auf und schreibt diese Lehrstelle hiermit aus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "auf und schreibt diese Lehrstelle hiermit aus."

Transkript

1 Nr. 1/2018 Schenkenfelden, vom 24. Jänner 2018 STELLENAUSSCHREIBUNG Stellenausschreibung Lesewettbewerb Heizkostenzuschuss Jugendtaxi Aktuelles Gratulationen Auszüge GR-Sitzung Sportunion Die Marktgemeinde Schenkenfelden nimmt gem. 8 und 9 des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 einen Lehrling für Verwaltungsassistent/-in bzw. Bürokauffrau/mann nach dem Schuljahr 2017/18 auf und schreibt diese Lehrstelle hiermit aus. Anstellungserfordernisse: die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich aufgrund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländer(inne)n, die persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung, die volle Handlungsfähigkeit, ausgenommen ihre Beschränkung wegen Minderjährigkeit, ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Beendigung der allgemeinen Schulpflicht bis Juli 2018 Weitere Voraussetzungen: gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie gute EDV-Kenntnisse (Windows(Office/Internet) Bereitschaft zur Teamarbeit wird erwartet gute Grundkenntnisse in Mathematik

2 Allgemeines: Die Lehrzeit dauert 3 Jahre. Die Höhe der Lehrlingsentschädigung richtet sich nach den vom Land Oö. herausgegebenen Richtlinien für Lehrlinge im oö. Gemeindedienst. Eine Weiterbeschäftigung nach Beendigung des Lehrverhältnisses bzw. nach der Weiterverwendungspflicht ist möglich, kann aber nicht garantiert werden. Mit der Bewerbung sind vorzulegen: Abschlusszeugnis der Pflichtschule bzw. letztes Zeugnis der momentan besuchten Schule, eventuelle Kursbestätigungen, die für den Lehrberuf relevant sind, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf Die Bewerber haben sich voraussichtlich einem Eignungstest zu unterziehen. Ebenfalls ist ein persönliches Vorstellungsgespräch mit den 7 Mitgliedern des Personalbeirates der Marktgemeinde Schenkenfelden vorgesehen. Über die Aufnahme entscheidet der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Schenkenfelden Den Bewerbern bieten wir die Möglichkeit, am Gemeindeamt Schnuppertage zu absolvieren. Bei Wunsch wird Lehre mit Matura ermöglicht bzw. unterstützt Sämtliche personenbezogene Formulierungen dieses Ausschreibungstextes sind geschlechtsneutral zu betrachten. Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und den geforderten Unterlagen sind bis spätestens Mittwoch, 28. Februar 2018, Uhr beim Marktgemeindeamt Schenkenfelden, Markt 1, oder per Mail an gemeinde@schenkenfelden.at einzureichen. X,Y,Z wir lesen um die Wett`! Am Donnerstag den 18. Jänner 2018 fand im Festsaal der Volksschule Schenkenfelden die Schülerolympiade des landesweiten Raiffeisen-Lesewettbewerbes statt. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Raiffeisenbank wurde diese Veranstaltung ausgerichtet. Die drei besten LeserInnen jeder 4. Klasse Volksschule im Bezirk Urfahr Umgebung kämpften bei schwierigen Leseaufgaben um den Siegerplatz. Der Festsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt mit vielen motivierten SchülerInnen, die überaus toll die gestellten Fragen beantworteten. Es gab viele Runden mit schwierigen Aufgaben. Die Lehrkräfte und interessierte Eltern verfolgten gespannt diese tolle Veranstaltung. Aus der Volksschule Schenkenfelden kämpften Marlene Grasböck, Samuel Grüner und Tobias Zainhofer um den Sieg. In einer der letzten Runden führte eine falsche Antwort zur Ausscheidung. Drei Kinder der Volksschule Hellmonsödt konnten als Bezirkssieger nach Hause fahren. Nach dem Motto Dabei sein ist alles und mit dem Hinweis, dass man zu den tollsten Lesern der Schule gehört, wurde den drei TeilnehmerInnen aus Schenkenfelden von Bürgermeister Karl Winkler auch ein Geschenkgutschein überreicht. Ein großes Lob an die Verantwortlichen der Raiffeisenbank, die diese wirklich tolle Leseolympiade veranstalten. Viel Lob erntete auch der Elternverein der Volksschule Schenkenfelden, der die Zuhörer und die Kinder mit Getränken, Kaffee und köstlichen Mehlspeisen versorgte. vlnr: Bgm. Karl Winkler, Dir. Edith Steffan, Samuel Grüner, Tobias Zainhofer, Marlene Grasböck, Heinz Eidenberger

3 Heizkostenzuschuss des Landes OÖ. Für die Beheizung einer Wohnung egal mit welchem Energieträger wird an sozial bedürftige Personen ein Heizkostenzuschuss in Höhe von 152,00 Euro pro Haushalt gewährt. Für die Zuerkennung sind folgende Richtlinien vorgesehen: 1. Bei der Wohnung muss es sich um den Hauptwohnsitz handeln. 2. Soziale Bedürftigkeit liegt vor, wenn das monatliche Nettoeinkommen aller tatsächlich im Haushalt/der Wohnung lebenden Personen die Summe der anzuwendenden Ausgleichszulagenrichtsätze für das Jahr 2017 nicht übersteigt: Alleinstehende 889,84; Ehepaar/Lebensgemeinschaft 1.334,17; je Kind 166,37. Bei Haushaltsgemeinschaft von Eltern(teilen) mit erwachsenen, selbsterhaltungsfähigen Kind(ern) ist für das Kind die für eine alleinstehende Person festgesetzte Einkommensgrenze ( 889,84) anzuwenden; bei gemeinsamen Haushalt von Geschwistern jeweils dieser Richtsatz. 3. Die Antragstellung kann ab sofort bis spätestens 13. April 2018 erfolgen, wobei für die Festlegung der Einkommensgrenzen die Ausgleichszulagenrichtsätze des Jahres 2017 hereinzuziehen sind. 4. Bei der antragstellenden Person muss ein eigener Haushalt vorliegen. Leben mehrere Personen in einem Haus, liegen getrennte Haushalte nur insoweit vor, als diese Personen in jeweils abgeschlossenen Wohneinheiten leben. 5. Die Gewährung eines Heizkostenzuschusses an jene Personen, bei denen vertraglich sichergestellt ist, dass für ihre Heizkosten Dritte aufzukommen haben (z. B: im Rahmen eines Übergabevertrages), ist ausgeschlossen. Antragsformulare liegen beim Gemeindeamt auf. Mitzubringen sind: Einkommensnachweise aller im Haushalt lebender Personen (Jahr 2017) und Übergabevertrag. Nähere Informationen und die allgemeinen Förderungsrichtlinien des Landes Oberösterreich finden Sie unter: Jugendtaxi Auch im Jahr 2018 können Jugendliche von Schenkenfelden zwischen 15 und 21 Jahren ( ) das Jugendtaxi in Anspruch nehmen. Jeder berechtigte Jugendliche kann bei der Gemeinde 30 Wertbons zu je 2,00 erwerben und hat bei Abholung einen Beitrag von 20,00 in bar zu leisten. Ein Zuschuss von insgesamt 40,00 wird von der Marktgemeinde Schenkenfelden und dem Land OÖ. gewährt. Pro Taxifahrt können bis zu 3 Gutscheine beim Event-Taxi, Gerhard`s Taxi, Taxi Rechberger (nur Tagesfahrten), Rammerstorfer und Plöchl Reisedienst eingelöst werden. Landjugend Schenkenfelden Aktuelles Wie jedes Jahr ist es auch heuer am Samstag, 3. Februar 2018 wieder so weit. Die Landjugend Schenkenfelden lädt zum Ball in den Festsaal des Musikvereins ein. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Für gute Stimmung sorgt die Band Mühl4tler Granit. Egal ob Jung oder Alt, alle sind herzlich eingeladen. Auf euren Besuch freut sich die Landjugend Schenkenfelden! Faschingsnachmittag (Kinder bis ca. 7 Jahre) am Sonntag, 04. Februar 2018, ab Uhr, im Gasthaus Kaar in Schenkenfelden Es erwartet euch wieder Musik zum Tanzen und viele, tolle Tombola - Preise! Auf euer Kommen freut sich das Regenbogenland-Team! Danke an die Firmen, für die tollen Tombola - Preise!

4 Firma SOLIDE auf Mühlviertler Baumesse vertreten Die Firma SOLIDE Handels GmbH aus Schenkenfelden wird von Freitag, 02. bis Sonntag, 04. Februar 2018 bei der Mühlviertler Baumesse in Freistadt vertreten sein.! Hackschnitzel-Anlage in Betrieb im Außenbereich bzw. beim Messestand direkt beim Eingang! Das Team der Firma SOLIDE freut sich auf Ihren Besuch! Tag der offenen Tür Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Freistadt lädt am Freitag, 09. Februar 2018 von 13:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Bewerbungszeit: Ausbildungszeit: Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter oder ÖKL-Praxisorientierte Seminare für Landwirtinnen und Landwirte Gut beladen, sicher unterwegs am 13. Februar 2018 an der Gartenbauschule Ritzlhof in Haid bei Linz und am 14. Februar 2018 an der HBLFA Francisco Josephinum in Wieselburg Mit der richtigen Mischung am Feld: Umweltgerechter und effizienter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) am 13. Februar 2018 an der HBLFA Francisco Josephinum in Wieselburg und am 14. Februar 2018 an der Gartenbauschule Ritzlhof in Haid bei Linz Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage: Jungfischerkurs Termin: Samstag, 3. und 17. Februar 2018, von 09:00 Uhr 15:00 Uhr Kursort: Gasthaus Schmankerl und Trankerl, Kutzenbergstraße 16, 4225 Luftenberg Tel.: 07237/3214 Anmeldung: Daniel Baumgartner, Kursbeauftragter, Tel.:0660/ Nähere Informationen erhalten Sie bei Daniel Baumgartner. Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 19. Februar 2018 von bis Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt. Fundamt Ein Hörapparat 360+UNITRON Hearing wurde bei der Marktgemeinde Schenkenfelden abgegeben, welcher bei der Raiba Schenkenfelden liegen blieb. Stammtisch für pflegende Angehörige Die Gesunde Gemeinde lädt zum Stammtisch für pflegende Angehörige am Donnerstag, 22. Februar 2018 um Uhr, Pfarrheim Reichenau ein. Stammtischleitung: Gerti Har Gratulationen Geburt Den Eltern Zahedeh und Javid Sedighi, Markt 10, konnten wir zur Geburt ihrer Tochter Helia gratulieren. Geburtstag Herr Friedrich Rechberger, Hinterkönigschlag 22 vollendete kürzlich das 80. Lebensjahr. Bgm. Karl Winkler, Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Königschlag, des Bauernund Seniorenbundes stellten sich als Gratulanten ein.

