Leitner, Thomas Wagner, Norbert Ecker, Gerhard Gossenreiter,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitner, Thomas Wagner, Norbert Ecker, Gerhard Gossenreiter,"

Transkript

1 Nr.7 /2016 Schenkenfelden, 20. April 2016 Gemeindetag Ehre, wem Ehre gebührt Pflanzlmarkt Information der Jäger FF Schenkenfelden informiert Infoveranstaltung Sonnenenergie Gratulationen Sportunion informiert Aktuelles Veranstaltungen Mai Gemeindetag Ehre, wem Ehre gebührt - unter diesem Motto stand die gelungene Veranstaltung am Freitag, 15. April 2016 mit Moderator Dir. Alois Reischl. Viele Besucher folgten der Einladung und waren vom ansprechenden Rahmenprogramm begeistert, welches von der Eidenberger Familienmusik umrahmt wurde. Sehr lustige Beiträge folgten vom Lehrerkollegium, der Schuhplattler- und Theatergruppe sowie von Edeltraud Gossenreiter mit einem Mundartgedicht. Den ausgeschiedenen Gemeinderatsmitgliedern und Gemeinderatsersatzmitgliedern Wolfgang Altmüller, Martin Desl, Johannes Leitner, Thomas Wagner, Norbert Ecker, Gerhard Gossenreiter, DI Franz Vogelmayer und Franz Weißenböck wurde offiziell seitens der Marktgemeinde Schenkenfelden für die ehrenamtlichen Leistungen gedankt. Maibaumaufstellen Auszüge GR-Sitzung

2 Ein weiterer Dank wurde den ausgeschiedenen Ausschussobleuten Richard Woisetschläger, Leopold Horner, Sylvia Denkmaier und Rudolf Horner ausgesprochen. An diese Personen wurde zusätzlich zum Dank seitens der Gemeinde von LH-Stv. Mag. Thomas Stelzer die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich ausgehändigt. Der Höhepunkt der Ehrung war dem ausgeschiedenen Vbgm. Alfred Ratzenböck gewidmet. Herr Ratzenböck wurde für fast 25 Jahre politische Tätigkeit mit dem Ehrenring der Marktgemeinde Schenkenfelden belohnt. Weiters übergab LH-Stv. Mag. Stelzer an Herrn Alfred Ratzenböck das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich. Vl: Bgm. Karl Winkler, Alfred Ratzenböck, Wolfgang Ritter Ehrengäste LAbg. Günter Pröller, LAbg. DI Bgm. Josef Rathgeb, LH-Stv. Mag. Thomas Stelzer, Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber Abschließend gilt der Dank allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Pflanzlmarkt Auch heuer haben wir wieder einen Pflanzlmarkt beim Krämereimuseum Gerstlhaus am Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 von und Uhr Viele Arche Noah-Sorten wurden liebevoll vermehrt und gezogen für Topf und Sack, Kiste und Garten. Es gibt von Amaranth bis Zucchini Gutes für den Gaumen und von Astern bis Zierlauch einen Genuss für Augen und Nase. Kostproben zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte aus Bohnen, Linsen & Co. bieten wir in der alten Post an. Auch bei Kaffee und Kuchen im Speisesaal der Lebenswelt können Grüne-Paradies-Erfahrungen ausgetauscht werden. Um 15 Uhr nehmen interessierte Besucher an einer Museumsführung mit Ingrid Hartl teil. Auf zahlreiche Hobbygärtner, Gartengenießer oder Alte-Sorten-Liebhaber, Beeren-Nascher, Schneckenjäger oder Insektenhoteliers freuen sich die Vereine L(i)ebenswertes Schenkenfelden und Museum Gerstlhaus.

3 Die Jäger sind im Frühjahr besonders gefordert Das Wild ist Dank der guten Betreuung durch die Jäger gut über den Winter gekommen. Nun ist es wieder soweit. Das Rehwild setzt bald die Kitze und im Mai wird der erste Schnitt fällig. Der besondere Dank der Jäger gilt hier vor allem den Bauern, die uns rechtzeitig informieren, dass die Kitze ausgetragen und somit gerettet werden können. Die Jagdkonsorten haben dazu eine besondere Anschaffung getätigt. Jeder besitzt ein Wildrettergerät für Traktoren. Bei rechtzeitiger Information können diese gerne zur Verfügung gestellt werden. In dringenden Fällen bitte Kontakt mit dem Jagdleiter Norbert Hirnschrodt (0664/ ) aufnehmen. Gleichzeitig war die Jagdgenossenschaft aktiv bei der Gestaltung des Lebensraumes für das Wild. Die Jäger haben hinter dem Firmengelände der Firma Wöss 500 für das Niederwild (Hasen, Fasane) passende Sträucher gesetzt. Der Dank gilt hier vor allem der Firma Wöss für die Zurverfügungstellung des Grundstückes. Ein besonderer Dank gilt auch der Bevölkerung für die Rücksichtnahme gegenüber dem Wild beim Wandern, Joggen, Radfahren und sonstigen sportlichen Tätigkeiten in der freien Natur. Gerade der Wald selbst und die Waldränder sind wichtige Lebensbereiche für unser Wild. Feuerwehr Schenkenfelden informiert Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold Am Samstag, den 02. April traten zwei der Jugendmitglieder der FF Schenkenfelden zum Jugend-Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an. Die sogenannte "kleine Feuerwehrmatura" gilt als das bedeutendste Abzeichen in der Jugendlaufbahn. Mit dieser Leistungsprüfung sollen die Jugendlichen auf den Aktivstand vorbereitet werden. Neben den theoretischen Grundlagen liegt das Hauptaugenmerk der Prüfung vor allem auf dem richtigen Umgang mit den Geräten sowie dem praktischen Arbeiten im Einsatzfall. Themen sind unter anderem der Aufbau einer Löschleitung und das Absichern einer Unfallstelle. Auch Aufgaben aus dem Bereich Erste-Hilfe sowie Einsatztaktik müssen bewältigt werden. Wir gratulieren Magdalena Elmecker und Andreas Schoissengeier zur bestandenen Prüfung! Funkleistungsabzeichen in Gold Drei Teilnehmer von der Feuerwehr Schenkenfelden stellten sich der Prüfung um das Funk-Leistungsabzeichen in Gold. Insgesamt fünf Stationen zu allgemeinen Fragen, Kartenkunde, Übermittlung, Einsatzzentrale und Einsatz/Übungsplan mussten bewältigt werden. Wir gratulieren Michael Elmecker, Roland Übermasser und Michael Bachl recht herzlich zum bestandenen Funkleistungsabzeichen in Gold!

4 Bezirksmedaille für Landesfeuerwehrleistungsbewerb Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages von Freistadt wurden die Kommandanten der Veranstalter- Feuerwehren des Landesfeuerwehrleistungsbewerbs 2015 ausgezeichnet. Auch Herrn Kommandant Rudolf Hraba jun. wurde die Bezirksmedaille in Bronze überreicht. Einladung zur Informationsveranstaltung Sonnenenergie optimal nutzen! Die Sonne strahlt ca Mal mehr Energie auf die Erdoberfläche, wie verbraucht wird. Viele Menschen wissen diese unerschöpfliche Quelle bereits zu nutzen. Trotzdem gibt es noch ein großes Potential an Dachflächen, das zur Sonnenenergienutzung bestens geeignet wäre. Darum organisiert der E-GEM Arbeitskreis und die Gemeinde Schenkenfelden einen Abend, der ganz im Zeichen der Sonnenenergienutzung steht. Donnerstag, 19. Mai 2015, um 20 Uhr, Gasthaus Kaar Folgende regionale Betriebe informieren und beraten Sie an diesem Abend gerne: Fa. Solide und Fa. Elmecker: Wissenswertes zum Thema Solaranlagen, Wärmepumpen in Verbindung mit Photovoltaik Fa. Heinzl: Photovoltaik, Möglichkeiten der Speicherung des eigenen Sonnenstroms Fa. Helios: Photovoltaik-Bürgerbeteiligung in Schenkenfelden Informieren Sie sich aus erster Hand über die vielen Vorteile der Sonnenenergienutzung: Sonnenenergie ist umweltfreundlich, macht sie unabhängiger und ist wirtschaftlich! Denn einmal investiert, schickt die Sonne keine Rechnung! Gratulationen Frau Margarete Gossenreiter, Lichtenstein 10 hat kürzlich das 80. Lebensjahr vollendet. Bgm. Winkler und die Vertretung des Seniorenbundes gratulierten der Jubilarin. Frau Maya Gvadzabia-Stumptner, Kreuzweg 11 hat an der Johannes Kepler Universität Linz das Diplomstudium Sozialwirtschaft abgeschlossen und ihr wurde der akademische Grad Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften verliehen. Herzliche Gratulation.

5 Frau Elisabeth Mülleder, Lehrling bei der Marktgemeinde Schenkenfelden, hat die zweite Fachklasse für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin mit lauter Sehr Gut abgeschlossen. Bgm. Karl Winkler gratulierte zu diesem ausgezeichneten Erfolg. Sportunion informiert 8. Sterngartl Beachvolleyball Turnier Am Samstag, 25. Juni 2016 veranstaltet die Sektion Volleyball der Sportunion Schenkenfelden bereits zum 8. Mal das Sterngartl Beachvolleyball Turnier. Heuer wird wieder unter allen Teams aus Urfahr-Umgebung der Bezirksmeister prämiert. Gespielt wird am Beachvolleyballplatz sowie auf Rasenplätzen bei der Volleyballanlage in Schenkenfelden. In 4er Teams mit mindestens einer Dame wird um tolle Preise gekämpft. Für Speis und Trank ist natürlich wieder bestens gesorgt. Anmeldung bis 18. Juni 2016 unter folgendem Link: Beginn 9:00 Uhr, Startgeld 40 pro Team Wir freuen uns auf eure Teilnahme, ein spannendes und faires Turnier sowie zahlreiche Fans! Team Freizeithütte (Sektion Volleyball und Tennis) Beim 16. Ortscup der Sektion Stockschützen wurde die Moarschaft Hütte Ortsmeister v.l.: Hans Ratzenböck, Christian Hammer, Mona Gossenreiter, Franz, Pillinger, Christian Huemer, Renate Birklbauer, Christoph Neulinger Am wurden in Schenkenfelden vom Stockschützen-Landesverband die Bezirksmeisterschaften Mixed 2016 durchgeführt. Die Union Schenkenfelden erreichte den hervorragenden 2. Platz. v.l.: Dominik Ehgartner, Mona Gossenreiter, Renate Birklbauer, Ewald Watzinger

6 Aktuelles Flüchtlingshilfe Aus aktuellem Anlass ersucht die Caritas Menschen-in-Not, Flüchtlingshilfe Schenkenfelden, Sachspenden (ausgenommen Lebensmittel) nicht ohne vorherige Rücksprache vor oder in die Schenkenfeldner Flüchtlingsunterkünfte zu bringen. Telefon Andrea Böhme (während der Bürozeiten) oder Monika Tischler (Vielfalt Schenkenfelden) Stellenangebote Aushilfskraft (w/m) für Herbst im Bereich Fotoretusche in Kirchschlag gesucht! PC und/oder Photoshop Kenntnisse von Vorteil, aber nicht Voraussetzung! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Michael Mair unter 0664/ oder Die Österreichische Bergkräutergenossenschaft verstärkt ab sofort ihr Team um eine/n Lagerarbeiter/in (Vollzeitbeschäftigung Montag bis Freitag) Aufgabenbereich: allgemeine Lagertätigkeiten, Lagerhaltung, Lagerlisten führen, Lieferscheine ausstellen, Versandbestätigungen,... Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an die Österreichische Bergkräutergenossenschaft egen, Thierberg 1, 4192 Hirschbach, Tel: 07948/8702, KEM-aktiv-Gewinnspiel: Klimafit werden und Gutscheine und Sachpreise abholen Ab dem 1. April 2016 kann man beim Online-Gewinnspiel der Klima- und Energiemodellregion SternGartl-Gusental Punkte sammeln und Gutscheine und Sachpreise im Wert von knapp Euro gewinnen. Nähere Infos unter: Abfall App Die neue Smartphone App der OÖ. Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft bietet ein Rundumservice, für Bürger/innen bzw. OÖ. Haushalte, zum Thema Abfall. Vergessen Sie nie wieder die Abfalltonne rauszustellen das und vieles mehr macht die neue kostenlose App möglich regional zugeschnitten auf die Bedürfnisse in Ihrem Bezirk. Nähere Informationen unter: Erdaushubmaterial Ab 14. Juli 2016 ist Erdaushubmaterial von Wolfgang Ganhör in Schenkenfelden zu bekommen. Nähere Informationen unter 0664/ Gemeindeamt geschlossen. Das Marktgemeindeamt Schenkenfelden bleibt an nachfolgenden Tagen geschlossen: Freitag, 6. Mai (Zwickeltag nach Christi Himmelfahrt) Der Containerstandplatz ist jedoch in gewohnter Art und Weise von bis Uhr geöffnet. Pfingstdienstag, 17. Mai (Betriebsausflug) Dr. Haselauer informiert: Die Ordination von Herrn Dr. Haselauer ist geschlossen, und zwar: von Donnerstag, 5. Mai bis Dienstag, 10. Mai 2016 sowie von Donnerstag, 26. Mai bis Dienstag, 31. Mai Bitte merken Sie sich diese Termine vor und besorgen Sie sich rechtzeitig Ihre Medikamente! Unter der Rufnummer 141 erfahren sie welcher Arzt Dienst hat. Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 20. Juni 2016 von bis Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt. Im Mai entfällt wegen Pfingstmontag die Mutterberatung.

7 Veranstaltungen im Mai Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen für Mai eingetragen: Tag Datum Zeit Veranstaltung Lokal/Platz Veranstalter Logo So Maibaumsetzen Marktplatz Ortsbauernschaft Mo Vortrag: Köstliche Maikräuter GH Steinschildwirt Goldhauben und Hausmittel Mi Mutter- und Vatertagsfahrt Seniorenbund Adlerfabrik und Traunsee- Schifffahrt Mi Maiandacht Pfarrkirche Goldhauben Do Florianiausrückung Pfarrkirche FF Königschlag und FF Schenkenfelden Do SB-Sprechtag mit Kons. Walter Störk So Belebtes Museum mit Pflanzerlmarkt Gerstlhaus Seniorenbund Museum / Liebenswertes Do Infoveranstaltung GH Kaar Gemeinde Sonnenenergie optimal nutzen Fr Familienwanderung Kindergarten Ersatztermin: Sa Ab Partyalarm Stockhalle Sportunion So Musik geht durch den Magen GH Kaar Mühl4tler Dreiklang Andrea Grüner So Hobbymusikantentreffen GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt So Nachm. Landjugend/Senioren- Bei Fa. Event-Taxi Landjugend/ Bezirks-Sensenmähen in Reichenau Seniorenbund Do Dämmerschoppen GH Steinschildwirt Musikverein Fr SB-Bezirkswandertag Kirchschlag Seniorenbund Maibaumaufstellen Die Freiwillige Feuerwehr Königschlag lädt zum Maibaumaufstellen am Samstag, den 30. April 2016 um Uhr beim Feuerwehrhaus Königschlag ein. Für das leibliche Wohl und geselliges Beisammensein ist bestens gesorgt. Die Ortsbauernschaft stellt den Maibaum am Sonntag, 1. Mai 2016 um Uhr am Marktplatz in Schenkenfelden auf. Im Anschluss wird zum gemütlichen Frühschoppen geladen und lassen Sie sich nicht zu Mittag den Genuss eines Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat entgehen..

8 Auszüge aus der GR-Sitzung vom 7. April Feuerwehrhaus Schenkenfelden Das Darlehen in der Höhe von ,-- für den Bau des Feuerwehrhauses Schenkenfelden wurde an den Bestbieter - die Raiffeisenbank Region Bad Leonfelden - für eine Laufzeit von 15 Jahre vergeben. Schulerhaltungsbeiträge Eine Vereinbarung wurde betreffend die Entrichtung von Schulerhaltungsbeiträgen bzw. Gastschulbeiträgen im Zuge der Generalsanierung der Neuen Mittelschule Freistadt zwischen der Marktgemeinde Schenkenfelden und der Stadtgemeinde Freistadt abgeschlossen. Bebauungsplan Nr. 2 Foisner Die forsttechnische Stellungnahme der BH Urfahr-Umgebung besagt, dass - sollte die Auflassung beschlossen werden - eine Änderung des derzeitigen FWPl. Nr. 4 notwendig ist, da der Waldparameter einzuzeichnen wäre, um die Mindestabstände zu regeln. Der Bebauungsplan Nr. 2 Foisner wird aufgrund der forsttechnischen Stellungnahme nicht aufgelassen und das Änderungsverfahren wird fortgeführt. Flächenwidmungsplan Nr. 4 Der Gemeinderat hat daher die 6. Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 4 (Foisner) beschlossen. Land OÖ, Darlehen an Gemeinden Das Amt der OÖ. Landesregierung teilte mit Erlass mit, dass die Rückzahlungskonditionen bezüglich des Baus von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen geändert werden. Der zins- und tilgungsfreie Zeitraum wurde bis verlängert. Voranschlag 2016 Der Prüfbericht zum Voranschlag 2016 der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. Klima-Modell-Region Für die Klima-Modell-Region SternGartl-Gusental wurde als Beauftragter Herr GVM Franz Gossenreiter aus Lichtenstein und als Stellvertreter Herr GR Johann Burgstaller, Steinschild 14 nominiert. Bestellung eines Klimaschutzbeauftragten Die Gemeinde Schenkenfelden ist seit 2000 Klimabündnisgemeinde. Als Klimaschutzbeauftragter wurde daher Herr GR Johann Burgstaller, Steinschild 14 und als Stellvertreter Herr GVM Franz Gossenreiter, Lichtenstein 9 nominiert. Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai 2015 Vor den Vorhang Vor den Vorhang Pflanzlmarkt Gratulationen Familiengrill- und Kinderspielfest 7. Sterngartl Beach-Volleyball-Turnier Fotoausstellung und Kammermusik

Mehr

JungbürgerInnenfeier 2018

JungbürgerInnenfeier 2018 Nr.14 /2018 Schenkenfelden, am 5. Dezember 2018 JungbürgerInnenfeier 2018 JungbürgerInnenfeier Gemeindeamt geschlossen Standesamtsverband Sterngartl Generalversammlung Regenbogenland Landjugend Aktuelles

Mehr

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April 2018 Konzertwertung Ankündigung Marktfest und Miss Sterngartl-Gusental-Wahl Bezirksversammlung Kameradschaftsbund Generalversammlung Krämereimuseum Konzert mit Bernhard

Mehr

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai 2017 Pflanzerlmarkt Pflanzerlmarkt Gratulationen Spende - Übergabe BLS Konzert Infos Raiba Gemeinsam sicher Neue Mitarbeiterin Stellenangebote Aktuelles Veranstaltungen

Mehr

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland. Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai 2017 Treffen mit LH Mag. Stelzer Bericht Mitinhaberversammlung Freibad Schnelles Internet Schulbeginn-/ Schulveranstaltungshilfe Musikverein informiert Dämmerschoppen

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli Musikverein

Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli Musikverein Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli 2017 Musikverein Musikverein Freibad Theatergruppe Der Tote am See NR-Kandidatin Motorsportclub Borkenkäfer 4-Tagesfahrt Gratulationen Aktuelles Auszüge GR-Sitzung

Mehr

Die Beantragung eines neuen Reisepasses ist bei jeder österreichischen Passbehörde (Magistrat oder BH) unabhängig vom Wohnsitz möglich.

Die Beantragung eines neuen Reisepasses ist bei jeder österreichischen Passbehörde (Magistrat oder BH) unabhängig vom Wohnsitz möglich. Reisepässe rechtzeitig beantragen Gebührenerhöhung Landjugend holt Silber Elternverein informiert Generalversammlung Liebenswertes Gratulationen Veranstaltungen Aktuelles Stellenangebote Maskenball Nr.

Mehr

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Volksbefragung ASZ-Öffnungszeiten Im Dezember Aktuelles Sportunion informiert: Adventmarkt Lebenswelt Nikolaus Punschstände

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar 2013 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in der Volksschule und Aktivitäten in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober Gemeindetag mit Ehrungen

Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober Gemeindetag mit Ehrungen Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober 2012 Gemeindetag mit Ehrungen Aktuelles Diavortrag Sportunion informiert: Rückblick Seniorentag Jugendtaxi Veranstaltungen November Gemeindetag mit Ehrungen Im Festsaal

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März Bundespräsidentenwahl 24. April 2016

Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März Bundespräsidentenwahl 24. April 2016 Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März 2016 Bundespräsidenten- Wahl am 24. 4. 2016 Bezirksabfallverband informiert Stellenausschreibungen Vereinsmeisterschaft Schi-Alpin Osterbasteln Vernissage im Gerstlhaus

Mehr

Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014

Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014 Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014 Jungbürgerinnenfeier Sportunion informiert 50 Jahre Heimatverein Mitteilungen Seniorenbund Gratulationen Erdäpfelpyramide Pflanzerlmarkt und Belebtes Museum JungbürgerInnenfeier

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Nr. 4/2017 Schenkenfelden, am 8. März 2017

Nr. 4/2017 Schenkenfelden, am 8. März 2017 Nr. 4/2017 Schenkenfelden, am 8. März 2017 Dank - Winterdienst Sportunion Forstwettbewerb Aktuelles Bankette- und Straßengrabensanierung Veranstaltungen Auszüge GR-Sitzung vom 23. 2. 2017 Dank - Winterdienst

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

auf und schreibt diese Lehrstelle hiermit aus.

auf und schreibt diese Lehrstelle hiermit aus. Nr. 1/2018 Schenkenfelden, vom 24. Jänner 2018 STELLENAUSSCHREIBUNG Stellenausschreibung Lesewettbewerb Heizkostenzuschuss Jugendtaxi Aktuelles Gratulationen Auszüge GR-Sitzung Sportunion Die Marktgemeinde

Mehr

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April 2012 Märchenspaziergänge Märchenspaziergänge Gratulationen ZUMBA-Party Laptops für Pakistan JHV Musikverein Aktuelles Offener Bücherschrank Kräuterwanderung Veranstaltungen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden Nr. 3/2012 Schenkenfelden, am 8. Februar 2012 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Informationen zum Windpark Faschingsnachmittag Regenbogenland Theateraufführungen Der schwarze Koffer Aktuelles Stellenangebote

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden

Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März 2014 JHV L(i)ebenswertes FF Schenkenfelden Bauernbundwahl Harruckerbuch Gratulationen Neue Dressen 22. OÖ. Klimabündnistreffen Militärmusik In der Volksschule Aktuelles

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Winterdienst. Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015

Winterdienst. Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015 Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015 Winterdienst Winterdienst Sammlungen Sportunion informiert Eisstockmeisterschaft Frühlingszeit Kinderstube der Natur Aktuelles Musik geht durch den Magen 6.

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 12 /2016 Schenkenfelden, am Musikverein

Nr. 12 /2016 Schenkenfelden, am Musikverein Nr. 12 /2016 Schenkenfelden, am 18. 7. 2016 Musikverein 8. Sterngartl- Beachvolleyballturnier Führungswechsel beim Elternverein Spiel- und Lernzentrum Regenbogenland Doppelsieg FF Königschlag Musikverein

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Nr.10 /2018 Schenkenfelden, am

Nr.10 /2018 Schenkenfelden, am Nr.10 /2018 Schenkenfelden, am 13. 9. 2018 Eröffnung Neubau Feuerwehrhaus Senioren/Pensionisten/ Wandertag Aktuelles Museum informiert Bäuerinnenausflug Volksbegehren Schulveranstaltungshilfe des Landes

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am 20. 09. 2012 JungbürgerInnenfeier JungbürgerInnenfeier DKW-Treffen Hoher Besuch Aktuelles Führungswechsel Raiba Bundesbewerb 2012 Bereits zur Tradition wurde das Abhalten

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg Medieninformation Informationsabende zum Thema Baukultur am Montag, den 22. März 2010, 19.00 Uhr, im Volksheim Zeltweg und am Donnerstag, 25. März 2010, in der Bezirkshauptmannschaft Murau Im Volksheim

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

Miss Sterngartl/Gusentalwahl

Miss Sterngartl/Gusentalwahl Nr. 10/2016 Schenkenfelden, am 5. Juni 2016 Wahlergebnis Wahlergebnis Bundespräsidentenwahl 2016 2. Wahlgang am 22. Mai Miss Sterngartl/ Gusentalwahl Radfahrprüfung 2016 Aktuelles Kandidat Stimmen Prozent

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Ausbildung zum Klimacoach Oberösterreich

Ausbildung zum Klimacoach Oberösterreich Ausbildung zum Klimacoach 2017 Oberösterreich Ziele und Inhalte Der Klimaschutzlehrgang unterstützt Sie dabei Ihre Gemeinde im Sinne des Klimaschutzes mitzugestalten und zu einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

Aktuelle Förderungen für Privatpersonen

Aktuelle Förderungen für Privatpersonen Seite 1 von 5 Newsletter abbestellen? Senden Sie uns eine E-Mail. Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird hier die alternative Anzeigemöglichkeit. Donnerstag, 27. April 2017 Aktuelle Förderungen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Visualisierte Zeitreise

Visualisierte Zeitreise Nr. 6/2013 Schenkenfelden, am 30. April 2013 Visualisierte Zeitreise Gratulationen Aktuelles Misswahl Zerstörung im Märchenwald Konzert Tennissaison beginnt Veranstaltungen im Mai Kräuterwanderung Auszüge

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Gebühren. Nr.1/2019 Schenkenfelden, am

Gebühren. Nr.1/2019 Schenkenfelden, am Nr.1/2019 Schenkenfelden, am 7. 1. 2019 Gebühren JungbürgerInnenfeier Weihnachtsfahrt Jugendtaxi Bauverhandlung Veranstaltungen Stellenausschreibungen Jugend musiziert Kammermusikabend Informiert: Beseitigung

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Herwig van Staa wurde am 10. 6. 1942 in Linz (Oberösterreich) geboren. Er besuchte die Volksschule in Bad Leonfelden (Mühlviertel) und absolvierte das

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Herbst im Mariazeller Land

Herbst im Mariazeller Land KW 42-43 Herbst im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen in unserer Region stattfinden. 4. bis 21. Oktober

Mehr

Ortsbildmesse in Perg

Ortsbildmesse in Perg Nr. 16/2012 Schenkenfelden, 28. August 2012 Ortsbildmesse in Perg Gratulationen Aktuelles Jausenhits DKW-Herbstausfahrt Ausflug ins Salzburger Land Ortsbildmesse in Perg Perg im Machland war am Sonntag,

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 1

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 1 Kinderferienprogramm Neustift i.m. 2012 Seite 1 Für alle Kinder und Jugendliche der Gemeinde Neustift i.m. im Alter von 5 bis 14 Jahren Kinderferienprogramm Neustift i.m. 2012 Seite 2 Liebe Kinder und

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Finale Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2013 (U9) Austria Wien gegen LASK Linz Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der SC St. Valentin möchte

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Einladung und Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften in SCHWIMMEN 2016

Einladung und Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften in SCHWIMMEN 2016 Bezirkshauptmannschaft Gmunden Geschäftsstelle des Bezirkssportausschusses Gmunden 4810 Gmunden Esplanade 10 Geschäftszeichen: Sport01 9 2016 Bearbeiter: Thomas Buchroithner Tel: (+43 7612) 792-63 493

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr