Seniorenbund Oberösterreich Ortsgruppe Adlwang. Jahresprogramm Raiffeisenbank. Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenbund Oberösterreich www.ooe-seniorenbund.at. Ortsgruppe Adlwang. Jahresprogramm 2015. Raiffeisenbank. Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft"

Transkript

1 1 Seniorenbund Oberösterreich Ortsgruppe Adlwang Jahresprogramm 2015 Raiffeisenbank Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft

2 2 Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Adlwang! Vorweg möchte ich mich bei allen, die durch ihren Einsatz, zum Gelingen unserer Veranstaltungen, sowie des gesamten Jahresprogrammes beigetragen haben, recht herzlich bedanken und zu gleich wieder um Unterstützung für das kommende Jahr bitten. Mit dem Jahresprogramm 2015 wollen wir euch wieder zu Wanderungen - Ausflügen - Vorträgen und Veranstaltungen zum gemütlichen Beisammensein, recht herzlich einladen. Eine schöne Belohnung für uns wäre eine rege Beteiligung an unseren Veranstaltungen. Herzlichen Dank auch den vielen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung zu diesem Programm. Wir möchten darauf hinweisen, dass am 21. März Neuwahlen anstehen. Es werden einige ihre Funktionen zurücklegen, daher ist es notwendig, dass wieder Jüngere diese Aufgaben übernehmen. Darum bitte ich euch, dass einige Mitglieder sich bereit erklären, in unserem Team mitzuarbeiten. Ihr Obmann Karl Schierl

3 3 Programmvorschau Stammtisch Gasthaus Zeilinger 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung GH Zeilinger Wanderung - Schwarzholzweg 13:00 Uhr Ausflugsfahrt - Böhmerwald 08:00 Uhr Muttertagsfeier Gasthaus Zeilinger 14:00 Uhr Wanderung-Polstererkog., Steinbach/St. 13:00 Uhr Kurbezirkswanderung Waldneukirchen 13:00 Uhr Tage-Fahrt nach Niederbayern 07:00 Uhr Wanderfahrt nach Altaussee 08:00 Uhr Wanderung zur Gerolderkapelle 09:00 Uhr Stammtisch Gasthaus Zeilinger 14:00 Uhr Weihnachtsfeier Gasthaus Zeilinger 12:00 Uhr EIGENE NOTIZEN Bauer zu Flachenegg Speisekartoffeln Sorte: DITTA Speckige festkochend, gelbfleischig minimale Düngung, keine Chemie frisch vom Feld - gut auf dem Teller Bei Fam. PLATZER, Bauer zu Flachenegg Flachenegger Straße 3, 4541 Adlwang, Tel.: 07258/4015

4 4 Ihre Betreuer des Seniorenbundes Adlwang Funktion Name Tel.: Obmann, Reisereferent Karl Schierl 0664/ Obm. Stellvertreter, Sprengelbetreuer Josef Neuhofer 0680/ Obm. Stellvertreter, Schriftführer, Pressereferent Katharina Breinesberger 0680/ Kassier, Sprengelbetreuer Alois Lainerberger 0664/ Kassier Stellvertreter Karl Mayr 0676/ Kulturreferent, Sprengelbetreuer Ernestine Rinnerberger 07258/2492 Sportreferent Karl Breinesberger 0664/ Wanderreferent Richard Greimel 0699/ EDV-Referent Josef Hebesberger 0650/

5 5 Kassaprüfer, Sprengelbetr. Leopold Ganzenhuber 0650/ Sprengelbetreuer Johann Altmann 0664/ Sprengelbetreuer Maria Breinesberger 07258/2608 Sprengelbetreuer Maria Dietlbacher 0680/ Kassaprüfer, Sprengelbetr. Anna Fröschl 07258/4045 Sprengelbetreuer Josefa Gurtner 07258/2528 Sprengelbetreuer Maria Hebesberger 0650/ Sprengelbetreuer Maria Kammerhuber 07258/2185 Sprengelbetreuer Florian Nöbauer 07258/4063 Sprengelbetreuer Karl Pürstinger 07258/4091 Sprengelbetreuer Josef Straßmayr 0664/ Sprengelbetreuer Florian Weiermayr 07257/7504 Sprengelbetreuer Brigitta Zweckmayr 07258/3978 Di, Mi und Do 8:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:30 17:30 Fr. durchgehend 8:00 Uhr 18:00 Uhr, Sa. 8:00 Uhr 12:00 Uhr

6 6 Autohaus Andreas Gegenleitner e.u. St.-Nikola-Str Waldneukirchen Tel.: 07257/7577, Fax: 07257/ Mail:

7 7 und Geburtstagsfeiern Auf Grund des regen Zuspruches unseres Senioren- Stammtisches, planen wir für 2015 weitere zu veranstalten Termine: Di. 24. Februar 14:00 Uhr GH Zeilinger Di. 03. November 14:00 Uhr GH Zeilinger Muttertagsfeier Termin: Di. 12. Mai 14:00 Uhr GH Zeilinger Weihnachtsfeier Montag, 15. Dezember GH Zeilinger, 12:00 Uhr

8 8 Landes - u. Bezirksveranstaltungen TERMINVORSCHAU März 2015 LANDESWANDERTAG Wels 16. April 2015 BEZIRKSMEISTERSCH. im Kegeln Losensteinleiten 23. April 2015 SB KULTURTAG Bez. Steyr-Land Wolfern GH Faderl SB LANDESREISE Zypern 06. Juni 2015 BEZIRKSWANDERTAG Maria Neustift 09. Juni 2015 BUNDESWALLFAHRT Stift Lilienfeld 10. Juli 2015 BEZ.-u. LANDESRADWANDERTAG Mitterkirchen 15. Okt LANDESMEISTERSCH. - KEGELN, Steyr 13. Nov SENIOREN-LANDESBALL Brucknerhaus 06. Dez ADVENTKONZERT Brucknerhaus Josef Gaißberger, Tel.: 0699/

9 9 Jausenstation u. Direktvermarktung Renate und Heinz Huber Großmengersdorfstr. 6, 4522 Sierning Tel.: 07259/5261 oder 0660/ Jausenbuffet, Mehlspeisen, Schnaps, Speck,... Asphaltbahnen

10 10

11 11 Kegeln Nachdem sich das Kegeln bei den Adlwanger Senioren als äußerst beliebt herausgestellt hat, wollen wir es auch heuer wieder anbieten. Termine: Anfang Oktober bis Ende April jeden Montag, Uhr, im Gasthaus Klein in Rohr Anfang Mai bis Ende September jeden 2. Montag, Uhr im Gasthaus Klein in Rohr. Treffpunkt : Pendlerparkplatz Adlwang zwecks Fahrgemeinschaft Asphaltstockschießen Auch Asphaltstockschießen wollen wir weiterhin anbieten. Es würde uns sehr freuen, wenn auch dieses Angebot von unseren Senioren zahlreich angenommen wird. Termine: Treffpunkt: Anfang Mai bis Ende Oktober jeden Mittwoch, Uhr Auf der Asphaltbahn beim Sportheim. Weitere Auskünfte: Sportreferent Karl Breinesberger 0664/

12 12 Wanderplan 2015 Di. 14. April Wanderung Schwarzholzweg Gehzeit: kurze ca. 1 Std., lange ca. 1.5 Std., Treffpunkt: 13:00 Uhr am Pendlerparkplatz., Einkehr: Gasthof Schicklberg Di. 19. Mai Wanderung Polstererkogel (Steinbach/Steyr) Gehzeit: kurze ca. 1 Std., lange ca. 1,5 Std. Einkehr: Gasthof Kienauer Treffpunkt: 13:00 Uhr am Pendlerparkplatz Do. 25. Juni Kurbezirkswanderung Waldneukirchen Genaueres wird noch bekanntgegeben Di. 29.Sept Wanderung zur Gerolderkapelle Gehzeit: kurze ca 1 Std., lange ca. 2,5 Std. Treffpunkt: 9.00 Uhr am Pendlerparkplatz Einkehr: Jausenstation Eigrub Wanderungen, welche wegen Schlechtwetters nicht stattfinden können, werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Es wird wieder pro Wanderung 1,00 für die Vereinskassa eingehoben Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eventuelle Unfälle! Ich hoffe, dass ich wieder einige interessante Wanderungen für euch zusammengestellt habe. Euer Wanderreferent: Richard Greimel

13 13 Beate Wetzlmayer COSMETIC INSTITUTE Steyrer Straße 1, 4540 Bad Hall Tel.: 07258/5704

14 14 Ausflugsfahrten 2015 Einzahlungsmodus bei den Ausflügen: Durch die rechtzeitige Einzahlung für die aktuelle Reise auf unserem Konto bei der RAIBA Adlwang ist Ihre Reservierung gesichert. Platzreservierungen im Bus sind grundsätzlich nicht vorgesehen. Wir versuchen aber, Ihre Wünsche nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Böhmerwald - Dreisesselberg - Aigen Schlägl Dienstag, 05. Mai 2015 Abfahrt: 8:00 Uhr Adlwang Pendlerparkplatz. Der Dreisesselberg liegt im Dreiländereck Oberösterreich - Deutschland - Tschechien und gehört wohl zu den bekanntesten Bergen im Böhmerwald. Bei Schönwetter genießt man vom Gipfel nicht nur eine herrliche Aussicht, es bietet sich auch eine schöne leichte Wanderung an. Nach einem gemeinsamen Mittagessen am Dreisesselberg besichtigen wir die Brauerei Aigen Schlägl. Mit einer Führung und kleiner Bierverkostung im Stiftskeller lassen wir den Tag ausklingen. Rückfahrt 16:30 Uhr Fahrpreis incl. Führung und Bierverkostung 31.-

15 15 3 Tage Fahrt nach Niederbayern Montag, 17. August - Anreisetag über Passau nach Regensburg 1. Tag - Abfahrt: 7:00 Uhr Adlwang Pendlerparkplatz Nach Ankunft in Regensburg, Stadtführung und Mittagessen in der Spitalbrauerei. Die alte Domstadt besitzt mit Wahrscheinlichkeit die meisten Sehenswürdigkeiten der Bayrischen Städte. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Kloster Weltenburg, Führung durch die weltbekannte Abteikirche und Aufenthalt in der Klosterbrauerei. Anschließend eine Schifffahrtdurch den Donaudurchbruch nach Kelheim, wo bereits der Bus auf uns wartet und uns zum Hotel Weißes Lamm bringt. Dienstag, 18. August - Fahrt zur Befreiungshalle nach Kehlheim 2. Tag - Abfahrt 8:30 Uhr Fahrt mit dem Bus zur Befreiungshalle, die von König Ludwig I. in Auftrag gegeben wurde und als Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon in den Befreiungskriegen dient. Besichtigung mit Führung. Um 11:00 Uhr ist Abfahrt mit dem Schiff durch das Mühltal ( Kaffee und Kuchen an Bord) nach Riedenburg. Besichtigung des Kristallmuseums ( größte Sammlung der Welt.) Anschließend mit dem Bus zurück zum Hotel. ( Es bleibt genügend Zeit um die Stadt Kelheim zu besichtigen.)

16 16 Mittwoch, 19 August - Besuch der Brauerei Kuchelbauer 3. Tag - Abfahrt: 9:00 Uhr Die Fahrt führt uns heute nach Abensberg zur Brauerei Kuchelbauer, das einzigartige Brauerei- Erlebnis, wo Bierkultur und Kunst zueinander finden. Lassen sie sich begeistern von der Schönheit und reizvollen Architektur des Kuchelbauerturmes, einem Hundertwasser Projekt. Nach unserer Brauereibesichtigung und Bierverkostung wird auch das Mittagessen im Brauereigasthof eingenommen. Anschließend Heimreise. Ankunft ca. 19:00 Uhr Pauschalpreis: 185,- Leistungen: Nächtigung mit Frühstück - Eintritte und Schiffsfahrt Dienstag, 15. September 2015 Abfahrt: 8:00 Uhr Adlwang Pendlerparkplatz Das Naturparadies Altaussee in vollen Umfang genießen, durch Wandern - einer Schiffsfahrt und Besichtigung der Gradieranlage. Fahrpreis: 19.- Wanderfahrt nach Altaussee

17 17

18 18 Ferientermine in OÖ Weihnachtsferien Semesterferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien Weihnachtsferien Umstellung auf Sommerzeit 29. März (2:00 auf 3:00 Uhr) 1 Stunde vorstellen Umstellung auf Winterzeit 25. Oktober 2015 (3:00 auf 2:00 Uhr) 1 Stunde zurückstellen

19 19 Sprechtage 2015 OÖ Seniorenbund, Obere Donaulände 7, 4010 Linz Tel.: 0732/ (Rechtsberatung in allen Sozial- u. Rechtsfragen, nach tel. Vereinbarung) Bad Hall: GH Hallerhof, Hauptplatz 27, jeweils von 09,30 10,30 Uhr Dienstag , Dienstag , Dienstag , Dienstag , Dienstag , Dienstag Beratung und Hilfestellung in allen Lebenslagen und Notsituationen eines SB-Mitgliedes. Auskünfte erteilt auch unser Obmann Karl Schierl 0664/

20 20 Seniorenbälle 2015 Sa :00 Uhr SB Kleinraming GH Froschauer Do :00 Uhr SB Bad Hall GH Lamplhub Do :00 Uhr SB Wolfern GH Faderl Sa :00 Uhr SB Laussa GH Sonnleitner Sa :00 Uhr SB Großraming GH Ahrer Mo :00 Uhr SB Garsten GH Weidmann Sa :00 Uhr SB Gaflenz GH Pfandlwirt Sa :00 Uhr SB Dietach GH Wirt im Feld

21 21 SB-EDV-Kurse 2015 im TDZ-Ennstal - 1. Halbjahr Datum Kursart Lernziel Vorkenntnisse Std. Ko. Freitag, Montag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Montag, Donnerstag, Donnerstag, Freitag, Dienstag, EDV- Schnupperkurs Grundkurs Schneller Einstieg in Windows Internet- Kurs - Kurs Grafik- Grundlagen Grundkurs - Erweiterung Grafik - Erweiterung Fotobuch Grundlagen Fotobuch Erweiterung Powerpoint Grundlagen Kennenlernen verschiedener EDV- Programme Infos im Internet suchen s empfangen und senden Digitale Fotografie, Fotobearbeitung Effizientes Arbeiten mit Windows 7 Digit. Fotografie, Fotobearbeitung m. GIMP usw. Erstellen von Fotobüchern Gestalten von Fotobüchern Erstellen von Powerpoint -Präsentationen Keine 3 0 Keine Geringe Windows - Kenntnisse Geringe Windows - Kenntnisse Windows- Kenntnisse Windows - Kenntnisse Windows - Kenntnisse Windows - Kenntnisse Windows - Kenntnisse Windows - Kenntnisse Das EDV - Programm für Herbst 2015 wird im August erstellt. Anmeldung zu den Kursen: Obmann Karl Schierl 0664/ oder ÖVP-Sekretariat Steyr-Land, Frau Brigitte Zeilermayr, Tel.: 07252/53164 Internetcafe im TDZ Ennstal Fast jeden Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr Auskunft: Hr. David Berger Tel.: 0664/ Nützen die Gelegenheit, 3 Stunden ins Internet zu gehen und mit schon etwas älteren Personen in Kondakt zu treten, zu plaudern und dabei Erfahrungen auszutauschen - bei Kaffee - Mineralwasser und einem Gebäck. Das alles zu einem Selbstkostenpreis von 5 7 x 3 2 x 3 2 x 3 3 x 3 7 x 3 3 x 3 2 x 3 2 x 3 3 x

22 22 Amtstage Adlwang: Raiffeisenbank Adlwang Jeden 2. Donnerstag im Monat,!6-17 Uhr, danach nach tel. Vereinbarung

23 23 Das sollten Sie noch wissen... ISA - INSTITUT SEI AKTIV Die Bildungsinitiative des OÖ. Seniorenbundes Der OÖ. Seniorenbund richtet sich mit seinem Bildungsangebot vor allem an die Generation 60 PLUS. Die Bildungsinitiative des OÖ. Seniorenbundes ISA - Institut Sei Aktiv werden die von den Ortsgruppen gewünschten Kurse in Kooperation mit dem WIFI OÖ. durchgeführt. Das Kursprogramm finden Sie in unserer Seniorenzeitung Wiraktiv. ÖBB VORTEILScard Senior Mit der VORTEILScard Senior erhalten Frauen und Männer ab dem 61. Lebensjahr 45 % Ermäßigung beim Kauf einer Fahrkarte am Schalter. Bei Fahrkartenkauf über Internet (online-vorteilsticket), oder beim Fahrkartenautomaten erhalten Sie 50 %. Diese VORTEILScard Senior gilt auch in Postbussen, sowie in Bahnbussen und bei den meisten Privatbahnen. Die Ermäßigungskarte ist bei allen besetzten ÖBB-Bahnhöfen um 29,00 erhältlich und gilt ein Jahr ab Ausstellung. Ausweis mit Lichtbild (bei Erstausstellung) sind erforderlich. Bezieher einer Ausgleichszulage oder Bezieher von Dauersozialhilfeleistungen erhalten die VORTEILScard Senior kostenlos. Mediterrana-Thermenwelt in Bad Hall Frauen ab 60 und Männer ab 65 Jahren können jeden Montag die Therme in Bad Hall um 13,00 (statt 18,50) besuchen, (keine Ermäßigung bei der Sauna.) Nachweis: Ausweis mit Geburtsdatum, zum Beispiel SB-Mitgliedskarte. Der OÖ Seniorenbund berät Sie bei: In allen Angelegenheiten von Pensionsanwärtern und Pensionisten. Allgemeine Rechtsberatung (Erstauskunft), auch in Erbrechtsfragen. Abfassung sozialrechtlicher Klagen und Berufungen (zb. Pflegegeld oder Pensionsabrechnungen). Kostenlose Beistellung unseres Rechtsanwaltes Dr. Markus Hager in Sozialrechtsfragen. Seniorenhilfe Unterstützung in Notfällen aus Lotto-Toto-Mitteln. Leistungen für pflegende Angehörige. Befreiungsrichtsätze für Rundfunk-, Fernseh- und Fernsprechgebühr. Und noch für weitere Angelegenheiten und Probleme der Senioren??? Bei offenen Fragen wenden Sie sich an Ihren Sprengelbetreuer, oder an unseren Obmann Karl Schierl.

24 24 Wanderung im Hametwald Unsere erfolgreichen Kegler Franz Bachl feiert 90. Geburtstag Frühlingsfahrt - Haubiversum Kurbezirkswanderung 4 Goldene Hochzeitspaare vom Seniorenbund Wanderung am Glasenberg

25 25 Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2014 Unsere Ortssieger im Knittelwerfen Joglland - Thermenland Ramsau - Dachstein Unser Seniorenball 2014 Almwanderung - Hengspass

26 26 Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen Dies ist eine Botschaft, die jeder Erwachsene lesen sollte, denn Kinder beobachten dich und tun dasselbe, was du tust, nicht das, was du sagst. Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen, sah ich dich meinen Lieblingskuchen für mich zu backen und ich lernte, dass die kleinen Dinge die besonderen Dinge im Leben sein können. Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen, sah ich dich eine streunende Katze füttern, und ich lernte, dass es gut ist, freundlich zu den Tieren zu sein. Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen, hörte ich dich ein Gebet sprechen, und ich wusste, dass es einen Gott gibt, mit dem man immer reden kann und ich lernte, auf Gott zu vertrauen. Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen, sah ich dich deine Zeit und dein Geld einzusetzen, um den Armen zu helfen und ich lernte, dass diejenigen, die etwas haben, denen etwas geben sollten, die nichts haben. Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen, sah ich dich eine Mahlzeit kochen und sie zu einem krankem Freund bringen, und ich lernte, dass wir einander helfen und uns umeinander sorgen müssen. Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen, sah ich Tränen aus deinen Augen tropfen, und ich lernte, dass Dinge manchmal schmerzen und dass es in Ordnung ist, zu weinen. Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen, schaute ich dich an und wollte sagen: Danke für all die Dinge, die ich sah, als du dachtest, ich würde nicht hinsehen.

27 27 Sterbefälle 2014 Sechs SB-Mitglieder hat der liebe Gott 2014 zu sich gerufen. Barbara Landerl 92. Lebensjahr Georg Panhuber 92. Lebensjahr Franz Kogler 87. Lebensjahr Franz Lattner 69. Lebensjahr Leopold Wasserbauer 74. Lebensjahr Karl Steinmair 90. Lebensjahr

28 28 Sicher. Verlässlich. Nahe

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Jahresprogramm 2017

Jahresprogramm 2017 http://adlwang.ooe-sb.at/ Jahresprogramm 2017 Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Adlwang! 2 Wie schon angekündigt, haben wir das Vereinsjahr und das Jahresprogramm ab heuer auf März März umgestellt.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Raiffeisenbank Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft

Raiffeisenbank Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft Jahresprogramm 2016 Raiffeisenbank Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Adlwang! 2 Es ist mir ein Anliegen, als wieder gewählter Obmann Euch für Euer Vertrauen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Teil I) Buchungsbedingung und Verbesserung A. BOOKING ONLINE Folgendes Verfahren ermöglicht der Kunde ihr Aufenthalt im Hotel in voller Selbstständigkeit

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

26.01.2010, Timo Hirrle

26.01.2010, Timo Hirrle 26.01.2010, Timo Hirrle 1 Programm/Inhalt Das neue Notierungsverfahren Neuerungen S.3 Voraussetzungen für externe Notierungsplätze S.4 Ablauf der Notierung S.5 Anwendungshinweise Software SS.6-13 Häufige

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Rundbrief 01.2015. Peter Nünlist. Gesendet: Montag, 19. Januar 2015 15:04. pnuenlist@sunrise.ch. Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1.

Rundbrief 01.2015. Peter Nünlist. Gesendet: Montag, 19. Januar 2015 15:04. pnuenlist@sunrise.ch. Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1. Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Montag, 19. Januar 2015 15:04 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1.2015 Rundbrief 01.2015 Hallo Peter Nünlist Bereits

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Vorname... Nachname... Dein Passfoto Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Religion... O ausübend O nicht ausübend Reisepassnummer... gültig bis... Telefon...

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr