August / September / Oktober 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August / September / Oktober 2011"

Transkript

1 INFORMATIONEN August / September / Oktober 2011 sabine weiss photographie aus 5 JahrZehnten SEITE 5 La beauté Zur geschichte Der kosmetik SEITE 20 odine Lang Das geheime Leben Der ornamente SEITE 21 Paris 1952, Museumsverein AachenE.V. E.V.

2 2 Informationen August/September/Oktober Sehr geehrte Freunde des Museumsvereins, inhalt Nach dem großen Erfolg der Ausstellung Joos van Cleve Leonardo des Nordens, dessen Echo noch weit über die Grenzen Aachens hinaus klingt, möchten wir Ihnen auch heute wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Kunstund Kulturerlebnis in unseren Aachener Museen bieten. Dem Museumsverein ist es ein besonderes Anliegen, sowohl für Jung und Alt, als auch für die unterschiedlichen Kunstvorlieben, ein interessantes Programm anbieten zu können. Daher finden in unseren Aachener Museen nicht nur regelmäßig die unterschiedlichsten Kunstausstellungen statt, sondern es wird auch ein vielfältiges Programm für Kinder angeboten, das ihnen das Verständnis für Kunst näher bringt. Auch die Treffen für unsere Senioren im Suermondt-Ludwig-Museum und im Couven-Museum werden gerne und regelmäßig besucht. Als besonderes Highlight in diesem Kunstherbst möchte ich die Photographieausstellung von Photographie aus fünf Jahrzenten im Suermondt-Ludwig-Museum hervorheben, die mit einer Auswahl von 100 Photographien das Werk der bedeutenden französischen Künstlerin zum ersten Mal in Deutschland präsentiert. Das Internationale Zeitungsmuseum hat am 8. Juli 2011 seine Pforten wieder geöffnet und bietet einen sehr interessanten Einblick in die internationale Medienwelt aus dem 21. Jahrhundert, auch mit dem dazugehörigen Zeitungsarchiv und der Bibliothek. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und eine gute Zeit. SUERMONDT-Ludwig-Museum 4 Ausstellung und Eröffnung 5 Mittwoch abends 7 Sonntagsführungen 9 Kinder und Jugendliche 11 Familien 12 Erwachsene 13 Seniorentreffen 14 Aktuelles 15 Vorankündigung 17 Couven-Museum 19 Ausstellung 20 Ausstellung und Eröffnung 21 Kinder und Jugendliche 22 Filmvorführung 23 Führungen zur Ausstellung 24 Vortrag 24 Führungen 25 Seniorentreffen 28 Internationales Zeitungsmuseum 28 Infos 29 Ausstellung 30 Familiensonntag 30 Zollmuseum Friedrichs 31 Kunstwissenschaftliche Bibliothek 32 im Suermondt-Ludwig-Museum Kunstwerk des monats 34 Honorarkonsul Hans-Josef Thouet -Vorsitzender-

3 6. August bis 30. Oktober 2011 suermondt-ludwig-museum 5 Ausstellung Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Tel Öffnungszeiten Montag geschlossen Di, Do, Fr Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag und Sonntag Uhr bis Uhr Buchung und Anmeldung Gruppenführungen und Begleitprogramm Tel.: und Call AC: oder renate.szatkowski@mail.aachen.de Paris 1953, Ausstellungseröffnung: Fr , 20 Uhr wird anwesend sein. Brillante Kompositionen, stimmungsvolle Licht- und Schattenwirkung und eine feinfühlige Darstellung der Menschen kennzeichnen die faszinierende Bildsprache von, eine der einflussreichsten französischen Photographinnen seit Mitte der 1950er Jahre.

4 6 suermondt-ludwig-museum suermondt-ludwig-museum 7 Ausstellung Mittwoch Abends 1924 in der Schweiz geboren, wusste bereits in jungen Jahren, dass die Photographie ihre Berufung sein würde. Nach einer Ausbildung in Genf ging sie mit 22 Jahren nach Paris. Sie arbeitete als Assistentin des berühmten Modephotographen Willy Maywald, bevor sie sich 1950 als selbständige Photographin etablierte. Für das renommierte Magazin Vogue entstanden bis 1961 zahlreiche Modereportagen, außerdem Porträts bekannter Persönlichkeiten und Künstler. Neben Weiss fotojournalistischer Tätigkeit entstanden freie Arbeiten im Sinne einer Photographie humaniste. Mit Willy Ronis, Robert Doisneau, Édouard Boubat und Izis gehört sie zu den bekanntesten Vertretern dieser Richtung, die in einfühlsamen Bildern menschliche Beziehungen und Alltagsszenen festhielt. Aus ihrer großen Leidenschaft für das Reisen, die Kunstwelt aber auch Alltagsereignisse resultieren zahlreiche Bücher zu Themen wie Theater, Städte, Kinder, Weltreligionen sowie eine 1989 erschienene Monografie Intimes convictions. Im Laufe ihrer Ausflüge mit der Kamera hat sie es verstanden, intuitiv den Augenblick zu begreifen und Emotionen in einer einzigen Geste wiederzugeben, die das Wesen des anderen enthüllt. erhielt zahlreiche Ehrungen und ihre Photographien sind in Sammlungen namhafter Museen vertreten. Mit einer Auswahl von 100 Photographien stellt das Suermondt-Ludwig- Museum Aachen das Werk dieser bedeutenden französischen Künstlerin zum ersten Mal in Deutschland vor. Mit freundlicher Unterstützung von ABP Heerlen und dem Deutsch- Französischen Kulturinstitut Aachen Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Frankreich S. E. Maurice Gourdault-Montagne. Mi , Uhr Landschaft, Porträt, Stillleben Einführung in zentrale Gattungen der Kunst Mi , Uhr Die romanischen Schulen Spanische, italienische und französische Malerei Mi , Uhr Mi , Uhr Farbige Fenster Ein Rundgang durch die Glasmalerei Mi , Uhr Zauberhaft und einleuchtend Farbe und Licht in der niederländischen Malerei Mi , Uhr Mi , Uhr Von der Villa Cassalette bis zum Suermondt-Ludwig-Museum Ein Rundgang durchs Museum Mi , Uhr

5 8 suermondt-ludwig-museum suermondt-ludwig-museum 9 Mittwoch Abends Sonntags- Führungen Mi , Uhr Mi , Uhr Mi , Uhr Reiche Ernte Von Stuck-, Papiermaché- und Tonskulpturen bis hin zu restaurierten Tafeln alter Meister Mi , Uhr Schnitztechnik und Farbfassung an mittelalterlichen Skulpturen Mi , Uhr Taiwan 1989, So , 12 Uhr So , 12 Uhr Skulpturen Neu und alt, modern und traditionell So , 12 Uhr So , 12 Uhr Von Barthold Suermondt bis Peter und Irene Ludwig Sammler und Stifter im Suermondt-Ludwig-Museum So , 12 Uhr Tag des Offenen Denkmals Eintritt frei So , 12 Uhr und Uhr Romantik, Realismus, Historismus Malerei und Architektur des 19. Jahrhunderts Das 19. Jahrhundert ist geprägt von zahlreichen gesellschaftlichen Umbrüchen, die sich in Kunst und Architektur widerspiegeln. Mit großen Schritten geht es nach vorne, aber nicht ohne einen Blick zurück. Ideen vergangener Epochen werden wieder aufgegriffen und zu neuen Stilen kombiniert. Sowohl die Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums als auch die Architektur des Hauses bieten interessante Einblicke in die Kunst dieser ereignisreichen Zeit. So , 12 Uhr

6 10 suermondt-ludwig-museum suermondt-ludwig-museum 11 Sonntags- Führungen Sommerferienspiele Kinder und jugendliche Di 26. Fr , 14 17Uhr Nachts im Museum? oder besser doch nachmittags? Für Kinder ab 6 Jahre So , 12 Uhr So , 12 Uhr Reiche Ernte Von Stuck-, Papiermaché- und Tonskulpturen bis hin zu restaurierten Tafeln alter Meister So , 12 Uhr So , 12 Uhr So , 12 Uhr Schaffende und dargestellte Künstlerinnen So , 12 Uhr Ägypten 1983, Auch bei Tag gibt es im Museum viel zu erleben. Warum ist die arme Frau im blauen Kleid in Ohnmacht gefallen? Und warum zückt der geheimnisvolle Mann sein Schwert? Wir gehen auf die Suche nach interessanten Gestalten und erfinden unsere eigenen neuen Geschichten. Heimlich spielen nun der niederländische Edelmann und der Junge mit den Seifenblasen Fußball in Hannas Garten und der Marktschreier lädt endlich die Frau im grünen Hut zum Hummeressen in den Spiegelsaal ein. Wir schreiben, malen und collagieren ihre neuen Abenteuer. Macht Ihr mit? Leitung: Sabine Gandelheidt Kosten: 40 EUR, ermäßigt 20 EUR Anmeldung unter renate.szatkowski@mail.aachen.de oder Di Fr , Uhr Ein Streifzug durch 800 Jahre Kunst Für Kinder ab 6 Jahre Ob Skulptur, Gemälde, Glasmalerei oder Fotografie für jeden ist etwas dabei. Ein besonderer Höhepunkt dieser Ferienspiele wird ein Gang durch unser Depot werden, wo über Kunstwerke lagern. Mit eurer eigenen Digitalkamera werden wir einen Spaziergang durch die Innenstadt machen, wo ihr jede Menge Tipps rund ums Fotografieren bekommt. In unserer Malschule erstellt ihr weitere Kunstwerke mit Ton, Gips, Porzellanfarben, Zauberkreide, Pinsel und Palette Leitung: Frederike Eyhoff Kosten: 40 EUR, ermäßigt 20 EUR Anmeldung unter renate.szatkowski@mail.aachen.de oder

7 12 suermondt-ludwig-museum suermondt-ludwig-museum 13 Kinder und jugendliche Familien sa , uhr komm spiel mit uns! für kinder ab 6 Jahre Alle Kinder dieser Welt sind sich einig: Spielen kann man überall. Die Fotos von zeigen, wie viel Spaß man mit einfachsten Mitteln haben kann. In der Malwerkstatt verwandeln wir besondere Orte von Aachen in Spielwiesen und auf der Museumsterrasse warten alte Murmel-, Hüpfund Springspiele auf euch. Leitung: Sabine Gandelheidt Kosten: 5 EUR Anmeldung unter renate.szatkowski@mail.aachen.de oder Familien so , uhr familiensonntag freier eintritt für familien mit kindern bis 18 Jahre seid Ihr dabei? Auf Familienführungen erkunden Kinder und Eltern die Ausstellung der Fotografin. Bei schönem Wetter warten auf der Museumsterrasse tolle Murmel-, Hüpf- und Springspiele. Es darf auch gemalt und geklebt werden: verwandelt besondere Orte von Aachen in Spielwiesen. familienführungen um uhr, uhr, 14 uhr und 15 uhr. so , uhr freier eintritt für familien mit kindern bis 18 Jahre werkeln wie die alten meister Es ist erstaunlich, wenn man erlebt unter welchen Bedingungen die alten Meister damals gelebt haben. Auf Führungen quer durchs Museum, mit oder ohne Verkleidung, nehmen wir Gemälde und Skulpturen gemeinsam unter die Lupe und rühren hinterher in der Malwerkstatt mit Eiern und Pigmenten unsere eigenen Farben an, um hinterher Holzplatten zu bemalen eben wie in alten Zeiten. Familienführungen um Uhr, Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. sa , uhr weltoffen in schwarz und weiß Fotoworkshop für Erwachsene unter Leitung des Fotografen Werner Seltier. Ausstellungsbesuch und fotografische Umsetzung eigener Motive. Kosten: 18 EUR Anmeldung unter renate.szatkowski@mail.aachen.de oder vortrag Erwachsene 2 CV im Regen, Paris 1957 mi , uhr regisseure eines mythos Bilder, Bücher, Buchkonzepte Fotografinnen und Fotografen schauen auf Paris Referent: Michael Koetzle, Publizist und Kurator für Fotografie, München Eintritt frei

8 14 suermondt-ludwig-museum suermondt-ludwig-museum 15 Erwachsene 13. Juli 16. Oktober 2011 Aktuelles Film Mi , Uhr Sie küssten und sie schlugen ihn (Les quatre cents coups) Frankreich 1959, 97 Min., deutsch Regie: François Truffaut Einführung: Michael Prömpeler Eintritt frei Seniorentreffen Bestands-Ausstellung Kleine Meisterwerke des Bilddrucks. Ungeliebte Kinder der Kunstgeschichte Kurator: Michael Rief Dr. Gerald Volker Grimm, Archäologe und Kunsthistoriker, hat in akribischer Kleinarbeit den erstaunlichen Schatz des Suermondt- Ludwig-Museums an spätgotischen und barocken (Pfeifen)tonfiguren, Negativformen aus Ton, Speckstein und Metallhartguss sowie Reliefs aus Ton, Stuck und Papiermaché dokumentiert und wissenschaftlich bearbeitet. Zur Ausstellung werden neben der Aachener Museumssammlung weitere außergewöhnlich qualitätvolle Objekte aus Privatbesitz gezeigt. Dr. Grimm legt gleichzeitig den reich bebilderten Bestands-Katalog vor (26 EUR an der Museumskasse), der neben seinen eigenen profunden Aufsätzen und Katalogtexten vier grundlegende Beiträge anderer Wissenschaftler enthält. Gleichzeitig zur Schau im Museum werden sensationelle neue, figürliche Pfeifenton-Bodenfunde der Aachener Stadtarchäologie in Haus Löwenstein präsentiert. Mi , 15 Uhr Schaffende und dargestellte Künstlerinnen Rundgang durch die Epochen Mi , 15 Uhr Mi , 15 Uhr Die romanischen Schulen Spanische, italienische und französische Malerei Maria mit Kind, Papiermaché, 17. Jhdt. Volker Gerald Grimm, Bonn

9 16 suermondt-ludwig-museum suermondt-ludwig-museum 17 Aktuelles 13. Juli 16. Oktober 2011 Vorankündigung 1. Dezember Februar 2012 Ausstellung: Präsentation der durch Zuwendungen der Staatskanzlei NRW ermöglichten Restaurierungen von Gemälden des SLM Kurator: Michael Rief Im Rahmen des Restaurierungsprogrammes Bildende Kunst des Landes Nordrhein-Westfalen (Bezirksregierung Köln) konnten durch das Suermondt-Ludwig-Museum besonders zeitaufwändige und arbeitsintensive Restaurierungen an externe Werkstätten vergeben werden. Unter diesen Werken befinden sich zwei hochqualitative Tafelgemälde des Nürnberger Malers Wolf Traut (um ) mit Szenen des Johannes-Martyriums und zwei eindrucksvolle, riesige Tafeln des letzten spätgotischen Malers in Köln, des sog. Meisters des Aachener Altars (tätig von ca ). Fortgesetzt wird das imposante Gemälde- Defilee mit zwei Heiligen-Tafeln aus der Werkstatt des Brügger Künstlers Adriaen Isenbrant (gest. 1551), ferner mit einem detailreichen Landschaftsbild von der Hand des Alexander Keirincx ( ) und einer Kreuzigungsdarstellung eines niederländischen Malers aus dem 17. Jahrhundert. Gedächtnis-Ausstellung Aus Liebe zur Kunst. Irene Ludwigs Vermächtnis an die Aachener Museen (Arbeitstitel) Eröffnung , Uhr (im Kaminraum im Parterre) Kurator: Peter van den Brink u. Michael Rief Im März 2011 vermachte Prof. Dr. Irene Ludwig ( ) dem Suermondt-Ludwig-Museum und dem Couven-Museum testamentarisch ein Konvolut von insgesamt 47 Kunstwerken, die schon seit langem die Museumssammlungen als Dauerleihgaben bereichern. Es handelt sich um Spitzenstücke spätmittelalterlicher deutscher und niederländischer Tafelmalerei, Stein- und Holzskulpturen der Gotik und Frührenaissance von ausgesuchter Qualität und feinste Objekte der Antike und der Angewandten Kunst (Keramik, Silberschmiedearbeiten, Möbel). Ferner finden sich darunter rare mittelalterliche Glasgemälde sowie vier Papierarbeiten Alfred Otto Wolfgang Schulzes ( ), Künstlername Wols, einem der wichtigsten Vertreter des Tachismus und des Informel. Das damalige Suermondt-Museum war das erste Haus, mit dem das kunstsinnige Sammlerehepaar zusammenarbeitete und dem es schon früh Dauerleihgaben zur Verfügung stellte. Zwei Höhepunkte kennzeichnen diese Kooperation, nämlich das Jahr 1977, als Peter und Irene Ludwig dem Suermondt-Museum 193 hochkarätige Kunstwerke schenkten, und 1982, als dem Couven-Museum mehrere tausend bemalte holländische Fliesen des Jahrhunderts übereignet wurden. Umkreis Adriean Isenbrandt Susanne Erhards, Köln

10 18 suermondt-ludwig-museum AUSsTELLUNG Vorankündigung Rembrandt gespiegelt Unter dem Titel Rembrandt gespiegelt plant das Suermondt-Ludwig- Museum eine Ausstellung mit gut 50 Radierungen des Meisters (aus dem Amsterdamer Rembrandthuis zu übernehmen). Diesen gegenübergestellt werden ihre fototechnisch gespiegelten Reproduktionen, in einigen Fällen auch die originalen Druckplatten. Immer wieder nämlich werfen die Kompositionen die Frage auf, ob Rembrandt die mit dem Druckvorgang einhergehende Spiegelung vollständig berücksichtigte. Schließlich ließ er im Gegensatz zu so manchem Künstlerkollegen seine Entwürfe nicht von anderer Hand umsetzen, sondern entwickelte sie oftmals überhaupt erst auf der Radierplatte. Voraussichtlich vom 12. November 2011 bis zum 5. Februar Couven-Museum Hühnermarkt 17, Aachen, Tel Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag bis Sonntag Uhr bis Uhr jeden 1. Samstag im Monat ab Uhr geöffnet Gruppen/Schulservice vormittags nach Anmeldung, Tel Informationen zu den Schulangeboten unter 0241/ oder per an:

11 20 Couven-Museum Ausstellung 14. Mai 04. September 2011 Couven-Museum 21 Ausstellung Antike bis zur Gegenwart. In Kooperation mit BARBOR Cosmetics als internationalem Aachener Traditionsunternehmen werden ausgesuchte Objekte und Gemälde zur Kultur der Schönheitspflege gezeigt und dabei auch ein Einblick in die schnelllebigen und doch so charakteristischen Trends der modischen Schönheit und ihrer Pflege von den 50er Jahren bis heute geboten. Foto: BARBOR Cosmetics La Beauté Zur Geschichte der Kosmetik Die Schönheitsideale und die Mittel, sie zu erzielen, haben sich von Epoche zu Epoche gewandelt. Kosmetik diente schon immer der Pflege des Gesichts und seiner Verschönerung. Wohltuende Substanzen, betonter Farbauftrag und ausgesuchte Düfte sollten zu allen Zeiten die Erscheinung pflegen und mit einer anziehenden Aura umgeben. Doch die Kosmetik war ein Luxus, den sich Jahrhunderte lang fast nur die gehobenen Schichten leisteten. Das bezeugen die edlen Umhüllungen und fein verzierten Utensilien aus kostbarem Material in den verschiedenen Epochen. Die verbreiteten Schminktechniken allerdings waren für die Gesundheit häufig keineswegs ein Gewinn. So wurde die noble Blässe des weißen Gesichts seit der Antike mit schädlichem Bleiweiß erzeugt. Für die hausgemachten Kosmetika der Friseure und Parfümeure, der Puderverkäufer und Galanteriewarenhändler waren die teuren Rohstoffe in den Apotheken erhältlich. Mit der industriellen Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts wurden die pflegenden und schmückenden Substanzen nun für breitere Schichten erschwinglich. Aber weiterhin umgaben Puderdosen und Parfumflacons, Cremetöpfchen und schließlich die Hülsen des Lippenstifts in ihrer delikaten Ausgestaltung der Hauch von Luxus. Die Ausstellung im Couven-Museum unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte verführerischer Schönheitsmittel von der 24. September 30. Oktober 2011 Im Rahmen der Kunstroute 2011: Das geheime Leben der Ornamente Odine Lang Objekte Ausstellungseröffnung: Fr , 19 Uhr Verschiedenartige Tierchen, aus Papier und Draht filigran geformt, bevölkern das Couven-Museum. Es sind Phantasiekäfer und anderes kunstvoll gestaltetes Getier, sehr ästhetisch und angenehm anzusehen. Sie sind nicht zufällig hier, sondern erweisen sich als Mutationen der in den Möbeln allgegenwärtig präsenten Rokokoornamente. Odine Lang ist auf der Suche nach diesen vielgestaltigen Ornamenten, fixiert sie mit ihrer Kamera und löst sie damit aus dem ursprünglichen Kontext. In ihren stets organische Formen spiegelnden Objekten werden die Ornamente auf eine Weise lebendig, die das vertraute Rokokoambiente in subtiler Weise unheimlich werden lässt. Die aus Göttingen stammende und in Aachen lebende Künstlerin wandelt die historischen Ornamente in lebensnahes Getier, das in dieser Umgebung surreal anmutet und irritiert. Die Ausstellung findet aus Anlass der 14. Aachener Kunstroute am 24. und 25. September 2011 statt. (Bilder zur Ausstellung S. 26)

12 22 Couven-Museum Couven-Museum 23 Kinder und jugendliche Ferienspiele Ferienspiele Kinder und jugendliche Di Fr , Uhr Duft- und Kosmetikwerkstatt Ein 4-tägiger Sommerferienspaß für Kinder ab 6 Jahre Wohlbefinden und Schönheit spielen bei diesen Ferienspielen sowohl im Museum als auch in der Werkstatt eine große Rolle. An vier Tagen werden die Kinder interessante Führungen durch die Ausstellung erhalten, werden eigene Duftwässer kreieren und dazu einen passenden Flakon und eine schöne Verpackung entwerfen. Es werden luftige Fächer, feiner Haarschmuck und seltsame Kratzstäbe gebastelt, Fabelwesen und Wassergeister gemalt und Gesichter fantasievoll geschminkt. Leitung: Petra Hellwig Bitte etwas zu Trinken und einen kleinen Snack mitbringen! Kosten: 40 EUR (erm. 20 EUR) Anmeldung unter 0241/ oder per an: renate.szatkowski@mail.aachen.de Di Fr , Uhr Duft- und Kosmetikwerkstatt Ein 4-tägiger Sommerferienspaß für Kinder ab 6 Jahre Wohlbefinden und Schönheit spielen bei diesen Ferienspielen sowohl im Museum als auch in der Werkstatt eine große Rolle. An vier Tagen werden die Kinder interessante Führungen durch die Ausstellung erhalten, werden eigene Duftwässer kreieren und dazu einen passenden Flakon und eine schöne Verpackung entwerfen. Es werden luftige Fächer, feiner Haarschmuck und seltsame Kratzstäbe gebastelt, Fabelwesen und Wassergeister gemalt und Gesichter fantasievoll geschminkt. Leitung: Kathrin Philipp-Jeiter Bitte etwas zu Trinken und einen kleinen Snack mitbringen! Kosten: 40 EUR (erm. 20 EUR) Anmeldung unter 0241/ oder per an: renate.szatkowski@mail.aachen.de Di Do , Uhr Schmetterlingsflügel und Drachenzahn. Fantasietiere zur Ausstellung Das geheime Leben der Ornamente 3 Tage Ferienspaß für Kinder ab 6 Jahre Geheimnisvolle Wesen verstecken sich in den Verzierungen von Möbeln, Türen und anderen alltäglichen Gegenständen des Couven-Museums. In den Ranken, Schnörkeln und Blättern suchen wir nach Formen, die uns zum Bau von Fantasietieren inspirieren. Aus Pappe und Papier entstehen an drei Vormittagen eigene Kreaturen, die angemalt und bunt verziert werden können. Leitung: Odine Lang, Künstlerin der Ausstellung Kosten: 30 EUR (erm. 20 EUR) Anmeldung unter 0241/ oder per an: renate.szatkowski@mail.aachen.de Mi , Uhr Kuchen und Kino Blondinen bevorzugt Gentlemen prefer Blondes USA 1953, deutsche Fassung, 88 Minuten Regie: Howard Hawks mit Marilyn Monroe, Jane Russel und Charles Coburn Blond oder brünett, die Showgirls Lorelei und Dorothy sind gleichermaßen gefährlich für Männer in ihrem Umkreis In Kooperation mit Kaleidoskop Filmforum Filmvorführung Zur Einstimmung auf den Film präsentiert das Aachener Café zum Mohren Köstliches aus seinem Sortiment. Eintritt: 12 EUR (erm. 10 EUR) Anmeldung unter 0241/ oder per an: renate.szatkowski@mail.aachen.de

13 24 Couven-Museum Couven-Museum 25 Führungen zur Ausstellung Führungen Fr , Uhr Warum badete Cleopatra in Eselsmilch? BABOR Forschungsexperten geben Einblick in die Schönheitstricks vergangener Tage und erläutern die Grundlagen moderner Forschung. Führung mit BABOR Wissenschaftlern Öffentliche Hausführungen jeden Sonntag um Uhr Kosten: Museumseintritt, Anmeldung nicht erforderlich Sa , Uhr Schönheit im Couven Das Team des BABOR BEAUTY SPA in der Schmiedstraße stylt den Sommer/Herbst Look und steht Rede und Antwort bei allen Fragen rund um die Themen Schönheit und Pflege. Kosten: Museumseintritt, Anmeldung nicht erforderlich Vortrag Öffentliche Themenführungen Sa , 15 Uhr Aphrodites Geheimnisse Schönheitsmittel der Jahrhunderte Leitung: Gisela Schäffer Sa , 15 Uhr Perücke oder Pagenkopf, Blässe oder Bräune Ideale Schönheit zwischen Künstlichkeit und Natur Leitung: Lydia Konnegen Di , Uhr Schönheitsideale im Wandel der Zeit Dick ist schick dieses Schönheitsideal galt lange Zeit. Man denke nur an die üppigen Rubens Formen. Heute würde selbst Marilyn Monroe, das Sexsymbol des vergangenen Jahrhunderts, als proper gelten. Eine Zeitreise zu den Schönheiten vergangener Tage. Vortrag: Dr. Helmut Drees, Mitglied der Geschäftsleitung, BARBOR Cosmetics Kosten: Museumseintritt, Anmeldung nicht erforderlich Foto: BARBOR Cosmetics Sa , 15 Uhr Adonis Erben. Schon die Antike kannte sie: Kosmetik für den Mann Leitung: Kirsten Remky Sa , 15 Uhr Über die Wohltat und die Gefahr des Wassers Die Geschichte des Bades Führung: Michael Prömpeler Sa , 15 Uhr Aphrodites Geheimnisse Schönheitsmittel der Jahrhunderte Leitung: Gisela Schäffer

14 26 Couven-Museum Couven-Museum 27 Führungen Führungen Sa , 15 Uhr Handel im Wandel der Zeiten Von der Ostindischen Kompanie bis zur Aachener Tuchindustrie Leitung: Michael Prömpeler Sa , 15 Uhr Häuslichkeit und Stilles Glück Die Welt des Biedermeier Leitung: Gisela Schäffer Sa , 15 Uhr Das geheime Leben der Ornamente Die Künstlerin Odine Lang führt durch die Ausstellung Sa , 15 Uhr Unter die Lupe genommen Bewahrte Zierde hinter den Mauern eines Aachener Stadthauses Leitung: Sabine Schumacher Sa , 15 Uhr Das geheime Leben der Ornamente Die Künstlerin Odine Lang führt durch die Ausstellung Testudo alata. Drahtobjekt, 2-teilig. Eisendraht, 31 x 27 x 8 cm, 2010 Testudo alata. Papierobjekt, 2-teilig. Eisendraht, Japanpapier, Tee, Schelllack, 31 x 27,5 x 8 cm, 2010 Fotos: Odine Lang, VG Bild-Kunst Sa , 15 Uhr Das geheime Leben der Ornamente Die Künstlerin Odine Lang führt durch die Ausstellung Seniorentreffen Sa , 15 Uhr Das geheime Leben der Ornamente Die Künstlerin Odine Lang führt durch die Ausstellung Sa , 15 Uhr Das geheime Leben der Ornamente Die Künstlerin Odine Lang führt durch die Ausstellung Di , Uhr Lippenrot und Lavendel Ein Nachmittag der Schönheit Der Rundgang zu den Höhepunkten der Ausstellung La beauté wird gekrönt von einem erfrischenden Sommergetränk, das Sie im Café zum Mohren gratis genießen können. Kosten: 7,50 EUR Anmeldung unter 0241/ oder per an: renate.szatkowski@mail.aachen.de

15 Internationales Zeitungsmuseum 29 Infos Bibliothek und Archiv: Das Internationale Zeitungsmuseum ist nicht nur ein Museum, sondern verfügt auch über eine große Sammlung von Zeitungen, die in unserem frei zugänglichen Archiv gelagert werden. Dort können interessierte Bürger, sowie Wissenschaftler, Studenten und Schüler forschen und arbeiten. Unsere Bibliothek mit mehr als 3000 Büchern zur Mediengeschichte steht allen Besuchern offen. Hier können sie in ruhiger Leseatmosphäre in Büchern und Zeitungen stöbern und Archivmaterial einsehen, das von unseren Mitarbeitern für sie bereitgestellt wird. Die Bibliothek und das Archiv sind während den Öffnungszeiten des Museums geöffnet. Es ist ratsam, vor einem Archivbesuch eine Rechercheanfrage an das IZM (telefonisch oder per ) zu stellen, damit wir Ihren Besuch vorbereiten können und Ihre Zeitungen schon auf Sie warten. Leitung: Andreas Düspohl, M.A. Das neue Museumscafé ist während der Öffnungszeiten des Museums geöffnet! Internationales Zeitungsmuseum Zeit(ungs)geschichte weltweit Pontstraße 13, Aachen Tel Das Internationale Zeitungsmuseum bietet in einem imposanten Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert eine der aktuellsten und aufschlussreichsten Präsentationen zur internationalen Medienwelt des 21. Jahrhunderts. Mit Themen wie Vom Ereignis zur Nachricht, Lüge und Wahrheit oder auch einer die Medienüberflutung darstellenden Chaoskammer vermittelt es Medienkompetenz auf anschauliche und zeitgemäße Art. Die weltweit einmalige Sammlung beruht auf einem Bestand von ca internationalen Zeitungen aus fünf Jahrhunderten. Öffnungszeiten Di So, Uhr (montags geschlossen) Öffentliche Führungen Ab dem können Sie das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen jeden Sonntag um 14 Uhr in unserer öffentlichen Führung kennenlernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und erleben Sie das neue Museum im Herzen der Altstadt. Eintrittspreise Erwachsene: 5 EUR (erm.: 3 EUR) Familienticket: 10 EUR Eintritt für Museumsmitglieder frei Keine Anmeldung erforderlich

16 30 Internationales Zeitungsmuseum Ausstellung 9. September 22. Dezember 2011 Die Zeitung in der Künstlerkarikatur von Honoré Daumier Ausstellungseröffnung: Fr , 19 Uhr Das Internationale Zeitungsmuseum freut sich im neueröffneten Museum die Ausstellung Die Zeitung in der Künstlerkarikatur von Honoré Daumier aus dem Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die bekannten Lithographien von Daumier. Vor allem seine Arbeiten für die satirischen Zeitschriften La Caricature und Le Charivari, für die er zwischen 1831 und 1832 arbeitete, wurden weltberühmt. Daumier gilt bis heute als der bekannteste französische Karikaturist des 19. Jahrhunderts. Sein Lebenswerk umfasst mehr als Lithographien und Holzschnitte. In dieser Ausstellung zeigen wir eine Auswahl von Daumier-Arbeiten, die sich mit den Themen Zeitung und Zeitungsleser beschäftigt. Schwerpunkte der Ausstellung liegen auf der Pressefreiheit und Alltagsbetrachtungen rund um die Zeitung. Daumier veranschaulicht in seinen Karikaturen die schwierige Lage der Pressefreiheit im 19. Jahrhundert, die durch Zensurverbote und Stempelsteuer geprägt war. Die Ausstellung beleuchtet zudem alltägliche Situationen und Probleme des Zeitungsgeschäfts, z.b. den Kampf um Abonnements, die ständig größer werdenden Zeitungsformate und die verschiedenen Lesertypen von Zeitungen. Familiensonntag So Ein spannender Tag im IZM wir erwarten Euch! Führungen durch die neue Dauerausstellung und das frisch renovierte Haus laden Eltern und Großeltern mit ihrem Nachwuchs zum Besuch ein. Das Archiv und die Bibliothek stellen sich ebenfalls in ihrem neuen Gewand vor. Unsere kleinen Besucher gehen auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Medien und lösen als Detektive gemeinsam mit unseren Mitarbeitern ein rätselhaftes Geheimnis um eine verschwundene Zeitung. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Zollmuseum Friedrichs Geschichte der Zölle von der Einnahmequelle bis zum Schutz der einheimischen Wirtschaft Horbacher Str. 497, Aachen, Tel und , Buslinie 44, Parkplatz am Haus Öffnungszeiten/Führungen Öffentliche Führungen für Einzelpersonen und Familien jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, jeweils um 11 Uhr und Uhr (Anmeldung nicht erforderlich). Gruppenführungen an allen Tagen möglich (nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung).

17 kunstwissenschaftliche bibliothek Bibliothek 33 online-katalog Einen Teil unserer Bestände können Sie im Internet finden (unter erkenntlich an der Zweigstelle Aachen Suermondt Ludwig in der Exemplarinformation). Achtung: Bisher ist nur ein Teil unserer Bestände dort erfasst! Wenn Sie also etwas nicht finden, heißt das nicht, dass wir es nicht haben. Rufen Sie einfach an. Nach und nach wird der gesamte Bestand online recherchierbar sein. benutzung Die Benutzung ist kostenlos, während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung und unabhängig von einem Besuch im Museum möglich. kunstwissenschaftliche bibliothek im Suermondt-Ludwig-Museum Sind Sie auf der Suche nach Literatur und Informationen zur Kunst? Dann sind Sie herzlich willkommen in der Bibliothek der Museen der Stadt Aachen. Als Teil des umfassenden Angebotes der Museen im Bereich Kulturelle Bildung stellt die Bibliothek ihre Bestände und die bibliothekarische Fachkompetenz bei der Literatur- und Informationsversorgung jedem Interessierten zur Verfügung. bestand Mit ihren derzeit ca Büchern und Periodika bietet sie Informationen vor allem zu den Sammlungen und Aus stel lungen der Museen der Stadt Aachen. Hieraus ergeben sich folgende Sammelschwerpunkte: Kunst des Mittelalters Malerei des Barock Malerei des 19. Jahrhunderts Grafik Künstlermonographien Als reine Präsenzbibliothek bietet sie keine Ausleihe, aber einen wunderschönen Lesesaal mit ausreichend Leseplätzen, Anschlüssen für Laptops und einem Schwarz-Weiß-Kopierer. Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Achtung: Während Abwesenheit der Bibliothekarin bleibt die Bibliothek geschlossen. Bei Anfahrten von außerhalb empfiehlt sich daher eine kurze Rücksprache per Telefon oder , ggfs. mit der Zentrale unter Tel bzw. achtung: vom bleibt die bibliothek geschlossen. service Neben persönlicher Beratung vor Ort bieten wir die Möglich keit, Ihre Anfragen telefonisch oder per zu stellen: Tel.:

18 34 Das Suermondt-Ludwig-Museum zu Gast Das Suermondt-Ludwig-Museum zu Gast 35 Kunstwerk des Monats Kunstwerk des Monats Foto: Anne Gold Foto: Anne Gold Foto: Anne Gold Bis November in der Sparkasse am Münsterplatz zu sehen: Adriaen Pietersz. van de Venne ( ), Junge Bäuerin von Hund gebissen (links) Alte Frau mit Brille und Katze (rechts) Der 1598 in Delft in wohlhabende Verhältnisse geborene Adriaen Pietersz. van de Venne entstammt einer vor Krieg und religiöser Ächtung aus den Südlichen Niederlanden geflohenen Familie. Sein Vater Pieter und Bruder Jan (gest. 1625) werden 1605 und 1608 im Seeländischen Middelburg genannt, wo auch Adriaen von 1614 bis 1624 dokumentiert ist. Zugleich Dichter und Maler, schuf er neben politische Themen aufgreifenden Gemälden, ein umfangreiches grafisches Ouevre. Letzterem stehen seine gemalten Grisaillen besonders nahe, die er vermehrt in Den Haag fertigte, wo er seit 1625 im Umfeld des Statthalterhofes wirkte. Ihrer monochromen, brauntonigen Ausführung entsprechend werden dergleichen Gemälde Brunaillen genannt. Die beiden tanzenden Frauen erwarb der Museumsverein für die Gemäldegalerie gelegentlich der 1923 veranstalteten Ausstellung des Suermondt- Museums Alte Meister aus Aachener Privatbesitz. Sie verkörpern Fühlen und Sehen und gehören damit wohl in eine Serie der Fünf-Sinne.

19 ! 36 Museumsverein Aachen E.V. Hinweise für Mitglieder Vorsitzender Honorarkonsul Hans-Josef Thouet 2. Vorsitzender Peter van den Brink Beisitzer Dr. Herbert Lepper Schatzmeister RA Günter F. Strauch Schriftführer Horst Hambücker 1. Vorsitzender Aachener-und-Münchener-Allee Aachen Geschäftsstelle Museumsverein Aachen e.v. Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße Aachen Tel.: 0241/ Fax: 0241/ info@museumsverein-aachen.de Das Büro ist im Zeitraum vom nicht besetzt. Bankverbindungen: Sparkasse Aachen Kto.-Nr BLZ Deutsche Bank Aachen Kto.-Nr BLZ Spendenbescheinigungen für Beiträge und Spenden Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Ihre Beiträge und Spenden bis zu einem Betrag von 200 EUR keine gesonderten Spendenbescheinigungen ausschreiben können. Um diese Ausgaben beim Finanzamt geltend zu machen, reicht für die Akzeptanz Ihr Überweisungsträger in Kopie bzw. eine Kopie Ihres Kontoauszuges mit unserer Abbuchung. Mitgliederausweise 2011 Bitte überprüfen Sie, ob Sie Ihre Mitgliedskarte erhalten haben. Aus verwaltungstechnischen Gründen schicken wir Ihnen in diesem Jahr Ihre Mitgliederausweise erst nach Zahlungseingang. Um Ihnen die Zahlung zu vereinfachen, bitten wir Sie, uns eine Ermächtigung zum Bankeinzug zu erteilen. Bitte füllen Sie das unten stehende Formular vollständig aus und schicken uns dieses per Post oder Fax zu. Bitte geben Sie uns (wenn vorhanden) auch Ihre -Adresse an. Museen der Stadt Aachen Suermondt-Ludwig-Museum Montag geschlossen Wilhelmstraße 18 Di, Do, Fr Uhr Aachen Mittwoch Uhr Tel Samstag, Sonntag Uhr Gruppen/Schulservice vormittags nach Anmeldung, Tel od (Call AC) Couven-Museum Montag geschlossen Hühnermarkt 17 Dienstag - Sonntag Uhr Aachen Gruppen/Schulservice Tel vormittags nach Anmeldung, Tel od (Call AC) Internationales Zeitungsmuseum und Medienzentrum Pontstraße 1 Montag geschlossen Aachen Dienstag - Freitag Uhr Tel Führungen nach Anmeldung Zollmuseum-Friedrichs Geöffnet nach Vereinbarung Horbacher Str Aachen Tel , oder (Call AC) Ludwig Forum Montag geschlossen Jülicher Straße Di, Mi, Fr Uhr Aachen Donnerstag Uhr Tel Samstag, Sonntag Uhr Gruppen/Schulservice Dienstag bis Donnerstag Uhr nach Anmeldung Tel Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 1. Persönliche Daten Mitglieds-Nr Name/Vorname Straße PLZ/Ort Land Tel Zahlungsweise Ich bezahle bequem per Bankeinzug Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtende Beitragszahlung für den Museumsverein Aachen e.v. zu Lasten meines Girokontos abzubuchen. Konto-Nr BLZ Kreditinstitut Unterschrift Datum Unterschrift Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen

20 ! für neue Museumsfreunde 1. Persönliche Daten Anmeldung Name/Vorname Straße Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen PLZ/Ort Land Tel Tragen Sie hier bitte die Vor- und Zunamen des Partners, der Familienmitglieder oder der Person, der Sie den Ausweis schenken möchten, ein: Jahresbeitrag Mein Jahresbeitrag beträgt 20,- d für Azubis und Studenten bis 27 Jahre 50,- d für Einzelmitglieder 60,- d für Paare (bitte beide Namen angeben) 70,- d für Familien mit Schulkindern (bitte alle Namen angeben) Ich leiste freiwillig einen höheren Beitrag von d 3. Zahlungsweise Ich bezahle bequem per Bankeinzug Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtende Beitragszahlung für den Museumsverein Aachen e.v. zu Lasten meines Girokontos abzubuchen. Sparkasse. Gut für Kunst und Kultur. Konto-Nr BLZ Kreditinstitut REise-Informationen Ich bin an der Teilnahme an kunstbezogenen Exkursionen und Reisen interessiert und bitte um spezielle Infos. 5. Geschenk-idee Ich möchte eine Mitgliedschaft verschenken. (bitte den Namen oben eintragen) 6. Unterschrift Datum Unterschrift Kunst ist die Triebfeder unseres täglichen Lebens. Dahinter stehen Künstler mit der Leidenschaft, neue Wege zu gehen. Kunstinteressierte, die sich begeistern lassen, und Förderer, die sich für künstlerische Vielfalt einsetzen. Die Sparkasse Aachen schafft mit ihrer unabhängigen und vielseitigen Förderung Raum für anspruchsvolle Ausstellungen in der Region. Sparkasse. Gut für Kunst und Kultur.

21 Museumsverein Aachen E.V. E.V. Suermondt-Ludwig-Museum Couven-Museum Internationales Zeitungsmuseum Zollmuseum-Friedrichs

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Baudenkmale in Deutschland Seht, welch kostbares Erbe! Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Besucher der Ausstellung Seht, welch kostbares Erbe die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Unsere Studienfahrt nach Frankreich

Unsere Studienfahrt nach Frankreich Sima, Katja; Lina 13. April 2015, 10. Klasse Unsere Studienfahrt nach Frankreich Seit einigen Jahren ist es auf der Sankt Petri Schule in Kopenhagen eine Tradition, einmal in der dreijährigen Gymnasialzeit

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Stadtrallye Köln. Deutsch. Mein Name: Datum:

Stadtrallye Köln. Deutsch. Mein Name: Datum: Stadtrallye Köln Deutsch Mein Name: Datum: Station 1 Dom, Hauptportal 1. In welchem Jahr wurde der Grundstein gelegt? Nimm die Zahl 1, verdoppele sie, dann verdoppele das Ergebnis, verdoppele auch das

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19. Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.00 Uhr Sehr geehrter Herr Prof. Grube, sehr geehrter Herr Prof. Bürger,

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr Presseinformation Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente 7. März bis 19. April 2015 Mit einer großen Einzelausstellung stellt das

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternbrief. Liebe Eltern, Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die Ausgabe des Essens sich jetzt schon einige Wochen lang eingespielt hat, wollen wir den nächsten Schritt gehen. Sie können sich ab sofort für das Bestellsystem als

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach 2. Mai

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr