WILLKOMMEN! Orientierungsrapport J+S Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. Dienstag, 1. März 2016, 19:30-22:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WILLKOMMEN! Orientierungsrapport J+S Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. Dienstag, 1. März 2016, 19:30-22:00 Uhr"

Transkript

1 WILLKOMMEN! Orientierungsrapport J+S Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Dienstag, 1. März 2016, 19:30-22:00 Uhr

2 Impressionen (1): Ruhe vor dem WK Tag der Jugend Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 2

3 Impressionen (2): Polysport Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 3

4 Impressionen (3): Trainingslager Filzbach Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 4

5 Impressionen (4): Tag der Jugend Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 5

6 Impressionen (5): Absenden Tag der Jugend Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 6

7 Impressionen (6): Gewinner am Tag der Jugend Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 7

8 Impressionen (7): Wettkampf kniend G Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 8

9 Impressionen (8): Armbrust Tag der Jugend Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 9

10 Impressionen (9): Armbrust Jugendausbildung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 10

11 Impressionen (10): Trainingslager Filzbach Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 11

12 TRAKTANDEN Begrüssung, Präsenzkontrolle Gastreferat "Fitness und die Auswirkungen auf die Stehendresultate" (Matura-Arbeit) von Christoph Dürr Jugendausbildung (SSV-ZHSV) Kt. Nachwuchskader, Personelles, Trainingslager Filzbach 2016 Rapporte, Schiess- und Fortbildungskurse, Anlässe 2016 Kurzpause / Aufteilung in 2 Gr Gewehr / Pistole (LG 1/1) bzw. Armbrust (LG 1/-101) J+S Kursbetreuung G+P Fragen zu den Jugendkursen G+P Informationen für J+S Leiter A10/30 Kameradschaftspflege im Restaurant Kaserne Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 12

13 Zielsetzung 2016 Über die Jugendausbildung im Sportlichen Schiessen BASPO / SSV / ZHSV aktuell orientiert sein. Die Wichtigkeit der Kursbetreuung erkennen. Die polysportiven Übungen in den J+S Jugendkursen richtig gewichten. Die Tätigkeit der Abteilung Ausbildung erläutern. Die Kt. Nachwuchskader fördern. Die Bedeutung der Labelstandorte Teufen und Kerenzerberg erkennen. Über die personellen Änderungen in der AA informiert sein Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 13

14 TRAKTANDEN Begrüssung, Präsenzkontrolle Gastreferat "Fitness und die Auswirkungen auf die Stehendresultate" (Matura-Arbeit) von Christoph Dürr Jugendausbildung (SSV-ZHSV) Kt. Nachwuchskader, Personelles, Trainingslager Filzbach 2016 Rapporte, Schiess- und Fortbildungskurse, Anlässe 2016 Kurzpause / Aufteilung in 2 Gr Gewehr / Pistole (LG 1/1) bzw. Armbrust (LG 1/-101) J+S Kursbetreuung G+P Fragen zu den Jugendkursen G+P Informationen für J+S Leiter A10/30 Kameradschaftspflege im Restaurant Kaserne Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 14

15 Aktuelle Erfolge von Christoph Dürr Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 15

16 Aktuelle Erfolge von Christoph Dürr Europa- und Schweizer Meisterschaft 2015 Schweizer Meisterschaft: Gewehr 10 m: 1. Rang Christoph Dürr Gewehr 50 m: 1. Rang 3x40 Christoph Dürr Europameisterschaft: Gewehr 10 m: 7. Finalrang Christoph Dürr Gewehr 50 m Junioren: 3. Rang 60 liegend Christoph Dürr Europameisterschaft 2016 (Györ / Ungarn) Mixet Gewehr 10 m: 2. Rang Christoph Dürr / Sarah Hornung Gewehr 10 m: 18. Rang Christoph Dürr Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 16

17 Konditionstraining und die Auswirkung auf die Leistung im olympischen Gewehrschiessen Präsentation Maturaarbeit Kantonsschule Sargans Christoph Dürr, 4LWa betreuende Lehrperson: Martin Steger Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 17

18 Überblick Motivation Leitfragen Vorgehen und Methoden eigenes Konditionstraining Techniktraining / SCATT Shooter Trainingssystem Auswertung / Resultate Fazit Fragen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 18

19 Motivation Selber aktiver Schütze Mitglied der Schweizer Junioren Nationalmannschaft Gewehr Stellenwert des Konditionstrainings im Wandel Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 19

20 Leitfragen 1. "Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Konditionstraining und der Leistung im Schiesssport, insbesondere im olympischen 10m Luftgewehr Stehend-Schiessen?" Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 20

21 Leitfragen 2. "Welchen Einfluss hat das Konditionstraining auf die sportliche Leistung im olympischen 10m Luftgewehr Stehend- Schiessen?" Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 21

22 Leitfragen 3. "Wie kann ich mein persönliches Konditionstraining für die Zukunft verbessern?" Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 22

23 Begriffserläuterung "Unter Kondition im Sport verstehen wir allgemein die gewichtete Summe der physischen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität und ihre Realisierung durch Bewegungsfertigkeiten / -techniken und durch Persönlichkeitseigenschaften (z.b. Wille, Motivation)" (Grosser, Starischka & Zimmermann, 2004, S.7) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 23

24 Anzahl Trainingsblöcke pro Woche Eigenes Konditionstraining 4-monatige Phasenplanung Vorbereitungsphase 1 Vorbereitungsphase 2 Wettkampfphase Trainingsblöcke Kalenderwochen Krafttraining Ausdauertraining Trendlinie Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 24

25 Eigenes Konditionstraining Planung im Wochenplan 2x Ausdauertraining 2x Krafttraining 1x SCATT Analyse Konditionstraining und SCATT Analyse nicht am gleichen Tag Wochenplan Christoph Dürr Maturaarbeit ^0147Konditionstraining und die Auswirkung auf die Leistung im olympischen Gewehrschiessen^0147 Lehrperson: Martin Steger Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag W 05:30 05:30 05:30 05:30 T 06:00-06:50 D 08:51 06:21 06:21 06:21 06: :45-08: :35-09: :35-10: :25-11: :10-11: :00-12:40 12:00-12: :45-13: :35-14: :25-15: :25-16:10 11:30-12:20 Techniktraining 11 16:15-16:55 Transport Heimweg in Filzbach 12 17:00-17:40 18:00 Transport Heimweg 18:30 19:00 19:30 20:00 Techniktraining in Teufen Techniktraining in Gossau Heimweg 20:30 Home 21:00 21:30 Heimweg 22:00 Home Heimweg 16:45-17:30 Home Home SCATT Analyse in Buchs 20:15-21:00 Reserviert für Trainings, Wettkämpfe und Schule; gelegentliche Konditionstrainings 22:30 Home Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 25

26 Eigenes Konditionstraining Ausdauertraining Joggen 45 bis 60min Herzfrequenzmessung (165bpm) Krafttraining Fokus auf langausdauernder Rumpfmuskulatur Training: 45-60min Kraft- / Cardio-Raum KSS eigene Übungen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 26

27 Techniktraining / SCATT 2 Hauptkomponenten: Infrarot sendender Messrahmen Infrarot registrierender Sensor

28 Techniktraining / SCATT Aufzeichnung der Bewegung des Zielpunkts Halteraum in der letzten Sekunde "10a5«durchschnittliche Geschwindigkeit in der letzten Sekunde "Länge" Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 28

29 durchschnittlicher Wert in % durchschnittliche Länge in mm Auswertung / Resultate 10a5 Länge Kalenderwochen Kalenderwochen 10a5 Trendlinie Länge Trendlinie Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 29

30 Auswertung / Resultate Subjektive Veränderungen: Besseres Körpergefühl Bessere Körperspannung Bessere Stabilität Verbessertes mentales Durchhaltevermögen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 30

31 Auswertung / Resultate Ausdauertraining bessere Periodisierung Anpassung des Trainingsvolumens UND der Intensität von V1 auf V2 Erhaltungstraining in der Wettkampfphase Krafttraining bessere Periodisierung klarere Differenzierung in V1 & V2 Aufbau / Qualität / Spezialisierung

32 Fragebogen 10 Athleten und Athletinnen der Schweizer Elite-Nationalmannschaft befragt: Seit 9 Jahren Spitzensport, seit 6 Jahren regelmässig Konditionstraining 7 von 10 bewerten Konditionstraining mit 8 oder höher 90% konnten Körpergefühl verbessern Potential im Bereich vom Aufbau des Trainings

33 Fazit Beruhigende Wirkung des Ausdauertrainings auf das gesamte Nervensystem Konditionstraining führte zu einer besseren Stabilität und schlussendlich zu einem besseren Resultat Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 33

34 Fazit Viele Faktoren für die Gesamtleistung entscheidend, Kondition ein Faktor Verkleinerung des Halteraums und Verbesserung des Ruhighaltevermögens Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 34

35 Fazit bessere Effektivität durch bessere Periodisierung / Steuerung der Trainingsinhalte Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 35

36 Fragen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 36

37 Herzlichen Dank Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 37

38 TRAKTANDEN Begrüssung, Präsenzkontrolle Gastreferat "Fitness und die Auswirkungen auf die Stehendresultate" (Matura-Arbeit) von Christoph Dürr Jugendausbildung (SSV-ZHSV) Kt. Nachwuchskader, Personelles, Trainingslager Filzbach 2016 Rapporte, Schiess- und Fortbildungskurse, Anlässe 2016 Kurzpause / Aufteilung in 2 Gr Gewehr / Pistole (LG 1/1) bzw. Armbrust (LG 1/-101) J+S Kursbetreuung G+P Fragen zu den Jugendkursen G+P Informationen für J+S Leiter A10/30 Kameradschaftspflege im Restaurant Kaserne Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 38

39 J+S News Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 39

40 Informationen regelmässig konsultieren Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 40

41 KZen Ausbildung KZen Spitzensport Hat wieder gewechselt! Urs Werthmüller Assistent KZen Leiterin Ausbildung / Leiter Ausbildung Urs Jenny Assistent KZen Leiter Spitzensport / Leiter NWF Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 41

42 Ausbildungskonzept 2015 Das vorliegende Ausbildungskonzept koordiniert und vereinheitlicht die Ausbildungen im Schiesssport, gibt Hinweise auf die jeweiligen Regelwerke und Organisationen. Es regelt die Zusammenarbeit mir den Mitgliedern des SSV, den KSV/UV/MV und deren SV Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 42

43 Ausbildungskonzept 2015 (2) Zielpersonen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 43

44 Ausbildungskonzept 2015 (3) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 44

45 Ausbildungskonzept 2015 (4) Sportgeräte und Ausbildung Luftpistole 10m J+S und esa-kurse Fünfschüssige 10 m Juniorenkurse Luftpistole Randfeuerpistole 25/50m J+S- und Juniorenkurse Freipistole 50m J+S-Kurse Luftgewehr 10m J+S-Kurse, esa-kurse Kleinkalibergewehr 50m J+S-Kurse, esa-kurse Zentralfeuerpistole 25m Juniorenkurse, Breiten- und Spitzensportkurse Ordonnanzpistole 25/50m Jungschützenkurse, esa- Kurse, Breitensportkurse Standardgewehr 300m esa-kurse, Spitzen- und Breitensport Sturmgewehr 300m Jungschützenkurs, esa- Kurs Tabelle 1 : Altersstrukturen nach Sportgeräten (eigene Darstellung) Farberklärungen Alter in Jahren Altersstrukturen für Sportgeräte Grün Hellgrün Rosa Empfohlen Möglich, je nach Ausbildungsstand und biologischer Entwicklung Nicht empfohlen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 45

46 Pyramide Nachwuchsförderung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 46

47 Aktuelle Trainerausbildung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 47

48 Grundausbildung esa Leiter (1) Grundausbildung für Leiterpersonen esa und Ordonnanz esa Weiterbildung 1 MF Ordonnanz J+S EK J+S Für esa Leiter EK esa Für J+S Leiter esa Leiter Pistole esa Leiter Gewehr Leiter Ordonnanz G esa Kernmodul Fachmodul Sportpistole esa Kernmodul Fachmodul Sportgewehr esa Kernmodul Fachmodul Ordonnanz Zulassungsbedingungen Schiesskurs + zusätzlich Schützenmeisterkurs für Ordonnanz- und esa-leiter 300m Ausbildung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 48

49 Grundausbildung esa Leiter (2) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 49

50 Grundausbildung esa Leiter (3) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 50

51 Grundausbildung esa Leiter (4) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 51

52 Trainingscamps Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 52

53 ZWINCKY Erfassung, Zuführung und Gewinnung von Schützinnen / Schützen und Bindung von aktiven Vereinsmitgliedern Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 53

54 Fachtagung KZen Ausbildung Nachwuchsförderung Richter Teilrevision der Verordnungen SpoFöG ( ) Leitereinsatz: es gibt keinen Unterschied mehr zwischen dem Hauptleiter und den anderen Leiterpersonen Änderung der 80%-Regel: diese Regel wird mit dem klaren Ziel «mehr Sport = mehr Geld» geändert. Zukünftig genügt es, die Mindestanforderungen mit 3 Teilnehmenden zu erfüllen. Für die Nachwuchsförderung bleibt die Phase der Pauschalbeiträge bis maximal 31. Dezember 2019 bestehen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 54

55 ABTEILUNGSLEITUNG Abteilungsleiter Michael Merki AL Stellvertreter Heinz Bolliger SSt Armbrust Markus Wüest Aktuarin Susanna Bolinger RL Jugendausbildung Michael Merki RL Kaderausbildung Heinz Bolliger RL Nachwuchskader Thomas Gubser Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 55

56 RESSORT JUGENDAUSBILDUNG Ressortleiter Jugendausbildung Michael Merki Kt. Jugend- und Jungschützenchef G300 René Burgener Kt. Jugendchef G10/50 Albert Suter Kt. Jugendchef P 10/25/50 René Koller Kt. Jugendchef A 10/30 Markus Wüest Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 56

57 RESSORT NACHWUCHSKADER RL Nachwuchskader Thomas Gubser GL G10/50 Heinz Meili GL G300 Marcel Bearth GL P50/25/10 vakant GL A10/30 vakant Jasmin Bernet Stefan Gubser Thomas Gubser Dino Tartaruga Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 57

58 RESSORT KADERAUSBILDUNG RL Kaderausbildung Heinz Bolliger GL FBK / WBK / SK Gewehr Heinz Bolliger GL Kursbetreuung Pistole Peter Hofstetter GL Schiesskurse Armbrust 10/30m Heinz Müller GL Kursbetreuung Beat Helbling Instruktor G Christof Carigiet Kursbetreuung Markus Wüest Kursadministration Heinz Müller Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 58

59 HAUPTAUFGABEN Jugendförderung Jugenderfassung und Jugendausbildung Goldige Züri Träffer, Schülerschiessen, Volksschiessen, Jugendschiessen, Zürcher Knabenschiessen, Jugendkurse Gewehr, Pistole, Armbrust, Jungschützenkurse, Kursabschlussschiessen, Jugendtag Kaderausbildung Ausbildungskurse Schiesskurse, Weiterbildungskurse, Fortbildungskurse Jungschützenleiter (SAT), J+S Leiter Sportschiessen Nachwuchskader Kantonales Nachwuchskader Ausbildung, Training, Wettkämpfe Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 59

60 Förderung des Schiesssports Breitensport Ganzjahressport Synergieprinzip - Kein Kaliber- und Distanzen-Denken - Gleichwertige Schiesssportgeräte - Ganzjährliches Angebot des Schiesssports - Vereinheitlichung der Ausbildung Ausserdienstliches Sportliches Schiessen 10m Schiessen ist der Schlüssel für die Zukunft Sportschiessen 3-Stellung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 60

61 TRAKTANDEN Begrüssung, Präsenzkontrolle Gastreferat "Fitness und die Auswirkungen auf die Stehendresultate" (Matura-Arbeit) von Christoph Dürr Jugendausbildung (SSV-ZHSV) Kt. Nachwuchskader, Personelles, Trainingslager Filzbach 2016 Rapporte, Schiess- und Fortbildungskurse, Anlässe 2016 Kurzpause / Aufteilung in 2 Gr Gewehr / Pistole (LG 1/1) bzw. Armbrust (LG 1/-101) J+S Kursbetreuung G+P Fragen zu den Jugendkursen G+P Informationen für J+S Leiter A10/30 Kameradschaftspflege im Restaurant Kaserne Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 61

62 Bildung des Kt. Nachwuchskader Rekrutierung aus den J+S Jugendkursen SV Resultate in den Kursabschlussschiessen Sichtungsschiessen Frühling und Herbst Wettkämpfe Evaluation von Talenten Die Kommunikation und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 62

63 Trainingslager Filzbach, Kerenzerberg Sa, bis Sa, Gemeinsame sportliche Übungs- und Wettkampftätigkeit des NWK im Sportschiessen während den Sommerferien fördern. Neue Sportarten kennenlernen. In einer Lagergemeinschaft rund um die Uhr (24 Stunden) zusammenleben. Die Kameradschaft pflegen. Wochenplan mit einem abwechslungsreichen Programm, Schwergewicht Schiesstraining Besuchstag für Eltern und Schützen des ZHSV (Mi, ) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 63

64 TRAKTANDEN Begrüssung, Präsenzkontrolle Gastreferat "Fitness und die Auswirkungen auf die Stehendresultate" (Matura-Arbeit) von Christoph Dürr Jugendausbildung (SSV-ZHSV) Kt. Nachwuchskader, Personelles, Trainingslager Filzbach 2016 Rapporte, Schiess- und Fortbildungskurse, Anlässe 2016 Kurzpause / Aufteilung in 2 Gr Gewehr / Pistole (LG 1/1) bzw. Armbrust (LG 1/-101) J+S Kursbetreuung G+P Fragen zu den Jugendkursen G+P Informationen für J+S Leiter A10/30 Kameradschaftspflege im Restaurant Kaserne Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 64

65 Rapporte 2016 Bereich G300 (nicht olympisch) Frühjahrs Gesamtrapport Jungschützen- und Jugendleiter G300 Di, 09. Februar 2016, 19:30-22:00 Uhr, Kaserne Bülach Herbst Gesamtrapport Jungschützen- und Jugendleiter G300 Di, 01. November 2016, 19:30-22:00 Uhr, Kaserne Bülach Bereich G50/10 und P50/25/10 (olympisch) Orientierungsrapport 1 Jugendkurse Gewehr, Pistole, Armbrust Di, 01. März 2016, 19:30 Uhr, Kaserne Bülach Orientierungsrapport 2 Jugendkurse Gewehr, Pistole, Armbrust Do, 18. August 2016, 19:30 Uhr, SSZ ZH-Probstei Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 65

66 Schiesskurs 1 OUTDOOR G50/300 Sa / So, 09. / 10. April 2016, , SSZ ZH-Probstei Anmeldetermin: 13. März 2016 Kurskosten: Fr , JJ/JS/J (bis 25jährig) Fr Kursleitung/Kursanmeldung: Heinz Bolliger, 8604 Hegnau Sportgeräte: Kar, Stgw 90, Stgw 57/02/03, Stagw, Gw 50m Stand der Teilnehmer: 11 Anmeldungen (29. Februar 2016) Ein Schiesskurs ist Voraussetzung und Grundlage für den Besuch des J+S Leiterkurses Sportschiessen des BASPO für angehende Jugendleiter. Anmeldeformular und Arbeitsprogramm unter der HP ZHSV Abteilung Ausbildung-Ausbildungskurse-Schiesskurse Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 66

67 Schiess- u. Ausbildungskurs Outdoor A30 Findet erst wieder im 2017 statt! Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 67

68 Fortbildungskurse für Statuserneuerung J+S Leiter Sportschiessen bzw Trainer B/C Gewehr: SSPV : Samstag, 03. Dezember 2016, 09:00-17:00 Uhr SSPV : Samstag, 17. Dezember 2016, 09:00-17:00 Uhr Thema (wie 2015): Video Analysen im Sportschiessen Alle J+S Leiter, welche ihren Status zu erneuern haben, werden im Monat April 2016 mit den Anmeldeunterlagen / Arbeitsprogramm direkt vom ZHSV AA RL KA bedient Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 68

69 Statuserneuerung Frühlingsrapport JSL/JL G300 69

70 Wichtige Termine von Anlässen 2016 (1) Datum Anlass Ort Fr, 04. März-So, 06. März SM G10 + P10 Bern, Kaserne MZH Samstag, 05. März Kursabschlussschiessen G10 SA ZH-Probstei Fr, 11.-So, 13. März KMM Indoor G/P10 Kultur- und Sporthalle Gries, Hegnau-Volketswil Samstag 12. März Offene 2 St. - MM Final A10 SA Winterthur, Ohrbühl Samstag, 12. März Jugendtag Final G10 Luzern Sonntag, 13. März Jugendtag Final P10 Luzern Sonntag, 13. März Kursabschlussschiessen A10 Wil SG Samstag, 19. März SM SFWK-10 Standard- und Klappscheiben LP10 Luzern Samstag, 19. März Weiterbildungskurs JSL G10/G300 SA Winterthur, Ohrbühl Sonntag, 20. März Final J-EM-10 P10 Schwadernau Samstag, 02. April Final SPGM-10 E+JJ/J P10 Wil SG Sa, 09. April-So, 10. April Piste 1 (Leistungsdiagnostik SSV Kader) (offen) Samstag, 09. April Schiess- und Ausbildungskurs Outdoor G300/50 SA ZH Probstei Sonntag, 10. April Schiess- und Ausbildungskurs Outdoor G300/50 SA ZH Probstei Samstag, 16. April 10. DV ZHSV Bülach, Stadthalle Fr-So, April JIWK P10/25/50 für lokale Förderstufe KSV/UV Lugano Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 70

71 Wichtige Termine von Anlässen 2016 (2) Datum Anlass Ort Sonntag, 24. April Sichtungsschiessen G+P (10/25/50) SA ZH-Probstei Freitag, 29. April DV USS Visp Samstag, 30. April 14. DV SSV Visp Fr-So, Mai JIWK G10/50 für lokale Förderstufe KSV/UV Schwadernau Freitag, 27.-Sonntag, 29. Mai Eidg. Feldschiessen G+P ganze Schweiz Sa, 04. Juni-Sa, 18. Juni Jungschützenwettschiessen G300 (verschieden) bis Sonntag, 05. Juni 1. Runde EASV Jugend GM A Heimrunde Sonntag, 05. Juni Runde J KM A30 Heimrunden bis Montag, 06. Juni 1. Runde ZH JS Cup A30 Heimrunde Samstag, 18. Juni Final Jugend + Junioren KM A30 Embrach Sonntag, 19. Juni Stehendmatch Junioren G50 Schwadernau Freitag, 24. Juni Armbrust JL- / Betreuer-Treffen Oberdürnten Sonntag, 26. Juni Final ZHSV GM G50 SA Zürich-Albisgütli Sa, 02. Juli Standardgewehr lg 30, 2x15, 3x10 JS/JJ GM Final ZHSV SA Bülach, Langenrain Sonntag, 03. Juli Final SGM G-50 Junioren Thun, SA Guntelsey Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 71

72 Wichtige Termine von Anlässen 2016 (3) Datum Anlass Ort Sonntag, 03. Juli Verbändefinal Nachwuchs EASV A30 (offen) bis Sonntag, 03. Juli 2. Runde EASV Jugend GM A30 Heimrunde bis Montag, 04. Juli 2. Runde ZH JS Cup A30 Heimrunde Sa, 09. Juli 12. EM SMV G300 stehend E+J SA Buchs AG, Lostorf ZHSV-SGKSV-AGSV-SUI G300 (60/20/20) E+J Sa, 16. Juli-Sa, 23. Juli Trainingslager G/P/A SZK, Filzbach GL Samstag, 06. August 16. SMMM G50/P25 E+J Thun, Guntelsey Do, 11. Aug.-So, 14. August KMM Outdoor; G300+P25/50 SA Zürich-Albisgütli Sa-So, August Piste 2 (Leistungsdiagnostik SSV) (offen) Donnerstag, 18. August Orientierungsrapport 2/2016; Goldige Züri Träffer G/P/A Samstag, 20. August ZKAV-Nachwuchs GM Final A30 Rümlang SA ZH-Probstei (Saal) bis Montag, 22. August 3. Runde ZH JS Cup A30 Heimrunde Samstag, 27. August Final OJGM / OGMJJ SA Breitfeld, Gossau SG Samstag, 03. September Kursabschlussschiessen G50 SA ZH Probstei Samstag, 03. September Final SGM G300 SA ZH-Albisgütli Sonntag, 04. September Final Feldstich G300 / P25 Möhlin So, 04. Sept.-So, 11. Sept. SM G50/300 und P25/50 SA Thun, Guntelsey Samstag, 10. September Final FP-EM Pistole 50m Lausanne, SA Vernand Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 72

73 Wichtige Termine von Anlässen 2016 (4) Datum Anlass Ort Sa-Mo, September Zürcher Knabenschiessen SA ZH-Albisgütli Sonntag, 11. September EASV Jugend GM Final A30 offen Samstag, 17. September Kursabschlussschiessen A30m Unterstrass Samstag, 17. September 20. LZ-Cup Final G+P SA Lostorf, Buchs AG Samstag, 17. September Vergleichs-Wettkampf JJ ZHSV-OSSPV G50 SA Dielsdorf Samstag, 24. September Kursabschlussschiessen P10 SA Winterthur, Ohrbühl Samstag, 24. September Regiofinal Outdoor G50, Anmeldung bis Buochs / Goldach Samstag, 24. September Final SGMJ Jungschützen / Jugendliche G300 SA Emmen, Hüslenmoos Sonntag, 25. September Sichtungsschiessen G10/50+P10/25/50 SA ZH-Probstei Sonntag, 25. September 10. Armbrust Jungschützen Cup Embrach Samstag, 01. Oktober Kursabschlussschiessen P25/50 SA Veltheim, Winterthur Samstag, 01. Oktober Final SPGM-50 Buchs AG, SA Lostorf Sonntag, 02. Oktober Verbandsmatch Junioren G50 Schwadernau Samstag, 08. Oktober Schweizer Jugendfinal G50/P25 Buochs (G), Stans (P) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 73

74 Wichtige Termine von Anlässen 2016 (5) Datum Anlass Ort Sonntag, 02. Oktober Verbandsmatch Junioren G50 Schwadernau Samstag, 08. Oktober Schweizer Jugendfinal G50/P25 Buochs (G), Stans (P) Samstag, 29. Oktober JU+VE Final G 300m, P 25m SA Thun, Guntelsey Sonntag, 30. Oktober Final SSM G300, P25/50 SA Thun, Guntelsey Dienstag, 01. November Herbstrapport JSL/JL G300 Bülach, Kaserne Samstag, 05. November 18. Final OMM G300, P25/50 SA Schaffhausen, Birch Samstag, 12. November Schiess- und Ausbildungskurs; Indoor G/A10 SA ZH-Probstei Sonntag, 13. November Schiess- und Ausbildungskurs; Indoor G/A10 SA ZH-Probstei Samstag, 03. Dezember FBK-Nr. SSPV Bülach, Kaserne Statuserneuerung G/P J+S Leiter Thema: Lernklima und bewegte Bilder Samstag, 10. Dezember 36. Goldiger Züri Träffer Final G/P/A10 SA ZH-Probstei Samstag, 17. Dezember FBK-Nr. SSPV (Thema wie am ) Kaserne Bülach Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 74

75 TRAKTANDEN Begrüssung, Präsenzkontrolle Gastreferat "Fitness und die Auswirkungen auf die Stehendresultate" (Matura-Arbeit) von Christoph Dürr Jugendausbildung (SSV-ZHSV) Kt. Nachwuchskader, Personelles, Trainingslager Filzbach 2016 Rapporte, Schiess- und Fortbildungskurse, Anlässe 2016 Kurzpause / Aufteilung in 2 Gr Gewehr / Pistole (LG 1/1) bzw. Armbrust (LG 1/-101) J+S Kursbetreuung G+P Fragen zu den Jugendkursen G+P Informationen für J+S Leiter A10/30 Kameradschaftspflege im Restaurant Kaserne Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 75

76 TRAKTANDEN Begrüssung, Präsenzkontrolle Gastreferat "Fitness und die Auswirkungen auf die Stehendresultate" (Matura-Arbeit) von Christoph Dürr Jugendausbildung (SSV-ZHSV) Kt. Nachwuchskader, Personelles, Trainingslager Filzbach 2016 Rapporte, Schiess- und Fortbildungskurse, Anlässe 2016 Kurzpause / Aufteilung in 2 Gr Gewehr / Pistole (LG 1/1) bzw. Armbrust (LG 1/-101) J+S Kursbetreuung G+P Fragen zu den Jugendkursen G+P Informationen für J+S Leiter A10/30 Kameradschaftspflege im Restaurant Kaserne Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 76

77 Kursbetreuung 2015/2016 (1) Es wurden 37 Sommer J+S JK G50 und 58 Winter J+S JK G10 betreut. 1 Kurs wurde mangels Teilnehmer gestrichen. 24 Kursleiter wurden bereits besucht, 6 Kursleiter müssen noch besucht werden. Als Ersatz von Werner Ade sind zwei neue Betreuerinnen in der Region Zürich/ Oberland und in der Region See (Feldmeilen, Küsnacht und Männedorf) eingesprungen: Rahel Burri und Andrea Graf haben sich verdankenswerterweise für diese Aufgabe gemeldet. Manuela Gnägi (Egg- Esslingen) sucht einen Nachfolger für den Hilfsleiter. In Dielsdorf wird Meier Urs Nachfolger von Walter Kunz. Die Durchführung der Kurse war generell gut: Die Kursleiter führen und gestalten die Lektionen je nach Alter und Können der Kursteilnehmer mehr spielerisch oder leistungsbezogen mit Hilfe des BASPO Trainingshandbuchs. Die polysportiven Elemente sollten noch mehr trainiert werden, damit die Jugendlichen mehr Chance an den Regio-Finals SSV bzw. an den Jugendfinals SSV haben. Die Sicherheit muss sorgfältig beachtet und durchgesetzt werden! Die Betreuerbesuche werden generell sehr geschätzt. Hilfsleiter werden in der Sport-Datenbank durch den Coach (Kt. JC) eingetragen. Adressänderungen und Fehler in den Angaben der Teilnehmer werden durch die Coachs vorgenommen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 77

78 Kursbetreuung 2015/2016 (2) Es sollte ein Fachkurs für SCATT- Analyse angeboten werden. Geeignet wären die Label- Standorte. Das Jahresthema ist zwar im FBK zurzeit eben dieses Thema. Wer Kurse und Lager mit Kindern durchführen will, besucht den Leiterkurs Kindersport und erlangt die Anerkennung J+S-Leiter Kindersport. Der J+S Leiter mit dieser Zusatzausbildung kann gemischte J+S Kurse durchführen. Dabei werden sämtliche Teilnehmer, Jugendliche und Kinder, anerkannt und bezahlt. Das Thema «Gruppendynamik, Probleme mit Jugend- und Nachwuchsschützen» würde sich sehr gut für einen FBK eignen. Weniger bürokratischer Aufwand wäre begrüssenswert! Die SPORT DB ist allerdings sehr Benützer freundlich. Persönliche Bemerkungen: Mit einem intensiven Zeit- und Arbeitsaufwand werden im ganzen Kanton sehr gute Kurse angeboten. Moderne Sportgeräte und Material für polysportive Übungen werden erworben. Elektronische Trefferanzeigen, SCATT- Anlagen inkl. Laptop will man sich, oder hat man sich schon zugelegt. Es geht was im Kanton Zürich! Zu wünschen wäre noch, dass sich Schulen wie z.b. in Mönchaltorf mehr für den Schiesssport interessieren, und die Kurse auch den Jugendlichen bekannt machen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 78

79 Fragen zu den Jugendkursen G+P Warum sind die Regiofinal immer während den Sportferien? So ist es einem grossen Teil der J+S Kursen verwehrt, daran teilzunehmen. Wurde schon mehrfach an den Ausbildungsrapporten diskutiert. Leider ging es bis heute infolge zu reich befrachtetem Terminkalender nicht anders. Muss bei einem Sportgerät 10m (P+G) bei geöffneter Klappe die Sicherheitsschnur eingeführt sein? In der RSpS steht Folgendes: 2 Gewehre 10m, welche nicht in Behältnissen aufbewahrt werden, müssen innerhalb der Schiessanlage durch Öffnen des Spannhebels und/oder der Ladeklappe gesichert sein. Es können auch die ISSF-Sicherheitsmittel (Flagge, Schnur oder Pfropfen) eingesetzt werden. 3 Bei Gewehren 50m, welche nicht in Behältnissen aufbewahrt werden, ist innerhalb der Schiessanlage der Verschluss offen zu halten. Es können auch die ISSF-Sicherheitsmittel (Flagge, Schnur oder Pfropfen) eingesetzt werden. 4 Die Sicherheitsmittel gemäss ISSF (Flagge, Schnur oder Pfropfen) können bei Sportgewehren 300m verwendet werden Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 79

80 Fragen zu den Jugendkursen G+P Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 80

81 Vielen Dank! Für die Jugendarbeit im Sportschiessen und die konstruktive Zusammenarbeit Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 81

Feedbacks der TeilnehmerInnen Der Schiesskurs wurde durch die TeilnehmerInnen durchwegs sehr positiv bewertet.

Feedbacks der TeilnehmerInnen Der Schiesskurs wurde durch die TeilnehmerInnen durchwegs sehr positiv bewertet. Abteilung Ausbildung Ressort Kaderausbildung Schiesskurs Outdoor G300/50 Sa/So, 07./08.04.2018, SSZ ZH-Probstei Zielsetzungen: Bedingung für den Besuch eines Jugend- und Sportleiterkurses Sportschiessen

Mehr

Orientierungsrapport Jugendkurse Gewehr / Pistole / Armbrust. Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 07. März 2017, Uhr

Orientierungsrapport Jugendkurse Gewehr / Pistole / Armbrust. Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 07. März 2017, Uhr Orientierungsrapport Jugendkurse Gewehr / Pistole / Armbrust Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 07. März 2017, 19.30 Uhr Traktandenliste - Begrüssung, Appell, Einführung Michael Merki - Jugendausbildung

Mehr

Orientierungsrapport 2/2012 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust

Orientierungsrapport 2/2012 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust WILLKOMMEN! Orientierungsrapport 2/2012 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Donnerstag, 23. August 2012, 19.30-22.00 Uhr 23.08.2012 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 TRAKTANDEN

Mehr

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1, Dienstag, 09. Februar 2016, 19:30-22:00 Uhr 10.02.2016 Frühlingsrapport JSL/JL G300 1 Jungschützen Seriensieger

Mehr

Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust

Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Dienstag, 5. März 2013, 19.30-22.00 Uhr 06.03.2013 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 Kindersport Polysport - Schiesssport 06.03.2013

Mehr

Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011

Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Match / Leistungssport (AMLS) Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011 Datum Zeit Sa, 23. Oktober 2010 08.00 14.00 Uhr Mo, 08. November 2010, 19.30 Uhr Sa, 20. November

Mehr

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 10. Februar 2015, 19.30-22.00 Uhr Bobfahrt in St. Moritz (1) 10.02.2015 Frühlingsrapport JSL/JL G300

Mehr

Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand

Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Match / Leistungssport (AMLS) Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand 05.01.12 Sa, 22. Oktober 2011 12.00 18.00 Uhr Mi, 09. November 2011, 19.30 Uhr Sa, 19.

Mehr

Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung. Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung

Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung. Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung 1. Aufgaben Ressortleiter Jugendausbildung (RL JA) ist für die gesamte Tätigkeit des Ressorts JA verantwortlich. regelt

Mehr

Informationsrapport 2/2011 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust

Informationsrapport 2/2011 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust WILLKOMMEN! Informationsrapport 2/2011 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Donnerstag, 18. August 2011, 19.30-22.00 Uhr 19.08.2011 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 TRAKTANDEN

Mehr

Abteilung Ausbildung. Pflichtenheft Abteilungsleitung

Abteilung Ausbildung. Pflichtenheft Abteilungsleitung Abteilung Ausbildung Pflichtenheft Abteilungsleitung 1. Auftrag Die Abteilung Ausbildung (AA) fördert Breitensport und Leistungssport des Schiesswesens in den Bereichen Gewehr, Pistole und Armbrust. ist

Mehr

WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. 2011, Uhr. Dienstag, 1. März M

WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. 2011, Uhr. Dienstag, 1. März M WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Dienstag, 1. März M 2011, 19.30 22.00 Uhr 02.03.2011 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 TRAKTANDEN Begrüssung, Präsenzkontrolle

Mehr

Zürcher Schiesssportverband Abteilung Ausbildung Info Rap GZT / NWK 1

Zürcher Schiesssportverband Abteilung Ausbildung Info Rap GZT / NWK 1 Zürcher Schiesssportverband Abteilung Ausbildung 22.08.2008 Info Rap GZT / NWK 1 WILLKOMMEN! Informationsrapport Goldige Züri Z Träffer und Nachwuchskurse Gewehr, Pistole und Armbrust 2008 Donnerstag,

Mehr

Wettkampfdaten für die Verbandswettkämpfe für das Jahr 2018

Wettkampfdaten für die Verbandswettkämpfe für das Jahr 2018 Wettkampfdaten für die Verbandswettkämpfe für das Jahr 2018 1. Wettkampffreie Wochenende Stand: 22.12.2017 - plu Tag Datum 27.01.- 28.01.18 04.08.- 05.08.18 2. Abteilung Gewehr 300m 03.06.18 Felder A /

Mehr

2. Hauptrunde SGM-G Hauptrunde SGM-G300

2. Hauptrunde SGM-G Hauptrunde SGM-G300 Wettkampfdaten für die Verbandswettkämpfe für das Jahr 2019 1. Wettkampffreie Wochenende Stand: 11.01.2018 - plu Tag Datum 26.01.- 27.01.19 03.08.- 04.08.19 2. Abteilung Gewehr 300m 02.06.19 Felder A /

Mehr

Orientierungsrapport 2/2016

Orientierungsrapport 2/2016 Orientierungsrapport 2/2016 1. Begrüssung Appel 1. Entschuldigungen Arnold Ott (GL GZT A10 / GL JK und KAS 10) Stefan Guggisberg (Präsident BSV Bülach) Regula Kuhn (AL Admin) Rico Brandenberger (AL Finanzen)

Mehr

Zürcher Schiesssportverband Informationen 2017/18

Zürcher Schiesssportverband Informationen 2017/18 Zürcher Schiesssportverband Informationen 2017/18 Unsere Geschichte Der Zürcher Schiesssportverband (ZHSV) wurde im November 2005 mit dem Zusammenschluss des Zürcher Kantonalen Schützenverbandes (ZKSV)

Mehr

3. Bereiche Die Ausbildung des BSSV wird in die Bereiche Schützen und Funktionäre unterteilt.

3. Bereiche Die Ausbildung des BSSV wird in die Bereiche Schützen und Funktionäre unterteilt. Ausbildungskonzept 1. Zweck und Geltungsbereich 1.1. Zweck Ausrichten der Ausbildung auf gegenwärtige und zukünftige Anforderungen. Vereinheitlichen der Ausbildung inhaltlich wie organisatorisch für die

Mehr

Oberaargauer Schiesssportverband

Oberaargauer Schiesssportverband Termine 2018 Datum Anlass Ort 11.01.2018 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 15. 19.02.2018 Fischen, Jagen, Schiessen Bern 24.02.2018 Delegiertenversammlung OASSV Herzogenbuchsee 05.03.2018 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

Herzlich Willkommen. Präsidenten Forum 2018

Herzlich Willkommen. Präsidenten Forum 2018 Herzlich Willkommen Präsidenten Forum 2018 2 Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Mitteilungen 3. Personelles Offene Stellen 4. Berichte aus den Bezirks-, Unterverbänden 5. Verschiedenes und Kameradschaftspflege

Mehr

Bündner Schützenkalender 2018 Stand

Bündner Schützenkalender 2018 Stand Stand 29.12.2017 Bündner Vereinswettkämpfe alle Distanzen Monat Tag Ort / Organisation Schiessen Distanz März 17. 18. Klosters / Pistolenclub Klosters 65. Alpenrösli Winterschiessen Pistole 25/50m April

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer. Final Junioren Winter- und Kniendmeisterschaft SSV

Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer. Final Junioren Winter- und Kniendmeisterschaft SSV Aargauer Schiesssportverband AGSV KALENDER 2016 Stand per: 03.12.2015 Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer Jan. 04.01. 18.01. 1. Hauptrunde SPGM-10 Pistole SSV 15.01. Rückschub

Mehr

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 11. Februar 2014, 19.30-22.00 Uhr Traktandenliste 1. Begrüssung, Appell, Einführung 2. Eidg. Schiesskonferenz,

Mehr

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband 1 Termine 2019 Versammlungen, Konferenzen, Rapporte und Instruktionssitzungen Datum Anlass Ort 10.01.2019 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 23.02.2019 Delegiertenversammlung OASSV Hindelbank 04.03.2019 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

Kurse Sportschiessen Pistole 10/25/50m Sommer 2018: TRAININGSPLAN (J+S-Angebots-Nr )

Kurse Sportschiessen Pistole 10/25/50m Sommer 2018: TRAININGSPLAN (J+S-Angebots-Nr ) Pistolenschützen Andelfingen J+S-Kurse Sportschiessen Pistole Kurse Sportschiessen Pistole 10/25/50m Sommer 2018: TRAININGSPLAN (J+S-Angebots-Nr. 586 261) Datum Zeit Thema 10 m Thema 25/50 m Besonderes

Mehr

Bündner Schützenkalender 2019 Stand,

Bündner Schützenkalender 2019 Stand, Stand, 08.10.2018 Bündner Vereinswettkämpfe alle Distanzen Monat Tag Ort / Organisation Schiessen Distanz März 16. 17. Klosters / Pistolenclub Klosters 66. Alpenrösli Winterschiessen Pistole 25/50m April

Mehr

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017 2017 08. November 2017 Präsidenten- und Schützenmeisterkonferenz Frauenfeld EASV VV 8.04.17 11./12. November 2017 Schiesskurs 10m Zürich-Probstei ZKAV 7.10.17 16.-18. November 2017 10m-Züri-Fäscht Dietlikon

Mehr

Es ist noch nicht alles ganz fix oder es kann noch ein Schiessen dazu kommen.

Es ist noch nicht alles ganz fix oder es kann noch ein Schiessen dazu kommen. Liebe Schützen und Schützinnen Hier findet Ihr alle Schiessdaten von 2014. Es ist noch nicht alles ganz fix oder es kann noch ein Schiessen dazu kommen. Werde dann wieder das korrigierte Bulletin verschicken

Mehr

Anhang zu Reglement Version 2018

Anhang zu Reglement Version 2018 Anhang zu Reglement 1.1.4 Version 2018 Beiträge für besondere Erfolge von Vereinen, Mannschaften, Gruppen und Einzelschützen Reg. Nr. 1.1.5 Betrag Fr. Schweizereinzelmeisterschaft SSV Gewehr 10m Männer

Mehr

31. Goldiger Züri Träffer 2010

31. Goldiger Züri Träffer 2010 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband 31. Goldiger Züri Träffer 2010 www.nako-zh.ch Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement 1. Allgemeines

Mehr

Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen sg.ch

Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen   sg.ch Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen www.sportschuetzen- sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs- Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO)

Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Reg. Nr. 5.5.1 Ausgabe 2016 Art.1 Allgemeines

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR Ausbildungskonzept Ziel der Ausbildung im Schiesssport Breitensport Kantonalkader Förderkader Nationalmannschaft Aufgabenstellung Jugend für den Schiesssport gewinnen

Mehr

Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen

Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen www.sportschuetzen-sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs-Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs 2. a Jungschützenwettkämpfe 300m -Emmentalisches JS-Treffen -Kant. JS-Treffen -BGMJ -Emment. JS-Treffen *120 Teilnehmer (Wunsch) *Durchführungsort wird jedes Jahr neu

Mehr

Shooting Masters 2018 Gewehr 10/50m

Shooting Masters 2018 Gewehr 10/50m Bereich Ausbildung / Richter Shooting Masters 2018 Gewehr 10/50m Daten: 5. Shooting Masters 07. / 08. April 2018 Schwadernau 6. Shooting Masters 21. / 22. April 2018 Schwadernau 7. Shooting Masters 06.

Mehr

Schiesskurs 10m Luftgewehr 10m / Armbrust 10m Zürich, Probstei / 27. November Kurs-Programm:

Schiesskurs 10m Luftgewehr 10m / Armbrust 10m Zürich, Probstei / 27. November Kurs-Programm: Der Kurs erfüllt die geforderte Grundlage für den Besuch des J+S Leiterkurses und ist für Jugendleiter Voraussetzung. Wir schaffen die Voraussetzungen dazu! Kurs-Programm: Kursort: Schiessanlage Probstei,

Mehr

Jahresprogramm 2018 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen

Jahresprogramm 2018 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen Jahresprogramm 2018 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen www.sportschuetzen-sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs-Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee Schützengesellschaften Münchenbuchsee Feld-, Militär- Pistolenschützen 3053 Münchenbuchsee FS MS PS JSK NWK PS HV Telefonnummern DV Delegiertenversammlung Präsident AS 079 442 18 65 OASSV Oberaargauer

Mehr

Frühjahrsrapport 2012

Frühjahrsrapport 2012 Frühjahrsrapport 2012 Für Jungschützenleiter und Jugendkursleiter Zürich Albisgüetli, 07. März 2012 08.03.2012 Rapport JSK und NWK Kurse 1 Ein herzliches Dankeschön für euer Erbrachten Arbeiten in unsere

Mehr

36. Goldiger Züri Träffer 2015

36. Goldiger Züri Träffer 2015 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband www.zhsv.ch www.zkav.ch 36. Goldiger Züri Träffer 2015 Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2012 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 11 15.10.2011 31.03.2012 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 15.10.2011 31.03.2012

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2019 Sep 18 27.09.18 SMM G10m: Anmeldeschluss Abt. 10/50m SSV Okt 18 10.10.18 GM G10m: Anmeldeschluss Abt. 10/50m SSV / A Gobet 12.10.18 SGM G10m: Anmeldeschluss Abt. 10/50m SSV 15.10.18 31.03.19

Mehr

Förderkonzept Nachwuchs SOSV

Förderkonzept Nachwuchs SOSV Förderkonzept Nachwuchs SOSV Abteilung Ausbildung / Nachwuchs Konzept genehmigt: SOSV, Präsidentenkonferenz vom 25. Juni 2013 Heinz Hammer, Präsident Rolf Kaiser, Abteilungsleiter Ausbildung / Nachwuchs

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2015 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Sep 14 30.09.2014 Bestellungen Kränze Feldschiessen Abt. 300m St. Hofer 30.09.2014 Bestellungen Kränze Feldschiessen Abt.

Mehr

ISSF Target Sprint.

ISSF Target Sprint. ISSF Target Sprint https://www.youtube.com/watch?v=y_go1ax7rmg 1 ISSF Target Sprint ISSF Target Sprint (Ziel Sprint) ist eine sportliche Disziplin, die Mittelstreckenlauf (3 400 m) und Luftgewehrschiessen

Mehr

Reglement für die Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften (SMMM) in den Gewehr 300m und Pistolen 50/25m Disziplinen Gültigkeit ab 2017

Reglement für die Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften (SMMM) in den Gewehr 300m und Pistolen 50/25m Disziplinen Gültigkeit ab 2017 Reglement für die Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften (SMMM) in den Gewehr 300m und Pistolen 50/25m Disziplinen Gültigkeit ab 2017 1. Zweck Zur Förderung des nationalen Mannschafts-Matchschiessens

Mehr

30. Goldiger Züri Träffer 2009

30. Goldiger Züri Träffer 2009 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband 2009 www.nako-zh.ch Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement 1. Allgemeines Reglement Art.

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2013 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 12 15.10.2012 31.03.2013 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 15.10.2012 31.03.2013

Mehr

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2017 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Dez 16 02.12.2016 GM Gewehr 10m: 1. Hauptrunde, wird Ausgewertet Abt. 50 / 10m SSV / H. Arnold 12.12.2016 SGM-10 Gruppenmeisterschaft

Mehr

Präsentation-Sportschiessen

Präsentation-Sportschiessen Präsentation-Sportschiessen Sportschule Appenzellerland Eröffnung der Sportschule im August 2005 mit 9 Schülern an der Kantonsschule Trogen Aktuell 35 Schüler-/innen in 7 Sportarten (Badminton, Leichtathletik,

Mehr

Feldschützenverein Birmensdorf

Feldschützenverein Birmensdorf Feldschützenverein Birmensdorf Gegründet 1875 ------------------------ Jahresprogramm 2012 Aktuelle Informationen unter http://www.fsvb.ch/ Feldschützenverein Birmensdorf 2 Wer sind wir Der Feldschützenverein

Mehr

12. ZHSV-Herbstbott Okt.18 Schiessanlage Ohrbühl, Winterthur

12. ZHSV-Herbstbott Okt.18 Schiessanlage Ohrbühl, Winterthur 12. ZHSV-Herbstbott 2018 13.Okt.18 Schiessanlage Ohrbühl, Winterthur Kat. Frei-und Standardgewehr Elite 3x20 Position 1 2 1 12 105 HOMBERGER René 94 95 97 99 stehend 90 89 2 13 106 BEARTH Christine 94

Mehr

Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle

Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle Für den Final Schweizer Sektionsmeisterschaft 25m/50m Pistole, Gewehr Ausgabe vom 16.10.2015 Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle 2015

Mehr

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg 2019 Organisation Vorstand Präsident Daniel Betschart 041 495 26 29 Sauschiessen / Wettkämpfe / Vize-Präsident Hans Dula 041 495 20 74 Kassier / Sekretariat Martin Habermacher 079 685 73 49 Aktuarin Bernadette

Mehr

KALENDER Freundschaftsmatch Ostschweiz - AGSV - SOSV Gewehr 10m Elite/Junioren Abt. Leistungssport Ostschweiz F.

KALENDER Freundschaftsmatch Ostschweiz - AGSV - SOSV Gewehr 10m Elite/Junioren Abt. Leistungssport Ostschweiz F. KALENDER 2011 Oktober 15.10.2010 30.04.2011 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 16.10.2010 GM Gewehr 10m Anmeldeschluss Abt. 50 / 10m SSV / H. Arnold November 01.11.2010

Mehr

Reglement für die Benützung der Schiessanlagen

Reglement für die Benützung der Schiessanlagen Reglement für die Benützung der Schiessanlagen 1. Schiessanlagen 1.1. Distanz 10 m im Zwischentrakt der Hallengebäude. 1.2. Distanz 25 m im Erdgeschoss der Freiluftanlage. 1.3. Distanzen 30 m und 50 m

Mehr

Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen

Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen Abteilung Leistungssport Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abt. Leistungssport vom 27. Februar 2017 Hanspeter

Mehr

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2018 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 17 11.10.17 Anmeldeschluss GM Pistole 10 (SGM-P10 E+J) Abt. Pistole SSV 15.10.17 GM Gewehr 10m: Anmeldeschluss Abt.

Mehr

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Ausgabe 201 - Seite 1 Reg.-Nr.3.10.01 d Der Schweizer Schiesssportverband erlässt aufgrund von Artikel 3 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Administration Publikationen und Medien. 08. Mai Fünf Orte Match 2016 / SSZ Hönggerberg

Administration Publikationen und Medien. 08. Mai Fünf Orte Match 2016 / SSZ Hönggerberg Administration Publikationen und Medien 08. Mai 2016 07.05.2016 Fünf Orte Match 2016 / SSZ Hönggerberg Auf der Zielgerade: Jugend schlägt Routiniers! Trio Ramona und Christine Bearth mit Sascha Singer

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

Terminliste 2008.xls Seite 1

Terminliste 2008.xls Seite 1 01.10.2007 Letzter Termin, Abrechnung Serie-Kantonalstich Gewehr 50m Abt. 50 / 10m R. Ruetsch 15.10.2007 31.01.2008 Vorschiessen Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Abt. Pistole F.Fichtner 19.10.2007

Mehr

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m www.sv-wartau.ch 22. Wartauer schiessen 300 m Programm in Kat. A Sport, Kat. B Ord 02, Kat. D Ord sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m 24. Wartauer schiessen 300 m www.sv-wartau.ch Programm in Kat. Sport und Kat. Ordonnanz sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle. Final Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m und Pistole 25m

Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle. Final Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m und Pistole 25m Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle Final Schweizer Sektionsmeisterschaft 2018 Gewehr und Pistole Ausgabe vom 19.09.2018 Allgemeines Am Final der Schweizer Sektionsmeisterschaft (SSM)

Mehr

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Bezirks-Schützenverein Affoltern Pistolen - Bezirksschiessen 2018 SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Donnerstag 23. August 2018 Samstag 01. September 2018 Liebe Pistolenschützinnen, liebe Pistolenschützen

Mehr

Jahresprogramm 2019 PS-Gambach

Jahresprogramm 2019 PS-Gambach Jahresprogramm 2019 PS-Gambach Gantrisch-Cup 1. Runde bis 05.Mai { Auslosung für die 2. Runde am 08.Mai 19.30 Mühlebach 2. Runde bis 16.Juni { Auslosung für die 3. Runde am 18.Juni 19.30 Helfenstein 3.

Mehr

REGLEMENT gültig ab

REGLEMENT gültig ab Appenzell Innerrhoder KSV Appenzell Ausserrhoder KSV Schaffhauser KSV St. Gallischer KSV Thurgauer KSV Zürcher SSV Bündner SSV REGLEMENT gültig ab 01.01.2016 FÜR DIE OSTSCHWEIZER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT

Mehr

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN Einladung zum Winterschiessen 2015 Neu Neu Neu Neu Vereinswettkampf 25 Meter und Auszahlungsstiche Schiessanlage Weiherweid Demutstrasse 33, St. Gallen-St.

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m Ausgabe 2018 - Seite 1 Reg.-Nr. 2.40.02 d Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die dezentralisierten

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Gewehr mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Gewehr mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Gewehr mit Kindern und Jugendlichen Ab 1. Oktober 2012 regelt das neue Bundesgesetz über die Förderung von Sport und Bewegung vom 17. Juni 2011 (Sportförderungsgesetz,

Mehr

Informationen für Eltern von zukünftigen Leistungssportlern

Informationen für Eltern von zukünftigen Leistungssportlern Schweizerischer Schiessportverband Informationen für Eltern von zukünftigen Leistungssportlern Antworten auf Fragen, welche sich Eltern von zukünftigen Leistungssportlern stellen. Version 4.0 vom 20.10.2016

Mehr

Reglement für die Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften (SMMM) in den 50m Gewehr und 25m Pistolen Disziplinen (gültig ab 2018)

Reglement für die Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften (SMMM) in den 50m Gewehr und 25m Pistolen Disziplinen (gültig ab 2018) Reglement für die Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften (SMMM) in den 50m Gewehr und 25m Pistolen Disziplinen (gültig ab 2018) 1. Zweck Zur Förderung des nationalen Mannschafts-Matchschiessens werden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einladung zum Jungschützenkurs

Einladung zum Jungschützenkurs An alle Jugendlichen mit den Jahrgängen 1997-2002 Einladung zum Jungschützenkurs Geschätzte Jugendliche Ich lade Euch ein, am diesjährigen Jungschützenkurs teilzunehmen. Präzision, Konzentration und verantwortungsbewusstes

Mehr

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August Schiessanlage Limperg Sissach 51. Bischofstein-Schiessen 2016 25 / 50m Morgens Nachmittags Samstag 13. August 2016 1330 1700 Freitag 19. August 2016 1700 2000 Samstag 20. August 2016 1330 1700 Sonntag

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 60. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 41. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 27. April / 03.04. Mai 2019 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

A l b i s g ü t l i v e r b a n d - S c h i e s s e n

A l b i s g ü t l i v e r b a n d - S c h i e s s e n A l b i s g ü t l i v e r b a n d - S c h i e s s e n Allgemeine Bestimmungen für das 99. Verbandschiessen * 2018 * Gewehr G300 sowie Pistole P50 und P25 Schiesszeiten 1. Schiesstag: Samstag, 5. Mai 2018,

Mehr

Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO)

Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Reg. Nr. 5.5.2 Ausgabe 2014

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Bogensport mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Bogensport mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Bogensport mit Kindern und Jugendlichen Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht zu den geltenden

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2019 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 05. April 2019 16:00 19:00 Samstag, 06. April 2019 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 12.

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Kanton Zürich Sportamt coach

Kanton Zürich Sportamt coach Kanton Zürich Sportamt 1418 coach 3 Das Programm für den Leiternachwuchs im Kanton Zürich Das Finden und Halten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern steht im Sorgenbarometer der Vereine ganz oben.

Mehr

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan 16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan Einzelwettkampf in 2 Kategorien 20./ 21./ 25./ 27./ 28. April 2018 Tegelbachschützen Gachnang www.tegelbachschuetzen-gachnang.ch Allgemeine Bestimmungen Gewehr

Mehr