Bewegungsspielplatz eröffnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewegungsspielplatz eröffnet"

Transkript

1 Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen : Randegg, Bietingen, Ebringen 15. Jahrgang Nr Oktober 2007 Bewegungsspielplatz eröffnet Als Freiluftklassenzimmer«von Blauer Adler«-Projekt gefördert Gottmadingen sp. Mit dem Durchschneiden des roten Bandes eröffneten die ehemalige Vorsitzende des Hebelschul-Fördervereins, Petra Merkle, Bürgermeisterstellvertreterin Veronika Herberger und Hebelschulrektor Claus Schür offiziell den neuen Bewegungsspielplatz auf dem Gottmadinger Hebelschulplatz. Zahlreiche Eltern, Verwandte und Bekannte, aber auch Sponsoren und Vertreter der Gemeinde waren gekommen, um mit den Kindern dieses Ereignis zu feiern. Das Orchester der Hebelschule unter der Leitung von Birgit Mehlich und der Hebelschulchor um Barbara Meister umrahmten musikalisch die Feierlichkeiten. Begrüßt wurden die Anwesenden durch Rektor Claus Schür, der sich besonders freute, dass auch der Vater«des Bewegungsspielplatzes, Erich Langermann, den Weg von Tübingen nach Gottmadingen gefunden hatte. Langermann, früher selbst Lehrer, ist der Erfinder und Initiator dieser Art von Spielplatz und hat an dem Entwurf des Gottmadinger Modells wesentlich mitgearbeitet. Petra Merkle gab einen kurzen Rückblick über das Entstehen des Spielplatzes und dankte mit herzlichen Worten allen, die daran in irgendeiner Weise mitgewirkt hatten. Ihr besonderer Dank ging dabei an die zahlreichen Sponsoren und Eltern, die nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern auch mit Material und Dienstleistungen zum Gelingen des Projektes beitrugen. Sie selbst, so Petra Merkle, sei immer wieder gefragt worden, warum der Förderverein und die Eltern sich das angetan hätten. Wir tun es für alle Gottmadinger Kinder. Man sagt oft, Kinder sind unsere Zukunft, aber wir meinen, Kinder sind auch unsere Gegenwart, und für sie soll der Spielplatz sein«, lautete ihre Antwort darauf. Noch sehe der Spielplatz etwas farblos aus, so Petra Merkle. Aber sobald der Stahl in etwa einem Jahr verwittert sei, könnten die Kinder dem Ganzen noch etwas Farbe geben. Bis dahin sollten sie gut auf ihn aufpassen und sorgsam mit ihm umgehen. Jetzt im Herbst gebe es schon einiges auf dem Spielplatz zu tun, und deshalb bekam Rektor Schür stellvertretend für die Schüler vom Förderverein schon mal Gartengeräte zur Pflege überreicht. Und die Kinder freuten sich. Mit lauten Schreien der Begeisterung erstürmten sie den neuen Bewegungsspielplatz, der nun offiziell von allen Kindern in Gottmadingen genutzt werden darf. Begleitet wurde die Eröffnung des Spielplatzes von einem kleinen, einfach gehaltenen, aber dafür umso gemütlicheren Fest. Zahlreiche fleißige Mütter hatten für ein großes Kuchenbuffet gesorgt, wer wollte, konnte seinen Hunger mit heißen Wienerle stillen, und für den Durst gab es Kinderpunsch, Kaffee und kalte Getränke. Mitglieder des Jugend-Rot-Kreuzes schminkten ehrenamtlich die Kinder, und eine lange Warteschlange war beim Glücksrad zu sehen, wo attraktive, vom Einzelhandel gespendete Preise lockten. Den Anlass nutzte die Sparkasse Engen-Gottmadingen, um einen Scheck von Euro an den Förderverein zu überreichen. Die Volksbank Hegau unterstützte das Projekt mit 250 Euro. Das Allianz-Versicherungsbüro Romano Hahn überreichte im Namen der Allianz, die Blaue Adler«-Projekte fördert, eine Spende von Euro, denn beim Bau des Bewegungsspielplatzes wurden 500 Quadratmeter Betonfläche in versickerungsfähiges Areal umgewandelt und ein Freiluftklassenzimmer kreiert, das von Silvia Hügle, Sportlehrerin der Hebelschule, in ihren einstündigen Sportstunden genutzt werden wird. Bei der offiziellen Eröffnung des Bewegungsspielplatzes in Gottmadingen zerschnitten (von links) Bürgermeisterstellvertreterin Veronika Herberger, Hebelschulrektor Claus Schür und die Vorsitzende des Hebelschul-Fördervereins, Petra Merkle, das Band. Foto: Spohrer Kulturförderverein Lesung mit Donata Höffer Gottmadingen. Der Förderkreis für Kultur und Heimatgeschichte Gottmadingen lädt zu einem außergewöhnlichen Herbstabend am Sonntag, 21. Oktober, um 17 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum ein. Der Eintritt beträgt sieben Euro, ermäßigt fünf Euro. Engel treten leise aus den blauen Augen der Liebenden, die sanfter leiden«, sagte Georg Trakl, und der Herbst war seine Lieblingsjahreszeit, die sich ihm schon durch den Geruch von Quitten als starke Empfindung vermittelte. Donata Höffer hat Gedichte und Prosa zusammengestellt: Herr Ribbeck auf Ribbeck im Havelland«kommt vor und Pablo Neruda, der mit seiner Geliebten im Arm an der steilen Pazifikküste steht, Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke, Friedrich Hebbel und Friedrich Hölderlin, der große walisische Dichter Dylan Thomas und die rätoromanische Autorin Luisa Famos. Die Flötistin Stephanie Menacher begleitet diese Lesung mit Musik von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazolla, von Bodin de Boismoitier bis Leos Janácek. SCHREIBWAREN KÖRNER Büro-, Schreibund Schulbedarf Presse, Tabak POSTAGENTUR Anneliese-Bilger-Platz 2 gegenüber dem Sudhausturm Gottmadingen Tel. (07731) Mo. - Fr und Uhr Sa Uhr

2 Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 18. Oktober 2007 Gemeinderat Tagesordnung für die 13. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses am Dienstag, 23. Oktober 2007, Uhr 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 25. September Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 4. Beteiligungsberichte Vergnügungssteuer - weiteres Vorgehen 6. Bürgerbüro a) Auswahlverfahren Architekten b) Vergabe Statik 7. Sanierungsgebiet Ortskern III - Margrafenstraße - Stand der Planungsstudien 8. Anberaumung Bürgerversammlung in Gottmadingen am Hand-Made-Haus - Vergleich wegen Getränke-Leergutlager 10. Bekanntgabe einer Eilentscheidung 11. Fragestunde 12. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Feuerwehr Bietingen Altmaterialsammlung Bietingen. Am kommenden Samstag, 20. Oktober, führt die Feuerwehr Bietingen eine Altmaterialsammlung durch. Gesammelt werden Altmetall, Pappe, Karton und Papier. Die Gegenstände sollten ab 8 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Traditionelles Volksfest Schätzele-Markt in Tengen Hegau. Zum 717. Mal findet der Schätzele Markt in Tengen in der Zeit vom 26. bis 29. Oktober statt. Am Sonntag wird Ministerpräsident Peter Müller aus dem Saarland um 15 Uhr zur Kundgebung erwartet. Verbilligte Obstbäume Bestellungen bis 2. November beim BUND Gottmadingen. Auch in diesem Jahr kann das BUND-Naturschutzzentrum Westlicher Hegau wieder verbilligte Obstbäume in Gottmadingen ausgeben. Der Grundstücksbesitzer zahlt einen Eigenanteil von 13 Euro und erhält dafür einen hochstämmigen Obstbaum mit Zubehör (Pfahl, Bindematerial, Wildschutz, Wühlmausschutz). Die Bäume werden am 16. oder 17. November ausgegeben. Die genaue Uhrzeit wird vorher telefonisch vereinbart. Bestellt werden können ausschließlich Hochstämme von Apfel, Birne, Zwetschge, Kirsche und Walnuss. Die Beschränkung auf Hochstämme ergibt sich daraus, dass Fördermittel aus dem Naturschutztopf des Landes und letztlich der Europäischen Union in das Projekt fließen. Zweck ist die Erhaltung und Verjüngung der landschaftsprägenden Streuobstwiesen. Deswegen können auch Bäume für Hausgärten nicht gefördert werden. Der Grundstücksbesitzer kann angeben, welche Sorten gewünscht werden. Geliefert werden kann ein breites Spektrum Abfuhrtermine von alten, traditionellen Sorten, aber auch Neuzüchtungen wie Rubinola oder Topaz. Der BUND empfiehlt, besonders die robusten, von jeher in der Region beheimateten Sorten wie Boskoop, Glockenapfel, Goldparmäne oder Bohnapfel zu berücksichtigen. Bei den Birnen sollten Sorten bevorzugt werden, die gegen Feuerbrand nicht so empfindlich sind, etwa die Schweizer Wasserbirne. Es sind aber auch Spezialitäten wie der Berner Rosenapfel oder die Sülibirne erhältlich. Bestellungen sind möglich bis zum 2. November an das BUND- Naturschutzzentrum Westlicher Hegau in Gottmadingen über Tel , Fax oder Dabei sind die gewünschten Sorten anzugeben und das Gewann, in dem die Streuobstwiese liegt, in der gepflanzt werden soll. Der BUND bemüht sich nicht nur über die Abgabe von Obstbäumen, die Bewirtschaftung der Streuobstwiesen zu fördern. Zum einfachen Haltbarmachen von Saft kann auch ein Pasteurisiergerät beim BUND ausgeliehen werden. Terminplaner vom 18. bis 24. Oktober Donnerstag, 18. Oktober: Uhr, Diavortrag H. Enzenroß, Russland - Moskau, Kiew und Leningrad, Altenwohnheim Sankt Hildegard, Gottmadingen, Volkshochschule Außenstelle Gottmadingen Freitag, 19. Oktober: 20 Uhr, Jahreshauptversammlung, Bürgersaal Randegg, Siedlergemeinschaft Randegg Samstag, 20. Oktober: 8 Uhr, Altmaterialsammlung, Bietingen, Freiwillige Feuerwehr Bietingen Samstag, 20. Oktober: Uhr, Heimkampf, Hebelhalle, KSV Gottmadingen Sonntag, 21. Oktober: 9 Uhr, Familienwanderung Lippertsreute-Aachtobel, Treffpunkt: Feuerwehrhaus Gottmadingen, NaturFreunde Gottmadingen Sonntag, 21. Oktober: 17 Uhr, Literarisch-musikalischer Vortrag zum Herbst, Evangelischer Gemeindesaal Gottmadingen, Förderkreis für Kultur- und Heimatgeschichte Sonntag, 21. Oktober: Patrozinium mit anschließendem Pfarrfest und Frühschoppen, Katholische Kirche und Turnhalle Bietingen, Katholischer Pfarrgemeinderat Bietingen Mittwoch, 24. Oktober: 16 Uhr, Buchbinden mit Kindern ab fünf Jahren, Waldorfkindergarten Gottmadingen Blaue Tonne Mo., , Gottmadingen und Ortsteile Biomüll Fr., , Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack Di., , Gottmadingen und Ortsteile (Bitte den Gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen) Problemstoff-Sammlung Di., , Gottmadingen (Bauhof Uhr) Di., , Ebringen (Kreuz beim Türkenacker Uhr) Di., , Bietingen (Rathaus Uhr) Restmüll Mi., , Gottmadingen und Ortsteile Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung, Radio, Küchengeräte und Ähnliches Fr., , Bringsammung (Bauhof Uhr) Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches für das Jahr 2007 Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Anmeldung Sperrmüllabfuhr für das Jahr 2007 Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter ( Die Abfuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Schrottcontainer im Bauhof Annahme von Schrott jeden Freitag von Uhr Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Sa., , Altmaterialsammlung in Bietingen durch die Freiwillige Feuerwehr

