17. Oktober 2015 Woche 42. Foto: Melanie Grande. Zorn und Einheit. Porz am Montag im Gespräch mit Norbert. Sonderseiten zum Auto-Herbst ab S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Oktober 2015 Woche 42. Foto: Melanie Grande. Zorn und Einheit. Porz am Montag im Gespräch mit Norbert. Sonderseiten zum Auto-Herbst ab S."

Transkript

1 17. Oktober 2015 Woche 42 Foto: Melanie Grande Zorn und Einheit Porz am Montag im Gespräch mit Norbert Alich vom Kabarett-Duo Pause und Alich... Sonderseiten zum Auto-Herbst ab S. 9

2 Wilder Müll Bei den städtischen Kölner Abfallwirtschaftsbetrieben gibt es eigens eine Telefon-Hotline unter der Bürger wild abgelegten Müll melden können. Eigener Müll kann zudem in privaten Mengen kostenfrei bei den beiden Sammelstationen der Abfallwirtschaftsbetrieben in Ossendorf und Gremberghovener Business Park abgegeben werden. Dennoch kommt es immer wieder zur wilden Entsorgung. So wie jüngst hier am südlichen Ende der Wahner Straße. Foto: Göllnitz Anzeige STAR WARS Reads Day in der Buchhandlung Bouya Am Samstag, , finden anlässlich des vom Verlag Dorling Kindersley initiierten STAR WARS Reads Day von 9.30 bis 16 Uhr zahlreiche Aktivitäten in der Zündorfer Buchhandlung Bouya statt. Kinder können sich galaktisch gut schminken lassen und es wird passend zum Thema gebastelt. Am Vormittag gibt es die Gelegenheit, einige lebensgroße STAR WARS-Figuren (Darth Vader und Co.) dort zu treffen und gemeinsam Fotos zu machen. Außerdem findet ab Uhr ein Vorlesewettbewerb statt, bei dem es spannenden Buchpreise zu gewinnen gibt. Natürlich können auch jede Menge alte und neue STAR WARS-Bücher angeschaut und gekauft werden. Wer mag, kommt gerne verkleidet! Wahner Straße 5, Köln-Porz-Zündorf. Fliegerhorst Wahn steigt auf Die Herren 50 Mannschaft der Tennisgemeinschaft Fliegerhorst Wahn ist in diesem Sommer in die 1. Bezirksliga aufgestiegen. Im zweiten Jahr nach Gründung dieser Mannschaft ist es gelungen, in Zukunft eine Klasse höher zu spielen. In den fünf Gruppenspielen gab sich die Mannschaft keine Blöße, gewann alle fünf Spiele souverän und wurde Gruppenerster. Ein Garant für diesen Aufstieg war die mannschaftliche Geschlossenheit. Selbst am letzten Spieltag trat die Mannschaft noch mit zwölf Spielern an und konnte nach den sechs Einzeln sechs frische Spieler für die Doppel einsetzen und gewann dieses entscheidende Spiel in Longerich mit 8:1. Voller Stolz präsentierte die Mannschaft im Anschluss an das Spiel ihre neuen Aufstiegstrikots. oben: Frank, Torsten, Gernot, Udo, Tom, Jan, Armin, Rudi, Stephan (v.l.) unten : Benny, Lothar, Axel, Stephane; es fehlen Peter und Siggi (v.l.) 2 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

3 Ihr Porz in Bildern Unsere Serie zu Ihren historischen Porz-Fotos. Dieses Mal zu einem Sohn Konr onrad Adenauers, der als Kaplan in Porz wirkte - Fotos aus dem Archiv unseres Lesers Heinz Söndgerath. Porz-Mitte - Geboren wurde er 1923 als viertes Kind des ehemaligen Kölner Oberbürgermeisters und späteren Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Paul Adenauer wählte indes eine andere berufliche Laufbahn. Er wurde Geistlicher und wirkte so als Kaplan auch in Porz. Nachdem ihn Kardinal Frings 1951 zum Priester weihte, führte es Paul Adenauer für zwei Jahre an die Kirche St. Josef in Porz-Mitte. Unser Leser Heinz Söndgerath war damals mit der Kamera dabei. Seine Aufnahmen zeigen den Einzug Paul Adenauers in St. Josef über die Bahnhofstraße in Porz- Mitte - damals war diese noch für den Autoverkehr geöffnet. Eine andere Aufnahme entstand indes in der Kirche St. Josef. Nach weiteren Stationen als Subsidiar und auch als Dozent für Pastoralpsychologie am Priesterseminar in Köln, starb Monsignore Dr. Paul Adenauer am 5. August 2007 im Alter von 84 Jahren in Bergisch Gladbach. Sie haben auch historische Porzer Fotos? Porz am Montag sucht weiter ihre Aufnahmen aus dem Stadtbezirk Porz für unsere Serie über Vergangenheit und Gegen- wart, Persönliches und Lokales. Schicken Sie uns ihre Fotos per E- Mail (redaktion@porz-am- Ihr Porz in Bildern Anfang der 1950er Jahre: Kaplan Paul Adenauer tritt seine Stelle in St. Josef an. Fotos: Heinz Söndgerath montag.de) oder Post an Porz am Montag c/o Rautenberg Media & Print Verlag KG, Postfach 3198, Troisdorf roisdorf. Wichtig: Bitte senden Sie uns keine Originalaufnahmen. Wir können Ihnen leider keine Fotos zurücksenden. Veröffentlichte Einsendungen werden auf Wunsch mit Namen des Zusen- ders veröffentlicht. Bitte geben Sie auch gegebenenfalls den Namen des Fotografen mit an und versichern Sie sich, dass die- ser sein Einverständnis zur Ver er- öffentlichung gibt. Eine kurze Erläuterung zum Inhalt des Fotos wäre ebenfalls wünschens- wert. (Lars Göllnitz) MEIN HERZ SCHLÄGT FÜR KÖLN MIT IHRER STIMME WÄHLEN SIE MICH AM 18. OKTOBER ZU IHREM OBERBÜRGERMEISTER! Impressum: ViSdP - KölnSPD-Frank Mederlet - Magnusstraße 18 b Köln Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Wir waren immer für die Einheit Am 5. November gastiert das Ka- barett-duo Pause und Alich im Wahner Eltzhof - Porz am Montag hat vorab mit Norbert Alich über die deutsche Einheit, frühe Be- rufsziele und die Flüchtlingskrise gesprochen Wahn - Zum fünfundzwanzigsten Mal jährt sich in diesem Jahr der Jahrestag zur deutschen Einheit. Für Kabarettist Norbert Alich hat das Jahr 1990 zudem noch eine weitere Bedeutung. Damals gründete er zusammen mit Rainer Pause das Duo Pause und Alich - ausgerechnet in Bonn der ehemaligen Bundeshauptstadt. Am 5. November gastieren nun Pause und Alich mit ihrem aktuellen Programm Früchte des Zorns im Wahner Eltzhof. Norbert Alich hat Lars Göllnitz vorab erzählt, ob ein Zusammenhang zwischen beiden Einheiten besteht. Wir waren immer für die Einheit, so Norbert Alich. Es hat nur keiner gedacht, dass wir das jemals erleben müssen. Die Gründung vom Duo Pause und Alich im April 1990 fiel allerdings eher zufällig in die Zeit der Wiedervereinigung, erinnert sich Alich. Wir dachten damals, das wäre nun eine gute Chance endlich mehr Toilettenkabinen für Frauen einzurichten. Wo doch im Osten so viel gebaut werde. Frauen bräuchten eben immer etwas länger beim Besuch des stillen Örtchens. Auch in den Theaterpausen, die dadurch öfter verlängert werden müssten. Das ist ein wichtiges Thema, das man nicht unter den Teppich kehren darf, findet Norbert Alich. Nur um dieses Thema das Gespräch zu führen sei aber auch nicht sinnvoll. Viel lieber spricht der Kabarettist, der auf der Bühne auch unter seinem Alter-Ego Hermann Schwaderlappen bekannt ist, über das aktuelle Programm des Duos: Früchte des Zorns. Man muss zornig sein. Sonst geht Kabarett nicht. Die frage ist dann nur, wo man zornig zubeißt. Für ihn und Rainer Pause sei dabei die Gürtellinie nie der eiserne Vorhang gewesen, erklärt Alich. Es hat sich nicht so viel geändert seit der Einheit. Die Grundtendenzen in der Welt seien Seit 1990 zusammen als Kabarett-Duo unterwegs: Rainer Pause und Norbert Alich (v.l.). Foto: Melanie Grande immer noch die gleichen. Machtstreben der Mächte USA und Russlands. Die Frage nach Dominanz im Nahen Osten. Die Folgen seien heute zu sehen - etwa in der Flüchtlingskrise. Ein Thema, das auch aktuell im Programm aufgegriffen wird: Was ist denn, wenn sich auch die Westfalen plötzlich in ihrer Heimat nicht mehr wohl fühlen? Und sie wandern zum Beispiel ins Rheinland aus. Das wollen wir nicht, so Norbert Alich. Die Frage nach dem Zorn ist also geklärt. Aber gibt es auch Positives festzustellen, Herr Alich? Das kann man so nicht sagen. Vielleicht, dass sich die Frauenbewegung so durchgesetzt hat. Und man müsse jetzt feststellen: Siehe da, die Kanzlerin mache vieles auch nicht anders als ein Mann. Was er dann auf der Bühne weiter erzähle, führe gerne schon einmal zu entsetzten Gesichtern im Saal, so Alich. Denn die Flüchtlinge aus dem arabischen Raum kämen ja vielleicht nicht damit klar, dass in Deutschland Frauen so viel zu sagen hätten. Vielleicht sollten diese daher wieder vermehrt ins zweite Glied rücken? Womit sie wieder da ist, die bissige Satire. Texte und Lieder, die Norbert Alich zusammen mit seinem Bühnenpartner Rainer Pause erarbeitet. Wir arbeiten eigentlich zu dritt - mit unserem Pianisten Stephan Ohm. Auch dieser bringe Ideen ein. Einer muss anfangen. Vorher einigen wir uns auf ein Thema, erklärt Alich. Und so wird im Programm traditionell auch viel gesungen. Mein aktuelle Lieblingslied ist eine deutsche Übersetzung von Elvis You Are Always On My Mind. Aber auch das Schlusspotpourri aus 37 Stücken empfiehlt Alich. Kommet zu Hauf, rät der ehemalige Messdiener, der eigentlich Opernsänger, Schauspieler oder Bürobesitzer - Ich war einmal in so einem Großraumbüro. Der Chef hat nichts zu tun und alle anderen mussten arbeiten. Das gefiel mir. - werden werden wollte, für den 5. November. Wir sind schon öfter im Eltzhof aufgetreten. Die Leute haben immer riesigen Spaß. Außerdem: Zu Hause zu bleiben sei keiner Alternative. Denn: Zu Hause sterben die meisten Menschen, so Alich. Am 5. November gastieren Rainer Pause und Norbert Alich im Wahner Eltzhof. Karten für den Abend gibt es unter (Lars Göllnitz) 4 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

5 Kita feiert 1-jähriges Bestehen Urbach - Die Kita Zündorfer Straße 28 der KölnKitas ggmbh feierte jetzt ihr 1-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. So konnten sich rund 300 Besucher einen Einblick in die Kita verschaffen. Aber auch für die Kinder wurde in den fünf Gruppen verschiedene Angebote wie: Kinderschminken, Bastelaktionen, eine Bewegungsbaustelle, ein Singkreis und eine Vorlesestunde angeboten und sehr gut besucht. Der Elternrat der Kita verpflegte die Besucher in der Turnhalle mit Kaffee und Kuchen. Interessierte Eltern und Anwohner konnten sich durch Führungen das Haus ansehen und viele Informationen zur Anmeldung bekommen. Eltern und Mitarbeiter waren mit dem Tag sehr zufrieden und freuten sich über die vielen Besucher. Uns ging es hauptsächlich darum, in Porz bekannt zu werden und interessierten Langgestreckt, gegenüber der Sportanlage Brucknerstraße liegt die Kita Zündorfer Str. 28 Menschen einen Einblick in unser Haus und unsere Arbeit zu geben. Wir sind letztes Jahr im Oktober mit 12 Kinder und vier pädagogischen Mitarbeitern gestartet. Seit dem sind wir mit fünf Gruppen (80 Kinder im Alter von 0-6 Jahren) und 15 pädagogischen Mitarbeiter/innen voll besetzt, erklärte Markus Geb, Leiter der KiTa. Text & Foto: K.H.Morkowsky Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Porzer Mannschaften erreichen Qualifikation Porz - Der FC Quadrath-Ichendorf richtete den diesjährigen P-Stufen Mannschaftswettkampf im Gerätturnen aus. Wie jedes Jahr gibt es bei diesem Wettbewerb die Möglichkeit, sich als eine von zwei Mannschaften für die Verbandsgruppenausscheidung zu qualifizieren. Der TSV Porz war mit zwei Mannschaften von der Partie. Im Vorfeld hatte es aufgrund von ungünstigen Jahrgangsverteilungen viele Überlegungen gegeben, wie man die Mannschaften zusammenstellen sollte, da es eigentlich für keine Altersklasse eine volle Besetzung gab, bei der keiner eine höhere Stufe, als für den eigenen Jahrgang vorgesehen, turnen müsste. Letztlich entschieden sich die Trainerinnen, Mannschaften in der AK 15 und jünger (Pauline Friedrich, Sarah Shirvani Zadeh, Cecile Weissenburger, Natalie Kann und Tanin Azarnousha), sowie in der AK 11 und jünger (Maria Rundau, Angelina Kann, Lisa Liesenfeld, Sarah Adolphs und Stufenbarren - v.li.: Tanin Azarnousha, Sarah Shirvani Zadeh, Sarah Adolphs, Maria Rundau, Alina Bart, Pauline Friedrich, Cecile Weissenburger, hint.v.li: Natalie Kann, Lisa Liesenfeld, Angelina Kann Alina Bart) zu melden. Beide Mannschaften begannen am Balken und schafften die jeweils zweitbeste Wertung an diesem Gerät. Am Boden überzeugten alle Mädchen mit sehr sauberen Darbietungen, die auch von den Zuschauerrängen anerkennende Blicke ernteten. Cecile und Angelina erhielten die besten Noten in ihrer jeweiligen Altersklasse. Auch die beiden Mannschaften erkämpften an diesem Gerät die vordersten Ränge. Am Sprung zeigten die Porzer Turnerinnen ein weiteres Mal, dass Einturnen und Wettkampf zwei verschiedene Dinge sind. Als es dann jedoch ans Eingemachte ging, behielten alle, auch die Trainer, die Nerven, und alles lief rund. Die ältere Mannschaft konnte sich hier ein weiteres Mal auf Platz 1 schieben. Dann hieß es nur noch fließend und sauber durch die Barrenübungen zu kommen. Die Großen machten ihre Sache mit Bravour, bekamen allesamt nur Kleinigkeiten abgezogen und konnten sich wiederum über die höchste Gerätewertung freuen. Natalie erhielt mit 17,70 die höchste Wertung der gesamten Konkurrenz. Ich unterstütze Jochen Ott, weil er Kunst und Kultur in den Veedeln stärken wird. - Monika Möller 6 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

7 Aber auch die Kleinen machten ihre Sache super. Maria und Angelina bekamen jeweils mit 16,9 und 16,8 nur einen bzw. zwei Zehntelchen abgezogen und konnten mit Recht auf ihre Übungen stolz sein. Auch Lisa, die zum ersten Mal eine P7 turnte, kam ohne Zwischenschwünge oder Sturz durch ihre Übung und wurde mit tollen 16,00 Punkten belohnt. Bei der Siegerehrung wurde es sehr spannend, als die mit 10 Mannschaften am stärksten besetzte Kategorie der AK 11 aufgerufen wurde. Im Endeffekt zeigten sich die Sorgen aber als unberechtigt und die Mannschaft konnte sich mit 13 Punkten Vorsprung über den Vizetitel und somit die Qualifikation zur nächsten Etappe freuen. Bei den älteren war das Ergebnis sogar noch erfreulicher; die Mädels durften sich bei der Siegerehrung auf das oberste Treppchen stellen und sich nicht nur über die erreichte Qualifikation, sondern auch über den Titel des Mannschaftsregionalmeisters 2015 freuen. Red. Boden - (v.li.): Alina Bart, Pauline Friedrich,Angelina Kann, Sarah Shirvani Zadeh, Lisa Liesenfeld, Natalie Kann, Maria Rundau, Cecile Weissenburger,Sarah Adolphs, Tanin Azarnousha Wappnen gegen Missbrauch Wahnheide - Die kindliche Sexualität ist ein Gut, das sich gesund entfalten möchte. Wie ist es möglich, unsere Kinder gegen die vielfältige Formen des Missbrauchs zu wappnen, ohne ihnen den vertrauensvoll, neugierigen Zugang zum Leben zu nehmen? Das kath. Familienzentrum Christus König lädt in Zusammenarbeit mit dem kath. Bildungswerk zu einem Informationsabend zum Thema Kinder stärken gegen Missbrauch ein. Am , um 20 Uhr treffen sich Interessierte in der kath. KiTa Christus, Sportplatzstr.7a, Köln. Frau Andrea Lück, Dipl. Sozialpädagogin, beschreibt Wege um mit Kindern ins Gespräch zu kommen, um Gefahrenpotenziale einschätzen zu lernen und einfache Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 02203/63700 wird gebeten. Red. Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Greifvogel-Patentag auf Gut Leidenhausen Leidenhausen - Wie in den vergangenen Jahren trafen sich auch 2015 wieder die Greifvo- Die Sperlingseule ist ein seltener Gast in unserer Region gel-paten auf Gut Leidenhausen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Freundeskreises Haus des Waldes, Peter Müllejans, informierte die Falknerin und Leiterin der Greifvogel- Schutzstation Dagmar Schröter über die Einrichtung und ihre aktuellen Patienten. Darunter befindet sich auch die kleinste Eule Europas, die nur 50g wiegende Sperlingseule. Beeindruckend sind auch die Zahlen der Greifvogelschutzstation, im vergangenen Jahr wurde 42 Tiere in der Station aufgenommen und gepflegt. Auch bei den Besuchern setzte sich der positive Trend fort und erreichte mit mehr als Besuchern einen neuen Rekord. Als neues Projekt stellte Schröter die Notwendigkeit des Chippens der Greifvögel in den Vordergrund, allerdings sind die Kosten für dieses Projekt noch nicht gedeckt. Im Anschluss stellte Oliver Kluth noch einmal seine eindrucksvollen Fotos der Scheuen Jäger - Greifvögel im Kölner Raum vor, bevor dann in mehreren Gruppen ein Rundgang zum Thema über das Gut Leidenhausen erfolgte. Dabei konnte n die Paten einmal in die Futterküche blicken Noch ziemlich neu in der Station ist das junge Scheeeulenpaar Ich unterstütze Jochen Ott als OB für Köln, weil ihm sozialer Zusammenhalt ein Herzensanliegen ist. - Martin Dörmann MdB Hier erläutert Dagmar Schröter das System der Auswilderung an den neuen Volieren oder auch die neuen Auswilderungsvolieren bestaunen. Natürlich führte der weg auch zu der bekannten und Beliebten Greifvogelschutzstation. Hier konnten dann auch Thomas und Elvira Bastian, als Vertreter der Grengeler Ortsgemeinschaft, ihre Patenkinder, ein neues Schneeeulen- Paar, endlich auch real bewundern. Wer mehr über das Haus des Waldes und die Greifvogelschutzstation erfahren möchte, kann sich unter umfassend informieren. Text & Foto: K.H.Morkowsky 8 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

9 Tipps für die kühlere Jahreszeit Herbst und Winter lassen Dieselfahrer kalt Wenn es morgens beim Aufstehen noch duster ist und die Sonne sich tagsüber nur spärlich blicken lässt, dann hat die kalte Jahreszeit die Natur wieder im Griff: Vor allem den Autofahrern macht das zu schaffen: nicht nur aufgrund schlechter Sichtverhältnisse, sondern auch wegen der Kraftstoffkosten. Im Herbst und Winter steigt der Verbrauch der Autos oft deutlich an, so dass sich sparsame Dieselfahrzeuge besonders auszahlen, wenn die Temperaturen draußen sinken. Kalter Motor kostet Bis der Motor bei Minusgraden auf die Betriebstemperatur kommt, kann es dauern. Ist er nicht richtig warm, läuft er weniger effizient. Das fällt besonders auf Kurzstrecken ins Gewicht. Kalte Motoren sollten auch nicht unter hoher Last oder mit hohen Drehzahlen gefahren werden, um Verschleiß oder sogar Schäden vorzubeugen. Richtig rund laufen die meisten Antriebe bei einer Wassertemperatur von zirka 90 und einer Öltemperatur um die 100 Grad Celsius. Der richtige Reifen(druck) Auch Winterreifen erhöhen den Verbrauch. Wegen ihrer weicheren Gummimischung und des Lamellenprofils bieten sie mehr Rollwiderstand als Sommerreifen. Umso wichtiger ist der korrekte Luftdruck. Im Winter können Temperaturstürze schnell dazu führen, dass der Reifendruck gefährlich absinkt, was den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treibt, den Verschleiß der Reifen beschleunigt und - am schlimmsten - den Bremsweg verlängert. Bodenhaftung und Kurvenstabilität gehen verloren. Bei länger anhaltender Kälte ist es deshalb sinnvoll, 0,2 bis 0,3 Bar mehr in die Reifen zu pumpen. Stromfresser im Auto Im Herbst und Winter schalten Fahrer mehr Stromfresser im Auto an als im Frühling oder Sommer, vor allem natürlich die unverzichtbare Beleuchtung oder die Scheibenwischer. Bei tiefen Temperaturen sorgen zudem die Scheibenund Sitzheizung sowie beheizbare Außenspiegel für erhöhten Stromhunger: da der letztlich vom Motor gestillt wird, steigt der Verbrauch. Der ADAC spricht von einem Mehrverbrauch von einem halben Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer im Schnitt. Fahrer können den Stromverbrauch begrenzen, indem sie etwa die Scheibenheizung ausschalten, sobald die Sicht frei ist, oder auf die Sitzheizung verzichten. Wem Komfort im Winter genauso wichtig ist wie sein Geldbeutel, sollte sich die Anschaffung eines modernen Dieselfahrzeugs überlegen. Das schluckt rund zwei bis drei Liter weniger Kraftstoff auf 100 Kilometer als ein vergleichbarer Benziner. Für die genaue Ermittlung des Sparpotenzials lohnt ein Besuch auf dem Online-Fahrzeugvergleich Fuel Pilot ( auf dem rund Pkw miteinander verglichen werden. akz-o In der kühleren Jahreszeit verbrauchen Autos meist mehr Kraftstoff, Dieselfahrer sparen trotzdem. Foto: Junos/Getty Imagevs/Bosch/akz-o Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Mit Hirschen und Rehen muss gerechnet werden Wer durch Waldstück aldstücke fährt, muss Geschwindigkeit eit anpassen und vorsichtig fahren Im Herbst steigt die Zahl der Wildunfälle drastisch an: Besonders wenn es dämmert, am frühen Abend oder Morgen, müssen Autofahrer in Waldstücken damit rechnen, dass Tiere eine durchführende Straße queren. Deshalb auf jeden Fall langsam fahren, die Straßenränder im Auge behalten und bremsbereit sein. Dies gilt in besonderem Maß, wenn am Straßenrand auch noch das dreieckige Straßenschild mit einem springenden Reh zu sehen ist. In der Vielzahl der Fälle taucht das Wild in einer Entfernung von nur 20 Metern oder noch weniger vor der Kühlerhaube auf und das auch meist nicht allein, sondern im Rudel. Wer zu schnell fährt, hat keine Chance zu bremsen. Wichtig ist auch, sofort abblenden und hupen. Jedes Jahr ereignen sich mehr circa Wildunfälle in Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der Wir freuen uns auf Sie. Kundendienstbüro Petra Terhag Versicherungsfachfrau Tel Kaiserstr Köln Porz-Urbach Mo. Fr Uhr und Uhr sowie nach Vereinbarung Deutschland, wobei ein Schaden, so die HUK-COBURG, im Durchschnitt mehr als Euro kostet. Für Schäden, die durch eine Karambolage mit Tieren jeglicher Art, zum Beispiel Haarwild oder Fasanen, entstehen, ist die Teilkasko-Versicherung zuständig. Wichtig für Versicherte mit einer Vollkasko-Versicherung: Zwar beinhaltet diese immer eine Teilkasko-Versicherung, jedoch wirkt sich ein hier entstandener Wildschaden in keiner Weise auf den Schadenfreiheitsrabatt der Vollkasko aus. Ist der Unfall passiert: Sofort die Warnblinkanlage anschalten, Warnweste anziehen, die Unfallstelle mit einem Warndreieck sichern und die Polizei verständigen. In den meisten Bundesländern ist der Anruf ohnehin obligatorisch. Die Beamten informieren den Jagdpächter, nehmen den Unfall auf und erstellen eine Bescheinigung über den Wildunfall. Letztere braucht man für seinen Versicherer, sobald der Schaden die Euro-Grenze übersteigt. Gar nicht selten ereignet sich ein Unfall jedoch, ohne dass das Fahrzeug mit einem Tier - zum Beispiel Wildschwein, Fuchs, Reh oder Hase - direkt zusammenstößt. Unfallgrund: Der Autofahrer erschreckt und verreißt das Lenkrad. Auch gibt es Autofahrer, die dem Tier bewusst ausweichen, um einen größeren Schaden zu vermeiden. Die Teilkasko zahlt in solch einem Fall. Allerdings muss der Fahrer nachweisen, dass das Ausweichen als Rettungsmaßnahme erforderlich war und einen größeren Schaden verhindert hat. Gemäß der aktuellen Rechtsprechung muss der Fahrer dafür aber schon den Zusammenprall mit einem Wildschwein, Reh oder Hirsch vermieden haben. Wer jedoch Hase und Co. ausweicht, steht auch nicht ohne Versicherungsschutz da, vorausgesetzt er hat eine Vollkasko-Versicherung. Sie übernimmt normalerweise die Schäden, die durch solch ein Ausweichmanöver entstehen. 10 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

11 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Ford Mustang meistverkaufter Sportwagen der Welt Der Ford Mustang ist im ersten Halbjahr der meistverkaufte Sportwagen der Welt gewesen. Laut der weltweiten Zulassungsstatistik des Marktforschungsinstituts IHS Automotive wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres Mustang verkauft. Rund drei Viertel aller Mustang- Käufer (72 Prozent) entschieden sich für die Coupé-Version Fastback. Bei der Wahl der Motoren hatte der 310 kw / 421 PS starke 5,0-Liter-V8-Motor des Mustang GT mit 64 Prozent die Nase vorn. Rund ein Drittel der Kunden bestellten das 2,3-Liter-EcoBoost- Aggregat1, das 233 kw / 317 PS leistet. Bei den Getriebeoptionen verteilen Europas Mustang-Kunden ihre Vorlieben sehr gleichmäßig: 51 Prozent schalten mit dem manuellen Sechs-Gang-Getriebe, 49 Prozent setzen auf die Automatik. Bei Käufern des Ford Mustang GT mit V8-Triebwerk war das Automatik-Getriebe mit bisher 57 Prozent besonders populär. Kunden des Ecoboost-Vierzylinders bestellten ihr Fahrzeug wiederum zu 65 Prozent mit dem Schaltgetriebe. Beliebteste Karosseriefarben sind mit je 21 Prozent Anteil Race-Rot und Magnetic-Grau. Der Mustang der sechsten Generation startete Ende 2014 zunächst in den USA und in Asien. Das Absatzplus in den Vereinigten Staaten wird nicht zuletzt durch neue Kunden der Marke befeuert. Besonders beliebt ist der Ford Mustang in Südkalifornien - nach Angaben von IHS der größte Sportwagenmarkt des Landes. Dort haben sich die Mustang-Verkäufe in diesem Jahr mehr als verdoppelt. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ford In Europa ist das Fahrzeug seit diesem Sommer verfügbar und mehr als 8000 Mal verkauft worden. Im Ford-Werk Flat Rock im US- Bundesstaat Michigan startet derzeit die Fertigung der ersten rechtsgelenkten Versionen. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Märkte um weitere 25 Länder und Regionen wie das Vereinigte Königreich, Südafrika, Australien, Neuseeland, Japan sowie Zypern, Malta und zahlreiche Karibikinseln. In Großbritannien liegen bereits 2000 verbindliche Bestellungen vor. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich im November 2015 ausgeliefert. Das für das Vereinigte Königreich vorgesehene Kontingent wurde bereits erhöht, um die über den Erwartungen liegende Nachfrage bedienen zu können. Auch in Australien gingen schon fast 3000 Bestellungen ein. 400 weitere rechtsgelenkte Ford Mustang sind in Neuseeland geordert, wo die ersten Autos ab Herbst ausgeliefert werden. (ampnet/jri) 12 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

13 Typisch Ford Service: startklar für die kalten Tage ORIGINAL FORD SERVICE WINTER-CHECK Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeugbestandteile auf Zustand und Funktion, unter anderem: Bremsanlage und Auspuffsystem Motor, Kupplung und Getriebe Leitungen, Schläuche und Flüssigkeiten Lenkung und Achsen 15,- Autohaus Wiemer GmbH Heinkelstr Troisdorf Tel.: 02241/ Fax: 02241/ info@ford-wiemer.de Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 40 Jahre Bosch Service Breuer Seit mittlerweile 40 Jahren ist das familiengeführte Traditionsunternehmen in Porz ansässig. Der Ursprung des Betriebes beginnt allerdings bereits vor über 57 Jahren - Edmund Breuer und seine Frau Ingeburg, die sich bei Bosch kennenlernen, hegen den Wunsch, sich selbständig zu machen. Sie - gelernte Kauffrau - und er - KFZ- Elektriker-Meister - haben die optimalen Voraussetzungen, um einen Betrieb zu gründen. Auch heute wird der Geist von damals noch immer gelebt: Wir haben Freude am Umgang mit Menschen, sind gerne Dienstleister, so Ingeburg Breuer, die auch heute noch täglich im Betrieb aktiv ist. Im Jahr 1958 übernahmen sie und ihr Mann eine erste Tankstelle in der Porzer Bahnhofstraße. Nach wenigen Jahren hatten sie sich so etabliert, dass eine weitere Tankstelle in der Bergerstraße hinzukam. Die auf dem Grundstück gelegene Werkstatt ist der Startschuss für die Weiterentwicklung des Betriebes. Nachdem die Nachfrage durch den Fleiß, fachliches Können und Geschick so groß wird, dass die angemietete Werkstatt aus allen Nähten platzt, entscheidet Edmund Breuer, einen großzügigen und modernen Neubau in der Neue Eiler Straße 54 in Eil zu bauen. Auf dem 3.400qm großen Grundstück ist der Betrieb auch heute noch ansässig. Der Standort wird im Oktober 1975 bezogen und mit einer Werkstatt und Bosch-Service eröffnet. Zu diesem Friedhelm Breuer 14 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

15 Zeitpunkt sind bereits 4 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 1983 wurde der Betrieb mit echten Fachleuten erweitert. Tochter Claudia Burgwinkel, gelernte Industriekauffrau und Sohn Friedhelm Breuer, KFZ-Elektriker-Meister, sind seitdem für die kaufmännische und technische Verwaltung und Betriebsleitung verantwortlich. Aufgrund der jahrelangen, guten Arbeit zählt Bosch Service Breuer eine Vielzahl an Stammkunden (z.b. Flughafen KölnBonn, Johanniter-Regionalverband, Handwerksfirmen, etc.), darüber hinaus wird auch der Kontakt zu anderen Handwerksbetrieben - im Verein selbstständiger Handwerksmeister Porz - großgeschrieben. Kompetenz und Freundlichkeit sind hier nach wie vor an der Tagesordnung. Bosch Service Breuer - eine Werk- statt, alle Marken. Das Team vom Bosch Service Breuer. IAA 2015: Aus Cross Caddy wird Caddy Alltrak Volkswagen zeigte auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt den Nachfolger des Cross Caddy. Mit dem Modellwechsel der Baureihe heißt die Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen die Variante im Offroad-Look jetzt Caddy Alltrack und ist als Pkw und Kastenwagen erhältlich. Er verfügt ab Werk über 17-Zoll-Räder, schwarze Karosserieabdeckungen der Radhäuser, schwarze Seitenschweller und einen schwarz-silber abgesetzten Unterfahrschutz. Weiterhin gibt es Alltrack-spezifisch lackierte Kühlerschutzgitter mit drei Chromzierleisten, Silber lackierte Pkw- Außenspiegelgehäuse, Nebelscheinwerfer und abgedunkelte Rückleuchten sowie Alltrack-Logos und eine serienmäßige Dachreling. Im Innenraum verfügt der Alltrack als Pkw über modelleigene Sitzbezüge sowie Klapptische an den Rückseiten der Vordersitze. Im Kastenwagen kommen robustere Sitzbezüge zum Einsatz. Beide Modellvarianten verfügen außerdem über ein Lederpaket für das Lenkrad, den Handbremshebel und die Schaltstulpe. Für den Pkw kommen weitere Ausstattungsmerkmale hinzu, darunter die verstellbare Mittelarmlehne und ein Chrompaket, Pedale im Aluminiumlook, Alltrack-Fußmatten sowie eine Dekoreinlage an der Schalttafel. Verfügbar ist der Alltrak in allen Motoren- und Getriebevarianten der Caddy-Baureihe einschließlich des Allradantriebs 4Motion. Die Markteinführunf ist für Ende des Jahres geplant. (ampnet/dm) Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 So wird das Auto winterfit Autofahrer sollten für die kalte Jahreszeit gut gerüstet sein Autos mit Funk-Türöffnung benötigen doch keinen Schloss-Enteiser mehr: Wer so denkt, stand bei Schnee und Eis glücklicherweise noch nicht vor einem Fahrzeug, dessen Batterie leer war. Das Taumittel fürs Schloss hat also auch heute noch seinen Sinn - natürlich nur, wenn es in der Manteltasche steckt und nicht etwa im Handschuhfach oder im Kofferraum. Gut im Kofferraum machen sich jetzt dagegen Klappspaten und Handfeger, Streusand, Defroster-Scheibenspray und Eiskratzer. Wer sich das mühselige Freilegen der Scheiben ersparen will, schützt sie mit einer Abdeckplane vor Schnee und Eis. Auf dem Weg in schneereiche Alpengebiete sollten Decken und warme Getränke mit an Bord sein, falls es doch einmal zu längeren Staus oder einer Panne kommt. Weil die Nächte im Winter lang sind, ist auch eine lichtstarke Taschenlampe sinnvoll. Und auf keinen Fall fehlen dürfen bei Reisen in winterliche Gebiete die Schneeketten. Wer nicht regelmäßig in den Winterurlaub fährt, kann sich die Ketten bei vielen Kfz-Betrieben leihen. Unter gibt es eine bundesweite Werkstattsuche. Die Meisterbetriebe der Kfz-Innungen geben Die Kfz-Werkstatt prüft alle Kühlmittelstände für den kommenden Winter und berät, was man jetzt an Bord haben sollte. Fotos: djd/ Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. auch Anleitungen zur Montage der Schneeketten, bieten Winter- Checks an und beraten, worauf es beim sicheren Fahren in der kalten Jahreszeit besonders ankommt. (djd) Batterie noch fit? Ein Test im Kfz-Betrieb zeigt, ob sie noch für den Kaltstart an eisigen Tagen taugt. 16 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

17 IAA 2015: VW Tiguan größer, effizienter und sicherer Fotos: Auto-Medienportal.Net/Thomas Bräunig Fleischhauer Best Price Angebote auf Volkswagen hat als Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt den neuen Tiguan enthüllt. Bei einer Gewichtsreduzierung um mehr als 50 Kilogramm bietet die zweite Generation des SUV-Bestsellers deutlich mehr Platz. So wuchs das Kofferraumvolumen um 145 Liter auf 615 bis maximal 1655 Liter. Die Anhängelast beträgt bis zu 2,5 Tonnen. Die um bis zu 24 Prozent sparsameren Motoren decken in acht Ausführungen ein Spektrum zwischen 85 kw / 115 PS und 176 kw / 240 PS ab. Über die 4Motion Active Control lässt sich zudem der Allradantrieb individueller und einfacher an alle möglichen Einsatzbedingungen anpassen. Nachgelegt hat VW auch bei den Assistenzsystemen. So bekommt der Tiguan unter anderem die City-Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung, einen Spurhalteassistenten und eine Multikollisionsbremse serienmäßig. Die Onlinedienste bieten Services wie automatische Unfallmeldung, Verkehrs- und Parkplatzinfos und einen Fahrzeugzustandsbericht), die Bordelektronik integriert via App-Connect alle aktuellen Smartphones in das Infotainmentsysteme. Auch Tablets werden mit der App Media Control zum integrativen Bestandteil des Automobils. Als Serienversionen werden das klassische Onroad-Modell und die gezielt auf den Geländeeinsatz zugeschnittene Offroad-Variante sowie der sportliche Tiguan R- Line präsentiert. Einen Ausblick auf die weitere Entwicklung der Baureibhe gibt der Tiguan GTE. Die seriennahe Studie mit Plug- In-Hybridantrieb hat eine Systemleistung von 160 kw / 218 PS. (ampnet/jri) z.b. Golf Trendline BlueMotion Technology 1.2l TSI 63 kw (85 PS) Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,2/ kombiniert 4,9/CO 2 -Emissionen kombiniert: 113 g/km Ausstattung: Uranograu, Klimaanlage, Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn, Multi Collision Brake, Reifenkontrollanzeige, elektronische Parkbremse, Start-Stopp-System, TFT-Touchscreen in der Instrumententafel, Zentralverriegelung u.v.m. Fleischhauer Best Price , Ihr Fleischhauer-Preisvorteil 4.720, Fleischhauer Best Price 1, , Solange der Vorrat reicht. Jetzt bei uns Probe fahren. 1 Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht und nur bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten, der mind. 4 Monate auf Sie zugelassen ist (ausgenommen Konzernfahrzeuge Audi, Seat, Škoda oder Porsche). Der über DAT ermittelte Wert Ihres Gebrauchtwagens wird noch beim Best Price in Abzug gebracht. Das Angebot gilt auch für Gewerbetreibende ohne Inzahlungnahme. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. 2 Inkl. Werksabholung und Kfz-Brief. Ihr Volkswagen Partner FLEISCHHAUER Unternehmensgruppe Autohaus Jacob Fleischhauer GmbH & Co. KG Frankfurter Str Köln-Porz Telefon (02203) christian.herrmann@fleischhauer.com Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 IAA 2015: Mazda schiebt noch ein SUV nach Nach dem erfolgreichen CX-5 und dem gerade gestarteten kleineren CX-3 schob Mazda auf der IAA in Frankfurt noch ein Crossover-SUV-Modell nach - vorerst allerdings nur als Studie. Der 4,60 Meter lange Koeru orientiert sich beim Design stärker am CX-3 als Foto: Auto-Medienportal.Net/Euromediahouse am CX-5 und stellt eine Neuinterpretation des CX-7 in der neuen Formensprache der Marke dar. Spezielle Technologien dämpfen die Geräusche und Vibrationen des Koeru, der mit 21-Zoll-Rädern bereift ist. Koeru bedeutet im Japanischen übrigens einen Schritt weitergehen, etwas übertreffen. (ampnet/jri) Der Mazda MX-5 legt guten Start hin Der Roadster Mazda MX-5 hat mit 961 Neuzulassungen sein Jahres-Absatzziel von 1000 Einheiten für Deutschland schon mit dem 30. September erreicht. Der MX-5 konnte mit 617 Neuzulassungen im September sein Verkaufsvolumen mehr als verdreifachen. Der japanische Hersteller erreichte im September mit 6840 Neuzulassungen und 2,51 Prozent den besten Marktanteil seit Januar Der Mazda CX-5war mit 1679 Einheiten das erfolgreichste Mazda-Modell im September, gefolgt vom erst im Frühsommer neu eingeführten zweiten Kompakt-SUV der Marke, dem Mazda CX-3. (ampnet/sm) Foto: Auto-Medienportal.Net 18 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

19 Caravan-Salon 2015: Mit dem Fiat Ducato 4x4 auf Expedition Fiat präsentierte auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf das Konzeptfahrzeug Ducato 4x4 Expedition. Es baut auf dem Kastenwagen mit langem Radstand und Hochdach auf. Als Antrieb dient ein Vierzylinder-Turbodiesel mit 110 kw / 150 PS Leistung, der seine Kraft permanent auf alle vier Räder überträgt. Die dazu nötige Technologie steuerte der französische Antriebsspezialist Dangel bei. Zusätzlich sorgen ein Sperrdifferenzial in der Hinterachse, erhöhte Bodenfreiheit, vergrößerte Spurweite und großformatige All- Terrain-Reifen (Format 275/45 R 16) dafür, dass der Ducato 4x4 Expedition auch im Gelände sicher vorwärtskommt. Die Karosserie hat der italienische Ausrüstungsexperte Olmedo mit zahlreichen Offroad-Attributen versehen. So schützt eine Metallplatte den Motor, eine vorne angeschraubte Seilwinde steht für Notfälle parat und der stabile Dachträger kann auch als Aussichtsplattform genutzt werden, mehr als zweieinhalb Meter über dem Boden. Der Wohnbereich wurde von der Firma Tecnoform gestaltet. Neben zwei ausfahrbaren Bildschirmen und einem Soundsystem gibt es auch von oben zugängliche Einbaumöbel. (ampnet/dm) Fotos: Auto-Medienportal.Net/Fiat Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Ratgeber Fahrzeugpflege im Herbst und Winter: So vermeidet man Wertverlust Irgendwann ist es soweit: Es müffelt im Inneren des Autos und ständig sind die Scheiben beschlagen. Vor allem im Herbst und Winter besteht die Gefahr. Wer sich jedoch ein paar einfache Dinge angewöhnt und sein Auto im Herbst und Winter richtig pflegt, vermeidet die typischen Dunkle-Jahreszeit-Symptome und einen Wertverlust. Das Problem kommt von außen. Rücken Herbst und Winter näher, häufen sich die Regenfälle und die Bäume verlieren ihren grünen Schmuck. Nasses Laub, fallende Kastanien und zu viel Feuchtigkeit im Interior hinterlassen innen und außen ihre negativen Spuren. Setzen sich die braunen feuchten Blätter auf dem Auto ab, greifen sie auf Dauer durch Gerbsäure den Autolack an. Gleichzeitig schlüpfen sie in Ritzen und Fugen der Karosserie und verstopfen unter Umständen die Wasserabläufe. Die Konsequenz: verstopfte Ablauflöcher, zu viel Feuchtigkeit im Inneren und ein unangenehmer, modriger Geruch. Um dies zu vermeiden, sollte man, wann immer es geht, sein Auto möglichst nicht unter Bäumen parken. Kastanien könnten ebenfalls gefährlich werden. Die fallenden Früchte verursachen unter Umständen sogar noch Dellen im Dach. Lässt es sich nicht vermeiden, heißt die Devise: Blätter so schnell wie möglich entfernen. Feuchtigkeit im Inneren vermeidet man nicht nur durch die regelmäßige Kontrolle der Abflusskanäle, zum Beispiel auch beim Schiebedach, sondern auch der Pollenfilter. Ist er verstopft, sollte er so schnell wie möglich ausgetauscht werden. Doch damit nicht alles. Auch die Fahrgäste selbst schleppen im Herbst und Winter oft Feuch- Foto: dmd/thx tigkeit mit ins Innere und Fenster werden im winterlichen Klima eher selten geöffnet. Wer sich allerdings angewöhnt, vor dem Einsteigen die Füße gut abzuklopfen, ist schon auf der besseren Seite. Ebenso gehören nasse Regenschirme gründlich geschüttelt, bevor man sie ins Innere legt. Nichtsdestotrotz lässt sich Feuchtigkeit im Inneren nicht völlig vermeiden. Legt man allerdings eine Zeitung unter die Fußmatten, saugt auch sie ein Teil der Flüssigkeit auf und hilft bei regelmäßigem Austausch das Klima im Inneren so trocken wie möglich zu halten. (dmd) Dieses Wochenende ist Herbstmesse beim Caravan-Center Lütz Am Samstag und Sonntag, den 17./18. Oktober findet zwischen 11:00-17:00 Uhr die diesjährige Herbstmesse beim Caravan-Center Lütz an der Alte Heerstr. 47 in Sankt Augustin statt. Es lockt einiges Neues auf dem Markt für Camping, Wohnmobile und Wohnwagen. Natürlich gibt es Rabattaktionen und Aktionspreise für die Campingfreunde oder die es noch werden möchten. Für das leibliche Wohl ist am Grill gesorgt. Seit fast 25 Jahren ist Caravan- Center Lütz ein kompetenter Händler für Wohnwagen und Wohnmobile bei Kunden aus dem Breites Angebot an Wohnwagen und Wohnmobilen Rhein-Sieg-Kreis, Köln, Bonn und Sankt Augustin. Darüber hinaus wird Service und Beratung rund um den Campingurlaub angeboten. Als Vertragshändler von LMC, ADRIA und SUN LIVING steht hauptsächlich der Verkauf und die Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen im Vordergrund. Die Finanzierung für Neufahrzeuge, Gebrauchtfahrzeuge und Zubehör ist natürlich auch möglich. In der eigenen Werkstatt können Reparaturarbeiten samt An- und Umbauten durchgeführt werden. Des 20 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

21 Gut zu finden ist das Caravan-Center Lütz Geschäftsführer Herr Lütz jun. hat für jeden eine passende Campingunterkunft Weiteren umfasst das Angebot Ersatzteile, wie auch die TÜV-/ASU- Abnahme, Gasprüfung und Dichtigkeitskontrolle. Im Frühjahr 2012 wurde der Zubehörshop mit Freizeit- und Campingsbedarf an der Hauptstraße 8 eröffnet. Nur ca. 100 m entfernt vom Hauptstandort finden sich auf über 100 m² eine gut sortierte Auswahl an Campingzubehör verschiedenster Marken. Anschrift: Caravan-Center Lütz Alte Heerstr. 47, Sankt Augustin Internet: Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 21

22 Jetzt Licht testen lassen Zu Besuch im Meisterbetrieb Otto Kosmalla in Niederkassel - Benno Reich (GF. Verkehrswacht Rhein-Sieg) 2.v.li. mit Enkelin Sara und Pommbär, Wolfgang Wobido (Moderator), Otto Kosmalla.Ganz links Juniorchef Jörg Kosmalla Funktionierende Autolampen sind ein Sicherheits-Muss. Daher bieten die Meisterbetriebe der Kfz- Innung im gesamten Rhein-Sieg- Kreis Autofahrern vom 1. bis 31. Oktober den kostenlosen Check der Fahrzeugbeleuchtung an. Benno Reich, Geschäftsführer der Verkehrswacht des Rhein-Sieg- Kreises, ging mit gutem Beispiel voran und fuhr mit seinem Dienstfahrzeug im Kfz-Meisterbetrieb Otto Kosmalla in Niederkassel- Ranzel zum Licht-Test vor. Die Überprüfung der Licht-Anlage dauerte etwa 15 Minuten. Nachdem der Kfz-Meister die einwandfreie Funktion der Fahrzeugbeleuchtung festgestellt hatte, klebte er die Licht-Test-Plakette 2015 an die Windschutzscheibe, die der Polizei geprüftes Autolicht signalisiert. 32,9 Prozent der geprüften Pkw und fast 42,8 Prozent der Trucks und Busse waren im letzten Jahr mit einer fehlerhaften Beleuchtung unterwegs, weiß Reich. Das sind erstaunlich viele Fahrzeuge auf unseren Straßen, deren Licht nicht richtig funktioniert. Grund genug auch für die Polizei, ihr Augenmerk jetzt wieder verstärkt auf das Auto- Licht zu richten. Die Kfz-Innung Bonn.Rhein-Sieg rechnet mit einer hohen Beteiligung der Autofahrer und hat Licht- Test-Plaketten an ihre Mitgliedsbetriebe ausgegeben. Die zahlreichen kostenlosen Überprüfungen mit einem Zeitaufwand zwischen zehn und 15 Minuten bedeuten auch, dass die Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung eine namhafte geldwerte Leistung für die Sicherheit auf unseren Straßen erbringen, erklärt deren Geschäftsführer, Benno Reich. Der Licht-Test sei ein Service, bei dem Kfz-Meister kleine Mängel sofort und kostenlos beheben. Nur nötige Ersatzteile und umfangreichere Einstellarbeiten müssten bezahlt werden. Verkehrswacht und Kfz-Innung appellieren gemeinsam an alle Autofahrer, das Gratis-Angebot zu nutzen. Im Licht-Test-Monat Oktober hängen überall wieder Spannbänder an verkehrsreichen Straßen, die alle Autofahrer gut sichtbar daran erinnern, die Lichtanlage ihres Fahrzeugs überprüfen zu lassen. Die Aufschrift der Banner wirbt für die Website auf der Autofahrer den Kfz-Innungsbetrieb vor Ort finden. Fuchs Schmierstoffe hat das Vorhaben gesponsert. Der Licht-Test ist eine gemeinsame Aktion des Deutschen Kfz-Gewerbes und der Deutschen Verkehrswacht. Toyota präsentiert Fahrzeuge für Menschen mit Handicap Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota Auf der International Home Care and Rehabilitation Exhibition in stellte Toyota in Tokio neun Modelle der so genannten Welcab -Fahrzeugserie vor. Diese sind ab Werk mit besonderen Einund Umbauten für bewegungseingeschränkte und ältere Käufer ausgestattet. Der nur in Japan erhältliche Toyota Porte ist mit einem drehund senkbaren Beifahrersitz ausgestattet, der Rollstuhlfahrern und gehbehinderten Personen den Einstieg erleichtert. Gezeigt wird auch ein Spezial-Umbau des Minivans Sienta. Er bietet Platz für einen Liegerollstuhl, der über eine ausklappbare Rampe in das Heck gefahren werden kann. Optional sind für den neuen Sienta einige benutzerfreundliche Zubehörteile erhältlich, wie ein herausnehmbarer Haltegriff, der schnell und einfach an der Rückseite der vorderen Kopfstütze befestigt werden kann. (ampnet/ dm) 22 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

23 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 23

24 Senat und Rat auf Reisen Luftholen für die Session bei der KG Fidele Grön-Wieße Rezag Porz - In der Karnevalssession tauscht er mehrmals seine luftwaffenblaue Uniform gegen die grün-weiße Litewka der KG Fidele Grön-Wieße Rezag. Die Rede ist vom Ehrensenator der Gesellschaft, Herfried Martens. Seit seiner Tätigkeit als Kasernenkommandant in der Luftwaffenkaserne in Wahnheide ist dem gebürtigen Niedersachsen Porz ans Herz gewachsen. Das bewies er einmal mehr als Gastgeber an seinem neuen Domizil in Stuttgart. Dorthin führte die Reise des Senats. Herfried Martens hatte alles generalstabsmäßig vorbereitet. Dafür ist er nun mal bekannt. Senatspräsident Walter Reinarz und seine Senatoren staunten nicht schlecht über das umfangreiche Programm mit dem Besuch der Festwiese Cannstatter Wasen mit der Riesenauswahl von Fahrgeschäften und Festzelten. Weiter ging es mit dem Besuch des Daimler-Benz- Museums. Dort war unter anderem das Original Papa-Mobil zu sehen. Interessant auch die Historie des Automobilbaus. Dass an den Hängen oberhalb des Neckars ein toller Wein angebaut wurde, war den Senatoren nach dem Besuch der Weinberge und spätestens beim Besuch des Weinbau-Museums und der obligatorischen Weinprobe bewusst. Bevor es wieder in Richtung Köln- Der Grön-Wiesse Rat besuchte Hamburg Senat vor dem Oldtimer-Bus Porz ging, durfte der Besuch am Hauptbahnhof Stuttgart 21 nicht fehlen. Spätestens da hatten alle die Bedeutung der beliebten Aussprache im Ländle Mein lieber Freund gelernt. Kultur pur: Mein lieber Freund. Einmal richtig Luft holen als Vorbereitung auf die kommende Session heißt es derzeit auch bei den Mitgliedern verschiedener Gruppen bei der REZAG, um dabei unter anderem den Teamgeist zu stärken. So zum Beispiel bei den Arbeitsbienen der KG, dem Rat. Die Männer hatten sich die Hansestadt Hamburg ausgewählt und diese mit der Bundesbahn angesteuert. Im Stadtteil St. Georg war das Hotel gebucht. Von dort aus waren die Sehenswürdigkeiten der Hafenmetropole bestens erreichbar. Auf dem Programm hatte der Rat eine Stadtrundfahrt, eine Barkassenfahrt durch den weitläufigen Hafen, Alster, Jungfernstieg, historisches Rathaus, Reeperbahn und vieles mehr. Dazu gehörte auch ein Blick auf die Dauerbaustelle Elbphilharmonie, imposant aber immer noch nicht betriebsbereit. Dat jitt et nit nur in Kölle. Als krönender Abschluss durfte auch der Besuch des Fischmarktes nicht fehlen. Hummel, Hummel und ab nach Colonia. 24 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

25 O zapft is CMS-Oktoberfest in der Glashütte Mit ungewöhnlichem Werkzeug vollzog Ralf Becker den Fass-Anstich Porz - Pünktlich um 15 Uhr eröffnete der Stiftsleiter Herr Becker das diesjährige Oktoberfest mit dem berühmten Fassanstich im Saal des benachbarten Jugendzentrums Glashütte. Anschließend verteilte er dann das frisch gezapfte Bier an die Gäste, die schon freudig und vor allem durstig darauf warteten. Die zahlreich erschienenen Bewohner und deren Angehörige sowie die Mitarbeiter der Einrichtung, saßen schon an ihren Plätzen und waren gespannt auf das Programm. Frau Esser, die Freundin einer Stiftsbewohnerin, stellte kostümiert und mit viel Humor ein Lied von Jürgen von der Lippe Ich bin ein Blumenmann vor. Das Publikum war begeistert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Esser. Für musikalische Unterhaltung sorgte Herr Koutny mit seinem Keyboard und seinem Akkordeon, mit dem er singend um die einzelnen Tische spazierte. Hier kam kein Bewohner zu kurz. Um 16 Uhr starteten dann die Wiesenspiele, bei denen die Bewohner Nägel in einen Baumstamm mit so wenigen Schlägen wie möglich schlagen und Gummiringe um Nägel werfen mussten, welche mit verschiedenen Punktzahlen versehen waren. Highlight war hier die Krönung der Sieger als Wiesenkönig und Wiesenkönigin....und dann lockte der Tanzboden Wiesenkönig wurde Herr Wirtz (WB 1) mit fünf Schlägen beim Nageln, Wiesenkönigin Frau Kland (WB 3) mit 15 Punkten beim Werfen. Beide freuten sich sehr darüber und tanzten nach der Krönung noch ein Siegertänzchen, welches musikalisch von Herrn Koutny begleitet wurde. Anschließend besuchten dann die Damen der Gruppe Porzer Sambas mit ihren neu einstudierten Tänzen das Oktoberfest und sorgten, wie immer, für tobenden Applaus im Publikum. Um ca Uhr servierten die Servicekräfte der Küche das Abendbrot, eine typisch bayrische Mahlzeit, die bei den Gästen sehr gut ankam: Weißwürste mit Kartoffelsalat und Brezeln. Zum Schluss sangen alle Gäste das Lied Ein Stern von DJ Ötzi. Herr Keese, der im Service tätig ist, unterstütze hierbei am Mikrofon und begeisterte das Publikum. Red. Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42 RMP Lokaler gehts nicht! 25

26 Laurenz Laugwitz holt Silber bei der U23 EM Zündorf - Zum zweiten Mal in Folge holt Laurenz Laugwitz vom Kanuclub Zugvogel Köln die Silbermedaille im Team der U23 Herren Kajak-Einer. Im Einzelwettbewerb verpassten alle drei Sportler Laurenz Laugwitz (KC Zugvogel Köln), Fabian Schweikert (KC Elzwelle Waldkirch) und Stefan Hengst (Kanuring Hamm) zuvor völlig unerwartet das Finale. Es blieb nicht lange Zeit für Ärger und Enttäuschung, denn der folgende Teamwettbewerb erforderte vollen Einsatz und absolute Konzentration. Während in den Einzelrennen die Kanuten die anspruchsvolle Strecke des Kanuparks Krakau, mit seinem schweren Wildwasser und 22 Toren (die teils mit und teils gegen die Strömung befahren werden müssen) für sich alleine haben, müssen Laurenz Laugwitz im Team drei Boote eng zusammenbleiben und manche Passagen im sogenannten Reißverschlussverfahren in Höchstzeit ohne Kollisionen bewältigen. Hier zeigten unsere jungen Athleten geradezu artistisches Können. Und doch wurde an Tor drei eine Torberührung angezeigt, welche die Mannschaft zwei Strafsekunden kosten sollte. Womit sie auf Platz vier das Treppchen gerade eben verpasst hätten. Trotz der unglaublichen Geschwindigkeit waren sich alle drei Sportler sicher keine Berührung gehabt zu haben. Nach Auswertung der Videos waren sich auch die Trainerin und der Teamchef einig, die drei waren so schnell, dass die Torstange zwar von aufspritzendem Wasser, jedoch nicht durch die Berührung eines Bootes oder Paddels in Bewegung geraten war. Somit wurde offiziell Protest bei der Jury eingelegt und um Überprüfung gebeten. Da die U23 Kajak-Herren als letzte Kategorie dieser EM gestartet waren, zeigte die Anzeigetafel noch Deutschland auf dem vierten Platz an, als schon die Siegerehrung aufgebaut wurde. Nun hieß es Nerven bewahren und abwarten. Noch in nassen Paddelsachen gesellten sich unsere jungen Sportler zu ihren Trainern und Angehörigen um die Entscheidung der Jury abzuwarten. Als dann die Anzeigetafel umsprang, zeigte sie das deutsche Team mit einer korrigierten Fahrzeit von 91,90 sec in einem Abstand von 1,8 sec auf Platz zwei hinter Frankreich (90,10 sec). So verwiesen sie die Italiener auf Platz 3 (93,13 sec) und schubsten leider die Gastgeber Polen vom Treppchen auf Platz 4. Zu dieser Zeit verfolgten die Vereinskameraden im Kanuclub Zugvogel in Köln Porz auf ihrem Sommerfest die Ergebnisse per Livestream und erfuhren zeitgleich von der Korrektur per SMS. So konnte auf Laurenz Laugwitz und sein Team unter großen Gejubel im heimischen Clubhaus angestoßen werden. Wie schon zuvor seine Vereinskameradin Heike Frauenrath, wurde Laurenz dieses Jahr aufgrund seiner guten sportlichen Leistungen in die Sportkompanie der Bundeswehr aufgenommen. Dies beginnt er im November mit sechs Wochen Grundwehrdienst in Hannover, bevor er dann das Wintertraining in seiner Wahlheimat Augsburg im Bundesleistungsstützpunkt wieder aufnimmt. Denn wie heißt es so schön? Die Medaillen sind unter dem Schnee vergraben. Red. Redaktionsschluss Lokalredaktion PaM dienstags Uhr 26 Porz am Montag 9. Jahrgang 17. Oktober 2015 Woche 42

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren Mit der Kampagne Umweltbewusstes Fahren möchten wir helfen, die Belastung der Umwelt durch den Verkehr zu reduzieren. Diese Broschüre soll ein Leitfaden für den verantwortungsbewussten Autofahrer sein.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

68161 A Anzeige - Neuwagenangebote nicht in Servicebetrieben Der up! tourt einmal quer durch Deutschland und Sie können den kleinen Cityflitzer live erleben. Erfahren Sie, wie großartig der Kleinste

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Scania Assistance: Nur einen Anruf weit entfernt. Scania Assistance

Scania Assistance: Nur einen Anruf weit entfernt. Scania Assistance Scania Assistance: Nur einen Anruf weit entfernt. Scania Assistance Immer an Ihrer Seite das kann jedem passieren Sie fahren durch eine unbekannte Stadt, ein Kreisverkehr nach dem anderen, und dann kommt

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Das Pkw-Label: Wer vergleicht, fährt besser.

Das Pkw-Label: Wer vergleicht, fährt besser. Das Pkw-Label: Wer vergleicht, fährt besser. Wichtige Informationen für den Neuwagenkauf. 2 Effizienz entscheidet auch beim Autokauf. Wer beim Neuwagenkauf oder -leasing neben Ausstattung und Preis auch

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H Der Auto-Report Prozent Rechnen Autozählen Verbrauch - Abschreibung 1. Thematik: Autozählung auf der Autobahn Der Staatsrat gibt im Auftrag der Umweltkommission eine Autozählung in Auftrag. Das Ziel dieser

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr