Nr. 15/2016 Schenkenfelden, am Neuer Termin für Bundespräsidenten-Stichwahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 15/2016 Schenkenfelden, am Neuer Termin für Bundespräsidenten-Stichwahl"

Transkript

1 Wahl ÖVP-Team beim Zwetschkenkirtag Spendenübergabe Lions Spendenübergabe Bürgerliste Gratulationen Oktoberfest Sportunion Aktuelles Vielfalt Schenkenfelden Auszüge Sitzung GR/GV Rückblick Ferienprogramm 2016 Nr. 15/2016 Schenkenfelden, am Neuer Termin für Bundespräsidenten-Stichwahl Wie Ihnen aus den Medien mit Sicherheit bereits bekannt ist, gibt es eine Verschiebung des 2. Wahlgangs der Bundespräsidentenwahl Der voraussichtliche Wahltermin ist am Sonntag, 4. Dezember Grund sind die fehlerhaften Kuverts für die Wahlkarten. Außerdem sollen die Wählerverzeichnisse an die aktuellen Wahlberechtigten angepasst werden. Verstorbene würden damit auch offiziell aus dem Register fallen, Jugendliche, die in der Zwischenzeit das Wahlalter erreicht haben, dürften dann auch wählen. Der Gemeindebund hält grundsätzlich fest, dass auch in diesem Fall die Gemeinden keine Schuld an der Verschiebung trifft, ebenso wenig, wie das bei der Aufhebung der Stichwahl der Fall war. Nähere Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

2 Zwetschkenkirtag in Schenkenfelden Bei prachtvollem Sonnenschein feierte am Sonntag, 11. September 2016 Schenkenfelden seinen traditionellen Zwetschkenkirtag. Die ÖVP Schenkenfelden nutzte die Gelegenheit die Besucher mit einer köstlichen Schokoschaumrolle zu überraschen. Foto: v.l.n.r.: ÖVP-Team B. Weißenböck, A. Mülleder, B. Sengsschmid, D. Leitner (MSc), G. Hartl, R. Weißenböck, M. Leitner, M. Reitmayr, Vbgm. G.Bergsmann, F. Sengsschmid, E. Winkler Spendenübergabe vom Lionsclub Bad Leonfelden Der Lionsclub Bad Leonfelden für die Region Mühlviertel, dem auch Schenkenfelden mit 4 Mitgliedern angehört, hat es sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen der Drogenprävention Vereine in der Region zu unterstützen, die sich besonders um die Jugendarbeit verdient machen. Für heuer wurden der Feuerwehrjugend und der Jugend der Sportunion jeweils 500,00 zur Verfügung gestellt. Im kommenden Jahr wird diese Aktion sicher fortgeführt und es sollen wieder zwei Vereine gefördert werden. Sinnvolle Jugendarbeit ist immer etwas, das dem Lionsclub am Herzen liegt. Gelder wird. Auch Konzerte, Flohmärkte und viele andere Aktivitäten zählen dazu. für derartige Aktionen bzw. für die spontane Unterstützung in Not geratener Menschen aus der Region bekommt der Lionsclub aus Aktionen wie zum Beispiel der schon seit Jahren aufgelegte Adventkalender, der im November wieder verkauft

3 Spendenübergabe Bürgerliste Schenkenfelden für Feuerwehrhaus Die Bürgerliste Schenkenfelden spendete einen Teil ihres Fraktionsgeldes für den Neubau des Feuerwehrhauses der Feuerwehr Schenkenfelden. Der Scheck in Höhe von 1000 Euro wurde im Rahmen des Zwetschkenkirtages in Schenkenfelden an Kommandant Rudolf Hraba jun. übergeben. Die Feuerwehr bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende! vlnr: GREM Josef Enzenhofer, HBI Rudolf Hraba, GR Michael Manzenreiter, GR Christiane Pirklbauer Gratulationen Das Ehepaar Maria und Peter Fritz Rösler, Hochgarten 32, feierte kürzlich das erfreuliche Fest der Goldenen Hochzeit. Bgm. Karl Winkler gratulierte zu den 50 Ehejahren und wünschte noch viele gesunde, gemeinsame Jahre. Ebenfalls das erfreuliche Fest der Goldenen Hochzeit feierte das Ehepaar Helga und Heinz Wimmer, Windflach 44. Bgm. Karl Winkler gratulierte zu den 50 gemeinsamen Ehejahren. Georg Horner, Hintergasse 14, konnte einen weiteren großen Erfolg in seiner Triathlonkarriere beim Ironman 70.3 Zell am See verzeichnen und das zu seinem Geburtstag. Er platzierte sich als zweitbester Österreicher, holte sich den dritten Platz in seiner Altersklasse und Platz 20 Allgemein. Ein großartiger Tag und ein toller Erfolg, der ihn voller Vorfreude auf einen abschließenden Bewerb und Saisonhöhepunkt - den Ironman Taiwan - blicken lässt. Oktoberfest Das Gasthaus Kaar lädt zum Oktoberfest o`zapft is am Sonntag, 9. Oktober 2016 ab Uhr zu Weißwurst, Schweinsbraten,.ein. Für gute Unterhaltung sorgen die Haidawanka.

4 Sportunion Volleyballcamp in Bad Leonfelden 16 Mädchen aus Schenkenfelden durften im Sommer erstmals beim Volleyballcamp in Bad Leonfelden dabei sein und die Nachwuchsspielerinnen waren sehr begeistert. FIT-Programm im Turnsaal Erwachsenenkurse: Aktivität Beginn Tag Uhrzeit Einheiten / Pries Wohlfühl- und Rückengymnastik Dienstag Uhr Uhr 10 Einheiten zu 60 Min. 20 für Mitglieder 30 für Nichtmitglieder Damenturnen Mittwoch ab Uhr 12 für Mitglieder Zumba Donnerstag Uhr 10 Einheiten zu 60 Min. 55 für Mitglieder 70 für Nichtmitglieder Schigymnastik Montag Uhr 12 für Mitglieder Bitte für den Kurs Zumba bei Monika Ziehesberger unter 0677/ oder m.ziehesberger@funkweb.at anmelden. Kinderkurse Aktivität Beginn Tag Uhrzeit Kinderturnen Mittwoch Uhr Volleyball für Kinder der 4. Kl. Volkschule und Montag Uhr 1. Kl. Neue Mittelschule Volleyball für Kinder der 2. Kl. Neue Mittelschule oder älter Ab sofort Mittwoch Uhr Aktuelles Buchsbaumzünsler Buchsbaumzünsler ist ein ostasiatischer Kleinschmetterling. Die Raupen sind bis zu fünf Zentimeter lang, gelbgrün bis dunkelgrün sowie schwarz und weiß gestreift, mit schwarzen Punkten, weißen Borsten und schwarzer Kopfkapsel. Die Falter sitzen auf der Unterseite der Blätter, meist nicht auf Buchsbäumen, sondern an anderen Pflanzen. Sie sind mit einem breiten dunkelbraunen Rand. Zur Eiablage werden gezielt Buchsbäume gesucht. Mit Buchsbaumzünsler befallene Pflanzenteile dürfen keinesfalls im eigenen Garten oder über die Strauchschnittabfuhr bzw. Strauchschnittstellen entsorgt werden, da für die Abtötung der Raupe erforderliche Temperaturen nicht sicher erreicht werden. Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 17. Oktober 2016 von bis Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt.

5 Formulare des Landes OÖ Schulbeginnhilfe Um die notwendigen Anschaffungen zu Schulbeginn leichter stemmen zu können, bekommen Eltern mit einem geringen Haushaltseinkommen auf Antrag 100 Euro vom Familienreferat des Landes OÖ. zugeschossen. Der Zuschuss wird einmalig beim Eintritt in die Pflichtschule gewährt. Schulveranstaltungshilfe Mehrkindfamilien, bei denen im gleichen Schuljahr gleich zwei oder mehr Kinder auf Schulveranstaltungen fahren, sind finanziell besonders gefordert. Um diese Belastung erträglich zu halten und den Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, zahlt das Land OÖ für Familien mit geringem Haushaltseinkommen eine Unterstützung von 100 Euro je Kind, das an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnimmt (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Auf kann der Antrag auch online gestellt werden bzw. finden Sie das Formular zum Downloaden. Für Informationen und Auskünfte steht Ihnen das Familienreferat unter 0732/7720/11831 oder zur Verfügung. Zaun beschädigt Unbekannte Täter haben vor kurzem den Zaun bei der Volksschule mutwillig beschädigt. Es ist eine Respektlosigkeit, wenn auf öffentlichen Plätzen derartige Zerstörungen vorgenommen werden. Um die Zerstörungswut zukünftig vermeiden zu können, werden in diesem Bereich verstärkt Kontrollen durchgeführt und um zweckdienliche Hinweise unter 07214/7005 wird gebeten. Seniorentag Seniorentag Die Gemeinde und Pfarre Schenkenfelden laden auch heuer wieder die Personen ab 65 Jahre zu einem besonderen Ehrentag ein. Dieser Seniorentag wird am Sonntag, 16. Oktober 2016 abgehalten. Um 9.00 Uhr findet ein Gottesdienst in der Pfarrkirche Schenkenfelden statt und im Anschluss wird zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Gasthaus Kaar eingeladen. Bgm. Winkler wird dabei interessante Informationen über die Gemeinde vermitteln und für offene Fragen zur Verfügung stehen. Die Senioren (65+) sind eingeladen, an dieser Feierlichkeit teilzunehmen. Sachkundenachweis für Hundehalter Wann und wo: Dienstag, 18. Oktober von Uhr, 30,-- Wirtshaus "Zum schiefen Apfelbaum", Hanuschstr. 26, 4020 Linz Vortragende: Mag. Eva Haunschmid Tierärztin, Mag. Brita Ortbauer - Zoologin und Hundetrainerin Anmeldung: TOGETHER Hundetraining, Mag. Brita Ortbauer Tel.: ; together@hundetraining.cc Blutspendeaktion Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich zur Blutspendeaktion am Donnerstag, 27. Oktober 2016 von bis Uhr im Pfarrheim Schenkenfelden ein. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis oder Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Für Informationen und Fragen: Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Hotline 0800/ bzw. per wmb@o.roteskreuz.at Marktgemeindeamt geschlossen Am Montag, 31. Oktober 2016 ist das Marktgemeindeamt Schenkenfelden wegen Urlaubsabbau geschlossen. Jobangebot Die emagnetix Online Marketing GmbH beschäftigt bereits 15 MitarbeiterInnen. emagnetix sucht eine/n Mitarbeiter/in im Suchmaschinen Marketing; Bruttogehalt lt. Kollektivvertrag mit Berufserfahrung EUR 1.790,00 (Verhandlungsbasis); Beginn: ab Voraussetzung ist eine abgeschlossene Matura. Alle Infos unter

6 Vielfalt Schenkenfelden 1 Jahr Asylwerber in Schenkenfelden das ist ein Anlass für die Vielfalt Schenkenfelden, herzuzeigen, was die Schenkenfeldner alles zusammengebracht haben. Die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer veranstalten am Sonntag, 9. Oktober, einen Tag der offenen Türen und laden die gesamte Bevölkerung dazu ein. Im Pfarrheim werden um 10 Uhr Fluchtgeschichten erzählt und Kostproben aus den vier Herkunftsländern unserer Asylwerber angeboten. Vom Pfarrheim aus starten auch die Führungen in die Grundversorgungsquartiere Brennesselhaus und Schremshaus. Die Mitglieder der Vielfalt stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung und haben Infotafeln gestaltet. Die Caritas Flüchtlingshilfe für Menschen in Not listet auf, welche finanziellen Mittel unsere Asylwerber erhalten. Die Sprachbegleiter der Wissenswerkstatt können schon auf beachtliche Erfolge in Deutsch stolz sein. Und dass die Schenkenfeldner viele Fahrräder gespendet haben, ist nicht zu übersehen. Wir sagen mit den Schenkenfeldener Asylwerbern DANKE an die Bevölkerung, Schule, Kindergarten, Pfarre und Gemeinde für die großartige Unterstützung, das Verständnis, die Begleitung und konstruktive Kritik in diesen letzten 12 Monaten, die für uns alle viele neue Erfahrungen gebracht haben. Und nicht zuletzt freuen wir uns, dass die Initiative Vielfalt Schenkenfelden in einem österreichweiten Wettbewerb als Ort des Respekts nominiert wurde. Auszüge aus der GR/GV-Sitzung vom Freiwillige Feuerwehr Aufgrund des Erlasses des Amtes der OÖ. Landesregierung können für die Feuerwehren Schenkenfelden und Königschlag insgesamt 6 geförderte Einsatzanzüge angekauft werden. Der Ankauf erfolgt von den Feuerwehren selber und die Bedarfszuweisungsmittel werden nach Vorliegen der Originalrechnungen beantragt und an die Feuerwehren weiter geleitet. Der Finanzierungsplan von 2016 bis 2020 wurde mit einer Gesamtsumme von ,-- beschlossen. Kanalordnung. Aufgrund der starken Regengüsse in den letzten Jahren ist es notwendig geworden, in die Kanalordnung der Marktgemeinde Schenkenfelden den Punkt Regenwasserrückhalt aufzunehmen, der besagt, dass bei Zu- oder Umbauten das von befestigten Flächen anfallende Niederschlagswasser nur nach Zwischenschaltung eines entsprechenden Rückhaltespeichers gedrosselt in den öffentlichen Kanal abgeleitet werden darf und / oder auf eigenem Grund zu versickern ist. Pro 100 m² befestigter, versiegelter Fläche sind mindestens 2,5 m³ Speichervolumen zur Verfügung zu stellen, mindestens aber 8 m³. Über alles Nähere können Interessierte in die Kanalordnung Einsicht nehmen.

7 Lustbarkeitsabgabe Der Gemeinderat hat den Beschluss gefasst, keine neue Lustbarkeitsabgabenordnung zu erlassen, da in Schenkenfelden hauptsächlich gemeinnützige Vereine betroffen sind. Nachwahlen Da der Beschluss gefasst wurde, dass die Anzahl der Mitglieder in den sechs eingerichteten Ausschüssen von fünf auf sieben erhöht wird, damit alle Fraktionen vertreten sein können, wurden folgende Nachwahlen durchgeführt. Bauausschuss (BauA): BLS: Mitglied: Michael Manzenreiter, 1971, Hinterkönigschlag 11 Ersatzmitglied: Josef Enzenhofer, 1956, Hinterkönigschlag 2 FPÖ: Mitglied: Eberhard Szüts, 1958, Hinterkönigschlag 10 Ersatzmitglied: Gregor Hangl, 1983, Mühlleiten 22 Wirtschaftsausschuss (WiA): BLS: Mitglied: Josef Enzenhofer, 1956, Hinterkönigschlag 2 Ersatzmitglied: Michael Manzenreiter, 1971, Hinterkönigschlag 11 FPÖ: Mitglied: Gregor Hangl, 1983, Mühlleiten 22 Ersatzmitglied: Eberhard Szüts, 1958, Hinterkönigschlag 10 Umweltausschuss (UmwA): BLS: Mitglied: Christiane Pirklbauer, 1964, Vorderkönigschlag 17 Ersatzmitglied: Michael Manzenreiter, 1971, Hinterkönigschlag 11 FPÖ: Mitglied: Christa Szüts, 1957, Hinterkönigschlag 10 Ersatzmitglied: Eberhard Szüts, 1958, Hinterkönigschlag 10 Schulausschuss (SchulA): BLS: Mitglied: Michael Manzenreiter, 1971, Hinterkönigschlag 11 Ersatzmitglied: Christiane Pirklbauer, 1964, Vorderkönigschlag 17 FPÖ: Mitglied: Gregor Hangl, 1983, Mühlleiten 22 Ersatzmitglied: Christa Szüts, 1957, Hinterkönigschlag 10 Kulturausschuss (KuVA): BLS: Mitglied: Christiane Pirklbauer, 1964, Vorderkönigschlag 17 Ersatzmitglied: Josef Enzenhofer, 1956, Hinterkönigschlag 2 FPÖ: Mitglied: Gregor Hangl, 1983, Mühlleiten 22 Ersatzmitglied: Christa Szüts, 1957, Hinterkönigschlag 10 Familienausschuss (FamA): BLS: Mitglied: Josef Enzenhofer, 1956, Hinterkönigschlag 2 Ersatzmitglied: Christiane Pirklbauer, 1964, Vorderkönigschlag 17 FPÖ: Mitglied: Christa Szüts, 1957, Hinterkönigschlag 10 Ersatzmitglied: Eberhard Szüts, 1958, Hinterkönigschlag 10 Bericht des Prüfungsausschusses Der Bericht des Prüfungsausschusses vom 7. Juni 2016 wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. Wageneinsatzplan Der Wageneinsatzplan und die entsprechende Fahrtenauflistung für den Transport der Kindergartenkinder für das Jahr 2016/17 mit 85,6 Tageskilometern wurden beschlossen. Inkoba Der Gemeinderat hat der Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 0,50 auf 1,-- je Einwohner (= 1.565,--) ab 2016 an den Verband Inkoba SternGartl zugestimmt.

8 Investitionsdarlehen Mit Beschluss des OÖ. Landtages wurde die Abschreibung von Darlehen für die Errichtung von Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen genehmigt. Der Gemeinderat hat die Abschreibung der betroffenen Landesdarlehen in der Höhe von insgesamt ,10 beschlossen. Bebauungsplan Der Bebauungsplan Nr. 4 Garber soll aufgehoben und durch Gestaltungsrichtlinien ersetzt werden. Durch die Erstellung der Gestaltungsrichtlinien muss nicht alleine auf BauTG und BauO zurückgegriffen werden. Baugebiet Oberdorferweg Die Grabungsarbeiten für die Kabelverlegung werden an die Fa. Hehenberger zum Preis von 15,75 pro lfm. Künette netto vergeben oder alternativ kann dies auch als Mitverlegung mit einem anderen Leitungsträger erfolgen, wobei aber für den Leistungsanteil der Gemeinde (Erdkabelverlegung Straßenbeleuchtung) die Kosten lt. Angebot der Fa. Hehenberger nicht überschritten werden dürfen. Weiters wurde beschlossen, dass die Gemeinde Schenkenfelden für die Errichtung von Leerohren für Kommunikationsnetze keinen Förderantrag stellen wird. Um jedoch eine Verbesserung der Breitbankinfrastruktur in einigen Ortsteilen zu erreichen, hat die Gemeinde anstatt dessen beschlossen, der Fa. Josef Heinzl, Schenkenfelden die Möglichkeit der Fördermittelbeantragung zu übertragen. Beim Baugebiet Oberdorferweg soll auch das Straßenbeleuchtungskabel verlegt werden. Die Materiallieferung hiefür erfolgt von der Fa. Elmecker, Schenkenfelden. Verpflichtungserklärung Der Gewässerbezirk Linz führt Schutz- und Ufersanierungsarbeiten bei öffentlichen Gewässern durch, wenn 1/3 der Kosten getragen werden. Für die Jahre 2017/18 wäre die Instandhaltung des Kettenbaches vorgesehen. Die entsprechende Verpflichtungserklärung wurde beschlossen. Subventionen. An den Verein L(i)ebenswertes Schenkenfelden wurde aufgrund eines Ansuchens für die Verschönerung des Ortsbildes und die Pflege des Märchenwaldwanderweges ein Unterstützungsbeitrag gewährt. Trainingsplatz Die Vermessungskosten vom Büro DI Loidolt in der Höhe von 2.998,12 zur Errichtung eines Trainingsplatzes für die Sportunion wurden beschlossen. Feuerwehrhausbau Beim Trafo der Linz AG im Hochgarten befindet sich bereits die LWL-Anbindung für den möglichen Internetanschluss. Die Herstellung der LWL-Anbindung durch die Linz AG Telekom in der Höhe von 5.500,-- beim Neubau des Feuerwehrhauses wurde beschlossen. Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

9 Rückblick Ferienprogramm 2016 Am Montag, 11. Juli fuhr der Raiffeisenclub Schenkenfelden ins Wikingerdorf. Bei den heißen Temperaturen konnten die 22 Kinder bei der lustigen Wikingerschifffahrt das Ruder selbst in die Hand nehmen. Beim anschließenden Wikingerturnier konnte jeder seine Fähigkeiten als echter Wikinger unter Beweis stellen. Somit stand dem Spaß nichts mehr im Wege! Am Dienstag, 19. Juli fand das diesjährige Ferienprogramm Beachvolleyball statt. Unter der Leitung von Vera Wöß, Anja Altmüller, Daniela Weidinger und Maria Gutenbrunner nahmen 19 Kinder aus Schenkenfelden am Training teil und hatten sichtlich Spaß beim Pritschen und Baggern. Die Sektion Volleyball bedankt sich bei den Kindern für die Teilnahme. Im Rahmen des heurigen Sommerferien- Programmes stand am Mittwoch, 13. und Samstag, 16. Juli auch wieder ein Tenniskurs am Programm. Die Stars vom MORGEN zeigten Ehrgeiz hatten aber bei den verschiedenen Übungen auch viel Spaß. Ein Dank an die beiden Trainer David Perneder und Harald Kagerer. Für Infos rund um den Tennissport in Schenkenfelden steht Ihnen Sektionsleiter Harald Kagerer gerne zur Verfügung. Nachdem das Wetter am geplanten Termin einen Strich durch die Rechnung machte, fand am Mittwoch, 20. Juli wieder der Schwimmtag im Freibad Schenkenfelden statt. 20 Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren nahmen daran teil. Herzlichen Dank an Uli Pötscher, wie jedes Jahr machte sie mit den Kindern wieder Wasserspiele und Schwimmübungen. Dazwischen wurden Spiele am Sportplatz gespielt. Zwischendurch gab es ein Eis von der Sportunion.

10 Diesen Sommer organisierte der Elternverein am Donnerstag, 21. Juli einen Ausflug in den Erlebnispark IKUNA nach Natternbach. 35 Kinder zeigten Geschicklichkeit und Einfallsreichtum bei den 25 Spielstationen. Das Floßfahren, der Wasserspielplatz und die Riesenschaukeln waren der Dauerbrenner bei den Kindern. Mit großer Freude erkundeten die Kinder die Westernstadt. Nach einem leckeren Eis traten sie die Heimreise wieder an. Am Freitag, 22. Juli nahmen 18 Kinder am Ferienprogramm der Stockschützen teil. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden die Kinder in 2 Gruppen aufgeteilt. Nach einer Einführung begann der Wettbewerb im Lattlschießen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und am Ende gab es für die ersten drei Kinder je Gruppe einen Pokal. Die Stockschützen der Union Schenkenfelden bedanken sich für die Teilnahme und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Es war ein großer Spaß für ca. 30 Kinder, als sie am Mittwoch, 27. Juli das erste Mal das Kazoo ein etwas anderes Musikinstrument ausprobierten. In Gruppen wurden einige Lieder geprobt. Dann gab es eine Pferdekutschenfahrt mit Stefan und Silvia Denkmayr und abends wurden Schnitzelsemmeln gebacken. Als die Eltern ihre Kinder abholten, gab es noch ein kleines Konzert mit den Kazoos und anschließend ließen sie die Veranstaltung gemütlich im Schulgarten ausklingen. Danke an Walter Grasböck, Martin Birngruber, Familie Denkmayr und alle Musikvereinsmitglieder, die geholfen haben, diesen Nachmittag mit den Kindern so toll zu gestalten. Am Dienstag, 2. August haben 15 Kinder einen spannenden Nachmittag im Regenbogenland verbracht. Sie konnten mit einfachen Experimenten zu kleinen Forschern werden. Zum Ausklang gab es noch eine leckere Jause.

11 Pets, hieß der Film, den sich 15 Kinder des Raiffeisenclubs Schenkenfelden am Donnerstag, 4. August im Linzer Megaplex ansahen. Davor wurde die Plus City bei einer lustigen Schnitzeljagd unsicher gemacht. Natürlich durfte auch ein Erinnerungsfoto mit den Lask-Spielern nicht fehlen. Dieser aufregende Tag wird Allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Auch in diesem Sommer veranstaltete die Landjugend und die Ortsbauernschaft gemeinsam ein Ferienprogramm. Dieses ging am Freitag, 5. August über die Bühne. Beim Schaumi wurde Schlagobers geschüttelt bis es Butter war. Geschicklichkeitsspiele und Dosenwerfen machten viel Spaß. Am Lustigsten war für die meisten das Heu- Hüpfen. Am Dienstag, 9. und Mittwoch, 10. August kochten 22 Kinder zum Thema Pizza & Co. Die Zubereitung der Rezepte machte den Kindern viel Spaß. Es wurde Karottensuppe, Pizza - die sich jedes Kind selbst nach seinen Geschmack zusammenstellte zubereitet. Als Nachspeise wurden Waffeln gebacken. Die Seminarbäuerin Regina Weißenböck führte den Kochkurs durch. Am Freitag, 12. August nahmen ca. 50 Kinder an der Ferienaktion Ein Nachmittag mit den Einsatzkräften teil. Dankenswerter Weise waren die Polizei Bad Leonfelden, Rettung Bad Leonfelden, FF-Bad Leonfelden (Kran), FF-Schenkenfelden und die FF-Königschlag dabei. Im Anschluss an den Stationenbetrieb gab es für die Kinder und Erwachsenen noch Würstel und Getränke in der Dorfkulturwerkstatt Königschlag. FF-Königschlag und FF-Schenkenfelden bedanken sich für die Teilnahme. Vom Freitag, 12. bis Samstag 13. August fand das heurige Ugotchi-Fußball-Nachwuchscamp unter dem Motto Trainieren wie die Profis statt. Über 30 Kinder und die 10 Nachwuchstrainern, trotzten den nicht allzu guten Wetter, genossen das Camp in vollen Zügen. Danke an dieser Stelle an alle Beteiligten und an den Nachwuchsleiter Stefan Denkmaier, für die Organisation und welcher alle Nachwuchstrainer und Kinder mit einem UNIQA-Kapperl überraschte!

12 Am Freitag, 26. August waren 27 Kinder von der Bienenwelt fasziniert. Sie waren mit Begeisterung dabei und meisterten die Spielstationen mit großem Wissen über die Bienen. Auch das versprochene Honigbrot und der Kuchen schmeckten den Kindern! Der Imkerverein und das Regenbogenland bedanken sich für die vielen Teilnehmer. 38 Kinder und 6 Erwachsene nahmen am Freitag, 09. September beim Erlebnis Wildtiere der Jägerschaft Schenkenfelden I teil. Zu Beginn wurden den Kindern anhand von Tierpräparaten heimische Wildtiere vorgestellt. Im Anschluss fand eine Erlebniswanderung durch Wälder und Wiesen statt. Dabei erklärten die JägerInnen, wie die Hege und Pflege der Wildtiere während des Jahresverlaufs durchgeführt wird. Weiters erhielten die TeilnehmerInnen Informationen, durch welche Maßnahmen die Menschen möglichst gut mit den Wildtieren zusammenleben können und eine artenreiche Tierwelt erhalten werden kann. Der Abschluss der Veranstaltung fand bei Familie Eder und Moser (Steinschild Nr. 5) statt, wo alle mit Getränken, einer Jause und Kuchen versorgt wurden. Freitag, 02. September am Nachmittag waren über 30 Kinder am Märchenteich und verbrachten ein paar Stunden mit erfahrenen Anglern. Obwohl die ganz großen Fänge ausblieben, konnten doch einige kleine Fische gelandet werden und die Kinder hatten ihre Freude daran. Der Fischerbund Schenkenfelden hofft, dass es allen gefallen hat und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Ein Dank gilt allen Teilnehmern und Helfern! Die Marktgemeinde Schenkenfelden bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen mitwirkenden Vereinen und sonstigen Einrichtungen, und hofft auch in den nächsten Sommerferien mit deren Hilfe und Unterstützung ein abwechslungsreiches und interessantes Programm erstellen zu können. Herzlichen Dank! Freundliche Grüße Der Bürgermeister

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai 2015 Vor den Vorhang Vor den Vorhang Pflanzlmarkt Gratulationen Familiengrill- und Kinderspielfest 7. Sterngartl Beach-Volleyball-Turnier Fotoausstellung und Kammermusik

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April 2012 Märchenspaziergänge Märchenspaziergänge Gratulationen ZUMBA-Party Laptops für Pakistan JHV Musikverein Aktuelles Offener Bücherschrank Kräuterwanderung Veranstaltungen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 18. September 2013 Ausgabe 11/2013 Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 Generalübernehmer - Neubau

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland. Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai 2017 Treffen mit LH Mag. Stelzer Bericht Mitinhaberversammlung Freibad Schnelles Internet Schulbeginn-/ Schulveranstaltungshilfe Musikverein informiert Dämmerschoppen

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli Musikverein

Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli Musikverein Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli 2017 Musikverein Musikverein Freibad Theatergruppe Der Tote am See NR-Kandidatin Motorsportclub Borkenkäfer 4-Tagesfahrt Gratulationen Aktuelles Auszüge GR-Sitzung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH

Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH Herkunftsländer Somalia; 2 Nigerien; 2 Irak; 1 Pakistan; 1 Unsere Asylwerbende - Ankunft Nov. 2015 - aus 8 Nationen - keine UMF - 60 Asylwerbende -

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Nr. 07/2013 10.06.2013 Liebe Kinder! Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Interessant, was da heuer wieder geboten wird, da ist für Jeden etwas dabei!

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 1

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 1 Kinderferienprogramm Neustift i.m. 2012 Seite 1 Für alle Kinder und Jugendliche der Gemeinde Neustift i.m. im Alter von 5 bis 14 Jahren Kinderferienprogramm Neustift i.m. 2012 Seite 2 Liebe Kinder und

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im Sindalan. 10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr