Baseball. fgjr. Softball: Erfolgreiche Arbeit fortgesetzt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baseball. fgjr. Softball: Erfolgreiche Arbeit fortgesetzt"

Transkript

1

2

3 Aktiv Herbst Baseball Softball: Erfolgreiche Arbeit fortgesetzt Im Bereich Softball konnte 2006 die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortgesetzt werden. So verteidigten die Damen dieses Jahr wieder den Hessenpokal und konnten dabei auch gegen Gegner aus der Bundesliga bestehen. Die Tabelle der Verbandsliga schlossen sie als Hessenmeister und als zweiter in der Gruppe Hessen-Südwest erfolgreich ab und qualifizierten sich dadurch für die Teilnahme an der Relegation zur Softball Bundesliga. Auch bei der Relegation konnten sie überzeugen und ihre Siegesserie fortsetzen. Nach packenden Spielen gelang ihnen, als absoluter Höhepunkt der Saison, im Oktober der Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse. Doch nicht nur die sportlichen Erfolge stimmen, auch die Entwicklung der Mannschaft ging voran. Während der Saison machte sich die engagierte Trainerleistung von Matthias Neudörfl bezahlt und führte zu zahlreichen Neuzugängen. Um dieser Entwicklung eine Basis zum Wachsen zu bereiten, kann im Jahr 2007 nun erstmals eine zweite Damenmannschaft gemeldet werden. Aber obwohl die Softball-Saison nun beendet ist, ziehen sich die Damen nicht in den Winterschlaf zurück. Es sind zahlreiche Projekte geplant. Hauptziel hierbei ist die Intensivierung der Jugendarbeit. Hierzu läuft bereits seit Ende Oktober eine Softball-AG an der Astrid Lindgren-Schule in Arheilgen und weitere Schulprojekte sollen folgen. Als zweites Hauptprojekt steht diesen Winter der Bau eines bundesligatauglichen Softballfeldes an. In diesem Rahmen wird in fleißiger Eigenarbeit versucht, die harten Bedingungen des Deutschen Baseballverbandes auf dem Blau-Gelb-Vereinsgelände umzusetzen. Außerdem trainieren die Damen auch im Winter eifrig in der Halle der Viktoriaschule, denn schon im Februar steht mit den hessischen Indoormeisterschaften das erste Turnier auf dem Programm, kurz gefolgt von den deutschen Meisterschaften in München noch im gleichen Monat, bevor im April die Freiluftsaison wieder losgeht. Aktiv Herbst 2006.pmd 1

4 2 Aktiv Herbst 2006 Bodystyling Die Bodystyling-Gruppe trifft sich immer montags von Uhr bis Uhr in der Halle des Vereinsheims. Zu Beginn gibt es ein warm up mit Aerobic nach Musik, ca Min. Danach folgen gymnastische Übungen für Bauch, Beine, Po und Rücken. Als Hilfsmittel werden dabei auch Hanteln, Therabänder und Pezzibälle eingesetzt. Am Ende des Trainings gibt es noch Entspannungsübungen zur Abrundung des Programms. Und nun mal ein praktischer Vorschlag von uns zum Nachmachen: Verspannung im Nackenbereich? Hier etwas zur Lockerung der Muskulatur. Alle Übungen sollten jeweils 10 mal ausgeführt werden: mit leicht gegrätschten Beinen im aufrechten Stand aufgestellt. Der Bauch ist angespannt, rechte Schulter nach hinten kreisen, dann linke Schulter ebenso, beide Schultern jeweils nach vorne kreisen, Kopf nach links fallen lassen, dann nach rechts, wieder in die Mitte und nach vorne fallen lassen, Kopf von links nach rechts über die Brust kreisen lassen und zurück, zum Schluss das Handgelenk fassen, den Arm leicht schräg nach vorne strecken und die Hand kreisen lassen, abwechselnd in jede Richtung, dann den Arm wechseln. Wer Lust hat, noch mehr zu machen, kann jederzeit zum Probetraining kommen. Die Bodystyling-Gruppe freut sich über Verstärkung. Marion Latzel Aktiv Herbst 2006.pmd 2

5 Aktiv Herbst Judo Hohe Auszeichnung: 7. Dan für den Abteilungsleiter der Judoabteilung Lothar Zerull Der frühere Präsident und jetzige Ehrenpräsident des Hessischen Judoverbandes Lothar Zerull erhielt mit überwältigender Einstimmigkeit der Mitgliederversammlung den 7. Dan verliehen. Lothar Zerull hat sich in über 40 Jahren dem Judo- Sport verschrieben und hat sich stets mit all seiner Kraft für die Belange in seinem Land und beim DJB eingesetzt. Von 1993 bis 2001 leitete der nunmehr fast 75-jährige den Hessischen Judoverband als Präsident und ist seit 2001 Ehrenpräsident. Im Jahr 1997 wurde ihm die Mitgliedschaft im Rechtsausschuss des DJB übertragen. Mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des DJB im Jahr 2000 wurde er von der Mitgliederversammlung in den Ehrenrat des DJB berufen, in dem er noch heute engagiert arbeitet. Quelle: Lothar Zerull erhielt herzliche Glückwünsche von allen Teilnehmern der Mitgliederversammlung, insbesondere aber von seiner Präsidentin Beate Schmidt. Auch am Abend beim Empfang des Bayrischen Judobverbandes sprühte er vor Lebensfreude. Fitness, Beweglichkeit und Selbstvertrauen für jeden Judo-Abteilung des SV Blau-Gelb erweitert seine Sparte Breitensport Wir alle wissen es: Wir sitzen zu viel, bewegen uns zu wenig und essen zu fett. Mit ein bisschen mehr Bewegung wären viele unserer Probleme schon gelöst. Nur: Wel- Aktiv Herbst 2006.pmd 3

6 4 Aktiv Herbst 2006 chen Sport soll man machen? Es müsste ein Sport sein, der Spaß macht, der Kondition bringt, der Muskeln aufbaut und der für jeden geeignet ist. Diesen Herausforderungen stellt sich nun die Judo-Abteilung. Mit einer gemischten Gruppe wird ein Angebot für alle Sportwilligen geschaffen. Rudolf Rittiger, Dan-Träger mit jahrelanger Trainererfahrung, hat das Problem auf den Punkt gebracht: Bei Judo denkt jeder an eine Sportart nur für junge, hoch trainierte und gut gebaute Männer, die sich während der Trainingszeiten gegenseitig kräftig in die Mangel nehmen. Dieses Klischee ist kaum aus den Köpfen herauszubekommen. Wer sich mit dieser Sportart noch nicht auseinander gesetzt hat, denkt bei Judo erst mal an Kampfsport (was Judo ja auch ist obwohl Judoanhänger lieber sagen, dass Judo eine Kampfkunst ist). Aber übersetzt heißt Judo der sanfte Weg, und so ist Judo nicht mit Karate oder Wing Tsung oder ähnlichen Kampfsportarten zu vergleichen, denn Judo sieht die Übenden als Partner und nicht als Gegner an. Vorurteile bestehen auch gegenüber der Verletzungsgefahr und des Körperkontaktes zwischen den Übenden. Dr. Ferreira, Psychologin und selbst aktive Judoka, meint, dass es wichtig ist, diese Schwelle zu überwinden um zu zeigen, dass die Verletzungsgefahr geringer ist als bei manch anderen Sportarten dass der Respekt unter den Judoka sehr groß ist und daher ein Betatschen (also unangenehmer Körperkontakt) auszuschließen ist dass jeder das Sich-Fallen-Lassen lernen und üben kann und dies auch im persönlichen Bereich von Vorteil sein kann (sowohl im physiologischer Hinsicht [wenn man hinfällt verletzt man sich weniger] als auch im übertragenen Sinne in psychologischer Hinsicht [Sich-Fallen-Lassen bezogen auf Loslassen können]). Aus psychologischer Sicht bietet Judo besonders Frauen und Kindern sehr viel. Einige Beispiele: Die Erfahrung, dass man am Boden gehalten wird und sich aus eigener Kraft befreien kann; aber auch die Erfahrung, dass man auch mit kleiner Statur, wenig Körpermasse und kraft wesentlich größere Partner auf die Matte bringen kann; und überhaupt die Erfahrung, dass man nicht wehrlos ist das alles überträgt sich auch auf die Lebensbereiche außerhalb des Trainings. Die Judo-Abteilung bietet nun allen Frauen und Männern, unabhängig von Alter, Fitnesszustand, Körpergröße und gewicht, die Möglichkeit, Judo kennen zu lernen und die Wirkungsweise auf den eigenen Körper und die eigene Psyche zu erfahren. Trainiert wird in kleinen Einheiten, in denen die Judokas ihren Fähigkeiten angepasst üben und ausprobieren können. Montags trainiert Rudolf Rittiger von bis Uhr eine gemischte Gruppe, und freitags trainiert Christina Jentsch von bis Uhr eine Frauen- und Mädchengruppe. In beide Gruppen können Kinder mitgebracht werden, die je nach Wunsch mittrainieren können, oder mit andern Kindern spielen können. Das Probetraining ist kostenlos und unverbindlich. Anmeldungen zum Probetraining und weitere Informationen bekommt man bei: Rudolf Rittiger 06155/ und Christina Jentsch 06257/ Informationen über weitere Kurse der Judoabteilung, zum Beispiel für Kinder und Jugendlich oder für geübte Erwachsene finden sich unter Aktiv Herbst 2006.pmd 4

7 Aktiv Herbst Judo-Kinder in Rimbach erfolgreich Gutes Training zahlte sich für die Kinder der Judoabteilung SV Blau- Gelb aus Am 1. Oktober fanden in Rimbach die Judo-Bezirks-Einzelmeisterschaft der Kinder unter 11 Jahre statt. Die Judoabteilung des SV Blau-Gelb konnte vier Kinder entsenden, die größtenteils bei diesem Turnier ihre Judo-Karriere starteten. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen. David Latocha kämpfte gut, verlor aber in der Gruppe bis 45,8 kg zwei Kämpfe und erlangte somit den 3. Platz. In der Gruppe bis 39 kg erzielte Niels Ferreira zwei Siege und landete damit auf einen wohlverdienten ersten Platz. Einen ganz hervorragenden zweiten Platz konnte Philipp Dücker mit zwei Siegen und einer (sehr knappen) Niederlage belegen. Die schnellsten Siege errang Eric Schumacher in der Gewichtsklasse 28,2 kg. In insgesamt nur 58 Sekunden konnte er drei Siege erringen und erhielt dafür den ersten Platz. Nicht nur die Eltern haben bei diesem Turnier mit den kleinen Kämpfern gezittert, sondern vor allem auch ihr Coach, Kai Schumacher. Von diesem Team wird man sicherlich noch viel erwarten können. Das Bild zeigt: Die erfolgreichen Judo-Kämpfer des SV Blau-Gelb und ihr Coach (von links nach rechts): David Latocha, Eric Schumacher, Kai Schumacher, Niels Ferreira, Philipp Dücker. Nachdem im 1. Halbjahr die 1. Mannschaft trotz vieler Ausfälle in der Oberliga bestehen konnte, und die 2. Mannschaft einen 4. Platz in der Landesliga errungen hat sind wir im September beim gemischten Damen-Herren Mannschaftsturnier in Kiedrich 3. geworden. Hier mussten wir unter anderem gegen ein mit österreichischen Nationalkämpfern gespicktes Team sowie gegen ein Hamburger- Regionalligateam bestehen. Bei der deutschen Meisterschaft der Senioren belegte Heiko Jentsch in der Altersklasse M2 (35-39 Jahre) bis 81 kg einen 2. Platz, und der in der Oberliga für uns startende Thomas Fritsche in der Altersklasse M3 (40-44 Jahre) ebenfalls bis 81 kg einen 3. Platz. Aktiv Herbst 2006.pmd 5

8 6 Aktiv Herbst 2006 Kegeln Was versteht man unter Sportkegeln? Hier ein kleiner Einblick in unsere Kegelabteilung. Kegelsport wird als Mannschaftssport betrieben, wobei 6 Kegler eine Mannschaft bilden. In den unteren Klassen (Kreisliga) werden 100 Wurf gespielt, in den höheren Klassen (ab Bezirksliga) sogar 200 Wurf. Gegenüber dem Hobbykegeln dürfen die Sportkegler keine Lochkugeln verwenden außer sie sind über 50 Jahre oder haben eine körperliche Behinderung. Die 100 bzw. 200 Wurf werden hintereinander auf die 9 Kegel geworfen und zwar je Bahn 25 in die Vollen und 25 ins Abräumen. Nach 50 Wurf wird jeweils die Bahn gewechselt. Am Ende werden die Holzzahlen addiert und die Mannschaft mit der höheren Holzzahl gewinnt. In so manchem Spiel hat der letzte Wurf über Sieg oder Niederlage entschieden. Es ist auch mögliche, dass ein Spiel auch unentschieden ausgeht, dann werden die Punkte geteilt. Im Sportkegeln geht es, wie bei anderen Sportarten, um Punkte, Aufstieg und Abstieg. Aber auch Emotionen gehören dazu. Es gibt Höhen und Tiefen. Trauer und Freude. Kegeln ist alles, aber bestimmt nicht langweilig. Eure Kegelabteilung von Blau-Gelb Aktiv Herbst 2006.pmd 6

9 Aktiv Herbst Läufergruppe Ergebnisrückblende aus dem Wettkampfprogramm der Langstreckenläufer des SV Blau-Gelb Darmstadt 11. Kurt-Roth-Gedächtnislauf des TV Wersau am über 10 km Seniorenklasse M Michael Kurmies 45:25,75 min Seniorenklasse M Erich Frieske 43:34,56 min Seniorenklasse M Karl Coutandin 47:07,89 min 25. Fischbachtallauf des 1. FC Niedernhausen am über 12,6 km Das kalte regnerische und sehr windige Wetter machte den Läuferinnen und Läufern auf dieser anspruchsvollen Strecke doch sehr zu schaffen und ließ keine guten Zeiten zu. Seniorenklasse M Andreas Leihe 49:28,0 min Seniorenklasse M Michael Kurmies 56:23,4 min Seniorenklasse M Joachim Ripper 48:08,0 min Seniorenklasse M Helmut Kohlbacher 57:25,1 min Seniorenklasse M Erich Frieske 52:31,9 min Seniorenklasse M Karl Coutandin 58:31,7 min Seniorenklasse M Werner Legscha 70:40,1 min In der Mannschaftswertung (5 Läufer) erreichten Joachim Ripper, Andreas Leihe, Erich Frieske, Michael Kurmies und Helmut Kohlbacher den 2. Platz. 14. Tannenberglauf des TV 1893 Seeheim am über 10 km Seniorenklasse M Joachim Ripper 39:13 min 23. Straßenlauf des TSV 03 Wolfskehlen am über 10 km Seniorenklasse M Joachim Ripper 36:50 min 16. Momarter Volkslauf Rund um die Eiche am über 10 km Seniorenklasse M 30/ Michael Kurmies 43:37 min 23. Michelstädter Bienenmarkt Stadtlauf am über 10 km Seniorenklase M Michael Kurmies 44:28,6 min 8. Dieburger Stadtlauf des TV Dieburg am über 10 km Seniorenklasse M Joachim Ripper 39:09,5 min Seniorenklasse M Karl Coutandin 44:51,4 min Aktiv Herbst 2006.pmd 7

10 8 Aktiv Herbst Volkslauf in Gammelsbach am über 11,4 km Seniorenklasse M Michael Kurmies 48:34 min 19. Zeilharder Stadtlauf am über 10 km Seniorenklasse M 40/45 5. Joachim Ripper 37:33 min 4. Sandbacher Waldlauf am über 10 km Seniorenklasse M Michael Kurmies 45:39 min 4. Ueberauer Dorflauf am über 9 km Seniorenklasse M 40/ Ronald Löbig 38:33 min 11. Güttersbacher Volkslauf über 10,5 und 21 km am ,5 km: Seniorenklasse M Michael Kurmies 46:59,2 min Seniorenklasse M Erich Frieske 42:56,1 min 21,0 km: Seniorenklasse M Ronald Löbig 1:39:57,4 stdn Kippfestlauf in Beerfelden-Hetzbach am über 10,5 km Seniorenklasse M 30/35 9. Michael Kurmies 45:37 min 12. Michelsmarktlauf am über 7,0 km Seniorenklasse M Michael Kurmies 29:21,5 min 28. Koberstädter Waldmarathon und Halbmarathon am Halbmarathon: Seniorenklasse M Joachim Ripper 1:22:35 stnd 13. Volkslauf im Rahmen der Fila-Cup Wertung über 11,5 km am in Elmshausen Dieser Wettkampf Rund um den Hoberg ist gespickt mit giftigen Steigungen und einer zu bewäligenden erheblichen Höhendifferenz. Joachim Ripper kam als 3. des gesamten Feldes ins Ziel. In der Altersklasse M 40/45 belegte er in 46:44,9 Minuten den 2. Platz. Lindwurmlauf im Rahmen des Frankenstein-Bergturnfestes am über 10 km Seniorenklasse M 40/45 1. Joachim Ripper 39:32 min 1. Erbacher Stadtlauf am über 10 km Seniorenklasse M Michael Kurmies 44:45,6 min Seniorenklasse M Ronald Löbig 44:05,1 min Aktiv Herbst 2006.pmd 8

11 Aktiv Herbst Nürburgringlauf über 24,4 km am Seniorenklasse M Ronald Löbig 1:56:04 stnd 16. Volkslauf des SV Traisa am über 11,0 km Seniorenklasse M 40/45 2. Joachim Ripper 40:55 min Seniorenklasse M Karl Coutandin 49:28 min 6. Wald- und Hügellauf des TV 1878 Groß Umstadt am über 13,5 km Seniorenklasse M Joachim Ripper 50:35 min Beerfelder Waldlauf des SC Beerfelden am über 8,4 km Seniorenklasse M 30/35 9. Michael Kurmies 35:48 min 25. Lindenseelaufserie der TG Rüsselsheim am über 10 km Seniorenklasse M Joachim Ripper 37:31 min 8. Klosterwaldlauf des TSV Höchst am über 9,750 km Seniorenklasse M Michael Kurmies 44:59 min Werner Legscha Die Leichtathletikabteilung des SV Blau-Gelb Darmstadt trauert um Wolfgang Windeck der am im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Wolfgang Windeck wurde am Mitglied der Leichtathletikabteilung. In seiner aktiven Zeit konnte er viele schöne sportliche Erfolge in seiner Altersklasse und besonders in der Mannschaftswertung bei Straßen- und Crossläufen sowie auf der Bahn erringen. Er war ein verlässlicher Sportkamerad. Für ihn hatte Vereinstreue noch einen hohen Stellenwert. Dies ist leider in der heutigen Gesellschaft nicht mehr so ausgeprägt. Auch war er mit seinem Unternehmen gegenüber dem Verein und auch vielen Mitgliedern der Leichtathletikabteilung stets hilfsbereit. Er wird uns in unserer Gemeinschaft fehlen. Um so schmerzlicher ist sein Tod für seine Familie und die Leichtathletikabteilung des SV Blau-Gelb Darmstadt. Für seine Vereinstreue bedanken wir uns ganz besonders und werden Wolfgang Windeck stets in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Leichtathletikabteilung des SV Blau-Gelb Darmstadt Werner Legscha, Abteilungsleiter Aktiv Herbst 2006.pmd 9

12 10 Aktiv Herbst 2006 Rugby Rugby, die vor allem in den Ländern des Commonwealth beliebte Sportart, erfreut sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Auch im SV Blau-Gelb Darmstadt wird, nach mehreren Jahren der Spielgemeinschaft mit dem BSC Offenbach, nun bereits in der zweiten Saison wieder aktiv am Liga- Betrieb der Regionalliga Hessen/Rheinland-Pfalz teilgenommen. In der neu formierten Rugby-Mannschaft kämpfen erfahrene Spieler und absolute Neulinge aus ca. 12 Nationen gemeinsam auf dem Rasen um den ovalen Ball und außerhalb des Spielfeldes gegen die weit verbreitete Verwechslung mit der aus dem Rugby entstandenen Sportart American Football. In der Saison 2005/2006 gelang es dem jungen Team auf Anhieb, sich im Mittelfeld der Liga zu positionieren. Diese Leistung ist umso mehr zu betonen, als dass sehr viele absolute Rugby-Neulinge ihre ersten Spiele absolvierten und man förmlich sehen konnte, wie sie ihre Leistung von Spiel zu Spiel verbesserten. Auch die eine oder andere Niederlage konnte die sehr gute kameradschaftliche Atmosphäre nicht beeinträchtigen, sondern war viel mehr Ansporn, die eigene Leistung weiter zu verbessern. Im September 2006 konnten wir von der Erfahrung eines sehr erfahrenen Trainers aus England, der uns 3 Tage lang trainierte, profitieren. Ein Tag davon war die Mannschaft unseres Liga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt zu Gast, sodass wir mit ca. 30 Spielern gemeinsam auch schwierige Spielsituationen trainieren konnten. Das Gelernte gilt es nun umzusetzen. Die Saison 2006/2007 hat gerade erst begonnen und nach erst drei absolvierten Spielen ist zumindest festzustellen, dass der Leistungsabstand zu den benachbarten Rugby- Teams im Rhein-Main-Gebiet geringer geworden ist und wir diese Saison bald wieder einige Siege feiern werden. Die aktuellste und positivste Meldung unserer Abteilung ist Aktiv Herbst 2006.pmd 10

13 Aktiv Herbst jedoch, dass wir seit Anfang Oktober eine Kinder- und Jugendmannschaft aufbauen und bereits regen Zulauf haben, sodass wir Anfang kommenden Jahres auf einen Spielbetrieb der Junioren rechnen können. Voraussetzung dafür ist jedoch die schnelle Umsetzung der Instandsetzung des Sportfeldes die vom Verein jetzt für das Frühjahr 2007 zugesagt wurde. Alle Interessierten Kinder und Jugendliche, Frauen wie Männer sind gerne eingeladen, dienstags und donnerstags ein Schnuppertraining auf dem Sportfeld zu absolvieren. Mit ovalen Grüßen Björn und Joachim Aktiv Herbst 2006.pmd 11

14 12 Aktiv Herbst 2006 Tennis Rückblick Saison 2006 Ereignisse in der Wintersaison Am 4. März waren die Herren 40 und 50 zum letzten Mal zu dem traditionellen Piri- Piri-Essen im Por do Sol eingeladen. Es herrschte eine tolle Stimmung. Durch den langen Winter zog sich die Frühjahrsinstandsetzung der Anlage vom 12. März bis Ende April hin trotz hohes zeitliches Engagement zahlreicher Mitglieder. Leider konnte das traditionelle Schleifchenturnier aus zeitlichen Gründen nicht stattfinden. Ende April reisten 18 Damen und Herren der Tennisabteilung zum Training nach Lykia World in die Türkei. Sie haben sehr schöne Tage in dieser tollen Anlage, die über ausgezeichnete Tennisplätze verfügt, verbracht. Außerhalb der Medensaison fand jeden Sonntag ab Uhr ein Offenes Spielertreffen statt. Es kamen immer viele Spieler und der Tag endete mit schönen Grillabenden. Beim Pfingstturnier, das unter der Leitung von Ingeborg Schubkegel stattfand, gab es folgende Sieger: Bei den Damen: 1. Susi Adam, 2. Jutta Knoop, 3. Evelyn Tautorus Bei den Herren: 1. Walter Wudi, 2. Willi Seemke, 3. Fred Konstantin In der Medenrunde des HTV spielten und belegten: 1 Damenmannschaft 30 Jahre, Kreisliga A, Platz 5 1 Herrenmannschaft 40 Jahre, Kreisliga A, Platz 4 1 Herrenmannschaft 50 Jahre, Kreisliga A, Platz 4 Bei der Hobbyrunde im Tenniskreis Darmstadt spielten und belegten: Damen-Einzel, Platz 5, Herren-Doppel, Platz 9, Mixed, Platz 7. In den Sommerferien fand zweimal das beliebte Sonntagsturnier statt. Am 2. und 3. August fand das zehnte Kranichsteiner Senioren-Doppel-Tennis- Turnier für Herren ab 60 Jahre beim SV Blau-Gelb Darmstadt um den Wanderpokal der HEAG - gestiftet vom Gründungsschirmherrn Professor Dr. Horst Aktiv Herbst 2006.pmd 12

15 Aktiv Herbst Blechschmidt - und die Pokale des Wohnpark Kranichstein unter der Schirmherrschaft von Michael Böddeker, Geschäftsführer der Entega Vertrieb GmbH & Co. statt. Die Organisation des Turniers hatten nun zum zehnten Mal Fred Konstantin und Richard Hausmann übernommen. Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Ernst Krülle und Erwin Schubkegel. Die Teilnehmerzahl hatte sich im Jubiläumsjahr wiederum erhöht auf 46 Spieler im Alter von 60 bis 75 Jahren. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus Mitgliedern der folgenden Vereine zusammen: TC Bessungen 2000, TG 75 Darmstadt, SG Arheilgen, TC Blau-Weiß Erzhausen, TUS Griesheim, TC Blau-Weiß Bensheim, TAV Eppertshausen, TV 1888 Königstetten und SV Blau-Gelb Darmstadt. Der erste Spieltag endete mit einem gemütlichen Grillabend für alle Teilnehmer. Franz Rudow wurde als ältester Teilnehmer mit der Verleihung der Ehrennadel in Form eines Tennisschlägers durch Herrn Ludwig vom Kranichsteiner Förderverein geehrt. In der Hauptrunde setzten sich Keller/Schubkegel, SV Blau Gelb Darmstadt gegen Paasche/Schöne, TC Blau-Weiß Bensheim mit 3:6. 7:6, 7: 6 durch und gewannen nach 2004 zum zweiten Mal den Wanderpokal. Die Trostrunde gewannen Lipphardt/Wentrup, TG 75 Darmstadt 3:6, 6:1, 6:7 gegen Heinz/Hupfer, TC 2000 Bessungen. Die Siegerehrung mit Überreichung der Pokale nahmen Jörg Joob und Richard Hausmann, Wohnpark Kranichstein und der langjährige ehemalige 1. Vorsitzenden der Tennisabteilung SV Blau-Gelb Darmstadt, Fred Konstantin vor. Beim Herren-Doppel-Turnier der SKG Schneppenhausen am belegten Hartmut Probst/Erwin Schubkegel den 2. Platz. Die Teilnehmer des 10. Kranichsteiner Senioren- Doppel-Tennis-Turnier Aktiv Herbst 2006.pmd 13

16 14 Aktiv Herbst 2006 Bei den Clubmeisterschaften wurde aufgrund der wenigen Meldungen nur Herren- Einzel gespielt: 1. Benjamin Growe, 6:4, 7:5; 2. Jürgen Heindl. Vom 4. bis 6. August besuchten elf Hobbyspielerinnen ein Tenniscamp in Bad Soden-Saalmünster. Am 19. August wurde das Sommerfest bei herrlichem Wetter unter dem Motto SV Blau Gelb gefeiert. Nach der Ehrung der Sieger der Clubmeisterschaften vergnügten sich mehr als 70 Mitglieder der Tennisabteilung bei Speis, Trank und Tanz bis weit nach Mitternacht. Das am 2. September vom FCA veranstaltete 3. Doppelturnier für Herren über 45 belegten Jürgen Heindl/Reinhold Moter den zweiten Platz und Wolfram Sauer/Heinz Tautorus den siebten Platz. Das Abschlussturnier fand bei strahlendem Sonnenschein am 23. September unter der Leitung von Erika Schikorra und Ingeborg Schubkegel statt. Bei den Damen siegten: 1. Jutta Knoop, 2. Ilse Weißmantel, 3. Nicki Niesar Bei den Herren siegten: 1. Gerd Weber, 2. Benjamin Growe, 3. Achim Nicklas Am 21. Oktober fand erstmals ein Kartoffelpufferessen für alle Mitglieder statt. Um für die nächste Saison gut vorbereitet zu sein, trainieren in der Wintersaison alle Mannschaften in der Halle. Um einen regen Kontakt auch während der Winterzeit zu pflegen, wird ein Stammtisch am 28. November und am 11. Januar 2007 im Dubrovnik, Otto Röhm Str. 83, Darmstadt stattfinden. Für 3. Februar 2007 ist wieder eine Glühweinwanderung geplant. Die nächste Mitgliederversammlung der Tennisabteilung findet am 19. März 2007 statt. Ingeborg Schubkegel So sehen Sieger aus: Glücklich und verdient haben sich Erwin Schubkegel und Charly Keller (Bildmitte) vom SV Blau-Gelb Darmstadt in drei Sätzen (4:6, 7:6, 7:6) knapp gegen Jürgen Paasche und Bernd Schöne vom TC Blau-Weiß Bensheim durchgesetzt Aktiv Herbst 2006.pmd 14

17 Aktiv Herbst Tischtennis Bericht der Abteilung für den Zeitraum von Juli 2006 bis Oktober 2006 Die Tischtennisabteilung nimmt in der Verbandsrunde 2006/2007 mit einer Damenmannschaft und 2 Herrenmannschaften an den Verbandsspielen statt Die Damen sind aus der Bezirksliga in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Sie spielen in der Aufstellung Doris Piotter, Ingrid Bobbe, Elsie Nederveld, Doris Läpple, Christa Buchwald, Helga Schnur und Elke Gholami. Sie bestritten seit September 7 Spiele mit folgenden Ergebnissen: Langstadt (1:8), Obertshausen (3:9), Nieder-Ramstadt (2:8), Mörfelden (8:6), Dornbusch-Niederursel (6:8), Einhausen (7:7), Langen (4:8) und Münster (3:8). Sie belegen zur Zeit den 8. Platz. Die neue Klasse ist sehr stark besetzt, dennoch hoffen wir auf den Verbleib. Unsere 1. Herrenmannschaft ist leider abgestiegen und spielt jetzt in der Bezirksklasse, Gruppe 5 mit Hagen Barthelmay, Christian Fritz, Arndt Weil, Michael Schulz, Ulrich Klöppinger, Frank Martens und Thomas Schneider. Die bisherigen Spiele gingen wie folgt aus: Alsbach (9:2), Weiterstadt (6:9), Gräfenhausen (4:9), Griesheim (9:4), Pfungstadt (8:8), Auerbach (9:4), Crumstadt (9:4) und Grünweiß Darmstadt (9:7). Die Mannschaft hat Schwierigkeiten, da durch berufliche Abwesenheit und Erkrankung bisher nicht in kompletter Aufstellung gespielt werden konnte. Ein sofortiger Wiederaufstieg wird schwer werden. Die Mannschaft belegt zzt.den 4.Platz mit 11:5 Punkten. Bester Spieler dieser Klasse ist Hagen Barthelmey mit 15:1 Spielen. Die 2. Mannschaft spielt in der 1. Kreisklasse. Hier steht die Mannschaft mit Bernd Hauck, Helmut Wanning, Nico Koslowski, Alex Bytschkow, Dennis Henge und Christian Schramm nach 6 Spielen auf dem letzten Platz. Die bisherigen Spiele wurden zum Teil sehr knapp verloren. Die Mannschaft leidet auch unter vielen Ausfällen, ein Spieler fällt wegen Unfall die gesamte Vorrunde aus. Unsere Jugendmannschaft umfasst die Spieler Shirin und Juri Anders, Cornelius Dormann, Philipp Vollmer, und Sarah Ritschel. Die bisher ausgetragenen Spiele in der 3. Kreisklasse gingen zwar alle verloren, aber die Mannschaft bemüht sich im Training. Erstmals haben wir wieder 2 Schülermannschaften. Bei den A-Schülern spielen Lukas Hedderich, Jens Grimm, Freia Ritschel, Nils Kauf, Karolina Madde und Viktor Aktiv Herbst 2006.pmd 15

18 16 Aktiv Herbst 2006 Schönrich. Die ersten Spiele gingen zwar verloren, inzwischen wurde gegen Grün-Weiß Darmstadt gewonnen und in Pfungstadt unentschieden gespielt. Die B-Schüler spielen in der Kreisliga, Gruppe 1 mit Felix Reinhardt, Falko Ritschel, Davis Backhaus, Jonas Borger und Noah Schultz. Sie haben bisher folgende Ergebnisse erzielt: Nieder-Beerbach (9:1), Gräfenhausen II (10:0), Pfungstadt (4:6), Arheilgen (5:5), Nieder-Ramstadt (8:2). Sie belegen zzt. einen 3. Platz. In der Rangliste dieser Klasse belegt Falko Ritschel zzt. den 1. Platz mit 14 Siegen und einer Niederlage, Felix Reinhardt den 9. Platz mit 11:4 und David Backhaus den 11. Platz mit 9:3. Bei der Jugend und den Schülern läuft der Trainingsbetrieb gut dank unserem Jugendleiter Dennis Henge. Es sind immer zwischen 15 und 20 Jugendliche im Training. Er wird sehr gut unterstützt in der Trainingsarbeit durch Gregor Liebig. Bei den Herren könnte die Beteiligung am Training besser sein. Ich bitte alle für unsere Abteilung zu werben. Unsere Trainingszeiten in der Goetheschule, Viktoriastr./ Ecke Alicenstr.: Montag von Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr, Jugendliche von Uhr. Heinz Schwirczek, Abteilungsleiter Aktiv Herbst 2006.pmd 16

19 Aktiv Herbst Aktiv Herbst 2006.pmd 17

20 18 Aktiv Herbst 2006 Nachrichten aus dem Vorstand Sportstätten - Stand der Umbaumaßnahmen auf der Außenanlage Den Nutzern und Besuchern der Sportanlagen in der Hammelstrift sind sicherlich die vielen Sandhügel vor dem Lärmschutzwall im Norden des Geländes aufgefallen. Dem Augenschein nach könnte man annehmen, der SV Blau-Gelb bietet nun auch Sportstätten für BMX oder Motocross an, doch dies ist nur ein temporäres Sand-Zwischenlager. Dieser Sand wir zum Niveauausgleich der ehemaligen Leichtathletikanlage benötigt und Stück für Stück unter der neuen Anlage verschwinden. In diesem Winterhalbjahr werden die gröbsten Erdbauarbeiten wohl abgeschlossen werden, so dass die Sportfläche im Sommer 2007 für ihre neue Nutzung freigegeben werden kann. Es werden dort dann endlich die Bedingungen herrschen, welche die Nutzer der Außenanlagen zur lizenzgerechten Ausübung ihrer Sportarten benötigen: Die Rugbyspieler werden ihre Tore auf einem ebenen Rasen aufstellen können, die Baseballer werden auf einem begradigten Outfield den Bällen hinterherlaufen und die Softballerinnen werden auf einem ihrer Sportart entsprechenden Infield den SV Blau-Gelb in der 1. Bundesliga vertreten. Auch diese Ausbaustufe wird zu großen Teilen wieder von den Spielern und Spielerinnen selbst umgesetzt und finanziert. Dem SV Blau-Gelb entstehen nur die Kosten, die sowieso für die Sanierung und Instandsetzung der bestehenden Anlage nötig gewesen wären. Die Behinderungen des Spielbetriebs im Winter, die vor allem die Rugbyspieler erneut hinnehmen müssen, werden sicher nach Abschluss der Baumaßnahmen schnell vergessen sein. Denn ich bin mir sicher, der neue Sportpark Kranichstein wird ein in Darmstadt und Umgebung einmaliges Erlebnis für Sporttreibende und Besucher bieten. Ralf Dewit - 2. Vorsitzender Sportstätten Sportstätten - Ein Platz zum Feiern Mit tatkräftiger Unterstützung unserer 1-Euro-Jobber wird die ehemalige Unterstand der Bogenschützen zur Zeit zu einem Grillplatz umgebaut. Auf der Fläche unter der Hütte, sowie auf dem davor entstandenen kleinen Platz, kann ab dem Frühjahr 2007, auch bei wechselhaftem Wetter, trockenen Fußes gefeiert werden. Die Baumaterialien stammen zum Großteil aus vorhandenem Bestand, der beim Umbau der Haupt- und Nebenfelder frei wurde. Daher ist auch dies wieder eine fast kostenneutrale Maßnahme für den SV Blau-Gelb, welche aber jedem Mitglied einen Mehrwert für seine Freizeitgestaltung auf dem Außengelände in der Hammelstrift bringt. Aktiv Herbst 2006.pmd 18

21 Aktiv Herbst Gerade den Abteilungen, die ihren Sport nicht auf vereinseigenem Gelände ausüben, soll dieser neue Grillplatz Gelegenheit bieten sich hier zu versammeln, um in gemütlicher Runde die Vorteile eines Großvereins mit eigener Sportstätte zu genießen. Der Grillplatz kann ab dem Frühjahr 2007 für vereinsinterne Veranstaltungen kostenfrei in der Geschäftsstelle reserviert werden. Vereinsmitgliedern wird der Platz in begrenztem Rahmen und gegen eine Kostenpauschale auch für private Feiern zur Verfügung stehen. Ralf Dewit - 2. Vorsitzender Sportstätten Wichtige Mitteilung der Mitgliederverwaltung Nach der Satzung des SV Blau-Gelb Darmstadt zahlen Schüler, Studenten und Auszubildende über 18 Jahre einen ermäßigten Monatsbeitrag von 6,60 Euro statt 12,00 Euro. Dieser ermäßigte Beitragssatz kann jedoch nur gewährt werden, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden. Diese sind durch Kopien des Schülerausweises, der Studienbescheinigung usw. der Mitgliederverwaltung zu belegen. Liegen bei oben genannten Mitgliedern diese Nachweise nicht vor, so werden diese Mitglieder beim nächsten vierteljährlichen Beitragseinzug mit dem Grundbeitrag für Erwachsene (12 Euro x 3 ) belastet. Wenn es um Sport geht. Mittendrin. Merck ist mitten im Leben. Und das mit Engagement und Leidenschaft. Wir sind dabei, wenn es darum geht, Sport zu fördern. Aktiv Herbst 2006.pmd 19

22 20 Aktiv Herbst 2006 Kiesretourlaster. Schon aktiviert? Die Echo-AboCard: Exklusiv und kostenfrei für Echo-Abonnenten und solche, die es werden. Sparen Sie beim Einkaufen in über 650 Geschäften in ganz Südhessen. Die Bonus-Gutschrift kommt direkt auf Ihr Konto. Einfacher sparen geht nicht. Weitere Infos in Ihrem Echo, bei und unter Telefon Aktiv Herbst 2006.pmd 20

23

24

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft?

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft? Hallo liebe Sportfreunde und Gönner des SV Viktoria Kleestadt, Mit dem fünften Newsletter der Jugendmannschaften möchten wir die Abschluss- Tabellen der Viktoria Jugendtage bekanntgeben und die Saison

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Ausgabe 2/2005. Die Rockets: Knappes Aus am home

Ausgabe 2/2005. Die Rockets: Knappes Aus am home Ausgabe 2/2005 Die Rockets: Knappes Aus am home Aktiv 2 2005 US 1 2 3 4.pmd 1 23.11.2005, 14:51 Impressum Herausgeber: Sportverein Blau-Gelb Darmstadt e.v., Hammelstrift 12, 64289 Darmstadt, Telefon: 06151/781159,

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund 890 Sportkeglerinnen und Sportkegler angegliedert in

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom 01.12.2013 Von: automatisch generiertes Schreiben email: info@hessen-volley.de Regionalliga Südwest Frauen se: 36 SSC Bad Vilbel -

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ausgabe 1/2006. Judo: Harter Kampf führt zum Sieg

Ausgabe 1/2006. Judo: Harter Kampf führt zum Sieg Ausgabe 1/2006 Judo: Harter Kampf führt zum Sieg U1 U2 U3 U4.pmd 1 22.05.2006, 16:09 Sportarten und Ansprechpartner/-innen Sportart Kontakt (Telefon, E-Mail @ und Homepage http://) Kegeln Herbert Maurer,

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Anschriftenverzeichnis Stand:

Anschriftenverzeichnis Stand: 34033001 - FC Alsbach - Kreis Darmstadt KR Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein KurzKR Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein RP Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein 34033002 -

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen FC Ober-Ramstadt Ausgabe III 16/17 25. September 2016 Torschützen 1. Mannschaft Barlak, Enes 11 Bancheri, Domenico 2 Weisenstein, Jan

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitteilungen des SV Blau-Gelb Darmstadt e.v.

Mitteilungen des SV Blau-Gelb Darmstadt e.v. Mitteilungen des SV Blau-Gelb Darmstadt e.v. Ausgabe Herbst 2009 Wenn es um Sport geht. Mittendrin. Merck ist mitten im Leben. Und das mit Engagement und Leidenschaft. Wir sind dabei, wenn es darum geht,

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Aktiv Frühjahr 2007, SV Blau-Gelb. Baseball. Darmstadt Rockets holen Deutschen Meister-Titel 10:3 im Finale gegen die Gammertingen Royals

Aktiv Frühjahr 2007, SV Blau-Gelb. Baseball. Darmstadt Rockets holen Deutschen Meister-Titel 10:3 im Finale gegen die Gammertingen Royals Aktiv Frühjahr 2007, SV Blau-Gelb 1 Baseball Darmstadt Rockets holen Deutschen Meister-Titel 10:3 im Finale gegen die Gammertingen Royals Am vergangenen Wochenende fanden in Gauting bei München die Deutschen

Mehr

Ausgabe Herbst 2007. Die Fußballjugend des SV Blau-Gelb

Ausgabe Herbst 2007. Die Fußballjugend des SV Blau-Gelb Ausgabe Herbst 2007 Die Fußballjugend des SV Blau-Gelb U1 U2 U3 U4.pmd 1 16.11.2007, 15:28 Mieten kann kinderleicht sein! Außenstelle Darmstadt Heidelberger Straße 22 64285 Darmstadt Tel. 0 61 51-27 0211

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen.

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen. Im TV07 wurde 1976 mit dem spielen begonnen. 122 Hans Schweiblmeier Abteilungsleiter... so fing es 1976 an... Nach dem Beginn 1976 wurde unsere Anlage in mehreren Schritten zu einer der schönsten im Landkreis

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft Offenbacher Tennisclub e.v. Leidenschaft Unser Selbstverständnis Der Treffpunkt für Breitensport, Leistungssport und Kultur auf Basis einer modernen und ökologisch optimierten Infrastruktur 2 OTC Zum Wohlfühlen

Mehr

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Schleifchenturnier kalt war es mehrere Generationen haben teilgenommen die Sonne hat

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport 01.10.1968: Gründung der Abteilung Erster Spartenleiter: Hermann Wieser 10.03.1979: Gründung einer Damenmannschaft Aufstieg von der Kreisklasse über Bezirksklasse (1979),

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt.

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. XXII. VIER TORE CUP 2016 Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. Wann: Wo: Wer: Wie viel: Preise: Modus: Spielleitung: 09.04.2016 Beginn: 11:00 Uhr (Hallenöffnung 10:00

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Ausgabe Frühjahr 2008

Ausgabe Frühjahr 2008 Ausgabe Frühjahr 2008 Tennisplatz des SV Blau-Gelb US 1 2 3 4.indd 1 22.05.2008 13:35:30 US 1 2 3 4.indd 2 22.05.2008 13:35:35 Aktiv Frühjahr 2008, SV Blau-Gelb 1 Sommerfest des SV Blau-Gelb Darmstadt

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. TSG Messel II. SKG Ober-Beerbach

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. TSG Messel II. SKG Ober-Beerbach Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen TSG Messel II SKG Ober-Beerbach Ausgabe IV 16/17 23. Oktober 2016 Torschützen 1. Mannschaft Barlak, Enes 16 Weisenstein, Jan 5 Filancieri,

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=36915608:1339170256000 Page 1 of 2 «Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» Wenn Fußballer mit dem Ball über das Spielfeld dribbeln, sieht das oft sehr leicht

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr