Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2007 vom Alpenverein Rauris.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2007 vom Alpenverein Rauris."

Transkript

1

2 Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2007 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder in allen Punkten beschlussfähig.

3 Tagesordnungspunkte 1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.) Statusbericht der Hauptversammlung am in Bad Hofgastein 3.) Bericht des Vorstandes und der Beiräte 4.) Bericht der Finanzreferentin und der Rechnungsprüfer 5.) Genehmigung des Jahresabschlusses ) Entlastung des Vorstandes und der Finanzreferentin 7.) Änderung der Funktionsperiode von 5 auf 4 Jahre der Satzung 14 Abs. 2 8.) Neuwahlen der Rechnungsprüfer nach der Satzung 17 Abs. 5 9.) Ehrung langjähriger Mitglieder 10.) Vorschau auf das Jahr ) Allfälliges

4 Bericht 1. Vorsitzende : Hauptversammlung in Klagenfurt : Jahreshauptversammlung Rauris 2006, wobei neue Funktionäre gewählt wurden. Im Jahr 2007 hatten wir 6 Ausschuss-Sitzungen 09. März 2007: Einladung ARGE Nationalparkregion 18. März 2007: Bei der Tourismusmesse Alles für den Gast wurde ein alpines Hüttensymposium veranstaltet. 28. April 2007: Landesverbandstagung in Salzburg 28. Juni bis 1. Juli 2007: Tourenführerkurs in Gastein/Ankogel : Hauptversammlung in Bad Hofgastein : Hüttentagung in Bad Hofgastein : Führungsseminar in Innsbruck Sonstige Besprechungen mit Tourenführer und Jugendteam

5 Das Präsidium Präsident bis Dr. Peter Grauss Vizepräsident: Dr. Christian Wadsack Alpenvereinjugend ab Präsident ab Vizepräsident Dr. Andreas Ermacora Rechtsfragen, Bergsport Vizepräsident DI Helmut Ohnmacht Hütten und Wege Vizepräsident Walter Wegscheider Rechnungswesen, Controlling Vizepräsident Dr. Erich Wetzer PR und Senioren Vizepräsident Dr. Oskar Wörz Kartographie, Kultur, Wissenschaft Neuer Vizepräsident ab Mag. Gerald Dunkl Alpenvereinjugend

6 Statusbericht Hauptversammlung am in Bad Hofgastein Das neue Präsidium: Dr. Peter Grauss wird mit das Amt als Präsidenten abgeben Dr. Christian Wadsack übernimmt dieses Amt mit Nichtraucherhütten: Es wurde einstimmig beschlossen, dass ab dem Jahr 2008 alle Alpenvereinshütten NICHTRAUCHER-Hütten sind. Neue Hüttenordnung und Tarifordnung: Die Hüttenordnung ist das prägende Markenzeichen der Alpenvereinshütte. Sie legt die Spielregeln für ein gedeihliches Miteinander der Gäste untereinander und zwischen Gast und Wirtsleuten fest. Es ist nun gelungen dass eine gemeinsame Alpenvereinshüttenordnung für OeAV, DAV und auch AVS entstand. Neue AV-DATA Mitgliederverwaltung: Im Jahr 2008 wird ein neues EDV-Programm für die Daten der Mitgliederverwaltung eingeführt.

7 Mitgliederverwaltung Mitgliederstand: 2007 Eintritte, d.h, ab : Austritte: Eintritte, d.h., ab bis heute: 13 Gesamt: 266 Nationen: Österreich, Deutschland, Niederlande, Polen Werbung: Website und Informationsportal Eigene Website in Englisch erstellt Englische Plakate für AustrianChalets gestaltet Plakate in den Schaukästen und verschiedenen Geschäften Newsletter über aktuelle Infos auch an NICHT-Mitglieder Information per Mail an TVB Rauris, Taxenbach, Embach ausgesendet mit der Bitte um Weiterleitung a. d. Vermieter

8 Bericht Internetredakteur Homepage seit Ende Februar 2007 online BESONDERHEIT DER WEBSITE: RAURIS hat als einziger aller 196 Sektionen: eine Englische-Website und eine Chronik

9 Pressearbeit Gemeindezeitung (Margot): Bericht und Foto Führungswechsel im Dez. 07: Ganze-Woche (Gerlinde und Margot): Bericht und Foto Zittelhaus im Aug. 07 Pinzgauer Nachrichten (Gerlinde): Foto von Hirzkar-Bergmesse im Sep. 07 Rupertus Blatt (Gerlinde): Bericht und Foto von Hirzkar-Bergmesse am Festschrift DAV Witten (Margot): Bericht und Foto Zittelhaus, Rojacherhütte Nov. 07

10 Bericht Jugendteam Jugendteam-Mitarbeiter Eva Hutter Lydia Lechner Jenny Reiter Sabrina Reiter Marcus Gruber Jugendteam-Veranstaltungen: : Ostermontag: Fun & Action für Kids : Grundkurs Erlebnis Berg Klettern : Wandertag mit der 3. Kl. Volksschule : Schnuppertag auf der Alm: abgesagt : Kletterturm beim Bauernherbstfest : Übernachtung auf der Hofmann Alm

11 Bericht Hüttenreferent Zittelhaus Rojacherhütte

12 Bericht Wegereferent Neubeschilderung abgeschlossen

13 Bericht Naturschutzreferent Mai 2008: Naturschutzjugend-Veranstaltung mit Feri Robl auf der Astenschmiede und Übernachtung für Kinder und Jugendliche Juli 2008: Umweltbaustelle am Sonnblick gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern und den Kindern/Jugendlichen

14 Bericht Bergrettungsreferent

15 Unsere Tourenführer: Katharina-Paula Gerstgraser Georg Burgsteiner Gerlinde Eidenhammer Christian Gerstgraser Ludwig Rasser Bericht Tourenführer Die Wanderungen im Jahr 2007: : abgesagt: Skitour Weißenbachrinne : Rosskopf gemeinsam mit dem AV Salzburg : Rettenegg Schmaranz Biberalm : Modereck Dießbach Seidlwinkeltal : Bergmesse am Hirzkarkopf : abgesagt: Bergmesse Edlenkopf : Bockhartscharte - Silberpfennig mit dem DAV Marburg : Oma, Opa derf i mitgeh n ins Seidlwinkeltal : Peter-Wichenthaler-Hütte gem. mit AV Zell/See

16 Bericht Tourenführer : Rosskopf gemeinsam mit AV Salzburg : Rettenegg Schmaranz Biberalm

17 Bericht Tourenführer : Modereck Dießbach Seidlwinkeltal : Bergmesse Hirzkarkopf

18 Bericht Tourenführer : Bockhartscharte - Silberpfennig mit DAV Marburg : Oma, Opa derf i mit geh n ins Seidlwinkeltal

19 Bericht Tourenführer : Peter-Wichenthaler-Hütte gemeinsam mit AV Zell am See

20 Bauernherbstfest

21 Fahrt nach Witten am

22 Bericht Finanzreferent Kassabericht Bericht Rechnungsprüfer Georg Burgsteiner und Karl Daum Die Kassaprüfung wurde am durchgeführt. Die Konten und Belege wurden strichprobenartig überprüft und in Ordnung befunden. Entlastung des Vorstandes und der Finanzreferentin

23 Änderung der Satzung In der Satzung der Sektion Rauris steht 14 Der Vorstand und die Beiräte Abs. 2 Die Vorstandsmitglieder werden von der Hauptversammlung für jeweils 5 Jahre gewählt; deren Funktionsperiode endet mit der Neuwahl eines Nachfolgers. Hier wird die Funktionsperiode auf 4 Jahre geändert. 17 Die Rechnungsprüfer / Der Abschlussprüfer Abs. 5 Die Rechnungsprüfer dürfen keinem Organ mit Ausnahme der Hauptversammlung angehören, dessen Tätigkeit Gegenstand der Prüfung ist. Herr Georg Burgsteiner ist Tourenführer und Karl Daum ist im verwandtschaftlichen Verhältnis zur Schriftführerin. 17 Die Rechnungsprüfer Neuwahlen: Anita Leyerer Annemarie Langreiter

24 Ehrung Langjährige Mitglieder 50 Jahre Mitglied beim Alpenverein Rauris: Günther Mühlhoff aus Bielefeld Siegfried Rasser sen. Zimmerer in Ruhe Dr. Karl-Ernst Ringer aus Freiburg Josef Strasser sen. Margarethe Weichselbraun 40 Jahre Mitglied beim Alpenverein Rauris: Frieda Nagl

25 Ehrenmitglied ab Ekkehard Sichler: geboren am 4. Mai 1941 in Filzmoos Mitglied beim Alpenverein seit 1964 = 43 Jahre 1. Vorsitzender von = 32 Jahre

26 Vorschau auf das Jahr 2008 SO, : Skitour am Lerchegg SO, : Schlittenfahrn mit Rennen in Kolm Saigurn SO, : Rodeln für Kinder- und Jugendliche SO, : Schneeschuhwanderung SA, : Skitour Kolm-Karspitz Ostermontag, : Oster Fun & Action für Kinder/Jugendliche SA, SA, : Gegenbesuch DAV Witten SO, : Skitour Durchgangskar in Kolm Saigurn Pfingstmontag, : Skitour Weißenbachrinne/Glocknergebiet SA, auf SO, : Naturschutzjugend-Veranstaltung auf d. Astenschmiede mit Feri Robl und Übernachtung für Kinder /Jugendliche SA, : Alpenverein-Kränzchen beim Gasthof Bräu Auf geht s zan Tonz n

27 Vorschau auf das Jahr 2008 Juni 2008: Wandertag 4.Volksschule Rauris mit dem Jugendteam Juni 2008: Bergtour Schütteralm Wetterkreuz Schotteralm Juli 2008: Umweltbaustelle am Sonnblick gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern und den Kindern/Jugendlichen SA, (Ausweichtermin ): Bergmesse Ritterkopf FR, bis SO, : Fahrt zur Sarotlahütte/Vorarlberg SA, : Bergtour auf den Edlenkopf SA, 30. auf SO, : Almwochenende auf der Hofmann Alm für Kinder und Jugendliche SA, : Bergmesse am Hohen Sonnblick Mitte September 08: Familienwanderung Oma und Opa derf i mitgeh n SO, : Höhlenbesichtigung Sulzau für Kinder und Jugendliche SO, : Bergtour Ziegelhütte über Vorderkaser zum Klingspitz SO, : Wanderung Jahnhütte in Viehofen/Glemmtal November 2008: Jahreshauptversammlung

28 Allfälliges 110 Jahre Sektion Rauris Chronik Alpenverein Rauris Dank an die Sponsoren Touren: Taxi Plössnig, Palfneralm Bauernherbst-Edelweiss: Horst Sommerer Bauernherbstfest: Bergrettung Rauris, Kathrin und Andy Ager, Erich Langreiter, Sepp Lechner, Klaus Pirchner, Lisi Daum, Helga Rubisoir, Niki Granegger, Monika Fölsner, Helga Bergmeister, Seniorenheim, Günther Bammer, Sigi Mohr

29

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2008 vom Alpenverein Rauris.

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2008 vom Alpenverein Rauris. Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2008 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden

Mehr

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2009 vom Alpenverein Rauris.

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2009 vom Alpenverein Rauris. Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2009 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden

Mehr

AV_Sektion Rauris_Protokoll-JHV2014_ Margot Daum/ /1/5

AV_Sektion Rauris_Protokoll-JHV2014_ Margot Daum/ /1/5 Datum/Ort: Samstag, 14.03.2015, Gasthof Neuwirt von 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Teilnehmer: 1.Vorsitzende: Gerlinde Eidenhammer (GE) 2. Vorsitzender und Wegereferent: Christian Gerstgraser (CG) Finanzreferent:

Mehr

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2010 vom Alpenverein Rauris.

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2010 vom Alpenverein Rauris. Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2010 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Alpenverein Rauris 12. März 2016 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Gedenkminute für verstorbene Mitglieder

Mehr

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2013 vom Alpenverein Rauris.

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2013 vom Alpenverein Rauris. Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2013 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der

Mehr

Alpenverein Rauris 14. März Uhr Gasthof Neuwirt

Alpenverein Rauris 14. März Uhr Gasthof Neuwirt Alpenverein Rauris 14. März 2015 19.30 Uhr Gasthof Neuwirt 1) Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2014 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung

Mehr

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2012 vom Alpenverein Rauris.

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2012 vom Alpenverein Rauris. Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2012 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der

Mehr

Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung

Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung Jahreshauptversammlung 2015 mit Rückblick auf 2014 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vereinsvorstandes 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vereinsvorstandes

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG vom 15. Oktober 2010 im Kremstalerhof, Leonding; Beginn: 20.00 Uhr Anwesende: Rebhandl Christa, Dachs Regina, Tomsovic Lisbeth, Wolf Tina, Großauer Helga, Fröschl Helga,

Mehr

Hauptversammlung Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See

Hauptversammlung Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See Hauptversammlung 2016 Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See Hauptversammlung 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 1 DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER E. V. SATZUNG Name, Sitz und Zweck 1 Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 2 Zweck der Gesellschaft

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Sektionsleiters 3. Kassabericht 4. Bericht des Rechnungsprüfers

Mehr

Herzlich willkommen zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017

Herzlich willkommen zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll vom 4.11.2017 Herzlich willkommen zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017 (gem. 11 der Satzung) der ÖAV-Sektion Großarl-Hüttschlag am Samstag, 4.11.2017, 20:00 Uhr Seminarraum, Hotel Tauernhof,

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. S A T Z U N G Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. 1 Inhalt 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Auflösung des Vereins

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 20. Mai Tagesordnung der Generalversammlung 2011

Protokoll der Hauptversammlung vom 20. Mai Tagesordnung der Generalversammlung 2011 Seite von 0 Gf. Obmann: Manfred Schobert 3430 Tulln, Feldgasse Tel/Fax: 02272/66394, Handy: 0650/363782 Protokoll/Schriftführung: Renate Pils 344 Baumgarten, Doppelnstraße 28 Tel.: 02274/7730, Handy: 0664/33

Mehr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität

Mehr

Newsletter März Liebe Bergfreunde,

Newsletter März Liebe Bergfreunde, Newsletter März 2015 Liebe Bergfreunde, im April steht bereits wieder unsere nächste Jahreshauptversammlung an. Ein Tagesordnungspunkt ist den Verbesserungsmaßnahmen in der DAV-KLETTERBOX gewidmet. Unsere

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

STATUTEN Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher

STATUTEN Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher STATUTEN Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher Beschlossen an der Generalversammlung vom 19.02.1994 in Brugg. Zweck des Vereins Art. 1 Der unter dem Namen Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher (nachfolgend

Mehr

Der Österreichische Alpenverein

Der Österreichische Alpenverein Der Österreichische Alpenverein Gründung 1862 mit dem Vereinszweck die Kenntnis von den Alpen zu verbreiten, die Liebe zu ihnen fördern und Ihre Bereisung zu erleichtern. Der Alpenverein heute: Ein alpiner

Mehr

Satzung des. Name und Sitz. Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen e.v.

Satzung des. Name und Sitz. Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen e.v. Satzung des Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen e.v. Sitz des Trägervereins

Mehr

ZITTELHAUS am Hohen Sonnblick

ZITTELHAUS am Hohen Sonnblick ZITTELHAUS am Hohen Sonnblick ZITTELHAUS mit Observatorium ZITTELHAUS Wo zu finden Das Zittelhaus 3.106m Seehöhe gehört der Sektion Rauris am Hohen Sonnblick in Kolm Saigurn im Raurisertal im Salzburgerland

Mehr

Satzung. der. 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe«

Satzung. der. 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe« Satzung der 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe«in der Fassung vom 01.01.07 Inhaltsverzeichnis Satzung der 1. Kartenspiel-Vereinigung Die Kelkheimer Trümpfe 1 Name und Sitz... 3 2 Zweck und

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung

Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Die Bürgerinitiative (BI) führt den Namen : Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Köln-Lindenthal Satzung Stand: 21.02.2017 Seite 1 von 5 Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Name, Tätigkeitsbereich und Aufgaben (1) Der

Mehr

Turn- und Sportverein

Turn- und Sportverein S A T Z U N G 1 Name, Sitz 1. Der Turn- und Sportverein (TSV) ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Grömitz. 2. Er ist Mitglied im Kreissportverband Ostholstein e.v. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

SATZUNG des Vereins Interessengemeinschaft Streuobstwiesen Kernen

SATZUNG des Vereins Interessengemeinschaft Streuobstwiesen Kernen SATZUNG des Vereins Interessengemeinschaft Streuobstwiesen Kernen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Interessengemeinschaft Streuobstwiesen Kernen und hat seinen Sitz in Kernen im Remstal. Er soll

Mehr

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet:

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet: SATZUNG Satzung des Reinbeker Gewerbebundes e.v. in der Fassung vom 31. März 2003 eingetragen im Vereinsregister unter Nr.: 0264 des Amtsgerichtes in Reinbek. - 1 - Satzung Satzung des Reinbeker Gewerbebundes

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung. des Turn- und Sportvereins Germania Ascheberg e. V.

Satzung. des Turn- und Sportvereins Germania Ascheberg e. V. Satzung des Turn- und Sportvereins Germania Ascheberg e. V. Vorbemerkung Alle Positionen oder Funktionen sind der Vereinfachung wegen maskulin bezeichnet, sie gelten entsprechend natürlich auch in femininer

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Deutschorden-Schule. 2. Der Verein wird in das Vereinsregister eingetragen. 3. Der Sitz des Vereins ist Lauchheim. 4.

Mehr

Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen

Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen LIEDERKRANZ OTTENDORF 1888 e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins: Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen Liederkranz Ottendorf 1888 e.v. Der Verein ist

Mehr

Gutscheine hat gut funktioniert-nur wenig kopiert! Résumé: War wieder ein ausverkaufter und gelungener Ball mit ca Besuchern.

Gutscheine hat gut funktioniert-nur wenig kopiert! Résumé: War wieder ein ausverkaufter und gelungener Ball mit ca Besuchern. Vorstandssitzung Datum: Montag, den 22.10.2018 um 19:00 Ort: Raiffeisenbank Wolkersdorf Protokoll 1. Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden lt. Liste im Protokoll (anwesend) 2. Genehmigung der Tagesordnung

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Inhalt 1 Name und Ziele der Vereinigung... 1 2 Mitgliedschaft... 1 3 Vorstand... 2 4 Wahl des Vorstandes... 2 5 Aufgaben des Vorstandes... 3 6 Nationale

Mehr

Das Vereinsvermögen dient ausschließlich den hier festgelegten Zwecken.

Das Vereinsvermögen dient ausschließlich den hier festgelegten Zwecken. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Handels- und Gewerbevereinigung Kenzingen e.v. Der Sitz des Vereins ist Kenzingen. 2 Zweck des Vereins Die Handels- und Gewerbevereinigung Kenzingen

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung Satzung Fassung vom 21.04.1999 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen gemeinsam lernen, behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher e.v., Mainz kurz gemeinsam lernen e.v.,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Bürgerverein Küllenhahn e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Küllenhahn. Er ist im Vereinsregister

Mehr

STAMMTISCH ALFONS BUAM KASINGE.V.

STAMMTISCH ALFONS BUAM KASINGE.V. 1 STAMMTISCH ALFONS BUAM KASINGE.V. S A T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: "Kasing e.v." Der Sitz des Vereins ist in Kasing. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck Zweck

Mehr

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird.

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird. SATZUNG DER GOTTFRIED-WILHELM-LEIBNIZ-GESELLSCHAFT E.V. 1 Die Gesellschaft I. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Gottfried- Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.v. will

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. 1 Name und Sitz Der Verein heißt: Rettet das Filmstudio e.v. Der Sitz ist Essen. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Der Verein verfolgt

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

MOBILE - Verein für Gesundheits- und Familienbildung e.v.

MOBILE - Verein für Gesundheits- und Familienbildung e.v. MOBILE - Verein für Gesundheits- und Familienbildung e.v. Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen MOBILE Verein für Gesundheits- und Familienbildung e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Protokoll. 2. Ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion Markt Schwaben des DAV e.v.

Protokoll. 2. Ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion Markt Schwaben des DAV e.v. Protokoll über die 2. Ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion Markt Schwaben des DAV e.v. am Freitag, den 22. Januar 2010 im Schweiger Brauhaus in Markt Schwaben Die Versammlung wurde um 20.15 Uhr

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v. Satzung 1 Name und Sitz a) Der Verein führt den Namen Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v., abgekürzt MTV Ramelsloh. b) Der Verein hat seinen Sitz in Seevetal

Mehr

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Satzung der Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Die Altburschenschaft wurde am 11.06.04 im Lokal Felseneck von Jörg Kley, Holger Zecher, Alexander Schug, Michael Schug, Peter Schug, Armin Jakobi,

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Niederschrift. 3. ordentliche Hauptversammlung. Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Vorarlberg

Niederschrift. 3. ordentliche Hauptversammlung. Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 20.11.2007 Niederschrift 3. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein 1 Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein 1 Name und Sitz (1) Die Arbeitsgemeinschaft führt den Namen Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Protokoll Seite Nr. 1 Marktgemeinde Rauris N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende S I T Z U N G der G E M E I N D E V E R T R E T U N G der Marktgemeinde Rauris am Dienstag, dem 31. März 2009

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der am 25. Februar 2018 gegründete Verein führt folgenden Namen: frankie-hilft e.v. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Ab dem Zeitpunkt der

Mehr

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Auf dem Delm (2) Der Verein wurde gegründet am 27. Januar 1953. (3) Der Bereich erstreckt sich über die Samtgemeinde

Mehr

Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen

Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen Satzung des Verbands Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen e.v. 1 Name, Sitz 1) Der Verein trägt den Namen Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen

Mehr

58. Jahreshauptversammlung am

58. Jahreshauptversammlung am 58. Jahreshauptversammlung am 27.11.2015 Ort: Hotel Mallaun 20:00 Uhr Anwesend: 20 Mitglieder laut Anwesenheitsliste Mitgliederstand November 15: 341 Aktiv und Passivmitglieder 1.0. Begrüßung: Der Obmann

Mehr

Satzung des Krankenpflegeverein St.Peter Förderverein der Pfarrgemeinde St.Peter (Fassung gemäß der Satzungsänderung vom 21. Juli 2000) Präambel.

Satzung des Krankenpflegeverein St.Peter Förderverein der Pfarrgemeinde St.Peter (Fassung gemäß der Satzungsänderung vom 21. Juli 2000) Präambel. Seite 1 von 5 Satzung des Krankenpflegeverein St.Peter Förderverein der Pfarrgemeinde St.Peter (Fassung gemäß der Satzungsänderung vom 21. Juli 2000) Präambel. Die Hilfe für Menschen in Not ist nicht nur

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V.

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Kanu-Club Sömmerda e.v. und hat seinen Sitz in Sömmerda, Riedtorstraße/ Bootshaus. Er wurde am

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom *

Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom * Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom 31.03.2008* 1 Name, Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v." 2. Sitz des Vereins ist Münster. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Geschäftsordnung Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Diese Satzung wurde auf der Landesversammlung des AKS am 28. November 2008 in München beschlossen, vom Parteivorstand der CSU am 02. Februar

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vereinssatzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Hilfe für krebs- und schwerstkranke Kinder im Selfkant. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Der Sitz

Mehr