Die Fragen eines Kindes sind schwerer zu beantworten, als die Fragen eines Wissenschaftlers. Impressum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Fragen eines Kindes sind schwerer zu beantworten, als die Fragen eines Wissenschaftlers. Impressum"

Transkript

1 30. Ferienprogramm der Stadt Freilassing

2 Die Fragen eines Kindes sind schwerer zu beantworten, als die Fragen eines Wissenschaftlers Impressum Herausgeber: Stadt Freilassing - Kulturreferat Auflage: 1300 Stück Herstellung: Hinteregger Druck Freilassing

3 30. Ferienprogramm der Stadt SCHÖNE FERIEN wünschen wir euch mit dem 24. Ferienprogramm der SCHÖNE FERIEN wünschen Stadt wir euch Freilassing mit dem 30. Ferienprogramm der Stadt Freilassing Wie melde ich mich an? Umblättern und aufmerksam lesen! Wie melde ich mich an? Umblättern und aufmerksam lesen! A n m e l d e s c h l u s s A n l d e s c h l u s s ist Freitag, der 17. Juli um 12:00 Uhr ist Freitag, der 10. Juli um 12:00 Uhr Ausgabe der Ferienprogrammausweise: Ausgabe Montag, der Ferienprogrammausweise: 27. Juli :00 bis 13:00 und 14:00 16:00 Uhr Montag, Dienstag, Juli Juli :00 8:00 bis bis 12:00 13:00 Uhrund 14:00 18:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Juli Juli :00 8:00 bis bis 12:00 13:00 und und 14:00 14:00 18:00 16:00 Uhr Uhr Mittwoch, 22. Juli :00 bis 12:00 Uhr Jeweils im Büro des Kulturreferates, Rathaus Zimmer 122 Jeweils im Büro des Kulturreferates, 1. OG rechts Rathaus Zimmer OG rechts Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Gabi Gertzen und Telefonische Andreas Auskünfte Schatz erteilt unter Telefon Ihnen gerne 08654/ Ursula Kasberger oder -67 und Helga Weber unter Telefon 08654/ oder -67 Das Ferienprogramm ist für Das Ferienprogramm ist für Schülerinnen Schülerinnen und und Schüler Schüler von von Jahren Jahren

4 Teilnahmebedingungen 1. Anmeldung Im Ferienprogrammheft befindet sich ein Anmeldebogen. Dort tragt Ihr Eure Teilnahmewünsche ein. Eure Eltern müssen die auf der Rückseite abgedruckte Zustimmungserklärung ausfüllen und unterschreiben. Ansonsten ist die Anmeldung nicht gültig! Jedes Kind kann maximal an 10 Veranstaltungen teilnehmen. Da bei den meisten Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen, sollten mehr Anmeldungen als Plätze vorliegen, durch Zufallsgenerator ausgewählt. Die Anmeldungen können ab sofort in die extra für Anmeldungen aufgestellte Ferienprogramm-BOX im Rathaus eingeworfen oder per Post an die Stadt geschickt werden. 2. Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist Freitag, der 10. Juli 2015 um 12:00 Uhr Wer seine Anmeldung später abgibt, hat keinen Anspruch am Auswahlverfahren teilzunehmen! 3. Ferienprogrammausweise Wir werden Euren Ferienprogrammausweis zusammenstellen, in dem aufgeführt ist, an welchen Veranstaltungen Ihr teilnehmen könnt. Dieser Ferienprogrammausweis ist an den Ausgabetagen (siehe Vorderseite) abzuholen und bei den einzelnen Veranstaltungen bitte mitzubringen. 4. Teilnahmegebühren Bei der Abholung der Ferienprogrammausweise sind die Teilnahmegebühren von 2,00 je Veranstaltung sowie 4,00 zusätzlich für jede Busfahrt zu entrichten. Eventuell anfallende Materialkosten sind am Veranstaltungstag beim Veranstaltungsleiter zu entrichten. Die Stadt behält sich vor (wenn z.b. die Teilnahme zu gering ist), oder aus anderen dringenden Gründen (Witterung), einzelne Veranstaltungen abzusagen. Anspruch auf Teilnahme an

5 30. Ferienprogramm der Stadt einer Ersatzveranstaltung besteht nicht. In diesem Fall kann die Teilnahmegebühr unter Vorlage des Ferienprogrammausweises zurückerstattet werden. Bei Nichtteilnahme kann keine Rückerstattung erfolgen. 5. Versicherungen Für alle Teilnehmer hat die Stadt Freilassing eine Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Für evtl. Schäden, Verluste u. ä. Forderungen übernimmt die Stadt Freilassing keinerlei Haftung und Verpflichtung. Nicht gedeckt sind insbesondere Schäden, die durch mutwilliges Verhalten eines Teilnehmers verursacht werden. Der Leiter einer Veranstaltung kann einen Teilnehmer ausschließen, wenn dieser die Veranstaltung erheblich stört, sodass deren ordnungsgemäße Durchführung in Frage gestellt ist. 6. Fotos und Filme Mit der Unterschrift auf dem Anmeldebogen erklärt sich der Erziehungsberechtigte einverstanden, dass Fotos und Filme, die während der Veranstaltung aufgenommen werden, von der Stadt Freilassing in sämtlichen Medien veröffentlicht werden dürfen. 7. Mitteilungspflicht gegenüber der Stadt Freilassing Krankheiten und Verhaltensauffälligkeiten (z. B. Asthma, Bluterkrankheit, Allergien, etc.) sind bei Anmeldung der Stadt Freilassing mitzuteilen. Diese Informationen werden vertraulich behandelt und dienen im Notfall ausschließlich dem richtigen Handeln der Betreuer. 8. Sonstiges Liebe Eltern: Bitte überprüfen Sie die Anmeldung Ihrer Kinder hinsichtlich Zeitüberschneidungen, Busfahrten und ob das Alter Ihres Kindes für die Veranstaltung angemessen ist.

6 1. WOCHE 30. Ferienprogramm: ALLES AUF EINEN BLICK Tag von bis Veranstaltung Alter Verein/Organisation Name Nr :15 18:00 Bergtour auf den Rauschberg 9-14 ARCD Ortsclub BGL Peter-Armin Zeuner :00 15:00 Ein Tag beim THW THW Ortsverband BGL Sandra Huber :00 15:00 Bei den Rupertiwinkler "Wadlzwicker" 6-10 Rupertiwinkler Wdlzwicker e.v. Monika Gerlach :00 16:30 Tanzen 6-8 Monika Stadler Monika Stadler :00 18:00 Die Märchentante kommt ab 5 Monika Stadler Monika Stadler :00 18:00 Besuch der Wasserspiele in Hellbrunn 6-14 ARCD Ortsclub BGL Peter-Armin Zeuner : Bauernhof-Hits 6-10 CVLM BGL e.v. Susanne Scheler :00 12:30 Filzen 7-14 vhs Freilassing Mag. Karin Tapfer Loitzl :00 16:00 Basteln 6-10 Kaninchenzuchtverein B 103 Sabine Öllerer :00 15:30 Bayernwelle Südost 6-14 Lionsclub Freil.-Salzburger Land Bärbel Maushammer :00 17:00 I`m lovin`it 6-10 vhs Freilassing Claudia Eicher :00 12:00 Betriebsbesichtigung der Sparkasse 6-10 Sparkasse Freilassing Hr. Hinterstoißer, Hr. Wellinger :00 11:00 Wir kreieren eine Pommestüte 6-10 vhs Freilassing Silvia Braunöder :00 15:00 Wir kreieren eine Pommestüte 6-10 vhs Freilassing Silvia Braunöder :00 17:00 Kräuterhexen und Pillendrehen Bahnhof-Apotheke Alexandra Gruber :00 17:00 I`m lovin`it 6-10 vhs Freilassing Claudia Eicher :00 12:30 Seife und Badekugeln selbstgemacht 7-14 vhs Freilassing Mag. Karin Tapfer Loitzl :30 16:00 Stallbesichtigung beim Bio Bauern 6-12 Obst- und Gartenbauverein Angela Teichmann :00 16:30 Judo als Selbstverteidigung TSV 1896 Freilassing e.v. Ines Gießen :00 14:00 Mammut Museum Siegsdorf 6-10 Stadtmuseum Freilassing e.v. Dr. Hans-Peter Heid :30 10:30 Wer gibt hier den Ton an? vhs Freilassing Andrea Helminger :00 13:00 Wer gibt hier den Ton an? 6-10 vhs Freilassing Andrea Helminger :00 17:00 Wanderung durch die Trock. Klammen 6-14 DAV Freilassing Peter Mayer :30 18:00 Besuch bei den Brodhauser Schützen SG Alpenrose Brodhausen e.v. Tobias Sperl :00 12:00 Der rote Faden-Workshop, freies Erzählen Stadtbücherei Freilassing Edith Karnowski :00 11:00 Töpfern 6-14 vhs Freilassing Mag. Karin Tapfer Loitzl :15 13:15 Töpfern 6-14 vhs Freilassing Mag. Karin Tapfer Loitzl :00 16:00 Fotografieren im Studio BSW Fotogruppe Freilassing Anna Thielen :00 17:00 Auf geht s zum Kubb-Turnier 8-14 AGAPE Gemeinde Erich Bräuer :00 15:00 Modellflugzeuge selber steuern Modellbauclub Freilassing Fritz Mooslechner 28

7 2. WOCHE Tag von bis Veranstaltung Alter Verein/Organisation Name Nr :00 17:00 Ponyhof in Seiberstatt 6-10 Arbeiterunterstützungsverein Peter Hans :00 12:00 Hawaiianischer Hula-Tanz 5-14 Rathaussaal Heinz Kerschbaumer :00 16:30 Lustiges Eisstockschießen EC-Freilassing-Hofham e.v. Gottfried Schacherbauer :00 17:00 Billard Billard-Club Freilassing Fritz Zeif jun :00 18:00 Ein Nachmittag beim Roten Kreuz 6-14 BRK Bereitschaft Freilassing Stefan Fuchs :00 10:30 Schmuckwerkstatt für Kinder 6-14 Rathaussaal Heike Mundt :30 12:00 Schmuckwerkstatt für Kinder 6-14 Rathaussaal Heike Mundt :00 13:30 Schmuckwerkstatt für Kinder 6-14 Rathaussaal Heike Mundt :00 16:00 Besuch des Lehrbienenstandes Imkerverein Freilassing Stefan Ammon :30 17:00 Fahrradrallye 6-14 Eisstockclub Freilassing-Au e.v. Claudia Gietl WOCHE 30. Ferienprogramm: ALLES AUF EINEN BLICK Tag von bis Veranstaltung Alter Verein/Organisation Name Nr :00 12:00 Högla-Lamtrekking 6-12 Högla-Lamatrekking Willi Schimmer :15 15:15 Besuch des Schülerforschungszentrum 6-10 FWG/Heimatliste Freilassing Florian Löw :15 15:15 Fahrt ins Haus der Berge 6-10 Pfarrgemeinderat St. Rupert Irmi Wenk :00 12:00 Einblicke in die Arbeit der Polizei Polizeiinspektion Freilassing PHM Michael Slameka :30 12:00 Ein Tag bei den Pfadfindern 6-12 Pfadfinder St. Rupert Anja Eder :00 16:30 Ein Tag bei den Pfadfindern 6-12 Pfadfinder St. Rupert Anja Eder :30 13:00 Schreibwerkstatt 9-14 Stadtbücherei Freilassing Edith Karnowski :00 12:00 Ein Tag bei der Stadtkapelle 6-14 Stadtkapelle Freilassing Maria Hagenauer :00 12:00 Schnuppertennis TC Freilassing Lochmüller / Rehrl :00 17:00 Schnuppertennis TC Freilassing Lochmüller / Rehrl :00 17:00 Besuch bei der Firma Kiefel Kiefel GmbH Herr Knab :00 18:00 Schnupperangeln Surfischer Freilassing e.v. Walter Ostermeier :00 16:00 Feuerwehr Freilassing 6-14 Feuerwehr Freilassing Rochus Häuslmann 47

8 Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Heuer startet das Freilassinger Ferienprogramm bereits zum 30. Mal! Das ist natürlich ein Grund zum Feiern! Am 29. August wird deshalb zum Abschluss des Ferienprogramms ein Kinderfest anlässlich des Jubiläums veranstaltet, zu dem Ihr alle herzlich eingeladen seid! Natürlich hält das Programm auch in diesem Jahr, dank unserer Vereine, die uns wie immer tatkräftig unterstützen, wieder tolle Aktivitäten und jede Menge Spaß für Euch Kinder bereit und so werden die Sommerferien zum Abenteuer! Na, neugierig geworden? Dann meldet Euch zu unseren Veranstaltungen an und genießt eine schöne und aufregende Sommerzeit! Herzliche Grüße Euer Josef Flatscher Erster Bürgermeister

9 Bergtour auf den Rauschberg Wir erklimmen den Hausberg von Rupolding und erleben Naturschönheiten und einen super Ausblick ins Tal. Hier wurde früher bleihaltiges Gestein abgebaut, deswegen gibt es auch sehr viele Höhlen, wenn möglich werden wir eine besichtigen. Am Gipfel ist ein Geologie-Lehrpfad und ein Gasthaus fehlt auch nicht. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Brotzeit und Getränke werden gestellt. Bitte mitnehmen: Einfache Bergschuhe und Jacke. Schlechtwetterprogramm: Ausflug zum Haus der Berge in Berchtesgaden Treffpunkt für Bergtour: Rathausplatz Freilassing Samstag, 1. August Uhr bis Uhr 9 14 Jahre max. 7 Kinder ARCD Ortsclub BGL Peter-Armin Zeuner

10 Ein Tag beim THW Zusammen mit den Männern und Frauen des Technischen Hilfswerks in Mitterfelden werdet ihr viele Fahrzeuge, Geräte und Werkzeuge unserer Ausstattung kennenlernen. Nicht nur zusehen, sondern auch wo möglich mitmachen ist angesagt. So werden wir euch beispielsweise zeigen, wie man mit Hebekissen einen Lastwagen hochhebt oder ein Kran funktioniert. Findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen. THW-Stützpunkt Mitterfelden, Industriestr. 6 Samstag, 1. August Uhr bis 15 Uhr Jahre max. 10 Kinder Technisches Hilfswerk Ortsverband BGL Sandra Huber

11 Rupertiwinkler Wadlzwicker Ein Tag bei den Wadlzwickern Richtiges Verhalten im Umgang mit Hunden lernen. Jedes Kind bekommt hierfür einen Patenhund zum Üben. Gaudi-Rallye, Hundevorführungen, einfach Spaß rund um den Hund! Wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk und gegebenenfalls Sonnenschutz (Kopfbedeckung) erforderlich. Findet bei jedem Wetter statt! Essen und Getränke stehen kostenlos zur Verfügung Hundeplatz Freilassing-Eham Samstag, 01. August Uhr bis 15 Uhr 6 10 Jahre max. 20 Kinder Rupertiwinkler Wadlzwicker e.v. Monika Gerlach

12 DCN-100x150:Layout :10 Seite 1 Str Görlitzer Straße 15 Ort D Freilassing T +49 (0) F +49 (0) Internet info@hinteregger-druck.de

13 Tanzen Lasst uns miteinander tanzen! Wir lernen beschwingte und lustige Tänze aus verschiedenen Ländern! Macht sehr viel Spaß! Bitte mitbringen: Getränke Unkostenbeitrag: 3,00 Rathaussaal Samstag, 1. August Uhr bis 16:30 Uhr 6 8 Jahre max. 13 Kinder Monika Stadler

14 Die Märchentante kommt Ein märchenhafter Nachmittag steht euch bevor. Lasst euch entführen mit Geschichten aus tausendundeiner Nacht, verschwundenen Schätzen oder Prinzessinnen. Monika Stadler liest ein Märchen vor und anschließend wird eine Szene daraus gemalt. Bitte Lieblingsstifte mitbringen, Papier wird gestellt. Unkostenbeitrag: 2,00 Rathaussaal Samstag, 1. August Uhr bis 18 Uhr ab 5 Jahre max. 20 Kinder Monika Stadler

15 Wasserspiele im Schloss Hellbrunn Zuerst besuchen wir die Wasserspiele in Hellbrunn und anschließend fahren wir nach Golling ins Blun- und Bärenthal und zu den Wasserfällen. Brotzeit und Getränke werden gestellt. Bitte mitnehmen: Badesachen, Handtuch und Wechselkleidung Schlechtwetterprogramm: Ausflug zum Haus der Berge in Berchtesgaden Treffpunkt für Bergtour: Rathausplatz Freilassing Montag, 3. August Uhr bis Uhr 6 14 Jahre max. 7 Kinder ARCD Ortsclub BGL Peter-Armin Zeuner

16 Bauernhof-Hits Los geht`s am 1. Ferientag mit Wald-Erlebnissen und Bauernhof- Tieren. Dieses Jahr erkunden wir mit euch den Wald rund um den Bauernhof der Familie Huber in Berg bei Saaldorf. Wir erforschen auf dem Erlebnispfad und schauen, wo Fuchs- und Dachs wohnen, machen gemeinsam Waldspiele, hören die Stimmen des Waldes und seine Geheimnisse und sammeln ein Naturpuzzle. Anschließend lassen wir uns auf dem Hof eine gesunde Brotzeit schmecken, um gestärkt die Tiere von Familie Huber kennenzulernen. Hier dürft ihr wieder eine Kuh melken, die Hasen, Hühner und das Pferd besuchen, Schafe auf der Weide beobachten, die Kätzchen streicheln und natürlich warten wieder die Esel auf die mutigen Reiter/-innen. Meldet euch schnell an und die Ferien können richtig losgehen. Wir freuen uns wieder auf euch und einen super-schönen Ferientag. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt (bei Regen Ersatzprogramm am Bauernhof) Bitte unbedingt anziehen: Lange Hosen, evtl. langes Shirt und Turnschuhe für den Wald, Kindersitz mitbringen (bei nassem Wetter Gummistiefel im Plastiksack und Regenbekleidung mitnehmen). Bitte nach der Veranstaltung die Kinder nach Zecken absuchen. Unkostenbeitrag: 5,00 Rathausplatz Montag, 03. August Uhr bis Uhr y 6 10 Jahre max. 20 Kinder CVJM BGL e. V. Susanne Scheler

17 Filzen: Lustiger Rabe Diesmal könnt ihr einen Raben mit lustigen Schlenkerbeinen filzen. Gefilzt wird mit der Nassfilztechnik, d.h. die Schafwolle wird mit warmem Wasser und Seife verfilzt. Einzelne Teile wie Beine und Schnabel werden, wenn es die Zeit erlaubt, noch im Kurs angenäht, ansonsten müsst ihr sie zu Hause mit ein paar einfachen Stichen befestigen. Filzvorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte mitbringen: 2 Handtücher, ein Backblech als Unterlage, ein Plastiksackerl zum Heimtransport des nassen Filzstückes. Unkostenbeitrag: 5,00, bei der Kursleiterin zu zahlen Rathaussaal Montag, 3. August Uhr Uhr 7 14 Jahre max. 10 Kinder vhs Freilassing Mag. Karin Tapfer Loitzl :

18 Mein Leben leben, Euro Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. QR-Code Bild: Yuri Arcurs (Fotolia.com) Wir machen den Weg frei. VR MeinKonto das Girokonto für junge Erwachsene. Das Ende der Schulzeit ist endlich in greifbarer Nähe; die Ausbildung oder ein Studium beginnt. Da ist es gut, einen zuverlässigen Partner zu haben, der in finanziellen Dingen Starthilfe gibt. Mit VR MeinKonto, dem Konto mit attraktiven Mehrwerten, haben Sie die besten Verbindungen, denn es bietet alles, was Ihnen den Umgang mit Geld erleichtert kostenlos 1 und unkompliziert. Erleben Sie Musik komplett neu! Mit flatster Lieblingsmusik aufnehmen und als MP3 behalten. Holen Sie sich gleich unser Willkommensgeschenk! VR Service: (Montags bis freitags durchgehend von 8 bis 20 Uhr) Internet: info@vrbank-obb-so.de 1) Kostenlose Kontoführung für Schüler, Studenten und Auszubildende bis zum 25. Lebensjahr. Stand: März 2015

19 Basteln Es werden Gartenkugeln gestaltet. Bitte mitbringen: Kinderschere und 1 Pinsel 1,5 cm breit Rathaussaal Montag, 03. August Uhr bis Uhr 6 10 Jahre max. 20 Kinder Kaninchenzuchtverein B 103 Sabine Öllerer

20 Bayernwelle Südost Es herrscht schon eine tolle Atmosphäre bei einem Radiosender. Einen Nachmittag lang könnt ihr miterleben, wie Radio gemacht wird! Ihr könnt sehen (und hören), wie die Moderatoren beschäftigt sind: Nachrichten sprechen, gute Musik auflegen, Werbung machen und was ihr sonst noch so zu hören bekommt, wenn ihr das Radio aufdreht. Anschließend gibt s vielleicht noch eine Überraschung. Rathaus Montag, 3. August Uhr bis 15:30 Uhr ab 6 Jahre max. 12 Kinder Lionsclub Freilassing Salzburger Land Bärbel Maushammer

21 I`m lovin` it Wir kreieren unter der Leitung von Claudia Eicher unseren eigenen Riesenburger mit Fleisch und gesundem Gemüse, den wir dann in gemütlicher Runde verzehren!! Damit wir in die Schulküche dürfen, brauchen wir unbedingt Hausschuhe, eine Schürze und zwei Geschirrtücher, dann kann s losgehen!! Materialkosten: 3 bei der Kursleiterin zu zahlen Vor der Mittelschule (11.1) Mo, 3. August 2015, Uhr (11.2) Di, 4. August 2015, Uhr 6 10 Jahre max. 10 Kinder vhs Freilassing Claudia Eicher

22 Viel Spaß beim Ferienprogramm wünscht dir die Sparkasse!

23 Besichtigung der Sparkasse Die Sparkasse Freilassing bietet eine Betriebsbesichtigung an. Anschließend werden wir ein Sparschwein gestalten und bemalen. Sparkasse Freilassing Münchener Str. 1 Dienstag, 4. August Uhr bis 12 Uhr 6 10 Jahre max. 20 Kinder Sparkasse BGL Martin Hinterstoißer, Julia Wellinger

24 Wir kreieren eine Pommestüte Wir machen eine stylische Pommestüte nach eigener Kreativität. Stanzen, Prägen Verzieren nach der eigenen Kreativität sind für diese Geschenktüte aus Papier keine Grenzen gesetzt. Künstler, die frühzeitig fertig sind dürfen noch eine persönliches Lesezeichen fertigen!! Bitte bringt eine kleine Schere mit. Materialkosten. 3, bei der Kursleiterin zu zahlen. Rathaussaal Dienstag, 4. August 2015 (13.1) 9:00 Uhr bis Uhr (13.2) 13:00 Uhr bis Uhr 6-10 Jahre max. 10 Kinder je Kurs vhs Freilassing Silvia Braunöder

25 Kräuterhexen und Pillendrehen Beim Blick hinter die Kulissen einer modernen Apotheke könnt Ihr eine eigene Handcreme sowie einen speziellen Kinderkräutertee herstellen und nebenbei erfahren, was es mit Kräuterhexen und Pillendrehen so auf sich hat. Bahnhof-Apotheke, Reichenhaller Str. 19 Dienstag, 4. August 2015, Uhr Uhr Jahre max. 10 Kinder Bahnhof-Apotheke Alexandra Gruber

26 Gegen Vorlage dieses Coupons erhältst Du eine Eistüte GRATIS! Einzulösen in einem unserer Restaurants in Freilassing, Traunreut, Traunstein oder am Königssee; gültig bis und die Eltern erhalten im McCafe in Freilassing gegen Vorlage dieses Coupons je einen Kaffee 0,2 l für nur 0,50 FREILASSING

27 Seife und Badekugeln fertigen Seifenkugeln und sprudelnde Badekugeln kann man ganz leicht selber machen aus natürlichen Zutaten, die man in jeder Küche findet. Für Pflege und einen guten Duft sorgen Olivenöl, ein paar Tropfen ätherisches Öl und getrocknete Blüten. Zudem verpacken wir alles dekorativ und so hast du nicht nur für dich tolle Pflegeprodukte, sondern auch ein nettes Geschenk für die Familie oder Freunde. Bitte mitnehmen: Schürze oder Arbeitskleidung, Plastiklöffel, Plastikschüssel, eine Reibe zum grob Raspeln der Seife Materialkosten: 4 Euro, bei der Kursleiterin zu zahlen. Rathaussaal Mittwoch, 5. August bis Uhr 7-14 Jahre max. 10 Kinder vhs Freilassing Mag. Karin Tapfer-Loitzl

28 Stallbesichtigung beim Bio Bauern Wir besichtigen einen Biobauernhof und machen anschließend eine Au-Exkursion mit Brotzeit am Weiher. Bitte schmutzunempfindliche Kleidung anziehen. Bei Schlechtwetter bitte Gummistiefel und Regenmantel Eham 9, Kreuzeder Hias Mittwoch, 05. August Uhr Uhr 6 12 Jahre max. 15 Kinder Obst- und Gartenbauverein Angela Teichmann

29 Judo als Selbstverteidigung Judo der sanfte Weg eine faszinierende und vielseitige Sportart für Jungen und Mädchen. Bitte mitbringen: Sportbekleidung TSV Mehrzweckhalle Mittwoch, 05. August Uhr bis Uhr Jahre max. 20 Kinder TSV 1896 Freilassing e.v. Ines Gießen

30 Viel Spaß beim Ferienprogramm wünscht die Hawle Armaturen GmbH! Hawle Armaturen GmbH Liegnitzer Straße Freilassing Deutschland Tel.: Fax: info@hawle.de

31 Mammut Museum Siegsdorf Besuch des Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf. Exkursion zum Mammutmuseum Siegsdorf. Eine abenteuerliche Reise in die Vorzeit. Nach der Führung durchs Museums erfahren wir, wie unsere Steinzeitvorfahren Schmuck und Kleidung gemacht haben, wie sie Feuer gemacht haben, Steine geschliffen und wie sie gejagt haben. Anreise mit der Bahn. Vor Ort Mittagessen mit Pizza. Bei Schlechtwetter bitte Regenbekleidung mitbringen! Bahnhofsvorplatz Freilassing Donnerstag, 6. August Uhr bis 14 Uhr 6 10 Jahre maximal 16 Kinder Stadtmuseum Freilassing e.v. Dr. Hans-Peter Heid

32 Wer gibt hier den TON an 1? Nach Anleitung von Andrea töpfern wir eine kleine Lichterkugel (ca. 15 cm Durchmesser). In den Ton können, je nach Belieben, verschiedene Muster eingearbeitet werden. Die Kugel wird von der Kursleiterin in Steinzeugoptik glasiert. Bitte schmutzunempfindliche Kleidung anziehen. 10 Materialgeld bitte bei der Anmeldung entrichten. Rathaus Freilassing Donnerstag, 6. August :30 Uhr 10:30 Uhr Jahre max. 12 Kinder vhs Freilassing Andrea Helminger

33 Wer gibt hier den TON an 2? Nach Anleitung von Andrea töpfern wir einen lustigen Zaunkameraden mit schwarzen Ton. Die modellierte Figur wird direkt im Anschluss von den Kindern, frei nach ihrer Phantasie, bunt bemalt. Bitte schmutzunempfindliche Kleidung anziehen. 10 Materialgeld bitte bei der Anmeldung entrichten. Rathaus Freilassing Donnerstag, 6. August :00 Uhr 13:00 Uhr 6-10 Jahre max. 12 Kinder vhs Freilassing Andrea Helminger

34 Perfektion in Fenster und Technik Regional ganz nah! PFT-Fenster Jubiläum Klebinger Str Freilassing Tel /

35 Wanderung Trockene Klammen Wanderung durch die Trockenen Klammen bei Elsbethen. Dauer der Wanderung 1 2 Stunden, je nach Forscherdrang der Teilnehmer. Festes Schuhwerk, sowie Getränke und Brotzeit mitnehmen. Taschenlampe für Höhlen und Klüfte nicht vergessen. Schlechtwetterprogramm: Lamprechtsofenhöhle bei Weißbach Lobmayer Parkplatz an der Salzburger Straße Donnerstag, 6. August Uhr bis Uhr 6 14 Jahre maximal 15 Kinder DAV Freilassing Peter Mayer

36 Brodhauser Schützen Die Brodhausener Schützen laden zum Sportschießen ein. Wir informieren euch über alles Wissenswerte des Schießsports und erklären vor allem die Sicherheitsregeln. Anschließend wird unter sachkundiger Aufsicht der beste Jugendschütze ermittelt, wobei die fünf Ersten einen Preis erhalten. Wenn ihr schon bei einem Schützenverein seid, könnt ihr euch leider nicht mehr anmelden. Schießstand Wasserburger Straße gegenüber Gasthaus Moosleitner Donnerstag, 06. August Uhr bis Uhr Jahre max. 12 Kinder SG Alpenrose Brodhausen e.v. Tobias Sperl

37 Der rote Faden Workshop für freies Erzählen. Unter der Anleitung des Theaterpädagogen und Märchenerzählers Fredrik Finn wird erzählt, was das Zeug hält: Übungen und Spiele schulen Wahrnehmung und Konzentration, Teamwork und Kreativität und gemeinsame Ideen bereichern unsere Geschichten und lassen sie lebendig werden. Den Abschluss bildet eine zusammen frei erfundene und erzählte Geschichte. Unkostenbeitrag: 5,00 Stadtbücherei Freilassing Freitag, 7. August Uhr bis 12:00 Uhr Jahre max. 8 Kinder Stadtbücherei Freilassing Edith Karnowski

38 WIR HABEN DIE MANEGE FÜR IHREN FLOHZIRKUS Unsere Empfehlung. Für Sie. Familienreisen mit Lufthansa City Center Märchenhafte Orte, unzählige Möglichkeiten und immer neue Abenteuer am Horizont bei Lufthansa City Center wird das Programm für die Kleinen groß geschrieben. Und damit die Erwachsenen nicht zu kurz kommen, achten unsere Familien-Experten stets überall auf höchsten Komfort. Ganz gleich, ob Sie eher eine Familienanlage, eine Ferienwohnung oder einen Camping-Platz bevorzugen. Wir freuen uns auf Ihre Urlaubswünsche! Unsere Reisepartner, Ferienanlagen und Urlaubsregionen sind auf Familien ausgelegt. Lindenstraße Freilassing Tel.: Fax: Reisebüro Hogger

39 Töpfern: Fröhliche Zaungucker Jeder kann eine Tierfigur töpfern, wie z.b. einen Igel, Fuchs oder Maulwurf gestalten. Diese können dann auf einen Stab oder am Zaun im Garten aufgesteckt werden. Wir arbeiten mit weißem, rotem und dunkelbraunem Ton und mit Engobefarben. Nach dem Trocknen und dem ersten Schrühbrand werden die Figuren von mir transparent glasiert und nochmal gebrannt. Bitte unempfindliche Kleidung anziehen. Wichtig: Die gebrannten Tonsachen können am Freitag, 18 September 2015 ab 8 Uhr im Rathaus (Information) abgeholt werden. Materialkosten: 7, bei der Kursleiterin zu zahlen C Rathaussaal (24.1) Fr., , Uhr (24.2) Fr., , Uhr 6 14 Jahre maximal 12 Kinder SG Alpenrose Brodhausen e.v. Tobias Sperl B

40 Fotografieren im Studio Mit einer Kamera der Fotogruppe oder auch einer mitgebrachten eigenen (Spiegelreflex- oder Bridge-Kamera) könnt ihr Euch gegenseitig fotografieren. Bringt ein cooles Outfit mit, dann macht es doppelt Spaß! Die Fotos bekommt ihr im Anschluss per Mail. Vor der Sparda-Bank beim Bahnhof Freitag, 7. August Uhr bis Uhr Jahre max. 10 Kinder BSW-Fotogruppe Freilassing Anna Thielen

41 Auf geht s zum Kubb-Turnier Ihr seid eingeladen beim Wikinger-Schach eure Kräfte und euer Geschick zu messen. Jeweils zwei Teams treten gegeneinander an. Für eine kleine Brotzeit und Getränke ist gesorgt. Bei schönem Wetter marschieren wir gemeinsam zum Spielplatz im Industriegebiet. Bei Regen findet das Turnier im Saal der AGAPE Gemeinde statt. AGAPE Gemeinde, Pommernstr. 12a Freitag, 7. August Uhr bis 17 Uhr 8 14 Jahre max. 15 Kinder AGAPE Gemeinde Erich Bräuer

42 Fahrradrallye Auf geht s zur Fahrradrallye mit dem EC Freilassing-Au e.v. Nach einer Kontrolle über die Verkehrssicherheit der Fahrräder starten wir los, um an verschiedenen Stationen kniffelige und lustige Aufgaben zu lösen. Fahrstrecke je nach Temperatur zwischen 15 und 20 km. Start und Ziel ist das Vereinsheim am Mooslechner Weiher (Richtung Salzburg auf der rechten Seite), wo der EC Au euch zu Würstel und Limo einlädt. Gerne können die Eltern zur Siegerehrung ab ca Uhr zum Vereinsgelände kommen. Es besteht Helmpflicht! Vereinsgelände am Mooslechner Weiher Freitag, 14. August Uhr bis Uhr 6 14 Jahre max. 25 Kinder Eisstockclub Freilassing-Au e.v. Claudia Gietl

43 Modellflugzeuge selber steuern Modellbau-Fans aufgepasst! Ihr könnt Motor- und Segelflugzeuge mit Hilfe eines erfahrenen Lehrers starten und fliegen lassen. Unbedingt Sonnenbrille und Kopfbedeckung mitbringen! Modellflugplatz Brodhausen Samstag, 08. August Uhr bis Uhr Jahre max. 15 Kinder Modellbauclub Freilassing Fritz Mooslechner

44

45 Ponyhof in Seiberstatt Besucht wird der Ponyhof in Seiberstatt. Pferdepflege und Reiten, Stallreinigen, Bastelarbeiten. Bitte festes Schuhwerk und Regenzeug mitbringen! Rathausplatz Montag, 10. August Uhr bis Uhr 6 10 Jahre max. 35 Kinder Arbeiter-Unterstützungs-Verein Peter Hans

46 Hawaiianischer Hula-Tanz Seit Walt Disney s Lilo & Stitch sind gerade die Mädchen ganz verrückt danach, mit einem Blumenkranz und einer Blume im Haar dekoriert den Hula-Tanz zu lernen. Bitte mitbringen: T-Shirt zum Wechseln, Getränke Unkostenbeitrag: 8, beim Kursleiter zu zahlen Rathaussaal Dienstag, 11. August Uhr bis 12 Uhr 5 14 Jahre max. 20 Kinder Heinz Kerschbaumer

47 Lustiges Eisstockschießen Der Eisstockclub Freilassing-Hofham lädt zu einem lustigen Stockschießen ein. Dabei wird auch ein Wettbewerb ausgetragen, bei dem Preise zu gewinnen sind. Das Sportgerät wird vom Verein gestellt Eisstockverein Freilassing-Hofham, Heideweg 22 Dienstag, 11. August :00 Uhr bis 16:30 Uhr Jahre max. 25 Kinder EC-Freilassing-Hofham e.v. Gottfried Schacherbauer

48 Billard Heute zeigen euch die Profis, wie richtig Billard gespielt wird. Sie erklären euch alles zum Thema Regeln, Körperhaltung, Stoßtechnik und Knigge am Billardtisch. Bei einer kleinen Stärkung mit Kuchen und Erfrischungsgetränken könnt ihr Kraft tanken für die zweite Hälfte eure Billard-matches! Hotel Oedhof Restaurant-Eingang Dienstag, 11. August Uhr Uhr Jahre max. 16 Kinder Billard-Club Freilassing Fritz Zeif jun.

49 Beim Roten Kreuz Bei uns kannst Du nicht nur lernen, wie man jemand anderem helfen kann, sondern auch, wie man gemeinsam viel Spaß hat. Anhand von nachgestellten Unfällen, wo wir auch einige von Euch schminken werden, siehst Du, wie man jemand anderem richtig helfen kann. Neben der Besichtigung eines Rettungswagens und des Rot-Kreuz-Hauses, erwartet Dich auch eine kleine Übung mit Handfunkgeräten. Zudem drehen wir mit dem Sanka dann noch eine kleine Runde mit Blaulicht und Sirene! Bis bald.! BRK Haus, Vinzentiusstr. 58 Dienstag 11. August Uhr bis Uhr 6-14 Jahre max. 35 Kinder BRK Bereitschaft Freilassing Stefan Fuchs

50 »WIR genießen unser Plus an Freiheit.«SpardaYoung+: Das Girokonto mit attraktiven Guthabenzinsen für junge Leute. Gemeinsam mehr als eine Bank Bildnachweis: Hero Images SpardaYoungPlus/ Jetzt informieren: Bahnhofstraße Freilassing Weitere Geschäftsstellen in München (21x) und Oberbayern (26x) SpardaService-Telefon: Kundenmonitor Deutschland 2014 Sparda-Banken (Platz 1 von ) Kundenzufriedenheit bei Banken und Sparkassen unter 8 ausgewiesenen Instituten

51 Schmuckwerkstatt für Kinder Gestaltet Armbänder, Halsketten und Schlüsselbundanhänger für Euch und Eure Freunde! Seid kreativ nach eigenen Ideen bei freier Materialwahl! Unkostenbeitrag: 6, bei der Kursleiterin zu zahlen Rathaussaal (34.1) Mi, , 9:00 10:30 Uhr (34.2) Mi, , 10:30 12:00 Uhr (34.3) Mi, , 12:00 13:30 Uhr 6 14 Jahre max. 12 Kinder Heike Mundt

52 Besuch des Lehrbienenstandes Besuch am Lehrbienenstand im Freilassinger Eichetwald. Wissenswertes über das Leben der Bienen, Bienenquiz. Kostproben von Honigprodukten. Kinder mit Bienengiftallergie können nicht teilnehmen! Wichtig: Turnschuhe und Kopfbedeckung mitbringen! Bushaltestelle bei Schlosserei Pfeffer Surheimer Straße Mittwoch, 12. August Uhr Uhr Jahre max. 15 Kinder Imkerverein Freilassing Stefan Ammon

53 Högla-Lamatrekking Wir nehmen Lamas oder Alpakas an die Leine und erkunden die Mühlbachau an der Salzach. Ca. 4 Stunden werden wir unterwegs sein. Bitte eine Brotzeit und ausreichend Getränke mitbringen und zweckmäßige Kleidung. Der Rucksack wird von Lamas getragen. Unkostenbeitrag: 17 beim Kursleiter zu zahlen Lobmairparkplatz beim Sanitätshaus Hübschenberger Montag, 17. August Uhr Uhr 6-12 Jahre max. 12 Kinder Högla-Lamatrekking Willi Schimmer

54 Felix Neureuther Starker Partner vor Ort. Regionales Engagement. Jetzt online informieren! Aktives Engagement in der Kinder- und Jugendförderung ist für Energie Südbayern eine Herzensangelegenheit. Energie Südbayern unterstützt beispielsweise das Ferienprogramm der Stadt Freilassing. Weitere Informationen hierzu sowie zu unseren attraktiven Erdgas- und Ökostrom- Angeboten erhalten Sie unter oder über unsere kostenlose Telefonnummer

55 Schülerforschungszentrum in BGD Mit dem Zug geht es nach Berchtesgaden. Nach einer kurzen Wanderung vom Bahnhof zum Schülerforschungszentrum werden wir einen Einblick in das Schülerforschungszentrum erhalten. Bei einem dreistündigen Lego Robotik Kurs werden die Kinder dann spielerisch entlang einfacher, aufeinander aufbauenden Problemstellungen in grundlegende Informatik- und Robotikkenntnisse eingeführt. Hier kann jeder sein Können unter Beweis stellen. Im Anschluss werden wir noch Brotzeit machen und zurück geht`s dann wieder mit der Bahn. Bitte mitbringen: Getränke, Rucksack, festes Schuhwerk, je nach Witterung wetterfestekleidung Bahnhofshalle Freilassing Montag, 17. August :15 Uhr bis ca. 15:15 Uhr (eventuell 16:20, wird am Abfahrtstag mitgeteilt) 6-10 Jahre maximal 15 Kinder FWG/Heimatliste Freilassing Florian Löw

56 Fahrt ins Haus der Berge Wir fahren nach Berchtesgaden ins Haus der Berge. Dort erwartet Euch ein spannendes Forscherprogramm in der Welt der Fossilien. Freut Euch auf Experimente, Spiele, Steine klopfen und vieles mehr. Bitte Brotzeit und Regenbekleidung mitbringen! Bahnhofsvorplatz Freilassing Montag, 17. August :15 Uhr bis ca. 15:15 Uhr 6 10 Jahre max. 12 Kinder Pfarrgemeinderat St. Rupert Irmi Wenk

57 Polizeiinspektion Freilassing Die Besichtigung einer Polizeiinspektion ist schon eine interessante Sache. Da könnt Ihr eine Ausnüchterungszelle von innen betrachten, Euch über die Spurensicherung informieren und mal so richtig ins Polizeigeschehen innerhalb und außerhalb der Dienststelle reinschnuppern. Selbstverständlich dürft Ihr auch einen Streifenwagen besichtigen. Außerdem gibt es einen spannenden Fall zu lösen. Polizeiinspektion Freilassing Dienstag, 18. August Uhr Uhr Jahre max. 12 Kinder Polizeiinspektion Freilassing PHM Michael Slamecka

58 EINSCHREIBUNG ab Freitag, 4. September bis Dienstag, 15. September 2015 Anmeldezeiten Mo 7.30 bis Uhr Di 7.30 bis Uhr Mi 7.30 bis Uhr Do 7.30 bis Uhr Fr 7.30 bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Anmeldung nach der Einschreibung Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Dienstag von 14 bis 18 Uhr Das neue Programm erscheint Anfang August INFORMATIONEN: unter der Rubrik: Einrichtungen > Bildung > vhs vhs Münchener Str. 15 Freilassing Tel.: vhs@freilassing.de

59 Ein Tag bei den Pfadfindern Wolltest du schon immer mal wissen, was die Pfadfinder eigentlich so machen? Bist du gerne im Wald? Egal bei welchem Wetter? Dann bist du bei uns genau richtig. Auf einem spannenden Rundweg durch den Eichetwald erwarten dich verschiedene Aufgaben und Spiele. Am Ende grillen wir gemeinsam Würstel am Lagerfeuer!! Bitte entsprechende Kleidung anziehen! (findet bei jeder Witterung statt). Wichtig: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung Eichetwald Pfadfinderhütte (40.1) Di , :00 Uhr (40.2) Di , 14: Uhr 6 12 Jahre max. 20 Kinder je Kurs Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg St. Rupert Freilassing Anja Eder

60 Schreibwerkstatt Im heutigen Zeitalter der digitalen Massenkommunikation und Drucktechniken kann sich kaum noch jemand vorstellen, wie viel Mühe es im Mittelalter gekostet hat, auch nur eine Buchseite herzustellen. In der Schreibwerkstatt des Museums im Koffer arbeiten die Kinder wie Schreiber und Maler in einem Kloster zur Zeit Karls des Großen vor 1200 Jahren. Sie schreiben an Pulten mit Tintenhorn, Gänsekiel und Rußtinte eigene oder vorgegebene Texte. Sie reiben zum Illuminieren ihre Farben aus Rohstoffen, wie getrockneten Läusen, Knochen, Pflanzen oder Mineralien selbst an. Was ist die karolingische Minuskel und wie ging man mit Blattgold um. Jedes Kind gestaltet seine eigene kostbare Buchseite, die mit nach Hause genommen werden kann. Und das macht stolz! Bitte unempfindliche Kleidung anziehen! Mittelschule Freilassing Dienstag, 18. August Uhr bis 13:00 Uhr 9 14 Jahre max. 30 Kinder > Stadtbücherei Freilassing in Kooperation mit Kinder- und Jugendbüro und Kulturverein Freilassing, Edith Karnowski

61 Ein Tag bei der Stadtkapelle Wir möchten Euch einladen mit den Mitgliedern der Stadtkapelle Freilassing einen lustigen Vormittag zu verbringen und die Welt der Musik zu erkunden. Ihr habt die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren und diese näher kennen zu lernen. Im Anschluss gibt`s außerdem eine leckere Brotzeit. Probenraum, Hagenweg 2 Mittwoch, 19. August Uhr bis Uhr 6-14 Jahre max. 15 Kinder Stadtkapelle Freilassing Maria Hagenauer

62 Tennis-Schnuppertraining 1 Der TC-Freilassing bietet ein Schnuppertennis mit staatlich geprüftem Tennislehrer an. Wir freuen uns auf ball- und sportbegeisterte Kinder. Bitte mitnehmen: Turnschuhe, Sportbekleidung, Schläger falls vorhanden Tennisanlage Heideweg Donnerstag, 20. August :00 Uhr bis 12:00 Uhr 6 10 Jahre max. 12 Kinder TC Freilassing E. Lochmüller/Michi Rehrl

63 Tennis-Schnuppertraining 2 Der TC-Freilassing bietet ein Schnuppertennis mit staatlich geprüftem Tennislehrer an. Wir freuen uns auf ball- und sportbegeisterte Kinder. Bitte mitnehmen: Turnschuhe, Sportbekleidung, Schläger falls vorhanden Tennisanlage Heideweg Donnerstag, 20. August :00 Uhr bis 17:00 Uhr Jahre max. 12 Kinder TC Freilassing E. Lochmüller/Michi Rehrl r

64 A Member of Brückner Group PROCESSING PLASTICS WITH POWER VIEL SPASS UND SCHÖNE FERIENZEIT! KIEFEL GmbH T kiefel@kiefel.de

65 I Besuch bei der Firma Kiefel Kleiner Firmenrundgang mit mechanischer Bearbeitung eines Bauteiles. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss. Empfang der Kiefel GmbH, Sudetenstr. 3 Donnerstag, 20. August Uhr bis 17 Uhr Jahre max. 15 Kinder Kiefel GmbH Herr Knab

66 Schnupperangeln Bei uns könnt ihr Schnupperangeln und Zielwerfen mit Angelruten. Wir vermitteln euch alle wichtigen Informationen rund um das Angeln und die Gewässer. Anschließend grillen wir zusammen. Bei Regen bitte entsprechende Kleidung anziehen. Bitte mitbringen: Wenn möglich eigene Fischereigeräte Fischerhütte beim Freibad Freitag, 21. August Uhr bis 18 Uhr Jahre max. 25 Kinder Surfischer Freilassing e. V. Walter Ostermeier

67 Bei der Feuerwehr Freilassing Wasser marsch! Erlebe einen Nachmittag bei der Feuerwehr Freilassing Vom Wasserspritzen bis zum Feuerwehrauto fahren ist alles dabei, was einen richtigen Feuerwehrmann ausmacht! Unter den Teilnehmern werden 20 Drehleiterfahrten verlost. Neues Feuerwehrhaus Samstag, 22. August Uhr 6-14 Jahre unbegrenzt Feuerwehr Freilassing Rochus Häuslmann

68 Wohlfühlbäder für die ganze Familie Am Grenzübergang Freilassing/Salzburg. Tel sanitär-heinze.com

69 ...aus dem Freizeitpass FP_Plakat_2015_7_FP_Plakat_A3_ :14 Seite 1 Holt ihn euch bei eurer Gemeinde! Freizeitpass 2015 H e r a u s g e b e r L a n d r a t s a m t B e r c h t e s g a d e n e r L a n d A m t f ü r K i n d e r, J u g e n d u n d Fa m i l i e n To l l e F r e i z e i t a n g e b o t e g ü l t i g b i s Mit EURO 3,50 seid Ihr dabei!

70 FP_2015_9_FP_2015_ :39 Seite 116 Ein eigenes Pflegepferd, jeden Tag reiten und plantschen im hofeigenen Naturbadeteich das alles und noch viel mehr erwartet Euch bei den Islandpferden in Piber. Wann: Wer: Kinder u. Jugendliche von Jahren (max. 20 Teilnehmer) Ort: St. Radegund, Oberösterreich Kosten: 350 Euro Anmeldung: bis spätestens Information und Anmeldung: Kommunale Jugendarbeit Katrin Fritzenwenger, Klemens Mayer Tel.:

71 FP_2015_9_FP_2015_ :39 Seite 117 Ferienspaß Millstätter See Spiel, Spaß und Baden in Kärnten für Kinder im Alter von 9-13 Jahren Unser Haus liegt direkt in Millstatt. Der große Garten rund ums Haus bietet unzählige Spiel-, Sportund Bastelmöglichkeiten. Mit der Millstattcard stehen uns verschiedene Freibäder und andere Einrichtungen zur Verfügung. Die Fähre "Moby Dick" bringt uns ans Südufer, wo es ebenfalls Spannendes zu entdecken gibt. Rund um den Millstätter See finden wir vieles, nur keine Langeweile! Geschlafen wird in Mehrbettzimmern. Ein ausgebildetes und engagiertes Betreuerteam steht euch rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Für Spaß und Abwechslung wird gesorgt. Wenn auch du gerne aktiv in der Natur unterwegs bist, komm einfach mit. Wir freuen uns auf dich! Begrenzte max. 20 Kinder im Alter von 9-13 Jahren Ferienspaß Millstätter See in den Sommerferien Kosten: 225,- (Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Unterbringung mit Vollpension, Betreuung, alle Programmpunkte und Eintritte, Material, MillstattCARD inklusive!) Infos und Anmeldung: Kreisjugendpfleger Klemens Mayer, Telefonnummer bzw

72

73 FP_2015_9_FP_2015_ :39 Seite 120 Erlebnispädagogische Ferienfreizeit im Bayerischen Wald Euch erwartet ein spannendes Abenteuer in den Tiefen des Bayerischen Waldes zwischen Schluchten und Bergen. Das Team der Erlebnistage Bayerischer Wald begleitet Euch rund um die Uhr auf einem spannenden und aufregenden Weg durch erlebnisreiche Tage. Abseilaktion, Seilbrückenbau, Turmklettern, Floßbau, Lagerfeuer, Nachtwanderung, Baumklettern, Walderlebnis und Riesenschaukel sind mögliche Programmpunkte, die die Tage unvergesslich machen. Wann: Wer: 2 Gruppen mit altersgemäßem Programm: 1. Gruppe von 9 12 Jahren 2. Gruppe von Jahren Ort: Haidmühle, Bayerischer Wald Kosten: 235,- Euro Anmeldung: bis spätestens Information und Anmeldung: Kommunale Jugendarbeit Katrin Fritzenwenger Klemens Mayer, Tel.: / jugendinfo@lra-bgl.de 120

74 Aktiv Tage im AQUARIUM Reise zu den Sternen Montag, Sporttag auf dem Mond: 11:00 17:00 Uhr Sport auf dem Mond; Sternschachstunde, Mondwettkämpfe, Mondfußball und Staffelspiele. Dienstag, Kleinkindertag auf dem Saturn: 10:30 13:00 Uhr Sandburgwettbewerb auf dem Saturn, Planeten und Sterne basteln und ausmalen, Spiele im Weltall. 15:00 18:00 Uhr Puppenspiel, Kinderschminken. Sternenturniere: Milchstraßen (Bobby-Car) Rennen. Mittwoch, Wassertag auf der Erde: 15:00 18:00 Uhr Die Reise zurück zur Erde: Wasserspritzen mit freiwilliger Feuerwehr Freilassing, Wasserrutsche, Wasserspiele. Donnerstag, Mal- und Basteltag auf dem Jupiter: 10:30 13:00 Uhr Wir malen Fantasiebilder aus dem Universum. 15:00 18:00 Uhr Wir basteln Ufos und kleine Aliens. Freitag, Aquarium Fest im Universum: 10:30 13:00 Uhr Zirkus- und Tanzworkshops, Weltraumspiele, Modeschauvorbereitung (Kostüme basteln). 15:00 19:00 Uhr Galaktische Modenschau, marsianische Tänze, lustige Sternenkämpfe,Kinder- schminken, Spiele. Eine Kooperation mit dem Verein Haus der Jugend.

75 Jeweils Uhr Uhr Termine: Mi. 5. August Do. 6. August Fr. 7. August am Spielplatz Eichetpark

76 M e l d e d i c h a n u n t e r : w w w. j u g e n d c a r d. d e S E I J U N G. S E I F R E I. S E I D A B E I. SEI JUNG. SEI FREI. SEI DABEI Hol dir deine Jugendkarte! Für alle* von Jahren einmalige Ausstellungsgebühr 12,- (gilt mehrere Jahre) * nur mit Wohnsitz im Landkreis Berchtesgadener Land w w w. j u g e n d c a r d. d e Laura Musterhuber Geb.: Bad Reichenhall gültig bis: 09/2017 Altersnachweis Vorteilskarte Mehr Infos auf oder unter SchulCard LANDKREIS BERCHTESGADENER LAND dein Zugang zur BGL Jugend Community... auf Wiedersehen im Jahr 2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Tipp-Kurse 2015. Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige

Tipp-Kurse 2015. Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige Tipp-Kurse 2015 Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige Liebe Jungschärlerinnen und Jungschärler Bist du an Jungschar-Technik interessiert? Möchtest du mehr wissen über die Natur, über die Sterne

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Liebe Kinder, in der Zeit vom 4. bis 18. Oktober könnt Ihr wieder die vielen tollen Studienrichtungen besuchen,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen Idee und Konzept Unsere Klassenfahrten sind keine Aneinanderreihung von einzelnen Programmbausteinen. Unsere Klassenfahrten an sich

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Zeltlager 2012 Liebe Jugendliche Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam im Einklang mit der Natur ein

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail

Mehr