Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön"

Transkript

1 Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental vhs Wankendorf akademie am see. Koppelsberg Programm Herbst

2 VHS IM KREIS PLÖN 2 Heikendorf Schönkirchen Laboe Schönberg Lütjenburg Hohwacht Schwentinental Preetz Ascheberg KVHS Plön akademie am see. Koppelsberg Wankendorf Schwentinental Kreisvolkshochschule ab S. 5 Verbund der VHSn im Kreis Plön e. V. Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Krabbe 17, Plön Tel / 2327 oder 2443 info@kvhs-ploen.de Mo - Do Fr VHS Ascheberg e. V. ab S. 8 Langenrade 16, Ascheberg Tel / info@vhs-ascheberg.de VHS Heikendorf e. V. ab S. 10 Schulredder 1-3, Heikendorf Tel 0431 / Fax 0431 / info@vhs-heikendorf.de Di Do VHS Hohwacht e. V. ab S. 16 Am Buchholz 14, Hohwacht Tel / 8365 Fax / VHS Laboe e. V. ab S. 18 Beeke-Sellmer-Haus Dorfstraße 6a, Laboe Tel + Fax (Büro) / 1795 vhs-laboe@t-online.de Mi VHS Lütjenburg e. V. ab S. 21 Büro Färberhaus Markt 12, Lütjenburg Tel / Mi Do info@vhs-luetjenburg.de VHS Plön e. V. ab S. 26 Krabbe 17, Plön Tel / 4204 Fax / vhs-ploen@t-online.de Mo+Di Do VHS Preetz e. V. ab S. 34 Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Kirchenstraße 31, Preetz Tel / vhs-preetz@t-online.de Mo+Di Do VHS Schönberg e. V. ab S. 45 Alte Apotheke Knüllgasse 8, Schönberg Tel / 1234 Fax / 4300 vhs-schoenberg@t-online.de Di VHS Schönkirchen ab S. 48 Augustental 29, Schönkirchen Tel / Fax / info@vhs-schoenkirchen.de Mo-Do und Fr VHS Schwentinental ab S. 51 Seebrooksberg 1, Schwentinental Tel 0431 / Mo/Di/Do/Fr Do OT Raisdorf / 6185 Mo+Di Do vhs@schwentinental.de VHS Wankendorf e. V. ab S. 59 Friedrich-Hebbel-Weg 6, Wankendorf Tel / 2138 ksoennichsen@t-online.de akademie am see. Koppelsberg ab S.63 Staatl. anerk. Einr. der Weiterbildung Koppelsberg 7, Plön Tel / Fax / kontakt@akademie-am-see.net Mo - Fr

3 3 VHS IM KREIS PLÖN Sehr geehrte Damen und Herren, liebe VHS-Freunde! Wir freuen uns über Ihr Interesse am gemeinsamen VHS-Programmheft der Volkshochschulen im Kreis Plön. Sie finden in diesem Heft alle Kurse des Herbstsemesters 2015 geordnet nach VHS-Standorten in alphabetischer Reihenfolge (siehe Seite 2). Die regional übergreifenden Angebote der Kreisvolkshochschule und der akademie am see. Koppelsberg finden Sie vorne bzw. hinten im Heft. Die Kurse der Volkshochschulen sind nach Fachbereichen gegliedert: POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT KULTUR - GESTALTEN GESUNDHEIT - BEWEGUNG - ERNÄHRUNG SPRACHEN (vgl. Welcher Sprachkurs ist der richtige? Seite 4) ARBEIT - BERUF - EDV GRUNDBILDUNG / SCHULABSCHLÜSSE VHS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE EINZELVERANSTALTUNGEN - VORTRÄGE - REISEN Unser gemeinsames Programmheft gibt Ihnen einen kompakten, raschen und umfassenden Überblick über die Kurse und Veranstaltungen im Kreis. Im Internet unter finden Sie zu den Kursen aller Volkshochschulen: ausführliche Informationen - alle Kurse gegliedert nach VHS Standorten oder alle Kurse gegliedert nach unseren Fachbereichen (siehe oben) - eine Suchfunktion (z. B. alle Kurse Fotobuch oder Patchwork ) eine Wochenvorschau auf die aktuell beginnenden Kurse eine Online-Anmeldefunktion die Teilnahmebedingungen der Volkshochschulen Hier unsere Teilnahmebedingungen in Kürze: Melden Sie sich bitte möglichst rechtzeitig direkt bei der VHS an, die den von Ihnen gewählten Kurs anbietet. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zu den Kursen und Veranstaltungen. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. In der Regel erhalten Sie keine Anmeldebescheinigung. Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur, wenn die VHS den Kurs absagen muss. Bitte zahlen Sie Ihre Kursgebühr rechtzeitig. Bei Kursausfall erstatten die Volkshochschulen die Gebühren zurück. Wenn ein Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl durchgeführt wird, erhöht sich in der Regel die Gebühr. Über Rücktrittsregelungen informieren Sie sich bitte im Internet oder bei Ihrer VHS. Bitte beachten Sie die Widerrufsbelehrung der Volkshochschulen im Kreis Plön auf Seite 4. Die Volkshochschulen im Kreis Plön sind dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig- Holstein angeschlossen und arbeiten dort in fachlichen Gremien und Qualitätszirkeln mit. Auch Sie können helfen: Wenn Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik haben, wenden Sie sich bitte an Ihre VHS. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Volkshochschulen wim Kreis Plön IMPRESSUM: Herausgeber und Redaktion: Kreisvolkshochschule Plön, Krabbe Plön, , info@kvhs-ploen.de; Druck: dfn Kiel. Auflage: Erscheint jeweils Anfang Januar und nach den Sommerferien.

4 VHS IM KREIS PLÖN 4 Welcher Sprachkurs ist der richtige? Unsere Sprachkurse richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Für alle Sprachen der EU gelten einheitliche Anforderungen, die mit Niveaustufen von A1.1 bis C2 beschrieben werden. Zum Verständnis der Sprachstufen beispielsweise heißt: A 1.1 (Grundstufe 1) für Anfänger ohne Vorkenntnisse/Neueinsteiger A 1.3 (Grundstufe 3) Vorkenntnisse erforderlich (ca. zwei Semester) bis zu C1/C2 nahezu muttersprachliche Kenntnisse Im Internet unter können Sie sich über die Kurssuche nach Fachbereichen einen genauen Überblick verschaffen. Sie finden auf unserer Seite auch eine ausführliche Auflistung der Kompetenzstufen und einen Link zu einem Einstufungstest für Sprachkurse. Auch die Angaben bei unseren Sprachkursen zu Lehrbüchern und Lektionen dienen Ihrer Orientierung. Wir bitten Sie, die Bücher erst dann zu erwerben, wenn die Durchführung Ihres Kurses sichergestellt ist. Zu fast allen Lernstufen in Ihrer Fremdsprache können Sie auf Wunsch Ihre Kenntnisse durch ein anerkanntes Zertifikat testieren lassen. Für Gruppen ab 10 Personen organisieren wir Prüfungen vor Ort. Ansonsten informieren wir Sie über die Termine, die der Landesverband der Volkshochschulen anbietet. (Infos unter KVHS ). nützliche Hinweise:... wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Es wäre doch schade, wenn wir einen Kurs schon abgesagt hätten, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen!... in den Schulferien pausieren in der Regel auch unsere VHS-Kurse.... nutzen Sie Ihren Anspruch auf Bildungsfreistellung - 5 Tage pro Jahr für Kurse, die im Programmheft als Bildungsurlaub gekennzeichnet sind.... nutzen Sie für unsere Kinderkurse die Bildungskarte, sie gewährt anspruchsberechtigten Kindern und Jugendlichen einen monatlichen Zuschuss zur Teilhabe wan Kultur und Freizeit. Auskünfte gibt Ihr Jobcenter oder Ihre Gemeinde. Widerrufsbelehrung der Volkshochschulen im Kreis Plön Sie können Ihre Erklärung aus Fernabsatzverträgen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel in Verbindung mit 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die VHS, bei der Sie Ihren Kurs gebucht haben (siehe Seite 2). Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.b. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.b. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. DATENSCHUTZERKLÄRUNG - Die Daten der Volkshochschulen im Kreis Plön werden im Wege der Auftragsdatenverarbeitung durch die Kreisvolkshochschule, Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön verarbeitet. Die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz ist vertraglich sichergestellt.

5 5 KREISVOLKSHOCHSCHULE KREISVOLKSHOCHSCHULE PLÖN Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön e.v. Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Krabbe 17, Plön Leitung: Heike Zura / 2327 Verwaltung: Marion Matthies / 2443 info@kvhs-ploen.de Teilnahmebedingungen bei der KVHS oder unter Fortbildung für ehrenamtliche Unterstützer von Flüchtlingen Flüchtlingshilfe konkret: das Willkommen-Team Norderstedt stellt seine Arbeit vor Das Willkommen-Team Norderstedt begleitet seit März 2014 neu angekommene Flüchtlinge und Asylsuchende in der Stadt und unterstützt sie dabei, sich schneller im Alltag orientieren können. Die Helfer haben sich selbst als eingetragener Verein organisiert. Neue Mitglieder werden durch Einführungskurse auf ihre Arbeit vorbereitet. Ein umfangreicher Leitfaden, in den viele Informationen und Erfahrungen aus der praktischen Arbeit eingeflossen sind, stellt als Check-Liste sicher, dass nichts vergessen und jede Möglichkeit genutzt wird. Die gute Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Akteuren im Umfeld ist wichtiger Bestandteil der Arbeit. Für alles das wurde das Willkommen-Team Norderstedt mit dem Integrationspreis des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Eingeladen sind alle, die sich im Kreis Plön als Helfer und Begleiter für Flüchtlinge engagieren (wollen). Diskutieren Sie Ihre Fragen und Erwartungen mit den Kollegen aus Norderstedt. Di, 13. Okt. um PLÖN, VHS-Haus, Krabbe 17, Raum 1 Gebührenfrei (Anmeldung erforderlich/ begrenzte Teilnehmerzahl)) Referentinnen: Susanne Martin und Dr. Susanne Dähn, Vorstand Willkommen-Team Norderstedt e.v. Flüchtlinge in unseren Gemeinden - die Lebenssituationen von Flüchtlingen, - Ablauf eines Asylverfahrens, - der aufenthaltsrechtliche Status, - sozialrechtliche Ansprüche, - Möglichkeiten ehrenamtlicher Hilfe und Betreuung am Ort Eingeladen sind alle, die sich im Kreis Plön als Helfer und Begleiter für Flüchtlinge engagieren (wollen). Die Fachreferentin stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen dar und lädt ein zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Di, 10. Nov SELENT, Sitzungsraum im Amt SelentSchlesen, Kieler Str. 18 Gebührenfrei (Anmeldung erforderlich / begrenzte Teilnehmerzahl) Referentin: Andrea Dallek, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.v. beide Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Kreiskoordinator Pierre Leverenz Weitere Fortbildungen für aktive Sprachpaten auf Anfrage (mehr zum Sprachpatenprojekt auf der nächsten Seite) akademie Wankendorf Schwentinental Schönkirchen Schönberg Preetz Plön Lütjenburg Laboe Hohwacht Heikendorf Aschebrg KVHS

6 KREISVOLKSHOCHSCHULE 6 KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie Deutsch als Zweitsprache Deutschkurse der Sprachpaten Ein kostenfreies Kursangebot im Kreis Plön für Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten mit geringem Einkommen, die gerne die deutsche Sprache lernen möchten. Bürgerinnen und Bürger aus der Region bieten ehrenamtlich Hilfe, Unterstützung und Unterricht in verschiedenen Niveaustufen. Rufen Sie uns an, wenn Sie an einem dieser Kurse teilnehmen möchten. Wir informieren Sie auch gerne, wenn Sie Sprachpate werden wollen. Wir unterstützen Sprachpaten durch Vermittlung, Beratung, Unterrichtsmaterial und Fortbildungsangebote. Weitere Informationen unter Tel.: 04522/2327. Einbürgerungstest Fr, 30. Okt. 15, 9:30-11:00 Einbürgerungswillige müssen staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen - in der Regel mit einem erfolgreich bestandenen Einbürgerungstest. Für den Einbürgerungstest ist eine schriftliche Anmeldung mit Vorlage des Ausweises und Barzahlung der Prüfungsgebühr (25,- ) bis zum erforderlich. Termin für die Anmeldung bitte unter / 2443 vereinbaren. Schulabschlüsse Erster allgemeinbilderder Schulabschluss (Hauptschulabschluss) Ein Abendlehrgang für alle, denen für ihr berufliches Weiterkommen ein Schulabschluss fehlt - der Kurs bereitet auf die Prüfung vor. Unterrichtet wird an drei Abenden in der Woche jeweils von bis Der Kurs endet im Mai/Juni 2016 mit der Abschlussprüfung. Die Kursgebühr gilt für den gesamten Kurs bis Sommer Wir schicken Ihnen gerne ein ausführliches Merkblatt und Anmeldeunterlagen Tel.: / 2327; info@kvhs-ploen.de. Mo, ab 28. Sep. 15, 18:00-21:15; 300,- Lesen und Schreiben - Auffrischen und fit bleiben PREETZ: Lesen und Schreiben für Erwachsene Di, ab 1. Sep. 15, 16:45-18:30 (7x); VHS Preetz; 7,- ; Leitung: Christel Fröhlich. Mehrere Kursgruppen. Zeitabsprache mit der Dozentin. Fortsetzung nach den Herbstferien. Neue Teilnehmer, die ihre Kenntnisse im Lesen und Schreiben auffrischen möchten, sich verbessern wollen oder Grundlagen wiederholen möchten, sind herzlich willkommen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, in freundlicher Umgebung, ohne Zensuren. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Das Angebot wird vom Land Schleswig-Holstein und vom Europäischen Sozialfond gefördert. Neue Teilnehmer melden sich bitte bei der KVHS unter 04522/2327. für Ältere und Engagierte Spurensuche Plön: Scharweg und Rautenbergstraße Mo, ab 7. Sep. 15, 15:00-16:30 (8x 14-tgl.); KVHS Plön, Krabbe 17 R1; gebührenfrei; Leitung: Heike Zura. Spurensuche Schönberg die Kiel-Schönberger Eisenbahn Mo, 14. Sep. 15, :30 (8x 14-tgl.); Sprüttenhuus; gebührenfrei; Leitung: Hans-Jürgen Böttger. In Zusammenarbeit mit der VHS Schönberg SPURENSUCHE Seniorinnen und Senioren dokumentieren erlebte Geschichte. Es sind bereits 40 Titel Spurensuche zu Orts- und Zeitgeschichte im Kreis Plön erschienen. Verzeichnis unter Bewegung bis ins Alter Sanfte Trainingsübungen zur Förderung der Beweglichkeit. Di, ab 8. Sep. 15, 15:00-15:45 (11x); KVHS Plön, Krabbe 17 R1; 22,- ; Leitung: Ursula Grube. Fortlaufender Kurs / Schnupperstunde ist möglich.

7 7 KREISVOLKSHOCHSCHULE seniortrainer - Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) Das vom Sozialministerium geförderte Programm seniortrainerin - Erfahrungswissen für Initiativen biete neue Perspektiven und Wege für Ältere, Kenntnisse und Erfahrungen in die ehrenamtliche Arbeit einzubringen. Das eigene Projekt bestimmt und steuert jeder/jede seniortrainerin selbst. Im regionalen Team geben sie sich auf monatlichen Treffen an der VHS Preetz (letzter Mo im Monat ) gegenseitig Beratung und Unterstützung und entwickeln weitere Projekte. Auf das Engagement als seniortrainer/seniortrainerin bereitet ein kostenfreies Seminar in der akademie am see. Koppelsberg Plön vor. Anlaufstelle für das Team Kreis Plön ist die Kreisvolkshochschule, Tel.: 04522/2327 Techniker-Stammtisch Technisch Interessierte sind herzlich eingeladen zum monatlichen Erfahrungsaustausch und Gespräch über alte und neue Techniken. Initiator dieses Gesprächskreises ist der Maschinenbauingenieur im Ruhestand Peter Sindt. Er gehört zum Team der seniortrainer im Kreis Plön, die ehrenamtlich ihr Erfahrungswissen zum Nutzen der Gesellschaft weitergeben. jeden 2. Donnerstag im Monat um 16.00; KVHS Plön Grundlagenseminar: BeraterInnen Heimmitwirkung Ehrenamtliche Unterstützung wird gebraucht, um die erweiterte Mitwirkung und Mitbestimmung der gewählten Bewohnerbeiräte in Einrichtungen für Menschen mit Pflegebedarf oder mit Behinderungen voll wirksam werden zu lassen. Dieses Seminar, das vom Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein gefördert wird, bereitet die zukünftigen Beraterinnen und Berater darauf vor, die Heimbeiräte bei der Mitwirkung im Heimalltag zu unterstützen. Mo-Mi, ab 27. Juni 16 (3 x 3 Tage) akademie am see. Koppelsberg, Plön; gebührenfrei; Leitung: Volker von Beesten. Ferienworkshops Kultur macht stark Nach dem Bundesförderprogramm Kultur macht stark können wir einen talentcampus mit Kultur-Programm für Ihre Schule / Ihre Kinder- oder Jugendgruppe anbieten - und damit alle dabei sein können fallen keine Teilnahmegebühren an! Der Workshop findet bei Ihnen vor Ort als Tageskurs 5 Tage am Stück statt. Den Inhalt gestalten Sie nach Ihren Wünschen mit. Bisher fanden statt: Koch- und Bewegungswoche / Tanz Koch - Zirkus Zirkus und Computer Mit Pinsel und Maus - Bildbearbeitung am Computer THEATER, Theater - Entdeckt eure Träume Entdecke, was in dir steckt - ein Workshop für Mädchen Gern planen wir mit Ihnen Ihre Ferienfeizeit nach Ihren Wünschen. (Erkundigen Sie sich auch bei der akademie am see. Koppelsberg nach den Möglichkeiten geförderter Workshops Kultur macht stark ) KVHS Aschebrg Heikendorf Hohwacht Laboe Wankendorf Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental akademie Seminare auf Bestellung für Ihre Firma, Ihre Gruppe, Ihren Verein. Ob EDV-, Gesundheits- oder Sprachkurs oder andere Lerninhalte - wir machen Ihnen gerne ein Angebot!

8 ASCHEBERG 8 KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie VHS ASCHEBERG e.v. Bürgerhaus, Langenrade 16, Ascheberg info@vhs-ascheberg.de Leitung: Andrea Stender (04526 / ) info@vhs-ascheberg.de Anmeldung: Marlis Siegel (04526 / ); bitte Anrufbeantworter nutzen oder Mail: anmeldung@vhs-ascheberg.de Unsere Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - im Bürgerhaus Langenrade 16, Obergeschoss statt. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bis zum ersten Kurstag: VR Bank Ostholstein Nord - Plön eg BIC: GENODEF1NSH IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter GESELLSCHAFT - UMWELT Kräuterwanderungen Wir suchen und bestimmen Kräuter und andere Pflanzen, tauschen uns über die Nutzung als Heil- und Küchenkraut aus. Wer sammeln möchte: Bitte ein scharfes Messer und einen Beutel mitbringen! Wer einen Kräutertee probieren möchte, sollte einen Becher mitbringen. Für Erwachsene und Kinder ab 8 J. geeignet. Bitte wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe! Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden. 6,- pro Kräuterwanderung vor Ort; Leitung: Susanne Mathissen. Z VHS ASCHEBERG Wahlstorf - Lanker See So, 20. Sep. 15, 12:30-14:00; Treffpunkt: Lindenallee-Filzhut Z VHS ASCHEBERG Plön - Wald am Missionsweg So, 18. Okt. 15, 10:00-11:30; Treffpunkt: vor der Fachklinik Z VHS ASCHEBERG Ascheberg - Plöner See So, 18. Okt. 15, 12:30-14:00; Treffpunkt: Sonnenhof-Eichenhain Z VHS ASCHEBERG Wahlstorf - Mühlenau-Wieler See So, 25. Okt. 15, 12:30-14:00; Treffpunkt: Gutseingang Z VHS ASCHEBERG Ascheberg - Plöner See So, 1. Nov. 15, 12:30-14:00; Treffpunkt: Sonnenhof, Eichenhain Z VHS ASCHEBERG Lübeck - die besondere Kräuterwanderung zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung... Geschichte und Natur auf dem ehemaligen Grenzstreifen! Sa, 3. Okt. 15, ab 09:00 Treffpunkt um 9:00 in Plön, B 76 / Missionsweg (Fahrgemeinschaften) 6,- ; Leitung: Susanne Mathissen. Im Anschluss an die Wanderung kehren wir ein; Zusatzkosten von ca. 9,50 für Kaffee und Kuchen. Z VHS ASCHEBERG Workshop Kräuterwissen - (k)eine Hexerei - Kräuter, die bei Verspannungen, Verstauchungen, Überarbeitungen helfen. Jede/r TN kann sich selbst etwas zubereiten: eine Salbe, Tinkturen, Öle. Dazu gibt es Kräutertee und Kekse und als besonderes Highlight werden Märchen von Zauberkräutern gelesen! Sa, 28. Nov. 15, 10:00-13:45 (1x); 12,50 + 9,50 Material; Leitung: Susanne Mathissen. Bitte Materialliste auf unserer Homepage beachten. Z VHS ASCHEBERG Workshop Kräuterwissen - (k)eine Hexerei Kräuter, die uns bei Schnupfen, tränenden Augen und trockenen Winterlippen helfen. Sa, 13. Feb. 16, 10:00-13:45 (1x); Leitung: Susanne Mathissen. Weiteres siehe Z

9 9 ASCHEBERG Z KULTUR - GESTALTEN VHS ASCHEBERG Handsiebdruck - Textilneugestaltung Der Kurs gibt Einblick in das Handwerk und die Technik des Siebdrucks. Durch das Drucken eigener Motive können Textilien, z.b. Bettwäsche, Tischwäsche etc. oder Papier nach Belieben neu gestaltet und bedruckt werden. Di, 15. Sep. 15, 19:00-21:00 und Sa, 26. Sep. 15, 10:00-16:00; 25,- + ca. 25,- Material; Materialliste auf der Homepage. Leitung: Laura Hamann. Z VHS ASCHEBERG Handsiebdruck - Textilneugestaltung Mo, 2. Nov. 15, 19:00-21:00 und Sa, 14. Nov. 15, 10:00-16:00; weiteres siehe Z Z VHS ASCHEBERG Trommeln auf westafrikanischen Djembés für Anfänger Mo, fortlaufend, 18:30-19:45; Betreute Grundschule; 4,- je Abend; Leitung/Anmeldung: Angela Klupp, 04526/1382. Trommeln werden gestellt. Z VHS ASCHEBERG Trommeln auf westafrikanischen Djembés Mo, fortlaufend, 20:00-21:30; weiteres siehe Z Z VHS ASCHEBERG Tango Argentino (Schnupperkurs) Bitte möglichst zu zweit anmelden (gemischte oder gleichgeschlechtliche Paare)! Sa, 21. Nov. 15, 11:00-13:30 (1x); 18,- ; Leitung: Barbara Wilming. Z VHS ASCHEBERG Nähen Nähen eines Kleidungsstückes nach eigener Wahl nach einem Fertigschnitt. Di, ab 3. Nov. 15, 19:00-21:00 (6x); 48,- ; Leitung: Michaela Schaefer. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffreste, Schere, Nadeln, Faden, Lineal, Stift, Seidenpapier oder Kopierfolie. Schnitt, wenn vorhanden. GESUNDHEIT - BEWEGUNG Z VHS ASCHEBERG Golf-Schnupperkurs (ab 14 Jahre) Sa, 19. Sep. 15, 15:00-17:30 (1x); Golfclub Waldshagen bei Bosau; 32,- ; Leitung: Nina Peau. Pilates Pilates ist eine sanfte, wirkungsvolle Trainingsmethode zur Stärkung des Rückens, Optimierung der Körperhaltung und Entspannung bei Stress. Es wird oft auch als Rehabilitation nach Verletzungen empfohlen. Die Kurse finden fortlaufend statt, neue Teilnehmer/innen können aber je nach Gruppenstärke jederzeit aufgenommen werden! 52,- pro Quartal; Leitung: Wally Schropp. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Fitnessbänder (wenn vorhanden) und Getränk. Z Pilates I Mo, 16:30-17:30 Z Pilates II Mo, 17:45-18:45 Z Pilates III Mi, 18:30-19:30 Z Pilates IV Do, 16:45-17:45 Z Pilates V Do, 18:00-19:00 VHS ASCHEBERG VHS ASCHEBERG VHS ASCHEBERG VHS ASCHEBERG VHS ASCHEBERG Z VHS ASCHEBERG Seniorengymnastik Ob Frau oder Mann - bleiben Sie auch im fortgeschrittenen Alter beweglich! Es wird auf der Matte, auf dem Stuhl und im Stehen trainiert: Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Sturzprophylaxe, Entspannung, Atemtechniken, Fantasiereisen und Massagen und der Spaß kommt auch nicht zu kurz! Mo, ab 14. Sep. 15, 08:30-09:30 (12x); 48,- ; Leitung: Simone Friedrich-Ries. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, warme Socken/Gymnastikschuhe, Getränk. Z SPRACHEN VHS ASCHEBERG Deutsch für Flüchtlinge Mo + Mi, 10:00-12:00, gebührenfrei; Leitg.: ehrenamtliche Sprachpatinnen in Kooperation mit der KVHS Plön, 04522/2327 oder Z VHS ASCHEBERG Italienisch für Anfänger und Touristen Fr, ab 25. Sep. 15, 19:00-20:30 (10x); 55,- + Lehrbuch (ca. 9,50 ) + Kopierkosten (4,50 ) direkt im Kurs; Leitung: Susanne Mathissen. Fortsetzung möglich! KVHS Aschebrg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie

10 HEIKENDORF 10 KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie e.v. Schulredder 1-3, Heikendorf Tel: 0431 / Fax: 0431 / info@vhs-heikendorf.de www. vhs-heikendorf.de Di 9:00-12:00 + Do 14:30-17:30 Leitung: Dr. Karsten Wendt Förde Sparkasse NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter Alle Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - in der Grundund Regionalschule (GRS) Heikendorf im Schulredder statt. GESELLSCHAFT - UMWELT B Geistig fit ein Leben lang A Mi, ab 23. Sep. 15, 16:30-18:00 (8x); GRS 1. Stock R 58; 38,- ; Leitung: Marion Assmann. B Geistig fit ein Leben lang B Do, ab 24. Sep. 15, 09:30-11:00 (8x); GRS 1. Stock R 58; 38,- ; Leitung: Marion Assmann. B Motorsägeschein: Theorie, Praxis, Erfolgskontrolle ab 18 Jahren. Am zweiten Kurstag in vollständiger persönlicher Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Helm und ev. Motorsäge) erforderlich. Fr, 6. Nov. 15, 16:00-21:00, Sa, 7. und 14. Nov. 15, 08:00-16:00; GRS Parterre R 55; 100,- ; Leitung: Horst Hinz. Voranmeldung erforderlich B KULTUR - GESTALTEN Bridge für Anfänger Do, ab 17. Sep. 15, 15:30-17:30 (12x); Bridge am Grün, Altes Clubhaus des Golfclubs, Detlefskamp 56; 60,- ; Leitung: Richard Hömmen. B Literatur-Gesprächskreis Mo, 14. und 28. Sep., 19. Okt., 9. Nov. und 30. Nov., 14. Dez., 19:15-21:15; Rathaus, Gemeindebücherei; 35,- ; Leitung: Heide Hagemeister. B Heikendörper Speeldeel Übungsabende Do + Mo, ab 3. Sep. 15, 19:00-21:00; GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Marc Wiens, Leiter Speeldeel. Heikendorfer Speeldeel Weihnachtsmärchen Premiere Freitag 27. Nov weitere Vorstellungen: Samstag 28. Nov. 15:00 Sonntag 29. Nov Freitag 04. Dez Samstag 05. Dez Sonntag 06. Dez Freitag 11. Dez Samstag 12. Dez Sonntag 13. Dez Freitag 18. Dez Samstag 19. Dez Sonntag 20. Dez Alle Vorstellungen in der GRS, Aula Karte: 7,00 Leiter der Speeldeel: Marc Wiens B Kunsthistorischer Gesprächskreis A1, Garten- und Blumenbilder Do, 5. Nov. 15, 19:00-22:00 (1x); GRS 1. Stock R 58; 12,- ; Leitung: Dr. Telse Wolf-Timm / Heike Meyer / Rolf Meyer.

11 11 HEIKENDORF B Kunsthistorischer Gesprächskreis A2, Garten- und Blumenbilder Do, 19. Nov. 15, 19:00-22:00 (1x); Weiteres siehe B B Kunsthistorischer Gesprächskreis B1, Garten- und Blumenbilder Fr, 6. Nov. 15, 19:00-22:00 (1x); Weiteres siehe B B Kunsthistorischer Gesprächskreis B2, Garten- und Blumenbilder Fr, 20. Nov. 15, 19:00-22:00 (1x); Weiteres siehe B B Kunsthistorisches Forum A1 Blick nach Frankreich, Kunst im 19. Jahrhundert Von der Romantik zum Realismus Eugene Delacroix Di, 3. Nov. 15, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf B Kunsthistorisches Forum A2 Mi, 4. Nov. 15, 10:00-12:00 (1x); Weiteres siehe B B Kunsthistorisches Forum B1 Di, 1. Dez. 15, 10:00-12:00 (1x); Weiteres siehe B B Kunsthistorisches Forum B2 Mi, 2. Dez. 15, 10:00-12:00 (1x); Weiteres siehe B B Ausstellung: Bilder und Bücher Gezeigt werden Zeichnungen, Aquarelle, Öl- und Acrylbilder aus den VHS- Kursen von Anne Mader Eröffnung: So, 6. Sep. 2015, 11.00; bis 1. Okt. Di Fr und Di, Do, Fr Rathaus, Gemeindebücherei; gebührenfrei; Leitung: Anne Mader. B Atelierkurs: Von der Bleistiftskizze zur aquarellierten Zeichnung Skizzieren und Zeichnen schulen Beobachtungsgabe, Auge und Hand Mo, ab 14. Sep. 15, 19:00-20:30 (10x); Atelier Anne Mader; 40,- ; Leitung: Anne Mader. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal verbinden. Deutscher Volkshochschulverband B Aquarell u. verwandte Techniken, für Anfänger und Fortgeschrittene Mi, ab 16. Sep. 15, 20:00-21:30 (12 x); GRS Parterre R 36; 48,- ; Leitung: Anne Mader. Elisabeth pixelio.de B Malwerkstatt: Öl- und Acrylmalen f. Anf. u. Fortg. Lasur- und Spachteltechnik auf Malkarton oder Leinwand sind die Grundtechniken des Öl- und Acrylmalens. Eigene Bildideen stehen im Mittelpunkt des Kurses, ob nun gegenständlich, expressiv oder abstrakt. Eine Themenliste mit Motivvorschlägen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erleichtert die Motivsuche. Dies betont den Werkstattcharakter des Kurses. Die Themenvorschläge nehmen Bezug auf unterschiedliche kunsthistorische Epochen und Stilrichtungen. Mi, ab 16. Sep. 15, 18:30-20:00 (12x); GRS Parterre R 36; 48,- ; Leitung: Anne Mader. Bitte beachten Sie die Materialliste zu den Kursen im Internet oder erfragen Sie sie bei Ihrer VHS. KVHS Aschebrg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie

12 HEIKENDORF 12 KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie B Öl- und Acrylmalen für Neueinsteiger Am Beginn des Kurses stehen Farbmischübungen. Warme und kalte Farben werden vorgestellt, Schattierungs- und Strukturübungen ausgeführt und die Pinselführung geübt. Verschiedene Möglichkeiten der Bildaufbereitung werden erläutert. Es folgen leichte Kompositionen zu den Themen Stillleben und Landschaft nach Fotos. Do, ab 17. Sep. 15, 19:00-20:30 (10 x); GRS Parterre R 36; 40,- ; Leitung: Anne Mader. B Gitarre für Anfänger (ab 10 J.) in einer Kleingruppe In diesem Kurs werden Grundkenntnisse im Akkordspiel, verschiedene Anschlagsarten und Liedbegleitung vermittelt. Noten- und andere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine eigene Gitarre und Interesse, dieses Instrument kennen und spielen zu lernen, reichen aus. Fr, ab 18. Sep. 15, 18:30-20:00 (11x); GRS 1. Stock R 59; 96,- + Mat.; Leitung: Andree Fleitmann. B Gitarre für Fortgeschrittene (ab 10 J. ) in einer Kleingruppe Fr, ab 18. Sep. 15, 20:00-21:30 (10 x); GRS 1. Stock R 59; 88,- ; Leitung: Andree Fleitmann. B Patchwork A1, Bargello oder freies Schneiden Do, ab 10. Sep. 15, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 32,- ; Leitung: Margret Krüger. Anfänger willkommen. B Patchwork B1, Bargello oder freies Schneiden Do, ab 10. Sep. 15, 17:30-20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 32,- ; Leitung: Margret Krüger. Anfänger willkommen. B Patchwork A2, Bargello oder freies Schneiden Do, ab 8. Okt. 15, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 32,- ; Leitung: Margret Krüger. Anfänger willkommen. B Patchwork B2, Bargello oder freies Schneiden Do, ab 8. Okt. 15, 17:30-20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 32,- ; Leitung: Margret Krüger. Anfänger willkommen. B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) A1 Mo, ab 14. Sep. 15, 17:00-19:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 58,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt für das eigene Nähprojekt, Nähmaschine und entsprechendes Arbeitsmaterial (Schere, Zentimetermaß etc.) Voranmeldung erforderlich! B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) B1 Mo, ab 14. Sep. 15, 19:00-21:00 (6x); Weiteres siehe B B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) A2 Mo, ab 9. Nov. 15, 17:00-19:00 (6x); Weiteres siehe B B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) B2 Mo, ab 9. Nov. 15, 19:00-21:00 (6x); Weiteres siehe B GESUNDHEIT - BEWEGUNG - ERNÄHRUNG B Hatha-Yoga am Vormittag A Mi, ab 16. Sep. 15, 09:15-10:45 (12x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Hannes Lauinger. B Hatha-Yoga am Vormittag B Fr, ab 18. Sep. 15, 09:00-10:30 (12x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Hannes Lauinger. B Meditation Fr, ab 18. Sep. 15, 10:40-11:10 (12x); GRS Aula; 24,- ; Leitung: Hannes Lauinger. B Hatha-Yoga A Di, ab 15. Sep. 15, 16:50-18:20 (10x); GRS Aula; 55,- ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg.

13 13 HEIKENDORF B Hatha-Yoga B Di, ab 15. Sep. 15, 18:35-20:05 (10x); GRS Aula; 55,- ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg. B Hatha-Yoga C Mo, ab 14. Sep. 15, 18:15-19:45 (12x); GRS Parterre R 46; 58,- ; Leitung: Claudia Hansen. B Autogenes Training für Erwachsene Di, ab 22. Sep. 15, 19:00-20:00 (8x); GRS 1. Stock R 59; 65,- ; Leitung: Thera Ballies. B Autogenes Training für Erwachsene, Auffrischung Di, ab 22. Sep. 15, 20:15-21:15 (5x); GRS 1. Stock R 59; 41,- ; Leitung: Thera Ballies. B Pilates Zu Entspannungs- für Senioren und Bewegungskursen ab 2. Sep. bitte 15, Decke 16:00 oder - 17:00 Matte Mi, (13 x); mitbringen, GRS Parterre ggf. R auch 46; 52,- warme ; Leitung: Socken Stephanie und ein Krause. Getränk. B Pilates für Fortgeschrittene Mi, ab 2. Sep. 15, 17:00-18:00 (13 x); GRS Parterre R 46; 52,- ; Leitung: Stephanie Krause. B Zumba mit Salsa choreos Di, ab 22. Sep. 15, 19:30-20:15 (10 x); GRS Parterre R 46; 38,50 ; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Gold Di, ab 22. Sep. 15, 18:40-19:25 (10 x); GRS Parterre R 46; 38,50 ; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Fitness (A) Mi, ab 23. Sep. 15, 18:30-19:15 (10 x); GRS Parterre R 46; 38,50 ; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Fitness (B) Mi, ab 23. Sep. 15, 19:30-20:15 (10 x); GRS Parterre R 46; 38,50 ; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba Fitness (C) Fr, ab 25. Sep. 15, 18:30-19:30 (10x); GRS Parterre R 46; 52,- ; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Fitness (A) Probestunde Mi, 23. Sep. 15, 18:30-19:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Fitness (B) Probestunde Mi, 23. Sep. 15, 19:30-20:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. B Feldenkrais A Mi, ab 16. Sep. 15, 17:45-18:45 (11x); GRS 1. Stock R 59; 55,- ; Leitung: Michael Schmidt. B Feldenkrais B Mi, ab 16. Sep. 15, 19:00-20:00 (11 x); GRS 1. Stock R 59; 55,- ; Leitung: Michael Schmidt. B Gymnastik für einen starken Rücken Di, ab 15. Sep. 15, 17:30-18:30 (12x); GRS Parterre R 46; 42,- ; Leitung: Hanne Wolff. B Gesundheitstraining 50+ Fit von Kopf bis Fuß Ganzkörpertraining: Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen, Koordinations- und Gleichgewichtsschulung, Einsatz von Kleingeräten wie z.b. Theraband, Ballancekissen Mi, ab 16. Sep. 15, 9:00-10:15 (10x); GRS Parterre R 46; 45,- ; Leitung: Marion Assmann. B Orientalischer Tanz Mo, ab 14. Sep. 15, 16:30-18:00 (10x); GRS Parterre R 46; 92,- ; Leitung: Isabell Karich. B Flamenco - Schnuppern Dieser Workshop bietet einen erster Einblick in eine der spannendsten Tanzformen: wir lernen die einzelnen Bewegungselemente des Tanzes kennen: die rhythmischen Schläge der Füße, die eleganten Arm- und Handbewegungen, die weichen Hüftbewegungen der Frauen, die selbstbewusste Haltung. So, 27. Sep. 15, 17:00-19:00 (1x); Centro Espanol Greifstr. 7 Kiel; 28,- ; Leitung: Ina Heller. KVHS Aschebrg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie

14 HEIKENDORF 14 KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie B Was Sie schon immer über Wein wissen wollten Fr, 9. Okt., 27. Nov. und 11. Dez. 15, 18:45-22:00 (3x); GRS, Parterre, Raum 4; 25,- ; Leitung: Astrid Vogeler. B Gourmet - Kochseminar Di, ab 13. Okt. 15, 17:45-22:00 (6x14-tgl.); GHS, Küche; 70,- + Umlage; Leitung: Astrid Vogeler. B Ladies Cooking Club Di, Nov. und 8. Dez. 15, 18:00-22:00 (3 x); Realschule, Küche; 36,- + Umlage; Leitung: Renate Jacobshagen. B Kochkurs für Herren Do, ab 24. Sep. 15, 18:00-22:00 (4x14-tgl.); Realschule, Küche; 48,- + Umlage; Leitung: Renate Jacobshagen. B Kochkurs: Straßburg Wildgerichte französischer und deutscher Küche Do, 24. Sep. 15, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 13,- + Umlage; Leitung: Stephan Jensen. Gut gerüstet in den Kochkurs! Bitte bringen Sie Geschirrhandtücher, Schürze, Restebehälter, ein scharfes Messer, und ggf. Getränk mit. B Kochkurs: Teheran eine Reise durch die persische Küche Do, 8. Okt. 15, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 13,- + Umlage; Leitung: Stephan Jensen. B Kochkurs: Mumbai, südindische Küche Do, 19. Nov. 15, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 13,- + Umlage; Leitung: Stephan Jensen. B Kochkurs: Sevilla südspanische Küche mit arabischem Einfluß Do, 3. Dez. 15, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 13,- + Umlage; Leitung: Stephan Jensen. B SPRACHEN Dänisch A 1.1 Mo, ab 14. Sep. 15, 19:30-21:00 (12 x); GRS Parterre R 34; 48,- ; Leitung: Franz Köhler. Lehrbuch: Dansk for dig B Dänisch A 2.1 Mo, ab 14. Sep. 15, 18:00-19:30 (12 x); GRS Parterre R 34; 48,- ; Leitung: Franz Köhler. Lehrbuch: Dansk for dig, Lek. 10 B Dänisch B1 Di, ab 15. Sep. 15, 18:00-19:30 (8 x); GRS, 2. Stock, R 60; 32,- ; Leitung: Iris Meyer. B Englisch A 1.3 Di, ab 15. Sep. 15, 16:45-18:15 (12x); GRS Parterre R 55; 48,- ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: Key Starter A1, Lek. 4 B Englisch A2 (Mittelstufe) Di, ab 15. Sep. 15, 18:20-19:50 (12x); GRS Parterre R 55; 48,- ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: First Choice A 2, Lek.8 B Englisch B1 (Oberstufe) Mo, ab 14. Sep. 15, 17:30-19:00 (12 x); GRS Parterre R 55; 48,- ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: Key A2, Lek. 9 B English B 2.2 Easy Conversation Mi, ab 16. Sep. 15, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 40,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. In Conservation II, Lek. 10 B English C 1.2 Conversation (A) Mo, ab 14. Sep. 15, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 40,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Kursmat.: Articles, Short Stories. B English C1.2 Conversation (B) Do, ab 17. Sep. 15, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 40,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Kursmat.: Articles, Short Stories.

15 15 HEIKENDORF B Französisch A1.1 (Grundstufe 1) Mi, ab 16. Sep. 15, 17:00-18:30 (10x); GRS Parterre R 55; 40,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Couleurs de France, Bd 1 (neu). Lek 5 B Französisch A 2.2 (Mittelstufe) Di, ab 15. Sep. 15, 11:00-12:30 (10x); GRS 1. Stock R 58; 40,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Couleurs de France, Bd.2 (neu). Lek. 6 B Französisch B1.3 (Oberstufe) Mo, ab 14. Sep. 15, 18:00-19:00 (10 x); GRS 1. Stock R 58; 40,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Kursmat.: Lektüre nach Absprache B Französisch B1.4 (Oberstufe) Di, ab 15. Sep. 15, 09:15-10:45 (10x); GRS 1. Stock R 58; 40,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Kursmat.: Lektüre nach Absprache B Französisch Niveau C Conversation Di, ab 22. Sep. 15, 11:00-12:00 (10x); GRS Parterre R 55; 27,- ; Leitung: Evelyne Schwittlich. Kursmat.: Lektüre, Zeitungsartikel. B Italienisch A2.3 (Mittelstufe) Do, ab 17. Sep. 15, 18:30-20:00 (11x); GRS Parterre R 55; 44,- ; Leitung: Danila Bruno. Lehrbuch: Con Piacere A2, Lek. 7. B Japanisch für Anfänger A1.1 Mi, ab 16. Sep. 15, 18:30-20:00 (6x); GRS Parterre R 55; 24,- ; Leitung: Lima Takao. B Schwedisch, Konversation (leicht) Mi, ab 16. Sep. 15, 19:30-21:00 (11 x); GRS, 2. Stock, R 60; 44,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. B Spanisch A1.1 (Grundstufe 1) Mi, ab 16. Sep. 15, 18:00-19:30 (11 x); GRS 1. Stock R 8; 44,- ; Leitung: Clara R. Haase-Rodriguez. Lehrbuch: Eñe A1 Der Spanisch-Kurs B Spanisch A1.3 (Grundstufe 3) Mi, ab 16. Sep. 15, 16:30-18:00 (11 x); GRS 1. Stock R 8; 44,- ; Leitung: Clara R. Haase-Rodriguez. Lehrbuch: El curso en vivo A2, Lek 2 B Spanisch A 2.1 (Mittelstufe) Mi, ab 16. Sep. 15, 18:00-19:30 (11 x); GRS, 2. Stock, R 60; 44,- ; Leitung: Amparo Mann. Lehrbuch: El curso en vivo A2, Lek. 6 B Spanisch Konversation auch für Quereinsteiger geeignet! Di, ab 15. Sep. 15, 11:30-13:00 (12x); GRS 1. Stock R 59; 48,- ; Leitung: Amparo Mann. B ARBEIT - BERUF - EDV Microsoft Word - Grundlagen Sa, 10. Okt. 15, 09:00-13:00 (1x); PC-Raum; 27,- ; Leitung: Petra Bulgrin. B Bitte denken Sie daran, dass zu allen VHS-Kursen eine Voranmeldung erforderlich ist! Microsoft Excel - Grundlagenkurs Sa, 5. Sep. 15, 09:00-13:00 (1x); PC-Raum; 27,- ; Leitung: Petra Bulgrin. B PC Einsteigerkurs Di, ab 27. Okt. 15, 15:00-16:30 (8x); PC-Raum; 72,- ; Leitung: Petra Bulgrin. B Microsoft Word - Aufbaukurs Sa, 21. Nov. 15, 09:00-13:00 (1x); PC-Raum; 27,- ; Leitung: Petra Bulgrin. B Microsoft Excel - Aufbaukurs Sa, 26. Sep. 15, 09:00-13:00 (1x); PC-Raum; 27,- ; Leitung: Petra Bulgrin. B PC-Spezialkurs: Fotobearbeitung für Anfänger Sa, 7. Nov. 15, 09:00-13:00 (1x); PC-Raum; 27,- ; Leitung: Petra Bulgrin. KVHS Aschebrg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie

16 HEIKENDORF 16 KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie B PC - Auffrischung Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC. Inhalte: PC-Grundlagen, Arbeit mit dem Explorer, Arbeit mit dem Office-Paket (nur Word und Excel), Arbeit mit dem MS Internet-Explorer Sa, 28. Nov. 15, 09:00-13:00 (1x); PC-Raum; 27,- ; Leitung: Petra Bulgrin. VHS für Kinder u. Jugendliche B Autogenes Training 9-12 Jahre Beim Autogenen Training lernen Kinder besser mit Schwierigkeiten u. Problemen umzugehen. Es stärkt das Selbstbewusstsein und kann u.a. helfen bei Schlafproblemen, Konzentrationsschwächen, Zappeligkeit u. Ängsten (z.b. vor Prüfungen). Di, ab 22. Sep. 15, 17:15-18:15 (10x); Nettelbrook 9, Heikendorf; 65,- ; Leitung: Thera Ballies. B Kreatives Ballett 4-6 Jahre Spielerisch erlernen die Kinder die Grundlagen des klassischen Balletts sowie der Koordination und Beweglichkeit. Die Tänze werden in Geschichten eingebettet. Gelegentlich wird mit Seil, Ball, Band oder Reifen gearbeitet. Mo, ab 14. Sep. 15, 15:00-16:00 (6x); GRS Aula; 55,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett I, fortgeschrittene Anfänger, 7-9 Jahre Mo, ab 14. Sep. 15, 16:00-17:00 (6x); GRS Aula; 55,- ; Leitung: Simone Borowski. B Dance Mix für Jugendliche und Erwachsene Hier erlernt man ein Mix aus Jazzdance und Hip Hop. Nach dem Warm up, bei dem die Haltungsschulung, spezieller Muskelaufbau, Isolation und die Dehnung geschult wird, erlernt man das cross the floor ( Schrittmaterial und Drehung über die Mitte). Am Ende der Stunde werden Tänze z.b. für Aufführungen einstudiert. Mo, ab 14. Sep. 15, 17:00-18:00 (6x); GRS Aula; 55,- ; Leitung: Simone Borowski. B Dance Mix, 8-13 Jahre Fr, ab 18. Sep. 15, 16:00-17:00 (6x); GRS Aula; 55,- ; Leitung: Simone Borowski. B Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger Fr, ab 18. Sep. 15, 17:00-18:00 (6x); GRS Aula; 55,- ; Leitung: Simone Borowski. B Kreatives Ballett 4-6 Jahre Mo, ab 9. Nov. 15, 15:00-16:00 (6x); GRS Aula; 55,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett I, fortgeschrittene Anfänger, 7-9 Jahre Mo, ab 9. Nov. 15, 16:00-17:00 (6x); GRS Aula; 55,- ; Leitung: Simone Borowski. B Dance Mix für Jugendliche und Erwachsene Mo, ab 9. Nov. 15, 17:00-18:00 (6x); GRS Aula; 55,- ; Leitung: Simone Borowski. B Dance Mix, 8-13 Jahre Fr, ab 13. Nov. 15, 16:00-17:00 (6x); GRS Parterre R 46; 55,- ; Leitung: Simone Borowski. B Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger Fr, ab 13. Nov. 15, 17:00-18:00 (6x); GRS Parterre R 46; 55,- ; Leitung: Simone Borowski. B VORTRÄGE - REISEN Vorbesprechung: Sizilien - eine Insel im Brennpunkt der Kulturen Begegnen Sie im Rahmen einer 14-tägigen Rundreise im Frühjahr 2016 den Spuren verschiedener Völker und sehen Sie die Mächtigkeit des Ätna. Vorbesprechung Di, 22. Sep. 15, 19:00-20:30); GRS 1. Stock R 58; gebührenfrei; Leitung: Ursula Kollex. Veranstalter im Sinne des Reiserechts ist Ventus - Reisen, Berlin *

17 17 HOHWACHT VHS HOHWACHT e.v. Am Buchholz 14, Hohwacht Leitung: Inge Bünz Tel / 8365 Fax / Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter C KULTUR - GESTALTEN VHS HOHWACHT Herbstkränze aus Naturmaterialien Di, 22. Sep. 15, 19:00-21:00 (1x); kl. Lesehalle; 18,00/16,00 inkl. Mat.; Leitung/Anmeldung: Katja Schuldt, 04381/ C VHS HOHWACHT Töpfern - Gefäße oder Figuren Do, ab 5. Nov. 15, 19:30-21:00 (6x); kl. Lesehalle; 15,00/14,00 zzgl. Mat.; Leitung/Anmeldung: Susanne Giernas, 04381/8755. C VHS HOHWACHT Türkränze für die Adventszeit Di, 3. Nov. 15, 19:00-21:00 (1x); kl. Lesehalle; 18,00/16,00 inkl. Mat.; Leitung/Anmeldung: Katja Schuldt, 04381/ C VHS HOHWACHT Sticken - Stricken - Häkeln in fröhlicher Runde Mo, ab 26. Okt. 15, 15:00-16:30 (8x); kl. Lesehalle; 18,00/16,00 zzgl. Mat.; Leitung und Anmeldung: Brigitte Kähler, Tel /6455. Folgekurs ab 4. Jan. 16 C VHS HOHWACHT Spaß am Arbeiten mit der Nähmaschine Kleidung fertigen, Reparaturen durchführen. Di, ab 27. Okt. 15, 15:00-17:00 (4x); kl. Lesehalle; 17,00/15,00 zzgl. Mat.; Leitung und Anmeldung: Christa Piutti, Tel /6680. Nähmaschinen und Overlokmaschinen vorhanden! C VHS HOHWACHT Spaß am Arbeiten mit der Nähmaschine Mi, ab 28. Okt. 15, 14:00-16:00 (4x); weiteres siehe C C VHS HOHWACHT Makramé - alte Technik neu lernen Sa, 17. und 24. Okt. 15, ; kl. Lesehalle; 11,00/10,00 zzgl. Mat.; Leitung und Anmeldung: Christa Piutti, Tel /6680. C VHS HOHWACHT Nähen für Teenies und Anfänger - Gestalte Deine eigene Mode, Taschen usw.; Termin auf Anfrage, Sa, 14:00-16;30 (3x); kleine Lesehalle; 15,- ; Leitung und Anmeldung: Christa Piutti, Tel /6680. C THEATERFAHRTEN VHS HOHWACHT Theaterfahrt nach Lübeck: Fidelio Oper von Ludwig van Beethoven. So, 11. Okt. 15, 18:00, Großes Haus; PK III, 43,00/40,00. C VHS HOHWACHT Theaterfahrt nach Lübeck: Der Liebestrank Melodram von Gaetano Donizetti, in italienischer Sprache mit Übertitelung. Sa, 21. Nov. 15, 19:30, Großes Haus; PK II, 53,00/50,00 oder PK III 43.00/ C VHS HOHWACHT Theaterfahrt nach Lübeck: West Side Story Musical nach einer Idee von Jerome Robbins, Musik Leonard Bernstein. Sa, 9. Jan. 16, 19:30 Großes Haus; PK III, 50,00/47,00. C VHS HOHWACHT Theaterfahrt nach Lübeck: Leonhard Cohen So, 6. März 16, 18:30 Kammerspiele; PK III, 33,00/30,00. Anmeldungen mind. 6 Wochen vorher (!) bei Inge Bünz (Tel /8365) oder Fred Bovenschen (Tel /9386) KVHS Aschebrg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie

18 LABOE 18 KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie e.v. Beeke-Sellmer-Haus Dorfstraße 6a Laboe VHS-Büro Tel + Fax / vhs-laboe@t-online.de Mi (außer Ferien) Leitung: Marlis Bruse Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter E KULTUR - GESTALTEN 1. KurzFilm-kiek-in SehSterne, SehPerlen, SehHechte Kurzfilme, preisgekrönt, kreativ, originell und bunt gemischt -anschauen, diskutieren, Hintergründe kennen lernen. Fr, 25. Sep. 15, 20:00-22:00 (1x); Lesehalle, Strandstr. 9a; Spende erbeten; Leitung: Rolf Beicher. E Aung San Suu Kyi - Ein Leben für die Freiheit Der langjährige SPIEGEL-Korrespondent in Asien erzählt in diesem Buch die packende Biographie der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. Fr, 18. Sep. 15, 18:00-19:30 (1x); Hof Wiese, Oberdorf 18; 8,- ; Leitung: Andreas Lorenz. E Kulturkreis an der VHS Laboe Do, ab 3. Sep. 15, 16:00-17:30 (4x); VHS Raum 2; gebührenfrei; Leitung: Hildegard Witzki. E Jahrhundertausstellung 1500 St. Annen-Museum/St. Annen-Kloster und Hansemuseum. Do, 17. Sep. 15, 14:30 (1x); Fahrtkosten + Eintrittsgeld; Leitung: Hildegard Witzki, Auskunft/Anmeldung E Tomato Soup & Mickey Mouse - Drucke machen wie Andy Warhol Mit selbstgemachten Druckvorlagen gestalten wir Bilder in verschiedenen Farbkompositionen. Für Kinder ab 10 Jahren. Sa, 31. Okt. 15, 13:00-16:00 (1x); VHS Raum 3; 15,- + 2,00 Material; Leitung: Karen Kieback. E Comic goes art - Pop Art & Graffiti à la James Rizzi & Keith Haring Buntstifte, Filzstifte und Pinsel kommen zum Einsatz, wenn wir auf Papier und Pappe unsere Figuren tanzen lassen. Für Kinder ab 10 Jahren. Sa, 21. Nov. 15, 13:00-16:00 (1x); VHS Raum 3; 15,- + 2,00 Material; Leitung: Karen Kieback. E Mein Papagei frisst keine harten Eier Musikalische Soiree - kuriose Couplets, Chansons mit viel Ironie und Witz - von den goldenen 20ern bis in die Wirtschaftswunderjahre. So, 27. Sep. 15, 17:00-19:00 (1x); Hof Wiese, Oberdorf 18; 12,- ; Leitung: Eckhard Broxtermann / Maike Enterich. Anmeldung VHS oder 04343/1001. E Vortragsreihe Musik: Aus Böhmens Hain und Flur Smetana, Dvorak und Janacek - klangvolle Namen mit wunderbarer Musik. Mi, ab 4. Nov. 15, 17:30-19:00 (4x 14-tgl.); VHS Raum 1; 25,- Einzeltermine 10,- ; Leitung: Eckhard Broxtermann. E Tristan und Isolde Musik des Mittelalters, Rezitationen und Nacherzählungen nach dem Versroman von Gottfried von Straßburg (ca. 1210). Gesang und mittelalterliche Instrumente. Sa, 7. Nov. 15, 18:00-20:00 (1x); Hof Wiese, Oberdorf 18; 12,- ; Leitung: Ralf Popken. Mit und ohne Anmeldung; Tel (Fr. Witzki)

19 19 LABOE E Chor an der Volkshochschule Laboe Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Wer mitsingen möchte, braucht keine besonderen Vorkenntnisse (z.b. Notenlesen) mitzubringen. Wichtig ist vor allem die Freude an der Musik, speziell am mehrstimmigen Chorgesang, sowie Sinn für Gemeinschaft. Schwerpunkt ist das heimische, plattdeutsche und maritime Liedgut sowie die klassische Chorliteratur. Sie können auch gerne ganz unverbindlich in eine Probe schnuppern, denn Singen macht Freu(n)de! Mi, ab 16. Sep. 15, 19:30-21:30 (14x); VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Alfredo Atencio. Weitere Informationen unter 0176/ oder chor.an.der.vhs.laboe@gmx.de. E Klavier-/Keybord-Unterricht Für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen. Notenlesen, Musiktheorie, Harmonielehre, Improvisation, Spielpraxis. Mo, ab 14. Sep. 15, 12:00-14:00 (14 x); VHS Raum 1; 30 Minuten Einzelunterricht 20,00 ; Leitung: Ilke Kalden. Informationen und Terminvereinbarung unter E Klavier-/Keybord-Unterricht Für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen. Mi, ab 16. Sep. 15, 12:00-14:00 (14x); Weiteres siehe E E Stricken für Anfänger: Maschenaufnahme, rechte und linke Maschen, abnehmen, Grundwissen; für Fortgeschrittene: Musterstricken, Mützen, Socken, Handschuhe, Taschen filzen etc. Mo, ab 14. Sep. 15; 2,- pro Termin; Leitung: Carola Jelen, Termine nach Rücksprache E Sticken macht Spaß und entspannt Mi, ab 16. Sep. 15, 15:00-17:00 (10x); AWO Bürgertreff; 35,- ; Leitung: Elisabeth Groneberg.... mehr zu allen Kursen: GESUNDHEIT - BEWEGUNG E Tai Chi (Taiji Quan) Mi, ab 16. Sep. 15, 17:30-18:30 (12x); VHS Raum 1; 42,- ; Leitung: Anke Buuk. E Tai Chi (Taiji Qigong) Sa, ab 19. Sep. 15, 10:00-11:00 (12x); VHS Raum 1; 42,- ; Leitung: Dirk Berger. E Bewegungs- und Atemtherapie Mo, ab 14. Sep. 15, 16:00-17:00 (12x); Grundschule Turnhalle; 19,- ; Leitung: Inge Unger. Zu Entspannungs- und Bewegungskursen bitte Decke oder Matte mitbringen, ggf. auch warme Socken und ein Getränk. E Hatha Yoga Mo, ab 14. Sep. 15, 17:30-19:00 (10x); VHS Raum 1; 55,- ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg. E Yoga am Nachmittag Di, ab 15. Sep. 15, 16:30-18:00 (14x); VHS Raum 1; 49,- ; Leitung: Hannes Lauinger. E Yoga am Abend Di, ab 15. Sep. 15, 18:15-19:45 (14x); VHS Raum 1; 49,- ; Leitung: Hannes Lauinger. E Kundalini Yoga Mi, ab 16. Sep. 15, 10:00-11:30 (12x); VHS Raum 1; 42,- ; Leitung: Rike Schotte. E Orientalischer Tanz Bauchtanz gegen Winterblues Mo, ab 14. Sep. 15, 10:00-11:00 (12x); VHS Raum 1; 35,- ; Leitung: Alexandra Rederer. E Ganzkörper- und Koordinationstraining Fr, ab 18. Sep. 15, 10:00-11:00 (14x); VHS Raum 1; 49,- ; Leitung: Ute Weidt. Bitte mitbringen: Sportsachen für die Halle KVHS Aschebrg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie

20 LABOE 20 KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie E Pilates am Abend Mo, ab 14. Sep. 15, 19:05-20:05 (12x); VHS Raum 1; 42,- ; Leitung: Johanna Massalsky. E Zumba I Di, ab 15. Sep. 15, 20:00-21:00 (12x); VHS Raum 1; 47,- ; Leitung: Saskia Timm. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, festes Schuhwerk, ein Handtuch und ein Getränk. E Zumba II Di, ab 15. Sep. 15, 11:00-12:00 (12x); VHS Raum 1; 47,- ; Leitung: Anni Kowalski. Mitzubringen siehe E E Gymnastik am Vormittag I Di, ab 15. Sep. 15, 9:30-10:30 (14x); VHS Raum 1; 49,- ; Leitung: Ute Weidt. E Gymnastik am Vormittag II Do, ab 17. Sep. 15, 9:30-10:30 (12x); VHS Raum 1; 30,- ; Leitung: Hanne Wolff. E SPRACHEN Englisch (Grundstufe) Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen. Nicht nur Grammatik, sondern Kurzgeschichten, freies Sprechen, kleine eigene Texte schreiben. Mo, ab 14. Sep. 15, 08:00-09:30 (10x); VHS Raum 2; 35,- ; Leitung: Patricia Bräuning. Lehrbuch: Englisch für Sie 1 ab Lek. 23 E Englisch (Mittelstufe) Mo, ab 14. Sep. 15, 11:00-12:30 (10x); VHS Raum 2; 35,- ; Leitung: Patricia Bräuning. Lehrbuch: Englisch für Sie ab Lek. 11 E Russisch A 2 (Mittelstufe) Mo, ab 14. Sep. 15, 18:00-19:30 (10 x); VHS Raum 2; 35,- ; Leitung: Nadja Svetlova. E Spanisch B1 Grammatik + Konversation Mi, ab 16. Sep. 15, 17:00-18:30 (7 x14-tgl.); VHS Raum 3; 24,50 ; Leitung: Corinna Wendler. Lehrwerk: El Nuevo Curso 3 ab Lek. 1 E Spanisch B1.1 (Oberstufe) Mi, ab 16. Sep. 15, 18:45-20:15 (7x 14-tgl.); VHS Raum 3; 24,50 ; Leitung: Corinna Wendler. Lehrwerk: El Nuevo Curso 2 ab L.11/12 Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Niveaustufen auf Seite 4. E Spanisch A1.2 (Grundstufe) Mi, ab 16. Sep. 15, 17:00-18:30 (10x); VHS Raum 2; 35,- ; Leitung: Antonio Cosculluela. Lehrbuch: Perspectivas Ya!, Lektion 8 E ARBEIT - BERUF - EDV Sportbootführerschein-See Theorie und Praxis Fr, ab 5. Feb. 16, 18:30-20:30; 8 Abende Theorie + 2 Praxistermine; VHS Raum 2; 200,- + ca. 50,00 für Seekarte + Navigationsbesteck, ca. 70,00 Prüfungsgebühren; Leitung: Marlis Bruse, Marlis.Bruse@gmx.de E SRC Sprechfunkzeugnis für den Seefunkdienst Das Short Range Certificate (beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis) berechtigt zur Teilnahme am UKW-Seefunkdienst im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS). Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf den praktischen Übungen an den Funkgeräten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, wegen der Zulassungsformalitäten für die Prüfung. Fr, 30. Okt. 15, 19:00-21:00 Sa, 7. Nov. 15, 10:00-16:00 So, 8. Nov. 15, 10:00-16:00; VHS Raum 2; 210,- inklusive Mat. zzgl. Prüfungsgebühren ca. 90,- ; Leitung: Marlis Bruse, Marlis.Bruse@gmx.de E VORTRÄGE Bildervortrag: Reise durch den Kaukasus Fr, 13. Nov. 15, 17:00-18:30 (1x); VHS Raum 1; 5,- ; Leitung: Heiko Klotz. *

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer Original K & S FRISIA. Annahmebestätigung K & S FRISIA. Kopie für Berater K & S FRISIA. Kopie für Anleger K & S FRISIA. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Beitrittserklärung innerhalb von

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH September 2011 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Widerrufsbelehrung Dienstleistungsverträge Seite 5 2

Mehr

W O H N E N IM P A R K

W O H N E N IM P A R K W O H N E N IM P A R K F r e i b u r g Zähringen, attraktive 2 -Zimmer-Wohnung Ideal für Kapitalanleger Das 1972 erstellte Gebäude, das laufend modernisiert und instandgehalten wurde, und im Jahre 2001/2012

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental

Mehr

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle Modellparadies-Messel Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle August 2015 Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir waren über 10 Jahren unterwegs in Sachen historischer Schiffsmodellbau und smart-sammlermodellen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung. Studienvertrag Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: (Name, Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Telefonnummer) (email) (Handy) über eine veterinärphysiotherapeutische

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic. Name, Vorname Straße PLZ, Stadt

Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic. Name, Vorname Straße PLZ, Stadt Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic zwischen wep medical GmbH Postfach 1131 D-74907 Meckesheim und Name, Vorname Straße PLZ, Stadt. Das Vertragsverhältnis

Mehr

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Stand: 08. Juni 2015 1. Widerruf von Versicherungsverträgen für Mobile Elektronik (Smartphone, Tablet, Laptop, Kamera) 2. Widerruf von Versicherungsverträgen für Fahrräder

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Studienvertrag - Blockunterricht -

Studienvertrag - Blockunterricht - Studienvertrag - Blockunterricht - Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: (Name, Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Telefonnummer) (email) (Handy)

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH Beteiligungsvertrag Zwischen der Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH Högerstrasse 10 D-85646 Anzing HRB 109364 und Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Bankverbindung:

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

zeichne hiermit einen Kommanditanteil an der Astoria Organic Matters GmbH & Co. KG in Höhe von nominal: EUR... (in Worten: Euro...) zzgl. 5 % Agio.

zeichne hiermit einen Kommanditanteil an der Astoria Organic Matters GmbH & Co. KG in Höhe von nominal: EUR... (in Worten: Euro...) zzgl. 5 % Agio. Beitrittserklärung Ich, der/die Unterzeichnende Herr Frau Name Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Ort Geburtsdatum/-ort Staatsangehörigkeit Telefon E-Mail Finanzamt Steueridentifikationsnummer Steuernummer

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Stand: 08. Juni 2015 1. Widerruf von Versicherungsverträgen für Mobile Elektronik (Smartphone, Tablet, Laptop, Kamera) 2. Widerruf von Versicherungsverträgen für Fahrräder

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht 4. April 2008 Frankfurt am Main Rechtsanwalt Dr. Thomas Stögmüller, LL.M. (Berkeley) Rechtsgrundlagen Widerrufsrecht: 312d Abs.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher 1. Allgemeines Alle Leistungen, die von den Webseiten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet

Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet - Recht im Internet 1. Das Intensivseminar im Überblick Der deutsche Gesetzgeber hat im Bereich des elektronischen Handels und den ihn betreffenden Datenschutz in den letzten Jahren eine Vielzahl von Gesetzen

Mehr

Intensivseminar. Affiliate Marketing

Intensivseminar. Affiliate Marketing 1. Das Intensivseminar im Überblick Wer seine Produkte online an den Mann bringen will, ist oft auf die Zusammenarbeit mit Blogs, Communities, Magazinen und anderen meinungsbildenden Publishern angewiesen.

Mehr

Wohnkultur & Lebensart GmbH

Wohnkultur & Lebensart GmbH 1. Geltungsbereich Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Für alle Lieferungen von an Verbraucher ( 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 2. Vertragspartner Der Kaufvertrag kommt

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen im radius-online-shop und Belehrung über das Widerrufsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen im radius-online-shop und Belehrung über das Widerrufsrecht Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen im radius-online-shop und Belehrung über das Widerrufsrecht Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Bestellungen im radius-online-

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

M o d e s t y l i n g Akademie Denise Med

M o d e s t y l i n g Akademie Denise Med Die Weiterbildungen gefördert mit der ESF Bildungsprämie Rhetorik Kurs verschiedenen Schulungen zum 1. und Coaching, & Personal Styling-Assistenz Shoppen nach compact, dem als Kurs Berufs, möglich. 6 Tage

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt Eine Initiative des St.Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

IHK-Zertifikatslehrgänge

IHK-Zertifikatslehrgänge IHK-Zertifikatslehrgänge Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass neben der BVFT-Verbandszertifizierung eine weitere qualitativ hochwertige Qualifizierungsmöglichkeit angeboten wird. Das ift hat

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen DEUTSCHKURSE Programm 2015 Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen Deutsch Kompakt Plus 20 UE à 45 Minuten/Woche Diese Kurse sind Aufbaukurse, die Sie fortlaufend vom

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Intensivseminar. Social Network

Intensivseminar. Social Network 1. Das Intensivseminar im Überblick bedeutet übersetzt soziales Netzwerk oder gemeinschaftliches Netzwerk. Es ist eine virtuelle Gemeinschaft, die mit Hilfe des Internets Beziehungen zueinander schafft

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen und Schreiben sind die Schlüssel zu Bildung und selbstbestimmter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch mehr als sieben Millionen

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Dr. Peter Reusch Düsseldorf 26.10.2012 Überblick 1. Textform 2. Zeitpunkt der Widerrufsbelehrung 3. Musterbelehrung nach 8 Abs. 5 VVG 4. Abweichungen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) DEAF-CAFÉ - INTERNET CAFÉ AND MORE - PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) Änderung vorbehalten EBAY FÜR ÄNFÄNGER RICHTIG KAUFEN UND VERKAUFEN BEI EBAY 01. / 02. August 2009, Sa. und So. von 9.00 bis 16.00

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Betriebswirt/in (FSH)

Betriebswirt/in (FSH) Betriebswirt/in (FSH) FERNSTUDIENVERTRAG FSH FACHAKADEMIE SAAR FÜR HOCHSCHULFORTBILDUNG (FSH) GMBH Geschäftsführende Leitung: Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. Dr. jur. D.F. Unger Pädagogische Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr

Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Vielen Dank für Ihr Interesse, sich ehrenamtlich zu betätigen. Die Innere Mission München ist

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr