Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014"

Transkript

1 Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014 Jungbürgerinnenfeier Sportunion informiert 50 Jahre Heimatverein Mitteilungen Seniorenbund Gratulationen Erdäpfelpyramide Pflanzerlmarkt und Belebtes Museum JungbürgerInnenfeier Am Freitag, 16. Mai 2014 wurden wieder traditionsgemäß die Jungbürgerinnen und Jungbürger zu einer gemeinsamen Feier eingeladen. Diesmal versammelten sich die Jugendlichen des Jahrganges 1996 im Gasthaus Steinschildwirt. Bgm. Karl Winkler lud zu einem Abendessen ein und informierte im Anschluss über Wissens- und Sehenswertes von Schenkenfelden und stellte anhand von Fotos die Gemeindeeinrichtungen vor. Ausschussobmann Michael Manzenreiter freute sich über die zahlreiche Teilnahme und jede/r durfte sich eine Urkunde und die Landeschronik mit nach Hause nehmen. Jugendreferent Günther Bergsmann ermutigte die Jugendlichen zu gemeinsamen Aktivitäten, die von der Gemeinde finanziell unterstützt werden. Feuerwehr Schenkenfelden Fischerfrühschoppen Aktuelles Veranstaltungen im Juni Imkerverein EU-Wahl Gesunde Gemeinde 1. Reihe sitzend v.l.n.r.: Alexander Lang, Stefanie Grüner, Julia Ecker, Lena Gattringer, Gerald Burgstaller 2. Reihe: Birgit Prückl, Bgm. Karl Winkler, Lukas Elmecker, Philipp Wirth, David Ganhör, Andrea Panholzer, Michael Ruhsam, Verena Grüner, Monika Manzenreiter, GVM Michael Manzenreiter, GVM Günther Bergsmann 3. Reihe: Markus Haider, Eva Gossenreiter, Alexander Walchshofer, Michael Bachl, Silke Übermasser, Benjamin Maier

2 Sportunion informiert Tenniskurse in Schenkenfelden Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die Sportunion Schenkenfelden Sektion Tennis - auch heuer wieder Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. In den Monaten Juni bis August wird ein staatlich geprüfter Tennislehrwart allen Interessierten die Möglichkeit bieten den Tennissport kennenzulernen bzw. bereits erlernte Fähigkeiten zu verbessern. Jeder Kurs ist auf 5 Einheiten zu je 75 Minuten aufgeteilt. Gespielt wird in kleinen Gruppen mit 4 Personen. Voranmeldungen sind ab sofort möglich beim Sektionsleiter Harald Kagerer ( oder harald.kagerer@gmail.com) Des Weiteren ist auch wieder ein Kindertenniskurs in den Sommerferien geplant. Genauere Infos zu den Kursen werden auf der Homepage bzw. Facebook-Seite der Sportunion Schenkenfelden bekanntgegeben Die Sektion Tennis freut sich auf zahlreiche Anmeldungen. 6. Sterngartl Beach-Volleyball Turnier Am Sonntag, 8. Juni 2014 veranstaltet die Sektion Volleyball der Sportunion Schenkenfelden bereits zum 6. Mal das Sterngartl Beach-Volleyball Turnier. Gespielt wird am Beach-Volleyball Platz sowie auf Rasenplätzen bei der Volleyballanlage in Schenkenfelden. In 4er Teams mit mindestens einer Dame wird wieder um tolle Preise gekämpft. Und so viel sei verraten, der heurige Hauptpreis ist ein echter Hingucker. Anmeldungen: bis spätestens 5. Juni 2014 unter anja.altmueller@gmx.at oder ; Beginn: 09:30; Startgeld: 20 pro Team Das Freizeithütten Team (Sektion Volleyball und Tennis) freut sich auf viele Anmeldungen und ein spannendes und faires Turnier. Wanderung Die Sportunion bietet für Wanderfreudige eine eigene Wandergruppe unter dem fachmännischen Wanderführer Peter Altmüller an. Unsere 1. geplante Wanderung ist leider sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Davon lassen wir uns aber nicht entmutigen. Es gibt einen zweiten Anlauf, und zwar am Pfingstmontag, 9. Juni Alle Gehfreudigen von Jung bis Alt sind eingeladen, mit zuwandern. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Gasthaus Kaar. Bitte wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe und etwas Verpflegung mitnehmen. Wir werden ca. 20 km zurücklegen und uns danach in einem Gasthaus stärken. 50 Jahre Heimatverein Am Sonntag, 18. Mai 2014 feierte der Heimatverein Urfahr- Umgebung seinen Fünfziger im historischen Dreiseithof Pelmberg Ehrengäste, wie Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber, NAbg. Mag. Michael Hammer und Vereinspräsidentin Ursula Pötscher, berichteten über die gute Vereinsbilanz im ganzen Bezirk sowie über die öffentliche Nutzung des Pelmberg-Museums. Dieses Museum ist eine kleinere museale Einrichtung und es werden trotzdem jährlich ca Besucher gezählt. Zum Jubiläum wurde die sehenswerte Sonderausstellung Bäuerliche Arbeit und Handwerk im Haus und Hof eröffnet. Vlnr: Bgm. Karl Winkler, Präs. Ursula Pötscher, Geschäftsführer Heimatverein Johann Mülleder

3 Seniorenbund Seniorenbund Vital Aktiv Dabei Bei der vor kurzem durchgeführten Mitglieder-Werbeaktion konnten die Mitglieder des Seniorenbundes um 40 Personen auf 208 Mitglieder erhöht werden. Besonders erfreut sind wir, dass wir das 199ste Bgm. a. D. Johann Pötscher, das 200ste Bgm. Karl Winkler und das 201ste Vbgm. Alfred Ratzenböck, Mitglied begrüßen dürfen. Es ist dies eine besondere Ehre für die Verantwortlichen des Seniorenbundes Schenkenfelden. vlnr: Obfrau Berta Sengsschmid, Johann Pötscher, Bgm. Karl Winkler, Vbgm. Alfred Ratzenböck, Obm.Stv. Johann Leitner Muttertagsausflug Die zahlreichen Aktivitäten während des Jahres werden von den Mitgliedern sehr gerne angenommen. Der Muttertagsausflug am 07. Mai 2014 zur Walfahrtskirche Maria Dreieichen, zur Amethyst- Welt Maissau und der Besuch im Stift Altenburg war ein voller Erfolg für die 68 Teilnehmer. Unser Seniorenmitglied, Pfarrer Mag. Franz Holl, übernahm dankenswerterweise die Reiseleitung und informierte die Reiseteilnehmer sehr ausführlich über die Sehenswürdigkeiten des Waldviertels. In Maria Dreieichen gab es eine besinnliche Andacht von unserem Herrn Pfarrer. Dafür nochmals recht herzlichen Dank. Gratulationen Geburt Den Eltern Ines Fleischanderl und Johannes Mittermair, Obere Windflach 6, konnten wir zur Geburt ihres Sohnes Louis Alexander gratulieren. Frau Zita Horner, Hintergasse 20 feierte kürzlich die Vollendung des 80. Lebensjahres. Vbgm. Ratzenböck stellte sich als Gratulant ein und wünschte der Jubilarin noch viele gesunde Jahre.

4 Erdäpfelpyramide Das Projekt Erdäpfelpyramide wurde mit dem Ziel gestartet, dass den Kindern die heimischen Lebensmittel näher gebracht werden und vor allem das Miteinander im gemeinsamen Tun gestärkt wird. Ortsbauernobmann Leopold Horner baute für dieses Projekt die Holzpyramide und organisierte die Erde. Gemeinsam bepflanzten Schüler, Lehrerinnen und die Verantwortlichen der Ortsbauernschaft die Pyramide im Schulgarten der Volksschule Schenkenfelden. Auf eine erfolgreiche Ernte im Herbst wird gehofft. Pflanzlmarkt und Belebtes Museum Gut gegossene Pflänzchen wechselten am nasskalten Sonntag, 18. Mai 2014, ihre Zieheltern. Neben bunten Arche-Noah-Kartoffeln, verschiedenen Cocktailtomaten, vielen Gemüse-, Zier-, Kräuter- und Naschpflanzen wurden auch schriftliche oder mündliche Tipps ausgegeben. Der Pflanzlmarkt des Vereins L(i)ebenswertes Schenkenfelden in Verbindung mit dem Krämereimuseum Gerstlhaus ist bereits ein Fixpunkt für viele Hobby-, Pflicht-, Alt- und Neugärtner. Das schlechte Wetter lockte die Besucher auch zu einem Rundgang oder zu einer Führung ins Museum und zu Kaffee, Kuchen, Brötchen und Getränken in den Speisesaal der Lebenswelt Schenkenfelden. Dort war es warm und am Nachmittag gab der Auftritt der jungen Musiker Simon Kreuzer (Staatsmeister Harmonika), Samuel Schartner mit seiner Kochtopf-Percussion und Christian Gimpl (Xylophon) den Anwesenden einen exzellenten Augen- und Ohrenschmaus! Der Tag Belebtes Museum machte seinem Namen alle Ehre. Obmann Ernst Winkler vom Museum und Obfrau Monika Tischler vom L(i)ebenswerten bedanken sich bei den Käufern, Spendern, Helfern und Besuchern für das Kommen und bei den ÖVP-Frauen Schenkenfelden, die den Reinerlös aus der Verköstigung zu gleichen Teilen den beiden Vereinen spendeten.

5 Feuerwehr Schenkenfelden Liebe Schenkenfeldnerinnen und Schenkenfeldner! Nach jahrelangen schwierigen Verhandlungs- und Planungsarbeiten ist es nun soweit, dass ein Feuerwehrhaus für die Zukunft entstehen wird. Keine Notlösungen wie die letzten Jahrzehnte, sondern ein modernes den Anforderungen entsprechendes Sicherheitszentrum für die Bürger von Schenkenfelden wird entstehen. Damit der Spatenstich und somit der Baubeginn im nächsten Jahr für dieses Geschichtsträchtige Projekt erfolgen kann, wird um die Mithilfe der Bevölkerung gebeten. An der Finanzierung des Bauwerkes, welches rund 1 Mio. Euro kosten wird, ist neben der Marktgemeinde Schenkenfelden und dem Land Oberösterreich auch die Feuerwehr Schenkenfelden ganz wesentlich beteiligt. Nach dem Grundkauf muss die FF Schenkenfelden mehr als ,- an Eigenleistung beisteuern. Natürlich wird von der Feuerwehr schon seit Jahren für dieses Vorhaben gespart, trotzdem kann ein so hoher Betrag nur mit entsprechender Unterstützung der Bevölkerung aufgebracht werden. Daher appelliert die FF Schenkenfelden auf diesem Wege an die Großzügigkeit und Spendenbereitschaft der privaten Haushalte sowie der Gewerbetreibenden. Mitglieder der Feuerwehr werden Ende Mai bis Mitte Juni eine Haussammlung durchführen. Die gespendete Geldsumme wird ausschließlich für die Mitfinanzierung des neuen Feuerwehrhauses verwendet. Am 24. August 2014 sind Die Jungen Zillertaler in der Stockschützenhalle zu Gast. Als ein kleines Dankeschön für Ihre Unterstützung ist bis 22:30 Uhr der Eintritt frei. Ein Besuch der Veranstaltung würde die Feuerwehr Schenkenfelden freuen. Anpacken, das ist das Motto für die nächsten Jahre. Gemeinsam und mit der Hilfe der Gemeindebürger wird dieses Projekt sicher gelingen. Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2011 wurde die Möglichkeit geschaffen, Spenden an Freiwillige Feuerwehren steuerlich abzusetzen. Voraussetzung ist die Vorlage einer entsprechenden Bestätigung. Deine Feuerwehr sagt...danke!!! Fischerfrühschoppen Der Fischerbund Steinschild lädt zum traditionellen Fischer-Frühschoppen am Sonntag, 29. Juni 2014 ab Uhr beim Steinschildwirt in Schenkenfelden ein. Wie jedes Jahr warten Steckerlfische und andere Köstlichkeiten auf Sie, also für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung wird bestens gesorgt. Auf zahlreiches Kommen freut sich der Fischerbund Steinschild. Aktuelles Marktgemeindeamt geschlossen Das Marktgemeindeamt Schenkenfelden bleibt am Freitag, 20. Juni 2014 (Zwickeltag nach Fronleichnam) geschlossen. Der Containerstandplatz ist jedoch in gewohnter Weise von bis Uhr geöffnet. Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 16. Juni 2014 von bis Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt.

6 Familienbund-Ritterfest 2014 Am Samstag, 5. Juli 2014 steigt wieder Oberösterreichs größtes Familienfest das Familienbund-Ritterfest. Rund 400 Künstler und Mitwirkende werden Linz bei freiem Eintritt in mittelalterlichem Charme erstrahlen lassen. Um 10 Uhr wird das Fest mit einem Umzug über die Linzer Landstraße feierlich eröffnet. Nähere Informationen unter Miss Sterngartl/Gusentalwahl Auch heuer wird wieder eine Miss Sterngartl/Gusentalwahl organisiert. Die Misswahl wird im Rahmen des Piberschläger Wald- und Stadlfestes am Sonntag, 27. Juli 2014 ab ca Uhr veranstaltet. Wir wollen hübsche junge Damen unserer Gemeinde ermutigen, sich dieser Kür zu stellen. Es warten schöne Preise auf die Siegerinnen. Interessierte Personen werden ersucht, sich bis spätestens Mittwoch, 18. Juni 2014 beim Marktgemeindeamt Schenkenfelden (07214/7005) zu melden. Kurzzeitpflege Unter Kurzzeitpflege versteht man den vorübergehenden, zeitlich auf maximal drei Monate befristeten Aufenthalt in einem Alten- und Pflegeheim. Es gibt auch Organisationen der 24-Stunden-Betreuung, die Kurzzeitpflege anbieten. Kurzzeitpflege dient zur Unterstützung und Entlastung von pflegenden Angehörigen, die anderen Familienverpflichtungen nachkommen müssen, einmal von der Pflege ausspannen wollen, selbst einen Krankenhaus- oder Kuraufenthalt geplant haben, auf Urlaub gehen möchten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Sozialberatungsstelle Bad Leonfelden, Margit Ratzenböck - Tel.: 07213/20638 L(i)ebenswertes Schenkenfelden Es wird informiert, dass die Schaukel beim Hans-im-Glück wegen der Baufälligkeit und des Sicherheitsgutachtens abmontiert wurde. Entlang des Märchenwaldwanderweges gibt es ohnehin genug Gelegenheit zum Kraxeln in der Natur und somit bleibt nur mehr der eine Spielplatz beim Märchenwegeingang beim Flocki erhalten. Der Schaukelreifen vom Hans-im-Glück-Spielplatz wurde am Markt-Spielplatz angebracht. Beim Hans im Glück ist nächstes Jahr geplant, das ganze als Freiluft-Märchenbühne zu gestalten. Polytechnische Schule Bad Leonfelden Die Polytechnische Schule legt bei der Ausbildung größten Wert auf praxisnahe Ausbildung. So wurden an der Schule vier Übungsfirmen installiert und des Weiteren startete die Handel/Büro Gruppe mit dem Finanzführerschein. Nähere Informationen unter Mitgliederwerbung Rotes Kreuz Das Rote Kreuz startet ab Juli 2014 eine Mitgliederwerbung im gesamten Bezirk. Beauftragte des Roten Kreuzes werden Sie über Details informieren. Bitte unterstützen Sie die Leistungen des Roten Kreuzes durch Ihre Mitgliedschaft. Treffpunkt Abendgymnasium Linz - Matura kostenlos! Das Abendgymnasium Linz ist eine öffentliche Schule und somit die beste Möglichkeit für Erwachsene, im 2. Bildungsweg kostenlos die Matura zu erwerben. Am 8. September 2014 starten wieder zwei neue Klassen, die nach 8 Semestern mit der Vollmatura abschließen. Allgem. Info/Anmeldung auf

7 Ärztlicher Dienst Der ärztliche Sonn- und Feiertagsdienst für die Sanitätsgemeinden Reichenthal Schenkenfelden Waldburg ist wie folgt eingeteilt: 01. Juni Dr. Überegger (07942/8022) 07. Juni Dr. Überegger (07942/8022) 08. Juni Dr. Haselauer (07214/4466) 09. Juni Dr. Fürlinger (07214/4242) 14./15. Juni Dr. Winkler (07214/20550) 19. Juni Dr. Haselauer (07214/4466) 21./22. Juni Dr. Überegger (07942/8022) 28./29. Juni Dr. Fürlinger (07214/4242) Blumenschmuckbewertung Die Landwirtschaftskammer OÖ, OÖ Garten-Trophy, hat Folder für die Blumenschmuckbewertung erstellt und diese können von Interessenten beim Marktgemeindeamt während der Bürgerservicezeiten abgeholt werden. Bewertet werden: das schönste Wohnhaus, das schönste Bauernhaus, der schönste Garten und der schönste Gemüsegarten. Einzureichen sind mindestens 5 Fotos bis spätestens 30. Juni 2014 mit Angabe von Name, Adresse, Bezirk und Bewertungskategorie per Post oder Mail an: Die OÖ Garten-Trophy, Landwirtschaftskammer OÖ, Auf der Gugl 3, 4021 Linz gartentrophy@lk-ooe.at Bitte melden Sie auch der Marktgemeinde Schenkenfelden Namen, deren Häuser einer Bewertung unterzogen werden sollen. Herzlichen Dank im Voraus für Ihr Mitwirken! Veranstaltungen im Juni Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen für Juni eingetragen: Tag Datum Zeit Veranstaltung Lokal/Platz Veranstalter Logo So Ab Sterngartl Beachvolleyballturnier Ersatztermin: Sa Freizeithütte Mo Brunchen FF-Haus Königschlag Sportunion Landjugend Di Wanderung Seniorenbund Fr Sommerfest Ersatztermin: Di Sa Senioren-Rad-Sternfahrt Kindergarten Kindergarten So Agrar- und Genussolympiade Volksschule Landjugend So Museum geöffnet- Amüsante Schulgeschichten Lesung von Dir. Alois Reischl Führungen um 11 u. 15 Uhr im Gerstlhaus Museum Mi Erste-Hilfe-Fortbildungskurs Seniorenbund So Ab Musikantenstammtisch GH Steinschildwirt Hobbymusikanten Do Stammtisch für Pflegende Angehörige Pfarrheim Reichenau Do Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Gemeinde Fr Petersfeuer Bei Nahwärme ÖVP-Frauen Sa Ab Ortskaiserfußballturnier Fußballplatz Sportunion So Ab Fischerfrühschoppen GH Steinschildwirt Fischerbund

8 Imkerverein Bei der letzten Jahreshauptversammlung des Imkervereins wurden an langjährige Mitglieder Urkunden übergeben. Als Dank und Anerkennung wurde des Weiteren an Herrn Obmann Herbert Kaineder für die 25jährige Mitgliedschaft eine Bronzene Weippl-Medaille übergeben. Im Bild vlnr: Bgm. Karl Winkler, Helmut Pirklbauer und Josef Mayer aus Hirschbach, Obmann Herbert Kaineder Europawahl vom 25. Juni 2014 Ergebnis der Marktgemeinde Schenkenfelden Europawahl 2014 Europawahl 2009 Grafik Europawahl 2014 Wahlberechtigte Abgegebene Stimmen Ungültige Stimmen Gültige Stimmen Wahlkarten 0 3 Wahlbeteiligung 48,31% 50,99 % Partei Stimmen Prozent Stimmen Prozent Stimmen Prozent ÖVP ,53 % ,52 % ,99 % SPÖ 85 14,68 % 99 15,87 % ,18 % FPÖ 97 16,75 % 66 10,58 % ,18 % GRÜNE 36 6,22 % 33 5,29 % ,93 % BZÖ 1 0,17 % 31 4,97 % ,80 % NEOS 54 9,33 % SONSTIGE 25 4,32 % 2 0,31 % - - MARTIN ,46 % ,00 % ,00 % Die Marktgemeinde Schenkenfelden bedankt sich für die Wahlbeteiligung! Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

9 Nr. 4/2014 Schenkenfelden, am Kräuter Nütze was vor deiner Haustür wächst! Für den Inhalt verantwortlich: Gesunde Gemeinde Schenkenfelden Amtliche Mitteilung Österreichische Post A G zugestellt durch Post.at Der Wettergott war am 10. Mai gnädig und so konnte die diesjährige Kräuterwanderung durchgeführt werden. Zu Beginn erklärte Daniela Weidinger (Dipl. Ernährungstrainerin), wann man am besten Wildkräuter sammelt und was man dabei beachten muss. Außerdem gab sie einen kurzen Einblick, wieso Kräuter für unsere Ernährung so wichtig sind. So hat zum Beispiel das Gänseblümchen einen 5x höheren Kalziumgehalt als normaler Salat, und das Gänseblümchen liegt mit ihrem Mineralstoff- und Vitamingehalt eher im Mittelfeld. Der von vielen verhasste Erdholler (Giersch) strotzt nur so von Vitamin C und vertreibt gemeinsam mit der Brennnessel die Frühjahrsmüdigkeit. Unterwegs erklärte Sabine Rauch (Naturheiltherapeutin), dass Kräuter uns helfen mit der veränderten Sonneneinstrahlung in den Frühlings- und Sommermonaten besser klar zu kommen. Weiteres informierte sie, wie man mit Kräuteranwendungen und Tinkturen das eine oder andere Wehwehchen behandeln kann. Die Blätter der Schafgarbe sehen in der Signatur zum Beispiel der menschlichen Wirbelsäule ähnlich und können als Massageöle sehr gut für Rückenbeschwerden verwendet werden. Auch Achtsamkeit, Begeisterung und Wertschätzung wurden bei dieser Wanderung sehr groß geschrieben. Durch die Freude, die sich bei diesem Zugang zur Natur entwickeln kann, wird auch automatisch das Immunsystem gestärkt. Nach gut 2 Stunden konnten sich die Teilnehmer an einer Kräuterjause stärken. Zum Schluss erhielten alle Teilnehmer die originellen Wildkräuterrezepte, die auch für Kochneulinge ohne viel Aufwand nach zu kochen sind. Die Informationen aus der neuen Kräuterheilkunde für Körper, Geist und Seele machte diese Kräuterwanderung zu einem einzigartigen und ganzheitlichen Erlebnis.

10 X undheitstipp Sicherer Umgang Nur die Kräuter verwenden, die man auch wirklich kennt! Kräuter müssen gezielt eingesetzt werden, damit es zu keinen unerwünschten Nebenwirkungen kommt! Tees, Säfte eines Krauts mindestens 2, höchstens 6 Wochen anwenden. Umschläge, Gurgelwasser mehrmals täglich für kurze Zeit Sage Laut einer deutschen Sage benannte Gott gerade alle Pflanzen, als sich eine meldete und sagte: Vergiss mich nicht, o Herr und Gott erwiderte: Dies soll von nun an dein Name sein Weisheit Der Mensch kann auch heute noch niemals ohne Pflanzen auskommen, die Pflanze aber sehr wohl ohne den Menschen. Besondere Anwendungen: Der grüne Trunk (Smoothie) Zutaten: Salat - ein paar Blätter ca. 5 cm Gurke Saft aus einer halben Zitrone Wasser - ca. 0,2-0,3 l verschiedene Kräuter, die grad wachsen (Giersch, Brennnessel, Gundermann, Knoblauchrauke, Spitzwegerich usw.) Zubereitung: Alles mit einem Stand- oder Stabmixer mixen. Dann durchsieben. Als Entgiftungskur im Frühling 1-2 Gläschen pro Tag für 4-6 Wochen trinken, am besten vor dem Essen. Im Winter nimmt man dann Kräuter, die man in Blumentöpfen hat wie Rosmarin, Thymian, Petersilie usw. Massageöl mit Schafgarbe 1 Handvoll Schafgarbenblätter (auch Blüten) 250 ml hochwertiges Olivenöl Zubereitung: In einer Glasschüssel die Schafgarbenblätter und Blüten mit Olivenöl bedecken. 4 6 Wochen an einem sonnigen Platz stellen und ab und zu umrühren. Mit einem Sieb und Trichter abseihen und in kleine Behälter abfüllen. Beinwelltinktur Zutaten Beinwellwurzeln (im zeitigen Frühjahr oder Herbst gesammelt, wenn die Kraft der Pflanze in der Wurzel ist) prozentiger Alkohol (z.b. Doppelkorn oder Wodka) Schraubgläser Baumwolltuch zum abgießen (kleine braune) Flaschen zum Abfüllen Zubereitung Die Wurzeln gründlich abbürsten. Anschließend in dünne Scheiben schneiden und in ein sauberes Schraubglas geben. Die Wurzeln mit dem Alkohol auffüllen. Die angesetzte Tinktur an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren und täglich gut schütteln. Nach sechs Wochen ist die Tinktur einsetzbar. Den Ansatz durch ein Baumwolltuch gießen und in einer dunklen Flasche aufbewahren.. Die Tinktur hält 3-5 Jahre. Wichtig: Diese Tinktur ist nur zur äußeren Anwendung geeignet und sollte nicht mit Metallen in Berührung kommen. Sie unterstützt wunderbar bei der Heilung von inneren Verletzungen, Knochenbrüchen, Quetschungen, Prellungen usw.

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai 2015 Vor den Vorhang Vor den Vorhang Pflanzlmarkt Gratulationen Familiengrill- und Kinderspielfest 7. Sterngartl Beach-Volleyball-Turnier Fotoausstellung und Kammermusik

Mehr

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

JungbürgerInnenfeier 2018

JungbürgerInnenfeier 2018 Nr.14 /2018 Schenkenfelden, am 5. Dezember 2018 JungbürgerInnenfeier 2018 JungbürgerInnenfeier Gemeindeamt geschlossen Standesamtsverband Sterngartl Generalversammlung Regenbogenland Landjugend Aktuelles

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Visualisierte Zeitreise

Visualisierte Zeitreise Nr. 6/2013 Schenkenfelden, am 30. April 2013 Visualisierte Zeitreise Gratulationen Aktuelles Misswahl Zerstörung im Märchenwald Konzert Tennissaison beginnt Veranstaltungen im Mai Kräuterwanderung Auszüge

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Nr. 8 /2015 Schenkenfelden, 09. Juni Präsentation der Energiedaten

Nr. 8 /2015 Schenkenfelden, 09. Juni Präsentation der Energiedaten Nr. 8 /2015 Schenkenfelden, 09. Juni 2015 Fischerbund MSC Schenkenfelden Aktuelles Gratulation Veranstaltungen Xunde Seit`n Präsentation der Energiedaten Feuerwehrleistungsbewerb Präsentation der Energiedaten

Mehr

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai 2017 Pflanzerlmarkt Pflanzerlmarkt Gratulationen Spende - Übergabe BLS Konzert Infos Raiba Gemeinsam sicher Neue Mitarbeiterin Stellenangebote Aktuelles Veranstaltungen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Leitner, Thomas Wagner, Norbert Ecker, Gerhard Gossenreiter,

Leitner, Thomas Wagner, Norbert Ecker, Gerhard Gossenreiter, Nr.7 /2016 Schenkenfelden, 20. April 2016 Gemeindetag Ehre, wem Ehre gebührt Pflanzlmarkt Information der Jäger FF Schenkenfelden informiert Infoveranstaltung Sonnenenergie Gratulationen Sportunion informiert

Mehr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar 2013 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in der Volksschule und Aktivitäten in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland. Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai 2017 Treffen mit LH Mag. Stelzer Bericht Mitinhaberversammlung Freibad Schnelles Internet Schulbeginn-/ Schulveranstaltungshilfe Musikverein informiert Dämmerschoppen

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte Nr. 18 /2016 Schenkenfelden, am 17. 11. 2016 BPW- Wiederholung der Stichwahl 4.12.2016 Is finster draußt Stellenangebote Nikoloritt Silvesterlauf Adventmarkt Adventmarkt Akteulles Müllabfuhrtermine 2017

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Ortsbildmesse in Perg

Ortsbildmesse in Perg Nr. 16/2012 Schenkenfelden, 28. August 2012 Ortsbildmesse in Perg Gratulationen Aktuelles Jausenhits DKW-Herbstausfahrt Ausflug ins Salzburger Land Ortsbildmesse in Perg Perg im Machland war am Sonntag,

Mehr

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am 20. 09. 2012 JungbürgerInnenfeier JungbürgerInnenfeier DKW-Treffen Hoher Besuch Aktuelles Führungswechsel Raiba Bundesbewerb 2012 Bereits zur Tradition wurde das Abhalten

Mehr

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Volksbefragung ASZ-Öffnungszeiten Im Dezember Aktuelles Sportunion informiert: Adventmarkt Lebenswelt Nikolaus Punschstände

Mehr

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April 2012 Märchenspaziergänge Märchenspaziergänge Gratulationen ZUMBA-Party Laptops für Pakistan JHV Musikverein Aktuelles Offener Bücherschrank Kräuterwanderung Veranstaltungen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden

Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März 2014 JHV L(i)ebenswertes FF Schenkenfelden Bauernbundwahl Harruckerbuch Gratulationen Neue Dressen 22. OÖ. Klimabündnistreffen Militärmusik In der Volksschule Aktuelles

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den vierten Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir auch Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und Drautal motivieren

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April 2018 Konzertwertung Ankündigung Marktfest und Miss Sterngartl-Gusental-Wahl Bezirksversammlung Kameradschaftsbund Generalversammlung Krämereimuseum Konzert mit Bernhard

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012 Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012 Besuch der Partnerstadt Gyula Gratulationen Aktuelles Besuch der Partnerstadt Gyula Herr Bgm. Karl Winkler war auf Urlaub und stattete der Partnerstadt Gyula

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen!

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen! 11. Eschenauer Ferienspiel 2017 Liebe Kinder! Liebe Eltern! Endlich Ferien endlich Ferienspiele!!! Alle freuen sich darauf, besonders wir, die euch ein abwechslungsreiches Programm bieten können. DANKE

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 20.09.2014 Gundermann-Guacamole 2 weiche Avocados 1 Hand voll fein geschnittener Gundermannblätter (evtl. auch etwas Kerbel) 1 fein gehackte Knoblauchzehe 2 Messerspitzen

Mehr

EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG

EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG BRUNECK BY NIGHT - ABENDLICHE ST ADT FÜHRUNG Abendliche Stadtführung im Zentrum von Bruneck! Kurzer Spaziergang durch die Stadt mit entsprechenden Erläuterungen über die

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr