Wärme und Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung - intrinsische Zuordnung von Brennstoffbedarf und Emissionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wärme und Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung - intrinsische Zuordnung von Brennstoffbedarf und Emissionen"

Transkript

1 Rolf-Michael Lüking Wärme und Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung - intrinsische Zuordnung von Brennstoffbedarf und Emissionen Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als eine der Schlüsseltechnologien zur Effizienzsteigerung bei der Nutzung fossiler wie erneuerbarer Brennstoffe. Im Gegensatz zu reinen Kondensationskraftwerken, die ausschließlich für die Stromproduktion konzipiert sind, wird in KWK-Prozessen gleichzeitig thermische und mechanische Energie gewonnen. Die mechanische Energie wird zumeist direkt in Elektrizität umgewandelt, die thermische Energie dient der Wärmeversorgung von Gebäuden oder industriellen Prozessen. Die Bestimmung der Effizienz konkreter KWK-Prozesse und ihrer Umweltwirkungen steht allerdings vor dem Problem, den Brennstoffverbrauch des Gesamtprozesses den jeweiligen Energieprodukten Strom und Wärme zuordnen zu können. Der Gesamtwirkungsgrad einer KWK-Anlage, der sich aus dem elektrischen und dem thermischen Wirkungsgrad (Gl. 4) zusammensetzt und der fast immer über dem einer reinen Stromerzeugungsanlage liegt, ist kein ausreichendes Qualitätsmerkmal, da die elektrische Energie gegenüber der Wärmeenergie von deutlich höherem Wert ist. Zugleich sind die technisch erreichbaren Wirkungsgrade, Brennstoffe in Strom zu wandeln, deutlich niedriger als bei ausschließlicher Wärmeerzeugung. Beiden Aspekten ist in einem Zuordnungsverfahren Rechnung zu tragen, um KWK- Anlagen als Energiewandler ökologisch bewerten und mit Wandlern der getrennten Strom- und Wärmeerzeugung sinnvoll vergleichen zu können. Es gibt zahlreiche Vorschläge, dieses Problem zu lösen. Sie divergieren in ihren Ergebnissen erheblich. Die wichtigsten Berechnungsansätze sowie ihrer Vor- und Nachteile sind in [1] zusammengestellt. In [2; 3] wird ein Verfahren vorgestellt, welches die Effizienz von Kraft-Wärme-Kopplung an dem thermodynamisch besten Brennstoffwandler misst, der derzeit technisch zur Verfügung steht, einem Gasund Dampfkraftwerk mit einem elektrischen Wirkungsgrad von etwa 60 %. Diese Methode ermöglicht eine Abwägung unterschiedlicher technischer Nutzungsoptionen der eingesetzten Brennstoffe und bietet u.a. eine gute Grundlage für die Identifikation lokal und global geeigneter Strategien zur Minderung des Brennstoffbedarfs für Energiedienstleistungen. Für die Zuordnung des Brennstoffaufwandes und der sich daraus ergebenden Emissionsfracht auf die Energieprodukte Strom und Wärme mit dem Ziel, dass sich die physikalische Qualität eines konkreten KWK-Prozesses sowohl auf der Wärme- wie auch auf der Stromseite manifestiert, ist dieses Verfahren durch den Bezug auf eine feste externe Referenz jedoch weniger geeignet. Im Folgenden wird daher ein Vorschlag entwickelt, der auf einen fest vorgegebenen externen Maßstab zur Beschreibung der produktspezifischen Effizienz von KWK-Prozessen verzichtet. Stattdessen sollen virtuelle Energiewandler identifiziert werden, die getrennt voneinander thermische und elektrische Energie liefern und geeignet sind, einen konkreten KWK-Prozess adäquat zu repräsentieren, um diesem Prozess produktspezifisch Brennstoffaufwände und Emissionen zuordnen zu können. Die Identifizierung erfolgt über die Ermittlung geeigneter Erzeugeraufwandszahlen für die virtuellen Energiewandler. Die dimensionslose Erzeugeraufwandszahl eg ist definiert als Faktor, der den Aufwand eines Prozesses hier der Wandlung von Brennstoff in Strom oder Wärme gegenüber seinem Nutzen beschreibt [4]. Sie entspricht dem Kehrwert des Wirkungsgrades ɳ eines Energiewandlers und ist im Rahmen der 1

2 energetischen Bilanzierung von Gebäuden für die Anwendung auf thermische Energiewandler eine geläufige Größe: eg,th = 1/ɳth (Gl. 1) Analog zur thermischen Erzeugeraufwandszahl kann eine elektrische Erzeugeraufwandszahl als Kehrwert des Wirkungsgrades eines reinen Stromerzeugers ebenso definiert werden wie die Erzeugeraufwandszahl des gesamten KWK-Prozesses: eg,el = 1/ɳel (Gl. 2) eg,kwk = 1/ɳKWK (Gl. 3) Die Erzeugeraufwandszahlen der virtuellen Strom- und Wärmewandler dürfen nicht verwechselt werden mit den Kehrwerten der elektrischen und thermischen Einzelwirkungsgrade des KWK-Prozesses, die als Summe den Wirkungsgrad des KWK-Gesamtprozesses ergeben: ɳth,KWK + ɳel,KWK = ɳKWK (Gl. 4) Es stellt sich die Aufgabe, Erzeugeraufwandszahlen für virtuelle thermische und elektrische Energiewandler eg,v_th und eg,v_el zu ermitteln, welche die gekoppelte Strom- und Wärmeproduktion in KWK-Prozessen angemessen repräsentieren. Nach den (Gl. 1) bis (Gl.3) entsprechen die Erzeugeraufwandszahlen von KWK-Prozessen genau den Erzeugeraufwandszahlen reiner Wärme- und Stromwandler, die den gleichen Wirkungsgrad aufweisen. In ihrer thermodynamischen Qualität unterscheiden sich die Energiewandler allerdings erheblich. Der Stromwandler liefert reine Exergie und damit den höchsten thermodynamischen Nutzen, während der reine Wärmewandler gegenüber der reinen Stromerzeugung wie auch gegenüber gekoppelter Wärme- und Stromproduktion ein exergetisch minderwertigeres Energieprodukt zur Verfügung stellt. Obwohl der Gesamtwirkungsgrad sich nicht ändert, verschlechtert sich also die exergetische Qualität eines Kraft-Wärme-Kopplungs-Prozesses mit steigendem Anteil der Wärme am energetischen Gesamtnutzen. Nimmt man auf der anderen Seite den reinen Wärmewandler als Ausgangsbasis, verbessert sich bei gleichbleibendem Gesamtwirkungsgrad die Prozessqualität mit steigendem Stromanteil am Energieprodukt. Ein adäquates Zuordnungsverfahren hat dieser Unterschiedlichkeit der exergetischen Qualitäten der Energieprodukte eines KWK-Prozesses Rechnung zu tragen. Entgegen der verbreiteten Auffassung, über KWK könne verlustfrei der Wärmeabfall verwertet werden, der bei der Stromerzeugung anfällt, geht die Wärmenutzung immer mit einer Verringerung des möglichen Stromertrages einher. Gegenüber einem Großkraftwerk, das auf einen möglichst hohen Stromertrag ausgelegt ist, z.b. gegenüber einem Gas-GuD-Kraftwerk, ergibt sich eine solche Stromeinbuße entweder technisch durch Verringerung der nutzbaren Temperaturdifferenz oder qualitativ, da in Abhängigkeit von der Größe der KWK Technologiekomponenten nicht eingesetzt werden können und daher von vornherein ein geringerer elektrischer Wirkungsgrad in Kauf genommen wird. Jeder KWK-Prozess als Kombination eines Kondensationskraftwerks mit einer elektrischen Wärmepumpe beschreiben lässt, die durch den Strom aus dem Kraftwerk angetrieben wird. Demnach kann jeder KWK-Prozess als Kombination eines Kondensationskraftwerks mit einer elektrischen Wärmepumpe beschreiben lässt, die durch den Strom aus dem Kraftwerk angetrieben wird. Der Strom 2

3 Bezogen auf eine reine Stromerzeugung entspricht die Qualität der Wärmepumpe der Wärmeauskopplung über den Stromverlust gegenüber einem Kraftwerk beschrieben werden, der für den thermischen Energieertrag in Kauf genommen wird. Die prozessuale Ähnlichkeit eines Stromeinsatzes für den Antrieb einer elektrischen Wärmepumpe und dem Stromverlust für den Wärmenutzen in einem KWK-Prozess verdeutlicht Bild 1: Bild 1: Thermodynamische Prinzipien (rot: Strom, blau: Wärme) der Erzeugung von elektrischer Energie in einem Kondensationskraftwerk, welche anteilig dem Antrieb einer Elektrowärmepumpe dient (oberer Teil der Grafik), sowie der Produktion von Strom und Wärme in Kraftwärmekopplung (am Beispiel einer KWK-Fernwärme im unteren Teil der Grafik), die mit einem Stromverlust für den Wärmenutzen einhergeht (modif. Grafik aus [4]). Wenn der thermische Wirkungsgrad einer KWK-Anlage ηth,kwk auf die Differenz zwischen dem elektrischen Wirkungsgrad eines Kraftwerks R und des KWK-Prozesses ηel,kwk bezogen wird, ergibt dieser Quotient einen COP des Stromverlustes des KWK-Prozesses [3], der direkt mit dem COP einer Wärmepumpe vergleichbar ist: COPKWK = ηth,kwk/(r - ηel,kwk) (Gl. 5) Analog der Bestimmung des Primärenergiebedarfs einer elektrisch angetriebenen Wärmepumpe ist der Wirkungsgrad der Stromerzeugung bei der Ermittlung des Energieaufwands für die Wärme zu berücksichtigen. Dies ist auch deshalb erforderlich, um die Vergleichbarkeit zu einer Wärmeerzeugung in konventionellen Kesseltechnologie zu gewährleisten. Die thermische Erzeugeraufwandszahl eg,v_t des KWK- Prozesses ergibt sich entsprechend als Kehrwert des Produktes aus dem COPKWK und dem Wirkungsgrad des Kraftwerks. Aufbauend auf (Gl. 5) gilt: eg,v_t = 1/R * 1/( COPKWK) = (R - ηel,kwk)/(r * ηth,kwk) (Gl. 6) 3

4 Um den Brennstoffaufwand und die CO2- Emissionen den jeweiligen Energieprodukten eines konkreten KWK-Prozesses ohne Rückgriff auf Referenztechnologien zuordnen zu können, soll im Folgenden der Wirkungsgrad R des Referenzkraftwerks in Abweichung von dem Vorschlag, der in [2; 3] entwickelt wurde als eine für den jeweils zu bewertenden KWK-Prozess spezifische Größe aufgefasst werden. Die Bestimmung von R erfolgt mit dem Anspruch einer thermodynamischen Ausgewogenheit. Da jede Anlage der gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung als Kombination eines Kraftwerks mit einer elektrischen Wärmepumpe beschrieben werden kann, lässt sich dieser Anspruch mit der Forderung nach einer Übereinstimmung der thermodynamischen Qualitäten des Kraftwerks und der Wärmepumpe konkretisieren, die mit dem Strom aus diesem Kraftwerk angetrieben wird. R und COPKWK eines KWK- Prozesses nach (Gl. 6) sollen also exergetisch gleichwertig sein. Bezogen auf eine fiktive ideale Verbrennung bei unendlich hoher Verbrennungstemperatur ist die exergetische Qualität des Kraftwerks unmittelbar durch seinen elektrischen Wirkungsgrad R gegeben. In der Praxis werden bei der reinen Stromerzeugung nach dem Stand der Technik zwischen 40 % und 60 % erreicht. Zu den weltweit effizientesten Anlagen zählen die Gas-GuD-Kraftwerke Irsching (Block 4) und Düsseldorf-Lausward (Block Fortuna) mit Wirkungsgraden von 60 % bis 61 % im reinen Kondensationsbetrieb. Die exergetische Qualität einer Wärmepumpe, auch Gütegrad genannt, ergibt sich im Verhältnis zum Gütegrad einer idealen Wärmepumpe. Diese hängt von der Umgebungstemperatur (TU) sowie der oberen Prozesstemperatur (TA) (jeweils in Kelvin) ab und entspricht dem Kehrwert des Carnot-Faktors fc der Wärme: fc = 1 TU / TA (Gl. 7) Der Gütegrad G einer Wärmepumpe entspricht somit dem Produkt aus realem COP und dem prozessrelevanten Carnot-Faktor fc: G = fc * COP (Gl. 8) Der ideale Gütegrad von 1,0 kann in der Praxis ebenso wenig erreicht werden wie ein Kraftwerkswirkungsgrad von 100 %. Die tatsächlich möglichen Gütegrade bewegen sich zwischen 0,4 und 0,6, also in der gleichen Bandbreite wie die Wirkungsgrade moderner Kondensationskraftwerke [5]. Eine thermodynamische Gleichwertigkeit von Strom- und Wärmeerzeugung in einem KWK-Prozess wäre somit ohne äußere Referenz intrinsisch gegeben, wenn der Wirkungsgrad R des Referenzkraftwerks mit dem Gütegrad des Stromverlustes übereinstimmt, der für den Wärmenutzen gegenüber der reinen Stromerzeugung in Kauf genommen wird: R = fc * COPKWK = fc * ηth,kwk/(r - ηel,kwk) (Gl. 9) Durch äquivalente Umformung von (Gl. 9) ergibt sich folgende Bestimmungsgleichung für R : R² - ηel,kwk * R fc * ηth,kwk = 0 (Gl. 10) Da Werte 0 für R als nicht sinnvoll ausgeschlossen werden können, lässt sich R für jeden konkreten KWK-Prozess eindeutig bestimmen, sofern der Carnot-Faktor (fc) der ausgekoppelten Wärme bekannt oder für Vergleichszwecke festgelegt ist: 4

5 R = ηel,kwk/2 + ((ηel,kwk/2)² + ηth,kwk) 0,5 = 0 (Gl. 11) Im Folgenden wird für TU die durchschnittliche Außentemperatur in Deutschland in Höhe von 9 C herangezogen. Als obere Prozesstemperatur TA wird 80 C angenommen, so dass sich ein Carnot-Faktor von 0,2 für die KWK-Wärme ergibt. Die obere Prozesstemperatur von 80 C scheint geeignet, die Versorgung von Gebäuden mit Niedertemperaturwärme zur Deckung des Raumwärme- und Trinkwarmwasserbedarfs adäquat abzubilden, da sie sowohl ein fortschrittliches Fernwärmenetz repräsentieren kann als auch die Wärmeverteilung in einem energetisch nicht sanierten Bestandsgebäude. Die Temperaturannahmen stehen aber unter dem Vorbehalt weiterer Abwägungen und können z.b. für die Bewertung konkreter Situationen angepasst werden. Die elektrische Anlagenaufwandszahl eg,v_el entspricht dem Kehrwert von R nach (Gl. 11). Darauf aufbauend ergibt sich eg,v_th aus (Gl. 6). Angewendet auf die in Tabelle 1 aufgelisteten Beispielanlagen, wie sie so oder ähnlich in der Praxis vorzufinden sind, führt das vorgeschlagene Zuordnungsverfahren unter den genannten Temperaturbedingungen zu den Kenngrößen ihrer thermischen und elektrischen Repräsentanten in Bild 2. Tabelle 1: Anlagentechnische Beispiele gekoppelter Strom- und Wärmeproduktion Nr. KWK-Prozess ɳ th,kwk ɳ el,kwk Abkürzung 1 Mikro-Stirlingmotor (mit Brennwertnutzung) 1,03 0,04 St 2 ORC (200 kw) 0,6 0,15 ORC 3 Gasturbine (200 kw) 0,56 0,19 GT 1 4 Dampfturbine (100 MW) 0,63 0,25 DT 5 Mikro-KWK 0,63 0,26 Mikro 6 Gasturbine (5,5 MW) 0,49 0,31 GT 2 7 Mini-KWK 0,56 0,34 Mini 8 Gasmotor (140 kw) 0,55 0,36 GM 1 9 Brennstoffzelle (200 kw) 0,52 0,38 BZ 10 Gasmotor (3,4 MW) 0,43 0,44 GM 2 11 Dieselmotor (1 MW) 0,40 0,45 DM 12 GuD (100 MW) 0,45 0,45 GuD 5

6 Elektrischer Wirktungsgrad R= 1/eg,v_el 1,40 70% Erzeugeraufwandszahl e g,v_th 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00 47% 0,89 1,08 1,02 50% 51% 50% 43% 44% 0,80 0,77 0,79 55% 56% 56% 59% 59% 62% 0,67 0,64 0,63 0,58 0,58 0,52 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% eg,v_th R = 1/eg,v_el Bild 2: Kenngrößen der thermischen und elektrischen Repräsentanten der KWK-Prozesse aus Tabelle 1 mit einem fc-faktor von 0,20 nach dem Zuordnungsverfahren mit intrinsischer Referenz Während die thermischen Repräsentanten der KWK-Beispiele aus Tabelle 1 in Bild 2 durch ihre Erzeugeraufwandszahlen eg,v_th beschrieben werden, erscheinen die elektrischen Repräsentanten im Kehrwert der Erzeugeraufwandszahl 1/eg,v_el als R, um sie direkt mit den Wirkungsgraden reiner Stromerzeuger vergleichen zu können. Die Aussagen über die Qualität der KWK-Anlagen sind in dieser Darstellung somit gegenläufig: Die Qualität als Stromwandler ist umso höher, je höher der elektrische Wirkungsgrad des Repräsentanten ist, die Qualität als Wärmewandler steigt mit sinkender Erzeugeraufwandszahl. Die energetische Qualität der 200-kW- Gasturbine (Nr. 3, GT1) mit Wirkungsgraden von 19 % elektrisch und 56 % thermisch entspräche bspw. der getrennten Erzeugung in einem Kraftwerk mit 44 % Wirkungsgrad, welches eine elektrische Wärmepumpe mit einem COP von 2,21 antreibt, so dass sich insgesamt eine thermische Erzeugeraufwandszahl von 1,02 ergibt. Der Einsatz eines Gas-Kessels mit einem Wirkungsgrad von 98 % (1/1,02) wäre hier also eine gleichwertige Alternative. Das vorgeschlagene Zuordnungsverfahren kann auf alle KWK-Prozesse angewendet werden, unabhängig vom eingesetzten Brennstoff. Um den Primärenergieaufwand zur Deckung des Wärmebedarfs zu ermitteln, z.b. im Rahmen einer Energiebilanz von Gebäuden nach Energieein-sparverordnung (EnEV) [6] auf Basis von [7], ist der thermische KWK-Präsentant eg,v_th noch mit einem Primärenergiefaktor fp in Abhängigkeit vom eingesetzten Brennstoff zu multiplizieren, so dass sich die primärenergetische Erzeugeraufwandszahl ep,v_th für die Wärme wie folgt ergibt: ep,v_th = fp * eg,v_th (Gl. 12) Der Primärenergieaufwand für den in KWK produzierten Stromanteil lässt sich analog ermitteln. Dabei ist allerdings nicht der Primärenergiefaktor für Strom heranzuziehen, sondern wiederum der d fp- Wert des jeweiligen Brennstoffs, da die Wandlungsverluste der Stromerzeugung bereits in der Aufwandszahl berücksichtigt sind. Dies ist allerdings nicht Thema der Energieeinsparverordnung und der ihr zugrundeliegenden Normen. Durch Multiplikation der Erzeugeraufwandszahlen mit den spezifischen Emissionen des in KWK genutzten Brennstoffs ergeben sich die Emissionen, die den jeweiligen Energieprodukten aus gekoppelter Wärme- und Stromproduktion zuzurechnen sind. Um die Brennstoffmenge, die einem KWK-Prozess zugeführt wird, anteilig auf die energetischen Einzelprodukte 6

7 Anteil an der Emisionfracht Emissionsfaktor in [g/kwh] umzulegen, sind die Aufwandszahlen mit den jeweiligen Teilwirkungsgraden der KWK zu multiplizieren. Nach (Gl. 13) und (Gl. 14) ergeben sich die dem jeweiligen Energieprodukt anzurechnenden Brennstoffanteile αel und (1-α)th: αel = eg,v_el * ηel,kwk = ηel,kwk / R (Gl. 13) (1-α)th = eg,v_th * ηth,kwk (Gl. 14) Bild 3 zeigt eine solche Aufteilung exemplarisch für KWK-Prozesse mit 90 % Gesamtwirkungsgrad. Zusätzlich werden die Emissionsfaktoren ausgewiesen, die sich für jede kwh der jeweiligen Energieprodukte im Falle eines Einsatzes von Erdgas mit einem spezifischen Ausstoß von 200 g CO2 pro kwh Brennstoff einstellen (rechte Achse). 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 elektricher Wirkungsgrad der gekoppelten Strom- und Wärmeproduktion 500,0 450,0 400,0 350,0 300,0 250,0 200,0 150,0 100,0 50,0 0,0 BS-Anteil Strom BS-Anteil Wärme Emissiosfaktor Strom Emissionsfaktor Wärme Bild 3: Produktspezifische Brennstoffanteile und Emissionsfrachten für eine Kraft-Wärme-Kopplung mit 90 % Gesamtwirkungsgrad nach intrinsischer Zuordnung Die intrinsische Zuordnung eignet sich nicht nur für normative Anwendungen, sondern auch für Einschätzungen zur Eignung unterschiedlicher Anlagentechniken der gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung für eine konkrete Versorgungsaufgabe. Für diesen Zweck muss R auf Basis der fallrelevanten Temperaurrandbedingungen hergeleitet werden. In diesem Fall fungiert der Wirkungsgrad des Referenzkraftwerks R als übergreifender Indikator für die Prozessqualität. Sie ist umso höher, je größer dieser Wirkungsgrad ist. Da R nach (Gl. 11) auch für Anlagentechniken der nicht gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung definiert ist, ermöglicht das Verfahren zudem eine Einschätzung darüber, ob unter Effizienzaspekten einer KWK-Lösung oder einen getrennten Strom- und Wärmeerzeugung der Vorzug gebührt. Dabei ist zu beachten, dass die Methode bei Wandlern der getrennten Erzeugung immer ein exergetisch gleichwertiges Pendant auf der Wärme- oder Stromseite impliziert. 7

8 Quellenverzeichnis [1] Mauch, Wolfgang et al.: Allokationsmethoden für spezifische CO2-Emissionen von Strom und Wärme aus KWK-Anlagen. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 55. Jg. (2010), Heft 9: S [2] Lüking, Rolf-Michael: Die Effizienz von Kraft-Wärme-Kopplung: ein Vorschlag zu einem neuen Bewertungsansatz. Bauphysik 33 (2011), Heft 6: S [3] Luther, Gerhard: Bewertung von getrennter und gekoppelter Strom- und Wärmeerzeugung. Bauphysik 34 (2012), Heft 6: S [4] Sperlich, Volker: Übungsaufgaben zur Thermodynamik mit Mathcad. Leipzig 2002 [5] Born, Holger et al.: Analyse des deutschen Wärmepumpenmarktes Bestandsaufnahme und Trends 2. Aktualisierung der Studie. Bochum 2017 [6] Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung EnEV), letzte Neufassung vom 24. Juli 2007, zuletzt geändert durch Art. 3 VO vom 24. Oktober 2015 Bundesgesetzblatt (BGBL. I S. 1789, 1790). [7] DIN V : Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung. 8

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Gliederung 1. Grundprobleme bei Kraftwerken 2. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Funktion eines Kraftwerkes Wirkungsgrad Erhöhung des Wirkungsgrades:

Mehr

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene Studie: Energetische, ökologische und ökonomische Aspekte der Fernwärme in der Hansestadt Rostock 24.02.2012 Dipl.-Ing. Martin Theile Prof. Dr.-Ing. Egon Hassel Universität Rostock Lehrstuhl für Technische

Mehr

Büro Brüssel KOM (2002) 415

Büro Brüssel KOM (2002) 415 Stellungnahme des VDI zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie über die Förderung der Kraft- Wärme-Kopplung auf der Grundlage des Nutzwärmebedarfs im Energiebinnenmarkt KOM (2002)

Mehr

Vergleich zwischen Systemen der getrennten und der gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlichen Bedarfsstrukturen

Vergleich zwischen Systemen der getrennten und der gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlichen Bedarfsstrukturen KWK-Systemvergleich 1 Vergleich zwischen Systemen der getrennten und der gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlichen Bedarfsstrukturen Aufgabe 1: Verschiedene Systeme der getrennten

Mehr

Bewertung von Anlagen zur Kraft- Wärme-Kopplung

Bewertung von Anlagen zur Kraft- Wärme-Kopplung Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 56 (2007) Heft 3 4 Energie Joachim Zschernig ( ) und Thomas Sander Bewertung von Anlagen zur Kraft- Wärme-Kopplung 1 Einführung Durch die

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Wirkungsgrad und Kraft/Wärmekopplung. Stefanie Stalter 13.Juli 2012

Wirkungsgrad und Kraft/Wärmekopplung. Stefanie Stalter 13.Juli 2012 Wirkungsgrad und Kraft/Wärmekopplung Stefanie Stalter 13.Juli 2012 Im Rahmen des Bachelorseminars SS 2012 Überblick Grundlagen zu Wirkungsgraden Nutzungsgrad Kraft-Wärme-Kopplung Einige Wirkungsgrade Zusammenfassung

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung Universität Stuttgart IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Energiesysteme II - Übung Vergleich zwischen Systemen der getrennten und der gekoppelten Erzeugung von Strom und

Mehr

Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme

Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme Headline Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme speziell KWK-Prozesse Ullrich Müller Frankfurt am Main Berliner Energietage 2016 Praxis Wohnungswirtschaft: CO2-Emissionen, Bilanzierung,

Mehr

Heizen und Kühlen mit geringem Exergieeinsatz - neue Komponenten und Systeme der Versorgungstechnik - RWTH Aachen E.ON ERC Prof. Dr.-Ing.

Heizen und Kühlen mit geringem Exergieeinsatz - neue Komponenten und Systeme der Versorgungstechnik - RWTH Aachen E.ON ERC Prof. Dr.-Ing. Heizen und Kühlen mit geringem xergieeinsatz - neue Komponenten und Systeme der Versorgungstechnik - RWTH Aachen.ON RC Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller Stadtgebiete, Gebäude, Räume, Menschen Auswirkung der Bewertungsmethoden

Mehr

Energetische Bewertung Fern-/Nahwärme

Energetische Bewertung Fern-/Nahwärme Whitepaper; 14.07.2017 Energetische Bewertung Fern-/Nahwärme Informationspflicht, Akquise und Kundenbindung von Monika Bell Gesetzesrahmen: EnEV, EEWärmeG -> GEG Derzeit regelt die Energieeinsparverordnung

Mehr

EnEV Bei Fragen zur Anwendung des Gutachtens können Sie sich gerne an das HEXIS Produktmanagement wenden. Kontakt:

EnEV Bei Fragen zur Anwendung des Gutachtens können Sie sich gerne an das HEXIS Produktmanagement wenden. Kontakt: EnEV 2014 Seit dem 1. Februar 2002 ist die Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Sie hat die Wärmeschutzverordnung und die Heizungsanlagenverordnung zusammengeführt, zugleich aber auch eine ganz neue

Mehr

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung 26. 27. Oktober 2010 Prof. Dr. Bernd Biffar Hochschule Kempten Inhalt 1. Einleitung 2. Referenzsysteme 3. CO 2 -Emissionen

Mehr

Das Exergiekonzept als Analysemethode am Beispiel Deutschlands

Das Exergiekonzept als Analysemethode am Beispiel Deutschlands W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Das Exergiekonzept als Analysemethode am Beispiel Deutschlands 13. Symposion Energieinnovation 13. Feb. 2014, TU Graz Marco Lindner, Udo Bachhiesl Institut

Mehr

Fernwärme. Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen. Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG

Fernwärme. Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen. Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG Fernwärmewachstum und Innovationen 8. Tagung vom 15. Januar 2009 in Biel-Bienne

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

Wärmekonzept Meddingheide II

Wärmekonzept Meddingheide II Wärmekonzept Meddingheide II Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, 06.02.2019 Quelle: Shutterstock, Vororthaeuser_shutterstock_425561287_RikoBest Neubaugebiet Meddingheide II Städtebaulicher Entwurf

Mehr

Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung

Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung RheinEnergie AG Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung 20.12.2018 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 2 Zusammenfassung... 3 1. Einleitung... 4 2. Berechnungsgrundlagen...

Mehr

Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen

Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen Inhalt 1. Umweltpolitische Ziele 2. Wärmeversorgung in Bautzen 3. Umweltrelevante Ergebnisse 4. Aussichten und Ausbau der Wärmeerzeugung 5. Zukünftige

Mehr

RheinEnergie AG. Fernwärmeversorgung für Köln

RheinEnergie AG. Fernwärmeversorgung für Köln Abschlussbericht zur Ermittlung der Primärenergiefaktoren und KWK-Anteile der Fernwärmebereitstellung der RheinEnergie AG auf der Datenbasis der Jahre 26 bis 28 RheinEnergie AG Fernwärmeversorgung für

Mehr

Energetische Potenziale von Wärmepumpen kombiniert mit Wärme-Kraft-Kopplung Für maximale CO 2. -Reduktion und für fossile Stromerzeugung mit CO 2

Energetische Potenziale von Wärmepumpen kombiniert mit Wärme-Kraft-Kopplung Für maximale CO 2. -Reduktion und für fossile Stromerzeugung mit CO 2 Energetische Potenziale Bereichsleitung Bundesamt für Energie BFE von Wärmepumpen kombiniert mit WKK Umgebungswärme, WKK, Kälte Sektion erneuerbare Energien Zusammenfassung, Juni 2005 Energetische Potenziale

Mehr

Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt

Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt Aurora Energy Research GmbH. All rights reserved. Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt Kurzstudie im Auftrag von Zukunft Erdgas e.v., November 8 Emissionen

Mehr

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11. Mikro-KWK mit Heizöl Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung Lutz Mertens Osnabrück, 11. November 2011 Inhalt Energieträger Heizöl EL: Einsatzbereiche, Potenziale

Mehr

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 Schlüsseltechnologien der Sektorkopplung: Was können sie heute und was können sie in der

Mehr

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW)

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) Lösungsvorschläge 1/6 1. Im Gruppenpuzzle sind Antworten zu Themen und Inhalten von Mini-Blockheizkraftwerken zu erarbeiten (siehe Arbeitsauftrag für die Expertengruppen). Expertengruppe A: BHKW Stichworte:

Mehr

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Sachverständiger f. Energieeffizienz Natalie Neuhausen

Mehr

Workshop Exergetische Allokation. Hans Hertle. Foto: Stadt Heidelberg

Workshop Exergetische Allokation. Hans Hertle. Foto: Stadt Heidelberg Workshop Exergetische Allokation Hans Hertle Foto: Stadt Heidelberg Lokale Exergieströme und ihre Nutzung EXERGIE Ein heißes Eisen? 2 Hans Hertle 7.6.2016 Quelle: Feuer von Martin Honert (1992) Ausstellung

Mehr

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU Bernd Elvert Heizung & Sanitär Herzlich Willkommen Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU 16.03.2017 Das Team Bernd Elvert: Inhaber der Firma Bernd Elvert Heizung & Sanitär, Mercatorstr. 23, Geesthacht

Mehr

Informationen zur EnEV-Bewertung Vitovalor 300-P

Informationen zur EnEV-Bewertung Vitovalor 300-P Informationen zur EnEV-Bewertung Vitovalor 300-P Allgemeines Die zwei aktuell zulässigen EnEV-Nachweisverfahren für Wohngebäude (DIN V 4701-10, DIN V 18599) enthalten kein Verfahren für die Bewertung von

Mehr

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation BHKW-Grundlagen Kurzinformation Die ASUE-Broschüre BHKW-Grundlagen (DIN A4, 48 Seiten, Best.Nr. 06 06 10) beinhaltet eine übersichtliche Zusammenfassung aller relevanten Aspekte zum Thema Blockheizkraftwerke.

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990 bis 2013 Stand: August 2014 Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bearbeitet von: Energy Environment

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen Mit dem Reinheizpaket von Wagner&Co. Solartechnik kann man das ganze Jahr CO 2 neutral heizen. Das Paket besteht aus

Mehr

Elektrische Heizsysteme Techniken, Effizienz und Potenziale

Elektrische Heizsysteme Techniken, Effizienz und Potenziale Elektrische Heizsysteme Techniken, Effizienz und Potenziale Paul Waning Mitglied des Vorstands der Lechwerke AG Vorsitzender Bundesverband Wärmepumpe e.v. Lechwerke AG 15.05.2009 Seite 1 Lastgang der öffentlichen

Mehr

ÜWG-Mitgliederversammlung 2009 Neue flüssige Brennstoffe und Technologien für Heizölverbraucheranlagen in der Zukunft

ÜWG-Mitgliederversammlung 2009 Neue flüssige Brennstoffe und Technologien für Heizölverbraucheranlagen in der Zukunft ÜWG-Mitgliederversammlung 2009 Neue flüssige Brennstoffe und Technologien für Heizölverbraucheranlagen in der Zukunft Neue flüssige Brennstoffe und Technologien reduzieren den Mineralölbedarf Energieeinsparung

Mehr

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Dalkia Partner der Partner Freien und der Hansestadt Stadt Hamburg Hamburg Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Die Aufgabe Die HafenCity Hamburg ist mit einer Fläche von insgesamt 157 Hektar eines

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

Exergiekenndaten und Bewertungsverfahren für den Gebäudebestand in Deutschland. Fraunhofer-Institut für Bauphysik Tekn. Dr.

Exergiekenndaten und Bewertungsverfahren für den Gebäudebestand in Deutschland. Fraunhofer-Institut für Bauphysik Tekn. Dr. Exergiekenndaten und Bewertungsverfahren für den Gebäudebestand in Deutschland Fraunhofer-Institut für Bauphysik Tekn. Dr. Dietrich Schmidt Gliederung 1. Definition Exergie 2. LowEx -Ansatz 3. Wirkung

Mehr

Zukünftige Entwicklung der Primärenergiefaktoren des Hamburger Fernwärmenetzes

Zukünftige Entwicklung der Primärenergiefaktoren des Hamburger Fernwärmenetzes Zukünftige Entwicklung der Primärenergiefaktoren des Hamburger Fernwärmenetzes Energienetzbeirat bei der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, 30.06.2017 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische

Mehr

Bewertung der Fernwärme im Rahmen der EnEV 2013

Bewertung der Fernwärme im Rahmen der EnEV 2013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Bewertung der Fernwärme im Rahmen der EnEV 2013 Düsseldorf, 21. April 2016

Mehr

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016 BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016 Fachtagung: Energie Umwelt Zukunft Leipzig, den 26.01.2017 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH

Mehr

Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050

Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050 Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050 Dr. P. Markewitz, Dr. P. Hansen Institut für Energie- und Klimaforschung Systemforschung und Technologische

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Heinz Herwig Christian H Kautz Technische Thermodynamik Studium Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 Das Buch und sein Konzept 13 1.1 Umfang des vorliegenden Buches 14 1.2 Inhalt des vorliegenden Buches

Mehr

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung ERDGAS.praxis Kraft-Wärme-Kopplung Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Viele Objekte decken ihren Bedarf an Energie, indem Elektroenergie aus dem öffentlichen Netz bezogen und Wärme vor Ort in einem Kessel

Mehr

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH, Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH, stefan.honcamp@buderus.de Folie Nr. 1 Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes Inhalt

Mehr

Umwelt Energieträger zur Stromerzeugung bestimmt -Emission Emissionsfaktor geeigneter Indikator für klimaverträglich produzierten Strom 800 700 600 500 400 300 S 2 gung sinnvoll. Neben der Verringerung

Mehr

Energieformen. Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe

Energieformen. Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe Energieformen Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe Was Sie erwartet Verschiedene Energieformen Umwandlung von Energieformen Wertigkeit

Mehr

Fachtagung Braucht CO 2 seinen Preis? Wärmepanel - Impuls. Dr. Michael Paul Stadtwerke Köln/RheinEnergie

Fachtagung Braucht CO 2 seinen Preis? Wärmepanel - Impuls. Dr. Michael Paul Stadtwerke Köln/RheinEnergie Fachtagung Braucht CO 2 seinen Preis? Wärmepanel - Impuls Dr. Michael Paul Stadtwerke Köln/RheinEnergie Kurzvorstellung RheinEnergie AG Aktiv entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette*

Mehr

Bild 1 Ölheizung a) Messung der Wärmeverluste b) Messung der tatsächlichen Wärmeverluste nach Kleinfeuerungsanlagenverordnung

Bild 1 Ölheizung a) Messung der Wärmeverluste b) Messung der tatsächlichen Wärmeverluste nach Kleinfeuerungsanlagenverordnung Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Was ist das eigentlich? Konsequenzen aus dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik für die Versorgung mit Strom und Wärme Prof. Dipl.-Ing. Volker Sperlich, Universität Duisburg-Essen,

Mehr

Die zentrale Bedeutung der Wärmekraftkopplung (WKK) für die Energiezukunft

Die zentrale Bedeutung der Wärmekraftkopplung (WKK) für die Energiezukunft WKK-Fachverband - Generalversammlung 3. Mai 2012 Die zentrale Bedeutung der Wärmekraftkopplung (WKK) für die Energiezukunft Heini Glauser e a si (energie-architektur-sanierungen-information) Dohlenweg

Mehr

Nachhaltige Energieversorgung am Beispiel des Krankenhaus Dölau

Nachhaltige Energieversorgung am Beispiel des Krankenhaus Dölau Nachhaltige Energieversorgung am Beispiel des Krankenhaus Dölau Ingo Englich, Abteilungsleiter Energiedienstleistungen Halle (Saale), 20.10.2016 www.evh.de Halle (Saale), 20.10.2016 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2 Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2 Inhaltsverzeichnis Zusammengestellt von: Weiz Michel Lycée des Arts et Métiers (Luxembourg) 1. Grafische Symbole für Wärmekraftanlagen (ähnlich

Mehr

Kompetenzzentrum in der EnergieRegion

Kompetenzzentrum in der EnergieRegion Das Dienstleistungs- und Innovationszentrum der Energieregion Nürnberg Innovative Energieversorgung durch Kraft-Wärme-Kopplung Erich Maurer, 31.03.07 Projektträger Kompetenzzentrum in der EnergieRegion

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 10.11.2015 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Stirlingmotor (25 Punkte) Ein Stirlingmotor soll zur Stromerzeugung in einem 50 Hz Netz eingesetzt werden. Es wird

Mehr

Aspekte aus Sicht der Verwendung von Holz

Aspekte aus Sicht der Verwendung von Holz Energieeinsparverordnung (EnEV) und Energieausweis Aspekte aus Sicht der Verwendung von Holz Die Energieeinsparverordnung (EnEV) - was ist das eigentlich? Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und

Mehr

Kraft / Wärmekopplung - KWK Kraftwerksverluste bei der Stromerzeugung Der Vorteil der dezentralen Kraft-Wärmekopplung liegt im hohen Wirkungsgrad gege

Kraft / Wärmekopplung - KWK Kraftwerksverluste bei der Stromerzeugung Der Vorteil der dezentralen Kraft-Wärmekopplung liegt im hohen Wirkungsgrad gege Energiespartage 2011 Fachplaner TGA u. Energieberater www.giglinger.de Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser architektur & energie d60 münchen / ebersberg

Mehr

Deutschland-Mix. 527 g/kwh. Strommix - Deutschland 5,1% 13,1% 52,2%

Deutschland-Mix. 527 g/kwh. Strommix - Deutschland 5,1% 13,1% 52,2% GM3 Technisches Gebäudemanagement GM 322_EN Betriebsoptimierung Individuelle e der Universität Göttingen 1. Gebräuchliche e für Strom In Anwendung der Stromkennzeichnungspflicht gemäß 42 EnWG wird Aufgrund

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

INTEGRIERTES ENERGIE-, KLIMA- UND UMWELTSCHUTZKONZEPT ROSENHEIM 2025

INTEGRIERTES ENERGIE-, KLIMA- UND UMWELTSCHUTZKONZEPT ROSENHEIM 2025 INTEGRIERTES ENERGIE-, KLIMA- UND UMWELTSCHUTZKONZEPT ROSENHEIM 2025 STUDIE IM AUFTRAG DER STADT ROSENHEIM AP1 BESTANDSANALYSE ZUSAMMENFASSUNG ÖFFENTLICHER BERICHT 19. Dezember 2011 Ludwig-Bölkow-Systemtechnik

Mehr

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel 21.05.2014 Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel Energieeffizienz Ansätze 1. Optimierung des Bedarfs 2. Verlustoptimierung 3. Ökologische Effizienz 4. Erzeugungseffizienz 5. Etc. Elmar Wagner / Pfalzwerke

Mehr

Wärmebereitstellung mittels. BHKW und Wärmepumpe. ausgewählte Beispiele

Wärmebereitstellung mittels. BHKW und Wärmepumpe. ausgewählte Beispiele Wärmebereitstellung mittels BHKW und Wärmepumpe ausgewählte Beispiele Energiewirtschaftliches Kolloquium am 23.März 2011 in Dresden INNIUS Inhalt Bilanzgrenzen und energetische Kennwerte Bemessungsgrundlagen

Mehr

5. Gekoppelte Energieerzeugung & Kostenaufteilung 5.1 Inhalt, Zielsetzung und Schlussfolgerungen

5. Gekoppelte Energieerzeugung & Kostenaufteilung 5.1 Inhalt, Zielsetzung und Schlussfolgerungen 5. ekoppelte Energieerzeugung & Kostenaufteilung 5.1 Inhalt, Zielsetzung und Schlussfolgerungen In diesem Kapitel wird die Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung, das ist die gleichzeitige Erzeugung von

Mehr

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Inhalt Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Allgemeines zur FESTEN Biomasse Holzartige BM Rückstände/ Nebenprodukte

Mehr

B 3. Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW. BioenergieBeratungBornim GmbH. Matthias Plöchl. Eine Ausgründung des ATB

B 3. Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW. BioenergieBeratungBornim GmbH. Matthias Plöchl. Eine Ausgründung des ATB Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW Matthias Plöchl Präsentation auf Grundlage der Studie Biogas für Potsdam im Auftrag von Inhalt Einführende Anmerkungen Kopplung von Wärme und Strom

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ Klimaschutzkonzept Remscheid Arbeitsgruppe Kraft-Wärme-Kopplung und Innovative Technologien 18.03.2013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Inhalt

Mehr

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen 16. August 2016, Schladen-Werda BS ENERGY Abwärme: Quellen, Nutzungsmöglichkeiten und Knackpunkte Abwärme im Braunschweiger Fernwärmenetz Konzept

Mehr

Steinkohlekraftwerk in Düsseldorf? Nein danke!

Steinkohlekraftwerk in Düsseldorf? Nein danke! Steinkohlekraftwerk in Düsseldorf? Nein danke! Das Vorhaben: max. el. Brutto-Leistung 400 MW max. el. Netto-Leistung 370 MW Feuerungswärmeleistung 930 MWth. el. Netto-Wirkungsgrad 45 % CO 2 -Ausstoß mind.

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

1.1 Umfang desvorliegendenbuches InhaltdesvorliegendenBuches FormdesvorliegendenBuches... 15

1.1 Umfang desvorliegendenbuches InhaltdesvorliegendenBuches FormdesvorliegendenBuches... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 Das Buch und sein Konzept 13 1.1 Umfang desvorliegendenbuches... 14 1.2 InhaltdesvorliegendenBuches... 14 1.3 FormdesvorliegendenBuches... 15 Kapitel 2 Einführende

Mehr

Energierahmenstrategie Wien 2030

Energierahmenstrategie Wien 2030 // Energierahmenstrategie Wien 2030 Eckpunkte der Energiestrategie der Stadt Wien (Teil 1) Herbert Pöschl 22.05.2017 Global Energy Consumption in Mtoe // Energiestrategie Umfeld Europäisches Umfeld Um

Mehr

Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung

Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung FH Südwestfalen, Soest 1. Forum Energie und Effizienz 03.04.14, Meschede Die Kombination einer Gasturbine mit einem Abgasbrenner erhöht die Effizienz

Mehr

DIE WÄRMEWENDE. ohne Erdgas, nur mit Strom?

DIE WÄRMEWENDE. ohne Erdgas, nur mit Strom? DIE WÄRMEWENDE ohne Erdgas, nur mit Strom? Dr. Rolf-Michael Lüking Berliner Energietage 9.5.2018 Gedankengang 1. Die Energiewende impliziert eine vollständige Umstellung der Energieversorgung auf direkt

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen Netzwerktreffen Kälteenergie, 4. September 2013 Dr. Friederike Mechel,

Mehr

Eine Kombination von DT- und GT-Systemen bietet sich an, um eine bessere Ausnutzung der Arbeitsfähigkeit der eingesetzten Brennstoffe zu erzielen.

Eine Kombination von DT- und GT-Systemen bietet sich an, um eine bessere Ausnutzung der Arbeitsfähigkeit der eingesetzten Brennstoffe zu erzielen. Kombiprozesse Allgemeine Ziele von Entwicklungen in der 1. Stromerzeugungskosten senken 2. Effektivere Anlagen (Ressourcenschonung, sparsamer Umgang mit Primärenergien) 3. Umweltschonende, emissionsarme

Mehr

Die Wärmewende mit Wärmepumpe

Die Wärmewende mit Wärmepumpe 25.5.212 Die Wärmewende mit Wärmepumpe Primärenergiebedarf und erneuerbares Brennstoffangebot Ca. 14. PJ 1 25.5.212 m²/ Person 5 4 3 2 Flächenbedarf und -verfügbarkeit einer Vollversorgung auf Basis von

Mehr

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie Quelle: VBG Erhebliche Investitionsentscheidungen zur Erneuerung des europäischen Kraftwerksparks stehen an 8 % 2006: 57%

Mehr

EnEV - Stand und Zielrichtung

EnEV - Stand und Zielrichtung EnEV - Stand und Zielrichtung Energie-Einspargesetz (EnEG) 1976: Vermeidung von Energieverlusten HeizAnlV (04.05.1998) WärmeschutzV (01.01.1995) HeizkostenV (01.10.1989) Energieeinsparverordnung EnEV Chance

Mehr

Kapitel 2: Management der Stromerzeugung

Kapitel 2: Management der Stromerzeugung Kapitel 2: Management der Stromerzeugung 2.1 Grundüberlegungen 2.2 Kraftwerke als zentrale Ressource 2.3 Kraftwerkseinsatzplanung 2.4 Beschaffungs- und Absatzmärkte 2.5 Portfoliomanagement in der Stromerzeugung

Mehr

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme 6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher mit der

Mehr

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll HOTEL BÜRKLE HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll Klimaschutz bei höchstem Komfort Kraft-Wärme-Kopplung spart 14 Tonnen CO 2 pro Jahr Pressemitteilung Im Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen haben sich

Mehr

WKK als Baustein zur Energiewende?

WKK als Baustein zur Energiewende? Dezentrale Stromproduktion: WKK als Baustein zur Energiewende? Referent: Daniel Dillier VR-Präsident IWK und Vize-Präsident V3E Seite 1 Ja, WKK ist «ein effizienter, ökologischer und sofort verfügbarer»

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME- KRAFTWERK

DRUCKLUFT- WÄRME- KRAFTWERK DRUCKLUFT- WÄRME- KRAFTWERK Datenblatt DWKW Kompaktmodul (8,5 bar Ü und 1.800 1/min) Volumenstrom nach ISO 1217 570 m³/h Thermische Leistung (± 8 %) 135 kw Bauart Kompaktmodul Brennstoff Erdgas Energieeinsatz

Mehr

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker Pressemitteilung vom 31.03.2017 Stadtwerke Sindelfingen investieren in ein neues BHKW-Modul Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker Zum Jahresbeginn 2017 haben die Stadtwerke

Mehr

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Das TOTEM Full-Thermal wird mit Erdgas betrieben, es kann heizen sowie kühlen, und ermöglicht gleichzeitig eine Kostensenkung von bis zu

Mehr

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Jochen Twele Brandenburg + Berlin = 100 % Erneuerbar Aus Visionen Wirklichkeit machen Cottbus, 20.04.2012 Wärmeverbrauch der

Mehr

Vaillant minibhkw ecopower

Vaillant minibhkw ecopower Vaillant minibhkw ecopower Anwendung, Auslegung, Praxisbeispiele Remscheid, 2010-12 Konventionelle Stromerzeugung Gut 75 % der eingesetzten Energie kommt gar nicht beim Verbraucher an. Zentrale Stromerzeugung

Mehr

Fernwärme. Energiezentrale Forsthaus und Fernwärme Bern. Bedeutung der Strom- und Wärmeproduktion auf die Netze Martin Jutzeler, Energie Wasser Bern

Fernwärme. Energiezentrale Forsthaus und Fernwärme Bern. Bedeutung der Strom- und Wärmeproduktion auf die Netze Martin Jutzeler, Energie Wasser Bern Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Energiezentrale Forsthaus und Fernwärme Bern Bedeutung der Strom- und Wärmeproduktion auf die Netze Martin Jutzeler, Energie Wasser Bern Inhalt Kehrichtverwertung Bern Energiezentrale

Mehr

Interview mit Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf AG

Interview mit Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf AG Interview mit Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf AG Welche Entscheidungsgründe waren für den Bau des GuD- Kraftwerks ausschlaggebend? Für die Entwicklung eines Ballungsraumes

Mehr

Die Nullemissionsfabrik SOLVIS in Braunschweig

Die Nullemissionsfabrik SOLVIS in Braunschweig Energie- und Anlagenkonzepte Die Nullemissionsfabrik SOLVIS in Braunschweig ENAKON Wolfenbüttel GmbH 1 Übersicht Übersicht Anlagentechnik Wärmeverbrauch Stromverbrauch Gebäudetechnische Kennzahlen (SOLL

Mehr

UIP-Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Statustreffen 26./

UIP-Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Statustreffen 26./ Projekt Errichtung einer Abwasserwärmenutzungsanlage zur Wärmeversorgung von Liegenschaften im Bereich Wiesental der Stadtwerke Aachen (STAWAG Energie) Grundlage: Über 30 Prozent der Endenergie in Deutschland

Mehr

E R F Ü L L U N G D E R A N F O R D E R U N G E N V O N E N E V, E W Ä R M E G D U R C H K W K. A U T E N S Y S G m b H

E R F Ü L L U N G D E R A N F O R D E R U N G E N V O N E N E V, E W Ä R M E G D U R C H K W K. A U T E N S Y S G m b H E R F Ü L L U N G D E R A N F O R D E R U N G E N V O N E N E V, E W Ä R M E G D U R C H K W K A U T E N S Y S G m b H A G E N D A E R F Ü L L U N G D E R A N F O R D E R U N G E N V O N E N E V, E W Ä

Mehr

Lemgo eine Stadt setzt auf KWK

Lemgo eine Stadt setzt auf KWK Lemgo eine Stadt setzt auf KWK Arnd Oberscheven Geschäftsführer der Stadtwerke Lemgo GmbH Fachkongress Zukunftsenergien Seite 1 Stadtwerke Lemgo Gesellschafter: 100 % Stadt Lemgo Einwohner: 44.669 Mitarbeiter/innen:

Mehr

Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung. Seite 1 von 5

Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung. Seite 1 von 5 Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis: 1. Beschreibung Biomasseheizkraftwerk (Bestandsanlage) 1.1. Allgemeines Seite. 3 1.2. Anlagentechnik Seite. 3 1.3.

Mehr

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech Nicht viel größer als ein herkömmlicher Heizkessel liefert das Brennstoffzellen-Heizgerät GAMMA 1.0 übers Jahr fast Dreiviertel des benötigten

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz Relevanz und Zielsetzungen Ziel ist die Minimierung des Wärmebedarfs für die Raumkonditionierung von Gebäuden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen thermischen Behaglichkeit und der Vermeidung

Mehr

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung Themenbereiche Clausius-Rankine-Prozess T,s-Diagramm Abgasreinigung Inhaltsverzeichnis 2 Übungsaufgaben zur LPE 17 (Abgasreinigung)...1

Mehr

Intelligente Wärme. Moderne Heizungen: «Heizen mit Brennstoffzellen-Heizgerät» WOHGA 2014 Sonderschau «Energie bewegt», Winterthur

Intelligente Wärme. Moderne Heizungen: «Heizen mit Brennstoffzellen-Heizgerät» WOHGA 2014 Sonderschau «Energie bewegt», Winterthur Intelligente Wärme. Sauberer Strom. Moderne Heizungen: «Heizen mit Brennstoffzellen-Heizgerät» WOHGA 2014 Sonderschau «Energie bewegt», Winterthur 08. März 2014 Volker Nerlich Mikro-Wärme-Kraft-Kopplung

Mehr