Englisch kooperativ. Klasse 9. Living in Australia. Patrick Büttner. Laura Doernbach. Englisch. Klasse 9. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Englisch kooperativ. Klasse 9. Living in Australia. Patrick Büttner. Laura Doernbach. Englisch. Klasse 9. Downloadauszug aus dem Originaltitel:"

Transkript

1 Patrick Büttner Laura Doernbach Englisch kooperativ Klasse 9 Sekundarstufe uf I Laura Doernbach Patrick Büttner Englisch Klasse 9 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kernthemen des Lehrplans mit kooperativen Lernmethoden erfolgreich umsetzen

2 Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich h verfolgt.

3 Sightseeing in Australia Methode Im Double circle begegnen die Schüler nach Ablauf eines vorher vereinbarten Zeitraums neuen Partnern zur weiteren Zusammenarbeit. Dadurch erhalten sie bei jedem Partnerwechsel neue Ideen und können im Anschluss an die Double-circle-Phase entscheiden, von welchem Ausgangspunkt aus sie weiterarbeiten möchten. Somit ist auch eine sinnvolle Differenzierung gewährleistet, da auf die Kreativität und Ideenfindung verschiedener Lernpartner gleichzeitig zurückgegriffen werden kann. Hinweise / Tipps Die Schüler beschäftigen sich zunächst alleine mit dem Kontinent Australien, seinen Sehenswürdigkeiten und Personen, die dort leben. Je nach Lerngruppe bietet sich hier alternativ auch eine Partnerarbeit an, um den Schülern vor dem Austausch mit anderen mehr Sicherheit zu geben. Das Rotieren im Double circle muss vor der Durchführung vom Lehrer klar durchdacht sein: Er muss festlegen, welcher Kreis beginnt und in welchem Kreis wie viele Personen nach rechts oder links gehen, um doppelte Gesprächspartner zu vermeiden en und Bewegung ins Spiel zu bringen. Es ist außerdem empfehlenswert, den Arbeitsauftrag mit den Händen zu unterstreichen, da eine Richtungsangabe, je nachdem welcher Kreis sich angesprochen fühlt, oftmals zu Verwirrungen führt (Beispiel: Die Anweisung The inner circle cle moves three persons to the right. sollte mit einer Geste in die zu laufende Richtung untermalt werden.). Um zu überprüfen, ob das eben Gesagte everstanden wurde, empfiehlt ehlt es sich, eine Check-up- Phase einzulegen: Die Schüler, die gerade die Rolle des Zuhörers eingenommen haben, erklären einem neuen n Partner der Experten gruppe, was sie verstanden haben. Der Experte kann helfen, korrigieren oder zustimmen. Diese Check-up-Phase kann auch mehrmals erfolgen. Ist der Klassenraum senraum zu eng, kann die Double-circle-Phase cle-phase je nach Lerngruppe und Gegebenheiten der Schule vor dem Klassenraum durchgeführt werden. Material Materialseiten 1 bis 3 und 6 in Klassenstärke Materialseiten ten 4 und 5 in halber Klassenstärke Materialseiten en Seite e 7 pro Gruppe eventuell entuell Atlanten eventuell Bilder der Sehenswürdigkeiten Scheree 1

4 1 Sightseeing in Australia 1 a About Australia: Write the words from the box in the appropriate column (= passende Spalte) of the chart. Queensland Sydney Alice Springs Aussie Western Australia Native Australian Australian Melbourne James Cook South Australia Brisbane Townsville Bondi Beach Sydney Harbour Bridge The Royal National Park New South Wales Canberra Great Barrier Reef Ayers Rock (Uluru) Cairns Perth Sydney Opera House Aborigine Northern Territory Victoria Darwin people sights cities areas b Create an acrostic about Australia. A U S T R A L I A 2

5 Sightseeing in Australia 2 c Fill in the cities and areas from the chart in 1a. Use an atlas if necessary. 3

6 3 Sightseeing in Australia d Write down the names of the sights and give short descriptions. 1 2 name: description: name: description: 3 4 name: description: name: description: 4

7 Sightseeing in Australia 4 2 PARTNER A a Read the text and mark the most important information. b Talk to a partner who has got the same text and discuss what you ve marked. c Design a mind map with your partner about the Great Barrier Reef in your exercise book. d Talk to your classmates in a double circle and tell them about the Great Barrier Reef. Then listen to it. Great Barrier Reef Welcome to a natural wonder! Yes, the Great Barrier Reef is still one of the seven natural wonders of the world but it is in danger. The climate change has damaged corals because the rising water temperatures turn them completely white. You can see the damages when you look at photos taken from outer space or when you book a diving course there. This is a big problem for the reef system and the economy, since tourism employs up to 70,000 people, for example in hotels, restaurants, resorts and so on. Yet, the Great Barrier Reef is still l a great holiday destination for families and children. There are many different ent resorts sand hotels in the cities and towns alongside the coast. And there are many great places to visit and a lot of exciting things to do, for example: snorkelling, diving, taking helicopter tours, glass bottom boat viewing, taking cruise ship tours, whale watching and swimming with dolphins. The variety of activities you can find there is immense (gewaltig). The Great Barrier Reef is located off the coast of Queensland, Australia, in the Pacific Ocean. It stretches for over 1,400 miles off the coast of Australia, and therefore is the world s largest reef system with over 2,900 individual reefs. Plus the Great Barrier Reef has over 900 islands stretching for over 2,600 kilometres. 30 species of whales, dolphins, and tortoises live in there, more than 200 species of birds visit the reef and very scary for swimmers 17 species of sea snakes live in the Great Barrier Reef as well. Besides these sea animals snorkelers and divers can admire more than 1,500 fish species, which also live on the reef and which is about a thousand years old. The coast has got the worlds most beautiful beaches. Because of its natural beauty, the Great Barrier Reef has become one of the world s most popular tourist attractions. It is larger than the Great Wall of China and the only living thing on earth visible from space. 5

8 5 Sightseeing in Australia 2 PARTNER B a Read the text and mark the most important information. b Talk to a partner who has got the same text and discuss what you ve marked. c Design a mind map with your partner about the Great Barrier Reef in your exercise book. d Talk to your classmates in a double circle and tell them about Ayers Rock. Then listen to it. Ayers Rock (Uluru) Ayers Rock or Uluru is probably Australia s best known natural sight. The name Uluru is still used by the Anangu people, the traditional Aborigines who have lived in the area for 10,000 years. Ayers Rock is over 600 million lion years old. This ancient monolith, olith, a large sandstone rock formation, is not only very impressive to look at. The area around the formation is home to many springs, waterholes and rock caves that were created through erosion over millions of years. Uluru is located in the desert, not far from the Red Centre of Australia and about kilometres southwest of Alice Springs. But if you wanted to go on a road trip from Alice Springs to Uluru u you would have to drive 463 kilometres. One of the most interesting ng facts about Uluru however is that some 2.5 kilometres of its bulk is underground. Here are some more facts: Uluru is 348 metres (1, feet) high. Uluru u rises s 863 metres (2,831 feet) above sea level. Uluru is 3.6 km (2.2 miles) long. Uluru is 1.9 km (1.2 miles) wide. Uluru has a circumference (Umfang) of 9.4 kilometres (5.8 miles). The climb to the top is 1.6 kilometres. Uluru covers 3.33 km 2 (1.29 miles 2 ). All that is already very impressive, but Uluru appears even more impressive because the area around it is a flat desert. Uluru is what you call an inselberg, an isolated hill that rises abruptly. Also Uluru is known for changing colours at different times of the day and year. The most stunning pictures can be taken when it glows red at dawn or sunset. The local Aborigines do not climb Uluru because of its great spiritual significance. Climbing Uluru is not forbidden for tourists, but the guides advise visitors to respect our law and culture by not climbing Uluru. 6

9 Sightseeing in Australia 6 3 Make notes about the sight that your partner described to you. Use this chart. Checklist name of the sight what it is how big it is how old it is where e you can find it what you can see / do there what is special about it other information 4 Find a partner from the other group and check your notes. 7

10 7 Sightseeing in Australia 5 a Work with a group of four and cut out the quiz cards. b Play a quiz with your group using the quiz cards (right answer = 1 point). The youngest person starts by reading out one question. The person who gives the correct answer reads out the next question. Write down the points per person on an extra sheet of paper. 1. How old is Great Barrier Reef? 2. Where is Ayers Rock located? 3. Is it true that the Great Barrier Reef is one of the seven natural wonders of the world? 4. What is the circumference of Ayers Rock? 5. What is larger? The Great Wall of China or the Great Barrier Reef? 6. When does Uluru glow red? 7. Is it true that t the Great Barrier Reef is visible from space? 8. How many islands does the Great Barrier rier Reef have? 9. What can you do at the Great Barrier Reef? 10. Is it allowed to climb Ayers Rock? 13. Can you do helicopter tours at the Great Barrier Reef? 11. Name the city closest to Uluru. 14. Who are the Anangu people? 12. What is an inselberg? 15. Why is the Great Barrier Reef in danger? 8

11 Working in Australia Methode Die Schüler beschäftigen sich anhand der vorbereiteten Materialien mit Rollenspielen: Sie erarbeiten ein Gespräch und setzen es innerhalb einer Partnerarbeit um. Das Rollenspiel bietet sich bei diesem Thema an, da die Schüler in Partnerarbeit in unterschiedliche Rollen schlüpfen und so auf spielerische Art und Weise Dialogstrukturen einüben können. Da die Materialien zum Teil in Partnerarbeit zu bearbeiten sind, werden die Lernenden in ihrer kommunikativen und sozialen Kompetenz gefördert. Hinweise / Tipps Die Schüler beschäftigen sich zunächst mit dem Wortfeld Working in Australia. Anschließend erfinden die Schüler zu vorgegebenen Begriffen eigene Dialoge, schreiben sie auf und studieren sie ein. Es ist empfehlenswert, die Schüler auf mögliche Requisiten hinzuweisen. Durch Requisiten fällt es vielen Schülern leichter, in eine andere Rolle zu schlüpfen bzw. eine erfundene Situation darzustellen. Material Materialseiten 1 bis 4 in Klassenstärke eigene Requisiten für die Dialoge 9

12 1 Working in Australia 1 a Translate the words in the chart into German. Write down a short German explanation if there is no German translation. English German the Outback unskilled employee Aborigine Native Australian housekeeper diving instructor au pair waiter / steward Flying Doctor Service farmer Down Under fruit picking School of the Air truckie miner Working Holiday Visum tourist guide b What else do you know about Australia? Write down a short text. 10

13 Working in Australia 2 2 a Work with a partner. Interview him / her about his / her interests and skills. question yes no Do you like hot weather? Do you think it would be good to improve your English abroad? Do you like to meet new people? Do you like to be creative? Do you like animals? Are you interested in dangerous animals? Are you good at working with computers? Do you like to keep yourself fit and strong? Do you like to be outdoors? Do you like to work in a team? Do you like to work by yourself? Are you interested in learning something new? b Discuss the answers with your partner and find possible sibl jobs. c Write down pros and cons (Vor- und Nachteile) concerning the possible jobs you and your partner discussed in 2b. 11

14 3 Working in Australia 3 Working in Australia: Read the different adverts for work placements (Praktika) and talk about them with your partner. Assistant Sports Journalist Location: Details: Position: Sydney, Australia full time, for five months interviewing sports stars, doing research, reporting about local sports events Your skills: good listener, great with people, excellent writer, creative thinker, sports fan Application: Tell us why you are the right person for the job. Assistant Zoo Keeper Location: Sydney, Australia Details: full time, for four months Position: feeding animals, cleaning cages, talking to visitors Your skills: interested in working with animals, helpful and caring, good with people and animals, excellent team player Application: Tell us why you are the right person for the job. Shop Assistant in Water Sports Centre Location: near Brisbane, Australia Details: part time, at least 15 hours per week, for three months Position: cleaning area, giving information to visitors, selling in the shop Your skills: good with figures (Zahlen), friendly, helpful, interested in water sports Application: pli Tell us why you are the right person for the job. Assistant Travels Agent Location: Details: Position: Melbourne, Australia full time, for five months consulting costumers, booking travel arrangements, visiting hotels and sights Your skills: interested in travelling, good at working by yourself, excellent communication skills, good at working with computers Application: Tell us why you are the right person for the job. 12

15 Working in Australia 4 4 You want to apply for a work placement (Praktikum) in Australia, but you don t know which one you think is most interesting. Read the adverts from 2 again, then think about the questions below and make notes in your exercise book. 1. Which work placement sounds interesting to me and why? 2. What would I have to do during my work placement (Praktikum)? 3. Would I have the skills for the job? Would I enjoy doing the work placement (Praktikum)? Why? 4. Which questions could I be asked during a job interview (Bewerbungsgespräch)? 5 You have been invited to a job interview. Write down a dialogue between you and the person who is interviewing you for the job in your exercise book. The words and phrases in the box will help you. Help words: interesting, job, part time, full time, (not) far away, meeting eting people, applicant (Bewerber), to improve English, to interview, application, job ad, knowledge, position, reference, skills, vacancy cy (freie Stelle), work experience, payment, to apply, training, CV (Lebenslauf) Useful phrases: How are you? Why are you interested in this job? What are your strengths / skills? Can you tell me about your work experience so far? Tell me about yourself. Why should we hire you? I really want this position. It s perfect for me. I m not sure I would like to do this. That sounds great. You could be right, but That would be so nice. a Work with a partner and decide which dialogue you want to act out. b Read out the dialogue several times. Try to remember your part as good as possible. c Act out the dialogue. Are there any props / things that could make your performance more interesting? 13

16 About Australia Methode Bei der Methode Meeting point arbeiten die Schüler zunächst alleine. Sie aktivieren in der Einzelarbeitsphase ihr individuelles Vorwissen und setzen sich mit Vokabeln, die sie eventuell noch nicht beherrschen, auseinander. Zudem arbeiten die Schüler in ihrem individuellen Tempo, d. h., sobald ein Schüler mit der Aufgabe fertig ist, geht er zu einem vorher festgelegten Treffpunkt und wartet dort auf den nächsten Schüler, der fertig ist. Von nun an arbeiten sie gemeinsam an den Arbeitsaufträgen. Sie haben in dieser Phase die Möglichkeit, sich in einem geschützten Raum mit ihrem Partner auseinanderzusetzen. Gemeinsam erstellen sie eigene Übungen und vertiefen somit die grammatischen Strukturen. Anschließend besprechen sie sich mit einem anderen Partnerpaar, das sie am Meeting point treffen, und tauschen ihre selbst erstellten Übungen aus. Je nach Lerngruppe sollte der Lehrer entscheiden, bei welchen Aufgaben ein Meeting point sinnvoll ist und wie oft die Schüler die Möglichkeit haben, ihren Partner zu wechseln. Hinweise / Tipps Die Schüler beschäftigen sich zunächst alleine mit der Bildung der indirekten Rede (reported speech). Anschließend fragen sie sich mit einem Partner, r, den sie am Meeting point treffen, en, gegenseitig eitig zu diesem Thema ab. Gemeinsam beschäftigen sie sich mit neuen Arbeitsaufträgen, rägen, ebenfalls zum gleichen Thema. Es ist empfehlenswert, die Tische im Klassenraum so anzuordnen, n, dass die Paare sich weitläufig verteilen können, um konzentriert weitere ere Arbeitsaufträge zu bear beiten. e Bei arbeitsteiligen Aufgaben kann es sinnvoll nvo sein, die Arbeitsmaterialien rialien vorab auf farblich unterschiedliches es Papier zu kopieren. So können die Schüler direkt erkennen, en, welche Aufgaben die wartenden Schüler bearbeitet haben, und sich ohne Probleme zu Teams zusammenfinden. Material Materialseiten 1 bis 6 und 8 in Klassenstärke Materialseite 7 pro Gruppe Schere 14

17 About Australia 1 1 a Create a mind map about what you would like to do in Australia. outdoors guest family school What I would like to do in Australia sights hobbies b Write six sentences into your exercise book about what you would like to do in Australia. 15

18 2 About Australia Reported Speech simple present simple past We are in Australia for the first time. He told us they were in Australia for the first time. present perfect past perfect We haven t visited the Sydney Opera House. She said they hadn t visited the Sydney Opera House. simple past past perfectect I swam in the Pacific Ocean yesterday. He said he had swum in the Pacific Ocean the day before. present progressive past progressive We are staying in a hotel near Bondi Beach. They said they were staying in a hotel near Bondi Beach. will would Next week I will visit the Outback. He said he would visit the Outback the following week. I he / she we they my his / her your my / our our their me him/ her us them here there today that day this morning / evening ng that morning / evening yesterday the day before tomorrow ow the next day next week the following week Reported Speech questions present progressive past progressive Are you going to the beach party? He asked me whether I was going to the beach party. Did you enjoy the music? simple past past perfect They wanted to know if I had enjoyed the music. simple present simple past Why can t you come to the beach party? He wanted to know why I couldn t come to the beach party. simple past past perfect How much did the album cost? He asked us how much the album had cost. 16

19 About Australia 3 2 a Go to the meeting point and find a partner. b Interview him / her about what he / she likes to do. c Now listen to your partner and make short notes using the chart. What hobbies would you have in Australia? partner 1 partner 2 partner 3 What would you do with your guest family in Australia? What would you do outdoors ors in Australia? What would you do in school in Australia? a? What are your favourite sights in Australia? d Write two sentences in your exercise book about your partner s activities. Use reported speech. 17

20 4 About Australia 3 a Work with a partner. Change the sentences into reported speech. 1. Ellen: I walked to school yesterday. 2. Tom: My mother works in a hotel. 3. Joan: They need me as a fruit picker. 4. Mike and Paul: We like Bondi Beach. 5. Lucy and Jim: Yesterday we had to leave early. 6. My parents: We ll come back next year. 7. Maggie: It s hot and dry here. 8. Pete and Frank: The Millers asked us to help out. 9. My parents: Our hotel is the best. b Change the questions into reported speech.this example might help you: Did you enjoy snorkelling? She wanted to know if I had enjoyed snorkelling. 1. Did you visit the Great Barrier Reef? 2. Are you enjoying the beach? c Write down your own exercises like the ones in 3b on an extra sheet of paper. Create five exercises and write the solutions on a different sheet of paper. 18

21 About Australia 5 d Write one sentence in direct speech and one in reported speech for each picture in your exercise book yesterday 3. tomorrow 4. today 5. every Wednesday 6. every Sunday last year 19

22 6 About Australia 4 a Go to the meeting point together and find a partner couple. b Interview each other about what you all like to do in Australia. c Make short notes about all four of you using the chart from exercise 2c. d Exchange the exercises you created in 3c and write down questions in reported speech. e Check the exercises afterwards with the eanswer sheet. 5 Split into teams and talk about what you like to do in Australia in reported speech. One pupil pil says what he /she likes to do in Australia. a. The partner repeats it in reported speech. Exchange partners after a while. 6 a Work with your group of four again, cut out the cards and put them on the table with the questions facing the table. b Read the rules and play the game. Every player gets a number. The oldest person is number 1, the person left to number 1 is number 2 Number 1 chooses a card and reads it out loud to the person next to him / her (number 2). Number 2 uses reported speech to repeat the sentence on the card. Then number 2 starts the second round by choosing a new card. Continue like this. For each correct sentence in reported speech you will receive one point. You ll get one point for every correct answer. The person with the highest score is the winner. 20

23 About Australia 7 1. Tom: I have never seen a crocodile. 2. Maggy: I m a fan of the Australian cricket team. 3. John: I ve lived in Melbourne for ten years. 4. Kate: My parents came to Australia in Justin: How many friends do you have in Australia? 6. Kylie: What is your favourite sport? 7. Jane: Our mum works for the Flying Doctors. 8. Angie: We will visit it my uncle in Alice Springs one day. 9. Bill: I often have lunch at the diner. 10. Harry: Do you like Bondi Beach? 11. Joan: I work in a shop at the watersports centre. 12. Chris: I will always remember my first year in Australia. 21

24 8 About Australia 7 Write down the sentences from the quiz in direct speech. direct speech reported speech 1. Tom: I have never seen a crocodile. 2. Maggy: I m a fan of the Australian cricket team. 3. John: I ve lived in Melbourne for ten years. 4. Kate: My parents came to Australia in Justin: How many friends do you have in Australia? 6. Kylie: What is your favourite sport? 7. Jane: Our mum works for the Flying Doctors. 8. Angie: We will visit my uncle in Alice Springs one day. 9. Bill: I often have lunch at the diner. 10. Harry: Do you like Bondi Beach? 11. Joan: I work in a shop at the watersports centre. 12. Chris: I will always remember my first year in Australia. 22

25 Lösungen Wenn keine Lösungen angegeben wurden, handelt es sich um offene, individuelle Lösungen. Seite 2: 1 a people sights cities areas Aussie Bondi Beach Sydney Queensland Native Australian Sydney Harbour Bridge Alice Springs Western Australia Australian the Royal National Park Brisbane South Australia James Cook Great Barrier Reef Townsville New South Wales Aborigine Ayers Rock (Uluru) Canberra Northern Territory Sydney Opera House Cairns Victoria Perth Darwin Melbourne 1 b Mögliche Lösungen: A BORIGINE SO U TH AUSTRALIA TOWN S VILLE GREAT BARR I ER REEF THE OU T BACK CAI R NS QUEENSL A ND A L ICE SPRINGS PACIF I C OCEAN BRISB A NE Seite 3: 1 c Darwin NORTHERNN TERRITORY RY Cairns Townsville Perth Seite 4: 1 d WESTERNE AUSTRALIA Alice Springs SOUTH AUSTRALIA QUEENSLAND Brisbane NEW SOUTH WALES Sydney Canberra VICTORIA Melbourne 1. name: Sydney Opera House description: The Sydney Opera House is an architectural masterpiece and one of the most famous opera houses in the world. 2. name: Bondi Beach description: You can go swimming at Bondi Beach. It is the most famous beach in Australia and therefore often very crowded. 23

26 Lösungen 3. name: the Outback description: The Outback is the hottest and driest area in Australia. The next town is often hundreds of miles away. 4. name: Sydney Harbour Bridge description: Sydney Harbour Bridge is a bridge across the harbour of Sydney. Seite 7: 3 name of the sight Great Barrier Reef Ayers Rock (Uluru) what it is natural wonder inselberg sandstone rock formation isolated hill how big it is larger than the Great Wall of China larger reef system 348 meters highh 9.4 kilometres circumference how old it is thousands of years over 600 millions years where you can find it what you can see / do there what is special about it other information in Australia Pacific Ocean Queensland corals snorkelling fish swimming with dolphins glass bottom boat tours helicopter tours one of the seven natural wonders of the eworld larger than the Great Wall l of China natural beauty it s in danger visible ible from space in the desert not far from the Red Centre of Australia 335 kilometres southwest of Alice Springs take pictures visiting waterholes rock caves, springs climbing is not recommended mend changes colours at different times it s a hill in the desert 2.5 kilometres of its bulk are underground rises abruptly impressive spiritual significance Seite 8: 5 b 1. It s thousands of years old. 2. Uluru is located in the desert, not far from the Red Centre of Australia and about 335 kilometres southwest of Alice Springs. 3. Yes kilometres (5.8 miles). 5. The Great Barrier Reef. 6. At dawn or sunset. 7. Yes snorkelling, diving, helicopter tours 10. Yes, but it is not recommended. 11. Alice Springs. 12. An isolated hill. 13. Yes. 14. The traditional Aborigines who have lived in the area for 10,000 years. 15. The climate change has damaged corals because of the rising water temperatures, which turn them completely white. 24

27 Lösungen Seite 10: 1 a English German the Outback unskilled employee Aborigine Native Australian housekeeper diving instructor au pair waiter / steward Flying Doctor Service farmer Down Under fruit picking School of the Air truckie miner Working Holiday Visum tourist guide australisches Hinterland ungelernte Hilfskraft Name der Ureinwohner Australiens Ureinwohner Australiens Haushälter / Reinigungskraft im Hotel Tauchlehrer Au pair Kellner / Schiffskellner ärztlicher Versorgungsdienst nst im Outback Bauer Spitzname Australiens Früchte pflücken Fernunterricht per Internet Lastwagenfahrerr Minenarbeiter Arbeitserlaubnis für Touristen in Australien Touristenführer 1 b Mögliche Stichpunkte für die Lösung: crocodiles, reef, koala, eucalyptus, cattle, sheep, salty, cove, road train, hot, prisoners Seite 15: 1 a Mögliche Lösungen: outdoors: ors: play soccer, go swimming, meet friends, go shopping guest family: spend time together, talk English school: find new friends, learn about Australia, improve English hobbies: go swimming, go snorkelling sights: Great Barrier Reef, Ayers Rock 25

28 Lösungen 1 b Mögliche Lösungen: I would like to play soccer at the beach. I would like to make some Australian friends. I would like to go snorkelling. I would like to improve my English. I hope my guest family is nice. Seite 18: 3 a 1. Ellen said she had walked to school the day before. 2. Tom said his mother worked in a hotel. 3. Joan said they needed her as a fruit picker. 4. Mike and Paul said they liked Bondi Beach. 5. Lucy and Jim said they had had to leave early the day before. 6. My parents said they would come back the following year. 7. Maggie remarked (that) it was hot and dry there. 8. Pete and Frank told me (that) the Millers had asked them to help out. 9. My parents mentioned (that) their hotel was the best. 3 b 1. He wanted to know if I had visited the Great Barrier r Reef. 2. She asked me whether I was enjoying the beach. Seite 19: 3 d 1. Yesterday we swam in the ocean. He said they had swum in the ocean the day before. 2. We will do a bike tour tomorrow. He said they would do a bike tour the next day. 3. We are going to play tennis today. He said they were going to play tennis that day. 4. I play football every Wednesday. He said he played football otball every Wednesday. 5. We go to the museum every Sunday. She said they went to the museum every Sunday. 6. We visited Ayers Rock last year. She said they had visited Ayers Rock the year before. Seite 21 / 22: 6 a Tom said he had never seen a crocodile. 2. Maggy said she was a fan of the Australian cricket team. 3. John said he had lived in Melbourne for ten years. 4. Kate said her parents had come to Australia in Justin asked how many friends I had in Australia. 6. Kylie asked what my favourite sport was. 7. Jane said their mum worked for the Flying Doctors. 8. Angie said they would visit her uncle in Alice Springs one day. 9. Bill said he often had his lunch at the diner. 10. Harry asked if I liked Bondi Beach. 11. Joan said she worked in a shop at the watersports centre. 12. Chris said he would always remember his first year in Australia. 26

29 Methodensteckbrief Double circle Ziele Eine Anwendungssituation für Informationen wird geschaffen. Die Verankerung der Inhalte im Gedächtnis wird gefördert. Das aktive Sprechen und das aktive Zuhören werden geübt. Die Schüler trainieren die Fähigkeit, die wichtigsten Inhalte zusammenzufassen und zu strukturieren. Voraussetzungen Die Schüler sollten sich gegenseitig zuhören können. Die Schüler sollten erste Kompetenzen im Vermitteln von Wissensinhalten besitzen. Vorgehensweise Es handelt sich um eine spezielle Form der Partnerübung. Die Schüler bilden mit ihren Stühlen einen Innenkreis und einen Außenkreis. Die Schüler aus dem Außenkreis sitzen einem Schüler aus dem Innenkreis (siehe Skizze) gegenüber. Die Schülerpaare erhalten einen kommunikativen Auftrag. Einer erzählt, der andere hört zu. Nach ca. drei Minuten (abhängig vom Lerninhalt) bewegen sich die Schüler im Innenkreis oder im Außenkreis eine Position nach links oder rechts weiter (die Richtung vorgeben!). Dadurch entstehen immer neue Partnerkombinationen. en. Veranschaulichung Hinweise / Tipps zur Durchführung Der Klassenraum sollte die notwendige Größe aufweisen. Alternativ kann die Methode auch in Form des Eckenwanderns durchgeführt werden (d. h. statt dem Kreis werden die vier Ecken des Raumes genutzt). Gerade, wenn die Methode neu eingeführt wird, sollte der zu erklärende Wissensinhalt nicht zu komplex sein. Die Zeit von fünf bis zehn Minuten pro Durchgang sollte nicht überschritten werden. Um die Nachhaltigkeit und die Zuhörbereitschaft der Schüler zu vergrößern, könnte das erwor bene Wissen in einer nachfolgenden Sicherungsphase entsprechend gefestigt bzw. auch ab gefragt werden. 27

30 Methodensteckbrief Meeting point Ziele Die effektive Nutzung der Lernzeit wird erhöht. Das individuelle Lerntempo wird berücksichtigt. Differenzierungsmöglichkeiten nach Leistungstempo und -niveau können vorgenommen werden. Die individuellen Fähigkeiten der Schüler werden berücksichtigt, wodurch deren Motivation erhöht wird. Es entstehen Redeanlässe und somit die Möglichkeit des kommunikativen Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung. Unterschiedliche Lösungsansätze werden gemeinsam abgeglichen. Voraussetzungen Die Schüler sollten Verhaltens- und Kommunikationsregeln für die Partner- und / oder Gruppenarbeit kennen. Die Schüler sollten in der Lage sein, mit einem Lernpartner zusammenzuarbeiten. Vorgehensweise Es handelt sich um eine spezielle Form der Partnerübung. Die Schüler arbeiten zunächst alleine, aktivieren so ihr individuelles Vorwissen sen oder erarbeiten rbeite / üben neue Inhalte. Sobald ein Schüler mit der Aufgabe fertig ist, steht er auf und positioniert sich für andere sichtbar an einer vorher abgesprochenen Stelle dem Meeting point im Klassenzimmer, um zu signalisieren, en, dass er fertig ist. Der nächste Schüler, der seine Arbeit beendet hat, holt ihn dort ab. Zusammen sucht sich das Team einen freien Platz im Klassenraum und arbeitet gemeinsam weiter, indem die bisherigen Ergebnisse abgeglichen en werden und gegebenenfalls eine weitere Vertiefung des Themas stattfindet. Hinweise / Tipps zur Durchführung Der Meeting point sollte vorab benannt nnt und für alle eschüler kenntlich gemacht werden; bei jüngeren Schülern bietet es sich an, ein Schild mit dem Wort Meeting point an entsprechender Stelle aufzuhängen. Für eine reibungslose Durchführung sollte ausreichend Platz vorhanden sein. Es sollte mindestens ein freier Tisch zur Verfügung stehen, an dem das erste Team weiterarbeiten kann. Nicht benötigte Materialien en sollten vorab von den Schülertischen entfernt werden, da die Schüler im Laufe der Arbeitsphase die Plätze wechseln werden. Es sollten keine größeren Wartezeiten am Meeting point entstehen. Eventuell muss steuernd eingegriffen werden, falls die Schüler auf ihre Freunde warten, anstatt mit den Schüler zusammenzuarbeiten, die ebenfalls bereits fertig sind. Bei arbeitsteiligen Aufgaben können die Arbeitsmaterialien auf farblich unterschiedliches Papier kopiert werden, sodass die Schüler direkt sehen, welche Aufgaben die wartenden Schüler bearbeitet haben. Gegebenenfalls kann diese Methode auch in Kleingruppen mit maximal drei Schülern durchgeführt werden. Hier sollte jedoch beachtet werden, dass sich die Lernzeit mit wachsender Gruppengröße erhöht. 28

31 Methodensteckbrief Role play Ziele Dem Schüler werden fremde Perspektiven deutlich (Steigerung der Empathiefähigkeit). Die Schüler handeln dabei nur in ihrer Rolle, d. h., auch Konfliktsituationen werden im geschützten Raum dargestellt. Die Methode übt auch in Konfliktsituationen den friedlichen Umgang miteinander. Experimentierfreude, Kreativität und Lust am Sprechen werden gefördert, ebenso Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Offenheit. Das Rollenspiel ist der szenischen Interpretation sehr ähnlich. Während bei der szenischen Interpretation jedoch das Textverständnis das eigentliche Ziel ist, wird das Rollenspiel genutzt, um Situationen im straffreien Raum auszuprobieren. Soziale Kompetenzen werden dadurch geschult. Voraussetzungen Die Schüler sollten die Bereitschaft besitzen, en, sich auf ein Rollenspiel einzulassen (wird mit zunehmendem Alter schwieriger). Die Ernsthaftigkeit der Methode wird von den Schülern wahrgenommen. Vorgehensweise Die Schüler schlüpfen in die Haut einer anderen Person und gestalten in spielerischer scher Art und Weise eine vom Lehrer r vorgegebene Situation vor der Klasse. Die Rolle kann konkret vorgegeben oder von den Schülern eigenständig mit Inhalt gefüllt werden. Die Methode besteht aus folgenden Phasen: Vorbereitungsphase Die Schüler müssen sich mit der einzunehmenden nden Rolle bzw. mit den verschiedenen Positionen ione beschäftigt haben. Das eigentliche Spiel Zwei oder mehr Schüler stellen die vorher festgelegten Positionen bzw. Personen dar. Gegebenenfalls sind für die Zuschauer geeignete Beobachtungsaufgaben festzulegen. Abschlussbesprechungechu Verschiedene Fragestellungen sollten ausgetauscht werden (Was hat dir gefallen? Wie glaubwürdig wurden die Rollen dargestellt? Was ist dir inhaltlich aufgefallen? Gibt es Verbesserungsvorschläge? esserungsvo...). Hinweise e / Tipps zur Durchführung Wichtig ist, die genaue Spieldauer festzulegen (nicht zu lange, da sonst kontraproduktiv). Sollte ein Rollenspiel in eine nicht intendierte Richtung verlaufen, muss der Lehrer gegebenenfalls regulierend eingreifen. Der jeweilige Schüler muss vor der Abschlussbesprechung wieder aus seiner Rolle herausgeholt werden. Jetzt spricht jeder Schüler wieder für seine Person und nicht für die vorher dargestellte. 29

32 Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Englisch kooperativ! Klasse 9 Immer besser unterrichten Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Produkt: Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Auer-Verlagsprogramms finden Sie unter Quellenverzeichnis S. 4 Sydney Opera House from the harbour Travellers & Tinkers eigenes Werk, licensed under CC BY SA 3.0 Bondi Beach Adam.J.W.C. Own work, licensed under CC BY-SA A2.5 Outback mit dem 300 m hohen Mount Conner Gabriele Delhey, licensed under CC C BY SA 3.0 The Sydney Harbour Bridge seen from Sydney Harbour Travellers & Tinkers eigenes Werk, licensed under CC BY SA 3.0 S. 5 Acropora and fish, Lizard Island Ryan McMinds IMG_4369.jpg, licensed under CC C BY 2.0 S. 6 Sonnenaufgang ng über Uluru (Ayers Rock), März 2010 Pulv eigenes Werk, licensed under CC BY-SA Auer Verlag, Augsburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprü ft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag ü bernimmt deshalb keine Gewähr fü r die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus. Illustra onen: Steffen Jähde Satz: fotosatz griesheim GmbH Bestellnr.: 07801DA1

Working in Australia. Methode. Hinweise / Tipps. Material

Working in Australia. Methode. Hinweise / Tipps. Material Working in Australia Methode Die Schüler beschäftigen sich anhand der vorbereiteten Materialien mit Rollenspielen: Sie erarbeiten ein Gespräch und setzen es innerhalb einer Partnerarbeit um. Das Rollenspiel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch kooperativ Klasse 9. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch kooperativ Klasse 9. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Englisch kooperativ Klasse 9 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Living in Australia

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Days, months and birthdays

Days, months and birthdays Days, months and birthdays Methode Bei der Appointment-Methode tauschen sich die Schüler mit verschiedenen, vorher festgelegten Partnern aus. In einem geschützten Raum holen sie die zu erfragenden Informationen

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

It s holiday time. Enrico is going to see his grandparents in Rome. He talks to his grandmother on the telephone.

It s holiday time. Enrico is going to see his grandparents in Rome. He talks to his grandmother on the telephone. REMEMBER THE GOING TO FUTURE Verwende going to + infinitiv Du hast die Absicht etwas zu tun. Du fragst, ob jemand die Absicht hat etwas zu tun. Du bist ziemlich sicher, dass etwas nicht eintreten wird.

Mehr

3.1 Unit 1. Margot BARTHOL, Hauptschuldirektorin, Hauptschule 11, Klagenfurt

3.1 Unit 1. Margot BARTHOL, Hauptschuldirektorin, Hauptschule 11, Klagenfurt - 101-3.1 Unit 1 Autorin: Margot BARTHOL, Hauptschuldirektorin, Hauptschule 11, Klagenfurt Überarbeitet von: Friederike TRUMMER, Hauptschullehrerin, Volksschule Straden Hans BURGER, Hauptschullehrer, Hauptschule

Mehr

Describing pictures. Methode. Hinweise / Tipps. Material

Describing pictures. Methode. Hinweise / Tipps. Material Describing pictures Methode Bei der Appointment-Methode tauschen sich die Schüler mit verschiedenen, vorher festgelegten Partnern aus. In einem geschützten Raum holen sie die zu erfragenden Informationen

Mehr

Download. The holiday camp. Differenzierte Lesespurgeschichte Englisch für Klasse 3 und 4 LESESPURGESCHICHTEN. Differenzierte.

Download. The holiday camp. Differenzierte Lesespurgeschichte Englisch für Klasse 3 und 4 LESESPURGESCHICHTEN. Differenzierte. Download Sven Rook The holiday camp Differenzierte Lesespurgeschichte Englisch für Klasse 3 und 4 Differenzierte Grundschule Sven Rook LESESPURGESCHICHTEN Englisch 5 Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. SUMMER HOLIDAY TIPS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Kultur, Medien

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Stand: 13.10.2015 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 2. Halbjahr

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

The ing form (gerund)

The ing form (gerund) Worksheet The ing form (gerund) As a noun: Cooking (das Kochen) Cooking is fun! (Kochen macht Spaß!) After certain verbs: I enjoy cooking. (Ich koche gern). I prefer eating out. (Ich esse lieber auswärts.)

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Planning a trip to California

Planning a trip to California Planning a trip to California Die Millers planen eine 10-Tage-Tour mit dem Wohnmobil durch Kalifornien. Das Problem ist bloß, jedes Familienmitglied möchte etwas anderes sehen. Es ist nicht genug Zeit,

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: At school. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Englisch 5. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Last Minute: At school. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Englisch 5. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Carina Geck Claudine Stier Last Minute: At school Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Englisch 5. Klasse Carina Geck, Claudine Stier Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug

Mehr

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes  s. Does he write  s? It sounds right. Does it sound right? REPEAT Fragen stellen Im Deutschen durch Veränderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. 2 1 3 Sprichst du Englisch? Asking questions Im Englischen mit do oder does und das s wandert vom Verb weg. You

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Orientierungsarbeit Englisch

Orientierungsarbeit Englisch Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Klassenstufe 6 für Kultus Mittelschule / Förderschule Schuljahr 2007/2008 Orientierungsarbeit Englisch Mittelschule Klassenstufe 6 Material für Schüler Allgemeine

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Klassenarbeit - Grammatik

Klassenarbeit - Grammatik Klassenarbeit - Grammatik 6. Klasse / Englisch Übersetzung; some und any; Present Perfect; Relativsätze (who, which, that); Fragen Aufgabe 1 Betty wants to buy a t-shirt but she can't speak English. Translate

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial VIRGINIA Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird. (B1)

Mehr

Arbeitsblatt Nein, Mann!

Arbeitsblatt Nein, Mann! Exercise 1: Understanding the lyrics First of all, read through the song lyrics on the Liedtext sheet. You can find the English translations of the underlined words on the right hand side. Use a dictionary

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. FREETIME ACTIVITIES Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Hobbys und

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Spusiso Kindheit in Swasiland

Spusiso Kindheit in Swasiland Spusiso Kindheit in Swasiland 5 10 Der 14jährige Spusiso besucht die Enjabulweni Bridging School. Die Schule wird von Manzini Youth Care in Manzini unterhalten. Die Organisation wird von den Schüler der

Mehr

Reported speech. Indirekte Rede

Reported speech. Indirekte Rede Reported speech Indirekte Rede Wenn du etwas erzählst, dann möchtest du manchmal ausdrücken, was jemand gesagt hat. Dafür brauchst du die indirekte Rede oder reported speech. Abhängig von der Zeit, in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

DO you come from a big city in Italy? (you)

DO you come from a big city in Italy? (you) TIME FOR PRACTICE ASKING QUESTIONS WITH DO OR DOES Im Deutschen durch Änderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. Sprichst du Englisch? I / You / We / They write, run, play,.? REMEMBER Im Englischen

Mehr

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Sebastian Fink Click here if your download doesn"t start automatically Benjamin Whorf, Die Sumerer

Mehr

TIGER WOODS S BIGGEST FAN

TIGER WOODS S BIGGEST FAN TIGER WOODS S BIGGEST FAN Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

JOBS OF TEENAGERS CODE 250 JOBS OF TEENAGERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Spelling Bee Work with a partner. One partner takes five words out of the box and tells the

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays SEKUNDARSCHULE Englisch Schuljahrgang 6 Teil B Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Harry s Holidays Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Harry s Holidays Read the text. Last year Harry was on holiday in Cornwall.

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Kriminell gut Englisch 3 4: At the zoo

Kriminell gut Englisch 3 4: At the zoo Stefanie Pohlmann Kriminell gut Englisch 3 4: At the zoo Spannende Detektivaufgaben zur Förderung der Basiskompetenzen im Englischunterricht der Grundschule Grundschule ul Stefanie Pohlmann Downloadauszug

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis und Mutter Courage und ihre Kinder (German Edition) Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition) Filio Gavriilidou Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Relative clauses in German

Relative clauses in German Grammar notes In English you can miss out the relative pronoun when translating from German, but in German it has to be there. Ich habe eine Schwester, die Louise heißt. = I have a sister called Louise.

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Name: Form: Subject Teacher: Date Given: Date to Hand in: Grades: Reading Writing WWW: KS3 Target : Effort : House Points: IOTI

Mehr

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz Lernaufgabe Let s make our school nicer Your task: Let s make our school nicer Imagine the SMV wants to make our school nicer and has asked YOU for your help, because you have learnt a lot about British

Mehr

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132 A HOLIDAY IN CRETE Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+ 16 2.2. Mündliche Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss (Schuljahrgang 10) an Hauptschulen, A-Kurs, Oberschulen und IGS, G-Kurs (A2+) i.d.r. 10-12 Min. 2.2.1. Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Mehr

VORANSICHT. M 3: Do you like my decorations? Mit einem Kurzilm das Hörverstehen schulen (Klassen 5 bis 10) Die Materialien

VORANSICHT. M 3: Do you like my decorations? Mit einem Kurzilm das Hörverstehen schulen (Klassen 5 bis 10) Die Materialien I/A Communicative skills Listening 13 Christmas decorations (Kl. 5 10) 1 von 20 Do you like my decorations? Mit einem Kurzilm das Hörverstehen schulen (Klassen 5 bis 10) Ein Beitrag von Monika Schäfers,

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis: bearbeitet von: begonnen: Fach: Englisch Thema: The Future Deckblatt des Moduls 1 ''You will have to pay some money soon. That makes 4, please.'' ''Oh!'' Inhaltsverzeichnis: Inhalt bearbeitet am 2 Lerntagebuch

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Nadine Matthews Click here if your download doesn"t start automatically Duell auf offener

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Klassenarbeit - Grammatik

Klassenarbeit - Grammatik Klassenarbeit - Grammatik 5. Klasse / Englisch / Monat März Kurzantworten; Dialoge; Fragen bilden; Sätze bilden; Personalpronomen Aufgabe 1 Do you know the word? 1. There are planes here: 2. It is a place

Mehr

Lesson A: Likes and Dislikes

Lesson A: Likes and Dislikes Prepare to speak German Out There Aim: What we are going to learn in this mini self-study lesson is to ask people about what they like or dislike. Why not talk about football this summer? Venue: To practise

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium Jahrgangsstufentest Englisch am Gymnasium Jahrgangsstufe 6 Aufgaben 02. Oktober 2014 Bearbeitungszeit: 45 Minuten bei freier Zeiteinteilung für die Teile II und III Name: Klasse: 6 Punkte: / 50 Note Part

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Zahlen Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Can you tell me the way and a bit more? Zufällige Begegnungen sprachlich nutzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Can you tell me the way and a bit more? Zufällige Begegnungen sprachlich nutzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick. I/B Communication Speaking 7 Can you tell me the way? (Kl. 6/7) 1 von 24 Can you tell me the way and a bit more? Zufällige Begegnungen sprachlich nutzen (Klassen 6 und 7) Ein Beitrag von Sylvia Schmidt,

Mehr

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 12: Big break 3 Name: Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 12: Big break 3 Name: Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Retro a) Read what Retro says about school. Read the sentences in your workbook on page 71.

Mehr

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! (German Edition) Susanne Walsleben Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller Me and my body Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit THE TERRIBLE TOM Luke

Mehr

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please? 1 Practise your vocabulary. Wortschatzübung. a. the opposite (Gegenteil) of child: b. uninteresting: c. 60 minutes are: d. not cheap: e. not early: f. The restaurant is in Olive Street. You can't it. g.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Schulaufgabe aus dem Englischen Klasse:... Name:... gehalten am:... 1. Dictation 2. Compare these things! Take the given adjectives in brackets and use the comparative once and the superlative once. (1)

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

"Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition)

Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition) "Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition) Florian Schwarze Click here if your download doesn"t start automatically Download

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

PRE-WRITING TASKS. Writing an to your host family

PRE-WRITING TASKS. Writing an  to your host family PRE-WRITING TASKS Writing an e-mail to your host family Die folgenden Aufgaben und Materialien wurden von Lehrerinnen und Lehrern für Lehrkräfte der SEK I entwickelt und können als gesamtes Aufgabenpaket

Mehr

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition)

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition) Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition) Kenny Lang, Marvin Wolf, Elke Weiss Click here if your download doesn"t start automatically Konkret - der Ratgeber:

Mehr

Schreibmaterial. Tape script: Gerngroß, Günter, et al. Use Your English. Wien: Österreichischer Bundesverlag, S. 126.

Schreibmaterial. Tape script: Gerngroß, Günter, et al. Use Your English. Wien: Österreichischer Bundesverlag, S. 126. HOLIDAYS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 3: Kann Anweisungen, Fragen und Auskünfte in einem sprachlich vertrauten Kontext (z.b. Wegerklärungen) meistens verstehen. (A2) Themenbereich(e)

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere GYMNASIUM Englisch Teil B Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Tiere Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 1. Read the text to find out which of the statements below are true or false. Mark the

Mehr

DOWNLOAD. Meet and greet. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. Meet and greet. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller Meet and greet Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit PAULA THE PIRATE QUEEN

Mehr

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition)

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Melanie Arndt Click here if your download doesn"t start automatically Tschernobyl: Auswirkungen

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

2 von 30 Halloween (Kl. 8/9) Exploring life and culture 12 IV. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

2 von 30 Halloween (Kl. 8/9) Exploring life and culture 12 IV. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) 2 von 30 Halloween (Kl. 8/9) Exploring life and culture 12 IV A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) Ein Beitrag von Konstanze Zander, Westerengel H alloween

Mehr

Englisch-Selbsteinstufungstest

Englisch-Selbsteinstufungstest Abteilung Weiterbildung Tel: 061 552 95 99 Fax: 061 552 95 06 E-Mail: weiterbildung.gibm@sbl.ch Web: www.gibm.ch/weiterbildung Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. RULES IN THE FAMILY Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Familie und

Mehr

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: The Ultimate History Quiz Challenge (SEK II)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: The Ultimate History Quiz Challenge (SEK II) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: The Ultimate History Quiz Challenge (SEK II) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de III/A History Skills 16 Quiz

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Welcome to Notting Hill

Welcome to Notting Hill A1 Welcome to Notting Hill a) Look at the picture. Talk to your partner. Say what you see. Sieh dir das Bild an. Sprich mit deinem Partner/deiner Partnerin. Sag, was du siehst. A white cat. I see... two

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Grammar is / there are: positive

Grammar is / there are: positive 5A there Grammar is / there are: positive Activity A Look at this picture for 30 seconds. Then write sentences with there is/there s and there are. Activity B 1 Draw a picture with the ten objects in the

Mehr