3 Donnerstag, 18. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 3 Gegen Extremismus und für toleranten Landkreis Solidarität mit Singener Resolution Hegau/Gottmadingen. Die Kommunalpolitiker solidarisieren sich mit der Resolution des Stadtrates Singen gegen die geplante Demonstration der Jungen Nationaldemokraten«am 20. Oktober in Singen. Ein friedliches Zusammenleben aller Kulturen ist das gemeinsame Ziel aller Oberbürgermeister, Bürgermeister und des Landrats des Landkreises Konstanz, Frank Hämmerle. Es wird getragen - so das einstimmige Votum der Kommunalpolitiker - von der großen Mehrheit der in unserer Region lebenden Bürgerinnen und Bürger, den Abgeordneten des Bundes- und Landtags, den demokratischen Parteien, den Kirchen, der Wirtschaft, den Gewerkschaften, Vereinen, Verbänden und Initiativen. Die Verantwortlichen unserer Region unterstützen daher nach Kräften das klare Nein«von Oberbürgermeister Oliver Ehret und des Singener Stadtrates zu der geplanten Demonstration am 20. Oktober und solidarisieren sich mit der im Stadtrat am 11. Oktober beschlossenen Resolution uneingeschränkt. Die Oberbürgermeister, Bürgermeister, darunter auch Gottmadingens Bürgermeister Dr. Michael Klinger, und Landrat Frank Hämmerle betrachten die Entwicklung des Rechtsextremismus im Landkreis Konstanz, aber auch die bundesweiten Neo-Nazi- Aufmärsche mit Sorge. Sie verurteilen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus sowie Diffamierung und Gewalt gegen ethnische, soziale und kulturelle Minderheiten, aber auch jegliche Arten von Extremismus und Rassismus aufs Schärfste. Die Verantwortlichen der Region werden alles daran setzen, dass Extremisten in den Städten und Gemeinden des Landkreises Konstanz keine Chance haben. Es ist ein dringendes Gebot der Stunde, dass alle gesellschaftlichen Kräfte gemeinsam gegen jedwede Form von Gewalt vorgehen, Extremisten Einhalt gebieten und sich aktiv und mit gebündelten Kräften für ein tolerantes Miteinander im Landkreis Konstanz einsetzen. Die Kommunalpolitiker fordern daher die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Konstanz dazu auf, aktiv in ihrem Umfeld, am Arbeitsplatz, in den Vereinen, Schulen und in der Freizeit gegen rassistische und ausgrenzende Äußerungen klar Stellung zu beziehen und deutlich zu machen, dass sie nicht wegsehen und Gewalt und Intoleranz nicht hinnehmen. Sie erteilen Nazis und sonstigen extremistischen Kräften eine klare Absage! IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR: GEBÄUDEREINIGUNG BAUTROCKNUNG LECKORTUNG WASSERSCHADENBESEITIGUNG SCHIMMELSANIERUNG SCHNELL, ZUVERLÄSSIG UND ÜBERZEUGEND GUT Gebäudereinigung Inh. Pietro Russo Gewerbestraße Gottmadingen Fon Mobil Fax p.russo@pribtec.de HAUSMEISTERSERVICE GLASREINIGUNG ENTRÜMPELUNG UNTERHALTSREINIGUNG Volkshochschulnachrichten Schmuck- und Silberpflege: Für alle, die noch Tipps und Tricks für ihre kleinen Heiligtümer (Schmuck und Silber) erhalten wollen. Nach einer kleinen Einführung kann jeder die Kniffe sofort umsetzen. Der Kurs findet am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Eichendorffschule statt. Naturheilverfahren von A-Z: Akupunktur, Homöopathie, Schüßler-Salze und Co. Wer kennt sie nicht, die sanfte Medizin? Wie wirkt sie? Ist sie kombinierbar mit der Schulmedizin? Wo sind die Grenzen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Vortrag von einem Heilpraktiker beantwortet. Es werden auch wirkungsvolle Außenseitermethoden der alternativen Medizin vorgestellt wie zum Beispiel die Bioresonanz, das Schröpfen oder das Baunscheidtieren. Der Vortrag findet am Dienstag, 6. November, von bis Uhr in der Eichendorffschule statt. Leichter zur Ruhe kommen: Wirksame Wege zu Stressabbau, Entlastung und Entspannung mit Mini-Moves. Manchmal gelingt es nicht, abzuschalten und sich zu entspannen. Dieses Seminar zeigt effektive Wege für mehr Ruhe und Gelassenheit. Das Seminar findet am Samstag, 10. November, von 15 Uhr bis 18 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte statt Auskünfte und Anmeldungen bei: Andrea König-Reitler, Margarethenstr. 2, Gottmadingen, Tel /210023, Fax 0721/ oder vhs.gottmadingen@online.de

4 Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 18. Oktober 2007 Abteilungskommandant Werner Brütsch hatte als Übungsobjekt zwei Wohnhäuser in Randegg ausgesucht, in die ein Kleinflugzeug abgestürzt war. Mit den Feuerwehren aus Gottmadingen, Ebringen und Bietingen wurde die Brandbekämpfung und Menschenrettung durchgeführt. Feuerwehr meistert Alarmübung vorbildlich Ausstattung der Einsatzleitung überdenken Randegg. Der Absturz eines Kleinflugzeuges auf zwei Wohnhäuser in Randegg war die Übungsannahme für die jährliche unangekündigte Alarmübung der FFW Gottmadingen. Es kam dadurch zu einem Dachstuhlbrand in einem Ökonomieteil. Durch herabfallende Trümmerteile waren mehrere Personen eingeklemmt. Der Einsatzleiter und Abteilungskommandant der Abteilung Randegg, Werner Brütsch, alarmierte folgerichtig alle Abteilungen. Die Abteilung Randegg übernahm eine Personenrettung aus dem zweiten Obergeschoss des brennenden Hauses sowie erste Brandbekämpfungsmaßnahmen. Ebenfalls wurden die eingeklemmten Personen betreut. Mit dem MTW aus Gottmadingen wurde eine Einsatzleitung gebildet. Die Abteilung Gottmadingen übernahm weiterhin die umfassende Brandbekämpfung und Riegelstellungen mit dem LF 16/12, DLK und dem LF 16 TS. Der Rettungswagen wurde zur Befreiung der eingeklemmten Personen eingesetzt. Die Ebringer Feuerwehr unterstützte die Randegger bei den Brandbekämpfungsmaßnahmen. Von der nahegelegenen Biber konnte die Bietinger Wehr die Wasserversorgung sicherstellen. Insgesamt kamen neun Fahrzeuge und 62 Mann zum Einsatz. Kommandant Stefan Kienzler dankte in der Übungsbesprechung allen Teilnehmern für ihre Teilnahme und dem Abteilungskommandanten Werner Brütsch für die Vorbereitung und Durchführung der Übung. Kleinigkeiten gilt es zu verbessern, ebenso muss die Ausstattung der Einsatzleitung überdacht werden«, so Kienzler. Bundesweite Öffnung BKK Fahr und BKK umedia fusionieren Gottmadingen her. Unter dem Aspekt, die vorhandenen Stärken auszubauen und Synergien im Sinne der Versicherten und Arbeitgeber zu nutzen, schließen sich zum 1. Januar 2008 die beiden traditionsreichen Betriebskrankenkassen BKK Fahr und BKK umedia unter dem Dach der BKK Fahr zusammen. Beide Betriebskrankenkassen sind schuldenfrei. Mit dieser Fusion folgt die BKK Fahr im Vorgriff auf die Einführung des Gesundheitsfonds im Jahr 2009 dem von der Bundesregierung gewünschten Konsolidierungskurs und positioniert sich als bundesweit geöffnete Krankenkasse. Mit rund Versicherten steigt die neue«bkk Fahr von Platz 69 unter die ersten 60 Krankenkassen bundesweit auf. Die BKK umedia mit rund Versicherten entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der bereits 1952 gegründeten BKK Burda mit den Betriebskrankenkassen der Unternehmen Glashütte Achern, Kappa Baden Karton, Gütermann, Herder-Verlag und Papierfabrik Titisee-Neustadt kamen die BKK Hukla und Koehler dazu, wodurch die BKK umedia die einzige Betriebskrankenkasse im Ortenaukreis wurde. Die BKK umedia denkt mit dieser partnerschaftlichen Fusion an die Zukunft ihrer Versicherten«, begründet BKK umedia-vorstand Heinz Speck die Entscheidung. Die Gesundheitsreform verlangt vorausschauendes Denken von uns«. Diese Fusion ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der BKK Fahr. Hier gehen zwei Kassen einen zukunftsweisenden Weg«, ist sich Hermann Stickel, Vorstand der BKK Fahr, sicher. Die beiden Betriebskrankenkassen hätten ein partnerschaftliches Fusionskonzept vereinbart, bei dem der kleinere Partner nicht vereinnahmt«, sondern in ein zukunftsfähiges Konzept eingebunden werde. Mit dem Zusammenschluss werden wir ein starker Partner für weitere Fusionen«, betont Stickel. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, von Platz sechs im baden-württembergischen Krankenkassen-Ranking auf einen der vordersten Plätze aufzusteigen. Die BKK Fahr sieht in Zukunft eine sehr gute Wachstumschance in Nordbaden und wird ihr Konzept der Geschäftsstellen fortsetzen, die es neben dem Hauptsitz in Gottmadingen in Bad Liebenzell, Villingen- Schwenningen, Konstanz, Herrenberg und Reutlingen gibt. Hinzu kommt nun der Standort Offenburg, dessen Leitung Heinz Speck übernehmen wird. Die Arbeitsplätze dort sollen gestärkt und ausgebaut werden. Insgesamt wird die BKK Fahr ab Januar rund 300 Angestellte beschäftigen. Die BKK umedia habe mit sechs potenziellen Partnern Gespräche geführt, blickte Heinz Speck zurück. Die Entscheidung sei recht schnell gefallen, denn die Vertriebsstrategie der BKK Fahr hat uns überzeugt«. Diese arbeitet seit rund fünf Jahren unter anderem mit der Deutschen Vermögensberatung als Vertriebspartner sehr erfolgreich zusammen. Die BKK umedia ihrerseits bringt als langjähriger Pilot- und seit Juli als Echtanwender einer neuen Software für Krankenkassen wertvolle Erfahrungen mit in die Ehe, soll dieses System doch bei der BKK Fahr im kommenden Jahr eingeführt werden. H H eizungsbau l B B adsanierung Meisterbetrieb Alfred Ruh GmbH Öl Gas Heizungen Sanitär Solar Gottmadingen, Heilsbergweg 3 Telefon / Fax07731/73967 Mit der Fusion ihrer Betriebskrankenkassen zum 1. Januar 2008 wollen BKK Fahr-Vorstand Hermann Stickel (links) und umedia-vorstand Heinz Speck für die Zukunft gut gerüstet sein. Foto: Hering

5 Donnerstag, 18. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 5 Schüleraustausch mit Caselle Realschüler besuchten Partnerstadt Gottmadingen. Bereits zum dritten Mal trafen sich Schülerinnen und Schüler der Eichendorff-Realschule mit Partnern aus der Scuola media«in Caselle in Pittari. Die Gruppe Realschüler, die im Herbst 2006 als Gastgeber die Schülergruppe aus Caselle in Gottmadingen betreut hatte, war nun Anfang Oktober in Caselle, um den Gegenbesuch abzustatten. Unter der Leitung von Alexandra Onnis, die den deutschen Schülern Grundkenntnisse in Italienisch vermittelt hatte, und Konrektor Edgar Raible war ein neunköpfige Gruppe für eine Woche bei italienischen Familien zu Gast. Man lernte dabei die Lebensweise der Süditaliener kennen und traf sich regelmäßig mit den anderen Jugendlichen des Ortes auf der Piazza. Bei sommerlichen Temperaturen standen auch zwei Ausflüge auf dem Programm. Einmal ging es zum Baden an den Golf von Policastro. Der andere Ausflug führte nach Velia, einer alten griechischen, danach römischen Siedlung. Anhand von Ausgrabungen konnten die Realschüler erfahren, wie im fünften bis ersten Jahrhundert vor Christus gebaut, gelebt und gewirtschaftet wurde. Besonders der antike Gelehrte Parmenides prägte diese Siedlung durch seine medizinischen und philosophischen Studien und Schriften. Mehrere Besuche in der Scuola media zeigten auf, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Schulen bestehen. Auffällig war, dass keine Klasse mehr als 20 Schüler hatte. Auch der Umgang mit Behinderten ist völlig anders. Während in Deutschland doch hauptsächlich Sondereinrichtungen bestehen, um behinderte Schüler zu betreuen (Förderschulen, Heimschulen), versucht man in Italien, die Behinderten in das allgemeine Schulwesen zu integrieren. Hierfür gibt es an der Schule in Caselle Speziallehrkräfte, die die betroffenen Schüler entweder im Klassenunterricht begleiten und unterstützen oder ein separates Programm mit ihnen abwickeln. Interessant ist auch, dass Instrumentalunterricht in den Schulbetrieb integriert ist und von staatlich bezahlten Lehrkräften abgehalten wird. Was bei uns Einrichtungen wie die Jugendmusikschulen organisieren und privat bezahlt werden muss, ist dort für viele Schüler ein selbstverständliches Bildungsangebot der Schule wie Englisch oder Geschichte. Am Wochenende war dann auch noch das Fest Sankt Michele, vergleichbar mit dem Patrozinium. Fast der ganze Ort wandert - begleitet von der Musikkapelle - auf einem steinigen Weg auf den Monte Pittari. Dort sind zwei Grotten, die besonders als Orte der Einkehr und für das Gebet dienen. Auf dem Vorplatz zelebrierte der Ortspfarrer Don Antonino eine Messe im Freien. Insgesamt war der Besuch für die Gottmadinger Schüler ein sehr beeindruckendes Erlebnis, insbesondere wegen der überaus großen Gastfreundschaft der Casellesen. Im Herbst 2008 soll dann der nächste Besuch der Schüler aus Caselle in Gottmadingen stattfinden. Dabei will man versuchen, die Bedingungen für das neue EU-Programm Comenius«zu erfüllen. Dann müssten Aufenthaltsdauer, Programm und Inhalte völlig anders gestaltet werden. Der Schulleiter von Caselle, Biago Bruno und Konrektor Edgar Raible haben in intensiven Gesprächen den Weg hierfür abgesteckt und bereitet. b.free Runder Tisch Gottmadingen. Seit April 2006 treffen sich engagierte Bürger in Gottmadingen regelmäßig zum Runden Tisch«des Alkoholpräventionsprojekts b.free«, um gemeinsam Strategien für einen verantwortungsvollen Umgang von Jugendlichen mit Alkohol zu entwickeln. Zum nächsten Runden Tisch«lädt die Gemeinde am Donnerstag, 25. Oktober, Uhr, in das Besprechungszimmer des Rathauses ein. Geplante Themen an diesem Abend sind unter anderem: - Aktuelles vom b.free-projekt«, - Verteilen von Infomaterial für Supermärkte und Getränkehändler. Moderator Reinhard Schwering von der Psychosozialen Beratungsstelle in Singen und Jugendpfleger Steffen Raible freuen sich auf viele engagierte Teilnehmer, um gemeinsam an die gute Umsetzung des Projekts anzuknüpfen und weitere Ideen für eine sinnvolle Suchtspävention zu entwickeln. Altenhilfeberatung Sprechtag Gottmadingen. Am Montag, 22. Oktober, findet wieder der Sprechtag der Altenhilfeberatung des Landratsamtes Konstanz im Alten Rathaus, Zimmer 101, von 14 bis Uhr statt. Schwarzwaldverein Herbst im Donautal Gottmadingen. In das Donautal geht die nächste Tour der Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Gottmadingen am Sonntag, 21. Oktober. Die Familiengruppe fährt um 8.30 Uhr am Feuerwehrhaus ab. Unterwegs besteht Grill- und Einkehrmöglichkeit. Die Wanderung ist für Kinderwagen nicht geeignet. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten bei Gabi und Stefan Radig, Tel /71144, oder bei Familie Burger, Tel / Naturfreunde Tourenplanung und Wanderung Gottmadingen. Die Naturfreunde Gottmadingen treffen sich morgen, Freitag, 19. Oktober, um Uhr im Vereinsraum zur Tourenplanung für das Jahr Am Sonntag, 21. Oktober, findet eine Wanderung von Lippertsreute über die Kapelle Maria im Stein«zum Aachtobel statt. Abfahrt ist um 9 Uhr am Feuerwehrhaus, die Gehzeit beträgt rund fünf Stunden. Die Leitung der Tour hat Werner Seringhaus. English In Gailingen und Gottmadingen

6 Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 18. Oktober 2007 Tagesmütterverein lud zum Informationsabend Kinder sind das Wertvollste, das wir haben Gottmadingen gi. Im Kindergarten Im Täschen«in Gottmadingen hatte der Tagesmütterverein zu einem Informationsabend eingeladen. Dreizehn interessierte Damen folgten diesem Aufruf. Wie werde ich Tagesmutter? Diese müssen bestimmte Vorraussetzungen mitbringen. Dazu gehören Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und natürlich Freude am Umgang mit Kindern. Tagesmütter oder Väter müssen außerdem die Bereitschaft zur Weiterbildung haben. Obligatorisch ist der Qualifikationskurs, der in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Singen in verschieden Orten des Kreises angeboten wird. Der Basiskurs umfasst 62 Unterrichtseinheiten und kostet rund 140 Euro. Erforderlich zur Teilnahme sind ein Führungszeugnis, ein ärztliches Attest und Kenntnisse in Erster Hilfe am Kind. Im Anschluss folgt der Aufbaukurs I mit 40 Unterrichtseinheiten (110 Euro) und Aufbaukurs II mit 60 Unterrichtseinheiten (140 Euro). Sie bekommen das Kostbarste was eine Familie besitzt, und wir möchten nur das Beste für die Kinder«, so Iris Graf. Versicherung war das große Thema an diesem Infogespräch. So erklärte Iris Graf, dass man über den Mitgliedsbeitrag in der Haftpflicht versichert sei. Eine gesetzliche Unfallversicherung müsse man selbst abschließen. Wolfi, Anja & die Tigerbande Tigerentenclub«in der Sparkasse Gottmadingen. Wolfi, Anja & die Tigerbande, seit zehn Jahren die Liveband des ARD Tigerentenclubs, war die erste Band für Kinder, die sich nicht scheute, Kindermusik mit aktuellen Sounds, Techno, Hiphop und Dancegrooves zu schreiben und zu produzieren. So kommen die Kinder in Partystimmung, sie singen und tanzen mit, egal ob traditionelle Kindersongs wie Der Kuckuck und der Esel«, oder kindgerechte Coverversionen von Life is Live«, We are the Champions«oder Fußballhits gespielt werden. Aber auch so genannte ernsthafte Themen wie Verhalten im Verkehr werden angesungen«, Diese Themen würden bei den Kursabenden aber noch intensiver erklärt. Genauso, wie man den ersten Kontakt mit Eltern und Kindern herstellt. Des weiteren können sich die Tagesmütter jederzeit an die Beratungsstelle wenden. Der nächste Schwerpunkt waren die Tagespflegekosten. Tagesmütter sind selbstständige Arbeiterinnen. Sie werden von den Eltern bezahlt und sind für die Versteuerung ihrer Einnahmen selbst verantwortlich. Dabei dürfen sie Betriebskosten absetzen. Sollte das Jugendamt die Betreuung bezahlen, sind die Einnahmen steuerfrei. Anders verhält es sich, wenn die Tagesmutter ihre Tätigkeit im Haushalt des Kindes ausübt. Dann ist sie eine Kinderfrau und wird wie eine Angestellte bezahlt. Hier kommt die Minijobregelung in Frage. Das gleiche gilt, wenn Mütter oder Väter einen Platz für ihr Kind suchen. Hier helfen die Beratungsstellen in Konstanz, Radolfzell und in Singen, für die Kinder die richtige Tagesmutter zu finden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht das Kind und seine Bedürfnisse. So sollte die Chemie nicht nur zwischen den Eltern und der Tagesmutter stimmen, sondern auch zwischen Kind und Tagesmutter. Der nächste Kurs wird voraussichtlich im März 2008 stattfinden. Näheres können Interessierte unter Telefon 07731/ erfragen. allerdings nie mit erhobenem Zeigefinger. Der Höhepunkt der Wolfi, Anja & die Tigerbande«wird die Performance des WATB Klassikers Knax Kids«sein. Hier singen, tanzen und brüllen die Kinder gemeinsam auf und vor der Bühne und selbst die Eltern können sich der fröhlichen Stimmung nicht entziehen, sie machen unwillkürlich mit. Zur Live-Show am Dienstag, 30. Oktober, um Uhr im Veranstaltungsraum der Sparkasse in Gottmadingen, sind alle Kinder eingeladen. Kostenlose Eintrittskarten gibt es bei allen Geschäftsstellen der Sparkasse Engen-Gottmadingen. Im Kindergarten Im Täschen«standen Rede und Antwort zum Thema Tagesmutter«: (von links) Waltraud Tornar, Kassiererin und selbst Tagesmutter, Anke Engesser, seit zwei Jahren als Tagesmutter tätig, Iris Graf, Mitgründerin des Tagesmuttervereins und Monika Nikolaus von der Beratungsstelle. Foto: Gierth Gemeindebücherei Hauptstr. 22, Gottmadingen, Tel / gemeindebuecherei.gottmadingen@t-online.de Mittwoch, 24. Oktober 17 bis 18 Uhr für Kinder von vier bis acht Jahren Theos Traum mit Michael Wieland Für Theo gab es nur eines im Leben: Sein Schuhgeschäft. Nachts jedoch brachte irgendwer seine geliebten Schuhe nicht nur durcheinander, sondern sie waren meist auch noch schmutzig. Endlich fand Theo heraus, wer das war. Hier beginnt eine Reise mit einem fliegenden Schuh... Mehr wird nun aber wirklich nicht verraten. Wer Lust hat, eine Geschichte mit riesigen Bildern, Singen und Mitmachen zu erleben, ist hier richtig. Dieses Mal empfängt Euch ein ziemlich großes Kamel, das besonders gerne Blätter frisst. Wenn Ihr ein saftiges, grünes Blatt mitbringt - klein oder groß - habt Ihr freien Eintritt zu dieser tollen Geschichte. Neues in der Gemeindebücherei: Bilderbücher: Michel und die kleine Leni; Komm, ich zeig dir meine Welt: Peter-Klaus die Fledermaus; Die kleine Fledermaus; Stellaluna; Ich und mein Papa; Hokuspokus Blumibus; Wenn mein Papa weg ist...; Paul Quappe; Das kleine Einhorn und die Reise zum Glück; Fünf freche Mäuse machen Musik; Bei den Rittern. Kindersachbücher: Meyers kleine Kinderbibliothek: Der Bär; Der Schmetterling; Die Biene; Die Ente; Die Baustelle; Die kleine Kinderbibliothek: Das Licht; Das Auto, der Lastwagen, das Fahrrad, das Motorrad...; Die Zahlen; Die Farbe; Die Wüste; Das Känguru; Der Affe; Bedrohte Tiere; Die fünf Sinne - Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken; Licht an: Hexen, Elfen und Gespenster. Romane: Silvia Roth: Der Beutegänger; Paulo Coelho: Die Hexe von Portobello; Asta Scheib: Frost und Sonne; Henning Mankell: Die italienischen Schuhe; Benoite Groult: Salz des Lebens; Milena Agus: Die Frau im Mond; Khaled Hosseini: Tausend strahlende Sonne; Anne Rice: Jesus Christus Rückkehr ins Land -; Tommy Jaud: Resturlaub; Tommy Jaud: Millionär; Andrea Maria Schenkel: Kalteis; Luigi Brogna: Spätzle al dente Neue Geschichten von meiner sizilianischen Familie Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr

7 Donnerstag, 18. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 7 Jugendamt Sprechstunden Gottmadingen her. Regelmäßig donnerstags werden von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Gottmadingen, Zimmer 209, Sprechstunden des Jugendamtes abgehalten. Mit Gesprächen und Kontakten bietet das Jugendamt des Landkreises Konstanz Hilfe in Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen, in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, bei der Bewältigung von Konflikten in der Familie und bei der sozialen Integration und selbstständigen Lebensführung von Kindern und Jugendlichen. Perpetua Schmid, die zuständige Mitarbeiterin für die Gemeinde Gottmadingen, ist zudem im Jugendamt in Singen telefonisch unter 07531/ erreichbar. Stankt Gallus Kirchweihjubiläum Bietingen. Anlässlich des 50- jährigen Kirchweihjubiläums der Pfarreikirche St. Gallus Bietingen feiert die Gemeinde ihr Pfarrfest am kommenden Sonntag, 21. Oktober. Um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst zum Patrozinium in der Pfarrkirche mit Dekan Neckermann aus Engen, mitgestaltet vom Kirchenchor Bietingen-Ebringen und Bläsern des Musikvereins. Anschließend findet das Pfarrfest in der Turn- und Festhalle statt mit Frühschoppenkonzert des Musikvereins, Mittagessen (Braten, Spätzle, Gemüse), Kaffee und Kuchen, Kinderschminken durch die Pfarrjugend, Auftritt des Kinderchores Die Kichererbsen«, des Kirchenchores Bietingen-Ebringen, der Kindergarten-Kinder, Präsentation der kirchlichen Gruppierungen und einer Tombola. Um 18 Uhr endet der Festtag mit einer feierlichen Vesper und sakramentalem Segen in der Pfarrkirche. Markus Britsch, Dipl. Ing. (BA) Pfaffwieser-Straße Hilzingen-Weiterdingen Tel , Fax Mobil: markus.britsch@mbtechnet.de Internet: Radolfzell - Konstanz Streckensperrung Hegau. Am Sonntag, 21. Oktober, ist die Bahnstrecke zwischen Konstanz und Radolfzell wegen Bauarbeiten bis in den frühen Morgen des 22. Oktober in beiden Richtungen gesperrt. Die Züge des seehas und der DB werden an diesem Tag durch Busse ersetzt. Der erste Bus fährt am 21. Oktober ab Konstanz nach Radolfzell um 5.45 Uhr, ab Radolfzell nach Konstanz um 5.50 Uhr. Die letzten Busse fahren am Montagmorgen, 22. Oktober, um 4:11 Uhr ab Konstanz beziehungsweise 1:02 Uhr ab Radolfzell. Die Fahrgäste werden gebeten, die geändeten Ankunfts- und Abfahrtszeiten den Aushängen an den Stationen zu entnehmen oder im Internet unter Wir stellen aus auf dem Kirchweihmarkt in Hilzingen Jürgen Hiestand Metallbau & Land- + Gartentechnik Binningen Tel.07739/262,Fax Beratung Verkauf Reparatur Server und Netzwerktechnik individuelle PC-Systeme Telefonanlagen Internetanwendungen Sicherheitstechnik Backupsysteme Apple/Mac Der Zwangsversteigerung kleine Flohmarktladen Sammelsurium Dorfstraße 10a in Bietingen Unsere Öffnungszeiten: Do. - Fr / Uhr Samstag von 9 bis 13 Uhr Amtsgericht Singen - Vollstreckungsgericht AZ: 7 K 28/05 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 28. November 2007, Uhr, im Amtsgericht Singen, Erzbergerstr. 28 im Altbau Saal 17 der im Grundbuch von Gottmadingen Blatt Nr eingetragene Grundbesitz versteigert werden und zwar Flst. Nr. 5943/1 Gebäude- und Freifläche 2,41 ar, Kirchstraße 6/1. Nutzungsart ohne Gewähr: Wohnhaus mit Garage. Der Verkehrswert ist gemäß 74 a Abs. 5, 85 a ZVG festgesetzt worden auf ,00 Euro. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Wer für einen anderen bieten will, muss eine öffentlich beglaubigte Vollmacht vorlegen. Es wird darauf hingewiesen, dass für Gebote Sicherheit in Höhe von regelmäßig 10 v. H. des festgesetzten Verkehrswertes verlangt werden kann ( 67 ff. ZVG). Igl, Rechtspfleger

8 Seite 8 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 18. Oktober 2007 Zu einer einzigartigen Besichtigung der noch funktionstüchtigen Straubenhöfmühle trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Sängerbundes Gottmadingen. In der Bildmitte mit Hut der sachkundige Führer Doll. Standesamt Monat September Geburten (R) Mayer, Kira Jana, Sprenger, Manuel und Mayer, Nina Erna, Inneres Flassental 30, Gottmadingen (S) Reize, Timo, Reize, Florian und Jasmin geb. Möhrle, Steiner Weg 39/1, Gottmadingen (S) Dukelaj, Florentina Mana, Dukelaj, Shaban, Thomas-Mann-Straße 12 a, Lengerich und Ahmetaj, Violeta, Heilsbergweg 6, Gottmadingen (S) Fiorentino, Angelo Felice, Jennewein, Andreas und Fiorentino, Nicole Christel, Thaynger Straße 37, Ebringen (S) Da Costa Lopes, Jannis, Da Costa Lopes, Cristiano und Nicole geb. Zimmermann, Schloßstraße 13/2, Randegg (S) Runa, Azranur, Runa, Murat und Nazan geb. Torcuk, Johann-Georg-Fahr-Straße 2, Gottmadingen (S) Haunstein, Lucas-Pascal, Haunstein, Enrico und Tanja geb. Maus, Im Täschen 10, Gottmadingen R: Standesamt Radolfzell am Bodensee S: Standesamt Singen Eheschließungen Henne, Ingo und Bien, Jeannette Margarete, Zollstraße 1, Bietingen Lederer, Michael und Rebholz, Daniela Rita Anna, Grenzlandhof 1, Randegg Brütsch, Guntram Andreas und Bayer, Melanie, Schloßstraße 13, Randegg Graf, Andreas Werner und Graf, Nadine Bettina, Sudhausweg 3, Gottmadingen Stroscher, Maximilian Robert Alfred, Eggensteiner Straße 73, Karlsruhe und Lochner, Stefanie, Hadwigstraße 9, Gottmadingen Boye, Sebastian Andreas und Lutz, Sarah Diana, Fliederstraße 11, Gottmadingen Sterbefälle Fillsack, Paul Kurt, Staufenweg 1, Gottmadingen Fischer, Johann, Sankt-Georg-Platz 2, Gottmadingen Ulrich geb. Albrecht, Johanna Baptista, Sankt-Georg- Platz 2, Gottmadingen Jäkel, Alfons Georg, Sankt-Georg-Straße 1/2, Gottmadingen Mangold, Arthur Wilhelm, Roseneggstraße 28, Gottmadingen Liehner, Anton, Rauhenbergstraße 6, Gottmadingen Beschle geb. Wirth, Rosina Rosa, Alemannenstraße 11, Gottmadingen Auer geb. Mock, Christina, Im Grund 7, Gottmadingen Baki geb. Fischer, Cäcilia, Inneres Flassental 5, Gottmadingen Sängerbund auf herbstlicher Fahrt Einzug der Weinkönigin Gottmadingen. Bei guter Laune und herrlichstem Wetter machten die Sängerinnen und Sänger und Freunde des Sängerbundes Gottmadingen den diesjährigen Jahresausflug am 6./7. Oktober. Die erste Etappe führte von Gottmadingen nach Freudenstadt im Schwarzwald. Dort erwartete die Teilnehmer ein Frühstücksbuffet. Nach dieser Stärkung machte man noch einen Rundgang durch diese herrliche Stadt. Mit ihren Geschäften unter den Arkaden ist sie sehenswert, auch erfuhr man noch, dass Freudenstadt den größten Marktplatz Deutschlands hat. Nach interessanten Eindrücken ging dann die Fahrt weiter über die Schwarzwaldhochstraße nach Sasbachwalden. Auf dieser Fahrt konnte man das ganze Ausmaß der Schäden durch den Sturm Lothar, der diese vor Jahren angerichtet hat, sehen. Der nächste Programmpunkt war die Besichtigung einer noch funktionsfähigen Mühle. Da der Sängerbund wegen des Erntedank- und Weinfestes nach Sasbachwalden gefahren war, gingen bereits die ersten Chormitglieder, den Blumen geschmückten Ort zu erkunden. Am Abend war im Zelt dann die Eröffnung des Festes, der feierliche Einzug der Weinkönigin und des Weingottes Bacchus war einer der Höhepunkte. Anschließend wurde die neue Weinkönigin gekrönt. Die Teilnehmer erkundeten das wunderschöne Städtchen. Der Höhepunkt an diesem Tag war der Festzug zum Erntedankund Weinfest. Festlich dekorierte Wagen, geschmückt in liebevoller Kleinarbeit, konnten bewundert werden. Nach diesem Festumzug mussten die Chormitglieder wieder in Richtung Heimat fahren. Den Abschluss dieser zwei herrlichen Tage machte der Chor in Welschingen. Bei einem guten Abendessen tauschte man noch einmal Gedanken zu diesem Ausflug aus und man konnte feststellen, dass vielleicht das eine oder andere Chormitglied nicht zum letzten Mal in Sasbachwalden war. Erika Weimer Azubitag bei der BKK Fahr Ausbildungsangebote Gottmadingen. Am Donnerstag, 25. Oktober, 14 Uhr, ist es wieder soweit. Die BKK Fahr lädt interessierte junge Leute zum sechsten Azubi-Informationstag ein. Sie können sich über die Ausbildungsberufe zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten sowie zum Ausbildungsberuf der Servicefachkraft für Dialogmarketing informieren. Für das Jahr 2008 werden zehn Ausbildungsplätze für motivierte Auszubildende bei der BKK Fahr zur Verfügung gestellt. Anmeldung zum Azubitag nimmt Nadine Schuster unter der Telefonnummer 07731/ entgegen. Die Besucher des Info-Nachmittages haben die Gelegenheit, sich ein realistisches Bild der dreijährigen Ausbildung zur/ zum Sozialversicherungsfachangestellten, kurz So-fa«, sowie der zweijährigen Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing zu machen. Spaß an der verantwortungsvollen Betreuung von Menschen, am kommunikativen Arbeiten und Interesse an ständiger Weiterbildung sind wichtige Voraussetzungen für die Ausbildung. Der Ausbildungsrahmen wurde auf die neuesten Anforderungen (fachliche, vertriebliche und kommunikative Bildung) angepasst. Im neuen Ausbildungszweig Servicefachkraft für Dialogmarketing erhält die BKK Fahr die Möglichkeit, Profis im Dialog und qualifizierten, kaufmännischen Nachwuchs entsprechend auszubilden. Die Azubis aus dem zweiten Lehrjahr organisieren den gesamten Ablauf des Info-Tages. Neben einer Multimedia-Präsentation zum Ausbildungsgang gestattet eine virtuelle Hausführung Einblick in den Arbeitsalltag. Ausbildungsleiter Thomas Kaiser gibt praktische Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Bewerbungsschluss für das Jahr 2008 ist am 30. November. Infos zur Bewerbung sind unter dnaglitsch@bkk-fahr.de oder unter der Telefonnummer 07731/ bei Doris Naglitsch erhältlich.

9 Donnerstag, 18. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 9 - PR-Anzeige - Neueröffnung inpuncto CASA Wohnen mit Emotionen im Mittelpunkt Am 20. und 21. Oktober großes Eröffnungswochenende der neuen Wohnwelt inpuncto Casa«in Bietingen In Kürze ist die kleine Grenzgemeinde Bietingen an der Schweizer Grenze um eine weitere Attraktion reicher. Am 20. Oktober eröffnet offiziell das Möbelstudio inpuncto Casa«seine Pforten. Aus diesem Anlass laden der Inhaber Luigi Palummo und der Geschäftsführer Olaf Ringkewitz zum großen Eröffnungswochenende ein. Am Samstag, 20. Oktober, und Sonntag, 21. Oktober, steht alles im Zeichen von Ein Tag mit inpuncto Casa«und an beiden Tagen ist die neue Wohnwelt am Bodensee von 9 bis 18 Uhr für Ausstellung, Beratung und Verkauf geöffnet. Auch das kulinarische Angebot des Eröffnungswochenendes orientiert sich mit kleinen Leckereien zum Frühstück, Mittagessen und zum Kaffee am Motto des neuen Möbelhauses. Inpuncto Casa«bietet ein Sortiment, das für jede Wohnsituation das passende Angebot liefert, gleich ob Esszimmer oder Mobiliar für den Wohnbereich. ein tag mit inpuncto CASA neueröffnung. Wohninspirationen und Einrichtungsideen der Extraklasse die Möbel von inpuncto Casa begleiten Sie durch den Tag. Erleben und genießen Sie einen Tag mit inpuncto Casa. Am großen Eröffnungswochenende erwarten wir Sie mit einem Glas Sekt und kleinen Leckereien. Wir laden Sie herzlich ein am 20. und 21. Oktober von 9.00 bis Uhr zur Eröffnung der neuen Wohnwelt in Gottmadingen-Bietingen, direkt an der Schweizer Grenze. Auch unser Küchenstudio inpuncto Küchen ist an diesen Tagen für Sie geöffnet. inpuncto CASA GmbH Stockenweg Gottmadingen - Bietingen Tel +49 (0)7734/ Das neue Gebäude von inpuncto Casa«liegt unmittelbar neben dem markanten Gebäude von inpuncto Küchen«. Das renommierte Küchenstudio, das von Christiane und Luigi Palummo seit drei Jahren in Bietingen geführt wird, hat sich weit über die Landesgrenze hinaus etabliert. Das Inhaberehepaar widmet sich bereits seit 1999 mit eigenen Studios der ganzen Welt der Küche. Neben dem großen Angebot an außergewöhnlichen, ansprechenden Musterküchen überzeugt inpuncto Küchen«besonders durch die hohe Beratungs- und Servicekompetenz und die Tatsache, dass aktuellen Trends ständig Rechnung getragen wird: So hat sich die Küche in den letzten Jahren vom reinen Arbeitsplatz zu einem echten Wohnraum entwickelt, bei dem der Wunsch nach Flair und Ambiente mit Funktionalität kombiniert wird. Entsprechend hat sich das Sortiment bei inpuncto Küchen«um Tische, Stühle und weitere Möbel für die Küche erweitert. Durch den großen Erfolg von inpuncto Küchen«auch im Möbelbereich lag es für uns auf der Hand, unser Angebot in Richtung Wohnwelten zu erweitern und mit inpuncto Casa«den nächsten Schritt zu wagen«, erklärt Luigi Palummo. Gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Olaf Ringke- witz, der seit Jahren als Geschäftsführer erfolgreich das Küchenstudio P+P Küchen in Singen leitet, eröffnet Luigi Palummo nun das Möbelstudio inpuncto Casa«. Wohnen mit Emotionen«ist das Motto der über Quadratmeter großen Ausstellung, das das Erfolgsduo Palummo und Ringkewitz nun nach nur fünf Monaten Bauzeit fertig gestellt hat. Interessierte Kunden finden hier künftig alles rund um das Wohnen: ansprechendes Möbeldesign, außergewöhnliche Leuchten und Accessoires werden in realen Wohnsituationen präsentiert und machen Lust auf die Umsetzung in den eigenen vier Wänden. Ausgewählte Lieferanten wie de Sede, Kettnacker, Ronald Schmitt, Formenti, Cierre und viele mehr untermauern dieses Konzept. Beratung und Service kombiniert mit einem stimmigen Preis-/Leistungsverhältnis runden das neue Angebot ab. Ob Küchen oder Möbel - für uns stehen die individuellen Wünsche und Möglichkeiten unserer Kunden im Mittelpunkt«, so Olaf Ringkewitz. Wir erwecken durchdachtes Design, klare Linien und starke Formen zum Leben, denn letztlich ist jede Küche und jedes Möbel nur so schön wie das Umfeld und die Menschen, die es bewohnen«.

10 Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 18. Oktober 2007 Verdienter 6:1-Sieg Wichtige Heimspielpunkte für FSV Phönix Gottmadingen. Am Sonntag konnte der FSV im Heimspiel gegen die SG Büßlingen/Wiechs mit einem 6:1-Sieg drei Punkte einfahren. Der Gastgeber begann dynamisch und konnte mit schnell vorgetragenen Angriffen die Gäste ein ums andere Mal in Verlegenheit bringen. In der achten Minute hämmerte Spielführer Cristiano Lopes den Ball aus 20 Metern an die Latte, den Abpraller verwandelte Andreas Mayer zur 1:0-Führung. In der 30. Minute schlug Sergio Alves Farinha einen Eckball in den 16 Meter-Raum der Gäste und ein Verteidiger verwandelt zur 2:0-Führung für den FSV. Zwei Minuten später wollte es der Spielführer des FSV nochmals mit einem Distanzschuss wissen, jedoch der Ball landete wieder an der Latte, den Abpraller verwandelte Neuzugang Benjamin Steier zur 3:0-Führung. Zwei Minuten vor der Halbzeit sorgte Sergio Alves Farinha nach einem Eckball von Andreas Mayer für die 4:0-Pausenführung. Nach der Pause ließ es der FSV etwas ruhiger angehen und die Gäste kamen in der 50. Minute zum Ehrentreffer. Acht Minuten später blieb es Andreas Mayer mit einem Alleingang vorbehalten, die Abwehr der Gäste auszuspielen und auf 5:1 zu stellen. In der 70. Minute sorgte Sergio Alves Farinha mit einem direkt verwandelten Freistoß für den 6:1- Endstand. Ein auch in dieser Höhe absolut verdienter Sieg des FSV. Das erfolgreiche Wochenende des FSV komplettierte am Samstag die E-Jugend. Im Katzental konnten die jüngsten Fußballer des FSV die E2-Jugend des SC GoBi mit 6:1 besiegen und belegen nach wie vor den ersten Platz in der Kleinfeldstaffel 9. Am Samstag, 20. Oktober, empfängt die E-Jugend den drittplatzierten Hegauer FV 2 um Uhr zum Heimspiel auf dem Sportplatz an der Rielasingerstraße. Die Erste Mannschaft muss am Samstag um 16 Uhr beim zweitplatzierten FC Steißlingen zum Auswärtsspiel antreten. TuS Badminton Erfolgreicher Start in die Saison Gottmadingen. Die Abteilung Badminton des TuS Gottmadingen startete am Samstag, 13. Oktober, erfolgreich in die neue Saison. In den beiden Auswärtsspielen konnten drei Punkte nach Gottmadingen mitgenommen werden. In der ersten Partie konnten die Tuttlinger Sportfreunde II mit der kompakten Gottmadinger Mannschaft nicht mithalten. Hier gab es ein klares 8:0 für den TuS. Danach ging es zum Mitfavoriten in der Bezirksliga, nach Zizenhausen. Hier gab es nach hochklassigen Partien eine gerechte Punkteteilung 4:4. Mit diesem Start liegt der TuS Gottmadingen augenblicklich auf dem zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga Bodensee«. Am nächsten Spieltag, 10. November, kommt es in der Goldbühlhalle zu den Begegnungen gegen den aktuellen Tabellenführer PTSV Singen-Schlatt 2 sowie den PTSV Singen-Schlatt 3. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Möchten Sie etwas kaufen oder verkaufen? Ihre private Kleinanzeige in Gottmadingen aktuell findet den Weg zu Ihren Interessenten! Ganz einfach: diesen Bestellschein ausfüllen, und schicken, faxen, vorbei bringen oder anrufen bei Info Kommunal Verlag, Jahnstraße 40, Engen, Tel / , Fax , info-kommunal@t-online.de Skiclub Wintersaison Gottmadingen. Vom 23. November bis 25. November fährt der Skiclub Gottmadingen ins Pitztal. Die Kosten betragen 200 Euro beziehungsweise 165 Euro für Selbstfahrer. Hierzu sind auch externe Wintersportler eingeladen. Anmeldung bitte bis 3. November bei Thomas Büchner, Telefon 0174/ Weitere Infos unter TuS startet Kurs Rückenfit für Kids Gottmadingen. Der TuS Gottmadingen startet seinen Kurs Rückenfit für Kids«nach den Herbstferien. Interessierte können sich bei Kursleiterin Anita Riester, Telefon 73423, nähere Informationen einholen oder in der TuS-Geschäftsstelle, Telefon Der Kurs, der von der Krankenkasse bezuschusst wird, findet donnerstags um Uhr in der Hebelschule statt. Gewünschter Erscheinungstermin in Kalenderwoche Titelzeile (fett): Anzeigentext: Der Mindestpreis einer privaten Kleinanzeige beträgt 10,-. Darin enthalten sind eine Titelzeile (fett) und bis zu sieben Textzeilen. Für jede weitere Zeile Text berechnen wir 1,-. Die Preise verstehen sich bei Barzahlung inklusive Mehrwertsteuer und gelten nur für private Kleinanzeigen. Antworten unter Chiffre hole ich im Verlag ab (2,00 ) sollen mir zugeschickt werden (4,00 ) Falls keine Barzahlung - erteile ich hiermit dem Info Kommunal Verlag die jederzeit widerrufliche Ermächtigung zum Bankeinzug der obigen Anzeige von Konto-Nr. Bank: BLZ: Datum, Unterschrift: Name/Vorname: PLZ/Ort: Straße: Tel.: (falls Rückfragen)

11 Donnerstag, 18. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 11 Herren nahe an Punktgewinn Tischtennis-Auswärtssieg der Damen Gottmadingen. Die erste Herrenmannschaft des TTS arbeitet sich immer näher an einen Punktgewinn heran. Beim 5:9 gegen den schlagbaren Gegner SV Allensbach III fehlte nicht viel dazu. Nach den Doppeln lief man gleich wieder einem 1:2 hinterher. Bruck/Frey gewannen 3:1 gegen Karrer/Steinebach. Beide gewannen vorne auch ihre Einzel gegen Karrer, hatten aber gegen M. Föhr nichts zu bestellen. Im mittleren Paarkreuz siegten Hug und Götz jeweils mit 11:8 im Entscheidungssatz über Moser, gegen Steinebach setzte es deutliche Niederlagen. Zwei knapp verlorene Fünfsatzmatches brachten die Gäste auf die Siegesstraße. Die zweite Herrenmannschaft feierte mit einem 9:3 gegen den TSV Aach/Linz II den zweiten Saisonsieg. Die Doppel erbrachten eine 2:1-Führung durch Möller/Dachauer und Sernatinger/Foschum. In den Einzeln blieben Maier und Dachauer je zweimal unbesiegt. Die weiteren Zähler holten Möller, Sernatinger und Foschum. Einen wichtigen Auswärtssieg errangen die Damen beim RSV Volkertshausen. Beide Doppel zu Beginn gewannen ihre Partien. In den Einzeln war wieder einmal auf Glass mit drei Siegen Verlass. Auch Bereuther blieb bei beiden Einsätzen ungeschlagen. Einen weiteren Sieg zum 8:3-Erfolg steuerte Lang bei. Weitere Ergebnisse: TTS Herren III TTC GW Konstanz III 1:9; TSV Dettingen/Wallh. I TTS Jugend I 8:5; TTC Mühlhausen II TTS Jugend II 6:8. SC GoBi spielt unentschieden in Welschingen Gottmadingen. Der SC konnte die Gunst der Stunde nicht nutzen. Neustadt und Überauchen verloren ihre Spiele und hätten überholt werden können. Dass der HFV gerade mal einen Eckball und GoBi auch nur drei erzwingen konnte, bezeugt die harmlosen Aktionen auf beiden Seiten. René Fuchs gelang nach einer Stunde der Ausgleich. Doch zehn Minuten später war es erneut Packheiser, der seine Farben in Front brachte. René Fuchs sorgte mit seinem zweiten Treffer zumindest noch für den Punktgewinn. Am Samstag Uhr sollte in Bietingen gegen Hinterzarten nach drei Remis in Folge wieder einmal ein Dreier«eingefahren werden. Erfolgreicher war die Zweite Mannschaft in Randegg. Als der Gastgeber durch eine gelb/rote Karte dezimiert wurde, übernahm der SC das Kommando. Es dauerte dennoch bis zur 55. Minute, ehe Roland Lang der Führungstreffer gelang. Alexander Grujin, Steffen Schopper und Fabio Fernandes erzielten die Tore zum auch in dieser Höhe verdienten Erfolg. Am kommenden Sonntag um Uhr spielt die Mannschaft um Uhr in Gottmadingen gegen den SV Schlatt am Randen. Die A-Jugend hatte beim Tabellenführer Steißlingen nichts zu bestellen und unterlag deutlich mit 7:2. Am Sonntag um 13 Uhr trifft man in Gottmadingen Chance nicht voll genutzt auf die SG Sipplingen. Die B-Jugend gewann in Bodman gegen die B2 der SG Wahlwies standesgemäß mit 7:0. Das Spiel gegen Tengen-Watterdingen am Samstag, 15 Uhr, findet in Gottmadingen statt. Die C1 wartet weiter auf den ersten Punktgewinn. Mit 4:2 blieben die Punkte im Meßkirch. Am Samstag, Uhr, gastieren SG Denkingen in Gottmadingen. Auch die C2 hatte gegen die C1 der DJK Singen mit 4:1 das Nachsehen. Gegen den FC Hilzingen nimmt sie am Samstag, 14 Uhr, in Randegg den nächsten Anlauf zum punkten. Die D1 hat mit 0:2 auch die Hürde bei Magricos Singen erfolgreich genommen. Die D2 holte sich in Böhringen eine in dieser Höhe nicht erwartete 5:0-Abreibung. Beide Mannschaften sind am Wochenende spielfrei. Die E1 gewann deutlich mit 5:1 gegen Hausen und hielt damit den Verfolger auf Distanz. Sollte auch am Samstag, 14 Uhr, in Engen die volle Punktezahl eingefahren werden, könnte bereits eine Vorentscheidung um den Staffelsieg fallen. Die D2 war gegen Tabellenführer Phönix beim 1:6 chancenlos. In Volkertshausen am Samstag um 10 Uhr dürften die Chancen wieder besser stehen. Die E3 hielt mit 5:1 den FC Steißlingen auf Distanz. Am Freitag, um 17 Uhr in Orsingen, sollte wiederum die volle Punktzahl abgeholt werden. KSV souverän beim Tabellenletzten Gottmadinger hoch motiviert Gottmadingen. Bei Aichhaldens dritter Mannschaft ließen die Gottmadinger Ringer nichts anbrennen. Von Beginn an gingen sie motiviert in die Kämpfe und lagen zur Pause bereits mit 0:20 in Führung. Die zweite Hälfte der Begegnung war dann nicht mehr so eindeutig, aber es reichte zu einem deutlichen 10:29-Sieg. Gottmadingen platziert sich in der Tabelle punktgleich mit Dürbheim und Volkertshausen hinter den souveränen Singenern und Nendingen. Die Ergebnisse der einzelnen Kämpfe: 55 Kilogramm freistil: Phillip Ruh besiegte Patrik Zehnder mit 16 Punkten Unterschied durch technische Überlegenheit. 120 Kilogramm griechisch: Harald Bauer rutschte unerwartet in die Mannschaft und schulterte Rolf Brüstle in der dritten Runde nach deutlicher Führung. 60 Kilogramm griechisch: Hannes Zuber konnte Simon Cuesta Mateo mit der ersten Aktion im Kampf auf die Schultern legen. Bis 96 Kilogramm freistil schulterte Rene Maier, der eine Gewichtsklasse aufgerückt war, Thomas Haberer in der zweiten Runde. Bis 66 Kilogramm freistil konnte auch Matthias Kühne gegen Steffen Hils einen Schultersieg erringen. Bis 84 Kilogramm griechisch gab Dominik Wattinger die ersten Punkte für die Gastmannschaft ab, mit einer gewonnenen Runde unterlag er 3:1. Bis 66 Kilogramm griechisch wurde Reto Haslebacher gleich zu Beginn der ersten Runde kalt erwischt und von Rene Blocher geschultert. Bis 84 Kilogramm freistil konnte Jan Kondziella gegen Daniel Szekely zwar dagegenhalten, aber zu einem Rundengewinn reichte es nicht, er unterlag mit 3:0. Bis 74 Kilogramm freistil konnte Martin Brütsch nach zwei knapp gewonnenen Runden Christian Eberhardt in der dritten schultern. Im letzten Kampf des abends bis 74 Kilogramm griechisch schulterte Daniel Weh nach deutlicher Führung Sven Summ in der dritten Runde. Am kommenden Samstag kommt es nun zum nächsten Derby gegen die punktgleiche Mannschaft aus Konstanz/Volkertshausen, die zuletzt Dürbheim bezwang. Die KSV-Ringer wollen im Derby einen Sieg und werden alles daran setzen die benachbarte Kampfgemeinschaft zu bezwingen. Allein die Tabellenkonstellation verspricht spannende Kämpfe. Beginn ist um 20 Uhr in der Hebelhalle. Die Schülermannschaft des KSV Gottmadingen kam gegen Baienfurt zu ihren ersten Punkten der Saison. Beim Auswärtskampf in Nendingen konnte der Gottmadinger Nachwuchs überraschend die Mannschaft aus Baienfurt mit 24:16 bezwingen. Im zweiten Kampf verpasste die Mannschaft den Sieg nur knapp und unterlag Nendingen mit 17:16. Am Samstag bestreitet die Jugend wieder die Vorkämpfe in einem Dreier-Kampftag mit Wollmatingen und Mühlheim. Auch sie hoffen auf einen weiteren Sieg, um sich vom Tabellenende absetzen zu können. Beginn der Kämpfe ist um Uhr in der Gottmadinger Hebelhalle. Lehrerin - spezialisiert auf Schüler mit Lernschwierigkeiten - erteilt kompetente Nachhilfe in Englisch, Mathematik und Deutsch für Kl der Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium. 20,- Euro für 60 Minuten oder nach Vereinbarung. PS: Ich komme auch gerne zu Ihnen nach Hause. Tel / oder / Jetzt Winterreifen kaufen! u. Wintercheck machen lassen! Jetzt super Angebote und große Auswahl an Reifen und Felgen!! TANK in Reifen Service Gewerbestr Hilzingen Tel / Bei vier Neureifen gibt s eine Gratiswagenwäsche (9,90 )

12 Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 18. Oktober 2007 Heimspielwochenende Handball-Derby gegen die DJK Singen II Gottmadingen. Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Oktober, stellt sich die Erste Mannschaft des TV Gottmadingen einer ganz besonderen Aufgabe. Am Samstag gastiert der TSV Dettingen um 18 Uhr in der Goldbühlhalle und am Sonntag, ebenfalls in der Goldbühlhalle, wird das Derby gegen die DJK Singen II um16.30 Uhr stattfinden. Als besonderes Bonbon bietet der TVG für Handballfans die Möglichkeit, beide Begegnungen mit einem Wochenend-Ticket«, zwei Spiele für zwei Euro, zu besuchen. Am Samstag bestreitet die neuformierte Zweite des TVG ihr Heimspiel gegen den TV Pullendorf II um Uhr. Das vergangene Wochenende verlief sehr erfolgreich für die Gottmadinger Handballer. Souverän gewann die männliche E-Jugend auch ihr zweites Spiel mit 19:4. Ebenso sicher gewann die weibliche C-Jugend gegen die HSC Radolfzell. Im Spiel der Ersten Mannschaft des TVG am vergangenen Wochenende gegen den TSC Blumberg (36:29) vor rund 100 Zuschauern überraschte das aufgrund zahlreicher Verletzungen dezimierte Team mit einer sehr guten Leistung. Trotz der verletzungsbedingten Ausfälle einiger Leistungsträger hat sich die aktuelle Mannschaft gefunden und eine gute, für die Zuschauer attraktive Leistung geboten«, so der TVG-Vorsitzende. Wir wollen gute Leistungen bringen, den Nachwuchs fördern, sportliche Perspektiven bieten und im Rahmen unserer Möglichkeiten, auf solider Basis weitere Handballfans gewinnen«, umreißt Martin Bühler das Konzept des Traditionsvereins TV Gottmadingen. Neue Wege geht der Verein auch im Rahmen seiner Heimspieltage. Zusammen mit dem Projekt b.free«gibt es zum Beispiel an den Heimspieltagen bis 16 Uhr (Ausnahme am kommenden Sonntag bis Uhr aufgrund der frühen Spielzeiten) im Foyer keinen Alkoholausschank. In den nächsten Tagen wird man zusammen mit Steffen Raible und der Gottmadinger b.free Projektgruppe«weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit besprechen. Das TVG-Heim ist ein bisschen in die Jahre gekommen«. Geplant ist nun eine Generalüberholung des Vereinsheimes. Neben vereinseigenen Projekten möchte man die Räumlichkeiten auch für besondere Veranstaltungen und kleine Feiern der Öffentlichkeit gegen einen fairen Mietpreis zur Verfügung stellen. Details hierzu wie auch Anfragen können Interessierte gerne an das Geschäftsleitungsteam Roland Fahr und Hans Kammel richten. Mehr Informationen wie auch vieles rund um den TVG findet man auf der regelmäßig aktualisierten Webseite unter Herbstturnfest Kurzweiliges Abendprogramm beim Turnverein Bietingen gi. Nach den Begrüßungsworten durch den Vorsitzenden Hansi Auer spielte der Musikverein Bietingen unter Leitung von Mario Franke für die Gäste in der vollbesetzten Turnhalle. So waren nicht nur die Ehrengäste anwesend, sondern auch die Gemeinderäte und Bürgermeister Dr. Michael Klinger. Schon während des ersten Musikstückes wurde für den Besucher der Vorhang gelüftet, damit man einen Eindruck bekam, wie viele Akteure an diesem Turnfest teilnehmen werden. Elf Abteilungen des Turnvereins zeigten ihr Können auf der Bühne. So waren von der Gruppe Nordic- Walking bis zur Männergruppe alle mit eingebunden, um ein buntes Programm, welches fast drei Stunden lief, zu zeigen. Besonderst stolz ist man, dass die Tischtennisgruppe wieder ins Leben gerufen wurde. Ganz wichtig auch, dass Jens Hübner den Übungsleiterschein gemacht hat. Hansi Auer bedankte sich beim Turnverein Gottmadingen für die Nachbarschaftshilfe, denn bei den Proben ging das Trampolin entzwei und so musste schnellstmöglich ein anderes organisiert werden. Zwischen den Umbauten der Bühne spielte der Musikverein, damit die Zeit für die Besucher nicht lang wurde. Nach einem kurzweiligen Programm verabschiedete Hansi Auer seine Akteure und überreichte Präsente an die Übungsleiter für die viele Arbeit, die sie unter dem Jahr investieren. Beim Herbstturnfest in der Bietinger Turnhalle zeigten die Jugendlichen anspruchsvolle akrobatische Turnübungen. Foto: Gierth Kommunal INFO Verlag + Drucksachenservice Unsere Amtlichen Mitteilungsblätter Biesendorf Mauenheim Stetten Bargen Talmühle im Hegau für Ihre Anzeigen- + Beilagen- WERBUNG Zimmerholz Leipferdingen Bittelbrunn Anselfingen Engen Aach Watterdingen Neuhausen Tengen Weil Ehingen Welschingen Mühlhausen Blumenfeld HEGAU KURIER (8.700 Expl.) Schlatt a.r. Binningen Riedheim Weiterdingen Duchtlingen Hilzingen Gemeindeblatt Hilzingen (2.100 Expl.) Ebringen Bietingen Gottmadingen Randegg : (2.000 Expl.) Info Kommunal Verlag + Drucksachenservice. Jahnstraße Engen Tel / Fax07733/ info-kommunal@t-online.de

13 Donnerstag, 18. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 13 Schachfreunde Sieg und Niederlage Gottmadingen. Beim Auftakt der neuen Spielsaison musste die Zweite Mannschaft der Schachfreunde Gottmadingen eine knappe Niederlage in der Bereichsklasse Schwarzwald/Bodensee gegen den Schachclub in Meßkirch hinnehmen. Mit nur sieben Spielern waren die Schachfreunde von Anfang an mit einem Brettpunkt im Rückstand. Nach den ersten vier beendeten Partien konnten Kurt Dietz und Tobias Schweitzer mit zwei Remis nur einen Punkt erkämpfen. Um ein Unentschieden zu halten, wären noch weitere drei Brettpunkte notwendig gewesen. Helmut Kunkel und Richard Kupprion gewannen ihre Partien nach harten Kämpfen. Hakan Tonguc musste seine Partie leider Remis geben, so dass es zu der knappen 3,5 : 4,5-Niederlage kam. Das gegenteilige Glück hatte die Erste der Schachfreunde beim Heimspiel gegen den Schachclub aus Kehl in der Verbandsliga Süd. Die Gäste konnten nur mit sechs Spielern antreten. Wolfgang Steiger und Dr. Erwin Bayer erkämpften zwei Siege und zwei Remis von Stephan Fessler und Volker Horn und erbrachten insgesamt drei Brettpunkte, die zum 5 : 3-Endstand führten. TuS-Männerriege Kegelabend Gottmadingen. Die TuS-Männerriege trifft sich morgen, Freitag, 19. Oktober, von 17 bis Uhr in der Kegelstube der Eichendorffhalle zum Kegeln. Impressum In der blau-weiß geschmückten Fahrkantine präsentierte sich die Gerstensack-Zunft in Gottmadingen am Samstagabend zum ersten Oktoberfest. Die 20 Mann starke Holzhauer Musik unter Leitung von Christoph Joos aus Radolfzell heizte den Besuchern ein. Dies sind Freunde von der Narrizella-Ratoldi-Zunft aus Radolfzell«, so Zunftmeister Peter Baur, der aus Radolfzell stammt. Die Narrenzunft Gerstensack möchte auch unter dem Jahr für die Bevölkerung präsent sein«, so Baur. So wird auch geplant, um die Osterferien für die Jugendlichen einen Disco-Abend zu veranstalten. Wie es sich für ein Oktoberfest gehört, waren die meisten Besucher in Trachten erschienen, und das Essen mit Hendl, Haxn und Rettich dazu ein Maß Paulaner Bier rundeten das Flair in der Fahrkantine ab. Hans Jörg Maier saß an einer umgebauten Nähmaschine und schnitt damit den Rettich für die Gäste zu. Die großzügig freigelassene Tanzfläche lud später zum Tanzen ein. Im Jägerstüble war eine Bar eingerichtet. Foto: Gierth Ausblick Tischtennis: Freitag,19. Oktober: 20 Uhr TV Gaienhofen - TTS Herren II, Samstag, 20. Oktober, Uhr, TTC Singen - TTS Jugen I, 15 Uhr TTC Singen II - TTS Damen, 17 Uhr RSV Neuhausen III - TTS Herren IV, 18 Uhr TV Wahlwies - TTS Herren III. TVG Handball: Samstag, 20. Oktober, 18 Uhr erste Mannschaft - TSC Blumberg; Uhr E-Jugend - Blumberg; Uhr weibliche C-Jugend - HSC Radolfzell; Uhr D-Männlich - TV Rielasingen; C-Jugend - Blumberg; Sonntag, 21. Oktober, um Uhr, zweite Mannschaft - Gailingen; weibliche A-Jugend - Meßkirch, Uhr. Jetzt wieder frische Blut- und Leberwürste Ochsensteaks, mariniert oder natur Schweinegeschnetzeltes, auch küchenfertig angemacht Bauernbratwürste, frisch und geräuchert Bierschinken, mager und würzig 100 g 100 g 100 g 100 g Laurentiusstüble Laurentiushof l Hilzingen Telefon: / l Telefax ,69 0,89 0,89 0,99 Auch in Singen Stammhaus und Marktpassage, Verkaufswagen Hilzingen/Moos Schlachtplatte / Ripple mit Kraut Kirchweih-Sonntag ab 11 Uhr geöffnet Kirchweih-Montag geschlossen Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr. ab 16 Uhr, Sa. u. So. ab 14 Uhr, Di. u. Mi. Ruhetag Betriebsferien: 1. bis 28. November 07 Herausgeber: Gemeinde Gottmadingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil: Info Kommunal Verlags- GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, Engen Tel.07733/97230 Fax07733/97231, info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung: Gabi Hering, Engen, Tel / Anzeigenberatung: Charlotte Benz, Donaustr. 23a, Gottmadingen Tel.07731/ Fax07731/ oder direkt bei Info Kommunal Druck: Druckerei Konstanz GmbH Auflage: 2000 Exemplare.

14 Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 18. Oktober 2007 Am 31. Oktober 1937 wurde die Evangelische Kirche eingeweiht. Die Evangelische Kirchengemeinde feiert dieses Jubiläum unter anderem mit einem Begegnungsnachmittag am kommenden Samstag, zu dem alle Interessierten, eingeladen sind. Apotheken-Notdienst vom 18. bis 24. Oktober Tag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Katholische Kirchen: 8.30 bis 8.30 Uhr (24 Stunden-Dienst) Sauter-Apotheke, Singen Marien-Apotheke Hilzingen Avie-Apotheke im Real-Markt Singen Bären-Apotheke Singen City-Apotheke Engen, Rosenegg-Apotheke Rielasingen Berliner-Apotheke Singen Sonnen-Apotheke Radolfzell Kirchliche Nachrichten Gottmadingen: Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Bietingen: Freitag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier und Patrozinium mit Dekan Heinz Neckermann, mitgestaltet vom Kirchen- Chor und Bläsern des Musikvereins Randegg: Donnerstag, Uhr Ökumenische Erntedankfeier, mitgestaltet von der Frauengemeinschaft und ev. Frauen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Begegnungsnachmittag Ev. Kirchengemeinde feiert 70-jähriges Jubiläum Gottmadingen. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Erbauung der Lutherkirche lädt die Herzlichen Glückwunsch Evangelische Kirchengemeinde zu einem Begegnungsnachmittag am kommenden Samstag, 20. Oktober, um 15 Uhr in den Gemeindesaal ein. Die Besucher können sich auf eine Dia-Show sowie eine Ausstellung mit Bildern aus sieben Jahrzehnten freuen und auf Erinnerungen von Zeitzeugen und Gemeindemitgliedern. Anwesend sein werden auch ehemalige Konfirmanden des Konfirmationsjahrgangs 1957, die tags darauf im Gottesdienst anlässlich des 50. Jahrestages ihrer Konfirmation erneut gesegnet werden. Um 18 Uhr folgt eine Andacht mit anschließendem Abendessen, das ab 19 Uhr in einen offenen Abend mündet, der Raum zum Erzählen und für Wiederbegegnungen bietet. Am Sonntag, 21. Oktober, wird um 9.30 Uhr ein Gottesdienst mit Goldener Konfirmation gefeiert, der vom Sängerbund mitgestaltet wird. Alle Interessierten und Zeitzeugen sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist voraussichtlich noch bis Ende Oktober zu sehen zu den Gottesdienstzeiten am Sonntag und zu den Öffnungszeiten des Gemeindehauses, die im Schaukasten an der Evangelischen Kirche ausgehängt sind. Frau Helena Wiebe Gottmadingen, zum 83. Geburtstag am 18. Oktober, Herrn Emil Hügle Gottmadingen, zum 78. Geburtstag am 18. Oktober, Frau Helene Thomä Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 18. Oktober, Frau Remedios Calle Maraver Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 19. Oktober, Frau Maria Brüning Gottmadingen, zum 92. Geburtstag am 20. Oktober, Herrn Eugen Haas Gottmadingen, zum 78. Geburtstag am 20. Oktober, Frau Erika Irmgard Gisela Dörflinger Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 21. Oktober, Herrn Hans Hermann Palm Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 22. Oktober, Frau Katharina Fink Gottmadingen, zum 73. Geburtstag am 22. Oktober, Herrn Erhard Stoll Gottmadingen, zum 84. Geburtstag am 23. Oktober, Frau Hannelore Groh Gottmadingen, zum 73. Geburtstag am 23. Oktober, Frau Grazia Procida Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 24. Oktober. Evangelische Kirchen: Gottmadingen: Sonntag, Uhr Goldene Konfirmation Freie Evangelische Gemeinde: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst im Foyer der Eichendorff-Realschule Kirche des Nazareners: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindersonntagsschule Bestattungen GRAF seit 1936 in Gottmadingen das Bestattungshaus Ihres Vertrauens Inh. Hans-Jörg Maier Dorfgärten 3 Gottmadingen Tel.07731/976711oder / Wir sind jederzeit für Sie da!

15 Donnerstag, 18. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 15 Pferdemistkompost Idealer Torfersatz Hegau. Pferdemistkompost als idealen Torfersatz im Garten und damit als Bodenverbesserungsmittel produziert Werner Kohler in seiner Firma Komrapid auf dem Welschinger Bleichehof in Form schnellster Kompostierung. Die hervorzuhebende Wirkung des Pferdemistkompostes im Vergleich zu Torf liegt beim Stängel-, Blatt- und Fruchtwachstum der Pflanzen. Schwere, lehmige Böden werden locker und leichter. Ein ph-wert von sechs bis acht gibt dem Boden die besten Voraussetzungen. Die hohe Wasserbindungskraft der organischen Substanz schützt den Boden vor schneller Austrocknung. Der Dauerhumusspender puffert die Säurereaktionen des Bodens, erwärmt die Keimebene der Pflanzen und gibt den fruchtbarkeitsfördernden Bodentierchen eine Heimat. Ein gesunder Boden erzeugt gesunde Pflanzen mit höherer Schädlingsresonanz. Verwendung findet Pferdemistkompost im Gemüsegarten, bei Rosenstöcken, Beeren- und Blumenstauden und kann zudem im Spätherbst als optimaler Winterschutz zum Abdecken des Gartenbodens genutzt werden. Der Verkauf auf dem Bleichehof findet immer samstags von 9 bis 13 Uhr statt. Fenster nach Maß! Fenster und Haustüren nach Maß aus eigener Produktion. Eröffnung bei HolzMaxX Oktoberfeststimmung Gottmadingen gi. Der Fachbetrieb für Boden, Türen, Fenster und Decken hatte am Freitag die offizielle Eröffnung der Filiale in Gottmadingen. Der Hauptsitz befindet sich in Hüfingen. Schon am Samstag wurde der neue Betrieb rege von Interessierten besucht. Für die Kleinsten gab es eine Hüpfburg, Schminken oder Basteln mit Holz. Am Sonntagmorgen spielte der Musikverein Gottmadingen zum Frühschoppen im aufgestellten Zelt, wo es Weißwurst, Grillspezialitäten und Fassbier gab. In einer rund 560 Quadratmeter großen Halle findet man alles für den Innenausbau. Zu den Serviceleistung gehört unter anderem der 24-Stunden-Lieferservice. Jeden Sonntag bietet Holz- MaxX von 14 bis 17 Uhr einen Schausonntag an. Dafür wurde eigens ein Mitarbeiter aus Gottmadingen eingestellt. VdK-Sozialverband Sprechtage Hegau. Die Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Polak finden in Radolfzell, Geschäftsstelle, Bleichwiesenstraße 1/1, jeden Montag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr statt. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, unter anderem im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Blickpunkt Geschäftsleben In den neuen Ausstellungsräumen von Holz MaxX in Gottmadingen präsentierten sich (von links) Geschäftsführer Oliver Kern beim Beratungsgespräch mit interessierten Besuchern und Geschäftsführer Fridolin Baschnagel (rechts). Foto: Gierth Zwischen den Wegen Rielasingen-Worblingen Telefon07731/ Sekretärin mit langjähriger Berufserfahrung sucht Job auf 400,- -Basis, auch artfremd, im Raum Singen. Tel.07731/ Baugrundstücke für Einfamilien- und Mehrfamilienhausbebauung in Gottmadingen zu kaufen gesucht: info@allconsult-gmbh.de / Telefon: / , Fax / Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kindergartens Sankt Martin in Gottmadingen konnte Claudia Fischer von Lutz Weber von der Sparkasse Gottmadingen-Engen einen Scheck über 250 Euro für den Kindergarten verbuchen. Im Bild: Claudia Fischer, Lutz Weber und die Kinder Celine und Pascali Ostermann. Foto: Gierth Ihr Dienstleistungs- Center Tel. + Fax Mobil Gewerbestr Moos info@ihr-dienstleistungs-center.de Entrümpelungen Entsorgungen Montage-Service Renovierungen Reparaturen Gartenarbeiten Hausmeister-Service Kleinumzüge Laminatverlegung Badeinrichtungen

16 Seite 16 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 18. Oktober 2007 Sonntag, 21. Oktober 07 von Uhr Kochgeschirrset Diadem Plus 6tlg. Cromargan : Edelstahl Rostfrei 18/10, TransTherm -Allherdboden, Güteglasdeckel Inhalt: Bratentopf Ø 16, 20 cm Fleischtopf Ø 16, 20 und 24 cm Dämpfereinsatz Ø 20 cm Fachbetrieb Achim Mink Breslauerstr. 6, Immendingen s 79,7 tatt 3 0* nu,9 9 1 Schnelltopf Perfect 4,5 l 07462/ Dr. med. Michael Jur Praxis Internist - Diabetologie Diabetologe DDG Ernährungsmedizin Sportmedizin - Akupunktur - Notfallmedizin - hausärztliche Versorgung Sternengässle Gottmadingen Tel / Dres. med. C. u. S. Wilms Wegen Fortbildung geschlossen vom bis Vertretung in dringenden Fällen: Dres. Graf, Schroff, Wiesendanger Dr. Joachim Kaiser Facharzt für Allgemeinmedizin Chiro-/spezielle Schmerztherapie Im Buck 17, Gottmadingen Telefon / Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Sportmedizin, Naturheilverfahren, Chirurgie und Akupunktur Dorfgärten Gottmadingen Tel / Wir sind im Urlaub vom bis Vertretung: Dres. Graf, Schroff und Wiesendanger Umrüsten von Markisen und Rollläden auf Elektroantrieb In der Zeit vom bis bleibt unsere Praxis geschlossen. Vertretung: Dr. Schroff und Dr. Wiesendanger Singen, Stockholzstr. 11 Tel / , Fax Kellhofer@t-online.de r Cromargan : Edelstahl Rostfrei 18/10, nur,00* 9 2 TransTherm -Allherdboden 1 statt, 99 Gottmadingen Hauptstraße 26

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel Verkehrsmittel Wenn ihr die anderen Folgen von Ticket nach Berlin gesehen habt, erinnert ihr euch bestimmt an Fortbewegungsmittel, die beide Teams benutzt haben. Überlegt, wie die Verkehrsmittel hießen,

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr