Kommunales Energiekonzept Loiching

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunales Energiekonzept Loiching"

Transkript

1 Kommunales Energiekonzept Loiching Endbericht Erstellt von: Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut Prof. Dr. Petra Denk / Katharina Garbe Am Lurzenhof Landshut Tel: +49 (0) info@ise-landshut.de

2 Das kommunale Energiekonzept für die Gemeinde Loiching wurde in der Zeit vom November 2012 bis Juli 2013 erstellt. Auftraggeber: Gemeinde Loiching Kirchplatz Loiching Auftragnehmer: Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut Am Lurzenhof Landshut Tel: +49 (0) info@ise-landshut.de Gefördert durch: Copyright: Die vorliegende Studie unterliegt dem geltenden Urheberrecht. Ohne die Zustimmung der Autoren darf diese nicht an Dritte weitergegeben werden. Die nicht-autorisierte Nutzung ist nicht gestattet. 2

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Abbildungsverzeichnis... 6 Tabellenverzeichnis Danksagung Zusammenfassung Einleitung Ausgangssituation in der Gemeinde Loiching Geographische Einordnung Flächenverteilung Bevölkerungsentwicklung Verkehr Land- und Forstwirtschaft Bisherige Klimaschutzaktivitäten in Loiching Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Loiching Grundlagen zur Erstellung der Energie- und CO 2 -Bilanz Verwendete Bilanzierungsmethodik Datengrundlage Datenqualität Ergebnisse der Endenergiebilanz Endenergiebedarf in Loiching Elektrischer Endenergiebedarf in der Gemeinde Loiching Stromerzeugung aus regenerativen Energien in der Gemeinde Loiching

4 Inhaltsverzeichnis Thermischer Endenergiebedarf in der Gemeinde Loiching Mobiler Endenergiebedarf in der Gemeinde Loiching Ergebnisse der CO 2 -Bilanz Private Haushalte Gewerbe / Industrie Kommunale Liegenschaften Verkehr Abwasser und Abfall CO 2 -Emissionen nach Sektoren Erstellung eines Wärmekatasters für die Gemeinde Loiching Einteilung der Gemeinde Loiching in Siedlungsgebiete Wärmebedarfsermittlung der einzelnen Siedlungsgebiete Potenzialgebiet für Nahwärmeverbundlösungen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Nahwärmenetz Mikro-Nahwärmenetz Kirchplatz Mikro-Nahwärmenetz kommunale Liegenschaften Technische Grundlagen Brennwerttechnik Hackschnitzel Blockheizkraftwerke Nahwärmenetz Kennzahlen zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit Ergebnisse Kirchplatz Ergebnisse Siedlungsgebiet Am Kirchfeld/Höhenweg Potenzialanalyse Potenzialbegriffe

5 Inhaltsverzeichnis 5.2 Energieeinspar- und Effizienzpotenziale Elektrische Energie: Energieeinspar- und Effizienzpotenziale Thermische Energie: Energieeinspar- und Effizienzpotenziale Einspar- und Effizienzpotenziale im Sektor Verkehr Zusammenfassung der Einspar- und Effizienzpotenziale Potenziale erneuerbarer Energien in der Gemeinde Loiching Potenzial Windenergie in der Gemeinde Loiching Potenzial der Biomasse in Loiching Geothermiepotenzial in der Gemeinde Loiching Solares Potenzial in der Gemeinde Loiching Wasserkraft in der Gemeinde Loiching Sonstiges Zusammenfassung Potenzialanalyse erneuerbare Energien Einsparpotenziale CO 2 -Emissionen Energiestrategie 2021 für Loiching Controlling-Konzept Vorschlag weitere Vorgehensweise Controlling-System Loiching Öffentlichkeitsarbeit Fazit Quellenverzeichnis Glossar

6 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Zeitplan priorisierter Maßnahmen Abbildung 2: Entwicklung der Einwohnerzahl in der Gemeinde Loiching von Abbildung 3: Fahrzeugbestand in der Gemeinde Loiching 2008 und Abbildung 4: Bodennutzung in Loiching im Jahr Abbildung 5: Verteilung der Viehbestände in Loiching Abbildung 6: Verteilung Endenergiebedarf nach Nutzenergie Abbildung 7: Anteile der Sektoren am Endenergiebedarf Abbildung 8: Verteilung Primärenergiebedarf nach Nutzenergie Abbildung 9: Aufteilung des elektrischen Endenergiebedarfs in der Gemeinde Loiching Abbildung 10: Prozentuale Verteilung des Strombedarfs kommunaler Liegenschaften Abbildung 11: Stromerzeugung aus regenerativen Energien Abbildung 12: Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung Abbildung 13: Anteile der Sektoren am thermischen Endenergiebedarf Abbildung 14: Anteile am thermischen Endenergiebedarf im Sektor Private Haushalte Abbildung 15: Anteile der Energieträger am thermischen Endenergiebedarf im Sektor Gewerbe / Industrie Abbildung 16: Anteil der Energieträger am thermischen Endenergiebedarf der kommunalen Liegenschaften Abbildung 17: Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten thermischen Endenergiebedarf Abbildung 18: Mobiler Endenergiebedarf nach Fahrzeugarten Abbildung 19: Vergleich der PKW's pro Kopf/Vergleich des mobilen Endenergiebedarfs. 39 6

7 Inhaltsverzeichnis Abbildung 20: CO 2 -Emissionen im Sektor private Haushalte in t/a Abbildung 21: CO 2 -Emissionen im Sektor Gewerbe in t/a Abbildung 22: CO 2 -Emissionen im Sektor kommunale Liegenschaften in t/a Abbildung 23: CO 2 -Emissionen im Sektor Verkehr in t/a Abbildung 24: Verteilung der jährlichen CO 2 -Emissionen auf die einzelnen Sektoren Abbildung 25: CO 2 -Emissionen nach Energieträgern in t/kopf Abbildung 26: CO 2 -Emissionen pro Kopf in Loiching im Vergleich mit Bayern/BRD Abbildung 27: Einteilung der Gemeinde Loiching in Bearbeitungsraster Abbildung 28: Wärmedichten der Siedlungsgebiete in Loiching Abbildung 29: Vergleich der Wärmebedarfsdichten IST / 2020 / Abbildung 30: Wärmebelegungsdichten einiger Gebiete in Loiching Abbildung 31: Mikro Nahwärmenetz Kirchplatz Abbildung 32: Mikro-Nahwärmenetz für das Gebiet Am Kirchfeld/Höhenweg Abbildung 33: Preisentwicklung Hackschnitzel und Pellets im Vergleich Abbildung 34: Wärmegestehungskosten unterschiedlicher Erzeugungsvarianten bei 100 % Anschlussquote Abbildung 35: CO 2 -Einsparungen pro Jahr Abbildung 36: Sensitivitätsanalyse in Abhängigkeit der Brennstoff- bzw. Kapitalkosten Abbildung 37: Wärmegestehungskosten unterschiedlicher Erzeugungsvarianten Abbildung 38: Wärmegestehungskosten unterschiedlicher Erzeugungsvarianten bei 100% Anschlussquote Abbildung 39: CO 2 -Einsparungen pro Jahr je Variante Abbildung 40:Sensitivitätsanalyse "Am Krichfeld/Höhenweg" bei 100% Anschlussquote in Abhängigkeit der Brennstoffkosten/Kapitalkosten

8 Inhaltsverzeichnis Abbildung 41: Jährlicher Strombedarf einer alten und neuen Umwälzpumpe Abbildung 42: Energieeffizienzsteigerung bei Haushaltsgeräten Abbildung 43: Beispielrechnung: Geräte im dauerhaften Stand-by-Betrieb Abbildung 44: Energieeinsparpotenzial durch Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung Abbildung 45: Übersicht über den elektrischen Endenergiebedarf der Schwimmbäder Abbildung 46: Sanierungspotenzial in der Gemeinde Loiching Abbildung 47: CO 2 -Emissionen nach Hebung der Einsparpotenziale Abbildung 48: Ausschlussgebiete in der Gemeinde Loiching Abbildung 49: Restriktionskriterien für die Windenergie in der Gemeinde Loiching Abbildung 50: Potenzialflächen Windenergie in der Gemeinde Loiching Abbildung 51: Vergleich Maisanbau Loiching mit Landkreis/bayerischer Durchschnitt Abbildung 52: Temperaturen in 1.500m Tiefe in Loiching Abbildung 53: PV-Freiflächen Potenzial entlang der Autobahn/Bahnstrecke Abbildung 54: Technisches Angebotspotenzial zur Erzeugung thermischer Energie durch regenerative Energien Abbildung 55: Technisches Angebotspotenzial zur Erzeugung elektrischer Energie durch regenerative Energien Abbildung 56: Pro Kopf CO 2 -Emissionen in der Gemeinde Loiching nach Hebung der Einspar- und Effizienzpotenziale sowie der Potenziale Erneuerbarer Abbildung 57: Pro Kopf Emissionen nach Hebung aller Potenziale Abbildung 58: Zeitliche Entwicklung des elektrischen Endenergiebedarfs sowie Energiepotenzials (technisches Nachfragpotenzial) Abbildung 59: Zeitliche Entwicklung des thermischen Endenergiebedarfs sowie Energiepotenzials Abbildung 60: Möglicher Verlauf der Investitionen in Loiching

9 Inhaltsverzeichnis Abbildung 61: Beispiel für einen Projektsteckbrief Abbildung 62: Beispiel für einen Controlling-Steckbrief Abbildung 63: Zusammensetzung der Arbeitsgruppe Energie in Loiching Abbildung 64: Organisation der Arbeitsgruppe Energie Abbildung 65: Zeitplan der Arbeitsgruppe Energie zur Umsetzung der vier Maßnahmen

10 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Flächenverteilung 1980, Tabelle 2: Endenergiebedarf (2011) in der Gemeinde Loiching Tabelle 3:Strombedarfe kommunaler Liegenschaften 2010 in MWh el Tabelle 4: Emissionsfaktoren unterschiedlicher Energieträger in g/kwh bzw. t/ew Tabelle 5: Prämissen für die überschlägige Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Tabelle 6: Kenndaten Nahwärmenetz "Kirchplatz" Tabelle 7: Kennzahlen im Siedlungsgebiet Kirchplatz Tabelle 8: Kenndaten der Wärmeerzeuger in der Variante 4 Hackgutkessel / Heizölkessel Tabelle 9: Kenndaten Mikro-Nahwärmenetz "Kirchplatz" Tabelle 10: Kennzahlen im Siedlungsgebiet Kirchplatz Tabelle 11: Kenndaten der Wärmeerzeuger in der Variante 4 (Hackgutkessel / Heizölkessel) Tabelle 12: Einsparpotenziale thermischer Energie in den einzelnen Siedlungsgebieten bis 2021 / Tabelle 13: Einspar- und Effizienzpotenzial Strom nach Szenarien Tabelle 14: Einspar- und Effizienzpotenzial Wärme nach Szenarien Tabelle 15: Überschlägige Massen- und Wärmeerträge ausgewählter biogener Reststoffe Tabelle 16: Zusammenfassung technisches Angebots- und Nachfragepotenzial aus erneuerbaren Energien Tabelle 17: Einsparpotenziale CO 2 -Emissionen im Bereich Strom nach Szenarien Tabelle 18: Einsparpotenziale CO 2 -Emissionen im Bereich Wärme nach Szenarien Tabelle 19: Reduktionpotenzial CO 2 durch Verwirklichung des technischen Nachfragepotenzials im Bereich regenerativer Energien

11 Inhaltsverzeichnis Tabelle 20: Potenziale zur Reduktion der Primärenergie nach Szenarien Tabelle 21: Reduktionspotenzial der Primärenergie durch erneuerbare Energien Tabelle 22: Kennzahlen zur Kontrolle des Energiebedarfs/Energieerzeugung in der Gemeinde Loiching

12 Danksagung Danksagung Für die erfolgreiche und zügige Ausarbeitung des kommunalen Energiekonzepts für die Gemeinde Loiching war die Mitarbeit der lokalen Akteure sowie der kommunalen Verwaltung entscheidend. Das Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut möchte sich deshalb herzlich bei der Gemeinde Loiching, insbesondere bei Herrn Bürgermeister Schuster, für die unkomplizierte und engagierte Zusammenarbeit bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Verwaltung der Gemeinde Loiching für die stets zügige Zusammenstellung der notwendigen Daten und Unterlagen für die Ausarbeitung des Konzeptes sowie die kooperative Zusammenarbeit. Bei dem für die Gemeinde Loiching zuständigen Kaminkehrern Herrn Wazula bedanken wir uns für die zügige und detaillierte Zusendung der Daten zur Feuerstättenzählung. Ein besonderer Dank geht auch an Herrn König/Herrn Fritsch vom Bayernwerk sowie Herrn Fuchs von der Zulassungsstelle des Landratsamts Dingolfing für die die schnelle Bereitstellung der für die Erarbeitung des Energiekonzeptes notwendigen Daten. 12

13 Zusammenfassung Zusammenfassung Die Gemeinde Loiching hat beschlossen, ein kommunales Energiekonzept erarbeiten zu lassen, um zukünftig koordiniert, strukturiert und systematisch den Energie- und Klimaschutz in der Gemeinde zu fördern sowie konkrete energiepolitische Ziele zu verankern. Das vorliegende Konzept für die Gemeinde Loiching wurde zwischen November 2012 und Juli 2013 vom Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut erarbeitet. Die Mithilfe der Kommune sowie verschiedener Behörden und Unternehmen trug maßgeblich zum Erfolg bei. Das Konzept beinhaltet Analysen zum Endenergie- und Primärenergiebedarf, zum CO 2 - Ausstoß sowie Potenzialaussagen zu Energieeinsparungen / Energieeffizienz sowie zu erneuerbaren Energien. Daran anknüpfend werden Szenarien zur Energieeinsparung bzw. Effizienzsteigerung bewertet und konkrete Maßnahmen in einem separat erstellten Maßnahmenkatalog aufgezeigt, mit denen die selbstgesteckten Ziele hinsichtlich Endenergiebedarfs- und Emissionsreduzierung bis zum Jahr 2021 erreicht werden können. Ergebnisse der Energie- und CO 2 -Bilanz Im Jahr 2011 wurde in der Gemeinde Loiching eine Endenergiemenge in Höhe von 119 GWh benötigt. Diese verteilt sich auf den Sektor Mobilität mit 58 GWh (48 %), den Sektor private Haushalte mit 40 GWh (34%), den Sektor Gewerbe / Industrie mit 19 GWh (16 %) und den Sektor kommunale Liegenschaften mit 1,5 GWh (1 %). Die obige Endenergiemenge entspricht einem Primärenergiebedarf in Höhe von 122 GWh. Der jährliche Endenergiebedarf bedingt CO 2 -Emissionen in Höhe von insgesamt ca. 31 Tsd. t. Im Durchschnitt ist somit jeder Bürger von Loiching für einen energiebedingten CO 2 -Ausstoß von ca. 8,4 t im Jahr 2011 verantwortlich. Vergleicht man den pro Kopf Ausstoß mit dem bayerischen Wert (6 t / Kopf), so liegt Loiching um ca. 2,4 t / Kopf über diesem Wert [VGL. BAYERISCHE STAATSREGIERUNG 2011]. Loiching ist bereits vor Erarbeitung des kommunalen Energiekonzeptes im Bereich erneuerbare Energien engagiert gewesen. So wurden 2010 ca. 9,7 GWh el elektrische Energie durch erneuerbare Energien bereitgestellt. Dies entspricht einem Anteil am jährlichen Gesamtstrombedarf von 70 %. 14

14 Zusammenfassung Thermische Energie wird in Loiching durch erneuerbare Energien in Höhe von ca. 7 GWh th erzeugt. Damit können bereits 15 % des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien abgedeckt werden. Im Rahmen des kommunalen Energiekonzeptes hat Loiching folgende Leitvision - verbunden mit nachstehenden Zielen - entwickelt: Die Energiewende in Loiching wird aktiv, gemeinschaftlich und zielgerichtet umgesetzt. Definierte Ziele 1 : Reduktion des Strombedarfes um 15 % bis 2021 Reduktion des Wärmebedarfes um 5 % bis 2021 Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 17 % bis 2021 Senkung des Primärenergiebedarfs um 20 % bis 2021 Erhöhung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung 2 auf 100 %. Bis zum Jahr 2021 lässt sich je nach Anstrengung und finanziellem Aufwand im Bereich Strom der Endenergiebedarf bis zu ca. 25 % und im Bereich Wärme der Bedarf bis zu ca. 11 % reduzieren. Die größten Einsparpotenziale liegen im Bereich Strom in der Änderung des Verbraucherverhaltens (Stand-By bzw. Austausch veralteter Elektrogeräte), im Bereich Wärme sind die Optimierung des Heizsystems sowie der Austausch von alten Kesseln die wesentlichen Maßnahmen, die zur Erreichung der Ziele umgesetzt werden müssen. Um die CO 2 -Emissionen um 17 % bis 2021 zu reduzieren, reicht die Hebung der Einspar- / Effizienzpotenziale alleine nicht aus. Entscheidend zur Erreichung dieser Ziele wird sein, dass weitere erneuerbare Energieerzeugungsanlagen (Biogas / Photovoltaik / Windenergie etc.) realisiert werden. Nur dann wird es möglich sein, entsprechende CO 2 -Emissionen einzusparen. Das Ziel 100 % Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien kann erreicht werden, wenn das Nachfragepotenzial Biogas (rd. 50 %) sowie rd. 60 % des ausgewiesenen technischen Nachfragepotenzials bei Photovoltaik umgesetzt werden. Die potenzielle Errichtung eines Mikro-Nahwärmenetzes im am Kirchplatz sollte mittels einer Machbarkeitsstudie detailliert untersucht werden. Eine erste Wirtschaftlichkeitsrechnung zeigt, dass in diesem Gebiet durchaus eine auch ökonomisch sinnvolle Lösung für ein Nahwärmenetz darstellbar ist. Gleiches gilt für das Nahwärmenetz Am Kirchplatz / 1 In Bezug auf die im Folgenden aufgeführte IST-Analyse. 2 Die Bruttostromerzeugung ist gleichzusetzen mit der elektrischen Primärenergieerzeugung. 15

15 Zusammenfassung Höhenweg, wobei diese Möglichkeit nur bei hoher Anschlussquote unter den angenommen Rahmenbedingungen konkurrenzfähig mit einem dezentralen System ist. In den restlichen Gebieten mit hoher Wärmedichte (MWh th /(ha*a) liegt auch ein entsprechend hohes Sanierungspotenzial bis 2021 bzw vor. Deshalb erscheint es für diese derzeit sinnvoller, das ausgewiesene Sanierungspotenzial zu realisieren und damit eine Reduktion des Wärmebedarfs der privaten Haushalte zu erreichen. Nicht berücksichtigt bei der Zieldefinition wurde der Verkehr, obwohl größter sektorieller Verbraucher (48 % der Endenergie). Hier sind Einsparungen nur schwer zu realisieren, da es ein grundlegendes Umdenken sowie völlig neuer Mobilitätskonzepte bedarf. Solange diese nicht großflächig vorhanden sind, werden in Loiching keine signifikanten Einsparungen im Sektor Verkehr erzielt werden können. Dennoch werden auch für diesen Sektor einige Maßnahmen vorgeschlagen. Wichtig zur Erreichung der obig aufgeführten Ziele ist es, die Bürger zu sensibilisieren und zu motivieren. Nur wenn diese die Energiewende in Loiching positiv begleiten und bereit sind, viele (kleine und größere) Maßnahmen umzusetzen, wird die Energiewende erfolgreich in Loiching realisiert werden können. Die Kommune sollte hierbei den Bürgerinnen und Bürgern motivierend zur Seite stehen, ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und soweit möglich, auch finanziell unterstützen. Das kommunale Energiekonzept gliedert sich in zwei Teile: dem hier vorliegenden Bericht sowie einen separat erstellten Maßnahmenkatalog, in dem sämtliche vorgeschlagene Maßnahmen detailliert beschrieben sind. Die zehn vom Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut priorisierten Maßnahmen bzw. deren zeitliche Abfolge stellt die nachfolgende Übersicht dar. Zeitplan priorisierte Maßnahmen Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 M 1 Politischer Beschluss der Ziele M 1 M 3 Haushaltsplanung "Klimaschutz" M 3 M 4 Festlegung von Zuständigkeiten in der Verwaltung M 4 M 9 "Runder Tisch " Biogas M 9 M 19 / M 43 Nahwärmeverbundlösung M 19 / M 43 M 20 Einführung/Fortführung Energiecontrolling M 20 M 21 Konzept PV-Freiflächen M 21 M 25 Thermografieaktion M 25 M 46 Überprüfung Pumpentausch Kläranlage / Pumpwerke M 46 M 55 Organisation "Spritspar-Fahrertraining" M 55 Abbildung 1: Zeitplan priorisierter Maßnahmen 16

16 Einleitung Einleitung Der Erhalt der klimatischen Bedingungen ist in den letzten 10 bis 20 Jahren für viele Staaten zu einer bedeutende Aufgabe geworden. Vielerorts entstanden ambitionierte Programme zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. So plant die Bundesregierung, den CO 2 -Ausstoß gegenüber dem Basisjahr 1990 bis 2020 um 40 % und bis 2050 um 80 % - 95 % zu senken [VGL. PROJEKTTRÄGER JÜLICH 2012: S. 2]. Ähnliche Einsparpläne hat das Klimabündnis der Gemeinden und Kommunen. Das Land Bayern sieht insbesondere eine Verdoppelung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2021 vor. Diese Ziele können aber nur erreicht werden, wenn kommunal entsprechende Maßnahmen zur Erreichung der Ziele definiert und umgesetzt werden. Um effektive Maßnahmen definieren zu können, wird eine entsprechende Transparenz bezüglich der IST-Situation der Kommunen - Endenergiebedarf, CO 2 -Ausstoß, Energieerzeugung durch erneuerbare Energien - benötigt. Erst wenn diese Transparenz vorhanden ist, können Ziele formuliert und entsprechende Maßnahmen zur Erreichung der Ziele definiert werden. Genau hier unterstützen kommunale Energiekonzepte. Die Aufgabe eines solchen Energiekonzeptes ist es, der Kommune zu helfen, die -übergeordneten und insbesondere die im Rahmen des Konzeptes definierten Ziele zu erreichen und Wege und Strategien aufzuzeigen, um den lokal notwendigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu verstärken. Entsprechend ist bei der Erstellung des Konzeptes für die Gemeinde Loiching wie folgt vorgegangen worden: Analyse der Ausgangsituation Erstellung einer IST-Energie- und CO 2 -Bilanz Erarbeitung einer Wärmedichtekarte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines Nahwärmenetzes Identifikation von Potenzialen: Energieeinsparung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien Erarbeitung konkreter Zieldefinitionen bis 2021 basierend auf den Schritten 1 5 Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit Definition der zur Zielerreichung notwendigen Maßnahmen (separat aufgeführt im Maßnahmenkatalog) Vorschlag eines Controlling-Konzeptes Basierend auf dieser Vorgehensweise wird der Bericht wie folgt strukturiert. In Kapitel 1 wird zuerst die Ausgangssituation in der Gemeinde Loiching beschrieben. Kapitel 2 zeigt die erstellte Energie- und CO 2 -Bilanz für die Gemeinde Loiching. Daran anschließend wird in 17

17 Einleitung Kapitel 3 ein Wärmekataster der Gemeinde erstellt, um auf deren Basis das Potenzial für die Wärmeversorgung mittels Nahwärme zu ermitteln. Auf der Grundlage der Kapitel 1-3 beschreibt Kapitel 4 die in Loiching vorliegenden Einspar- und Effizienzpotenziale sowie das Potenzial der erneuerbaren Energien in der Gemeinde. Kapitel 5 analysiert mittels einer Wirtschaftlichkeitsrechnung am Beispiel eines Siedlungsgebietes, welches prinzipiell Potenzial für ein Nahwärmenetz hat, ob dieses auch wirtschaftlich sinnvoll ist. In Kapitel 6 werden die Ziele aufgeführt, die die Gemeinde bis 2021 erreichen möchte und es wird der Frage nachgegangen, wie diese grundsätzlich realisiert werden können. In Kapitel 7 wird ein Vorschlag für ein Controlling der vorgeschlagenen Maßnahmen in der Gemeinde Loiching unterbreitet, um eine nachhaltige Umsetzung des Energiekonzeptes sicherstellen zu können. Im nachfolgenden Kapitel 8 wird das Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde Loiching dargestellt. Abschließend wird in Kapitel 9 ein Fazit zum kommunalen Energiekonzept der Gemeinde Loiching gezogen. Der separat erstellte Maßnahmenkatalog beschreibt im Einzelnen die in Loiching notwendigen Maßnahmen, um die in Kapitel 6 beschriebenen Ziele bis 2021 zu erreichen. Durch die Erstellung des kommunalen Energiekonzeptes ist eine Basis sowie Diskussionsgrundlage geschaffen worden. Hierauf aufbauend sollten in einem zweiten, nachfolgenden Schritt die von der Kommune favorisierten Maßnahmen im Detail untersucht und der finanziell benötigte Aufwand quantifiziert werden. Bei entsprechend positiven Resultaten sollten dann operative Umsetzungs- und Zeitpläne definiert werden. Die Verantwortung hierfür obliegt der Kommune; gerne kann das Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut weiterhin beratend zur Seite stehen. 18

18 1. Ausgangsituation in der Gemeinde Loiching 1. Ausgangssituation in der Gemeinde Loiching 1.1 Geographische Einordnung Die Gemeinde Loiching liegt im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau und grenzt unmittelbar an das Stadtgebiet Dingolfings an. Das Stadtzentrum Dingolfings ist von Loiching ca. 8 km entfernt und damit innerhalb weniger Minuten erreichbar. Durch die günstige Lage Loichings an der A 92 München - Deggendorf kann sowohl der Flughafen München als auch die Landeshauptstadt München gut erreicht werden. Auch die Städte Landshut, Landau a.d. Isar und Deggendorf sind von Loiching aus innerhalb kurzer Zeit mit dem PKW bzw. der Bahn erreichbar. Nachbargemeinden Loichings sind neben der Stadt Dingolfing, die Gemeinden Niederviehbach, Moosthenning und Gerzen. Loiching besteht aus insgesamt 45 Ortsteilen, Weilern und Einöden. Das gesamte Gemeindegebiet hat heute eine Gesamtfläche von ca ha [VGL. GEMEINDE LOICHING (HRSG.) 2012]. 1.2 Flächenverteilung Tabelle 1 zeigt die Verteilung der Gemeindefläche auf die unterschiedlichen Nutzungsarten Flächenverteilung in der Gemeinde: Verteilung 1980 in ha Verteilung 1980 in % Verteilung 2011 in ha Verteilung 2011 in % Veränderung in % Gebäude- und Freiflächen Betriebsflächen Erholungsflächen Verkehrsflächen Landwirtschaftsfläche Wald Wasser Flächen anderer Nutzung Summe Tabelle 1: Flächenverteilung 1980, 2011 Quelle: eigener Entwurf nach GEMEINDE LOICHING 2012, BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK 2013: S.12 Dementsprechend werden die ha der Gemeinde Loiching im Jahr 2011 zu 61 % landwirtschaftlich genutzt, 26 % der Fläche sind vom Wald bedeckt, während 6 % für Gebäude- und Freiflächen sowie 5 % als Verkehrsflächen genutzt werden. Die restliche Fläche bilden Betriebsflächen, Erholungsflächen sowie Wasser und Flächen sonstiger Nutzung. Im Vergleich zum Jahr 1980 hat vor allem die landwirtschaftliche genutzte Fläche um 6 % (1980: prozentualer Anteil 67 %) abgenommen und die Gebäude- und Freiflächen 19

19 1. Ausgangsituation in der Gemeinde Loiching haben sich mehr als verdoppelt. Dies begründet sich primär durch den Anstieg der Einwohnerzahl (vgl. Abbildung 2) [VGL. BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK 2013: S. 6, 7]. 1.3 Bevölkerungsentwicklung Die Entwicklung der Einwohnerzahlen der Gemeinde Loiching spiegelt die stetige Weiterentwicklung des Ortes wider. Waren es im Jahr 1970 nur Bürger, so gibt es heute (Stand: 2011) bereits ca Einwohner in Loiching. Die Bevölkerungszahl hat sich somit von um ca. 62 % erhöht [VGL. GEMEINDE LOICHING 2012], wobei der Zuwachs i.w. im Zeitraum von erfolgte. Abbildung 2: Entwicklung der Einwohnerzahl in der Gemeinde Loiching von Quelle: Eigener Entwurf nach BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK 2013: S. 6, 7, GEMEINDE LOICHING 2012 Laut Statistik kommunal 2013 leben die Einwohner (2011) Loichings in Wohnungen auf einer Wohnfläche von ca m 2 [VGL. BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK 2013: S. 6, 7]. Dies entspricht einer pro Kopf Wohnfläche in Loiching von 46 m 2 und liegt somit um ca. 11 % höher als der bayerische Durchschnitt (41,3 m 2 ) [VGL. BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG (HRSG.) 2010]. 1.4 Verkehr Die Gemeinde Loiching ist durch die Nähe zur Bundesautobahn A 92 über private sowie öffentliche Verkehrsmittel (Bahn) erreichbar. Eine Zugverbindung nach Loiching existiert. Die Gesamtzahl der Fahrzeuge, sowie Ihre Unterteilung in PKW, LKW, Busse, Zugmaschinen (ZKW), Krafträder (KRD) und sonstige KFZ stellt Abbildung 3 dar. 20

20 1. Ausgangsituation in der Gemeinde Loiching Abbildung 3: Fahrzeugbestand in der Gemeinde Loiching 2008 und 2011 Quelle: Eigener Entwurf nach LANDRATSAMT DINGOLFING 2013 Die Zahl der PKW in der Gemeinde hat sich von um ca. 4 % erhöht und liegt im Jahr 2011 bei PKW. Im Jahr 2011 kommen somit auf 100 Einwohner in Loiching ca. 62 PKW. Damit befindet sich Loiching über dem bundesdeutschen Wert, der laut Shell- Studie bei 57 PKW pro 100 Einwohner liegt [VGL. SHELL DEUTSCHLAND OIL GMBH 2009: S.2]. Insgesamt ist die Zahl der zugelassenen KFZ im genannten Zeitraum um ca. 8 % von auf KFZ angestiegen [VGL. LANDRATSAMT DINGOLFING 2013]. Gemäß den Angaben des Landratsamtes Dingolfing sind im Jahr 2011 Benzin- und Dieselantriebe mit einem Anteil von zusammen 99 % dominierend. Unter den alternativen Antriebsformen ist nur der Anteil der Benzin / Flüssiggasantriebe mit 20 Fahrzeugen im Jahr 2011 hervorzuheben. Bei Erdgas- und Benzin / Erdgasantrieben gibt es in Loiching 2011 nur zwei bzw. kein Fahrzeug, wohingegen drei Benzin / Elektroantriebe (Hybridfahrzeuge) gemeldet sind [VGL. LANDRATSAMT DINGOLFING 2013]. Im kommunalen Besitz sind 6 Fahrzeuge, die alle mit Diesel betrieben werden [VGL. GEMEINDE LOICHING 2013]. 1.5 Land- und Forstwirtschaft Landwirtschaft Im Jahr 2010 gibt es in Loiching 82 landwirtschaftliche Betriebe [VGL. BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK 2013: S.13]. Damit hat sich die Zahl der Betriebe zwischen 1999 (115 Betriebe) und 2010 (82 Betriebe) um ca. 29 % verringert. Dabei sind nicht nur kleine landwirtschaftliche Betriebe (unter 10 ha), sondern auch größere (20ha - 50ha) weggefallen. 21

21 1. Ausgangsituation in der Gemeinde Loiching Von den rund ha landwirtschaftliche Nutzfläche im Jahr wurden ca. 10 % als Grünland und ca. 90 % als Ackerland genutzt [VGL. BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK 2011: S.12]. Mit einem Anteil von 65 % dominiert der Getreideanbau. Die genaue Aufteilung der Bodennutzung stellt Abbildung 4 dar. Abbildung 4: Bodennutzung in Loiching im Jahr 2010 Quelle: Eigener Entwurf, nach BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK 2013: S.12 Wird die Verteilung der Viehbestände analysiert, so zeigt sich, dass in Loiching die Hühnerhaltung (ca. 72 %) dominant ist (vgl. Abbildung 5). Abbildung 5: Verteilung der Viehbestände in Loiching 2010 Quelle: Eigener Entwurf, nach BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK 2013: S Für die Verteilung der Bodennutzung im Jahr 2011 konnten keine Daten übermittelt werden. 22

22 1. Ausgangsituation in der Gemeinde Loiching Forstwirtschaft Die Waldfläche (ca ha) Loichings ist nach Angaben von Frau Kolbeck zu 100% in privatem (Besitz. Die Nutzung erfolgt sowohl stofflich als auch energetisch. Pro Jahr und Hektar werden in Loiching ca. 7,5 Festmeter Holz 4 geerntet. Der jährliche erntbare Zuwachs liegt, nach Angaben von Frau Kolbeck, bei ca. 7,5 Festmetern/Jahr und Hektar. Entsprechenden Angaben folgend bedeutet dies, dass ein Teil des zur Verfügung stehenden Holzes heute nicht genutzt wird [VGL. AMT FÜR ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN 2013]. 1.6 Bisherige Klimaschutzaktivitäten in Loiching Die Gemeinde Loiching beschäftigte sich bereits vor der Erstellung des kommunalen Energiekonzepts mit dem Thema Klimaschutz. Im Bereich der Straßenbeleuchtung hat die Gemeinde Loiching bereits alle ihre Leuchten vollständig auf hocheffiziente LED umgestellt. Der Austausch der Leuchtmittel erfolgte 2012/ erfolgen. Der Strombedarf für die Straßenbeleuchtung wird sich durch diese Maßnahme (Umrüstung von aller Leuchtmitteln auf LED Technik) um ca. 191 MWh el bzw. ca. 73 % (von ca. 262 MWh el im Jahr 2010 auf ca. 71 MWh el im Jahr 2013) reduzieren [VGL. GEMEINDE LOICHING 2012]. Daneben wird derzeit durch einen privaten Investor ein Nahwärmeverbundnetz im Ortsteil Weigendorf aufgebaut, welches neben privaten Haushalten auch das Schwimmbad des Ortsteils mit thermischer Energie versorgen wird. Die Basis eines kommunalen Energiekonzepts ist eine detaillierte Energie- und CO 2 -Bilanz. Diese ist Inhalt des Kapitels 2. 4 Festmeter: Maßeinheit für die feste Holzmasse ohne Hohlräume, die rechnerisch einem Rauminhalt von 1 Kubikmeter (m 3 ) entspricht [BUNDESMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN (HRSG.) 2012] 5 Daten Elektrischer Energiebedarf aus dem Jahr 2010 (siehe S.25 ff.); Einsparung der Leuchtmittelumrüstung werden erst im Strombedarf 2011 sichtbar sein. 23

23 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching 2. Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Loiching Eine Energie- und CO 2 -Bilanz bilanziert die Energie (Primär- und / oder Endenergie) und die mit der Energieversorgung verbundenen Treibhausgasemissionen (bei Energie vor allem Kohlendioxid - CO 2 ) spezifisch für ein Gebiet, wie z.b. für die Gemeinde Loiching. Im Folgenden wird der gesamte Endenergiebedarf auf dem Gemeindegebiet erfasst und in verschiedenen Gruppierungen dargestellt: Endenergiebedarf nach Verbrauchssektoren (Private Haushalte, Gewerbe / Industrie, Kommunale Liegenschaften und Verkehr) Endenergiebedarf entsprechend der Nutzung Strom, Wärme, Verkehr Struktur der Primärenergieträger, die zur Erzeugung der Endenergieträger eingesetzt werden. Durch Verwendung entsprechender Emissionsfaktoren kann die Endenergiebilanz in eine CO 2 -Bilanz umgerechnet werden. Die Emissionsfaktoren für die verschiedenen Energieträger reflektieren, dass jeder Energieträger einen spezifischen CO 2 -Betrag 6 pro erzeugte Kilowattstunde emittiert. Beispielweise werden bei der Verbrennung von Erdgas pro kwh Endenergie etwa 250 g CO 2 frei [VGL. ÖKO-INSTITUT E.V. 2008], Strom im nationalen Mix erzeugt derzeit (2010) pro kwh Endenergie ca. 566 g CO 2 [VGL. UMWELTBUNDESAMT (HRSG.) 2012: S.3]. Zum besseren Verständnis werden nachfolgend in Kapitel 2.1 die Grundlagen zur Erstellung der Energie- und CO 2 -Bilanz erläutert, um dann in Kapitel 2.2 die Ergebnisse der Energiebilanz bzw. in Kapitel 2.3 die Ergebnisse der CO 2 -Bilanz darzustellen. 2.1 Grundlagen zur Erstellung der Energie- und CO 2 -Bilanz Verwendete Bilanzierungsmethodik Bei der Bilanzierung gibt es derzeit keine standardisierte oder einzig richtige Methode. Da die Bilanzierung ein Werkzeug darstellt, um bestimmte Aussagen zu bekommen, hängt die Art der Bilanzierung auch von dem Ziel ( Was soll dargestellt werden? ) ab. Für die Erstellung einer kommunalen CO 2 -Bilanz stehen derzeit drei grundlegende Prinzipien (Akteursprinzip, Verursacherprinzip, Territorialprinzip) in mehreren Variationen zur 6 Genauer handelt es sich um CO 2 -Äquivalente, in welchen auch andere Treibhausgase wie Methan, Lachgas u.a. berücksichtigt sind, jeweils einschließlich sämtlicher Vorketten wie Förderung, Aufbereitung, Transport etc.. 24

24 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching Verfügung. Empfohlen wird die Verwendung des endenergiebasierten Territorialprinzips, welches auch für die Erstellung der CO 2 -Bilanz der Gemeinde Loiching angewendet wird. Dieses Prinzip berücksichtigt alle im betrachteten Territorium anfallenden Bedarfe auf Ebene der Endenergie (Energie, die z.b. am Hauszähler gemessen wird) und ordnet diese den verschiedenen Verbrauchssektoren zu. Über spezifische Emissionsfaktoren werden dann die CO 2 -Emissionen berechnet. Graue Energie (die z.b. in Produkten steckt) und Energie, die außerhalb der Gemeindegrenzen benötigt wird (z.b. bei einem Hotelaufenthalt), werden nicht bilanziert [VGL. DEUTSCHES INSTITUT FÜR URBANISTIK (HRSG.) 2011: S.215]. Die spezifischen Emissionsfaktoren der fossilen Energieträger werden für Loiching mit GEMIS berechnet; die der erneuerbaren Energieträgern aus der Studie des Umweltbundesamts [UMWELTBUNDESAMT 2012: S. 5 FF.] entnommen. In der Berechnung der CO 2 -Emissionen der Gemeinde Loiching werden die Vorketten der Energiebereitstellung (Gewinnung, Umwandlung und Transport) berücksichtigt. Folglich verursachen auch erneuerbare Energieträger, wie bspw. die Biomasse CO 2 -Emissionen, die mit in die Bilanz einkalkuliert werden. Entsprechend des Praxisleitfadens des DIFU wird bei der Berechnung der CO 2 -Emissionen von der Berücksichtigung der CO 2 -Emissionen aus der Landwirtschaft abgesehen, da sie nur einen kleinen Teil der Gesamtemissionen darstellen [vgl. DEUTSCHES INSTITUT FÜR URBANISTIK (HRSG.) 2011: S.223]. Die Abfall- und Abwasserentsorgung hingegen wird in der nachfolgenden CO 2 - Bilanz entsprechend der Angaben des Praxisleitfadens Klimaschutz in Kommunen berücksichtigt, d.h. es werden mittels der angegebenen pro Kopf Emissionswerte (CO 2 -Äquivalent 7 ) die gesamten Emissionen in diesem Bereich hochgerechnet [vgl. DEUTSCHES INSTITUT FÜR URBANISTIK (HRSG.) 2011: S.266 FF.] Datengrundlage Folgende Daten wurden von den unten genannten Unternehmen / von der Gemeinde dankenswerterweise zur Verfügung gestellt: Strombedarfe (differenziert nach Tarif- und Sonderkunden, für ): Energieversorger Bayernwerk (Anm.: Zum Zeitpunkt der Erhebung lagen die IST-Daten für 2011 noch nicht vor.) 7 Jedes Treibhausgas kann hinsichtlich seiner Treibhauswirkung auf Kohlendioxid (CO 2 ) umgerechnet werden [AVANTTIME CONSULTING GMBH 2013]. 25

25 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching Strombedarfe detailliert (je kommunaler Liegenschaft, für das Jahr ): Gemeinde Loiching Schornsteinfegerdaten (Feuerstättenzählung: Anzahl, Leistungsklasse, Baujahr, Stand Ende 2012): Bezirkskaminkehrmeister Herr Wazula Liste der Bebauungspläne (Aufstellungsdatum) sowie sonstiger Gebiete Stand 2012: Gemeinde Loiching KFZ-Daten (Anzahl, differenziert nach Klasse und Kraftstoff, Stichtag: ): Landratsamt Dingolfing Wie oben ersichtlich, mussten aufgrund der zur Verfügung stehenden Daten IST - Werte von 2010 und 2011 verwendet werden, d.h. die Daten sind nicht durchgängig auf ein Jahr bezogen. Zur besseren Übersichtlichkeit wird die in Kapitel 2.3 dargestellte CO 2 -Bilanz auf das Jahr 2011 bezogen, wenngleich im Strombereich die Daten von 2010 Verwendung finden Datenqualität Die Genauigkeit der Ergebnisse der Energie- und CO 2 -Bilanz hängt entscheidend von der Datenqualität der Inputdaten ab. Im Strombereich sowie bei den erfassten Einspeisemengen erneuerbarer Energieträger liegt eine hohe Datenqualität - im Sinne von Detailtiefe und Datenmenge - vor. Hingegen müssen bei der Ermittlung der Bedarfe der einzelnen Energieträger zur Wärmebereitstellung sowie im Verkehr Annahmen gemacht bzw. Mittelungen vorgenommen werden. Die Ergebnisse werden entsprechend von den jeweils getroffenen Annahmen beeinflusst. Daher ist es wichtig, die jeweiligen Annahmen, die in den entsprechenden Kapiteln im Detail erläutert werden, bei der Bewertung der Ergebnisse zu berücksichtigen. 2.2 Ergebnisse der Endenergiebilanz Nachfolgend werden die Ergebnisse der Endenergiebilanz der Gemeinde Loiching, differenziert nach den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität sowie unterteilt nach den Sektoren private Haushalte, Gewerbe / Industrie, kommunale Liegenschaften und Verkehr dargestellt. 26

26 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching Endenergiebedarf in Loiching In Tabelle 2 wird summarisch der gesamte Endenergiebedarf differenziert nach Nutzenergieformen sowie Sektoren dargestellt. Ergebnisse Endenergiebedarf 2011 IST - Elektrischer Energiebedarf in MWh abs. % Private Haushalte % Gewerbe / Industrie % Kommunale Liegenschaften 401 3% Straßenbeleuchtung 262 2% IST- Thermischer Energiebedarf in MWh abs. % Private Haushalte % Gewerbe / Industrie % Kommunale Liegenschaften 852 2% IST - Mobiler Energiebedarf in MWh Endenergie Gesamt abs. % Strom % Wärme % Verkehr % Endenergie Gesamt % Tabelle 2: Endenergiebedarf (2011) in der Gemeinde Loiching Abbildung 6 stellt entsprechend oben stehender Tabelle den Endenergiebedarf der Gemeinde Loiching nach den Nutzenergieformen Strom, Wärme und Mobilität dar. Bei der Analyse des Endenergiebedarfs ( MWh) Loichings nach den Nutzenergieformen Strom, Wärme und Verkehr verursacht die Nutzenergieform Verkehr mit 48 % den größten Endenergiebedarf. Es folgt der Endenergiebedarf für die Wärme mit einem Anteil von 40 % und für den Strom mit 12 %. 27

27 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching Abbildung 6: Verteilung Endenergiebedarf nach Nutzenergie 2011 Zum Vergleich hat in Deutschland die Endenergieform Wärme einen Anteil von 51 % am gesamten Endenergiebedarf Deutschlands. Es folgen der Bereich Verkehr mit einem Anteil von 29 % und der Bereich Strom mit 20 % [VGL. UMWELTBUNDESAMT (HRSG.) 2011]. Der höhere Anteil des mobilen Endenergiebedarfs am gesamten Endenergiebedarf in Loiching im Vergleich zur Bundesrepublik ist auf das hohe Pendelaufkommen (62 PKWs/100 Einwohner, vgl. Kapitel 1.4) sowie die ortsansässigen Speditionen zurückzuführen. Der geringere Anteil des elektrischen Endenergiebedarfs am gesamten Bedarf wiederum ist durch den geringen Anteil von Gewerbebetrieben bzw. Industriebetriebe begründet. Bei der Verteilung des Endenergiebedarfs nach Sektoren dominieren die Sektoren Verkehr (49 %) und private Haushalte (34 %) (vgl. Abbildung 7). Die kommunalen Liegenschaften haben mit einem Anteil von 1 % die mit Abstand geringste Bedeutung für den gesamten Endenergiebedarf der Gemeinde und auch der Sektor Gewerbe / Industrie (16 %) ist insgesamt betrachtet von untergeordneter Bedeutung. Diese Verteilung ist durch die Lage Loichings sowie die geringe ansässige Industrie und das daraus resultierende Pendelaufkommen zu erklären. 28

28 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching Abbildung 7: Anteile der Sektoren am Endenergiebedarf 2011 Während mittels des Endenergiebedarfs diejenige Menge an Energie dargestellt wird, die beim Endverbraucher ankommt, bspw. elektrische Energie, beschreibt der Primärenergiebedarf diejenige Menge an Energie, die bereitgestellt werden muss, um die jeweilige Menge an Endenergie zu produzieren. Da die Umwandlung von Primärenergie in Endenergie zum einen je nach Energieträgern mit unterschiedlichem Aufwand verbunden ist (notwendiger Energieeinsatz für Förderung, Aufbereitung etc.) und zum anderen mit verschiedenen Wirkungsgraden erfolgt, ist der Primärenergiebedarf in der Regel deutlich größer als der Endenergiebedarf. Mittels Primärenergiefaktoren 8 wird aus dem oben beschriebenen Endenergiebedarf der Gemeinde der Primärenergiebedarf ermittelt. Der Primärenergiebedarf für Strom liegt bei MWh el und der für Wärme bei MWh th. Für Treibstoff kann der Primärenergiebedarf mit MWh beziffert werden. Wird die prozentuale Verteilung der Nutzenergieformen (Strom, Wärme, Mobilität, vgl. Abbildung 6) am Endenergiebedarf mit den Anteilen am Primärenergiebedarf (vgl. Abbildung 8) verglichen, so wird ersichtlich, dass sich die Verhältnisse verschieben. Mobilität hat mit 54 % weiterhin den größten Anteil am gesamten Primärenergiebedarf ( MWh), gefolgt von Wärme mit 38 %. Der elektrische Primärenergiebedarf hat mit 8 % den geringsten Anteil und verliert somit im Vergleich zum Endenergiebedarf (12 %) bei der Verteilung des Primärenergiebedarfs genauso wie die Nutzenergieform Wärme an Bedeutung. Dies auf den bereits relativ hohen Anteil regenerativen Stroms (70%) sowie Wärme (15 %) in Loiching zurückzuführen. 8 Der Primärenergiefaktor gibt an, wie viel Kilowattstunden Primärenergie eingesetzt werden müssen, um eine Kilowattstunde Endenergie zu erzeugen. 29

29 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching Abbildung 8: Verteilung Primärenergiebedarf nach Nutzenergie Elektrischer Endenergiebedarf in der Gemeinde Loiching Die Stromversorgung der Gemeinde Loiching erfolgt durch die Bayernwerk AG. Die Strombedarfe der einzelnen Sektoren können auf dieser Basis errechnet 9 werden. Insgesamt hat die Gemeinde Loiching im Jahr 2010 einen Strombedarf in Höhe von MWh el. Wie Abbildung 9 zeigt, benötigt der Sektor Gewerbe/Industrie (54 %) am meisten elektrische Energie, gefolgt vom Sektor private Haushalte (41 %) sowie den kommunalen Liegenschaften (3 %). Die Straßenbeleuchtung wird extra ausgewiesen und verursacht ca. 2 % des angeführten Gesamtstrombedarfs. Abbildung 9: Aufteilung des elektrischen Endenergiebedarfs in der Gemeinde Loiching Für den Sektor kommunale Liegenschaften wird bei der Berechnung der Strombedarfe nach Sektoren auf die durch die Gemeinde ermittelten Bedarfswerte der einzelnen Liegenschaften zurückgegriffen. 30

30 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching Die in Loiching installierten Wärmepumpen und Stromheizungen werden in der Energie- und CO 2 -Bilanz vollständig dem thermischen Endenergiebedarf des Sektors private Haushalte zugerechnet, da diese thermische Energie erzeugen. Dementsprechend ist in obig aufgeführter Berechnung der Strombedarf der Wärmepumpen und Stromheizungen nicht enthalten. Der pro Kopf Strombedarf Loichings liegt im Jahr 2010 bei kwh el. Der Wert für Bayern liegt im Vergleich dazu um 76 %, der Wert der Bundesrepublik um 68 % darüber. Dies ist auf den größeren Anteil der Industrie- und Gewerbebetriebe in Bayern bzw. der Bundesrepublik im Vergleich zu Loiching zurückzuführen. Der durchschnittliche Strombedarf pro Person im Sektor Private Haushalte in der Bundesrepublik bzw. in Bayern beträgt ca kwh el /Kopf bzw kwh el /Kopf. Dies vergleicht sich mit einem durchschnittlichen Strombedarf pro Person im Sektor Private Haushalte in Loiching von kwh el /Kopf. Somit benötigen die Bürger Loichings im Jahr 2010 ca. 12 % bzw. 7 % weniger Strom als der Durchschnittsbürger in der Bundesrepublik bzw. in Bayern. Für den Sektor kommunale Liegenschaften kann eine sehr detaillierte Betrachtung des Strombedarfs vorgenommen werden, da hier die realen Verbrauchszahlen nach kommunalen Gebäuden vorliegen [VGL. GEMEINDE LOICHING 2012]. Insgesamt haben die kommunalen Liegenschaften im Jahr 2010 einen Strombedarf von 404 MWh el exklusive des Strombedarfs für die Straßenbeleuchtung. In Tabelle 3 ist der Strombedarf der einzelnen kommunalen Liegenschaften dargestellt. Der Bedarf an elektrischer Energie bei den kommunalen Liegenschaften ist von 2005 bis 2010 um ca. 38 % angestiegen. Besonders signifikant ist der Anstieg bei folgenden Liegenschaften: Feuerwehrgerätehaus Wendelskirchen, Bauhof, Schule Wendelskirchen, Pumpwerke. Einzig bei der Kläranlage in Oberwolkersdorf/Weigendorf kann eine Reduktion des elektrischen Energiebedarfes um ca. 18 % festgestellt werden. 31

31 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching kommunale Liegenschaften Strombedarf in MWh el 2005 Anteil am Gesamtstrombedarf in% 2005 Strombedarf in MWh el 2010 Anteil am Gesamtstrombedarf in % 2010 Kläranlage Kronwieden Schule Rathaus/Kindergarten Veränderung in % Feuerwehrgerätehaus Weigendorf Feuerwehrgerätehaus Wendelskirchen ,07 0 0, Freibad Kronwieden Freibad Weigendorf Freibad Wendelskirchen Bauhof Kläranlage Oberwolkersdorf/Weigendorf Schule Wendelskirchen Feuerwehrhaus Loiching Pumpwerke Jugendtreff Sonstiges Summe Tabelle 3:Strombedarfe kommunaler Liegenschaften 2010 in MWh el Quelle: GEMEINDE LOICHING 2012 Den größten Anteil am Strombedarf der kommunalen Liegenschaften haben die Kläranlage sowie die Pumpwerke, die Schule sowie das Freibad Kronwieden. Die Höhe des elektrischen Energiebedarfs (60 kwh/ew) der Kläranlage Kronwieden liegt dabei über dem in der Studie des Umweltbundesamtes genannten Wert von ca. 55 kwh/ew [VGL. UMWELTBUNDESAMT (HRSG.) 2009: S.5]. Dies ist vor allem den natürlichen Gegebenheiten und dem damit verbundenen Pumpaufwand geschuldet. Die Kläranlage Oberwolkersdorf liegt dagegen unterhalb des genannten Durchschnitts. Dies wiederum ist vor allem auf die verwendete Verfahrenstechnik (Tropfkörper) zurückzuführen. Nachfolgende Abbildung stellt die 32

32 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching prozentuale Verteilung des Strombedarfs der kommunalen Liegenschaften nochmals auf einen Blick dar und verdeutlicht den hohen Anteil der Kläranlage. Abbildung 10: Prozentuale Verteilung des Strombedarfs kommunaler Liegenschaften Stromerzeugung aus regenerativen Energien in der Gemeinde Loiching Die Anzahl erneuerbarer Energieerzeugungsanlagen hat von stetig zugenommen, wobei in Loiching Photovoltaikanlagen mit einer Anzahl von 374 im Jahr 2010 dominierend sind. Daneben gibt es in Loiching im Jahr 2010 zwei Biomasseanlagen und ein Wasserkraftwerk. Die insgesamt 350 erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen (99 % Photovoltaik) entsprechen im Jahr 2010 einer installierten Leistung von ca. 11 MW el, während sie im Jahr 2005 noch bei ca. 0,7 MW el lag. Der große Zuwachs der PV-Anlagen spiegelt sich entsprechend in der zunehmenden installierten Leistung der Photovoltaik zwischen sowie der erhöhten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wider. Im Jahr 2005 wurden in Loiching 793 MWh el aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt liegt die jährliche Erzeugung bereits bei MWh el (vgl. Abbildung 11). Für das Jahr 2011 liegen zum Zeitpunkt der Erhebung noch keine vollständigen Daten vor. 33

33 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching Abbildung 11: Stromerzeugung aus regenerativen Energien Insgesamt stellt Loiching im Jahr % seines Gesamtstrombedarfs (ca. 14 GWh el ) durch erneuerbare Energieerzeugungsanlagen in der Gemeinde bereit (vgl. Abbildung 12). Im Vergleich dazu liegt der Anteil der erneuerbaren Energien an der Gesamtstromerzeugung in Bayern im Jahr 2011 bei ca. 29 %, wobei hier die Wasserkraft mit ca. 42 % dominierend ist, gefolgt von Photovoltaik (ca. 28 %) und Biomasse (ca. 26 %). Die Windenergie leistet nur einen geringen Beitrag von ca. 3 % [VGL. BAYERISCHE STAATSREGIERUNG 2013]. Das Ziel der Bundesrepublik den Anteil der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020 auf 35 % zu erhöhen, hat die Gemeinde Loiching damit bereits heute erreicht. Auch das Ziel Bayerns (bis 2022) den Anteil der Erneuerbaren auf 50 % zu erhöhen hat die Gemeinde Loching bereits 2010 um 20%-Punkte übertroffen. Abbildung 12: Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung

34 2. Energie- und CO 2 Bilanz der Gemeinde Loiching Thermischer Endenergiebedarf in der Gemeinde Loiching Über eine von dem Kaminkehrermeister durchgeführte Feuerstättenzählung nach Sektoren (private Haushalte, Gewerbe / Industrie, kommunale Liegenschaften), Energieträgern (Erdgas, Heizöl, Pellets etc.) und Leistungsklassen (4-11 kw, kw, kw, kw, >100 kw) sowie mittels der Angaben vom Bayernwerk AG bzgl. Stromheizungen und Wärmepumpen, wird der thermische Energiebedarf Loichings ermittelt. Nachfolgend wird mit durchschnittlichen jährlichen Vollbenutzungsstunden der Heizsysteme je nach Sektor sowie den Mittelwerten der unterschiedlichen Leistungsklassen gerechnet, um den Gesamtwärmebedarf der Gemeinde zu ermitteln [VGL. DEUTSCHES INSTITUT FÜR URBANISTIK 2011: S. 229]. Der Gesamtwärmebedarf von MWh th teilt sich auf die Sektoren private Haushalte (73 %), kommunale Liegenschaften (2 %) sowie Gewerbe / Industrie (25 %) auf (vgl. Abbildung 13). Abbildung 13: Anteile der Sektoren am thermischen Endenergiebedarf 2011 Private Haushalte Den mit Abstand größten Anteil am thermischen Endenergiebedarf mit 73 % und einem jährlichen Wärmebedarf von ca MWh th hat der Sektor private Haushalte. Wie Abbildung 14 zeigt, wird in Loiching der größte Teil der benötigten Wärmeenergie in privaten Haushalten durch den Energieträger Heizöl 64 % ( MWh th ) gedeckt. Es folgen Erdgasheizungen 11 % (3.739 MWh th ), Scheitholzheizungen 9 % (3.083 MWh th ) und 7 % Wärmepumpen (ca MWh th ). Stromheizungen, Hackschnitzelheizungen, Solarthermieheizungen und Pelletsheizungen stellen jeweils einen Anteil von 2 % an der Wärmebereitstellung dar. 35

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Markt Altdorf

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Markt Altdorf Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Markt Altdorf Endbericht Erstellt von: Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut Prof. Dr. Petra Denk / Katharina Garbe

Mehr

Welche Vorteile hat die Kommune durch einen Energienutzungsplan? Institut für Systemische Energieberatung Prof. Dr. Petra Denk Augsburg, 15.05.

Welche Vorteile hat die Kommune durch einen Energienutzungsplan? Institut für Systemische Energieberatung Prof. Dr. Petra Denk Augsburg, 15.05. Welche Vorteile hat die Kommune durch einen Energienutzungsplan? Institut für Systemische Energieberatung Prof. Dr. Petra Denk Augsburg, 15.05.2014 Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Günzach Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische und

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden Stadt Siegen 1. Energie- und CO 2 -Bilanz Stadt Siegen: Endenergieverbrauch nach Sektoren (1990 bis 2004: indikatorgestützte Abschätzung; 2005 bis 2011: Endbilanz; 2007 bis 2011: kommunale Verbräuche getrennt

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Biessenhofen Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Kurzzusammenfassung des Abschlussberichts Das Integrierte Klimaschutzkonzept für Ostfildern umfasst Ergebnisse in fünf aufeinander aufbauenden Abschnitten:

Mehr

KOMMUNALES ENERGIEKONZEPT DER STADT GROßRÄSCHEN

KOMMUNALES ENERGIEKONZEPT DER STADT GROßRÄSCHEN KOMMUNALES ENERGIEKONZEPT DER STADT GROßRÄSCHEN 2 Energiekonzept MehrWert für Alle 1 Beschreibung des Untersuchungsraums 2 Bestandsaufnahme 3 Szenarien Leitbilder Ziele 4 Detailuntersuchung Potenziale

Mehr

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern ENERGIEWENDE IN BAYERN Energiewende in Bayern Bioenergie in Bayern Gesamtverbrauch 2009 2006 PJ Bioenergie in Bayern Beitrag 2009 10,7% Bioenergie in Bayern Quelle: Bayerisches Statistisches Landesamt,C.A.R.M.E.N.

Mehr

2.1 Datenbasis Stadt Arnsberg im Bereich Energie

2.1 Datenbasis Stadt Arnsberg im Bereich Energie 2.1 Datenbasis Stadt Arnsberg im Bereich Energie Die CO 2-Bilanz für Arnsberg basiert auf der lokalspezifischen Datengrundlage. Die Bilanz beinhaltet den Endenergieverbrauch nach Verbrauchssektoren und

Mehr

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo Kennwerte Umweltfaktoren 1. Kurzinfo In Umweltbilanzen werden die über die Gebäudegrenze in das Gebäude hinein fließenden Energien ( siehe Wärmeenergie, Hilfsenergien, Stromverbrauch) zusätzlich aufgrund

Mehr

Vorstellung der CO2- Startbilanz

Vorstellung der CO2- Startbilanz Magistrat der Stadt Karben Vorstellung der CO2- Startbilanz Karbener Energiespartag 19. November 2011 Gabriele Davis und Elena Zosimova Aktion 100 Kommunen für den Klimaschutz Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE . Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Massen-Niederlausitz, 12. Februar 2014 Agenda 2 Analyse der Energieverbräuche und der Energieerzeugung im Amt Kleine Elster ENERGIE BRAUCHT

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG

ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG Zusammenfassung zum Abschlussbericht vom 27.03.2008 Auftraggeber: Sägewerk Schwaiger GmbH & Co. KG Durchführung:

Mehr

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie erstellt 1997 mit Bilanzen 1990 und 1995, damit Basisjahr bilanziert, auch Zwischenjahre/Entwicklung Grundlagendatenerfassung mit viel Aufwand, externe

Mehr

Quelle: www.bad-endorf.de. energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee

Quelle: www.bad-endorf.de. energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Quelle: www.bad-endorf.de ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Inhalt 1. Ist-Zustandsanalyse 2. Potenzialanalyse 3. Konzept & Maßnahmen 4. Fazit 2 2. Ist-Zustand Aufteilung nach Strom

Mehr

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG Auftaktveranstaltung am 24.November 2011 Willi Steincke & Matthias Heinz Unsere Themen. Kurzvorstellung der beiden Fachbüros Warum ein Integriertes Klimaschutzkonzept? Wie läuft

Mehr

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen Stefan Franke / Masterplanmanager Fachdienst Klimaschutz+Erneuerbare Energien Lahntal, 16.Mai 2014 Masterplan 100 % Klimaschutz

Mehr

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Vergleich Jahresertrag Regenerativer Energie

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der

Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der Stadt Bamberg Konzept zur energetischen Sanierung der Gereuthsiedlung mit zentraler Wärmeversorgung Google maps 1. Zusammenfassung Die Stadt Bamberg

Mehr

OPTIMIERUNGEN FÜR DEN BEREICH DER AUSWEISUNG DER EEG-UMLAGE ( 5 UND 6)

OPTIMIERUNGEN FÜR DEN BEREICH DER AUSWEISUNG DER EEG-UMLAGE ( 5 UND 6) Stellungnahme zum Referentenentwurf der Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz OPTIMIERUNGEN FÜR DEN BEREICH DER AUSWEISUNG DER EEG-UMLAGE

Mehr

0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau.

0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau. Erstellt am: 20.02.2006 Gesamtbewertung Primärenergiebedarf Dieses Gebäude 73,1 kwh/(m²a) 0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr Neubau modernisierter Altbau Hauptnutzung Adresse Baujahr Gebäude Baujahr

Mehr

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill Lahn-Dill Klimakarawane Braunfels, Hüttenberg, Lahnau, Mittenaar, Schöffengrund, Waldsolms Wetzlar, 3.6.215 Endenergieverbrauch 213 gesamt: ca. 9. GWh Lahn-Dill-Kreis nach Verbrauchssektoren Aufteilung

Mehr

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Solarsupport Unterrichtskonzepte Wir optimieren unsere Solaranlage

Solarsupport Unterrichtskonzepte Wir optimieren unsere Solaranlage Solarsupport Unterrichtskonzepte Wir optimieren unsere Solaranlage 17.02.08 1 Aufbau der Unterrichtseinheit 0 Vorbereitung: Messungen durchführen 20 Minuten, Messen bzw. vorhandene Messungen auswerten

Mehr

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende www.pwc.de -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende 1 Wärmesektor spielt zentrale Rolle bei Gelingen der Energiewende Langfristig positive Effekte durch

Mehr

Klimaschutzkonzept der Stadt Paderborn - Sachstandsbericht 16.01.2014 -

Klimaschutzkonzept der Stadt Paderborn - Sachstandsbericht 16.01.2014 - Klimaschutzkonzept der Stadt Paderborn - Sachstandsbericht 16.01.2014 - Themen Klimaschutzgesetz NRW Erstellung des Klimaschutzkonzeptes für das Stadtgebiet Paderborn - Energie- und CO 2 -Bilanz - Klimaschutzziele

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Sie wird erzeugt, umgewandelt, transportiert, gespeichert und verbraucht. Dabei kann man "Energie" selbst nicht sehen, hören,

Mehr

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Standbild Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Allgemeine Rahmenbedingungen Energieverbrauch 14.200 PJ Primärenergieverbrauch in Deutschland (2005) entspricht

Mehr

Energiekonzept. Ergebnisse der Haushaltsbefragung Bestandsanalyse Potenzialanalyse. Rathaus Emskirchen 09.10.2013

Energiekonzept. Ergebnisse der Haushaltsbefragung Bestandsanalyse Potenzialanalyse. Rathaus Emskirchen 09.10.2013 Energiekonzept Ergebnisse der Haushaltsbefragung Bestandsanalyse Potenzialanalyse Rathaus Emskirchen 09.10.2013 Haushaltsbefragung Wie wurde die Befragung durchgeführt? Verteilung von Fragebögen über das

Mehr

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Wärme ist wichtigste Nutzenergie Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Berlin/Köln (20.02.2014) - Die privaten Haushalte in Deutschland verwenden rund 90 Prozent

Mehr

Die Rolle der Entsorgungswirtschaft bei der Energieversorgung

Die Rolle der Entsorgungswirtschaft bei der Energieversorgung Die Rolle der Entsorgungswirtschaft bei der Energieversorgung Vera Gäde-Butzlaff; Vorsitzende des Vorstandes der BSR INEP Institut Abfallwirtschaft und Energiewende - Berlin, 23. Oktober 2013 Inhalt I.

Mehr

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren EEWärmeG Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren Alexander Wölflick Geschäftsführer Haydn Energie Consult GmbH - HEC Übersicht

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS 2013 2014.

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS 2013 2014. Fallbeispiele Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS 2013 2014 Prof. Richard Kuttenreich Fakultät

Mehr

Gemeinde Energieeffizienz-Portal Lösungen für energiewirtschaftliche und energiepolitische Fragestellungen für Städte und Gemeinden

Gemeinde Energieeffizienz-Portal Lösungen für energiewirtschaftliche und energiepolitische Fragestellungen für Städte und Gemeinden Gemeinde Energieeffizienz-Portal Lösungen für energiewirtschaftliche und energiepolitische Fragestellungen für Städte und Gemeinden Aktuelle energiebezogene Fragestellungen lokaler Gebietskörperschaften

Mehr

CO 2 an unserer Schule

CO 2 an unserer Schule CO 2 an unserer Schule Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel haben wir Schülerinnen und Schüler der Klassen HHeQ1 und HHeQ2 versucht, den CO 2-Ausstoß an unserer Schule zu ermitteln.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt. : Wir wollen wissen, wie viel Energie (Strom) wir in unseren Haushalten für die Beleuchtung brauchen und ob es Möglichkeiten gibt, den Stromverbrauch in diesem Bereich zu reduzieren und wenn ja, ob dies

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Erfenschlager Straße 73 Neubau Projekthaus METEOR 2 Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz

Mehr

ECORegion. Bilanzierungsmethodik. Zürich, 30. September 2009

ECORegion. Bilanzierungsmethodik. Zürich, 30. September 2009 ECORegion Bilanzierungsmethodik Zürich, 30. September 2009 Ecospeed SA, Gerechtigkeitsgasse 20, CH-8002 Zürich, T +41-44-493-93-00, F +41-44-493-93-09 www.ecospeed.ch, info@ecospeed.ch Übersicht Dokumente

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Solar Dorf Projekt Von Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Inhaltsverzeichnis 1. Titelblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Berechnungen 5. Quellenverzeichnis 6. Schlusswort 12.03.14 2 Vorwort

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Das BUND - "Wärmetool"

Das BUND - Wärmetool Das BUND - "Wärmetool" Ein Simulationsprogramm zum Berliner Wohnungswärmemarkt Andreas Jarfe Berliner Energiezahlen (2008) 46% des Endenergiebedarfs für Wärmebedarf (incl. Verkehrssektor) 65% des wärmebedingten

Mehr

Erstellung eines Energienutzungsplans für die Stadt Ingolstadt

Erstellung eines Energienutzungsplans für die Stadt Ingolstadt Erstellung eines Energienutzungsplans für die Stadt Ingolstadt Dipl.-Ing. Markus Wagner Dipl.-Ing. Karl Schönsteiner (IfE), TU München Ziel und methodisches Vorgehen Ziel des Projektes -Erstellung eines

Mehr

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens.

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens. Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens. Allgemein: Im Sommer 2010 wurde das Postzentrum Fritzens in Tirol beheizt mit alternativer

Mehr

III. Förderprogramm Gebäude

III. Förderprogramm Gebäude Förderreglement Energie 2011-2014 vom 9. März 2011 (Förderreglement) Der Gemeinderat, gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2010 und 22 Absatz 1 Ziffer 3 der Gemeindeordnung,

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien 5 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe

Mehr

10.06.2019. Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße 69 01069 Dresden 11.06.2009. Institutsgeb. für Lehre und Forschung

10.06.2019. Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße 69 01069 Dresden 11.06.2009. Institutsgeb. für Lehre und Forschung 1.6.219 Lieg.Nr. EA33 Geb.Nr. EA33-3522-3523 Institutsgeb. für Lehre und Forschung August-Bebel-Str. 2, 1219 Dresden TU Dresden Haus 83 und Haus 94 1973 5.54 m² Dieses Gebäude 7 5 1 15 2 >2 Vergleichswert

Mehr

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Treiber einer dezentralen Energiewende ausgewählte Studienergebnisse und allgemeine Aspekte Die Energiewende vor Ort richtig gestalten

Mehr

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008 Für Fragen zum Fragebogen steht Ihnen Frau DI Stephanie Novak gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie telefonisch unter: 01/ 533 87 47 25; oder per e-mail: novak@oir.at Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten

Mehr

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende? Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende? Energiepolitische Zielszenarien 2050 Studie von Fh-IWES im Auftrag von Agora Energiewende Matthias Deutsch BERLIN, 8. JANUAR 2016 TWh Der sektorübergreifende

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst -Stand: Dezember 2013-1. Einleitung 2. Vorgehensweise im Betrieb 3. Praxisbeispiel 1. Einleitung In 22 Sozialgesetzbuch

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung 17.11.2014. KWK-Kommune Iserlohn

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung 17.11.2014. KWK-Kommune Iserlohn KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung 17.11.2014 KWK-Kommune Iserlohn Dr. Angela Sabac-el-Cher, Geschäftsführerin der Abfallentsorgungsgesellschaft des Märkischen Kreises mbh, Iserlohn Reiner

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Ergebnisse. Verteilung der CO 2 e-emissionen nach Emissionsquellen (%) Gesamte CO 2 e-emissionen. CO 2 e(t) Anteil (%) Emissionsquelle.

Ergebnisse. Verteilung der CO 2 e-emissionen nach Emissionsquellen (%) Gesamte CO 2 e-emissionen. CO 2 e(t) Anteil (%) Emissionsquelle. CO 2 Bericht 2013 ... Ergebnisse Gesamte CO 2 e-emissionen CO 2 e(t) Anteil (%) Scope 1 Heizung Unternehmensfuhrpark Zwischensumme 2,87 3,68 27,48 35,19 30,35 38,87 Scope 2 Strom (100% Ökostrom) Zwischensumme

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzeptes Strom, Wärme, Kälte der Stadt Weimar

Integriertes Klimaschutzkonzeptes Strom, Wärme, Kälte der Stadt Weimar Stadtverwaltung Weimar Postfach 2014 99401 Weimar Telefon: 03643 / 76 20 Telefax: 03643 / 90 23 92 E-Mail: agenda21@stadtweimar.de Internet: www.weimar.de Integriertes Klimaschutzkonzeptes Strom, Wärme,

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 Wirtschaftliche Aspekte

Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 Wirtschaftliche Aspekte Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 5. 5.1 Gestehungskosten für die elektrische Energie Der jährliche Leistungskostenanteil eines Betriebsmittels errechnet sich

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien 5 klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe und Industrie verursacht. Die Stadt Augsburg

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Driburg Auftaktveranstaltung am 02.03.2015

Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Driburg Auftaktveranstaltung am 02.03.2015 Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Driburg Auftaktveranstaltung am 02.03.2015 Beginn: 19.00 Uhr 1. Zunächst begrüßt Baudezernet Herr Kölcer die Teilnehmer und erläutert die Hintergründe für die Erstellung

Mehr

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle 3,4 Mio. Liter Heizöl werden jährlich gespart, das entspricht einer CO 2 - Reduktion von 8 310 Tonnen. Synergien zwischen Wärme und Kälte nutzen In Zusammenarbeit

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk Biomassenutzung Dipl.-Ing. Matthias Funk Agenda Was ist Biomasse? Biomassenutzung Biomassepotenzial im LK Gießen Biomassenutzung am Beispiel Queckborn Vergleich verschiedener Heizsysteme Fazit Was ist

Mehr

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Vorbemerkung: Als Beispiele werden hier Jahresabrechnungen des Energieversorgers Wien Energie verwendet. Die besprochenen Angaben sind in der Regel so

Mehr

Fernwärme. Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Ostfalia - Hochschule Wolfenbüttel

Fernwärme. Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Ostfalia - Hochschule Wolfenbüttel Fernwärme Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Ostfalia - Hochschule Wolfenbüttel 1 Studie Nah- und Fernwärmenetze (Jagnow/Wolff) Verfügbar unter: www.delta-q.de Empfehlungen werden gegeben für: die Abkopplung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark

eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark Warum das Benchmark 1? Der Begriff des Benchmark bürgert sich langsam auch in der Kommunalpolitik ein und die Erfahrung zeigt, dass die Kommunen das Benchmark aus

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 NeckarStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Unsere Garantie für regionale Wasserkraft. Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Menge an NeckarStrom

Mehr

Posten 4: Rechnen mit Wasser Lehrerinformation

Posten 4: Rechnen mit Wasser Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Sch lesen die vorliegenden Texte und lösen dazu das Rechnungsarbeitsblatt. Anschliessend versuchen sie, ihre Erkenntnisse in eigenen Worten auszudrücken. Ziel Material

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen. Tarifkraft und Beamten. im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung

Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen. Tarifkraft und Beamten. im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen Tarifkraft und Beamten im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung Die Fachgruppe BAG der GdP fordert eine Verbeamtung im BAG. Unsere Forderung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat

Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat Martin Henßler, Ludger Eltrop, Liselotte Schebek, Clemens Düpmeier, Andreas Ciroth Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat Dieses Dokument

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Ulrich Scheele ARSU GmbH Bremerhaven 20. November 2013 Integriertes Klimaschutzkonzept (IKS) des Regionalforum Bremerhaven

Mehr

Energiebarometer Herbst 2014

Energiebarometer Herbst 2014 Energiebarometer Herbst 2014 Das VDI-Energiebarometer ist eine regelmäßige Befragung der mit den Themen der Energietechnik assoziierten Mitglieder des VDI Verein Deutscher Ingenieure. Ziel ist es, die

Mehr

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Bayerisches Landesamt für Umwelt Energie-Atlas Bayern Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Beschreibung der interaktiven Anwendung zum Energie-3-Sprung Stand: 09/2014 1. Sprung: Energiebedarf senken

Mehr

Wärmeverbund mit Holz oder Abwärme wie bringt das ein Stadtwerk neben Gasnetz unter einen Hut? Mathieu Moggi Aziende Industriali di Lugano SA (AIL)

Wärmeverbund mit Holz oder Abwärme wie bringt das ein Stadtwerk neben Gasnetz unter einen Hut? Mathieu Moggi Aziende Industriali di Lugano SA (AIL) Wärmeverbund mit Holz oder Abwärme wie bringt das ein Stadtwerk neben Gasnetz unter einen Hut? Mathieu Moggi Aziende Industriali di Lugano SA (AIL) AIL SA was bieten wir AIL SA ist ein EW das Strom, Gas,

Mehr

ThEGA-Forum 2014 5 Thesen zur Wärmewende

ThEGA-Forum 2014 5 Thesen zur Wärmewende ThEGA-Forum 2014 5 Thesen zur Wärmewende Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak Institut für Regenerative Energietechnik (in.ret) Einführung Energiewende in Deutschland ist gekennzeichnet durch + hohes Entwicklungstempo

Mehr