Bezirksregierung Arnsberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksregierung Arnsberg"

Transkript

1 Vorlage 1 von :52 Vorlage Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: , 2324 od Fax: Regionalratssitzung am: Vorlage: 10/02/08 Vorberatung in: PK... SK... X VK... TOP 7: Stadterneuerungsprogramm - Abwicklung 2007 Berichterstatter/in: Abteilungsdirektorin Geiß-Netthöfel Bearbeiter/in: Regierungsdirektor Roderfeld Regierungsoberamtsrat Eßfeld Beschlussvorschlag Der Regionalrat nimmt die Abwicklung des Stadterneuerungsprogramms 2007 zur Kenntnis. Begründung im PDF-Format Anlagen: Anlagenvorblatt Anlage

2 Vorlage 2 von :52

3 Begründung: 1. Programmvolumen: Der mit dem Regionalrat abgestimmte Programmvorschlag der Bezirksregierung Arnsberg für das Stadterneuerungsprogramm 2007 ist vom Ministerium für Bauen und Verkehr NRW teilweise geändert worden. Aus dem vom Ministerium für Bauen und Verkehr NRW verkündeten Stadterneuerungsprogramm 2007 entfielen auf den Regierungsbezirk Arnsberg insgesamt 84 Maßnahmen mit einem Fördervolumen von 35,204 Mio. (inklusive Reservemaßnahmen, vgl. unten). Das entspricht einem Anteil von 23,16 % des Programmvolumens (zum Vergleich: Vorjahr 22,27 %; der Einwohneranteil des Regierungsbezirks Arnsberg betrug zum Stichtag ,73 %). Im Stadterneuerungsprogramm 2007 wurde wieder eine Förderreserve ausgewiesen. Die 13 aufgeführten Reserveprojekte (davon 5 in der prioritären Förderreserve 1 und 8 in der Förderreserve 2) sollten aus evtl entstehenden sresten gefördert werden. Von dem Förderbedarf im Regierungsbezirk Arnsberg entfielen 5,791 Mio. (davon 1,988 Mio. Förderreserve 1 und 3,803 Mio. Förderreserve 2) auf Maßnahmen der Förderreserve. 2. Bereitstellungsvolumen: Das Ministerium für Bauen und Verkehr NRW hat für die Stadterneuerung im Regierungsbezirk Arnsberg einschl. der wieder zur Verfügung gestellten Mittel aus Rückflüssen insgesamt Mittel in Höhe von rd. 35,204 Mio. zugewiesen. In 2007 wurden allerdings noch keine EU-Ziel-2-Mittel für die Städtebauförderung bereitgestellt. Eine Refinanzierung in 2008 wird gegenwärtig durch das Ministerium für Bauen und Verkehr NRW geprüft. Die Mittel setzten sich programmbezogen wie folgt zusammen: Landesmittel insgesamt: ,23 Bundesmittel Sanierung und Entwicklung: ,00 Bundesmittel Stadtumbau West: ,00 Bundesmittel Soziale Stadt: ,77 Gesamtsumme: ,

4 Umsetzung der Förderprogramme Die bereitgestellten Mittel wurden mit insgesamt 84 Bescheiden bewilligt. Es entfielen rd. 7,929 Mio. als Ausgabeermächtigungen auf das Jahr 2007, die restlichen Mittel auf Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten der Haushaltsjahre 2008 bis Aus der als Anlage beigefügten Aufstellung Abwicklung des Stadterneuerungsprogramms 2007 sind die geförderten Projekte mit dem jeweiligen Zuwendungsbetrag zu ersehen. Mit im Rahmen der Programmumsetzung frei gewordenen Mitteln konnte in Einzelfällen ein geringfügiger, nachgewiesener Mehrbedarf bei anderen Maßnahmen abgedeckt werden. Ferner konnten aus sresten bzw. gekürzten und durch das Ministerium für Bauen und Verkehr NRW wieder zur Verfügung gestellten Mitteln noch 9 Maßnahmen aus der Förderreserve 2007 bewilligt werden. Die Aufschlüsselung des Anteils der Bezirksregierung Arnsberg am Stadterneuerungsprogramm 2007 nach landesplanerischen Kategorien zeigt folgendes Ergebnis: Vergleich Anteile Bevölkerung und Förderungen in ,00% 50,00% 40,00% 48,69% 47,59% 40,78% Anteil in % 30,00% 20,00% 20,34% 19,87% 25,09% 24,58% 25,83% 31,31% 10,00% 0,00% 6,39% 6,72% 2,82% Ballungskern Ballungsrandzone ländlicher Raum solit. Verdichtungsgebiet landesplanerische Kategorie Förderung 2007 Förderung ohne Westf. Ind.-museen Bevölkerung Städtebauförderung 2007 Einwohner Stand: Anteilige Förderung in T Anteilige Förderung ohne Westf. Industriemuseen in T Ballungskern BK Ballungsrandzone BR ländlicher Raum LZ Sol. Verdichtungsgebiet ST Regierungsbezirk Arnsberg gesamt

5 4. Anmerkungen zur Programmrealisierung Alle im Hauptprogramm enthaltenen Vorhaben konnten, soweit die svoraussetzungen gegeben waren, gefördert werden. Hinsichtlich der Förderreservemaßnahmen trifft dies nur teilweise zu. Zur Vermeidung von Vorfinanzierungskosten der Zuwendungsempfänger wurden durch Umbewilligungen zu Lasten späterer Haushaltsjahre bewilligte Verpflichtungsermächtigungen z. T. gegen Ausgabemittel ausgetauscht. Wegen der seinerzeitigen Verlagerung der Städtebauförderungsmittel vom GFG in den Stammhaushalt des Landes ist dies auch in 2007 in verstärktem Maße erforderlich geworden, um das Entstehen von Ausgaberesten zu vermeiden (230 Kassenwirksamkeitsbescheide). Aufgrund des zum Teil erheblichen Abbaus von Ausgaberesten in den Jahren 2006 und 2007 zeichnet sich allerdings ab, dass sich der Spielraum für voraussichtlich auch zukünftig notwendige Kassenwirksamkeitsbescheide deutlich verringern wird. Insoweit kommt der verbindlichen Ausgabenplanung/Mittelabflussplanung der Kommunen eine immer stärkere Bedeutung zu. 4

6 Anlage zur Abwicklung des Stadterneuerungsprogramms 2007

7 Bochum, Stadt 35 Städtebauförderung Erwerb des Eisenbahnmuseums Bochum Dahlhausen, Träger: RVR 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung ISG Bermuda3Eck ZWB 02/001/07 v und 02/043/07 v Städtebauförderung ISG Boulevard 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung ISG Das Quartier 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung ISG Kortumstraße 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Kirchenumnutzung St. Marien ZWB 02/022/07 v Städtebauförderung Ruhrauenpark Dahlhausen 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung SG Innenstadt ZWB 02/051/07 v Städtebauförderung SG Innenstadt - West (kleiner Wasserhochbehälter) 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung SG Zeche Holland ZWB 02/080/07 v Städtebauförderung SUW Innere Hustadt ZWB 02/063/07 v Städtebauförderung SUW Lennershofsiedlung ZWB 02/066/07 v Städtebauförderung SUW Griesenbruch-Stahlhausen-Goldhamme Städtebauförderung SUW Nördliche Innenstadt 0 0 keine Berücksichtigung im STEP 2007 Summe für Bochum, Stadt Bochum, Stadt Hauptteil - 1

8 Dortmund, Stadt 35 Städtebauförderung Funktionale Stabilisierung von Nebenzentren 0 35 Städtebauförderung Initiative ergreifen Begegnungszentrum Deusen ZWB 02/074/07 vom Städtebauförderung Kaminkühler 1 und 3 und Kokslöschturm Süd 0 35 Städtebauförderung Kielstraße Städtebauförderung Kirchenumnutzung Albert-Magnus-Kirche ZWB 02/021/07 vom Städtebauförderung Kirchenumnutzung der ev. Kirch lindenhorst ZWB 02/020/07 vom Städtebauförderung Kohlenturm ZWB 02/078/07 vom Städtebauförderung Modellprogramm Soziale Stadt Werkhof Direktionsgebäude ZWB 02/014/07 vom Gneisenau 35 Städtebauförderung Modellprogramm Wohnungswirtschaftliches Quartiersmanagement ZWB 02/035/07 vom Städtebauförderung Mütterzentrum Anbau/Umbau 0 35 Städtebauförderung Neugest. Boulevard Kampstraße 0 35 Städtebauförderung Ortskern Aplerbeck ZWB 02/029/07 vom Städtebauförderung Ortskern Mengede 0 35 Städtebauförderung Phoenix-See ZWB 02/076/07 vom Städtebauförderung Planungsmaßnahme Hörde Zentrum Städtebauförderung SG City, Entwicklung Boulevard Kampstraße ZWB 02/081/07 vom Städtebauförderung SG City, Enw. Hauptbahnhof Keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Satzung über Werbeanlagen 0 35 Städtebauförderung Stadterneuerung Derne 0 35 Städtebauförderung Stiftung Industriedenkmalpflege Pflegetopf keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung UNION Gebläsehaus 0 35 Städtebauförderung Umbau Rheinische Straße ZWB 02/052/07 vom Städtebauförderung LWL Münster WIM Zeche Zollern: Maschinenhalle, Depot, Sozialgebäude, Kinderspielplatz ZWB 02/012/07 vom Summe für Dortmund, Stadt Bochum, Stadt Hauptteil - 2

9 Hagen, Stadt 35 Städtebauförderung Ab in die Mitte - Die City-Offensive 2007: Proberäume und DenkFabrik 35 Städtebauförderung SG Innenstadt: Außenanlagen Emil-Schumacher- Museum 35 Städtebauförderung SG Innenstadt: Neu- und Umgestaltung Rathausbereich mit Volmepromenade etc ZWB Nr. 02/009/07 vom r Eigenanteil Stadt Hagen beträgt nur 6.670,-, Rest steuern Kooperationspartner bei ZWB Nr. 02/007/07 vom über (LM) und Nr. 02/011/07 vom über T (BM) ZWB 02/072/07 vom Städtebauförderung SUW Hagen-Südstadt/Oberhagen-Eilpe ZWB 02/079/07 vom Städtebauförderung Soziale Stadt - Hagen-Altenhagen (Modellvorhaben (MaStErn) ZWB 02/064/07 vom Seniorenmnanager) 35 Städtebauförderung Soziale Stadt - Hagen-Altenhagen (Pauschalm., Stadtteilmanage., K.-u.Jgd.-Treff) 35 Städtebauförderung Soziale Stadt - Hagen-Vorhalle (Modellvorhaben Quartiersbezogene Integration) 35 Städtebauförderung Soziale Stadt - Hagen-Vorhalle (Modelvorhaben Volmegrünzug-Eckesey) (MaStErn) ZWB 02/056/07, 02/057/07 u. 02/058/07 vom (MaStErn) ZWB 02/054/07 vom (MaStErn) ZWB 02/053/07 vom Summe für Hagen, Stadt Bochum, Stadt Hauptteil - 3

10 Hamm, Stadt 35 Städtebauförderung Ab in die Mitte Ring frei! Generationen im Grünen ZWB Nr. 02/002/07 vom Städtebauförderung SG Hamm ans Wasser ZWB Nr. 02/033/07 vom Städtebauförderung SG Radbod - Sanierung d. Schachtgebäude u. Fördergerüste ZWB Nr. 02/037/07 vom d. ehem. Zeche Radbod 35 Städtebauförderung Soziale Stadt - Hammer Norden - Modellvorhaben Wir ZWB Nr. 02/034/07 vom (MaStErn) setzen Zeichen 35 Städtebauförderung Soziale Stadt - Hammer Westen ZWB Nr. 02/031/07 vom (MaStErn) 35 Städtebauförderung Soziale Stadt - Hammer Westen - Modellvorhaben Wir ZWB Nr. 02/032/07 vom (MaStErn) setzen Zeichen 35 Städtebauförderung Stadtumbau West - Bahnhofsquartier ZWB Nr. 02/038/07 vom (MaStErn) Summe für Hamm, Stadt Bochum, Stadt Hauptteil - 4

11 Herne, Stadt 35 Städtebauförderung Sanierung des Malakowturmes Unser Fritz 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Soziale Stadt Bickern / Unser Fritz ZWB Nr. 02/059/07 vom Städtebauförderung Soziale Stadt - Modellprojekt Bickern / Unser Fritz ZWB Nr. 02/040/07 vom Städtebauförderung Stadtumbau West - Wanne-Mitte ZWB Nr. 02/060/07 vom Summe für Herne, Stadt Bochum, Stadt Hauptteil - 5

12 Ennepe-Ruhr-Kreis Gevelsberg, Stadt 35 Städtebauförderung Ab in die Mitte StadtRaumWandlung - Gevelsberg geht neue Wege! 35 Städtebauförderung Stadtumbau West - Berge-Knapp und Vogelsang - Städtebaul. Entwicklungskonzept ZWB Nr. 02/006/07 vom Keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Stadtumbau West - Ennepebogen - Umnutzung der ZWB Nr. 02/067/07 vom alten Brennerei Saure Summe für Gevelsberg, Stadt Hattingen, Stadt 35 Städtebauförderung LWL Münster WIM Henrichshütte Hattingen; Gebläsehalle ZWB Nr. 02/025/07 vom Städtebauförderung LWL Münster WIM Henrichshüttte: Kleine Sicherungsmaßnahmen; ZWB Nr. 02/026/07 vom BA Summe für Hattingen, Stadt Herdecke, Stadt 35 Städtebauförderung Stadtumbau West - Herdecke Mitte ZWB Nr. 02/041/07, 02/042/07 und 02/044/07 vom Summe für Herdecke, Stadt Wetter (Ruhr), Stadt 35 Städtebauförderung Stadt macht Platz - Seeplatz am Harkortseeufer ZWB Nr. 02/010/07 vom Städtebauförderung Stadtumbau West - Knorr-Bremse ZWB Nr. 02/015/07 vom Summe für Wetter (Ruhr), Stadt Witten, Stadt 35 Städtebauförderung Ab in die Mitte ZWB Nr. 02/005/07 vom Städtebauförderung Investoren- und Architektenwettbewerb Keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Soziale Stadt Annen ZWB Nr. 02/028/07 vom Städtebauförderung Stadtumbau West - Umnutzung der denkmalbedingten Keine Berücksichtigung im STEP 2007 Pestalozzischule Summe für Witten, Stadt Summe für Ennepe-Ruhr-Kreis Bochum, Stadt Hauptteil - 6

13 Hochsauerlandkreis Arnsberg, Stadt 35 Städtebauförderung SG HS Altstadt Arnsberg - Hotel zur Krone für kulturelle Zwecke 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung STADTUMBAU WEST Bahnhofsumfeld Alt-Arnsberg ZWB Nr. 02/070/07 vom ZWB Nr. 02/068/06 vom Städtebauförderung STADTUMBAU WEST Reaktivierung der Industriebrachen an der Möhnestraße Summe für Arnsberg, Stadt Brilon, Stadt 35 Städtebauförderung SUW Herrichtung und Erschließung der Brachfläche Chemviron in Brilon-Wald ZWB Nr. 02/083/04 vom Städtebauförderung Umnutzung Haus Hövener am Marktplatz für kulturelle ZWB 02/030/07 vom Zwecke Summe für Brilon, Stadt Marsberg, Stadt 35 Städtebauförderung SUW Bahnhofsumfeld und ehem. Ritzenhoffgelände - GF- Summe für Marsberg, Stadt ZWB Nr. 02/075/07 vom Olsberg, Stadt 35 Städtebauförderung Interkommunaler Gewerbepark Brilon/Olsberg 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung UG Kernstadt Olsberg -hier Umgestaltung Stehstaße- 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP 2007 Summe für Olsberg, Stadt 0 0 Schmallenberg, Stadt 35 Städtebauförderung SG HS Stadtkern Schmallenberg -hier Straße Selbend- 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP 2007 Summe für Schmallenberg, Stadt 0 0 Sundern (Sauerland), Stadt 35 Städtebauförderung UG SorpepromenadeLangscheid - Touristisch bezogenes Stadtmarketing (2. Gener.) 35 Städtebauförderung UG SorpepromenadeLangscheid - Umgestaltung Seepromenade - 35 Städtebauförderung UG: Städtebauliche Rahmenplanung zur Innenstadtentwicklung Summe für Sundern (Sauerland), Stadt ZWB Nr. 02/018/07 vom ZWB Nr. 02/069/07 vom Keine Berücksichtigung im STEP 2007 Winterberg, Stadt Bochum, Stadt Hauptteil - 7

14 35 Städtebauförderung Ab in die Mitte - Die City-Offensive 2007: Demografie leicht gemacht 35 Städtebauförderung SG: Entwicklung der Bahnflächen in der Kernstadt Winterberg Summe für Winterberg, Stadt ZWB Nr. 02/019/07 vom ZWB Nr. 02/071/07 vom Summe für Hochsauerlandkreis Bochum, Stadt Hauptteil - 8

15 Märkischer Kreis Altena, Stadt 35 Städtebauförderung Machbarkeitsstudie zur Umnutzung der Reform. Kirche ZWB Nr. 02/065/07 vom Summe für Altena, Stadt Hemer, Stadt 35 Städtebauförderung Stadtumbau West - Konversionsfläche Blücher- Kaserne ZWB Nr. 02/073/07 vom Städtebauförderung Stadtumbau West - Wohnsiedlung Sundwig ZWB Nr. 02/045/07 vom Summe für Hemer, Stadt Iserlohn, Stadt 35 Städtebauförderung Stadterneuerungsgebiet Entwicklung Innenstadt Iserlohn Summe für Iserlohn, Stadt Keine Berücksichtigung im STEP 2007 Plettenberg, Stadt 35 Städtebauförderung SG Bahnhofsumfeld - Neugestaltung Bahnhofsvorplatz ZWB Nr. 02/036/07 vom Summe für Plettenberg, Stadt Werdohl, Stadt 35 Städtebauförderung Ethische Ökonomie - Coaching der Kleingewerbetreibenden türkischer Herkunft 35 Städtebauförderung Stadtumbau West - Städtebauliches Entwicklungskonzept Summe für Werdohl, Stadt ZWB Nr. 02/055/07 vom ZWB Nr. 02/048/07 vom Summe für Märkischer Kreis Bochum, Stadt Hauptteil - 9

16 Kreis Olpe Attendorn, Stadt 35 Städtebauförderung Historische Altstadt 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP 2007 (MaStErn) 35 Städtebauförderung Umbau ehem. Amtsgerichtsgebäude für Musikschulzwecke 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP 2007 (MaStErn) Summe für Attendorn, Stadt 0 0 Drolshagen, Stadt 35 Städtebauförderung Untersuchung z. Auswirkung d. demograf. Wandels auf die Stadtentwicklung Drolsh. Summe für Drolshagen, Stadt Keine Berücksichtigung im STEP Lennestadt, Stadt 35 Städtebauförderung Bahnhof Grevenbrück Umbau z. Nutzungf. Dienstleistung, Gewerbe, Wohnen Summe für Lennestadt, Stadt Festbetragsförderung (25 % Innenausbau, 70 % denkmalbedingter Mehraufwand) ZWB Nr. 02/046/07 vom Summe für Kreis Olpe Bochum, Stadt Hauptteil - 10

17 Kreis Siegen-Wittgenstein Erndtebrück, Gemeinde 35 Städtebauförderung Zweckverband Region Wittgenstein Interkommunales Gewerbegebiet Wittgenstein ZWB Nr. 02/004/07 vom Summe für Erndtebrück, Gemeinde Freudenberg, Stadt 35 Städtebauförderung Fassadenprogramm im Hist. Stadtkern Alter Flecken 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Umnutzung d. stadtbildpräg. Gebäudes Alter Backes 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP z. Bücherei/Jugendtreff Summe für Freudenberg, Stadt 0 0 Bad Laasphe, Stadt 35 Städtebauförderung Modernisierung des Bahnhofs Bad Laasphe ZWB Nr. 02/082/07 vom Summe für Bad Laasphe, Stadt Siegen, Stadt 35 Städtebauförderung SG Siegen-Mitte, Erwerb/Umbau d. ehem. Apollo- Kinos zum Theater 35 Städtebauförderung SG Siegen-Mitte, Erwerb/Umbau d. ehem. Kaufhof- Gebäudes ZWB Nr. 02/023/07 vom ZWB Nr. 02/07/07 vom Städtebauförderung SG Siegen-Mitte, Platz am Dicken Turm 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Soziale Stadt - Siegen-Fischbacherberg - Modellvor ZWB Nr. 02/061/07 vom (MaStErn) haben Wir setzen Zeichen 35 Städtebauförderung Stadtumbau West - Quartier Hüttenstraße (Freiflächengestaltung, ZWB Nr. 02/039/07 vom Rathausumfeld) Summe für Siegen, Stadt Wilnsdorf, Gemeinde 35 Städtebauförderung Entwicklung Industriegebiet Lehnscheid Finanzierung über Förderreserve 2 ZWB Nr. 02/084/07 vom Summe für Wilnsdorf, Gemeinde Summe für Kreis Siegen-Wittgenstein Bochum, Stadt Hauptteil - 11

18 Kreis Soest Bad Sassendorf, Gemeinde 35 Städtebauförderung Umgestaltung des Bereichs westl. der Bahn, Ladestraße Summe für Bad Sassendorf, Gemeinde Keine Berücksichtigung im STEP 2007 Erwitte, Stadt 35 Städtebauförderung SG Altstadt Erwitte, Fortsetzung Altstadterneuerung ZWB Nr. 02/049/07 vom Summe für Erwitte, Stadt Lippstadt, Stadt 35 Städtebauförderung Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne Keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung SG historische Altstadt ZWB Nr. 02/050/07 und 02/047/07 vom Summe für Lippstadt, Stadt Möhnesee, Gemeinde 35 Städtebauförderung Überplanung der Freizeitanlage Körbecke 0 0 Keine Berücksichtigung im STEP 2007 Summe für Möhnesee, Gemeinde 0 0 Soest, Stadt 35 Städtebauförderung SG Bahnhofsbereich ZWB Nr. 02/077/07 vom Städtebauförderung SG Historische Altstadt Summe für Soest, Stadt Warstein, Stadt 35 Städtebauförderung Sanierung Ortszentrum Belecke Keine Berücksichtigung im STEP 2007 Summe für Warstein, Stadt Summe für Kreis Soest Bochum, Stadt Hauptteil - 12

19 Kreis Unna Bergkamen, Stadt 35 Städtebauförderung Stadttore Bergkamen künstl. Lichtgestaltung ZWB Nr. 02/017/07 vom Summe für Bergkamen, Stadt Bönen, Gemeinde 35 Städtebauförderung Um- und Ausbaud des Förderturms; Fassadenerneuerung, Zeche Königsborn Summe für Bönen, Gemeinde Keine Berücksichtigung im STEP 2007 Holzwickede, Gemeinde 35 Städtebauförderung Sanierungsgebiet Caroline, Bahnhofsumfeld ZWB Nr. 02/016/07 vom Summe für Holzwickede, Gemeinde Lünen, Stadt 35 Städtebauförderung Impulse für einen starken Kern-Innenstadt Lünen ZWB Nr. 02/024/07 vom Städtebauförderung Stadt macht Platz -Freiraumentwicklung Waltroper Str ZWB Nr. 02/008/07 vom Seilbahntrasse-Wittekindsch Summe für Lünen, Stadt Schwerte, Stadt 35 Städtebauförderung SG Rohmeisterei ZWB Nr. 02/013/07 vom Summe für Schwerte, Stadt Unna, Stadt 35 Städtebauförderung Ab in die Mitte! - Die City-Offensive NRW 2007: (T)Raumfabrik Unna Summe für Unna, Stadt ZWB Nr. 02/003/07 vom Summe für Kreis Unna Summe für Regierungsbezirk Bochum, Stadt Hauptteil - 13

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 od. 2306 Fax.: 02931/82-3427 od. 40495 Vorlage 15/02/04

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 2931/82-2341, 2324, 236 od. 2839 Fax.: 2931/82-3427 od. 46177 Regionalratssitzung

Mehr

Regierungsbezirk Arnsberg

Regierungsbezirk Arnsberg Regierungsbezirk Arnsberg Einwohnerdichte der Siedlungsfläche Selm Werne Hamm Lippetal Lippstadt Herne Lünen Bergkamen Bönen Kamen Unna Werl Welver Erwitte Bad Sassendorf Soest Anröchte Geseke Bochum Dortmund

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Vorlage 1 von 2 01.12.2009 09:00 Vorlage Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931 82-2341, 2324 od. 2306 Fax:

Mehr

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand: Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand: 31.01.2004 - Hintergrund: Berichte an das MSWKS über Behinderungsplanungen der Kommunen bei dem wirtschaftlichen

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungsempfänger PLZ/Ort Halbtagsschulen Gebundene Ganztagsschulen Erweiterte Ganztagsschulen Gebundene Ganztagsförderschulen

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regr@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage 10/2/01

Mehr

Kommunales öffentliches Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Arnsberg

Kommunales öffentliches Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Arnsberg Zusammenstellung Einwohner Gemein- Einwohner in Zahl d. Halte- PERSONAL insgesamt den mit Bibliotheks- Biblio- punkte lt. darunter (ME) gen (ME) kosten kosten Aufwendungen (31.12.2014) Biblio- gemeinden

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 od. 2306 Fax.: 02931/82-3427 od. 40495 Regionalratssitzung

Mehr

BESCHLUSS. aus der 6. Sitzung des Regionalrates am Dienstag, 08. Dezember 2015

BESCHLUSS. aus der 6. Sitzung des Regionalrates am Dienstag, 08. Dezember 2015 BESCHLUSS aus der 6. Sitzung des Regionalrates am Dienstag, 08. Dezember 2015 Öffentliche Sitzung Förderung/Bauprogramme TOP 6.d: Städtebauförderung - Vorstellung der Fördersätze für die Kommunen des Regierungsbezirkes

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.:0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 9/2009 Jahresrückblick:

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

BESCHLUSS. aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015

BESCHLUSS. aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015 BESCHLUSS aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015 Öffentliche Sitzung TOP 3: Breitbandversorgung - Information über den Sachstand Vorlage 17/03/2015 Der Regionalrat fasst

Mehr

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung Ahaus, Stadt Ahaus Borken Münster Münster Borken Ahlen, Stadt Ahlen Warendorf Münster Münster Münster Altena, Stadt Altena Märkischer Kreis Bochum/Hagen Arnsberg II Lüdenscheid Altenbeken Paderborn Paderborn

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage

Mehr

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover November 2010 Die

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12421 05.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4826 vom 2. Juni 2016 der Abgeordnete Matthias Kerkhoff und Klaus Kaiser Drucksache

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 46177 Regionalratssitzung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Zweite Steuerkreissitzung, 29.08.2012 Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Demografische Entwicklung Demografischer Wandel = Alterung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Vorlage http://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/regionalrat/tagesordnungen/2008/... 1 von 2 30.11.2009 12:43 Vorlage Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 10/2015 Unterrichtung über

Mehr

Zuständigkeit auf der A 1

Zuständigkeit auf der A 1 02931-82-2142 A 1 02541/71031 464 Kreis Coesfeld (RegBez MS) zuständig bis Norden zuständig bis AS Ascheberg 293,5 79 (RegBez. Münster) Kreis COE Ascheberg Ascheberg Kreis COE 296,99 Rastplatz "Im Mersch"

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 40495 Vorlage

Mehr

Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990

Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990 BauBestand_1 Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990 Wohngebäude 1) Wohnungen 2) 1990 2000 2010 2015 1990 2000 2010 2015 Bochum 50.895 53.995 56.724 57.159 178.856 189.811 196.694 197.824 Bottrop 19.626

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat März 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Februar 2015 März 2014 März 2015 Februar 2015 März 2014 Anzahl

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950 sentwicklung*) seit 1950 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. Sept. 1950 Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2011 2) Bochum 357.096 440.584

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 58/2010 Städtebau Unterrichtung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Vorlage: 21/04/14

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend) 1 Selm Unna 825 + 380 2 Nottuln Coesfeld 590-3 Havixbeck Coesfeld 581 + 168 4 Lünen Unna 580 + 60 5 Bottrop 570 + 40 6 Bochum 565 + 40 7 Dortmund 540 + 60 7 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 540-9 Gelsenkirchen

Mehr

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am EwtPendler_1 Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am 30.6.2015 Bochum 126.112 63.483 121.451 62.571 57.921 4.650 Bottrop 32.489 14.386 39.542 18.085 25.151-7.066 Dortmund 218.146 120.641 193.745 97.388

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961 BevEntw_1St sentwicklung*) seit 1961 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. 31.12. Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2012 2) 2013 2) Bochum 440.584

Mehr

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am 30.6.2014 am Wohnort Einpendler Auspendler Pendlersaldo Bochum 128.159 64.580 119.951 63.579 55.501 8.078 Bottrop 32.390 14.265 39.038 18.125 24.799-6.674 Dortmund

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2016 Dezember 2015 Januar 2017 Dezember 2016 Januar

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2017 Januar 2016 Februar 2017 Januar 2017 Februar 2016

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2015 Januar 2015 Januar 2016 Dezember 2015 Januar 2015

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2014 Januar 2014 Januar 2015 Dezember 2014 Januar 2014

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat April 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt März 2016 April 2015 April 2016 März 2016 April 2015 Anzahl in

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2015 Februar 2014 Februar 2015 Januar 2015 Februar 2014

Mehr

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend) Rang Gemeinde/Stadt Kreis Hebesatz 2012 in v.h. Veränderung 2012 zu 2011 in v.h.-punkten 1 Bottrop 490-1 Gevelsberg Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Hagen 490-1 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Herdecke Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber sbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des s- und Wohngebäudebestandes 31.12.2013 gegenüber 31.12.2010 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Vorlage Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931 82-2341, 2324 od. 2306 Fax: 02931 82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen

Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen Stadt / Kreis Schule zuständig Telefon Bochum Dortmund Hagen Hamm Erich-Kästner-GE Heinrich-Böll-GE Willy-Brandt-GE

Mehr

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2013*)

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2013*) Alo_1Strukt.2013_ST Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2013*) davon darunter Gebietseinheit 15 bis 15 bis 55 bis insgesamt Männer Frauen Deutsche Ausländer unter unter unter 20 Jahre 25 Jahre 65 Jahre

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen im Wohnbau in 2017 und 2018 Seite 1 von 18 häusern 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 2018 18 399 13 532 1 729 3 138 48 807 31 817 630 6 055 55 492 Zu- (+) bzw.

Mehr

Grundschulen und Hauptschulen am

Grundschulen und Hauptschulen am Grundschulen und Hauptschulen am 15.10.2014 Grundschulen 1) Hauptschulen Gebietseinheit Schüler Schüler Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je bestand Lehrkraft bestand Lehrkraft

Mehr

in Nordrhein-Westfalen 2016

in Nordrhein-Westfalen 2016 Wohnungsbauquoten*) Wohnungsbauquoten *) in 2016 in 2016 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe Kleve Wesel Recklinghausen Hamm Paderborn Höxter Heinsberg

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen

Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen Stadt / Kreis Schule zuständig Telefon Bochum Erich-Kästner-GE Heinrich-Böll-GE Willy-Brandt-GE Maria-Sibylla-Merian-GE

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Bielefeld: 6. Februar 8. Februar 2018, 3. Juli 5. Juli 2018 Bochum: 29. Januar - 1. Februar 2018, 19. März - 22. März 2018, 23. April 27. April

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 11

Tarifbestimmungen Anlage 11 Übergangsregelungen zwischen dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) Teil A: Anwendung des VRR-Tarifs 1. Tarifsystematik Die dem VRR-Tarif zugrunde liegenden

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen Anhang C Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen in Nordrhein-Westfalen Gültig ab..007 Zu DIN 055-5 Land Landkreis KEY Gemeinde Schneelastzone Fußnote(n) NW Düsseldorf 05000 Düsseldorf

Mehr

BESCHLUSS. aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015

BESCHLUSS. aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015 BESCHLUSS aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015 Öffentliche Sitzung TOP 5: Städtebauförderung - Vorstellung des Städtebauförderprogramms 2015 Vorlage 19/03/2015 Der Regionalrat

Mehr

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Köln, 9. März 2010 Gliederung 1. Grundlagen (Integrierte

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Regionalratssitzung am: 27.03.

Mehr

C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif)

C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) Teil 1: Anerkennung des VRR-Tarifs 1. Tarifsystematik/Grundsätzliches Die dem VRR-Tarif

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016 BESCHLUSS aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016 Öffentliche Sitzung TOP 5: Städtebauförderung - Vorstellung des Städtebauförderprogramms 2016 - Vorstellung der Fördersätze

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*)

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*) Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*) davon darunter Gebietseinheit 15 bis 15 bis 55 bis insgesamt Männer Frauen Deutsche Ausländer unter unter unter 20 Jahre 25 Jahre 65 Jahre Bochum 18.380 10.413

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od.40495 Vorlage 30/03/03 Sitzung des Regionalrates

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen Ticke t 10 VKU QuickGuide Tages-Tickets 9 Uhr Ticket 9 Uhr Ticket Gruppe ab 9 Uhr bis 3 Uhr morgens, am Wochenende und feiertgs ganztägig,1 Erw. + bis zu

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013 in ha Bochum 14.566 10.274 6.201 229 1.416 2.168 2.926 1.162 167 298 Bottrop 10.061 4.416 2.370 460 563 1.070 2.926 2.302 228 142 Dortmund 28.071 16.823 10.157 439 1.415 4.431 7.044 3.898 232 456 Duisburg

Mehr

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Selm

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Selm VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Selm Ticke t 10 VKU QuickGuide Tages-Tickets 9 Uhr Ticket 9 Uhr Ticket Gruppe ab 9 Uhr bis 3 Uhr morgens, am Wochenende und feiertgs ganztägig,1 Erw. + bis zu 3

Mehr

Bruttowertschöpfung*) nach Wirtschaftsbereichen 2000

Bruttowertschöpfung*) nach Wirtschaftsbereichen 2000 *) nach Wirtschaftsbereichen 2000 Bochum 8.355 1 0,0 2.703 32,3 2.140 25,6 1.491 17,8 4.161 49,8 Bottrop 1.664 5 0,3 382 23,0 264 15,9 285 17,1 991 59,6 Dortmund 12.316 4 0,0 2.623 21,3 1.442 11,7 3.022

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Neben anderen weiteren Verbesserungen und Korrekturen des Kinderbildungsgesetzes

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4745 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1803 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur in NRW

Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur in NRW Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur in NRW Grundlagen: Aufruf von Bauminister Wittke vom 28. Mai 2008 Förderrichtlinie Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014 nach Sektoren 2014 Gebietseinheit insgesamt 1) Land- und Forst- Produzierendes Handel, Verkehr sonstige wirtschaft, Gewerbe und Gastgewerbe Dienstleistungen Fischerei Anzahl 30.06.2014 % Anzahl % Anzahl

Mehr