Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates"

Transkript

1 Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 02931/ , 2324, 2306 od Fax.: 02931/ Regionalratssitzung am: Vorlage: 18/03/07 Vorberatung in: PK... SK... X VK... TOP 10: Stadterneuerungsprogramm - Abwicklung 2006 Berichterstatterin: AD in Geiß-Netthöfel Bearbeiter: RD Roderfeld RAfrau Lohmeier Beschlussvorschlag: Der Regionalrat nimmt die Abwicklung des Stadterneuerungsprogramms 2006 zur Kenntnis.

2 Begründung: 1. Programmvolumen: Der mit dem Regionalrat abgestimmte Programmvorschlag der Bezirksregierung Arnsberg für das Stadterneuerungsprogramm 2006 ist vom Ministerium für Bauen und Verkehr zum Teil geändert worden. Aus dem vom Ministerium für Bauen und Verkehr verkündeten Stadterneuerungsprogramm 2006 entfielen auf den Regierungsbezirk Arnsberg insgesamt 58 Maßnahmen mit einem Förderbedarf von 36,093 Mio., jeweils einschl. Reservemaßnahmen. Das entspricht einem Anteil von 22,27 % des Programmvolumens (zum Vergleich: der Einwohneranteil des Regierungsbezirks Arnsberg beträgt 20,82 %) Im Stadterneuerungsprogramm 2006 wurde wieder eine Förderreserve ausgewiesen. Die 9 aufgeführten Reserveprojekte sollten aus evtl entstehenden sresten gefördert werden. Von dem Förderbedarf im Regierungsbezirk Arnsberg entfielen 2,304 Mio. auf Maßnahmen der Förderreserve. 2. Bereitstellungsvolumen: Das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport hat für die Stadterneuerung im Regierungsbezirk Arnsberg einschl. der wieder zur Verfügung gestellten Mittel aus Rückflüssen insgesamt Mittel in Höhe von rd. 38,6 Mio. zugewiesen. Darin enthalten sind rd. 1,762 Mio. EU-Ziel-2-Mittel. 3. Umsetzung der Förderprogramme Die bereitgestellten Mittel wurden bis auf den Betrag von ,50 - mit insgesamt 79 Bescheiden bewilligt. Es entfielen rd. 4,068 Mio. als Ausgabeermächtigungen auf das Jahr 2006, die restlichen Mittel auf Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten der Haushaltsjahre 2008 bis Für den nicht bewilligten Betrag (VE der Jahre 2008 bis 2010) wurde die erforderliche Zustimmung des MBV zum Mitteleinsatz für eine zwar im Programmvorschlag, jedoch nicht im Stadterneuerungsprogramm enthaltene Maßnahme nicht erteilt. Aus der als Anlage beigefügten Aufstellung Abwicklung des Stadterneuerungsprogramms 2006 sind die geförderten Projekte mit dem jeweiligen Zuwendungsbetrag zu ersehen. Mit im Rahmen der Programmumsetzung frei gewordenen Mitteln konnte der Mehrbedarf bei anderen Maßnahmen abgedeckt werden, außerdem konnten aus sresten bzw. gekürzten und wieder zur Verfügung gestellten Mitteln Maßnahmen der Förderreserve 2006 bewilligt werden. 2

3 Die Aufschlüsselung des Anteils der Bezirksregierung Arnsberg am Stadterneuerungsprogramm 2006 nach landesplanerischen Kategorien zeigt folgendes Ergebnis: Vergleich Anteile Bevölkerung und Förderungen in ,00% 45,00% 40,00% 43,94% 40,76% 39,70% Anteil in % 35,00% 30,00% 25,00% 20,00% 15,00% 27,63% 25,69% 25,09% 24,31% 22,60% 31,32% 10,00% 7,77% 8,36% 5,00% 0,00% 2,83% Ballungskern Ballungsrandzone ländlicher Raum solit. Verdichtungsgebiet landesplanerische Kategorie Förderung 2006 Förderung ohne Westf. Ind.-museen Bevölkerung Einwohner Stand Anteil ohne Standorte Westf. Industriemuseum Ballungskern T T Ballungsrandzone T T ländlicher Raum T T Solitäres Verd.-gebiet T T 4. Anmerkungen zur Programmrealisierung Alle im Hauptprogramm enthaltenen Vorhaben konnten, soweit die svoraussetzungen gegeben waren, gefördert werden. Dies trifft auch auf die als Förderreserve gekennzeichneten Maßnahmen zu. Zur Vermeidung von Vorfinanzierungskosten der Zuwendungsempfänger wurden durch Umbewilligungen zu Lasten späterer Haushaltsjahre bewilligte Verpflichtungsermächtigungen z.t. gegen Ausgabemittel ausgetauscht. Wegen der Verlagerung der Städtebauförderungsmittel vom GFG in den Stammhaushalt des Landes ist dies in 2006 in verstärktem Maße erforderlich geworden, um das Entstehen von Ausgaberesten zu vermeiden. 3

4 Bochum, Stadt 35.3 Städtebauförderung Das Ruhrtal - Ruhrauenpark Dahlhausen 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Regionalverband Ruhrgebiet Erwerb Eisenbahnmuseum Dahlhausen 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Gutachterverfahren Zeche Lothringen III in Gerthe 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Platz an der Kirche der Kulturen 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung SG Innenstadt : zzgl Förderreserbe 35.3 Städtebauförderung SG Innenstadt-West (Stadtumbau ab 2005) : ,00 für Baureifmachung einer Teilfläche nördlich der TKS-Hallen (ehem. Lokschuppen), 2. : ,00 für Teilsanierung der Dampfgebläsehalle 35.3 Städtebauförderung Stadtumbau West - Griesenbruch/Stahlhausen/Goldhamme Städtebauförderung Stadtumbau West - Nördliche Innenstadt 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung Stadtumbau West - Querenburg es wurden nachträglich 2 getrennte SUW-Gebiete gebildet und 2 getrennte Zuwendungsbescheide erteilt. 1. Innere Hustadt: , 2. Lennershofsiedlung: Städtebauförderung Stästebauliche Rahmenplanung B 1 / A Summe für Bochum, Stadt Dortmund, Stadt 35.3 Städtebauförderung Funktionale Stabilisierung von Nebenzentren Städtebauförderung Hörde-Zentrum Planungsmaßnahme Städtebauförderung Kokerei Hansa, Pflegetopf Städtebauförderung Kokerei Hansa, Umbau Waschkaue u.zentralwerkstatt Städtebauförderung PHOENIX-See Durchführungsphase Städtebauförderung SG City Entwicklung Hauptbahnhof Städtebauförderung SG City, Brückstaßenviertel Städtebauförderung SG City, Teilstück Hansastraße Städtebauförderung Stadterneuerung Derne Städtebauförderung Stadterneuerung Ortskern Mengede Städtebauförderung Stadterneuerung Rheinische Straße Städtebauförderung Stadtumbau West - Kielstraße Städtebauförderung URBAN II Städtebauförderung LWL Münster WIM Zeche Zollern Summe für Dortmund, Stadt Bochum, Stadt Hauptteil - 1

5 Hagen, Stadt 35.3 Städtebauförderung Soziale Stadt HA-Vorhalle (Grünfuge ehem. Reichsbahntrasse) 35.3 Städtebauförderung Soziale Stadt Hagen-Altenhagen (Pauschalmittel, Stadtteil-/Seniorenmangement) 35.3 Städtebauförderung Bildung einer Immonbilien- und Standortgemeinschaft Hagen-Haspe 35.3 Städtebauförderung SG Erweiterter Bahnhofsbereich: denkmalbedingte Mehrkosten Empfangsgebäude Hbf 35.3 Städtebauförderung SG Innenstadt Emil-Schumacher-Museum Hochstraße Städtebauförderung SG Innenstadt Emil-Schumacher-Museum: Außenanlagen 35.3 Städtebauförderung SG Innenstadt Emil-Schumacher-Museum: Wiederherstellung der Außentreppe des KEOM 35.3 Städtebauförderung SG Innenstadt: Neu- und Umgestaltung Rathausbereich mit Volmepromenade u. a Zuw.-Besch. Nr. 02/048/06, 02/049/06 u. 02/050/06 vom Zuw.-Bescheid Nr. 02/054/06 vom Zuw.-Bescheid Nr. 02/043/06 vom Durch Einsparungen im Bescheid 02/121/05 durch Zweckbestimmungserweiterung bereits erledigt Zuw.-Bescheid Nr. 02/072/06 vom zuw.-bescheide Nr. 02/071/06 und 02/073/06 vom Städtebauförderung SUW HA-Wehringhausen und Mozartstraße Städtebauförderung SUW Hagen-Südstadt/Oberhagen-Eilpe Zuw.-Bescheid Nr. 02/061/06 vom Städtebauförderung Volmegrünzug HA-Eckesey 0 0 Summe für Hagen, Stadt Hamm, Stadt 35.3 Städtebauförderung Rahmenplan Wiescherhöfen-Pelkum 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP Aufnahme in das StEP Städtebauförderung Stiftung Industriedenkmalpflege Sanierung d. Schachtgebäude u. Fördergerüste ehem. Zeche Radbod 35.3 Städtebauförderung Soziale Stadt - Hamm-Westen (MaStErn) 35.3 Städtebauförderung Stadterneuerungsbereich Hamm ans Wasser Städtebauförderung Stadtumbau West - Bahnhofsquartier Städtebauförderung Stärkungskonzept Zentrum Bockum-Hövel 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP Summe für Hamm, Stadt Herne, Stadt 35.3 Städtebauförderung Bestandssanierung des Malakowturmes Unser Fritz Städtebauförderung Soziale Stadt - Bickern / Unser Fritz Summe für Herne, Stadt Bochum, Stadt Hauptteil - 2

6 Ennepe-Ruhr-Kreis Gevelsberg, Stadt 35.3 Städtebauförderung Stadtumbau West - Entwicklungskonzept Berge- Knapp u. Vogelsang 0 0 Keine Aufnahme in das STEP 2006! 35.3 Städtebauförderung Umnutzung Brennerei Saure 0 0 Keine Aufnahme in das STEP 2006! 35.3 Städtebauförderung Verkehrsberuhigter Ausbau der Mittelstraße Summe für Gevelsberg, Stadt Hattingen, Stadt 35.3 Städtebauförderung Erstellen eines Pflege- und Entwicklungsplanes für den Gethmannschen Garten Städtebauförderung LWL Münster WIM Henrichshütte Hattingen Summe für Hattingen, Stadt Herdecke, Stadt 35.3 Städtebauförderung Umnutzung Bahnhofsgelände EUR für die Herrichtung der Brache Bahnhofsgelände und für die Erstellung eines Masterplanes Neues Stadtquartier 35.3 Städtebauförderung Workshop für die Nachnutzung der Betriebsfläche Westfalia Summe für Herdecke, Stadt Wetter (Ruhr), Stadt 35.3 Städtebauförderung Brachfläche Knorr-Bremse Städtebauförderung SEM Innenstadt-Alt-Wetter Summe für Wetter (Ruhr), Stadt Witten, Stadt 35.3 Städtebauförderung Außenhülle Hauptbahnhof 0 0 Keine Aufnahme in das STEP 2006! 35.3 Städtebauförderung Investoren-/Architektenwettbewerb Kornmarkt 0 0 Keine Aufnahme in das STEP 2006! 35.3 Städtebauförderung Stadtumbau West - Stadtteilrahmenpläne für Witten- Mitte und Heven Städtebauförderung Zeche Margarethe und Wegebau Muttental, 2. BA Summe für Witten, Stadt Summe für Ennepe-Ruhr-Kreis Bochum, Stadt Hauptteil - 3

7 Hochsauerlandkreis Kreisverwaltung 35.3 Städtebauförderung Umnutzung eines denkmalgesch. Gebäudes für soziokulturelle Zwecke in Arnsberg Summe für Kreisverwaltung Kein aktualisierter Antrag. Zukünftige Förderung fraglich. Arnsberg, Stadt 35.3 Städtebauförderung SG HS Altstadt Arsberg: Umbau Baudenkmal Hotel zur Krone für kulturelle Zwecke 35.3 Städtebauförderung SUW Bahnhofsumfeld Alt-Arnsberg und Zu den Werkstätten 35.3 Städtebauförderung SUW UG Möhnestraße Reaktivierung von Industriebrachen Summe für Arnsberg, Stadt Im STEP 2006 nicht berücksichtigt. Förderungsfortsetzung in 2007 vorgesehen Zuw.-Bescheid Nr. 02/062/06 vom Zuw.-Bescheid Nr. 02/063/06 vom Brilon, Stadt 35.3 Städtebauförderung SUW UG Gewerbegebiet ehem. Degussa in Brilon- Wald (GF) 35.3 Städtebauförderung Umbau/Umnutzung Haus Hövener am Marktplatz für kulturelle Zwecke Zuw.-Bescheid Nr. 02/066/06 vom Summe für Brilon, Stadt Eslohe (Sauerland), Gemeinde 35.3 Städtebauförderung Umnutzung der Industriehalle Koenig zur Erweiter. des Maschinen- und Heimatmus. Summe für Eslohe (Sauerland), Gemeinde Zuw.-Bescheid Nr. 02/031/06 vom Hallenberg, Stadt 35.3 Städtebauförderung SG Altstadtbereich Hallenberg : Fassadenprogramm Zuw.-Bescheid Nr. 02/037/06 vom Städtebauförderung SG Altstadtbereich Hallenberg : Umbau/Umnutzung Zuw.-Bescheid Nr. 02/024/06 vom Baudenkmal Kump Summe für Hallenberg, Stadt Marsberg, Stadt 35.3 Städtebauförderung UG Bahnhofsumfeld und ehm. Ritzenhoffgelände (GF) Zuw.-Bescheid Nr. 02/052/06 vom Städtebauförderung Umbau/Umnutzung ehem. Kloster Bredelar für soziokulturelle Zwecke Summe für Marsberg, Stadt Zuw.-Bescheid Nr 02/021/06 vom Olsberg, Stadt 35.3 Städtebauförderung Interkommunaler Gewerbepark Brilon/Olsberg Im STEP 2006 nicht berücksichtigt. Entscheidung des MBV für eine weitere Förderung oder Umstellung auf eine anderweitige Finanzierung bleibt abzuwarten. (7 III LPlG) 35.3 Städtebauförderung UG Kernstadt Olsberg : Entwicklung Bahnhofsbereich Zuw.-Bescheid Nr. 02/028/06 vom Bochum, Stadt Hauptteil - 4

8 Summe für Olsberg, Stadt Schmallenberg, Stadt 35.3 Städtebauförderung Grunderwerb der Andreas-Hermes-Akademie für kulturelle Zwecke Städtebauförderung Historischer Ortskern Bad Fredeburg Keine Förderung mit Stadternuerungsmitteln mehr Städtebauförderung SG HS Stadtkern Schmallenberg Keine Förderung in Evtl. in 2007, wenn Kürzungen bei anderen Teilmaßnahmen erfolgt sind. Summe für Schmallenberg, Stadt Sundern (Sauerland), Stadt 35.3 Städtebauförderung Herrichtung der Brachfläche ehem. Fa. Schmacke (Rohr) 35.3 Städtebauförderung Umgestaltung der straße Zum Sorpedamm in Sundern-Langscheid 0 0 Summe für Sundern (Sauerland), Stadt Zuw.-Bescheid Nr 02/033/06 vom Winterberg, Stadt 35.3 Städtebauförderung UG Bahnhof : Entwicklung der Bahnflächen in der Kernstadt ( Untere Pforte ) 35.3 Städtebauförderung Winterberger SEITENWECHSEL (Ab in die Mitte! - Die City-Offensive NRW 2006) 35.3 Städtebauförderung Erstellung eines Regionalmarketingkonzeptes Nördliches Rothaarland Zuw.-Bescheid Nr. 02/042/06 vom Zuw.-Bescheid Nr. 02/055/06 vom Zuw.-Bescheid Nr. 02/064/06 vom Städtebauförderung Immobilien- und Standortgemeinschaft Hauptstraße Zuw.-Besch. Nr. 02/056/06 vom Summe für Winterberg, Stadt Summe für Hochsauerlandkreis Märkischer Kreis Kreisverwaltung 35.3 Städtebauförderung Umnutzung Luisenhütte in Balve Summe für Kreisverwaltung Altena, Stadt 35.3 Städtebauförderung Umnutzung und Sanierung des ehemaligen Empfangsgebäudes Bahnhof Altena Summe für Altena, Stadt Der Antrag wurde von der Stadt Altena auf Grund des Verkaufs des Bahnhofs zurückgenommen. Hemer, Stadt 35.3 Städtebauförderung Leerstandsmanagementkonzept Förderung aus Rückflüssen 35.3 Städtebauförderung Städtebauliches Entwicklungskonzept für Konversionamaßnahmen Blücher-Kaserne Bochum, Stadt Hauptteil - 5

9 Summe für Hemer, Stadt Iserlohn, Stadt 35.3 Städtebauförderung Bunte Schulhöfe Iserlohn Städtebauförderung Stadterneuerungsgebiet XXII - Entwicklung Innenstadt Iserlohn 35.3 Städtebauförderung Stadtumbau West - Stadtentwicklungskonzept Südöstl. 0 0 Keine Aufnahme in das STEP 2006 Dördel 35.3 Städtebauförderung Umnutzung Haus Letmathe 0 0 Keine Aufnahme in das STEP 2006! Summe für Iserlohn, Stadt Kierspe, Stadt 35.3 Städtebauförderung Brache Helit 0 0 Keine Aufnahme in das STEP Städtebauförderung Nachfinanzierung Brache Thaler Bach Summe für Kierspe, Stadt Plettenberg, Stadt 35.3 Städtebauförderung Neugestaltung Bahnhofsvorplatz Plettenberg- Eiringhausen Summe für Plettenberg, Stadt Werdohl, Stadt 35.3 Städtebauförderung Interkulturelle Vermarktuing der Integrationsarbeit in Werdohl Städtebauförderung Leerstandsmanagement noch im STEP 2005 bewilligt 35.3 Städtebauförderung Sanierung und Umnutzung Bahnhof Werdohl EUR bewilligt mit auflösender Bedingung zum Die Stadt Werdohl muss nachweisen, dass der Eigenanteil haushaltsverträglich erbracht wird. Zustimmung der Kommunalaufsicht (MK) ist dabei erforderlich. Summe für Werdohl, Stadt Summe für Märkischer Kreis Kreis Olpe Attendorn, Stadt 35.3 Städtebauförderung Historische Altstadt 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP Städtebauförderung Umbau ehem. Amtsgericht zur Musikschule 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP Summe für Attendorn, Stadt 0 0 Lennestadt, Stadt 35.3 Städtebauförderung Erwerb/Abbruch Tobüren 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP Summe für Lennestadt, Stadt 0 0 Summe für Kreis Olpe 0 0 Bochum, Stadt Hauptteil - 6

10 Kreis Siegen-Wittgenstein Kreisverwaltung 35.3 Städtebauförderung Touristisches Infrastrukturprojekt Rothaarsteig 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP (ABM) Summe für Kreisverwaltung 0 0 Erndtebrück, Gemeinde 35.3 Städtebauförderung Zweckverband Region Wittgenstein Interkommunales Gewerbegebiet Wittgenstein Kein Berücksichtigung im StEP (7 III LPlG) Summe für Erndtebrück, Gemeinde Freudenberg, Stadt 35.3 Städtebauförderung Fassadenprogramm im Hist. Stadtkern Alter Flecken 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP Summe für Freudenberg, Stadt 0 0 Hilchenbach, Stadt 35.3 Städtebauförderung Rahmenplan Hilchenbach 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP Summe für Hilchenbach, Stadt 0 0 Bad Laasphe, Stadt 35.3 Städtebauförderung Stadtumbau West - Aufstellung Integr. Handlungskonzept Hinterland + Bad Laasphe Summe für Bad Laasphe, Stadt Siegen, Stadt 35.3 Städtebauförderung Erwerb/Umbau Apollo-Kino zum Theater (7 III LPlG) 35.3 Städtebauförderung Stadtumbau West - Machbarkeitsstudie Hüttenstraße, 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP Geisweid 35.3 Städtebauförderung Teilerwerb/Umbau ehem. Kaufhof-Geb. zum komm. Informations- u. Bildungszentrum 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP Städtebauförderung Umgestaltung Grünanlage Bertramsplatz 0 0 Kein Berücksichtigung im StEP Summe für Siegen, Stadt Wilnsdorf, Gemeinde 35.3 Städtebauförderung Entwicklung Industriegebiet Lehnscheid VI/Wilden- Nord Summe für Wilnsdorf, Gemeinde Kein Berücksichtigung im StEP Summe für Kreis Siegen-Wittgenstein Bochum, Stadt Hauptteil - 7

11 Kreis Soest Bad Sassendorf, Gemeinde 35.3 Städtebauförderung SG Mitte - Bahnhofsbereich keine Berücksichtigung im STEP 2006 Summe für Bad Sassendorf, Gemeinde Lippstadt, Stadt 35.3 Städtebauförderung Geschäftsstelle AG Historische Stadtkerne NRW 0 0 keine Berücksichtigung im STEP Städtebauförderung SG Altstadt Summe für Lippstadt, Stadt Möhnesee, Gemeinde 35.3 Städtebauförderung Gemeindemarketing - Touristisch bezogen 0 0 keine Berücksichtigung im STEP 2006 Summe für Möhnesee, Gemeinde 0 0 Soest, Stadt 35.3 Städtebauförderung SG Bahnhofsbereich Städtebauförderung SG Historische Altstadt keine Berücksichtigung im STEP 2006 Summe für Soest, Stadt Warstein, Stadt 35.3 Städtebauförderung UG Ortszentrum Belecke 0 0 keine Berücksichtigung im STEP 2006 Summe für Warstein, Stadt 0 0 Werl, Stadt 35.3 Städtebauförderung SG Bahnhofsumfeld 0 0 keine Berücksichtigung im STEP 2006 Summe für Werl, Stadt 0 0 Summe für Kreis Soest Kreis Unna Bönen, Gemeinde 35.3 Städtebauförderung Zeche Königsborn/ Umbau-/Fassadenerneuerung Städtebauförderung Zwischenfinanzierung Bahnhof Bönen 0 0 Summe für Bönen, Gemeinde Holzwickede, Gemeinde 35.3 Städtebauförderung Bahnhofsumfeld Eisenwerk (Caroline) Summe für Holzwickede, Gemeinde Bochum, Stadt Hauptteil - 8

12 Kamen, Stadt 35.3 Städtebauförderung WUV Nördlicher Stadtkern Summe für Kamen, Stadt Lünen, Stadt 35.3 Städtebauförderung Stadt macht Platz-NRW macht Plätze 0 Summe für Lünen, Stadt 0 0 Schwerte, Stadt 35.3 Städtebauförderung SG Rohrmeisterei, Umgestaltung Umfeld Summe für Schwerte, Stadt Unna, Stadt 35.3 Städtebauförderung Bahnhofsvorplatz Unna Städtebauförderung Entwicklung eines dynamsichen Stadtentwicklungskonzeptes Städtebauförderung Erneuerung öffentlichen Spielbereiche/ Luisen /Parkstraße / ALGII 35.3 Städtebauförderung Erneuerung öffentlicher Spielbereiche 0 0 Summe für Unna, Stadt Werne, Stadt 35.3 Städtebauförderung Neugestaltung des Kirchplatzes Summe für Werne, Stadt Summe für Kreis Unna Summe für Regierungsbezirk Bochum, Stadt Hauptteil - 9

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 od. 2306 Fax.: 02931/82-3427 od. 40495 Vorlage 15/02/04

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Vorlage http://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/regionalrat/tagesordnungen/2008/... 1 von 2 30.11.2009 11:52 Vorlage Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Regierungsbezirk Arnsberg

Regierungsbezirk Arnsberg Regierungsbezirk Arnsberg Einwohnerdichte der Siedlungsfläche Selm Werne Hamm Lippetal Lippstadt Herne Lünen Bergkamen Bönen Kamen Unna Werl Welver Erwitte Bad Sassendorf Soest Anröchte Geseke Bochum Dortmund

Mehr

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand: Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand: 31.01.2004 - Hintergrund: Berichte an das MSWKS über Behinderungsplanungen der Kommunen bei dem wirtschaftlichen

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Vorlage 1 von 2 01.12.2009 09:00 Vorlage Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931 82-2341, 2324 od. 2306 Fax:

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungsempfänger PLZ/Ort Halbtagsschulen Gebundene Ganztagsschulen Erweiterte Ganztagsschulen Gebundene Ganztagsförderschulen

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 2931/82-2341, 2324, 236 od. 2839 Fax.: 2931/82-3427 od. 46177 Regionalratssitzung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 od. 2306 Fax.: 02931/82-3427 od. 40495 Regionalratssitzung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regr@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage 10/2/01

Mehr

Kommunales öffentliches Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Arnsberg

Kommunales öffentliches Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Arnsberg Zusammenstellung Einwohner Gemein- Einwohner in Zahl d. Halte- PERSONAL insgesamt den mit Bibliotheks- Biblio- punkte lt. darunter (ME) gen (ME) kosten kosten Aufwendungen (31.12.2014) Biblio- gemeinden

Mehr

BESCHLUSS. aus der 6. Sitzung des Regionalrates am Dienstag, 08. Dezember 2015

BESCHLUSS. aus der 6. Sitzung des Regionalrates am Dienstag, 08. Dezember 2015 BESCHLUSS aus der 6. Sitzung des Regionalrates am Dienstag, 08. Dezember 2015 Öffentliche Sitzung Förderung/Bauprogramme TOP 6.d: Städtebauförderung - Vorstellung der Fördersätze für die Kommunen des Regierungsbezirkes

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.:0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 9/2009 Jahresrückblick:

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 46177 Regionalratssitzung

Mehr

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover November 2010 Die

Mehr

BESCHLUSS. aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015

BESCHLUSS. aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015 BESCHLUSS aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015 Öffentliche Sitzung TOP 3: Breitbandversorgung - Information über den Sachstand Vorlage 17/03/2015 Der Regionalrat fasst

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage

Mehr

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung Ahaus, Stadt Ahaus Borken Münster Münster Borken Ahlen, Stadt Ahlen Warendorf Münster Münster Münster Altena, Stadt Altena Märkischer Kreis Bochum/Hagen Arnsberg II Lüdenscheid Altenbeken Paderborn Paderborn

Mehr

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Zweite Steuerkreissitzung, 29.08.2012 Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Demografische Entwicklung Demografischer Wandel = Alterung

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12421 05.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4826 vom 2. Juni 2016 der Abgeordnete Matthias Kerkhoff und Klaus Kaiser Drucksache

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 40495 Vorlage

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 58/2010 Städtebau Unterrichtung

Mehr

Zuständigkeit auf der A 1

Zuständigkeit auf der A 1 02931-82-2142 A 1 02541/71031 464 Kreis Coesfeld (RegBez MS) zuständig bis Norden zuständig bis AS Ascheberg 293,5 79 (RegBez. Münster) Kreis COE Ascheberg Ascheberg Kreis COE 296,99 Rastplatz "Im Mersch"

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od.40495 Vorlage 30/03/03 Sitzung des Regionalrates

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend) 1 Selm Unna 825 + 380 2 Nottuln Coesfeld 590-3 Havixbeck Coesfeld 581 + 168 4 Lünen Unna 580 + 60 5 Bottrop 570 + 40 6 Bochum 565 + 40 7 Dortmund 540 + 60 7 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 540-9 Gelsenkirchen

Mehr

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Haushalte am 1.1.2000 Stadt / Gemeinde Haushalte am 1.1.2000 Bergkamen 21610 200580 Bönen 8350 39242 302120 Fröndenberg

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend) Rang Gemeinde/Stadt Kreis Hebesatz 2012 in v.h. Veränderung 2012 zu 2011 in v.h.-punkten 1 Bottrop 490-1 Gevelsberg Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Hagen 490-1 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Herdecke Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 10/2015 Unterrichtung über

Mehr

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen Anhang C Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen in Nordrhein-Westfalen Gültig ab..007 Zu DIN 055-5 Land Landkreis KEY Gemeinde Schneelastzone Fußnote(n) NW Düsseldorf 05000 Düsseldorf

Mehr

Ruhr-Sieg - Express DB-Kursbuchstrecke: 427, 440

Ruhr-Sieg - Express DB-Kursbuchstrecke: 427, 440 0 16 Essen Hbf P+R Wattenscheid (BO) Bochum Hbf Ruhr-Sieg - Express DB-Kursbuchstrecke: 427, 440 P+R Witten Hbf P+R Wetter (Ruhr) Hagen Hbf Hohenlimburg (HA) Zugteilung in Letmathe Richtung Iserlohn und

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Vorlage http://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/regionalrat/tagesordnungen/2008/... 1 von 2 30.11.2009 12:43 Vorlage Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Vorlage: 08/02/15

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 11

Tarifbestimmungen Anlage 11 Übergangsregelungen zwischen dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) Teil A: Anwendung des VRR-Tarifs 1. Tarifsystematik Die dem VRR-Tarif zugrunde liegenden

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 46177 Regionalratssitzung

Mehr

C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif)

C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) Teil 1: Anerkennung des VRR-Tarifs 1. Tarifsystematik/Grundsätzliches Die dem VRR-Tarif

Mehr

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber sbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des s- und Wohngebäudebestandes 31.12.2013 gegenüber 31.12.2010 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Abteilung Affeln Allagen Allendorf Altena Altenhellefeld Amecke Arfeld Arnsberg Assinghausen Attendorn Aue-Wingeshausen Bad Berleburg Bad Fredeburg Ba

Abteilung Affeln Allagen Allendorf Altena Altenhellefeld Amecke Arfeld Arnsberg Assinghausen Attendorn Aue-Wingeshausen Bad Berleburg Bad Fredeburg Ba Abteilung Affeln Allagen Allendorf Altena Altenhellefeld Amecke Arfeld Arnsberg Assinghausen Attendorn Aue-Wingeshausen Bad Berleburg Bad Fredeburg Bad Laasphe Bad Sassendorf Balve Bamenohl Berghausen

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Vorlage Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931 82-2341, 2324 od. 2306 Fax: 02931 82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen Ticke t 10 VKU QuickGuide Tages-Tickets 9 Uhr Ticket 9 Uhr Ticket Gruppe ab 9 Uhr bis 3 Uhr morgens, am Wochenende und feiertgs ganztägig,1 Erw. + bis zu

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen im Wohnbau in 2017 und 2018 Seite 1 von 18 häusern 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 2018 18 399 13 532 1 729 3 138 48 807 31 817 630 6 055 55 492 Zu- (+) bzw.

Mehr

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Selm

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Selm VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Selm Ticke t 10 VKU QuickGuide Tages-Tickets 9 Uhr Ticket 9 Uhr Ticket Gruppe ab 9 Uhr bis 3 Uhr morgens, am Wochenende und feiertgs ganztägig,1 Erw. + bis zu 3

Mehr

Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990

Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990 BauBestand_1 Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990 Wohngebäude 1) Wohnungen 2) 1990 2000 2010 2015 1990 2000 2010 2015 Bochum 50.895 53.995 56.724 57.159 178.856 189.811 196.694 197.824 Bottrop 19.626

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

in Nordrhein-Westfalen 2016

in Nordrhein-Westfalen 2016 Wohnungsbauquoten*) Wohnungsbauquoten *) in 2016 in 2016 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe Kleve Wesel Recklinghausen Hamm Paderborn Höxter Heinsberg

Mehr

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am EwtPendler_1 Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am 30.6.2015 Bochum 126.112 63.483 121.451 62.571 57.921 4.650 Bottrop 32.489 14.386 39.542 18.085 25.151-7.066 Dortmund 218.146 120.641 193.745 97.388

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Delegiertenliste der Landesgruppe Westfalen (LG06) OG-Nr. Ortsgruppe Mitglieder Delegierte 560 OG - Ahaus/Westf. 20 1 561 OG - Ahlen/Westf. 29 2 562 OG - Alstätte 12 1 563 OG - Altenhundem 20 1 566 OG

Mehr

Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen

Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen Stadt / Kreis Schule zuständig Telefon Bochum Dortmund Hagen Hamm Erich-Kästner-GE Heinrich-Böll-GE Willy-Brandt-GE

Mehr

Projektdatenbank Stadtumbau West NRW

Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Stand November 2008 Bahnhofsumfeld Unna Stadterneuerungsgebiet: Bahnhofsumfeld Einwohnerzahl: 68.462 Einwohnerzahl SUW-Gebiet: - Gebietstyp: Innenstadt Periphere Wohnsiedlung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

BESCHLUSS. aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015

BESCHLUSS. aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015 BESCHLUSS aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015 Öffentliche Sitzung TOP 5: Städtebauförderung - Vorstellung des Städtebauförderprogramms 2015 Vorlage 19/03/2015 Der Regionalrat

Mehr

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am 30.6.2014 am Wohnort Einpendler Auspendler Pendlersaldo Bochum 128.159 64.580 119.951 63.579 55.501 8.078 Bottrop 32.390 14.265 39.038 18.125 24.799-6.674 Dortmund

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324, 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-3427 od. 4968 Vorlage

Mehr

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016 BESCHLUSS aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016 Öffentliche Sitzung TOP 5: Städtebauförderung - Vorstellung des Städtebauförderprogramms 2016 - Vorstellung der Fördersätze

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961 BevEntw_1St sentwicklung*) seit 1961 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. 31.12. Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2012 2) 2013 2) Bochum 440.584

Mehr

Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen

Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen Schulfachliche Aufsicht über die Gesamt-, die Gemeinschafts-, die Sekundar- und die PRIMUS-Schulen Stadt / Kreis Schule zuständig Telefon Bochum Erich-Kästner-GE Heinrich-Böll-GE Willy-Brandt-GE Maria-Sibylla-Merian-GE

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Regionalratssitzung am: 27.03.

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Bielefeld: 6. Februar 8. Februar 2018, 3. Juli 5. Juli 2018 Bochum: 29. Januar - 1. Februar 2018, 19. März - 22. März 2018, 23. April 27. April

Mehr

Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur in NRW

Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur in NRW Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur in NRW Grundlagen: Aufruf von Bauminister Wittke vom 28. Mai 2008 Förderrichtlinie Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer

Mehr

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013 in ha Bochum 14.566 10.274 6.201 229 1.416 2.168 2.926 1.162 167 298 Bottrop 10.061 4.416 2.370 460 563 1.070 2.926 2.302 228 142 Dortmund 28.071 16.823 10.157 439 1.415 4.431 7.044 3.898 232 456 Duisburg

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950 sentwicklung*) seit 1950 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. Sept. 1950 Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2011 2) Bochum 357.096 440.584

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

Förderprogramme regenerative Energien

Förderprogramme regenerative Energien Bergbau und Energie in NRW Förderprogramme regenerative Energien progres.nrw Markteinführung Innovation Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Weitere Förderungen und Informationen European Energy Award (EEA) Energiesparer

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Vorlage: 26/04/14

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 16/2018 Jahresrückblick: Unterrichtung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr