Naturdenkmale Frankenau und Ortsteile Herbert Ruhwedel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Naturdenkmale Frankenau und Ortsteile Herbert Ruhwedel"

Transkript

1 Naturdenkmale Frankenau und Ortsteile Herbert Ruhwedel

2 Vorhandene Naturdenkmale ND Orchideenwiese am Mittelberg Gemarkung Frankenau 08/91 ND Heidefläche am Hochbehälter Gemarkung Altenlotheim 08/91 ND Sasselbachaue mit aufgelassenen Teichen Gemarkung Frankenau 03/87 ND Heide- und Wacholderfläche Mühlenberg Gemarkung Ellershausen 12/84 ND Wichtelstein Gemarkung Frankenau 12/84

3 ND Mittelberg Frankenau

4 Mittelberg bei Frankenau ND Mittelberg Frankenau

5 Mittelberg bei Frankenau Orchideenwiese am Mittelberg Erhaltung einer Feuchtwiese mit Waldbinsensumpf Fragmenten, Kleinseggen- und Borstgrasbeständen Flächengröße 1,08 ha Besitzer NABU Waldeck Frankenberg Ankauf aus Kreismitteln : 1990 Ausweisung : 1991 Kaufpreis : DM Anpflanzung von hochstämmigen Obstbäumen Entwicklung von Magerrasenstrukturen

6 Pflanzenarten : Breitblättriges Knabenkraut, Sumpfdotterblume, Wald - Engelwurz, Wiesenschaumkraut, Bitteres Schaumkraut, Fluss - Schachtelhalm, Mädesüß, Sumpfkratzdistel. Tierarten : Neuntöter, Goldammer, Sumpfrohrsänger, Großer- und Kleiner Kohlweißling Mohrenfalter, Ockergelber Dickkopffalter, Bläuling, Klee - Widderchen, Grasfrosch Kauf einer angrenzenden Wiese 0,34 ha durch NABU Kreisverband 2006 Antrag auf Erweiterung des ND Mittelberg

7 Wichtelsteine

8 Wichtelsteine Felsformation Erhaltung eines erdgeschichtlichen Aufschlusses Konglomerateinschaltung im Kulm Flächengröße 0,8 ha Ausweisung : 1984 Farnflora

9 Sasselbachtal

10 Sasselbachtal Bachaue mit aufgelassenen Teichen Erhaltung einer Bachaue mit aufgelassenen Teichen Flächengröße 1,98 ha Ausweisung ND: 1987 Auwald, diverse Amphibienarten,

11 Mühlenberg Ellershausen

12 Mühlenberg bei Ellershausen Wacholderheide Erhaltung einer Heide und Wacholderfläche Flächengröße 1,50 ha Besitzer Stadt Frankenau Ausweisung : 1984 Erweiterung durch Entfernen von Fichtenaufwuchs Pflege durch Schafherde Positive Entwicklung der Wacholder- und Heidebestände Erweiterung ND Fläche

13 Am Köppel Altenlotheim

14 Am Köppel Altenlotheim Calluna Heide Erhaltung einer Calluna Heide mit Wacholder, Eichen Buchen Hutewald und einer alten Streuobstwiese Flächengröße 2,33 ha Besitzer Stadt Frankenau Ausweisung : 1991 Erweiterung durch Entfernen von Kiefern- und Schwarzdornaufwuchs Pflege durch Schafherde von Volker Nagel Positive Entwicklung der Heidebestände Anpflanzung von hochstämmigen Obstbäumen

15 Pflanzenarten : Calluna Heide, Wacholder, Alte Obstsorten Tierarten : Neuntöter, Goldammer, Wendehals, Gartenrotschwanz Großer Kohlweißling, Kleiner Heufalter, Bläuling, Distelfalter, diverse Hummelarten Bunter Grashüpfer, Nachtigall Grashüpfer, Gemeiner Grashüpfer, Keulenschrecke

16

17 Weidengrund Frankenau

18 Weidengrund Frankenau Feuchtwiesenkomplex Bettewiese / Weidengrund Erhaltung eines kleinräumigen Wiesenkomplexes mit wertvollen Kulturlandschaftselementen. Geprägt durch Realteilung Für eine Mittelgebirgsregion typische Pflanzengesellschaften Flächengröße 10,50 ha Diverse Besitzer (etwa 30) / NABU Frankenau Antrag : 1993 / 2005

19 Aspen Wiese Frankenau

20 Aspen Wiese Frankenau Erhaltung eines wertvollen kulturhistorischen Feuchtwiesenkomplexes mit artenreicher Wieseflora, Waldbinsensumpf Fragmenten, Kleinseggen und Knäuelbinsen Beständen, Seltene für eine Mittelgebirgsregion typische Pflanzengesellschaften. Flächengröße 2,28 ha Stadt Frankenau / NABU Frankenau Antrag : 1993 / 2005 FFH Gebietsvorschlag

Ökologische Ressourcenanalyse Flurneuordnungsverfahren Zusammenlegung Feldberg

Ökologische Ressourcenanalyse Flurneuordnungsverfahren Zusammenlegung Feldberg Ökologische Ressourcenanalyse Flurneuordnungsverfahren Zusammenlegung Feldberg Oktober 2015 Planungsbüro Dr. Hohlfeld, Freiburg Auftraggeber: Ergebnisse der Gewässerstrukturkartierung Bewertungsskala:

Mehr

Naturschutzgebiet Großer Weidenteich

Naturschutzgebiet Großer Weidenteich Forstbezirk Plauen Naturschutzgebiet Großer Weidenteich Das NSG Großer Weidenteich, etwa 4 km westlich von Plauen gelegen, ist mit 335 ha das größte und artenreichste Naturschutzgebiet im Vogtlandkreis.

Mehr

NSG Lengelbachtal Erstausweisung: Stadt: Gemeinde: MTB 4819 und 4919 FFH-Gebiet "Obere Eder" Nr Schutzgrund: Größe:

NSG Lengelbachtal Erstausweisung: Stadt: Gemeinde: MTB 4819 und 4919 FFH-Gebiet Obere Eder Nr Schutzgrund: Größe: NSG Lengelbachtal Erstausweisung: 1992 Stadt: Frankenau (Louisendorf, Frankenau, Ellershausen) Gemeinde: Vöhl (Ederbringhausen) MTB 4819 und 4919 Teil von FFH-Gebiet "Obere Eder" Nr. 4819-350 Schutzgrund:

Mehr

Biotop Oberweißenbach/Selb der LBV-Kreisgruppe Wunsiedel Biotopgeschichte

Biotop Oberweißenbach/Selb der LBV-Kreisgruppe Wunsiedel Biotopgeschichte Biotop Oberweißenbach/Selb der LBV-Kreisgruppe Wunsiedel Biotopgeschichte 1984-2014 - Blühaspekt mit Teufelsabbiss - Aktueller Luftbild-Lageplan der LBV-Fläche bei Oberweißenbach Wie es 1985 begann: Ankauf

Mehr

Eine Stiftung für die Natur

Eine Stiftung für die Natur Zeit für die Natur Eine Stiftung für die Natur Die Liebe zur Natur, wie sie uns von Loki Schmidt vorgelebt wurde, prägt die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung. Wir engagieren uns in Hamburg sowie deutschlandweit

Mehr

NSG-(ND-...)ALBUM. Ehrer Heide. Geschützter Biotoptyp nach 30 BNatSchG. (L. Dörr)

NSG-(ND-...)ALBUM. Ehrer Heide. Geschützter Biotoptyp nach 30 BNatSchG. (L. Dörr) NSG-(ND-...)ALBUM Ehrer Heide Geschützter Biotoptyp nach 30 BNatSchG (L. Dörr) NSG-(FFH-/ ND-)ALBUM Ehrer Heide Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung

Mehr

Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher

Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

Die Grünflächen am Flughafen

Die Grünflächen am Flughafen Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder lernen unterschiedliche Arten von Grünflächen kennen und dass es am Flughafen schützenswerte Grünflächen gibt. Sie kennen zudem

Mehr

NSG-(ND-...)ALBUM. Heide-Hauserbachsee. Geschützter Biotoptyp nach 30 BNatSchG. (L. Dörr)

NSG-(ND-...)ALBUM. Heide-Hauserbachsee. Geschützter Biotoptyp nach 30 BNatSchG. (L. Dörr) NSG-(ND-...)ALBUM Heide-Hauserbachsee Geschützter Biotoptyp nach 30 BNatSchG (L. Dörr) NSG-(FFH-/ ND-)ALBUM Heide-Hauserbachsee Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung

Mehr

Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen. Foto: G. Hein

Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen. Foto: G. Hein Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen Foto: G. Hein Kulturbiotop Streuobstwiese Hochstamm-Obstbäume und Grünland, extensiv genutzt Foto: A. Niemeyer-Lüllwitz Lebensraum Streuobstwiese Streuobstwiese

Mehr

NSG-ALBUM. Am Berg bei Walsdorf NSG (G. Ostermann, 2014)

NSG-ALBUM. Am Berg bei Walsdorf NSG (G. Ostermann, 2014) NSG-ALBUM Am Berg bei Walsdorf NSG 7233-015 NSG-ALBUM Am Berg bei Walsdorf Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG seit 06.12.1988 Biotopbetreuung

Mehr

Bezirk: Schwaz. 926_26250_13 926_26251_15 926_26252_12 Streuobstwiesen der Gemeinde Schwaz Streuobstwiesen (MSW) 8,82.

Bezirk: Schwaz. 926_26250_13 926_26251_15 926_26252_12 Streuobstwiesen der Gemeinde Schwaz Streuobstwiesen (MSW) 8,82. BIOTOPINVENTAR Gemeinde: Biotopnummer: interner Key: Biotopname: Biotoptypen: Fläche (ha): Flächenanzahl: Seehöhe: Kartierung: Schwaz Bezirk: Schwaz 2625-100/13 2625-101/15 2625-102/12 926_26250_13 926_26251_15

Mehr

Mauersegler. Heidelerche. Bachstelze. Ziegenmelker

Mauersegler. Heidelerche. Bachstelze. Ziegenmelker Heidelerche Lebt auf trockenen, mageren Heideflächen mit einzeln stehenden Bäumen und kleinen Baumgruppen. Brütet auch in jungen Nadelwäldern (Tanne oder Kiefer). Mauersegler Brütet unter den Dächern älterer

Mehr

NSG-ALBUM. Auf der Heid bei Stadtkyll NSG (G. Ostermann)

NSG-ALBUM. Auf der Heid bei Stadtkyll NSG (G. Ostermann) NSG-ALBUM Auf der Heid bei Stadtkyll NSG 7233-026 (G. Ostermann) NSG-ALBUM Auf der Heid bei Stadtkyll Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG seit

Mehr

Hinterwälder Rind GbR Frankenau

Hinterwälder Rind GbR Frankenau Naturschutzbund Deutschland Gruppe Frankenau Haltergemeinschaft Hinterwälder Rind GbR Frankenau Verein für extensive Tierhaltung Kellerwald Frankenauer Kulturlandschaft Die Frankenau Flur befindet sich

Mehr

Familie Thaller vlg. Wratschnig

Familie Thaller vlg. Wratschnig Natur auf unserem Betrieb Impressum: Herausgeber: Arge NATURSCHUTZ und LFI Kärnten; Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Margret Dabernig; Text und Layout: Mag. Margret Dabernig und Fam. Thaller; Fotos:

Mehr

NSG-ALBUM. Feuchtwiese beim Schafstaller Hof NSG (C. Lehr)

NSG-ALBUM. Feuchtwiese beim Schafstaller Hof NSG (C. Lehr) NSG-ALBUM Feuchtwiese beim Schafstaller Hof NSG 135-005 (C. Lehr) NSG-ALBUM Feuchtwiese beim Schafstaller Hof Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung

Mehr

NSG-ALBUM. Magerwiesen am Eulenkopf NSG (A. Stanula)

NSG-ALBUM. Magerwiesen am Eulenkopf NSG (A. Stanula) NSG-ALBUM Magerwiesen am Eulenkopf NSG 7335-058 (A. Stanula) NSG-ALBUM Magerwiesen am Eulenkopf Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung Naturschutzgebiet

Mehr

7 FLURSTÜCKSVERZEICHNISSE

7 FLURSTÜCKSVERZEICHNISSE - 270 - Landschaftsplan Essen vom 06.04.1992 7 FLURSTÜCKSVERZEICHNISSE Der von den Festsetzungen nach den 20, 22 und 23 Landschaftsgesetz als Naturschutzgebiete, Naturdenkmale und geschützte Landschaftsbestandteile

Mehr

Bechsteinfledermäuse im Naturpark Obst-Hügel-Land Vom Leben einer Waldart in der offenen Kulturlandschaft

Bechsteinfledermäuse im Naturpark Obst-Hügel-Land Vom Leben einer Waldart in der offenen Kulturlandschaft Bechsteinfledermäuse im Naturpark Obst-Hügel-Land Vom Leben einer Waldart in der offenen Kulturlandschaft Julia Kropfberger, Guido Reiter & Isabel Schmotzer Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) mittelgroßen

Mehr

Renaturierung von Gewässern im NSG Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim

Renaturierung von Gewässern im NSG Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim Renaturierung von Gewässern im NSG Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim NSG Magertriften NSG seit 20. November 1990 (77,5 ha) FFH Gebiet Teilgebiet von Life+ (Wetterauer Hutungen) Zweck der Unterschutzstellung

Mehr

Die NABU-Gruppe Alstertal

Die NABU-Gruppe Alstertal Die NABU-Gruppe Alstertal Schön, dass Sie sich für unsere Gruppe interessieren. Wir haben viel zu tun und freuen uns, wenn jemand mit Tatkraft und Neugier mitmachen möchte. Aber auch wenn es Ihre Zeit

Mehr

- 1 - NSG-ALBUM. Lehenbruch NSG (P.E.Jörns)

- 1 - NSG-ALBUM. Lehenbruch NSG (P.E.Jörns) - 1 - NSG-ALBUM Lehenbruch NSG 338.100 (P.E.Jörns) - 2 - - 3 - NSG-ALBUM NSG Lehenbruch Entwicklung des Naturschutzgebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung: 3. Februar 1988 Biotopbetreuung

Mehr

NSG-ALBUM. Bonefelder Heide. Gebiet der Biotopbetreuung in der VG Rengsdorf (NR) (Günter Hahn)

NSG-ALBUM. Bonefelder Heide. Gebiet der Biotopbetreuung in der VG Rengsdorf (NR) (Günter Hahn) NSG-ALBUM Bonefelder Heide Gebiet der Biotopbetreuung in der VG Rengsdorf (NR) (Günter Hahn) NSG-ALBUM Bonefelder Heide Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung

Mehr

Was sind Streuobstwiesen?

Was sind Streuobstwiesen? Was sind Streuobstwiesen? Streuobstwiesen sind: Wiesen mit hochstämmigen Obstbäumen, die unterschiedlich alt sind und vielfältige Sorten haben. Flächen, die nicht gedüngt werden, Flächen ohne Einsatz von

Mehr

GEBIETS-ALBUM. Alter Sportplatz am Bahnhof Hirschfeld. (P. Breuer)

GEBIETS-ALBUM. Alter Sportplatz am Bahnhof Hirschfeld. (P. Breuer) GEBIETS-ALBUM Alter Sportplatz am Bahnhof Hirschfeld (P. Breuer) GEBIETS-ALBUM Ehemaliger Sportplatz am Bhf. Hirschfeld Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung

Mehr

Themen Waldweide in Mecklenburg-Vorpommern forstrechtliche Regelungen. 1. Allgemeines zum Wald in M-V. 2.

Themen Waldweide in Mecklenburg-Vorpommern forstrechtliche Regelungen. 1. Allgemeines zum Wald in M-V. 2. forstrechtliche Regelungen Landesforst MV: V. Paditz, J. Götze, M. Seidel 1 Themen 1. Allgemeines zum Wald in M-V 2. Problemstellung 2 1 1. Allgemeines zum Wald in M-V Waldfläche M-V: 542.699 ha Waldanteil

Mehr

Waldweide im Naturschutzgebiet Brachter Wald: Auswirkungen auf gefährdete Vogelarten

Waldweide im Naturschutzgebiet Brachter Wald: Auswirkungen auf gefährdete Vogelarten Waldweide im Naturschutzgebiet Brachter Wald: Auswirkungen auf gefährdete Vogelarten Dr. Ansgar Reichmann, Biologische Station Krickenbecker Seen NUA-Workshop, 9. September 2015 Schutzvermerk / Copyright-Vermerk

Mehr

NSG-ALBUM. Wiesen an der Burg Baldenau FFH Geplantes NSG. (M. Scholtes)

NSG-ALBUM. Wiesen an der Burg Baldenau FFH Geplantes NSG. (M. Scholtes) NSG-ALBUM Wiesen an der Burg Baldenau FFH-6106-303 Geplantes NSG (M. Scholtes) NSG-ALBUM Wiesen an der Burg Baldenau Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Biotopbetreuung

Mehr

Einfluss von Waldbeweidung auf gefährdete Vogelarten. Dr. Ansgar Reichmann, Biologische Station Krickenbecker Seen EcoTop 2014

Einfluss von Waldbeweidung auf gefährdete Vogelarten. Dr. Ansgar Reichmann, Biologische Station Krickenbecker Seen EcoTop 2014 Einfluss von Waldbeweidung auf gefährdete Vogelarten Dr. Ansgar Reichmann, Biologische Station Krickenbecker Seen EcoTop 2014 Schutzvermerk / Copyright-Vermerk Schutzvermerk / Copyright-Vermerk Schutzvermerk

Mehr

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden 356 Statistisches buch 2016 Bezirk Aarau Fläche Total 10 448 ha davon 3 004 ha Acker, Wiese 4 953 ha Wald 2006 67 105 34 373 14 007 13 809 42 238 11 058 39 5 505 4 925 532 2007 67 616 34 612 14 260 13

Mehr

Landschaftspark Grorother Mühle Das Gebiet um die Mühle zwischen Frauenstein und Schierstein

Landschaftspark Grorother Mühle Das Gebiet um die Mühle zwischen Frauenstein und Schierstein 10 Landschaftsparks in Wiesbaden Grorother Mühle Landschaftspark Grorother Mühle Das Gebiet um die Mühle zwischen Frauenstein und Schierstein Foto: Petrak Landschaftsparks in Wiesbaden Grorother Mühle

Mehr

NSG-ALBUM. Kirchweiler Rohr NSG (G. Ostermann, Mai 2011)

NSG-ALBUM. Kirchweiler Rohr NSG (G. Ostermann, Mai 2011) NSG-ALBUM Kirchweiler Rohr NSG 7233-028 (G. Ostermann, Mai 2011) NSG-ALBUM Kirchweiler Rohr Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung Lage in Natura 2000

Mehr

FFH - ALBUM. Kalkmagerrasen bei Grünstadt. FFH Kalkmagerrasen zwischen Ebertsheim und Grünstadt. (D. Gutowski)

FFH - ALBUM. Kalkmagerrasen bei Grünstadt. FFH Kalkmagerrasen zwischen Ebertsheim und Grünstadt. (D. Gutowski) FFH - ALBUM Kalkmagerrasen bei Grünstadt FFH 6414-301 Kalkmagerrasen zwischen Ebertsheim und Grünstadt (D. Gutowski) FFH-ALBUM Kalkmagerrasen zwischen Ebertsheim und Grünstadt Entwicklung des Gebiets

Mehr

NSG-ALBUM. Winterberg bei Wiesbaum NSG (G. Ostermann, 2014)

NSG-ALBUM. Winterberg bei Wiesbaum NSG (G. Ostermann, 2014) NSG-ALBUM Winterberg bei Wiesbaum NSG 7233-029 NSG-ALBUM Winterberg bei Wiesbaum Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG seit 16.07.1985 Biotopbetreuung

Mehr

Ergebnisse der Pflanzen- und Tierartenerfassung im Mittelwald bei Heißum im Jahr Martin Bollmeier und Anke Kätzel

Ergebnisse der Pflanzen- und Tierartenerfassung im Mittelwald bei Heißum im Jahr Martin Bollmeier und Anke Kätzel Ergebnisse der Pflanzen- und Tierartenerfassung im Mittelwald bei Heißum im Jahr 2015 Martin Bollmeier und Anke Kätzel 03.05.2018 Mittelwald Heißum Typische Baumarten: Stieleiche Hainbuche Feldahorn Elsbeere

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt. Naturschutzgebiet. Am Hechtgraben bei Dorheim

Regierungspräsidium Darmstadt. Naturschutzgebiet. Am Hechtgraben bei Dorheim Regierungspräsidium Darmstadt Naturschutzgebiet Am Hechtgraben bei Dorheim Liebe Leserinnen, liebe Leser! Das Naturschutzgebiet (NSG) Am Hechtgraben bei Dorheim ist Teil eines großen, naturnahen Auenbereiches

Mehr

Auf Insekten-Exkursion im Duvenstedter Brook

Auf Insekten-Exkursion im Duvenstedter Brook 07.08.2010 - Auf Insekten-Exkursion im Duvenstedter Brook Was Ornithologen als Bird Race seit Jahren praktizieren, lässt sich sicher auch auf andere Lebewesen übertragen: Da der Duvenstedter Brook im Hochsommer

Mehr

NSG-ALBUM. Am Kronenberg NSG

NSG-ALBUM. Am Kronenberg NSG NSG-ALBUM Am Kronenberg NSG 7138-007 Seite 2 NSG-Album Am Kronenberg NSG-ALBUM Am Kronenberg Entwicklung des Naturschutzgebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung: 20.8.1937 Biotopbetreuung

Mehr

Sehr gute Vernetzung dank magerer Dammböschung und Limmatufer vorhanden. Artenreiche Fromentalwiese (Potenzial ausgenutzt).

Sehr gute Vernetzung dank magerer Dammböschung und Limmatufer vorhanden. Artenreiche Fromentalwiese (Potenzial ausgenutzt). Objekt-Kategorie: TS_01 Trockenstandort Koordinaten: 671708/253388, 671769/253353 Parzelle: 9097, 11197 Fläche: 2500 m 2 Grundeigentümer: Baudirektion Kanton Zürich (AWEL) (9097), Schweiz. Eidgenossenschaft

Mehr

1. Wer ist Gregor und was macht er?

1. Wer ist Gregor und was macht er? Die hessischen Streuobstwiesen Hast du dir schon meine Seite (http://www.hessische- streuobstwiese.de/) durchgelesen? Ja? Dann kannst du als nächstes gerne die folgenden Aufgaben bearbeiten, um noch mehr

Mehr

NSG-ALBUM. Wacholderheide Nassenberg NSG (C. Lehr)

NSG-ALBUM. Wacholderheide Nassenberg NSG (C. Lehr) NSG-ALBUM Wacholderheide Nassenberg NSG 135-147 (C. Lehr) NSG-ALBUM Wacholderheide Nassenberg Entwicklung des Naturschutzgebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung: 08.04.1982

Mehr

NSG-ALBUM. Krausenbruch NSG (A. Stanula)

NSG-ALBUM. Krausenbruch NSG (A. Stanula) NSG-ALBUM Krausenbruch NSG-7335-099 (A. Stanula) NSG-ALBUM Krausenbruch Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung Naturschutzgebiet seit 1988 Biotopbetreuung

Mehr

ND-ALBUM. An der Abenheimer Hohl ND (C. Lehr)

ND-ALBUM. An der Abenheimer Hohl ND (C. Lehr) ND-ALBUM An der Abenheimer Hohl ND 319-388 (C. Lehr) ND-ALBUM An der Abenheimer Hohl Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung 08.01.1982 Biotopbetreuung

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Fügenberg Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3425-101/16 3425-103/3 interner Key: 910_34251_16 910_34253_3 Biotopname: Obstwiesen im Gemeindegebiet von Fügenberg Biotoptypen:

Mehr

NSG-(ND-..)ALBUM. Rheinhänge von der Burg Gutenfels bis zur Loreley Teilgebiet Urbachtal NSG (M. Unfricht)

NSG-(ND-..)ALBUM. Rheinhänge von der Burg Gutenfels bis zur Loreley Teilgebiet Urbachtal NSG (M. Unfricht) NSG-(ND-..)ALBUM Rheinhänge von der Burg Gutenfels bis zur Loreley Teilgebiet Urbachtal NSG 7141-004 (M. Unfricht) NSG-(FFH-/ ND-)ALBUM Rheinhänge von Burg Gutenfels bis zur Loreley - Teilgebiet Urbachtal

Mehr

NSG-ALBUM. Horngraben NSG Foto Dr. Harald Fuchs

NSG-ALBUM. Horngraben NSG Foto Dr. Harald Fuchs NSG-ALBUM Horngraben NSG-7231-002 Foto Dr. Harald Fuchs NSG-ALBUM Horngraben Entwicklung des Naturschutzgebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung: 10.12.1970 Biotopbetreuung seit:

Mehr

DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES

DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES 2016 49 50 51 52 53 DEZEMBER 2015 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Geschützt vom Schnee überwintert

Mehr

Naturschutzbund Tirol

Naturschutzbund Tirol Naturschutzbund Tirol 14.02.2011 Kontakt Die Kramsacher Loar Abb 1: Die unter Wasser stehende Loar in Blickrichtung Osten. Abb.2: Die trockengefallene Loar in Blickrichtung Osten. 1 von 5 04.11.17 06:36

Mehr

Anlage zur Naturdenkmalverordnung für den Landkreis Karlsruhe vom Blatt 1

Anlage zur Naturdenkmalverordnung für den Landkreis Karlsruhe vom Blatt 1 Anlage zur Naturdenkmalverordnung für den Landkreis Karlsruhe vom 22.02.1989 Blatt 1 Philippsburg 4/1 Max-Hamberger- Philippsburg Kronenbereich Ortsbild -- -- Kastanie FlstNr. 287 FlstNr. 287 Alter, Größe

Mehr

ND - ALBUM. Auf dem Galgenberg. ND Silbergrasbestand Auf dem Galgeberg. (D. Gutowski)

ND - ALBUM. Auf dem Galgenberg. ND Silbergrasbestand Auf dem Galgeberg. (D. Gutowski) ND - ALBUM Auf dem Galgenberg ND-7332-227 Silbergrasbestand Auf dem Galgeberg (D. Gutowski) ND-ALBUM Auf dem Galgenberg Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) ND-Ausweisung

Mehr

Umsetzung der Natura 2000 Managementplanung für das FFH-Gebiet Nr. 173: Heidefläche im Hildburghäuser Stadtwald. Foto: Kerstin Gründel

Umsetzung der Natura 2000 Managementplanung für das FFH-Gebiet Nr. 173: Heidefläche im Hildburghäuser Stadtwald. Foto: Kerstin Gründel Umsetzung der Natura 2000 Managementplanung für das FFH-Gebiet Nr. 173: Heidefläche im Hildburghäuser Stadtwald Foto: Kerstin Gründel Ausganssituation - LRTs und Arten Heidefläche in HBN ein Sekundärbiotop

Mehr

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht Michael Jöbges Peter Herkenrath 1. Runder Tisch 20.10.2015 Netz der EU-Vogelschutzgebiete (VSG) als Teil des NATURA 2000-Netzes

Mehr

Unentgeltliche Übertragung von Flurstücken der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben an die NABU- Stiftung Nationales Naturerbe in Baden-Württemberg

Unentgeltliche Übertragung von Flurstücken der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben an die NABU- Stiftung Nationales Naturerbe in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1379 26. 01. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Karl Rombach CDU und Antwort des Ministeriums für Finanzen Unentgeltliche Übertragung von Flurstücken

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Aschau im Zillertal Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3524-100/5 3524-102/1 interner Key: 902_35240_5 902_35242_1 Biotopname: Obstwiesen im Gemeindegebiet von Aschau Biotoptypen:

Mehr

Gründung: Größen: Truppenübungsplatz Senne. TrpÜbPl Senne ca ha (davon ca ha in Bundeseigentum)

Gründung: Größen: Truppenübungsplatz Senne. TrpÜbPl Senne ca ha (davon ca ha in Bundeseigentum) Truppenübungsplatz Senne Gründung: 1892 Größen: TrpÜbPl Senne ca. 11.600 ha (davon ca. 11.000 ha in Bundeseigentum) Nord-Süd-Ausdehnung: ca. 17 km West-Ost-Ausdehung: ca. 10 km Nutzung überwiegend als

Mehr

Naturschutzgroßprojekt. Roßdorfer Steintriften und Horn. Kerngebiet 1 und 4. Vom Hahnberg übern Glasberg zum Spielberg. Hümpfershausen.

Naturschutzgroßprojekt. Roßdorfer Steintriften und Horn. Kerngebiet 1 und 4. Vom Hahnberg übern Glasberg zum Spielberg. Hümpfershausen. Kahlheiden und Streuobstwiesen er Steintriften und Das ist durch großflächige, gehölzarme Mager rasen, den so genannten Kahlheiden und Steintriften, gekenn zeichnet. Kerngebiet 1 und 4 Berghexe Foto: G.

Mehr

Naturschutzgebiete im Bezirk Wandsbek

Naturschutzgebiete im Bezirk Wandsbek Angelika Gerlach Naturschutz Stadtgrün Naturschutzgebiete, Ausgleichsflächen Management des öffentlichen Raumes Bezirksamt Wandsbek Naturschutzgebiete Naturdenkmäler rechtlich verbindlich festgesetzte

Mehr

Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz

Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz (rund 71 ha) Gebietsbeschreibung Das NABU-Gebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz gehört zu einem der beiden großen Warnow-Durchbruchstäler des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern NATURA 2000 Umsetzung in Bayern Runder Tisch am 23. Oktober 2006 zum Entwurf des Managementplans Giesenbacher Quellmoor FFH-Gebiet 7635-302 Regierung von Oberbayern Sachgebiet 51 Naturschutz NATURA 2000

Mehr

BIOTOP-ALBUM. Magerwiesen um Niederkirchen BT , BT (A. Stanula)

BIOTOP-ALBUM. Magerwiesen um Niederkirchen BT , BT (A. Stanula) BIOTOP-ALBUM Magerwiesen um Niederkirchen BT 6412-0555-2009, BT 6412-0506-2009 (A. Stanula) BIOTOP-ALBUM Magerwiesen um Niederkirchen Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick)

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSLEHRPFAD

LANDWIRTSCHAFTSLEHRPFAD LANDWIRTSCHAFTSLEHRPFAD Landwirtschaftslehrpfad St. Gallen Der Landwirtschaftslehrpfad führt vom Kloster Notkersegg über St. Georgen-Bach zur Gewerbeschule Riethüsli. Die Wanderzeit für den gesamten Lehrpfad

Mehr

5 Jahre Nasswiesenpflege im Allerbachtal (Harz)

5 Jahre Nasswiesenpflege im Allerbachtal (Harz) 5 Jahre Nasswiesenpflege im Allerbachtal (Harz) Entwicklungen im Falterbestand 2010-2014 Lycaena hippothoe Lilagold-Feuerfalter Männchen Allerbachwiesen - Projektgebiet Wiederherstellung und Pflege der

Mehr

Münsinger Alb. Natura 2000-Gebiete

Münsinger Alb. Natura 2000-Gebiete Natura 2000-Gebiete Münsinger Alb Das über 6.500 ha große FFH-Gebiet 7523-311»Münsinger Alb«umfasst den ehemaligen Truppenübungsplatz bei Münsing en sowie die angrenzenden Wacholderheiden um die Stadt

Mehr

NSG-ALBUM. Eusberg bei Mirbach NSG (G. Ostermann, 2014)

NSG-ALBUM. Eusberg bei Mirbach NSG (G. Ostermann, 2014) NSG-ALBUM Eusberg bei Mirbach NSG 7233-008 NSG-ALBUM Eusberg bei Mirbach Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG seit 02.05.1985 Biotopbetreuung

Mehr

Text der Verordnung des NSG "HA 186"

Text der Verordnung des NSG HA 186 Seite 1 von 5 Text der Verordnung des NSG "HA 186" Verordnung der Bezirksregierung Hannover über das Naturschutzgebiet "Beberbach-Humme-Niederung" in dem Flecken Aerzen, Landkreis Hameln- Pyrmont, vom

Mehr

Wir stellen uns vor: 28 JahreBiotopkartierer Filderstadt. Biotopkartierer Filderstadt. ... für Arten- und Biotopschutz

Wir stellen uns vor: 28 JahreBiotopkartierer Filderstadt. Biotopkartierer Filderstadt. ... für Arten- und Biotopschutz Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Biotopkartierer Filderstadt 1983 2011 Wir stellen uns vor: 28 JahreBiotopkartierer Filderstadt... für Arten-

Mehr

NSG-ALBUM. Glashütter Wiesen NSG FFH P. Breuer

NSG-ALBUM. Glashütter Wiesen NSG FFH P. Breuer NSG-ALBUM Glashütter Wiesen NSG-7140-057 FFH-6011-301 P. Breuer NSG -ALBUM Glashütter Wiesen Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG-7140-057 vom

Mehr

Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung?!

Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung?! 2017-12-07 Prof. Dr. rer. nat. Antje Stöckmann Antje.Stoeckmann@hnee.de Pferde in der Landschaftspflege Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung?! 07.12.2017, Haus der Natur, Potsdam

Mehr

Die Grünlandbiodiversität in NRW und ihre aktuelle Entwicklung. Carla Michels, Fachbereich 23. Foto: Ulrich Cordes

Die Grünlandbiodiversität in NRW und ihre aktuelle Entwicklung. Carla Michels, Fachbereich 23. Foto: Ulrich Cordes Die Grünlandbiodiversität in NRW und ihre aktuelle Entwicklung Carla Michels, Fachbereich 23 Foto: Ulrich Cordes 1 Grünlandschwund 1999 bis 2013 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 1999 2005 2010 2013

Mehr

Mehr Natur- und Umweltschutz in den Kommunen des Dreisamtals

Mehr Natur- und Umweltschutz in den Kommunen des Dreisamtals NABU ZUR KOMMUNALWAHL 2014 Mehr Natur- und Umweltschutz in den Kommunen des Dreisamtals NABU-Fragen- und Ideenkatalog zur Kommunalwahl 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten finden

Mehr

- Landschaftspflege-/ Biodiversitätskonzept - Umsetzung. Beispiel: Streuobstwiesen als Lebensraum zum Mitmachen

- Landschaftspflege-/ Biodiversitätskonzept - Umsetzung. Beispiel: Streuobstwiesen als Lebensraum zum Mitmachen - Landschaftspflege-/ Biodiversitätskonzept - Umsetzung Beispiel: Streuobstwiesen als Lebensraum zum Mitmachen Lebensraum Streuobstwiese Großkronige Obstbäume Hochstämme 1,60-1,80 m Stammhöhe Kulturform

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Zell am Ziller Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3424-103/1 3524-102/3 interner Key: 940_34243_1 940_35242_3 Biotopname: Obstwiesen im Gemeindegebiet von Zell Biotoptypen:

Mehr

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. November 2013 Was ist eigentlich was? 1. Naturschutzgebiet 2. Nationalpark

Mehr

Pflege von Borstgrasrasen und Pfeifengraswiesen

Pflege von Borstgrasrasen und Pfeifengraswiesen Pflege von Borstgrasrasen und Pfeifengraswiesen P. Fasel Artenhilfskonzept Arnika: 23.3.10 NZ Hessen Referent: Dipl.-Biol. P. Fasel Biologische Station Siegen-Wittgenstein Aus:Ellenberg Aus Ellenberg

Mehr

Einführung. Stefan Kilian. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. IAB 4a: Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung

Einführung. Stefan Kilian. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. IAB 4a: Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung Einführung Stefan Kilian Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft IAB 4a: Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung EMail: streuobst@lfl.bayern.de Internet: www.lfl.bayern.de/streuobst Entwicklung und

Mehr

GEBIETS-ALBUM. Maienberg. (R. Twelbeck)

GEBIETS-ALBUM. Maienberg. (R. Twelbeck) GEBIETS-ALBUM Maienberg (R. Twelbeck) GEBIETS-ALBUM Maienberg Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung Bisher keine Biotopbetreuung seit: 1989 Entwicklungsziel:

Mehr

Das Landschaftsentwicklungskonzept

Das Landschaftsentwicklungskonzept Das Landschaftsentwicklungskonzept Projektleitung: Abteilung Bau Begleitender Ausschuss Thematische Arbeitsgruppen Lebensräume, Arten inkl. Vernetzung Nutzungskonflikte, Erholungsnutzungen, Landschaftsschutz

Mehr

Nationalparkgemeinde F R A N K E N A U. Die kleine Stadt am großen Wald! Rundwanderwege um Frankenau.

Nationalparkgemeinde F R A N K E N A U. Die kleine Stadt am großen Wald! Rundwanderwege um Frankenau. Nationalparkgemeinde F R A N K E N A U Die kleine Stadt am großen Wald! Rundwanderwege um Frankenau. Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgegeben von: Magistrat der Stadt Frankenau Ehlingshäuser Straße 1

Mehr

Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität

Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität Romana Steinparzer Regionsmanagerin Europaschutzgebiete Walgau I Großes Walsertal Arlberg 1 Was ist Biodiversität? 2 Nutzen durch Biodiversität

Mehr

Tab. 1: Halde Blösien

Tab. 1: Halde Blösien Anhang Brutvögel - Siedlungsdichte Für die Untersuchungsgebiete Blösien und Muldenstein wurden alle erfassten Revierstandorte (wahrscheinlicher Reviermittelpunkt) in einem ArcView-Projekt jahrweise punktgenau

Mehr

ARBEITSBERICHT LPV ME 2018

ARBEITSBERICHT LPV ME 2018 Vortrag am 12.04.2019 ARBEITSBERICHT LPV ME 2018 Thomas Prantl Foto: Olaf Martin LPV ME im Sehmatal Unterstützung Landwirtschaftsbetriebe (Beratung, Naturschutzqualifizierung, langfristige Begleitung

Mehr

Hessen-Liste der Arten und Lebensräume Prioritätensetzung und Kriterien. Biodiversitätsstrategie. im Rahmen der Hessischen.

Hessen-Liste der Arten und Lebensräume Prioritätensetzung und Kriterien. Biodiversitätsstrategie. im Rahmen der Hessischen. Hessen-Liste der Arten und Lebensräume Prioritätensetzung und Kriterien im Rahmen der Hessischen Biodiversitätsstrategie Nina Bütehorn mit Beiträgen von Achim Frede und Martin Hormann Wiesbaden, 25.3.2015

Mehr

Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Südlicher Teil. Facetten eines Juwels

Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Südlicher Teil. Facetten eines Juwels Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Südlicher Teil Facetten eines Juwels Beate Jeuther Vielfalt und Schönheit der Fröttmaninger Heide Die Fröttmaninger Heide ist Heimat für mind. 76 Pflanzen- und 74

Mehr

im Jahr 2015 Anke Kätzel und Martin Bollmeier

im Jahr 2015 Anke Kätzel und Martin Bollmeier Vergleichende Untersuchung zum Vorkommen von Tier-und Pflanzenarten in einem Mittelwald bei Heißum und einem Hochwald bei Liebenburg in der Revierförsterei Liebenburg, Forstamt Liebenburg, Anke Kätzel

Mehr

Wiederherstellung artenreicher Bergwiesen im Ostharz. Sylvia Lehnert/ Kerstin Rieche

Wiederherstellung artenreicher Bergwiesen im Ostharz. Sylvia Lehnert/ Kerstin Rieche Wiederherstellung artenreicher Bergwiesen im Ostharz Sylvia Lehnert/ Kerstin Rieche Bergwiesen im Harz nördlichste Vorkommen in D Niedersachsen LK Goslar und Osterode Sachsen-Anhalt HauptvorkommenLandkreis

Mehr

1.03.5 Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

1.03.5 Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart Periode=2002-2012 ; Eiche [ha] -469 21.823 18.246 30.620 70.221 Buche [ha] -4.696 47.084 22.353 37.583 102.324 andere Lb hoher [ha] 298 12.034 38.752 48.466 99.550 andere Lb niedriger [ha] -7.200 18.215

Mehr

Naturschutzprojekte der Kreisstadt Korbach

Naturschutzprojekte der Kreisstadt Korbach Naturschutzprojekte der Kreisstadt Einen wunderschönen guten Tag und herzlich willkommen auf der "Naturschutzseite" der Kreisstadt! In den letzten Jahren sind in zahlreiche Naturschutzprojekte geplant

Mehr

DIE SCHWANENBLUME DIE BLUME DES JAHRES

DIE SCHWANENBLUME DIE BLUME DES JAHRES DIE SCHWANENBLUME DIE BLUME DES JAHRES 2014 48 49 50 51 52 01 DEZEMBER 2013 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Am verschneiten Seeufer ist die

Mehr

Streuobstbörse Kernen

Streuobstbörse Kernen Streuobstbörse Kernen Stand Dienstag, 12. März 2019 ein Angebot der der Interessengemeinschaft Streuobstwiesen Kernen (IG-Streuobst) in Zusammenarbeit mit dem Bürgernetz Kernen Seite 1 von 11 Stand: Dienstag,

Mehr

Routen-Material Teverener Heide

Routen-Material Teverener Heide Routen-Material Der Wechsel von Heide, Wald und Moor bestimmt das Landschaftsbild der. Hier haben seltene Tierarten und Pflanzenarten wie Schlingnatter, Heidelerche und über 40 Libellenarten und Sonnentau

Mehr

DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES

DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES 2019 DEZEMBER 2018 48 49 50 51 52 01 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 MO DI MI DO FR SA SO Schnee hat sich

Mehr

Ottersberg-Grasdorf, solides EFH mit 1,45 ha Land, Biogarten u. 3 Pferdeboxen

Ottersberg-Grasdorf, solides EFH mit 1,45 ha Land, Biogarten u. 3 Pferdeboxen Ottersberg-Grasdorf, solides EFH mit 1,45 ha Land, Biogarten u. 3 Pferdeboxen Zimmer: 5,00 Wohnfläche ca.: 223,00 m² Grundstück: 14500 qm Kaufpreis: 349.000,00 EUR Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend)

Mehr

Ergebnisse Waldbiotopkartierung

Ergebnisse Waldbiotopkartierung Ergebnisse Waldbiotopkartierung Folie 1 Gesetzliche Grundlagen/ Richtlinien FFH-Richtlinie Naturschutzgesetz Landeswaldgesetz Zertifizierung (Naturland/FSC-Richtlinie) Waldbaurichtlinie Folie 2 Naturschutzfachliche

Mehr

Tagfalter Steckbriefe

Tagfalter Steckbriefe Tagfalter Steckbriefe Kleiner Fuchs Aglais urticae Der Kleine Fuchs ist ein häufiger und sehr weit verbreitetet Tagfalter. Seine schwarzen Raupen sind leicht auf sonnig stehenden Brennnesseln zu finden.

Mehr

Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind

Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind Projektidee Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind Projekt-Ziele Bedeutung des Lebensraumes Streuobstwiese im Biosphärenreservat darstellen Nutzung für Durchführung

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz. Jahresbericht Übersicht. Wo sind unsere Fledermäuse im Winter? Fledermausquartiere im Sommer

Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz. Jahresbericht Übersicht. Wo sind unsere Fledermäuse im Winter? Fledermausquartiere im Sommer Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Jahresbericht 2003 Übersicht Wo sind unsere Fledermäuse im Winter? Fledermausquartiere im Sommer Fledermäuse und Menschen - Öffentlichkeitsarbeit Fledermauslehrpfad

Mehr

Naturerlebnis und Naturerfahrung mit den Naturparkführern im Naturpark Kellerwald-Edersee

Naturerlebnis und Naturerfahrung mit den Naturparkführern im Naturpark Kellerwald-Edersee PRESSEMITTEILUNG / 19. Juni 2017 LASSEN SIE SICH "VERFÜHREN"! Natur- und Kulturlandschaft erleben verstehen genießen Wanderungen Exkursionen Seminare Naturerlebnis und Naturerfahrung mit den Naturparkführern

Mehr