Finanzen, IT und Formales Organisations- und Patientenmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzen, IT und Formales Organisations- und Patientenmanagement"

Transkript

1 Finanzen, IT und Formales Organisations- und Patientenmanagement Katrin Stary, stellvertretende Krankenhausdirektorin und Abteilungsleiterin Telefon / Fax / katrin.stary@klinikum.wolfsburg.de Mischan Mosur, stv. Abteilungsleiterin Telefon / mischan.mosur@klinikum.wolfsburg.de Datenverarbeitung, IT-Entwicklung Lothar Kühner, IT-Teamleiter Telefon / lothar.kuehner@klinikum.wolfsburg.de Robert Dietrichs, stv. IT-Teamleiter / Fachgruppenleiter Technik Telefon / robert.dietrichs@klinikum.wolfsburg.de Tomasz Babiuch, Fachgruppenleiter KIS Telefon / tomasz.babiuch@klinikum.wolfsburg.de Cord Holsten, Fachgruppenleiter Verwaltung / Labor Telefon / cord.holsten@klinikum.wolfsburg.de

2 Buchhaltung Beate Bannicke, Teamleiterin Telefon / Fax / beate.bannicke@klinikum.wolfsburg.de Stefanie Völker, stv. Teamleiterin Telefon / Fax / stefanie.voelker@klinikum.wolfsburg.de Marlies Prsestalski Kreditorenbuchhaltung Telefon / Fax / marlis.prsestalski@klinikum.wolfsburg.de Anita Schalow Debitorenbuchhaltung Zahlungseingänge und Honorarverteilung Telefon / Fax / anita.schalow@klinikum.wolfsburg.de Pia Mauersberger Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Telefon / Fax / pia.mauersberger@klinikum.wolfsburg.de Isabella Gose Privatpatienten und Versicherungen Telefon / Fax / isabella.gose@klinikum.wolfsburg.de Jennifer Harings Zuzahlungen und ambulante Abrechnung Telefon / Fax / jennifer.harings@klinikum.wolfsburg.de

3 Ambulante Abrechnung: Brigitte Bellmann Telefon / brigitte.bellmann@klinikum.wolfsburg.de Milanda Hojer-Grenz Telefon / melinda.hojer-grenz@klinikum.wolfsburg.de Birgit Siebert Telefon / birgit.siebert@klinikum.wolfsburg.de Anne Tasch Telefon / anne.tasch@klinikum.wolfsburg.de

4 Controlling Holger Stickelmann, Teamleiter Berichtswesen, Budget, Wahrnehmung allg. Controllingaufgaben und Sonderaufgaben Telefon / Fax / holger.stickelmann@klinikum.wolfsburg.de Bernadette Günterberg, stv. Teamleiterin Berichtswesen, Sachkostencontrolling, Wahrnehmung allg. Controllingaufgaben und Sonderaufgaben Telefon: Fax: bernadette.guenterberg@klinikum.wolfsburg.de Irina Reisler Berichtswesen, Kostenträgerrechnung, Wahrnehmung allg. Controllingaufgaben und Sonderaufgaben Telefon / Fax / irina.reisler@klinikum.wolfsburg.de Nadine Lange Leistungsstellenmanagement, Zeus / Frühförderstelle Wahrnehmung allg. Controllingaufgaben und Sonderaufgaben Telefon / Fax / nadine.lange@klinikum.wolfsburg.de

5 Zentrale Verwaltungsdienste Fernmeldewesen, Brand- und Katastrophenschutz, UVV und Arbeitssicherheit Strahlenschutz, Ausübung des Hausrechts, Verkehrssicherheit auf dem Klinikumsgelände, Personalwohnheimbereiche, Mietabrechnung, Schadensfälle Versicherungsangelegenheiten, Ordnungswidrigkeiten, Nachlässe Dirk Malewicz, Teamleiter Telefon / Fax / dirk.malewicz@klinikum.wolfsburg.de Katarina Kartschewski, stv. Teamleiterin Telefon / Fax / katarina.kartschewski@klinikum.wolfsburg.de Poststelle: Andreas Menzel Telefon / Fax / Zentralarchiv: Telefon / Fax /

6 Formales Organisations- und Patientenmanagement Mischan Mosur, Teamleiterin Telefon / mischan.mosur@klinikum.wolfsburg.de Patientenaufnahme Adm. Patientenaufnahmen Abschluss von Wahlleistungsverträgen Geburts- und Sterbefallanzeigen Telefon / /1202/ patientenaufnahme@klinikum.wolfsburg.de Kostensicherung (KOSI) Bearbeitung von Kostenübernahmeanzeigen Ermittlung von Kostenträgern Ermittlung von Adressen Telefon / /1794/1465 Fax / kostensicherung@klinikum.wolfsburg.de InformationsCenter (IC) Patienten- und Besucherauskünfte Wegweisung/Hilfestellungen Fernsprechvermittlung Verwaltung von Wertsachen Telefon / informationscenter@klinikum.wolfsburg.de

7 Zentralküche Speisenversorgung für die Patienten ca. 600 Portionen täglich Speisenversorgung für das Personal ca. 300 Mittagessen täglich Versorgung des Rathauspersonals und der Kindertagesstätte am Klinikum ca. 200 Mittagessen täglich Detlef Kaehler, Küchenleiter Telefon / Fax / detlef.kaehler@klinikum.wolfsburg.de Dagmar Paprotny, stv. Küchenleiterin Telefon / Fax / dagmar.paprotny@klinikum.wolfsburg.de Diätbüro Telefon / Fax / diätbüro@klinikum.wolfsburg.de

Finanzen, IT und Formales Organisations- und Patientenmanagement

Finanzen, IT und Formales Organisations- und Patientenmanagement Finanzen, IT und Formales Organisations- und Patientenmanagement Katrin Stary, stellvertretende Klinikumsdirektorin und Abteilungsleiterin Telefon 05361 / 80-1797 Fax 05361 / 80-1212 E-Mail: katrin.stary@klinikum.wolfsburg.de

Mehr

Finanzen, EDV und Organisation

Finanzen, EDV und Organisation Finanzen, EDV und Organisation Ralf Benninghoff, stellvertretender Krankenhausdirektor und Abteilungsleiter Telefon 05361 / 80-1797 Fax 05361 / 80-1212 E-Mail: ralf.benninghoff@klinikum.wolfsburg.de Heike

Mehr

Finanzen, EDV und Organisation. Datenverarbeitung, EDV-Entwicklung. Buchhaltung. Katrin Faber, stv. Krankenhausdirektorin und Abteilungsleiterin

Finanzen, EDV und Organisation. Datenverarbeitung, EDV-Entwicklung. Buchhaltung. Katrin Faber, stv. Krankenhausdirektorin und Abteilungsleiterin Finanzen, EDV und Organisation Katrin Faber, stv. Krankenhausdirektorin und Abteilungsleiterin Telefon 05361 / 80-1797 E-Mail: katrin.faber@klinikum.wolfsburg.de Hans-Joachim Pawlitzki, stv. Abteilungsleiter

Mehr

SAP FOR HEALTHCARE 1

SAP FOR HEALTHCARE 1 SAP FOR HEALTHCARE 1 SAP FOR HEALTHCARE SAP Patient 2005 Hinweise zu den -Schulungen SAP Patient ist die krankenhausspezifische Erweiterung des SAP R/3 Enterprise, die das Patientenmanagement, die medizinische

Mehr

Geschäftsleitung. Geschäftsleitung. Sekretariat / Versicherungen

Geschäftsleitung. Geschäftsleitung. Sekretariat / Versicherungen Telefonverzeichnis Geschäftsleitung Geschäftsleitung Ute Bischoff Geschäftsführerin Telefon: 06691-9410-0 Telefax: 06691-941050 Email: u.bischoff@heidelmann.de Volker Bischoff Geschäftsführer / Verkauf

Mehr

Modellprojekt 64b. Leistungen, Dokumentation und Abrechnung. seit über 480 Jahren. Harald Scherk Vitos Philippshospital Riedstadt

Modellprojekt 64b. Leistungen, Dokumentation und Abrechnung. seit über 480 Jahren. Harald Scherk Vitos Philippshospital Riedstadt seit über 480 Jahren Modellprojekt 64b Leistungen, Dokumentation und Abrechnung Harald Scherk Vitos Philippshospital Riedstadt 05.04.2017 Netzwerk moderne psychiatrische Versorgung, Berlin Modellprojekt

Mehr

BERICHT 2017 ZUM PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX (PCGK) des Universitätsklinikums Freiburg

BERICHT 2017 ZUM PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX (PCGK) des Universitätsklinikums Freiburg BERICHT 2017 ZUM PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX (PCGK) des Universitätsklinikums Freiburg Stabsstelle Governance und Qualität 14. Februar 2018 Robert Rilk Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Klinikumsvorstand

Mehr

Hauptgeschäftsführung

Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Krüger -1000 Assistent: Tim Berndt -1002 Sekretariat: Birgit Wittkopf -1001 Stellv. Hauptgeschäftsführer: Jens Krause, Egbert Gläßner Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Persönliche Empfehlung

Persönliche Empfehlung Persönliche Empfehlung Controller (50) Profil-Nr.: 83 17 Abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann Abgeschlossenes Betriebswirtschaftliches Studium Mehrjährige Erfahrung im Controlling/in der Buchhaltung

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

Sitzung der Verbandsvertretung

Sitzung der Verbandsvertretung Sitzung der Verbandsvertretung 3. November 2015 Schützenhof Paderborn Rückblick und Ausblick Detlef Müller Geschäftsführer 03.11.2015 Sitzung der Verbandsvertretung 2 1 Rückblick 2014 / 2015 Referat Prälat

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs.fra.hessen.de NN. Stellv. Amtsleiter -555 @havs-fra.hessen.de Gabriela Walter Vorzimmer

Mehr

Unsere aktuellen Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) finden Sie in den folgenden Dateien. Sie liegen zudem am Empfang zur Einsicht aus.

Unsere aktuellen Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) finden Sie in den folgenden Dateien. Sie liegen zudem am Empfang zur Einsicht aus. INFORMATIONEN VON A BIS Z A Alkohol Alkoholische Getränke können die Wirkung von Medikamenten verändern. Daher darf Alkohol nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Stationsarztes getrunken werden. Allgemeine

Mehr

ehealth-kongress 2018

ehealth-kongress 2018 ehealth-kongress 2018 Zielvorstellungen an die (TK) Patientenakte aus Sicht eines Krankenhauskonzernes Erste Erfahrungen Jörg Marx, Vorstand AGAPLESION gemeinnützige AG Digitalisierung heißt, dass alle

Mehr

STROM So vermeiden Sie Forderungsausfälle. erfolgreich! Alles Wissenswerte zur Kalkulation von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr

STROM So vermeiden Sie Forderungsausfälle. erfolgreich! Alles Wissenswerte zur Kalkulation von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr Unter Berücksichtigung aktueller Änderungen bei der Insolvenzanfechtung! BERECHNUNG INSOLVENZRECHT DER IN ERLÖSOBERGRENZE DER PRAXIS STROM 2016 So vermeiden Sie Forderungsausfälle Alles Wissenswerte zur

Mehr

Bericht des Universitätsklinikums Freiburg zum. Public Corporate Governance Kodex des Landes Baden-Württemberg (PCGK)

Bericht des Universitätsklinikums Freiburg zum. Public Corporate Governance Kodex des Landes Baden-Württemberg (PCGK) Bericht 2015 des Universitätsklinikums Freiburg zum Public Corporate Governance Kodex des Landes Baden-Württemberg (PCGK) erstellt durch die Stabsstelle Interne Revision und Compliance, Stabsstelle des

Mehr

MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG INHALT Inhalt 2 Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden

Mehr

619 Schönthier, Julia

619 Schönthier, Julia JC/Agenturbezirk (zuständig für PLZ) BereichsleiterIn Team Vertreter BereichsleiterIn TeamleiterIn II61 Werner, Heinz BL 0511/82078-200 Walter- Gieseking 611 Nachlik, Kirsten TL Eingangszone 0511/82078-210

Mehr

EINZELWERTUNG - Damen Kegeldorfmeisterschaft 2017

EINZELWERTUNG - Damen Kegeldorfmeisterschaft 2017 1. Fünf Gewinnt Tanja Neve 164 141 158 161 624 4 2 2. Einzelkeglerin Margret Theermann 149 145 161 159 614 1 0 3. Einzelkeglerin Brigitte Mennemann 142 154 150 167 613 4 2 4. Fünf Gewinnt Yvonne Serafin-Sieger

Mehr

Fallbezogene Einzelkostenerfassung. Dipl.-Kfm. Simon Marcus, Zentrale Beschaffung, Uniklinik Köln (AöR) 17. Oktober 2014

Fallbezogene Einzelkostenerfassung. Dipl.-Kfm. Simon Marcus, Zentrale Beschaffung, Uniklinik Köln (AöR) 17. Oktober 2014 Fallbezogene Einzelkostenerfassung Dipl.-Kfm. Simon Marcus, Zentrale Beschaffung, Uniklinik Köln (AöR) 17. Oktober 2014 Die Uniklinik Köln in Zahlen Mitarbeiter (2014) 9.700 (inkl. F&L) Bettenzahl 1.440

Mehr

Informationsveranstaltung zum Haushalt der Stadt Witten für das Jahr 2014. Stadt Witten

Informationsveranstaltung zum Haushalt der Stadt Witten für das Jahr 2014. Stadt Witten Informationsveranstaltung zum Haushalt der Stadt Witten für das Jahr 2014 Stadt Witten Wer und was ist die Stadt Witten heute? Stadt Witten Allgemeine Verwaltungsgliederung (ohne Stabsstellen) Stadt Witten

Mehr

Erfolg durch Delegation

Erfolg durch Delegation UNIVERSITÄTSKLINIKUM. MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN STABSSTELLE MEDIZIN - CONTROLLING Erfolg durch Delegation Unterstützung sekundärer Dokumentationsprozesse im Krankenhaus durch

Mehr

Tochtergesellschaften und Beteiligungen

Tochtergesellschaften und Beteiligungen Tochtergesellschaften und Beteiligungen Erzbischöflicher Stuhl zu Hamburg Eigentümerversammlung Erzbistum Hamburg Aufsichtsrat Ansgar Gruppe GmbH Förderer Freundes- und Förderkreis am Marienkrankenhaus

Mehr

Sonderveranstaltung VKD-Fachgruppe Psychiatrie am Welche Erfahrungen hat ein Umstieg auf PEPP mit sich gebracht?

Sonderveranstaltung VKD-Fachgruppe Psychiatrie am Welche Erfahrungen hat ein Umstieg auf PEPP mit sich gebracht? Sonderveranstaltung VKD-Fachgruppe Psychiatrie am 03.03.2016 Welche Erfahrungen hat ein Umstieg auf PEPP mit sich gebracht? Katrin Erk kaufmännisch-administrativer Vorstand des Zentralinstituts für Seelische

Mehr

Kostenträgerrechnung im LVR-Klinikverbund. Aktuelle Erkenntnisse aus der InEK Kalkulation. Referentin: Frau Ellinghaus Projektleitung KTR

Kostenträgerrechnung im LVR-Klinikverbund. Aktuelle Erkenntnisse aus der InEK Kalkulation. Referentin: Frau Ellinghaus Projektleitung KTR Kostenträgerrechnung im LVR-Klinikverbund Aktuelle Erkenntnisse aus der In Kalkulation Referentin: Frau Ellinghaus Projektleitung KTR Systementwicklung Kalkulationsdaten In 8 kalkulationserfahrene Kliniken

Mehr

Die Stadt und ihre einzelnen Budgets

Die Stadt und ihre einzelnen Budgets Die Stadt und ihre einzelnen Budgets Alle Aufgaben und Angebote werden in Zuständigkeiten einzelner Fachabteilungen organisiert und die Gelder dazu in einzelnen Budgets verwaltet. Diese finden Sie im Nachfolgenden

Mehr

Vom Testabschluss bis zum ersten Monatsabschlusses

Vom Testabschluss bis zum ersten Monatsabschlusses Monatsabschluss im Amondis Finanzwesen erstellen St. Wolfganger Krankenhaustage 12. Juni 2014 Vom Testabschluss bis zum ersten Monatsabschlusses Technischen Voraussetzungen Datenlieferungen Abgrenzungsbuchungen

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

T e l e f o n v e r z e i c h n i s. Gemeindeverband Katholischer Kirchengemeinden Östliches Ruhrgebiet Propsteihof 10, Dortmund

T e l e f o n v e r z e i c h n i s. Gemeindeverband Katholischer Kirchengemeinden Östliches Ruhrgebiet Propsteihof 10, Dortmund Gemeindeverband Katholischer Kirchengemeinden Östliches Ruhrgebiet Geschäftsführung Thorsten Herrmann Geschäftsführung Telefon: 0231 1848 261 Herrmann@kath gv dortmund.de Michael Langenkämper stellv. Geschäftsführung

Mehr

Arbeitgeber-Service Nord

Arbeitgeber-Service Nord WILLKOMMEN beim Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Hameln Arbeitgeber-Service Nord Agentur für Arbeit Stadthagen, Enzer Str. 21, 31655 Stadthagen E-Mail: Stadthagen.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de,

Mehr

Betreuung des Patienten mit einem VAD

Betreuung des Patienten mit einem VAD Betreuung des Patienten mit einem VAD Jacqueline Zuber Zibung & Beate Hugi-Mayr VAD-Koordinatorin/Pflegefachfrau VAD-Koordinatorin/Kardiotechnikerin Universitätsklinik für Kardiologie Definition VAD (Ventricular

Mehr

Klinikum Idar-Oberstein GmbH

Klinikum Idar-Oberstein GmbH Klinikum Idar-Oberstein GmbH Gesellschafter: Saarland-Heilstätten GmbH - 78 % Stadt Idar-Oberstein - 10 % Landkreis Birkenfeld - 10 % Stadt Baumholder - 1 % Verbandsgemeinde Baumholder - 1 % Aufsichtsrat

Mehr

Platz ID Vorname Name Geb.-Datum Strecke Geschlecht 1 21 Vera Niemeyer weiblich 2 90 Marie ElisabetAlert weiblich 3 64 Viola

Platz ID Vorname Name Geb.-Datum Strecke Geschlecht 1 21 Vera Niemeyer weiblich 2 90 Marie ElisabetAlert weiblich 3 64 Viola Platz ID Vorname Name Geb.-Datum Strecke Geschlecht 1 21 Vera Niemeyer 33000 80000 weiblich 2 90 Marie ElisabetAlert 34623 53000 weiblich 3 64 Viola Müller 32877 44200 weiblich 4 47 Vivien Lee 33376 37650

Mehr

Stellenprofile in HR Online Manager

Stellenprofile in HR Online Manager Stellenprofile in HR Online Manager Die nachfolgende Übersicht zeigt alle 150 (!!) in HR Online Manager verwendeten Stellenprofile (Stellenprofil Online). Hierbei werden Stellenprofile für die folgenden

Mehr

Vorwort 12. Danksagung EINFÜHRUNG: WARUM INVESTIEREN? 20

Vorwort 12. Danksagung EINFÜHRUNG: WARUM INVESTIEREN? 20 Vorwort 12 Danksagung 14 1. EINFÜHRUNG: WARUM INVESTIEREN? 20 2. KRANKENHÄUSER IM UMBRUCH 26 2.1 Strukturierung medizinischer Leistungsbereiche 29 2.2 Denken und Arbeiten in Netzwerken 30 2.3 Investieren

Mehr

Unternehmenssteuerung: Definition und Darstellung von Informationen, die heute strategisch wichtig sind

Unternehmenssteuerung: Definition und Darstellung von Informationen, die heute strategisch wichtig sind Unternehmenssteuerung: Definition und Darstellung von Informationen, die heute strategisch wichtig sind In den nächsten Minuten 1. Vorstellung des Klinikums 2. Motivation für dieses Projekt a > Im Rahmen

Mehr

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Fusenig-Wallenborn Stabsbereich Energie und Demographie Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1 Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar

Mehr

Managementanforderungen an MVZ -

Managementanforderungen an MVZ - Managementanforderungen an MVZ - - Medizinische Leistungserbringung im Schwerpunkt - Erfolgsgrundlage Opportunitätskostenbetrachtung - Integrative Managementstrukturen Ambulanzzentrum der MHH GmbH Entwicklung

Mehr

Verhandlung eines Modellprojektes in einer großstädtischen Region

Verhandlung eines Modellprojektes in einer großstädtischen Region Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 1/2016 am 13.04.2016 Verhandlung eines Modellprojektes in einer großstädtischen Region Angelika Erz Vivantes Netzwerk

Mehr

JAHRESBERICHT UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG WIR ÜBERWINDEN GRENZEN

JAHRESBERICHT UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG WIR ÜBERWINDEN GRENZEN 2016 JAHRESBERICHT UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG WIR ÜBERWINDEN GRENZEN VORWORT VORSTAND Wir gehören auch 2016 zu den erfolgreichsten Universitätskliniken in Deutschland. Bei vielen Fallzahlen, ob beispielsweise

Mehr

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters 17.08.2015 1. Aufbau des Geschäftsbereiches OB GLIEDERUNG 2. Haushalt des Geschäftsbereiches 3. Schwerpunkte des Geschäftsbereiches 1. Aufbau des Geschäftsbereiches

Mehr

Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung Vertrieb Innendienst, LKW Dispo

Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung Vertrieb Innendienst, LKW Dispo NR. 50356 Gewünschte Position Tätigkeitsbereich Positionsebene Anstellungsart Einsatzorte Geschlecht Einschätzung Berufsausbildung Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung Vertrieb Innendienst,

Mehr

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen Unlimited - Kinder - Damen 1 Lina Zahnen 256 231 487 Unlimited - Schüler - Herren 1 Justin Bert 412 3 357 9 769 12 Unlimited - Schützen - Damen 1 Tanja Banach 512 1 427 6 939 7 2 Anna Bodenbach 331 5 331

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG AUGUST 2017 INHALT Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5 Fahrdienst 5 Allgemeine

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. Beratung durch: Dirr & Kollegen freie Finanz- und Versicherungsmakler Inh. Bernhard Dirr Flandernstr. 7 86157 Augsburg Tel.:

Mehr

Aufnahmevertrag für Privatpatienten zwischen der Ostseeklinik Schönberg-Holm und

Aufnahmevertrag für Privatpatienten zwischen der Ostseeklinik Schönberg-Holm und Aufnahmevertrag für Privatpatienten zwischen der Ostseeklinik Schönberg-Holm und Herrn/Frau Name: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ/Wohnort: Telefon: 1. Maßnahmeart Teilstationäre Anschlussrehabilitationsbehandlung

Mehr

Ansprechpartner. Geschäftsführung. Steffen Schüller

Ansprechpartner. Geschäftsführung. Steffen Schüller Ansprechpartner Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM). Nachfolgend finden Sie unsere Ansprechpartner aus den jeweiligen Abteilungen.

Mehr

Sehr geehrte Frau Bentele,

Sehr geehrte Frau Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Mauerstraße 53 10117 Berlin Karin Boltendahl 0461 50 30 6-310 0461 50 30 6-821 karin.boltendahl@muerwiker.de Vertrauensperson Bewohnerbeirat

Mehr

Nutzen einer DTA-Vollerhebung. für r die Prozessanalyse und -kalkulation. 3. DocuMix Anwendertag Fulda, den

Nutzen einer DTA-Vollerhebung. für r die Prozessanalyse und -kalkulation. 3. DocuMix Anwendertag Fulda, den Nutzen einer DTA-Vollerhebung für r die Prozessanalyse und -kalkulation 3. DocuMix Anwendertag Fulda, den 18.09.2008 Vorstellung Prof. Dr. Dagmar Ackermann Prof. Dr. Hubert Otten - Hochschule Niederrhein

Mehr

09/ /2001 Philipp Matthäus Hahn Gymnasium, Leinfelden-Echterdingen. 09/ /1998 Mittlere Reife, Fleinsbach Realschule, Filderstadt

09/ /2001 Philipp Matthäus Hahn Gymnasium, Leinfelden-Echterdingen. 09/ /1998 Mittlere Reife, Fleinsbach Realschule, Filderstadt NR. 56809 Gewünschte Position Schwerpunkt Tätigkeitsbereich Positionsebene Anstellungsart Einsatzorte Geschlecht Familienstand Einschätzung Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung Office / Administration

Mehr

Programm der Erstsemester Woche am Fachbereich Oecotrophologie 24. bis 27. September 2018

Programm der Erstsemester Woche am Fachbereich Oecotrophologie 24. bis 27. September 2018 Programm der Erstsemester Woche am Fachbereich Oecotrophologie 24. bis 27. September 2018 für die Bachelor Studiengänge: * Catering & Hospitality Services * Ernährungswissenschaften * Lebensmittelwissenschaften

Mehr

Leistungen In allen Preisen und Varianten inbegriffen sind unter anderem die folgenden Dienstleistungen.

Leistungen In allen Preisen und Varianten inbegriffen sind unter anderem die folgenden Dienstleistungen. Odoo Basis Pakete Allgemein Die im Angebot aufgeführten Preise sind fix pro Monat, dass heisst es entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung der Software und Server! Die Ausnahme sind, wenn sie

Mehr

Tochtergesellschaften und Beteiligungen

Tochtergesellschaften und Beteiligungen Tochtergesellschaften und Beteiligungen Erzbischöflicher Stuhl zu Hamburg Eigentümerversammlung Erzbistum Hamburg Aufsichtsrat Ansgar Gruppe GmbH Förderer Freundes- und Förderkreis am Marienkrankenhaus

Mehr

Informationen zum Datenschutz Justizverwaltung und Personal

Informationen zum Datenschutz Justizverwaltung und Personal Informationen zum Datenschutz Justizverwaltung und Personal Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Amtsgericht Soltau

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Ambulanter PflegeDienst Frankfurt GbR

Ambulanter PflegeDienst Frankfurt GbR Ambulanter PflegeDienst Frankfurt GbR Gesamtergebnis der Kundenbefragung 11 Kundenzufriedenheit Surinder Kumar Geschäftsführer, QM-Manager 35 Gesamtergebnis auf einen Blick 3 5 15 5 Der ambulante PflegeDienst

Mehr

Interdisziplinäre Frühförderstelle. für den Landkreis Sigmaringen

Interdisziplinäre Frühförderstelle. für den Landkreis Sigmaringen Interdisziplinäre Frühförderstelle für den Landkreis Sigmaringen Was Sie erwartet Was ist eine Interdisziplinäre Frühförderstelle? Grundsätze Interdisziplinärer Frühförderung Aufgaben und Angebot Die Interdisziplinäre

Mehr

Aufnahmevertrag für Privatpatienten zwischen der Ostseeklinik Schönberg-Holm und

Aufnahmevertrag für Privatpatienten zwischen der Ostseeklinik Schönberg-Holm und Aufnahmevertrag für Privatpatienten zwischen der Ostseeklinik Schönberg-Holm und Herrn/Frau Name: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ/Wohnort: Telefon: 1. Maßnahmeart Anschlussrehabilitationsbehandlung (direkt

Mehr

Frühjahrsturnier des ACR in Köln - Brück

Frühjahrsturnier des ACR in Köln - Brück Frühjahrsturnier des ACR 211 27.3.211 in Köln - Brück Herren Verein 1.R 2.R 3.R ges. / Asse 1 Kuntermann, Markus 1. MSC Wesel n.st. 28 29 29 = 86 / 28,667 1 27 2 Lang Ewald MGC Homburger Land n.st. 34

Mehr

A. Verwaltung der Ordination. 1. Datenanwendung: Kommunikation mit der Kammer

A. Verwaltung der Ordination. 1. Datenanwendung: Kommunikation mit der Kammer A. Verwaltung der Ordination. Datenanwendung: Kommunikation mit der Kammer.. Zweck der Verarbeitung: Abwicklung von organisatorischen Fragen mit der jeweiligen Ärztekammer zum Betrieb der Ordination einschließlich

Mehr

KTQ-Strukturdaten Praxis Dr. med. Volker Graf

KTQ-Strukturdaten Praxis Dr. med. Volker Graf KTQ-Strukturdaten Praxis Dr. med. Volker Graf Erstellt am 25. Juli 217 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante Operieren...

Mehr

Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock;

Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock; Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock; 18.04.2012 Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt - HYSA Netzwerksgründung

Mehr

Aufbau und Betrieb von Gruppenpraxen

Aufbau und Betrieb von Gruppenpraxen Aufbau und Betrieb von Gruppenpraxen Grindelwald, 6. März 2009 Alex Penssler Mitglied der Geschäftsleitung MedSolution AG alexander.penssler(at)medsolution.ch AGENDA Referent / MedSolution Momentaufnahmen

Mehr

eizom, egci und EHIC Tipps und Hinweise für die richtige Abrechnung bei Patienten aus der Grenzregion und dem Ausland

eizom, egci und EHIC Tipps und Hinweise für die richtige Abrechnung bei Patienten aus der Grenzregion und dem Ausland eizom, egci und EHIC Tipps und Hinweise für die richtige Abrechnung bei Patienten aus der Grenzregion und dem Ausland Thorsten Krings, Geschäftsstellenleiter Stefanie Fischer, Teamleiterin Leistungen Geschäftsstelle

Mehr

Urkunde. Weigel, Christoph. USV Erfurt. für die erfolgreiche Teilnahme am. 3. Froschgrundlauf Halbmarathon. über 21,1 km.

Urkunde. Weigel, Christoph. USV Erfurt. für die erfolgreiche Teilnahme am. 3. Froschgrundlauf Halbmarathon. über 21,1 km. Weigel, Christoph USV Erfurt Zeit: 01:18:31 Gesamtplatz: 1 AK-Platz: 1 Marquardt, Christian Team Ultra Sports Zeit: 01:25:30 Gesamtplatz: 2 AK-Platz: 2 Bauer, Martin TSV Mönchröden Zeit: 01:26:47 Gesamtplatz:

Mehr

Fusion der kommunalen Kliniken Bielefeld

Fusion der kommunalen Kliniken Bielefeld Fusion der kommunalen Kliniken Bielefeld Bielefeld-Mitte Bielefeld-Rosenhöhe Halle 1. Vor der Fusion Was? Analyse der Ausgangssituation des Unternehmens o Leistungsspektrum o Wirtschaftsdaten o Infrastruktur

Mehr

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Müller Meike 0,0 0,0 0,0 2 Tiemann Laura 88,7 93,9 182,6 3 Tiemann Volker 83,5 84,5 168,0 4 Eilers Heike 87,2 86,8 174,0

Mehr

INSOLVENZRECHT IN DER PRAXIS

INSOLVENZRECHT IN DER PRAXIS Unter Berücksichtigung der Insolvenzanfechtungsnovelle 2017! Jamrooferpix - stock.adobe.com INSOLVENZRECHT IN DER PRAXIS So vermeiden Sie Forderungsausfälle erfolgreich! Ihre Termine 22. Februar 2018 in

Mehr

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Fusenig-Wallenborn Stabsbereich Energie und Demographie Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1 Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar

Mehr

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächssicher Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.05.2017 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Integrierte Werteflüsse mit SAP ERP

Integrierte Werteflüsse mit SAP ERP Andrea Hölzlwimmer Integrierte Werteflüsse mit SAP ERP Galileo Press Bonn Boston Vorwort 13 1.1 Inhalt und Struktur 18 1.2 Die Lederwaren-Manufaktur Mannheim 20 2.1 Begriffsklärung»integrierter Wertefluss«26

Mehr

Alles Wissenswerte + Ergebnisse

Alles Wissenswerte + Ergebnisse Vereinsmeisterschaften Einrad 2004 Alles Wissenswerte + Alle : 100 m 400 m 800 m Samstag, 1. Mai 2004 11.00 13.00 Uhr (Sporthalle Westender Straße): IUF Parcours + Coasten 14.00 17.00 Uhr (MSV Platzanlage):

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

So managen Sie Ihr Unternehmen effektiver.

So managen Sie Ihr Unternehmen effektiver. So managen Sie Ihr Unternehmen effektiver. CRM «Einfach, alles, in einem Tool.» CRM 1 2 abusiness Akquise Adress-Selektion Anforderungen Collaboration Management 3 4 Offerten & Aufträge Buchhaltung Weniger

Mehr

Sachbearbeitung Hessen weiblich Lebensgemeinschaft. 09/ /1981 Schule, allgemeinbildende Oberschule, Senftenberg

Sachbearbeitung Hessen weiblich Lebensgemeinschaft. 09/ /1981 Schule, allgemeinbildende Oberschule, Senftenberg NR. 20352 Gewünschte Position Schwerpunkt Tätigkeitsbereich Positionsebene Einsatzorte Geschlecht Familienstand Einschätzung Controllerin Office / Administration / Sonstige, Oberflächenverkehre, Lager-

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Benötigt eine sektorenübergreifende Behandlung weniger Schnittstellen?

Benötigt eine sektorenübergreifende Behandlung weniger Schnittstellen? Benötigt eine sektorenübergreifende Behandlung weniger Schnittstellen? Harald Scherk Vitos Philippshospital Riedstadt gegründet 1536 20.09.2017 4. Dortmund-Hemeraner Fachtagung LWL-Klinik Hemer Übersicht

Mehr

Behinderungenfür Menschen mit Behinderungen Beckers Jacqueline Sekretariat der Geschäftsführung

Behinderungenfür Menschen mit Behinderungen Beckers Jacqueline Sekretariat der Geschäftsführung Albersmann Karin karin.albersmann@caritas-bocholt.de 02871 2513 1411 Leitung ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderungenfür Menschen mit Behinderungen Beckers Jacqueline jacqueline.beckers@caritas-bocholt.de

Mehr

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest. Protokoll über die 20. öffentliche Sitzung des Klinikumsausschusses am: 04.02.2015 um: im : 16:22 Uhr Raum Wolfsburg, Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg Die Anwesenheitsliste ist beigefügt.

Mehr

Auslosung Jugendstadtmeisterschaft Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13)

Auslosung Jugendstadtmeisterschaft Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13) Auslosung Jugendstadtmeisterschaft 2004 Mixed U11 / U13 Tim Porps / Miriam Meschede (U11) Felix Schiek / Katarina Wagener (U13) Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13)

Mehr

Leistungsorientiertes Entgelt in der Psychosomatik und Psychiatrie Wohin geht der Weg nach PEPP?

Leistungsorientiertes Entgelt in der Psychosomatik und Psychiatrie Wohin geht der Weg nach PEPP? 16.11.2016 Leistungsorientiertes Entgelt in der Psychosomatik und Psychiatrie Wohin geht der Weg nach PEPP? Dr. C. Wolff-Menzler, M.A. Ärztlicher Direktor Chefarzt Allgemeinpsychiatrie Alexianer Fachkrankenhaus

Mehr

Impulse I. Die Kostenrechnung als wichtiges Steuerungsinstrument. REDI AG Treuhand

Impulse I. Die Kostenrechnung als wichtiges Steuerungsinstrument. REDI AG Treuhand Impulse I Die Kostenrechnung als wichtiges Steuerungsinstrument REDI AG Treuhand l Freie Strasse 11 l 8500 Frauenfeld 052 725 09 30 l 052 725 09 31 info@redi-treuhand.ch l www.redi-treuhand.ch REDI AG

Mehr

KTQ-Strukturdaten Strahlentherapie am Klinikum Worms

KTQ-Strukturdaten Strahlentherapie am Klinikum Worms KTQ-Strukturdaten Strahlentherapie am Klinikum Worms Erstellt am 15. September 2014 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante

Mehr

Integrierte Informationsverarbeitung 1

Integrierte Informationsverarbeitung 1 Peter Mertens Integrierte Informationsverarbeitung 1 Operative Systeme in der Industrie 18., überarbeitete und aktualisierte Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 18. Auflage 5 1 Wesen

Mehr

Adressen- und Telefonliste. des Ev.-luth. Kirchenkreisamtes Meppen. Verwaltungsstelle des Ev.-luth. Kirchenkreises Emsland-Bentheim

Adressen- und Telefonliste. des Ev.-luth. Kirchenkreisamtes Meppen. Verwaltungsstelle des Ev.-luth. Kirchenkreises Emsland-Bentheim Adressen- und Telefonliste des Ev.-luth. Kirchenkreisamtes Meppen Verwaltungsstelle des Ev.-luth. Kirchenkreises Emsland-Bentheim Adresse des Ev.-luth. Kirchenkreisamtes Meppen Ev.-luth. Kirchenkreisamt

Mehr

Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten

Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten Den Alltag trotz Rheuma bewältigen Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten Meike Schoeler Dr. med. Alex Höfter Fiktive Patientenbeispiele: In dieser Broschüre zeigen acht Patienten

Mehr

Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Hfiimburger Siraiie Hamburg (Postfach Hamburg)

Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Hfiimburger Siraiie Hamburg (Postfach Hamburg) Hamburger Institut für Berufliche Bildung () Hfiimburger Siraiie 131 22083 Hamburg (Postfach 76 10 48 22060 Hamburg) HAMBUnSFR INSTITUT KjflaEftUPllCHERUIUNfi Hl A Hl R Hl ö Hl Ö 1 Geschäftsführung Leitung:

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Einzelwertung Gesamt. Seite 1

Einzelwertung Gesamt. Seite 1 Einzelwertung Gesamt Tupperabend Alexander Schuster 144 1 Germanenzunft Benzingen Herren 1 Freddy Ermler 144 2 Germanenzunft Benzingen Herren 1 Ronny Ermler 144 3 Badmintonboys Thomas Baumann 142 4 Palim

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

ma flitzen im de Wedde wer will och mit Kniddeln

ma flitzen im de Wedde wer will och mit Kniddeln De Siecher 10 km Madels 1 Musilova Dagmar 1983 Jilove 0:50:13 1 Beckert Claudia 1967 Sebnitz 0:50:13 3 Jahn Angela 1965 Dohna 0:57:50 1 Götz Robert 1975 Goes 0:43:05 2 Müller Dietmar 1956 Lohsdorf 0:45:30

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Der Arbeitskreis Krankenhaus. stellt sich vor. Eva-Luise Ruckriegel. Stellv. Sprecherin Städtisches Klinikum München GmbH

Der Arbeitskreis Krankenhaus. stellt sich vor. Eva-Luise Ruckriegel. Stellv. Sprecherin Städtisches Klinikum München GmbH Der Arbeitskreis Krankenhaus stellt sich vor Eva-Luise Ruckriegel Stellv. Sprecherin Städtisches Klinikum München GmbH Agenda 1. Ziele, Zielgruppe & inhaltliche Schwerpunkte 2. Aktuelle Themen & Aktivitäten

Mehr

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG NOVEMBER 2017 INHALT Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5 Fahrdienst 5 Allgemeine

Mehr

Platz ID Vorname Name Strecke Geschlecht Gruppe 1 21 Vera Niemeyer weiblich SG Euregio Kra 2 90 Marie ElisabetAlert weiblich Schönebeck 3

Platz ID Vorname Name Strecke Geschlecht Gruppe 1 21 Vera Niemeyer weiblich SG Euregio Kra 2 90 Marie ElisabetAlert weiblich Schönebeck 3 Platz ID Vorname Name Strecke Geschlecht Gruppe 1 21 Vera Niemeyer 80000 weiblich SG Euregio Kra 2 90 Marie ElisabetAlert 53000 weiblich Schönebeck 3 64 Viola Müller 44200 weiblich 4 47 Vivi Lee 37650

Mehr