KK Alexander im Fort Hahneberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KK Alexander im Fort Hahneberg"

Transkript

1 Ausgabe 3 / 2015 Misserfolge sind oft notwendige Umwege zum Erfolg. Jahrgang 2 KK Alexander im Fort Hahneberg Dem Kaiser hätts jefalln K aiserwetter war befohlen und wurde befolgt! Am 18. Juli 2015 fand das Historische Fest Fort Hahneberg bei strahlenden Sonnenschein statt. Auf Einladung der Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.v. präsentierte sich die KK Alexander, mit reichlich Informationsmaterial, dem interessierten Publikum. Wir sind den in der Jahreshauptversammlung selbstgestellten Auftrag, uns in der Öffentlichkeit zu präsentieren und andere Wege einzuschlagen, gefolgt. Das war, nach dem Aufbau der Kameradschaftshomepage, ein guter Start. folgerte die stellvertretende Vorsitzende Jana Volksdorf. Gute Laune trotz angenehmer Hitze. Der Infostand, fertig vorbereitet. Das war mal etwas völlig anderes. Der Kontakt mit den Gästen hat uns Spaß gemacht, die Gastfreundschaft war einfach toll. Hoffentlich sind wir nächstes Jahr wieder mit dabei. so die Kassenwartin Rosemarie Puttendörfer. Standnachbar war die ASG Fort Hahneberg mit ihrem ältesten Mitglied Walter Brühe, der am 19. November 1922 im Fort geboren wurde. Diese und einige andere humorvolle Anekdoten wurden untereinander ausgetauscht. Besonders beeindruckend war das Rahmenprogramm mit dem das Fest begleitet wurde. Alexanderblatt, Ausgabe 3 / 2015, Seite 1

2 Historische Uniformen und preußische Klänge Alleine das Fort war festlich geschmückt und wurde durch Träger historischer Uniformen, beginnend ab dem späten 18ten Jahrhundert bis zum I. Weltkrieg, passend untermalt. Antreten der Offiziere. Ein Höhepunkt war der der Einmarsch des Spielmannszug Pankow e.v. mit deren Begleiter, dem Bezirksbürgermeister von Spandau, Helmut Kleebank, der einige Grußworte an die Gäste richtete. Die Informationsbroschüren über die KK Alexander und den Kyffhäuser Landesverband Berlin e.v. waren schnell vergriffen, so dass auf die Kameradschaftshomepage hingewiesen wurde, die in den Randbemerkung: Im Oktober 1993 gründete sich die Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.v., die sich seit dem für den Erhalt und geschichtlichen Aufarbeitung der Anlage befasst. Das Fort selbst untersteht dem Bezirksamt Spandau von Berlin- Ein Besuch der Homepage ist zu empfehlen. folgenden Tagen weitaus mehr Besucher verzeichnen konnte. Fotos vom Fest finden Sie auf den Homepages der ASG Fort Hahneberg und der KK Alexander. Fazit ist, im nächsten Jahr ist die KK Alexander wieder mit dabei, denn: Dem Kaiser hätts jefalln 100 Jahre I. Weltkrieg Das Regimentstagebuch und seine erschütternden Fakten Mit preußischen Klängen wird Einmarschiert. Klagt nicht, kämpft! ist ein geflügeltes Wort in der heutigen Zeit. Gemeint ist die Alexanderblatt, Ausgabe 3 / 2015, Seite 2

3 Tatsache, sich den Problemen des Alltags zu stellen und nicht daran zu scheitern. Vor 100 Jahren bedeutete dieser Satz in den Gräben an der Westfront entweder Überleben oder Sterben. Heinrich von Viehbahn, Oberstleutnant des Alexander Regiments, verkündete am 31. Juli 1914 auf dem Boulevard Unter den Linden, am Denkmal Friedrich des Großen, den Berlinerinnen und Berlinern die drohende Kriegsgefahr. Die Mobilmachung erfolgte einen Tag später. Ausrücken zum Aufmarschgebiet Nachdem der Befehl zur Mobilmachung auch das Regiment erreicht hatte, rückte am dritten August die 8. Kompanie, sowie ein Zug der Maschinengewehrkompanie zum Moabiter Güter-Bahnhof aus, um von dort in das Aufmarschgebiet transportiert zu werden. Der Rest des Alexander Regiments, außer dem Ersatz Bataillon das zur Bewachung der Kasernen und Ausbildungstätigkeiten in Berlin blieb, folgte dem Vorauskommando am 09. August Eintragungen aus Tagebüchern der Soldaten und Offizieren, Berichte an die Kommandeure, den Generalstab usw. vermitteln ein Bild der Ordnung und Disziplin im Kampfgeschehen der ersten Tage an der Front. Nachdem das Regiment an der I. Marne Schlacht teilgenommen hatte und bis dahin immer in Bewegung war, findet sich über den 11. September 1914 ein interessanter Eintrag. Der 11. Sept. verging daher für das Regt. mit zwei kurzen Märschen nach Louvois. Tags darauf wurde die Besle bei Mez überschritten. Bei Beine-Nauroy war die eigene Beobachtung günstiger, die Deckung gegen feindl. Einsicht besser Die restlichen Tagesstunden vergingen dann fing die Buddelei an. Niemand ahnte, daß in diesem Augenblick der Stellungskrieg hier begann. Die ersten Gefechte in den Stellungen, die am Anfang nur in Eile gegraben wurden, um sich gegen den feindlichen Artilleriebeschuss zu schützen, brachten hohe Verluste. Erst in den folgenden Monaten wurde mit dem Anlegen ausgefeilter Schützen- und Quergräben, Unterständen und Schlafquartieren, in dem sich festfahrenden Stellungskrieg begonnen. Mehr dazu in den nächsten Ausgaben. Nüchterner Titel, erschütternder Fakten. Alexanderblatt, Ausgabe 3 / 2015, Seite 3

4 KK Alexander beim Flugplatzfest Gatow / Tag der Reservisten 2015 Wir trotzten Wind und Wetter D as Zelt war sturm- und regensicher, als der Kyffhäuser Landesverband, die ASG Fort Hahneberg und der Verein Berliner Unterwelten einrückten, um ihre Infostände und historischen Bildtafeln aufzubauen. Aus Platzmangel konnte die KK Alexander ihre Regimentsdokumentation dem Publikum daher nicht präsentieren. Das haben wir allerdings sportlich genommen und uns auf das Glücksrad konzentriert, mit dem wir Spenden für einen guten Zweck gesammelt haben. so der Vorsitzende. Die gespendeten Preise. Mit den Kameraden Bodo Kuhn- Bamberger, Lutz Abel, Michael Geerds sowie dem Landesverbandvorsitzenden Wolfram Mandry und der Landessozialund frauenreferentin Ursula Stalla war für gute Stimmung gesorgt. Entweder Sturm oder Regen Trotz des dualen Wetterangebots ließen es sich viele Berlinerinnen und Berliner samt Kind und Kegel nicht nehmen nach Gatow rauszufahren, um die zahlreichen Stände und kulinarischen Stationen zu besuchen. Auch vor dem Zelt konnte der LV-Berlin mit den Fahnen der KK Alexander, KK Henning von Tresckow und KK Tegel sowie dem Glücksrad einen optischen Anziehungspunkt setzten, der von einem breiten Publikum frequentiert wurde. Am Infostand des Reservistenverbands. Sammeln für den guten Zweck. Hier sorgte zum Beispiel die Reservistenkameradschaft 02 Infanterieregiment 67 mit einer deftigen Erbsensuppe für das leibliche Wohl und informierte das interessierte Publikum am Infostand des Reservistenverbands Alexanderblatt, Ausgabe 3 / 2015, Seite 4

5 Landesschatzmeister Olaf Schöbler, nach schwerer Krankheit, im Alter von 77 Jahren gestorben ist. Wir trauern um einen Kameraden, der immer treu und zuverlässig viele Jahre als Schatzmeister im LV-Berlin gearbeitet hat und dafür mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt wurde. Kochen bis der Kessel glüht. Beindruckend war auch das Bühnenprogramm, das u.a. von Swing Musik bis zur Präsentation historischer, preußischer Uniformen und denen der Bundeswehr einem breiten Publikum vorgestellt wurde. Olaf, Du bleibst in unseren Herzen unvergessen! Von Ulanen, Infanterie, Artillerie und Bundeswehr, alle sind zur Uniformpräsentation angetreten. Am Sonntagabend wurde das Zelt von den Teilnehmern geräumt und trotz des einsetzenden Regen von allen die Teilnahme im nächsten Jahr zugesagt. Zur großen Armee gerufen A m 18. September erreichte uns die traurige Mitteilung des Landesvorsitzenden Wolfram Mandry und des Vorsitzenden der KK Staaken Peter Wilfert, dass der Schon über Besucher auf der Kameradschaftshomepage Seit dem Start der Homepage der KK Alexander, im Mai dieses Jahres, konnten schon über Klicks registriert werden. Auch ist der Link in der Suchmaschine google, bei Eingabe des vollständigen Namens, an erster Stelle zu finden. Zwar sind zwei Rubriken noch nicht mit Informationen und Bildern vervollständigt, dies soll aber in nächster Zeit endlich behoben werden. Alexanderblatt, Ausgabe 3 / 2015, Seite 5

6 Die Glosse vom Vorsitzenden I ch gebe es zu, ich bin jetzt fleckig uniformiert. Am 21. September hatte ich meine Einkleidung als Reservist der Bundeswehr in der Julius-Leber-Kaserne. Mit einem Seesack und Einkaufswagen bewaffnet ging es zum Schätzen und Augenmaßnehmen. Das Prozedere verlief, bis auf Hosen, die sich partout nicht anpassen wollten, relativ schnell und als zu Hause das ganze Material den Kleiderschrank zusätzlich strapazierte, fiel mir auf, was ich alles erhalten hatte. Stiefel, Helm, Tarnfleck hätte mir noch einen klassischen Spind mitnehmen sollen. Erstaunt war ich auch über die Tarnbekleidung. Mehr Reißverschluss als Knöpfe. Knöpfe waren es, die mir während meiner Grundwehrdienstzeit 1992 bis 1993, morgens die meiste Zeit geraubt haben. Ja, die Zeiten ändern sich. Meine Reservistenkameradschaft ist die RK 02 Infanterieregiment 67, die ihr Kameradschaftsheim in der Blücher Kaserne Berlin-Kladow hat. Und wie es der Zufall will, ist der Name, das Kameradschaftswappen und die Traditionspflege mit denen der KK Alexander eng verbunden. Dazu mehr in den nächsten Ausgaben. Bis dahin und mit kameradschaftlichen Grüßen Zu guter Letzt Historische Ereignisse aus dem Jahr 1955 Am 15. Mai erhält Österreich seine Souveränität zurück. Wien, das wie Berlin unter den vier alliierten Streitkräften geteilt war, freut sich über die Wiedervereinigung. Deutschland folgt am 03. Oktober 1990, fünfunddreißig Jahre später. Im Oktober kehren die letzten deutschen Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion nach Hause zurück. Impressum: Das Alexanderblatt erscheint 4 x im Jahr. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Verantwortlich (V.i.S.d.P.) : Heiko Leistner Überarbeitung / Redaktion und Gestaltung: Jana Volksdorf Wotanstraße Berlin KyffhaeuserKamAlexander@ yahoo.de Euer Heiko Alexanderblatt, Ausgabe 3 / 2015, Seite 6

Kyffhäuser Bundesversammlung 2015

Kyffhäuser Bundesversammlung 2015 Ausgabe 4 / 2015 Die Fehler bei anderen zu suchen, lenkt nur davon ab, seine Eigenen zu finden. 2. Jahrgang Kyffhäuser Bundesversammlung 2015 Tradition hat Zukunft H annoversch Münden war vom 24. bis 25.

Mehr

Kameradschaftsjubiläum gefeiert

Kameradschaftsjubiläum gefeiert Ausgabe 2 / 20115 Das Leben ist Veränderung, und ohne Erneuerung ist es unbegreiflich. 2. Jahrgang Kameradschaftsjubiläum gefeiert 60 Jahre KK Alexander Ein Jubiläum, das Akzente setzt G enau 60 Jahre

Mehr

Vergangenheit und Zukunft

Vergangenheit und Zukunft Ausgabe 2 / 2018 Suum Cuique / Mitglied im Kyffhäuserbund 5. Jahrgang Vergangenheit und Zukunft Erneut wird eine historische ALEXANDERBLATT-Ausgabe veröffentlicht Einen waren Schatz hielt der Vorsitzende

Mehr

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Mehr als Carl Meißner konnte kein Alexander sein!

Mehr als Carl Meißner konnte kein Alexander sein! Ausgabe 3 / 2017 Suum Cuique / Mitglied im Kyffhäuserbund 4. Jahrgang Mehr als Carl Meißner konnte kein Alexander sein! Zum 40. Todestag des Gründers der KK Alexander (Teil 2) November 1918. Der Weltkrieg

Mehr

Eine Herzensangelegenheit

Eine Herzensangelegenheit Ausgabe 2 / 2016 Suum Cuique / Mitglied im Kyffhäuserbund 3. Jahrgang Eine Herzensangelegenheit Wie aus einem Spender ein Freund wurde Im Moment ist es etwas ruhiger, kommt doch bitte rein, begrüßt uns

Mehr

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017 Reservistenverband, Postfach 510 353, 13365 Berlin Reservistenverband Landesgruppe Berlin Landesvorsitzender Frank Eick Oberstleutnant d.r. Julius-Leber-Kaserne, Geb. 31d Kurt-Schumacher-Damm 41 13405

Mehr

Mitgliederbrief für die Kameradinnen und Kameraden der. Kyffhäuser Kameradschaft Alexander 1955

Mitgliederbrief für die Kameradinnen und Kameraden der. Kyffhäuser Kameradschaft Alexander 1955 Alexanderblatt Mitgliederbrief für die Kameradinnen und Kameraden der Kyffhäuser Kameradschaft Alexander 1955 Kameradschaft des ehemaligen Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiment Nr. 1 von 1814 Ausgabe

Mehr

Mehr als Carl Meißner konnte kein Alexander sein!

Mehr als Carl Meißner konnte kein Alexander sein! Ausgabe 2 / 2017 Suum Cuique / Mitglied im Kyffhäuserbund 4. Jahrgang Mehr als Carl Meißner konnte kein Alexander sein! Zum 40. Todestag des Gründers der KK Alexander (Teil 1) Die KK Alexander wäre ohne

Mehr

Ausschreibung zum 9. Mauerwegmarsch am 04. Mai 2019

Ausschreibung zum 9. Mauerwegmarsch am 04. Mai 2019 Reservistenverband, Postfach 510 353, 13365 Berlin Reservistenverband Landesgruppe Berlin Landesvorsitzender Frank Eick Oberstleutnant d.r. Julius-Leber-Kaserne, Geb. 12a Kurt-Schumacher-Damm 41 13405

Mehr

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch VdRBw e.v., Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau, c/o Henry Knorscheidt Gamigstraße 45, 01239 Dresden Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgeschäftsstelle Sachen August-Bebel-Straße

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Spießbraten aufs Backblech: das machte sich Sabine Giebeler zur Aufgabe. Foto: Axel Wienand

Spießbraten aufs Backblech: das machte sich Sabine Giebeler zur Aufgabe. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Info Mail II / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Info Mail II / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail II / 2017 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail II / 2017 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Der Reservistenverband Landesgruppe Sachsen-

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine Depesche Brandenburg Landesgruppe Brandenburg Informationen und Termine Herausgeber: Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Brandenburg www.reservistenverband de Liebe Kameradinnen

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 3/2015 Kollower Strahlrohr Ausgabe 03/2015 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer dritten Ausgabe vom Kollower Strahlrohr der

Mehr

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Auch den Gefallenen der Bundeswehr wurde an Volkstrauertag gedacht Zwei bronzene Wandkreuze auf dem Freusburger Soldatenfriedhof gesegnet WISSEN/DAADEN/FREUSBURG.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Die RK Otterbach im Einsatz. Vor Ort wird die Erbsensuppe frisch unter Einschluss der Öffentlichkeit zubereitet. Foto: Gerd Kaminski

Die RK Otterbach im Einsatz. Vor Ort wird die Erbsensuppe frisch unter Einschluss der Öffentlichkeit zubereitet. Foto: Gerd Kaminski Reservistenkameradschaft Wisserland präsentiert sich zum dritten Mal infolge am Kreisheimattag des Landkreises Altenkirchen Mit von der Partie waren die RK Otterbach mit einer Feldküche und das Soldatenhilfswerk

Mehr

Abstract Die Schlacht in den Sieben Gemeinden LACKNER Günter Juni Abstract

Abstract Die Schlacht in den Sieben Gemeinden LACKNER Günter Juni Abstract Abstract Diese Diplomarbeit entstand anhand der hermeneutischen Methode, durch das auswerten von Texten und Dokumenten. Das Ziel der hier vorliegenden Diplomarbeit war es, anhand von Operations- und Gefechtsberichten

Mehr

Karl von Einem in seiner Zeit

Karl von Einem in seiner Zeit Essen, am 22. Januar 2013 Karl von Einem in seiner Zeit Referent: Rüdiger Lautmann Berlin früher: Universität Bremen (Institut für Soziologie) Lautmann@uni-bremen.de www.lautmann.de Karl v. Einem (1853

Mehr

Schule im Kaiserreich

Schule im Kaiserreich Schule im Kaiserreich 1. Kapitel: Der Kaiser lebte hoch! Hoch! Hoch! Vor 100 Jahren regierte ein Kaiser in Deutschland. Das ist sehr lange her! Drehen wir die Zeit zurück! Das war, als die Mama, die Oma,

Mehr

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen Reinhard Montag: Die Generale der Kgl. Preußischen Armee Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen (13.09.1844-04.05.1936) Eltern: Alexander - kgl. preuß. General-Lieutenant z.

Mehr

Presse- und Informationsarbeit - Pressemitteilung -

Presse- und Informationsarbeit - Pressemitteilung - Stand: 11.05.2015 28 Reservisten- und Feuerwehrkameraden aus dem Nassauer Land folgen "auf den Spuren des Ersten Weltkrieges" Gemeinsame Fahrt der Limburger Reservisten mit Kameraden der Weilburger Feuerwehren

Mehr

eine hochinteressante Bezirksveranstaltung wartet auf Eure/Ihre Anmeldungen!

eine hochinteressante Bezirksveranstaltung wartet auf Eure/Ihre Anmeldungen! Reservistenverband, Hansastr. 17, 59821 Arnsberg An alle Mitglieder, Mitarbeiter und Feldwebel für Reservisten der Kreisgruppen: Arnsberg Südwestfalen Unna Bezirksgruppe Arnsberg Vorsitzender Klaus Rausch

Mehr

10. Kaiserball. Das Jubiläum

10. Kaiserball. Das Jubiläum 10. Kaiserball Das Jubiläum Pressemappe Daten und Fakten Termin: 3. Februar 2018 Einlass: Veranstaltungsort: Veranstalter/Organisation: Ehrenschutz: Zielgruppe/Ballbesucher: 19:30 Uhr Historischer Stadtsaal

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Gutem Ruf alle Ehre gemacht

Gutem Ruf alle Ehre gemacht Gutem Ruf alle Ehre gemacht 11.10.2005 Heeresmusikkorps 12 aus Veitshöchheim gab ein hervorragendes Benefizikonzert GUNZENHAUSEN (dre) Die Lions sind im Gunzenhäuser Land anerkannt, und ihre soziale Arbeit

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Am späten Vormittag, als die Vorbereitungen rund um das Stadttheater

Mehr

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des Empfangs aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2016 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds

Mehr

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand Wissener Reservisten zogen positive Jahresbilanz zu Beginn ihrer traditionellen Weihnachtsfeier und verabschiedeten in ihrem Vereinsleben ein erfolgreiches Jahr 2016 Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer

Mehr

Der Vorstand. Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz

Der Vorstand. Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz Der Vorstand Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz 0048 / 91 / 44 45-600 Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz ist seit dem 27. April 2014 der Vorsitzende des Fernmeldering e.v. nachdem

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen.

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen. Nun haben wir uns heute in alter Tradition am Volkstrauertage wieder vor diesem Stein versammelt und möchten der Gefallenen und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen gedenken, so wie es auch gerade

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim. Pressespiegel 2010

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim. Pressespiegel 2010 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim Pressespiegel 2010 Inhalt Vorwort Seite 2 Auszüge aus der lokalen Presse Seite 3 Auszüge aus den Printmedien

Mehr

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort Anrede! Ich begrüße Sie an diesem denkwürdigen

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Ein zierlich kurzgefasster Beitrag über die Rolle der bergischen Truppen an den Kämpfen der Völkerschlacht im Oktober 1813. Frank

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis Wilde Züge Lokomotiven und Waggons dienten im Ersten Weltkrieg nicht nur zum Transport von Menschen und Material, von Soldaten, Munition und Verpflegung, sondern auch als Waffen gegen den Feind. Beide

Mehr

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Sprüche für Traueranzeigen - Texte Bestatterweblog Peter Wilhelm Bestatterweblog - Peter Wilhelm Buchautor http://bestatterweblog.de Sprüche für Traueranzeigen - Texte Tagged as : für, sprüche, texte, traueranzeigen Date : 11. Mai 2007

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Dämmerschoppen am 06. November 2015

Dämmerschoppen am 06. November 2015 Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.v. 56112 Lahnstein, im Nov 2015 www.tg-pibtl320.de Dämmerschoppen am 06. November 2015 Mit dem Info.-Brief vom 06. Oktober 2015 wurde uns die Einladung zum

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Projekt Mathe 3 - Umfragen: Theorie und praktische Beispiele

Projekt Mathe 3 - Umfragen: Theorie und praktische Beispiele Montag, 1.Oktober Zu Beginn stellte Herr Groh kurz das allgemeine Vorhaben für die kommende Projektwoche vor. Wir sind zunächst einen Umfrage-/Befragungsbogen durchgegangen, um uns eine genauere Vorstellung

Mehr

Wolfram Mandry: Kyffhaeuser-Flags - a Relic of History [Kyffhauser-Fahnen - Ein Relikt der Geschichte]

Wolfram Mandry: Kyffhaeuser-Flags - a Relic of History [Kyffhauser-Fahnen - Ein Relikt der Geschichte] Wolfram Mandry: Kyffhaeuser-Flags - a Relic of History [Kyffhauser-Fahnen - Ein Relikt der Geschichte] Abstract; The "Kyfjhduserbund" is the oldest federation of veterans in the world, having its roots

Mehr

Ein bisher unbekanntes Selbstzeugnis aus dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt,

Ein bisher unbekanntes Selbstzeugnis aus dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt, Portal Militärgeschichte, 2017 Westerhoff 1 Aufsatz Christian Westerhoff Ein bisher unbekanntes Selbstzeugnis aus dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt, 1914-1916 DOI: 10.15500/akm.03.04.2017

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

Marschierende Kompanie des Bonner Infanterie-Regiments 160

Marschierende Kompanie des Bonner Infanterie-Regiments 160 Vom Rhein an die Somme und an den Bug Auf den Spuren Bonner Soldaten im Ersten Weltkrieg Sonderausstellung im StadtMuseum Bonn 27. August bis 9. November 2014 Marschierende Kompanie des Bonner Infanterie-Regiments

Mehr

Das ganze Wochenende steht im Heeresgeschichtlichen Museum unter dem Motto. Die Deutschmeister kommen!

Das ganze Wochenende steht im Heeresgeschichtlichen Museum unter dem Motto. Die Deutschmeister kommen! Die Deutschmeister kommen! Hoch- und Deutschmeister k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4 Veranstaltung im HGM 15. und 16. September 2018 Das ganze Wochenende steht im Heeresgeschichtlichen Museum unter dem

Mehr

Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt

Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Archiv > 2018 > Mai > Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt Berlin, 29.05.2018. Mehr

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Dokumentation. »Eine Villa im Wandel der Zeiten«

Dokumentation. »Eine Villa im Wandel der Zeiten« »Eine Villa im Wandel der Zeiten«Dokumentation ch überlegte schon oft, wodurch der Wohnsitz meiner Großeltern Honig eine solche Anziehungskraft auf mich ausübte. Natürlich lag es viel an Omchens Verständnis

Mehr

Ein Patriot und Held aus Mainburg

Ein Patriot und Held aus Mainburg Ein Patriot und Held aus Mainburg Der war im bürgerlichen Beruf Post Chauffeur geb.... 1887; gefallen 28.10.1914 mit 27 Jahren. Sohn vom Mühlenarzt Martin Kerscher in Mainburg. Militärdienst in Neuburg

Mehr

Elternzeitung. Wir planen für 2011 folgende Schließtage. Termine. Jahrgang 2011 Ausgabe 1. Januar, Februar, März

Elternzeitung. Wir planen für 2011 folgende Schließtage. Termine. Jahrgang 2011 Ausgabe 1. Januar, Februar, März Wir planen für 2011 folgende Schließtage Freitag, 03.06. Tag nach Christi Himmelfahrt Elternzeitung Freitag, 26.08. 1. Pädagogischer Tag Freitag, 04.11. 2. Pädagogischer Tag Vom 27. 12. 30.12. Jahreswechsel

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

Fallschirjager Griefen Am

Fallschirjager Griefen Am Der Fallschirmjager Fallschirjager Griefen Am (trup! zweier! drei! vier!) Hinter den Bergen strahlet die Sonne, glühen die Gipfel so rot, Stehen Maschinen, die woll'n mit uns fliegen, fliegen in Sieg

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

~ 1 ~ Impressum. Die wunderliebliche Fee - Leseprobe von Ruth Brauer Ruth Brauer. Alle Rechte vorbehalten. Buchcover, Illustration: Ruth Brauer

~ 1 ~ Impressum. Die wunderliebliche Fee - Leseprobe von Ruth Brauer Ruth Brauer. Alle Rechte vorbehalten. Buchcover, Illustration: Ruth Brauer ~ 1 ~ Impressum Die wunderliebliche Fee - Leseprobe von Ruth Brauer 2013 Ruth Brauer. Alle Rechte vorbehalten. Buchcover, Illustration: Ruth Brauer Dieses E-Book, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn Rede des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages anlässlich der Gedenkveranstaltung für Henning von Tresckow und die Opfer des 20. Juli 1944 am 21. Juli 2008 in Potsdam Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der wegen einer komplizierten Verletzung vorzeitig endete,

Mehr

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT PROJEKTLEITUNG: ISABELLA DEUTSCH 7. T2-GENERATION TALENTE ÖSTERREICH Projektbericht Kurzform Vom 19. bis 30. Oktober 2015 zeigte die

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision:

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Wir möchten, die Gemeinschaft pflegen, jeden respektieren, zusammen Erfolg haben. Auch mit dieser Veranstaltung möchten wir auf

Mehr

Leitbild.doc Stand: Entwurf Landesverband. Kameradschaft vom Edelweiß LEITBILD

Leitbild.doc Stand: Entwurf Landesverband. Kameradschaft vom Edelweiß LEITBILD Kameradschaft vom Edelweiß LEITBILD Was hinter uns liegt und was vor uns liegt ist eine Kleinigkeit zu dem was in uns liegt. 1 Des Gebirgsjägers Edelweiß... 3 Wer sind wir?... 4 Wohin gehen wir?... 5 Was

Mehr

Kleines Tagebuch der Bolivienreise vom 23. Juli bis 8. August 2011 Teil 1: Luxemburg bis Sucre

Kleines Tagebuch der Bolivienreise vom 23. Juli bis 8. August 2011 Teil 1: Luxemburg bis Sucre Kleines Tagebuch der Bolivienreise vom 23. Juli bis 8. August 2011 Teil 1: Luxemburg bis Sucre Am nächsten Tag besuchten wir die Stadt Santa Cruz im Tiefland. Obwohl es in Bolivien Winter war: strahlend

Mehr

Bericht. Sprache der Mühlenflügel. Holländer Windmühlen Beispiele: Holländer Windmühle Mitling Mark Holländer Windmühle Nenndorf

Bericht. Sprache der Mühlenflügel. Holländer Windmühlen Beispiele: Holländer Windmühle Mitling Mark Holländer Windmühle Nenndorf Bericht Sprache der Mühlenflügel Datum: 14. Januar 2012 Verfasser: Erich Böhm, Nenndorf Quellen: Ausbildungsunterlagen Fotos: Erich Böhm, Nenndorf Allgemeines: Holländer Windmühlen Beispiele: Holländer

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

Wilhelm Heiders Erster Weltkrieg Aufzeichnungen aus Feldzug und Lazarett

Wilhelm Heiders Erster Weltkrieg Aufzeichnungen aus Feldzug und Lazarett Wilhelm Heiders Erster Weltkrieg Aufzeichnungen aus Feldzug und Lazarett Veröffentlichungen des Bayerischen Armeemuseums Band 12 Herausgegeben von Ansgar Reiß Wilhelm Heiders Erster Weltkrieg Aufzeichnungen

Mehr

Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit

Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit Geisteswissenschaft Stefan Erminger Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit Wissenschaftlicher Aufsatz

Mehr

Satzung der. (in der Fassung vom ) Die Satzung ist die rechtliche Grundlage der. Kyffhäuser-Kameradschaft Alexander (n.e.v.

Satzung der. (in der Fassung vom ) Die Satzung ist die rechtliche Grundlage der. Kyffhäuser-Kameradschaft Alexander (n.e.v. Satzung der Kyffhäuser-Kameradschaft Alexander (n.e.v.) (in der Fassung vom 01.04.2017) Die Satzung ist die rechtliche Grundlage der Kyffhäuser-Kameradschaft Alexander (n.e.v.) Sie ist bindend für alle

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Ihr. Familienstammbaum

Ihr. Familienstammbaum As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Sandor Friedmann Rachel Friedmann (geb. Rechnitzer) Schmuel Deutsch Perl Deutsch (geb. Schwartz) Vater des Interviewten Gyula Friedmann

Mehr

Rede Volkstrauertag Sehr geehrte Damen und Herren,

Rede Volkstrauertag Sehr geehrte Damen und Herren, Rede Volkstrauertag 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Gedenktage haben ihre Rituale aber sie sind mehr als ein Ritual. Mit Gedenktagen setzen wir ein Zeichen: Wir bekunden, dass wir uns unserer Geschichte

Mehr

Yury und Sonya Winterberg Kleine Hände im Großen Krieg

Yury und Sonya Winterberg Kleine Hände im Großen Krieg Yury und Sonya Winterberg Kleine Hände im Großen Krieg Yury und Sonya Winterberg Kleine Hände im Großen Krieg Kinderschicksale im Ersten Weltkrieg In memoriam Elisabeth Liebe (1899 1976) ISBN 978-3-351-03564-8

Mehr

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki 12. mapaki. Oktober Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 //

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki 12. mapaki. Oktober Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // M U T Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // 1220 Wien 1120 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu mapaki Ab ins Grüne!, hieß es für die

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Die Boelcke-Kaserne in Koblenz

Die Boelcke-Kaserne in Koblenz Oberstleutnant a.d. Reinhold Pfandzelter Die Boelcke-Kaserne in Koblenz Die Geschichte der Kaserne Wer von Koblenzer Fernmeldern spricht, verbindet diesen Begriff sofort mit der Falckenstein-Kaserne. Das

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

LANDESELTERNVERTRETUNG THÜRINGEN

LANDESELTERNVERTRETUNG THÜRINGEN Tag der offenen Tür 2007 im Thüringer Landtag Eindrücke und Fotos für alle Interessierten A. Grimm LEV Thüringen Der Tag der offenen Tür war in diesem Jahr auch wieder sehr gut besucht, jedoch waren meines

Mehr

Ein Wiedersehen mit Freunden Unser Projektreffen in Arendal

Ein Wiedersehen mit Freunden Unser Projektreffen in Arendal Ein Wiedersehen mit Freunden Unser Projektreffen in Arendal Es waren nicht nur die Sonne und der blaue Himmel, die dieses Projektreffen in Arendal für uns unvergesslich machen. Vielmehr waren es die herzliche

Mehr