Erforschung der großflächigen Herstellung von GMR- Sensoren auf Polymer-Oberflächen (PLuG)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erforschung der großflächigen Herstellung von GMR- Sensoren auf Polymer-Oberflächen (PLuG)"

Transkript

1 Erforschung der großflächigen Herstellung von GMR- Sensoren auf Polymer-Oberflächen (PLuG) Dr. Michael Melzer Leibniz Institut für Festkörper und Werkstoffforschung Dresden (IFW), Dresden Dr. Matthias Fahland Fraunhofer Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP), Dresden

2 Stand der Technik: Sensoren für Magnetfelder Sensortyp Prinzip Bemerkung zur Anwendung Hall- Sensoren Ablenkung von Elektronen bei Stromfluss durch die Lorentzkraft Etablierter Stand der Technik AMR-Sensoren GMR-Sensoren TMR-Sensoren Anisotrope Elektronenstreuung in ferromagnetischen Materialien Spinabhängige Elektronenstreuung an Grenzflächen Tunnelwiderstand zwischen ferromagnetischen Schichten Etablierter Stand der Technik Wesentlich empfindlicher als AMR und Hall, Anwendung in Sensoren Festplatten, MRAM page 2

3 Stand der Technik: Sensoren für Magnetfelder Sensortyp Prinzip Bemerkung zur Anwendung Hall- Sensoren Ablenkung von Elektronen bei Stromfluss durch die Lorentzkraft Etablierter Stand der Technik AMR-Sensoren GMR-Sensoren TMR-Sensoren Anisotrope Elektronenstreuung in ferromagnetischen Materialien Spinabhängige Elektronenstreuung an Grenzflächen Tunnelwiderstand zwischen ferromagnetischen Schichten Etablierter Stand der Technik Wesentlich empfindlicher als AMR und Hall, Anwendung in Sensoren Festplatten, MRAM page 3

4 Motivation und Ziel des Projektes Ausgangspunkt: GMR Sensoren gibt es bereits. Herstellung meist auf Wafern Beschichtungsflächen begrenzt Problemstellung: Effiziente Herstellung von GMR-Schichtsystemen Bewältigung der Herausforderung von Kunststoffsubstraten Abscheidung auf großen Flächen Projektziel: Das Ziel des Projektes ist die Erforschung und Bereitstellung einer Technologie zur großflächigen Abscheidung von GMR-Multilagen auf Kunststoffsubstraten und deren Weiterverarbeitung zu Druckpasten Effekt für die Industrie: Erweiterung der Anwendungsbreite durch flexible Träger durch eine große Vielfalt von Sensorformen page 4

5 Ablauf des Projektes PLuG Gemeinsames Forschungsprojekt des IFW Dresden und des FEP Dresden Projektzeitraum Interessierte Firmen erhalten ein Angebot für die folgenden Leistungen: Übermittlung des gesamten technologischen Inhalts aus dem Basisprogramm in Telefonkonferenzen und Projektberichten im 3- Monats- Rhythmus, Bereitstellung von Probenmaterial für die eigene Anwendungsentwicklung in der letzten Projektphase, Besuchsrecht in den projektausführenden Einrichtungen, Abschlussmeeting in Dresden, Auf Wunsch des Auftraggebers kann ein individuelles Programm vereinbart werden, was über den Inhalt des Basisprogramms hinausgeht, separat verhandelt wird und unabhängig von den anderen Beteiligungspartnern durchgeführt wird. page 5

6 Schematische Darstellung der geplanten Anwendungspfade Großflächige Herstellung von GMR-Multilagen Herstellung großflächiger Sensoren durch Strukturierung Ablösung der GMR-Schichten von ihrer Kunststoffunterlage Verarbeitung in eine Drucktinte Drucken von Sensoren page 6

7 Aufgaben der beteiligten Forschungsinstitute Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden: Forschung zu Prozessbedingungen bei der Abscheidung von GMR- Schichten Messung und Beurteilung der Ergebnisse Untersuchungen zur Weiterverarbeitung durch Strukturierung und zur Erarbeitung in Drucktinten Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP), Dresden: Großflächige dynamische Abscheidung Rolle-zu-Rolle-Beschichtung Einsatz und effektive Nutzung von Rohrmagnetrons für die Abscheidung von GMR- Schichten Ableitung von Erkenntnissen für eine Überführung in den industriellen Maßstab. page 7

8 Vorwissen und Aufgabenstellung IFW Dresden Vorarbeiten IFW Dresden: Herstellung von GMR- Sensoren im Labormaßstab Demonstration von verschiedenen Anwendungen Zahlreiche Paper zum Thema in Fachzeitschriften Aufgaben IFW Dresden: Flankierende Untersuchungen zur Aufskalierung, einschl. Inbetriebnahme einer neuen Beschichtungseinrichtung Weiterentwicklung von Strukturierung und Tintenherstellung im Labormaßstab Demonstration Anwendungsmöglichkeiten Schichtanalytik page 8

9 Vorwissen und Aufgabenstellung Fraunhofer FEP Vorarbeiten Fraunhofer FEP: Untersuchungen zur Wirkung von Plasmaparametern in gepulsten Plasmen Erzeugung einer hohen Plasmadichte am Substrat Übertragung von Plasmaprozessen auf Rolle-zu-Rolle-Anlagen Aufgaben Fraunhofer FEP: Aufskalierung der Herstellung von GMR- Multilayerschichten auf Polyimid- Substraten Starke Orientierung auf Rolle-zu-Rolle- Prozesse page 9

ERFORSCHUNG DER GROßFLÄCHIGEN HERSTELLUNG VON GMR-SENSOREN AUF POLYMER-OBERFLÄCHEN UND DARAUS HERGESTELLTEN DRUCKPASTEN (PLUG)

ERFORSCHUNG DER GROßFLÄCHIGEN HERSTELLUNG VON GMR-SENSOREN AUF POLYMER-OBERFLÄCHEN UND DARAUS HERGESTELLTEN DRUCKPASTEN (PLUG) ERFORSCHUNG DER GROßFLÄCHIGEN HERSTELLUNG VON GMR-SENSOREN AUF POLYMER-OBERFLÄCHEN UND DARAUS HERGESTELLTEN DRUCKPASTEN (PLUG) Projektbeschreibung Dr. Michael Melzer Leibniz Institut für Festkörper und

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND PLASMATECHNIK FEP KURZPORTRÄT

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND PLASMATECHNIK FEP KURZPORTRÄT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND PLASMATECHNIK FEP KURZPORTRÄT 1 KURZPORTRÄT KURZPORTRÄT Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahlund Plasmatechnik

Mehr

Spinelektronik. Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx

Spinelektronik. Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8 D-85748 Garching

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND PLASMATECHNIK FEP KURZPORTRÄT

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND PLASMATECHNIK FEP KURZPORTRÄT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND PLASMATECHNIK FEP KURZPORTRÄT 1 KURZPORTRÄT KURZPORTRÄT Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahlund Plasmatechnik

Mehr

Dünne Schichtelektroden durch Kombination von PVD- und PECVD-Verfahren

Dünne Schichtelektroden durch Kombination von PVD- und PECVD-Verfahren Dünne Schichtelektroden durch Kombination von PVD- und PECVD-Verfahren J. Meinhardt, W. Bondzio Gliederung: 1. Motivation 2. Voraussetzungen für 3D-Vertikalelektroden 3. Experimentelle Ergebnisse 4. Zusammenfassung

Mehr

Höchste Effizienz durch dünnste Schichten als Schutz von elektronischen Schaltungen unter harschen Umgebungen

Höchste Effizienz durch dünnste Schichten als Schutz von elektronischen Schaltungen unter harschen Umgebungen Höchste Effizienz durch dünnste Schichten als Schutz von elektronischen Schaltungen unter harschen Umgebungen Prof. Dr. Volker Bucher, HFU und Steinbeis-Transferzentrum Oberflächen- und Beschichtungstechnik

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

Elektronische Korrelationen und dmagnetismus

Elektronische Korrelationen und dmagnetismus Elektronische Korrelationen und dmagnetismus Einblicke in die Grundlagenforschung in der Festkörperphysik Rüdiger Klingeler Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg Vortragsfolien: http://www.kip.uni-hd.de/cmm

Mehr

Spin-basierter Transport

Spin-basierter Transport Spin-basierter Transport Nanostrukturphysik II Kai Sauer Gliederung Motivation Theoretische Grundlagen Leitung in Metallen Zwei-Spin-Kanalmodell Magnetoresistive Effekte Technische Anwendungen Spin-Transistoren

Mehr

Excellence in Lightweight Design

Excellence in Lightweight Design Fakultät Maschinenwesen, Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Material Design Simulation Prozess Qualität Mail: ilk@mailbox.tu-dresden.de Web: tu-dresden.de/mw/ilk Tel: +49 351 463 37915 Fax:

Mehr

Holger Althues Fraunhofer IWS. r 3 -Kickoff 17./ Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Holger Althues Fraunhofer IWS. r 3 -Kickoff 17./ Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie r 3 Verbundprojekttitel SubITO - Entwicklung eines Schichttransferverfahrens für die Substitution von Sn-dotierten In 2 O 3 (ITO) durch F- dotiertes SnO 2 (FTO) Holger Althues Fraunhofer IWS r 3 -Kickoff

Mehr

Der kooperative Marken-Auftritt für die Exzellenz-Initiative der Dresdner Wissenschaft.

Der kooperative Marken-Auftritt für die Exzellenz-Initiative der Dresdner Wissenschaft. Der kooperative Marken-Auftritt für die Exzellenz-Initiative der Dresdner Wissenschaft. 2010 Info Kunde und Projekt Effizienz und Exzellenz in einer Design-Lösung. Im Wissenschaftsnetzwerk»DRESDEN-concept«haben

Mehr

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen 3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen Gliederung Motivation Prozesstechnologie Schichtwerkstoffe Schichtaufbau Eigenschaften Entformungsverhalten

Mehr

Wissenschaftliche Abschlussarbeit "Entwicklung einer Schneideinrichtung für flexible Polymermaterialien"

Wissenschaftliche Abschlussarbeit Entwicklung einer Schneideinrichtung für flexible Polymermaterialien Kennziffer: FEP-2018-34 "Entwicklung einer Schneideinrichtung für flexible Polymermaterialien" In der Arbeitsgruppe Rolle-zu-Rolle Nassbeschichtung & Elektronenstrahlvernetzung des Bereiches Flache und

Mehr

Tridonic Dresden und Fraunhofer COMEDD zeigen auf der Plastic Electronics 2013 Tischleuchte mit

Tridonic Dresden und Fraunhofer COMEDD zeigen auf der Plastic Electronics 2013 Tischleuchte mit Pressemitteilung zur Plastic Electronics 2013 vom 08. 10. Oktober 2013, in Dresden Halle 2 Stand Nr. 292 (Organic Electronic Saxony Gemeinschaftsstand) Flexible OLED von der Rolle Tridonic Dresden und

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SCHICHT- UND OBERFLÄCHENTECHNIK IST OPTISCHE FUNKTIONSSCHICHTEN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SCHICHT- UND OBERFLÄCHENTECHNIK IST OPTISCHE FUNKTIONSSCHICHTEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SCHICHT- UND OBERFLÄCHENTECHNIK IST OPTISCHE FUNKTIONSSCHICHTEN OPTISCHE FUNKTIONSSCHICHTEN AM FRAUNHOFER IST Die Entwicklung optischer Funktionsschichten und der zugehörigen Beschichtungsprozesse

Mehr

Netzwerktreffen SMART DIAMONDS Erfurt

Netzwerktreffen SMART DIAMONDS Erfurt Netzwerktreffen SMART DIAMONDS 13.6.2017 Erfurt Agenda 13:00 Begrüßung & Status SMART DIAMONDS 13:20 Technologie-Vorträge von Industrievertretern o Coat 6 GmbH (Herstellung einkristalliner Diamant im CVD-Verfahren)

Mehr

Die Strukturierungs-Revolution

Die Strukturierungs-Revolution INNOVATION Die Strukturierungs-Revolution Die größten technologischen Durchbrüche können im kleinsten Detail stattfinden: Unterhaltungselektronik, medizinische Geräte, Industrieanlagen und andere Technologien

Mehr

Spinbasierter Transport

Spinbasierter Transport Spinbasierter Transport Vortrag Vortrag in Rahmen des Semiars Spezielle Themen aus der Nanotechnologie, Grundlagen zukünftiger Informationstechnologien von Marco Schüle 1 Zusammenfassung Bisher: Elektronen

Mehr

MEGA - Das DLR betreibt ein einzigartiges Beschichtungszentrum für Turbinenschaufeln

MEGA - Das DLR betreibt ein einzigartiges Beschichtungszentrum für Turbinenschaufeln MEGA - Das DLR betreibt ein einzigartiges Beschichtungszentrum für Turbinenschaufeln Seit kurzer Zeit betreibt das Institut für Werkstoff- Forschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Mehr

r 3 Verbundprojekt SubITO

r 3 Verbundprojekt SubITO r 3 Verbundprojekt Dr. Holger Althues Fraunhofer IWS Projektlogo URBAN MINING Kongress & r³ Statusseminar Strategische Metalle. Innovative Ressourcentechnologien 11./12.06.2014, Messe Essen Übersicht -

Mehr

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden. Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden www.ikts.fraunhofer.de Fraunhofer-Gesellschaft Standorte in Deutschland Itzehoe Rostock 54 Institute 17.000 Mitarbeiterinnen und

Mehr

Spinabhängiges Tunneln in magnetischen Heterostrukturen (GMR-Effekt)

Spinabhängiges Tunneln in magnetischen Heterostrukturen (GMR-Effekt) in magnetischen Heterostrukturen (GMR-Effekt) Vortrag vom: 18.12.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 2 Riesen Magnetowiderstand (GMR) 2 2.1 Versuchsaufbau................................. 2 2.2 Erklärung....................................

Mehr

(LQOHLWXQJ (OHNWULVFKHU:LGHUVWDQGLQPDJQHWLVFKHQ/HLWHUQ

(LQOHLWXQJ (OHNWULVFKHU:LGHUVWDQGLQPDJQHWLVFKHQ/HLWHUQ 4 1. Kapitel: Einleitung (LQOHLWXQJ Gegenstand dieser Dissertation ist die Herstellung und Charakterisierung epitaktischer Fe / MgO / Fe Schichtsysteme. Diese sind von besonderem wissenschaftlichen und

Mehr

1. Motivation für die Charakterisierung von. niederdimensionalen Strukturen zu

1. Motivation für die Charakterisierung von. niederdimensionalen Strukturen zu Niederdimensionale Strukturen Physik der Nanostrukturen Strukturen deren räumliche Ausdehnung auf die Nanoskala beschränkt ist und welche aufgrund ihrer Form und Größe neuartige Materialeigenschaften besitzen

Mehr

Beständigkeit von Nickellegierungsschichten bei gleichzeitiger Korrosions- und Verschleißbelastung

Beständigkeit von Nickellegierungsschichten bei gleichzeitiger Korrosions- und Verschleißbelastung Beständigkeit von Nickellegierungsschichten bei gleichzeitiger Korrosions- und Verschleißbelastung Stefan Kölle, Katja Feige, Claudia dos Santos Forum Surface Technology 2018, 6. Juni 2018 1 Reibung, Verschleiß

Mehr

Das Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien

Das Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien Das Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien Das TITV Greiz Gründung Team 1992 in Greiz / Thüringen 60 Experten (Textil, Konfektion, Physik, Chemie, Medizintechnik, Elektrotechnik, Elektrochemie,

Mehr

OBERFLÄCHENVORBEHANDLUNG

OBERFLÄCHENVORBEHANDLUNG OBERFLÄCHENVORBEHANDLUNG 1. Allgemeines Die Behandlung von Oberflächen zur Beeinflussung der Haftfestigkeit von Klebstoffen, Beschichtungen und Druckmedien mittels Beflammung ist ein seit Jahren etabliertes

Mehr

Einladung zum Journalisten- Workshop Kohlenstoffnanoröhren

Einladung zum Journalisten- Workshop Kohlenstoffnanoröhren Einladung zum Journalisten- Workshop Kohlenstoffnanoröhren Sehr geehrte Damen und Herren, Carbon Nanotubes (CNT) gehören zu den spektakulärsten Materialien des 21. Jahrhunderts. Um das Potenzial von CNTs

Mehr

ATMOSPHÄRENDRUCKPLASMA - NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR DIE EFFEKTIVE OBERFLÄCHENMODIFIZIERUNG

ATMOSPHÄRENDRUCKPLASMA - NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR DIE EFFEKTIVE OBERFLÄCHENMODIFIZIERUNG Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.v. ATMOSPHÄRENDRUCKPLASMA - NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR DIE EFFEKTIVE OBERFLÄCHENMODIFIZIERUNG Dresden 27. Januar 2016 Zentralverband Oberflächentechnik

Mehr

Prozessinformationen für die Fertigung

Prozessinformationen für die Fertigung Sonderforschungsbereich 653 Leibniz Universität Hannover Prozessinformationen für die Fertigung Garbsen, 15. Januar 2015 Prof. Dr.-Ing. L. Rissing Leibniz Universität Hannover Rückführung von Zustandsinformationen

Mehr

Ideenwettbewerb flex-med im Rahmen des flex+ Projektes

Ideenwettbewerb flex-med im Rahmen des flex+ Projektes Ideenwettbewerb flex-med im Rahmen des flex+ Projektes Ch. Kirchhof, 7. Dezember 2016 in Chemnitz page 1 Institutszahlen Beschäftigte: Gesamtaufwand: Industrieerträge: Öffentliche Erträge: Investitionen:

Mehr

Verfahren Temperatur, C Ätzrate, µm/min Bemerkungen H 3 PO (1120 C)

Verfahren Temperatur, C Ätzrate, µm/min Bemerkungen H 3 PO (1120 C) Verfahren Temperatur, C Ätzrate, µm/min Bemerkungen H 3 PO 4 Na 2 B 4 O 7 PbF 2 NaHSO 4 V 2 O 5 H 2 Si 400... 500 1000... 850 450... 850 940 1200... 1500 1100... 1300-10 15 1... 20 2... 3 0.01... 0.1 0.4

Mehr

Immer flexibel bleiben! Die- & Drahtbonden auf Flex-Materialien. Dresden,

Immer flexibel bleiben! Die- & Drahtbonden auf Flex-Materialien. Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik Immer flexibel bleiben! Die- & Drahtbonden auf Flex-Materialien Dresden, 30.09.2016 Inhalt 1 Motivation

Mehr

Koordinator: Dr. Carsten Gellermann Fraunhofer ISC Projektgruppe IWKS Förderkennzeichen: FKZ 033R141G

Koordinator: Dr. Carsten Gellermann Fraunhofer ISC Projektgruppe IWKS Förderkennzeichen: FKZ 033R141G Koordinator: Dr. Carsten Gellermann Fraunhofer ISC Projektgruppe IWKS Förderkennzeichen: FKZ 033R141G Verbundpartner Dr. Simon Striepe - Barberini GmbH Dr. Friedhelm Schöne - Duesmann & Hensel Recycling

Mehr

Smarter Faden Basiselement für smarte textile Materialien. Elektrochromie auf Textil

Smarter Faden Basiselement für smarte textile Materialien. Elektrochromie auf Textil Smarter Faden Basiselement für smarte textile Materialien Elektrochromie auf Textil ITP GmbH Gesellschaft für Intelligente Textile Produkte, Weimar Dipl.-Ing. Dirk Huschke ITP GmbH 1998 gegründet als Gesellschaft

Mehr

BMBF-Tagung Kultur des Wissens- und Technologietransfers am 21./22. November 2013 im BMBF Bonn

BMBF-Tagung Kultur des Wissens- und Technologietransfers am 21./22. November 2013 im BMBF Bonn BMBF-Tagung Kultur des Wissens- und Technologietransfers am 21./22. November 2013 im BMBF Bonn Verändert die öffentliche Förderung die Verwertungskultur in der Wissenschaft? Kathrin Meyer BMBF, Leiterin

Mehr

TIMARIS / ROTARIS Ein starkes Tool für Nano Beschichtungen im Halbleiter-Sektor SINGULUS TECHNOLOGIES

TIMARIS / ROTARIS Ein starkes Tool für Nano Beschichtungen im Halbleiter-Sektor SINGULUS TECHNOLOGIES TIMARIS / ROTARIS Ein starkes Tool für Nano Beschichtungen im Halbleiter-Sektor SINGULUS TECHNOLOGIES Oktober 2013 Smart Solutions - 2 - Optical Disc Mastering Molding Replication Solar Coating Wet Processing

Mehr

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz VCI Stakeholder Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz 19.04.2007 Dr. Stefan Engel Gefahrstoffmanagement Synthetischen Nanomaterialien Unsere Interessen

Mehr

Wissen auf der Nanoskala für die Mikroebene nutzen

Wissen auf der Nanoskala für die Mikroebene nutzen Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/wissen-auf-der-nanoskalafuer-die-mikroebene-nutzen/ Wissen auf der Nanoskala für die Mikroebene nutzen Bei der Reduzierung

Mehr

Rotierende magnetische Medien

Rotierende magnetische Medien Rotierende magnetische Medien Zu Beginn entstanden Trommelspeicher, dann ging es zu Scheibenspeicher über, die alsbald in mehreren Ebenen angeordnet wurden Typische Bilder aus dieser Zeit sind, Patentstreit

Mehr

DRESDEN-concept. Ein synergetischer Verbund. Leipzig,

DRESDEN-concept. Ein synergetischer Verbund. Leipzig, DRESDEN-concept Ein synergetischer Verbund Leipzig, 02.09.2016 Unser Weg Dresden Research and Education Synergies for the Development of Excellence and Novelty DRESDEN-concept Exzellenz aus Wissenschaft

Mehr

Düker und Partner schließen Forschungsprojekt ab

Düker und Partner schließen Forschungsprojekt ab Reduzierung von Biofilmen durch nanokristallines Silber Düker und Partner schließen Forschungsprojekt ab Erfolgreich konnte ein übergreifendes Projekt der Düker GmbH & Co. KGaA in Laufach zur Weiterentwicklung

Mehr

6 Charakterisierung von Plasmapolymeren

6 Charakterisierung von Plasmapolymeren Charakterisierung von Plasmapolymeren 76 6 Charakterisierung von Plasmapolymeren 6.1 Einleitung Plasmapolymere können für verschiedenste Anwendungen eingesetzt werden, da sie auf fast allen möglichen Materialien

Mehr

Polymer LEDs. Inkohärente Lichtquellen SS11. Oliver Thom

Polymer LEDs. Inkohärente Lichtquellen SS11. Oliver Thom Polymer LEDs Inkohärente Lichtquellen SS11 Oliver Thom Übersicht Einführung Materialien Funktionsweise der PLEDs Herstellung Vor- /Nachteile Anwendungen Übersicht Einführung Materialien Funktionsweise

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Fachforum 9: Synergieeffekte eines regionalen Netzwerks. berufundfamilie-kongress, Berlin, 10. Juni 2010

Herzlich Willkommen. zum Fachforum 9: Synergieeffekte eines regionalen Netzwerks. berufundfamilie-kongress, Berlin, 10. Juni 2010 Herzlich Willkommen zum Fachforum 9: Synergieeffekte eines regionalen Netzwerks berufundfamilie-kongress, Berlin, 10. Juni 2010 Fachforum 9: Synergieeffekte eines regionalen Netzwerks Moderation: Andrea

Mehr

2. Juli 2014 Auf dem Weg zu 3D-Druck und intelligenter Fabrik? Trends von Industrie 4.0 in Sachsen

2. Juli 2014 Auf dem Weg zu 3D-Druck und intelligenter Fabrik? Trends von Industrie 4.0 in Sachsen Herzlich Willkommen am Fraunhofer Institutszentrum Dresden Ihr Gastgeber: Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS 2. Juli 2014 Auf dem Weg zu 3D-Druck und intelligenter Fabrik? Trends

Mehr

FLEXIBLE PV-SYSTEME. ISOVOLTAIC AG FLISOM AG RENOLIT Belgium N.V. AIT Austrian Institute of Technology Isosport GmbH

FLEXIBLE PV-SYSTEME. ISOVOLTAIC AG FLISOM AG RENOLIT Belgium N.V. AIT Austrian Institute of Technology Isosport GmbH FLEXIBLE PV-SYSTEME Hochbarrierematerialien zum Schutz sensibler Dünnschichtsolarzellen und Verfahren zur Rolle zu Rolle Herstellung flexibler PV-Module und PV-Dachbahnen NEUE ENERGIEN 2020 2. AUSSCHREIBUNG

Mehr

H erstellung von plasm onischen N anostrukturen auf Basis von G oldnanopartikeln für die SEIR A -Spektroskopie an B iom olekülen

H erstellung von plasm onischen N anostrukturen auf Basis von G oldnanopartikeln für die SEIR A -Spektroskopie an B iom olekülen H erstellung von plasm onischen N anostrukturen auf Basis von G oldnanopartikeln für die SEIR A -Spektroskopie an B iom olekülen Gutachter: Prof. Dr. Joachim P. Spatz Prof. Dr. Reiner Dahint Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektronische Magnetschalter

Elektronische Magnetschalter Elektronische Besonderheiten elektronischer Die elektronischen von BERSTEI basieren auf zwei unterschiedlichen physikalischen Funktionsprinzipien: dem Hall- bzw. dem magnetoresistiven (MR) Effekt. Die

Mehr

Festkörperphysik für Fortgeschrittene Immer im WS, 8 Leistungspunkte

Festkörperphysik für Fortgeschrittene Immer im WS, 8 Leistungspunkte Festkörperphysik für Fortgeschrittene Immer im WS, 8 Leistungspunkte Wolfgang Hansen, Michael Rübhausen, Wilfried Wurth Vorlesung: 4 SWS + Übungen: 2 SWS Themen sind unter anderem: Dielektrische und optische

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 11. Vorlesung, 4.7. 2013 Para-, Dia- und Ferromagnetismus Isingmodell, Curietemperatur,

Mehr

PRESSEINFORMATION InPrint-Info Oktober 2015 Seite 1 von 5. You dream it - THIEME makes it possible

PRESSEINFORMATION InPrint-Info Oktober 2015 Seite 1 von 5. You dream it - THIEME makes it possible InPrint-Info Oktober 2015 Seite 1 von 5 Eine Information der, Teningen (Breisgau). [Text und Pressefotos können angefordert werden bei.] You dream it - THIEME makes it possible Sie haben eine besondere

Mehr

Wolfgang Neher. Verlag Dr. Markus A. Detert Templin

Wolfgang Neher. Verlag Dr. Markus A. Detert Templin Zuverlässigkeitsbetrachtungen an Aufbau- und Verbindungstechnologien für elektronische Steuergeräte im Kraftfahrzeug unter Hochtemperaturbeanspruchungen Wolfgang Neher Verlag Dr. Markus A. Detert Templin

Mehr

ATOMLAGENABSCHEIDUNG (ALD) FÜR FUNKTIONALE SCHICHTEN AUF TEXTILEN STRUKTUREN

ATOMLAGENABSCHEIDUNG (ALD) FÜR FUNKTIONALE SCHICHTEN AUF TEXTILEN STRUKTUREN ATOMLAGENABSCHEIDUNG (ALD) FÜR FUNKTIONALE SCHICHTEN AUF TEXTILEN STRUKTUREN Mario Krug SmartTex-Workshop, Weimar 13.10.2016 INHALT 1. Einleitung 2. Was ist ALD? 3. Beschichtungsmaterialien 4. Beispiel:

Mehr

Sandwiches mit riesigem Magnetwiderstand JOACHIM WECKER RALF KINDER RALF RICHTER

Sandwiches mit riesigem Magnetwiderstand JOACHIM WECKER RALF KINDER RALF RICHTER Magnetoelektronische Bauelemente Sandwiches mit riesigem Magnetwiderstand JOACHIM WECKER RALF KINDER RALF RICHTER Magnetische Dünnschichten haben schon jetzt große Bedeutung als Speichermedien. Neue, riesige

Mehr

Netzwerke InnVerMat & TexSalt Mehr aus Basalt

Netzwerke InnVerMat & TexSalt Mehr aus Basalt Netzwerke InnVerMat & TexSalt Mehr aus Basalt Das Programm Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Laufzeit: 1.07.2008-31.12.2013 technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für KMU und für mit diesen

Mehr

Gedruckte Elektronik und Verpackung

Gedruckte Elektronik und Verpackung Gedruckte Elektronik und Verpackung Dipl.-Ing. Marko Illing Member of Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz [Institute for Print and Media Technology at Chemnitz University of Technology]

Mehr

Vom Biegen und Brechen Wie Zink Stahl bricht. Klaus-Dieter Bauer Zentrum für Oberflächen- und Nanoanalytik Johannes Kepler Universität Linz

Vom Biegen und Brechen Wie Zink Stahl bricht. Klaus-Dieter Bauer Zentrum für Oberflächen- und Nanoanalytik Johannes Kepler Universität Linz Vom Biegen und Brechen Wie Zink Stahl bricht Klaus-Dieter Bauer Zentrum für Oberflächen- und Nanoanalytik Johannes Kepler Universität Linz Die Motivation aus der Industrie Die Motivation aus der Industrie

Mehr

Institut für Festkörperphysik

Institut für Festkörperphysik Institut für Festkörperphysik Atomare und Molekulare Strukturen Prof. Dr. Herbert Pfnür Prof. Dr. Christoph Tegenkamp Prof. Dr. Fei Ding Nanostrukturen Prof. Dr. Rolf Haug Prof. Michael Oestreich Photovoltaik

Mehr

Von der Projektidee in die Umsetzung

Von der Projektidee in die Umsetzung Von der Projektidee in die Umsetzung Inhalt Wo entstehen Ideen? Wie viele Ideen setzen sich am Markt durch? Umsetzungsbeispiele Lessons learnt Quelle: Fraunhofer 2014 nach Füglistaller 2005 Man muss viele

Mehr

F-CELL LuK. Berlin, 2. Juni 2015 Dr. Michael Reindl NuCellSys GmbH, Manager Entwicklungsprojekte und Design-Validierung

F-CELL LuK. Berlin, 2. Juni 2015 Dr. Michael Reindl NuCellSys GmbH, Manager Entwicklungsprojekte und Design-Validierung F-CELL LuK Berlin, 2. Juni 2015 Dr. Michael Reindl NuCellSys GmbH, Manager Entwicklungsprojekte und Design-Validierung Das Vorhaben im Überblick Titel des Vorhabens F-CELL LuK Stimulierung der Lieferantenlandschaft

Mehr

Mikrosystemtechnik. Bayern. Förderprogramm. Mikrosystemtechnik. Mikrosystemtechnik Mikrosystemtechnik

Mikrosystemtechnik. Bayern. Förderprogramm. Mikrosystemtechnik. Mikrosystemtechnik Mikrosystemtechnik Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Förderprogramm Bayern Mikrosystemt für Bayern Die ist eine der Schlüsseltechnologien für das 21. Jahrhundert. Durch

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt

Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt Potenzial und Herausforderung vernetzter Wissenschaftskommunikation in der Astroteilchen- und Teilchenphysik 03.12.2012 Forum Wissenschaftskommunikation, A. Glück Ein Netzwerk zwischen

Mehr

Das Werner-Hartmann-Zentrum für Technologien der Elektronik

Das Werner-Hartmann-Zentrum für Technologien der Elektronik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Das für Technologien der Elektronik an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dresden Dresden, Was ist das? Warum Werner Hartmann? Was

Mehr

Vorstellung des Projektes ASIMOF - Altersgerechte und sichere Mobilität in der Fläche

Vorstellung des Projektes ASIMOF - Altersgerechte und sichere Mobilität in der Fläche Lenkungsgruppe "Demografischer Wandel" am 27. April 2010 in Halle (Saale) Vorstellung des Projektes ASIMOF - Altersgerechte und sichere Mobilität in der Fläche Institut für Automatisierungstechnik Lehrstuhl:

Mehr

Baureihe WKO-2C Doppelkern-Kompensations-Stromwandler

Baureihe WKO-2C Doppelkern-Kompensations-Stromwandler Beschreibung REO hat eine neue Generation des Closed Loop (C/L) Stromwandlers entwickelt. Die patentierte Doppelkerntechnologie und die neuesten Hall-Elemente ermöglichen einen erweiterten Frequenzgang

Mehr

Industrie 4.0 und Arbeitsgestaltung

Industrie 4.0 und Arbeitsgestaltung Industrie 4.0 und Arbeitsgestaltung - Anforderungen an Instrumente - Dr.-Ing. Hansjürgen Gebhardt Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.v. (ASER), Wuppertal Forum protect Menschen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND PLASMATECHNIK FEP BACKPLANES FÜR DISPLAYS UND SENSOREN, EVALUATION-KITS

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND PLASMATECHNIK FEP BACKPLANES FÜR DISPLAYS UND SENSOREN, EVALUATION-KITS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND PLASMATECHNIK FEP BACKPLANES FÜR DISPLAYS UND SENSOREN, EVALUATION-KITS 1 2 Motivation Erweiterte Realität (Augmented Reality AR) und

Mehr

MAGNETRON-SPUTTERN HOCHWERTIGER LASERSPIEGEL STEPHAN WALDNER

MAGNETRON-SPUTTERN HOCHWERTIGER LASERSPIEGEL STEPHAN WALDNER MAGNETRON-SPUTTERN HOCHWERTIGER LASERSPIEGEL STEPHAN WALDNER AGENDA 1. Evatec AG kurze Firmenvorstellung 2. Radiance SPM kompaktes Sputter-Beschichtungstool 3. Evatec/NTB gemeinsame Projekte 4. Projekt

Mehr

2. Das Verbundprojekt tubulair±

2. Das Verbundprojekt tubulair± Das Verbundprojekt tubulair± Projektpartner, -struktur und -laufzeit Förderung Technologie der Redox Flow-Batterie Projektziele M. Eng. Simon Ressel Folie 0/125 23/11/2012 Projektpartner, -struktur und

Mehr

Sonnige Aussichten mit organischen Solarzellen

Sonnige Aussichten mit organischen Solarzellen 22 Fotovoltaik forschung spezial Energie Moritz Riede, Annette Polte und Karl Leo Sonnige Aussichten mit organischen Solarzellen Bei der Umwandlung des Sonnenlichts in elektrische Energie spielen Solarzellen

Mehr

Experten-Netzwerk für Vakuum- und Plasmatechnologien

Experten-Netzwerk für Vakuum- und Plasmatechnologien www.efds.org Experten-Netzwerk für Vakuum- und Plasmatechnologien Portrait Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.v. EFDS-Experten-Netzwerk im Bereich der Oberflächentechnologien Die Europäische

Mehr

m4guide mobile multimodal mobility guide

m4guide mobile multimodal mobility guide m4guide mobile multimodal mobility guide Auftaktveranstaltung Tür zu Tür - Projekte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie 17.Oktober 2013 in Bonn Referent: Michael Beer Inhalt 1. Projektziele

Mehr

Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge

Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge 10. Oktober 2018 Seite 1 5 Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge Fraunhofer IWS Dresden druckt mit Polymer-Tinte elektronische Schichten (Dresden, 10. Oktober 2018) Dünne organische Schichten

Mehr

Antwort per Fax an oder per an

Antwort per Fax an oder per  an Bestellformular Antwort per Fax an 089-54 84-21 49 oder per E-Mail an georg.liedl@kme-mittelstand.de KME Kompetenzzentrum Mittelstand GmbH Dr. Georg Liedl Lichtenbergstr. 8 85748 Garching Kooperationspartner

Mehr

Erzeugung und Anwendungspotential von mit dem PLD-Verfahren hergestellten superharten amorphen Kohlenstoffschichten

Erzeugung und Anwendungspotential von mit dem PLD-Verfahren hergestellten superharten amorphen Kohlenstoffschichten Erzeugung und Anwendungspotential von mit dem PLD-Verfahren hergestellten superharten amorphen Kohlenstoffschichten Von der Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie der Technischen Universität

Mehr

PRESSEINFORMATION. Forschungscluster Optische Technologien auf dem RWTH Aachen Campus

PRESSEINFORMATION. Forschungscluster Optische Technologien auf dem RWTH Aachen Campus Forschungscluster Optische Technologien auf dem RWTH Aachen Campus Förderinitiative BMBF Forschungscampus Digital Photonic Production des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist Bestandteil

Mehr

03KB126 KliSchGa. Bio-chemisches Klima-Schutz-Gas aus hochfesten Industrie-Misch-Pellets zur Industriegas- Erzeugung

03KB126 KliSchGa. Bio-chemisches Klima-Schutz-Gas aus hochfesten Industrie-Misch-Pellets zur Industriegas- Erzeugung Gefördert von Koordiniert von Unterstützt von 03KB126 KliSchGa Bio-chemisches Klima-Schutz-Gas aus hochfesten Industrie-Misch-Pellets zur Industriegas- Erzeugung 7. Statuskonferenz Leipzig, den 21. Nov

Mehr

Das d Forschungsprojekt FINO-Wind zur Standardisierung von Windmesswerten auf FINO 1, 2 und 3

Das d Forschungsprojekt FINO-Wind zur Standardisierung von Windmesswerten auf FINO 1, 2 und 3 Das d Forschungsprojekt FINO-Wind zur Standardisierung von Windmesswerten auf FINO 1, 2 und 3 Gudrun Rosenhagen, Tina Leiding, Birger Tinz Deutscher Wetterdienst, Maritime Klimaüberwachung Hamburg FINO-Kongress

Mehr

Organische und flexible Elektronik in Sachsen www.invest-in-saxony.de WillKOMMEN Die organische Elektronik basiert auf der Entdeckung, dass spezifische organische Materialien halbleitende Eigenschaften

Mehr

Physik am Samstag. Die Jagd nach dem Feldrekord Forschung in hohen Magnetfeldern. Jochen Wosnitza

Physik am Samstag. Die Jagd nach dem Feldrekord Forschung in hohen Magnetfeldern. Jochen Wosnitza Physik am Samstag Die Jagd nach dem Feldrekord Forschung in hohen Magnetfeldern Jochen Wosnitza Hochfeld-Magnetlabor Dresden (HLD) Jochen Wosnitza www.fzd.de Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Ziel des

Mehr

Kapitel 4.5. Nanoporöses Alumimiumoxid (AAO*)

Kapitel 4.5. Nanoporöses Alumimiumoxid (AAO*) Kapitel 4.5. Nanoporöses Alumimiumoxid (AAO*) Prozessfolge Am Beispiel: Metallische Nanodrähte in AAO 1. Herstellung von Templaten mit Nanoporen in Aluminiumoxid durch nasschemisches Ätzen mit äußerer

Mehr

Organische Photovoltaik

Organische Photovoltaik Organische Photovoltaik Gökhan Ünal Michael Niepötter Was ist Organische Photovoltaik? Die erste organische Solarzelle wurde 1985 von Ching W. Tang bestehend aus Kupfer-Phthalocyanin und einem PTC- DA-Derivat

Mehr

INNOVATIONSCLUSTER»NEXT GENERATION ID«

INNOVATIONSCLUSTER»NEXT GENERATION ID« INNOVATIONSCLUSTER»NEXT GENERATION ID« INNOVATIONSCLUSTER»NEXT GENERATION ID«Identitäten (IDs) sind ein wichtiges Gut der Informationsgesellschaft. Sie dienen der Erkennung von Personen und Objekten, bilden

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

1.2. Technologie integrierter Mikrospulen mit planaren ferromagnetischen Kernen

1.2. Technologie integrierter Mikrospulen mit planaren ferromagnetischen Kernen Technologie 3 1.2. Technologie integrierter Mikrospulen mit planaren ferromagnetischen Kernen Obwohl die Technologie selbst nicht im Mittelpunkt dieser Arbeit steht, sind die sich aus der Technologie ergebenden

Mehr

Lehrbuch Mikrosystemtechnik

Lehrbuch Mikrosystemtechnik Lehrbuch Mikrosystemtechnik Anwendungen,Grundlagen,Materialien und Herstellung von Mikrosysteinen von Norbert Schwesinger, Carolin Dehne und Frederic Adler Oldenbourg Verlag München Inhalt 1 Einführung

Mehr

TRIMET Aluminium SE Aluminiumelektrolyse als virtueller Stromspeicher - ein Beitrag zum Gelingen der Energiewende

TRIMET Aluminium SE Aluminiumelektrolyse als virtueller Stromspeicher - ein Beitrag zum Gelingen der Energiewende TRIMET Aluminium SE Aluminiumelektrolyse als virtueller Stromspeicher - ein Beitrag zum Gelingen der Energiewende If.E-Innovationsworkshop 2013 Berlin 13.11.2013 1 Inhalt Fragen zum Thema 1. Definition

Mehr

Photovoltaik. Grundlagen und Anwendungen. H.- J. Lewerenz H. Jungblut. Springer

Photovoltaik. Grundlagen und Anwendungen. H.- J. Lewerenz H. Jungblut. Springer H.- J. Lewerenz H. Jungblut Photovoltaik Grundlagen und Anwendungen Mit 295 Abbildungen, 11 Tabellen, zahlreichen Übungsaufgaben und vollständigen Lösungen Springer Inhalt 1 Einführung in die Energiethematik...

Mehr

Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie

Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/plasmatechnologie-fuermedizin-und-pharmazie/ Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie In der Medizin kommen häufig

Mehr

PRESSEINFORMATION. Adapt Pro EMG Prothesensteuerung: Aktive Arm-Orthese mit intelligentem Mensch-Maschine-Interface

PRESSEINFORMATION. Adapt Pro EMG Prothesensteuerung: Aktive Arm-Orthese mit intelligentem Mensch-Maschine-Interface Adapt Pro EMG Prothesensteuerung: Aktive Arm-Orthese mit intelligentem Mensch-Maschine-Interface Seite 1 2 Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA forscht an Sensorik zur

Mehr

LASER World of PHOTONICS: Die Weltleitmesse für Lasermaterialbearbeitung

LASER World of PHOTONICS: Die Weltleitmesse für Lasermaterialbearbeitung LASER World of PHOTONICS: Die Weltleitmesse für SAVE THE DATE LASER World of PHOTONICS Datum: 24. - 27.6.2019 Die ist heute in den Fertigungsprozessen vieler Branchen nicht mehr wegzudenken. Laserschneiden,

Mehr

Einsatz kleiner Sputterquellen in der Glimmlampenspektrometrie

Einsatz kleiner Sputterquellen in der Glimmlampenspektrometrie Einsatz kleiner Sputterquellen in der Glimmlampenspektrometrie Volker Hoffmann, Varvara Brackmann - IFW Dresden Michael Analytis - SPECTRUMA Leibniz Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

Mehr

Spinelektronik. Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx

Spinelektronik. Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8 D-85748 Garching

Mehr

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. 3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse S. Rausch AK Thermophysik, Graz 2012 3ω METHODE - PRINZIP Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

GMR-Sensoren für die Point-of-care Diagnostik

GMR-Sensoren für die Point-of-care Diagnostik GMR-Sensoren für die Point-of-care Diagnostik Neue Potenziale für die Nanotechnologie in der Medizin - Diagnostik und Monitoring Marburg, 12.2.2014 Dr. Ronald Lehndorff Inhalt Der GMR-Effekt Bisherige

Mehr

Das Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen

Das Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen Institute for Chemistry and Technology of Materials Graz University of Technology Das Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen 8. Österreichische Photovoltaik Tagung 28. Oktober 2010 Thomas

Mehr

FRAUNHOFER AVV DRESDEN

FRAUNHOFER AVV DRESDEN FRAUNHOFER AVV DRESDEN FuE-Partner für die Lebensmittel-, Pharma-/Medizinprodukte- und Verpackungsindustrie Andrea Liebmann Fraunhofer-Anwendungszentrum für Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik

Mehr