Modulhandbuch Mechatronik und Informationstechnik Master 2015 (Master of Science (M.Sc.))

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch Mechatronik und Informationstechnik Master 2015 (Master of Science (M.Sc.))"

Transkript

1 Modulhandbuch Mechatronik und Informationstechnik Master 205 (Master of Science (M.Sc.)) SPO 205 Sommersemester 209 Stand KIT-FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU / KIT-FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Aufbau des Studiengangs Masterarbeit Allgemeine Mechatronik Vertiefungsfach Interdisziplinäres Fach Überfachliche Qualifikationen Studienplan Hinweise Module und Teilleistungen Module Adaptive Regelungssysteme - M-MACH Advanced Radio Communications I - M-ETIT Advanced Radio Communications II - M-ETIT Aktoren und Sensoren in der Nanotechnik - M-MACH Analyse und Entwurf multisensorieller Systeme - M-ETIT Angewandte Informationstheorie - M-ETIT Antennen und Mehrantennensysteme - M-ETIT Anziehbare Robotertechnologien - M-INFO Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung - M-INFO Automatisierte Produktionsanlagen - M-MACH Automatisierung ereignisdiskreter und hybrider Systeme - M-ETIT Automatisierungssysteme - M-MACH Bahnsystemtechnik - M-MACH Batterie- und Brennstoffzellensysteme - M-ETIT Batterien und Brennstoffzellen - M-ETIT Bildgebende Verfahren in der Medizin I - M-ETIT Bildgebende Verfahren in der Medizin II - M-ETIT Bioelektrische Signale - M-ETIT Biologisch Motivierte Robotersysteme - M-INFO Biomedizinische Messtechnik I - M-ETIT Biomedizinische Messtechnik II - M-ETIT BioMEMS - Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin I - M-MACH BioMEMS - Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin II - M-MACH BioMEMS - Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin III - M-MACH CAE-Workshop - M-MACH Communication Systems and Protocols - M-ETIT Computer Vision für Mensch-Maschine-Schnittstellen - M-INFO Das Arbeitsfeld des Ingenieurs - M-MACH Design analoger Schaltkreise - M-ETIT Design digitaler Schaltkreise - M-ETIT Dezentral gesteuerte Intralogistiksysteme - M-MACH Digital Hardware Design Laboratory - M-ETIT Dynamik des Kfz-Antriebsstrangs - M-MACH Einführung in die Energiewirtschaft - M-WIWI Elektrische Energienetze - M-ETIT Elektrische Schienenfahrzeuge - M-MACH Elemente und Systeme der technischen Logistik - M-MACH Energietechnisches Praktikum - M-ETIT Energieübertragung und Netzregelung - M-ETIT Energy Systems Analysis - M-WIWI Entwicklungsprojekt zu Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik - M-MACH Entwurf elektrischer Maschinen - M-ETIT Ersatz menschlicher Organe durch technische Systeme - M-MACH Erzeugung elektrischer Energie - M-ETIT Fahrzeugleichtbau - Strategien, Konzepte, Werkstoffe - M-MACH Fahrzeugmechatronik I - M-MACH Fahrzeugsehen - M-MACH Fertigungsmesstechnik - M-ETIT

3 Inhaltsverzeichnis.9. Field Propagation and Coherence - M-ETIT Gerätekonstruktion - M-MACH Grundlagen der Energietechnik - M-MACH Grundlagen der Fahrzeugtechnik I - M-MACH Grundlagen der Fahrzeugtechnik II - M-MACH Grundlagen der Medizin für Ingenieure - M-MACH Grundlagen der Mikrosystemtechnik I - M-MACH Grundlagen der Mikrosystemtechnik II - M-MACH Grundlagen der technischen Verbrennung I - M-MACH Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung I - M-MACH Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung II - M-MACH Hardware Modeling and Simulation - M-ETIT Hardware/Software Co-Design - M-ETIT Hardware-Synthese und -Optimierung - M-ETIT Hochleistungsstromrichter - M-ETIT Hochspannungsprüftechnik - M-ETIT Hochspannungstechnik I - M-ETIT Hochspannungstechnik II - M-ETIT Höhere technische Festigkeitslehre - M-MACH Hybride und elektrische Fahrzeuge - M-ETIT Informationsfusion - M-ETIT Informationstechnik in der industriellen Automation - M-ETIT Innovative Konzepte zur Programmierung von Industrierobotern - M-INFO Integrierte Intelligente Sensoren - M-ETIT Integrierte Systeme und Schaltungen - M-ETIT Kognitive Systeme - M-INFO Konstruieren mit Polymerwerkstoffen - M-MACH Konstruktiver Leichtbau - M-MACH Kraftfahrzeuglaboratorium - M-MACH Labor Regelungssystemdesign - M-ETIT Leistungselektronik - M-ETIT Leistungselektronik für die Photovoltaik und Windenergie - M-ETIT Lichttechnik - M-ETIT Lokalisierung mobiler Agenten - M-INFO Machine Vision - M-MACH Maschinendynamik - M-MACH Masterarbeit - M-ETIT Mechanik von Mikrosystemen - M-MACH Mechano-Informatik in der Robotik - M-INFO Mechatronik-Praktikum - M-MACH Mensch-Maschine-Interaktion - M-INFO Mensch-Maschine-Wechselwirkung in der Anthropomatik: Basiswissen - M-INFO Messtechnik in der Mechatronik - M-ETIT Methoden der Signalverarbeitung - M-ETIT Microenergy Technologies - M-MACH Microwave Laboratory I - M-ETIT Mikroaktorik - M-MACH Mikrosystemtechnik - M-ETIT Mikrowellenmesstechnik - M-ETIT Mikrowellentechnik/Microwave Engineering - M-ETIT Modellbasierte Prädiktivregelung - M-ETIT Modellbildung und Identifikation - M-ETIT Modern Radio Systems Engineering - M-ETIT Motion in Man and Machine - Seminar - M-INFO Mustererkennung - M-INFO Nachrichtentechnik II - M-ETIT Nanoelektronik - M-ETIT Nichtlineare modellprädiktive Regelung - Theorie und Anwendungen - M-INFO Nichtlineare Regelungssysteme - M-ETIT Nonlinear Optics - M-ETIT

4 Inhaltsverzeichnis.09. Numerische Methoden - M-MATH Optical Design Lab - M-ETIT Optical Transmitters and Receivers - M-ETIT Optical Waveguides and Fibers - M-ETIT Optimale Regelung und Schätzung - M-ETIT Optimization of Dynamic Systems - M-ETIT Optoelektronik - M-ETIT Optoelektronische Messtechnik - M-ETIT Photovoltaik - M-ETIT Physiologie und Anatomie I - M-ETIT Physiologie und Anatomie II - M-ETIT Plasmastrahlungsquellen - M-ETIT Plastic Electronics / Polymerelektronik - M-ETIT Prädiktive Fahrerassistenzsysteme - M-ETIT Praktikum Adaptive Sensorelektronik - M-ETIT Praktikum Automatisierungstechnik - M-ETIT Praktikum Batterien und Brennstoffzellen - M-ETIT Praktikum Biomedizinische Messtechnik - M-ETIT Praktikum Digitale Signalverarbeitung - M-ETIT Praktikum Elektrische Antriebe und Leistungselektronik - M-ETIT Praktikum Entwurf digitaler Systeme - M-ETIT Praktikum Hochfrequenzlaboratorium II - M-ETIT Praktikum Informationssysteme in der elektrischen Energietechnik - M-ETIT Praktikum Mechatronische Messsysteme - M-ETIT Praktikum Modellierung und Entwurf optoelektronischer Bauelemente und Systeme mit MatLab - M-.206 ETIT Praktikum Nachrichtentechnik - M-ETIT Praktikum Nanoelektronik - M-ETIT Praktikum Nanotechnologie - M-ETIT Praktikum Optische Kommunikationstechnik - M-ETIT Praktikum Optoelektronik - M-ETIT Praktikum Schaltungsdesign mit FPGA - M-ETIT Praktikum Sensoren und Aktoren - M-ETIT Praktikum Systemoptimierung - M-ETIT Praktischer Entwurf Regelungstechnischer Systeme - M-ETIT Praxis elektrischer Antriebe - M-ETIT Praxis leistungselektronischer Systeme - M-ETIT Produktentstehung - Entwicklungsmethodik - M-MACH Produktionstechnisches Labor - M-MACH Projektmanagement in der Entwicklung von Produkten für sicherheitskritische Anwendungen - M-ETIT Projektpraktikum Robotik und Automation I (Software) - M-INFO Projektpraktikum Robotik und Automation II (Hardware) - M-INFO Regelung elektrischer Antriebe - M-ETIT Regelung linearer Mehrgrößensysteme - M-ETIT Renewable Energy-Resources, Technologies and Economics - M-WIWI Roboterpraktikum - M-INFO Robotik I - Einführung in die Robotik - M-INFO Robotik II: Humanoide Robotik - M-INFO Robotik III - Sensoren in der Robotik - M-INFO Robotik in der Medizin - M-INFO Schaltungstechnik in der Industrieelektronik - M-ETIT Schienenfahrzeugtechnik - M-MACH Schlüsselqualifikationen - M-ETIT Seminar für Bahnsystemtechnik - M-MACH Seminar Navigationssysteme - M-ETIT Seminar Radar and Communication Systems - M-ETIT Sensoren - M-ETIT Sensorsysteme - M-ETIT Software Engineering - M-ETIT Software Radio - M-ETIT

5 Inhaltsverzeichnis.68. Solar Energy - M-ETIT Spaceborne Radar Remote Sensing - M-ETIT Supraleitende Systeme der Energietechnik - M-ETIT Systemanalyse und Betriebsverhalten der Drehstrommaschine - M-ETIT Systems and Software Engineering - M-ETIT Technische Mechanik - M-MACH Technische Optik - M-ETIT Thermische Solarenergie - M-MACH Verfahren zur Kanalcodierung - M-ETIT Verteilte ereignisdiskrete Systeme - M-ETIT VLSI-Technologie - M-ETIT Wärme- und Stoffübertragung - M-MACH Wave Propagation and Radio Channels for Mobile Communications - M-ETIT Werkstoffe - M-ETIT Werkstoffe für den Leichtbau - M-MACH Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik - M-MACH Hinweise Teilleistungen (Lehrveranstaltungen) Teilleistungen Adaptive Regelungssysteme - T-MACH Advanced Radio Communications I - T-ETIT Advanced Radio Communications II - T-ETIT Aktoren und Sensoren in der Nanotechnik - T-MACH Analyse und Entwurf multisensorieller Systeme - T-ETIT Angewandte Informationstheorie - T-ETIT Antennen und Mehrantennensysteme - T-ETIT Anziehbare Robotertechnologien - T-INFO Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung - T-INFO Automatisierte Produktionsanlagen - T-MACH Automatisierung ereignisdiskreter und hybrider Systeme - T-ETIT Automatisierungssysteme - T-MACH Bahnsystemtechnik - T-MACH Batterie- und Brennstoffzellensysteme - T-ETIT Batterien und Brennstoffzellen - T-ETIT Bildgebende Verfahren in der Medizin I - T-ETIT Bildgebende Verfahren in der Medizin II - T-ETIT Bioelektrische Signale - T-ETIT Biologisch Motivierte Robotersysteme - T-INFO Biomedizinische Messtechnik I - T-ETIT Biomedizinische Messtechnik II - T-ETIT BioMEMS - Mikrosystemtechnik für Life-Sciences und Medizin I - T-MACH BioMEMS - Mikrosystemtechnik für Life-Sciences und Medizin II - T-MACH BioMEMS - Mikrosystemtechnik für Life-Sciences und Medizin III - T-MACH CAE-Workshop - T-MACH Communication Systems and Protocols - T-ETIT Computer Vision für Mensch-Maschine-Schnittstellen - T-INFO Das Arbeitsfeld des Ingenieurs - T-MACH Design analoger Schaltkreise - T-ETIT Design digitaler Schaltkreise - T-ETIT Dezentral gesteuerte Intralogistiksysteme - T-MACH Digital Hardware Design Laboratory - T-ETIT Dynamik des Kfz-Antriebsstrangs - T-MACH Einführung in die Energiewirtschaft - T-WIWI Einführung in die Mehrkörperdynamik - T-MACH Elektrische Energienetze - T-ETIT Elektrische Schienenfahrzeuge - T-MACH Elemente und Systeme der Technischen Logistik - T-MACH Energietechnisches Praktikum - T-ETIT Energieübertragung und Netzregelung - T-ETIT Energy Systems Analysis - T-WIWI Entwicklungsprojekt zu Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik - T-MACH

6 Inhaltsverzeichnis 6.3. Entwurf elektrischer Maschinen - T-ETIT Ersatz menschlicher Organe durch technische Systeme - T-MACH Erzeugung elektrischer Energie - T-ETIT Fahrzeugleichtbau - Strategien, Konzepte, Werkstoffe - T-MACH Fahrzeugmechatronik I - T-MACH Fahrzeugsehen - T-MACH Faserverstärkte Kunststoffe - Polymere, Fasern, Halbzeuge, Verarbeitung - T-MACH Fertigungsmesstechnik - T-ETIT Field Propagation and Coherence - T-ETIT Gerätekonstruktion - T-MACH Grundlagen der Energietechnik - T-MACH Grundlagen der Fahrzeugtechnik I - T-MACH Grundlagen der Fahrzeugtechnik II - T-MACH Grundlagen der Medizin für Ingenieure - T-MACH Grundlagen der Mikrosystemtechnik I - T-MACH Grundlagen der Mikrosystemtechnik II - T-MACH Grundlagen der technischen Verbrennung I - T-MACH Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung I - T-MACH Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung II - T-MACH Hardware Modeling and Simulation - T-ETIT Hardware/Software Co-Design - T-ETIT Hardware-Synthese und -Optimierung - T-ETIT Hochleistungsstromrichter - T-ETIT Hochspannungsprüftechnik - T-ETIT Hochspannungstechnik I - T-ETIT Hochspannungstechnik II - T-ETIT Höhere Technische Festigkeitslehre - T-MACH Hybride und elektrische Fahrzeuge - T-ETIT Informationsfusion - T-ETIT Informationstechnik in der industriellen Automation - T-ETIT Innovative Konzepte zur Programmierung von Industrierobotern - T-INFO Integrierte Intelligente Sensoren - T-ETIT Integrierte Systeme und Schaltungen - T-ETIT Kognitive Systeme - T-INFO Konstruieren mit Polymerwerkstoffen - T-MACH Konstruktiver Leichtbau - T-MACH Kraftfahrzeuglaboratorium - T-MACH Labor Regelungssystemdesign - T-ETIT Leistungselektronik - T-ETIT Leistungselektronik für die Photovoltaik und Windenergie - T-ETIT Lichttechnik - T-ETIT Lokalisierung mobiler Agenten - T-INFO Machine Vision - T-MACH Maschinendynamik - T-MACH Masterarbeit - T-ETIT Mathematische Methoden der Festigkeitslehre - T-MACH Mechanik von Mikrosystemen - T-MACH Mechano-Informatik in der Robotik - T-INFO Mechatronik-Praktikum - T-MACH Mensch-Maschine-Interaktion - T-INFO Mensch-Maschine-Wechselwirkung in der Anthropomatik: Basiswissen - T-INFO Messtechnik in der Mechatronik - T-ETIT Methoden der Signalverarbeitung - T-ETIT Methoden und Prozesse der PGE - Produktgenerationsentwicklung - T-MACH Microenergy Technologies - T-MACH Microwave Laboratory I - T-ETIT Mikroaktorik - T-MACH Mikrosystemtechnik - T-ETIT Mikrowellenmesstechnik - T-ETIT Mikrowellentechnik/Microwave Engineering - T-ETIT

7 Inhaltsverzeichnis Modellbasierte Prädiktivregelung - T-ETIT Modellbildung und Identifikation - T-ETIT Modern Radio Systems Engineering - T-ETIT Motion in Man and Machine - Seminar - T-INFO Mustererkennung - T-INFO Nachrichtentechnik II - T-ETIT Nanoelektronik - T-ETIT Nichtlineare modellprädiktive Regelung - Theorie und Anwendungen - T-INFO Nichtlineare Regelungssysteme - T-ETIT Nonlinear Optics - T-ETIT Numerische Methoden - Klausur - T-MATH Optical Design Lab - T-ETIT Optical Transmitters and Receivers - T-ETIT Optical Waveguides and Fibers - T-ETIT Optimale Regelung und Schätzung - T-ETIT Optimization of Dynamic Systems - T-ETIT Optoelektronik - T-ETIT Optoelektronische Messtechnik - T-ETIT Passive Bauelemente - T-ETIT Photovoltaik - T-ETIT Physiologie und Anatomie I - T-ETIT Physiologie und Anatomie II - T-ETIT Plasmastrahlungsquellen - T-ETIT Plastic Electronics / Polymerelektronik - T-ETIT Prädiktive Fahrerassistenzsysteme - T-ETIT Praktikum Adaptive Sensorelektronik - T-ETIT Praktikum Automatisierungstechnik - T-ETIT Praktikum Batterien und Brennstoffzellen - T-ETIT Praktikum Biomedizinische Messtechnik - T-ETIT Praktikum Digitale Signalverarbeitung - T-ETIT Praktikum Elektrische Antriebe und Leistungselektronik - T-ETIT Praktikum Entwurf digitaler Systeme - T-ETIT Praktikum Hochfrequenzlaboratorium II - T-ETIT Praktikum Informationssysteme in der Elektrischen Energietechnik - T-ETIT Praktikum Mechatronische Messsysteme - T-ETIT Praktikum Modellierung und Entwurf optoelektronischer Bauelemente und Systeme mit MatLab - T-.0 ETIT Praktikum Nachrichtentechnik - T-ETIT Praktikum Nanoelektronik - T-ETIT Praktikum Nanotechnologie - T-ETIT Praktikum Optische Kommunikationstechnik - T-ETIT Praktikum Optoelektronik - T-ETIT Praktikum Schaltungsdesign mit FPGA - T-ETIT Praktikum Sensoren und Aktoren - T-ETIT Praktikum Systemoptimierung - T-ETIT Praktischer Entwurf Regelungstechnischer Systeme - T-ETIT Praxis elektrischer Antriebe - T-ETIT Praxis leistungselektronischer Systeme - T-ETIT Produktionstechnisches Labor - T-MACH Projektmanagement in der Entwicklung von Produkten für sicherheitskritische Anwendungen - T-ETIT Projektpraktikum Robotik und Automation I (Software) - T-INFO Projektpraktikum Robotik und Automation II (Hardware) - T-INFO Regelung elektrischer Antriebe - T-ETIT Regelung linearer Mehrgrößensysteme - T-ETIT Renewable Energy-Resources, Technologies and Economics - T-WIWI Roboterpraktikum - T-INFO Robotik I - Einführung in die Robotik - T-INFO Robotik II: Humanoide Robotik - T-INFO Robotik III - Sensoren in der Robotik - T-INFO Robotik in der Medizin - T-INFO

8 Inhaltsverzeichnis Schaltungstechnik in der Industrieelektronik - T-ETIT Schienenfahrzeugtechnik - T-MACH Seminar für Bahnsystemtechnik - T-MACH Seminar Navigationssysteme - T-ETIT Seminar Radar and Communication Systems - T-ETIT Sensoren - T-ETIT Sensorsysteme - T-ETIT Software Engineering - T-ETIT Solar Energy - T-ETIT Spaceborne Radar Remote Sensing - T-ETIT Supraleitende Systeme der Energietechnik - T-ETIT Systemanalyse und Betriebsverhalten der Drehstrommaschine - T-ETIT Systematische Werkstoffauswahl - T-MACH Systems and Software Engineering - T-ETIT Technische Mechanik IV - T-MACH Technische Optik - T-ETIT Thermische Solarenergie - T-MACH Übungen zu Mathematische Methoden der Festigkeitslehre - T-MACH Übungsschein Mensch-Maschine-Interaktion - T-INFO Verfahren zur Kanalcodierung - T-ETIT Verteilte ereignisdiskrete Systeme - T-ETIT VLSI-Technologie - T-ETIT Wärme- und Stoffübertragung - T-MACH Wave Propagation and Radio Channels for Mobile Communications - T-ETIT Werkstoffe für den Leichtbau - T-MACH Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik - T-MACH Workshop Praktischer Entwurf Regelungstechnischer Systeme - T-ETIT Herausgeber

9 AUFBAU DES STUDIENGANGS Aufbau des Studiengangs Pflichtbestandteile Masterarbeit Allgemeine Mechatronik Vertiefungsfach Interdisziplinäres Fach Überfachliche Qualifikationen 30 LP 32 LP 35 LP 7 LP 6 LP. Masterarbeit 30 Pflichtbestandteile M-ETIT Masterarbeit 30 LP.2 Allgemeine Mechatronik 32 Pflichtbestandteile M-ETIT-0037 Regelung linearer Mehrgrößensysteme 6 LP M-ETIT-0273 Werkstoffe 5 LP M-MACH-0278 Produktentstehung - Entwicklungsmethodik 6 LP M-MATH Numerische Methoden 5 LP M-ETIT-0322 Messtechnik in der Mechatronik 5 LP M-MACH Technische Mechanik 5 LP 8

10 AUFBAU DES STUDIENGANGS Vertiefungsfach.3 Vertiefungsfach 35 Wahlpflichtblock: Vertiefungsfach (mindestens Bestandteil sowie zwischen 35 und 65 LP) M-MACH Grundlagen der Fahrzeugtechnik II LP M-MACH Thermische Solarenergie LP M-MACH Elektrische Schienenfahrzeuge LP M-MACH-0270 Fahrzeugmechatronik I LP M-MACH Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung I 2 LP M-MACH-0270 Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung II 2 LP M-MACH-027 Microenergy Technologies LP M-MACH-0277 Wärme- und Stoffübertragung LP M-MACH Elemente und Systeme der technischen Logistik LP M-ETIT-030 Praktikum Automatisierungstechnik 6 LP M-MACH Dynamik des Kfz-Antriebsstrangs 5 LP M-MACH-0050 Grundlagen der Fahrzeugtechnik I 8 LP M-MACH Automatisierungssysteme LP M-ETIT Informationstechnik in der industriellen Automation 3 LP M-MACH Adaptive Regelungssysteme LP M-MACH-0090 BioMEMS - Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin II LP M-INFO-0085 Robotik III - Sensoren in der Robotik 3 LP M-INFO Robotik in der Medizin 3 LP M-ETIT-009 Energietechnisches Praktikum 6 LP M-MACH-0087 Mikroaktorik LP M-MACH Grundlagen der Medizin für Ingenieure LP M-ETIT Sensorsysteme 3 LP M-ETIT-0059 Bioelektrische Signale 3 LP M-ETIT-005 Hybride und elektrische Fahrzeuge LP M-MACH-0269 Grundlagen der Mikrosystemtechnik I LP M-ETIT-0038 Bildgebende Verfahren in der Medizin I 3 LP M-MACH-0089 BioMEMS - Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin I LP M-ETIT Physiologie und Anatomie I 3 LP M-ETIT Bildgebende Verfahren in der Medizin II 3 LP M-INFO Robotik I - Einführung in die Robotik 6 LP M-MACH-0272 Konstruieren mit Polymerwerkstoffen LP M-MACH Grundlagen der Mikrosystemtechnik II LP M-ETIT Systems and Software Engineering 5 LP M-ETIT Analyse und Entwurf multisensorieller Systeme 3 LP M-ETIT Regelung elektrischer Antriebe 6 LP M-ETIT-0007 Erzeugung elektrischer Energie 3 LP M-MACH Schienenfahrzeugtechnik LP M-ETIT-0053 Energieübertragung und Netzregelung 5 LP M-ETIT Elektrische Energienetze 6 LP M-ETIT-005 Mikrosystemtechnik 3 LP M-MACH-0273 Mechanik von Mikrosystemen LP M-ETIT Sensoren 3 LP M-ETIT-0052 Solar Energy 6 LP M-INFO Mechano-Informatik in der Robotik LP M-ETIT Leistungselektronik 5 LP M-ETIT Technische Optik 5 LP 9

11 AUFBAU DES STUDIENGANGS Vertiefungsfach M-ETIT-007 Integrierte Systeme und Schaltungen LP M-ETIT-0053 Optimization of Dynamic Systems 5 LP M-ETIT-0039 Praxis elektrischer Antriebe LP M-ETIT Biomedizinische Messtechnik II 3 LP M-ETIT Batterien und Brennstoffzellen 5 LP M-ETIT Praktikum Biomedizinische Messtechnik 6 LP M-ETIT Biomedizinische Messtechnik I 3 LP M-MACH-0270 Entwicklungsprojekt zu Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik LP M-MACH-0269 Maschinendynamik 5 LP M-INFO Robotik II: Humanoide Robotik 3 LP M-MACH-009 BioMEMS - Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin III LP M-MACH Aktoren und Sensoren in der Nanotechnik LP M-MACH Ersatz menschlicher Organe durch technische Systeme LP M-MACH Gerätekonstruktion 8 LP M-ETIT-0053 Photovoltaik 6 LP M-MACH-0286 Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik 8 LP M-MACH-0268 CAE-Workshop LP M-MACH Dezentral gesteuerte Intralogistiksysteme 3 LP M-MACH Grundlagen der Energietechnik 8 LP M-MACH Kraftfahrzeuglaboratorium LP M-MACH Konstruktiver Leichtbau LP M-MACH Fahrzeugleichtbau - Strategien, Konzepte, Werkstoffe LP M-MACH Grundlagen der technischen Verbrennung I LP M-MACH-027 Produktionstechnisches Labor LP M-MACH Bahnsystemtechnik LP M-MACH Mechatronik-Praktikum LP M-INFO-0329 Anziehbare Robotertechnologien LP M-INFO Nichtlineare modellprädiktive Regelung - Theorie und Anwendungen 5 LP M-ETIT-0036 Verteilte ereignisdiskrete Systeme LP M-ETIT Automatisierung ereignisdiskreter und hybrider Systeme 3 LP M-ETIT Modellbildung und Identifikation LP M-ETIT-0037 Nichtlineare Regelungssysteme 3 LP M-ETIT Modellbasierte Prädiktivregelung 3 LP M-ETIT Batterie- und Brennstoffzellensysteme 3 LP M-ETIT-0039 Physiologie und Anatomie II 3 LP M-ETIT Hochleistungsstromrichter 3 LP M-ETIT Schaltungstechnik in der Industrieelektronik 3 LP M-ETIT-0003 Systemanalyse und Betriebsverhalten der Drehstrommaschine 6 LP M-ETIT-0055 Entwurf elektrischer Maschinen LP M-ETIT Praxis leistungselektronischer Systeme 3 LP M-ETIT-0300 Labor Regelungssystemdesign 6 LP M-ETIT-038 Praktikum Mechatronische Messsysteme 6 LP M-INFO Mensch-Maschine-Interaktion 6 LP M-INFO-0079 Innovative Konzepte zur Programmierung von Industrierobotern LP M-INFO-008 Biologisch Motivierte Robotersysteme 3 LP M-INFO-0089 Kognitive Systeme 6 LP M-INFO-0082 Mensch-Maschine-Wechselwirkung in der Anthropomatik: Basiswissen 3 LP M-INFO-0222 Projektpraktikum Robotik und Automation I (Software) 6 LP M-INFO Projektpraktikum Robotik und Automation II (Hardware) 6 LP M-INFO Roboterpraktikum 6 LP M-MACH-0298 Automatisierte Produktionsanlagen 9 LP 0

12 AUFBAU DES STUDIENGANGS Vertiefungsfach M-MACH Fahrzeugsehen 6 LP M-INFO Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung 6 LP M-INFO-0080 Lokalisierung mobiler Agenten 6 LP M-INFO-0080 Computer Vision für Mensch-Maschine-Schnittstellen 6 LP M-ETIT-0326 Informationsfusion Die Erstverwendung ist ab möglich. LP

13 AUFBAU DES STUDIENGANGS Interdisziplinäres Fach. Interdisziplinäres Fach 7 Wahlpflichtblock: Interdisziplinäres Fach (mindestens Bestandteil sowie zwischen 7 und 7 LP) M-ETIT-0027 Modern Radio Systems Engineering LP M-ETIT-0069 Praktikum Adaptive Sensorelektronik 6 LP M-ETIT-0007 Erzeugung elektrischer Energie 3 LP M-ETIT-0009 Hochspannungstechnik II LP M-ETIT-007 Hochspannungsprüftechnik LP M-ETIT-009 Energietechnisches Praktikum 6 LP M-ETIT-002 Wave Propagation and Radio Channels for Mobile Communications LP M-ETIT-002 Mikrowellenmesstechnik 6 LP M-ETIT-0028 Seminar Radar and Communication Systems LP M-ETIT-0037 Praktikum Optische Kommunikationstechnik 6 LP M-ETIT-000 Nachrichtentechnik II LP M-ETIT-009 Hardware Modeling and Simulation LP M-ETIT-0050 Software Engineering 3 LP M-ETIT-005 Mikrosystemtechnik 3 LP M-ETIT-0070 Praktikum Schaltungsdesign mit FPGA 6 LP M-ETIT-008 Plasmastrahlungsquellen LP M-ETIT-008 Optoelektronische Messtechnik 3 LP M-ETIT-0085 Lichttechnik LP M-ETIT-000 Praktikum Elektrische Antriebe und Leistungselektronik 6 LP M-ETIT-0003 Systemanalyse und Betriebsverhalten der Drehstrommaschine 6 LP M-ETIT-0025 Microwave Laboratory I 6 LP M-ETIT-0029 Advanced Radio Communications I LP M-ETIT-0030 Nonlinear Optics LP M-ETIT-0036 Optical Transmitters and Receivers LP M-ETIT-00 Angewandte Informationstheorie 6 LP M-ETIT-005 Advanced Radio Communications II LP M-ETIT-007 Verfahren zur Kanalcodierung 3 LP M-ETIT-0052 Hardware-Synthese und -Optimierung 6 LP M-ETIT-0053 Hardware/Software Co-Design LP M-ETIT-0057 Integrierte Intelligente Sensoren 3 LP M-ETIT-006 Optical Design Lab 6 LP M-ETIT-0065 VLSI-Technologie 3 LP M-ETIT-0066 Design analoger Schaltkreise LP M-ETIT-0073 Design digitaler Schaltkreise LP M-ETIT-007 Integrierte Systeme und Schaltungen LP M-ETIT-0075 Plastic Electronics / Polymerelektronik 3 LP M-ETIT-0078 Praktikum Nanotechnologie 6 LP M-ETIT-0008 Hochspannungstechnik I LP M-ETIT-005 Praktikum Informationssysteme in der elektrischen Energietechnik 6 LP M-ETIT-0067 Nanoelektronik 3 LP M-ETIT-0068 Praktikum Nanoelektronik 6 LP M-ETIT-0077 Praktikum Optoelektronik 6 LP M-ETIT Optical Waveguides and Fibers LP M-ETIT-005 Hybride und elektrische Fahrzeuge LP M-ETIT Mikrowellentechnik/Microwave Engineering 5 LP M-ETIT Communication Systems and Protocols 5 LP 2

14 AUFBAU DES STUDIENGANGS Interdisziplinäres Fach M-ETIT-0050 Methoden der Signalverarbeitung 6 LP M-ETIT-0059 Bioelektrische Signale 3 LP M-ETIT Field Propagation and Coherence LP M-ETIT-0055 Entwurf elektrischer Maschinen LP M-ETIT-0053 Optimization of Dynamic Systems 5 LP M-ETIT Batterien und Brennstoffzellen 5 LP M-ETIT Leistungselektronik 5 LP M-ETIT-0053 Energieübertragung und Netzregelung 5 LP M-ETIT Systems and Software Engineering 5 LP M-ETIT Technische Optik 5 LP M-ETIT-0057 Praktikum Modellierung und Entwurf optoelektronischer Bauelemente und Systeme mit MatLab M-ETIT Antennen und Mehrantennensysteme 6 LP M-ETIT Supraleitende Systeme der Energietechnik 3 LP M-ETIT Elektrische Energienetze 6 LP M-ETIT Praktikum Systemoptimierung 6 LP M-ETIT-0036 Praktikum Digitale Signalverarbeitung 6 LP M-ETIT Automatisierung ereignisdiskreter und hybrider Systeme 3 LP M-ETIT Modellbildung und Identifikation LP M-ETIT-0037 Regelung linearer Mehrgrößensysteme 6 LP M-ETIT Batterie- und Brennstoffzellensysteme 3 LP M-ETIT-0038 Praktikum Batterien und Brennstoffzellen 6 LP M-ETIT Sensorsysteme 3 LP M-ETIT-0038 Bildgebende Verfahren in der Medizin I 3 LP M-ETIT Physiologie und Anatomie I 3 LP M-ETIT Hochleistungsstromrichter 3 LP M-ETIT Seminar Navigationssysteme LP M-ETIT Analyse und Entwurf multisensorieller Systeme 3 LP M-ETIT-0036 Verteilte ereignisdiskrete Systeme LP M-ETIT-0037 Nichtlineare Regelungssysteme 3 LP M-ETIT Sensoren 3 LP M-ETIT Praktikum Sensoren und Aktoren 6 LP M-ETIT Bildgebende Verfahren in der Medizin II 3 LP M-ETIT Biomedizinische Messtechnik I 3 LP M-ETIT Biomedizinische Messtechnik II 3 LP M-ETIT Praktikum Biomedizinische Messtechnik 6 LP M-ETIT-0039 Physiologie und Anatomie II 3 LP M-ETIT Regelung elektrischer Antriebe 6 LP M-ETIT-0226 Praktikum Entwurf digitaler Systeme 6 LP M-ETIT Digital Hardware Design Laboratory 6 LP M-ETIT-0022 Praktikum Hochfrequenzlaboratorium II 6 LP M-ETIT-0080 Optoelektronik LP M-ETIT-0226 Leistungselektronik für die Photovoltaik und Windenergie 3 LP M-ETIT-0302 Spaceborne Radar Remote Sensing 6 LP M-INFO Robotik I - Einführung in die Robotik 6 LP M-INFO Robotik II: Humanoide Robotik 3 LP M-MACH-0050 Grundlagen der Fahrzeugtechnik I 8 LP M-MACH Grundlagen der Fahrzeugtechnik II LP M-MACH Werkstoffe für den Leichtbau LP M-ETIT-0039 Software Radio 3 LP M-ETIT-0230 Optimale Regelung und Schätzung 3 LP 6 LP 3

15 AUFBAU DES STUDIENGANGS Interdisziplinäres Fach M-ETIT-030 Praktikum Automatisierungstechnik 6 LP M-INFO-0085 Robotik III - Sensoren in der Robotik 3 LP M-INFO Mustererkennung 3 LP M-INFO Roboterpraktikum 6 LP M-INFO Motion in Man and Machine - Seminar 3 LP M-MACH-0272 Höhere technische Festigkeitslehre LP M-ETIT-002 Praktikum Nachrichtentechnik 6 LP M-WIWI-0098 Einführung in die Energiewirtschaft 6 LP M-WIWI-0099 Energy Systems Analysis 3 LP M-WIWI Renewable Energy-Resources, Technologies and Economics LP M-INFO-0329 Anziehbare Robotertechnologien LP M-MACH Gerätekonstruktion 8 LP M-MACH-0923 Machine Vision 8 LP M-MACH-097 Seminar für Bahnsystemtechnik 3 LP M-ETIT Informationstechnik in der industriellen Automation 3 LP M-ETIT Modellbasierte Prädiktivregelung 3 LP M-ETIT-0039 Praxis elektrischer Antriebe LP M-ETIT Schaltungstechnik in der Industrieelektronik 3 LP M-ETIT-0052 Solar Energy 6 LP M-ETIT Praxis leistungselektronischer Systeme 3 LP M-ETIT-0300 Labor Regelungssystemdesign 6 LP M-ETIT-0303 Fertigungsmesstechnik 3 LP M-ETIT-038 Praktikum Mechatronische Messsysteme 6 LP M-INFO-0079 Innovative Konzepte zur Programmierung von Industrierobotern LP M-INFO-0089 Kognitive Systeme 6 LP M-MACH-0286 Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik 8 LP M-MACH-0298 Automatisierte Produktionsanlagen 9 LP M-MACH Elektrische Schienenfahrzeuge LP M-MACH Fahrzeugsehen 6 LP M-MACH-0269 Maschinendynamik 5 LP M-MACH Aktoren und Sensoren in der Nanotechnik LP M-MACH-0270 Entwicklungsprojekt zu Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik LP M-MACH Fahrzeugleichtbau - Strategien, Konzepte, Werkstoffe LP M-MACH-0270 Fahrzeugmechatronik I LP M-MACH-0272 Konstruieren mit Polymerwerkstoffen LP M-MACH-0273 Mechanik von Mikrosystemen LP M-INFO Robotik in der Medizin 3 LP M-ETIT-038 Praktischer Entwurf Regelungstechnischer Systeme 6 LP M-ETIT-075 Projektmanagement in der Entwicklung von Produkten für sicherheitskritische Anwendungen M-INFO-0080 Computer Vision für Mensch-Maschine-Schnittstellen 6 LP M-INFO-0082 Mensch-Maschine-Wechselwirkung in der Anthropomatik: Basiswissen 3 LP M-INFO-0080 Lokalisierung mobiler Agenten 6 LP M-ETIT Prädiktive Fahrerassistenzsysteme 3 LP M-ETIT-0326 Informationsfusion Die Erstverwendung ist ab möglich. LP LP

16 AUFBAU DES STUDIENGANGS Überfachliche Qualifikationen.5 Überfachliche Qualifikationen 6 Pflichtbestandteile M-MACH Das Arbeitsfeld des Ingenieurs 2 LP Wahlpflichtblock: Wahlpflichtmodule (mind. LP) M-ETIT-0328 Schlüsselqualifikationen LP 5

17 2 STUDIENPLAN 2 Studienplan. Studienplan.. Abkürzungsverzeichnis Fakultäten: etit Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik mach Fakultät für Maschinenbau infor Fakultät für Informatik ciw Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik phys Fakultät für Physik wiwi Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Semester: WS Wintersemester SS Sommersemester ww wahlweise (Angebot im Sommer- und Wintersemester) Leistungen: V Vorlesung Ü Übung P Praktikum LP Pr Prüfung mündlich mündliche Prüfung schriftlich schriftliche Prüfung anderer Art Prüfungsleistung anderer Art Gew Gewichtung einer Prüfungsleistung im Modul bzw. in der Gesamtnote Sonstiges: B.Sc. Studiengang Bachelor of Science M.Sc. Studiengang Master of Science SPO Studien- und Prüfungsordnung SWS Semesterwochenstunden.2. Prüfungen Die Angabe der (LP) erfolgt gemäß dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) und basiert auf dem von den Studierenden zu absolvierenden Arbeitspensum. Jeder Leistungspunkt entspricht ca. 25 bis 30 Stunden Arbeitsaufwand des Studierenden. Hierbei ist vom durchschnittlichen Studierenden auszugehen, der eine durchschnittliche Leistung erreicht. Unter den Arbeitsaufwand fallen Präsenzzeiten in Vorlesungen, Übungen und Praktika, Vor- und Nachbereitung derselben, Prüfungsvorbereitung und Präsenz in selbiger. Prüfungsmodalitäten Werden in den folgenden Tabellen Angaben über Prüfungsart oder -dauer angegeben, so werden sie nach 6 Absatz 2 der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang fristgerecht bekannt gegeben. Prüfungsart und/oder -dauer können nach 6 Absatz 2 und 3 geändert werden. Sofern angegeben, dient die Semesterangabe WS oder SS zur Information. Die tatsächliche Durchführung der Veranstaltungen ist dem jeweils aktuellen Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen. 6

18 2 STUDIENPLAN Zulassung zur Prüfung Gemäß 5, Absatz (3) der Prüfungsordnung wird zur Zulassung von Prüfungen abgelehnt, wer in einem mit der Mechatronik und Informationstechnik vergleichbaren oder einem verwandten Studiengang den Prüfungsanspruch verloren hat. Als vergleichbare oder verwandte Studiengänge sind insbesondere die Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT), Maschinenbau (MACH), Chemieingenieurwesen (CIW) und Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) anzusehen. Wiederholung von Prüfungen Details regelt die Prüfungsordnung ( 8 Wiederholung von Erfolgskontrollen, endgültiges Nichtbestehen). 7

19 2 STUDIENPLAN.3. Module Zusammensetzung der Module im Pflichtfach Allgemeine Mechatronik : 32 LP Module im Vertiefungsfach [Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Automatisierungstechnik (auslaufend), Handhabungstechnik (auslaufend), Mikrosystemtechnik, Medizintechnik, Industrieautomation, Regelungstechnik in der Mechatronik, Robotik, Konstruktion mechatronischer Systeme]: 35 LP Module im interdisziplinären Fach: 7 LP Module im Fach Überfachliche Qualifikationen : 6 LP Masterarbeit: 30 LP In Summe: 20 LP Pflichtfach Allgemeine Mechatronik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer SS Numerische Methoden Reichel 5 schriftlich 2 h WS 237 Messtechnik in der Mechatronik Heizmann 5 schriftlich 2 h Technische Mechanik - eine Veranstaltung der Auswahlliste (siehe unten) 5 Methoden und Prozesse SS 2676 der Albers, Produktgenerationsentwic Burkhardt 6 schriftlich 2 h klung (PGE) Werkstoffe - eine Veranstaltung der Auswahlliste (siehe unten) 5 WS 2377 Regelung linearer Mehrgrößensysteme Kluwe 6 schriftlich 2 h Summe: 32 Wahlveranstaltungen im Modul technische Mechanik: Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer SS Einführung in die Mehrkörperdynamik Seemann 5 schriftlich SS Technische Mechanik IV Seemann 5 schriftlich,5 h WS 2625 Mathematische Methoden Böhlke der Festigkeitslehre 5 schriftlich 90 min Wahlveranstaltungen im Modul Werkstoffe: Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer WS Passive Bauelemente Ivers-Tiffée 5 schriftlich 2 h SS Systematische Werkstoffauswahl (*) Dietrich 5 schriftlich 2 h SS 2053 Faserverstärkte Kunststoffe Henning 5 schriftlich (*) Vorkenntnisse in den Grundlagen der Werkstoffkunde erforderlich. 8

20 2 STUDIENPLAN Vertiefungsfach Vom Studierenden ist ein Vertiefungsfach aus der folgenden Liste auszuwählen. Jedes Vertiefungsfach beinhaltet 35. Neben den verpflichtenden Modulen enthält jedes Vertiefungsfach Ergänzungsmodule, welche aus der jeweils angegebenen Liste der Veranstaltungen zusammengestellt werden können. Die für das Vertiefungsfach erforderliche Mindestzahl von 35 n muss erreicht werden. Ggfs. sind dazu mehrere Module aus der Liste der wählbaren Ergänzungsmodule zu kombinieren. Eine Überbuchung ist zulässig. Module, die bereits im Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik oder in verwandten Studiengängen belegt wurden, können nicht mehr als Ergänzungsmodule im Masterstudiengang gewählt werden. Falls ein Pflichtmodul bereits im Bachelorstudiengang belegt wurde, so wird dieses durch ein Ergänzungsmodul des gewählten Vertiefungsfaches ersetzt. Der Studienberater kann weitere Veranstaltungen aus den Fakultäten für Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik in Ausnahmefällen als Ergänzungsmodule zulassen. Die gewählte Veranstaltung soll thematisch zum Vertiefungsfach passen. 9

21 2 STUDIENPLAN Fahrzeugtechnik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer WS Gauterin, Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Unrau -oder- -oder- -oder- Gauterin, Automotive Engineering I Gießler 8 schriftlich 2 h SS 2835 Grundlagen der Fahrzeugtechnik II Gauterin, schriftlich 90 min WS 2332 Hybride und Elektrische Fahrzeuge Unrau Doppelbauer schriftlich 2 h WS+SS Schienenfahrzeugtechnik Gratzfeld mündlich WS+SS Kraftfahrzeuglaboratorium Frey schriftlich h Ergänzungsmodule Summe: 35 ca. 20 min Liste der wählbaren Ergänzungsmodule im Fach Fahrzeugtechnik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer WS Batterien und Brennstoffzellen Ivers-Tiffée 5 mündlich ca. 30 min SS 232 Batterie- und Brennstoffzellensysteme min ca. 20 Weber 3 mündlich WS Fahrzeugleichtbau - Strategien, 2302 Konzepte, Werkstoffe Henning schriftlich 90 min WS Fahreigenschaften von ca Unrau mündlich Kraftfahrzeugen I 0 min WS Grundsätze der ca Zürn 2 mündlich Nutzfahrzeugentwicklung I min WS 2386 Fahrzeugmechatronik I Ammon schriftlich 90 min SS 236 Elektrische Schienenfahrzeuge Gratzfeld mündlich SS 28 Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung II Zürn 2 mündlich WS 2599 Bahnsystemtechnik Gratzfeld mündlich SS Automotive Vision / Fahrzeugsehen (in englischer Sprache) ca. 20 min ca. 30 min ca. 20 min Stiller, Lauer 6 schriftlich 60 min WS 263 Dynamik des Kfz-Antriebsstranges Fidlin 5 mündlich WS SS Grundsätze der PKW Entwicklung I Grundsätze der PKW- 282 Entwicklung II Frech 2 schriftlich Frech 2 schriftlich ca min 20

22 2 STUDIENPLAN Energietechnik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer Badea, SS Grundlagen der Energietechnik 8 schriftlich 90 min Cheng SS Leistungselektronik Hiller 5 schriftlich 2 h SS WS Energieübertragung und Netzregelung Energietechnisches Praktikum Leibfried 5 schriftlich 2 h Badent 6 oder mündlich 8x5min SS Praktikum elektrische Antriebe und Leistungselektronik Becker Ergänzungsmodule 6 Summe: 35 Liste der wählbaren Ergänzungsmodule im Fach Energietechnik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer SS 233 Praxis elektrischer Antriebe Doppelbauer schriftlich 2 h SS Regelung elektrischer Antriebe Braun 6 mündlich WS 2339 Hochleistungsstromrichter Braun 3 mündlich ca. 20 min ca. 20 min WS 2332 Entwurf elektrischer Maschinen Doppelbauer schriftlich 2 h WS WS SS 233 Schaltungstechnik in der Industrieelektronik Praxis leistungselektronischer Systeme Systemanalyse und Betriebsverhalten der Drehstrommaschine Liske 3 mündlich Hiller 3 mündlich Becker 6 mündlich WS Erzeugung elektrischer Energie Hoferer 3 mündlich ca. 20 min ca. 20 min ca. 20 min ca. 20 min WS 2337 Elektrische Energienetze Leibfried 6 schriftlich 2 h WS Energiewirtschaft Weissmüller 3 mündlich SS Photovoltaik* Powalla 6 schriftlich ca. 20 min WS 2375 Solar Energy* Richards 6 schriftlich 2 h SS Microenergy Technologies Kohl mündlich ca. 30 min WS Wärme- und Stoffübertragung Maas schriftlich 3 h WS Grundlagen der technischen Verbrennung I Maas schriftlich WS Thermische Solarenergie Stieglitz mündlich * Die Module schließen sich gegenseitig aus, d.h. es kann nur eines der beiden Module gewählt werden. ca. 25 min 2

23 2 STUDIENPLAN Automatisierungstechnik (auslaufend, nicht mehr wählbar für Studierende, deren Studienbeginn zum WS 207/8 oder später erfolgt) Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer SS Leistungselektronik Hiller 5 schriftlich 2 h WS 2383 Optimization of Dynamic Systems Hohmann 5 schriftlich 2 h WS Elemente und Systeme der technischen Logistik Mittwollen, Madzharov mündlich SS Automatisierungssysteme (*) Kaufmann mündlich WS oder- Mechatronik-Praktikum Stiller, Lorch, Seemann Studienleistung min min SS oder- Produktionstechnisches Labor Furmans, Ovtcharova, Schulze, Deml Studienleistung WS+SS oder- Dezentral gesteuerte Intralogistiksysteme Hochstein, Neubehler, Furmans Studienleistung SS/WS 237 -oder- Praktikum Automatisierungstechnik Hohmann 6 anderer Art Ergänzungsmodule - Summe: 35 (*) Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wenn Teilnahme nicht möglich, kann statt dessen ein Modul aus dem Ergänzungsbereich gewählt werden. Liste der wählbaren Ergänzungsmodule im Fach Automatisierungstechnik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer Informationstechnik in der ca. 20- SS 23 Bort 3 mündlich industriellen Automation 25 min SS 233 Praxis Elektrischer Antriebe Doppelbauer schriftlich 2 h SS 2332 Regelung elektrischer Antriebe Braun 6 mündlich WS 252 SS Robotik - Einführung in die Robotik Moderne Regelungskonzepte I - Lineare Systeme WS Moderne Regelungskonzepte II Komplexe lineare Systeme SS Moderne Regelungskonzepte III Nichtlineare Systeme WS Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik Asfour 6 schriftlich ca. 20 min Matthes mündlich oder schriftlich ca. 30 min oder ca. 2h Gröll mündlich ca. 30 min Gröll mündlich ca. 30 min Fleischer 8 mündlich ca min 22

24 2 STUDIENPLAN Handhabungstechnik (auslaufend, nicht mehr wählbar für Studierende, deren Studienbeginn zum WS 207/8 oder später erfolgt) Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer WS Mechano-Informatik in der Robotik Asfour schriftlich 2 h WS 2383 Optimization of Dynamic Systems Hohmann 5 schriftlich 2 h WS WS+SS SS Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik 2775 CAE-Workshop -oder Produktionstechnisches Labor -oder- Fleischer 8 mündlich Albers Furmans, Ovtcharova, Schulze, Deml schriftlich ca min h Studienleistung SS Plug-and-Play-Fördertechnik Furmans, Dziedzitz, Neubehler Studienleistung Ergänzungsmodule Summe: 35 Liste der wählbaren Ergänzungsmodule im Fach Handhabungstechnik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer Informationstechnik in der ca. 20- SS 23 Bort 3 mündlich industriellen Automation 25 min SS 233 Praxis Elektrischer Antriebe Doppelbauer schriftlich 2 h WS 252 SS 2635 SS Robotik I - Einführung in die Robotik Robotik III - Sensoren in der Robotik Robotik II Humanoide Robotik Asfour 6 schriftlich Dillmann 3 schriftlich Asfour 3 schriftlich h SS 256 Gerätekonstruktion Matthiesen 8 mündlich SS SS WS Projektarbeit Gerätetechnik 2690 Konstruktiver Leichtbau Entwicklungsprojekt zu Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik Burkardt, Albers integraler Bestandteil von Gerätekonstruktion ca. 30 min schriftlich h Fleischer mündlich SS 2622 Maschinendynamik Proppe 5 schriftlich SS 2757 Konstruieren mit Polymerwerkstoffen Liedel mündlich ca min ca min 23

25 2 STUDIENPLAN Mikrosystemtechnik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer WS Grundlagen der Mikrosystemtechnik I Korvink Guber, 286 schriftlich h SS Grundlagen der Mikrosystemtechnik II Korvink Guber, 2287 schriftlich h WS 2323 Sensoren Menesklou 3 schriftlich 2 h WS 286 BioMEMS-Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin I Guber schriftlich SS 2288 Mikroaktorik Kohl mündlich WS+SS Praktikum zu Grundlagen der Mikrosystemtechnik Ergänzungsmodule 2 ca. 30 min Last schriftlich h Summe: 35 Liste der wählbaren Ergänzungsmodule im Fach Mikrosystemtechnik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer Analyse und Entwurf SS 2306 multisensorieller Systeme Trommer 3 schriftlich 2 h (letztmalig im SS208) SS 2320 Sensorsysteme Wersing 3 mündlich ca. 30 min WS Mikrosystemtechnik Stork 3 mündlich ca. 30 min WS Integrierte Systeme und ca. 20 Siegel mündlich Schaltungen min WS Technische Optik Neumann 5 schriftlich 2 h WS WS 2866 Aktoren und Sensoren in der Nanotechnik 2870 Mechanik von Mikrosystemen Kohl mündlich Gruber, Greiner mündlich ca. 30 min ca. 30 min 2

26 2 STUDIENPLAN Medizintechnik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer WS Grundlagen der Medizin für Ingenieure Pylatiuk schriftlich 30 min WS 286 BioMEMS-Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin I Guber schriftlich WS 2326 Bildgebende Verfahren in der Medizin I Dössel 3 schriftlich 2 h WS Biomedizinische Messtechnik I Nahm 3 schriftlich 2 h Ersatz menschlicher Organe durch SS Pylatiuk schriftlich 90 min technische Systeme Praktikum Biomedizinische anderer SS Nahm 6 Messtechnik Art Ergänzungsmodule Summe: 35 Liste der wählbaren Ergänzungsmodule im Fach Medizintechnik Semester Vorl.-Nr. Lehrveranstaltung Koordinator LP Prüfung Dauer SS Bildgebende Verfahren in der Medizin II Dössel 3 schriftlich 2 h SS 2326 Bioelektrische Signale Loewe 3 mündlich ca. 20 min SS Biomedizinische Messtechnik II Nahm 3 schriftlich 2 h WS 2328 Physiologie und Anatomie I Breustedt 3 schriftlich 2 h SS Physiologie und Anatomie II Breustedt 3 schriftlich 2 h SS 268 Robotik in der Medizin Raczkowsky 3 mündlich WS SS SS WS Neurovaskuläre Interventionen (BioMEMS V) BioMEMS-Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin II BioMEMS-Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin III 202 BioMEMS-Mikrosystemtechnik für Life-Science und Medizin IV Guber schriftlich Guber schriftlich Guber schriftlich Guber/ Ahrens schriftlich ca min SS Anziehbare Robotertechnologien Asfour schriftlich h 25

Modulhandbuch Elektrotechnik und Informationstechnik Master 2018 (Master of Science (M.Sc.))

Modulhandbuch Elektrotechnik und Informationstechnik Master 2018 (Master of Science (M.Sc.)) Modulhandbuch Elektrotechnik und Informationstechnik Master 208 (Master of Science (M.Sc.)) SPO 208 Sommersemester 209 Stand.03.209 KIT-FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

M.Sc. Mechatronics and Information Technology

M.Sc. Mechatronics and Information Technology Modulhandbuch Master-Studiengang - Kurzfassung M.Sc. Mechatronik und Informationstechnik M.Sc. Mechatronics and Information Technology Gültig ab Wintersemester 2017/18 Redaktionsstand: Juni 2017 Fakultät

Mehr

M.Sc. Mechatronics and Information Technology

M.Sc. Mechatronics and Information Technology Modulhandbuch Master-Studiengang - Kurzfassung M.Sc. Mechatronik und Informationstechnik M.Sc. Mechatronics and Information Technology Gültig ab Wintersemester 2017/18 Redaktionsstand: November 2017 Fakultät

Mehr

M.Sc. Mechatronik und Informationstechnik M.Sc. Mechatronics and Information Technology

M.Sc. Mechatronik und Informationstechnik M.Sc. Mechatronics and Information Technology Modulhandbuch Master-Studiengang - Kurzfassung - M.Sc. Mechatronik und Informationstechnik M.Sc. Mechatronics and Information Technology Gültig ab Wintersemester 2016 Redaktionsstand: 29. Dezember 2016

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt zum 01.04.2014 in Kraft. Werden in den folgenden Tabellen keine Angaben über oder -dauer angegeben,

Mehr

Modulhandbuch Elektrotechnik und Informationstechnik Master 2015 (Master of Science (M.Sc.))

Modulhandbuch Elektrotechnik und Informationstechnik Master 2015 (Master of Science (M.Sc.)) Modulhandbuch Elektrotechnik und Informationstechnik Master 205 (Master of Science (M.Sc.)) SPO 205 Sommersemester 209 Stand 2.03.209 KIT-FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Inhaltsverzeichnis 0. Abkürzungsverzeichnis... 2 1. Studienpläne, Module und Prüfungen... 2 1.1.

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt zum 01.10.2018 in Kraft und ist gültig für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt zum 01.10.2018 in Kraft und ist gültig für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Mehr

Studienplan der KIT-Fakultät Maschinenbau für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik PO-Version 2014

Studienplan der KIT-Fakultät Maschinenbau für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik PO-Version 2014 Studienplan der KIT-Fakultät Maschinenbau für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik PO-Version 2014 Inhaltsverzeichnis 0. Abkürzungsverzeichnis... 2 1. Studienpläne, Fächer,

Mehr

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Inhaltsverzeichnis 0. Abkürzungsverzeichnis... 2 1. Studienpläne, Fächer, Module und Prüfungen...

Mehr

Außerplanmäßige Ingenieursmodule Stand

Außerplanmäßige Ingenieursmodule Stand Außerplanmäßige Ingenieursmodule Stand 11.02.17 KIT, Fachschaft Wirtschaftswissenschaften Referat Studienberatung Inhaltsverzeichnis Elektrotechnik Elektrotechnik Elektrotechnik und Elektromobilität Energietechnik

Mehr

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08) Modulliste Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08) Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Deutschsprachiger Bachelor-Studiengang Elektrotechnik

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Ingenieurwissenschaftliche Modul LVNr. Lehrveranstaltung SWS BM 0131200 0131300 Höhere Mathematik I 4+2+0 7 schriftlich 2 h BT 21124 21124 Technische Mechanik I 3+2+0 7 schriftlich 1, h BE-1 232 2328 Lineare

Mehr

Studienplan der KIT-Fakultät Maschinenbau für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) PO-Version 2017

Studienplan der KIT-Fakultät Maschinenbau für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) PO-Version 2017 Studienplan der KIT-Fakultät Maschinenbau für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) PO-Version 2017 Inhaltsverzeichnis 0. Abkürzungsverzeichnis... 2 1. Studienpläne,

Mehr

Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Werden in den folgenden Tabellen keine Angaben über oder -dauer angegeben, werden sie nach 6 Absatz 2 der Prüfungsordnung für den

Mehr

Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK)

Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK) Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK) Mittwoch, 18.1.2012 IPEK Institut für Produktentwicklung 1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Studienplan Gemeinsamer Studienplan für den Bachelorstudiengang und Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienplan Gemeinsamer Studienplan für den Bachelorstudiengang und Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Studienplan Gemeinsamer Studienplan für den Bachelorstudiengang und Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt zum 1.10.2009 in Kraft. Studierende, die ihr Studium

Mehr

Vorstellung der Vertiefungsrichtung Theoretischer Maschinenbau

Vorstellung der Vertiefungsrichtung Theoretischer Maschinenbau Vorstellung der Vertiefungsrichtung Theoretischer Maschinenbau Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017 Inhalt Der Bereich Kontinuumsmechanik Vollständiges

Mehr

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet.

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet. Allgemeines zum Studienplan Die Berufliche Fachrichtung umfasst im Bachelorbereich lt. 19 der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs Ingenieurpädagogik (SPO IP) insgesamt 98 Leistungspunkte (LP).

Mehr

Vorstellung der. MSc-Schwerpunkte. Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017

Vorstellung der. MSc-Schwerpunkte. Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017 Vorstellung der MSc-Schwerpunkte Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017 Inhalt Der Bereich Kontinuumsmechanik Vollständiges Lehrangebot Schwerpunkte

Mehr

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08) Modulliste Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08) Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Deutschsprachiger Bachelor-Studiengang Elektrotechnik

Mehr

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch Stand: April 2017 Redaktion (Studienservice Fachbereich Maschinenbau): module15@uni-kassel.de M aster of Science Hauptstudienphase Bachelor of Science Schlüsselkompetenzen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Universität Karlsruhe (TH)

Amtliche Bekanntmachungen der Universität Karlsruhe (TH) Amtliche Bekanntmachungen der Universität Karlsruhe (TH) Herausgeber: Rektor und Kanzler der Universität 2003 Ausgegeben Karlsruhe, den 19. Februar 2003 Nr. 2 I n h a l t Seite Zweite Satzung zur Änderung

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz Vom 22.

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz Vom 22. Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz Vom 22. November 2005 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang . Masterstudiengang Mechatronik PO 2008: Prüfungs- und Studienplan Sem. workload in 9 12 15 18 21 24 27 0 1 2 4 (Wahl-)Pflichtmodule Mechatronik 1) WPM B: Regelungstechnik ) WPM C: Komponenten mechatronischer

Mehr

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master der Elektrischen Energietechnik für Bachelor und Master Informationen für Studenten Elektrotechnisches Institut der Universität Karlsruhe Stand Januar 2009 Elektrische Energietechnik Die Elektrische Energietechnik

Mehr

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet.

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet. Allgemeines zum Studienplan Die Berufliche Fachrichtung umfasst im Bachelorbereich lt. 19 der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs Ingenieurpädagogik (SPO IP) insgesamt 98 Leistungspunkte (LP).

Mehr

Studienmodell 6 Elektrische Antriebe und Leistungselektronik Masterstudiengang ETIT

Studienmodell 6 Elektrische Antriebe und Leistungselektronik Masterstudiengang ETIT Studienmodell 6 Elektrische Antriebe und Leistungselektronik Masterstudiengang ETIT Modellberatung M.Sc. Miriam Boxriker (ETI) Juli 2016 Studienmodell 6: Elektrische Antriebe und Leistungselektronik Der

Mehr

Fokus-MACH : B.Sc.-Infotag für das 3. Studienjahr

Fokus-MACH : B.Sc.-Infotag für das 3. Studienjahr Fokus-MACH 2018 04.07.: B.Sc.-Infotag für das 3. Studienjahr 13.07.: Maschinenbautag im Audimax: Institutsmesse (11-16 Uhr) mit Anlaufpunkten für alle Schwerpunkte und Vertiefungsrichtungen Vortragsforum

Mehr

Studienplan Gemeinsamer Studienplan für den Bachelorstudiengang und Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienplan Gemeinsamer Studienplan für den Bachelorstudiengang und Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Studienplan Gemeinsamer Studienplan für den Bachelorstudiengang und Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt zum 1.10.2013 in Kraft. Studierende, die ihr Studium

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss Übergangsregelungen für Prüfungen aus den Studiengängen Automatisierung und Energiesysteme sowie Informationstechnik und Kommunikationssysteme Elektrotechnik im Praxisverbund Die nachfolgenden Tabellen

Mehr

Studienplan Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienplan Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Studienplan Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt rückwirkend zum 1. April 2009 in Kraft. Studierende, die ihr Studium dieses Studiengangs auf der Grundlage

Mehr

Master Physik - Nichtphysikalisches WPF

Master Physik - Nichtphysikalisches WPF Liste genehmigter Kobinationen für das nichtphysikalische Wahlpflichtfach im Studiengang Physik Master. Andere geeignete Kombinationen aus der Mathematik oder Natur- und Ingenieurwissenschaftlichen Fächern

Mehr

vom 15. Juli Abs. 5 erhält folgende Fassung: (5) Die Bachelorarbeit ist mündlich zu präsentieren.

vom 15. Juli Abs. 5 erhält folgende Fassung: (5) Die Bachelorarbeit ist mündlich zu präsentieren. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Regensburg vom 15. Juli

Mehr

M.Sc. Mechatronik und Informationstechnik M.Sc. Mechatronics and Information Technology

M.Sc. Mechatronik und Informationstechnik M.Sc. Mechatronics and Information Technology Modulhandbuch Master-Studiengang M.Sc. Mechatronik und Informationstechnik M.Sc. Mechatronics and Information Technology Gültig ab Wintersemester 2015/16 Langfassung Stand: 3. Dezember 2015 Fakultät für

Mehr

Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Fachsemester zur Beantwortung folgender Fragen:

Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Fachsemester zur Beantwortung folgender Fragen: Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Fachsemester zur Beantwortung folgender Fragen: Was ist im 3. Studienjahr laut SPO und Studienplan vorgesehen? Welche

Mehr

Information: Studienpläne Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Maschinenbau

Information: Studienpläne Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Maschinenbau Universität Karlsruhe (TH) Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Prüfungsausschuss: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/Pädagogin Vorsitzender: Prof.

Mehr

Studienplan Ingenieurpädagogik (MSc) 2. Unterrichtsfach Metalltechnik SPO 2015

Studienplan Ingenieurpädagogik (MSc) 2. Unterrichtsfach Metalltechnik SPO 2015 Allgemeines zum Studienplan Das zweite Unterrichtsfach umfasst im Rahmen des Masterstudiums lt. 19 der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs Ingenieurpädagogik (SPO IP) insgesamt 45 Leistungspunkte

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis FW = Freie Werkstatt

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Technik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik. Studienplan zum Studium des Lehramts Technik

Mehr

Studienprofil Robotik Master Informatik

Studienprofil Robotik Master Informatik Studienprofil Robotik Master Informatik KIT-Fakultät für Informatik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Studienprofile im Masterstudiengang

Mehr

Artikel 1 Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Mikrotechnik/Mechatronik

Artikel 1 Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Mikrotechnik/Mechatronik Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Mikrotechnik/Mechatronik an der Technischen Universität Chemnitz vom 16. ebruar 2010 Aufgrund von 13 Abs. 4 i. V. m. 34 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik Inhalt Auslaufplan für den Diplomstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik... 2 Einstellung des Diplomstudiengangs Elektrotechnik

Mehr

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Maschinenbau Abschlussart: Bachelor Studienprüfungsordnung: StuPO 25.01.2006 Datum der Studienprüfungsordnung: 25.01.2006 generiert am: 02.10.2015 15:58 Uhr Maschinenbau Fakultät: Fakultät

Mehr

1 Erster Studienabschnitt. SPO Bachelor MT 2011 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. für die Prüfungsgesamtnote

1 Erster Studienabschnitt. SPO Bachelor MT 2011 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. für die Prüfungsgesamtnote Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung vom 25.07.2011 für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt: Übersicht über die und Leistungsnachweise 1

Mehr

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik Amtliche Bekanntmachung Nr. 78/2017 Veröffentlicht am: 19.06.2017 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Mehr

TH Publica Öffentliche Bekanntmachung

TH Publica Öffentliche Bekanntmachung TH Publica Öffentliche Bekanntmachung TH Publica 4 / 2017, 28.02.2017 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Studienplan für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Technischen Hochschule Bingen 19 Studienplan

Mehr

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik Studienrichtung Automatisierungstechnik Computer Engineering Elektrische Antriebe Elektrische Energieversorgung Entwurf integrierter Systeme Hochfrequenztechnik Kommunikationstechnik Mechatronik Medizinische

Mehr

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Amtliche Bekanntmachung Nr. 59/2017 Veröffentlicht am:15.06.17 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA 2 / 2016, 01.02.2016 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Studienplan für den Bachelor- Studiengang Elektrotechnik der Fachhochschule Bingen vom 11.01.2016 18

Mehr

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics 63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics (1) Im Studiengang Industrial Automation and Mechatronics umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48 Nr. 1/2012 vom 17.1.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering in der Fakultät

Mehr

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik Studienrichtung Automatisierungstechnik Computer Engineering Elektrische Antriebe Elektrische Energieversorgung Entwurf integrierter Systeme Hochfrequenztechnik Kommunikationstechnik Mechatronik Medizinische

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. 63, Heft 1 vom 28. November 2017 Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau der TU Bergakademie Freiberg Nr. 63 vom 28. November

Mehr

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 %

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 % Anlage: Curriculum 1. Studienabschnitt Modul / Lehrveranstaltung Sem. CP SWS Mathematik 15 Mathematik I 1 4 4 K 27 % Mathematik II 2 5 5 K 33 % Mathematik III 3 6 6 K 40 % System- und Signaltheorie 5 System-

Mehr

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik Studienrichtung Automatisierungstechnik Computer Engineering Elektrische Antriebe Elektrische Energieversorgung Entwurf integrierter Systeme Hochfrequenztechnik Kommunikationstechnik Mechatronik Medizinische

Mehr

Modullisten. für den. Bachelor-Studiengang Elektrotechnik v2, v3, v4 und v5 (6 Semester) und den

Modullisten. für den. Bachelor-Studiengang Elektrotechnik v2, v3, v4 und v5 (6 Semester) und den Modullisten für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik v2, v3, v4 und v5 (6 Semester) und den Master-Studiengang Elektrotechnik v2, und v3 (4 Semester) an dem Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Vertiefungsrichtung Mechatronik Was? Wer? Maschinenbau und Verfahrenstechnik Vertiefungsrichtung Mechatronik Wie? Was kommt dann? Institut für Mechatronik und Systemdynamik Prof. Dr.-Ing. A. Kecskemethy Prof. Dr.-Ing. W. Kowalczyk Prof.

Mehr

Master Elektronische und Mechatronische Systeme (M-SY)

Master Elektronische und Mechatronische Systeme (M-SY) Studienplan Master Elektronische und Mechatronische Systeme (M-SY) - gültig ab 01.10.2017 (gemäß Beschluss des Fakultätsrats vom 02.10.2017) Inhalt 1 Allgemeines... 3 1.1 Gesetzliche Grundlagen... 3 1.2

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) M.Sc. Nachhaltige Elektrische Energieversorgung (NEE) M.Sc. Elektromobilität (EMOB) Herzlich Willkommen! http://www.uni-stuttgart.de/ei https://www.facebook.com/pages/fachbereich-elektrotechnik-

Mehr

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA 3 / 2014, 24.02.2014 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik, Informatik

Mehr

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Prüfungsausschuss für den Studiengang Diplom-Ingenieur-Pädagogik Vorsitzender: Prof. Dr. M. Fischer Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach:

Mehr

Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Fachsemester zur Beantwortung folgender Fragen:

Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Fachsemester zur Beantwortung folgender Fragen: Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Fachsemester zur Beantwortung folgender Fragen: Was ist im 3. Studienjahr laut Prüfungsordnung und Studienplan vorgesehen?

Mehr

Vorstellung des Schwerpunkts im Bachelor-Studiengang. Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017

Vorstellung des Schwerpunkts im Bachelor-Studiengang. Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017 Vorstellung des Schwerpunkts im Bachelor-Studiengang Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017 Inhalt Das Teilinstitut Kontinuumsmechanik Vollständiges

Mehr

Studienplan für den Studiengang Elektrotechnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik Bei Studienbeginn im Wintersemester Credits Bei Studienbeginn im Sommersemester Credits WS 1. Semester SoSe 1. Semester

Mehr

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik 12.11.2014 1 Inhalt Der Bereich Kontinuumsmechanik Vorstellung

Mehr

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Prüfungsausschuss für den Studiengang Diplom-Ingenieur-Pädagogik Vorsitzender: Prof. Dr. G. Gidion Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach:

Mehr

Energy Science and Technology

Energy Science and Technology Studienplan für den Master-Studiengang Energy Science and Technology an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth Bayreuth, den 9. Juli 2012 Studienplan für den Masterstudiengang

Mehr

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013 Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013 2. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Elektrotechnik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik an der Universität Paderborn

Mehr

Studiengang. Mechatronik. Master of Engineering (M. Eng.) Mechatronik. (M. Eng.)

Studiengang. Mechatronik. Master of Engineering (M. Eng.)   Mechatronik. (M. Eng.) Studiengang Mechatronik Master of Engineering (M. Eng.) www.htwg-konstanz.de/mme Mechatronik (M. Eng.) Steckbrief Regelstudienzeit 3 Semester Studienbeginn Studienplätze WS Wintersemester SS Sommersemester

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

Kataloge der Maschinenbauvertiefungen für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (Stand )

Kataloge der Maschinenbauvertiefungen für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (Stand ) Kataloge der Maschinenbauvertiefungen für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (Stand 21.06.2018) Allgemeiner Maschinenbau Energie- und Verfahrenstechnik/Bioverfahrenstechnik

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Vertiefungsrichtung Mechatronik Was? Wer? Maschinenbau und Verfahrenstechnik Vertiefungsrichtung Mechatronik Wie? Was kommt dann? Institut für Mechatronik und Systemdynamik Prof. Dr.-Ing. A. Kecskeméthy Prof. Dr.-Ing. W. Kowalczyk Prof.

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen Modulname (ECTS) Prüfung Pflicht-LV aus Gebiet Kommunikationstechnik 5 n. Vb. Pflicht-LV aus Gebiet Kommunikationssysteme 6 n. Vb. Pflicht-LV aus Gebiet

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan Anhang I: Studien- und Prüfungsplan Die nachfolgende Zuordnung der Module zu Semestern hat nur empfehlenden Charakter. CP = Kreditpunkte Prüfungsart: schriftlich (s) oder/und mündlich (m), in einer Sonderform

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Mechatronik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronische Systeme, Metalltechnik. Studienplan zum Studium

Mehr

Anhang 1: Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Masterprüfung Wirtschaftsingenieurwesen, zu erbringende Studien- und Prüfungsleistungen

Anhang 1: Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Masterprüfung Wirtschaftsingenieurwesen, zu erbringende Studien- und Prüfungsleistungen Anhang 1: Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Masterprüfung Wirtschaftsingenieurwesen, zu erbringende Studien- und Prüfungsleistungen Hinweis: Unter Berücksichtigung der Regeln für die Akkreditierung von

Mehr

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU. Bachelor-Studiengang Maschinenbau. Studienverlaufspläne Gültig ab Sommersemester 2015

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU. Bachelor-Studiengang Maschinenbau. Studienverlaufspläne Gültig ab Sommersemester 2015 RUHR UNIERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FR MASCHINENBAU Bachelor-Studiengang Maschinenbau Studienverlaufspläne Gültig ab Sommersemester 2015 1.4.2015 Bachelor-Studienplan Maschinenbau Anhang 1 zur Prüfungsordnung

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: 21.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Elektrotechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium)

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium) Fakultät Elektrotechnik Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium) der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation 2016 Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe 0 Wie alles anfing F. Redtenbacher (1809-1863) 1 2 Wie alles anfing 3 Carl Benz (1844-1929) und heute: das KIT zwei

Mehr

Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand:

Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: 24.10.2017 Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Montag 05.02.2018 08.00-10.00 Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Mathematik

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

Master Systems Engineering

Master Systems Engineering Vertiefungsrichtung Produktionssysteme (PS) Spanende und abtragende Fertigungsverfahren 1 WS V 2 3 B SP/MP/PVL Ur- und Umformverfahren 3 WS V 2 3 B SP/MP/PVL Feinbearbeitungstechnologien 2 SS V 2 3 B SP/MP/PVL

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester 3. Semester S (1. 3. S.) A SWS PVL PL C A SWS PVL PL C A SWS PVL PL C SWS C 1. Mathematik

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Abschluss "Master of Science" Fachsemester

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Abschluss Master of Science Fachsemester 1. Technisches Hauptfach: Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) Prüfungs- 3. 3. SS dauer SS V Ü P V Ü P Pflichtmodul 1: Informations- und Kommunikationstechnik Messsysteme der IKT 2 1 0 Antennen

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Fachsemester zur Beantwortung folgender Fragen: Was ist im 3. Studienjahr laut Prüfungsordnung und Studienplan vorgesehen?

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2016/168 SEITEN 1-1 DATUM 06.12.2016 REDAKTION Sylvia Glaser 1. Ordnung zur Änderung der fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Berufskollegs

Mehr