5 Auszüge aus der Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember Prüfungsberichte Die Berichte des Prüfungsausschusses vom und wurden den Gemeinderatsmitgliedern vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht und beschlossen. Voranschlag 2018 Der Voranschlag wurde wie folgt beschlossen: Ordentlicher Voranschlag: Außerordentlicher Voranschlag: Einnahmen ,00 Einnahmen ,00 Ausgaben ,00 Ausgaben ,00 Abgang: 0,00 Überschuss ,00 ohne Vorjahre Weiters wurde der mittelfristige Finanzplan genehmigt. Darlehensaufnahme Für den Ankauf des Kleinlöschfahrzeuges Logistik für die Freiwillige Feuerwehr wurde ein Darlehensvertrag in der Höhe von ,-- mit einer Laufzeit von 10 Jahren analog des Gemeindedarlehens für die WVA Oberdorferweg abgeschlossen. Mountainbikekarte Sterngartl Gusental Der Gemeinderat fasste den Beschluss: Die Streckenführung für Mountainbiker der Region Sterngartl-Gusental im Gemeindegebiet Schenkenfelden auf öffentlichen Wegen zu genehmigen. Es bestehen Bedenken zur Streckenführung auf der Schenkenfeldener-Landesstraße L1489, Böhmerwaldbundesstraße B38 und Summerauer-Landesstraße L1488. Auf diesen Straßenzügen herrscht ein starkes Verkehrsaufkommen aufgrund der überörtlichen Bedeutung dieser Straßenzüge. Die Vorfinanzierung laut Gemeinderatsbeschluss vom 29. Juni 2017 in Höhe von 3.020,24 zu übernehmen. Die Eigenmittel in Höhe von 40% erhält die Gemeinde nach Ende des Projekts und Erhalt der Fördersumme rückerstattet. Bei Nichtauszahlung der Fördersumme haften die Gemeinden. Für dieses Projekt wurde als Ansprechpartner Vbgm. Günter Bergsmann namhaft gemacht. Die Eingaben der Jagd Schenkenfelden I und Schenkenfelden II wurden berücksichtigt. Verkauf Parzelle Dem Verkauf des Grundstückes 2258/11, KG Schenkenfelden, Bereich Windflach, welches im Besitz der Marktgemeinde Schenkenfelden ist, wurde mit einem Ausmaß von 136 m² zugestimmt. Standesamt - Kooperation Der Gemeinderat hat sich grundsätzlich für die Zusammenarbeit im Standesamt der Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung ausgesprochen und die bestehende Arbeitsgruppe wurde ersucht, die Marktgemeinde Schenkenfelden weiterhin bis zur endgültigen Beschlussfassung einzubeziehen. Flächenwidmungs- bzw. Bebauungsplan Das Verfahren für die Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 4, Änderung Nr. 10 Nussbaummüller sowie das ÖEK Nr. 2, Änderung 07 wird aufgrund von der Stellungnahme des Landes OÖ, Abteilung Raumordnung mit Versagungsgründen nicht mehr weiter geführt. Der Bebauungsplan Nr. 18 Freunschlag wurde aufgehoben und das neue Gestaltungskonzept wurde beschlossen.

6 Firmen- und Vereinsturnier 2018 Sportunion Mit der maximalen Anzahl an 14 teilnehmenden Mannschaften wurden am die Firmen- und Vereinsmeisterschaften in der Stockschützenhalle durchgeführt. Auch unser Bürgermeister Karl Winkler und sein Vize-bürgermeister Günther Bergsmann ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen und stellten auch ein Team beim Turnier. Die 14 Mannschaften wurden in zwei Gruppen (A und B) gelost und ermittelten so die Finalisten. Nach sportlich höchst intensiven, aber auch unterhaltsamen Partien standen sich die Moarschaften Glücks-Ritter (Kukral Helga, Kirchmair Ralf, Horner Franky, Manzenreiter Erwin) und Hermann & Leitner (Leitner Maria, Leitner Johann, Hofstadler Hermann, Gossenreiter Hermann) im Finale gegenüber. Den Sieg im Finale holte sich doch etwas überraschend aber am Ende nicht unverdient die Moarschaft Glücks-Ritter. Die anschließende Siegerehrung fand in geselliger Runde im Gasthaus Kaar statt. Ein Dank gilt Margit Altmüller und Beirl Ernst die sich um das leibliche Wohl in der Stockschützenkantine kümmerten und der Turnierleitung Carmen Olbrich. Ein herzliches Dankeschön natürlich auch den großzügigen Sponsoren: Kaufhaus Gossenreiter, Fleischerei Kreuzer, Lagerhaus Schenkenfelden und das Gasthaus Kaar Sportunion hat neue Homepage Die Sportunion Schenkenfelden hat ab sofort eine neue Homepage-Adresse: Die alte Seite wird nicht mehr aktualisiert. Bitte ab sofort die o. a. neue Website besuchen. Vortrag Glück, Gesundheit und Erfolg liegen in DIR! Glückskinder oder Pechvögel werden nicht geboren jeder ist letztlich seines Glückes Schmied. Nimm DEIN Leben in die Hand beginn jetzt! Ein Vortrag für SchülerInnen, SportlerInnen, Eltern und alle, die glücklich sein wollen. Referentin: Eveline Weglehner Tag: Donnerstag, 8. März 2018, Uhr Wo: Gasthaus Kaar in Schenkenfelden Eintritt pro Person: 5,-- Euro Eintritt für SchülerInnen: 3,-- Euro Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Schenkenfeldner Gemeindenachrichten ist Montag, 19. Februar 2018

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung

Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen 1 Leistungsberechtigte (1) Leistungen

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

ANSUCHEN. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe

ANSUCHEN. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe An die Stadtgemeinde Klosterneuburg GA III/3 Sozialamt Eingangsstempel: Heißlergasse 5 3400 Klosterneuburg Tel.: 02243/444/226 ANSUCHEN zur Gewährung einer Wohnbeihilfe Wir erlauben uns darauf hinzuweisen,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem. Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Wirtschaftsuniversität Wien Studienjahr 2001/2002 ausgegeben 2. Jänner 2002 9. Stück 47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das

Mehr

Geltungsbereich. Die Stadt Mölln gewährt Möllner Sportvereinen Zuschüsse im Rahmen bereitgestellter Haushaltsmittel nach Maßgabe dieser Richtlinien.

Geltungsbereich. Die Stadt Mölln gewährt Möllner Sportvereinen Zuschüsse im Rahmen bereitgestellter Haushaltsmittel nach Maßgabe dieser Richtlinien. Richtlinien über die Förderung von Sportvereinen zur Ausführung der Bewilligungsrichtlinien der Stadt Mölln für die Gewährung von Zuwendungen ( Sportförderungsrichtlinien ) Auf Empfehlung des Ausschusses

Mehr

Die Beantragung eines neuen Reisepasses ist bei jeder österreichischen Passbehörde (Magistrat oder BH) unabhängig vom Wohnsitz möglich.

Die Beantragung eines neuen Reisepasses ist bei jeder österreichischen Passbehörde (Magistrat oder BH) unabhängig vom Wohnsitz möglich. Reisepässe rechtzeitig beantragen Gebührenerhöhung Landjugend holt Silber Elternverein informiert Generalversammlung Liebenswertes Gratulationen Veranstaltungen Aktuelles Stellenangebote Maskenball Nr.

Mehr

I. Allgemeine Grundsätze. Gegenstand der Förderung

I. Allgemeine Grundsätze. Gegenstand der Förderung Richtlinien zur Gewährung von Zinszuschüssen für Hypothekendarlehen an kinderreiche Familien, Familien mit pflegebedürftigen Personen oder Mehrgenerationsfamilien zum Bau oder Erwerb von Familienheimen

Mehr

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 Merkblatt über die Externenprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 entsprechend der Verordnung über die Externenprüfung zum Erwerb der Abschlüsse der Sekundarstufe I vom 22.10.2007

Mehr

Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016

Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016 Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016 ÖBB-Infrastruktur AG Lehrlingsausbildung Praterstern 3 1020 Wien Einlaufstempel Ich bewerbe mich um eine Aufnahme als Lehrling

Mehr

BITTE UNBEDINGT VOR DEM AUSFÜLLEN DIESER BEWERBUNG DAS BEILIEGENDE INFORMATIONSBLATT DURCHLESEN.

BITTE UNBEDINGT VOR DEM AUSFÜLLEN DIESER BEWERBUNG DAS BEILIEGENDE INFORMATIONSBLATT DURCHLESEN. Bewerbung um Aufnahme als Lehrling im Lehrberuf Gleisbautechnik ÖBB-Infrastruktur AG Lehrlingsausbildung Praterstern 3 1020 Wien Einlaufstempel BITTE UNBEDINGT VOR DEM AUSFÜLLEN DIESER BEWERBUNG DAS BEILIEGENDE

Mehr

Die an dem jeweiligen Standort angebotenen Lehrberufe entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsblatt.

Die an dem jeweiligen Standort angebotenen Lehrberufe entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsblatt. Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016 Einlaufstempel ÖBB-Infrastruktur AG Lehrlingsausbildung Praterstern 3 1020 Wien Ich bewerbe mich um eine Aufnahme im Lehrberuf

Mehr

MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE Name : Vorname: Staatsangehörigkeit: geboren am: geboren in:

MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE Name : Vorname: Staatsangehörigkeit: geboren am: geboren in: An das Staatliche Schulamt Ludwigsburg Mömpelgardstraße 26 71640 Ludwigsburg MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE 2009 Anmeldefrist: 1. März 2009 Bitte Antrag in Druckschrift ausfüllen! Personalbogen

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

15. Oktober 2016 Bad Großpertholz

15. Oktober 2016 Bad Großpertholz Bad Großpertholz Karlstift Liebenau 15. Oktober 2016 Bad Großpertholz Mitglied des Österreichischen Volkssportverband im IVV. Die Veranstaltung wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet.

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss

NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss Zuschuss zu den Beförderungskosten von Kindern zum Kindergarten gültig ab dem Kindergartenjahr 2010/2011 NÖ Familien und NÖ Gemeinden können einen finanziellen Zuschuss

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Diese Richtlinien gelten für die Vergabe von gemeindeeigenen Bauplätzen. Die Gemeinde Deizisau ist bestrebt, den in der Gemeinde entstehenden

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009 Stadt Friedrichshafen Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009 Die Stadt Friedrichshafen gewährt

Mehr

Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe

Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 10.03.2015 1 Zielsetzung Ziel der Förderung ist, die Weiterbildung zur Fachkraft durch einen Fachabschluss zu unterstützen,

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

INFORMATION. betreffend Zulassung zur Berufsausübung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

INFORMATION. betreffend Zulassung zur Berufsausübung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK Stand: 1. Jänner 2012 INFORMATION betreffend Zulassung zur Berufsausübung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK Sie besitzen die Staatsangehörigkeit

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Staatliches Schulamt Nürtingen

Staatliches Schulamt Nürtingen Staatliches Schulamt Nürtingen Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht

Mehr

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ (* = Pflichtfeld) Anrede* Titel Vorname* Nachname* Geburtsdatum* Geburtsland Staatsbürgerschaft* Straße Hausnummer Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* Meine Schwerpunkte

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Zahl: Datum: Betriebsordnung

Zahl: Datum: Betriebsordnung Pol. Bez. Urfahr-Umgebung, OÖ. Tel.: 07215/2285 Fax: 07215/2285-20 4202 Kirchschlag bei Linz Nr. 44 e-mail: Gemeinde@kirchschlag.ooe.gv.at homepage: www.kirchschlag.net Zahl: 240-0-2011 Datum: 04.10.2011

Mehr

Staatsbürgerschaftsgesetz Verein Fibel

Staatsbürgerschaftsgesetz Verein Fibel Staatsbürgerschaftsgesetz 27.2.2015 Verein Fibel Amt der Wiener Landesregierung - Magistratsabteilung 35 1 Erwerb durch Abstammung Wenn, zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes, die Mutter Österreicherin der

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN Inhalt: 1. Allgemeine Grundsätze 2. Allgemeine Voraussetzungen 3. Geltungsbereich 4. Vergünstigungen 5. Schlußbestimmungen 1. Allgemeine Grundsätze ------------------------- 1.1 Die Familie ist das Fundament

Mehr

IT- B s D E R K Ä R N T N E R B E R U F S F Ö R D E R U N G S I N S T I T U T G M B H BEWERBUNG. Arbeitsmarktservice:

IT- B s D E R K Ä R N T N E R B E R U F S F Ö R D E R U N G S I N S T I T U T G M B H BEWERBUNG. Arbeitsmarktservice: IT- L @ B s D E R K Ä R N T N E R B E R U F S F Ö R D E R U N G S I N S T I T U T G M B H BEWERBUNG Vorname: Name: Arbeitsmarktservice: zuständige Regionalstelle: zuständiger Berater: Lieber Jugendlicher!

Mehr

Grundstücksvergabe. Vergabekriterien

Grundstücksvergabe. Vergabekriterien Grundstücksvergabe Grund und Boden sind nicht vermehrbar. Baugrund ist in unserer Gemeinde knapp und teuer. Um Gemeindebürgern und Familien ohne Haus- und Grundbesitz oder Wohnungseigentum den Erwerb eines

Mehr

Sächsische Bildungsagentur Ab Regionalstelle Leipzig Abteilung 2 Schulen Referat 24 Berufsbildende Schulen

Sächsische Bildungsagentur Ab Regionalstelle Leipzig Abteilung 2 Schulen Referat 24 Berufsbildende Schulen Sächsische Bildungsagentur Ab 01.02.2013 Regionalstelle Leipzig Abteilung 2 Schulen Referat 24 Berufsbildende Schulen Erfüllung der Berufsschulpflicht - Informationen zum - Berufsgrundbildungsjahr (BGJ),

Mehr

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April 2012 Märchenspaziergänge Märchenspaziergänge Gratulationen ZUMBA-Party Laptops für Pakistan JHV Musikverein Aktuelles Offener Bücherschrank Kräuterwanderung Veranstaltungen

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G. für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G. für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg K I N D E R G A R T E N O R D N U N G für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg Der Gemeinderat der Stadt Wolfsberg hat in seiner Sitzung am 12. 11. 2009, Zahl: 240-00- 11376/2009, auf

Mehr

6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli NORDIC WALKING bei allen Bewerben

6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli NORDIC WALKING bei allen Bewerben präsentiert in Kooperation mit der Gemeinde St. Veit/Gölsen unter dem Motto Music meets Sport den 6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli 2015 + NORDIC WALKING bei allen Bewerben Startzeiten:

Mehr

Immobilien Autozubehör Stellenmarkt. Antiquitäten Tiere Kraftfahrzeuge. Unterricht Spielzeug Kinderartikel

Immobilien Autozubehör Stellenmarkt. Antiquitäten Tiere Kraftfahrzeuge. Unterricht Spielzeug Kinderartikel Quelle: Inserate (geändert) aus diversen Tageszeitungen INSERATE Aufgabe 1: In der folgenden Tabelle findest du Überschriften aus dem Anzeigenteil einer Tageszeitung. Die Überschriften sind eine Mischung

Mehr

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

JUGENDORDNUNG. in der Form vom in der Form vom 12.3.2005 JUGENDORDNUNG des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.v. (BfCW) German Country & Western Dance Association e.v. (GCWDA) 1 Name Die Bundesverband für Country

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N Stempel- und gebührenfrei ab 1.7.1991 gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften An das Amt der Bgld. Landesregierung Landesamtsdirektion Raumordnung und Wohnbauförderung 7000 Eisenstadt A N

Mehr

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried A Allgemeine Förderungsgrundsätze 1. Zweck der Förderung Durch die Gewährung der Zuwendungen fördert die Gemeinde Ried den Breiten und Leistungssport und unterstützt

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4 Tag Beschreibung Ort 06.01.2012 08.01.2012 Montag, 09.01.2012 10.01.2012 10.01.2012 12.01.2012 13.01.2012 17.01.2012 21.01.2012 27.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 28.01.2012 31.01.2012 03.02.2012 04.02.2012

Mehr

Bewerbung um eine Aufnahme als Lehrling in den Lehrberufen

Bewerbung um eine Aufnahme als Lehrling in den Lehrberufen Bewerbung um eine Aufnahme als Lehrling in den Lehrberufen Ablauf der Bewerbungsfrist: 28.02.2014 ÖBB-Postbus GmbH Personalentwicklung bewerbung@postbus.at Eingangsstempel Ich bewerbe mich um eine Aufnahme

Mehr

Einheimischenmodell. Fragebogen

Einheimischenmodell. Fragebogen Einheimischenmodell Fragebogen zur Ermittlung der Voraussetzungen für die Vergabe von Baugrundstücken nach den Vergabekriterien der Gemeinde Putzbrunn 1. Antragsteller Name: Vorname: geb. am Derzeitiger

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Lehrling gesucht. Medienfachmann/-frau Mediendesign (Lehrzeit: 3 ½ Jahre)

Lehrling gesucht. Medienfachmann/-frau Mediendesign (Lehrzeit: 3 ½ Jahre) Lehrling gesucht Medienfachmann/-frau Mediendesign (Lehrzeit: 3 ½ Jahre) Die Media Beispiel GmbH ist ein starker Player in der Medienwelt. Unser Portfolio umfasst die gesamte Gestaltung und Produktion

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Die Gemeinde Walferdingen gewährt seinen Einwohnern die auf den folgenden Seiten beschriebenen Beihilfen und Zulagen.

Die Gemeinde Walferdingen gewährt seinen Einwohnern die auf den folgenden Seiten beschriebenen Beihilfen und Zulagen. Kommunale Beihilfen und Zulagen Gemeinde Walferdingen Beihilfen Die Gemeinde Walferdingen gewährt seinen Einwohnern die auf den folgenden Seiten beschriebenen Beihilfen und Zulagen. Die Gemeinde Walferdingen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Einladung zum 5. St.Veiter Tischtennis Ranglistenturnier

Einladung zum 5. St.Veiter Tischtennis Ranglistenturnier ZVR-Zahl: 551183382 3161 St.Veit an der Gölsen Einladung zum 5. St.Veiter Tischtennis Ranglistenturnier am Freitag den 6.Jänner 217 ( Heiligen Drei Königen Tag) In den Turnsälen der neuen Mittelschule

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte)

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte) Eine Abteilung des Amts für Kultur Kulturförderung des Kantons Graubünden, Loëstrasse 26, CH-7000 Chur Telefon 081 257 48 00, Fax 081 257 48 93, E-Mail info@afk.gr.ch Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum

Mehr

Wohnungsbewerbung. Anrede: Frau Herr Straße: Titel: Ort : seit wann in Österreich: Aufenthaltsberechtigung bis ausgewiesen durch:

Wohnungsbewerbung. Anrede: Frau Herr Straße: Titel: Ort : seit wann in Österreich: Aufenthaltsberechtigung bis ausgewiesen durch: Marktgemeinde Lustenau Wohnungsreferat Rathausstraße 1 6890 Lustenau Tel.: 05577 8181 308 Fax: 05577 86868 hanno.fässler@lustenau.at Wohnungsbewerbung Alle Daten ankreuzen bzw. leserlich ausfüllen! Unvollständige

Mehr

Sozialleistungen auf einen Blick 2012

Sozialleistungen auf einen Blick 2012 Sozialleistungen auf einen Blick 2012 Zuverdienst-/ Einkommensgrenzen Alleinverdienerabsetzbetrag / Alleinerzieherabsetzbetrag Anspruch u. Höhe: bei einem Kind 494,-- bei zwei Kindern 669,-- 6.000,-- für

Mehr

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien F3-A-1803/004-2014 NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien 1. Geförderter Personenkreis: Den NÖ Heizkostenzuschuss können NÖ LandesbürgerInnen erhalten, die einen Aufwand für Heizkosten haben und

Mehr

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G. für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G. für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg K I N D E R G A R T E N O R D N U N G für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg Der Gemeinderat der Stadt Wolfsberg hat in seiner Sitzung am 29. November 2012, Zahl: 240-00-12277/2012,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. An die Stadtgemeinde Horn Rathausplatz Horn. Tel.Nr.: 02982/2656, Fax: DW 22

Freiwillige Feuerwehr. An die Stadtgemeinde Horn Rathausplatz Horn. Tel.Nr.: 02982/2656, Fax: DW 22 An die Stadtgemeinde Horn Rathausplatz 4 3580 Horn Tel.Nr.: 02982/2656, Fax: DW 22 E-Mail: post@horn.gv.at FÖRDERANSUCHEN gemäß den RICHTLINIEN der Stadtgemeinde Horn für die Gewährung von Subventionen

Mehr

Abiturprüfung für Externe

Abiturprüfung für Externe Abiturprüfung für Externe Nicht alle Bildungswilligen können die allgemeine Hochschulreife an einer schulischen Einrichtung erwerben. Andere möchten sich selbstständig darauf vorbereiten. Die Abiturprüfung

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Raiffeisen Salzburg. Finanz Akademie 2016/17. Herzlich willkommen. Bezirk Salzburg-Stadt

Raiffeisen Salzburg. Finanz Akademie 2016/17. Herzlich willkommen.  Bezirk Salzburg-Stadt Herzlich willkommen Raiffeisen Salzburg Finanz Akademie 2016/17 www.raiffeisen.at/finanzakademie Bezirk Salzburg-Stadt Mit freundlicher Unterstützung: Ein Unternehmen von Raiffeisen Capital Management

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeamt St.Ulrich i.m. Ulrichstraße 4 4116 St. Ulrich i.m. 07282/6213 oder 0664/88447188 gemeindeamt@st-ulrich.ooe.gv.at www.st-ulrich.ooe.gv.at Amtliche Mitteilung INHALT:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Verordnung über den Elternurlaub

Verordnung über den Elternurlaub 5. Verordnung über den Elternurlaub Vom. Januar 0 (Stand. Mai 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf Absatz Buchstabe b und c des Gesetzes vom 5. September 997 ) über die Arbeitsverhältnisse

Mehr

Gemeinde Oberschleißheim

Gemeinde Oberschleißheim Gemeinde Oberschleißheim Vergabekriterien für den Kauf von Häusern und Eigentumswohnungen im Einheimischenmodell Südlich der Hirschplanallee der Gemeinde Oberschleißheim Um eine gerechte und nachvollziehbare

Mehr

Antrag auf Übernahme der Kosten für eine Betreuung in einer Kindertagesstätte außerhalb des Landkreises Harburg

Antrag auf Übernahme der Kosten für eine Betreuung in einer Kindertagesstätte außerhalb des Landkreises Harburg Antrag auf Übernahme der Kosten für eine Betreuung in einer Kindertagesstätte außerhalb des Landkreises Harburg Ausgabevermerk: Sie haben am einen mündlichen Antrag gestellt. Den Formantrag reichen Sie

Mehr

Stadtentscheid Fußball

Stadtentscheid Fußball DIE KOORDINATORINNEN FÜR DEN SCHULSPORT IN DER UNIVERSITÄTSSTADT GIESSEN Wiebke Schoneweg-Metz - Carmen Klein Schulverwaltungsamt Gießen Berliner Platz 1, 35390 Gießen An die Schulleiterinnen und Schulleiter,

Mehr

FAMILIENBUNDZENTRUM EFERDING

FAMILIENBUNDZENTRUM EFERDING FAMILIENBUNDZENTRUM EFERDING Pilateskurs im Gemeindeamt Hinzenbach Termin: Montag, 23. März, 17:45 bis 18:45 Uhr, 8 mal Leitung: Marion Fischer Kinderbetreuung - Kleinkindgruppe von 1,5 bis 4 Jahren -

Mehr

Bewerbungsbogen Lehrlinge

Bewerbungsbogen Lehrlinge Bewerbungsbogen Lehrlinge Ich bewerbe mich um eine Aufnahme als Lehrling im (Name des Bewerbers/der Bewerberin) Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik & Systemelektronik für Nutzfahrzeuge Vösendorf Landeck Stainach

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Waisenpension PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Waisenpension PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Waisenpension 5 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at www.pensionsversicherung.at

Mehr

Antrag auf Bewilligung von Kindertagespflege. gem. 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Antrag auf Bewilligung von Kindertagespflege. gem. 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) Tagespflege wird ab dem Monat der Antragstellung (Antragseingang beim Landkreis Friesland) und für die Zukunft gewährt. Eine rückwirkende Bewilligung ist nicht möglich! des / der Antragstellenden Straße,

Mehr

Restmüll Umstellung des Intervalls

Restmüll Umstellung des Intervalls Thal, im Jänner 2012 Liebe Thalerinnen, liebe Thaler, liebe Jugend! Zu Beginn des neuen Jahres möchte ich Ihnen die besten Wünsche für das neue Jahr überbringen und Ihnen Aktuelles bzw. nachstehende Änderungen

Mehr

Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen

Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen 41.50.4 Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen (vom 1. Januar 010) 1, Der Regierungsrat, gestützt auf 14 des Mittelschulgesetzes vom 1.

Mehr

zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen

zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen Richtlinie des Landes Tirol zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen Abteilung Soziales Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 20.Dezember 2011 1. Förderungszweck und anpruchsberechtigter

Mehr

Informationen zum Aufnahmeverfahren

Informationen zum Aufnahmeverfahren Informationen zum Aufnahmeverfahren Bachelor Studiengang Diätologie Stand: 29. Oktober 2015 Fachhochschule St. Pölten GmbH, Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten, T: +43 (2742) 313 228, F: +43 (2742)

Mehr

Richtlinie. 1. Grundsätzliches. 2. Antrag. Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol

Richtlinie. 1. Grundsätzliches. 2. Antrag. Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol Richtlinie Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol 1. Grundsätzliches 1.1 Die Teilnahme deutscher Feuerwehren an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol ist aufgrund gegenseitiger

Mehr

Bewerbungsfragebogen. 1 Deine Personalien

Bewerbungsfragebogen. 1 Deine Personalien Bewerbungsfragebogen Du hast dich bereits für eine Lehrstelle als Informatiker bei der Management Service AG beworben oder möchtest dich nun bewerben. Für dein Interesse an unserer Firma und unserer Tätigkeit

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung. zu den. 1. Verbandsmeisterschaften

Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung. zu den. 1. Verbandsmeisterschaften Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5 office@oepolsv.at, ZVR: 775677403 www.oepolsv.at Ausschreibung zu den 1. Verbandsmeisterschaften

Mehr

VEREINSMEISTERSCHAFT 2015 TC RAIFFEISEN STANS

VEREINSMEISTERSCHAFT 2015 TC RAIFFEISEN STANS Ausschreibung Vereinsmeisterschaft 0 Seite von VEREINSMEISTERSCHAFT 0 TC RAIFFEISEN STANS Doppelbewerbe: Freitag.0 (ab Mittag) Sonntag.0 (Sa+So jeweils ganztägig) Einzelbewerbe: Freitag.0 (ab Mittag) Sonntag

Mehr

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek 417 Präambel Gemeinnützige Vereine leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung eines lebendigen Gemeinwesens, in dem sich die vielfältigen

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

BEWERBUNG FÜR EIN GRUNDSTÜCK, EINE WOHNUNG, EIN HAUS IN DER GEMEINDE AXAMS ERHEBUNGSBOGEN

BEWERBUNG FÜR EIN GRUNDSTÜCK, EINE WOHNUNG, EIN HAUS IN DER GEMEINDE AXAMS ERHEBUNGSBOGEN BEWERBUNG FÜR EIN GRUNDSTÜCK, EINE WOHNUNG, EIN HAUS IN DER GEMEINDE AXAMS ERHEBUNGSBOGEN Antragsteller/in 1: Familienname Vorname Geburtsdatum Anschrift Familienstand: alleinstehend (ledig, geschieden,

Mehr

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen Gemeinde Roßleithen 4575 Roßleithen, Pichl 1 Tel.: 07562 / 5230-15 oder 0664 / 41 47 006 e-mail: dittersdorfer@rossleithen.ooe.gv.at www.rossleithen.at Sprechstunde: Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Bürgerinformation

Mehr

Wohin nach der. Volksschule? November 13

Wohin nach der. Volksschule? November 13 Wohin nach der Volksschule? November 13 Österreichisches Schulsystem Mittelstufeneinstieg 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 Kolleg (2 Jahre) Lehrberuf (2-4 J.) PTS/FMS (1 J.) Ende der Schulpflicht

Mehr