INFORMATIONEN ZUM M.A. STUDIENGANG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONEN ZUM M.A. STUDIENGANG"

Transkript

1 Ruhr Universität Bochum Englisches Seminar INFORMATIONEN ZUM M.A. STUDIENGANG ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 1 Fach Studium Fach Studium

2 - - Stand: ALLGEMEINE INFORMATIONEN Studienziele In der M.A. Phase werden die zuvor erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten mit wissenschaftlicher Zielsetzung erweitert, intensiviert und professionalisiert. Eine Vertiefung in den Schwerpunktbereichen des Faches (vgl. S. 6) ist möglich. Das M.A. Studium der Anglistik/Amerikanistik führt an den aktuellen Stand der anglistischen/amerikanistischen Forschung (linguistisch, literaturwissenschaftlich oder kulturbezogen) heran und vermittelt die erforderlichen Fachkenntnisse und wissenschaftlichen Kompetenzen, Fertigkeiten und Methoden, um an der Forschungsdiskussion teilnehmen zu können. Bei Fragen zu den Möglichkeiten, gleichzeitig oder anschließend den Studiengang Master of Education aufzunehmen und Studien und Prüfungsleistungen anerkennen zu lassen, wenden Sie sich bitte an die Studienfachberaterin. Zulassung Zwingende Voraussetzung für die Einschreibung/Umschreibung in die M.A. Phase ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Anglistik/Amerikanistik oder Englisch, in der Regel der Bachelor Abschluss (aber auch nach Prüfung der Vergleichbarkeit andere Abschlüsse). Wer in Bochum den B.A. abgeschlossen hat, benötigt lediglich den schriftlichen Nachweis (Formular) über das obligatorische Beratungsgespräch in dem Fach / in den Fächern, das/die im M.A. Programm studiert werden soll/en. Unter Vorlage des B.A. Zeugnisses und der genannten Bescheinigung/en schreibt das Studierendensekretariat dann in das M.A. Studium ein. Diese obligatorische Beratung erfolgt durch die Studienfachberaterin oder die auf Masterebene Prüfungsberechtigten. In dieser Beratung ist das Bescheinigungsformular vorzulegen, das anschließend unterzeichnet wird. Wichtig: Da Änderungen möglich sind, lesen Sie bitte die aktuellen Informationen zur Bewerbung auf uni bochum.de/studienbuero/bewerb.htm. Hochschulwechsel B.A. (oder vergleichbarer) Abschluss in Deutschland: Wenden Sie sich bitte an die Studienfachberaterin. Sie nimmt die Zulassung zum M.A. nach Prüfung der Vergleichbarkeit des Abschlusses und der obligatorischen Sprachnachweise vor und führt das obligatorische Beratungsgespräch durch. B.A. (oder vergleichbarer) Abschluss im Ausland: Wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt (auslandsamt@rub.de).

3 - - Sprachnachweise Für das M.A. Studium der Anglistik/Amerikanistik werden Englischkenntnisse auf dem Referenzniveau C1 und das Latinum oder entsprechende Lateinkenntnisse oder Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache auf dem Referenzniveau B1 vorausgesetzt. In Ausnahmefällen kann der Nachweis der weiteren Fremdsprache auf dem Referenzniveau B1 bis zum Ende des ersten Studienjahres nachgeholt werden. Studierende, die einen B.A. Abschluss in Bochum oder an einer anderen deutschen Universität erworben haben, benötigen keine weiteren Nachweise. Die betreffenden Referenzniveaus gelten damit als erreicht. Ausländische Studierende, die den B.A. in ihrem Heimatland abgeschlossen haben und sich um einen Studienplatz für den M.A. Anglistik/Amerikanistik an der RUB bewerben, müssen einen externen Sprachtest nachweisen. Ausgenommen sind Absolventen, die ihren B.A. in den folgenden Ländern abgelegt haben: UK, Irland, USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika. Die Tests sollten zum Zeitpunkt des Zulassungsantrages nicht älter als drei Jahre sein. Kann ein Studierender zum Zeitpunkt des Zulassungsantrages keinen der unten genannten Tests auf dem geforderten Niveau nachweisen, wird die Studienfachberaterin keine Zulassung vornehmen. Folgende internationale Tests werden mit den genannten Mindestpunktzahlen/Mindestnoten für die Zulassung anerkannt: IELTS TOEFL CBTOEFL IBTOEFL WELT TEEP CAE CPE CEFR International English Language Testing Service Test of English as a Foreign Language Test of English as a Foreign Language Test of English as a Foreign Language Warwick English Language Test Test of English for Educational Purposes Cambridge Certificate in Advanced English Cambridge Certificate of Proficiency in English Common European Framework of Reference Paper Test Computer Test Internet Test BBC/ BCC 6.5 B C C 1 Fächerkombinationen In der M.A. Phase wird das Studium wahlweise in beiden zuvor studierten Fächern ( Fach Studium) oder in einem zuvor studierten Fach (1 Fach Studium) fortgesetzt. Regelstudienzeit Semester.

4 - - Förderungshöchstdauer nach BAföG Semester (vgl. auch S. 10 Servicezimmer). AUFBAU DES STUDIUMS Modularisierung Das M.A. Studium gliedert sich in Module. Diese bestehen in den fachwissenschaftlichen Modulen Linguistik, Literatur und Cultural Studies nach Wahl entweder aus einem Seminar und einer Übung oder aus einem Seminar und einer Vorlesung. Das Modul Fremdsprachenausbildung besteht aus zwei Übungen. Eine Mischung innerhalb der Module ist nicht möglich; d.h., dass z.b. im Modul Englische Literatur nach 1700 keine Veranstaltung aus dem Bereich Amerikanische Literatur gewählt werden kann. Die Zusammensetzung der einzelnen Module ist im Vorlesungsverzeichnis vorgegeben. Kreditpunkte (CP) Zum Nachweis der Studienleistungen wird in einem Kreditpunktesystem jede Veranstaltung oder Prüfungsleistung nach dem voraussichtlich erforderlichen Arbeitsumfang gewichtet. Ein Kreditpunkt (CP) entspricht etwa 0 Stunden Arbeitsaufwand. Das 1 Fach Studium umfasst neun M.A. Module aus den Schwerpunktbereichen Linguistik, Literaturwissenschaft oder Cultural Studies und ein Examensmodul. Die Wahl der neun M.A. Module ist bis auf die Einschränkung, dass nicht alle aus einem Schwerpunktbereich stammen dürfen, frei. Es kann auch maximal ein Modul Fremdsprachenausbildung, dessen Besuch nachdrücklich empfohlen wird, gewählt werden. Der Besuch des Examensmoduls ist obligatorisch. Darüber hinaus sind im Ergänzungsbereich 1 CP in frei wählbaren interdisziplinären und/oder fachbezogenen Modulen insbesondere aus anderen Studienfächern zu erwerben. Es können hierbei Veranstaltungen im Gesamtumfang von ca. SWS gewählt werden, die von einer Fakultät der Ruhr Universität im Master oder Bachelor angeboten werden. Weitere Anerkennungen (etwa von anderen Universitäten oder aus anderen Studiengängen als denen des obligatorischen B.A. Abschlusses) kann die Studienfachberaterin vornehmen. Das Fach Studium umfasst fünf M.A. Module aus den Schwerpunktbereichen Linguistik, Literaturwissenschaft oder Cultural Studies und ein Examensmodul. Die Wahl der fünf M.A. Module ist bis auf die Einschränkung, dass nicht alle aus einem Schwerpunktbereich

5 - 5 - stammen dürfen, frei. Es kann auch maximal ein Modul Fremdsprachenausbildung, dessen Besuch nachdrücklich empfohlen wird, gewählt werden. Der Besuch des Examensmoduls ist obligatorisch. Veranstaltungsformen Vorlesungen geben in der Regel einen Überblick über bestimmte Themen, Epochen, Bereiche oder Teilgebiete des Fachs. Nach Festlegung der Lehrenden ist neben regelmäßiger Teilnahme ein Test oder eine mündliche Prüfung zu erbringen. Vorlesungen werden mit CP kreditiert. Übungen dienen der Vertiefung von Fachkenntnissen und dem Erwerb fachspezifischer Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand exemplarischer Themen. Nach Festlegung der Lehrenden ist neben regelmäßiger Teilnahme entweder ein Kurzreferat, ein Test, ein Thesenpapier, ein Vortrag oder eine Kombination daraus zu erbringen. Übungen werden mit CP (im Modul Fremdsprachenausbildung mit CP) kreditiert. Seminare sind Lehrveranstaltungen, in denen wissenschaftliches Arbeiten an einem eng begrenzten Gegenstand eingeübt wird. Dabei wird das in den Basismodulen und Aufbaumodulen vermittelte Wissen vorausgesetzt. Nach Festlegung der Lehrenden ist neben regelmäßiger Teilnahme entweder eine Hausarbeit, eine Klausur, ein Seminarvortrag, eine mündliche Prüfung oder eine Kombination daraus zu erbringen. Seminare werden mit 5 CP kreditiert. Im Examensmodul werden grundsätzliche Fragen zu den verschiedenen Bereichen der Prüfungsplanung, Prüfungsvorbereitung und Prüfungsdurchführung geklärt. Wissenschaftliche Terminologien und Methoden werden rekapituliert, vertieft und in simulierten, realitätsnahen Prüfungssituationen (mock exams) praktisch angewandt. Dazu werden exemplarisch Spezialgebiete für die mündliche Prüfung und die entsprechende Primär und Sekundärliteratur zusammengestellt, das jeweilige Fachvokabular für die Prüfungssituation systematisch erarbeitet, konkret erprobt und der Ablauf einer Prüfung detailliert besprochen. Mögliche Themen für die M.A. Arbeit werden vorgestellt, erarbeitet und bezüglich einer sinnvollen Eingrenzung, Gliederung und Einbeziehung der einschlägigen Literatur diskutiert. Um Studienzeitverlängerungen zu verhindern, kann das Examensmodul auch in Form eines weiteren Hauptseminars beim zukünftigen Prüfer / bei der zukünftigen Prüferin absolviert werden. Hierbei soll eine examensorientierte Prüfungsform zum Kreditpunkterwerb vereinbart werden. Für das Modul ist eine erfolgreiche Teilnahme nach Festlegung der Lehrenden obligatorisch. Es wird mit 5 CP kreditiert. Forschungsmodule bieten besonders leistungsstarken Studierenden die Gelegenheit, innerhalb eines Schwerpunktbereichs eigene Forschungsprojekte zu entwickeln, betreiben und besprechen. Sie sind nicht obligatorisch und können nur nach vorheriger persönlicher Absprache mit den betreffenden Lehrenden belegt werden. Sie bestehen aus einem so

6 - 6 - genannten Forschungsseminar und nach Abstimmung mit den SeminarleiterInnen einer Vorlesung oder Übung, die jeweils fachbezogen oder interdisziplinär sein kann; auch ein zusammen mit den SeminarleiterInnen konzipiertes forschungsorientiertes selbständiges Studium kann innerhalb der Forschungsmodule mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen und kreditiert werden. Module Im Fach Anglistik/Amerikanistik werden i.d.r. Module in folgenden Schwerpunktbereichen angeboten: Schwerpunktbereich Literatur: Modul Englische Literatur bis 1700 Modul Englische Literatur nach 1700 Modul Amerikanische Literatur Modul Englische Literatur Forschung Modul Amerikanistik Forschung Schwerpunktbereich Linguistik Modul Linguistik Modul Linguistik Forschung Schwerpunktbereich Cultural Studies: Fremdsprachenausbildung Modul Cultural Studies GB Modul Cultural Studies USA Modul Cultural Studies GB Forschung Modul Amerikanistik Forschung sowie das Examensmodul Prüfungsrelevante Module Beim 1 Fach Studium werden im Sinne studienbegleitender Prüfungen die Noten zweier frei wählbarer Module aus den Schwerpunktbereichen Linguistik, Literaturwissenschaft oder Cultural Studies in die Fachnote einbezogen. Beim Fach Studium wird im Sinne studienbegleitender Prüfungen die Note eines Moduls aus den Schwerpunktbereichen Linguistik, Literaturwissenschaft oder Cultural Studies in die Fachnote einbezogen.

7 - 7 - Die so genannten Prüfungsrelevanten Module sind damit im eigentlichen Sinn lediglich fachnotenrelevant (vgl. S. u. 9). Ein direkter Bezug zwischen den Themen des Moduls und einem Thema der M.A. Prüfung (mündliche Prüfung, M.A. Arbeit oder ggf. Klausur im 1 Fach Studium) besteht nicht notwendig. Es können also auch Prüfungsthemen gewählt werden, die nicht Gegenstand der Prüfungsrelevanten Module waren. Ebenso wenig besteht ein notwendiger Bezug zwischen den hier Lehrenden und den Prüfenden. Als Prüfungsrelevante Module sollten daher die mit den besten Noten gewählt werden. Das Modul Fremdsprachenausbildung ist hiervon ausgeschlossen. M.A. PRÜFUNG Prüfungsberechtigte Prüfungsberechtigt sind alle ProfessorInnen und Habilitierte, die regelmäßig Vorlesungen und Seminare anbieten. Anders als im B.A. kann eine Person auch mehrere Prüfungsteile (mdl. Prüfung, M.A. Arbeit, ggf. Klausur) betreuen. 1 Fach Studium Zulassung Die Zulassung zu zwei von drei Teilen der Fachprüfungen (mdl. Prüfung, M.A. Arbeit oder Klausur) ist schon deutlich vor Abschluss des Studiums möglich und setzt den Nachweis von mindestens 70 CP im Prüfungsfach (einschließlich des Ergänzungsbereiches) voraus. Die Zulassung zur M.A. Prüfung erfolgt mit der Anmeldung zur ersten Fachprüfung vorbehaltlich des Nachweises der noch zu erbringenden Kreditpunkte. Diese müssen spätestens bei der Anmeldung zur letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden. Der Antrag auf Zulassung ist beim Prüfungsamt der Fakultät für Philologie zu stellen. Aufbau Die M.A. Prüfung im 1 Fach Studium besteht aus einer mündlichen Prüfung, einer M.A. Arbeit und einer Klausur. Die mündliche Prüfung hat eine Dauer von 5 Minuten (mindestens 50% in englischer Sprache) bei einer Prüferin / einem Prüfer. Sie umfasst nach Abstimmung mit der Prüferin / dem Prüfer drei Themenbereiche. Für die einzelnen Schwerpunktbereiche (auch Kombinationen sind nach Abstimmung möglich) gelten folgende Empfehlungen: Literatur Wählen Studierende für ihre mündliche Prüfung drei Gebiete aus der Literaturwissenschaft oder z.b. zwei aus der Literaturwissenschaft und eines aus der Kulturwissenschaft, so sollten diese nicht zu nah beieinanderliegen: 1. Die Themen bzw. die ihnen zugrundeliegenden Texte sollten aus unterschiedlichen Perioden stammen.

8 - -. Die Themen bzw. die ihnen zugrundeliegenden Texte sollten (zumindest partiell) aus unterschiedlichen Gattungen stammen.. Der Primärtextumfang soll mindestens wie folgt sein: Lyrik: 5 Gedichte; fünf mittellange und mittelschwere Romane oder ein entsprechender Lektüreumfang von Kurzgeschichten; 7 Dramen. Linguistik 1. Die Gebiete sollten etwa dem thematischen Umfang eines Seminars / einer Vorlesung entsprechen.. Nach Absprache mit den Prüfenden sollten ca. 5 der behandelten Themen Grundlage der Prüfung sein.. Die Grundlage dieser Gebiete bildet i.d.r. der Reader bzw. die Bibliographie der betreffenden Veranstaltung. Weitere Texte können erforderlich sein. Cultural Studies 1. Die Gebiete der mündlichen Prüfung sollten thematisch klar voneinander getrennt sein. Darüber hinaus sollte höchstens ein Thema eine Person oder einen Theoretiker zum Hauptgegenstand haben. Diese Trennung gilt sowohl für den Fall, dass die Themen aus den Cultural Studies kommen, als auch für die Kombination von Cultural Studies Themen mit solchen aus der Literaturwissenschaft oder Linguistik.. Der thematische Umfang der Gebiete sollte in etwa dem eines (möglichen) Seminars entsprechen. Der Lernaufwand soll sich an den Standards der Literaturprüfung orientieren. Somit kann die theoretische Bezugsgröße von 5 Romaneinheiten plus Sekundärliteraturkenntnis als vom Prüfling zu leistender Lernaufwand für ein Prüfungsthema zugrunde gelegt werden. Faktisch könnten dies dann auch,nur drei substanzielle Texte (Monografien) mit hohem theoretischen Anspruch sein (z.b. zur gender theory) oder aber z.b. im Falle der britischen Fernsehkomödie mehr als 5 Fernsehserien plus der dazugehörigen Sekundärtexte. Die Bearbeitungszeit der M.A. Arbeit beträgt vier Monate; sie kann in englischer oder deutscher Sprache abgefasst und auch in Form einer Gruppenarbeit zugelassen werden. Sie hat einen Umfang von ca Zeichen (ca. 0 Seiten). Die vierstündige Klausur besteht aus einem ca. dreistündigen englischen Essay und einer ca. einstündigen Übersetzung (D E). Es gelten folgende Regeln: Im Schwerpunktbereich Literaturwissenschaft ist der Gegenstand des Essays in der Regel die Analyse eines Gedichtes. Dabei besteht nach Abstimmung mit der/m Prüfenden die Wahlmöglichkeit zwischen Gedichten aus folgenden Bereichen: Ältere Englische Literatur Moderne Englische Literatur Amerikanische Literatur Möglich ist auch (nach Abstimmung mit der/m Prüfenden) die Wahl zwischen zwei literaturtheoretischen Aufgabenstellungen. In den Schwerpunkten Linguistik und Cultural Studies sind zwei Aufgabenstellungen nach Abstimmung mit den Prüfenden vorgesehen. Die Benutzung eines Wörterbuches (E D/D E) ist erlaubt. Es wird den Studierenden zur Klausur zur Verfügung gestellt. Ausländische Studierende können ein Wörterbuch Muttersprache Englisch/Englisch Muttersprache sowie ein Wör

9 - 9 - terbuch Deutsch Muttersprache benutzen; diese Wörterbücher müssen rechtzeitig mindestens zwei Wochen vor dem Klausurtermin bei der Studienfachberaterin eingereicht werden. Notenberechnung Bei der Bildung der Fachnote werden die mündliche Prüfung mit 0%, die Klausur mit 0% und die beiden prüfungsrelevanten Module mit je 0% gewichtet. Bei der Bildung der Gesamtnote geht die Note der M.A. Arbeit mit 0%, die Fachnote mit 60% in die Gesamtnote ein. Fach Studium Zulassung Die Zulassung zu zwei von drei Teilen der Fachprüfungen (i.d.r. zwei mdl. Prüfungen in den beiden Fächern und die M.A. Arbeit im Fach der Wahl) ist schon deutlich vor Abschluss des Studiums möglich und setzt den Nachweis von mindestens 5 CP im Prüfungsfach voraus. Die Zulassung zur M.A. Prüfung erfolgt mit der Anmeldung zur ersten Fachprüfung vorbehaltlich des Nachweises der noch zu erbringenden Kreditpunkte. Diese müssen spätestens bei der Anmeldung zur letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden. Der Antrag auf Zulassung im Fach Anglistik/Amerikanistik ist beim Prüfungsamt der Fakultät für Philologie zu stellen. Aufbau Die M.A. Prüfung im Fach Studium besteht aus einer mündlichen Prüfung im Fach Anglistik/Amerikanistik sowie einer M.A. Arbeit im Fach der Wahl. Die Mündliche Prüfung hat eine Dauer von 5 Minuten (mindestens 50% in englischer Sprache) bei einer Prüferin/einem Prüfer. Sie umfasst nach Abstimmung mit der Prüferin/dem Prüfer drei Themenbereiche. Für die einzelnen Schwerpunktbereiche (auch Kombinationen sind nach Abstimmung mit den Prüfenden möglich) gelten die Empfehlungen zum 1 Fach Studium (s.o.). Die Bearbeitungszeit der M.A. Arbeit, die wahlweise im Fach Anglistik/Amerikanistik geschrieben werden kann, beträgt vier Monate. Sie kann in englischer oder deutscher Sprache abgefasst und auch in Form einer Gruppenarbeit zugelassen werden. Sie hat einen Umfang von ca Zeichen (ca. 0 Seiten). Notenberechnung Bei der Bildung der Fachnote im Fach Anglistik/Amerikanistik werden die mündliche Prüfung mit 60% und die prüfungsrelevante Modulnote mit 0% gewichtet. Bei der Bildung der Gesamtnote gehen die Note der M.A. Arbeit mit 0%, die beiden Fachnoten mit je 0% in die Endnote ein. Kreditpunkte bis zum Abschluss des M.A. Studiums

10 Einmal erworbene Kreditpunkte bleiben erhalten. Sie verfallen auch bei einer längeren Studienunterbrechung nicht. 1 Fach Studium: insgesamt 10 CP 90 CP in den Modulen des Fachs Anglistik/Amerikanistik sowie im Ergänzungsbereich je 5 CP für die Klausur und die mdl. Prüfung 0 CP für die M.A. Arbeit Fach Studium: insgesamt 10 CP je 5 CP in den Modulen des Fachs Anglistik/Amerikanistik und im Zweitfach je 5 CP für die mdl. Prüfungen im Fach Anglistik/Amerikanistik und im Zweitfach 0 CP für die M.A. Arbeit im Fach der Wahl BERATUNG UND BETREUUNG Studienfachberaterin PD Dr. Monika Müller GB 5/11 Sprechstunden: siehe Homepage des Englischen Seminars sowie Aushänge an der Tür von GB 5/11 und am Schwarzen Brett Tel.: ; E Mail: fachberatungenglisch@rub.de Servicezimmer Das Servicezimmer (GB 6/1) ist u.a. zuständig für die BAFÖG Bescheinigung über Leistungsnachweise in Anglistik. Für Bewerbungen, Hochschulwechsel etc. kann im Servicezimmer eine Modulbescheinigung auf Englisch oder Deutsch mit allen Leistungen und Credit Points ausgestellt werden. Die Prüfungsanmeldung wird ebenfalls im Servicezimmer vorbereitet: Die Anmeldeformulare für den Nachweis der erforderlichen Kreditpunkte (Formblatt und 6) werden dort ausgefüllt, Veranstaltungen werden Modulen zugeordnet und die prüfungsrelevanten Modulnoten werden berechnet.

11 Das Servicezimmer bestätigt bei Hochschulwechslern auch die zuvor von der Studienfachberaterin anerkannten und von den Studierenden selbst im VSPL nacherfassten Leistungen. Alle Studierenden können sich dort für die Erfassung und Zuordnung Hilfestellung geben lassen. Außerdem können im Servicezimmer alte Klausuren und Hausarbeiten abgeholt werden. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf Aushängen an der Tür von GB 6/1, am Schwarzen Brett sowie auf der Homepage des Englischen Seminars; Tel ; E Mail: es servicezimmer@rub.de Geschäftszimmer Geschäftszimmer des Englischen Seminars: GB 6/1, Mo Fr, 9 1 Uhr; Tel.: 0 59; E Mail: anglistik@es.rub.de. Fachschaftsrat Zusätzliche Informationen aus studentischer Sicht bietet die Fachschaft an: GB 6/15, Tel.: E Mail: post@fr anglistik.de. Informationsmaterial und Bezugsadressen Die Informationen zu den Studiengängen M.A., M.Ed., B.A. und die jeweiligen seminarinternen Vorlesungsverzeichnisse sind erhältlich im Geschäftszimmer des Englischen Seminars GB 6/1, Tel.: 0 59, Mo Fr, 9 1 Uhr. Die Studienordnung des B.A. /M.A. Studiengangs Anglistik/Amerikanistik finden Sie auf der Homepage des Englischen Seminars. Die Gemeinsame Prüfungsordnung für den B.A. /M.A. Studiengang (alle Fächer) finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes der Fakultät für Philologie.

12 - 1 - Studienverlaufsplan Anglistik/Amerikanistik Empfehlungen für Studierende an der Ruhr Universität Bochum M.A. 1 Fach Studium Jahr Semester Veranstaltungen SWS Nachweis/ CP. 7. MA Modul A Teil 1: Vorlesung oder Übung + Teil : Seminar MA Modul B Teil 1: Vorlesung oder Übung MA Modul C Teil 1: Vorlesung oder Übung + Teil : Seminar MA Modul D Teil 1: Seminar 5 Ergänzungsbereich. MA Modul B Teil : Seminar 5 MA Modul D Teil : Vorlesung oder Übung MA Modul E Teil 1: Vorlesung oder Übung + Teil : Seminar MA Modul F Teil 1: Vorlesung oder Übung + Teil : Seminar Ergänzungsbereich MA Modul G Teil1: Vorlesung oder Übung + Teil : Seminar MA Modul H Teil 1: Vorlesung oder Übung + Teil : Seminar MA Modul I Teil 1: Seminar 5 Examensmodul 5 Ergänzungsbereich

13 MA Modul I Teil : Vorlesung oder Übung Ergänzungsbereich 6 90 Empfehlungen für den Studienverlauf im 1 Fach M.A. (grafisch) Anglistik/Amerikanistik Semester Semesterwochenstunden (SWS) / Kreditpunkte (CP) 1) Summe Kredit Punkte MA-Modul A Teil 1: Vorl./ Üb. Teil 1: Vorl./ Üb. 7 Teil 1: Vorlesung Teil 1: Seminar 16 Teil : Seminar MA-Modul B oder Übung MA-Modul C Teil : Seminar MA-Modul D MA-Modul E Teil : Seminar Teil 1: Vorl./ Üb. Teil 1: Vorl./ Üb. oder Übung Teil : Seminar MA-Modul G Teil 1: Vorl./ Üb. MA-Modul F Teil : Seminar Teil : Vorlesung Examens- 9 Teil : Seminar Teil : Seminar modul 1 MA-Modul H Teil 1: Vorl./ Üb. MA-Modul I Teil 1: Seminar Examensphase (monatige M.A. Arbeit, 5minütige mündl. Prüfung, stündige Klausur; zu den Möglichkeiten, die mündliche Prüfung, die Klausur oder die M.A. Arbeit schon vorher zu erbringen vgl. S. 7 u.. SWS / 5 CP Examensphase (-monatige M.A.-Arbeit, 10 5-minütige mündliche Prüfung, -stündige Klausur; zu den Möglichkeiten, die mündliche Prüfung oder die M.A.-Arbeit schon vorher zu erbringen vgl. S. 7) Teil : Vorlesung oder Übung Ergänzungsbereich 1 Summe 90 1) Bei der Wahl des M.A. Moduls Fremdsprachenausbildung ist zu beachten, dass es aus zwei Übungen besteht, die jeweils mit CP kreditiert werden.

14 - 1 - Anglistik/Amerikanistik Empfehlungen für Studierende an der Ruhr Universität Bochum M.A. Fach Studium Jahr Semester Veranstaltungen SWS Nachweis/ CP. 7. MA Modul A Teil 1: Vorlesung oder Übung + Teil : Seminar MA Modul B Teil 1: Seminar 5 MA Modul C Teil 1: Vorlesung oder Übung. MA Modul B Teil : Vorlesung oder Übung MA Modul C Teil : Seminar 5 MA Modul D Teil 1: Vorlesung oder Übung + Teil : Seminar MA Modul E Teil1: Vorlesung oder Übung + Teil : Seminar Examensmodul Examensphase (ggf. monatige M.A. Arbeit, 5minütige mündl. Prüfung; zu den Möglichkeiten, die mündliche Prüfung oder die M.A. Arbeit schon vorher zu erbringen vgl. S. 7 u. ) 5

15 Empfehlungen für den Studienverlauf im Fach M.A. (grafisch) Anglistik/Amerikanistik Seme ster Semesterwochenstunden (SWS) / Kreditpunkte (CP) 1) Kredit Summe punkte MA-Modul A Teil 1: Vorles. o. Übung 7 Teil : Seminar MA-Modul D Teil 1: Vorles. o. Übung MA-Modul B Teil 1: Seminar Teil : Vorlesung oder Übung Teil : Seminar MA-Modul E Teil 1: Vorlesung o. Übu MA-Modul C Teil 1: Vorlesung oder Übung Teil : Seminar 9 Teil : Seminar 1 Examensmodul SWS / 5 CP 10 Examensphase (ggf. -monatige M.A.-Arbeit, 5-minütige mündliche Prüfung; zu den Möglichkeiten, die mündliche Prüfung oder die M.A.-Arbeit schon vorher zu erbringen vgl. S. ) Summe 5 1) Bei der Wahl des M.A. Moduls Fremdsprachenausbildung ist zu beachten, dass es aus zwei Übungen besteht, die jeweils mit CP kreditiert werden.

1 Dauer, Gliederung und Beginn des Studiums

1 Dauer, Gliederung und Beginn des Studiums SO BA/MA Studienordnung für das Fach Anglistik/Amerikanistik im Rahmen eines gestuften Bachelor of Artsund Master of Arts-Studiengangs (B.A./M.A.-Studiengangs) an der Ruhr-Universität Bochum Aufgrund des

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM ENGLISCHES SEMINAR INFORMATIONEN ZUM M.A.-STUDIENGANG ANGLISTIK/AMERIKANISTIK. 1-Fach-Studium 2-Fach Studium

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM ENGLISCHES SEMINAR  INFORMATIONEN ZUM M.A.-STUDIENGANG ANGLISTIK/AMERIKANISTIK. 1-Fach-Studium 2-Fach Studium RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM ENGLISCHES SEMINAR www.es.rub.de INFORMATIONEN ZUM M.A.-STUDIENGANG ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 1-Fach-Studium -Fach Studium Stand: PO 016 - - ALLGEMEINE INFORMATIONEN Studienziele

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch Master of Education Deutsch Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch 1 Achtung: Die Beratung gilt für Studienbeginn (B.A.) ab dem WS 2011/12, also für Personen, die nach der Studien-

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang. Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master- Studiengang zur Prüfungsordnung der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes für Master-Studiengänge

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Seite 1 Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 Allgemeine Vorbemerkungen (1) Diese

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR MASTER-PRÜFUNG Formblatt 1

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR MASTER-PRÜFUNG Formblatt 1 ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR MASTER-PRÜFUNG Formblatt 1 Hiermit beantrage ich die Zulassung zur Master-Prüfung (gem. 26 Abs. 3 Neufassung der Gemeinsamen Prüfungsordnung für das Bachelor-/Masterstudium im

Mehr

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften: Liebe Studierende, regelmäßig werden Bachelor und Masterstudiengänge von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert und in diesem Zusammenhang einem Akkreditierungsprozess unterworfen. Der BEd sowie

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23 Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23 Besonderer Teil der Ordnung über die Zulassung zum Studium im Bachelor-Studiengang International Business Studies (IBS) der Fakultät IV Wirtschaft

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik. als Haupt- und Nebenfach

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik. als Haupt- und Nebenfach Fachspezifische Bestimmungen für die Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik als Haupt- und Nebenfach beschlossen von der Konferenz der Rektoren und Präsidenten der Hochschulen in der Bundesrepublik

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 Bestimmungen für den Studiengang International Management Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-IM/M Aufbau des Studiengangs 41-IM/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Regelungen für Nebenfach-Studierende Goethe-Universität 60629 Frankfurt am Main Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Theodor-W.-Adorno-Platz 6 Zur Information für Studierende anderer Studiengänge - Nebenfachanteile in Psychologie

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich um den Master-Studiengang Komparatistik bewerben zu können?

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Fachgebiet / Romanistik (Französisch) / Verantwortlich Prof. Dr. Isabella

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Master of Arts in Sprachen und Literaturen Vertiefungsprogramm (60 Kreditpunkte) Englische

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als Nebenfach im Magisterstudiengang setzen sich aus Lehrveranstaltungen

Mehr

Master of Education. Englisch

Master of Education. Englisch Ruhr-Universität Bochum Englisches Seminar Informationen zum Studiengang Master of Education Englisch Master of Education (M.Ed.) -Fächer-Studiengang mit dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät (Stand: 19.06.2013) Inhaltsverzeichnis I. Einführung LSF... 2 II. Online-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft 1 HINWEIS - Änderung vom 22.09.05 10, Fachstudienprogramm Religionswissenschaft: Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012 SPO Masterstudiengang Kommunikation und Medienmanagement Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Master of Science vom 29.02.202 Version 3 40-KMM/m Aufbau

Mehr

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12. 16/2013 Seite 6 Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12. Juli 2013 Aufgrund von 2 Absatz 4 und des 59 Absatz

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom 8. Juli 2011 (Az.: 652-7-1) werden die Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Informatik vom 30.06.2011 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Prozess-Engineering und Produktionsmanagement (PEP) mit den Studienschwerpunkten und mit dem Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) in

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende Dr. Philipp Griesberger Die Fakultät im Überblick Dr. Philipp Griesberger Gegründet: Wintersemester 1967/68 Lehrpersonal: 30+ Professoren, 100+ wissenschaftliche

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11 Modulhandbuch B.A. Geschichte % Bezeichnung : Basismodul I Alte Geschichte Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Angebotsturnus : mindestens jedes. Semester Empfohlene(s) Semester

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2013) Studienaufbau: Das Bachelor-Studium umfasst das Studium

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik Studien- und sordnung für das Beifach Angewandte Informatik der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr.

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Name: Vorname: Matr. Nr.: Leitfaden für das Mentorengespräch zwischen Prof. Dr. Harald Reiterer und Name: Vorname: Matr. Nr.: Ziel des Mentorengespräches ist es, den Studierenden eine Handlungsanleitung bei der Durchführung des

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

vom 28. Mai 2015 a) ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Bachelorstudiengänge

vom 28. Mai 2015 a) ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Bachelorstudiengänge Zugangs- und Auswahlordnung der Fakultät Life Sciences für die Masterstudiengänge Biomedical Engineering, Pharmaceutical Biotechnology und Renewable Energy Systems - Environmental and Process Engineering

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Dr. Robert Klaper FB Biologie klapper@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 8:30 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach 81 M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach Studienvoraussetzungen sind der Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen B.A.- Studiums im Fach Geschichte als Erstfach oder äquivalenter

Mehr

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III SPRACHAUSBILDUNG Deutsche Studierende 1. Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III 4 CP 2. Russisch, Polnisch oder Tschechisch wahlobligatorisch Basis: keine

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.) Version 4. B. Besonderer Teil

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.) Version 4. B. Besonderer Teil Bestimmungen für den Masterstudiengang Baumanagement Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.) Version 4 B. Besonderer Teil 40-BM/m Aufbau des Studiengangs 41-BM/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4 Besondere Bestimmungen für den Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts vom 17.06.2015 Version 4 40-A/m Aufbau des Studiengangs 41-A/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen

Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen LEHRSTUHL FÜR MARKETING Prof. Dr. Claas Christian Germelmann Universität Bayreuth BWL III 95440 Bayreuth Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen 1. Allgemeines Am Lehrstuhl

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch Deutsches Seminar Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch Anforderungen und bei Lizenziatsabschluss 1 1 Vorbemerkung Dieses Hinweisblatt ersetzt die Ausführungen zur Gymnasiallehrerausbildung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001 Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001 Auf Grund des 5 Abs. 2 Nr. 2 und des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung) Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende 1 Ansprechpartnerin des Prüfungsausschusses/ Fachstudienberatung Dr. phil. Alexandra Rese (Studium Wirtschaftsingenieurwesen und Promotion an der

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule SS 2014 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein?

Mehr

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung für den Magisterteilstudiengang MTSG Politikwissenschaft als Nebenfach (NF) Teil II

Mehr