brenn punkt JuKi: Eine Erfolgsgeschichte! Grüezi Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "brenn punkt JuKi: Eine Erfolgsgeschichte! Grüezi Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein."

Transkript

1 brenn punkt Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr September 2017 Grüezi Der Herbst ist zur Freude von vielen eingekehrt. Der Abschied vom Sommer fällt mir immer etwas schwer. Ich liebe die heissen und langen Tage. Wiederholt sagte ich zu mir: «Ich speichere Wärme und Sonnenlicht für die kühleren Monate in meinem Körper und meinen Sinnen; ebenso die schönen und wertvollen Erinnerungen und Erlebnisse». Bei meinen beiden ersten Hochtouren in diesem Sommer ist mir oft einer meiner Lieblingspsalmen in den Sinn gekommen: «Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen; woher wird mir Hilfe kommen? Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.» Diese ermutigende Erfahrung ist hoffentlich fürs ganze Jahr gespeichert. JuKi: Eine Erfolgsgeschichte! JuKi steht für jugendliche oder junge Kirche und ist ein Bestandteil des rpg religions-pädagogisches Gesamtkonzept der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Mit der «minichile» (für 2. Klässler), dem «Drittklass-Unti» und dem «Club4» (für 4. Klässler) ist JuKi (für 5. bis 8. Klässler) eine wichtige Voraussetzung für die Konfirmation in der 9. Klasse. JuKi als Unterrichtsangebot war bei uns von Anfang an eine Erfolgsgeschichte. Das hat mehrere Gründe: Der Wichtigste ist, dass das Angebot jugendgerecht ist. Es wird bei Weitem nicht nur in einem Unterrichtsraum gehalten, sondern enthält thematische Workshops mit Ausflügen, Besuchen bei interessanten Institutionen, ein Wochenend-Lager, praktische Einsätze unter anderem in unserer Kirchgemeinde. Es gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, vieles zu erleben, selber zu machen und sich aktiv einzubringen. Eintönig und langweilig sieht definitiv anders aus! Attraktiv ist JuKi für die Jugendlichen, weil sie selber aussuchen dürfen, zu welchen der vielfältigen Aktivitäten und Anlässen sie sich anmelden. Manche sind so «begehrt», dass wir sie mehrmals im Schuljahr durchführen müssen. Ein weiterer Vorteil für die Jugendlichen ist die Flexibilität von JuKi. Sie haben drei Jahre Zeit, um durch den Besuch der Anlässe 40 Punkte zu sammeln, so dass sie ihr Engagement selber einteilen dürfen. Das vierte Jahr (8. Klasse) gilt als Reserve für die wenigen, die länger brauchen als drei Jahre. Die meisten schaffen es schneller oder haben am Schluss mehr als 40 Punkte in ihrem Kontrollheft. Für uns als Anbieter hat es den grossen Vorteil, dass wir es dann überwiegend mit motivierten und interessierten Jugendlichen zu tun haben. Das kompensiert bei Weitem den (zugegebenermassen) grösseren Organisationsaufwand. Eine Win-Win-Situation! ZH I235 Katharina Berweger, Sozialdiakonin Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein. Johann Wolfgang von Goethe

2 JUKI Das neue Schuljahr hat wieder angefangen und wir hoffen, Sie sind gut gestartet! Erlebnisreiche JuKi-Workshops wie Besuche in der Rega und im Sinnorama sowie der erste Abend einer Reihe «Meeting- Point Freitagtreffen» haben bereits stattgefunden. Sollten Sie noch kein JuKi- Programm erhalten haben oder neu nach oder gezogen sein, melden Sie sich doch bitte bei uns unter: Wir freuen uns auf die gemeinsamen Stunden mit den Jugendlichen! Für das Team: Andrea Meier Eingesandtes «Der Name des Herrn» (Herrin?), ein Wort aus der Bibel. «Wer den Namen des Herrn anruft, wird errettet werden.» Diese vier Worte «der Name des Herrn» fliegen seit Wochen, oder sogar Monaten um meinen Kopf. Ich steige in mein Auto «der Name des Herrn». Ich sitze auf dem Sofa «der Name des Herrn». Ich weiss, «im Namen des Herrn» wurden schreckliche Dinge getan, doch für heute ist das nicht mein Thema. Ich mache mir Gedanken, was «der Name des Herrn (Herrin)» in meiner Bibel bedeutet. «Oberste Autorität», «letzte Instanz», «die Intelligenz schlechthin». So die Aussage von Menschen, die nur eine Bezeichnung fixieren ohne Bezug sag ich mal. Anders rum, «sein Name» bedeutet für mich, für dich, für uns «Worte des Ewigen», «Vater», «Hirte», «Meister», «Bruder», «Schwester». Als Kind betete ich zum Heiland und als lieber Gott kam er zu uns, in unseren kleinen Kindergebeten. Das Gebet, die Mutter auf dem Bettrand und das Ticken der Küchenuhr gaben Geborgenheit im Dunkel der Nacht. Als ich grösser wurde, lernte ich, dass der hebräische Gott einen Sohn hat. Der Sohn ist ein Mann. Sein Vater im Himmelreich ist Vater, Mutter und noch jemand, den wir uns nicht vorstellen können. Niemand hat ihn gesehen, ausser der Sohn. Deshalb sollte man ihn auch nicht darstellen, er passt in kein Bild. Der Sohn ist der Ewige. Er ist hineingeschlüpft in die Menschengestalt. Er ist Gott und Mensch und er wird sehr klein, damit er Erdenbürger hören und mit ihnen sprechen kann. Auch hat er eine schwierige Aufgabe, uns, den Erdenbürgern etwas zu erklären, das paradox steht zu unserem Alltag. Das Reich Gottes ist (nach Pfarrer Bieler) die einzige, wirkliche «Wirklichkeit». Dieses Reich hat nichts zu tun mit blauem Himmel, Wolken, Planeten, Sternen, Sonnen, Monden oder den Milchstrassen. Wo ist das Reich Gottes? Wie ist das Reich Gottes? Der Menschensohn sagt: «Mitten unter euch.» «Wo zwei oder drei beisammen sind in meinem Namen da bin ich.» Was tut er? Er schenkt jedem ein Blick voller Liebe, auch dem, der verachtet ist. Gerade für ihn hat er einen Blick voller Liebe, seine Augen ruhen auf ihm. Und der Vater? So wie ich das verstehe, ist der Heilige nicht allmächtig. Jedem hat er einen freien Willen geschenkt, diese durchkreuzen oft seine heilvollen Pläne. Allmächtig ist er für alle, die seinen Willen suchen. Neugierig sind auf seine neuen Wege, von denen oft gar keine da sind. Zu denen ruft er: «Liebet mich» (nicht umgekehrt). «Ich komme zu euch und gebe euch Frieden.» Er ist der Gott der Liebe und trotzdem steht in der Bibel als erstes Gebot: «Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt.» Wenn wir das leben können, kommt die Nächstenliebe von selbst. Text von Myrtha Rutelli Kollekten August Im Laufe des Monats sind folgende Kollekten eingegangen: 6. August Märtplatz Fr August Ländliche Familienhilfe Fr August Evangelische Schulen Fr August Caritas Fr Wir bedanken uns herzlich für Ihre Grosszügigkeit zu Gunsten von all diesen Hilfswerken.

3 Klavierrezital Sonntag, 1. Oktober 2017 um 17 Uhr im Zentrumsbau Lindauerstrasse 1, Masako Ohashi am Piano TAUFKINDER GESUCHT! Für den Taufgottesdienst vom 3. Dezember der 3. Klass-Unti- Johann Sebastian Bach Orgel-Choralvorspiele für Klavier ( ) «Nun komm, der Heiden Heiland» (Ferruccio Busoni) «Wachet auf, ruft uns die Stimme» ( ) Franz Peter Schubert Impromptu D. 935 No. 2 As-Dur ( ) Impromptu D. 899 No. 2 Es-Dur Maurice Ravel aus «Miroirs» ( ) «Une barque sur l océan» «Alborada del gracioso» Frédéric François Chopin Ballade No. 3 op. 47 As-Dur ( ) Scherzo No. 3 op.39 cis-moll Polonaise No. 6 op.53 As-Dur «Héroïque» Eintritt frei Kollekte Apéro Kinder aus suchen wir Eltern, welche ihr Kind gerne an diesem taufen möchten. Interessierte melden sich bitte bei Pfarrer Clemens Bieler, Tel oder clemens.bieler@basinueri.ch. Die 3. Klass-Unti-Kinder würden sich sehr Weihnachtsspiel Sternsinger Mitten in der Familienweihnachten tauchen plötzlich drei rätselhafte Könige auf. Sie erzählen den Kindern von der Suche nach dem Stern und gemeinsam proben sie für das Sternsingen. Doch während den Proben für ihren Auftritt verschwindet der Stern. «Misteriös!», meint der Polizist. Für dieses turbulente, weihnächtliche Singspiel, geschrieben von Pfarrer Paul Zimmerli, brauchen wir dein schauspielerisches Talent und deine singfreudige Stimme. Bist du schon im zweiten Kindergarten, aber noch nicht in der 6. Klasse, dann freuen wir uns auf dich. Weitere Infos und einen Anmeldetalon findest du unter darüber freuen!

4 GEBURTSTAGE Zum 91. Geburtstag 10. Oktober Theresia Schmid Dietlikonerstrasse 10 Zum 90. Geburtstag 13. Oktober Friederika Aerne Branzistrasse 14a Zum 85. Geburtstag Konf-Lager 2017 Wenn am Freitag um Uhr alle Jugendlichen wieder gesund und müde am Bahnhof abgeholt werden, fällt eine grosse Last von den Schultern der Verantwortlichen. Eine Woche mit den neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden ist immer eine Herausforderung. Seit drei Jahren sind wir im Pradotel in Churwalden bestens aufgehoben. Die Programmhöhepunkte sind jeweils das Zitronenspiel, der Tagesausflug zur Rodelbahn mit Seilpark, das Steineschleifen am Fluss und der Foto- und Filmrückblick. Das Zitronenspiel: Jede und jeder bekommt seine ganz eigene Zitrone. Die Jugendlichen lernen ihre Zitrone kennen. Ihre Eigen- und Besonderheiten. Sie lernen sie so gut kennen, dass sie am Schluss aus 26 Zitronen mit verbundenen Augen ihre eigene wieder «erkennen». Und jedes Jahr gelingt es wieder. Genau so kennt uns Gott. Einfach toll. 30. September Heinz Meyer Tobelwiesstrasse 6 8. Oktober Elisabetha Hess Auf der Halde 34 Zum 80. Geburtstag 5. Oktober Margrit Sprenger Bungertweg 9...weitere Fotos gibt es auf unserer Homepage

5 Beilage der Zeitung «reformiert.» Kalender e Eltern-Kind-Singen ImpulsÖkumene Impressum Sonntag, 1. Oktober Kinderhüte / Apéro Uhr im Pflegezentrum Bächli PA Lioba Heide Uhr in der Kapelle Breite Sonntag, 8. Oktober Sonntag, 15. Oktober Uhr im Pflegezentrum Bächli Pfarrer Claude Fuchs Uhr im Pfarrhaussaal Dienstag, 3. Oktober Sozialdiakonin Marlis Siegrist Jungschar Arassari Samstag, 30. September Uhr Musik Sonntag, 1. Oktober Klarvierrezital Uhr Zentrumsbau Lindauerstrasse 1 (Saal 3. Stock) Senioren Dienstag, 10. Oktober Senioren Kochtreff Uhr Zentrumsbau Lindauerstrasse 1 (Saal 3. Stock) Hohes Alter BasiNueri Freitag, 29. September Spielen macht Spass Uhr Restaurant Bären, 1. Stock wöchentlich Gebetsstunden Dienstag, 3. Oktober 6.30 Uhr Gebet für die Gemeinde Cheminéeraum Kantorei Mittwoch, 4. Oktober Kantoreiprobe 1 Hauskreise wöchentlich Treffen sich in verschiedenen Kleingruppen in unserer Kirchgemeinde Infos bei Daniel Brunner Tel Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Herausgeberin: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde - Redaktion/Layout: Bettina Dal Pont Esther Franel Vreni Hofmann Adressänderungen «reformiert.» Tel Sekretariat Kirchgemeinde: Gerlisbergstrasse Tel sekretariat@basinueri.ch Nächste Ausgabe: 13. Oktober 2017 Amtswochen 30. September bis 6. Oktober Pfarrer Paul Zimmerli Tel Donnerstag, 12. Oktober Erzählcafé Uhr Aktionsraum Türmli altes Primarschulhaus, Klotenerstr bis 13. Oktober Tel bis 20. Oktober Tel TIPP Erasmus von Rotterdam Wegbereiter der Reformation TIPP Vortrag von Freitag, 27. Oktober um 1 im Zentrumsbau

Adventskalender. Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau. reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau

Adventskalender. Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau. reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau www.basinueri.ch www.kirchebruetten.ch www.kirche-lindau.ch Adventskalender Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau Reformierte

Mehr

Begegnungscafé für Trauernde

Begegnungscafé für Trauernde brenn punkt Informationsblatt der reformierten Kirchgemeinde - l Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l235 l Nr. 11.2 l 11. November 2016 l Kennen Sie das auch, dass eine Stimmung oder Situation in

Mehr

brenn punkt Ewigkeitssonntag: Still stehen und sich erinnern Grüezi Abschied ist immer ein wenig Sterben. aus Frankreich

brenn punkt Ewigkeitssonntag: Still stehen und sich erinnern Grüezi Abschied ist immer ein wenig Sterben. aus Frankreich brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12 24. November 2017 Grüezi Berichte über Nahtoderfahrungen berühren mich sehr. Dies hier berichtete Virginia Rivers, nicht religiös aufgewachsen

Mehr

brenn punkt Frauenapéro Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Oktober 2018

brenn punkt Frauenapéro Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Oktober 2018 brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 11 26. Oktober 2018 ZH I235 Grüezi Reformation kennt man. Doch es gibt Überraschungen. Aus «Reformation in Winterthur»: Die Klöster wurden

Mehr

brenn punkt Offene Kirche Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr November 2018

brenn punkt Offene Kirche Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr November 2018 brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12 30. November 2018 ZH I235 Grüezi Folgender Text von Anselm Grün möchte ich Ihnen auf den Weg mitgeben: Viele Menschen machen sich völlig

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Kirchenjahr und die christlichen Feste

Das Kirchenjahr und die christlichen Feste brenn punkt Informationsblatt der reformierten Kirchgemeinde -Nürensdorf l Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l235 l Nr. 11 l 28. Oktober 2016 l «Für wen Ostern wie Karfreitag, Advent wie Fastenzeit,

Mehr

brenn punkt Von Wünschen und Verheissungen Grüezi Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche, sondern alle seine Verheissungen.

brenn punkt Von Wünschen und Verheissungen Grüezi Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche, sondern alle seine Verheissungen. brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12.2 14. Dezember 2018 ZH I235 Grüezi Dieses Jahr ist es turnusgemäss meine Aufgabe, am 24. Dezember den Generationengottesdienst und

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

brenn punkt Bibelstunden Verstehen, Austauschen, Zusammensein Noch ganz frisch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr

brenn punkt Bibelstunden Verstehen, Austauschen, Zusammensein Noch ganz frisch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 1.2 12. Januar 2018 Noch ganz frisch Wie eine frisch verschneite, zauberhafte, unberührte Winterlandschaft breitet sich das neue Jahr

Mehr

Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Mai Nacht ohne Dach

Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Mai Nacht ohne Dach brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 6 25. Mai 2018 ZH I235 Selbstverständlich Als anfangs April noch Temperaturen wie im Januar herrschten und Nordwind ungemütlich blies,

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. EIN BILD UND VIELE FRAGEN Du fragst nach der Welt: Woher kommt sie und warum gibt es sie? Du fragst nach dem Leben: Warum bin ich da und was ist der Sinn? Du fragst

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Gebetswoche für die Einheit der Christen Januar Ist denn Christus zerteilt?

Gebetswoche für die Einheit der Christen Januar Ist denn Christus zerteilt? Reformierte Kirchgemeinde Bassersdorf-Nürensdorf Kath. Pfarrei St. Franziskus Bassersdorf-Nürensdorf Gebetswoche für die Einheit der Christen 18.-25. Januar 2014 Ist denn Christus zerteilt? Ist denn Christus

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Ach bleib mit deiner Gnade! Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Allein Gott in der Höh sei Ehr All eure Sorgen Auf meinen lieben Gott Auferstehen, ja auferstehen wirst du Aus der Tiefe rufe

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 10/12 Gottes Fülle lebt in dir! Wenn du Jesus in dein Leben eingeladen hast, lebt Gott mit seiner ganzen Fülle in dir. All seine Herrlichkeit, wie Liebe, Gesundheit,

Mehr

brenn punkt Freiwillig tätig sein Diese Arbeit wird auch nur für Gottes Lohn gemacht... Nach «lieben» ist «helfen» das schönste Zeitwort der Welt.

brenn punkt Freiwillig tätig sein Diese Arbeit wird auch nur für Gottes Lohn gemacht... Nach «lieben» ist «helfen» das schönste Zeitwort der Welt. brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 1.2 13. Januar 2017 ZH I235 Diese Arbeit wird auch nur für Gottes Lohn gemacht... So oder ähnlich tönt es, wenn jemand eine Arbeit erledigt,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Der treue Menschenhüter

Der treue Menschenhüter Predigt Silvester 2016 Stiftspfarrer Matthias Vosseler Psalm 121 Der treue Menschenhüter 1211 Ein Wallfahrtslied. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? 2 Meine Hilfe kommt vom

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Tauf-Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

brenn punkt Jungschar Arassari stellt sich vor Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr August 2018

brenn punkt Jungschar Arassari stellt sich vor Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr August 2018 brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 9 31. August 2018 ZH I235 Grüezi «Schulanfang: Achtung Kinder Geduld + Toleranz» Seit meinen Sommerferien fällt mir auf der Hinfahrt zu

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Weltgebetstag 2016 Freitag, 4. März um Uhr in der reformierten Kirche

Weltgebetstag 2016 Freitag, 4. März um Uhr in der reformierten Kirche brenn punkt Informationsblatt der reformierten Kirchgemeinde - l Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l235 l Nr. 3 l 26. Februar 2016 l Vom Wert der Begegnung Nicht nur für junge Leute gehöre ich

Mehr

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten.

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. EG 628,1-3 Meine Zeit steht in deinen Händen Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. Wir halten inne und schauen zurück: Was war gut im vergangenen Jahr? Was

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

brenn punkt Bettag : verordneter Feiertag?! Grüezi

brenn punkt Bettag : verordneter Feiertag?! Grüezi brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 9.2 8. September 2017 ZH I235 Grüezi «Wenn du erschöpft bist und dich klein fühlst, wenn deine Augen voller Tränen sind, werde ich sie

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 02/08 Gott erfüllt alle deine Bedürfnisse. So seid nun nicht besorgt, indem ihr sagt: Was sollen wir essen? Oder: Was sollen wir trinken? Oder: Was sollen wir

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

ehrlich werden vor Gott

ehrlich werden vor Gott Gottes Stimme hören ehrlich werden vor Gott ehrlich werden vor Gott Bitte lest den jeweiligen Text und beantwortet die folgenden Fragen dazu. Ihr habt 15 Minuten Zeit. a) Was ist die Ausgangssituation?

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

brenn punkt Aktion Weihnachtspäckli Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Oktober 2018

brenn punkt Aktion Weihnachtspäckli Grüezi Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Oktober 2018 brenn punkt www.basinueri.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 10.2 12. Oktober 2018 obs/christliche Ostmission ZH I235 Grüezi In jedem Menschen ist Sonne; man muss sie nur zum Leuchten bringen. Sokrates

Mehr

Editorial. Inhalt. Seniorennachmittag

Editorial. Inhalt. Seniorennachmittag brenn punkt Informationsblatt der reformierten Kirchgemeinde - l Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l235 l Nr. 12 l 27. November 2015 l «Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt!» (Jesaja

Mehr

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Meilensteine des rpg (Religionspädagogisches Gesamtkonzept) Postulat aus dem Jahr 2000 zur Entwicklung

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete 128 Seiten, 14 x 10 cm, Ringbindung, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746248998 Mehr Informationen

Mehr

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Jesus kommt anders Seite 1 von 6 Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Ankunft Jesus kommt. Doch ER kommt anders als gedacht. Unpassend. Zur unpassenden Zeit, auf unpassende Weise, in unpassenden

Mehr

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Die Geschichte der Arche Noah begleitete die 19 Kinder und Verantwortlichen in der ersten Sommerferienwoche durch das Tageslager der

Mehr

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! 27. So/ J/ B Doppelconference Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! Thomas: Nicht nur zurzeit Jesu haben Eltern ihre Kinder zu heiligen Menschen gebracht, um sie von ihnen

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr folgen und ihn fürchten und seine Gebote halten und seiner Stimme gehorchen. 5. Mose 13,5

Dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr folgen und ihn fürchten und seine Gebote halten und seiner Stimme gehorchen. 5. Mose 13,5 Dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr folgen und ihn fürchten und seine Gebote halten und seiner Stimme gehorchen. 5. Mose 13,5 Dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr folgen und ihn fürchten und seine Gebote halten

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und siehe, es war sehr gut. Genesis 1,31a Habe ich dir nicht befohlen: Sei mutig und stark? Fürchte dich also nicht und hab keine Angst, denn der HERR, dein Gott,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

brenn punkt Ökumenischer Gottesdienst zum Jubiläum des Pflegezentrums Bächli Sonntag, 14. Juni um 10 Uhr im Festzelt vor dem Pflegezentrum

brenn punkt Ökumenischer Gottesdienst zum Jubiläum des Pflegezentrums Bächli Sonntag, 14. Juni um 10 Uhr im Festzelt vor dem Pflegezentrum brenn punkt Informationsblatt der reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l235 Nr. 6.2 12. Juni 2015 Editorial G Mit der Konfirmation vom 17. Mai 2015 endete für die Konfirmanden

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen 1. Adventssonntag Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen Kyrie 721,5 wird mit Sehnsucht erwartet Kantor/Gemeinde Antwortpsalm 728,1 Zu dir, o Herr, erheb ich

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 07/13 Gott sorgt für dich. So seid nun nicht besorgt, indem ihr sagt: Was sollen wir essen? Oder: Was sollen wir trinken? Oder: Was sollen wir anziehen? Denn nach

Mehr

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Infos Der Rundgang für Mittelstufenschüler startet bereits im oberen Altstadtteil. Auf dem Rundgang muss die Hauptstrasse überquert werden (Ampel)

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Jesus größter Befehl. Quelle :

Jesus größter Befehl. Quelle : Jesus größter Befehl ] ملا [ Deutsch German Quelle : www.islamreligion.com 2012-1434 رب ما أمر به عيىس» اللغة الا ملانية «ملصدر: www.islamreligion.com 2012-1434 Jesus größter Befehl Der Mann war ein Lehrer.

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr