brenn punkt Von Wünschen und Verheissungen Grüezi Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche, sondern alle seine Verheissungen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "brenn punkt Von Wünschen und Verheissungen Grüezi Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche, sondern alle seine Verheissungen."

Transkript

1 brenn punkt Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Dezember 2018 ZH I235 Grüezi Dieses Jahr ist es turnusgemäss meine Aufgabe, am 24. Dezember den Generationengottesdienst und die Christnachtfeier zu gestalten und dabei über die Frohe Botschaft von Jesu Geburt zu predigen. An Heiligabend werden Gottesdienste nicht nur bei uns sehr gut besucht. Da kommen die Menschen noch in die Kirche. Bei aller Freude darüber vergesse ich als Vertreter der Kirche nicht, dass ich noch eine genauso wichtige Aufgabe habe: zu den Menschen zu kommen, ihnen zuzuhören, sie mit ihren Fragen und Anliegen ernst zu nehmen und ihnen zu helfen, Antworten und Lösungen zu finden. Das gebietet mir die Liebe Gottes, der an Weihnachten Mensch geworden ist. Pierre-Louis von Allmen, Pfarrer Von Wünschen und Verheissungen Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche, sondern alle seine Verheissungen. Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Weihnachtsfest haben Geschenke jetzt Hochkonjunktur. Es gibt fast keinen Ort, an dem wir nicht auf sie stossen. Gleichzeitig werden Kinder und auch Erwachsene von ihren Lieben gefragt, was sie sich an Weihnachten wünschen. Das gehört so schon lange zur Tradition. Die ersten Weihnachtsgeschenke, Gold, Weihrauch und Myrrhe, wurden so erzählt es uns die Bibel von fremden Sterndeutern aus dem Fernen Osten zum neugeborenen Jesuskind gebracht. Erst viel später haben besonders Weihnachtsgeschichten für Kinder die Liste derer ins Unendliche verlängert, die zu Jesus mit irgendwelchen Geschenken kommen. Die Gaben der Sterndeuter waren keine von Jesu Eltern geäusserten Wünsche, sondern unerwartete, allein eines Königs würdige Geschenke. Der Stern, den die Astrologen hatten aufgehen sehen, war das himmlische Zeichen einer erfüllten göttlichen Verheissung: der erwartete neue König des Volkes Israel (auf Latein «Christus») war geboren. Sie fanden ihn nicht im Palast des Königs Herodes in Jerusalem, sondern in Bethlehem, der Heimatstadt Davids, des ersten Königs Israels. Unter «Verheissungen» versteht das Alte Testament Zusagen Gottes an sein Volk, die durch Propheten besonders in dunklen Zeiten der Not, Trauer und Bedrängnis ausgesprochen wurden. Es waren unter anderem Versprechen von umfassendem Frieden und allgemein gültiger Gerechtigkeit, so dass alle Menschen nicht nur für kurze Zeit, sondern für immer ein erfülltes Leben haben würden. Das bedeutet: An Weihnachten sollen nicht so sehr Wünsche, sondern Verheissungen in Erfüllung gehen: Zusagen der Liebe, Hilfe und Rettung durch Gott, nicht nur für einzelne ausgesuchte Menschen, sondern für alle, die ihm und seinem Sohn Jesus Christus vertrauen. Pierre-Louis von Allmen Dietrich Bonhoeffer

2 GEBURTSTAGE Zum 97. Geburtstag Trudy Scheitlin Zum 91. Geburtstag Fernand Hirzel Heiligabend in unserer Kirchgemeinde Wenn Sie das Fest von Jesu Christi Geburt mit anderen Menschen feiern möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern! Marie Matter Zum 85. Geburtstag Katharina Haug Hanns-Michael Fischer Zum 80. Geburtstag Horst Kugler Emma Büsser Susanna Porchet Brigitta Hägi Generationen-Gottesdienst 17 Uhr mit und Sozialdiakonin Marlis Siegrist Offene Weihnachtsfeier mit Nachtessen 19 bis Uhr im Kirchgemeindehaus Bassersdorf mit Pfarrfamilie von Allmen, Nathalie Aerne und Emil Engler Wir laden Sie ein, das Fest von Christi Geburt gemeinsam mit uns in einem festlichen Rahmen mit geschmücktem Christbaum, an schön gedeckten Tischen und mit einem einfachen Nachtessen zu verbringen und zu geniessen. Wenn Sie ein Gedicht oder eine Geschichte beitragen wollen, freut uns das. Kontaktperson:, Telefon Auf Wunsch holen wir Sie zu Hause mit dem Auto ab und bringen Sie zurück. Für das Essen und den Fahrdienst wünschen wir uns eine Anmeldung bis Dienstag, 18. Dezember. Wenn Sie sich spontan entschliessen, kommen Sie einfach vorbei. Ihre Anmeldung und Ihren Fahrdienstwunsch für die offene Weihnachtsfeier richten Sie bitte an: Reformierte Kirchgemeinde, Telefon ; Christnachtfeier 23 Uhr mit Mitwirkung: Takayuki Kiryu, Trompete und Masako Ohashi, Orgel Rudolf Wyss Reformierte Kirche und Kirchgemeindehaus Gerlisbergstrasse 4, Bassersdorf

3 Neujahrs-Konzert Sonntag, 6. Januar 2019 um 17 Uhr Reformierte Kirche Bassersdorf Takayuki Kiryu, Trompete Yuka Tsuboi, Violine Masako Ohashi, Orgel, Klavier Georg Friedrich Händel Wassermusik Suite Ouverture - Sarabande - Menuet 1 - Menuet 2 - Alla Hornpipe Johann Sebastian Bach Französische Suite V G-Dur BWV Allemande - Courante - Sarabande - Gavotte - Bourrée -Loure -Gigue Jeremiah Clarke Trumpet Voluntary 2 LIEDPREDIGTEN ZU WEIHNACHT Was wäre Weihnachten ohne «O du fröhliche»? Ein Sturm der Entrüstung würde losbrechen, wenn an Weihnachten nicht mindestens ein Mal das Lied: «O du fröhliche, o du seelige, gnadenbringende Weihnachtszeit» erklingen würde. Darum steht dieses Lied im Zentrum des Weihnachts-Gottesdienstes. Dienstag, 25. Dezember, Kirche Bassersdorf Mit Abendmahl Ning Kam Theme and Variations on 1975 «Amazing Grace» Frédéric François Chopin Grande valse brillante in E-flat major, Op. 18 Ted Hansen Cavatina for Flugelhorn and Piano 1935 Edward Elgar Salut d amour, Chanson de nuit Edward Elgar Pomp and Circumstance Eintritt frei / Kollekte / Apéro nach dem Konzert Das eher unbekannte Weihnachtslied «Du Kind, zu dieser heil gen Zeit» ist Thema der Liedpredigt am 2. Weihnachtstag in der Kapelle Breite. Es ist ein ernstes, eher melancholisches Lied, das in krassem Gegensatz zum alljährlichen Weihnachtsrummel steht. Jochen Klepper hat es geschrieben in einer Zeit, in der sich das Unheil über der Welt und über ihm immer dichter zusammen braute. Und doch klingt auch hier die Hoffnung an, die uns Weihnachten feiern lässt. Kurrendesingen Den Weihnachtsmorgen nicht verschlafen! Sondern gemeinsam durch die stillen Strassen von Bassersdorf ziehen und die frohe Botschaft singen. Dafür treffen wir uns am Weihnachtsmorgen beim alten Schulhaus Bassersdorf (beim Kreisel). Gute Schuhe, warme Kleider und eine kleine Taschenlampe sind eine gute Ausrüstung. Anschliessend wärmen wir uns im Kirchgemeindehaus bei einem währschaften Weihnachts-Zmorgen auf. Wer mag, besucht anschliessend den Weihnachts-Gottesdienst mit Abendmahl um. Mittwoch, 26. Dezember, Kapelle Breite Mit Abendmahl Dienstag, 25. Dezember um 6 Uhr Treffpunkt beim alten Schulhaus Bassersdorf (beim Kreisel)

4 Segen bringen Segen sein OFFENES WEIHNACHTSSINGEN Das Segnen der Häuser zum Jahresbeginn ist eine alte Tradition. An vielen Orten bringen die Sternsinger diesen Segen. Die reformierte Kirche Bassersdorf-Nürensdorf ist dieses Jahr zum 5. Mal mit der katholischen Kirche Bassersdorf-Nürensdorf dabei. Wir besuchen Sie am Samstag, 5. Januar 2019 mit den Kindern. Die Sternsinger ziehen mit königlichen Gewändern von Haus zu Haus, singen Weihnachtslieder und tragen die frohe und befreiende Weihnachtsbotschaft zu den Menschen. Dabei sammeln sie Geld für Kinder und Jugendliche. Die diesjährige Aktion richtet ihren Fokus auf Kinder mit Behinderungen. Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich zum offenen Weihnachtssingen in der Kirche Bassersdorf eingeladen. Wir stimmen uns auf Weihnachten ein und singen während einer knappen Stunde Advents- und Weihnachtslieder aus dem Gesangsbuch und dem vorbereiteten Liederbüchlein. Die Anwesenden dürfen ihre Lieblingslieder wünschen. Felix Sutter begleitet das Singen an der Orgel und am Piano. Nach offiziellen Schätzungen haben 165 Millionen Kinder weltweit eine Behinderung. Besonders in Entwicklungsund Schwellenländern ist der Alltag für diese Menschen nicht leicht. Oft leben sie in grosser Armut und werden nicht ihren Bedürfnissen entsprechend betreut. Gleichzeitig bringt die Aktion «Sternsingen» den Kindern näher, wie wichtig der Einsatz für Kinder mit Behinderungen hier in der Schweiz ist, damit diese am Alltag teilhaben können. Wünschen Sie einen Besuch der Sternsinger, können Sie sich mit dem Anmeldeformular auf unserer Homepage oder bei Sabrina Manhart, Telefon , anmelden. Anmeldeschluss ist der 2. Januar Wir freuen uns, viele Menschen zu besuchen. Freitag, 21. Dezember, 17 Uhr Kirche Bassersdorf Felix Sutter, Orgel Sandra Riklin Jugendarbeit An zwei aufeinander folgenden Samstagen sammelten wir dieses Jahr einzelne Artikel für die Päckli oder nahmen bereits gemachte Päckli entgegen. Das erste Mal mit dabei waren die Reformierten Kirchgemeinden Brütten und Lindau, welche uns fleissige Juki-Kinder und Erwachsene als Helfer schickten. Aus unserer Kirchgemeinde waren ebenfalls JuKi-Kinder, Konfirmanden sowie Erwachsene vor Ort. Wir hatten an beiden Tagen riesiges Wetterglück und obwohl wir am Abend erschöpft waren, hatten wir viel Spass an der Aktion. Voller Freude und auch ein bisschen stolz durften wir in Frauenfeld, mit der Hilfe von Andreas Zweerus, 347 Päckli abliefern. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spender und an alle Helfer! Ohne euch wäre diese Aktion nicht möglich. Sandra Riklin JuKi-Team

5 Beilage der Zeitung «reformiert.» Kalender Gottesdienste Jungschar Arassari ImpulsÖkumene Impressum Sonntag, 16. Dezember Familienweihnachtsfeier mit dem Weihnachtsspiel «Es räblet i de Guetzlibüchs» mit Kindern aus Bassersdorf und Nürensdorf & Team Es findet kein weiterer Gottesdienst statt. Sonntag, 23. Dezember Gottesdienst zum 4. Advent Pfarrer Clemens Bieler Uhr Oek. Weihnachtsfeier zum Heiligabend im Pflegezentrum Bächli PA Lioba Heide Pfarrer Urs Walter Generationen-Gottesdienst Sozialdiakonin Marlis Siegrist Uhr Christnachtfeier Masako Ohashi, Orgel Takayuki Kiryu, Trompete Dienstag, 25. Dezember Gottesdienst mit Abendmahl zu Weihnachten Mittwoch, 26. Dezember Gottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle Breite Sonntag, 30. Dezember Gottesdienst zum Jahreswechsel im Pflegezentrum Bächli Montag, 31. Dezember Gottesdienst zum Silvester Samstag, 15. Dezember Jahresabschluss Treffpunkte Freitag, 21. Dezember Offenes Weihnachtssingen Offene Weihnachtsfeier Uhr Kirchgemeindehaus Dienstag, 25. Dezember Kurrendesingen 6.00 Uhr Treffpunkt altes Schulhaus (beim Kreisel) Bassersdorf anschliessend gemeinsames Zmorge im Kirchgemeindehaus Montag, 31. Dezember Silvesterapéro Uhr vor der Kirche Dienstag, 18. Dezember Meditatives Tanzen Thema: Wasser Uhr Franziskuszentrum Bassersdorf Freitag, 21. Dezember Spielen macht Spass Uhr Restaurant Bären Nürensdorf, 1. Stock wöchentlich Hauskreise wöchentlich Treffen sich in verschiedenen Kleingruppen in unserer Kirchgemeinde Infos bei Nicolai Schoenbeck Tel Amtswochen 15. bis 28. Dezember Tel Dezember bis 5. Januar Tel Das Sekretariat bleibt von bis und mit Freitag, 4. Januar geschlossen. Die Kirchenpflege und die Mitarbeitenden Ihrer Kirchgemeinde wünschen Ihnen begegnungsreiche und beglückende Adventstage und ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Wir sind auch an den Weihnachtstagen für Sie da und freuen uns, Sie an unseren Anlässen begrüssen zu dürfen. Die Kirchenpflege und die Mitarbeiter Ihrer Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Herausgeberin: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Bassersdorf- Nürensdorf Redaktion/Layout: Bettina Dal Pont Esther Franel Rahel Rageth Adressänderungen «reformiert.» Tel Sekretariat Kirchgemeinde: Gerlisbergstrasse Bassersdorf Tel sekretariat@basinueri.ch Nächste Ausgabe: 28. Dezember 2018

Adventskalender. Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau. reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau

Adventskalender. Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau. reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau www.basinueri.ch www.kirchebruetten.ch www.kirche-lindau.ch Adventskalender Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau Reformierte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

brenn punkt JuKi: Eine Erfolgsgeschichte! Grüezi Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein.

brenn punkt JuKi: Eine Erfolgsgeschichte! Grüezi Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein. brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 10 29. September 2017 Grüezi Der Herbst ist zur Freude von vielen eingekehrt. Der Abschied vom Sommer fällt mir immer etwas schwer. Ich

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Editorial. Inhalt. Seniorennachmittag

Editorial. Inhalt. Seniorennachmittag brenn punkt Informationsblatt der reformierten Kirchgemeinde - l Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l235 l Nr. 12 l 27. November 2015 l «Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt!» (Jesaja

Mehr

Erste Szene Die vier Sternsinger betreten die Bühne. Casper, Melchior, Balthasar und ein Sternhalter.

Erste Szene Die vier Sternsinger betreten die Bühne. Casper, Melchior, Balthasar und ein Sternhalter. IGS Obernkirchen, Weihnachtsgottesdient 2016 Welchem Stern folgst Du? Mit einem kleinen Spielstück wird versucht den Schülern einige Fragen über die heiligen drei Könige zu beantworten und die Tradition

Mehr

Gebetswoche für die Einheit der Christen Januar Ist denn Christus zerteilt?

Gebetswoche für die Einheit der Christen Januar Ist denn Christus zerteilt? Reformierte Kirchgemeinde Bassersdorf-Nürensdorf Kath. Pfarrei St. Franziskus Bassersdorf-Nürensdorf Gebetswoche für die Einheit der Christen 18.-25. Januar 2014 Ist denn Christus zerteilt? Ist denn Christus

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien So erzählt Matthäus Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen weise Männer.

Mehr

brenn punkt Offene Kirche Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr November 2018

brenn punkt Offene Kirche Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr November 2018 brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12 30. November 2018 ZH I235 Grüezi Folgender Text von Anselm Grün möchte ich Ihnen auf den Weg mitgeben: Viele Menschen machen sich völlig

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit

Advents- und Weihnachtszeit Advents- nd Weihnachtszeit 2018/19 Programm für Kinder nd Familien Katholische Pfarrei St. Petrs «Advent: Zeit des wartens» Bald ist es wieder soweit: Am 1. Advent darf das erste Türchen des alljährlichen

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Erscheinung des Herrn Epiphanie Lj A 6. Januar 2017 Lektionar I/A, 96: Jes 60,1 6 Eph 3,2 3a.5 6 Mt 2,1 12

Erscheinung des Herrn Epiphanie Lj A 6. Januar 2017 Lektionar I/A, 96: Jes 60,1 6 Eph 3,2 3a.5 6 Mt 2,1 12 Erscheinung des Herrn Epiphanie Lj A 6. Januar 2017 Lektionar I/A, 96: Jes 60,1 6 Eph 3,2 3a.5 6 Mt 2,1 12 Das Fest der Erscheinung des Herrn oder das der Heiligen drei Könige ist so etwas wie ein zweites

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Predigt zum 4. Adventssonntag Liebe Schwestern und Brüder!

Predigt zum 4. Adventssonntag Liebe Schwestern und Brüder! Predigt zum 4. Adventssonntag 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Es ist bestimmt kein Zufall, dass der Evangelist Matthäus sein Evangelium mit dem Gottesnamen "Immanuel - Gott ist mit uns" beginnen und

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Mehr unter: http://www.dka.at/sternsingen/pfarrservice/inhaltliche-vorbereitung/sprueche/ Den Stern trag ich in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein. Wir bringen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Weihnachten. Wer ist gekommen?

Weihnachten. Wer ist gekommen? Weihnachten Wer ist gekommen? Wunder der Weihnacht! Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, damit wir die Kindschaft empfingen. (Gal.4,4-5) Was erwarten wir vom Weihnachtsfest? Kinder erwarten

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Freitag, 06. Januar 2017, 17:30 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn JK A Freitag, 06. Januar 2017,

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

brenn punkt Frauenapéro Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Oktober 2018

brenn punkt Frauenapéro Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Oktober 2018 brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 11 26. Oktober 2018 ZH I235 Grüezi Reformation kennt man. Doch es gibt Überraschungen. Aus «Reformation in Winterthur»: Die Klöster wurden

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion

Sprüche zur Sternsingeraktion Heilige Könige führ ich in euer Haus. Wir rufen die frohe Botschaft aus. Frieden bringen wir - und Segen. Der soll euch begleiten auf euren Wegen. Segen wollen wir auch für andere sein, niemand von uns

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 gehalten in Herrliberg am 27. Dezember 2015 Pfr. Andreas Schneiter Der König erbarmt sich des Schwachen und Armen, das Leben der Armen rettet er.

Mehr

Basler Krippenweg Advent 2017

Basler Krippenweg Advent 2017 Basler Krippenweg Advent 2017 Krippenfiguren in ausgewählten Läden der Basler Innenstadt Der Ursprung der Krippen zwei Berichte An Weihnachten feiern die christlichen Kirchen die Geburt von Jesus Christus

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Jesaja 9, 5-6. Euch und Ihnen: Freundinnen und Freunde des Begegnungszentrums, Mitglieder unserer Evangelischen Deutschsprachigen Gemeinde,

Jesaja 9, 5-6. Euch und Ihnen: Freundinnen und Freunde des Begegnungszentrums, Mitglieder unserer Evangelischen Deutschsprachigen Gemeinde, Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

2 Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten.

2 Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten. Text zur Andacht 11.12.16 Jugendgottesdienst entwickelt von den KonfirmandInnen und Teamern der Kirchengemeinde Altona Ost. Glocken Intro der Band: Wiedersehen Begrüßung und Votum: Hallo und herzlich willkommen

Mehr

Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon. räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen

Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon. räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen Verwurzelt sein um losgehen zu können Jeremias 31, 15-17, Matthäus 2, 13-23 Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen

Mehr

Adventskalender. Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau. brütten - lindau

Adventskalender. Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau. brütten - lindau brütten - lindau www.basinueri.ch www.kirchebruetten.ch www@kirche-lindau.ch Adventskalender Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeindemitglieder, wir stehen am Ende eines Jahres, das es uns nicht eben leicht macht, mit großem Optimismus in die Zukunft zu blicken. Die Missbrauchsstudie der deutschen Bischöfe

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Begegnungscafé für Trauernde

Begegnungscafé für Trauernde brenn punkt Informationsblatt der reformierten Kirchgemeinde - l Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l235 l Nr. 11.2 l 11. November 2016 l Kennen Sie das auch, dass eine Stimmung oder Situation in

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt. Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Licht zu vielen Festen

Licht zu vielen Festen Station 5 Licht zu vielen Festen Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienste und Traditionen während der Advents- und Weihnachtszeit in der Pfarrei St. Clara

Gottesdienste und Traditionen während der Advents- und Weihnachtszeit in der Pfarrei St. Clara (Adventsfenster) Gottesdienste und Traditionen während der Advents- und Weihnachtszeit in der Pfarrei St. Clara S e i t e 1 8 ADVENTS- UND WEIHNACHTSBRÄUCHE IN DER PFARREI ST. CLARA Bischof St. Nikolaus

Mehr

; AS GROSSE BUCH. Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres

; AS GROSSE BUCH. Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres ; AS GROSSE BUCH Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres "* * Von Advent bis Heilige Drei Könige NHALT ADVENT 8 ADVENTSZEIT 11 Der Advent und seine

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

OBERDRAUBURGER PFARRBRIEF Jänner 2018

OBERDRAUBURGER PFARRBRIEF Jänner 2018 OBERDRAUBURGER PFARRBRIEF Jänner 2018 Lasst uns voll Dank vor ihn treten, mit Liedern ihm unsere Freude zeigen. Denn der Herr ist ein großer Gott. (Ps 95:2-3) Liebe Pfarrgemeinde! Wir beginnen ein neues

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Auch sie sind unterwegs aber anders - in den Städten dieser Welt - nicht nur vor dem Fest

Auch sie sind unterwegs aber anders - in den Städten dieser Welt - nicht nur vor dem Fest Christmette 2007 Die Weisen aus dem Morgenland Mt 2, 1-2 Als aber Jesus zu Bethlehem in Judäa geboren war, in den Tagen des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise vom Morgenland nach Jerusalem, die sprachen:

Mehr

Bild: Bianka Leonhardt / In: Pfarrbriefservice.de

Bild: Bianka Leonhardt /   In: Pfarrbriefservice.de Die hübsche olympiareife Tennisspielerin, der Stolz der kleinen Stadt, heiratet. Vor Beginn der Zeremonie hat sich eine ansehnliche Schar vor der Kirche eingefunden. Unter den Leuten fällt ein junger Mann,

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr