Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am"

Transkript

1 Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Q2 GK, Fußballprofil (25 SuS, 1w / 24m) Zeit: Uhr Schule: Sportstätte: Fachseminarleiter: Ausbildungslehrerin: Thema des Unterrichtsvorhabens: Spielen in und mit Regelstrukturen Kooperative und selbstständige Erarbeitung einer eigenen Rugby-Touch Spielvariante unter besonderer Berücksichtigung der Erstellung und Veränderbarkeit von konstitutiven und strategischen Spielregeln mit dem Ziel, ein Regelbewusstsein zu entwickeln und die Veränderbarkeit von Regeln zu erfahren sowie selbst zu steuern Thema der Unterrichtsstunde: Problemorientierte Erarbeitung und Erprobung konstitutiver Handlungsregeln beim Rugby-Touch zur Weiterentwicklung der Sportspielvariante mit dem Ziel, ein regelgeleitetes und faires Mannschaftsspiel zu erstellen, bei dem möglichst alle SuS beteiligt sind Kernanliegen der Unterrichtsstunde: Die SuS sollen in der Kleingruppe das Rugby-Touch Spiel hinsichtlich einer Einbeziehung aller SuS weiterentwickeln, indem sie konstitutive Handlungsregeln erarbeiten bzw. verändern, diese praktisch erproben sowie im Hinblick auf ihre Funktionalität bewerten.

2 Inhalt 1 Datenvorspann Längerfristige Unterrichtszusammenhänge Darstellung des Unterrichtsvorhabens Begründungszusammenhänge Curriculare Legitimation Verlaufsübersicht Literatur Anhang

3 2 Längerfristige Unterrichtszusammenhänge 2.1 Darstellung des Unterrichtsvorhabens Gliederung des Unterrichtsvorhabens Unterrichtsvorhaben: Spielen in und mit Regelstrukturen Kooperative und selbstständige Erarbeitung einer eigenen Rugby-Touch Spielvariante unter besonderer Berücksichtigung der Erstellung und Veränderbarkeit von konstitutiven und strategischen Spielregeln 1, mit dem Ziel ein Regelbewusstsein zu entwickeln und die Veränderbarkeit von Regeln zu erfahren sowie selbst zu steuern 1. Std. Kooperative und SuS-orientierte Erarbeitung grundlegender Bewegungsmerkmale der Wurf- und Fangbewegung mit dem Football zur Verbesserung der individuellen Pass- und Fangsicherheit für das Zielspiel 2. Std. SuS-orientierte Erarbeitung einer eigenen Rugby-Touch Spielvariante anhand der Erstellung und Erprobung von konstitutiven Grundregeln zur ersten Auseinandersetzung mit Regelstrukturen und deren Veränderbarkeit 3. Std. Problemorientierte Erarbeitung und Erprobung konstitutiver Handlungsregeln beim Rugby-Touch zur Weiterentwicklung der Sportspielvariante mit dem Ziel, ein regelgeleitetes und faires Spiel zu erstellen, bei dem möglichst alle SuS beteiligt sind 4. Std. Kooperative Bewältigung mannschaftstaktische Problemstellungen in Spielsituationen beim Rugby-Touch, anhand der Entwicklung, Erprobung und Veränderung grundlegender strategischer Regeln zur Optimierung des Angriff- und Abwehrspiels 5. Std. Selbstständige Entwicklung, Organisation und Durchführung eines Abschlussturniers zur Anwendung und Festigung aller bisher erarbeiteten Regeln, Techniken und Taktiken 2.2 Begründungszusammenhänge Curriculare Legitimation Sek II Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte 2 Leitendes Inhaltsfeld inhaltliche Schwerpunkte 1 Vgl. Digel 1980, S. 320f. Die Unterteilung der Spielregeln in konstitutive und strategische Unterkategorien geht auf den deutschen Sportwissenschaftler Helmut Digel zurück. Die konstitutiven Regeln legen nach Digel die Rahmenbedingungen eines Sportspiels fest und umfassen Angaben über Personen, Zeit, Raum, Inventar und Handlungen. Im Gegensatz dazu beziehen sich die strategischen Regeln vorrangig auf taktische Regeln innerhalb einer Mannschaft, um sportliches Handeln erfolgreicher zu gestalten. Darüber hinaus benennt Digel auch die Unterkategorie der moralischen Regeln, welche auf ethisch-moralischen Grundsätzen wie Fairness, verlieren können oder sich richtig anstrengen basieren. In der Unterrichtsreihe werden moralische Regeln jedoch nicht explizit aufgeführt, da die Existenz solcher Regeln zwar wichtig ist, die Veränderbarkeit jedoch keine bzw. nur eine untergeordnete Rolle spielt. 2 Vgl. MSW NRW 2014, S. 20f. Die in diesem Abschnitt fett gedruckten Ausführungen sind für die Akzentuierung des Unterrichtsvorhabens besonders wichtig. Darüber hinaus beinhaltet der Auszug des inhaltlichen Schwerpunktes nur jene Aspekte, die für den Schwerpunkt des Unterrichtsvorhabens relevant sind. 2

4 Das Miteinander und Gegeneinander im Hinblick auf die Gestaltung von Spiel- und Sportgelegenheiten fordert Kenntnisse über kooperations- und teamorientiertes Vere) Konkurrenz und Kooperation halten. Einen wichtigen Aspekt dabei stellen Regeln und Normen und deren kritische Reflexion im schulischen und gesellschaftlichen Kontext dar. ( ) Bewegungsfelder, Sportbereiche und inhaltliche Kerne3 Leitender Sportbereich inhaltliche Kerne Alternative Spiele und Sportspiel-Varianten 7) Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele Spiele, die in unserem Kulturkreis (noch) nicht oder nicht mehr fest institutionalisiert sind (z. B. American Football, Baseball, Faustball, Frisbee, Indiaca, Korfball, Prellball, Rugby, Schlagball) Weiteres Bewegungsfeld inhaltliche Kerne 2) Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen4 Spiele aus anderen Kulturen Kompetenzerwartungen in der Qualifikationsphase im Grundkurs5 Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele (7) Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz Die Schülerinnen und Schüler können in dem gewählten Mannschafts- oder Partnerspiel (Einzel und Doppel) grundlegende Entscheidungs- und Handlungsmuster einschließlich der hierzu erforderlichen technisch-koordinativen Fertigkeiten und taktisch-kognitiven Fähigkeiten reflektiert anwenden, selbst entwickelte oder bereits etablierte Spiele analysieren, variieren und durchführen, Spiele, die in unserem Kulturkreis nicht fest oder nicht mehr institutionalisiert sind, analysieren, variieren und durchführen. Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können 3 Vgl. MSW NRW 2014, S. 40f. Die in diesem Abschnitt fett gedruckten Ausführungen sind für die Akzentuierung des Unterrichtsvorhabens besonders wichtig. Darüber hinaus beinhaltet der Auszug der inhaltlichen Kerne nur jene Aspekte, die für das Unterrichtsvorhaben relevant sind. 4 Das Bewegungsfeld 2 Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen kann in der gymnasialen Oberstufe nicht profilbildend sein und wird daher im Sportbereich 7 Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele integrativ behandelt (Vgl. MSW NRW 2014, S. 21). Der inhaltliche Kern dieses Bewegungsfeldes wurde dem Kernlehrplan des Faches Sport der Sekundarstufe I entnommen (Vgl. MSW NRW 2011, S. 21). 5 Vgl. MSW NRW 2014, S. 40f. Die hier aufgeführten Kompetenzerwartungen sind auf jene reduziert, die die Akzentuierung des Unterrichtsvorhabens bestimmen. Besonders wichtige Aspekte insbesondere auch für die gezeigte Stunde geltend - sind fett gedruckt. Ferner werden an dieser Stelle nur die Kompetenzerwartungen für den leitenden Sportbereich dargestellt. 3

5 die Bedeutung von Faktoren, Rollen und Regeln für das Gelingen von Spielsituationen erläutern. Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können individual-, gruppen- und mannschaftstaktische Strategien für erfolgreiches Sporttreiben umsetzen. Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler können die Ambivalenz von Fairness- und Konkurrenzprinzipien in sportlichen Handlungs- und Wettkampfsituationen beurteilen. 4

6 2.3 Verlaufsübersicht Lehrschritte / Lehrformen Intention und Aktivität der Lehrkraft Inhaltsaspekte (z. B. Gegenstände, Fachbegriffe, Fragestellungen,, Aufgaben...) Lernschritte / Lernformen Intendiertes Schülerverhalten Organisation/ Material Einstieg Die Lehramtsanwärterin (LAA) begrüßt die Schülerin und Schüler (SuS) und stellt den Gast vor Schmuckkontrolle Die LAA gibt einen kurzen Ausblick über den Verlauf und das Ziel der Stunde Impuls: Was muss vor dem Hintergrund des heutigen Stundeninhalts in der Erwärmungsphase verstärkt akzentuiert werden? Begrüßung und Vorstellung des Besuchs Schaffung von Transparenz, indem der Verlauf (Erarbeitung und Erprobung weiterer Regeln im Rugby-Touch) und das Ziel (Entwicklung einer eigenen Rugby-Touch Spielvariante durch Veränderung und Entwicklung konstitutiver Handlungsregeln) der Stunde dargelegt wird Das Aufwärmen beinhaltet eine Akzentuierung der oberen Extremitäten (Oberkörper, Schultern, Arme) SuS formulieren selbstständig den Anspruch an die kommende Erwärmung Unterrichtsgespräch Erwärmung Die LAA erklärt das Aufwärmprogramm Impuls: Lauft euch zusammen mit einem Partner ein. Im Wechsel überlegt ihr euch jeweils eine Bewegungsaufgabe, die ihr zusammen beim Laufen (jeweils an der Hallenlängsseite) ausführt Die LAA gibt ggf. Bewegungsaufgaben exemplarisch vor Die LAA beobachtet die Aufwärmphase Die LAA fordert die SuS auf, die Funktionalität des heutigen Aufwärmprogramms mit dem der letzten Stunde zu vergleichen, insbesondere hinsichtlich der Verletzungsvorbeugung Gemeinsames Einlaufen mit einem Partner bei gemäßigtem Tempo zur Musik Selbstständige Ausführung von Bewegungsaufgaben mit Betonung der oberen Extremitäten Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems Verletzungsprophylaxe Reflexion über die Vor- und Nachteile zweier verschiedener Aufwärmprogramme SuS laufen sich mit einem Partner ein und führen selbstständig Bewegungsaufgaben aus Nicht-aktive SuS bedienen die Musikanlage und beobachten die Funktionalität der Erwärmung Die SuS formulieren selbstständig Vor- und Nachteile zweier Aufwärmprogramme (direkte Wettkampfform vs. allgemeine und akzentuierte Aufwärmung) Ganze Gruppe Musik Markierungshütchen Übergang zur Erprobungsphase Impuls: Denkt an die letzte Sportstunde. 1) Benennt die grundlegenden Regeln, die wir bisher erprobt und vereinbart haben? 2) Nach welchem Hauptkriterium wollen Aktivierung des Vorwissens der letzten Stunde Überblick über bisher erstellte konstitutive Regeln (Spielgerät: Football, 3 Mannschaften etc.) Die SuS benennen eigenständig die Spielregeln und das Zielkriterium Unterrichtsgespräch 5

7 wir unser Rugby-Touch Spiel gestalten? Die LAA teilt die Lerngruppe in drei Kleingruppen ein und kündigt das Erproben der Rugby-Touch Spielvariante an Beobachtungsaufgabe: 1) Merkt euch konkrete Spielsituationen, bei denen es zu Schwierigkeiten/Unklarheiten kommt. 2) Achtet bei der Spielform darauf, inwiefern unser Leitkriterium umgesetzt wird. Erprobung 1 Die LAA beobachtet die Spielform Problematisierung Die LAA fordert die SuS auf ihre Eindrücke bezüglich der erprobten Spielform zu schildern Impuls: 1) Beschreibt konkrete Spielsituationen, in denen Probleme/Unklarheiten auftraten. 2) Waren alle SuS gleichermaßen an dem Spiel beteiligt? 3) Analysiert warum nicht alle SuS in das Spiel eingebunden waren. Nennt konkrete Situationen. Die LAA hört zu und moderiert Erarbeitungsphase Die LAA teilt die Arbeitsaufträge mit Impuls: 1) Erarbeitet mit eurer Mannschaft Lösungsvorschläge für die soeben genannte Problematik, indem ihr Regelvorschläge formuliert oder bestehende Regeln abändert. 2) Bedenkt dabei, dass unser Spielkriterium bestmöglich erfüllt werden soll. Die LAA begleitet steuernd die Organisation und teilt Notizzettel und Stifte aus Transparenz über das Zielkriterium der Spielform (Spiel entwickeln, bei dem möglichst alle SuS beteiligt sind) Umsetzung der bisher vereinbarten Spielregeln in einer Spielform Beschreibung und Bewertung der Funktionalität der Spielform (insbesondere hinsichtlich des vereinbarten Zielkriteriums) Erfahrungsaustausch Verdeutlichung von Problemen im Spielbetrieb anhand konkreter Situationen Die Gruppen arbeiten eigenständig und formulieren gemeinsam Regeln / Regeländerungen Die Arbeitsaufträge werden ohne weitere Vorgaben / Tipps bearbeitet Die SuS führen die Spielform aus Nicht-aktive SuS fungieren als Schiedsrichter Nicht-aktive Gruppe erfüllt den Beobachtungsauftrag Die SuS beschreiben auftretende Schwierigkeiten bei der Durchführung der Spielform und stellen fest, inwiefern das Zielkriterium erfüllt wurde Die SuS hören einander zu und beteiligen sich am Gespräch Die SuS finden sich in ihrer Gruppe zusammen, tauschen sich aus und erarbeiten selbstständig Regeln / Regeländerungen Die SuS notieren ihre Ergebnisse auf den Notizzetteln Taktikboard mit Regeln der vorherigen Stunde Ganze Gruppe Mattenstation en Football Unterrichtsgespräch Gruppenarbeit Notizzettel Stifte 6

8 Präsentation Die LAA fordert die Gruppen auf ihre Arbeitsergebnisse zu präsentieren Die LAA beobachtet und moderiert Die Lösungsvorschläge bzw. Regelerweiterungen werden von jeder Gruppe präsentiert Lösungsvorschläge bleiben unkommentiert Ein bis zwei Schüler präsentieren stellvertretend für die Gruppe die Arbeitsergebnisse Notizzettel Erprobung 2 Die LAA kündigt das Erproben der Regelerweiterungen an, indem alle drei Spielformen (sofern sich die Regelwerke unterscheiden) von jeweils zwei Gruppen erprobt werden Beobachtungsauftrag: Achtet während der Spielform darauf, inwiefern die Regelerweiterungen funktional für das Lösen unserer Problemstellung sind. Die LAA beobachtet die Spielform Die Spielvarianten werden erprobt Die SuS führen die Spielformen aus Nicht-aktive SuS fungieren als Schiedsrichter Die nicht-aktive Gruppe erfüllt den Beobachtungsauftrag Ganze Gruppe Mattenstation en Football Reflektierte Praxis Die LAA fordert die SuS auf, Stärken und Schwächen der Regelerweiterung/ -änderung zu benennen, zu analysieren und hinsichtlich ihrer Funktionalität zu bewerten Die LAA hört zu und moderiert Die LAA fordert die Lerngruppe auf verbindliche Regeln bzw. Regeländerungen zu beschließen, die das Zielkriterium bestmöglich umsetzen Benennung, Analyse und Bewertung von Vorund Nachteilen der verschiedenen Regelerweiterungen/ -änderungen Festlegung von verbindlichen konstitutiven Handlungsregeln Die SuS beschreiben, erläutern und bewerten (bezugnehmend auf die praktische Umsetzung) Vor- und Nachteile der Regeländerungen Die SuS entscheiden sich für die Übernahme verbindlicher Regeln Abschlussreflexion Die LAA fordert kurz zu einem Stundenrückblick auf Impuls: Was hat die Stunde vermittelt und was haben die Regeländerungen gebracht? Die LAA fordert die SuS zu einer abschließenden Einschätzung der Regelerweiterungen auf, bezugnehmend auf die Problemstellung und das Zielkriterium Die LAA gibt einen Ausblick auf die nächste Stunde und ordnet den Mattenabbau an Die LAA verabschiedet SuS Individuelle Antworten: z.b. Erweiterung des Regelwerks, Austesten der Regeln führte auch zum Verwerfen von Regeln, Gruppenentscheidungsprozess war produktiv, alle SuS wurden besser in das Spiel integriert etc. Abbau der Matten Die SuS hören einander zu Die SuS beteiligen sich am Gespräch, indem sie reflektiert den Ertrag der Stunde wiedergeben und dabei Bezug auf die eingangs herausgearbeitete Problemstellung nehmen Die SuS bauen selbstständig und organisiert die Mattenflächen ab Stehkreis 7

9 3 Literatur Berends, G. & F. Saak (2008). Sportspiele Rugby in der Schule (Band 22). Schorndorf: Hofmann. Digel, H. (1980). Regeln im Sport. In O. Grupe (Hrsg.), Sport. Theorien in der gymnasialen Oberstufe (Arbeitsmaterialien für den Sportunterricht, Bd. 1: Sportartübergreifende Beiträge). Schorndorf: Hofmann, S MSW NRW (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen). (2011). Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen. Sport. Ritterbach: Frechen. MSW NRW (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen). (2014). Kernlehrplan für die Sekundarstufe II - Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein- Westfalen. Sport. Ritterbach: Frechen. Internetquellen: Ostermann, D. Fortbildungsskript Alternative Sportspiele. Letzter Zugriff am unter 8

10 4 Anhang Mögliches Tafelbild über die bisher erstellten Regeln: KONSTITUTIVE REGELN (nach Digel) Inventarregel Spielgerät: Football Personalregel 3 Mannschaften (á 7-8 Personen) Raumregeln Größe: Dreifachturnhalle Kein Seitenaus Zeitregel Spieldauer: 2 x 5 Minuten Handlungsregeln Münzwurf entscheidet über Ballbesitz Bei Abfangen des Balls wird weiter gespielt Ball darf nach vorne gepasst werden Nach Punktgewinn wechselt das Spielgerät Mattenflächen dürfen nicht betreten werden Punkte: Ball auf Matte werfen: 1 Punkt Körper zusammen mit Ball auf der Matte ablegen: 3 Punkte 9

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich.

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich. Profil 3: BF/SB 5: Bewegen an Geräten - Turnen BF/SB 7: Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele Inhaltsfeld a: Bewegungsstruktur und Bewegungslernen Inhaltsfeld e: Kooperation und Konkurrenz BF/SB

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1.Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1.Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 1.Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Q1 Sport LK (18 SuS, 3w / 15m) Zeit:

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Klasse/Kurs 7d (28 SuS,

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 6a (Anzahl 29 SuS, 18 w/11 m)

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 9b (Anzahl: 26 SuS, 6w/20m)

Mehr

Jahresplanung für die Qualifikationsphase Q1 und Q2 - Profil 3: Fitness + Basketball (e, f)

Jahresplanung für die Qualifikationsphase Q1 und Q2 - Profil 3: Fitness + Basketball (e, f) Jahresplanung für die Qualifikationsphase Q1 Q2 - Profil 3: Fitness + Basketball (e, f) Bewegungsfelder / Sportbereiche (BF/SB) inhaltliche Kerne (IK) Bezug zu den bewegungsfeldübergreifenden Formen der

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal Sport Entwurf: 12.08.2015 Konkretisierung mit Bezug zu den Kompetenzerwartungen Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport 9c (32

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Grundkurs

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Datenvorspann. Name: Datum: Uhr. Schule: Sporthalle:

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Datenvorspann. Name: Datum: Uhr. Schule: Sporthalle: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Datum: Zeit: Schule: Sporthalle: Sport Q1 LK (23 SuS) 12.00 12.45 Uhr Fachseminarleiter: Ausbildungslehrer:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse/Kurs 07d (Anzahl 30 SuS, 15w/15m)

Mehr

Kursprofil 1: Übersicht über die Unterrichtsvorhaben

Kursprofil 1: Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Kursprofil 1: Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Im Bewegungsfeld/Sportbereich Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik wird unter Berücksichtigung der verbindlichen inhaltlichen Kerne folgende Akzentuierung

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen. Seminar Gymnasium/ Gesamtschule. Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen. Seminar Gymnasium/ Gesamtschule. Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gymnasium/ Gesamtschule Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 9 (Anzahl: 27

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: GK 12 (21 SuS, 13 w/8 m) Zeit: Schule:

Mehr

Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport

Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 8d (Anzahl 27 SuS, 9 w/18m)

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: 9d (29 SuS, 16w/13m) Zeit: 09:55-11:25

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Alle machen mit - Optimierung des den Schülern bekannten Völkerballspiels vorgelegt von Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Ausbildungslehrerin: Fachseminarleiter:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: EF G2 (24 SuS, 12w/12m) Zeit: 12:35-14:05

Mehr

Leitende Pädagogische Perspektive: Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen (E)

Leitende Pädagogische Perspektive: Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen (E) Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport Klasse 10.7, 27 SuS, (16m/11w) 12.05 13.40 Uhr Fachlehrer: Fachseminarleiter: Hauptseminarleiter: Thema des

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1.

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 9a (29 SuS, 16 w / 13 m)

Mehr

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium Lehrplan der Einführungsphase im Fach Sport am Viktoria-Gymnasium Stand: Oktober 2015 Bewegungsfeld / Sportbereich Inhaltlicher Kern päd. Perspektive Jahrgang Dauer des UV Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am 2016

Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am 2016 Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am 2016 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Klasse/Kurs...

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 12 GK (22 S, w) Zeit: 9.50 11.20 Ort: Fachseminarleiter: Ausbildungslehrer: Schulleiterin: Thema des Unterrichtsvorhabens

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10. Klasse (GK 2) (21 SuS, 10 w / 11

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 8b (30 SuS, 18 w/ 12 m) Zeit: 7.55 9.30 Ort: Hauptseminarleiter: Fachseminarleiter: Ausbildungslehrer: Schulleiterin:

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium Unterrichtsvorhaben für die Jahrgangsstufe EF Einführungsphase Profilierung Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sollen für die Einführungsphase

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: 9. Klasse

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal Sport Entwurf: 12.08.2015 Konkretisierung mit Bezug zu den Kompetenzerwartungen Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1.

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport (27

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch 1. Datenvorspann am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Kurs 10 (29 SuS, 17 w/12 m) Zeit:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport 5f (Anzahl

Mehr

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, 45127 Essen 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Schule: Lerngruppe: Ausbildungslehrer: Fachleiter: Hauptseminarleiter:

Mehr

Qualifikationsphase der Gesamtschule Brüggen

Qualifikationsphase der Gesamtschule Brüggen Qualifikationsphase der Gesamtschule Brüggen An der Gesamtschule Brüggen gibt es in der Oberstufe drei Sportkurse mit unterschiedlichen Profilen. Für die Erfüllung der Anforderungen bezüglich der Profilbildung

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: EF (21 SuS,

Mehr

Kooperationsfähigkeit innerhalb der Klasse (Agententraining)

Kooperationsfähigkeit innerhalb der Klasse (Agententraining) Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 78 / Freiraum: 32 1. Sich zusammen anstrengen und Spaß haben - bewegungsintensive Kennenlern- und Laufspiele auch im Hinblick auf eine abwechslungsreiche Pausengestaltung

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal Sport Entwurf: 12.08.2015 3 Rudern 2 Tanzen 1 Sportspiele 2.1.2 Qualifikationsphase im Grundkurs Am Gymnasium

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport

Mehr

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Päd. Perspektive leitend/ergänzend Bewegungsfeld/Sportbereich 2.1 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen E F 5 10 XX XX1 Welche

Mehr

5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am

5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Studienseminar für Lehrämter an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstr. 76-78 45127 Essen 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Studienreferendarin: Schule: Gymnasium Stufe: 11 Stunde/Raum: 8.

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 7b (Anzahl 27 SuS, 14w/13m) Zeit:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 6. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 6. Unterrichtsbesuch am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Hindenburgstr. 76-78 45127 Essen Schriftlicher Entwurf für den 6. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Kurs 12. Jahrgang; 26

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurzgefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch.

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurzgefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Kurzgefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Lerngruppe: Klasse/Kurs 10 b (Anzahl 28 SuS, 14w/14m)

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 6.1 (28 SuS, 15 w/13 m) Zeit: 14.25-15.25 Uhr Ort: Fachseminarleiter: Weitere Teilnehmer: Thema des Unterrichtsvorhabens

Mehr

Lehrplan der Qualifikationsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium

Lehrplan der Qualifikationsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium Lehrplan der Qualifikationsphase im Fach Sport am Viktoria-Gymnasium Stand: Oktober 2015 Bewegungsfeld / Sportbereich Inhaltlicher Kern päd. Perspektive Jahrgang Dauer des UV Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik

Mehr

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach...

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach... Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach... Studienreferendar(in): Ausbildungsschule: Telefonnummer

Mehr

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Päd. Perspektive leitend/ergänzend Bewegungsfeld/Sportbereich 1.1 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen A D 5.1 5-5.1

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 6d (Anzahl 31 SuS, 7w/24m) Zeit:

Mehr

Ein Haka aus Deutschland? Erarbeitung und Analyse des Volkstanzes der Maori zur Erstellung eines regionalen Hakas

Ein Haka aus Deutschland? Erarbeitung und Analyse des Volkstanzes der Maori zur Erstellung eines regionalen Hakas Ein Haka aus Deutschland? Erarbeitung und Analyse des Volkstanzes der Maori zur Erstellung eines regionalen Hakas von Christian Voß Sekundarstufe II Unterrichtsfach: Sport Inhalt A 1 Vorwissen / Voreinstellungen

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch im Fach Sport am

Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch im Fach Sport am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch im Fach Sport am 1 Datenvorspann Name: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Klasse/Kurs

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sport - Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan Sport - Einführungsphase St.- Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Schulinterner Lehrplan Sport - Einführungsphase Stand: August 2014 Planung der Einführungsphase St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Vorgabe: Die Kompetenzen der Schülerinnen

Mehr

IF (d) Leistung. sowie alle fettgedruckten KE der SK/MK/UK aus den IF a/ b/ c/ f. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände)

IF (d) Leistung. sowie alle fettgedruckten KE der SK/MK/UK aus den IF a/ b/ c/ f. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände) M 3 Formatvorlage Kursprofilbildung GK Qualifikationshase Kursprofil - Sequenzbildung 1 BF (3) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik BF (7) Spielen in und mit Regelstrukturen - Sportspiele IF (e) Kooperation

Mehr

Mit dem Partner mit- und gegeneinander spielen! einfache Aufgaben in Partnerspielen technisch sicher und regelgerecht bewältigen.

Mit dem Partner mit- und gegeneinander spielen! einfache Aufgaben in Partnerspielen technisch sicher und regelgerecht bewältigen. Bewegungsfeld/Sportbereich 7.1 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele A E 6.1 12-6.3 Mit dem

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach Sport - Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Fach Sport - Einführungsphase Städt. Hölderlin-Gymnasium Köln - Dezember 2015 Schulinternes Curriculum Fach Sport - Einführungsphase 1.1 Schulische Rahmenbedingungen: Der Sportunterricht in der Einführungsphase (EF) wird nur 2-stündig

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport Klasse 11 (26 SuS) 15h 16h Uhr Sporthalle, Fachseminarleiter: Hauptseminarleiterin: Ausbildungskoordinator:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport Name: Fach: Sport Lerngruppe: 12Gk (17 ) Zeit: 15.00 16.00 Ort: Fachlehrerin: Hauptseminarleiterin: Fachseminarleiter: Thema des Unterrichtsvorhabens

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport 7b (Anzahl 30 SuS, 14w/16m)

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen. Seminar Gymnasium/ Gesamtschule. Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen. Seminar Gymnasium/ Gesamtschule. Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gymnasium/ Gesamtschule Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 9 (Anzahl: 24

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3.Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3.Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3.Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport Kurs EF (Anzahl

Mehr

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH Schulinternes Curriculum Sport für die Oberstufe FK 2.8.204 (EF) und 22.0.205 (Q+Q2) Leitidee: Doppelauftrag der Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport sowie der Erschließung der Bewegungs-,

Mehr

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Wochenstunden: 3 Kernlehrplan (G8) Richtlinien und Lehrplan für die Sek. I (G9) Schwimmen: Rücken, Kraul, Brust, Ausdauer; Leichtathletik: Laufen und Werfen; Turnen: Balancieren,

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: GK 12, 15 SuS, (4w/11m) Zeit: 13.30 15.10 Uhr Ort: Sporthalle, Fachlehrer: Fachseminarleiter: Hauptseminarleiter: Thema

Mehr

Thema der Unterrichtsstunde: Erarbeitung und Übung des Ausfallschrittes im Badminton zum Reagieren auf kurze Bälle.

Thema der Unterrichtsstunde: Erarbeitung und Übung des Ausfallschrittes im Badminton zum Reagieren auf kurze Bälle. Unterrichtsskizze zum 1. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Datum:, Name:, Fach: Sport Lerngruppe: 9a Zeit: 12:45-14:20 (6.+7.Std.) Ort:, Fachlehrer:, Sportstätte: untere Halle Thema des Unterrichtsvorhabens:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 7b (24 SuS, 16m/ 8w) Zeit: 9:50 11:25 Uhr Ort:, Mülheim Fachseminarleiter: Schulleiter: Ausbildungskoordinator: Hauptseminarleiter:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 10 (26 SuS, 14 w, 12 m) Zeit: 11.50h 12.35h Uhr Ort: Sporthalle, Fachseminarleiter: Ausbildungskoordinator: Fachlehrer:

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am 1.

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am 1. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 8c (28 SuS, 16 w / 12 m)

Mehr

Thema der Unterrichtsstunde:

Thema der Unterrichtsstunde: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ESSEN SEMINAR GY/GE HINDENBURGSTR. 76-78 45127 ESSEN 0201/616 98 0 Schriftliche Planung zum 1. Unterrichtsbesuch im Fach Sport vorgelegt von Thema der Unterrichtsstunde:

Mehr

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor BF 3: Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik (62 Std.) Jahrgangstufen 5/6 11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor 12. Leichtathletik spielerisch - über Bananenkisten

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Hindenburgstr. 76-78 45127 Essen Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 9.6; 29 SuS (13 m., 16

Mehr

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen -

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen - Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen - Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Grundkurs 11 (14m/10w) Zeit: 11.40-12.25 Ort: Fachleiter:

Mehr

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9 Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder a - f a, c, f Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9 Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele (7) Themen der Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: GK 11 (20 SuS, 12 w/8 m) Zeit: 10.15-11.50 Ort: Fachseminarleiter: Weitere Teilnehmer: (Ausbildungskoordinator) Thema

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am 1. Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: GK 11 (29 SuS, 14 w/15 m) Zeit: 14:50

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 9a (28 S, w) Zeit: 10.40 12.10 Ort: Fachseminarleiter: Herr Ostermann Thema des Unterrichtsvorhabens Geräteparcour Entwicklung

Mehr

Leitende Pädagogische Perspektive: Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen (E)

Leitende Pädagogische Perspektive: Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen (E) Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Sport GK 11, 18 SuS, (10m/8w) 8.20 9.55 Uhr Ort: Fachseminarleiter: Hauptseminarleiter: Thema des Unterrichtsvorhabens

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Schriftliche Unterrichtsplanung zum zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport 1. Datenvorspann Name: Datum: Uhrzeit: Schule:

Mehr

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen -

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen - Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen - Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Ort: Sport Klasse 6c / (14 männlich /10 weiblich) 11.55

Mehr

UNTERRICHTSENTWURF GEMÄß 59 (5) OVP ZUR STAATSPRÜFUNG UNTERRICHTSPRAKTISCHEN PRÜFUNG IM RAHMEN DER ZWEITEN

UNTERRICHTSENTWURF GEMÄß 59 (5) OVP ZUR STAATSPRÜFUNG UNTERRICHTSPRAKTISCHEN PRÜFUNG IM RAHMEN DER ZWEITEN Studienseminar Essen für das Lehramt für die Sekundarstufe II Hindenburgstraße 76-78 45127 Essen UNTERRICHTSENTWURF GEMÄß 59 (5) OVP ZUR UNTERRICHTSPRAKTISCHEN PRÜFUNG IM RAHMEN DER ZWEITEN STAATSPRÜFUNG

Mehr

Leistung und ihre Bewertung Leistungskonzept

Leistung und ihre Bewertung Leistungskonzept Städtisches Gymnasium Gütersloh Fachschaft Sport Leistung und ihre Bewertung Leistungskonzept Im Gegensatz zu den anderen Fächern des Fächerkanons der Sekundarstufe I stehen im Sportunterricht motorische

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Sport Grundkurs Q2 (24 SuS, 24m)

Mehr

Sicherheitsregeln. 25. Tag des Schulsports. Julia Säger

Sicherheitsregeln. 25. Tag des Schulsports. Julia Säger 25. Tag des Schulsports Julia Säger Lacrosse Umsetzungsmöglichkeiten in der Schule, Anknüpfung an den Lehrplan Freilaufen und Körpertäuschungen erinnern an Basketball, die Schnelligkeit an Eishockey. Die

Mehr

4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport 1 Datenvorspann Name: Ausbildungsschule: Datum: Unterrichtszeit: 11.10 12.10 Fach: Lerngruppe: Sport Klasse 7b Lerngruppengröße: 25 (12m

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch am im Fach Sport Name: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Klasse/Kurs

Mehr

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9 2 Die Spiele entdecken und Spielräume nutzen 1 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9 Bewegungsfeld Unterrichtsvorhaben (Inhaltlicher

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Kurs Q1 (Anzahl 26 SuS, 16 w/ 10m) Zeit:

Mehr

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände)

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände) Kursprofil - 1 Volleyball Grundlegende Techniken auffrischen: im Volleyball grundlegende Entscheidungs- und Handlungsmuster einschließlich der hierzu erforderlichen techn.-koordin. Fertigkeiten und taktischen-kogn.

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den fünften Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport Kurs

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: (33 SuS, 19 w/ 14 m) Zeit: 11.45 13.20 Uhr Ort: (große Halle) Fachseminarleiter: Thema des Unterrichtsvorhabens Ringen

Mehr

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11 Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11 Die Lerninhalte des Faches Sport für die gymnasiale Oberstufe werden in drei aufeinander bezogene Bereiche des Faches zusammengefasst. Bewegungsfelder/pädagogische

Mehr

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3 UV B PP St d BWK MK UK I (a) I (b) I (c) I (d) I (e) I (f) 1 11 A D 2 21 E 5 1,2 1, 2 1 10 1, 2, 3 1 1 1 1 1, 2, 3 1 3 31 A B 6 1, 2 1, 2 1, 2 1,2 61 A B 8 1, 2 1, 2 1 1, 2 1, 2 5 91 6 1, 2 1, 2 1 1, 3

Mehr

Die Einbindung neuer Medien im Rahmen des Medienkonzeptes der Schule ist farblich hervorgehoben.

Die Einbindung neuer Medien im Rahmen des Medienkonzeptes der Schule ist farblich hervorgehoben. Fach: Sport Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum: Übersicht Die Einbindung neuer Medien im Rahmen des Medienkonzeptes der Schule ist farblich hervorgehoben. Unterrichtsgegenstände mit Bezug zum Europaprofil

Mehr

IF (b) Bewegungsgestaltung. IF (f) Gesundheit. sowie alle fettgedruckten KE der SK/MK/UK aus den IF a/ c/ d/ e

IF (b) Bewegungsgestaltung. IF (f) Gesundheit. sowie alle fettgedruckten KE der SK/MK/UK aus den IF a/ c/ d/ e M 3 Formatvorlage Kursprofilbildung GK Qualifikationshase Kursprofil - Sequenzbildung 1 BF (6) Gestalten, Tanzen, Darstellen Gymnastik/ Tanz, Bewegungskünste BF (1) Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten

Mehr

5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport 1 Datenvorspann Name: Ausbildungsschule: Schulleiter Datum: Unterrichtszeit: 15.00 16.00 Fach: Sport Lerngruppe: Jahrgang 12 Lerngruppengröße:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10 l (12 SuS, 9w/3m) Zeit: 11:55-13:30 Ort: Fachseminarleiter: Hauptseminarleiterin: Thema des Unterrichtsvorhabens Erweiterung

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftliche Planung zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftliche Planung zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftliche Planung zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Klasse 7b (28 SuS, 10w/18m)

Mehr

Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am

Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 6a (Anzahl 29 SuS, 12 w/17m) Zeit: 10.05-10.50

Mehr

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8) Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8) Das zentrale Ziel der Einführungsphase ist es, die Schülerinnen und Schüler systematisch mit inhaltlichen und methodischen Grundlagen der von ihnen belegten Fächer

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen Seminar Gymnasium/Gesamtschule Schriftliche Unterrichtsplanung zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport Datum: Uhrzeit: Schule: 10.00 Uhr Klasse

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am 1 Datenvorspann Name: Fach: Lerngruppe: Zeit: Schule: Sportstätte: Sport Klasse/Kurs

Mehr

ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche

ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche Anlage (2) SK 060602016 ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche Hinweise a) zur Progression bei der Anlage der Entwürfe: o Für den ersten

Mehr