Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch im Fach Sport am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch im Fach Sport am"

Transkript

1 Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch im Fach Sport am 1 Datenvorspann Name: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Klasse/Kurs Q1 GK3 (Anzahl 29 SuS, 7w/22m) 14:00 15:00 Uhr Sporthalle Fachseminarleiter/in: Kernseminarleiter/in: --- Ausbildungslehrer/in: Schulleiter/In: Ausbildungsbeauftragte/r: Thema des Unterrichtsvorhabens: Explorative und spielgemäße Einführung des alternativen Sportspiels Intercrosse durch die Entwicklung und Analyse eigener Spielvarianten und des normierten Regelwerks zur Erweiterung der allgemeinen Spielfähigkeit durch einen flexiblen Umgang mit Spielregeln Thema der Unterrichtsstunde: Kooperative Entwicklung, Erprobung und Analyse eigener Intercrossespielvarianten unter besonderer Berücksichtigung selbst erarbeiteter Kriterien zur Variation von Spielen zur Erweiterung der allgemeinen Spielfähigkeit durch den flexiblen Umgang mit Spielregeln Kernanliegen der Unterrichtsstunde Indem die SuS auf Grundlage des Spielmaterials und selbst erarbeiteter Kriterien zur Variation von Spielen eigene Intercrossespielvarianten entwickeln und erproben, verbessern sie ihre Spielfähigkeit durch den variablen Umgang mit Spielregeln.

2 Inhalt 1 Datenvorspann Längerfristige Unterrichtszusammenhänge Darstellung des Unterrichtsvorhabens Unterrichtsstunde Ziele Kernanliegen Teillernziele Begründungszusammenhänge Didaktische Begründung des Schwerpunkts Begründung des methodischen Vorgehens Verlaufsplan Literatur Anhang Arbeitsblatt

3 2 Längerfristige Unterrichtszusammenhänge 2.1 Darstellung des Unterrichtsvorhabens Thema des Unterrichtsvorhabens: Explorative und spielgemäße Einführung des alternativen Sportspiels Intercrosse durch die Entwicklung und Analyse eigener Spielvarianten und des normierten Regelwerks zur Erweiterung der allgemeinen Spielfähigkeit durch einen flexiblen Umgang mit Spielregeln 1. Spielgemäße Erprobung des Fangens, Werfens und der Ballaufnahme vom Boden bei der Durchführung eines Staffelspiels zur Vermittlung grundlegender Techniken im Intercrosse 2. Problemorientierte Erarbeitung der Coverregel zum Aufbau einer grundlegenden Spielfähigkeit im Spiel 5erBall mit dem Intercrossematerial 3. Kooperative Entwicklung, Erprobung und Analyse eigener Intercrossespielvarianten unter besonderer Berücksichtigung selbst erarbeiteter Kriterien zur Variation von Spielen zur Erweiterung der allgemeinen Spielfähigkeit durch den flexiblen Umgang mit Spielregeln 4. Spielgemäße Einführung und Analyse des normierten Sportspiels Intercross zum Vergleich der Regelwerke der selbst entwickelten Spielvariante und des normierten Spiels 5. Durführung eines kursinternen Intercrosseturniers mit verschiedenen Spielvarianten zur Anwendung verschiedener Regelwerke 3 Unterrichtsstunde 3.1 Ziele Kernanliegen Indem die SuS auf Grundlage des Spielmaterials und selbst erarbeiteter Kriterien zur Variation von Spielen eigene Intercrossespielvarianten entwickeln und erproben, verbessern sie ihre Spielfähigkeit durch den variablen Umgang mit Spielregeln Teillernziele Die SuS - nennen Kriterien, um Spiele zu variieren und wenden diese Kriterien an. - entwickeln unter Berücksichtigung der Kriterien eigene Spielvarianten, die mit dem Intercrossematerial gespielt werden. 2

4 - transferieren und variieren Regeln bekannter Spiele (oder entwickeln völlig neue Regeln). - erproben eigene und fremde Spielvarianten und verbessern dadurch ihre Spielfähigkeit. - wenden die erprobten Techniken des Fangens, des Werfens und der Ballaufnahme vom Boden an. - können die Bedeutung von Faktoren und Regeln für das Gelingen von Spielsituationen innerhalb der entwickelten Spielvarianten erläutern. - können die selbst entwickelten Spiele organisieren, durchführen und auf Grundlage der Kriterien analysieren. 3.2 Begründungszusammenhänge Didaktische Begründung des Schwerpunkts Intercrosse ist eine abgewandelte Spielvariante des aus Nordamerika stammenden Lacrosse. Das Regelwerk vom Intercrosse wurde aus dem des Lacrosse abgeleitet und stark vereinfacht, sodass es sich für den Schulsport eignet. Das Intercrosseregelwerk verbietet jeglichen Körperkontakt und Stickkontakt 1, sodass ohne Schutzausrüstung (die Ausnahme bilden hier die Torhüter) in Sporthallen oder auf Sportplätzen in geschlechtsheterogenen Mannschaften gespielt werden kann. Neben dem Regelwerk wurde das Spielmaterial beim Intercrosse ebenfalls leicht verändert. Dadurch sind das Fangen, das Werfen, das Führen des Balles und das Handling der Sticks simpler. Aufgrund der Materialbeschaffenheit des Balles (der Ball beim Intercrosse ist weicher und verspringt nicht so schnell wie ein Lacrosseball) und der Sticks (die Pocket am Kopfende des Sticks besteht aus einem weichem Plastik) ist das Spiel sicherer. Hietzge 2009 weist darauf hin, dass SuS innerhalb weniger Schulstunden, aufgrund der Materialbeschaffenheit, ein spielfähiges Niveau im Intercrosse erreichen können. 2 Den SuS dieses Sportkurses ist die Sportart Lacrosse bzw. Intercrosse völlig unbekannt. Sie hatten vor Beginn dieses Unterrichtsvorhabens weder Vorerfahrungen mit dem Spielmaterial noch mit den Spielregeln oder dem Spielgeschehen. Da die SuS keinerlei Vorkenntnisse in Bezug auf dieses Thema besitzen, bietet es sich auf der Grundlage des Spielmaterials an, eigene Spielvarianten zu entwickeln. Dies ermöglicht den SuS einen explorativen, reflektieren und spielgemäß Zugang zum Regelwerk und zur Technik und Taktik. Da sie keine Vorstellung von dem Zielspiel haben und nicht durch ein bekanntes und normiertes Regelwerk manipuliert werden, können sie Regeln bekannter Spiele transferieren, variieren oder völlig neue Regeln entwickeln und dadurch neue Spielräume und - 1 Die Schläger im Lacrosse und Intercrosse werden als Sticks bezeichnet. 2 Vgl. Hietzge, M. C. (2009). Handbuch Lacrosse und Intercrosse. Spielstruktur Technik Training. Meyer und Meyer Verlag, Aachen. S. 51 3

5 möglichkeiten erschliessen. 3 Genau darin liegt auch der Schwerpunkt der heutigen Unterrichtseinheit. Die SuS entwickeln auf der Grundlage selbst erarbeiteter Kriterien zur Variation bzw. zur Neugestaltung von Spielen (Veränderung der Spielerzahl, der Spielfeldgröße, des Spielmaterials, der Bewegungsart, des Verhaltens gegenüber Mit- und Gegenspielern, der Spielidee bzw. des Ziels des Spiels) eigene Spielvarianten, die mit dem Intercrossematerial gespielt werden. Die genannten Kriterien wurden bereits in einem vorangegangen Unterrichtsvorhaben erarbeitet und angewendet. Diese Kriterien dienen in den Reflexionsphasen als Grundlage für den Vergleich, der Analyse und der Bewertung der Spielvarianten. Im Sinne einer didaktischen Reduktion wurden in der vorangegangenen Unterrichtseinheit einige Regeln vorentlastet. Aus Sicherheitsgründen wurde die Stickführung mit beiden Händen eingeführt sowie jeglicher absichtlicher Körperkontakt und Stickkontakt verboten. Darüber hinaus war es nötig die Coverregel 4, durch die Problematisierung im Spiel 5erBall, einzuführen, um eine grundlegende Spielfähigkeit seitens der SuS innerhalb dieses Spiels sicherzustellen. Aufgrund des vorgegebenen Spielmaterials und des vorentlasteten Regelwerks müssen die SuS für ihre Spielvarianten eine Spielidee entwickeln (z.b. um einen Punkt zu erzielen muss der Ball: in eine Zone gepasst werden, in einen Kasten befördern werden, in ein Tor bzw. gegen ein Objekt geworfen werden), die Art der Fortbewegung mit Ball festlegen (z.b. die Anzahl der Schritte mit Ball ist begrenzt/unbegrenzt, der zeitliche Rahmen, in dem der Ball geführt werden darf, ist begrenzt, die Fortbewegungsart ist durch Rennen/Gehen vorgegeben, die Anzahl der Pässe vor einem Punkteversuch ist vorgegeben) und den Spielraum bestimmen (z.b. es gibt einer Wurfkreis, es gibt verbotene Zone, es gibt Spielfeldbegrenzungen). Die Spieleranzahl wird durch die Gruppengröße festgelegt/begrenzt und das Spielmaterial ist durch das Intercrossematerial vorgegeben. Die SuS können das Material aber noch erweitern, um, durch beispielsweise Kästen, Matten oder Ähnliches, die angestrebte Spielidee besser umsetzen zu können. Es wird besonders darauf geachtet, wie (bzw. ob) die SuS die Art der Fortbewegung mit Ball im Hinblick auf die Spielidee reglementieren. Laut des normierten Regelwerks darf ein(e) Spieler(in) den Ball maximal fünf Sekunden mit dem Stick führen und sie/er darf sich nur rennenderweise mit dem 3 Gerhards, J. (2007) nutzt dieselbe Argumentation für die Legimitation zur Entwicklung eigener Spielvarianten im alternativen Sportspiel Ultimate Frisbee 4 Bedeckt ein(e) Spieler(in) den Ball mit dem Stick darf diese(r) den Ball, ohne von einem/einer Gegenspieler(in) behindert zu werden, aufnehmen. 4

6 Ball fortbewegen. 5 Ohne diese Regel könnte ein(e) Angreifer(in) mit Ball nahezu nicht verteidigt werden. Mit dieser Regel behält das Spiel seinen Charakter als schnellster Sport auf zwei Beinen. 6 Die Progression der Unterrichtsstunde besteht darin, dass die SuS die erprobten Grundtechniken in eine Spielidee integrieren und auf dieser Grundlage ein Regelwerk entwickeln. Dadurch setzen sie sich explorativ und reflektiert mit Regeln auseinander und können die Bedeutung verschiedener Regelwerke im Intercrosse besser analysieren und nachvollziehen. Wichtig hierzu ist, dass die SuS den Sinn der Regeln begründen können. Darüber hinaus verbessern die SuS durch die Erprobung der Spiele, aber auch durch die Entwicklung und Erprobung eigener und fremder Regelwerke, ihre allgemeine Spielfähigkeit. Die Offenheit des Arbeitsauftrages könnte zu Schwierigkeiten während der Unterrichtsstunde führen. Gerade weil die Aufgabenstellung offen formuliert ist und keine Einschränkungen bezüglich der Spielidee vorsieht, könnten die SuS bei der Entwicklung der Spielidee und des daraus resultierenden Regelwerks überfordert sein. Da aber bereits ein Unterrichtsvorhaben zur Spieleentwicklung in diesem Kurs durchgeführt wurde und die SuS bereits Kriterien zur Spieleentwicklung erarbeitet haben, werden diese antizipierten Schwierigkeiten als marginal eingeschätzt Begründung des methodischen Vorgehens Die Sportstätte befindet sich ca. drei Kilometer vom Schulgebäude entfernt, sodass die SuS zu unterschiedlichen Zeiten in der Sporthalle eintreffen. Aus diesem Grunde wird der Einstieg offen gestaltet. Das Spielmaterial wird den SuS bereitgestellt, sodass sie sich selbstständig erwärmen und einspielen. Deshalb wird eine explizite Erwärmung im Verlaufsplan nicht aufgeführt. Der gemeinsame Unterricht beginnt mit der Begrüßung. In der Problematisierung spielt der gesamte Kurs mit dem Intercrossematerial 10erBall in einem Hallendrittel. Die beiden Mannschaften werden nach den Farben der Intercrossesticks eingeteilt, um Zeit bei der Gruppenbildung zu sparen. Im Sinne einer reflektierten Praxis soll dieses Spiel in Anlehnung an Serwe-Pandrick eine Verstörung bei den SuS, durch die bewusste Manipulation der Praxis, hervorrufen. 7 Das Spiel ist bewusst so konzipiert, dass das Spielfeld zu klein ist, die Mannschaften zu groß sind und dass Punkte, aufgrund des technischen Könnens der SuS und der Rahmenbedingungen, nur sehr schwer zu erzielen sind. Das Spiel dient also als Negativbeispiel und als Grundlage für eine Zwischenreflexion. 5 Vgl. Hietzge, M. C. (2009). Handbuch Lacrosse und Intercrosse. Spielstruktur Technik Training. Meyer und Meyer Verlag, Aachen. S Vgl. Hietzge, M. C. (2009). Handbuch Lacrosse und Intercrosse. Spielstruktur Technik Training. Meyer und Meyer Verlag, Aachen. S. 9 7 Vgl. Serwe-Pandrick, E. (2013). Learning by doing and thinking? 5

7 Während der Zwischenreflexion beschreiben und analysieren die SuS das Spiel. Hierzu nennen sie Kriterien zur Variation bzw. zur Neugestaltung von Spielen, welche als Grundlage für die Beschreibung, Analyse und Bewertung des Spiels dient. An dieser Stelle wird die Methodik einer Meldekette angewendet, sodass diese Phase weitgehend von den SuS geleitet wird. Vor Beginn der Erarbeitung wird der gesamte Kurs durch Abzählen in drei Gruppen eingeteilt. Das Abzählen ermöglicht die schnelle Bildung heterogener Gruppen. Für die Umsetzung der eigenen Spielvariante steht jeder Gruppe ein Hallendrittel zur Verfügung. Somit sind die Spieleranzahl und der Spielraum durch diese Vorgaben limitiert. Um verschiedene Spielidee umsetzen zu können, dürfen die Gruppen das Material für die Umsetzung ihrer Spielvariante erweitern (z.b. durch Kästen, Hütchen, Legefliesen oder Matten). Die Präsentation dient gleichzeitig als Erprobung der verschiedenen entwickelten Spielvarianten. Jede Gruppe stellt die eigene Spielvariante vor, indem die anderen beiden Gruppen diese Variante unter Anleitung spielen. Hierzu teilen sich die präsentierenden Gruppen in zwei Hälften, sodass die anderen beiden Gruppen von jeweils einem Teil betreut und angeleitet werden. Jede Gruppe hat ca. 7 Minuten Zeit die eigene Spielvariante zu organisieren und durchzuführen. Während der Erprobung der Spiele reflektieren die SuS in action die verschiedenen Varianten, da sie zuvor während der Problematisierung und der Erarbeitung auf die Entwicklung von Regeln sensibilisiert wurden. In der Abschlussreflexion beschreiben und analysieren die SuS einzelnen Spielvarianten und reflektieren on action die einzelnen Regelwerke. Die Lehrperson behält sich vor, während der Erarbeitung, Zwischenreflexionsphasen innerhalb der Gruppen einzuschieben, falls diese einfallslos sind oder Regeln entwickeln, die nicht zielführend oder sicherheitsgefährdend sind. Diese Zwischenreflexionen werden nur innerhalb der einzelnen Gruppen durchgeführt, um einerseits andere Gruppen in ihrem Entwicklungsprozess nicht zu stören und um andererseits Zeit zu sparen. Inaktive SuS werden in den Entwicklungsprozess der Spielvarianten eingebunden und den einzelnen Gruppen zugeordnet. 6

8 3.3 Verlaufsplan Phase Unterrichtsgeschehen Sozial- /Aktionsform Begrüßung Begrüßung des Kurses und der Gäste. Plenum Wiederholung der eingeführten Sicherheitsregeln. Sitzkreis Problematisierung Zwischenreflexion Erarbeitung Präsentation/ Erprobung Reflexion Der gesamte Kurs spielt 10erBall in einem Hallendrittel. Es wird darauf hingewiesen, dass die Sicherheitsregeln und die Coverregel befolgt werden sollen. Die SuS beschreiben das Spiel und begründen, warum das Spiel nicht funktioniert hat. Weiterhin nennen die SuS mögliche Kriterien zur Variation von Spielen. z.b.: Veränderung der Spielidee, der Spieleranzahl, des Spielfeldes, des Spielmaterials, der Art der Fortbewegung, des Verhaltens gegenüber Mit- und Gegenspieler Die SuS entwickeln eigene Spielvarianten die mit dem Intercrossematerial gespielt werden. Hierzu wird der Kurs in drei Gruppen eingeteilt. Jeder Gruppe steht ein Hallendrittel zur Verfügung. Weitere Materialien dürfen für die Realisierung der Spielidee genutzt werden. Die einzelnen Gruppen präsentieren ihr Spiel, indem die anderen Gruppen dieses Spiel unter ihrer Anleitung spielen. Die präsentierende Gruppe ist für die Vermittlung und für eventuelle Umbauten verantwortlich. Die SuS beschreiben, analysieren und bewerten die Spielvarianten auf Grundlage der Kriterien zur Variation von Spielen. GA Plenum Sitzkreis GA GA Plenum Sitzkreis Medien/ Material Sticks Ball Sticks Ball Kästen Matten Arbeitsblatt Sticks Ball Kästen Matten Arbeitsblatt Didaktisch-methodischer Kommentar Die SuS wiederholen die eigeführten Sicherheitsregeln. - Der Stick wird mit beiden Händen geführt - Jeglicher Körperkontakt oder Stickkontakt ist verboten Diese Phase dient im Sinne der reflektierten Praxis nach Serwe-Pandrick einer Verstörung. Das Spielfeld ist zu klein, die Mannschaften zu groß und Punkte lassen sich nur sehr schwer erzielen Die SuS haben bereits in einem vorherigen Unterrichtsvorhaben Kriterien zur Variation von Spielen erarbeitet. Anhand dieser Kriterien wird das Spiel beschrieben, bewertet und analysiert. Das Arbeitsblatt (siehe Anhang) dient als Orientierung und verschafft Transparenz über den weiteren Stundenverlauf. Falls einzelne Gruppen einfallslos sein sollten oder Regeln entwickelt werden, die sicherheitsgefährdend oder nicht zielführend sind, können innerhalb der Gruppen kleiner Zwischenreflexionsphasen durchgeführt werden. Alle entwickelten Spielvarianten werden kurz erprobt. Da die SuS durch die Aufgabenstellung der Erarbeitung auf Regeln sensibilisiert wurden, reflektieren sie in dieser Phase in action. In dieser Phase reflektieren die SuS on action über die zuvor gespielten Spielvarianten. 7

9 4 Literatur Gerhards, J. (2007). Ultimate Frisbee Neue Sportarten und Bewegungsfelder im Sportunterricht erschließen. Skript zur Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer: Einführung von Ultimate Frisbee. Sporthochschule Köln. Zugriff unter Hietzge, M. C. (2009). Handbuch Lacrosse und Intercrosse. Spielstruktur Technik Training. Meyer und Meyer Verlag, Aachen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. (2014). Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Sport. (1. Aufl.) Düsseldorf: Ritterbach Verlag. Schulinterner Lehrplan der Gesamtschule Holsterhausen für Sport, Sekundarstufe II Serwe-Pandrick, E. (2013). Learning by doing and thinking? Zum Unterrichtsprinzip der reflektierten Praxis. Sportunterricht, 62 (2013), Heft 4, Wiggenhauser, B. (2013). Intercrosse. Magglingen: Bundesamt für Sport. Zugriff unter 5 Anhang 5.1 Arbeitsblatt 8

10 Spielvariation Intercrosse Gaus Sport Q Ablauf der heutigen Unterrichtsstunde Erarbeitung Entwickelt in eurer Gruppe ein Mannschaftsspiel, welches mit dem Intercrossematerial gespielt wird. Das Spiel soll einfach umzusetzen, sicher und fair sein (absichtlicher Körperkontakt oder Stickkontakt ist dabei nicht gestattet). Für die Realisierung eures Spiels steht euch ein Hallendrittel zur Verfügung. Falls ihr weitere Materialien für die Umsetzung benötigt (z.b. Hütchen, Matten, Kästen oder ähnliches), könnt ihr diese nutzen. Wenn ihr euer Spiel entwickelt habt, erprobt ihr dieses in eurer Gruppe und könnt gegebenenfalls kleinere Änderungen vornehmen. Für alles habt ihr maximal 20 Minuten Zeit. Präsentation Stellt euer Mannschaftsspiel vor, indem die anderen beiden Gruppen euer Spiel unter eurer Anleitung spielen. Ihr fungiert dabei als Organisatoren und wenn nötig als Schiedsrichter. Hierzu teilt sich eure Gruppe, sodass die beiden anderen Gruppen von jeweils einer kleinen Untergruppe betreut werden. Jede Untergruppe ist für die Vermittlung sowie dem Umbau verantwortlich. Jede Gruppe hat 7 Minuten Zeit, um ihre Spielvariante vorzustellen. Analyse Alle Mannschaftsspiele werden im Sitzkreis analysiert. Erinnerung: Mögliche Kriterien zur Variation von Spielen Veränderung - der Spielidee/der Art und Weise Punkte zu erzielen - der Spieleranzahl - des Spielraumes/des Spielfeldes - der Art der Fortbewegung - des Spielmaterials - des Verhaltens gegenüber Mit- und Gegenspieler 9

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 6a (Anzahl 29 SuS, 18 w/11 m)

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurzgefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch.

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurzgefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Kurzgefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Lerngruppe: Klasse/Kurs 10 b (Anzahl 28 SuS, 14w/14m)

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Datenvorspann. Name: Datum: Uhr. Schule: Sporthalle:

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Datenvorspann. Name: Datum: Uhr. Schule: Sporthalle: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Datum: Zeit: Schule: Sporthalle: Sport Q1 LK (23 SuS) 12.00 12.45 Uhr Fachseminarleiter: Ausbildungslehrer:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 9b (Anzahl: 26 SuS, 6w/20m)

Mehr

Leitende Pädagogische Perspektive: Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen (E)

Leitende Pädagogische Perspektive: Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen (E) Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport Klasse 10.7, 27 SuS, (16m/11w) 12.05 13.40 Uhr Fachlehrer: Fachseminarleiter: Hauptseminarleiter: Thema des

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: EF (21 SuS,

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 10 (26 SuS, 14 w, 12 m) Zeit: 11.50h 12.35h Uhr Ort: Sporthalle, Fachseminarleiter: Ausbildungskoordinator: Fachlehrer:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Alle machen mit - Optimierung des den Schülern bekannten Völkerballspiels vorgelegt von Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Ausbildungslehrerin: Fachseminarleiter:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 7b (24 SuS, 16m/ 8w) Zeit: 9:50 11:25 Uhr Ort:, Mülheim Fachseminarleiter: Schulleiter: Ausbildungskoordinator: Hauptseminarleiter:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport Klasse 11 (26 SuS) 15h 16h Uhr Sporthalle, Fachseminarleiter: Hauptseminarleiterin: Ausbildungskoordinator:

Mehr

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, 45127 Essen 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Schule: Lerngruppe: Ausbildungslehrer: Fachleiter: Hauptseminarleiter:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 8b (30 SuS, 18 w/ 12 m) Zeit: 7.55 9.30 Ort: Hauptseminarleiter: Fachseminarleiter: Ausbildungslehrer: Schulleiterin:

Mehr

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach...

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach... Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach... Studienreferendar(in): Ausbildungsschule: Telefonnummer

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 6. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 6. Unterrichtsbesuch am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Hindenburgstr. 76-78 45127 Essen Schriftlicher Entwurf für den 6. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Kurs 12. Jahrgang; 26

Mehr

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen -

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen - Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen - Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport Klasse 6c / (14 männlich /10 weiblich) 11.55

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Hindenburgstr. 76-78 45127 Essen Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 9.6; 29 SuS (13 m., 16

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: (33 SuS, 19 w/ 14 m) Zeit: 11.45 13.20 Uhr Ort: (große Halle) Fachseminarleiter: Thema des Unterrichtsvorhabens Ringen

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 6.1 (28 SuS, 15 w/13 m) Zeit: 14.25-15.25 Uhr Ort: Fachseminarleiter: Weitere Teilnehmer: Thema des Unterrichtsvorhabens

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch Datum: Referendar: Fach: Sport Lerngruppe: LK 12 (27 SuS, 6 w/ 21 m) Zeit: 9.55 11.30 Ort: Sporthalle, Hauptseminarleiterin: Fachseminarleiter: Ausbildungslehrer:

Mehr

Sicherheitsregeln. 25. Tag des Schulsports. Julia Säger

Sicherheitsregeln. 25. Tag des Schulsports. Julia Säger 25. Tag des Schulsports Julia Säger Lacrosse Umsetzungsmöglichkeiten in der Schule, Anknüpfung an den Lehrplan Freilaufen und Körpertäuschungen erinnern an Basketball, die Schnelligkeit an Eishockey. Die

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport 5V/ 6V (Seiteneinsteigerklasse)

Mehr

Thema der Unterrichtsstunde:

Thema der Unterrichtsstunde: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ESSEN SEMINAR GY/GE HINDENBURGSTR. 76-78 45127 ESSEN 0201/616 98 0 Schriftliche Planung zum 1. Unterrichtsbesuch im Fach Sport vorgelegt von Thema der Unterrichtsstunde:

Mehr

Studienseminar für das Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen

Studienseminar für das Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen Studienseminar für das Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, 45127 Essen Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Lerngruppe: Klasse 7d (21 SuS,

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 7b (Anzahl 27 SuS, 14w/13m) Zeit:

Mehr

Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am

Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 6a (Anzahl 29 SuS, 12 w/17m) Zeit: 10.05-10.50

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport Name: Fach: Sport Lerngruppe: 12Gk (17 ) Zeit: 15.00 16.00 Ort: Fachlehrerin: Hauptseminarleiterin: Fachseminarleiter: Thema des Unterrichtsvorhabens

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftliche Planung zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftliche Planung zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftliche Planung zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Klasse 7b (28 SuS, 10w/18m)

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf für den 4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am

Schriftlicher Unterrichtsentwurf für den 4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschule Hindenburgstr. 76-78 45127 Essen Schriftlicher Unterrichtsentwurf für den 4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Name : Schule: Lerngruppe: Stunde/Raum:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 6. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 6. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 6. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: GK12 (17 SuS, 7 w/10 m) Zeit: 13:30 14:30 Uhr Ort: Fachseminarleiter: Thema des Unterrichtsvorhabens Einführung der Trendsportart

Mehr

Szenisches Spiel in der Grundschule anhand "Der allerkleinste Tannenbaum"

Szenisches Spiel in der Grundschule anhand Der allerkleinste Tannenbaum Pädagogik Leonie Hillebrand Szenisches Spiel in der Grundschule anhand "Der allerkleinste Tannenbaum" Unterrichtsentwurf Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Münster Seminar Grundschule

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den dritten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den dritten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den dritten Unterrichtsbesuch im Fach Sport 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse/Kurs 8 d (Anzahl:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport 5f (Anzahl

Mehr

UNTERRICHTSENTWURF GEMÄß 59 (5) OVP ZUR STAATSPRÜFUNG UNTERRICHTSPRAKTISCHEN PRÜFUNG IM RAHMEN DER ZWEITEN

UNTERRICHTSENTWURF GEMÄß 59 (5) OVP ZUR STAATSPRÜFUNG UNTERRICHTSPRAKTISCHEN PRÜFUNG IM RAHMEN DER ZWEITEN Studienseminar Essen für das Lehramt für die Sekundarstufe II Hindenburgstraße 76-78 45127 Essen UNTERRICHTSENTWURF GEMÄß 59 (5) OVP ZUR UNTERRICHTSPRAKTISCHEN PRÜFUNG IM RAHMEN DER ZWEITEN STAATSPRÜFUNG

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10. Klasse (GK 2) (21 SuS, 10 w / 11

Mehr

Einführung der Spieltechnik Baggern

Einführung der Spieltechnik Baggern Sport Thomas Springub der Spieltechnik Baggern Unterrichtsentwurf anlässlich der Überprüfung zum Schulleiter Unterrichtsentwurf Thomas Springub. November 04 Unterrichtsentwurf anlässlich einer dienstlichen

Mehr

Leitende Pädagogische Perspektive: Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen (E)

Leitende Pädagogische Perspektive: Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen (E) Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Sport GK 11, 18 SuS, (10m/8w) 8.20 9.55 Uhr Ort: Fachseminarleiter: Hauptseminarleiter: Thema des Unterrichtsvorhabens

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport 7b (Anzahl 30 SuS, 14w/16m)

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Q2 GK, Fußballprofil (25 SuS, 1w / 24m)

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Schule: Gymnasium Essen-Werden Fach: Sport Lerngruppe: 12 G 5 (13w, 14 m) Zeit: 14.35-15.35 Ort: Fachseminarleiter: Hauptseminarleiter: Schulleiterin:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3.Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3.Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3.Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport Kurs EF (Anzahl

Mehr

Thema der Unterrichtsstunde: Erarbeitung und Übung des Ausfallschrittes im Badminton zum Reagieren auf kurze Bälle.

Thema der Unterrichtsstunde: Erarbeitung und Übung des Ausfallschrittes im Badminton zum Reagieren auf kurze Bälle. Unterrichtsskizze zum 1. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Datum:, Name:, Fach: Sport Lerngruppe: 9a Zeit: 12:45-14:20 (6.+7.Std.) Ort:, Fachlehrer:, Sportstätte: untere Halle Thema des Unterrichtsvorhabens:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: GK 11 (20 SuS, 12 w/8 m) Zeit: 10.15-11.50 Ort: Fachseminarleiter: Weitere Teilnehmer: (Ausbildungskoordinator) Thema

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport (25 SuS; 4 männlich, 21 weiblich) 15.45 16.52 Uhr Fachseminarleiter: Hauptseminarleiterin: Thema des

Mehr

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen -Essen-

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen -Essen- Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen -Essen- Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Studienreferendar: Fach: Sport Lerngruppe: 5c Sport / 28 (w 10/ m 18) Zeit: 10:40

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1.

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport (27

Mehr

Phase Unterrichtsinhalt Organisation Material Didakt.-method. Kommentar Einstieg - Begrüßung und Vorstellen des Besuchs

Phase Unterrichtsinhalt Organisation Material Didakt.-method. Kommentar Einstieg - Begrüßung und Vorstellen des Besuchs Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 6c (14w/18m) Zeit: 11.40 Ort: Thema der Stunde: Verbesserung der Ballkontrolle beim Dribbling durch Stationsarbeit Ziele: Die SuS sollen: die erarbeiteten Bewegungsmerkmale

Mehr

Entwurf zur 4. bewerteten Unterrichtsstunde im Fach Sport am

Entwurf zur 4. bewerteten Unterrichtsstunde im Fach Sport am Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufen II - Essen- Studienreferendarin: Entwurf zur 4. bewerteten Unterrichtsstunde im Fach Sport am Ort: Turnhalle Lerngruppe: 11. Jahrgangsstufe Zeit: 9. Stunde

Mehr

Phase Inhalt Organisation Kommentar Sitzkreis Überblick über die Stunde

Phase Inhalt Organisation Kommentar Sitzkreis Überblick über die Stunde Unterrichtsskizze Lerngruppe: 10c Überblick über die bisherige Unterrichtsreihe: Dies ist nun die 3. Stundeneinheit zur Themenreihe Fußball. In der 1. Stunde (Doppelstunde) wurde die kontrollierte Ballannahme

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Schriftliche Unterrichtsplanung zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Datum: Uhrzeit: Schule: 10.00 Uhr Klasse

Mehr

4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, 45127 Essen 4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Schule: Lerngruppe: Ausbildungslehrer: Fachleiter: Hauptseminarleiter:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: GK 12, 15 SuS, (4w/11m) Zeit: 13.30 15.10 Uhr Ort: Sporthalle, Fachlehrer: Fachseminarleiter: Hauptseminarleiter: Thema

Mehr

Unterrichtsskizze. Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: Ort: Gesamtschule

Unterrichtsskizze. Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: Ort: Gesamtschule Unterrichtsskizze Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: 9.55-11.30 Ort: Gesamtschule Thema der Stunde: Volleyball Unteres Zuspiel (Selbsttätige Erarbeitung des Volleyballbaggerns in

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Schriftliche Unterrichtsplanung zum fünften Unterrichtsbesuch im Fach Sport 1. Datenvorspann Name: Datum: Uhrzeit: Schule:

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Schriftliche Unterrichtsplanung zum zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport 1. Datenvorspann Name: Datum: Uhrzeit: Schule:

Mehr

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9 Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder a - f a, c, f Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9 Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele (7) Themen der Unterrichtsvorhaben

Mehr

5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am

5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Studienseminar für Lehrämter an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstr. 76-78 45127 Essen 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Studienreferendarin: Schule: Gymnasium Stufe: 11 Stunde/Raum: 8.

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen. Seminar Gymnasium/ Gesamtschule. Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen. Seminar Gymnasium/ Gesamtschule. Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gymnasium/ Gesamtschule Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 9 (Anzahl: 27

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am 1.

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am 1. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 8c (28 SuS, 16 w / 12 m)

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch in Sport am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch in Sport am Datum: Zeit: 9.50-10.35 Uhr Fachleiter: Ausbildungskoordinator: Fach: Sport Lerngruppe: 8 c (BdU) 30 SuS (17 w / 13 m) Ort:, Sporthalle Referendarin: Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 5e, 26SuS (13w/13m) Zeit: 10.05-11.40 Uhr Ort: Gesamtschule Fachseminarleiter: Schulleiter: Ausbildungslehrerin:

Mehr

TGA AM BEISPIEL LACROSSE/INTERCROSSE CORSIN BÜHLER, DANIEL SPADIN

TGA AM BEISPIEL LACROSSE/INTERCROSSE CORSIN BÜHLER, DANIEL SPADIN Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA AM BEISPIEL LACROSSE/INTERCROSSE CORSIN BÜHLER, DANIEL SPADIN Inhalt 1.Der TGA 2.Eignung für den Schweizer Schulsport

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Fachseminarleiter: Ort: Sport 10b (18 SuS, 8w/10m) 7.55 Uhr- 9.30 Uhr Thema des Unterrichtsvorhabens Einführung in die

Mehr

Schriftlicher Entwurf zum 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Schriftlicher Entwurf zum 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Referendarin: Datum: Schriftlicher Entwurf zum 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sport 1. Datenvorspann

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport Grundkurs 11, 20 Schülerinnen 9.50-10.50 Uhr, Sporthalle Fachlehrer: Fachseminarleiter: Bedarfsdeckender Unterricht

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport

Mehr

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015 Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015 Unterrichtsentwurf im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts der Fächer Mathe und Physik Goldmedaille durch

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: GK 12 (18 Schüler) Zeit: 13.45 14.45 Uhr Ort: Südbad Fachseminarleiter: 1. Unterrichtsvorhaben Einführung in das Synchronschwimmen

Mehr

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II. - Essen- Studienreferendar: Unterrichtsskizze zur 3. bewerteten Unterrichtsstunde im Fach Sport

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II. - Essen- Studienreferendar: Unterrichtsskizze zur 3. bewerteten Unterrichtsstunde im Fach Sport Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen- Studienreferendar: Unterrichtsskizze zur 3. bewerteten Unterrichtsstunde im Fach Sport Ort: Lerngruppe: Zeit: HS-Leiterin: Fachleiter: GK 12;

Mehr

Inhaltsbereiche: 1.) Bewegen an Geräten Turnen 2.) Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen

Inhaltsbereiche: 1.) Bewegen an Geräten Turnen 2.) Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport 5. Klasse (28 SuS, 14w/14m) 14.30 16.00 Uhr Fachleiter: Thema des Unterrichtsvorhabens: Erfahrungen in den

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 9a (28 S, w) Zeit: 10.40 12.10 Ort: Fachseminarleiter: Herr Ostermann Thema des Unterrichtsvorhabens Geräteparcour Entwicklung

Mehr

Vorwort Kapitel 1. Theorieteil 8

Vorwort Kapitel 1. Theorieteil 8 3 Vorwort... 6 Kapitel 1 Theorieteil 8 1.1 Spielen... 8 Bedeutung des Spielens... 8 Charakteristika von Spielen... 8 Systematik von Spielen... 10 Funktionen von Spielen... 12 1.2 Sportspiele: Vereinfachungen

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 11 (13 m) Zeit: 14:15-15:35 Uhr Ort: Sporthalle, Fachseminarleiter: Fachlehrer: Schulleiterin: Ausbildungskoordinatorin:

Mehr

ZfsL Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs

ZfsL Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Seite 1 von 11 Fortlaufende Dokumentation der Unterrichtsnachbesprechungen unter Beachtung der Progression in der Lehrerausbildung Grundgedanke dieser fortlaufenden Dokumentation ist es, die Progression

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am 2016

Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am 2016 Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am 2016 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Klasse/Kurs...

Mehr

KLEINE SPIELE LETZTE SCHULSTUNDE - UNTERRICHTSBEISPIEL

KLEINE SPIELE LETZTE SCHULSTUNDE - UNTERRICHTSBEISPIEL KLEINE SPIELE LETZTE SCHULSTUNDE - UNTERRICHTSBEISPIEL Autoren: Kilian Henrichs, Sascha Kaiser 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Lernziele o Groblernziele o Feinlernziele Die kleinen Spiele

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport 13 (27w), BdU 13.+14. Stunde (17.45-18.55 Uhr) (gr. Turnhalle), Essen Fachseminarleiter: Hauptseminarleiter:

Mehr

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Gymnasium - - -, 31. Oktober 2016 Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Übung der selbstständigen Erarbeitung von Klassendiagrammen mit Hilfe der Methode von Abbott am Beispiel einer

Mehr

Den Gegner im Blick Raum sehen im Fußball zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit im Spiel an Hand ausgewählter Übungen

Den Gegner im Blick Raum sehen im Fußball zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit im Spiel an Hand ausgewählter Übungen Stundenentwurf für den fünften Unterrichtbesuch im Fach Sport Den Gegner im Blick Raum sehen im Fußball zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit im Spiel an Hand ausgewählter Übungen Referendarin Ausbildungsschule

Mehr

Unterrichtsskizze zum 1. (beratenden) Unterrichtsbesuch

Unterrichtsskizze zum 1. (beratenden) Unterrichtsbesuch Unterrichtsskizze zum 1. (beratenden) Unterrichtsbesuch Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 6C (18w/11m) Zeit: 7.55-8.55 Fachlehrer: Ort: Thema der Stunde: Verbindung von Technik und Regeln im Handballspiel

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 9a (27 SuS, 20w/ 7m) Zeit: 12:35-14:10 Uhr Ort: Sporthalle, Fachseminarleiter: Schulleiterin: Ausbildungskoordinatorin:

Mehr

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände)

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände) Kursprofil - 1 Volleyball Grundlegende Techniken auffrischen: im Volleyball grundlegende Entscheidungs- und Handlungsmuster einschließlich der hierzu erforderlichen techn.-koordin. Fertigkeiten und taktischen-kogn.

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: EF (16 S, w) Zeit: 9.50-11.25 Uhr Ort: Fachseminarleiter: Ausbildungslehrerin: Schulleiterin: 2. Entscheidungsteil

Mehr

Ultimate Frisbee im Schulsport

Ultimate Frisbee im Schulsport Ultimate Frisbee im Schulsport Diese Dokumentation soll helfen, Ultimate Frisbee im Schulsport oder Sport im ähnlichen Rahmen zu unterrichten. Die Themen unterteilen sich in: - Aufwärmspiele - Technik

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport Eph Sp G2

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch 1. Datenvorspann am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Kurs 10 (29 SuS, 17 w/12 m) Zeit:

Mehr

Anja Bäcker KIN Ball in der Grundschule

Anja Bäcker KIN Ball in der Grundschule Lehrplan Inhaltsbereich: Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele Pädagogische Perspektiven: Kooperieren Wettkämpfen Sich verständigen Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen K1 K2 K3 K4

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport Klasse/Kurs

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Fachlehrer: (BdU) Fachleiter: Herr Ostermann Lerngruppe: 7b (14w/17m) Zeit: 08.00 09.35 Uhr Ort: Thema des Unterrichtsvorhabens Vielfältig

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Auf dem Hundeübungsplatz Richtiger Umgang mit dem Ball (Teil 3) Jahrgangsstufen 1/2 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Einbettung in die Sequenz Zeitrahmen Benötigtes Material Sport Verkehrserziehung,

Mehr

Intercrosse. Trendsportart

Intercrosse. Trendsportart Trendsportart Intercrosse Ursprünglich von den Indianern gespielt, erfreut sich Intercrosse heute immer grösserer Beliebtheit. Intercrosse zeichnet sich vor allem durch Schnelligkeit, Teamplay und Fairness

Mehr

Digitale Spiele im Unterricht

Digitale Spiele im Unterricht Digitale Spiele im Unterricht Thema: Der Homo oeconomicus Fach VWL Höhere Berufsfachschule Handlungsfeld 1: Unternehmensstrategie & Management Caner Ügdül & Johanna Ruppert Seminar Neue Medien 22.12.2016

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Schriftliche Unterrichtsplanung zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Sport 1. Datenvorspann Name: Datum: Uhrzeit: Schule:

Mehr

Datenvorspann fehlt. Thema der Unterrichtsstunde:

Datenvorspann fehlt. Thema der Unterrichtsstunde: Datenvorspann fehlt Thema der Unterrichtsstunde: Kooperative Exploration, Erprobung und Übung unterschiedlicher Bewegungsmöglichkeiten mit dem Rope zu zweit, zur Förderung der kreativen, problemorientierten

Mehr

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9 2 Die Spiele entdecken und Spielräume nutzen 1 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9 Bewegungsfeld Unterrichtsvorhaben (Inhaltlicher

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1.

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 9a (29 SuS, 16 w / 13 m)

Mehr

Silke Sinning. Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball. Ein spielgemäßes Lehr-Lern-Konzept

Silke Sinning. Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball. Ein spielgemäßes Lehr-Lern-Konzept Silke Sinning Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball Ein spielgemäßes Lehr-Lern-Konzept Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 _ Gliederung Gliederung Seite I. EINLEITUNG II. FACHWISSENSCHAFTLICHE REFLEXION

Mehr

Die Entnazifizierung ein politischer Neuanfang? (Deutsche Geschichte nach 1945)

Die Entnazifizierung ein politischer Neuanfang? (Deutsche Geschichte nach 1945) Geschichte Friedrich Kollhoff Die Entnazifizierung ein politischer Neuanfang? (Deutsche Geschichte nach 1945) Unterrichtspraktische Prüfung (UPP) im Fach Geschichte (2. Staatsexamen) Unterrichtsentwurf

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name:

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Jgst. 11 (BdU), 27 SuS (12w/ 15m) Zeit: 10.15-11.15 Uhr Ort: Hospitation: Pädagogische Perspektiven und Inhaltsbereiche

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Referendar: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Hauptseminarleiter: Fachseminarleiter: Ausbildungslehrerin: Sport Grundkurs 12 (25 Schüler, 24 weiblich, einer

Mehr