Aus dem Clubgeschehen. Ausgabe 3/ Jahrgang. Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Clubgeschehen. Ausgabe 3/ Jahrgang. Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v"

Transkript

1 Aus dem Clubgeschehen Ausgabe 3/ Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v in z ga a tm r po s nz a T r fü en s es h el t t Mi

2 Aus dem Clubgeschehen Oberlachweg Gießen Tel / Fax 0641 / Am Elefantenklo finden Sie uns nicht! Aber wir sind einfach zu erreichen - direkt am Gießener Ring, Ausfahrt Ursulum Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag Samstag Wir danken allen Inserenten, die durch ihre Anzeigen die Herausgabe unserer Clubzeitschrift ermöglichen und damit ihre Verbundenheit mit dem RWC bekunden. - Wir bitten alle Vereinsmitglieder, diese Firmen bei Einkäufen und Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu berücksichtigen. 2 2

3 Editorial Inhalt Erfreuliche Tendenz im Turniergeschehen 4 Trainingsplan 1. Halbjahr Die Clubfahrt DTSA-Abnahme 7 Sommerfest der Drei Vereine 7 Ihr heißer Draht zum RWC 8 Tanz-Partner-Börse 8 Ein kräftiges Quick-Quick-Slow für unsere Trainer 9 RWC - Jugendseite 10 Tanzturnier im Juni in Bad Nauheim 12 Schäfer/Lehnert in Marburg erfolgreich 12 Herbert u.rosemarie Polzin im Finale von Rodgau 12 Spreemann/Vogel feiern weitere Erfolge 13 Tanzturnier im Oktober in Bad Nauheim 14 Kosaca/Dickey im Eiltempo in die C-Klasse 14 Ehepaar Krell besser als die Hessenmeister 14 Rot-Weiße trumpften bei den Nordhessen auf 14 Sommers ertanzen sich internationale Anerkennungen 15 Andreas und Gitta Kraushaar wieder im Turnier 15 Tangente etabliert sich im Mittelfeld 16 Faber/Gros - 3. Platz in der Jugend B-Klasse 16 Eschkes mit Platzierung in der Senioren II C-Klasse 16 Schömig/Borst - erste Platzierung für die B-Klasse 16 Wilfried und Marion Find ertanzen Rang zwei 17 Klisan/Hahn auf nationalen und internationalen Turnieren 17 Disco-Fox, ein neues Angebot ist erfolgreich gestartet 18 Nicht vergessen! Veranstaltungen 2000/ Impressum Herausgeber: ROT-WEISS-Club Giessen e.v. Postfach Giessen vorstand@rwc-giessen.de Anzeigen und Redaktion: Renate Krell (rk) Ekkehard Krell (ek) Hedda Schleicher (hs) Lothar Schleicher (ls) Gitta Kraushaar (gk) Klaus Schlesier (ks) Satz und Layout: Peter Brust (pb) Liebe Clubmitglieder, liebe Tanzsportler, Das erste Jahr im neuen Jahrtausend neigt sich nun auch schon wieder langsam dem Ende entgegen, und rückblickend können wir ohne Übertreibung sagen, dass es für den RWC ein positives Jahr war. Die Mitgliederzahl ist im Gegensatz zum allgemeinen Trend in vielen anderen Tanzclubs in unserem Verein nicht unerheblich angestiegen, der Nachwuchs im Turnierbereich nimmt erfreuliche Formen an, und mit den Erfolgen unserer Turnierpaare brauchen wir uns nicht zu verstecken. Das Tanzen in unserem Club scheint Spaß zu machen, und wir sagen an dieser Stelle unseren Trainerinnen und Trainern ein ganz großes Dankeschön. Ein Problem ist natürlich die Raumfrage, d. h. es ist außerordentlich schwierig, alle Gruppen annehmbar und zufrieden stellend unterzubringen. Verständlicherweise möchten die Hobbygruppen zu einer ihnen angenehmen Zeit trainieren, was sich nicht immer mit den Bedürfnissen der Turnierpaare, die - wollen sie Erfolg haben - neben ihren Gruppenstunden auch sehr viel frei trainieren müssen, vereinbaren lässt. Kompromissbereitschaft war und ist hier von beiden Seiten erforderlich. Ich hoffe jedoch, dass wir im Jahre 2001 der Lösung des Problems näher kommen, indem wir noch einen zusätzlichen Raum anmieten können. Zum Ausklang des Jahres steht nun noch unsere Geburtstags Weihnachtsfeier am ins Haus, an der hoffentlich wieder viele Clubmitglieder teilnehmen werden. Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für das nächste Jahr Ihr Lothar Schleicher (1. Vorsitzender ) 2 3

4 RWC - Clubgeschehen Und da kommt Freude auf... und warum......weil die Tendenz im Turniersportbereich erfreuliche Formen angenommen hat! Beim letzten Vereinstreffen Hessen Mitte mit dem Vorstand des Dachverbandes der Hessischen Tanzsportvereine (HTV) sah man manche Sorgenfalte in den Mienen der Verantwortlichen: Um den Nachwuchs in unserem Sport steht es nicht zum Besten! Was mag die Ursache sein wer weiß es genau zu sagen? Sicherlich kommen etliche Faktoren zusammen. Im RWC hat das Schicksal der Sportabteilung allerdings im Laufe des letzten Jahres einen erfreulicheren Weg eingeschlagen. Nach der längeren Sauren-Gurken-Zeit ist wieder Leben in der Bude beim Turniertraining. Der Nachwuchs ist nicht nur in Sicht, er steht bereits erfolgreich auf dem Parkett. Die Zahl der aktiven Paare in den Hauptund Seniorenklassen ist angestiegen. Meistertitel sind kein Fremdwort, und mit Uli und Carmen, die trotz zeitweise sehr schwieriger Trainingssituationen dem RWC die Treue hielten, haben wir in unseren Reihen ein Aushängeschild bester Art. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen solide Arbeit ist angesagt! Regelmäßiges Training und motivierende Betreuung und Beratung durch gute Trainerinnen und Trainer sind die wichtigsten Faktoren für den Aufbau einer leistungsstarken Sportgruppe. Das Angebot des RWC wird diesen Bedingungen gerecht. Nun bleibt die nicht leichte Aufgabe, den Level zu halten und weiter aufzubauen. Aber die Werbewirksamkeit unseres Trainingsangebotes und einer schon recht gut bestückten Truppe sind die beste Voraussetzung dafür, dass der traditionelle Ruf des RWC, leistungsstarke Tanzsportler hervorzubringen, einen frischen Anstrich bekommt. (hs) Nachwuchs im Hause Schön Für manche liegt die Frage nah: Wiegt s fünf, wiegt s sieben Pfund? Hauptsache ist, das Kind ist da und rundherum gesund. Zu einem solchen guten Stück sei hiermit gratuliert. Viel Glück! Hochzeit am Yvonne Schmidt und Kai Dombrowski Mag die Sonne scheinen, mag es regnen, mag es Sommer oder Winter sein: Immer möge Euch das Glück begegnen. Wenn es Euch begegnet, ladet s ein! Nun schmiedet eigenhändig das Ehe- Glück zu zweit. Unser Wunsch: Es sei beständig und haltbar allezeit! 4 2 Marie-Lauren, geboren am , 50 cm groß, g schwer Eltern: Dr. Wolfram Schön und Katja Kahler, Stuttgart- Plochingen

5 RWC - Clubgeschehen Möchten Sie tanzen? Bei uns bleiben Sie nicht sitzen! Sie werden geführt von erfahrenen Trainern und Übungsleitern, üben regelmäßig wöchentlich, haben viel Zeit zum Üben und Verfestigen (kein Kurssystem!) trainieren in überschaubaren Gruppen mit individuellen Hilfen lernen neben dem W as vor allem das Wie Wählen Sie zwischen Gruppen, in denen Sie gemeinsam neu beginnen möchten... oder Ihre schon fortgeschrittenen Tanzkenntnisse pflegen oder erweitern wollen... zwischen mehreren Wochentagen und Trainingsstätten Informieren Sie sich beim R OT-WEISS-CLUB Gießen e.v. Tel.: (Herr Müller, Sportwart) Wir begrüßen als neue Mitglieder beim RWC: Stephanie Berger Nicole Bürding Valentina de Stefano Melanie Geyer Andrea Hahn Patricia Hahn Wolfgang Hermann Sophie Heye Gesa Hild Annika Hoymann Meral Isbuga Nils Jackson Johanna Klein Nadine Kurzal Melanie Matzner Claudia Meierhöfer Patricia Schauerte Hendrik Schleicher Günter Spreemann Frank Thums Maren Voltmann Sara Weckemann Christiane Westerburg Rot-Weiß-Club Gießen e.v. Trainingsplan 2. Halbjahr 2000/1.Halbjahr 2001 Tagagagagag OrtOrt Zeit Gruppe HinweiseTrainer/ÜL Montag Clubheim 9:00-22:00 freiestrainingoder Clubheim 15:30-21:30 TurnierpaarePrivat-undGruppenstunden E-SStandard Riedl Clubheim ab21:30- freiestraining BH-Rödgen 18:00-22:00 Jazz-Dance Kaufmann LS 18:00-20:00 HobbygruppeStudenten Borst/Schömig Dienstag Clubheim 9:00-20:30 freiestraining Clubheim 20:30-21:30 Hobbygruppe Dickey/Walter Clubheim 21:30-22:00 HobbygruppefreiesGruppentraining BH-Hausen 20:00-22:00 HobbygruppenIundII Neumann Aslar 16:00-17:00 KinderLatein Kühle Aslar 17:00-18:00 TurnierpaareLatein Kühle Aslar 18:00-19:00 D+CStandard+Anfänger Kühle Aslar 19:00-20:00 D+CLatein+Anfänger Kühle Aslar 20:00-22:00 freiestraining Mittwoch Clubheim 9:00-18:30 freiestraining Clubheim 18:30-19:30 TurnierpaareD-CStandard Kühle Clubheim 19:30-21:00 TurnierpaareB-SStandard Kühle Clubheim 21:00-22:30 Hobbygruppe Walter Donnerstag Clubheim 9:00-21:00 freiestraining Clubheim 21:00-22:30 Single-Hobbygruppe Baums Clubheim 22:30-23:00 Single-HobbygruppefreiesGruppentraining TSKuhlmann 19:00-20:15 TurnierpaareC,B,A,S-Latein Burk TSKuhlmann 20:15-21:30 TurnierpaareE,DundAnfänger-Latein Burk BH-Rödgen 16:30-17:30 Kindergruppe Kaufmann BH-Rödgen 18:00-22:00 Jazz-Dance Kaufmann GTCClubheim 20:00-21:00 TurnierpaareStandard (wöchentlicherwechsele-coderb-s) Pfaf GTCClubheim 21:00-22:00 TurnierpaareStandard (wöchentlicherwechsele-coderb-s) Freitag Clubheim 9:00-14:30 freiestraining Clubheim 14:30-15:15 Kindergruppe7-11Jahre Dombrowski Clubheim 15:15-16:00 Kindergruppe8-12Jahre Dombrowski Clubheim 16:00-16:45 AnfängerLatein Dombrowski Clubheim 16:45-17:30 HipHop Dombrowski Clubheim 17:30-18:00 freiestraining Clubheim 18:00-19:30 HobbygruppeI Dombrowski Clubheim 19:30-20:30 altetänzeformation /ErwachsenenHip-Hop/ im14tägigemwechselsieheextraaushangdombrowski Clubheim 20:30-22:00 HobbygruppeII Dombrowski BH-Buseck 20:00-22:00 HobbygruppenIundII Neumann BH-Rödgen 18:00-20:30 freiestrainingoder BH-Rödgen 19:30-20:30 ErwachsenenHip-Hop/alle14TagesieheextraAushang BHRödgen 20:30-22:00 Disco-Fox-Gruppe Thums/Wächter Samstag Clubheim 9:00-22:00 freiestraining Sonntag Clubheim 9:00-22:00 freiestraining Regeln für den Sportbetrieb: Während der Schulferien ruht der Trainingsbetrieb, freies Training ist möglich. Bei freiem Training haben die frei trainierenden Paare Vorrang. Trainingsorte: Asslar Evangelisches Gemeindezentrum Asslar BH -Hausen Bürgerhaus Hausen BH-Rödgen Bürgerhaus Rödgen BH-Buseck Bürgerhaus Buseck Clubheim Clubheim des Rot-Weiß-Club Gießen = Uferweg 2, Eingang Gaststätte Rhodos im Flur links. GTC-Clubheim Clubheim des Gießener Tanzclub 74, gegenüber der KFZ-Zulassungsstelle. MPS-Buseck Mittelpunktschule Buseck TS -Kuhlmann Tanzschule Kuhlmann, Wetzlar Ernst-Befort-Straße (im Industriegebiet, Nähe Hessenklinik). LLS Turnhalle der Landgraf-Ludwig-Schule, Giessen Pfaf 2 5

6 RWC - Clubgeschehen Clubausflug in die südliche Pfalz Mitten hinein ins Herz der wunderschönen Pfalz ging s an einem sonnigen Septembersonntag in der Früh um halb acht. Weit über 50 Rot-Weiße standen am Clubheim, als der Bus von Höchsmann kam. Dieter hatte daher noch von seiner Firma einen VW-Bus gechartert, damit alle mitkonnten. Nach der Begrüßung durch Lothar wurden die Teilnehmer kurz mit dem Ablauf des Programms bekannt gemacht. Schon auf den ersten Kilometern sorgte Dieter mit gut gekühltem Sekt dafür, dass auch der letzte der zur frühen Stunde noch müde Wirkenden so richtig in Schwung kam. Wir fuhren die Autobahn bis Grünstadt, von da ab ging es die Weinstraße entlang. Bekannte Weinorte wie Herxheim, Kallstadt, Ungstein, Bad Dürkheim, Wachenheim, Forst und Deidesheim lagen auf unserem Weg. In dem Café auf der Riedburg mussten wir uns leider aufteilen, da wegen des riesigen Betriebs leider kein zusammen hängender Platz zu bekommen war. Von der sonnigen Terrasse aus hatte man einen wunderschönen Blick über die Weinberge bis hin zur fernen Rheinebene. Die Seilbahn und der Bus brachten dann die Riedburgbesucher auch nach Sankt Martin. Ein Bummel durch den malerischen Ort endete im Restaurant Dahlberg. Hier nahmen wir dann unser Abendbrot ein, das schon vorher per Handy bestellt worden war. Hinter Neustadt an der Weinstraße erreichten wir unser Frühstücksziel, nämlich den landschaftlich wunderbar gelegenen Weiher bei der Grillhütte von Sankt Martin. Hier wurde in altbekannter Manier das Frühstücksbüfett aufgebaut. Sicher könnte sich so manches Hotel ein Beispiel daran nehmen. Das Team Hinzelmann-Krell-Jung- war wieder voll im Einsatz. Ein großes Lob!!. So gestärkt, ging die Fahrt weiter nach Speyer. Hier trennten sich die Ausflügler: ein Teil nahm an einer Stadtbesichtigung teil, während der Rest es vorzog, das Technikmuseum zu besichtigen. In einer Riesenhalle konnte man Land- und Luftfahrzeuge aller Art bestaunen: Lokomotiven, Rolls Royce von 1928, Sport- u. Luxusautos aller Baujahre, alte Doppeldecker, moderne Starfighter. Leider war um acht Uhr Zapfenstreich, da wir gegen 10 Uhr wieder zu Hause sein mussten. So trafen wir auch so gegen zehn frohgelaunt und zufrieden am Clubheim ein. Es war ein schöner Ausflug, der bestimmt allen recht gut gefallen hat. Auch Petrus war uns wohlgesonnen. Auf ein Neues im nächsten Jahr. (ks) Auf dem Außengelände waren eine stattliche Anzahl von Flugzeugen und ein U-Boot zu besichtigen. Besonders eindrucksvoll eine russische Großraumtransport-Maschine, in deren Laderaum man eine Formation hätte tanzen lassen können. Nach Beendigung des Programms in Speyer fuhren wir etwas unter Zeitdruck weiter nach Rhodt unter der Riedburg: Die Frühstückspause und die Stadtführung dauerten etwas länger als geplant, und die Straßen in den einzelnen Weinorten waren verstopft mit Autos, Radfahrern und weinfröhlichen Fußgängern. Auch einige rote Ampeln waren im Weg. Und hier in Rhodt trennten wir uns in drei Gruppen: Ekkehard fuhr mit 2 den VW-Bus einige Seilbahn-nicht-gerne-Fahrer hoch zur Riedburg, ein großer Teil fuhr mit der Seilbahn hoch und die Wandergruppe ging von Rhodt aus durch die Weinberge direkt nach Sankt Martin, unserem Endziel. 6

7 RWC - Clubgeschehen Und wieder ist eine DTSA-Abnahme zustandegekommen, denn es fanden sich am Mittwoch, dem 14. Juni 2000 zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein... sehr erfreulich für den Verein und die Bemühungen unseres Sportwarts und auch den Beauftragten des Hessischen Tanzsportverbandes für das DTSA, Anton David. Die Möglichkeit, das Deutsche Tanzsportabzeichen in den Disziplinen Standard und Latein zu erwerben, ist vorgesehen, um auch Hobbytänzern ein Ziel zu verschaffen, ihr erlerntes Können zu zeigen und festzustellen, zu welchen Leistungen sie in der Lage sind.. Ein bisschen Aufregung und Anspannung gehören dazu, sorgen aber auch für ein leichtes Prickeln, das den Keislauf positiv anregt. Für Turniersportler/innen, die ja häufiger einem Erfolgsstress ausgesetzt sind, ist es eine sinnvolle Möglichkeit, auch einmal in anderem Kreise und in der Gemeinschaft mit Tänzerinnen und Tänzern aus den verschiedenen Abteilungen unseres Clubs ihr Können prüfen zu lassen. Die kleinen Nadeln, deren Metall ja bei Wiederholungen von Mal zu Mal edler wird, sind für alle eine Erinnerung an ihr schönes Hobby, wenn man es einmal beenden will oder muss. Diesmal waren es 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedener Alters- und Tanzgruppen, darunter etliche, die diese Leistungsprüfung schon viele Male wiederholt haben. Stellvertretend für alle seien hier die Spitzenreiter genannt, die mit der stattlichsten Wiederholungszahl aufwarten können: Christa und Manfred Müller nahmen zum 19. Mal teil, Lotti und Otto Sommer zum 17. Mal, Erika Rau zum 16. Mal und Renate und Julius Roth zum 11. Mal. Zum Ausklang war ein gemütliches Beisammensein organisiert, und man saß nach getaner Arbeit in gemütlicher Runde. Und weil es im Rot-Weiß so üblich ist, und immer spendenfreudige Freiwillige mit hausfraulichem Können zur Verfügung stehen, kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die errungenen Abzeichen werden bei der diesjährigen Weihnachtsfeier überreicht. Die nächste DTSA-Abnahme ist für Monat Juni 2001 anberaumt; gut zu wissen, um manchen Schritt beim Training vielleicht schon ein bisschen genauer zu probieren. Viel mehr Mühe kostet s sicher nicht, aber es bringt die Aussicht auf einen erfrischenden Erfolg und eine schöne Anstecknadel! (hs) Sommerfest der drei Vereine auf dem Gelände des SKC Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Sommerfest an der Lahn veranstaltet. Obwohl der Tennisclub die Veranstaltergemeinschaft verlassen hatte, ließen es sich die drei verbliebenen Vereine SKC AMC RWC nicht nehmen, die Veranstaltung in anderer Zusammensetzung zu organisieren. Bereits morgens hatte man in der Fußgängerzone mit Aktivitäten der einzelnen Vereine auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht und auch die Presse tat ihr übriges. Zum Wohl der Gäste wurden, wegen der schlechten Wetterlage, die Hauptaktivitäten in den Saal verlegt. Nach kleinen Programmeinlagen der einzelnen Vereine konnte man sich wie gewohnt an dem herrlichen Höhenfeuerwerk erfreuen. Aber wo waren die vielen Besucher der letzten Jahre geblieben? War es das schlechte Wetter, war es das Programm, das sich seit Jahren ähnelt, waren es die Eintrittspreise oder vielleicht der Termin, der zufällig weit in den Sommerferien lag, oder sind die seitherigen Gäste einfach nur veranstaltungsmüde? Für das kommende Jahr soll nun noch einmal ein Versuch mit geändertem Programm und geändertem Termin gemacht werden. Die Veranstalter planen bereits jetzt, um ein neues, kostengünstigeres aber dennoch attraktives Konzept zu erhalten. Man kann aber nur hoffen, dass sich die Bemühungen auszahlen und mit einem Ansturm von Besuchern - und speziell von Mitgliedern der beteiligten Vereine - belohnt werden. (rk) Wir gratulieren R Ulrich Pfeiffer Egon Hoppe Werner Preuß Hildruth Schmidt Marion Tilli Wilfried Becker Inge Hoppe Christa Müller Elisabeth Stein Der RWC wünscht den Geburtstagskindern alles Gute! 2 7

8 Tanzpartner gesucht! Die RWC- Partner-Börse Sie möchten gern in einer Hobbygruppe, vielleicht auch in einer Formation oder auf Turnieren tanzen, Ihnen fehlt aber zur Zeit der passende Partner / die passende Partnerin? - Vielleicht können wir helfen. Eine unserer Anzeigen interessiert Sie? So bekommen Sie Kontakt: - Code der interessanten Annoncen notieren, 0641/25311 o /96180 anrufen oder Nachricht in den Briefkasten des RWC werfen. Dame, Kenn-Nr cm groß geboren 1990 Welcher Junge zwischen 11 und 14 Jahren tanzt mit mir? Mit meinem ehemaligen Tanzpartner konn teich in der C Jugend I in Latein und Standard sehr gute Erfolge ertanzen. Tanzerfahrungen wären schön, sind jedoch keine Bedingung. Dame, Kenn-Nr cm groß, geboren 1951 hat bis Goldstar 6 in der Tanzschule getanzt. Sucht aktiven Partner für den Hobbybereich Dame, Kenn-Nr cm groß, geboren 1944 möchte nach Absolvieren eines Fortgeschrittenen-Kurses jetzt in einer Hobbygruppe weitertanzen. Dame, Kenn-Nr cm groß, geboren 1983 sucht einen Tanzpartner für Latein-Training Dame, Kenn-Nr cm groß, geboren 1960 hat Tanzschulerfahrung bis Goldstar 6, sucht Partner passender Größe und passenden Alters für Breitensport oder intesiveres Tanzen. Tanzt zur Zeit im Single-Tanzkreis des RWC. (Mehr Informationen zur Tanzpartner-Vermittlung finden Sie auch im Internet unter: 2 Sie möchten hier selbst inserieren? Lassen Sie uns etwas über sich wissen: - Größe - Geburtsjahrgang - Ihre Tanzerfahrung - Ihr Interesse (Breitensport- oder Hobbygruppe, Turniertanz) - zusätzliche Anmerkungen zur Veröffentlichung, falls Sie möchten (z. B. ob zeitliche Flexibilität des möglichen Partners wegen Ihres Schichtdienstes notwendig ist o. ä.) Bitte vermerken Sie auch Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Diese Information wird nicht veröffentlicht, wir benötigen sie aber, um Sie im Fall einer Antwort zu erreichen. Bitte keine Missverständnisse: Anzeigen, die bei uns anonym eingehen oder solche mit sexuellem Hintergrund werden nicht veröffentlicht - dies ist eine reine Tanzpartner-Vermittlung! Dame, Kenn-Nr cm groß, geboren 1967 C-Dame (bis zur B-Klasse hat nicht viel gefehlt) würde gern mit nettem Tanzpartner und viel Spaß dabei das Turniertraining Standard wieder aufnehmen. Dame, Kenn-Nr cm groß, geboren 1978 sucht Partner für Disco-Fox-Gruppe freitags. Dame, Kenn-Nr cm groß, geboren 1946 sucht einen Partner mit Grundkenntnissen für eine Hobbygruppe. Dame, Kenn-Nr cm groß, geboren 1964 wenig erfahrene Tänzerin sucht einen netten Tanzpartner. Dame, Kenn-Nr cm groß, geboren 1978 suche dringend einen Tanzpartner für Turniervorbereitung/ E-Klasse. Dame, Kenn-Nr cm groß, geboren 1964 sucht neuen Tanzpartner für Turniertanz Standard. Hat zuletzt Hgr II B getanzt. Fragen, Anregungen, Wünsche? Ihr heißer Draht zum RWC: 1. Vorsitzender: Lothar Schleicher Vorsitzender: Ekkehard Krell Sportwart: Manfred Müller Breitensport/HipHop: Renate Krell Turnierwartin: Marlies Hinzelmann Turnierpaar-Sprecher: Peter Eschke Pressewartin: Gitta Kraushaar Jugendwartin: Johanna Elisabeth Hahn Jugendwart: Jotinder Singh Kainth Mitgliederbetreuung: Hans Jung Tanzpartnervermittlung: Regina Dickey 06403/

9 RWC - Clubgeschehen Und da kommt nochmal Freude auf... und warum... weil unsere Trainerinnen und Trainer Spitze sind! Wie Sie sehen ist der Schlachtruf des RWC vielfach zu verwenden, und es gebührt auch denjenigen einmal ein dreifach kräftiges Quick-Quick-Slow, die es erreichen, dass wir alle in der Vielzahl der Abteilungen Erfolge, Spaß und Freude an unserem erwählten Hobby finden. Trainerinnen und Trainer haben einen Beruf oder eine Nebentätigkeit angenommen, der oder die nicht eben leicht ist und eine große Motivationsaufgabe darstellt. Sie müssen die eigene Begeisterung für das Phänomen Tanzen oder genauer gesagt Musik in Bewegung umsetzen anderen nahe bringen. Es ist ein Job, der Mitmenschen eine Freizeitbeschäftigung anbietet, die Freude macht, die heraushebt aus dem Alltag. Die ethische Belohnung für diese Arbeit wäre im optimalsten Sinne Folgendes: Hobbypaare sehen ein, dass es für ihre Gesundheit unabdingbar ist, alles stehen und liegen zu lassen und vorfreudig zur wöchentlichen Trainingsstunde zu eilen, Kinder liegen ihren Eltern in den Ohren, wann es nun endlich so weit ist mit dem Aufbruch zur Gruppenstunde, Turnierpaare nehmen alle Widrigkeiten in Kauf, um zu ihren Erfolgen zu kommen. Ein solches Endergebnis entspricht natürlich nicht ganz der machbaren Realität, da ja auch andere nicht beeinflussbare Faktoren eine Rolle spielen. Wir denken und sehen, dass unsere Trainerinnen und Trainer in ihren Ressorts gute Arbeit leisten und Anerkennung ernten. Am nahen Ende dieses Jahres wünschen wir uns allen eine weitere gute Zusammenarbeit und bedanken uns ganz herzlich bei: (in alphabetischer Reihenfolge)(hs) Prof. Dr. Dieter Baums Ralf Burk Regina Dickey Kai Dombrowski Ulrike Kaufmann Lulu Kühle Klaus und Silvia Neumann Melanie Rein Nico Riedl Jörg Walter 2 9

10 RWC - Jugendseite Hallo Kids, Teens und Junggebliebene, Wenn ihr auch mal was für diese Seite tun wollt, z.b. was malen, einen kleinen Bericht oder ein kleines Gedicht schreiben, dann meldet euch bei Joe, dem Jugendwart. Rot-Weiß-Club-Jugend on Tour An einem Samstag im Oktober trafen sich früh morgens um acht Uhr 62 Kinder und Jugendliche des Rot-Weiß- Club Gießen zu einer Fahrt ins Warner Brothers Movie World. Alle waren pünktlich nur der unbedingt notwendige fahrbare Untersatz fehlte. Der Busfahrer wartete nämlich in der Liebigstraße auf seine Fahrgäste. (Für Nicht-Gießener sei angemerkt: Fast alle Busreisen (Kaffeefahrten) beginnen in der Liebigstraße vor dem Drei große Achterbahnen waren hingegen bei den älteren Jugendlichen der Renner Bekannt wurde der Redaktion, daß die Wild-West-Achterbahn von einigen der Jugendlichen mindestens 6mal gefahren wurde. Also mir wurde schon beim Zuschauen schwindlig. Allerdings hatten einige am anderen Tag auch ganz schöne Rückenschmerzen bzw. Muskelkater. Anderen wiederum hat das wohl gar nichts ausgemacht, denn diese beiden hatten am Sonntag 2 Stunden Lateintraining und gewannen anschließend ihr Standardturnier in Nauborn. Das zeigt doch wohl, daß hier reichliche Erfahrung mit diesen Fahrgeschäften vorhanden ist. Im Bermudadreieck, einem sehr nassen Vergnügen, wurden zur Freude der Jugendlichen auch die Betreuer mal so richtig klatschnass. Liebigmuseum.). Nach einem kurzen Telefonat mit dem Busunternehmen traf der Bus dann auch vor dem Clubheim ein und wurde lautstark begrüßt. Spätestens jetzt wußten die Anwohner... beim Rot-Weiß-Club ist irgendwas los. Nach einem Fototermin begann der Sturm auf den Doppeldeckerbus. Endlich hatte jeder seinen Platz gefunden und los gings. Über die Sauerlandlinie fuhren wir ca. 2,5 Stunden bis Bottrop. Nachdem Joe die bereits vorbestellten Eintrittskarten gekauft und an alle Teilnehmer verteilt hatte, stürmten wir in einzelnen Gruppen den Park. Fast acht Stunden hatten wir Zeit, in die Welt der Warner Brothers-Filme einzutauchen. Die Jüngeren unternahmen eine Reise durch Phantasia, der Welt der Unendlichen Geschichte, oder begegneten 2 zum Beispiel den Trickfilmstars Bugs Bunny, Duffy Duck und Tweety hautnah im Looney Toones Land. 10 Pünktlich um Uhr waren alle am vereinbarten Treffpunkt am großen Brunnen am Eingang. Und dieses alle ist deshalb dick gedruckt, weil ich es ganz toll finde, daß das so gut geklappt hat. Leider hieß es nun aber auch ab nach Hause. Alle waren sich einig, dass diese Fahrt - vom Jugendausschuss in Eigenregie geplant und durchgeführt - ein megastarkes Erlebnis war und den Höhepunkt der diesjährigen Aktivitäten der Rot-Weiß-Club-Jugend darstellte. Für nächstes Jahr hat der Jugendausschuß schon eine supermegastarke Idee, aber mehr wird heute noch nicht verraten. (rk)

11 RWC - Jugendseite Ferienpassaktionen während der Sommerferien In den Sommerferien hatte auch der Rot-Weiß-Club Gießen drei tänzerische Angebote im Rahmen der Ferienpassaktion gemacht. Den Auftakt bildete der Hip Hop und Breakdance Workshop bei Kai Dombrowski in der ersten Ferienwoche. Nach vier Vormittagen im Clubheim konnten 25 Mädchen und Jungen so tanzen wie die Boy- und Girl-Groups im Fernsehen. Lateinamerikanische Rhytmen von Cha Cha Cha bis Jive waren dann eine Woche lang Mitte Juli bei Johanna Hahn angesagt. Den Abschluss bildete dann das Angebot für Jazz- und Modern Dance in der vorletzten Ferienwoche. (rk) WEISHEITEN AUS DEM TANZSPORT Wie erteile ich galant einen Korb? Drei Möglichkeiten: Diplomatisch: Nein danke, Ich möchte jetzt nicht tanzen. Meine Füße tun so weh. Fragen Sie mich doch in fünf Minuten noch einmal! Ungehobelt: Verp... dich! Listig: Aber natürlich, gern. Sie sind übrigens der erste, der mich auffordert. Wirklich mutig von Ihnen, mit einer Pestkranken zu tanzen... Wohin wollen Sie denn? Halt! Bleiben Sie doch...! 18 Jahre alt wurden in diesem Jahr Sabrina Hanisch Sara Weckemann Charlotte Döring Gesa Hild Dorothee Schätzle Christopher Dickey Niels Jackson Manuel Müller Anna-Lena Gros Annelie Geimer Ihr habt es geschafft: Endlich volljährig, endlich abends länger in der Disco bleiben können, endlich den Führerschein machen können oder sogar schon haben, endlich... Wir gratulieren und wünschen auch weiterhin alles Gute und viel Spaß und Erfolg beim Tanzen! Achtet auf Plakate und Flyer im Clubheim und schaut mal auf den Event-Kalender: Euer RWC bietet Euch mehr als nur Trainingsstunden! 2 11

12 Aus dem Turniersportgeschehen TANZTURNIER UND TANZTEE IM BAD NAUHEIMER KURHAUS AM 18. JUNI Zwei Tanzturniere der jeweils zweithöchsten Leistungsklasse der Hauptgruppe in den Standardund den Lateintänzen, die der Rot-Weiß-Club Gießen am Sonntag, den 18. Juni im Rahmen eines Tanztees im Kurhaus zu Bad Nauheim veranstaltet hatte, waren der Magnet für viele Paare. Zwischen den einzelnen Turnierrunden hatten auch die Besucher ausreichend Gelegenheit, selbst das Tanzbein im Ballsaal des Kurhauses zu schwingen. Begonnen hatte der Nachmittag mit dem Einzug der elf Paare des Standardturniers der A-Klasse. Mit von der Partie waren hier die beiden Rot-Weiß-Club Paare Markus Spreemann/ Susanne Vogel und Andreas und Gitta Kraushaar. Nach der Vorrunde standen für das Wertungsgericht die sechs Paare fest, die in der Finalrunde tanzen sollten. Das Ehepaar Kraushaar schaffte den Sprung in die Endrunde nicht und belegten als Anschlusspaar den siebten Platz. Markus und Susanne hingegen durften ein weiteres Mal ihr Können zeigen. Im Laufe der Endrunde zeichnete sich dann ein Zweikampf um den Sieg zwischen Sascha Otto/Ines Fischer (TC Der Frankfurter Kreis ) und Markus und Susanne ab. Schließlich herrschte am Ende Gleichstand, so dass eine Stichrunde zur Entscheidung getanzt werden musste, in der schließlich die Frankfurter Otto/Fischer die Nase vorn hatten. Markus Spreemann und Susanne Vogel ertanzten sich mit dem zweiten Rang dennoch eine Aufstiegsplatzierung. Im Bad Nauheimer Kurhaus wechselte anschließend der Rhythmus, sechs Lateinpaare der A-Klasse fegten regelrecht über das Parkett. Auf den dritten Rang tanzten Markus Spreemann und Susanne Vogel vor, die als Zehn-Tänze-Paar beide Disziplinen bestreiten. Mit diesem Ergebnis hat das Rot- Weiß-Paar gleichzeitig die zehnte und letzte benötigte Platzierung für die höchste Leistungsklasse in den lateinamerikanischen Tänzen errungen. Bis zum Aufstieg müssen sich die jungen Tänzer allerdings noch ein wenig gedulden, denn das Aufstiegspunktekonto ist noch nicht voll. LYSANDER SCHÄFER UND KERSTIN LEHNERT AUF PLATZ 3 Beim TSC Rot-Weiß-Marburg wetteiferten Lysander Schäfer und Kerstin Lehnert am 26. August mit fünf weiteren Paaren um Punkte und Platzierungen in den lateinamerikanischen Tänzen. Die beiden waren, obwohl sie noch der Altersgruppe Junioren II angehören, in Marburg in der Jugend B-Klasse doppelstartberechtigt. Schäfer/Lehnert waren an diesem Tag gut in Form und lieferten sich mit Dominik Grohmann/Nadia Laurito einen spannenden Kampf um Platz zwei. Lysander und Kerstin mussten sich am Ende ganz knapp mit 3:2 Tänzen geschlagen geben und belegten den 3. Platz. (gk) 12 2 Erleben Sie die Eleganz des neuen Volkswagen»Passat«Buchen Sie Ihre Probefahrt bei Dieter Hinzelmann Am besten sofort HERBERT UND ROSEMARIE POLZIN IN RODGAU AUF DEM 4. PLATZ Herbert und Rosemarie Polzin standen am 17. Juni im Bürgerhaus von Rodgau-Dudenhofen auf dem Parkett. Mit 19 Paaren war das Turnier der Senioren II A-Klasse sehr stark besetzt. Nach zwei Auswahlrunden konnten sich Polzins in der zweiten Zwischenrunde weiter steigern, so dass der Einzug in das Finale klar gegeben war. In dieser Endrunde, die mit sechs Paaren ausgetragen wurde, ließen Herbert und Rosemarie Polzin sogar die amtierenden Hessenmeister Norbert und Monika Steinhoff (Rot-Weiß Lorsch) hinter sich und erreichte den vierten Rang. Polzins sind mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden, waren sie doch verletzungsbedingt dazu gezwungen, ein halbes Jahr zu pausieren.(gk)

13 Aus dem Turniersportgeschehen MARKUS SPREEMANN UND SUSANNE VOGEL SIND NICHT ZU BREMSEN Das RWC-Jugendpaar feiert am laufenden Band Erfolge, in den lateinamerikanischen Tänzen wie in den Standardtänzen, in der Jugend wie in der Hauptgruppe, national wie international. Nach der Sommerpause war am 26. August Marburg für Markus und Susanne die erste Station. In den Lateinamerikanischen Tänzen der Hauptgruppe A belegten Spreemann/Vogel den verdienten zweiten Platz von insgesamt acht Starterpaaren. Wenige Tage darauf starteten die beiden bei den German Open Championchips in Mannheim. In der Altersgruppe der Jugend erreichten Markus und Susanne in den lateinamerikanischen Tänzen sogar die zweite Runde und belegten den beachtlichen 85. Platz von 195 Teilnehmern. In der Jugend Standardsektion erreichten sie unter 155 Paaren Rang 101, beim Kombinationswettbewerb Standard und Latein kamen sie auf den 81. Rang von 122 Startern. Markus Spreemann und Susanne Vogel waren am Wochenende vom 16. u. 17. September bei drei Turnieren äußerst erfolgreich. Samstags abends standen sie in der Stadthalle von Hünfeld bei einem Ballturnier der Hauptgruppe A in den lateinamerikanischen Tänzen um den Wella-Pokal auf dem Parkett. Von sieben Paaren erreichte das Rot- Weiß-Paar schließlich auf dem zweiten Platz. Tags darauf starteten der 16-Jährige Markus und die 15 Jahre alte Susanne beim 3. Winzerfest-Turnier des Tanzsportclubs Worms. Im zunächst ausgetragenen Standardturnier der A- Klasse in der Hauptgruppe mit zehn Paaren ertanzten Spreemann/Vogel den Sieg und konnten den Winzerfest- Pokal entgegennehmen. Im anschließenden Lateinturnier der Hauptgruppe A konnten sie ihre Erfolgssträhne weiter fortsetzten und tanzten unter 19 Lateinpaaren auf den zweiten Rang. Die beiden Nachwuchstänzer waren am Abend des 7. Oktober zu einem Turnier der Hauptgruppe A-Latein im Rahmen des Flörsheimer Herbstballes eingeladen. Mit dem Gewinn aller fünf Tänze konnten Markus und Susanne den Turniersieg mit nach Hause nehmen. Am 14. und 15. Oktober standen für Markus und Susanne die 6. Belgium Open Championships in Liège auf dem Terminkalender. So starteten sie in der Altersgruppe Youth in beiden Disziplinen. Im international besetzten Startfeld von 46 Lateinpaaren qualifizierten sich die beiden direkt für das Viertelfinale. Leider fehlten am Ende zwei Kreuzchen, die ihnen den Einzug ins Semifinale verwehrten. Der 14. Platz in diesem Turnier auf internationaler Ebene ist für Markus und Susanne aber ein sehr beachtliches Ergebnis. In der Standardsektion belegten Spreemann/Vogel mit dem 18. Rang einen guten Platz im Mittelfeld. Mit einem großartigen Erfolg kehrten Markus und Susanne am 22. Oktober aus der Nachbarstadt Wetzlar zurück. Spreemann/Vogel präsentierten sich in der Domstadt im Standardturnier der Hauptgruppe A wiederum von ihrer besten Seite und holten ungefährdet mit 23 Einsen den Sieg. Bereits eine Woche später nahmen sie an der Hessischen Meisterschaft A-Latein der Hauptgruppe teil. Im großen Feld von 31 Paaren hatten Markus und Susanne keine Mühe, sich für das Finale zu qualifizieren. In der Samba und im Cha Cha zwar noch auf Rang drei, wurden Spreemann/ Vogel abschließend jedoch mit dem vierten Platz bewertet und verpassten so denkbar knapp die Medaillenränge. Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend A-Klasse in den Standardtänzen standen Markus und Susanne am 28. Oktober auf der Startliste, die insgesamt 59 Nachwuchspaare aus dem gesamten Bundesgebiet umfasste. Spreemann/Vogel erreichten zwar die erste Zwischenrunde, dann aber war bereits Endstation in der Nürnberger Meistersingerhalle. Sie belegten letztlich den 42. Platz. (gk) MANUEL KRELL UND ULRIKE LÜCKERT IN DER C-KLASSE ERFOLGREICH Der Rodgauer Tanzsportclub hatte am 17. Juni einen Turniernachmittag veranstaltet, bei dem ein Lateinturnier der C-Klasse der Hauptgruppe mit elf Paaren auf dem Programm stand. Manuel Krell und Ulrike Lückert, noch ganz neu im Turniergeschehen, qualifizierten sich in diesem Turnier mühelos für das Finale. In der Endrunde drehten Manuel und Ulrike dann noch einmal so richtig auf und landeten schließlich auf dem vierten Platz. Mit diesem Ergebnis hat sich das Paar bereits bei seinem zweiten Turnierstart die erste Platzierung für die nächsthöhere Leistungsklasse ertanzt. Im Clubheim des TTC Erlangen standen Manuel Krell und Ulrike Lückert am 8. Oktober beim Lateinturnier der Hauptgruppe C wieder auf der Tanzfläche. Das Rot-Weiß-Duo verpasste beim mittelfränkischen Tanzsportwochenende nur knapp das Finale und musste sich mit dem geteilten sechsten Platz zufrieden geben.(gk) 2 13

14 Aus dem Turniersportgeschehen TANZTURNIER AM 22. OKTOBER IN BAD NAUHEIM Zwei Tanzturniere der Standardsektion hatte der Rot-Weiß-Club Gießen am Sonntagnachmittag im Kurhaus von Bad Nauheim veranstaltet, zu dem Paare aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren. Den Auftakt bildete das Turnier der Hauptgruppe II, also der Altersgruppe der 28- bis 35-Jährigen, in der B-Klasse. Leider waren bei diesem Turnier bedingt durch Absagen nur vier Paare am Start. Kai und Jutta Maaß tanzten hier ihr zweites B-Klassen-Turnier und belegten den vierten Rang hinter den Marburgern Lars Leschinger/Astrid Winkler. Höhepunkt des Nachmittags im Bad Nauheimer Kurhaus war das Turnier der höchsten Leistungsklasse der Senioren II. Wilfried und Marion Find vertraten hier die Farben des Rot- Weiß-Club Gießen und waren eines der 14 Teilnehmerpaare der Sonderklasse. Mit kontinuierlicher Leistung konnten sie sich nach Vor- und Zwischenrunde für das Finale mit sechs Paaren qualifizieren. Nach dem Langsamen Walzer, in dem sie den vierten Rang belegten, konnten sich die Rot-Weißen weiter steigern und wurden im Tango sogar mit Platz drei bewertet. Mit den übrigen drei Tänzen ergab die Gesamtwertung für Wilfried und Marion Find auf heimischen Parkett schließlich nur den vierten Platz. (gk) CAN KOSACA UND REGINA DICKEY IN REKORDZEIT IN DIE C-KLASSE AUFGESTIEGEN Im Mai standen Can Kosaca und Regina Dickey zum ersten Mal auf dem Turnierparkett und sind am 9. September in die C-Klasse der Senioren I in den Standardtänzen aufgestiegen. In dieser rekordverdächtigen kurzen Zeit und nur insgesamt sieben Turnieren ertanzten sie sich die notwendigen fünf Platzierungen und 60 Aufstiegspunkte. Bereits bei ihrem ersten Start im Mai bei den offen ausgetragenen hessischen Meisterschaften im Rahmen des Großturnieres Hessen tanzt in Frankfurt erreichten Kosaca/Dickey in der Hessenwertung den vierten Platz. Dieser Erfolg setzte sich in den nachfolgenden Turnieren fort, wo sie immer bis in die Platzierungsränge vortanzten. Am 9. September waren Can und Regina dann bei den Nordhessischen Tanztagen in Kassel am Start. Bei dem Turnier der Senioren I D-Klasse nahmen 19 Paare aus ganz Deutschland teil. Kosaca/Dickey blieb an diesem Tag zwar leider die Finalteilnahme verwehrt, sie belegten den geteilten achten Platz. Dennoch hatten sich die beiden mit diesem Ergebnis die restlichen noch benötigten Aufstiegspunkte für die C-Klasse ertanzt. Den Sonntag nutzten die frischgebackenen Aufsteiger gleich dazu, in der neuen Startklasse anzutreten. In der Kulturhalle von Niedervellmar komplettierten Can Kosaca und Regina Dickey das Startfeld von insgesamt 14 Senioren I C - Paaren. Dass sie die neue Klasse nicht fürchten brauchen, zeigten sie, indem sie hier auf Anhieb die Zwischenrunde erreichten. Neben 2 dem neunten Platz konnten sich Kosaca/Dickey auch gleich fünf Aufstiegspunkte für die nächsthöhere Klasse in ihr Startbuch eintragen lassen.(gk) 14 ZWEI AUFSTIEGSPLATZIERUNGEN FÜR EKKEHARD UND RENATE KRELL Im Kölner Stadtteil Porz-Wahn gingen Ekkehard und Renate Krell am 8. Oktober beim TSC Mondial Köln an den Start. Sechs Paare nahmen an dem Turnier der Senioren II D - Klasse am Sonntagnachmittag teil. Das Ehepaar Krell konnte sich gut präsentieren und ließ bei diesem Turnier sogar die amtierenden Hessenmeister Wolfgang und Elke Dingeldein (TSC Main-Kinzig Schwarz-Gold Hanau) hinter sich. Der erreichte dritte Platz brachte Krells auch eine Platzierung ein. Ekkehard und Renate standen am 29. Oktober in Offenbach- Bürgel auf der Tanzfläche. Bei dem Standardturnier im Rahmen der Bürgeler Tanztage waren neun Paare am Start. Dem Ehepaar Krell blieb zwar nach der Vorrunde der Einzug ins Finale verwehrt, als Anschlusspaar ertanzten sie aber mit Rang sechs eine weitere Aufstiegsplatzierung.(gk) ROT-WEIß-PAARE TRUMPFTEN BEI DEN NORDHESSISCHEN TANZTAGEN AUF Von den Nordhessischen Tanztagen die am 9. und 10. September in Kassel, Ahnatal und Vellmar stattgefunden hatten, kehrten die Paare des Rot- Weiß-Clubs höchst erfolgreich zurück. 5 Platzierungen waren die beachtliche Ausbeute der Tanzpaare an diesem Wochenende. So traten am Sonntag Nachmittag im Kasseler Tanzzentrum Auepark Markus Spreemann und Susanne Vogel beim Turnier der Jugend A-Klasse in den lateinamerikanischen Tänzen an. Spreemann/Vogel ließen in souveräner Manier die gesamte Konkurrenz hinter sich. Mit 24 Einsen belegte das Rot-Weiß- Duo den ersten Platz. Gleich bei zwei Turnieren an einem Tag starteten die Junioren Lysander Schäfer und Kerstin Lehnert. Zunächst standen sie mit fünf weiteren Latein-Paaren in der Junioren II B - Klasse auf dem Parkett. Den Sieg der Aschaffenburger Thomas Staab/ Eva Wissel konnten Schäfer/Lehnert zwar nicht gefährden, platzierten sich aber klar auf dem zweiten Rang. Angespornt von diesem Erfolg nahmen sie von der Doppelstartmöglichkeit Gebrauch, beim nachfolgenden Turnier der nächsthöheren Altersgruppe der Jugend teilzunehmen. Hier waren neun Paare der B-Klasse am Start. Auch im Feld der Jugend konnten sie das Wertungsgericht überzeugen und belegten hier ebenfalls den zweiten Platz. Somit konnten sich Schäfer/Lehnert gleich zwei Aufstiegsplatzierungen für die A-Klasse in ihr Startbuch eintragen lassen. Am Austragungsort Vellmar - Frommershausen fand das Turnier der Senioren III A-Klasse in den Standardtänzen statt. Hierbei waren Lothar und Hedda Schleicher eines der insgesamt 20 teilnehmenden Paare. Im Finale sicherte sich das Ehepaar Schleicher mit routiniertem, ausdrucksstarken Tanzen mit dem zweiten Rang eine der begehrten Aufstiegsplatzierungen. In der höchsten Leistungsklasse der Senioren II waren ebenfalls am Sonntag Wilfried und Marion Find am Start. Zwar war das Turnier mit fünf Paaren zahlenmäßig nur schwach, dafür aber hochkarätig besetzt. Im Gemeindezentrum von Ahnatal- Heckershausen präsentierte sich das Ehepaar Find von seiner besten Seite und konnte schließlich den zweiten Platz hinter den amtierenden Vizehessenmeistern Harald und Irene Stabel (Kassel) belegen.(gk)

15 Aus dem Turniersportgeschehen FINALPLATZ IN BLACKPOOL FÜR ULLRICH UND CARMEN SOMMER Die amtierenden deutschen Meister bei den Senioren Latein gaben auch im Mutterland des Tanzsportes eine sehr gute Vorstellung ab. Eine Woche lang tummelten sich vom 29. Mai bis zum 2. Juni sowohl Amateur- als auch Profitanzpaare im internationalen Vergleich bei den British Open im englischen Blackpool. Bei der diesjährigen 75. Auflage des Blackpool Dance Festivals schafften Ullrich und Carmen Sommer wieder den Sprung unter die besten Paare, nachdem sie im Vorjahr unverständlicherweise das Finale nicht erreichen konnten, und belegten den fünften Platz. 78 Paare aus 19 Nationen umfasste die Startliste des Turniers der Senioren in der lateinamerikanischen Disziplin. Carmen und Ullrich Sommer tanzten entsprechend mit Biss und zeigten von der ersten Runde an, dass sie den Willen und das tänzerische Können haben, ganz vorne mitzumischen. Sie konnten als einziges deutsches Paar in das Semifinale mit zwölf Paaren einziehen. Entsprechend groß war die Freude bei den beiden, als sie für das Finale aufgerufen wurden, dass mit drei Endrundenteilnehmern der letztjährigen Weltmeisterschaft hochkarätig besetzt war. Ganz oben auf dem Siegertreppchen in Blackpool standen die Vierten der WM, Alan und Ginny Newmann (England) vor den amtierenden Weltmeistern Peter Bartunek/Eva Bartunekova aus Tschechien, gefolgt von den spanischen Vizeweltmeistern Miquel Alonso/Eva Angues auf Rang drei. Hinter den Finnen Jari Huusko/Mirjami Hartikainen erreichten Ullrich und Carmen Sommer Platz fünf. (gk) SOMMERS BEI DER WM IN BELGIEN ERNEUT ACHTE Ebenfalls ein gutes Ergebnis ertanzten Ulli und Carmen auf der Weltmeisterschaft im belgischen Liège am 14. Oktober, die im Rahmen der 6. Belgium IDSF Open Championships stattfand. Dabei sah es zunächst so aus, als ob sie gar nicht an dieser Weltmeisterschaft teilnehmen könnten. Denn Carmen hatte sich drei Wochen zuvor eine Zerrung in der Leiste zugezogen, so dass an intensives Training nicht zu denken war. Die beiden Gießener entschieden sich trotz dieser Verletzung für einen Start in Liège, der durch intensive Betreuung von Carmen durch das Massageteam Kühbandner aus Buseck möglich gemacht wurde. Die Startliste umfasste 34 Paare aus 20 Nationen. Das Ehepaar Sommer konnte trotz Handikap mit Bravour direkt die zweite Qualifikationsrunde erreichen. Mit 20 Kreuzen schafften sie auch noch den Sprung ins Semifinale, in dass 13 Paare einzogen. Für die Finalteilnahme im Palais de Congres von Liège fehlten schließlich drei Kreuze, Ullrich und Carmen Sommer konnten aber - trotz Verletzung - mit dem achten Platz ihr Vorjahresergebnis bestätigen. Neue Weltmeister wurden die Silbermedaillengewinner des Vorjahres, Miquel Alonso und Eva Angues aus Spanien, die damit die Titelverteidiger Peter Bartunek und Eva Bartunekova (Tschechien) auf den zweiten Treppchenplatz verwiesen.(gk) ANDREAS UND GITTA KRAUSHAAR AUF ANHIEB IM FINALE Nach fünfmonatiger Turnierpause standen Andreas und Gitta Kraushaar am 21. Oktober im Bürgerhaus von Dietzenbach wieder auf dem Parkett. Der TSC Grün-Gold Dreieich hatte im Rahmen des Herbstballes ein Turnier der zweithöchsten Leistungsklasse in den Standardtänzen der Hauptgruppe II um den Dietzenbacher Stadtpokal ausgetragen. Die zwölf Paare der A-Klasse wurden über eine Zwischenrunde auf das sechspaarige Finale reduziert. Kraushaars konnten sich auf Anhieb für diese Finalrunde qualifizieren und belegten in der Endabrechnung den sechsten Platz.(gk) 2 15

16 Aus dem Turniersportgeschehen TANGENTE AUF PLATZ DREI Die sechs Tänzerinnen der Jazz- und Modern Dance Formation Tangente waren am letzten Maiwochenende zum Regionalligawettkampf ins südhessische Lampertheim gefahren. Zwölf Teams aus dem südhessischen Raum waren hierzu angetreten. Von Anfang an machten die Gießener Tänzerinnen auf sich aufmerksam und zeigten bereits in der Vorrunde, dass sie an diesem Tag vorne mitmischen würden. Diesen Eindruck bestätigten sie dann in der Finalrunde, wo sie noch ausdrucksstärker tanzten, was schließlich mit dem dritten Platz hinter den Mannschaften aus Rosengarten und Aschaffenburg honoriert wurde. Mit diesem Platz auf dem Treppchen hat sich die Mannschaft von Trainerin Ulrike Kaufmann auch ihren ersten Pokal der diesjährigen Regionalliga-Saison ertanzt. Beim darauffolgenden Wettkampf eine Woche später in Aschaffenburg, dem letzten in dieser Saison für die Regionalliga Süd, konnte die Rot-Weiß-Club-Formation nicht ganz an den Erfolg in Lampertheim anknüpfen. Dennoch reichte die Leistung von Tangente aus, um in das große Finale einzuziehen, wo sie schließlich den siebten Rang von insgesamt zwölf Mannschaften belegten. Für die Gießener Formation, die nun seit zehn Jahren besteht, ist die diesjährige Wettkampfsaison mit diesen beiden Ergebnissen aber sehr erfolgreich abgeschlossen worden. In der Gesamtwertung rangiert Tangente auf dem fünften Platz, und zeigt im Vergleich zu den Vorjahren, dass sie nicht mehr gegen den Abstieg kämpfen muss, sondern sich nun im Mittelfeld etabliert hat.(gk) MICHAEL RAAB-FABER UND ANNA-LENA GROS WURDEN DRITTE Beim Tanzturnier des TTC Oberhausen in der Jugend B-Klasse in den Standardtänzen waren Michael Raab-Faber und Anna- Lena Gros am 22. Oktober das einzige hessische Teilnehmerpaar. Dennoch mussten sie sich vor der Konkurrenz aus Nordrhein-Westfalen nicht verstecken. Raab-Faber/Gros konnten sich nach der Vorrunde auch im Finale gut behaupten. Die beiden Gießener, amtierende Vizehessenmeister dieser Leistungsklasse, erreichten in der Endabrechnung den klaren dritten Platz. Damit sind Raab-Faber/Gros bei ihrem zweiten Turnier in der B-Klasse erneut in die Platzierungsränge vorgetanzt.(gk) PLATZIERUNG FÜR PETER UND ANNE ESCHKE Am 28. Oktober starteten Peter und Anne Eschke bei den Kraichgauer Tanzsporttagen, die vom TSC Rot- Gold Sinsheim ausgerichtet wurden. In der Schindwandhalle von Sinsheim-Steinsfurt erreichten Eschkes in der Senioren 2 II C-Klasse den sechsten Platz, der für das Standardpaar eine Platzierung darstellt.(gk) 16 WILFRIED UND MARION FIND SIND IN GLÄNZENDER VERFASSUNG Am 14. Oktober starteten Wilfried und Marion Find in Düsseldorf bei einem Standardturnier der Senioren II, bei dem acht Paare teilnahmen. Im Tanzsportzentrum des TD Düsseldorf Rot- Weiß war der Einzug in die vierpaarige Endrunde für das Ehepaar Find nur reine Formsache. Bereits in der ersten Wertung für den Langsamen Walzer zeigten die Juroren für die Gießener den zweiten Platz. In den übrigen vier Tänzen sollte sich daran nichts mehr ändern, und Wilfried und Marion Find ertanzten sich damit klar Rang zwei.(gk) ZWEITER PLATZ FÜR TIM SCHÖMIG UND SUSANNE BORST Zum mittelfränkischen Tanzsportwochenende nach Erlangen waren am 8. Oktober Tim Schömig und Susanne Borst gefahren. Die beiden konnten sich in der C-Klasse der Hauptgruppe in den Standardtänzen auf Anhieb für das Finale qualifizieren. Hier belegten Tim und Susanne schließlich den fünften Platz und haben sich damit die erste Platzierung für die B-Klasse ertanzt. Dies ist für Schömig/Borst, die erst seit Ende August zusammen tanzen, ein sehr guter Erfolg. Zwei Wochen später tanzten sie in Dietzenbach am 22. Oktober bei neun Paaren der C-Klasse erneut ins Finale vor. In der Endrunde steigerten sich Tim und Susanne enorm, so dass sie schließlich den hervorragenden zweiten Platz belegten. Ihre Clubkameraden Hendrik Schleicher und Melanie Geyer standen ebenfalls bei diesem Turnier vom TSC Dreieich auf dem Parkett. Auch für sie war der Einzug in die Endrunde gegeben, wo sie sich den sechsten Platz ertanzten.(gk)

17 Aus dem Turniersportgeschehen ADRIAN KLISAN UND JOHANNA HAHN NATIONAL UND INTERNATIONAL UNTERWEGS Adrian Klisan und Johanna Hahn, die nun ein Jahr der höchsten Leistungsklasse in den Standard- wie in den Lateintänzen angehören, standen Ende August bei den German Open in Mannheim auf dem Parkett. In beiden Sektionen konnten sie jeweils bis ins Mittelfeld vortanzen, bei so großen Startfeldern von über 400 Paaren und überwiegend ausländischer Konkurrenz eine stolze Leistung. So erreichten sie in den lateinamerikanischen Tänzen den 170. Platz von 424 Teilnehmern, in der Standardsektion konnten Klisan/Hahn im 415 Paare zählenden Startfeld den 278. Platz belegen. Im niederländischen Arnheim vertraten Adrian und Johanna am 6. und 7. Oktober die Farben des Rot-Weiß-Clubs bei drei Wettbewerben im Rahmen der Holland Masters. Die beiden Sonderklassetänzer gehören altersmäßig zwar der Hauptgruppe an, können aber auf internationaler Ebene auch noch bei der Gruppe Youth der unter 21-Jährigen mittanzen. Klisan/Hahn konnten sich im leistungsstarken Feld der Stansdardsektion bis ins Semifinale vorkatapultieren und belegten einen beachtlichen zehnten Platz von 30 Paaren. In der Altersgruppe Youth standen sie tags darauf auch in der lateinamerikanischen Disziplin auf dem Parkett. Wiederum erreichten sie das Semifinale und landeten diesmal auf Rang zwölf von insgesamt 34 Paaren. Spätnachmittags legten Adrian Klisan und Johanna Hahn dann erneut Frack und Standardkleid an, um beim IDSF-Weltranglistenturnier in den Standardtänzen teilzunehmen. Im mit 78 Paaren international hochkarätig besetzten Turnier schafften die beiden Rot- Weißen den Sprung in die 48-er Runde und konnten bis auf Rang 36 vortanzen. Zur hessischen Meisterschaft der Hauptgruppe S in den Standardtänzen waren Adrian und Johanna angetreten. Am 16. September tummelten sich insgesamt 18 hessische Paare der höchsten Amateurleistungsklasse in der Stadthalle von Offenbach. Das Rot-Weiß- Paar konnte mühelos bis ins Semifinale vortanzen. Doch der Wunsch, ins Finale einzuziehen, blieb unerfüllt. Klisan/Hahn belegten als Anschlusspaar den 7. Rang. Adrian Klisan und Johanna Hahn haben sich damit bei ihrer zweiten S- Meisterschaft weiter nach vorne orientiert und gleichzeitig die Fahrkarte für die deutsche Meisterschaft am 4. November in der Tasche. Beim Ranglistenturnier in den Standardtänzen in Köln am 21. Oktober hatten sich Adrian und Johanna vorgenommen, unter die besten 24 Paare vorzutanzen. Im Tanzsportzentrum des TTC Rot-Gold Köln gingen 64 Paare der Sonderklasse aus ganz Deutschland an den Start. Die Gießener Klisan/Hahn konnten sich mühelos mit 31 von 35 Kreuzen für die 48er-Runde qualifizieren. Groß war die Freude dann, als sie auch noch in der nächsten Runde dabei waren. Schließlich belegte das Sonderklassenpaar vom Rot-Weiß-Club den 23. Platz und hatte damit das gesteckte Ziel als viertbestes hessisches Paar erreicht.(gk) HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DER JUGEND IN DEN STANDARDTÄNZEN Zwei Vizemeistertitel holten sich die Rot- Weiß-Jugendpaare auf den Landesmeisterschaften, die am 9. September in Nidda stattfanden. In der Jugend B-Klasse waren Michael Raab-Faber und Anna-Lena Gros die Überraschung des Tages. Es war erst ihr zweites Standardturnier überhaupt und das erste in der B-Klasse, aber Michael und Anna-Lena setzten sich sehr gut in Szene. Die Silbermedaille war der Lohn für die Leistungen der beiden Rot-Weißen. Im darauf folgenden Turnier der A-Klasse, der höchsten Leistungsklasse in der Altersgruppe der 16- bis 18- Jährigen, entbrannte ein heißer Kampf um den Titel. Markus Spreemann und Susanne Vogel wollten bei dieser Meisterschaft den Titelverteidigern das Leben schwer machen. Spannender hätte dieser Wettbewerb nicht ausgehen können, denn letztlich entschied eine Eins über den Sieg. Markus und Susanne mussten sich so äußerst knapp den Titelverteidigern Ronak und Tasmin Spamer geschlagen geben, konnten aber als Vizemeister ebenfalls eine Silbermedaille entgegennehmen.(gk) 2 17

18 Verschiedenes Neue Tanzaktivitäten beim RWC: Disco-Fox Von vielen noch gar nicht bemerkt, bietet der RWC seit den Herbstferien ein neues Angebot. Disco-Fox -in anderen Regionen auch Hustle, Swing-Fox oder Rockfox genannt- ist eine Tanzart, die von vielen vor allem in Discotheken getanzt wird. Weniger bekannt ist, daß es für den Disco-Fox auch Turniere und Meisterschaften gibt, bis hin zu Weltmeisterschaften. Der Disco-Fox besteht aus Grundschritten und Grundschritt-Variationen in offener und/ oder geschlossener Haltung, Platzwechseln und Wickelfiguren (die hoffentlich nicht zu Ver-Wicklungen führen). Der RWC bietet seit den Herbstferien allen Mitgliedern die Möglichkeit, sich mit dieser Tanzart anzufreunden, damit sie künftig auch in der Discothek eine gute Figur abgeben, wo man naturgemäß mit Walzerschritten selbst in vollendeter Haltung nicht immer den richtigen Takt drauf hat. Hierzu wurde eine Disco-Fox- Gruppe gegründet, die Freitags ab 20.30Uhr im Bürgerhaus Rödgen unter der Leitung von Heinrich Wächter und Frank Thums ihre Übungsstunden hat. Dieser Gruppe gehören neben einer Reihe von Clubmitgliedern auch neue Tanzsportler an. Durch dieses neue Angebot sollen viele weitere Tanzbegeisterte zu neuen Mitgliedern des RWC werden. Die ersten Turnierteilnehmer hat der RWC in dieser Disziplin auch bereits gestellt: Heinrich Wächter und Daniela Reuter nahmen im Mai an der West-Deutschen Meisterschaft/Rising- Star-Klasse in Limburg teil und belegten dabei den 31.Platz von 59 Paaren. Für den FREMA-Cup in Kassel am sind bereits weitere 3Paare des RWC gemeldet. (pb) Einladung zum Schlachtfest am Samstag, dem 03. Februar 19 Uhr im Clubheim Ähnlich wie in den letzten Jahren werden wir wieder für einen Pauschalbetrag gemischte Schlachtplatten (Bratwurst, Frikadellen, Blut- und Leberwurst, Wellfleisch, frisches Hackfleisch, Sauerkraut, Wurstfett und Bauernbrot) für den direkten Verzehr anbieten und außerdem verschiedene Speisen zur Mitnahme bereitstellen. Auch Wurstbrühe wird in ausreichenden Mengen kostenlos zur Verfügung stehen. Getränke werden -wie immer- zu günstigen Preisen zur Verfügung gestellt. Vor der Mitgliederversammlung, am Freitag, dem 09. März wird ab 19 Uhr die geräucherte Wurst zum Kauf angeboten. Da der 2 gleiche Metzger wie in den vergangenen Jahren Letzte Mitteilung der Redaktion: Wer in dieser Ausgabe einen Druckfehler findet, DARF IHN BEHALTEN!! 18 Weltmeistertrainer Holger Nitsche gastierte in Gießen Auf Initiative der beiden Gießener Lateintrainer Alice Trabert und Ralf Burk gastierte der Profi-Trainer Holger Nitsche in Gießen, und gab vom 19. bis 21. Juni sein Wissen in den Räumlichkeiten des Rot- Weiß-Clubs an verschiedene junge Lateinpaare weiter. Der gebürtige Freiburger startete gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin Charlotte Egstrand für Dänemark und wurde zweifacher Europa- und Weltmeister bei den Amateuren in den lateinamerikanischen Tänzen, bevor er 1998 ins Profilager wechselte. Vor einem Jahr beendete Holger Nitsche dann seine aktive Tanzsportkarriere und widmet sich nun vollkommen den Aufgaben eines Trainers. Nitsche, der in der Nähe von Augsburg zu Hause ist, bezeichnet sich selbst als internationaler Trainer und übt seine Tätigkeit hauptsächlich im europäischen Ausland und weniger in Deutschland aus. Vor allem die jüngeren Paare lägen ihm dabei am Herzen, sagt der 31-Jährige, der selbst erst mit 15 Jahren - also relativ spät- mit dem Tanzsport begonnen hatte. So kamen neben Paaren aus Kassel, Fulda und Darmstadt auch zwei Rot-Weiß-Paare in den Genuss eines nicht alltäglichen Privattrainings: Adrian Klisan und Johanna Hahn sowie Markus Spreemann und Susanne Vogel. Volle Konzentration war von den Paaren gefordert, denn sie arbeiteten zwei und teilweise bis zu drei Stunden am Stück mit dem Weltklassetänzer. Vielleicht tritt ja eines der Paare in Nitsches Fußstapfen...(gk) Auch im Jahr 2001 soll das seit langen Jahren veranstaltete Schlachtfest eine Neuauflage erhalten. verpflichtet werden konnte, kann man davon ausgehen, dass auch in diesem Jahr wieder hochwertige Ware angeboten wird. Obwohl uns seither keine Reklamationen bekannt wurden, weisen wir darauf hin, dass evtl. schadhafte Wurst vom Metzger ersetzt wird. Wenn möglich sollte man sich umgehend in die Teilnehmerliste eintragen, die ab der Weihnachtsfeier im Clubheim ausliegen wird. Außerdem ist eine telefonische Anmeldung bei den für die Veranstaltung Verantwortlichen möglich: Fam. Hinzelmann 0641 / Fam. Jung / Fam. Krell 0641 /

19 Verschiedenes Veranstaltungen 2000 / 2001 Freitag, 08. Dezember ³ Uhr Weihnachts- und Geburtstagsfeier 2. Halbjahr Sonntag, 10.Dezember Uhr Freies Tanzen für alle Mitglieder mit Kaffee und Kuchen Sonntag, 10. Dezember Uhr Freies Tanzen für alle Mitglieder Discoabend Sonntag, 14. Januar Uhr Winterwanderung Sonntag, 21. Januar Uhr Freies Tanzen für alle Mitglieder mit Kaffee und Kuchen Sonntag, 21. Januar Uhr Freies Tanzen für alle Mitglieder Discoabend Samstag, 03. Februar 2001 Schlachtfest 19 Uhr Sonntag, 18. Februar Uhr Freies Tanzen für alle Mitglieder mit Kaffee und Kuchen Sonntag, 18. Februar Uhr Freies Tanzen für alle Mitglieder Discoabend Samstag, 03. März 2001 Hessische Meisterschaften Jugend D,C,B,A Bürgerhaus Langgöns Freitag, 09. März Uhr Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen Freitag, 09.März Uhr Verkauf von geräucherter Wurst vom Schlachtfest Sonntag, 18. März Uhr Freies Tanzen für alle Mitglieder mit Kaffee und Kuchen Sonntag, 18.März Uhr Freies Tanzen für alle Mitglieder Discoabend April/Mai 2001 Turnierwochenende Dienstag, 12. Juni 2001 DTSA Abnahme im Clubheim Sonntag, 17. Juni 2001 Regional-Liga-Turnier Jazz und Modern-Dance Kongresshalle Giessen Samstag, 23.Juni 2001 Geburtstagsfeier im neuen Rahmen (evtl. Grillfeier) Samstag / Sonntag 28./29. Juli 2001 Sommerfest der drei Vereine an der Lahn Sonntag, 23.September ³ Uhr Clubausflug Samstag, 20. Oktober 2001 Herbstball 2001 mit internationalem Turnier Freitag, 07. Dezember 2001 Weihnachts- und Geburtstagsfeier 2. Halbjahr Weisheiten aus dem Tanzsport Ball: Von Ex-Nationalspieler Herberger stammt der vielzitierte Satz: Der Ball ist rund. Sepp Herberger verstand offensichtlich nicht viel vom Tanzen; denn richtig muß es heißen: Beim Ball geht s rund. Takt......sollte die Dame zeigen, wenn der Herr aus dem selben gerät - und umgekehrt! Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes Neues Jahr Alljährlich, wenn zu langem Lauf ein neues Jahr gestartet, drängt sich die bange Frage auf, was uns nun wohl erwartet. Der Pessimist erwartet nur Last, Mühsal und Beschwerden. Das nächste Jahr scheint ihm obskur. Er seufzt: Schlimm wird s wohl werden. Wer weiß jedoch, wie s Jahr verläuft, kennt seine Zick-Zack-Bahnen? Wer weiß, ob Freud, ob Leid sich häuft und kann, was kommt, erahnen? Die Frage jedes Jahr gestellt bleibt ungeklärt, bleibt offen. Der Mensch, der Antwort nicht erhält, muß bangen oder hoffen. Der Optimist meint: Wunderbar wird alles sich gestalten. Vielleicht geht s mir im neuen Jahr noch besser als im alten. Die Zukunft ist vom Menschengeist nicht in den Griff zu kriegen. Das tut die Macht, die Schicksal heißt. Der Mensch er muß sich fügen. In diesem Sinne bleiben wir Optimist und freuen uns auf ein neues gemeinsames Jahr! Ihr Vorstand 2 19

20 Geschäftsstelle Giessen Telefon: (0641) Sonnenstraße Giessen

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Mitreißend, feurig, leidenschaftlich 30.04.2010 - NIDDA Clubnachrichten

Mehr

Aus dem Clubgeschehen Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v

Aus dem Clubgeschehen Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v Ausgabe 2/2000 12. Jahrgang Aus dem Clubgeschehen Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v Tanzsportmagazin für Mittelhessen Aus dem Clubgeschehen W ir danken allen Inserenten, die durch ihre Anzeigen

Mehr

Aus dem Clubgeschehen. Ausgabe 2/ Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v

Aus dem Clubgeschehen. Ausgabe 2/ Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v Aus dem Clubgeschehen Ausgabe 2/2001 13. Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v Aus dem Clubgeschehen Oberlachweg 8 354394 Gießen Tel. el. 0641 / 9 43 83-0 Fax ax 0641 / 9 43 83-12 Am Elefantenklo

Mehr

Leider kein Jugendsommerturnier

Leider kein Jugendsommerturnier Clubnachrichten TANZSPORTCLUB SCHWARZ-GELB NIDDA e.v. Leider kein Jugendsommerturnier Mittwoch, 20. Juni 2007 Was ist nur los? Für 6 ausgeschriebene Startklassen haben wir nur 4 Meldungen bekommen. Im

Mehr

Aus dem Clubgeschehen. Ausgabe 3/ Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v

Aus dem Clubgeschehen. Ausgabe 3/ Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v Aus dem Clubgeschehen Ausgabe 3/2001 13. Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v Aus dem Clubgeschehen Oberlachweg 8 354394 Gießen Tel. el. 0641 / 9 43 83-0 Fax ax 0641 / 9 43 83-12 Am Elefantenklo

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin J u n i 2012 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, für viele beginnt jetzt die schönste (Urlaubs-) Zeit so auch

Mehr

Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10

Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10 Nr. 52 / Juli 2010 Seite 1 Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST 2010 3 PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10 GALABALL 2010: LANDESMEISTERSCHAFT LATEIN 12 LETS DANCE 2010 JÜRGEN

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND TANZT WIEDER Noch nie waren Tanzkurse in Deutschland so voll! Immer mehr Menschen wollen lernen, wie man sich als Paar auf der Tanzfläche bewegt. Und auch viele Jugendliche haben wieder Interesse

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

BY STEINLEIN JAHRE IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR

BY STEINLEIN JAHRE IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR BY STEINLEIN JAHRE IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2019 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN FÜR KIDS & TEENS DANCE-KIDS by STEINLEIN Für wen ist dieser Kurs? Kinder ab 4 bis 6 Jahren Mittwochs, ab dem 09.01.

Mehr

Liebe Clubmitglieder, Terminvorschau. 1. Jahrgang, Ausgabe 9 / 2005 September 2005 Gießen,

Liebe Clubmitglieder, Terminvorschau. 1. Jahrgang, Ausgabe 9 / 2005 September 2005 Gießen, Liebe Clubmitglieder, etwas später als gewohnt erhalten Sie heute die aktuellen RWC-News. Die neueste Auflage ist aufgrund der vielen Ereignisse der vergangenen Wochen besonders umfangreich ausgefallen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski 2011.11 Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard 74 Paare waren am 5. November 2011 in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Start. Unser Spitzenpaar erreichte als bestes

Mehr

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga!

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! 17.05.2015 23:28 0 Kommentare Es ist tatsächlich vollbracht: Vor rund 600 Zuschauern in der Bochumer Rundsporthalle konnte

Mehr

Riesenerfolge für STEP IN bei den Dance World Masters in Porec

Riesenerfolge für STEP IN bei den Dance World Masters in Porec Riesenerfolge für STEP IN bei den Dance World Masters in Porec Mit zwei Siegertiteln und drei Bronze Plätzen kamen die Tänzerinnen des STEP IN von den Tanzweltmeisterschaften der Bühnentanz-Schulen aus

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

! TSC Telos e.v. 2006

! TSC Telos e.v. 2006 ! TSC Telos e.v. 2006 Berichte 2006 Annemarie und Peter Bacia auf dem 3.Platz! Erfolgreicher Einstand für Ehepaar Seifried auf unserem Heimturnier DTSA-Abnahme am 24.11.2006 Das hr Fernsehen beim TSC Telos

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg

1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg Clubnachrichten Mittwoch, 12. April 2006 1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg Über 200 Gäste folgten am 2. April der Einladung zum Frühlingstanz in das Bürgerhaus

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Hobbytanz & Gesellschaftskreis

Hobbytanz & Gesellschaftskreis Hobbytanz & Gesellschaftskreis Leichtfüßig tanzen, beschwingt leben Kostenlose Schnupperstunden Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Warum tanzen? Tanzen macht Spaß! schult die Sinne! baut Stress

Mehr

Simon Völbel und Maria-Blessing Schulle

Simon Völbel und Maria-Blessing Schulle Simon Völbel und MariaBlessing Schulle Simon und Maria tanzen schon seit dem Jugend bzw. Kindesalter mit verschiedenen Partnern und in verschieden Tanzsektionen. Die gemeinsame Tanzsportkarriere begannen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Ausgabe 1/ Jahrgang. Aus dem Clubgeschehen Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v.

Ausgabe 1/ Jahrgang. Aus dem Clubgeschehen Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v. Ausgabe 1/2002 14.Jahrgang Aus dem Clubgeschehen Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v. Aus dem Clubgeschehen Oberlachweg 8 354394 Gießen Tel. el. 0641 / 9 43 83-0 Fax ax 0641 / 9 43 83-12 Am Elefantenklo

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013 TanzFestival Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Niederrhein 013 Liebe Tanzfreudige, nach unserer Tanzgala 01 bieten wir Ihnen im Mai 013 ein weiteres tänzerisches Highlight: TanzFestival Niederrhein

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine S-Rahmenterminplan aktuelle Termine Bearbeitungsstand: 14.12.2018 Januar: 05-01-2019 10:00 - Bundes C-Kader Latein (04.-06.01.2019) in - 19-01-2019 10:00 Ranglistenturniere Glinde (19.-20.01.2019) in Glinde

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

Line Dance - Berichte

Line Dance - Berichte Line Dance - Berichte Line Dance - Berlin Open 2015 Samstag, den 04. April 2015 um 17:46 Uhr, Berlin Open 2015 vom 13. -15.03.2015 Auch dieses Jahr wollten Carola Schöpf und Doris Tesch ihr Können bei

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein.

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am 28.11.2015 zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Der Ballabend startete mit dem traditionellen Sektempfang im Foyer der Jugendstil-Festhalle.

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. D e z e m b e r Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. D e z e m b e r Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin D e z e m b e r 2012 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, leider konnte ich bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe!

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe! 3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe! Vom 15. bis 18. 10. 2009 fand im Bürgerhaus Korbach ein weiterer Höhepunkt im nordhessischen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE SPONSORING-KONZEPT SCHWEIZERMEISTERSCHAFT 2011 LATEIN- UND STANDARDTÄNZE Schweizer Tanzsport Verband STSV Seite 1 Tanz-Sport Der Tanzsport hat sich schon seit geraumer Zeit aus den engen Grenzen des wettbewerbsmässigen

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

NEWS. Mitgliederversammlung Vorstand Grün-Gold TTC Herford der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung.

NEWS. Mitgliederversammlung Vorstand Grün-Gold TTC Herford der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung. Mitgliederversammlung 2013 [mr] Wichtige Entscheidungen standen auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung. Leider fanden nur 31 stimmberechtigte Mitglieder den Weg in das frisch renovierte

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

! TSC Telos e.v. 2007

! TSC Telos e.v. 2007 ! TSC Telos e.v. 2007 Berichte 2007 Rudolphs im Finale des 30. Baunataler Märchenball-Turniers DTSA-Abnahme 2007 Deisenroth/Köhn 4. bei Landesmeisterschaft Ehepaar Karau freut sich über Hattrick Sensationelles

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel 3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel Am Samstag, 03.07.2010, fand innerhalb eines Kalendermonates in den Vereinsräumen von Caissa Kassel die dritte und

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Große Erfolge für den TSC Schwarz- Gelb Nidda

Große Erfolge für den TSC Schwarz- Gelb Nidda Clubnachrichten Mittwoch, 4. Februar 2004 Große Erfolge für den TSC Schwarz- Gelb Nidda bei den Hessischen Landesmeisterschaften in Aschaffenburg-Drei Aufstiege in die C-Klasse! Der TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Januar 2016 Februar 2016 März 2016 2 6 5 DM Jun/Jug BDK (Karlsruhe) 3 7 6 DM Jun/Jug BDK (Karlsruhe) 9 Trainingscamp u21-latein 13 LM Hgr S-Lat (Weilheim) 12 Kin/Jun/Jug alle Klassen Std/Lat (1. TSZ Freising)

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Aus dem Clubgeschehen. Ausgabe 3/ Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v.

Aus dem Clubgeschehen. Ausgabe 3/ Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v. Aus dem Clubgeschehen Ausgabe 3/2002 14. Jahrgang Vereinszeitung des ROT-WEISS-Club Giessen e.v. Aus dem Clubgeschehen Wir danken allen Inserenten, die durch ihre Anzeigen die Herausgabe unserer Clubzeitschrift

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend 3 Herausgeber: Landesjugendwart Januar 2015 Februar 2015 März 2015 4 1 1 SDM Jun/Jug BDK (Bayreuth) DM Jug A-Latein (Neustadt) M. Faller 10 Trainingscamp u21-latein 7 LM Hgr S-Latein 7 alle Klassen (1.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Liebe Clubmitglieder,

Liebe Clubmitglieder, Dezember 2013 Liebe Clubmitglieder, dies ist die letzte Ausgabe unserer Quick-Quick im Jahr 2013. Wir im Vorstand glauben, dass dieses Format und der Verbreitungsweg gut ankommen sind. Kaum hatten wir

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Februar 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Umzug Blau-Silber hin oder her neue Trainingsräume na

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

... das Jahr Januar Februar März 2009

... das Jahr Januar Februar März 2009 ... das Jahr 2009 Januar 2009 Das Eis des Winters ist gebrochen. Mit einem 6. Platz kamen Ferdinand und Chistina Wagner vom Senioren III / B Turnier aus Karlsruhe nach Hause. Allen startenden Paaren wünschen

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr