Nr. 24/2012 Schenkenfelden, Weihnachtsfahrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 24/2012 Schenkenfelden, Weihnachtsfahrt"

Transkript

1 Weihnachtsfahrt Rallye-Testtag Bauverhandlungstermine Aktuelles Biomüll Sportunion informiert: Abnehmkurs Ärztlicher Dienst Heizkostenzuschuss Auszüge GR-Sitzung Volksbefragung Veranstaltungen Jänner Dank Tipps zu Silvester Nr. 24/2012 Schenkenfelden, Weihnachtsfahrt Am 14. Dezember 2012 waren wiederum der Sozialdienst, die Vertretung der Pfarre, des Seniorenbundes und Bgm. Karl Winkler unterwegs und besuchten Personen in den Krankenhäusern und Pflegeheimen. Die Menschen freuten sich über den Besuch und waren erfreut ein wenig plaudern zu können. Rallye-Testtag Der Rallye-Testtag für den muss leider abgesagt werden!!! Auf Grund eines fehlenden Gutachtens, kann der dritte noch fehlende Bescheid nicht mehr rechtzeitig ausgestellt werden! Aus strafrechtlichen und sicherheitstechnischen Gründen kann der Testtag so nicht abgehalten werden. Es tut uns sehr leid, aber wir freuen uns schon auf den !!! Wir ersuchen um euer Verständnis. Bei der Jänner-Rallye vom 3. bis 5. Jänner 2013 starten gleich 4 Teams für den MSC-Schenkenfelden. Am Start sind: Neulinger Reini mit Co Pötscher Max auf einen Mitsubishi Evo VI, Manzenreiter Kurt mit Gabriel Perneder auf Audi Coupe S2 Martin Desl mit seiner Tochter am Beifahrersitz sowie Stütz Ulrich/Thanböck A. auf einen Mitsubichi Lancer Evo III.

2 Bauverhandlungstermine 1. Halbjahr 2013 Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Wir ersuchen Sie, diese Termine vorzumerken und bezüglich der Beibringung von Unterlagen bzw. Plänen sowie zwecks Zeiteinteilung noch vor dem gewünschten Termin Rücksprache mit Herrn Wurm, Tel: (07214) , zu halten. 1) Informieren Sie sich vor Inangriffnahme von Neu-, Zu- und Umbauten sowie sonstigen Baumaßnahmen und vor dem Einbau einer Heizungsanlage über eine allfällige Bewilligungsoder Anzeigepflicht. Zu den oben angeführten Terminen besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Bauberatung durch den Bausachverständigen nutzen Sie dieses Angebot! Anmeldungen werden jederzeit gerne entgegengenommen, Anruf genügt! 2) Einfriedungen, Einbauten und Bepflanzungen entlang von öffentlichen Verkehrsflächen bedürfen der Zustimmung des Straßenerhalters, somit der Marktgemeinde Schenkenfelden, bzw. entlang von Landesstraßen der Straßenmeisterei Bad Leonfelden. 3) Die Fertigstellung eines Bauvorhabens ist der Baubehörde vom Bauherrn schriftlich anzuzeigen. Die Benützung eines Gebäudes oder einer baulichen Anlage ist erst nach Einlangen der vollständigen und ordnungsgemäß belegten Baufertigstellungsanzeige zulässig. Baufertigstellungen (auch Teil-Fertigstellungen) sind der Baubehörde umgehend zu melden! Entsprechende Formblätter sind beim Marktgemeindeamt Schenkenfelden erhältlich. Aktuelles Bekanntmachung Das Taxi und Mietwagen Unternehmen Rechberger, Vorderkönigschlag 6, gibt hiermit bekannt, dass ab Jahresbeginn keine Nachtfahrten mehr durchgeführt werden: Die neuen Betriebzeiten ab 1. Januar 2013 sind wie folgt: Montag Freitag 06:00 bis 20:00 Uhr Samstag, Sonntag 08:00 bis 21:00 Uhr bzw. nach Voranmeldung Die Jugendtaxi-Wertbons können jedoch nach wie vor für die verschiedenen Fahrten beim Unternehmen Rechberger eingelöst werden. LAWOG Wohnungen frei betreutes Wohnen: WIRTSCHAFT AKTIV Gutscheine Zu Weihnachten stellt sich oft die Frage, was soll ich schenken? Gutscheine sind sicher hier eine ideale Lösung. Beschenken Sie Ihre Lieben und erwerben Sie WIRTSCHAFT AKTIV Gutscheine, die bei der Raiffeisenbank Schenkenfelden erhältlich sind und in 36 Betrieben in Schenkenfelden eingelöst werden können. Es sind nach wie vor folgende Wohnungen zur neuen Vergabe frei: 1) Hintergasse 1/7, 51,25 m² groß, 2-räumig, Zentralheizung 2) Hintergasse 1/1, 51,23 m² groß, 2-räumig, Zentralheizung Interessenten mögen sich bitte beim Gemeindeamt, Frau Prückl, Tel: 07214/ melden. Nähere Informationen erhalten Sie bei LAWOG, Frau Bannwinkler, Tel: 0732/ LAWOG-Wohnung frei Eine LAWOG-Wohnung in 4192 Schenkenfelden, Hopfengarten 3 steht für Vermietung zur Verfügung: 3 Räume, 80,41m². Termine für Wohnungsbesichtigungen können jederzeit mit dem Marktgemeindeamt Schenkenfelden unter Tel: (07214) vereinbart werden, der Bezug wäre ab 01. Jänner 2013 möglich. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: LAWOG, Alexander Pötscher Tel: (0732) oder Bannwinkler Cornelia Tel: (0732) )

3 Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 21. Jänner 2013 von bis Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt. Sachkundenachweis für Hundebesitzer Wann und wo: Dienstag, 15. Jänner 2013, Uhr; Kosten 30,-- Ort: Wirtshaus "Zum schiefen Apfelbaum", Hanuschstr. 26, 4020 Linz Anmeldung: TOGETHER Hundetraining, Mag. Brita Ortbauer, Tel.: Biomüll Die Abholung des Biomülls von der Wohnadresse wird per 31. Dezember 2012 eingestellt. Es besteht ab 01. Jänner 2013 die Möglichkeit diesen kostenfrei während der Öffnungszeiten beim Containerstandplatz (ASI), Gewerbepark 12 am Bauhof in Schenkenfelden abzugeben. Die Öffnungszeiten beim Containerstandplatz sind wie folgt: Montag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Sportunion informiert Schenkenfeldner Stockschützen gewinnen den Bezirkscup Viele Jahre haben sie darauf hingearbeitet ist es endlich gelungen! Die Stockschützen der Sportunion Schenkenfelden gewinnen den Bezirkscup in der höchsten Spielklasse. Aus über 50 Mannschaften schaffte das Team Karl Ehgartner, Ernst Beirl, Hermann Manzenreiter und Ewald Watzinger (Ersatzmänner Hans Ratzenböck und Stefan Rechberger) den Cupsieg. Darüber hinaus kürte sich Hermann Manzenreiter zum Bezirkssieger im Zielschießen in der Allgemeinen Klasse. Herzliche Gratulation zu dieser Mannschafts- und auch Einzelleistung! Orts-Turnier mit Holzstöcke! Am Sonntag, den 6. Jänner 2013 findet das diesjährige Orts-Turnier um 10:30 am Märchenteich in Schenkenfelden statt. Bei schlechtem Wetter ist der Ersatztermin am 13. Jänner Nennschluss ist der 5. Jänner 2013 um 16:00 Uhr bei Herrn Bergsmann Reinhold. Wintercup 2013 Auch diesen Winter veranstalten die Stockschützen der Sportunion Schenkenfelden einen Ortscup. Wir ersuchen alle Mannschaften sich bis 5. Jänner 2013 bei Herrn Bergsmann Reinhold (Tel.: 0664/ ), anzumelden. Natürlich sind auch alle Mannschaften, die zum ersten Mal teilnehmen möchten herzlich willkommen.

4 Abnehmen mit Köpfchen Was soll ich essen, damit ich abnehme? Und wieso ist es so schwer anzufangen, durchzuhalten oder gar das Gewicht zu halten? Mit Hilfe von Ernährungs- und Bewegungstipps, sowie mentalen Übungen finden Sie in 10 Wochen auf gesunde Weise einen Weg aus Frust und Essen, Naschen und schlechtem Gewissen, Essverboten und erfolgloser Gewichtskontrolle. Kursbeginn: Montag, 14. Jänner 2013, 20:00 Uhr in Schenkenfelden, Markt 19 Sie möchten mehr Information? Schauen Sie einfach auf der Homepage vorbei. Auf Ihre Anmeldung freut sich Daniela Weidinger unter Ärztlicher Dienst Der ärztliche Sonn- und Feiertagsdienst für die Sanitätsgemeinden Reichenthal Schenkenfelden Waldburg ist wie folgt eingeteilt: 31.Dez. Dr. Winkler (07214/20550) 01. Jan. Dr. Winkler (07214/20550) 05./06. Jan. Dr. Haselauer (07214/4466) 12./13. Jan. Dr. Überegger (07942/8022) 19. Jan. Dr. Winkler (07214/20550) 20. Jan. Dr. Fürlinger (07214/4242) 26. Jan. Dr. Fürlinger (07214/ Jan. Dr. Winkler (07214/20550) Heizkostenzuschuss des Landes OÖ. Für die Beheizung einer Wohnung egal mit welchem Energieträger wird an sozial bedürftige Personen ein Heizkostenzuschuss in Höhe von 140,00 pro Haushalt gewährt. Für die Zuerkennung sind folgende Richtlinien vorgesehen: 1. Bei der Wohnung muss es sich um den Hauptwohnsitz handeln. 2. Soziale Bedürftigkeit liegt vor, wenn das monatliche Nettoeinkommen aller tatsächlich im Haushalt/der Wohnung lebenden Personen die Summe der anzuwendenden Ausgleichszulagenrichtsätze für das Jahr 2013 nicht übersteigt: Alleinstehende 837,63; Ehepaar/Lebensgemeinschaft 1.255,89; Kinder 158,31. Bei Haushaltsgemeinschaft von Eltern(teilen) mit erwachsenen, selbsterhaltungsfähigen Kind(ern), ist für das Kind die für eine allein stehende Person festgesetzte Einkommensgrenze ( 837,63) anzuwenden; bei gemeinsamen Haushalt von Geschwistern jeweils dieser Richtsatz. Wenn das Haushaltseinkommen bis zu max. 50 Euro überschreitet, besteht ein Anspruch auf 70, Die Antragstellung hat vom 27. Dezember 2012 bis spätestens 15. April 2013 zu erfolgen, wobei für sämtliche Anträge die Einkommensverhältnisse des Jahres 2012 auf die festgelegten Einkommensgrenzen anzuwenden sind. 4. Bei der antragstellenden Person muss ein eigener Haushalt vorliegen. Leben mehrere Personen in einem Haus, liegen getrennte Haushalte nur insoweit vor, als diese Personen in jeweils abgeschlossenen Wohneinheiten leben. 5. Die Gewährung eines Heizkostenzuschusses an jene Personen, bei denen vertraglich sichergestellt ist, dass für ihre Heizkosten Dritte aufzukommen haben (z. B im Rahmen eines Übergabevertrages), ist ausgeschlossen. Antragsformulare liegen beim Gemeindeamt auf. Mitzubringen sind: Einkommensnachweise aller im Haushalt lebender Personen (Jahr 2012) und Übergabevertrag. Nähere Informationen und die allgemeinen Förderungsrichtlinien des Landes Oberösterreich finden Sie unter:

5 Voranschlag 2013 Auszüge GR-Sitzung vom 13. Dezember Der Voranschlag 2013 wurde wie folgt genehmigt: Ordentlicher Voranschlag Außerordentlicher Voranschlag Summe der Einnahmen: ,-- Summe der Einnahmen: ,-- Summe der Ausgaben: ,-- Summe er Ausgaben: ,-- Abgang ,-- Abgang ,-- ================================ ===================================== Weiters wurde die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2014 bis 2016 beschlossen. Kassenkredit Der Kassenkredit in der Höhe von ,-- für die laufende Gebarung im Haushaltsjahr 2013 wurde an die Raiffeisenbank als Billigstbieter vergeben. Flächenwidmungsplan und Örtliches Entwicklungskonzept Der Gemeinderat hat den Flächenwidmungsplan 04 und das Örtliche Entwicklungskonzept 02 aufgrund des Verfahrensverlaufes und der fachlichen Stellungnahmen des Ortsplaners beschlossen. Prüfbericht Der Prüfbericht der Direktion Inneres und Kommunales und der Bezirkshauptmannschaft Urfahr- Umgebung über die Einschau in der Zeit von 19. Dez bis 05. März 2012 in die Gebarung der Marktgemeinde Schenkenfelden wurde dem Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Subventionen Aufgrund eines Ansuchens wurde beschlossen, einen Unterstützungsbetrag an nachstehende Vereine bzw. Institutionen zu gewähren: Musikverein Elternverein Kirchenchor Jubiläumsfest 2013 Wie bereits bekannt gegeben wurde, findet am Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni 2013 das Jubiläumsfest 300 Jahre Kalvarienberg mit der visualisierten Zeitreise Harruckers statt. Der Programmablauf mit einem Treffen ehemaliger Schenkenfeldner wurde beschlossen. Wir ersuchen nochmals um Bekanntgabe von Adressen jener Personen, die zum Schenkenfeldner Treffen eingeladen werden sollen; Tel: 07214/7005 oder ABA 11 und WVA 07 (Friedhof) und Straßenbau Es wurde beschlossen, den Brunnen Wöß aufgrund der Förderzusage auszubauen und das Leitungsnetz WVA 07 und die ABA 11 zu errichten (Voraussetzung, dass die IKD die Zustimmung erteilt) Wenn dies gemeinsam realisiert werden kann, wird die Straße inkl. Asphaltierung Kalvarienberg Friedhof im Rahmen der Ausschreibung errichtet. Weiters wird die Baustraße Fleischanderl-Gründe fertig gestellt und die Verlängerung Badstraße staubfrei gemacht. Citrix-Kooperation Die Fortführung der Citrix-Kooperation mit den Gemeinden Hirschbach, Waldburg, Reichental und Rainbach wurde beschlossen und die Finanzierungsabwicklung erfolgt im Ordentlichen Haushalt. Bericht Prüfungsausschuss Der Bericht über die Prüfung durch den Prüfungsausschuss vom 20. November 2012 wurde dem Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht.

6 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 STICHTAG: 28. November 2012 WAHLSPRENGEL: Gemeindegebiet Schenkenfelden!!! ACHTUNG nur EIN Wahlsprengel!!! WAHLLOKAL: Volksschule Schenkenfelden, Markt 4 (behindertengerecht) WAHLZEIT: 08:00 bis 12:00 Uhr VERBOTSZONE: In einem Umkreis von 20 m des Wahllokales ist jede Art von Wahlwerbung, Ansammlung von Personen und das Tragen von Waffen jeder Art verboten! STIMMKARTE: Sollten Sie am Wahltag Ihr Wahlrecht nicht in Ihrem Wahllokal ausüben können, so fordern Sie beim Marktgemeindeamt Schenkenfelden eine Stimmkarte an. Schriftlich können Sie einen Antrag auf Ausstellung einer Stimmkarte entweder bis zum 4. Tag vor der Volksbefragung (Mittwoch, 16. Jänner 2013) oder, wenn eine persönliche Übergabe der Stimmkarte an eine durch Sie bevollmächtigte Person möglich ist, bis zum 2. Tag vor der Volksbefragung (Freitag, 18. Jänner 2013, 12:00 Uhr) stellen. Mündlich (jedoch nicht telefonisch) kann eine Stimmkarte bis zum 2. Tag vor der Volksbefragung (Freitag, 18. Jänner 2013, 12 Uhr) beantragt werden. WAHLINFORMATION: Jedem Wahlberechtigten wird kurz vor der Wahl eine Wählerverständigungskarte zugestellt. Bitte nehmen Sie diese Karte zur Vorlage bei der Wahlkommission mit, um die Wartezeit zu verkürzen und der Wahlkommission die Arbeit zu erleichtern! Selbstverständlich sind Sie auch ohne Vorlage dieser Karte wahlberechtigt.

7 Veranstaltungen im Jänner Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen für Jänner eingetragen: Tag Datum Veranstaltung Lokal/Platz Ort Zeit Veranstalter Sa Ortsmeisterschaften Eisstockschießen Märchenteich Schenkenfelden Sportunion Ersatztermin So Weihnachtsmesse Pfarrkirche Schenkenfelden Pfarre Fr JHV mit Neuwahl GH Kaar Schenkenfelden FF Schenkenfelden So Ersatztermin für Ortsmeisterschaft Märchenteich Schenkenfelden Sportunion Eisstockschießen Fr Vortrag: Kleider, Farben, Stil GH Steinschildwirt Schenkenfelden Goldhaubengruppe Fr. Barbara Derflinger Sa Ball der Oberösterreicher Wien BH Sa Sparvereinseinzahlung GH Kaar Schenkenfelden Sparverein Nelke So Volksbefragung 2013 (Wehrpflicht) Wahllokal VS Schenkenfelden Gemeinde Fr Abgabe für Umtauschbasar Regenbogenland Schenkenfelden Regenbogenland Sa JHV Pfarrheim Schenkenfelden KFB Sa Umtauschbasar Regenbogenland Schenkenfelden Regenbogenland Abgabe: von Uhr Abholung: von Uhr Sa ZUMBA-Parrty Festsaal Schenkenfelden Sportunion Anmeldung unter : Beginn für Kinder / Beginn für Erw So Familienbobnachmittag GH Dunzinger Hirschbach Regenbogenland/ Ersatztermin: Elternverein So Musikantenstammtisch GH Steinschildwirt Schenkenfelden Ab Hobbymusikanten Kreuzer Do Stammtisch für pflegende Angehörige Pfarrheim Reichenau Gesunde Gemeinde Do Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Schenkenfelden Gemeinde Dank Die Ehegatten Franz und Edith Steffan haben der Marktgemeinde Schenkenfelden einen Baum gespendet, der am Marktplatz als Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Herzlichen Dank dafür! Ein Dank gilt auch den Ehegatten Hildegard und Herbert Grasböck, Kettenbachstraße, die uns einen Baum zur Verfügung gestellt haben, der jedoch beim Transport einen Bruch erlitten hatte. Weiters gebührt der Dank: Herrn Leopold Horner für die Organisation und seinem Team für die Aufstellhilfe; den Kreativen für die Aufstellung der wunderschönen Krippe; der Goldhaubengruppe für den Adventkranz beim Hl. Nepomuk; allen, die einen Beitrag zum Advent geleistet haben. Abschließend bedanke ich mich bei allen Vereinen, Institutionen, Körperschaften, den freiwilligen Helfern im Sozialen Dienst, den Verantwortlichen der Lebenswelt, der Schule, des Kindergarten und der Pfarre sowie bei der Gemeindevertretung für die positiv geleistete Arbeit. Nochmals alles Gute und vor allem Gesundheit für das Jahr 2013! Tipps für Silvester Jedes neue Jahr wird traditionell mit einem schönem Feuerwerk und lauten Böllern eingeläutet. Die Marktgemeinde Schenkenfelden weist Sie darauf hin, dass in unmittelbarer Nähe zu Kirchen, Friedhöfen KEINE Feuerwerkskörper abgefeuert werden dürfen.

8 Weiters ist es nicht erlaubt, Feuerwerkskörper ab Klasse F2 im Ortsgebiet abzuschießen. Kategorie F1: Kategorie F2: Kategorie F3: Kategorie F4: ab dem 12. Lebensjahr, Feuerwerkskörper, die eine geringe Gefahr darstellen, z.b.: Wunderkerzen, Tischfeuerwerk ab dem 16. Lebensjahr, Feuerwerkskörper, die eine geringe Gefahr darstellen und eine Verwendung im Freien erfordern, z.b.: Knallkörper, Raketen, Fontänen ab dem 18. Lebensjahr und nur mit entsprechender Sachkunde verwenden, Feuerwerkskörper, die eine mittlere Gefahr darstellen, Verwendung nur in weiten, offenen Bereichen im Freien, der Lärmpegel gefährdet die menschliche Gesundheit nicht, z.b.: Knallkörper, Raketen, Fontänen wie F2, allerdings höhere Explosionsmengen ab dem 18. Lebensjahr und nur mit entsprechenden Fachkenntnissen verwenden, Feuerwerkskörper, die eine große Gefahr darstelle. z.b.: Profifeuerwerke Die gesetzlichen Auflagen für die Verwendung von Knallkörpern und Leuchtraketen sind zu beachten. Raketen möglichst nicht in der Nähe von Hochhäusern verwenden. Man sollte sich schon beim Kauf über die Handhabung und den Effekt der einzelnen Feuerwerkskörper beraten lassen. Unbedingt Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise beachten! Feuerwerkskörper nicht selbst herstellen Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder Taschen von Kleidungsstücken aufbewahren. Nie in geschlossenen Räumen mit Knallern oder Raketen hantieren. Feuerwerkskörper nicht vom Balkon zünden oder hinunterwerfen. Kleine Raketen sollten aus gut verankerten Flaschen, größere nur aus Abschussstäben- oder rohren senkrecht nach oben gestartet werden. Windrichtung beachten! Bei großer Trockenheit kein Feuerwerk in der Nähe von Wäldern, Wiesen oder Getreidefeldern abbrennen. Beim Anzünden: Bewegungsrichtung des Streichholzes vom Körper weg. Nach dem Anzünden: Sicherheitsabstand einnehmen, nicht in den Händen halten. Bei Versagen: Nicht nachkontrollieren oder sofort nachzünden, sondern längere Zeit abwarten, besser mit Wasser übergießen, um unkontrollierte Zündung zu verhindern und damit sie nicht in die Hände von Kindern fallen. Feuerwerkskörper gehören nicht in die Hand von Kindern. Sie unterschätzen die Gefahr und gefährden sich und andere. Kinder beim Neujahrsspaziergang eindringlich vor Blindgängern warnen! Feuerwerkskörper an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Dafür sorgen, dass Kinder keinen Zugriff auf das Feuerwerk haben. Feuerwerkskörper nicht in Taschen von Kleidungsstücken aufbewahren. Bei Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser oder Schnee kühlen, notfalls sofort einen Arzt verständigen oder aufsuchen. Einen klaren Kopf bewahren und keinen Alkohol trinken, wenn man selbst "böllern" will! Man sollte zu seiner eigenen Sicherheit Betrunkenen aus dem Weg gehen, die rücksichtslos Raketen feuern oder mit Knallern werfen! Die Sportunion veranstaltet anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums im Jahr 2013 eine Silvesterparty mit Feuerwerk am Marktplatz. Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte Nr. 18 /2016 Schenkenfelden, am 17. 11. 2016 BPW- Wiederholung der Stichwahl 4.12.2016 Is finster draußt Stellenangebote Nikoloritt Silvesterlauf Adventmarkt Adventmarkt Akteulles Müllabfuhrtermine 2017

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Fernpendlerbeihilfe. Aktuelles. Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011

Fernpendlerbeihilfe. Aktuelles. Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011 Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011 Fernpendlerbeihilfe Aktuelles FF Königschlag Informiert: Führungswechsel beim Elternverein Veranstaltungen Im Jänner Sportunion gibt bekannt: Tipps für Silvester

Mehr

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Volksbefragung ASZ-Öffnungszeiten Im Dezember Aktuelles Sportunion informiert: Adventmarkt Lebenswelt Nikolaus Punschstände

Mehr

JungbürgerInnenfeier 2018

JungbürgerInnenfeier 2018 Nr.14 /2018 Schenkenfelden, am 5. Dezember 2018 JungbürgerInnenfeier 2018 JungbürgerInnenfeier Gemeindeamt geschlossen Standesamtsverband Sterngartl Generalversammlung Regenbogenland Landjugend Aktuelles

Mehr

auf und schreibt diese Lehrstelle hiermit aus.

auf und schreibt diese Lehrstelle hiermit aus. Nr. 1/2018 Schenkenfelden, vom 24. Jänner 2018 STELLENAUSSCHREIBUNG Stellenausschreibung Lesewettbewerb Heizkostenzuschuss Jugendtaxi Aktuelles Gratulationen Auszüge GR-Sitzung Sportunion Die Marktgemeinde

Mehr

Nr.1/2017 Schenkenfelden, am 9. Jänner Weihnachtsfahrt

Nr.1/2017 Schenkenfelden, am 9. Jänner Weihnachtsfahrt Nr.1/2017 Schenkenfelden, am 9. Jänner 2017 Weihnachtsfahrt Weihnachtsfahrt Umtauschbasar Landjugendball Jugendtaxi Jugend musiziert Die meisten von uns freuen sich auf besinnliche Stunden mit der Familie

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober Gemeindetag mit Ehrungen

Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober Gemeindetag mit Ehrungen Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober 2012 Gemeindetag mit Ehrungen Aktuelles Diavortrag Sportunion informiert: Rückblick Seniorentag Jugendtaxi Veranstaltungen November Gemeindetag mit Ehrungen Im Festsaal

Mehr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar 2013 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in der Volksschule und Aktivitäten in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

FÖRDER-PROGRAMM Austausch Kühl-/Gefriergeräte

FÖRDER-PROGRAMM Austausch Kühl-/Gefriergeräte FÖRDER-PROGRAMM Austausch Kühl-/Gefriergeräte Heizkostenzuschuss-Bezieher/innen erhalten im Rahmen des befristeten Förderprogramms einen Zuschuss von max. 250 Euro für den Austausch eines mindestens 5

Mehr

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April 2012 Märchenspaziergänge Märchenspaziergänge Gratulationen ZUMBA-Party Laptops für Pakistan JHV Musikverein Aktuelles Offener Bücherschrank Kräuterwanderung Veranstaltungen

Mehr

Gebühren. Nr.1/2019 Schenkenfelden, am

Gebühren. Nr.1/2019 Schenkenfelden, am Nr.1/2019 Schenkenfelden, am 7. 1. 2019 Gebühren JungbürgerInnenfeier Weihnachtsfahrt Jugendtaxi Bauverhandlung Veranstaltungen Stellenausschreibungen Jugend musiziert Kammermusikabend Informiert: Beseitigung

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Feuerwehr Stadt Pfungstadt

Feuerwehr Stadt Pfungstadt In Ihrem Untrerricht am 04. Dezember hat die Jugendfeuerwehr Pfungstadt-West sich mit den besonderen Gefahren im Haushalt zur Weihnachtszeit und Silvester beschäftigt. In zwei Gruppen wurden dabei Fotostory

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg

Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg 3313 Wallsee Marktplatz 2 07433/2216-0 Fax: DW 20 E-Mail: Gemeinde@Wallsee-Sindelburg.gv.at Internet: www.wallsee-sindelburg.gv.at Texte\Gruppe 2 Unterricht\210 Hilfe Schulanfang

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom An die Stadtgemeinde Klosterneuburg GA I/3 Sozialamt Eingangsstempel: Heißlergasse 5 3400 Klosterneuburg Tel.: 02243/444/224 A N S U C H E N zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Visualisierte Zeitreise

Visualisierte Zeitreise Nr. 6/2013 Schenkenfelden, am 30. April 2013 Visualisierte Zeitreise Gratulationen Aktuelles Misswahl Zerstörung im Märchenwald Konzert Tennissaison beginnt Veranstaltungen im Mai Kräuterwanderung Auszüge

Mehr

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014 Wahlkalender für die Europawahl am 2/1 Ausschreibung der Wahl (Verlautbarung im Bundesgesetzblatt) vor dem 27/1 Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten 27/2 Verständigung der Auslandsösterreicher(innen)

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 59 August 2009 GEMEINDE - NACHRICHTEN ABLESUNG WASSERZÄHLER: Es wird ersucht, den Stand der Wasseruhren im Zeitraum vom 15.9. 30.9.2009 selbst abzulesen und dann der Gemeinde

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Lfd. Nr. Termin, Kalendertag Gegenstand (Paragraf der GemWO 1992) Befristung 1 Di 04.07.2017

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland. Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai 2017 Treffen mit LH Mag. Stelzer Bericht Mitinhaberversammlung Freibad Schnelles Internet Schulbeginn-/ Schulveranstaltungshilfe Musikverein informiert Dämmerschoppen

Mehr

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19.

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. GEMEINDEAMT TADTEN 7162 Tadten, Obere Hauptstraße 1 Tadten, am 20.12.2017 Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. Dezember 2017 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G. für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G. für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg K I N D E R G A R T E N O R D N U N G für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg Der Gemeinderat der Stadt Wolfsberg hat in seiner Sitzung am 29. November 2012, Zahl: 240-00-12277/2012,

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012 Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012 Besuch der Partnerstadt Gyula Gratulationen Aktuelles Besuch der Partnerstadt Gyula Herr Bgm. Karl Winkler war auf Urlaub und stattete der Partnerstadt Gyula

Mehr

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am 20. 09. 2012 JungbürgerInnenfeier JungbürgerInnenfeier DKW-Treffen Hoher Besuch Aktuelles Führungswechsel Raiba Bundesbewerb 2012 Bereits zur Tradition wurde das Abhalten

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG: Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben 23.11.2011 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung am

Mehr

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten Familien- und Vorname des Kindes: Geburtsdatum: Familien- und Vorname der Eltern (Erziehungsberechtigen): Geburtsdatum: Adresse des Hauptwohnsitzes:

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Feuerwerkskörper / Pyrotechnik

Feuerwerkskörper / Pyrotechnik Feuerwerkskörper / Pyrotechnik Feuerwerkskörper sind mit Spreng- und/oder brennbaren Stoffen gefüllt. Das Zünden von Feuerwerkskörpern birgt immer eine Verletzungs- und Brandgefahr. Gebrauchsanweisung

Mehr

Antrag auf Auszahlung eines Gemeindeförderungsbeitrages anlässlich der Anschaffung von E-Fahrzeugen

Antrag auf Auszahlung eines Gemeindeförderungsbeitrages anlässlich der Anschaffung von E-Fahrzeugen Antrag auf Auszahlung eines Gemeindeförderungsbeitrages anlässlich der Anschaffung von E-Fahrzeugen (ögrb vom 29.11.2016, TOP 24) AntragstellerIn Name des Antragstellers / des Vereins / des Unternehmens:

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Abwicklung Förderungen

Abwicklung Förderungen Abwicklung Förderungen Die Integrationsstelle Oberösterreich (istoö) unterstützt laufende Angebote und Projekte von Vereinen und Partner/-innen im Integrationsbereich in Form von finanziellen Förderungen.

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen WOHNBAUFÖRDERUNG. Wohnbau Landesregierung Oberösterreich.

Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen WOHNBAUFÖRDERUNG. Wohnbau Landesregierung Oberösterreich. WOHNBAUFÖRDERUNG Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen Stand: November 2018 www.land-oberoesterreich.gv.at Wohnbau Landesregierung Oberösterreich IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber:

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Förderung zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

Förderung zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel Förderung zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel (ögrb vom 27.09.2018, TOP 9) Antragstellung Ich/Wir ersuche/n die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel um Gewährung eines

Mehr

Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März Bundespräsidentenwahl 24. April 2016

Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März Bundespräsidentenwahl 24. April 2016 Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März 2016 Bundespräsidenten- Wahl am 24. 4. 2016 Bezirksabfallverband informiert Stellenausschreibungen Vereinsmeisterschaft Schi-Alpin Osterbasteln Vernissage im Gerstlhaus

Mehr

Verband der pyrotechnischen Industrie

Verband der pyrotechnischen Industrie Verband der pyrotechnischen Industrie Dezember 2017 Sachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern Feuerwerkskörper sind, je nach ihrer Gefährlichkeit oder ihrem Verwendungszweck, in Kategorien eingeteilt. Für

Mehr

Vorwort / Arzteinteilung. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Vorwort / Arzteinteilung. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Vorwort / Arzteinteilung Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! In der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember wurde der Nachtragsvoranschlag einstimmig beschlossen. Es ist erfreulich, dass es uns gelungen

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wohnbauförderungsrichtlinien der Stadt Kapfenberg

Wohnbauförderungsrichtlinien der Stadt Kapfenberg Wohnbauförderungsrichtlinien der Stadt Kapfenberg Zur Förderung von Wohnungssuchenden und EigenheimerbauerInnen in Kapfenberg hat der Gemeinderat der Stadt Kapfenberg in seiner öffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden Nr. 3/2012 Schenkenfelden, am 8. Februar 2012 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Informationen zum Windpark Faschingsnachmittag Regenbogenland Theateraufführungen Der schwarze Koffer Aktuelles Stellenangebote

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Winterdienst. Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015

Winterdienst. Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015 Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015 Winterdienst Winterdienst Sammlungen Sportunion informiert Eisstockmeisterschaft Frühlingszeit Kinderstube der Natur Aktuelles Musik geht durch den Magen 6.

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses Informationen zur Herstellung Ihres Hausanschlusses an die öffentliche Wasserversorgung der Marktgemeinde Sattledt Marktgemeinde Sattledt gültig ab 1.1.2012-1 - Für den Wasseranschluss an die öffentliche

Mehr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 68 August 2010 GEMEINDE - NACHRICHTEN ABLESUNG WASSERZÄHLER Es wird ersucht, den Stand der Wasseruhren im Zeitraum vom 15.9. 30.9.2010 selbst abzulesen und dann der Gemeinde

Mehr

Antrag Förderung 24-Stunden-Betreuung

Antrag Förderung 24-Stunden-Betreuung Antrag Förderung 24-Stunden-Betreuung Allgemeine Information Antrag nach dem NÖ Sozialhilfegesetz 2000 auf Förderung der 24-Stunden-Betreuung (NÖ Modell) Empfangsstelle Amt der NÖ Landesregierung Abteilung

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017

GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017 GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2017 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 13.01. 15.01.2017

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeamt St.Ulrich i.m. Ulrichstraße 4 4116 St. Ulrich i.m. 07282/6213 oder 0664/88447188 gemeindeamt@st-ulrich.ooe.gv.at www.st-ulrich.ooe.gv.at Amtliche Mitteilung INHALT:

Mehr

An alle Bezirkshauptmannschaften, die Politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft Liezen in Gröbming, den Magistrat Graz und alle Gemeinden

An alle Bezirkshauptmannschaften, die Politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft Liezen in Gröbming, den Magistrat Graz und alle Gemeinden AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung 13 An alle Bezirkshauptmannschaften, die Politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft Liezen in Gröbming, den Magistrat Graz und alle Gemeinden Umwelt

Mehr

MIETZINSBEIHILFE Ansuchen

MIETZINSBEIHILFE Ansuchen Formblatt TWFG 1991 - A18 Gebührenfrei Ausgabe 1.10.2013 MIETZINSBEIHILFE Ansuchen Eingangsstempel des Stadtmagistrates Innsbruck, bzw. des Stadt-, Markt- oder Gemeindeamtes Einzureichen beim Amt der Tiroler

Mehr

DWL 1. zur Förderung von Wohneigentum in der Stadt Lingen (Ems) Erwerb von bestehenden Wohngebäuden für eigengenutztes Wohneigentum

DWL 1. zur Förderung von Wohneigentum in der Stadt Lingen (Ems) Erwerb von bestehenden Wohngebäuden für eigengenutztes Wohneigentum DWL 1 zur Förderung von Wohneigentum in der Stadt Lingen (Ems) Erwerb von bestehenden Wohngebäuden für eigengenutztes Wohneigentum in der Fassung vom 18.05.2017 Inhaltsverzeichnis Seite I Vorbemerkungen

Mehr

9010 Klagenfurt 9500 Villach

9010 Klagenfurt 9500 Villach AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 13 Soziales, Jugend, Familie u. Frau Betreff: Gewährung von HEIZKOSTENZUSCHÜSSEN für die Heizperiode 2006/2007 DURCHFÜHRUNGSERLASS Datum: 13.09.2006 Zahl: 13-SH-35/136-2006

Mehr

1. Für das Haushaltsjahr 2013 wurde der Voranschlag mit den Steuerhebesätzen sowie den Gebühren und Abgaben beschlossen.

1. Für das Haushaltsjahr 2013 wurde der Voranschlag mit den Steuerhebesätzen sowie den Gebühren und Abgaben beschlossen. Zugestellt duch post.at Amtliche Mitteilung Herausgegeben 14.12.2012 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 09/2012 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt: 1. Beschlüsse GR-Sitzung vom 06.12.2012

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G. für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G. für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg K I N D E R G A R T E N O R D N U N G für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg Der Gemeinderat der Stadt Wolfsberg hat in seiner Sitzung am 12. 11. 2009, Zahl: 240-00- 11376/2009, auf

Mehr

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 05.12.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite

Mehr

Gemeinde Rastede Der Bürgermeister. Baugrundstücke in Rastede Baugebiet Nördlich der Havelstraße II, Bebauungsplan 103. Sehr geehrte Damen und Herren,

Gemeinde Rastede Der Bürgermeister. Baugrundstücke in Rastede Baugebiet Nördlich der Havelstraße II, Bebauungsplan 103. Sehr geehrte Damen und Herren, Gemeinde Rastede Der Bürgermeister Datum 20.01.2015 Bereich Gb 1 zentr. Gebäudewirtschaft Sachbearbeiter Frau Preuschhoff Aktenzeichen 1-05 Durchwahl (0 44 02) 9 20-1 73 Fax (0 44 02) 9 20-2 73 E-Mail

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai 2015 Vor den Vorhang Vor den Vorhang Pflanzlmarkt Gratulationen Familiengrill- und Kinderspielfest 7. Sterngartl Beach-Volleyball-Turnier Fotoausstellung und Kammermusik

Mehr

Vorschlag für Richtlinien zur Vergabe von Wohnungen in der Ofteringer Wohnanlage

Vorschlag für Richtlinien zur Vergabe von Wohnungen in der Ofteringer Wohnanlage Vorschlag für Richtlinien zur Vergabe von Wohnungen in der Ofteringer Wohnanlage 0B"Altersgerecht Wohnen" 1BRICHTLINIEN für die Reihung von Bewerbern zur objektiven Vergabe von Wohnungen nach sozialen

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

38 Satzung zur Förderung des Vereinslebens

38 Satzung zur Förderung des Vereinslebens der Stadt Herborn im Lahn-Dill-Kreis i. d. F. vom 01.07.2013 Präambel Die Förderung von Spiel, Sport und Kultur zum Wohle der Bürger ist ein Hauptanliegen der Stadt Herborn. Durch eine freiwillige Förderung

Mehr

- 1 - Rosenbauer International AG Leonding, FN f ISIN AT Einberufung

- 1 - Rosenbauer International AG Leonding, FN f ISIN AT Einberufung - 1 - Leonding, FN 78543 f ISIN AT0000922554 Einberufung Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur 19. ordentlichen Hauptversammlung der am Freitag, dem 27. Mai 2011, um 14.00 Uhr, in

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! 09.12.2011 Das Jahr 2011 geht in Kürze zu Ende. Ich darf mich bei allen Weistracherinnen u. Weistrachern für ihren unermüdlichen

Mehr

gemäß 24 des Bundesbehindertengesetzes

gemäß 24 des Bundesbehindertengesetzes Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung gemäß 24 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) 1. FÖRDERUNGSZWECK Zuwendungen aus dem Fonds können Menschen

Mehr

Straßenverkehrsämter:

Straßenverkehrsämter: Straßenverkehrsämter: Bonn: Adresse: Berliner Platz 2 53103 Bonn Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 8-18 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-13 Uhr Zusätzliche telefonische Servicezeit am Dienstag

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 5/2011 Seite 1 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf am Donnerstag, dem 1.12.2011 im Gemeindeamt Guntersdorf Beginn: 19.00 Uhr Ende:

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden

Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März 2014 JHV L(i)ebenswertes FF Schenkenfelden Bauernbundwahl Harruckerbuch Gratulationen Neue Dressen 22. OÖ. Klimabündnistreffen Militärmusik In der Volksschule Aktuelles

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Richtlinie der Stadt Hünfeld für die Gewährung einer kinderfreundlichen Eigenheimförderung vom 27. Dezember 2005

Richtlinie der Stadt Hünfeld für die Gewährung einer kinderfreundlichen Eigenheimförderung vom 27. Dezember 2005 Richtlinie der Stadt Hünfeld für die Gewährung einer kinderfreundlichen Eigenheimförderung vom 27. Dezember 2005 Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 15.12.2016 die Richtlinie der Stadt

Mehr