Empfehlungen zur Durchführung von Bachelor- und Masterarbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empfehlungen zur Durchführung von Bachelor- und Masterarbeiten"

Transkript

1 Fachbereich Technik Abteilung Maschinenbau Empfehlungen zur Durchführung von Bachelor- und Masterarbeiten Prof. Dr. Götting Prof. Dr. Vogel Stand: WS 2014/2015

2 Hinweis Die folgenden Empfehlungen sind entstanden, um den Studierenden der Abteilung Maschinenbau eine Unterstützung bei der Abfassung von Studien- und Abschlussarbeiten sowie für die Vorbereitung des Kolloquiums zu geben. Sie können selbstverständlich nur allgemeine Hinweise zur formalen Gestaltung beinhalten und müssen jeweils der konkreten Aufgabenstellung angepasst werden. Sie gelten auch nur dann, wenn der jeweilige Betreuer mit der Anwendung der Empfehlungen einverstanden ist, Vorgaben des Betreuers der Arbeit haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Empfehlungen! Weitere Hinweise zum Verfassen wissenschaftlicher Texte sind in der Literatur (S. 16) zu finden.

3 Inhaltsverzeichnis 1 Form der schriftlichen Arbeit Layout allgemein Format Überschriften Fußnoten Kopf- und Fußzeile Abbildungen und Tabellen Literaturangabe und Literaturverzeichnis Anhang Inhaltsverzeichnis Inhaltliche Gliederung Bearbeitung und Stil Formaler Ablauf Kolloquium Literaturverzeichnis... 16

4 1 Form der schriftlichen Arbeit 1 1 Form der schriftlichen Arbeit 1.1 Layout allgemein Format Die Arbeit ist in DIN A4 zu erstellen. Der Einband ist frei wählbar. Schriftart Als Schriftart muss durchgängig im Text eine Proportionalschrift verwendet werden, Abbildungen und Anhang ausgenommen. Empfehlung: Arial oder Times New Roman Die zu verwendende Schriftgröße beträgt 12pt. Als Kleinschrift für Bildunterschriften, Tabellen, Indizes oder Fußnotentexte ist die Größe 10pt zu verwenden. Absatzformatierung Im Fließtext ist ein Zeilenabstand von 1,5 Zeilen einzuhalten. Absätze in Kleinschrift (mehrzeilige Bildunterschriften und Fußnotentexte) sollten einzeilig geschrieben werden. Fließtexte werden im Blocksatz angeordnet. Bei Bildunterschriften empfiehlt sich eine linksbündige Ausrichtung, obwohl hier auch eine zentrische Ausrichtung denkbar ist. Die Seitenränder müssen links und rechts eine Breite von 2,5 cm haben, oben und unten müssen 2 cm Platz bleiben. Jeder Absatz hat 6pt Abstand (½Zeile) zum nächsten Absatz. Die letzte Zeile eines Absatzes sollte niemals auf einer neuen Seite stehen. Ebenso steht niemals die erste Zeile eines neuen Absatzes allein unten auf einer Seite. Weiterhin werden Überschriften nicht ohne wenigstens zwei Zeilen des Textes unten auf eine Seite gestellt Überschriften Überschriften werden durch die Schriftgröße abgesetzt. Sie sollten in folgenden Formaten erstellt werden.

5 1 Form der schriftlichen Arbeit 2 Überschrift 1: Schriftgröße 14, fett, Überschrift 2: Schriftgröße 12, fett Überschrift 3: Schriftgröße 12, fett Abstände zwischen dem jeweiligen Überschriftentyp und dem voran- bzw. nachgestellten Text sind frei wählbar, müssen jedoch in der gesamten Arbeit für jeden Typ einheitlich sein. Die Hauptkapitel werden fortlaufend nummeriert. Nach einer Überschriftennummer wird nur dann ein Punkt gesetzt, wenn eine weitere Unterteilung erfolgt ("2", aber "2.1"). Hauptkapitel mit einer Überschrift 1. Ordnung müssen jeweils auf einer neuen Seite beginnen. Es wird empfohlen, die Gliederung der Arbeit aus Gründen der Übersichtlichkeit und Gefahr der zu starken Zerteilung in höchstens drei weitere Unterteilungen pro Kapitel vorzunehmen. D. h., ein Kapitel sollte höchstens ein vierstelliges Unterkapitel haben. Beispiel: Beispielkapitel Dies erscheint aber auch nur dann sinnvoll, wenn der Umfang der Arbeit dementsprechend groß ist und ein Unterkapitel 4. Ordnung eine gewisse Anzahl von Zeilen überschreitet. Eine Unterteilung in Unterkapitel erfolgt ausschließlich dann, wenn es mindestens zwei Unterkapitel auf gleicher Ebene gibt. Zu einem Unterkapitel gehört also mindestens ein Unterkapitel 5.3.2! Fußnoten Fußnoten werden in Schriftgröße 10pt geschrieben und haben ein 1-zeiliges Absatzformat. Sie werden zusätzlich durch einen Strich vom übrigen Text abgetrennt Kopf- und Fußzeile Kopf- bzw. Fußzeilen werden zur fortlaufenden Seitennummerierung verwendet. Die Kopfzeile enthält linksbündig den Titel (Schriftgröße 12pt) des aktuellen Kapitels mit Kapitelnummerierung (z. B. "2 Stand der Technik") und rechtsbündig die Seitennummer. Ob die Überschrift erster ("2 Einführung") oder zweiter Ordnung ("2.1 Stand der Technik") verwendet wird, ist dem Umfang der Unterkapitel der jeweiligen

6 1 Form der schriftlichen Arbeit 3 Seitenaufteilung anzupassen. Endet ein Unterkapitel und beginnt ein neues Unterkapitel auf der betreffenden Seite, so wird als Kolumnentitel der Titel des neuen Unterkapitels angeführt. Die Kopfzeile ist durch einen Strich vom Text abgesetzt, wodurch die Übersichtlichkeit verbessert wird. Als Beispiel kann die Kopfzeile dieser Seite angeführt werden. Wahlweise können Logos der FH und/oder der Diplomfirma eingefügt werden. Wird nur eine Fußzeile verwendet oder sind in der Kopfzeile Logos eingefügt, enthält die Fußzeile die Seitennummer Abbildungen und Tabellen Unterschriften zu Abbildungen und Tabellen werden vom Anfang der Arbeit beginnend mit 1 aufwärts oder Kapitelweise innerhalb einer Überschrift erster Ordnung ("Abbildung 1.1" bis "Abbildung 1.n") durchnumeriert. Dabei ist zwischen Abbildungen und Tabellen zu unterscheiden. Darstellungen, die vollständig der Literatur entnommen wurden, müssen mit Quellenangabe versehen werden (s. Kapitel Literaturangabe und Literaturverzeichnis). Werden sie stärker abgeändert, muss der Hinweis erfolgen "nach Quelle..." (Beispiel: (nach [Bull95])). Die jeweiligen Darstellungsformen sind in Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis als Liste aufzuführen und hinter dem Inhalts- und Abkürzungsverzeichnis einzufügen (vgl. Kapitel "3 Inhaltliche Gliederung"). Abbildungen und Tabellen müssen im Text mit Verweis erwähnt werden. Der Verweis im Text soll fett markiert werden, um das Auffinden von Erläuterungen zu Darstellungen oder Tabellen für den Leser zu vereinfachen. Es ist möglich, auf voroder nachgestellte Darstellungen zu verweisen. Dabei muss darauf geachtet werden, dass keine allzu große Distanz zwischen den in Beziehung stehenden Elementen entsteht. Wenn möglich, sollten beide auf der gleichen Seite stehen. Wird auf Abbildungen verwiesen, die in größerem Abstand zum Verweis stehen und nicht wieder aufgeführt werden, soll die Seitennummer, auf der die entsprechende Abbildung zu finden ist, mit angeführt werden. Die Begriffe Abbildung und Tabelle werden durchgehend ausgeschrieben, sowohl im Text als auch in der Unterschrift oder dem jeweiligen Verzeichnis.

7 1 Form der schriftlichen Arbeit 4 Abbildungen und Tabellen sollten so groß sein, dass Legenden, Bezeichnungen und wichtige Details eindeutig erkennbar bleiben. Sollen mehrere Ergebnisse oder Aussagen in einer Abbildung dargestellt werden, ist zu überprüfen, ob eine Darstellung in mehreren Graphiken nicht vorteilhafter wäre. Ähnliche Abbildungen sollten einheitlich gestaltet sein (z. B. Achsenbeschriftungen, Schriftart und -größe etc.). Kopien sollten nicht auf dunklem Hintergrund basieren, gescannte Bilder sind in kopiertem Zustand oft nicht mehr zu erkennen. Die Beschriftung von Abbildungen und Tabellen sollte die Abbildung bzw. Tabelle ohne weiteren Bezug auf den Text verständlich machen. D.h. ein Leser könnte ohne Lesen des Fließtextes die Abbildungen verstehen Literaturangabe und Literaturverzeichnis Literaturangaben Zitate und Textabschnitte, die vom Inhalt her keine allgemein bekannte Aussage treffen und der Fachliteratur entstammen, müssen als solche durch Angabe der Quelle gekennzeichnet werden. Die Quellenkurzangabe erfolgt in eckigen Klammern. Die Zitate werden entweder durch Nummern "[11]" oder durch Abkürzungen "[Stu89]" kenntlich gemacht [3]. Bei der ersten Methode müssen die Quellenkurzangaben in der Reihenfolge des Auftretens geordnet sein. Zur zweiten Methode: der Autor wird dabei durch Angabe der ersten vier Buchstaben seines Nachnamens kenntlich gemacht. Ist der Autor unbekannt wird "NN" angegeben. Groß- und Kleinschreibung wird ansonsten beibehalten. Zuletzt erfolgt die Angabe des Erscheinungsjahres der Quelle in zwei Ziffern. Beispiele: [Schu93a] für den einzelnen Autor Schulte, 1993 als Erscheinungsjahr der Veröffentlichung und a als Zähler der Veröffentlichungen dieses Autors in diesem Jahr. [NiWi89] für die zwei Autoren Niemann und Winter sowie 1989 als Erscheinungsjahr.

8 1 Form der schriftlichen Arbeit 5 [BIMS92] für die drei Autoren Bley, Mischo und Stadelmeyer sowie das Erscheinungsjahr. [RKHL89] für die vier Autoren Roser, Kaiser, Hirschmann und Lechner sowie das Erscheinungsjahr Mehr als vier Autoren werden bei dieser Art der Quellenkurzangabe nicht berücksichtigt. Wortwörtliche Zitate von weniger als drei Zeilen Länge werden in den Text mit Anführungszeichen eingefügt. Längere Zitate müssen einzeilig geschrieben und eingerückt oder durch Leerzeile vom übrigen Text abgesetzt werden. Literaturverzeichnis Allgemein ist das Literaturverzeichnis alphabetisch bzw. numerisch zu ordnen. Bei Quellenkurzangabe mit Kürzel ist die Literatur (s. Kapitel Literaturangaben) nach Anfangsbuchstaben der Autoren alphabetisch zu ordnen, dann nach Erscheinungsjahr. Sind alle Angaben identisch, kann die Reihenfolge frei gewählt werden. Die vollständige Literaturangabe erfolgt dann in folgender Reihenfolge: Name, erster Buchstabe des Vornamens des Autors: Titel, Art der Quelle (Dissertation u. ä.), Schriftenreihe / Band / Zeitschrift, Verlag, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr. Beispiel: [Misc93] Mischo, A.: Modellbasierte Akquisition und Implementierung des technologischen Wissens für die NC-Detailplanung, Dissertation, Schriftenreihe Produktionstechnik, Lehrstuhl für Fertigungstechnik, Saarbrücken, 1993.

9 1 Form der schriftlichen Arbeit Anhang Anhänge werden an die Arbeit fest angebunden und durchnumeriert (Anhang 1, Anhang 2... Anhang n). Sie werden nicht in fortführender Seitenzahl der eigentlichen Arbeit weitergezählt, sondern nach eigenem System nummeriert (s.u. Beispiel). Beispiel: Anhang A A1 1.3 Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis stellt kein eigenes Kapitel dar und erhält demzufolge keine Kapitelnummer. Die Einleitung stellt das erste Kapitel dar und mit ihr beginnt auch die Seitennummerierung. Alle Seiten vor der Einleitung können falls erforderlich in römischen Ziffern durchnummeriert werden. Abkürzungs-, Abbildungs-, Tabellen werden ohne Kapitelnummer, aber mit römischer Seitennummer im Inhaltsverzeichnis angeführt. Das Literaturverzeichnis erhält ebenfalls keine Seitennummer. Der Anhang kann eine eigene Seitennummerierung erhalten. Das Inhaltsverzeichnis wird in seiner äußeren Form eingerückt und in Fluchtlinie ausgerichtet (s. u. Beispiel). Beispiel: Abkürzungsverzeichnis... IV Abbildungsverzeichnis... V Tabellenverzeichnis... VI 1 Einleitung Stand der Technik Klassische Verfahren Theoretische Untersuchungen Beispiele von Anlagen... 3

10 1 Form der schriftlichen Arbeit Beurteilung der Anlagen Moderne Verfahren Aufbau der Prototypanlage Ergebnisse der Inbetriebnahme Zusammenfassung Literaturverzeichnis...13 Anhang

11 2 Inhaltliche Gliederung 8 2 Inhaltliche Gliederung Titelblatt Kopie des Themenblattes Erklärung über eigenständige Erstellung der Arbeit (nur bei Bachelor-/Masterabschlussarbeit) Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis (falls erforderlich) Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis Text der Arbeit Römische Seitenzahl, keine Kapitelnummerierung Durchgehende Seiten- und Kapitelnummerierung Literaturverzeichnis Anhang Nummerierung der Anhänge A1, A2,... Die Gliederung des Textes der Arbeit ist mit dem Betreuer zu erstellen und dem Thema anzupassen. Sie orientiert sich an folgenden inhaltlichen Punkten: Einleitung mit Hinführung zur Problemstellung Ausformulierung der Problemstellung Grundlagen und/oder Stand der Technik geplante Vorgehensweise (Konzept) Versuchsaufbau (falls vorhanden) Versuchs-/Arbeitsdurchführung Auswertung/Ergebnisse

12 2 Inhaltliche Gliederung 9 Zusammenfassung und Ausblick Im ersten Kapitel kann eine kurze Vorstellung der Praxissemesterstelle erfolgen (Name und Sitz der Firma, Geschäftsfeld(er), Anzahl der Beschäftigten), soweit das für die Einordnung der Aufgabenstellung erforderlich ist. Bitte keine unreflektierte Widergabe von Werbematerial. Die Kapitel Einleitung und Zusammenfassung sollten im Zusammenhang zu lesen sein. Die Einleitung gibt die Motivation der Themenstellung, den wissenschaftlichen Kontext und die geplante Vorgehensweise an. Die Zusammenfassung stellt die Inhalte und Ergebnisse der Arbeit dar. Beide Kapitel umfassen nicht mehr als 2+2 Seiten. Erfahrungsgemäß ist es am günstigsten diese Abschnitte gegen zeitliches Ende der Arbeit zu schreiben.

13 3 Bearbeitung und Stil 10 3 Bearbeitung und Stil Studien- bzw. Abschlussarbeiten können vom Betreuer vorab gelesen werden. Die Abgabe der Arbeit zur Vorkorrektur sollte in höchstens zwei inhaltlich zusammengehörenden Teilen erfolgen. Der Betreuer liest die Arbeit nicht auf Schreibfehler, satzbautechnische Mängel, Fehler in Ausdruck und Interpunktion Korrektur, sondern arbeitet sie nur in Hinsicht auf inhaltlich/fachliche und strukturelle Mängel durch. Oben angeführte Fehler, die bei der Vorkorrektur auffallen, werden angestrichen, es wird aber nicht gesondert danach gesucht. Es sollte Wert darauf gelegt werden, dass der Schwerpunkt (auch vom Umfang her) des Berichtes auf der Schilderung der persönlichen Arbeiten und Ergebnisse liegt. Kapitel wie "Stand der Technik" sollten eventuell gekürzt werden. Die Arbeit sollte so verfasst werden, dass sie von einem Unbeteiligten mit gewissen Grundkenntnissen, die der Verfasser der Arbeit voraussetzen kann, verstanden wird. Diesen vorausgesetzten Grundkenntnissen des Lesers angepasst müssen auch die Ausführungen zu den thematischen Grundlagen der Arbeit in Umfang und Tiefe erfolgen. Eine wissenschaftliche Arbeit wird nicht als Bericht in der Ich-Form verfasst. Es wird empfohlen, sich den fachspezifischen Schreibstil und den richtigen Gebrauch von Fachausdrücken durch Lektüre von Fachbüchern, aktuellen Fachzeitschriften und vorhergegangenen Abschlussarbeiten anzueignen. Bei der verwendeten Literatur ist darauf zu achten, dass durch die Aktualität und Schnelllebigkeit der Thematik die Quelle nicht eventuell ihre Aussagekraft verloren hat. Formulierungen mit "man" sollten vermieden und stattdessen die Passivform verwendet werden. Auf die Verwendung durchgängig einheitlicher Zeiten sollte geachtet werden. Sätze sollten nicht im gleichen Wortlaut beginnen, mit dem der vorangegangene Satz geendet hat.

14 3 Bearbeitung und Stil 11 Formulierungen wie "wie in Abbildung 2 zu sehen ist..." sollten vom Autor mehrfach überdacht werden und auf ihre Eindeutigkeit hin überprüft werden. Oftmals werden Aussagen zu Abbildungen oder Tabellen gemacht, die nicht eindeutig nachvollziehbar sind und einer weiteren Erläuterung bedürfen. Verweise auf Abbildungen und Tabellen sollten mit Textmarken erfolgen, um bei einem nachträglichen Abändern des Textes, beim Einfügen einer neuen Abbildung oder beim Verschieben ganzer Kapitel Zusammenhänge und Nummerierungsreihenfolgen zu wahren. Ebenso sollte die Nummerierung der Überschriften und der Kolumnentitel über Textmarken eingebunden werden. Bei Abbildungen ist auf die Bildqualität zu achten, und die durch undeutliche Kopien oder mangelnde Bildgröße eventuell verfehlte Erläuterungsabsicht zu überprüfen. Es gibt sehr strenge Auffassungen über die Verwendung besonderer Schriftzeichen und Markierungen. So wird niemals unterstrichen, sondern zur Hervorhebung entweder fett oder kursiv (eventuell fett und kursiv) geschrieben. Außerdem wird in deutschen Texten auf deutsche Anführungsstriche, wie sie auch im vorliegenden Text durchgängig verwendet werden, bestanden. Schließlich wird der Unterschied zwischen Binde- und Trennstrich einerseits und Gedanken- und Spiegelstrich andererseits gemacht ("-" gegenüber " ").

15 4 Formaler Ablauf 12 4 Formaler Ablauf Den Ablauf der Erstellung einer Bachelor-Abschlussarbeit regelt die Prüfungsordnung [4]. Einige Details sind im Folgenden zusammengefasst. Die Abschlussarbeit ist in drei Exemplaren in Papierform abzugeben. Jeweils ein Exemplar für: Erstprüfer Zweitprüfer Archiv (Abgabe im Abteilungssekretariat). Werden Teile oder die gesamte Arbeit auch in elektronischer Form abgegeben, so sind Dateiformate der Texte und Bilder mit dem Betreuer abzusprechen. Eventuelle Exemplare für den Firmenbetreuer sind gesondert zu vereinbaren. Bei extern erstellten Arbeiten wird empfohlen, die fertig gestellte Arbeit dem Firmenbetreuer vorzulegen, um Vorgaben der Praxissemesterstelle nicht zu verletzen (Betriebsgeheimnisse o.ä.). Ist für die Abschlussarbeit ein Sperrvermerk vereinbart worden, so ist anstatt des dritten (Archiv-)Exemplars nur ein Titelblatt der Arbeit abzugeben. Außerdem ist eine DIN A4-Seite abzugeben, die neben dem Titel, dem Autor oder der Autorin, dem Erst- und Zweitprüfer sowie den Terminen des Antrags auf Zulassung zur Arbeit und ihrer Abgabe eine Zusammenfassung der Arbeit enthält. Auf einem gesonderten Blatt ist darüber hinaus eine Zusammenfassung in englischer Sprache (ein Abstract) hinzuzufügen. Die Abbildung 1 erläutert den formalen Ablauf der Anfertigung der Abschlussarbeit.

16 4 Formaler Ablauf 13 Abbildung 1 Ablaufplan zur Anfertigung der Bachelor-Arbeit. Einige weitere Erläuterungen: Sämtliche Formulare sind zu finden unter: Abgabe der ausgefüllter Formular und der weiteren Dokumente beim Sekretariat FBT-MB.

17 5 Kolloquium 14 5 Kolloquium Nachdem Sie den Termin für das Kolloquium mit dem Erst- und Zweitprüfer abgestimmt haben und der Raum feststeht, muss eine Woche vor dem Termin die schriftliche Ankündigung des Kolloquiums aushängen. Das Kolloquium selbst besteht aus einem Vortrag von 30 Minuten und einer Diskussion sowohl zur Abschlussarbeit als auch zu ergänzenden Fragen zu Ihrem Vortrag. Außer den Prüfern und Ihnen können am Kolloquium interessierte Zuhörer teilnehmen. Ausnahmsweise kann die Firma, bei der die Abschlussarbeit erstellt wurde, einer öffentlichen Veranstaltung widersprechen ( 26 BPO). Der Vortrag sollte weitgehend frei gehalten werden. Im Vortrag sollen Sie eine nachvollziehbare Argumentation entwickeln. Er muss inhaltlich mit Ihrer schriftlichen Arbeit übereinstimmen, aus Zeitgründen müssen Sie aber Straffungen vornehmen, bzw. sich auf ausgewählte Schwerpunkte konzentrieren. Verwenden Sie Overhead- Folien (rund 15 Folien) oder den PC, Bilder sind meist besser als Worte. Außerdem helfen sie Ihnen, den Inhalt freier vorzutragen, da sie eine gute Merkhilfe für die Reihenfolge Ihrer Ausführungen darstellen. Sie sollten sich aber davor hüten, den Zuhörern zuviel zuzumuten. Verzichten Sie auch darauf, Folientexte wörtlich vorzulesen. Ein Vortrag mit Hilfe eines Videoprojektors ist möglich. Wenn Sie eine PowerPoint- Präsentation vorbereiten, gelten die gleichen Hinweise, wie oben für Folien gegeben. Die Demonstration von Programmen am Computer während des Vortrages ist wenig sinnvoll. Der Vortrag wird dadurch in seiner Flüssigkeit unterbrochen, meist geht auch gerade im falschen Moment etwas schief, so dass eher ein negativer Eindruck zurückbleibt. Wenn es für das Verständnis notwendig ist, sollten Sie im Anschluss an den Vortrag eine kurze Demonstration am Computer vornehmen, dann kommt es aber besonders darauf an, durch eine gute Vorbereitung Pannen zu vermeiden! Die Prüfer werden im Anschluss an den Vortrag noch einige Fragen stellen. Diese werden sich auf Ihre Arbeit beziehen, eventuell auch etwas allgemeiner Natur sein. Das Kolloquium ist eine Prüfung!

18 5 Kolloquium 15 Nach Vortrag und Diskussion werden sich die Prüfer über die Bewertung der Arbeit und des Kolloquiums (wird getrennt benotet) verständigen und Ihnen anschließend die Gesamtbewertung mitteilen.

19 Literaturverzeichnis 16 Literaturverzeichnis [1] Hering, L.; Hering, H.: Technische Berichte. Vieweg + Teubner Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 6. Auflage, 2009 [2] Grätsch, R.: Rüdiger Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten (WWW-Seite, ). [3] Zitierregeln DIN [4] Bachelor-Prüfungsordnung Allgemeiner Teil A und Teil B Maschinenbau und Design.

Fachhochschule. Empfehlungen zur Durchführung von Diplomarbeiten. Fachbereich Technik Abteilung Maschinenbau. Oldenburg Ostfriesland Wilhelmshaven

Fachhochschule. Empfehlungen zur Durchführung von Diplomarbeiten. Fachbereich Technik Abteilung Maschinenbau. Oldenburg Ostfriesland Wilhelmshaven Fachbereich Technik Abteilung Maschinenbau Department of Mechanical Engineering Constantiaplatz 4 26723 Emden Fachhochschule University of Applied Sciences Oldenburg Ostfriesland Wilhelmshaven Empfehlungen

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN FACHBEREICH 03: SOZIAL- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT PROFESSUR FÜR BERUFSPÄDAGOGIK/ARBEITSLEHRE Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Mehr

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten Version: Dezember 2015 Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik Fachgebiet Konstruktion von Maschinensystemen Prof. Dr.-Ing. Henning J. Meyer Das

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik

Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Klaus Krüger Dipl.-Ing. Markus Dorndorf

Mehr

Verzeichnisse und Struktureller Aufbau

Verzeichnisse und Struktureller Aufbau Gestaltungsrichtlinien für Ausarbeitungen, Berichte und Abschlussarbeiten am Es handelt sich hierbei um Empfehlungen, die eine ordentliche Darlegung Ihrer Gedanken in Haus-, Projekt-, Bachelor-, Master-

Mehr

Universität Osnabrück

Universität Osnabrück Universität Osnabrück SEMINARARBEIT zum Proseminar im Sommersemester 2012 Thema : Hinweise zur Anfertigung der Seminararbeit Referent: Prof. Dr. Valeriya Dinger Vorgelegt von: Name Matrikelnummer Adresse

Mehr

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. ALLGEMEINES 1 1.1 VORBEMERKUNGEN.1 1.2 ABGABE DER ARBEIT..1 2.

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Master-Studiengangs Physische Geographie 02.02.2018 Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Masterarbeit

Mehr

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten Gültig ab: 01. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze... 3 2 Aufbau der Arbeit... 3 2.1 Deckblatt...

Mehr

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis (fortlaufend) Abbildungen/Abbildungsverzeichnis, - nachweis

Mehr

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten Universität Würzburg Lehrstuhl für Psychologie II Professur für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten Mai 2017 -----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation schriftliche Dokumentation schriftliche Dokumentation Berufliches Gymnasium Berufskollegs Berufsfachschulen Berufsschulen Thema Fach: Lehrer(in): Verfasser(in)/Schülername: Schulart: Klasse: Schuljahr:

Mehr

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Prof. Dr. Simona Hauert 30.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung

Mehr

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Hinweise zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes Liebe Studierende, auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen,

Mehr

Leitlinie zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Universitätslehrgang Kunsttherapie an der SFU Wien

Leitlinie zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Universitätslehrgang Kunsttherapie an der SFU Wien Leitlinie zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Universitätslehrgang Kunsttherapie an der SFU Wien Die Leitlinien zur formalen Gestaltung sind als Empfehlung zu verstehen und bauen auf gängigen

Mehr

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Formalia. I. Aufbau. Formatierung Formalia I. Aufbau 1. Deckblatt (Muster für Hauptseminare siehe Anhang 1, für Diplomarbeiten siehe Anhang 2) 2. Abstract (englisch oder deutsch) 3. Gliederung (Systematik nach Belieben) 4. evtl. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten Version: Oktober 2017 Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik Fachgebiet Konstruktion von Maschinensystemen Prof. Dr.-Ing. Henning J. Meyer Das

Mehr

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau. Vor Beginn einer Bachelor-, Master- oder Studienarbeit muss vom Studierenden ein Exposé erstellt werden.

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau. Vor Beginn einer Bachelor-, Master- oder Studienarbeit muss vom Studierenden ein Exposé erstellt werden. Allgemeine Hinweise für die Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie schriftliche Ausarbeitung eines Studienprojektes (Studienarbeit) am Erwin-Schrödinger-Straße Gebäude 14, D-67663 Kaiserslautern

Mehr

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Februar 2004 Inhalt 1. Tipps zum Vorgehen...1 2....2 2.1 Aufbau...2 2.2 Seitennummerierung...2 2.3 Gliederung...2 2.4 Gestaltung...3 2.5 Tabellen und

Mehr

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Prof. Dr. Simona Hauert Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Mehr

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Abschnittsnummerierung Hauptbausteine des Textes (Vorwort, Kapitel, Zusammenfassung) sind fett zu setzen.

Mehr

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten Dateiformat Möglichst als Word-Dokument oder PDF Graphiken in den Text einbinden Aufbau des Textes Titelblatt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Hauptteil Literaturverzeichnis

Mehr

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Hinweis: Die Formatierung sollte zu Beginn vorgenommen werden. Weiterhin sollten die Automatisierungsmöglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms genutzt

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen Dr. Sven Hauff Stand: April 2016 Formale Kriterien für Seminar-, Bachelor-, und Masterarbeiten Grundsätzlich ist das DIN A4-Format zu wählen und

Mehr

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur schriftlicher Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur November 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 1 2.1 Seitennummerierung 1 2.2 Gliederung 1 2.3 Formatierungen 1 2.4 Bilder, Graphiken,

Mehr

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018) - 1 - Formale Anforderungen Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018) Die Facharbeit wird als Vorstufe einer wissenschaftlichen Arbeit erstellt. Formale Anforderungen 1.

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen PD Dr. Sven Hauff Stand: November 2017 Formale Kriterien für Seminar-, Bachelor-, und Masterarbeiten Grundsätzlich ist das DIN A4-Format zu wählen

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten am Department für Psychologie, SFU Berlin Stand

Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten am Department für Psychologie, SFU Berlin Stand Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten am Department für Psychologie, SFU Berlin Stand 12.07.2018 Wozu dienen die Richtlinien zur formalen Gestaltung? Die Richtlinien zur formalen

Mehr

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Formatvorgaben für die Ausarbeitung Formatvorgaben für die Ausarbeitung - Ihre Ausarbeitung sollte 7-10 Seiten (exklusive Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis) umfassen. - Der Rand sollte beidseitig ca. 2,5 cm betragen.

Mehr

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Stand April 2013 Formaler Aufbau leeres Blatt Deckblatt

Mehr

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase Modul Formale Gestaltung und Layout Seminarphase Kriterienkatalog für die formale Gestaltung und das Layout der Seminararbeit 1 Kriterienkatalog für die Seminararbeit Kriterium Blattformat Randeinstellungen

Mehr

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit Prof. Dr. Reiner Kurzhals Der folgende Leitfaden soll lediglich als Orientierungshilfe bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten dienen.

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 Inhaltsverzeichnis: 1. Kriterien zum saspekt formale Gestaltung 2 2. Kriterien zum saspekt Inhalt und Wissenschaftlichkeit

Mehr

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Neue Version September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 2 2.1 Seitennummerierung 2 2.2 Gliederung 2 2.3 Formatierungen 2 2.4 Illustrationen 2 3 Zitierweise 4 4 Erfassen von Quellen

Mehr

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Hinweise zur Anfertigung

Mehr

Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä.

Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä. Stand: 2.3.2016 Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä.) in Anlehnung an: dvs-richtlinien 2002 Ausführliche

Mehr

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS? Leitfaden: Wie gestalte ich ein Deckblatt? Wie erstelle ich eine GFS? Das muss auf deinem Deckblatt stehen: Schule Fach Beurteilende Lehrkraft Thema / Titel Verfasser/in Klasse Datum der GFS Formatierung

Mehr

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit Lehrstuhl für BWL, Bank- und Kreditwirtschaft Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit Umfang der Arbeit (ausschließlich Textteil): Bachelorarbeit: 25 Seiten Bachelor-Seminararbeit:

Mehr

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Bachelorarbeiten

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Bachelorarbeiten Universität Würzburg Lehrstuhl für Psychologie II Professur für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Bachelorarbeiten Mai 2017 -----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Formalia GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Rand: Schriftart: Seitenzahl: Formatierung: Format: Abgabeform: beidseitig: 3cm; oben und unten:

Mehr

FACHARBEIT Formvorschriften und allgemeine Hinweise Stand 12. Februar 2008

FACHARBEIT Formvorschriften und allgemeine Hinweise Stand 12. Februar 2008 1 FACHARBEIT 2008 Formvorschriften und allgemeine Hinweise Stand 12. Februar 2008 Zu benutzen sind DIN A 4-Blätter, einseitig beschrieben, mit Heftungs- und Korrekturrand (s. u.) Die Arbeit darf nur in

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Version 7.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 1 2 Gestaltung... 2 2.1 Gliederung... 2 2.2 Formatierungen...

Mehr

1 Gestaltung. 2 Gliederung

1 Gestaltung. 2 Gliederung Formale Standards für das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten im Studiengang B. A. Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel (Stand Oktober 2007) 1 Gestaltung - DIN-A4-Format

Mehr

1 Bestandteile einer Facharbeit Layout Seitenränder Textformat/Absatzlayout Zitation... 4

1 Bestandteile einer Facharbeit Layout Seitenränder Textformat/Absatzlayout Zitation... 4 - - - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Bestandteile einer Facharbeit... 3 2 Layout... 3 2.1 Seitenränder... 3 2.2 Textformat/Absatzlayout... 3 3 Zitation... 4 3.1 Was muss belegt werden?... 4 3.2

Mehr

Merkblatt zur Hausarbeit

Merkblatt zur Hausarbeit Merkblatt zur Hausarbeit 1. Vorbemerkung: Die Anfertigung und Bewertung der Hausarbeit basiert auf der aktuellen Fortbildungsprüfungsordnung zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung der Landesärztekammer

Mehr

Stylesheet und Leitfaden für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten in den Arbeitspapieren des Zentrums Sprache, Variation und Migration

Stylesheet und Leitfaden für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten in den Arbeitspapieren des Zentrums Sprache, Variation und Migration Stylesheet und Leitfaden für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten in den Arbeitspapieren des Zentrums Sprache, Variation und Migration Zur Veröffentlichung wird ein dem Stylesheet entsprechend formatiertes

Mehr

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit Prof. Dr. Hans Ziegler Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre mit Schwerpunkt Produktion und Logistik Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit Eine Seminararbeit soll etwa 10-15 Seiten umfassen. Der

Mehr

Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice

Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice Übersicht 1 Inhaltliche Vorgaben...1 1.1 Übersicht über den Aufbau einer Seminarfacharbeit...1 1.2 Deckblatt...2 1.3 Inhaltsverzeichnis...3

Mehr

Bewertung IDAF II «Endlich volljährig!»

Bewertung IDAF II «Endlich volljährig!» 0.0.017 Lernende Klasse Lehrpersonen 0 A Word Dokument formale Bewertung 40 B Word Dokument inhaltliche Bewertung 40 C Präsentation 0 D Abzüge verspätete Abgabe Note Abzüge Absprache Themenwahl Ephorus

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Universität Paderborn Wissenschaftliches Arbeiten Hilfe zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts 10.01.2013 1. Gestaltung der Arbeit 1.1. Bestandteile

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Allgemeine Anforderungen an Seminararbeiten A) Zielsetzung Ziel einer Seminararbeit ist die vertiefte, eigenständige Auseinandersetzung mit dem gestellten

Mehr

Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten

Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten Allgemeine Hinweise - BSc und MSc Arbeiten folgen demselben Schema und unterscheiden sich lediglich im Umfang - Schrift 12 pt Times oder 11 pt Arial/Helvetica,

Mehr

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG 1. Sprache Die Beiträge sind in deutscher oder englischer Sprache einzureichen. Falls Sie im Englischen unsicher sind,

Mehr

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1 Prof. Dr. Peter Colliander Institut für DaF, LMU München Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1 Stand: Januar 2012 Textteile, Umfang Titelblatt Universität Fakultät Institut Seminarstufe (Hauptseminar)

Mehr

Hinweise zur Seminarfacharbeit

Hinweise zur Seminarfacharbeit Hinweise zur Seminarfacharbeit Seminarfacharbeit Zielstellung: Die Seminarfacharbeit diskutiert anhand überschaubarer Belege eine begrenzte Arbeitshypothese. Dabei gilt die Ergebnisse sollen auf der Grundlage

Mehr

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Wie schreibe ich eine Facharbeit Wie schreibe ich eine Facharbeit Gliederung 1. Formale Vorgaben 2. Rechtliche Aspekte 3. Praktische Übung Länge: ca. 10 Textseiten, hinzu kommen: Deckblatt Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Ggf.

Mehr

Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad

Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad In Mathcad müssen zwei Versionen angefertigt werden, eine Bildschirmversion und eine Druckversion,

Mehr

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann Hinweise für das Anfertigen von Referaten An eine wissenschaftliche Arbeit werden bestimmte Mindestanforderungen in formeller Hinsicht

Mehr

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG WISSENSCHAFTLICHER ARBEITEN MIT MICROSOFT OFFICE WORD (Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten) Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Kapitelgasse 5-7 5010 Salzburg

Mehr

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler Umfang Formatierung 5-15 Seiten pro Schülerin/ Schüler ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Quellenangaben und Bilder

Mehr

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1 Prof. Dr. Peter Colliander Institut für DaF, LMU München Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1 Stand: März 2013 Textteile, Umfang Titelblatt Universität Fakultät Institut Seminarstufe (Hauptseminar)

Mehr

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) MERKBLATT FÜR DIE ANFERTIGUNG EINER MASTERARBEIT Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. 1. Termine und Fristen

Mehr

Hinweise zu den Praxisberichten

Hinweise zu den Praxisberichten Hinweise zu den Praxisberichten Verantwortlich: Prof. Dr. -Ing Florian Hörmann Stand: 16.06.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Abgabeform des Praxisberichtes... 2 2 Inhalt des Praxisberichts... 2 2.1 Deckblatt...

Mehr

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft Philosophischhumanwissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Mehr

Hinweise zum Verfassen einer Hausarbeit

Hinweise zum Verfassen einer Hausarbeit Hinweise zum Verfassen einer Hausarbeit 1. Umfang 2. Format 3. Aufbau 3.1. Titelblatt 3.2. Inhaltsverzeichnis 3.3. Einleitung 3.4. Hauptkapitel 3.5. Zusammenfassung 3.6. Literaturverzeichnis 4. Quellenangaben

Mehr

Gegenstand und Bewertung des Hauptseminars

Gegenstand und Bewertung des Hauptseminars Gegenstand und Bewertung des Hauptseminars Fachgebiete: Softwaresysteme/Prozessinformatik Rechnerarchitektur und Eingebettete Systeme Softwarearchitekturen und Produktlinien Stand: 2010 Der Gegenstand

Mehr

Hinweise zu den Praxisberichten

Hinweise zu den Praxisberichten HOCHSCHULE AUGSBURG Fakultät für Maschinenbau u. Verfahrenstechnik Studiengang Maschinenbau Studiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik Praktikantenbeauftragter Prof. Thalhofer Hinweise zu den Praxisberichten

Mehr

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Eine Jahresarbeit wozu soll das gut sein??? Ziel der Jahresarbeit ist es, das selbstständige Bearbeiten eines Themas

Mehr

Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien

Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien Für alle Fächer verbindlich zu verwenden! Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien ProGenius Private Berufliche Schule Böblingen & Karlsruhe Ansprechpartnerin: Frau Kienzle ab Schuljahr:

Mehr

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht Gültig ab 1. März 2014 Ablauf: Die Bachelorarbeit ist im Rahmen eines Seminars zu verfassen. Der Ablauf eines

Mehr

Allgemeine Vorgaben zur Gestaltung der Bachelorarbeit. Studiengang Bauphysik. Prof. Dr. Karl Georg Degen Bauphysik und Akustik

Allgemeine Vorgaben zur Gestaltung der Bachelorarbeit. Studiengang Bauphysik. Prof. Dr. Karl Georg Degen Bauphysik und Akustik Prof. Dr. Karl Georg Degen Bauphysik und Akustik Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 2795 F +49 (0)711 8926 2761 www.hft-stuttgart.de karl.degen@hft-stuttgart.de Studiengang Bauphysik Allgemeine

Mehr

Richtlinien für Seminar- und Abschlussarbeiten an der Abteilung für Finanzwissenschaft

Richtlinien für Seminar- und Abschlussarbeiten an der Abteilung für Finanzwissenschaft Richtlinien für Seminar- und Abschlussarbeiten an der Abteilung für Finanzwissenschaft Eine Bachelor- oder Masterarbeit stellt den Abschluss des jeweiligen Studienabschnitts dar. In dieser Arbeit zeigen

Mehr

Wie erstelle ich eine Ausarbeitung zu einem Referat?

Wie erstelle ich eine Ausarbeitung zu einem Referat? Wie erstelle ich eine Ausarbeitung zu einem Referat? Die Betreuer des Projektlabors 14. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Warum eine Ausarbeitung? 3 2 Formatierungen und Layout 4 2.1 Der Text....................................

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus V&V-/IDAF-Projekt 1 Version 5.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung...

Mehr

Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit

Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit Auf welche formalen Dinge muss ich beim Schreiben achten? Schreibtipps Allgemein: Form wie an dem jeweiligen Lehrstuhl üblich, fragt bei Eurem Betreuer nach

Mehr

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten Dateiformat Aufbau des Textes Möglichst als Word-Dokument oder PDF Graphiken in den Text einbinden Titelblatt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Hauptteil Literaturverzeichnis

Mehr

Formatierungs - Richtlinien für VWAs

Formatierungs - Richtlinien für VWAs Formatierungs - Richtlinien für VWAs Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 1.1. Allgemeines... 2 1.2. Verwendete Programme... 2 2. Grundkonfiguration der Seite... 2 2.1. Seitenränder einrichten... 2 2.2.

Mehr

Titel/Thema deiner GFS

Titel/Thema deiner GFS Titel/Thema deiner GFS So wird das Deckblatt einer GFS aufgebaut Hier kann, muss aber nicht, ein Bild eingefügt werden. (Vergiss dabei nicht, die Quelle direkt am Bild und im Quellen- /Abbildungsverzeichnis

Mehr

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten 1 Wichtige Bestandteile Deckblatt nach Vorlage mit: - Art und Titel der Arbeit - Arbeitsbeginn und Abgabetermin - Institut und Prüfer - Name, Anschrift,

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft - Form & Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2012/2013 Komponenten einer wissenschaftliche Arbeit Praktikumsbericht

Mehr

Für wissenschaftlich-technische Veröffentlichungen zutreffende DIN sind zu berücksichtigen,

Für wissenschaftlich-technische Veröffentlichungen zutreffende DIN sind zu berücksichtigen, hscharf4.doc Richtlinie für die Gestaltung von Diplomarbeiten Laut gültiger Prüfungsordnung ist die Diplomarbeit eine Prüfungsarbeit, mit der der Kandidat nachweisen muss, dass er innerhalb einer vorgegebenen

Mehr

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Liebe Schülerinnen und Schüler, in den kommenden zwei Jahren, den Jahrgangsstufen 1 und 2, werden Sie Facharbeiten (z.b. GFS oder eine Seminarkursarbeit)

Mehr

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate 3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit 3.1 Das Zitieren 3.1.1 Direkte und indirekte Zitate Bei direkten Zitaten übernimmt man ganze Sätze oder Passagen aus dem zitierten Werk originalgetreu

Mehr

Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss. Layout und Formalia. Methodentage zur Facharbeit 18./ 19. Dezember 2018 FLK/IX/RIS/SHL

Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss. Layout und Formalia. Methodentage zur Facharbeit 18./ 19. Dezember 2018 FLK/IX/RIS/SHL Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss Layout und Formalia Methodentage zur Facharbeit 18./ 19. Dezember 2018 FLK/IX/RIS/SHL Inhalt Deckblatt Formalia Überschriften intelligentes Inhaltsverzeichnis zitieren: Fußnoten

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik Stand: SoSe 204 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 4843 Münster Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Mehr

Wie gestalte ich eine Mindmap?

Wie gestalte ich eine Mindmap? Wie gestalte ich eine Mindmap? Schreibe das Thema in die Seitenmitte. Zeichne die Linien für die Hauptthemen vom Zentrum weg in Form von Ästen. Schreibe jeweils das Hauptthema ans Ende der Verbindungslinie

Mehr

Die Volksschule in Myhl in den Jahren

Die Volksschule in Myhl in den Jahren Allgemeiner Hinweis: Viele Formatierungsbefehle funktionieren nur wie gewünscht, wenn der Bereich markiert ist (z. B. Hallo) oder der blinkende Cursor im Wort bzw. Absatz steht. Formatierungsangaben für

Mehr

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12) I Titelseite Siehe Muster S.6 II Erste Seite nach der Titelseite Siehe Muster S. 4 III Inhaltsverzeichnis Es enthält die Gliederung der Facharbeit mit Seitenzahlangabe für IV 1.-5. Die jeweiligen Überschriften

Mehr

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der BBS Technik Cloppenburg im Beruflichen Gymnasium Technik (Stand: Dienstag, 15. Dezember 2015) Inhalt 1 Allgemeines 3

Mehr

Hinweise für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Hinweise für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Bauwissenschaften Fachgebiet für Straßenbau 07.01.2010 Allgemeine Hinweise Wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Empfehlungen zur Erstellung von Bachelorarbeiten im Studiengang BSc Health Communication Studienmodell 2011

Empfehlungen zur Erstellung von Bachelorarbeiten im Studiengang BSc Health Communication Studienmodell 2011 Fakultät für Gesundheitswissenschaften School of Public Health Empfehlungen zur Erstellung von Bachelorarbeiten im Studiengang BSc Health Communication Studienmodell 2011 aktualisierte Fassung, verabschiedet

Mehr

Bachelorthesis. Handreichung für Studierende des Studiengangs Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation

Bachelorthesis. Handreichung für Studierende des Studiengangs Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation Bachelorthesis Handreichung für Studierende des Studiengangs Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation Hochschule Aalen Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Maschinenbau / Produktentwicklung

Mehr

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Wirtschaftsuniversität Wien Department für Finance, Accounting and Statistics Fachbereich: Finance Stand: Nov 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche... Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung...2 2. Die Erstellung der Facharbeit...2 2.1 Der Zeitplan...2 2.2 Literaturbeschaffung Materialrecherche...3 2.3 Die formale Gestaltung...4 2.3.1 Teile der Arbeit...4

Mehr

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Aufbau und formale Regeln Jun.-Prof. Dr. Sarah Lukas Pädagogische Psychologie lukas@ph-weingarten.de Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie

Mehr