Orientierungsrapport Jugendkurse Gewehr / Pistole / Armbrust. Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 07. März 2017, Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Orientierungsrapport Jugendkurse Gewehr / Pistole / Armbrust. Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 07. März 2017, Uhr"

Transkript

1 Orientierungsrapport Jugendkurse Gewehr / Pistole / Armbrust Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 07. März 2017, Uhr

2 Traktandenliste - Begrüssung, Appell, Einführung Michael Merki - Jugendausbildung Pistole / Gewehr René Koller / Albert Suter - Nachwuchskader ZHSV Thomas Gubser - Fortbildungskurse 2017 Heinz Bolliger - J+S-Kursbetreuung Heinz Bolliger - Informationen Armbrust 10/30m Markus Wüest - Verschiedenes, Umfrage, Verabschiedung Michael Merki Herbstrapport JSL/JL G300 2

3 J+S News Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 3

4 Informationen regelmässig konsultieren Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 4

5 KZen Ausbildung Personelles Jugendausbildung Peter Käser RL Regiofinal, Jugendtage Ruth Siegenthaler Leiterin Ausbildung / Richter Paul Salathe RL Jugendausbildung / J+S Verbandscoach Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 5

6 J+S-Modul Fortbildung: Themen 2017/18 Kindersport Jugendsport J+S-Coach

7 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 7

8 Ausbildungslandschaft Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 8

9 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 9

10 Sportgeräte und Ausbildung Luftpistole 10m J+S und esa-kurse Fünfschüssige 10 m Juniorenkurse Luftpistole Randfeuerpistole 25/50m J+S- und Juniorenkurse Freipistole 50m J+S-Kurse Luftgewehr 10m J+S-Kurse, esa-kurse Alter in Jahren Altersstrukturen für Sportgeräte Kleinkalibergewehr 50m J+S-Kurse, esa-kurse Zentralfeuerpistole 25m Juniorenkurse, Breiten- und Spitzensportkurse Ordonnanzpistole 25/50m Jungschützenkurse, esa- Kurse, Breitensportkurse Standardgewehr 300m esa-kurse, Spitzen- und Breitensport Sturmgewehr 300m Jungschützenkurs, esa- Kurs Tabelle 1 : Altersstrukturen nach Sportgeräten (eigene Darstellung) Farberklärungen Grün Hellgrün Rosa Empfohlen Möglich, je nach Ausbildungsstand und biologischer Entwicklung Nicht empfohlen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 10

11 Pyramide Nachwuchsförderung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 11

12 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 12 Aktuelle Trainerausbildung

13 Neues Auszahlungsmodell Per 1. Januar 2017 gilt das neue Auszahlungsmodell für J+S-Angebote. Ab diesem Zeitpunkt wird der definitive Beitrag in zwei Teilen ausbezahlt. Die erste Zahlung (80%) erfolgt nach Angebotsabschluss. Die Restzahlung (20%) in Abhängigkeit des zur Verfügung stehenden Kredits wird zu Beginn des Folgejahres ausgelöst Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 13

14 Abschliessen der J+S Angebote Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 14

15 Die mobile Anwesenheitskontrolle AWK auf Smartphone und Tablet Gleiches Login wie SPORTdb Nur Aktivitäten von heute und früher Planung der künftigen Aktivitäten, Erfassung von Teilnehmenden erfolgen in der SPORTdb am PC Merkblatt für Installation und Bedienung: > Infos für > J+S-Coachs > SPORTdb > Angebot durchführen

16 Führen der Anwesenheitskontrolle Die J+S-Anwesenheitskontrolle (AWK) muss laufend nachgetragen werden (nach jedem Training). Zusätzliche durchgeführte Trainings erfassen. Nicht durchgeführte Trainings löschen. Werden in einem Kurs integrierte Trainingslagertage durchgeführt können TLT 4h oder TLT 5h erfasst werden. Alle besuchten Wettkämpfe erfassen. Als Wettkämpfe gelten alle beim Verband offiziell gemeldeten Sportanlässe, die durch Swiss Olympic und die ihm angeschlossenen Sportverbände sowie deren Unterverbände und Vereine organisiert und durchgeführt werden Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 16

17 Beitragsgewährung Die Beiträge werden gewährt, wenn: Ø das Angebot rechtzeitig (mindestens 1 Monat) vor Beginn angemeldet und bewilligt worden ist Ø die spezifischen Anforderungen an die Durchführung des Angebots eingehalten sind (z.b. mindestens 3 Teilnehmer, gültiger J+S Leiter) die Abrechnungsunterlagen vom Organisator rechtzeitig (spätestens 1 Monat) nach Abschluss des Angebots eingereicht worden sind Beiträge für J+S-Kurse der Nutzergruppe 1 Grundbetrag : CHF Betrag pro Teilnehmerstunde: CHF Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 17

18 Beiträge an Wettkämpfe Beiträge für Teilnahme an Wettkämpfen von J+S-Kursen der Nutzergruppe 1 < 30 Kurswochen einmalig pauschal: Anzahl Wettkämpfe Geltende Beitragssätze Kat Wettkämpfe CHF Kat Wettkämpfe CHF Kat. 3 8 Wettkämpfe CHF Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 18

19 Neue Trainingshandbücher Die neuen Trainingshandbücher wurden zeitgerecht für die neuen Kurse in Magglingen fertiggestellt Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 19

20 Neue Trainingshandbücher Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 20

21 Neue Trainingshandbücher Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 21

22 Neue Trainingshandbücher Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 22

23 Neue Trainingshandbücher Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 23

24 Lektionen für J+S Sportschiessen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 24

25 Qualitätsbesuche Im Auftrag vom BASPO Magglingen werden jedes Jahr Qualitätsbesuche durchgeführt. Die zu besuchenden Vereine werden ausgelost. Der Qualitätsbesuch wird durch einen J+S-Experten des Sportamtes Zürich durchgeführt. Der J+S-Experte nimmt mit dem Coach Kontakt auf, um den Kursleiter in Erfahrung zu bringen. Der Leiter wird informiert und die zu besuchende Trainingsgruppe vereinbart. Die Beurteilung erfolgt gemäss einer Checkliste und dem Beobachtungsbogen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 25

26 Interne Betreuerbesuche (1) 30 Vereine haben 57 Kurse durchgeführt. Ein Verein hat den Kurs mangels Teilnehmer gestrichen. Die Kurslektionen sind dem Können/ Alter der Kursteilnehmer angepasst. Die Kernelemente werden spielerisch in die Lektion eingebracht. Der Stellungsaufbau wird kontrolliert, optimiert (teils mit Videoanalyse). Erfahrene Teilnehmer werden mit Aufgaben und Wettkampftrainings zur Selbstständigkeit «erzogen». Die polysportiven Übungen werden in die Lektionen integriert. Die Rückmeldung der Punkte Leitung und Sicherheit sind positiv! Vorschläge Rapporte: Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 26

27 Interne Betreuerbesuche (2) Der Final Goldiger Züriträffer soll nur noch durch Anfänger besucht werden (Teilnehmerschwund in den verschiedenen Kategorien). Der Trainerstatus VVA/ BASPO muss synchronisiert werden. Auszahlungen gehen teilweise in die falsche Kasse: richtige Zahlungsadresse angeben! Wunsch: in FBK J+S Basisübungen demonstrieren. Einladungen für Or Rap auch an die Hilfsleiter. Kursabschlussschiessen / Regio-Finals nicht in den Ferienwochen! Die Berechnungsgrundlage bei den polysportiven Übungen der Mädchen muss nochmals angepasst werden Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 27

28 Interne Betreuerbesuche (3) Wünsche für die Zukunft: Verbleib der Kursteilnehmer im Verein. Freude am Schiessen vermitteln! Sich mit anderen Vereinen in der Gemeinde austauschen und zusammenarbeiten. 10m Schiessanlagen fördern: Zukunft des Sportschiessens! Neue 10m Schiessanlagen planen. Kontinuität bei den J+S Leitern sicherstellen. Möglichst viele Teilnehmer für den Final Goldigen Züriträffer! Junioren Teilnahme an der KMM ist erwünscht (positives Bsp: Junioren Kat. Kniend der SpS Wila Turbenthal) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 28

29 Anmeldung J+S Kurse Wir füllen die Formulare korrekt und vollständig aus Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 29

30 Resultate der Testschiessen Alle Schützen müssen gemeldet werden Die Resultate zählen für den Jahreswettkampf Die Namen der Schützen sind korrekt zu schreiben Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 30

31 Zielvereinbarung Wir machen Karriere- und Nachfolgeplanung Bei uns werden die J+S-LeiterInnen über Aus- und Weiterbildungsangebote informiert. Wir beraten sie persönlich und motivieren sie dazu, sich regelmässig weiterzubilden. Geeignete Jugendliche setzen wir frühzeitig als Hilfsleiter ein und bereiten sie damit auf eine Ausbildung zum J+S-Leiter vor Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 31

32 Jugendleiterberatung Beratungslinie Pro Juventute Niederschwellige Erstberatung und Triage für Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen aus Sport / Verein / Freizeit kostenlos rund um die Uhr Mehr erfahren: Tf 147 Kinder- und Jugendtelefon

33 Zukunftsperspektive nhttp:// Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 33

34 Zukunftsperspektiven Über sämtliche Neuerungen wird regelmässig in den FBK orientiert. Als SSV News gibt es das neue Projekt Target Sprint und ab April 2017 ein Erklärungsvideo mit Strickmännchen (d/f/i) für die SV und Vb als Werbung. Ab gibt es eine Lernplattform mit dem Ziel, ohne Papierunterlagen zu arbeiten. Jeder Tn lädt sich die Unterlagen vor dem Kurs von der Plattform. Es gibt auch eine Austauschplattform für den Wissenstransfer. Aktuell gibt es erste Versuche mit Lerntagebücher, bei mehrtägigen Ausbildungsmodulen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 34

35 Nachwuchskader ZHSV - Ein Funktionierendes Gewehr 300m Kader unter der Leitung Marcel Bearth (Leistungsorientierte, interessierte Athleten dürfen sich bei ihm melden) Herbstrapport JSL/JL G300 35

36 Nachwuchskader ZHSV - olympisches Gewehr Kader 10/50m unter der Leitung von Heinz Meili. Gesucht werden Vereinstrainer zur Unterstützung im Trainerstaff. Interessierte dürfen sich ungeniert bei Thomas Gubser/Heinz Meili melden um einmal etwas Kaderluft zu schnuppern und Infos zu erhalten Herbstrapport JSL/JL G300 36

37 Nachwuchskader ZHSV - Auf der Suche nach Trainer und Athleten für Pistolen Kader. Leider Ist dieses seit 2 Jahren geschlossen was dringend geändert werden will. - 1 Interessierter Hilfstrainer hat sich bereits gemeldet Herbstrapport JSL/JL G300 37

38 Nachwuchskader ZHSV - Trainingslager Einladungen sind Auf der HP ZHSV aufgeschaltet ( ) Anmeldungen an Thomas Gubser - Auf der Suche nach einem Pist Trainer für das Lager. Ansonsten gibt es KEIN Angebot für Pist in diesem Jahr Herbstrapport JSL/JL G300 38

39 Schiesskurs 1 OUTDOOR G50/300 und Indoor G/A 10 inkl. Auflageschiessen Sa / So, 01. / 02. April 2017, , SSZ ZH-Probstei Anmeldetermin: 13. März 2016 Kurskosten: Fr , JJ/JS/J (bis 25jährig) Fr Kursleitung/Kursanmeldung: Heinz Bolliger, 8604 Hegnau Sportgeräte: Kar, Stgw 90, Stgw 57/02/03, Stagw, G50 Stand der Teilnehmer: 20 Anmeldungen (Stand ) Ein Schiesskurs ist Voraussetzung/Grundlage für den Besuch des J+S Leiterkurses Sportschiessen des BASPO für angehende Jugendleiter. Auch für angehende JSL G300 ein Vorteil! Sa / So, 11. /12. Nov. 2017, / 17.00, SSZ ZH-Probstei Anmeldetermin: 28. Oktober 2017 Anmeldeformular und Arbeitsprogramm unter der HP ZHSV Abteilung Ausbildung-Ausbildungskurse-Schiesskurse Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 39

40 Schiess- u. Ausbildungskurs Outdoor A30 Sa/So, 29./30. April 2017, SZ Kerenzerberg, Filzbach GL Anmeldetermin: 01. März 2017 Kurskosten: Fr für alle Teilnehmer Kursleitung / Kursanmeldung: Heinz Müller, 8634 Hombrechtikon Anmeldestand 9 Teilnehmer (Stand ) Dieser Schiesskurs ist auch Voraussetzung und Grundlage für den Besuch des J+S Leiterkurses Armbrust vom BASPO für angehende Jugendleiter. Anmeldeformular und Arbeitsprogramm unter der HP ZKSV Or-/WB Rap JL Gw, Pist, 40

41 Fortbildungskurse - für Statuserneuerung J+S Leiter Sportschiessen bzw Trainer B/C Gewehr: - SSPV : Samstag, 02. Dezember 2017, 09:00-17:00 Uhr - SSPV : Samstag, 16. Dezember 2017, 09:00-17:00 Uhr - Thema: Bewegte Bilder und Analysen im Sportschiessen - Alle J+S Leiter, welche ihren Status zu erneuern haben, werden im Monat April 2017 mit den Anmeldeunterlagen / Arbeitsprogramm direkt vom ZHSV AA RL KA bedient, sofern sie in der VVA des SSV eingetragen sind Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 41

42 Statuserneuerung Frühlingsrapport JSL/JL G300 42

43 TdJ ZHKSF 2018, Konzept TdJ/AFB Samstag, 16. Juni 2018, ab Uhr, Start Nr. Ausgabe, SA Reppischtal Dietikon Uhr Rangverkündigung mit Musik, Imbiss in der Stadthalle Dietikon. Die Ränge 1 3 jeder Kat. Halsbandmedaille. Erinnerungsgabe an jeden Teilnehmer sofern anwesend. Stgw 90 JJ (10-16jährig) A10 5 P / 6 EF / SF / FINAL 8 Beste 50 Teiln. Stgw 90 J (17-20jährig) A10 5 P / 6 EF / SF / FINAL 8 Beste 50 Teiln. Standard JJ/J (10-20jährig) A10 P frei / je 15 lg/kn frei / FINAL 8 Beste 24 Teiln. G50m JJ/J (10-20jährig) A10 P frei / 30 lg frei / FINAL 8 Beste 24 Teiln. G50m JJ/J (10-20jährig) A10 P frei / je 15 lg/kn / FINAL 8 Beste 24 Teiln. P25m RF JJ (10-16jährig) PP ISSF P25m RF J (17-20jährig) PP ISSF Halber C-Match je 15 Präzision und Schnellfeuer (kein FINAL) C-Match je 30 Präzision und Schnellfeuer (kein FINAL) 10 Teiln. 10 Teiln. Qualifikationsresultate in Heimrunden: Beginn 25. März (Sommerzeit) 31. Mai 2018 (drei höchsten Resultate) Meldung der Resultate Stgw 90 an: René Burgener, rene.burgener@zuerich.ch Stagwan: Thomas Estermann, thomas.estermann@gmx.ne G50m an: Albert Suter, albert.suter@datazug. P25m: René Koller, r.koller@gmx.net Konzept / Anmeldformulare bzw. Standblätter werden auf der HP aufgeschaltet.

44 Kursbetreuung 2016/2017 (1) In 30 Vereinen wurden 57 Winter J+S JK G10 besucht. 1 Kurs (Küsnacht) musste mangels Teilnehmer gestrichen werden. Besten Dank geht an die Kursbetreuer, welche die Kurse im Auftrag des ZHSV besuchen. Die Wertschätzung gegenüber den Vereinen, die Jugendförderung betreiben, ist für den ZHSV wichtig! Die Sicherheit muss sorgfältig beachtet und umgesetzt werden! Die Durchführung der Kurse war generell gut: Die Kursleiter führen und gestalten die Lektionen je nach Alter und Können der Kursteilnehmer, spielerisch oder leistungsbezogen mit Hilfe des Trainingshandbuchs BASPO. Die polysportiven Elemente sollten noch mehr trainiert werden, damit die Jugendlichen auch Chance an den Regio-Finals und Jugendfinals des SSV haben. Kritik: Berechnung Knaben / Mädchen ungerecht? Hilfsleiter werden in der Sport-Datenbank durch den Coach s (Kt. JC) eingetragen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 44

45 Kursbetreuung 2016/2017 (2) Adressänderungen und Fehler in den Angaben der Teilnehmer werden durch die Coach s vorgenommen. Herzlichen Dank geht an die Leiter / Hilfsleiter der Vereine für ihre Jugendarbeit! Bemerkungen / Vorschläge: Final Goldige Züri Träffer : Nur noch Anfänger und mehr Teilnehmer zulassen? Trainerstatus VVA / BASPO synchronisieren? Neue HP SSV? An J+S FBK Basisübungen vermitteln? Mehr Werbung für die Zürcher Meisterschaft Indoor 10 m (KMM Indoor) der Kategorien Schüler / Jugend / Junioren machen, indem die Zürcher Meisterschaft 10 m als Qualifikation geschossen wird. KMM Indoor 2018: März in der KUSPO-Halle, Volketswil-Hegnau Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 45

46 ZKAV Jugendausbildung

47 Auflösung des RASV Vereine die neu dem ZKAV angegliedert sind Beringen Helvetia-Neuhausen Hohenklingen Schaffhausen Uhwiesen

48 Aktueller Terminkalender wird verteilt Änderungen: Jugendleiter und Betreuertreffen wird nicht mehr angeboten

49 10m Saison endet nächsten Sonntag mit dem KAS Schiessen in Wil Anwesenheitskontrolle für ZKS in zwei Ausführungen erstellen: 1x vom Start bis Ende Dezember x vom bis Schluss der Saison ( Ende März) Für J & S Leiter, bitte AWK auf SportdB vervollständigen Meldung geben für Abschluss

50 Start der 30m Saison Für J & S Leiter: Bitte Kursbeginn 30m bekanntgeben für Anmeldung an BASPO Für Alle, möglichst bis Ende März: Meldeformular über aktuellen Stand der bisherigen Teilnehmer Eventuell schon Neue Aktuelles Formular wird verteilt

51 Umfrage und Ergänzungen

52 Besten Dank für Eure Aufmerksamkeit

53 Verschiedenes, Umfrage, Verabschiedung Frühlingsrapport JSL/JL G300 53

54 Information Manuela Gnägi Ferienlager Fiesch Frühlingsrapport JSL/JL G300 54

55 Kursangebot Ferienlager Fiesch Frühlingsrapport JSL/JL G300 55

56 Erfolgreiche Jungschützen- / Jugendausbildung Konstruktive Zusammenarbeit Vielen Dank! Frühlingsrapport JSL/JL G300 56

WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. 2011, Uhr. Dienstag, 1. März M

WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. 2011, Uhr. Dienstag, 1. März M WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Dienstag, 1. März M 2011, 19.30 22.00 Uhr 02.03.2011 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 TRAKTANDEN Begrüssung, Präsenzkontrolle

Mehr

Feedbacks der TeilnehmerInnen Der Schiesskurs wurde durch die TeilnehmerInnen durchwegs sehr positiv bewertet.

Feedbacks der TeilnehmerInnen Der Schiesskurs wurde durch die TeilnehmerInnen durchwegs sehr positiv bewertet. Abteilung Ausbildung Ressort Kaderausbildung Schiesskurs Outdoor G300/50 Sa/So, 07./08.04.2018, SSZ ZH-Probstei Zielsetzungen: Bedingung für den Besuch eines Jugend- und Sportleiterkurses Sportschiessen

Mehr

WILLKOMMEN! Orientierungsrapport J+S Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. Dienstag, 1. März 2016, 19:30-22:00 Uhr

WILLKOMMEN! Orientierungsrapport J+S Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. Dienstag, 1. März 2016, 19:30-22:00 Uhr WILLKOMMEN! Orientierungsrapport J+S Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Dienstag, 1. März 2016, 19:30-22:00 Uhr Impressionen (1): Ruhe vor dem WK Tag der Jugend 02.03.2016 Or-/WB Rap JL Gw, Pist,

Mehr

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 10. Februar 2015, 19.30-22.00 Uhr Bobfahrt in St. Moritz (1) 10.02.2015 Frühlingsrapport JSL/JL G300

Mehr

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1, Dienstag, 09. Februar 2016, 19:30-22:00 Uhr 10.02.2016 Frühlingsrapport JSL/JL G300 1 Jungschützen Seriensieger

Mehr

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien. Magglingen, September 2017

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien. Magglingen, September 2017 J+S-News Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien Magglingen, September 2017 Inhalt Das Wichtigste in Kürze Mobile Anwesenheitskontrolle

Mehr

Orientierungsrapport 2/2012 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust

Orientierungsrapport 2/2012 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust WILLKOMMEN! Orientierungsrapport 2/2012 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Donnerstag, 23. August 2012, 19.30-22.00 Uhr 23.08.2012 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 TRAKTANDEN

Mehr

Informationsrapport 2/2011 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust

Informationsrapport 2/2011 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust WILLKOMMEN! Informationsrapport 2/2011 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Donnerstag, 18. August 2011, 19.30-22.00 Uhr 19.08.2011 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 TRAKTANDEN

Mehr

Orientierungsrapport 2/2016

Orientierungsrapport 2/2016 Orientierungsrapport 2/2016 1. Begrüssung Appel 1. Entschuldigungen Arnold Ott (GL GZT A10 / GL JK und KAS 10) Stefan Guggisberg (Präsident BSV Bülach) Regula Kuhn (AL Admin) Rico Brandenberger (AL Finanzen)

Mehr

Zürcher Schiesssportverband Abteilung Ausbildung Info Rap GZT / NWK 1

Zürcher Schiesssportverband Abteilung Ausbildung Info Rap GZT / NWK 1 Zürcher Schiesssportverband Abteilung Ausbildung 22.08.2008 Info Rap GZT / NWK 1 WILLKOMMEN! Informationsrapport Goldige Züri Z Träffer und Nachwuchskurse Gewehr, Pistole und Armbrust 2008 Donnerstag,

Mehr

Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung. Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung

Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung. Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung 1. Aufgaben Ressortleiter Jugendausbildung (RL JA) ist für die gesamte Tätigkeit des Ressorts JA verantwortlich. regelt

Mehr

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen > J+S-Kaderbildung > Kommunikation > Lehr- und Lernmedien

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen > J+S-Kaderbildung > Kommunikation > Lehr- und Lernmedien Service du sport SSpo Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen > J+S-Kaderbildung > Kommunikation > Lehr- und Lernmedien Direction de l instruction publique, de la culture et du sport

Mehr

Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust

Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Dienstag, 5. März 2013, 19.30-22.00 Uhr 06.03.2013 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 Kindersport Polysport - Schiesssport 06.03.2013

Mehr

Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News

Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News 2. Mai 2013 Sektion Sport Die Sektion Sport des Kantons Aargau ist die Anlaufstelle für

Mehr

Abteilung Ausbildung. Pflichtenheft Abteilungsleitung

Abteilung Ausbildung. Pflichtenheft Abteilungsleitung Abteilung Ausbildung Pflichtenheft Abteilungsleitung 1. Auftrag Die Abteilung Ausbildung (AA) fördert Breitensport und Leistungssport des Schiesswesens in den Bereichen Gewehr, Pistole und Armbrust. ist

Mehr

31. Goldiger Züri Träffer 2010

31. Goldiger Züri Träffer 2010 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband 31. Goldiger Züri Träffer 2010 www.nako-zh.ch Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement 1. Allgemeines

Mehr

Kurse Sportschiessen Pistole 10/25/50m Sommer 2018: TRAININGSPLAN (J+S-Angebots-Nr )

Kurse Sportschiessen Pistole 10/25/50m Sommer 2018: TRAININGSPLAN (J+S-Angebots-Nr ) Pistolenschützen Andelfingen J+S-Kurse Sportschiessen Pistole Kurse Sportschiessen Pistole 10/25/50m Sommer 2018: TRAININGSPLAN (J+S-Angebots-Nr. 586 261) Datum Zeit Thema 10 m Thema 25/50 m Besonderes

Mehr

Frühjahrsrapport 2012

Frühjahrsrapport 2012 Frühjahrsrapport 2012 Für Jungschützenleiter und Jugendkursleiter Zürich Albisgüetli, 07. März 2012 08.03.2012 Rapport JSK und NWK Kurse 1 Ein herzliches Dankeschön für euer Erbrachten Arbeiten in unsere

Mehr

Laufbahn: J+S LeiterIn TrainerIn SegellehrerIn

Laufbahn: J+S LeiterIn TrainerIn SegellehrerIn Laufbahn: J+S LeiterIn TrainerIn SegellehrerIn News von Jugend + Sport Theresa Lagler J+S Fachleitung Segeln Ausbildungschefin Swiss Sailing 05. Dezember 2015 l Juniorenkonferenz 1 J+S - Leiter J+S - Coach

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Bogensport mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Bogensport mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Bogensport mit Kindern und Jugendlichen Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht zu den geltenden

Mehr

3. Bereiche Die Ausbildung des BSSV wird in die Bereiche Schützen und Funktionäre unterteilt.

3. Bereiche Die Ausbildung des BSSV wird in die Bereiche Schützen und Funktionäre unterteilt. Ausbildungskonzept 1. Zweck und Geltungsbereich 1.1. Zweck Ausrichten der Ausbildung auf gegenwärtige und zukünftige Anforderungen. Vereinheitlichen der Ausbildung inhaltlich wie organisatorisch für die

Mehr

J+S-News Magglingen, September 2018

J+S-News Magglingen, September 2018 J+S-News 2019 Magglingen, September 2018 Inhalt J+S-Modul Fortbildung 2019/20 Gute J+S-Aktivitäten Vermitteln Infos für dich als J+S-Leiterin / J+S-Leiter Weitere Themen Integration Prävention mobilesport.ch

Mehr

J+S-News Coach Magglingen, September 2018

J+S-News Coach Magglingen, September 2018 J+S-News Coach 2019 Magglingen, September 2018 Inhalt J+S-Modul Fortbildung 2019/20 Gute J+S-Aktivitäten Vermitteln Infos für dich als J+S-Coach Weitere Themen Integration Prävention mobilesport.ch Erwachsenensport

Mehr

Ausbildungsnews Swiss Tennis und J+S News

Ausbildungsnews Swiss Tennis und J+S News Ausbildungsnews Swiss Tennis und J+S News Name des Dokuments 02/12/17 1 Übersicht Lehrpersonen Wunsch: Bitte richtige Bezeichnung auf Ausschreibungen und Webseite verwenden 2 Ausbildungsstruktur Lehrpersonen

Mehr

Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News

Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News 2. Mai 2013 Sektion Sport Die Sektion Sport des Kantons Aargau ist die Anlaufstelle für

Mehr

36. Goldiger Züri Träffer 2015

36. Goldiger Züri Träffer 2015 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband www.zhsv.ch www.zkav.ch 36. Goldiger Züri Träffer 2015 Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement

Mehr

Kanton Zürich Sportamt coach

Kanton Zürich Sportamt coach Kanton Zürich Sportamt 1418 coach 3 Das Programm für den Leiternachwuchs im Kanton Zürich Das Finden und Halten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern steht im Sorgenbarometer der Vereine ganz oben.

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Trampolin mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Trampolin mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Trampolin mit Kindern und Jugendlichen Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht zu den geltenden

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Gewehr mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Gewehr mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Gewehr mit Kindern und Jugendlichen Ab 1. Oktober 2012 regelt das neue Bundesgesetz über die Förderung von Sport und Bewegung vom 17. Juni 2011 (Sportförderungsgesetz,

Mehr

Kanton Schaffhausen Dienststelle Sport coach

Kanton Schaffhausen Dienststelle Sport coach Kanton Schaffhausen Dienststelle Sport 1418 coach Ein neues Projekt für den Leiternachwuchs im Kanton Schaffhausen Das Finden und Halten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern steht im Sorgenbarometer

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Eiskunstlauf mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Eiskunstlauf mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Eiskunstlauf mit Kindern und Jugendlichen Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht zu den geltenden

Mehr

Zürcher Schiesssportverband Informationen 2017/18

Zürcher Schiesssportverband Informationen 2017/18 Zürcher Schiesssportverband Informationen 2017/18 Unsere Geschichte Der Zürcher Schiesssportverband (ZHSV) wurde im November 2005 mit dem Zusammenschluss des Zürcher Kantonalen Schützenverbandes (ZKSV)

Mehr

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 11. Februar 2014, 19.30-22.00 Uhr Traktandenliste 1. Begrüssung, Appell, Einführung 2. Eidg. Schiesskonferenz,

Mehr

JUGEND + SPORT. Wir sind dabei.

JUGEND + SPORT. Wir sind dabei. JUGEND + SPORT Wir sind dabei. Jugend + Sport... 2 Jugend+Sport ist das Sportförderungswerk des Bundes. Der Bund und die Kantone führen die Institution J+S in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den

Mehr

Schiesskurs 10m Luftgewehr 10m / Armbrust 10m Zürich, Probstei / 27. November Kurs-Programm:

Schiesskurs 10m Luftgewehr 10m / Armbrust 10m Zürich, Probstei / 27. November Kurs-Programm: Der Kurs erfüllt die geforderte Grundlage für den Besuch des J+S Leiterkurses und ist für Jugendleiter Voraussetzung. Wir schaffen die Voraussetzungen dazu! Kurs-Programm: Kursort: Schiessanlage Probstei,

Mehr

30. Goldiger Züri Träffer 2009

30. Goldiger Züri Träffer 2009 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband 2009 www.nako-zh.ch Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement 1. Allgemeines Reglement Art.

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht zu den geltenden Bestimmungen

Mehr

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Bündnerstich Reg. Nr. 3.2.2 Ausgabe 2007 Art. 1 Allgemeines Grundlagen:

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung P10 / P25 / P50 I.1. I.2. Kategorien 10m Pistole Kategorie P10 25m Pistole Kategorie P25 50m Pistole Kategorie

Mehr

Swiss Athletics Info 1

Swiss Athletics Info 1 Swiss Athletics Info 1 Leistungssport Medaillengewinner Nachwuchs-Grossanlässe Caroline Agnou Siebenkampf Gold Angelica Moser Stab Gold Sarah Atcho 200 m Silber Dany Brand 400 m Hürden Silber Frauenstaffel

Mehr

1418Coach. Sportamtes

1418Coach. Sportamtes Das Projekt 1418Coach des kantonalen Sportamtes Zürich Sportamt Projekt 1418coach 4-jähriges Pilotprojekt Zusammenarbeit mit Verbänden 2015: FVRZ, Zürcher Turnverband, Zürcher Orientierungslaufverband

Mehr

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs 2. a Jungschützenwettkämpfe 300m -Emmentalisches JS-Treffen -Kant. JS-Treffen -BGMJ -Emment. JS-Treffen *120 Teilnehmer (Wunsch) *Durchführungsort wird jedes Jahr neu

Mehr

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Bezirks-Schützenverein Affoltern Pistolen - Bezirksschiessen 2018 SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Donnerstag 23. August 2018 Samstag 01. September 2018 Liebe Pistolenschützinnen, liebe Pistolenschützen

Mehr

Gotti/Götti-System Begleitung der Jugendlichen durch erfahrene J+S-Leiter aus dem Verein

Gotti/Götti-System Begleitung der Jugendlichen durch erfahrene J+S-Leiter aus dem Verein 1418Leiter Ein neues Programm für den Leiternachwuchs im Kanton Graubünden Das Finden und Halten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern steht im Sorgenbarometer der Vereine ganz oben. graubündensport

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m Ausgabe 2018 - Seite 1 Reg.-Nr. 2.40.02 d Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die dezentralisierten

Mehr

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion. 1418coach

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion. 1418coach Kanton Zürich Sicherheitsdirektion 1418coach Grundidee Erweiterung von Jugend+Sport im Kanton Zürich für Leiterinnen und Leiter unter 18 Jahren Ziele Trainermangel in Vereinen entgegenwirken Jugendlichen

Mehr

Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO)

Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Reg. Nr. 5.5.2 Ausgabe 2018

Mehr

Willisau, Dezember J+S-News

Willisau, Dezember J+S-News Willisau, Dezember 2012 J+S-News Themenübersicht Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) J+S-Kids wird zu J+S-Kindersport Kurse und Lager für Kinder Angleichung Angebote Leitereinsatz Entschädigung Kaderbildung

Mehr

Richtlinien. für die sportliche Jugendförderung durch die Gemeinde Sargans & Stiftung Pro Sport

Richtlinien. für die sportliche Jugendförderung durch die Gemeinde Sargans & Stiftung Pro Sport Richtlinien für die sportliche Jugendförderung durch die Gemeinde Sargans & Stiftung Pro Sport Stiftung Pro Sport Sargans/Gemeinde Sargans Seite 1 von 7 Vorbemerkung Die Politische Gemeinde Sargans spricht

Mehr

Sportförderung Kanton Luzern. Modul Fortbildung J+S-Coach "Das Leiterteam pflegen" Samstag, 20. Oktober 2014

Sportförderung Kanton Luzern. Modul Fortbildung J+S-Coach Das Leiterteam pflegen Samstag, 20. Oktober 2014 Sportförderung Kanton Luzern Modul Fortbildung J+S-Coach "Das Leiterteam pflegen" Samstag, 20. Oktober 2014 Team Sportförderung Markus Kälin Leiter Sportförderung Roland Willi Stv. Leiter Peter Bärtschi

Mehr

J+S-Kindersport-News 2013

J+S-Kindersport-News 2013 J+S-Kindersport-News 2013 Magglingen, Oktober 2012 Themenübersicht Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) J+S-Kids wird zu J+S-Kindersport Kurse und Lager für Kinder Angleichung Angebote Leitereinsatz Entschädigung

Mehr

J+S-News Magglingen, 17. März 2015

J+S-News Magglingen, 17. März 2015 J+S-News 2015 Magglingen, 17. März 2015 Inhalt J+S-Ausbildung Thema Modul Fortbildung Leiter 2015/16 Interdisziplinäre Module (I-Module) Sicherheit, Integration und Prävention J+S-Kindersport Revision

Mehr

J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012

J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012 J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012 Themenübersicht Modul Fortbildung 2013/2014 Lernen im Sport: Bewegungslernen im Kinder- und Jugendsport Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) J+S-Kids wird zu

Mehr

Herzlich Willkommen. Präsidenten Forum 2018

Herzlich Willkommen. Präsidenten Forum 2018 Herzlich Willkommen Präsidenten Forum 2018 2 Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Mitteilungen 3. Personelles Offene Stellen 4. Berichte aus den Bezirks-, Unterverbänden 5. Verschiedenes und Kameradschaftspflege

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht zu den geltenden Bestimmungen

Mehr

Ausbildungsnews J+S und Swiss Tennis 2017

Ausbildungsnews J+S und Swiss Tennis 2017 Ausbildungsnews J+S und Swiss Tennis 2017 Name des Dokuments 20/03/17 1 J+S-News 2017 Magglingen, September 2016 Video www.jugendundsport.ch Infos für J+S-Experten Downloads J+S-News http://www.jugendundsport.ch/internet/js/de/home/informatione

Mehr

Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO)

Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Reg. Nr. 5.5.2 Ausgabe 2014

Mehr

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017 2017 08. November 2017 Präsidenten- und Schützenmeisterkonferenz Frauenfeld EASV VV 8.04.17 11./12. November 2017 Schiesskurs 10m Zürich-Probstei ZKAV 7.10.17 16.-18. November 2017 10m-Züri-Fäscht Dietlikon

Mehr

Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen

Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen Abteilung Leistungssport Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abt. Leistungssport vom 27. Februar 2017 Hanspeter

Mehr

Kanton Zürich Sportamt. schulsport.zh Sportkanton Zürich wir bewegen

Kanton Zürich Sportamt. schulsport.zh Sportkanton Zürich wir bewegen Kanton Zürich Sportamt Sportkanton Zürich wir bewegen bringt Kinder und Jugendliche in Schwung ist das kantonale Förderprogramm für freiwillige Schulsportkurse. Mit unterstützt das Sportamt den freiwilligen

Mehr

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m Reg. Nr. 3.2.2

Mehr

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m www.sv-wartau.ch 22. Wartauer schiessen 300 m Programm in Kat. A Sport, Kat. B Ord 02, Kat. D Ord sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011

Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Match / Leistungssport (AMLS) Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011 Datum Zeit Sa, 23. Oktober 2010 08.00 14.00 Uhr Mo, 08. November 2010, 19.30 Uhr Sa, 20. November

Mehr

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan 16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan Einzelwettkampf in 2 Kategorien 20./ 21./ 25./ 27./ 28. April 2018 Tegelbachschützen Gachnang www.tegelbachschuetzen-gachnang.ch Allgemeine Bestimmungen Gewehr

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR Ausbildungskonzept Ziel der Ausbildung im Schiesssport Breitensport Kantonalkader Förderkader Nationalmannschaft Aufgabenstellung Jugend für den Schiesssport gewinnen

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand

Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Match / Leistungssport (AMLS) Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand 05.01.12 Sa, 22. Oktober 2011 12.00 18.00 Uhr Mi, 09. November 2011, 19.30 Uhr Sa, 19.

Mehr

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN Einladung zum Winterschiessen 2015 Neu Neu Neu Neu Vereinswettkampf 25 Meter und Auszahlungsstiche Schiessanlage Weiherweid Demutstrasse 33, St. Gallen-St.

Mehr

Anhang zu Reglement Version 2018

Anhang zu Reglement Version 2018 Anhang zu Reglement 1.1.4 Version 2018 Beiträge für besondere Erfolge von Vereinen, Mannschaften, Gruppen und Einzelschützen Reg. Nr. 1.1.5 Betrag Fr. Schweizereinzelmeisterschaft SSV Gewehr 10m Männer

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

Das Schweizer Sportkonzept

Das Schweizer Sportkonzept J+S-Coach Ausbildung Das Schweizer Sportkonzept Die Organisationen des Schweizer Sports stehen auf zwei Säulen: Partner im privatrechtlichen Bereich sind Swiss Olympic Association Sportverbände mit ihren

Mehr

Kaderbildung Anzahl Jugendliche

Kaderbildung Anzahl Jugendliche Kaderbildung 214 Jugendausbildung 25 Anzahl Jugendliche 2 Jugendliche 15 1 5 26 27 28 29 21 211 212 213 Knaben 379 3714 3891 374 295 2871 2524 3165 Mädchen 15357 1638 1654 1365 13217 12835 12965 15189

Mehr

Titel der Präsentation News/Infos Untertitel der Präsentation Sektion Sport und Jugend + Sport

Titel der Präsentation News/Infos Untertitel der Präsentation Sektion Sport und Jugend + Sport Titel der Präsentation News/Infos Untertitel der Präsentation Sektion Sport und Jugend + Sport 2. Mai 2013 Sektion Sport Die Sektion Sport des Kantons Aargau ist die Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema

Mehr

J+S Coachausbildung vom 7. März Herzlich Willkommen im Bildungszentrum Luzern

J+S Coachausbildung vom 7. März Herzlich Willkommen im Bildungszentrum Luzern J+S Coachausbildung vom 7. März 2017 Herzlich Willkommen im Bildungszentrum Luzern Herzlich Willkommen zur J+S Coachausbildung Das heutige Kurskader Sanja Djokic Sachbearbeiterin J+S Peter Bärtschi Sachbearbeiter

Mehr

J+S-News Pierre-André Weber, Chef Jugend- und Erwachsenensport. Magglingen, 19. November 2015

J+S-News Pierre-André Weber, Chef Jugend- und Erwachsenensport. Magglingen, 19. November 2015 J+S-News 2016 Pierre-André Weber, Chef Magglingen, 19. November 2015 Geschichte und Entwicklungen von J+S 1972 2000 2020 2 Sportförderprogramm J+S Gute sportliche Grundlagen vermitteln und festigen Das

Mehr

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt Thurgau, Zürcherstrasse 177, 8500 Frauenfeld futurecoach Ausbildung Den Leiternachwuchs im Kanton Thurgau gezielt fördern. Das Finden

Mehr

Sportförderung Kanton Luzern. J+S-News 2013 Modul Fortbildung J+S-Coach 26. November 2013 Roland Willi

Sportförderung Kanton Luzern. J+S-News 2013 Modul Fortbildung J+S-Coach 26. November 2013 Roland Willi Sportförderung Kanton Luzern J+S-News 2013 Modul Fortbildung J+S-Coach 26. November 2013 Roland Willi Themenübersicht > Zahlen Sportförderung Kanton Luzern > J+S Kinder- und Jugendsport > Ausbildungsstruktur

Mehr

Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen

Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet. Die weibliche

Mehr

J+S-News Inhalt. 1. J+S Allgemein. 2. J+S News Volleyball. 3. News Swiss Volley. Magglingen, 1. Oktober 2014

J+S-News Inhalt. 1. J+S Allgemein. 2. J+S News Volleyball. 3. News Swiss Volley. Magglingen, 1. Oktober 2014 J+S-News 2015 Magglingen, 1. Oktober 2014 Inhalt 1. J+S Allgemein Organisation Kaderbildung J+S Kindersport Revision Sportförderungsgesetz Sport Schweiz 2014 2. J+S News Volleyball Revision Handbuch Ausbildungsstruktur

Mehr

J+S-Coach Ausbildung. Einblicke in den J+S-Coach-Alltag

J+S-Coach Ausbildung. Einblicke in den J+S-Coach-Alltag J+S-Coach Ausbildung 1 Einblicke in den J+S-Coach-Alltag 2 1 Motivation 3 Präsentation Die Präsentation dieser J+S-Coach Fortbildung wird per E-Mail zugestellt. 4 2 Das Schweizer Sportkonzept Die Organisationen

Mehr

Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO)

Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Reg. Nr. 5.5.1 Ausgabe 2016 Art.1 Allgemeines

Mehr

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum Kantonalschützenverband Uri Kantonale Ausführungsbestimmungen zum Reglement Jungschützen-Wettschiessen und Jungschützen- Gruppenmeisterschaft 300m des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) 1. Allgemeines

Mehr

Schützenbezirk Surselva

Schützenbezirk Surselva Schützenbezirk Surselva Reglement der Bezirksschiessen Vergabe der Wander- und Einzelpreise I. Jahreskonkurrenz I.1. Kategorien: 300m Freie Waffen und Standardgewehr Kategorie A Stgw 57/02 Kategorie B

Mehr

Shooting Masters 2018 Gewehr 10/50m

Shooting Masters 2018 Gewehr 10/50m Bereich Ausbildung / Richter Shooting Masters 2018 Gewehr 10/50m Daten: 5. Shooting Masters 07. / 08. April 2018 Schwadernau 6. Shooting Masters 21. / 22. April 2018 Schwadernau 7. Shooting Masters 06.

Mehr

Verordnung über die Förderung von Turnen und Sport

Verordnung über die Förderung von Turnen und Sport Verordnung über die Förderung von Turnen und Sport Änderung vom 4. Dezember 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 21. Oktober 1987 1 über die Förderung von Turnen und Sport

Mehr

Förderkonzept Nachwuchs SOSV

Förderkonzept Nachwuchs SOSV Förderkonzept Nachwuchs SOSV Abteilung Ausbildung / Nachwuchs Konzept genehmigt: SOSV, Präsidentenkonferenz vom 25. Juni 2013 Heinz Hammer, Präsident Rolf Kaiser, Abteilungsleiter Ausbildung / Nachwuchs

Mehr

Trainer/in B Swiss Tennis

Trainer/in B Swiss Tennis Ausschreibung 2015 recognized by Die ITF (International Tennis Federation) hat die Inhalte und Strukturen der Trainerausbildungen seiner Mitgliedverbände bewertet. Swiss Tennis wurde mit der Note A ausgezeichnet

Mehr

30m-Armbrustschiessen

30m-Armbrustschiessen Eidgenössischer Armbrustschützen-Verband EASV Reglement Ständematch für das 30m-Armbrustschiessen Bewilligt an der ordentlichen Schützenratstagung vom 23. November 2013 Rest. Bären, Nürensdorf Letzte Änderung

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Abteilung Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abteilung Gewehr 300m vom 2. Dezember 2013 Geschäftsleitung

Mehr

Zeitraum Ganzjahresbetreuung Abteilung Lagerbetreuung Vorbasiskursbetreuung (VBK Betreuung) November

Zeitraum Ganzjahresbetreuung Abteilung Lagerbetreuung Vorbasiskursbetreuung (VBK Betreuung) November Jahresplan Betreuung Zeitraum Ganzjahresbetreuung Abteilung Lagerbetreuung Vorbasiskursbetreuung (VBK Betreuung) November Definitive Coachzuteilung wird bekannt Offizielle Übergabe / Einführung der neuen

Mehr

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m 24. Wartauer schiessen 300 m www.sv-wartau.ch Programm in Kat. Sport und Kat. Ordonnanz sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Jugend- und Erwachsenensport: J+S-News 2011

Jugend- und Erwachsenensport: J+S-News 2011 Jugend- und Erwachsenensport: J+S-News 2011 1.10.2010, JES Magglingen Hinweis für Leitende Bitte ABC-Analyse in den Notizenseiteneinstellung beachten. A = Pflichtinhalte für die JES-News B = Wünschenswerte

Mehr

Administration Publikationen und Medien. 08. Mai Fünf Orte Match 2016 / SSZ Hönggerberg

Administration Publikationen und Medien. 08. Mai Fünf Orte Match 2016 / SSZ Hönggerberg Administration Publikationen und Medien 08. Mai 2016 07.05.2016 Fünf Orte Match 2016 / SSZ Hönggerberg Auf der Zielgerade: Jugend schlägt Routiniers! Trio Ramona und Christine Bearth mit Sascha Singer

Mehr