Orientierungsrapport 2/2012 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Orientierungsrapport 2/2012 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust"

Transkript

1 WILLKOMMEN! Orientierungsrapport 2/2012 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Donnerstag, 23. August 2012, Uhr Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1

2 TRAKTANDEN Begrüssung, Appell, Einführung Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz Schiess und Fortbildungskurse J+S 2012 / 2013 Rapporte, Ausbildungskurse und Anlässe 2013 Rückblick auf die Beteiligung J/JJ TdJ ZH KSF 2012 Jugendausbildung G/P/A, J+S Jugendkurse, SPORT Db Kt. JC G10, G50, P, A Materialabgabe GZT Gewehr, Pistole, Armbrust Verschiedenes und Umfrage Verabschiedung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 2

3 Einführung Der Schiesssport lebt mit dem Erfolg! Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 3

4 Zukunft des Schiesssports Vergangenheitsbewältigung: "Wir schauen etwas zurück, um die Zukunft besser bewältigen zu können!" Partnerschaft mit Armee (Ausserdienstliches Schiesswesen) Erfassung / Alter / Distanzen Jahre der Trendwende Früherfassung z.b. "Goldiger Züri Träffer" Intensivierung der Jugendförderung "Wer morgen ernten will, muss heute säen!" Wie kann das Saatgut eingebracht werden? Investitionen in die Zukunft J+S als Herausforderung Synergien ebnen neue Wege: Indoor / Outdoor Prinzip Motivation: Erfolgserlebnisse Lebensschule, Persönlichkeitsbildung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 4

5 Erfolgsparameter Fleiss Disziplin Konsequenz Konzentration Genauigkeit Durchhaltewillen Ideales Umfeld Belastbarkeit Sportliches Training Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 5

6 Synergien ebnen neue Wege!

7 TRAKTANDEN Begrüssung, Appell, Einführung Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz Schiess und Fortbildungskurse J+S 2012 / 2013 Rapporte, Ausbildungskurse und Anlässe 2013 Rückblick auf die Beteiligung J/JJ TdJ ZH KSF 2012 Jugendausbildung G/P/A, J+S Jugendkurse, SPORT Db Kt. JC G10, G50, P, A Materialabgabe GZT Gewehr, Pistole, Armbrust Verschiedenes und Umfrage Verabschiedung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 7

8 Sportförderungsgesetz aktuell (1) Aktueller Ablauf: Jugenderfassung / Jugendausbildung in den Schützenvereinen Nachwuchsförderung (NF) Spitzensport in den Verbänden SV werden von den Vb unterstützt Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 8

9 Sportförderungsgesetz aktuell (2) Kaderorganisation im SSV Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 9

10 Sportförderungsgesetz aktuell (3) Definition SSV: NF = Nachwuchsleistungssport: alters- und stufengerecht nachhaltig, transparent qualitativ hochstehend leistungsorientiert ethisch vertretbar pädagogische Verantwortung nach Vorgaben J+S BASPO (Magglingen) und Swiss Olympic langfristig, verantwortungsbewusst als Basis für zukünftige Spitzenleistungen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 10

11 Sportförderungsgesetz aktuell (4) Etappen des Nachwuchstrainings NF 1. Etappe Langfristige Talentsichtung und Grundlagentraining auf Stufe KSV/UV: in kantonalen oder regionalen Kadern. Ein optimales Grundlagentraining steht im Vordergrund einer ganzheitlichen und nachhaltigen Ausbildung in einem bewegungsfreundlichen Umfeld. Zürcher Kantonales Nachwuchskader Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 11

12 Sportförderungsgesetz aktuell (5) NF 2. Etappe Anfangsspezialisierung und Aufbauphase in Regionalen Leistungszentren = Label- Standorte (Appenzellerland und Glarnerland) Selektion PISTE und gezieltes Aufbautraining für das leistungsorientierte Sportschiessen. Kompetente Trainer garantieren für qualitativ hochstehendes Training nach definierten Vorgaben und klaren Zielsetzungen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 12

13 Sportförderungsgesetz aktuell (6) In der Karriereplanung werden die Athleten von ausgebildeten Betreuern der Label- Standorte beraten und begleitet. Nach Swiss Olympic Förderstufe 1 Talentscard Local (TCL) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 13

14 Sportförderungsgesetz aktuell (7) NF 3. Etappe Vertiefte Spezialisierung Individuell differenzierte Steigerung der Trainingsanforderungen an einem Label Stao Zusätzliche Vorbereitung der potenziellen Spitzensport-Athleten (Spitzensportkarriere) in Übergangskadern Vorbereitung und Übertritt in ein Nationalkader: individuelle Förderung, vertiefte Spezialisierung, sportmedizinische und sportpsychologische Betreuung, internationale Wettkampferfahrung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 14

15 Sportförderungsgesetz aktuell (8) Nach Swiss Olympic Förderstufe 2 Talentscard Regional (TCR) bzw. Talentscard National (TCN) Förderstufe 3 für Athleten der Junioren- Nationalkader Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 15

16 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (1) Neu (ab 1. Oktober 2012): Neue, einfachere, einheitlichere Grundlagen «Fit für die Zukunft» J+S Kids wird zu J+S Kindersport (gesetzlich verankert) Programm J+S ist künftig für Kinder und Jugendliche von 5 bis 20 Jahren offen: J+S-Kindersport für 5- bis 10-Jährige J+S-Jugendsport für 10- bis 20-Jährige Sammellager = Trainingslager Weisungen = Leitfaden Semester- / Jahreskurse = Angebot Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 16

17 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (2) J+S-Anerkennungen beinhalten: «Funktion» (Leiter, Experte, Nachwuchstrainer) «Disziplin» (Sportart) «Zielgruppe» (Kinder- oder Jugendsport). Beispiele: J+S-Leiter Pistole (Sportschiessen) Kindersport J+S-Leiter Gewehr (Sportschiessen) Jugendsport J+S-Experte Armbrust (Sportschiessen) Jugendsport J+S-Experte Bogensport (Sportschiessen) Kindersport J+S-Nachwuchstrainer Gewehr (Sportschiessen) J+S-Coach Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 17

18 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (3) Kaderbildung Zulassungsbedingungen für alle Leiterkurse Sportschiessen (eines der nachfolgenden Kriterien muss mindestens erfüllt sein): Absolvierung eines Schiesskurses nach den Vorgaben und Unterlagen der FAKO Sportschiessen Absolvierung von mindestens 8 saisonalen J+S Kursen in der Jugendausbildung von einer anerkannten J+S Leiterperson in der entsprechenden Disziplin durchgeführt Nachweisbare Turniererfahrung in drei möglichen Disziplinen: 1. Fita-Turnier (Doppel-Fita, Fita-Runde, 70m-Fita oder Fita-Fédéral) 2. Indoor-Turnier 3. Geländeturnier (Field-, Jagd- oder 3-D- Turnier) Angehörige eines nationalen oder kantonalen Kaders der entsprechenden Disziplin Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 18

19 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (4) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 19

20 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (5)

21 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (6) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 21

22 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (7) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 22

23 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (8) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 23

24 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (9) Coachingprozess Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 24

25 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (10) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 25

26 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (11) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 26

27 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (12) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 27

28 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (13) Anmeldung Bewilligung Durchführung Abschluss Prüfung Auszahlung J+S Coach Kanton Leiter J+S Coach Kanton BASPO 30 Tage vor Kursbeginn Prüft + bewilligt Angebot Verantwortlich mit Coach für korrekte Durchführung Schliesst Angebot innert 30 T nach Kursende ab Prüft Angebot Weiterleitung für Auszahlung Nimmt Auszahlung vor Grundsätzlich gilt 30 Tage Regelung

29 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (14) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 29

30 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (15) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 30

31 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (16) Neue Berechnungsgrundlagen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 31

32 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (17) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 32

33 Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz (18) Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 33

34 ABTEILUNGSLEITUNG Abteilungsleiter René Koller AL Stellvertreter Gustav Gutknecht Aktuarin Susanna Bolinger SSt Armbrust Hans Bührer RL Jugendausbildung René Koller RL Kaderausbildung Heinz Bolliger RL Nachwuchskader Ruedi Frick Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 34

35 RESSORT JUGENDAUSBILDUNG Ressortleiter Jugendausbildung René Koller Kt. Jugend- und Jungschützenchef G300 Matthias Geiger Kt. Jugendchef G10/50 Albert Suter Kt. Jugendchef P 10/25/50 René Koller Kt. Jugendchef A 10/30 Hansruedi Döbeli Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 35

36 RESSORT KADERAUSBILDUNG RL Kaderausbildung Heinz Bolliger Verbandsausbildungschef Gw Heinz Bolliger Verbandsausbildungschef Arbr Markus Wüest Instruktor Ausbildungskurse Gw Beat Helbling Chef Betreuer Jugendkurse Gw Beat Helbling Chef Betreuer Jugendkurse Pist Peter Hofstetter Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 36

37 RESSORT NACHWUCHSKADER RL Nachwuchskader Ruedi Frick GL G10/50 Anita Mettler GL G300 Heinz Schaufelberger GL P50/25/10 Urs Niggli GL A30/10 vakant Trainer G50/10 Grit Streese Trainer G50/10 Dino Tartaruga Trainer G50/10 Stefan Gubser Trainer G50/10 Thomas Gubser Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 37

38 TRAKTANDEN Begrüssung, Appell, Einführung Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz Schiess und Fortbildungskurse J+S 2012 / 2013 Rapporte, Ausbildungskurse und Anlässe 2013 Rückblick auf die Beteiligung J/JJ TdJ ZH KSF 2012 Jugendausbildung G/P/A, J+S Jugendkurse, SPORT Db Kt. JC G10, G50, P, A Materialabgabe GZT Gewehr, Pistole, Armbrust Verschiedenes und Umfrage Verabschiedung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 38

39

40 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 40

41 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 41

42 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 42

43

44

45

46 Fortbildungskurse Auszüge aus den AFB der Fortbildungskurse ( ) Die KSV/UV können Fortbildungskurse für die Statuserneuerung der J+S Leiter resp. Verbandstrainer SSV Gewehr und Pistole durchführen, sofern die Rahmenbedingungen dafür erfüllt sind. Soweit es das Platzangebot erlaubt, sind auch Teilnehmer aus anderen KSV/UV zuzulassen. Der Kurs muss mindestens 6 Stunden = 1 Tag dauern. Für die vorgegebenen Themen werden ca. 4½ Stunden benötigt; die restliche Zeit steht den KSV/ UV zur freien Verfügung. Die Klassenlehrer und Fachreferenten müssen Experten J+S (mit gültiger Statuserneuerung) oder ausgewiesene Fachspezialisten sein. Die Erfassung der Statuserneuerung in der VVA wird durch das Kurssekretariat vorgenommen. Der SSV leistet pro Kursteilnehmer mit Statuserneuerung einen Beitrag von Fr an den durchführenden KSV/UV. Richtpreis der Kurskosten: Fr / Person, ZHSV: Fr Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 46

47 Statuserneuerung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 47

48 Ausbildungsprogramm FBK Samstag, 01. und 15. Dezember 2012 Zeit Tätigkeiten Referenten Begrüssung, Kursziele, Administratives, Vorstellungsrunde Heinz Bolliger J+S News, Vorstellung der neuen Psychologie Broschüre D. Tartaruga / S. Kläy Pause Restaurant Militärkantine Grundtechniken Entspannung AT und PR autogenes Training sowie Progressive Muskelrelaxation Aktivierung (optimaler Leistungszustand) Atemregulation Atemübungen alters und stufengerecht vermitteln Dino Tartaruga Mittagspause Restaurant Militärkantine Visualisieren der Theorie / Grundtechniken Ideomotorische Trainingspraxis Bewegungsabläufe im Sportschiessen Grundtechnik Selbstgespräch Alters und stufengerecht erarbeiten und vermitteln Fragen / Kursabschluss / Kursevaluation, Abgabe Kursausweise Dino Tartaruga Dino Tartaruga Dino Tartaruga / Heinz Bolliger Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 48

49 TRAKTANDEN Begrüssung, Appell, Einführung Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz Schiess und Fortbildungskurse J+S 2012 / 2013 Rapporte, Ausbildungskurse und Anlässe 2013 Rückblick auf die Beteiligung J/JJ TdJ ZH KSF 2012 Jugendausbildung G/P/A, J+S Jugendkurse, SPORT Db Kt. JC G10, G50, P, A Materialabgabe GZT Gewehr, Pistole, Armbrust Verschiedenes und Umfrage Verabschiedung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 49

50 Wichtige Termine im 2013 (1) Datum Anlass Ort Samstag, 26. Januar Kursabschlussschiessen P10 SA Winterthur, Ohrbühl Sonntag, 10. Februar Final Junioren-Winter- und Kniendmeisterschaft G 10m Lotzwil - Langenthal Dienstag, 12. Februar Frühlingsrapport BJSC / BJC Spöde, 8304 Wallisellen Samstag, 16. Februar Sonntag, 17. Februar SSV Regionalfinal NW G10 Anmeldung bis SSV Regionalfinal NW P10 Anmeldung bis LU Mitte (Affoltern/Horgen/ZH Stadt) Frauenfeld Ost (Restliche Bezirke) LU Mitte (Affoltern/Horgen/ZH Stadt) Frauenfeld Ost (Restliche Bezirke) Samstag, 23. Februar Final SGM G-10 E, JJ, J,G 10m Bern Sonntag, 24. Februar Verbandsmatch E/J, G 10m Bern Freitag, 01. Sonntag, 03. März SM G+P 10m Bern Dienstag, 05. März, Uhr Orientierungsrapport 1/13 G/P/A Bülach, Kaserne Samstag, 09. März, ganzer Tag Kursabschlussschiessen G10 SA ZH Probstei Sonntag, 10. März Final J-EM-10 P 10m Schwadernau Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 50

51 Wichtige Termine im 2013 (2) Datum Anlass Ort Freitag, 15. März, ab Uhr Samstag, 16. März, ab Uhr Sonntag, 17. März, ab Uhr Zürcher Meisterschaften G/P10 UBS Sport- und Seminarzentrum GUGGACH, Zürich Samstag, 23. März, Uhr Weiterbildungskurs Jungschützenleiter 300m / 10m NM SA ZH Probstei Samstag, 23. März Final SPGM-10 E+JJ/J P 10m Wil SG Samstag, 23. März Jugendtag SSV Final G10 offen Sonntag, 24. März Jugendtag SSV Final P10 offen Fr So, April Piste 1 (Leistungsdiagnostik SSV Kader) offen Samstag, 06. April 7. DV ZHSV Bäretswil Samstag, 06. April Samstag, 13. April, Uhr Sonntag, 14. April, Uhr SM SFWK-10 Standard- und Klappscheiben LP 10m Schiess- und Ausbildungskurs Outdoor G300/50 Brünig Indoor SA ZH Probstei Freitag, 19. April 11. SSV Delegiertenversammlung Bern, Waffenplatz Aula Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 51

52 Wichtige Termine im 2013 (3) Datum Anlass Ort Samstag, 20. April Jubiläum DV USS Bern Samstag, 20. April, Uhr Sonntag, 21. April, Uhr Schiess- und Ausbildungskurs Outdoor A30 SA Turbenthal, Gmeiwerch Freitag, 31. Mai - Sonntag, 02. Juni Eidg. Feldschiessen G+P Ganze Schweiz Mittwoch, 12. bis Samstag, 22. Juni Jungschützenwettschiessen 300m Bezirke Sonntag, 16. Juni Stehendmatch JJ/J/E G 50m Schwadernau Sonntag, 30. Juni Final SGM G-50 Junioren, G 50m Thun, SA Guntelsey Sa, 06. Juli, Uhr GM Final JS/JJ ZHSV SA Bülach, Langenrain Sa, Sa, 20. Juli Trainingslager G/P/A SZK, Filzbach GL Samstag, 31. August Kursabschlussschiessen G50 SA ZH Probstei Sonntag, Sonntag, 08. Sept. SM G 50/300m und P 25/50m SA Guntelsey, Thun Samstag, Mo, 09. September Zürcher Knabenschiessen SA Albisgütli, Zürich Samstag, 14. September NW Wettkampf OSSpV - ZHSV G50 Ostschweiz Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 52

53 Wichtige Termine im 2013 (4) Datum Anlass Ort Samstag, 14. September 17. LZ - Cup Final G+P SA Lostorf, Buchs AG Samstag, 21. September Regional Finals G50/P25 Goldach SG / Buochs NW Samstag, 21. September GM Final SSV / SGMJ Gewehr 300m SA ZH Albisgütli Samstag, 28. September Kursabschlussschiessen P10/25/50 SA Kleinandelfingen, Riet Sonntag, 06. Oktober Verbandsmatch Junioren G 50m SA Albisgütli, Zürich Samstag, 12. Oktober Eidg. Jugendfinals G50/P25 offen Samstag, 26. Oktober JU+VE Final G 300m, P 25m SA Guntelsey, Thun Donnerstag, 22. August, Uhr Orientierungsrapport 2/13 Goldige Züri Träffer G/P/A SA ZH Probstei Fr So, August Piste 2 (Leistungsdiagnostik SSV Kader) offen Samstag, 24. August Final OJGM / OGMJJ Offen (Kt. TG) Samstag, 31. August Final SGM G 300m ZH Albisgütli Sonntag, 27. Oktober Final SSM G 300m, P 25/50m SA Guntelsey, Thun Samstag, 02. November Final OMM G 300m, P 25/50m offen Dienstag. 05. November Herbstrapport BJSC / BJC offen Sa, 09. November, Uhr So, 10. November, Uhr Schiess- und Ausbildungskurs Indoor G/A10 SA ZH Probstei Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 53

54 Wichtige Termine im 2013 (5) Datum Anlass Ort Sa, 07. Dezember, Uhr FBK Kurs-Nr. SSPV Statuserneuerung G/P J+S Leiter Sport S / Trainer B/C Kaserne Bülach Sa, 14. Dezember, Uhr 34. Goldiger Züri Träffer Final G/P/A10 SA ZH Probstei Sa, 21. Dezember, Uhr FBK Kurs-Nr. SSPV Statuserneuerung G/P J+S Leiter Sport S / Trainer B/C Kaserne Bülach Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 54

55 TRAKTANDEN Begrüssung, Appell, Einführung Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz Schiess und Fortbildungskurse J+S 2012 / 2013 Rapporte, Ausbildungskurse und Anlässe 2013 Rückblick auf die Beteiligung J/JJ TdJ ZH KSF 2012 Jugendausbildung G/P/A, J+S Jugendkurse, SPORT Db Kt. JC G10, G50, P, A Materialabgabe GZT Gewehr, Pistole, Armbrust Verschiedenes und Umfrage Verabschiedung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 55

56 TRAKTANDEN Begrüssung, Appell, Einführung Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz Schiess und Fortbildungskurse J+S 2012 / 2013 Rapporte, Ausbildungskurse und Anlässe 2013 Rückblick auf die Beteiligung J/JJ TdJ ZH KSF 2012 Jugendausbildung G/P/A, J+S Jugendkurse, SPORT Db Kt. JC G10, G50, P, A Materialabgabe GZT Gewehr, Pistole, Armbrust Verschiedenes und Umfrage Verabschiedung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 56

57 Jugendkurse, Sportdatenbank (SPORT Db) Änderungen im Reglement KAS G50 (Albert Suter) Die Anmeldung und die Abrechnung der Jugendkurse auf der SPORT Db passiert mindestens 3 Wochen vor Kursbeginn bzw. nach Kursende: «Monatsregel!» Die Einträge in der SPORT Db sollten laufend erfolgen. Die finanziellen Leistungen für die Jugendkurse sind vom BASPO (ca. Fr. 40.-) und vom ZHSV (Fr. 20.-). Der SSV bezahlt nichts mehr. Die Überweisung nach Abrechnung von AF ZHSV an die SV. Teilnahme an den SSV Regio Finalen und am Jugendtag - ein Muss! In den SV für neue J+S Leiter sorgen: Planung! Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 57

58 TRAKTANDEN Begrüssung, Appell, Einführung Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz Schiess und Fortbildungskurse J+S 2012 / 2013 Rapporte, Ausbildungskurse und Anlässe 2013 Rückblick auf die Beteiligung J/JJ TdJ ZH KSF 2012 Jugendausbildung G/P/A, J+S Jugendkurse, SPORT Db Kt. JC G10, G50, P, A Materialabgabe GZT Gewehr, Pistole, Armbrust Verschiedenes und Umfrage Verabschiedung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 58

59 TRAKTANDEN Begrüssung, Appell, Einführung Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz Schiess und Fortbildungskurse J+S 2012 / 2013 Rapporte, Ausbildungskurse und Anlässe 2013 Rückblick auf die Beteiligung J/JJ TdJ ZH KSF 2012 Jugendausbildung G/P/A, J+S Jugendkurse, SPORT Db Kt. JC G10, G50, P, A Materialabgabe GZT Gewehr, Pistole, Armbrust Verschiedenes und Umfrage Verabschiedung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 59

60 Allgemeine Informationen Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 60

61 Goldiger Züri Träffer Final Sa, , Uhr, Schiesssportzentrum Zürich-Probstei Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 61

62 TRAKTANDEN Begrüssung, Appell, Einführung Änderungen mit dem neuen Sportförderungsgesetz Schiess und Fortbildungskurse J+S 2012 / 2013 Rapporte, Ausbildungskurse und Anlässe 2013 Rückblick auf die Beteiligung J/JJ TdJ ZH KSF 2012 Jugendausbildung G/P/A, J+S Jugendkurse, SPORT Db Kt. JC G10, G50, P, A Materialabgabe GZT Gewehr, Pistole, Armbrust Verschiedenes und Umfrage Verabschiedung Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 62

63 Vielen Dank! Für die Jugendarbeit im Sportschiessen und die konstruktive Zusammenarbeit Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 63

Informationsrapport 2/2011 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust

Informationsrapport 2/2011 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust WILLKOMMEN! Informationsrapport 2/2011 Goldiger Züri Träffer, Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Donnerstag, 18. August 2011, 19.30-22.00 Uhr 19.08.2011 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 TRAKTANDEN

Mehr

WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. 2011, Uhr. Dienstag, 1. März M

WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. 2011, Uhr. Dienstag, 1. März M WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Dienstag, 1. März M 2011, 19.30 22.00 Uhr 02.03.2011 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 TRAKTANDEN Begrüssung, Präsenzkontrolle

Mehr

Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust

Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust WILLKOMMEN! Orientierungsrapport Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Dienstag, 5. März 2013, 19.30-22.00 Uhr 06.03.2013 Or-/WB Rap JL Gw, Pist, Armbr 1 Kindersport Polysport - Schiesssport 06.03.2013

Mehr

Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011

Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Match / Leistungssport (AMLS) Terminplanung INDOOR 2010 / OUTDOOR 2011 Datum Zeit Sa, 23. Oktober 2010 08.00 14.00 Uhr Mo, 08. November 2010, 19.30 Uhr Sa, 20. November

Mehr

Zürcher Schiesssportverband Abteilung Ausbildung Info Rap GZT / NWK 1

Zürcher Schiesssportverband Abteilung Ausbildung Info Rap GZT / NWK 1 Zürcher Schiesssportverband Abteilung Ausbildung 22.08.2008 Info Rap GZT / NWK 1 WILLKOMMEN! Informationsrapport Goldige Züri Z Träffer und Nachwuchskurse Gewehr, Pistole und Armbrust 2008 Donnerstag,

Mehr

Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung. Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung

Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung. Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung 1. Aufgaben Ressortleiter Jugendausbildung (RL JA) ist für die gesamte Tätigkeit des Ressorts JA verantwortlich. regelt

Mehr

WILLKOMMEN! Orientierungsrapport J+S Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. Dienstag, 1. März 2016, 19:30-22:00 Uhr

WILLKOMMEN! Orientierungsrapport J+S Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust. Dienstag, 1. März 2016, 19:30-22:00 Uhr WILLKOMMEN! Orientierungsrapport J+S Jugendausbildung Gewehr, Pistole, Armbrust Dienstag, 1. März 2016, 19:30-22:00 Uhr Impressionen (1): Ruhe vor dem WK Tag der Jugend 02.03.2016 Or-/WB Rap JL Gw, Pist,

Mehr

Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand

Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Match / Leistungssport (AMLS) Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand 05.01.12 Sa, 22. Oktober 2011 12.00 18.00 Uhr Mi, 09. November 2011, 19.30 Uhr Sa, 19.

Mehr

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 10. Februar 2015, 19.30-22.00 Uhr Bobfahrt in St. Moritz (1) 10.02.2015 Frühlingsrapport JSL/JL G300

Mehr

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1, Dienstag, 09. Februar 2016, 19:30-22:00 Uhr 10.02.2016 Frühlingsrapport JSL/JL G300 1 Jungschützen Seriensieger

Mehr

Abteilung Ausbildung. Pflichtenheft Abteilungsleitung

Abteilung Ausbildung. Pflichtenheft Abteilungsleitung Abteilung Ausbildung Pflichtenheft Abteilungsleitung 1. Auftrag Die Abteilung Ausbildung (AA) fördert Breitensport und Leistungssport des Schiesswesens in den Bereichen Gewehr, Pistole und Armbrust. ist

Mehr

Feedbacks der TeilnehmerInnen Der Schiesskurs wurde durch die TeilnehmerInnen durchwegs sehr positiv bewertet.

Feedbacks der TeilnehmerInnen Der Schiesskurs wurde durch die TeilnehmerInnen durchwegs sehr positiv bewertet. Abteilung Ausbildung Ressort Kaderausbildung Schiesskurs Outdoor G300/50 Sa/So, 07./08.04.2018, SSZ ZH-Probstei Zielsetzungen: Bedingung für den Besuch eines Jugend- und Sportleiterkurses Sportschiessen

Mehr

Orientierungsrapport 2/2016

Orientierungsrapport 2/2016 Orientierungsrapport 2/2016 1. Begrüssung Appel 1. Entschuldigungen Arnold Ott (GL GZT A10 / GL JK und KAS 10) Stefan Guggisberg (Präsident BSV Bülach) Regula Kuhn (AL Admin) Rico Brandenberger (AL Finanzen)

Mehr

Orientierungsrapport Jugendkurse Gewehr / Pistole / Armbrust. Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 07. März 2017, Uhr

Orientierungsrapport Jugendkurse Gewehr / Pistole / Armbrust. Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 07. März 2017, Uhr Orientierungsrapport Jugendkurse Gewehr / Pistole / Armbrust Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 07. März 2017, 19.30 Uhr Traktandenliste - Begrüssung, Appell, Einführung Michael Merki - Jugendausbildung

Mehr

Zürcher Schiesssportverband Informationen 2017/18

Zürcher Schiesssportverband Informationen 2017/18 Zürcher Schiesssportverband Informationen 2017/18 Unsere Geschichte Der Zürcher Schiesssportverband (ZHSV) wurde im November 2005 mit dem Zusammenschluss des Zürcher Kantonalen Schützenverbandes (ZKSV)

Mehr

Wettkampfdaten für die Verbandswettkämpfe für das Jahr 2018

Wettkampfdaten für die Verbandswettkämpfe für das Jahr 2018 Wettkampfdaten für die Verbandswettkämpfe für das Jahr 2018 1. Wettkampffreie Wochenende Stand: 22.12.2017 - plu Tag Datum 27.01.- 28.01.18 04.08.- 05.08.18 2. Abteilung Gewehr 300m 03.06.18 Felder A /

Mehr

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband 1 Termine 2019 Versammlungen, Konferenzen, Rapporte und Instruktionssitzungen Datum Anlass Ort 10.01.2019 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 23.02.2019 Delegiertenversammlung OASSV Hindelbank 04.03.2019 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

2. Hauptrunde SGM-G Hauptrunde SGM-G300

2. Hauptrunde SGM-G Hauptrunde SGM-G300 Wettkampfdaten für die Verbandswettkämpfe für das Jahr 2019 1. Wettkampffreie Wochenende Stand: 11.01.2018 - plu Tag Datum 26.01.- 27.01.19 03.08.- 04.08.19 2. Abteilung Gewehr 300m 02.06.19 Felder A /

Mehr

Oberaargauer Schiesssportverband

Oberaargauer Schiesssportverband Termine 2018 Datum Anlass Ort 11.01.2018 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 15. 19.02.2018 Fischen, Jagen, Schiessen Bern 24.02.2018 Delegiertenversammlung OASSV Herzogenbuchsee 05.03.2018 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

Bündner Schützenkalender 2018 Stand

Bündner Schützenkalender 2018 Stand Stand 29.12.2017 Bündner Vereinswettkämpfe alle Distanzen Monat Tag Ort / Organisation Schiessen Distanz März 17. 18. Klosters / Pistolenclub Klosters 65. Alpenrösli Winterschiessen Pistole 25/50m April

Mehr

Förderkonzept Nachwuchs SOSV

Förderkonzept Nachwuchs SOSV Förderkonzept Nachwuchs SOSV Abteilung Ausbildung / Nachwuchs Konzept genehmigt: SOSV, Präsidentenkonferenz vom 25. Juni 2013 Heinz Hammer, Präsident Rolf Kaiser, Abteilungsleiter Ausbildung / Nachwuchs

Mehr

Herzlich Willkommen. Präsidenten Forum 2018

Herzlich Willkommen. Präsidenten Forum 2018 Herzlich Willkommen Präsidenten Forum 2018 2 Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Mitteilungen 3. Personelles Offene Stellen 4. Berichte aus den Bezirks-, Unterverbänden 5. Verschiedenes und Kameradschaftspflege

Mehr

J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012

J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012 J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012 Themenübersicht Modul Fortbildung 2013/2014 Lernen im Sport: Bewegungslernen im Kinder- und Jugendsport Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) J+S-Kids wird zu

Mehr

3. Bereiche Die Ausbildung des BSSV wird in die Bereiche Schützen und Funktionäre unterteilt.

3. Bereiche Die Ausbildung des BSSV wird in die Bereiche Schützen und Funktionäre unterteilt. Ausbildungskonzept 1. Zweck und Geltungsbereich 1.1. Zweck Ausrichten der Ausbildung auf gegenwärtige und zukünftige Anforderungen. Vereinheitlichen der Ausbildung inhaltlich wie organisatorisch für die

Mehr

Bündner Schützenkalender 2019 Stand,

Bündner Schützenkalender 2019 Stand, Stand, 08.10.2018 Bündner Vereinswettkämpfe alle Distanzen Monat Tag Ort / Organisation Schiessen Distanz März 16. 17. Klosters / Pistolenclub Klosters 66. Alpenrösli Winterschiessen Pistole 25/50m April

Mehr

J+S-Kindersport-News 2013

J+S-Kindersport-News 2013 J+S-Kindersport-News 2013 Magglingen, Oktober 2012 Themenübersicht Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) J+S-Kids wird zu J+S-Kindersport Kurse und Lager für Kinder Angleichung Angebote Leitereinsatz Entschädigung

Mehr

Nachwuchsförderung CH

Nachwuchsförderung CH Nachwuchsförderung CH J+S-Nachwuchsförderung J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil Ziel des Vortrags Tn kennen Ziele, Inhalte und Funktionsweise des Nachwuchsförderungs-Konzepts CH von SWISS Olympic und dem BASPO.

Mehr

Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO)

Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Reg. Nr. 5.5.1 Ausgabe 2016 Art.1 Allgemeines

Mehr

31. Goldiger Züri Träffer 2010

31. Goldiger Züri Träffer 2010 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband 31. Goldiger Züri Träffer 2010 www.nako-zh.ch Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement 1. Allgemeines

Mehr

Willisau, Dezember J+S-News

Willisau, Dezember J+S-News Willisau, Dezember 2012 J+S-News Themenübersicht Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) J+S-Kids wird zu J+S-Kindersport Kurse und Lager für Kinder Angleichung Angebote Leitereinsatz Entschädigung Kaderbildung

Mehr

Es ist noch nicht alles ganz fix oder es kann noch ein Schiessen dazu kommen.

Es ist noch nicht alles ganz fix oder es kann noch ein Schiessen dazu kommen. Liebe Schützen und Schützinnen Hier findet Ihr alle Schiessdaten von 2014. Es ist noch nicht alles ganz fix oder es kann noch ein Schiessen dazu kommen. Werde dann wieder das korrigierte Bulletin verschicken

Mehr

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300

Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Einladung Frühlingsrapport Jungschützen- / Jugendleiter G300 Bülach, Kaserne, Lehrgebäude 1/1 Dienstag, 11. Februar 2014, 19.30-22.00 Uhr Traktandenliste 1. Begrüssung, Appell, Einführung 2. Eidg. Schiesskonferenz,

Mehr

Swiss Athletics Nachwuchsförderung. Isidor Fuchser Magglingen,

Swiss Athletics Nachwuchsförderung. Isidor Fuchser Magglingen, Swiss Athletics Nachwuchsförderung Isidor Fuchser Magglingen, 11.9.2013 Übersicht der Fördermassnahmen Leistungsniveau 2. Erfolg an OS Erfolg an OS Etablierung in Weltelite Nachsportkarriere Anschluss

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer. Final Junioren Winter- und Kniendmeisterschaft SSV

Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer. Final Junioren Winter- und Kniendmeisterschaft SSV Aargauer Schiesssportverband AGSV KALENDER 2016 Stand per: 03.12.2015 Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer Jan. 04.01. 18.01. 1. Hauptrunde SPGM-10 Pistole SSV 15.01. Rückschub

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Gewehr mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Gewehr mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Gewehr mit Kindern und Jugendlichen Ab 1. Oktober 2012 regelt das neue Bundesgesetz über die Förderung von Sport und Bewegung vom 17. Juni 2011 (Sportförderungsgesetz,

Mehr

Kurse Sportschiessen Pistole 10/25/50m Sommer 2018: TRAININGSPLAN (J+S-Angebots-Nr )

Kurse Sportschiessen Pistole 10/25/50m Sommer 2018: TRAININGSPLAN (J+S-Angebots-Nr ) Pistolenschützen Andelfingen J+S-Kurse Sportschiessen Pistole Kurse Sportschiessen Pistole 10/25/50m Sommer 2018: TRAININGSPLAN (J+S-Angebots-Nr. 586 261) Datum Zeit Thema 10 m Thema 25/50 m Besonderes

Mehr

Jahresprogramm 2018 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen

Jahresprogramm 2018 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen Jahresprogramm 2018 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen www.sportschuetzen-sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs-Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

JUGEND + SPORT. Wir sind dabei.

JUGEND + SPORT. Wir sind dabei. JUGEND + SPORT Wir sind dabei. Jugend + Sport... 2 Jugend+Sport ist das Sportförderungswerk des Bundes. Der Bund und die Kantone führen die Institution J+S in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den

Mehr

Aus- und Weiterbildung von Trainer/ -innen im STV

Aus- und Weiterbildung von Trainer/ -innen im STV Version 1 4. April 2013 Reglement Aus- und Weiterbildung von Trainer/ -innen im STV Autoren: Rolf Niederhäuser, Ausbildungschef Kutu M Ferenc Donat, Ausbildungschef Kutu F Alessandra Ballaro, Ausbildungschefin

Mehr

Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen sg.ch

Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen   sg.ch Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen www.sportschuetzen- sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs- Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Bogensport mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Bogensport mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Bogensport mit Kindern und Jugendlichen Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht zu den geltenden

Mehr

Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen

Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen www.sportschuetzen-sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs-Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017 2017 08. November 2017 Präsidenten- und Schützenmeisterkonferenz Frauenfeld EASV VV 8.04.17 11./12. November 2017 Schiesskurs 10m Zürich-Probstei ZKAV 7.10.17 16.-18. November 2017 10m-Züri-Fäscht Dietlikon

Mehr

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs 2. a Jungschützenwettkämpfe 300m -Emmentalisches JS-Treffen -Kant. JS-Treffen -BGMJ -Emment. JS-Treffen *120 Teilnehmer (Wunsch) *Durchführungsort wird jedes Jahr neu

Mehr

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee Schützengesellschaften Münchenbuchsee Feld-, Militär- Pistolenschützen 3053 Münchenbuchsee FS MS PS JSK NWK PS HV Telefonnummern DV Delegiertenversammlung Präsident AS 079 442 18 65 OASSV Oberaargauer

Mehr

Ausbildungsreglement (AR)

Ausbildungsreglement (AR) Ausbildungsreglement (AR) 2017 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Geltungsbereich... 3 Art. 2 Ziel der Ausbildung... 3 II. Kurse... 3 Art. 3 Kurse und Prüfungen... 3 Art. 4 Ausbildungsabschlüsse...

Mehr

Frühjahrsrapport 2012

Frühjahrsrapport 2012 Frühjahrsrapport 2012 Für Jungschützenleiter und Jugendkursleiter Zürich Albisgüetli, 07. März 2012 08.03.2012 Rapport JSK und NWK Kurse 1 Ein herzliches Dankeschön für euer Erbrachten Arbeiten in unsere

Mehr

30. Goldiger Züri Träffer 2009

30. Goldiger Züri Träffer 2009 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband 2009 www.nako-zh.ch Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement 1. Allgemeines Reglement Art.

Mehr

Shooting Masters 2018 Gewehr 10/50m

Shooting Masters 2018 Gewehr 10/50m Bereich Ausbildung / Richter Shooting Masters 2018 Gewehr 10/50m Daten: 5. Shooting Masters 07. / 08. April 2018 Schwadernau 6. Shooting Masters 21. / 22. April 2018 Schwadernau 7. Shooting Masters 06.

Mehr

Informationen für Eltern von zukünftigen Leistungssportlern

Informationen für Eltern von zukünftigen Leistungssportlern Schweizerischer Schiessportverband Informationen für Eltern von zukünftigen Leistungssportlern Antworten auf Fragen, welche sich Eltern von zukünftigen Leistungssportlern stellen. Version 4.0 vom 20.10.2016

Mehr

Herzlich willkommen! Delegiertenversammlung 1. Teil Samstag, 8. Dezember DV 2018, 1. Teil 1

Herzlich willkommen! Delegiertenversammlung 1. Teil Samstag, 8. Dezember DV 2018, 1. Teil 1 Herzlich willkommen! Delegiertenversammlung 1. Teil Samstag, 8. Dezember 2018 DV 2018, 1. Teil 1 DV 2018, 1. Teil 2 1. Begrüssung DV 2018, 1. Teil 3 2. Festlegen der Beschlussfähigkeit DV 2018, 1. Teil

Mehr

Kaderbildung Anzahl Jugendliche

Kaderbildung Anzahl Jugendliche Kaderbildung 214 Jugendausbildung 25 Anzahl Jugendliche 2 Jugendliche 15 1 5 26 27 28 29 21 211 212 213 Knaben 379 3714 3891 374 295 2871 2524 3165 Mädchen 15357 1638 1654 1365 13217 12835 12965 15189

Mehr

1418Coach. Sportamtes

1418Coach. Sportamtes Das Projekt 1418Coach des kantonalen Sportamtes Zürich Sportamt Projekt 1418coach 4-jähriges Pilotprojekt Zusammenarbeit mit Verbänden 2015: FVRZ, Zürcher Turnverband, Zürcher Orientierungslaufverband

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2012 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 11 15.10.2011 31.03.2012 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 15.10.2011 31.03.2012

Mehr

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien. Magglingen, September 2017

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien. Magglingen, September 2017 J+S-News Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien Magglingen, September 2017 Inhalt Das Wichtigste in Kürze Mobile Anwesenheitskontrolle

Mehr

swiss unihockey Regionales Leistungszentrum

swiss unihockey Regionales Leistungszentrum swiss unihockey Regionales Leistungszentrum Kriterien 2016 Sport / Dezember 2015 1/7 Einleitung Mit einem Qualitätslabel für Regionale Leistungszentren soll die Arbeit im Nachwuchs-Unihockeysport in Anwendung

Mehr

Nachwuchskonzept. Abteilung Nachwuchs. Konzept genehmigt: SOSV, Präsidentenkonferenz vom 29. Oktober 2004

Nachwuchskonzept. Abteilung Nachwuchs. Konzept genehmigt: SOSV, Präsidentenkonferenz vom 29. Oktober 2004 Nachwuchskonzept Abteilung Nachwuchs Konzept genehmigt: SOSV, Präsidentenkonferenz vom 29. Oktober 2004 Willy Pfund, Präsident Berger Simon, Abteilungsleiter Nachwuchs Berger Simon 02.10.2004 01.01.2005

Mehr

Jahresprogramm 2019 PS-Gambach

Jahresprogramm 2019 PS-Gambach Jahresprogramm 2019 PS-Gambach Gantrisch-Cup 1. Runde bis 05.Mai { Auslosung für die 2. Runde am 08.Mai 19.30 Mühlebach 2. Runde bis 16.Juni { Auslosung für die 3. Runde am 18.Juni 19.30 Helfenstein 3.

Mehr

Kanusport Ausbildungsstruktur

Kanusport Ausbildungsstruktur Leitfaden für die Kaderbildung Kanusport Ausbildungsstruktur Diplom-Trainerlehrgang Berufstrainerausbildung SVEB-Zertifikat Trainerbildung Erwachsenenbildung Nachwuchstrainer Experte J+S-Nachwuchstrainerkurs

Mehr

Nachwuchskonferenz. 1. März 2014

Nachwuchskonferenz. 1. März 2014 Nachwuchskonferenz 1. März 2014 Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der letzten Sitzung 3. Nationale Nachwuchsverantwortliche 4. Umsetzung des neuen Nachwuchskonzepts 5. Projekt «Inter U17» 6. News School

Mehr

Schiesskurs 10m Luftgewehr 10m / Armbrust 10m Zürich, Probstei / 27. November Kurs-Programm:

Schiesskurs 10m Luftgewehr 10m / Armbrust 10m Zürich, Probstei / 27. November Kurs-Programm: Der Kurs erfüllt die geforderte Grundlage für den Besuch des J+S Leiterkurses und ist für Jugendleiter Voraussetzung. Wir schaffen die Voraussetzungen dazu! Kurs-Programm: Kursort: Schiessanlage Probstei,

Mehr

J+S-Ausbildungsstruktur Fussball Leitfaden für J+S-Coaches Fussball

J+S-Ausbildungsstruktur Fussball Leitfaden für J+S-Coaches Fussball J+S-Ausbildungsstruktur Fussball Leitfaden für J+S-Coaches Fussball Ausbildungsstufe J+S-Jugendsport (10-20 Jahre) J+S Kindersport (5-10 Jahre) Spezialisierung Experte Expertenkurs (9) Expertenkurs (19)

Mehr

36. Goldiger Züri Träffer 2015

36. Goldiger Züri Träffer 2015 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband www.zhsv.ch www.zkav.ch 36. Goldiger Züri Träffer 2015 Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement

Mehr

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Bürglen, den 08.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE13 5. Allgemeine Infos FE13 (Footeco, Meisterschaft,

Mehr

J+S Coachausbildung vom 7. März Herzlich Willkommen im Bildungszentrum Luzern

J+S Coachausbildung vom 7. März Herzlich Willkommen im Bildungszentrum Luzern J+S Coachausbildung vom 7. März 2017 Herzlich Willkommen im Bildungszentrum Luzern Herzlich Willkommen zur J+S Coachausbildung Das heutige Kurskader Sanja Djokic Sachbearbeiterin J+S Peter Bärtschi Sachbearbeiter

Mehr

J+S- News Trainertagung Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung

J+S- News Trainertagung Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung J+S- News Trainertagung 2016 Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung Menu für 30` Einwärmen & Vorwissen JES J+S-Wirkmodell FTEM Schweiz und Implementierung J+S Neue J+S- Produkte auch für Trainerinnen

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie Im Zentrum von Jugend+Sport stehen die Kinder und Jugendlichen. J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und

Mehr

NWF-Konzept. Disziplin Dressur

NWF-Konzept. Disziplin Dressur NWF-Konzept Disziplin Dressur Ziel Beschickung von Championaten (EM, WM, OS) auf allen Stufen (Pony, Junioren, Junge Reiter, Elite) mit einem kompletten Team Solide Grundausbildung über alle Stufen für

Mehr

Pflichtenhefte. Abteilungen und Ressorts

Pflichtenhefte. Abteilungen und Ressorts Pflichtenhefte Abteilungen und Ressorts ab 2019 P Pflichtenheft Funktionsbezeichnung: Abteilungsleiter Dienste Funktionsinhaber/in: Abteilung: Stellvertretung: Vertritt: Wird vertreten von: Übergeordnete

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und fördert kinder- und jugend gerechten Sport. ermöglicht Kindern

Mehr

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2017 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Dez 16 02.12.2016 GM Gewehr 10m: 1. Hauptrunde, wird Ausgewertet Abt. 50 / 10m SSV / H. Arnold 12.12.2016 SGM-10 Gruppenmeisterschaft

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie Im Zentrum von Jugend+Sport stehen die Kinder und Jugendlichen. J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und

Mehr

Einladung zum Jungschützenkurs

Einladung zum Jungschützenkurs An alle Jugendlichen mit den Jahrgängen 1997-2002 Einladung zum Jungschützenkurs Geschätzte Jugendliche Ich lade Euch ein, am diesjährigen Jungschützenkurs teilzunehmen. Präzision, Konzentration und verantwortungsbewusstes

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2015 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Sep 14 30.09.2014 Bestellungen Kränze Feldschiessen Abt. 300m St. Hofer 30.09.2014 Bestellungen Kränze Feldschiessen Abt.

Mehr

Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis

Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis 2 Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis Tennisunterrichtende, welche mehr als 50% ihres Einkommens als Tennislehrperson verdienen, sollten mindestens über ein Diplom

Mehr

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN MEHRALSTURNEN MEHRALSTURNEN Turnen ist... deutlich mehr als «nur» Breiten- und Spitzensport. deutlich mehr als «nur» sportliche Leistung und Resultat. Turnen verbindet, knüpft langjährige Freundschaften,

Mehr

Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016 Bürglen, den 09.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE12 5. Allgemeine Infos FE12 6. Fragen 2 Herzlich

Mehr

Kurse 2019 Lehrpersonen. Das Ausbildungsangebot im Überblick. erwachsenensport schweiz sport des adultes suisse sport per gli adulti svizzera

Kurse 2019 Lehrpersonen. Das Ausbildungsangebot im Überblick. erwachsenensport schweiz sport des adultes suisse sport per gli adulti svizzera Kurse 2019 Lehrpersonen Das Ausbildungsangebot im Überblick Education Partner Recognized by erwachsenensport schweiz sport des adultes suisse sport per gli adulti svizzera 2 Kurse Lehrpersonen Übersicht

Mehr

J+S-News Inhalt. 1. J+S Allgemein. 2. J+S News Volleyball. 3. News Swiss Volley. Magglingen, 1. Oktober 2014

J+S-News Inhalt. 1. J+S Allgemein. 2. J+S News Volleyball. 3. News Swiss Volley. Magglingen, 1. Oktober 2014 J+S-News 2015 Magglingen, 1. Oktober 2014 Inhalt 1. J+S Allgemein Organisation Kaderbildung J+S Kindersport Revision Sportförderungsgesetz Sport Schweiz 2014 2. J+S News Volleyball Revision Handbuch Ausbildungsstruktur

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR Ausbildungskonzept Ziel der Ausbildung im Schiesssport Breitensport Kantonalkader Förderkader Nationalmannschaft Aufgabenstellung Jugend für den Schiesssport gewinnen

Mehr

Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News

Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News 2. Mai 2013 Sektion Sport Die Sektion Sport des Kantons Aargau ist die Anlaufstelle für

Mehr

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche 9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche Samstag, 23. August 2008 auf der Schiessanlage Ohrbühl, in Winterthur Tagesprogramm Ab 07.15 Uhr 07.45 Uhr Abgabe der Standblätter, Munition und Verpflegungsgutscheine

Mehr

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2018 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 17 11.10.17 Anmeldeschluss GM Pistole 10 (SGM-P10 E+J) Abt. Pistole SSV 15.10.17 GM Gewehr 10m: Anmeldeschluss Abt.

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2013 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 12 15.10.2012 31.03.2013 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 15.10.2012 31.03.2013

Mehr

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Abteilung Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abteilung Gewehr 300m vom 2. Dezember 2013 Geschäftsleitung

Mehr

Gotti/Götti-System Begleitung der Jugendlichen durch erfahrene J+S-Leiter aus dem Verein

Gotti/Götti-System Begleitung der Jugendlichen durch erfahrene J+S-Leiter aus dem Verein 1418Leiter Ein neues Programm für den Leiternachwuchs im Kanton Graubünden Das Finden und Halten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern steht im Sorgenbarometer der Vereine ganz oben. graubündensport

Mehr

Kanton Zürich Sportamt. schulsport.zh Sportkanton Zürich wir bewegen

Kanton Zürich Sportamt. schulsport.zh Sportkanton Zürich wir bewegen Kanton Zürich Sportamt Sportkanton Zürich wir bewegen bringt Kinder und Jugendliche in Schwung ist das kantonale Förderprogramm für freiwillige Schulsportkurse. Mit unterstützt das Sportamt den freiwilligen

Mehr

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen > J+S-Kaderbildung > Kommunikation > Lehr- und Lernmedien

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen > J+S-Kaderbildung > Kommunikation > Lehr- und Lernmedien Service du sport SSpo Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen > J+S-Kaderbildung > Kommunikation > Lehr- und Lernmedien Direction de l instruction publique, de la culture et du sport

Mehr

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m www.sv-wartau.ch 22. Wartauer schiessen 300 m Programm in Kat. A Sport, Kat. B Ord 02, Kat. D Ord sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

KALENDER Freundschaftsmatch Ostschweiz - AGSV - SOSV Gewehr 10m Elite/Junioren Abt. Leistungssport Ostschweiz F.

KALENDER Freundschaftsmatch Ostschweiz - AGSV - SOSV Gewehr 10m Elite/Junioren Abt. Leistungssport Ostschweiz F. KALENDER 2011 Oktober 15.10.2010 30.04.2011 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 16.10.2010 GM Gewehr 10m Anmeldeschluss Abt. 50 / 10m SSV / H. Arnold November 01.11.2010

Mehr

Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO)

Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Reg. Nr. 5.5.2 Ausgabe 2018

Mehr

Richtlinien. für die sportliche Jugendförderung durch die Gemeinde Sargans & Stiftung Pro Sport

Richtlinien. für die sportliche Jugendförderung durch die Gemeinde Sargans & Stiftung Pro Sport Richtlinien für die sportliche Jugendförderung durch die Gemeinde Sargans & Stiftung Pro Sport Stiftung Pro Sport Sargans/Gemeinde Sargans Seite 1 von 7 Vorbemerkung Die Politische Gemeinde Sargans spricht

Mehr

Kanton Zürich Sportamt coach

Kanton Zürich Sportamt coach Kanton Zürich Sportamt 1418 coach 3 Das Programm für den Leiternachwuchs im Kanton Zürich Das Finden und Halten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern steht im Sorgenbarometer der Vereine ganz oben.

Mehr