Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden"

Transkript

1 Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März 2014 JHV L(i)ebenswertes FF Schenkenfelden Bauernbundwahl Harruckerbuch Gratulationen Neue Dressen 22. OÖ. Klimabündnistreffen Militärmusik In der Volksschule Aktuelles Winterdienst Auszüge GR-Sitzung Ärztlicher Dienst Veranstaltungen April Finanzen der Gemeinde EU-Wahl JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden Im Zuge der Jahreshauptversammlung des Vereins Liebenswertes Schenkenfelden konnten Kommandant Rudolf Hraba jun. und Josef Ganhör jun. stellvertretend für die Feuerwehr Schenkenfelden eine Spende für den geplanten Neubau des Feuerwehrhauses entgegen nehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Schenkenfelden bedankt sich sehr herzlich bei Obfrau Monika Tischler und ihrem gesamten Team für die Unterstützung. Freiwillige Feuerwehr Schenkenfelden Am Freitag, den 14. März fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenfelden statt. Neben den Berichten des Kommandos über Übungen und Einsätze im Jahr 2013 waren vor allem das bevorstehende Feuerwehrfest und der Landesleistungsbewerb in Hirschbach 2015 zentrale Themen der Veranstaltung. Die Grußworte des Bürgermeisters Karl Winkler drehten sich in erster Linie um den Neubau des Feuerwehrhauses, welches 2015 in Angriff genommen werden soll. Abschnittsfeuerwehrkommandant Heinz Huber bedankte sich bei den Kameraden für die zahlreichen freiwillig geleisteten Stunden beim Hochwasser Ein Highlight des gelungenen Abends waren die zahlreichen Ehrungen von Kameraden der FF Schenkenfelden.

2 Ein historischer Tag für die Feuerwehr Schenkenfelden Nach langer und intensiver Verhandlungsphase konnte nun endlich der Vertrag für den Ankauf des Grundstückareals für das neue Feuerwehrhaus Schenkenfelden unterfertigt werden. Am Mittwoch, 26. März 2014, wurde der Vertrag in Anwesenheit von Kommandant Rudolf Hraba, Bürgermeister Karl Winkler, Kassenführer Günther Bergsmann, Ehrenamtswalter Johann Leitner und Notar Mag. Friedrich Jank nun endgültig besiegelt. Die Unterzeichnung dieses Vertrags ist ein bedeutender Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Schenkenfelden. Die FF Schenkenfelden bedankt sich bei Bürgermeister Karl Winkler und seinem Stellvertreter Alfred Ratzenböck sowie den Gemeindevertretern. Auch die beiden Ehrenamtswalter Johann Leitner und Alois Reischl sowie vlnr: Günther Bergsmann, Mag. Friedrich Jank, Bgm. Karl Winkler, Kdt Rudolf Hraba und Johann Leitner Kommandant Hraba trugen einen maßgeblichen Teil zur Verwirklichung bei. Das neue Feuerwehrhaus wird die Schlagkraft und Effizienz der Arbeit der Einsatzkräfte beträchtlich erhöhen. Somit kommt der Neubau auch den Bürgerinnen und Bürgern von Schenkenfelden zu Gute. Bauernbund Am Freitag, 7. März 2014 fand die Bauernbundversammlung mit Neuwahl im Gasthaus Kaar statt. Herr LKR Mahringer informierte über Aktuelles aus der Agrarpolitik. 11 Jahre lang war Michael Manzenreiter als Bauernbundobmann tätig. Ihm gebührt ein herzlicher Dank für seinen Einsatz und seine Leistungen. Als neuer Obmann wurde Franz Gossenreiter aus Lichtenstein gewählt. vlnr. Ortsbauernobmann Leopold Horner, LKR Franz Mahringer, Schriftführer Daniel Gossenreiter, Altbauernobmann Fritz Rechberger, Jungbauernobmann Andreas Schaumberger, Obmannstv. und Ortsbäuerin Regina Weißenböck, Kassier Franz Minichberger, Obmann Franz Gossenreiter, Ortsbäuerinstellvertreterin Andrea Mittermüller, Vbgm. Alfred Ratzenböck Harruckerbuch Herr Konsulent Johann Pammer hat mit ungarischen Historikern die Geschichte Harruckers recherchiert und erstellte das Buch Die Erfolgsgeschichte des Johann Georg Freiherr von Harruckern. Herausgeber: Tourismusverband Schenkenfelden, Obmann Karl Winkler Dieses Buch kann von Interessierten während der Bürgerservicezeiten am Marktgemeindeamt, Markt 1 zum Preis von 29,90 erworben werden.

3 Gratulationen gratulieren. Geburt Den Eltern Sabine und Rudolf Hraba, Linzer Straße 11, konnten wir zur Geburt ihres Sohnes Roland. und den Eltern Claudia Rammerstorfer und Wilfried Krizanovsky, Harruckerstraße 8, konnten wir zur Geburt ihrer Tochter Leony Frau Albertine Horner, Mühlleiten 31 feierte kürzlich die Vollendung ihres 80. Lebensjahres. Bgm. Karl Winkler, Pfarrer Konsistorialrat Mag. Franz Holl und Seniorenbundobfrau Berta Sengsschmid stellten sich als Gratulanten ein. Frau Eva Hintermüller, Obere Windflach 41 hat die Landesdienstprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Herzliche Gratulation! Am 16. März 2014 erreichte Jakob Grasböck, Kettenbachstraße 19, beim Österreichischen Jugendmusikwettbewerb Prima la musica in Wels wiederum einen 1. Preis und darf somit Anfang Juni 2014 in Wien am Bundeswettbewerb teilnehmen. Die Preisverleihung findet am 05. April 2014 im Brucknerhaus statt. Zum Bild: Jakob mit seinem Musiklehrer Atanas Dinovski von der Landesmusikschule Bad Leonfelden Zeitgerecht vor Beginn der bevorstehenden Frühjahrsmeisterschaft 2014 stellte sich die Firma SOLIDE, Sanitär-Heizungs- Lüftungstechnik in Schenkenfelden bei der U14 Fußball- Spielgemeinschaft Schenkenfelden/Reichenthal mit einer schicken Fußballdress ein. Bei einem Aufbauspiel wurde die neue Dress mit einem Sieg gegen die U12 Mannschaft Freistadt/Schenkenfelden eingeweiht. Die jungen Spieler möchten sich hiermit sehr herzlich bei Firmeninhaber Reinhold Neulinger bedanken, der die Dressen persönlich an Trainer Christoph Jaksch übergab. Neue Dressen für U14

4 Das 22. Oberösterreichische Klimabündnistreffen fand am 18. März 2014 im Eferdinger Bräuhaus statt. Beim Erfahrungsaustausch widmeten sich BürgermeisterInnen, GemeindevertreterInnen, VertreterInnen der Klimabündnisgemeinden, Schulen, Betriebe und KlimarettungspartnerInnen der Frage, wie Gemeinden und Regionen auf den Weg zu einem guten Leben kommen. Lösungsansätze und Best Practice-Beispiele lieferten ein Dutzend Vortragende. 22. Oö. Klimabündnistreffen Vlnr: Bgm. Karl Winkler, Josef Heinzl jun., DI Andreas Drack, LAO Ulrike Schwarz, Josef Schoissengeier, Burghard Massante Als Mitglied der Klima- und Energiemodellregion Sterngartl- Gusental (KEM) erhielt die Gemeinde Schenkenfelden, vertreten durch die Zukunftsenergie Schenkenfelden und Fa. KTV-Heinzl eine Ehrung für besondere Leistungen als Klimarettungspartner zugesprochen. Diese Anerkennung erhielt auch die Fa. Wind- und Energieverbund Schaumburg. Musikalischer Projekttag an der Volksschule Schenkenfelden Die Musikkapelle Schenkenfelden lud am 26. März für die Kinder der Volksschule Schenkenfelden die Militärmusik Oberösterreich ein. In lustigster Art und Weise stellte der Kapellmeister, Major Dr. Mag. Harald Haselmayr den SchülerInnen den großen Reigen der Blas- und Schlaginstrumente einer Musikkapelle vor. Die Kinder lauschten begeistert seinen Ausführungen, genossen die musikalischen Darbietungen der Musiker und beteiligten sich mit Klatschen, Schnippen und Dirigieren. Großen Anklang fanden die Darbietungen auch bei Bürgermeister Karl Winkler, bei dem Obmann des Musikvereines Schenkenfelden Johann Leitner, den Lehrerinnen und den musikbegeisterten Gästen. Die von Bürgermeister Winkler gestellte Gewinnfrage Welchen Geburtstag feiert Johann Georg Freiherr von Harruckern am 25. März 2014 wurde von Florian Weidinger korrekt beantwortet. vlnr: Kpm. Andreas Wimmer, Militärmusiker, Florian Weidinger, Dir. Edith Steffan, Bgm. Karl Winkler, Obmann Johann Leitner Die Volksschule bedankt sich für dieses informative und interessante Projekt beim Musikverein Schenkenfelden.

5 Aktuelles Neue ÖBB Vorteilscard 2014 Die ÖBB Vorteilscard können Sie bei jedem besetzten Bahnhof anfordern. Einfach einen Bestellschein ausfüllen, bezahlen und schon können Sie mit der vorläufigen Vorteilscard alle Vorteile genießen. Sie können aber auch die Vorteilscard online bestellen, einfach auf registrieren, die Vorteilscard bestellen und die vorläufige Vorteilscard ausdrucken. Alle weiteren Informationen finden Sie auf Stellenausschreibungen Die Fa. Auer Landmaschinenbau GmbH, 4202 Hellmonsödt sucht zur Verstärkung ihres Teams einen Monteur (m/w) für Montage und Service von Krananlagen für die Landwirtschaft. Informationen unter: Tel /22740, Für das Wohnhaus Bad Leonfelden wird ab Juli 2014 eine/n pädagogische/n MitarbeiterIn im Beschäftigungsausmaß von Wochenstunden als Karenzvertretung im Turnusdienst gesucht Kontakt: Marion Reichenberger, MBA (Sozialmanagement), Leitung; Hagauer Straße 10, 4190 Bad Leonfelden, Freie Wohnung: Wohnung in der Karl-Wieser-Straße 29, 4020 Linz wird vermietet. Die Wohnung besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Vorraum, Badezimmer mit WC, hat eine Nutzfläche von rund 41m² und verfügt über einen großen Balkon. Zentrale Lage! Die Wohnung steht voraussichtlich ab Anfang Mai 2014 (ev. schon Anfang April) zur Verfügung. Nähere Auskünfte unter 0660/ Schwimmbadbefüllungen Aufgrund der Wasserknappheit wird ersucht, private Schwimmbadbefüllungen aus der Ortswasserleitung unbedingt vorher mit dem Gemeindeamt Schenkenfelden abzusprechen, da ansonsten die Trinkwasserversorgung nicht mehr gewährleistet ist. Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 14. April 2014 von bis Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt. Überprüfung Feuerlöscher Feuerlöscher müssen in regelmäßigen Abständen fachgerecht überprüft werden, um die Sicherheit für die Benutzer garantieren zu können. Ein nicht funktionsbereiter Feuerlöscher kann im Ernstfall gefährlich werden! Aus diesem Grund wird die Feuerwehr Schenkenfelden am Samstag, 12. April 2014 von 08:00-12:00 Uhr im Feuerwehrhaus Schenkenfelden eine Überprüfungsaktion starten. Auch neue Feuerlöscher können im Zuge der Aktion erworben werden. Verunreinigung durch Autofahrer In letzter Zeit wurde im Gebiet von Schenkenfelden vermehrt beobachtet, dass Autofahrer ihren Müll aus dem Auto werfen. Dies ist eine strafbare Handlung und kann zur Anzeige gebracht werden! Es wird ersucht dies zum Wohle der Umwelt zu unterlassen!!!! Kompostieranlage: Für jene, die ihre Abfälle nicht zu Hause kompostieren können, steht die Kompostieranlage von Herrn Freudenthaler, Guttenbrunn zur Verfügung. Es wird daran erinnert, dass die abgegebene Menge, sowie Name und Adresse in die aufliegende Liste einzutragen sind. Pro angefangenem m³ ist ein Betrag von 5,00 zu entrichten. Diese Kosten werden im 1. Vierteljahr (Folgejahr) mit den Gemeindeabgaben von der Marktgemeinde Schenkenfelden vorgeschrieben.

6 Winterdienst Die Schneeräummannschaft musste heuer aufgrund des milden Winters nur an wenigen Tagen ihren Einsatz antreten. Trotz allem gebührt der Mannschaft ein Dank, dass gute Straßenverhältnisse vorhanden waren. Weiters wird allen Schenkenfeldner/innen und Schenkenfeldnern gedankt, die den Gehsteig entlang ihrer privaten Liegenschaft von Streusplitt säubern und gesäubert haben. Durch diese Mithilfe können Kosten eingespart werden. Um Verständnis für den in den angrenzenden Grundstücken liegenden Splitt wird gebeten. Ein Dankeschön auch an jene Grundstückseigentümer, die die Loipenführung über ihre Grundstücke sowie das Aufstellen der Schneegatter geduldet haben. Auszüge GR-Sitzung vom 13. März 2014 Rechnungsabschluss 2013 Der Rechnungsabschluss lautet wie folgt: Ordentlicher Haushalt Außerordentlicher Haushalt Einnahmen ,39 Einnahmen ,78 Ausgaben ,75 Ausgaben ,33 Abgang Vorjahr ,61 Abgang Vorjahr , Abgang lfd. Jahr 1.010,97 Abgang ,85 ================================= =================================== Bericht Prüfungsausschuss Der Bericht des Prüfungsausschusses über die Sitzung vom 4. Februar 2014 wird den Gemeinderatsmitgliedern zur Kenntnis gebracht. Baugebiet Windflach Aufgrund der Umwidmung im Bereich Windflach wurde der alte Bebauungsplan Nr. 7 Hanghofer entsprechend der Überarbeitung des Ortsplanes abgeändert und es wurde das Verfahren für den neuen Bebauungsplan Nr. 20 Windflach Hanghofer eingeleitet. Das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 20 Windflach-Hanghofer wurde als Neuplanungsgebiet im Sinne des 45 Oö. Bauordnung 1994 i.d.g.f. erklärt. Da der Flächenwidmungsplan Nr. 4 rechtskräftig geworden ist und auch für den Bebauungsplan Nr. 20 Windflach-Hanghofer das Verfahren eingeleitet wurde, wurde auch der Beschluss gefasst, die notwendige Ver- und Entsorgung in diesem Bereich herzustellen. Die Kosten für die Wasserversorgung betragen lt. DI Thürriedl ,-- und die Kosten für die Abwasserentsorgung betragen lt. DI Sorgner ,--. Sanierung Weicklquelle Die Leistungen für die Erd-, Baumeister- und Rohrverlegungsarbeiten für die Sanierung der Weicklquelle wurden vorbehaltlich der Zustimmung des Amtes der Oö. Landesregierung an die Fa. Forster, St. Florian zum Preis von ,40 exkl. MWSt. vergeben. Bebauungsplan Nr. 1 Kalvarienberg Aufgrund eines Bauansuchens im Bereich des Bebauungsplans Nr. 1 Kalvarienberg wurde der gegenständliche Bebauungsplan samt den dazugehörigen Gestaltungsrichtlinien vom Ortsplaner überarbeitet und die 7. Änderung wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. Das Verfahren diesbezüglich wird eingeleitet. Grundankauf Der vorliegende Kaufvertrag für den Grunderwerb zur Errichtung des Feuerwehrzeughauses Schenkenfelden wurde genehmigt.

7 Instandsetzung der Gemeindestraße Lichtensein Der Finanzierungsplan für die Instandsetzung der Gemeindestraße Lichtenstein wurde mit ,-- beschlossen. Die Baudurchführung soll im Jahr 2014 durch den Wegeerhaltungsverband Oberes Mühlviertels erfolgen. Flächenwidmungsplan 4 Herr Rotschne, Kalvarienberg 15 beabsichtigt einen Zubau zum bestehenden Wohngebäude. Da dieses Gebäude als Sternchenbau ausgewiesen ist, wurde für die geplante Erweiterung die Änderung 1 des Flächenwidmungsplanes Nr. 4 beantragt. Für die Errichtung eines Feuerwehrzeughauses Schenkenfelden sind die Parzellen Nr. 325, 326 und 327, KG Schenkenfelden von derzeit landwirtschaftlicher Nutzung in Sondergebiet Bauland umzuwidmen und es wurde das Verfahren für die 2. Änderung des Flächenwidmungsplanes 4 sowie für die 1. Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes 2 eingeleitet. Einführung eines Infrastrukturkosten-Beitrages Eine Vereinbarung über die Einhebung eines Infrastrukturkostenbeitrages zur gesicherten Finanzierung der Verkehrserschließung wurde beschlossen. Die Höhe beträgt 3,-- /m² des bewilligten Bauplatzes. Schaffung einer alterserweiterten Kindergartengruppe Aufgrund des mehrfachen Wunsches haben die Gemeinde und die Pfarrcaritas Schenkenfelden beschlossen, ab Herbst 2014 in Schenkenfelden eine alterserweiterte Kindergartengruppe für Kinder ab 18 Monate anzubieten. Volksschule Eine Vereinbarung über das Globalbudget für die Volksschule Schenkenfelden wird bis 31. Dezember 2016 abgeschlossen und die Kreditmittel pro Jahr werden mit 5.500,-- festgelegt. Neue Mitarbeiterin Frau Gabriele Reingruber ist ab 1. April 2014 stundenweise als Aushilfskraft für verschiedene Reinigungsarbeiten und als Vertretung für die Schulküche bei der Gemeinde beschäftigt. Jungbürgerfeier 2014 Die Stellung der Burschen des Jahrganges 1996 findet am Donnerstag, 15. Mai 2014 statt. Anstatt des traditionellen Stellungsessens wird auch heuer wieder eine JungbürgerInnenfeier abgehalten. Alle Mädchen und Burschen des Jahrganges 1996, die mit Haupt- bzw. Nebenwohnsitz in Schenkenfelden gemeldet sind, werden zu einem geselligen Abend am Freitag, 16. Mai 2014, Uhr ins Gasthaus Steinschildwirt eingeladen. Wir ersuchen die Jungbürgerinnen und Jungbürger, sich bitte diesen Termin jetzt schon vorzumerken! Eine persönliche Einladung erhalten die Personen des Jahrganges 1996 zu einem späteren Zeitpunkt. Windpark Steinberg Die Marktgemeinde Schenkenfelden ersuchte mit Schreiben vom die öffentlichen Dienststellen um Stellungnahme zur gewünschten Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 3 und des Örtlichen Entwicklungskonzeptes Nr. 1 gemäß 33 Abs. 2 OÖ. Raumordnungsgesetz Die eingelangten Stellungnahmen wurden den Mitgliedern des Gemeinderates vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Als nächster Schritt wird das Verfahren gem. 33 Abs. 3 ROG 1994 eingeleitet und danach hat der Gemeinderat über die gegenständliche Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 3 Windpark Steinberg zu entscheiden.

8 Ärztlicher Dienst Der ärztliche Sonn- und Feiertagsdienst für die Sanitätsgemeinden Reichenthal Schenkenfelden Waldburg ist wie folgt eingeteilt: 12. April Dr. Fürlinger (07214/4242) 13. April Dr. Haselauer (07214/ April Dr. Winkler (07214/20550) 20. April Dr. Winkler (07214/20550) 21. April Dr. Überegger (07942/8022) 26./27. April Dr. Überegger (07942/8022) Die Ordination von Herrn Dr. Haselauer ist vom Dienstag, 29. April bis Sonntag, 4. Mai 2014 wegen Urlaub geschlossen. Besorgen Sie sich bitte rechtzeitig Ihre Medikamente. Veranstaltungen im April Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen eingetragen: Tag Datum Zeit Veranstaltung Lokal/Platz Veranstalter Logo Di Wanderung mit Schnapsverkostung Treffpunkt Lebenswelt Zum Ziegenhof Wiesinger Hirschbach Seniorenbund Do Eierpecken Volksschule Elternverein So Ostermarkt Gerstlhaus Lebenswelt Mo Kreuzweg Kalvarienberg KFB Sa Osternacht Pfarrkirche Pfarre So Ostereieraktion Marktplatz Landjugend Mo ? Eierpecken in Königschlag Dorfkulturwerkstatt Landjugend Mi Besuch bei Nachbarn Alberndorf/Whiskydestillerie/ Kräuterhof Seniorenbund Do Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Gemeinde Do So ab Mo Stammtisch für Pflegende Angehörige Musikantenstammtisch Gesundheitsvortrag Homöopathie und Schulmedizin Marianne Mostler Pfarrheim GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt Reichenau Hobbymusikanten Seniorenbund Di Kindergartenausflug Kindergarten Mi Maibaumsetzen Königschlag Feuerwehrhaus FF Königschlag

9 Aus den Finanzen der Gemeinde Die Gemeinde ist stets bemüht, sparsam mit den vorhandenen Finanzmittel zu haushalten. Ausgaben für Sozialhilfe und Krankenanstalten belasten das Budget gewaltig. Trotzdem konnte das Ergebnis im ordenlichen Haushalt in den letzten Jahren soweit verbessert werden, dass 2013 ein Ausgleich fast erreicht wurde. Mehreinnahmen bei den Ertragsanteilen und der Strukturhilfe sowie Einsparungen im Winterdienst waren mitverantwortlich für dieses gute Ergebnis. Ergebnis ordentlicher Haushalt 2013: EUR ,97 Entwicklung Abgang im ordentlichen Haushalt 2004 bis 2013: Abgang OH Was zahlte die Marktgemeinde Schenkenfelden 2013 für Betrag pro Mehrausgaben im Bereich Jahr Einwohner Sozialhilfebeitrag ,00 175,37 Krankenanstaltenbeitrag ,00 168,39 Rettungsbeitrag, NEF ,82 7,73 Tierkörperverwertung ,32 7,20 Landesumlage ,12 22,89 Verkehrsverbund 5.967,00 3,80 Volksschüler ,73 41,65 Schulausspeisung 7.524,73 4,79 Hauptschulen (Schulerhaltungsbeiträge) ,56 42,24 Polytechnischer Lehrgang (Schulerhaltungsbeiträge) 7.950,75 5,06 Berufsschulen 5.055,12 3,22 Kindergarten ,03 40,29 Feuerwehren ,43 16,06 Straßenbeleuchtung ,82 7,36 Freibad ,51 8,09 Tourismusförderung 3.490,28 2,22 Gewerbeförderung 3.517,00 2,24 Tierzuchtförderung 4.230,00 2,69 Sportförderung 6.989,81 4,45 Musikförderung 4.184,12 2,67 sonstige Vereinsförderungen 1.163,57 0,74 Winterdienst Landesstraßen 4.783,20 3,05 Winterdienst Gde.Straßen / Güterwege ,93 28,48 Gemeindestraßen (Instandhaltung) ,64 39,66 Güterwege (Instandhaltung) 4.648,00 2,96 SUMME ,49 644,12

10 EU-Wahl, 25. Mai 2014 Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Europawahl optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen Anfang Mai eine Amtliche Wahlinformation Europawahl 2014 zustellen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit (an einen Haushalt) verschickt wird, besonders auf unsere Mitteilung (siehe Abbildung). Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen Code für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet sowie einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert. Doch was ist mit all dem zu tun? Zur Wahl am 25. Mai im Wahllokal bringen Sie den personalisierten Abschnitt mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen müssen. Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer Amtlichen Wahlinformation, weil dieses personalisiert ist. Dafür haben Sie nun drei Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungskarte in der Amtlichen Wahlinformation können Sie rund um die Uhr auf Ihre Wahlkarte beantragen. UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der 21. Mai. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 25. Mai 2014, 17:00 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben weiters die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal oder bei jeder Bezirkswahlbehörde abzugeben. Verwenden Sie bitte für die Wahlkartenanträge diese Amtliche Wahlinformation. Unsere Arbeit wird dadurch wesentlich erleichtert. Auflage Wählerverzeichnis Das Wählerverzeichnis für die EU-Wahl am 25. Mai 2014 liegt vom 01. April bis einschließlich 10. April 2014 täglich (ausgenommen Sonntag) Montag bis Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag (zusätzlich) von 14:00 bis 19:00 Uhr zur öffentlichen Einsicht am Marktgemeindeamt Schenkenfelden, Markt 1, 4192 Schenkenfelden auf. Wahlberechtigt sind, alle Männer und Frauen, die am Stichtag (11. März 2014) in der Europa-Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden, am Tag der Wahl (25. Mai 2014) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

JungbürgerInnenfeier 2018

JungbürgerInnenfeier 2018 Nr.14 /2018 Schenkenfelden, am 5. Dezember 2018 JungbürgerInnenfeier 2018 JungbürgerInnenfeier Gemeindeamt geschlossen Standesamtsverband Sterngartl Generalversammlung Regenbogenland Landjugend Aktuelles

Mehr

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte Nr. 18 /2016 Schenkenfelden, am 17. 11. 2016 BPW- Wiederholung der Stichwahl 4.12.2016 Is finster draußt Stellenangebote Nikoloritt Silvesterlauf Adventmarkt Adventmarkt Akteulles Müllabfuhrtermine 2017

Mehr

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar 2013 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in der Volksschule und Aktivitäten in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Mehr

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012 Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012 Besuch der Partnerstadt Gyula Gratulationen Aktuelles Besuch der Partnerstadt Gyula Herr Bgm. Karl Winkler war auf Urlaub und stattete der Partnerstadt Gyula

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März Bundespräsidentenwahl 24. April 2016

Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März Bundespräsidentenwahl 24. April 2016 Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März 2016 Bundespräsidenten- Wahl am 24. 4. 2016 Bezirksabfallverband informiert Stellenausschreibungen Vereinsmeisterschaft Schi-Alpin Osterbasteln Vernissage im Gerstlhaus

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April 2012 Märchenspaziergänge Märchenspaziergänge Gratulationen ZUMBA-Party Laptops für Pakistan JHV Musikverein Aktuelles Offener Bücherschrank Kräuterwanderung Veranstaltungen

Mehr

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden Nr. 3/2012 Schenkenfelden, am 8. Februar 2012 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Informationen zum Windpark Faschingsnachmittag Regenbogenland Theateraufführungen Der schwarze Koffer Aktuelles Stellenangebote

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Hohe Bundesauszeichnung für ehemalige Gemeindevorstandsmitglieder

Hohe Bundesauszeichnung für ehemalige Gemeindevorstandsmitglieder Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Hohe Bundesauszeichnung für ehemalige Gemeindevorstandsmitglieder Herr Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verlieh am 29. August 2017 im Steinernen Saal des

Mehr

Nr.6 /2015 Schenkenfelden, am 31. März 2016

Nr.6 /2015 Schenkenfelden, am 31. März 2016 Nr.6 /2015 Schenkenfelden, am 31. März 2016 Gemeindetag - Ehre, wem Ehre gebührt Gemeindetag - Ehre, wem Ehre gebührt Osterstrauch geschmückt JungbürgerInnenfeier Dank - Winterdienst Osterfahrt Klavierkonzert

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Volksbefragung ASZ-Öffnungszeiten Im Dezember Aktuelles Sportunion informiert: Adventmarkt Lebenswelt Nikolaus Punschstände

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Marktgemeindeamt Kollerschlag Markt 14 4154, Bezirk Rohrbach, OÖ. Zahl: 4 / 2015 Kollerschlag, 28. August 2015 K U N D M A C H U N G Im Sinne des 94 Abs. 6 der Oö. Gemeindeordnung 1990 i.d.g.f. wird hiermit

Mehr

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai 2015 Vor den Vorhang Vor den Vorhang Pflanzlmarkt Gratulationen Familiengrill- und Kinderspielfest 7. Sterngartl Beach-Volleyball-Turnier Fotoausstellung und Kammermusik

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli Musikverein

Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli Musikverein Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli 2017 Musikverein Musikverein Freibad Theatergruppe Der Tote am See NR-Kandidatin Motorsportclub Borkenkäfer 4-Tagesfahrt Gratulationen Aktuelles Auszüge GR-Sitzung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Nr. 4/2017 Schenkenfelden, am 8. März 2017

Nr. 4/2017 Schenkenfelden, am 8. März 2017 Nr. 4/2017 Schenkenfelden, am 8. März 2017 Dank - Winterdienst Sportunion Forstwettbewerb Aktuelles Bankette- und Straßengrabensanierung Veranstaltungen Auszüge GR-Sitzung vom 23. 2. 2017 Dank - Winterdienst

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August Info über 110-kV-Freileitung

Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August Info über 110-kV-Freileitung Info 110-kV-Freileitung Anmeldung Spielgruppen Flohmarkt Krebshilfe Krämereimuseum informeirt Scheckübergaben Aktuelles Veranstaltungen September Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August 2018 Info über 110-kV-Freileitung

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-07/3 Wängle, am 17.01.2019 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 17.12.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (1) Beratung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Nr. 24/2012 Schenkenfelden, Weihnachtsfahrt

Nr. 24/2012 Schenkenfelden, Weihnachtsfahrt Weihnachtsfahrt Rallye-Testtag Bauverhandlungstermine Aktuelles Biomüll Sportunion informiert: Abnehmkurs Ärztlicher Dienst Heizkostenzuschuss Auszüge GR-Sitzung Volksbefragung Veranstaltungen Jänner Dank

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am 20. 09. 2012 JungbürgerInnenfeier JungbürgerInnenfeier DKW-Treffen Hoher Besuch Aktuelles Führungswechsel Raiba Bundesbewerb 2012 Bereits zur Tradition wurde das Abhalten

Mehr

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Lfd. Nr. Termin, Kalendertag Gegenstand (Paragraf der GemWO 1992) Befristung 1 Di 04.07.2017

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April 2018 Konzertwertung Ankündigung Marktfest und Miss Sterngartl-Gusental-Wahl Bezirksversammlung Kameradschaftsbund Generalversammlung Krämereimuseum Konzert mit Bernhard

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2018-2022 15.11.2017 1) Situation im laufenden Finanzjahr 2017 Der vom Gemeinderat am 13.12.2016 beschlossene Voranschlag

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 17 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 10. Mai 2012 im Rathaus Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 17 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 10. Mai 2012 im Rathaus Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 17 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 10. Mai 2012 im Rathaus Böheimkirchen Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Die Einladung erfolgte am

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014

Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014 Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014 Jungbürgerinnenfeier Sportunion informiert 50 Jahre Heimatverein Mitteilungen Seniorenbund Gratulationen Erdäpfelpyramide Pflanzerlmarkt und Belebtes Museum JungbürgerInnenfeier

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Ortsbildmesse in Perg

Ortsbildmesse in Perg Nr. 16/2012 Schenkenfelden, 28. August 2012 Ortsbildmesse in Perg Gratulationen Aktuelles Jausenhits DKW-Herbstausfahrt Ausflug ins Salzburger Land Ortsbildmesse in Perg Perg im Machland war am Sonntag,

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Leitner, Thomas Wagner, Norbert Ecker, Gerhard Gossenreiter,

Leitner, Thomas Wagner, Norbert Ecker, Gerhard Gossenreiter, Nr.7 /2016 Schenkenfelden, 20. April 2016 Gemeindetag Ehre, wem Ehre gebührt Pflanzlmarkt Information der Jäger FF Schenkenfelden informiert Infoveranstaltung Sonnenenergie Gratulationen Sportunion informiert

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland. Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai 2017 Treffen mit LH Mag. Stelzer Bericht Mitinhaberversammlung Freibad Schnelles Internet Schulbeginn-/ Schulveranstaltungshilfe Musikverein informiert Dämmerschoppen

Mehr

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014 Wahlkalender für die Europawahl am 2/1 Ausschreibung der Wahl (Verlautbarung im Bundesgesetzblatt) vor dem 27/1 Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten 27/2 Verständigung der Auslandsösterreicher(innen)

Mehr

Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014

Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014 Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014 Ehrung Damenbewerbsgruppe Neue Homepage Erste-Hilfe-Kurs Gratulationen Museum informiert Veranstaltungen Bezirksseniorenheim Hellmonsödt Aktuelles Regenbogenland

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai 2017 Pflanzerlmarkt Pflanzerlmarkt Gratulationen Spende - Übergabe BLS Konzert Infos Raiba Gemeinsam sicher Neue Mitarbeiterin Stellenangebote Aktuelles Veranstaltungen

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Zahl: 1229-0/2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Donnerstag, dem 10. August 2017 anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach. Anwesend: Bürgermeister: Franz

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender Bestimmung 3 Abs. 1 3 Abs. 5 Ausschreibung der Wahl (elektronische Kundmachung im Landesgesetzblatt) Kundmachung der Wahlausschreibung in allen Gemeinden,

Mehr

Visualisierte Zeitreise

Visualisierte Zeitreise Nr. 6/2013 Schenkenfelden, am 30. April 2013 Visualisierte Zeitreise Gratulationen Aktuelles Misswahl Zerstörung im Märchenwald Konzert Tennissaison beginnt Veranstaltungen im Mai Kräuterwanderung Auszüge

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr