Rat& Tat. Die Regionalschule Niebüll hat Priorität! Informationen der SPD Niebüll zur Kommunalpolitik. August 2010 Ausgabe 31

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rat& Tat. Die Regionalschule Niebüll hat Priorität! Informationen der SPD Niebüll zur Kommunalpolitik. August 2010 Ausgabe 31"

Transkript

1 An alle Haushalte Rat& Tat Informationen der SPD Niebüll zur Kommunalpolitik August 2010 Ausgabe 31 Die Regionalschule Niebüll hat Priorität! Liebe Niebüllerinnen, liebe Niebüller, Warum keine Fußgängerzone in Niebüll?, das ist eine Frage, die sich viele Einwohnerinnen und Einwohner in Niebüll immer wieder stellen. Wenn man sich als Fußgänger oder Fahrradfahrer auf den manchmal beschwerlichen und oft auch gefährlichen Weg durch unsere schöne Hauptstraße begibt, können einem schon Phantasien von entspanntem, stressfreiem und unbeschwertem Einkaufen kommen. So soll es aber nicht sein, denn nach einer Umfrage des HGV unter den Niebüller Gewerbetreibenden hat sich eine überragende Mehrheit gegen die Einrichtung einer Fußgängerzone aus - gesprochen. Die Befürchtung der Gewerbetreibenden, die Kunden könnten ausbleiben, wenn sie nicht mehr in der Hauptstraße parken dürfen, scheint sehr gefestigt zu sein. Was aber ist mit der Meinung der Niebüller, die als verantwortungsvolle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ihre Einkäufe in Niebüll tätigen, um die Gewerbetreibenden ihrer Heimatgemeinde zu unterstützen und somit zum Erhalt kleiner eigentümergeführter Geschäfte beitragen? Hat diese Solidarität kein Mitspracherecht in dieser Angelegenheit verdient? Eine Einwohnerversammlung zu diesem Thema wäre sicherlich geeignet, trotz aller Kontroversen eine konstruktive Diskussion in dieser Angelegenheit anzuschieben. Schreiben Sie uns Ihre Meinung: meinung@spd-niebuell.de Ihre Heidi Bruhn Fraktionsvorsitzende Deutlich und unmissverständlich machten der Vorstand und die Fraktion der SPD Niebüll klar, dass für sie die Erweiterung der Regionalschule Niebüll absolute Priorität besitze. Wir stehen zum Raum konzept der Regionalschule und stellen die Bildung in Niebüll ganz nach oben auf unsere Agenda, so Karl- Heinz Schmidt von den Niebüller Sozialdemokraten. Umso enttäuschter zeigten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion, dass nach eineinhalb Jahren Diskussion über den notwendigen Erweiterungsbau an der Regionalschule Niebüll die Beschlussvorlage von der CDU gekippt wurde. Gebäude genügt nicht mehr modernen Ansprüchen Tief enttäuscht zeigte sich auch der Vorsitzende der SPD Niebüll, Ralph Hoyer, der selber als Lehrer an der Regionalschule Niebüll unterrichtet. Das Gebäude ist mittlerweile über 35 Jahre alt und entspricht nicht mehr im Entferntesten den Ansprüchen an modernes Unterrichten, so Hoyer. Nach der Änderung des letzten Schulgesetzes mit der Einführung von Regional- und Gemeinschaftsschulen wird an den Regionalschulen in den fünften und sechsten Klassen ein gemeinsamer Unterricht für haupt- und realschulempfohlene Kinder durchgeführt. Neue Konzepte erfordern Platz Durch die Änderung bedingt, bedarf es aber auch einer räumlichen Anpassung, so dass in der Klassengemeinschaft aber auch in Gruppenarbeit gelernt werden kann. Notwendige Gruppenräume für eigenständiges Arbeiten sind aber an der Regionalschule nicht vorhanden. Durch die Auflösung des Hauptschulteils an der Grund- und Hauptschule Risum-Lindholm verschärft sich der Druck in der Raumwww.spd-niebuell.de

2 Die Regionalschule Niebüll hat Priorität problematik noch zusätzlich. Die Hauptschülerinnen und Hauptschüler aus Risum-Lindholm müssen bedingt durch die Änderung des Schulgesetzes nun auch an der Regionalschule Niebüll unterrichtet werden. Ralph Hoyer Ralph Hoyer ist Vorsitzender der SPD Niebüll. Für die Stadt Niebüll ist er als Stadtvertreter, stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Schul-, Kultur- und Bildungs - wesen und als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke Niebüll tätig. Der gelernte Radio-und Fern - sehtechniker studierte an der Universität in Flensburg die Fächer Mathematik, Physik und Wirtschaft/Politik und unter - richtet heute als Lehrer an der Regionalschule Niebüll. Räume ohne Außenfenster Zum Schuljahr 2010/11 werden fast 760 Schülerinnen und Schüler an der Regionalschule unterrichtet. Selbst innen liegende Räume ohne Fenster nach draußen müssen mittlerweile zum Unterrichten genutzt werden. Die Situation ist unmöglich, so Karl-Heinz Schmidt. Auch für Niebüll sollte der Grundsatz heißen: Bildung hat oberste Priorität, so Erika Spaude von der SPD. Ralph Hoyer erinnerte an ein Gespräch mit dem Bürgermeister der Gemeinde Handewitt, Arthur Christiansen, der bei einem Besuch an der vorbildlich ausgestatteten Gemeinschaftsschule Handewitt darlegte, dass sich in Handwitt alle Parteien und Fraktionen für die Priorität der Bildung einsetzen. Andere Projekte müssen dann auf die zweite Linie geschoben werden. In Handewitt würde Schule auch als aktive Wirtschaftspolitik angesehen, erklärte der Bürgermeister den Besuchern aus Niebüll. Priorität für Bildung Wer deutlich mache, dass er eine Schule habe, die gut ausgestattet sei, den Lehrkräften gute Unterrichtsbedingungen liefere, ein Ganztagsangebot mit Mittagessen innerhalb einer Offenen Ganztagsschule anbiete, bekomme auch junge Familien, die in diese Gemeinden ziehen. Die Fraktionsvor- sitzende der SPD Niebüll, Heidi Bruhn, kündigte an, dass die SPD mit aller Kraft weiterkämpfen werde, um endlich den Anforderungen an eine moderne Bildung auch an der Regionalschule Niebüll gerecht werden zu können. Ana Blazic - Fotolia.com Rat& Tat Informationen der SPD Niebüll zur Kommunalpolitik Impressum Herausgeber: SPD-Ortsverein Niebüll V.i.S.d.P.: Ralph Hoyer, OV-Vorsitzender Uhlebüller Straße 66, Niebüll Redaktion: Redaktion Rat & Tat Hauptstraße 96, Niebüll Fotos: SPD Nordfriesland, Druck und Gestaltung: Mussack Unternehmung GmbH Hauptstraße 97, Niebüll Signierte oder namentlich gekennzeichnete Beiträge sind nicht unbedingt identisch mit der Meinung der Redaktion. Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge nur Übernahme der pressegesetzlichen Verantwortung. Wir sind für Sie da! Sie haben Anregungen, Wünsche oder auch Kritik? Sie möchten mit uns sprechen? Kein Problem! Wir sind für Sie da: SPD-Ortsverein Niebüll Ralph Hoyer, 1. Vorsitzender Uhlebüller Str. 66, Niebüll buergerbuero@spd-niebuell.de Telefon (04661) Weitere Kontaktdaten im Internet unter SPD-Fraktion Niebüll Heidi Bruhn, Fraktionsvorsitzende Bachstelzenring 43, Niebüll heidi.bruhn@spd-niebuell.de Telefon (04661) SPD-Kreistagsmitglied Rolf Dieter Oster Bachstelzenring 39, Niebüll rolf-dieter.oster@spd-niebuell.de Telefon (04661) SPD-Kreistagsmitglied Carsten F. Sörensen Dorfstraße 10, Stedesand c-f-soerensen@t-online.de Telefon (04662) SPD-Landtagsmitglied Marion Sellier Süderstraße 8, Viöl Marion.Sellier@t-online.de Telefon (04843) Sozial. Gerecht. Vor Ort. SPD Niebüll

3 Henny Voss Vorsitzende vom Förderverein Friesischer Wohnpark Der Förderverein Friesischer Wohnpark wurde auf Anregung von Christian Jappsen im Jahre 2006 gegründet. Seitdem ist Henny Voss die Vorsitzende des Vereins mit nunmehr fast 140 Mitgliedern. Ziel der Arbeit des Vereins ist es, das Wohlbefinden der Bewohner im Friesischen Wohnpark der Stiftung Uhlebüll zu fördern. Dies erfolgte bisher z.b. durch eine geänderte Innenhofgestaltung, Vorhöfe der Wintergarten, viel zu wenig Personal bereitgestellt wird, welches dann oftmals über zu hohe Belastung klagt leider kein Einzelfall, sondern für alle Pflegeeinrichtungen in Deutschland zutreffend. Ein weiteres Problem sieht Henny Voss in dem zu gering bemessenen Pflegesatz der Pflegekasse. Dieser beträgt im Moment 4,39 Euro und soll auf 4,77 Euro erhöht werden. Der Förderverein fordert, diesen Satz auf 5,39 Euro zu erhöhen, denn es müssen hiervon drei amtlicher Helfer begleitet (z.b. bei den jahreszeitlichen Feiern das Schmücken der Halle, Betreuung bei den Festlichkeiten, Singnachmittage, Geschichten erzählen und Frühschoppen, Spielenachmittage). Für all dieses freut Henny Voss sich über jeden Helfer, über jedes neue Mitglied und über jede Spende. Die Kap-Horn-Sänger beim Sommerfest Erika Spaude Beschaffung von Materialien für die Bewohner, z.b. Bastel- und Malartikel, sowie Taxifahrten, Stadtfahrten, Einkaufsfahrten, Cafébesuche u.v.m. Hilfsmittel für den Wohnpark Außerdem unterstützt der Verein den Träger bei der Anschaffung von Hilfsmitteln wie z.b. Rettungstüchern. Vor kurzem wurde eine mobile Badewanne dem Haus übergeben, die mit Euro vom Förderverein sowie etlichen Geschäftsleuten aus Niebüll gesponsert wurde. Zu wenig Personal und Geld Sorgen macht Henny Voss sich um die Situation des Pflegepersonals. Leider ist es so, dass oftmals die Dokumentation im Vordergrund steht und die Betreuung der Bewohner auf der Strecke bleibt. Hinzu kommt, dass aus ihrer Sicht vollständige Mahlzeiten plus Obst und Getränke für den Bewohner finanziert werden. Aktivitäten für die Bewohner Der Förderverein richtet jährlich mehrere Veranstaltungen mit Programm aus (z. B. Shanty-Chor, Besuche der Kindergärten, Theater, Besuche der Kindermusikschule, Lottonachmittage, Grillen, Fahrten mit dem Kleinbus nach Dagebüll). Diese Aktivitäten werden durch großen Einsatz vieler ehren- Sozial. Gerecht. Vor Ort. SPD Niebüll 3

4 Unsere Kinder sind auch 100 % wert! Nach der Streichung für das 3. beitragsfreie Kita-Jahr werden nun auch die Zuschüsse für Schüler gestrichen. Es muss gespart werden und Kinder haben keine Lobby. Zusätzlich sollen die Kinder der dänischen Schulen eine Sonderabgabe leisten sie erhalten weitere 15% weniger. Das soll dem Land 4,7 Millionen Euro sparen. Für den 26. Juni 2010 rief die dänische Minderheit zu landesweiten Protesten auf und allein in Husum versammelten sich rund Menschen, um gegen die Diskriminierung zu demonstrieren. Unsere Kinder sind auch 100% wert!, so das Motto der Veranstalter. Natürlich wollen wir auch unseren Beitrag dazu leisten, Auf dem Kreistag am 2. Juli 2010 unterstützte die SPD-Kreistagsfraktion den Antrag der WG NF, die Speicherung von CO2 im norddeutschen Becken zu verbieten. In ihrer Rede sagte Marion Sellier: Dem Antrag der WG NF können wir nur zustimmen. Das CCS-Gesetz wird kommen, das ist nur eine Frage der Zeit.... Es ist nicht davon auszugehen, dass die Aufgabe von RWE, hier im Norden CO2 einzulagern, endgültig sein 4 Sozial. Gerecht. Vor Ort. SPD Niebüll dass die Finanzen des Landes wieder ins Lot kommen. Aber wir wollen gleich behandelt werden und kein Sonderopfer bringen, mit dem fast die Hälfte unserer Schulen geschlossen werden müssen. Wenn unseren Kindern die Schulbildung weggekürzt wird, nur weil sie zur dänischen Minderheit gehören, ist das schlicht Diskriminierung! Diskriminierung ist verboten In den Rahmenkonventionen zum Schutz nationaler Minderheiten ist unmissverständlich festgelegt, dass jede Diskriminierung, die auf der Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit beruht, verboten ist, bestätigt auch Marion Sellier, Mitglied im Kreis- und Landtag, auf der Demonstration und erntet dafür Applaus. Das, was hier mit den Schülern der dänischen Minderheit passiert, ist Diskriminierung. Es hat nichts mehr mit Gleichberechtigung zu tun! Wer dänische Kinder auf Grund ihrer Nationalität 15 % weniger fördert als deutsche Nachbarskinder tritt das Recht auf Gleichheit mit Füßen. Deutsch-dänisches Verhältnis ist gestört Nach jahrhundertelangen Konflikten zwischen Deutschen und Dänen hat in den letzten Jahren eine vorsichtige Annäherung stattgefunden. Die Minderheiten in Deutschland und Dänemark wurden gleichgestellt, die Univer- Bundesweit keine CO2-Speicher! wird. Im Gegenteil: Alle Betreiber von Kohlekraftwerken werden auf eine Lücke im Gesetz warten und ihre Einspeicherungspläne schnellstens wieder aufnehmen. 'Wolf bleibt Wolf auch wenn er sich einen grüngefärbten Schafspelz anzieht.' Marion Sellier auf einer Montagsdemo in Niebüll sität Flensburg arbeitet eng mit der Universität in Sonderborg zusammen, es gibt gemeinsame Infrastruktur- und Wirtschaftsprojekte. Besonders die dänischen Schulen sind kulturelle und soziale Zentren der dänischen Minderheit, sagte Marion Sellier. Es werden nicht nur die Dänen weggespart. Eine lebendige, gewachsene Kulturlandschaft in unserer Grenzregion wird stark beeinträchtigt. Beziehungen, die sich vorsichtig, manchmal mühsam und über viele Jahre, zu unseren dänischen Nachbarn aufgebaut haben, werden einfach so von der jetzigen Regierung im Rahmen eines Sparprogramms weggewischt! Das deutsch-dänische Verhältnis wird dadurch empfindlich gestört. Nicht zu Lasten von Minderheiten In Schleswig-Holstein werden Steuergeschenke von 70 Mio. pro Jahr an Hoteliers gemacht. Ein Jahr Steuergeschenk bedeutet umgerechnet 15 Jahre Kinder an dänischen Schulen gleichberechtigt zu behandeln, stellt Marion Sellier fest. Einsparungen dürfen nicht auf dem Rücken von Kindern, jungen Menschen, Familien und auch nicht auf dem Rücken von Minderheiten ausgetragen werden! So darf und kann politische Verantwortung für die Zukunft in einem Land und für seine Menschen nicht aussehen!

5 Offene Ganztagsschule an der Regionalschule Niebüll genehmigt Dem Konzept der Regionalschule Niebüll zur Einführung einer offenen Ganztagsschule wurde vom Bildungsministerium in Kiel eine Zusage erteilt. Nachdem Schulleitung und Kollegium der Regionalschule ein detailliertes und zukunftsweisendes Konzept für eine weit reichende Betreuung von Schülerinnen und Schülern auch am Nachmittag erarbeitet hatten, wurden die Gedanken und Ideen in den Gremien der Stadt diskutiert und abschließend ein entsprechender Antrag an das Ministerium für Bildung und Kultur in Schleswig-Holstein weitergeleitet. Die SPD Niebüll zeigte sich hocherfreut über die Genehmigung dieses Konzeptes, so hatte sie sich doch immer besonders für den Wunsch der Regionalschule zur Entwicklung einer Offenen Ganztagsschule eingesetzt. Die Vorsitzende der SPD-Stadtfraktion, Heidi Bruhn, bescheinigte der Schulleitung und dem Kollegium der Regionalschule eine tolle Arbeit zum Wohle unserer Kinder. Was ist nun aber eigentlich eine Offene Ganztagsschule? Selbst viele Eltern und Schülerinnen und Schüler sind noch immer irritiert über die Begrifflichkeit Logistik und Vertrieb im Norden Tiefkühlgroßhandel Expressdienste für die Nordfriesischen Inseln und Halligen Keitumer Landstr Sylt-Ost Tel / Offene Ganztagsschule. Fragen wie, Müssen unsere Kinder nun den ganzen Tag zur Schule oder nicht, werden immer wieder gestellt. Kurz gesagt kann man darauf antworten, dass keiner an den Angeboten am Nachmittag teilnehmen muss, aber jeder kann. Neue Angebote in der Schule Das wenigste, was an den Angeboten am Nachmittag durchgeführt wird, ist Schule im klassischen Sinne. An einer Offenen Ganztagsschule sollen ergänzend zum planmäßigen Unterricht am Vormittag verschiedenste Angebote durchgeführt werden. Dieses ISD Insel Schnelldienst GmbH Vertriebspartner von Langnese Gather Landstr Niebüll Tel / können sportliche oder musikalische Aktivitäten sein. Hausaufgabenhilfe oder spezielle Fördermaßnahmen können angeboten werden. Eine Offene Ganztagsschule lebt von der Zusammenarbeit von Vereinen, Verbänden oder Initiativen der Region. An einer Offenen Ganztagsschule muss an Tagen, an denen außerunterrichtliche Aktivitäten durchgeführt werden, ein Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler ange - boten werden. Angebote müssen wachsen Die Offene Ganztagsschule wird auch nicht von Beginn an flächendeckend mit 100 Prozent an Angeboten starten können, sondern sie muss wachsen, so wie es andere erfolgreiche Modelle (siehe Handewitt oder Harrislee) vorgemacht haben. Fest steht aber, dass eine Offene Ganztagsschule an der Regionalschule Niebüll nicht nur Angebote für Schülerinnen und Schüler am Nachmittag macht, damit die Eltern in der Betreuungsarbeit entlastet, sondern auch ein wichtiger Standortfaktor für die Entwicklung der Stadt Niebüll ist. Wer weiß, dass seine Kinder in Niebüll und in ihren Schulen gut aufgehoben sind, zieht eher nach Niebüll, als es vielleicht ohne dieses Angebot geschehen würde. Ralph Hoyer Marcel Mooij - Fotolia.com Sozial. Gerecht. Vor Ort. SPD Niebüll 5

6 Vom Ratskeller zum W im Rathaus Ratskeller, unterirdisches Reich vom Gott des Weines und guter Getränke: ein Platz zum Treffen mit Freunden, ein Platz Niebüller Gastfreundschaft. Wenn man über den Ratskeller schreiben will, dann tut man, wie üblich, einen Schritt in Richtung Google, dem Alleswisser! Und verlässlich, wie Google ist, tut sich vor einem unter anderem eine Welt des Gottes des Weines auf: Auf 65 Seiten präsentieren sich Deutschlands 648 Ratskeller und bieten, wie es dem Platz unter den Rathäusern geziemt, eine Fülle an gastronomischen Versprechen. Ein Besuch lohnt sich immer Nur noch der vielsagende Name Zum Ochsen für gehobene gastronomische Erwartungen in vielen Landstrichen der Bundes - republik, vornehmlich im gastfreundlichen Bayern, überbietet die Ratskeller an Zahl! Nahezu Einträge befassen sich mit dem Thema Ratskeller und selbst in Japan findet man die eine oder andere Gaststätte mit diesem einladenden Namen, der Blick vom W im Rathaus auf den Rathausplatz nicht nur so viel zu versprechen scheint, sondern auch bietet. Auf jeden Fall bei uns in Niebüll, wo die ganze Gastronomie einen hohen Stellenwert einnimmt und sich der vorgelagerten Konkurrenz auf den Inseln gegenüber sicher behaupten kann. Es lohnt sich immer, in Niebüll irgendwo einen Schluck zu nehmen und nette Leute zu treffen. Der Ratskeller macht da keine Ausnahme, auch an wärmeren Tagen bieten die auf dem Rathausplatz aufgestellten Tische und Stühle ein munteres Sehen und gesehen werden und manchem Stadtrat wird die Wahl schwer gemacht, zur Sitzung in die erste Etage zu gehen, anstatt der Einladung zum Verweilen vor der Tür nachzukommen. Ist was für jedermann sagt die übereinstimmende, wohlwollende Kritik von jedermann, damit kann man sicher als Betreiber zufrieden sein. Seit Mai neue Betreiber Apropos Betreiber : Die unterschiedliche Herkunft und Prägung des Betreiberpaares verspricht eine charmante Kombination von Ursprünglichkeit und Erfahrungen, die sich in der Qualität des Angebotes niederschlagen wird. Wir von Rat & Tat wünschen Kordula Weinig und Holger Schaffert jeden Erfolg und sind sicher, dass wir von der Stadt Niebüll eine gute Wahl mit ihnen getroffen haben. Das große W möge für diese gute W ahl stehen! Der heiße Sommer hat erneut bestätigt, ob drinnen oder draußen, ein schattiges Plätzchen und ein kühles Getränk, hier ist W ohlfühlen angesagt. Rolf Olsson Sprechen Sie mich an: Carsten Johannsen Leiter Marktbereich Niebüll 04661/ carsten.johannsen@vrbankniebuell.de.de Mehr über uns im Internet: 6 Sozial. Gerecht. Vor Ort. SPD Niebüll

7 Unsere Stadtwerke Niebüll Auf dem Weg in die Zukunft Die Stadtwerke Niebüll sind unser leistungsstarker Dienstleister der Kommune und örtlicher Lieferant von Strom, Erdgas und Wärme. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für eine reibungslose Versorgung der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und der nahen Umgebung. Aufgeschlossen gegenüber regenerativen Energien Schon in den letzten Jahren zeigten sich die Stadtwerke gegenüber den neuen regenerativen Energien aufgeschlossen und trugen mit der Einführung des UmweltStroms Niebüll gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Der UmweltStrom Niebüll wird zu 100% durch Windkraft in Niebüll erzeugt und gewährleistet damit einen sauberen Beitrag zur regionalen Energieerzeugung. Wärme aus Biogas Dem größten regenerativen Projekt aber, dem sich die Stadtwerke zurzeit verschrieben haben, gehört der Nutzung von Biogas in Form einer Nahwärmeversorgung. Jeder von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt wird sich schon gewundert haben, was für ein Bau neben dem Schwimmbad entsteht. Das dort entstehende BHKW (Blockheizkraftwerk) produziert Wärme und Strom für Liegenschaften der näheren Umgebung. Mit Wärme werden unter anderem das Amt Südtondern, die FPS, die Schwimmhalle und die Südtondernhalle versorgt. Neubau des Blockheizkraftwerkes neben dem Schwimmbad Einzigartig an diesem Projekt ist, dass nicht die Wärme von einer Biogasanlage in die Stadt geleitet wird (die Leitung von Wärme ist problematisch und führt zu hohen Verlusten in der Effizienz), sondern nur das Biogas, welches dann in dem BHKW verstromt wird und mit der entstehenden Wärme zur Versorgung der oben beschriebenen Liegenschaften führt. Zukunftsweisende Leistung Für Stadtwerke in der Größenordnung Niebülls ist dieses Projekt eine fantastische und zukunftsweisende Leistung. Fast 2 Millionen Euro investieren die Stadtwerke in den Bau von Leitungen und Anlagen. Alleine das BHKW am Schwimmbad verfügt über eine elektrische Leistung von 250 kw und 280 kw thermische Leistung. Es entstehen dort circa kwh Strom, die in das Stromnetz eingespeist werden. Durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und der Stromerzeugung in der Kraft-Wärmekopplung im BHKW am Schwimmbad werden mehr als kwh Primärenergie eingespart und über Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Dieses ist in der Tat ein beeindruckender Beitrag zum Umwelt-und Klimaschutz. Unsere Stadtwerke sind auf einem guten Weg. Wir können stolz auf sie sein. Ralph Hoyer Guter Rat muss nicht teuer sein Ein umfangreiches Angebot an Ratgebern zu verschiedenen Themen bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein an. Ob Bauen + Wohnen, Energie + Umwelt, Finanzen, Gesundheit + Pflege, Markt + Recht, Reise + Freizeit, Schuldnerberatung/Anwälte, Schule, Versicherungen zu jedem dieser Themengebiete gibt es preiswerte Ratgeber, zu bestellen über das Internet unter Ebenfalls erhalten Sie die Ratgeber in der Beratungsstelle Flensburg, Schiffbrücke 65, Flensburg, Telefon: 0461 / Öffnungs- und Beratungszeiten: Montag: Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sozial. Gerecht. Vor Ort. SPD Niebüll 7

8 AIDS Was geht es mich an? Die Verbreitung von HIV (Humane Immundefiziens-Virus) hat sich in den letzten 25 Jahren stark ausgeweitet. Ca. 25 Millionen Menschen sind bereits daran gestorben und 35 Millionen Menschen sind mit dem Virus infiziert. Das HI-Virus wird durch Kontakt von Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma und auch Muttermilch übertragen. Eintrittspforten sind dabei frische, noch blutende Wunden und Schleimhäute. Als häufigste Infektionswege kennen wir den Geschlechtsverkehr ohne Verwendung von Kondomen und die Benutzung unsteriler Spitzen beim intravenösen Drogenkonsum. Auch Bluttransfusionen waren früher eine Infektionsquelle, doch nach den heutigen Vor-Untersuchungen sind sie kaum noch von Bedeutung. Was das HI-Virus so außergewöhnlich überlebensfähig macht, ist seine Wandlungsfähigkeit oder, besser gesagt, seine schnelle Evolutionsrate. Von den Grippe-Viren entwickeln sich beispielsweise auf der ganzen Welt nicht einmal halb so viele Unterarten wie vom HI- Virus in einem einzigen infizierten Menschen. Die lange Inkubationszeit von manchmal bis zu 10 Jahren ist insofern ein zusätzliches Problem, als jahrelang Personen infiziert werden, bevor ihre Infektion erkannt und von ihnen selbst bemerkt wird. Woran erkenne ich eine Infektion? Sie verläuft in der Regel in mehre- ren Stadien. Nach Wochen erst kommt es zu einer akuten Infektion. Fieber, Abgeschlagenheit, Hautausschläge, Gelenkschmerzen sind Kennzeichen, die aber oft mit einer grippalen Infektion verwechselt werden. Der unterschiedliche Krankheitsverlauf ist oft abhängig von der Konstitution des betroffenen Menschen. Ein Test kann Gewissheit geben, so oder so! Der sogenannte AIDS-Test ist eine sehr sichere Methode, welche über das Aufspüren von sogenannten Antikörpern Gewissheit verschafft. Also es geht jeden an! Aamon - Fotolia.com Rätselecke Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir zwei Bücher Macht Politik! von Franz Müntefering. Das Lösungswort senden Sie bitte bis zum auf einer ausreichend frankierten Postkarte an: SPD Niebüll, Redaktion Rat & Tat Hauptstraße 96, Niebüll Sollten mehrere richtige Einsendungen eingehen, so entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner aus Rat & Tat 30: Birte Petersen, Niebüll 8 Sozial. Gerecht. Vor Ort. SPD Niebüll

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer ist die Antwort an die

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr