Dortm under Hochschultage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dortm under Hochschultage"

Transkript

1 Dortm under ochschultage Vor- und Nachbereitung Tipps für Schülerinnen und Schüler zeitgewinn ARTNER_SCULE_ARBEITSWELT

2 Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds

3 Inhaltsverzeichnis Vor- und Nachbereitung deines Besuchs der Dortmunder ochschultage (DT) 4 Wie können mir die Dortmunder ochschultage helfen? 6 Mein Stundenplan für die Dortmunder ochschultage 8 Notizen zum Stundenplan 9 Die Dortmunder ochschulen: Anfahrt und Übersicht 10 Lageplan: F Dortmund auf dem Campus Nord 11 Lageplan: Die ochschulen auf dem Campus Nord und Süd 12 Wo stehe ich jetzt und wie geht es weiter? 14 Weitere Beratungsmöglichkeiten rund ums Studium 15 ilfreiche Links zum Thema Studium 16 An alles gedacht? 17 Bemerkungen/Themenspeicher 18 3

4 Vor- und Nachbereitung deines Besuchs der Dortmunder ochschultage (DT) Darum geht s Jeweils zu Beginn eines Jahres finden die Dortmunder ochschultage statt. An zwei Tagen laden alle Dortmunder ochschulen Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich zu all ihren Fragen rund ums Studium zu informieren und mit Studierenden, Lehrenden und Studienberaterinnen und -beratern ins Gespräch zu kommen. ier bekommst du die Gelegenheit, in das Studierendenleben einzutauchen und eine oder auch mehrere Dortmunder ochschulen zu erkunden. Die ochschultage bieten dir eine Orientierungshilfe, um herauszufinden, was wirklich zu dir passen könnte. Die DT helfen dir, wenn hh du ein Studium oder eine Ausbildung in Dortmund, aber auch außerhalb von Dortmund, beginnen möchtest, hh wenn du nicht oder noch nicht studieren willst, weil du nach der Schule zunächst etwas anderes machen möchtest, zum Beispiel ein Auslandsjahr, hh und wenn du bisher noch nicht herausgefunden hast, in welche Richtung es für dich nach dem (Fach-)Abitur gehen soll. Sabrina, 22: Die erste Zeit als Studierende in einer neuen Stadt mit einer neuen Wohnung und vielen neuen Menschen und Eindrücken ist ganz schön aufregend, vor allen Dingen im Vorfeld. Aber dann nimmt das Leben doch ziemlich schnell wieder seine geregelten und ungeregelten Bahnen. Und auch ganz wichtig: Die Dortmunder ochschultage können dir Möglichkeiten zeigen, schon jetzt einen lan B für dich zu finden, falls es mit deinem lan A mal nicht funktionieren sollte. Christina, 19: Ich bin total gespannt, wie es bei mir ablaufen wird. Macht mir das Studium Spaß? Finde ich Freunde in der neuen Stadt? Schaff ich es, den aushalt alleine zu schmeißen? Fragen über Fragen... die sich wahrscheinlich alle am Anfang eines Studiums stellen. Damit der Besuch der Dortmunder ochschultage nicht nur ein netter Ausflug bleibt, sondern dir ganz persönlich etwas bringt, gibt es einige Dinge, die dir bei deiner Vor- und Nachbereitung helfen entweder in der Schule, angeleitet von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer, oder auch zu ause, falls die Schule eine Vor- und Nachbereitung nicht anbietet. Welche Dinge das sind, wird in diesem eft beschrieben. 4

5 Vor dem Besuch der DT Während der zwei Tage DT gibt es unzählige Veranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare, allgemeine Beratungsmöglichkeiten und vieles mehr, aus denen du dein eigenes DT-rogramm erstellen kannst. Deshalb ist es wichtig, dass du bereits vorher für dich herausfindest, was du bei den DT erfahren möchtest und welche Fragen du hast. Dieses eft hilft dir dabei. Bei der Bearbeitung werden dich deine Ansprechpersonen in deiner Schule unterstützen. Zusätzlich zu diesem eft und der DT-Broschüre solltest du zu deiner Vorbereitung das Grüne Buch der Agentur für Arbeit ( Studien- und Berufswahl, Offizieller Studienführer für Deutschland ) nutzen, das allen Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe an ihren Schulen ausgehändigt wird. Dieses Buch verschafft dir einen Überblick über alle in Deutschland angebotenen Studiengänge und hilft dir auch weiter, falls du nach dem Abitur eine Ausbildung beginnen möchtest. Und last but not least benötigst du zur Vorbereitung einen Internetzugang, um das Online- rogramm der DT unter einsehen zu können. Und dann kann es losgehen: hh An welcher Stelle in deinem Studien- und Berufsorientierungsprozess stehst du momentan? hh Welche Angebote der DT helfen dir in deiner aktuellen Situation weiter? hh Was kannst und willst du bei den DT klären? Wenn du diese Fragen nach der Bearbeitung des folgenden Kapitels für dich geklärt hast, stelle dir deinen ganz persönlichen Stundenplan zusammen und lasse dich damit an deiner Schule freistellen. Nach dem Besuch der DT Damit du den Besuch der DT für deinen weiteren Weg gut nutzen kannst, ist eine kurze Nachbereitung wichtig, die in der Regel an deiner Schule erfolgt. Sollte an deiner Schule kein Nachbereitungsangebot bestehen, nimm dir in jedem Fall zu ause ein paar Minuten Zeit für die Reflexion deines Besuchs der DT. hh An welchem unkt deines Berufsorientierungsweges stehst du jetzt? hh Welche Fragen sind offen geblieben und welche sind neu aufgetaucht? hh Wo und wann kannst du diese noch offenen Fragen klären? ast du die Nachbereitung abgeschlossen, lege dieses eft einfach in deinem Berufswahlpass ab, damit du die Ergebnisse bei Bedarf wieder zur and hast. Du kannst sie zum Beispiel mit zur Studien- oder Berufsberatung nehmen und sie in die letzte Etappe deines Studien- und Berufsorientierungsprozesses bis zum (Fach-)Abitur einfließen lassen. Und nun: Viel Spaß bei den Dortmunder ochschultagen und viel Erfolg auf deinem Weg zunächst ins (Fach-)Abitur und danach ins Studierenden- oder Berufsleben! 5

6 Wie können mir die Dortmun Wo stehe ich in meiner Ich weiß, was ich studieren möchte, nämlich: Kann ich das in Dortmund studieren? Ja, und ich weiß auch schon, wo. Ich muss mich noch informieren. Nein, nur außerhalb von Dortmund Das sind die Dortmunder ochschulen: Schau weiter auf oder Diese ochschulen interessieren mich: Informiere dich, was du trotzdem bei den Dortmunder ochschultagen für dich klären kannst (z. B. Finanzierung, Campusleben, Auslandsaufenthalt, lan B). Informiere dich in Studien- und Berufswahl über mögliche ochschulen. Diese ochschulen interessieren mich: Diese Themen/Fächer interessieren mich: Was will ich bei Studieninhalte Ich kenne die Inhalte. Mehr Infos hierzu bekomme ich: bei den Fachschaften der Fachbereiche bei den Studienberatungen in Infoveranstaltungen in Vorlesungen/Seminaren von den International Offices (zu Auslandsaufenthalten) Studienvoraussetzungen Ich kenne die Voraussetzungen. Ich brauche von den Studienberatungen mehr Infos: zum NC zu raktika zu Bewerbungsmappen zu Eignungstests zu Vorkursen zu Studiengebühren/ -beiträgen Studienfinanzierung Die Finanzierung ist geklärt. Mehr Infos hierzu bekomme ich: vom Studierendenwerk (über BAföG) in Infoveranstaltungen (über z. B. Stipendien, Kredite, Jobs) Was ich auf jeden Fall bei den DT klären möchte: 1. 6

7 der ochschultage helfen? Studien- und Berufwahl? Ich möchte studieren, aber ich weiß noch nicht, was. Ich möchte nicht studieren/ ich bin noch unentschlossen. Nutze die DT-Beratungsangebote: Studienberatungen der ochschulen Abiberatung der Agentur für Arbeit Nutze die DT-Informationsangebote: Sonderveranstaltung zu dualer Ausbildung und dualem Studium Sonderveranstaltung zum Freiwilligendienst (FSJ, Bufdi etc.) Sonderveranstaltungen zu Auslandsaufenthalten vor und im Studium Adil, 23: Gerade vor dem Studienstart hört man ziemlich oft, man solle die Studienzeit bloß genießen, es werde nie wieder so schön, so frei, so entspannt. Es geht aber nicht nur um Freiheit, man hat plötzlich auch eine Menge Verantwortung. Beratungsangebote der Agentur für Arbeit (Abiberatung) den DT klären? Wohnen Wohnsituation ist geklärt. Mehr Infos hierzu bekomme ich vom Studierendenwerk. Campusleben Ich kenne die Angebote. Ich brauche mehr Infos: von den Fachschaften zu den Bibliotheken vom AStA/von Studierenden zu den Mensen und Cafeterien zum ochschulsport zu Gap Year Ich kenne die Möglichkeiten. Ich brauche mehr Infos: zum Freiwilligendienst (FSJ, Bufdi etc.) zu Auslandsaufenthalten nach der Schule

8 Mein Stundenplan für die Dortmunder ochschultage Folgende Veranstaltungen möchte ich besuchen: ochschule Titel der Veranstaltung Datum, Uhrzeit, Ort, Raum Was interessiert mich an der Veranstaltung besonders? Was möchte ich dort klären? Fragen geklärt (ja/nein) Kenntnisnahme und Freistellung durch Lehrer/-in 8

9 Notizen zum Stundenplan Nazan, 21: In der Fachschaft bekommen die Neuen die Uni gezeigt, man kann vorbeikommen, wenn man irgendwelche Fragen oder robleme im Studium hat. Das hat mich so begeistert, dass ich auch gleich im ersten Semester in die Fachschaft wollte, um später anderen helfen zu können. 9

10 Die Dortmunder ochschulen: Anfahrt und Übersicht 0 f.) e Technische Universität Dortmund (TU) Campus Nord: Vogelpothsweg 85, u. a., Dortmund Campus Süd: August-Schmidt-Straße 4, u. a., Dortmund Fachhochschule Dortmund (F) Standort: Emil-Figge-Straße 38-44, Dortmund Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FöV) - 54 Beurhausstr. Standort: auert 9, Dortmund International School of Management (ISM) 0 IT-Center Dortmund (ITC) 0 Otto-ahn-Straße 19, Dortmund Otto-ahn-Straße 19, Kartographie: Stadt Dortmund.Vermessungs- und Katasteramt 09/ f.) e C Kartographie: Stadt Dortmund,Vermessungs- und Katasteramt, 09/ Fachhochschule Dortmund (F) Standort: Sonnenstraße 96, Dortmund Standort: Max-Ophüls-latz 2, Dortmund FOM ochschule Rheinlanddamm 201, Dortmund

11 Lageplan: F Dortmund auf dem Campus Nord Fachhochschule Dortmund Emil-Figge-Str Dortmund Vogelpothsweg A Motorradparkplatz 19 EF 50 F plus 2 C EF 50 E F plus Studierendenservice Wirtschaft B D 40a kostbar / Auditorium 40 Architektur UniCenter -Bahn-Station Campus Nord bibliothek CDI 44 Angewandte Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Bibliothek 42 Informatik Vogelpothsweg 78 -Bahn-Station S-Bahn Önder, 21: D war nie alle as Schöne: Ich in. Man find et viele andere, d Studiengang ie im gleichen vor denselb en Fragen steh en wissen, wo es, die nicht hi mit denen man ngehen soll, in die frühen zusammen bis M lernt oder au orgenstunden ch mal feiert. 11

12 Lageplan: Die ochschulen auf dem Campus Nord und Süd Campus Nord Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST auert 28/A3 Martin-Schmeißer-Weg 17a Joseph -von-fraunhofer-straße 17b 27 1a Fraunhofer-Institut für Materialfluss Joseph-v.-Frau-unnhofer-Str. Logistik Bus 445/ 462/465 nrwision Technologiezentrum 28/A2 28/A1 Maria-Goeppert-Mayer-Straße 25 Freigelände MB F & E Gesellschaft B1 Friedrich-Wöhler-Weg a Martin-Schmeißer- latz Meitnerweg Bus 445/462 Max-lanck- Institut für molukulare hysiologie 17c b 2 1c 3 Leonhard-Euler-Straße Emil-Figge-Straße 11 b ISAS a 4 4a 21b 13 Otto-ahn-Straße 6 21a 26 7 Info-oint Mensa Vogelpothsweg 85 Lehrercafé Bistro Galerie Vogelpothsweg Vogelpothsweg Bus 445/447/ 9 462/465 Universität 15 S Vogelpothsweg 47 Emil-Figge-Str. (s. Seiten 48/49) Sonderveranstaltungen Campus-Treff Vogelpothsweg 120 Baroper S traße Groß-Barop Bus 447 Ostenbergst r. Universitätsstraße Am aß Campus Süd Eichlinghofen Bus 440/449 -Bahn Eichlinghofen 36a a a 39b August-Schmidt-Straße Baroper Straße -Bahn 45 Am Gardenkamp Bus 440 Wilhelm-Dilthey-Straße Am Gardenkamp 12

13 1a. Maschinenbau (av. 10: Emil-Figge-Str. 73) 1b. alle Fluidenergiemaschinen (Emil-Figge-Str. 71b) 1c. Referat Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (Emil-Figge-Str. 71a) 2. Leitwarte, Blockheizkraftwerk BKW (Emil-Figge-Str. 71c) 3. Dez. 6 (TB Dez. 6: Emil-Figge-Str. 71) 4. Dez. 4: Studierendenservice (Emil-Figge-Str. 61), Referat Internationales, Dez. 1 (hsp), ZB 4a. Internationales Begegnungszentrum (IBZ) (Emil-Figge-Str. 59) 5. Maschinenbauhalle (Leonhard-Euler-Str. 1) 6. Bio- und Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Dez. 3, Stabstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt, Gleichstellungsbüro, Schwerbehindertenvertretung (CT: Emil-Figge-Str. 68/70) 6a. Wissenschaftl. ersonalrat, Nichtwissenschaftl. ersonalrat, JAV, Dez. 6.1 (Emil-Figge-Str. 72) 7. Studierendenwerk, Mensa, Galerie, Vital (Vogelpothsweg 85) 8. Erziehungswissenschaften und Soziologie, Rehabilitationswissenschaften, umanwissenschaften und Theologie, Kulturwissenschaften, Kunst- und Sportwissenschaften, ITMC, AStA, DoKoLL (Emil-Figge-Str. 50) 9. Unicenter, Lehrredaktion Journalistik, food fakultät (Vogelpothsweg 74) 10. hysik (DELTA: Maria-Goeppert-Mayer-Str. 2) 11a. Maschinenbau I (Leonhard-Euler-Str. 5) 11b. Maschinenbau II (Leonhard-Euler-Str. 2) 12. Chemie, WiSo, Elektrotechnik, Maschinenbau, Zentrale Vervielfältigung (Otto-ahn-Str. 6) 13. örsaalgebäude II (Otto-ahn-Str. 4) 14. Audimax, Mathematik, Statistik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Vogelpothsweg 87) 15. Universitätsbibliothek (Vogelpothsweg 76) 16. Statistik, Zentrum für ochschulbildung ZB, Institut für Schulentwicklungsforschung IFS (CDI-Gebäude: Vogelpothsweg 78) 17a. Informatik (Otto-ahn-Str. 16) 17b. Informatik (Otto-ahn-Str. 14) 17c. ITMC, Informatik (Otto-ahn-Str. 12) 18. Elektrotechnik und Informationstechnik (Friedrich-Wöhler-Weg 4) 19. Elektrotechnik, Institut für Roboterforschung (Otto-ahn-Str. 8) 20. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (av.11: Otto-ahn-Str. 6a) 21a. hysik, Elektrotechnik und Informationstechnik, WiSo (Otto-ahn-Str. 4) 21b. Ersatzneubau Chemie-hysik (Otto-ahn-Str. 4a) 22. Erich-Brost-Institut (Otto-ahn-Str. 2) 23. Campus-Treff (Vogelpothsweg 120) 24. Kunst- und Sportwissenschaften, Fitnessförderwerk (Otto-ahn-Str. 3) 25. Seminarraumgebäude (Friedrich-Wöhler-Weg 6) 26. Kindertagesstätte okido (Emil-Figge-Str. 57) 27. LogistikCampus (Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2 4) 28/A1-A3. Dez. 5, WiSo (Martin-Schmeißer-Weg 12) 29. (GB V August-Schmidt-Str. 12) 30. Raumplanung (GB III: August-Schmidt-Str. 10) 31. Architektur und Bauingenieurwesen (GB II: August-Schmidt-Str. 8) 32. Raumplanung, Architektur und Bauingenieurwesen (GB I: August-Schmidt-Str. 6) 33. örsäle, Rektorat, Kanzler, Dez. 1, Referat Innenrevision (G I: August-Schmidt-Str. 4) 33a. Modellbauwerkstatt (August-Schmidt-Str. 4a) 34. Dez. 2, Dez. 5, Referat Controlling (Wilhelm-Dilthey-Str. 2) 35. Dez. 3 (August-Schmidt-Str. 1) 36. (GB IV Baroper Str. 301) 36a. Maschinenbau III (Baroper Str. 303) 37. Experimentierhalle (Baroper Str. 299) 38. Archeteria, Mensa Süd (August-Schmidt-Str. 2) 39a. Referat ochschulkommunikation, Referat ochschulmarketing (Baroper Str. 285) 39b. Referat Forschungsförderung und Wissenstransfer (Baroper Str. 283) 40. (av. 5: Baroper Str. 281) 41. Rudolf-Chaudoire-avillon (Baroper Str. 297) 42. Lagerhalle (Baroper Str. 299) 43. Dezernat 3 (av. 8: Wilhelm-Dilthey-Str. 1) 44. (av. 2a: Wilhelm-Dilthey-Str. 2a) 45. aus Dörstelmann, AStA (av. 1: Baroper Str. 322) 46. (av. 7: Baroper Str. 322) 47. elmut Keunecke aus/gästehaus (Baroper Str. 233) 48. (av. 3: Wilhelm-Dilthey-Str. 6) 49. (av. 2b: Wilhelm-Dilthey-Str. 4) 50. (av. 4: Baroper Str. 279) 13

14 Wo stehe ich jetzt und wie geht es weiter? Wichtig ist, dass du nach den DT deinen Besuch reflektierst und dir darüber klar wirst, welche offenen Fragen oder Unsicherheiten du noch hast. Schau noch mal auf deine Vorbereitung auf den Seiten 4/5 und prüfe für dich: Konnten deine Fragen geklärt werden? Welche weiteren Schritte ergeben sich daraus für dich? Meine Fragen zu Geklärt (ja/nein) Meine Ergebnisse Meine weiteren Schritte Studieninhalten Studienvoraussetzungen Finanzierung Wohnen Campusleben Gap Year Welche neuen Fragen haben sich ergeben? Wer kann mir dabei helfen? 14

15 ier gibt es weitere Beratungsmöglichkeiten rund ums Studium: Technische Universität Dortmund Tel. (0231) zib@tu-dortmund.de Fachhochschule Dortmund (F) Tel. (0231) studienberatung@fh-dortmund.de International School of Management Dortmund (ISM) Tel. (0231) study@ism.de IT-Center Dortmund (ITC) Tel. (0231) beratung@itc-dortmund.de FOM ochschule Tel studienberatung@fom.de Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FöV) Tel. (0231) poststelle@fhoev.nrw.de Berufsberatung der Agentur für Arbeit Dortmund Tel dortmund.abiturientenberatung@arbeitsagentur.de Studierendenwerk Dortmund Tel. (0231) info@stwdo.de hochschulstart.de Tel. (0231) pressestelle@hochschulstart.de Alex, 21: In allen Bereichen bin ich viel eigenständiger als früher und auch stolz darauf. Ich habe mich an das Studentenleben gewöhnt und weiß die Unabhängigkeit sehr zu schätzen. Obwohl ich mich durch einige Fächer durchbeißen muss, weiß ich, dass es das Richtige für mich ist. 15

16 ilfreiche Links zum Thema Studium StudiFinder Der StudiFinder bietet einen umfassenden Online-Self-Assessment-Test, der zunächst deine Interessen und Neigungen herausfiltert und im Anschluss zu dir passende Studiengänge vorschlägt. ast du mit dem StudiFinder herausgefunden, welcher Studiengang zu dir passt, kannst du im Anschluss mit den StudiChecks testen, ob deine Kenntnisse in den Bereichen Mathematik und Arbeiten mit Texten, die du für deinen konkreten Studiengang brauchst, ausreichen bzw. wo du dein Wissen eventuell nochmals auffrischen musst. Die Testergebnisse des StudiFinders solltest du in jedem Fall mit in deine weiteren Beratungsgespräche nehmen. ochschulkompass Der ochschulkompass ist ein Informationsangebot der ochschulrektorenkonferenz über alle deutschen ochschulen, deren Studienangebot und internationale Kooperationen. Geeignet ist der ochschulkompass vor allem für die Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Studienrichtung oder einen Studiengang im Blick haben. KURSNET In der Online-Datenbank KURSNET kannst du nach Studiengängen und Adressen von ochschulen und Berufsakademien in deiner Region suchen. Marcel, 22: Was die Studienzeit ausmacht? Die Fülle an Entscheidungen und Chancen, das Leben in die eine oder andere Richtung zu lenken. BERUFENET Im BERUFENET werden Ausbildungs- und Studienberufe detailliert beschrieben. Du kannst dich hier über den Ablauf des Studiums oder der Ausbildung, Tätigkeiten im Berufsleben, Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr informieren. 16

17 An alles gedacht? Eltern Nebenjob BAföG Stipendium ochschulort Ranking/Ruf Infrastruktur Ausstattung Größe Finanzierung Studienberatung Fachstudienberatung Fachschaften/Studentenvertreter Modulhandbücher/Studienordnung Arbeitsagentur Studiengebühren Sozialbeiträge Lernmittel Lebenskosten Arbeitsmarktaussichten mögliche Arbeitgeber Aufstiegsmöglichkeiten Weiterqualifizierung Verdienstmöglichkeiten ochschule Kosten Studium Studentenleben Studieninhalte Zugangsvoraussetzungen Informationsquellen Tätigkeits-/Berufsfelder arty Wohnen Bekanntschaften Engagement Studiengangsdaten Inhalte/Themen/Veranstaltungen Anforderungen im Studium Vertiefungs-/Wahlmöglichkeiten Struktur und Aufbau rüfungsleistungen Arbeitsaufwand Auslandsaufenthalte raktika Abiturdurchschnittsnote Noten einzelner Fächer Wartezeit Eignungsprüfungen Auswahlgespräche Sprachanforderungen raktische Erfahrungen Studiendauer/Regelstudienzeit Studienabschluss Studienbeginn Fachbereich Bachelor Master Staatsexamen Wintersemester Winter- und Sommersemester Quelle: UNI-TRAINEES 17

18 Bemerkungen/Themenspeicher atice, 23: In der Studienzeit habe ich damit angefangen, ein richtiges Netzwerk zu knüpfen durch raktika, die einem echt viel bringen, sowohl fachlich als auch persönlich. 18

19 Notizen Diese Broschüre findest du im Internet unter: Wenn du einzelne Seiten nochmal benötigst, kannst du sie dir noch einmal ausdrucken.

20 erausgeber: Stadt Dortmund, Fachbereich Schule, Regionales Bildungsbüro Redaktion: Martina Raddatz-Nowack, Manfred agedorn (verantwortlich); Gundula Manzel Mit Unterstützung von Dr. Barbara Clasen, Dr. Detlef von Elsenau, Sabrina ülß, Christina Luchmann, Waltraud Melsheimer, Maria Volbers, Christoph Wehkamp Kommunikationskonzept, Satz: Dortmund-Agentur Druck: Bloemeke in Zusammenarbeit mit der Dortmund-Agentur 11/2015

Dortm under Hochschultage

Dortm under Hochschultage Dortm under ochschultage Vor- und Nachbereitung Tipps für Schülerinnen und Schüler zeitgewinn ARTNER_SCULE_ARBEITSWELT Inhaltsverzeichnis Vor- und Nachbereitung deines Besuchs der Dortmunder ochschultage

Mehr

Dortm under Hochschultage

Dortm under Hochschultage Dortm under ochschultage Vor- und Nachbereitung Tipps für Schülerinnen und Schüler zeitgewinn ARTNER_SCULE_ARBEITSWELT Vor- und Nachbereitung deines Besuchs der Dortmunder ochschultage (DT) Darum geht

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Suche dir mindestens fünf Fragen aus, die du auf jeden Fall bei deiner Hochschulerkundung beantworten möchtest: Welche Voraussetzungen sind notwendig, um zu

Mehr

Dortm under Hochschultage

Dortm under Hochschultage Dortm under ochschultage Vor- und Nachbereitung Tipps für Schülerinnen und Schüler zeitgewinn ARTNER_SCULE_ARBEITSWELT Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015

Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015 Dieses Formular bearbeiten Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015 (insg. 86 Antworten) Wo wohnen Sie? in Nürnberg 33 38 % außerhalb Nürnbergs 53 62 % Welchen Abschluss haben Sie?

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika? Zusammenfassung: Da Annika noch nicht weiß, was sie studieren möchte, wird ihr bei einem Besuch in Augsburg die Zentrale Studienberatung, die auch bei der Wahl des Studienfachs hilft, empfohlen. Annika

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Studium und Beruf im BiZ erkunden

Studium und Beruf im BiZ erkunden Erkundungsbogen Studium und Beruf Studium und Beruf im BiZ erkunden BiZ-Erkundungsbogen/Berufserkundungsbogen Berufe unterscheiden sich durch ihre Inhalte/Tätigkeiten. Deine Interessen und Fähigkeiten

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam jexam Einschreibung & Bedienung Grundstudium/Hauptstudium Diplom /BA Psychologie jexam Inhalt HIGHLIGHTS: Wechsel vom

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil?

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Silke Viol 18.10.2013 Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Wer ist die TU Dortmund? Gegründet 1968 300 Professorinnen und Professoren 6.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches? Konzept(Evaluation Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * * * * Wir$ bitten$ Dich$ während$ des$ Tests$ einige$ Angaben$ zu$ machen.$ Alle$ Daten$ werden$ selbstverständlich$ anonym$

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS (Stand November 2014) 1) Schülerinnen- und Schüler-Befragung Sekundarstufe II Welche Gründe gab es für dich bei der Anmeldung am Gymnasium Marienschule, den bilingualen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

"Abitur! - was dann?"

Abitur! - was dann? "Abitur! - was dann?" Frage: Was will ich danach? Weiterführende Informationen Wehrdienst, Zivildienst, sozialer Dienst? Studium oder Beruf oder Zeit für eine kreative Pause? Ab 18 können sich Männer und

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Name/Alter: Michael, 24 Universität/Stadt: University of Chicago, IL Studienfach: Studium Generale Zeitraum: September 2012 März 2013 Bewerbungsprozess Juni 2013

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

TU Pavillon. Baukonstruktion II A Hausübung

TU Pavillon. Baukonstruktion II A Hausübung TU avillon Baukonstruktion II A ausübung Lehrstuhl Baukonstruktion rofessoren Ansgar und Benedikt Schulz Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - TU Dortmund Sommersemester 2016 TU avillon Aufgabe

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL 30.03.2015

Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL 30.03.2015 Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL 30.03.2015 Sommersemester 2015 fachschaft@linguistics.rub.de sb-linguistik@live.de Inhalte 1) Voraussetzungen Bürokratie Mündliche

Mehr

Tausende Mediziner haben sich bereits mit AMBOSS auf Klausuren und Hammerexamen vorbereitet das Feedback ist überwältigend.

Tausende Mediziner haben sich bereits mit AMBOSS auf Klausuren und Hammerexamen vorbereitet das Feedback ist überwältigend. Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, willkommen bei miamed! AMBOSS ist das revolutionäre Lernprogramm für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt. miamed ist das Mediziner-Team hinter

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, willkommen bei miamed! AMBOSS ist das revolutionäre Lernprogramm für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt. miamed ist das Mediziner-Team hinter

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ):

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ): PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: TU Berlin Studienrichtung an der TU Graz: Architektur

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr