Alt Regierungsrat Wyss Gottfried. Oberst Wyss Willy Matzendorf. Divisionär Schweizer Andreas Wiedlisbach. Alt Regierungsrat Hänggi Peter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alt Regierungsrat Wyss Gottfried. Oberst Wyss Willy Matzendorf. Divisionär Schweizer Andreas Wiedlisbach. Alt Regierungsrat Hänggi Peter"

Transkript

1 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Wm Gilomen Hanspeter Olten Alt Regierungsrat Wyss Gottfried Gerlafingen Oberst Wyss Willy Matzendorf Divisionär Schweizer Andreas Wiedlisbach Alt Regierungsrat Hänggi Peter Nunningen Adj Uof Leimgruber Urs Olten Kpl Meister Eric Grenchen Brigadier Rufer Heinz Zuzwil Wm Affolter Anton Riedholz Wm Leimgruber Adolf Olten Hptadj Flury Christoph Deitingen Oberst Gast Markus Deitingen

2 SIE WASCHEN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder machen Sie eine Werksbesichtigung. Telefon ,

3 KANTONALVORSTAND Präsidium Vicepräsident Sekretariat Finanzen Übungsleiter (Oberst UOV Olten ernli) René (Oberst Wernli) René Wernli) (vakant) UOV Olten (vakant) hen UOV (Wm Grenchen Affol Anton (Wm Affol Anton Affolter) UOV Schwarzbubenland (Wm Dieter Borer) UOV Grenchen (Oberst Markus Gast) EINZELFUNKTIONEN Fähnrich Jahresbericht Administration DV KUOV UOV Grenchen (Gfr André Collomb) UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV Grenchen (Kpl Eric Meister) SEKTIONSPRÄSIDENTEN/OBMÄNNER UOV Grenchen Sdt Toni Bläsi, Hubersdorf UOV Olten Wm Roland Hofmann, Olten UOV Schwarzbubenland Wm Dieter Borer, Büsserach * * * * * * * * * * * * * * INHALTSVERZEICHNIS DES JB 2017 Seite 1 Liste der Ehrenmitglieder KUOV Seite 3 Liste der Chargierten und Inhaltsverzeichnis Seiten 4 bis 7 Protokoll der DV KUOV 2017 Seiten 9 und 11 Bericht der Kaderübung KUOV LUCHS Seiten 13 und 14 Jahresbericht des Präsidenten KUOV Seite 15 Jahresprogramm KUOV SO 2018 Seite 16 Jahresrechnung 2017 und Budget

4 PROTOKOLL DER 90. DV DES KUOV SO VOM Ort Saal des Feuerwehrgebäudes der Stadt Olten Zeit 1400 bis 1530 Vorsitz Hptadj Christoph Flury, Präsident KUOV SO Nach zwei schmissigen Kompositionen, dargeboten von den Trommlern und Pfeifern der Säli Zunft zu Olten unter der Leitung von Tambourmajor Ruedi Zangger, eröffnet der Präsident die 90. Delegiertenversammlung mit einem herzlichen Willkomm an alle Delegierte, Ehrenmitglieder und Gäste. Zur DV des KUOV SO 2017 haben sich einige prominente Gäste eingefunden Eine grössere Anzahl musste sich entschuldigen. (Listen folgen unten). Obwohl in den letzten siebzehn Jahren empfindlich geschwächt durch den Austritt/das Ableben von acht Sektionen, beweist der Verband mit den Aktivitäten von 2016 und dem Programm für 2017 seine Daseinsberechtigung. Einladungen und Jahresberichte wurden rechtzeitig verschickt, sodass die DV 2017 beschlussfähig ist. Anwesende Ehren-Gäste Kantonsratspräsident Urs Huber Nationalrat Kurt Fluri Stadtpräsident Dr. Martin Wey Anwesende Ehrenmitglieder Wm Urs Wolf, Ehrenpräsident Oberst Markus Gast, Stv C AMB & ÜL KUOV Wm Hanspeter Gilomen Kpl Eric Meister Regierungsrätin Esther Gassler Nationalrat Christian Imark Hptadj Christoph Flury, Vorsitz Wm Anton Affolter, Protokollführer Wm Adolf Leimgruber Entschuldigungen Entschuldigt haben sich BR Guy Parmelin, der CdA KKdt Philippe Rebord, die beiden Brigadier Alex Kohli und Hans Schatzmann, der Kreis Kdt Oberst i Gst Diego Ochsner, der Präsident der KOG SO Maj Philippe Arnet und der Präsident der OG Solothurn, Major Michael Käsermann. Entschuldigt abwesend sind auch Bruno Huber von der Kant. Sportkommission und der Präsident des SOSV Heinz Hammer. 01. Begrüssung und Auftakt Mit lobenden Worten heisst der Verbandspräsident die Delegierten und Gäste herzlich willkommen und dankt den Trommlern und Pfeifern der Säli Zunft zu Olten für den musikalischen Auftakt zur DV KUOV SO Dr. Martin Wey nutzt die Gelegenheit gerne, sich als Stadtpräsident an die DV- Teilnehmer wenden zu dürfen. Witzig und gut gelaunt dankt er für die Einladung, bedauert, dass einige Pflicht-Bankette Spuren hinterlassen haben mit direkter Auswirkung auf seine Offiziers-Uniform Er freut sich, dass das Interesse am Dienst fürs Gemeinwohl in unseren Kreisen noch gelebt wird und wünscht sich ein Wiederaufleben dieser eidgenössischen Grundhaltung auch im Vereinsleben, in der Lokalpolitik und der Feuerwehr. Mit sichtlichem Stolz präsentiert er einen neuzeitlichen Werbe- 7 4

5 Kurzfilm über seine Stadt Olten. Die Corona dankt ihm mit Applaus für das offerierte Apéro nach der DV. Militärdirektorin Esther Gassler ist zum letzten Mal Ehrengast bei uns Unteroffizieren. Sie ermutigt uns, mit offenen Augen durchs Leben und unsere schöne Umgebung zu gehen, und uns an den vielen Schönheiten zu erfreuen. Bezugnehmend auf den Wechsel in der Verbandsführung dankt Frau Gassler dem neuen KUOV-Präsidenten, getreu dem Milizgedanken den Verband zu führen. Denn das Milizsystem ist und bleibt ein Erfolgsmodell für die Schweiz. Tragen wir Sorge dazu und pflegen wir es mit Überzeugung, ermuntert die Regierungsrätin und dankt den ausserdienstlich tätigen Vereinen und Verbänden für ihren idealistischen Einsatz. Nationalrat Kurt Fluri kann aus familiären Gründen nur kurz bei uns verweilen, wollte aber seine Wertschätzung gegenüber dem Verband persönlich manifestieren und bittet um Verständnis für seine vorzeitige Abreise. Es ist ihm ein grosses Anliegen, den ausserdienstlich tätigen AdAs und ehemaligen AdAs seine Anerkennung und seinen Dank auszusprechen. Er begrüsst eine baldmögliche Rückkehr seiner Stammsektion UOV Solothurn in den Schoss des Kantonalverbandes, denn da gehört er hin. Schliesslich verliest der Vorsitzende seine (letzte) Begrüssungsansprache, welche auch rückblickend Zeugnis seines Wirkens ablegt. Sie wird als Anhang diesem Protokoll im Wortlaut beigefügt. 02. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler wird André Collomb vom UOV Grenchen als gewählt erklärt. 03. Feststellung der Stimmberechtigten Die Anwesenheits-Kontrolle ergibt ein Total von 23 stimmberechtigten Delegierten, Ehrenmitgliedern und VV-Mitgliedern, was einem absoluten Mehr von 12 Stimmen entspricht. 04. Genehmigung des Protokolls der DV 2016 Gemäss Kompetenzdelegation wurde das Protokoll im Juni 2016 durch den Verbands- Vorstand genehmigt und im Jahresbericht 2016 der Verbandsleitung im vollen Wortlaut publiziert. Der Vorsitzende dankt dem Verfasser Toni Affolter. Die Anwesenden sind mit dem gleichen Genehmigungs-Verfahren auch für dieses Jahr einverstanden. 05. Genehmigung des Jahresberichtes des Präsidenten Oberst René Wernli stellt den gedruckten Jahresbericht 2016 zur Diskussion. Das Wort wird nicht verlangt und der Jahresbericht verbunden mit einem grossen Dank für die uneigennützige und engagierte Jahresarbeit des Präsidenten einstimmig genehmigt. Dank und Anerkennung ergehen auch an die Redaktoren und Gestalter Eric Meister und Toni Affolter. Mit sanften Trommelrhythmen begleiten drei Tambouren der TROPFI die Totenehrung im Gedenken an die beiden KUOV-Ehrenmitglieder Adj Uof Willy Hunziker und Adj Uof Hansrudolf Lehmann, sowie an den Ehrenzentralpräsidenten SUOV Adj Uof Alfons Cadario. 06. Genehmigung der Jahresrechnung 2016 und des Revisorenberichtes Die Jahresrechnung schliesst bei Fr. Ertrag und Fr. Aufwand mit 57

6 einem Defizit von ab. Das Verbandsvermögen nimmt um denselben Betrag ab und steht nun bei Fr Wm Dieter Borer weist darauf hin, dass etwas höhere Unkosten beim Arbeitsprogramm (Kaderübung) und die Todesfälle zu höheren Ausgaben geführt hatten. Dem Kassier wird seine Arbeit herzlich verdankt und gleichzeitig auf Antrag der Revisoren Bruno Jordi und Josef von Däniken vom UOV Olten einstimmig Décharge erteilt. Der Präsident dankt inbesondere der anwesenden Regierungsrätin für die wertvolle Unterstützung. 07. Genehmigung des Arbeitsprogramms 2017 Übungsleiter Oberst Markus Gast stellt das im Jahresbericht auf Seite 15 erschienene Arbeitsprogramm des KUOV SO im Detail vor. Einen besonderen Hinweis widmet er der neuen Art der Werbebemühungen beim Empfang der neubrevetierten Ofs und höheren Uofs im Steinernen Saal des Solothurner Rathauses mit einem attraktiv gestalteten Fotoalbum über die UOV-Anlässe und bereitliegenden Anmeldeformularen der Sektionen. Erfreut darf er feststellen: erstens: es hat für jeden Geschmack etwas dabei! Zweitens: die fünfte gemeinsame Reise mit Kameraden der Bundeswehr zu Einrichtungen der NATO war in Rekordzeit ausgebucht und drittens: alle Sektionen des KUOV übernehmen solidarisch Verantwortung für das Gesamtprogramm. Es wird einstimmig genehmigt. 08. Genehmigung des Budgets 2017 und des Mitgliederbeitrages 2017 Für das ordentliche Budget 2017 sieht Kassier Dieter Borer eine annähernd ausgeglichene Rechnung vor. Bei Fr Einnahmen und Fr Ausgaben ist ein Ertragsüberschuss von Fr budgetiert. Der Mitgliederbeitrag verbleibt bei Fr. 1.- / gemeldetes Mitglied und soll 2017 bei den Sektionen nicht eingefordert werden. Dem Antrag des VV wird einstimmig und ohne Enthaltung zugestimmt. 09. Wahlen Der Präsident hat im Sommer 2016 ordnungsgemäss seine Demission nach 18jähriger Amtszeit eingereicht. Er schätzt sich glücklich, der Versammlung einen würdigen und kompetenten Nachfolger in der Person von Oberst René Wernli vom UOV Olten vorstellen zu dürfen. Auf Grund seiner umfassenden Kenntnis der ausserdienstlichen Tätigkeit auf diversen Ebenen und seiner starken Persönlichkeit bringt der Kandidat die besten Voraussetzungen für das neue Amt mit. Gegenkandidaten werden keine portiert. Oberst Wernli wird mit Akklamation zum neuen Präsidenten des KUOV SO erkoren. In seiner kurzen Rede dankt René Wernli für das erwiesene Vertrauen. Als Ziele nennt er das Aufbauen von Verbindungen mit neuen Amtsträgern und Amtsstellen, sowie die Rückgewinnung abtrünniger Sektionen zwecks Stärkung des Verbandes. 10. Ehrungen Die DV 2017 des KUOV SO nimmt keine besonderen Ehrungen vor. 11. Wahl der Revisionssektion Für die DV 2018 wird der MVG/UOV Grenchen als Organisator verantwortlich zeichnen. Zur grossen Freude des Verbandspräsidenten wird Toni Bläsis Sektion einstimmig gewählt. 67

7 12. Behandlung von Anträgen des Verbandsvorstandes und der Sektionen Es liegen keine Anträge vor. 13. Unsere Gäste haben das Wort Ruedi Schibli vom UOV Olten gratuliert seinem Freund und Vereinskollegen zur ehrenvollen Wahl als Kantonalpräsident. Urs Huber, KRP, dankt für den freundlichen Empfang im Kreis des KUOV SO, gratuliert zum reichhaltigen Jahresprogramm und bricht eine Lanze für das Milizprinzip, sei es in Politik, Militär oder Vereinsarbeit. NR Christian Imark spricht sich für eine gesunde Finanzierung der Armee-Betriebsund Projektkosten aus. Zum schweizerischen Waffenrecht heisse es Sorge zu tragen und die Entwicklungen aus Brüssel mit grosser Wachsamkeit zu verfolgen. Das Referendum stehe und komme voraussichtlich im Herbst 2018 an die Urne. 14. Verschiedenes Der neue KP Oberst Wernli würdigt in seiner Laudatio die grossen Verdienste von Kamerad Flury. Mit gefälligen Metaphern und nicht ganz ernst zu nehmenden Ratschlägen wünscht er dem präsidialen Rentner alles Gute und vermehrt blanke Agendazeilen zum Wohle seiner engsten Angehörigen. Mit einem Gutschein für eine Ruder-Bootsfahrt auf dem Burgäschisee und anschliessendem Nachtessen zu zweit im Restaurant Seeblick drückt der Verband seinem scheidenden Präsidenten Dank und Anerkennung für seinen 18 Jahre dauernden Einsatz aus. Die anschliessende Fahnenübernahme durch den neuen KP, begleitet vom getrommelten Fahnenmarsch durch die TROPFI-Tambouren war der Schlussakt der harmonisch verlaufenen 90. DV des KUOV SO. Hptadj Christoph Flury erklärt die DV 2017 um 1530 für geschlossen, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön an die Organisatoren des UOV Olten und an alle Teilnehmer. Der Gemeinde Olten dankt der Präsident für den offerierten Umtrunk und das Häppchenbuffet. Im Anschluss treffen sich die DV-Teilnehmer zum gemeinsamen Apéro und zum kameradschaftlichen Gedankenaustausch im Tagungslokal. Die Präsenzliste dokumentiert die Anwesenheit von 31 Männern und Frauen. Riedholz / Olten, Der Protokollführer Wm Anton Affolter Der Verbandspräsident Oberst René Wernli Genehmigt vom Verbandsvorstand an der Sitzung in Olten am Der Verbandsvorstand KUOV SO bedankt sich herzlich bei unseren beispielhaft treuen Inserenten unseres Bulletins und wünscht ihnen ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Dank ihrer Unterstützung kann sich der Kantonalverband die jährliche Herausgabe des Jahresberichtes in der vorliegenden Form leisten. Unsere Leserinnen und Leser bitten wir, wenn immer möglich unsere Inserenten zu berücksichtigen. Vielen Dank! 7

8 Raiffeisenbank Mittelgösgen 8

9 KADERÜBUNG LUCHS EIN ANLASS MIT BISS! Auch die im Rahmen des Kantonalprogramms letzte Ausbildungsübung im Jahr 2017 war themen- und beteiligungsmässig ein grosser Erfolg. Dank den bestqualifizierten jungen Ofs und Uofs aus den Reihen des organisierenden UOV Grenchen wurde den Teilnehmern ein reichhaltiges und sehr anspruchsvolles Programm geboten. Erfreulich auch, dass nebst den Kantonalsektionen auch die RK Immendingen unter den Teilnehmern vertreten war. 1. Teil: Freitag: Biwakbau, Ausb RLV und Brätelplausch Gegen vierzig Aktive, Kaderleute und Ustü Sdt bildeten Ende September das solide personelle Rückgrat für die anderthalb-tägige Kaderübung LUCHS auf dem Spl Bodenänzi/Luthern. Der Grossteil unter ihnen rückte bereits am Freitagabend nach dem beruflichen Feierabend ein, und noch vor dem Einnachten hatten sich alle durch die obligaten Staus auf der A1 und A2 ins Entlebuch durchgekämpft. Nach dem Erstellen der Biwakplätze folgte nach dem Einbruch der Dunkelheit eine Schulung mit aufgesetzten Restlichtverstärkern RLV zum Thema Nächtliche Infiltration und dann eine kurze Orientierung durch die UL über das happige Samstagprogramm, bevor man sich um die betriebsbereite Grillstelle scharte, um die mitgebrachten fleischlichen Leckereien knusprig zu braten. Noch vor Mitternacht herrschte Ruhe schliesslich wollte man für das samstägliche Programm fit und einsatzbereit sein. 2. Teil: Sonntagmorgen: Frühstück und soldatische Ausbildung Knapp nach Sonnenaufgang herrschte bereits emsiges Treiben rund um den Theorie- /Esssaal. Das Vpf Det der EHRENGARDE MVG war bereits am Aufbau der Fassstrasse für das Frühstück. Schade, war die Essenszeit etwas kurz bemessen, denn die Truppe konnte das reichhaltige Buffet von Kaffee bis Käse und Aufschnitt, von Fruchtsäften über Zopf und Butter bis Honig und Milch war alles im Aufgebot nur teilweise richtig geniessen. Im Rotationsprinzip wurde dann bis Mittag an vier Posten Ausbildung betrieben: PzF Lsp auf fahrende Ziele, MzGw91-Schiessen in der KD Box, Realdistanzschiessen mit Stgw90 auf TA 69 und LMg05-Ausbildung. Dank den drei einsatzfreudigen Mot Fahrern konnten dabei die Verschiebungszeiten zu Gunsten verlängerter Ausbildungszeiten kurz gehalten werden. Der Spl Bodenänzi bietet vorzügliche Bedingungen punkto Infrastruktur. Einziger Nachteil: Die Distanzen und Höhenunterschiede zwischen den Arbeitsplätzen und Stellungen erweisen sich als zeitlich aufwendig. Siehe dazu auch Abschnitt 5, Seite Teil: Sonntagmittag: Mittagessen, KIUG und Gr Gef Schiessen Pünktlich um zwölf war die Truppe eingerückt und genoss das wohlverdiente, wiederum von der EHRENGARDE des MVG bereitgestellte Mittagessen. Kartoffelsalat mit warmen Würstchen, Früchte, Kaffee und Süssigkeiten sollten die Kalorienreserven wieder auf hundert bringen. Nach einer kurzen Verdauungsphase wurde die Mannschaft zum Antrittsverlesen befohlen. Die zwei anspruchsvollsten Themen des Tages Fortsetzung Seite

10 10

11 standen bevor: Gruppen-Gefechtsschiessen und Direkte Aktion im Shooting House. Letzteres dient der um eine Stufe höher angesetzten Schulung der Infanteristen im Bereich KIUG. Was in den OKA Eiken und Spittelberg A mit Sim 90 eingeführt und gedrillt wird, setzt sich in Holz- und Vlies-Häusern, welche mit wenigen Handgriffen in der KD Box aufgestellt werden, im scharfen Schuss fort. Ähnlich wie bei Gruppengefechtsübungen im Bereich Feuer und Bewegung zeigte sich auf diesem Posten eindrücklich, wie gross die Verantwortung und die Führungsqualitäten der eingesetzten Ofs und Uofs sein mussten, angesichts der starken Heterogenität (Alter, Fitness, Vorbildung) der auszubildenden Gruppen. 4. Demobilisierung Um 1600 war Ende Feuer, die Truppe machte sich an den aufwendigen PD für die Korpswaffen PzF und LMg05. Nach der erfolgreichen Mat Kontrolle und der abschliessenden Übungsbesprechung hiess es Ruhn Abtreten, was mit einem grossen Applaus für die überzeugenden Kader und die Organisatoren belohnt, von diesen mit Freude quittiert und als verdientes MERCI gerne entgegengenommen wurde. 5. Spezieller Dank Ein spezielles Kränzchen sei an dieser Stelle den drei Mot Fahrern Fredy Fellmann, Mario Berger und Fredu Nuss gewunden. Ohne ihre Mat- und Mannschaftsfahrdienste während des ganzen Tages, und ohne ihre Bereitschaft, für Fassen, Grossparkdienst und Rückgabe der Fz an zwei Arbeitstagen frei zu nehmen, wäre die KU LUCHS in dieser Form und Intensität nicht möglich gewesen. Ein spezielles Dankeschön geht auch an den Verband KUOV SO für die finanzielle Ustü dieser recht aufwändigen Kaderübung. aa Bild links: Die Ruhe vor dem Sturm. Ruth Hunziker bereitet früh am Samstagmorgen das ausgiebige Z Morge-Buffet vor. Denn noch immer gilt: Ohne Mampf, kein Kampf! Bild rechts: Oblt Bojan Njezic dringt mit seinem LMg05 dynamisch in den ersten Raum des Shooting Houses ein

12 WIR BIETEN AN STRASSENBAU KANALISATIONEN WERKLEITUNGEN UMGEBUNGSARBEITEN SPEZIALARBEITEN: KALTRECYCLING (COLDMIX) KALTASPHALT FRÄSEN GRENCHEN / LENGNAU GUT GERÜSTET FÜR UMBAU, NEUBAU UND RENOVATION GRÜTTER + WILLI AG UMBAU UND RENOVATIONEN SCHREINEREI SCHW ARZ AG Grenchen /Solothurn 12

13 JAHRESBERICHT DES VERBANDSPRÄSIDENTEN 2017 Geschätzte Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten des KUOV SOLOTHURN Mein Vorgänger bezeichnete das Jahr 2016 als das Jahr des Wechsels und meinte damit die Wechsel auf verschiedenen Positionen im Departement Verteidigung und im Verband Das Jahr der Vorbereitungen Das Jahr 2017 würde ich als das Jahr der Vorbereitungen bezeichnen. Wurden doch auf Stufe Armee die letzten Weichen und Bestätigungen für die Weiterentwicklung der Armee gelegt und getroffen. Auch im KUOV haben wir Vorbereitungen getroffen. Dabei meine ich nicht die Arbeiten, die für das gute Gelingen des Jahresprogramms nötig sind, sondern die Arbeiten, die für die Zukunft zu tätigen sind. Dies in den Sparten Mitgliedergewinnung und Bündeln der Kräfte, die für die gleiche Sache einstehen. Das Jahresprogramm 2017 bot für jeden etwas Im vergangenen Verbandsjahr konnten wir das Jahresprogramm wie vorgestellt durchführen und unseren Mitgliedern vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und Auffrischungen vermitteln. Dies ganz im Sinn der Leistungsvereinbarungen, die mit der Armee via SUOV oder dem Kanton abgeschlossen wurden. Das Programm beinhaltete derart verschiedene Programmpunkte, dass jedes unserer Mitglieder in den Sektionen die Möglichkeit hatte, an einem der vielen Anlässe teilzunehmen und gemäss meinen Feststellungen wurde dies auch rege genützt. Das Programm konnte problemlos und vor allen unfallfrei durchgeführt werden. Dazu gebührt ein besonderer Dank den jeweiligen verantwortlichen Übungsleitern mit ihren Kadern und auch den Teilnehmern der Übungen. Den Verantwortlichen ist es gelungen, das Umfeld zu gestalten wie es sein muss, und die Teilnehmer haben eine entsprechende Disziplin bewiesen. Mein Dank Ein weiterer Dank für das vergangene Jahr gebührt allen, die sich für unsere Sache engagieren und die den KUOV SOLOTHURN in irgendeiner Form unterstützen. Das Bündeln der Kräfte und die Suche nach neuen Formen um unsere Sektionen im sich stetig veränderten Umfeld attraktiv zu halten wird immer wichtiger, und dazu brauchen wir die entsprechende Unterstützung. Zwei verdiente Ehrungen Auf Antrag der Verbandsleitung KUOV SO, hat der Zentralvorstand des SUOV im Herbst 17 entschieden, zwei hochverdiente Kameraden aus unseren Reihen anlässlich der schweizerischen Delegiertenversammlung des SUOV 2018 in Bremgarten zu Ehrenmitgliedern des SUOV zu ernennen. Fortsetzung Seite

14 Es sind dies: Oberst Markus Gast vom UOV Grenchen und Hptadj Christoph Flury vom UOV Olten. Beide haben für ihre Vereine, für den Kantonalverband und für den SUOV über mehrere Jahrzehnte beispielhaften Einsatz gezeigt und im Bereich der ausserdienstlichen Tätigkeit Grosses geleistet. Oberst Gast vorab in den Bereichen Übungsleitung und TK-Arbeit, Hptadj Flury schwerpunktmässig in der Vereins- /Verbandsführung und in organisatorischen Bereichen. Der Kantonalvorstand hofft, dass sich viele Delegierte aus unserem Verband dazu entschliessen werden, die beiden Protagonisten an ihrem Ehrentag, dem 21. April, nach Bremgarten zu begleiten. Ausblick Im Jahr 2018, dem grossen Jahr der Umsetzung der Weiterentwicklung der Armee und dessen Anpassungen und Veränderungen freue ich mich, weiter auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen und freue mich auf gemeinsame Begegnungen und attraktive Übungen mit den entsprechenden Erlebnissen. KUOV Solothurn, im Januar 2018 Der Präsident Oberst René Wernli Wm Noah Paganini, ehemaliger Junior des UOV Grenchen und aktuell Zeitmilitär in Isone, instruiert seine Gruppe über den KIUG Übungsablauf im Shooting House, welches 2017 erstmals an unserer Verbands-Übung LUCHS zum Einsatz kam. 14

15 JAHRES-VERBANDSPROGRAMM KUOV SO 2018/2019 Di Empfang der Neubrevetierten in Solothurn KOG / KUOV SO Sa Paint Ball Anlass in Mamishaus BE UOV Grenchen Do GV der Sektion Olten UOV Olten Fr GV des MVG/UOV Grenchen VS MVG Sa DV des KUOV SO im Parktheater Grenchen UOV Grenchen Sa KU KEILER : Gefechtsübungen mit Sim90 UOV Grenchen im Übungsdorf Eiken Sa DV des SUOV in Bremgarten ZV SUOV Sa Internationaler Patr-Lauf in Mauenheim RK Immendingen Sa Kaderübung ANTILOPE auf Spittelberg C UOV Grenchen Gruppengefecht Feuer und Bewegung Do Tag Gesellschaft und Armee mit BR Parmelin KOG SO Do Veteranen: Besuch HKA in Luzern VV SUOV Sa Eidgenössisches Feldschiessen ganze Schweiz So Eidgenössisches Feldschiessen ganze Schweiz Mo VVS KUOV SO in Olten VS KUOV SO Sa DV der Veteranen-Vereinigung in Interlaken UOV Interlaken Mi Sempacherschiessen des KUOV Luzern UOV Olten Sa Sempacherschiessen des KUOV Luzern Sa KU HAUSMARDER. Nachwuchsförderung auf dem Spl Spittelberg A und OKA UOV Grenchen Fr Kaderübung DINGO auf dem Spl Bodenänzi UOV Grenchen Sa Gefechtsübung MOMBAT im scharfen Schuss UOV Grenchen Fr Infotag KUOV SO in Olten UOV Olten Sa DV des KUOV SO im Schwarzbubenland UOV Schwarz land 15 15

16 JAHRESRECHNUNG 2017 UND BUDGET 2018 Einnahmen Budget 2017 Rechnung 2017 Budget 2018 Mitgliederbeiträge Gönnerbeiträge Kapitalerträge Beitrag Amt für Militär und Bevölkerungsschutz 3' ' ' ' ' ' Ausgaben Verbandsleitung Auszeichnungen / Ehrungen Arbeitsprogramm - Rückstellungen (für SUT 20XX) ordentliche Aufwendungen 2' ' ' Empfang Of und Höhere Uof Drucksachen / Jahresbericht Porti / Verwaltung Rückvergütung an die Sektionen ' ' ' Mehr- / Minderertrag Bilanz per Bank 8' Wappenscheiben 1.00 Rückstellungen 6' Verbandsvermögen am ' Mehrertrag (Gewinn) ' Bilanzsumme 8' ' Vermögensvergleich Jahresbilanz Vermögen am ' Einnahmen 4' Vermögenszunahme 1' Ausgaben 3' Vermögen am ' Mehreinnahmen 1' Der Kassier: Wm Dieter Borer 16

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn Jahresbericht der Verbandsleitung 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Wm Gilomen Hanspeter Olten

Mehr

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn Jahresbericht der Verbandsleitung 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Adj Uof Lehmann Hansrudolf

Mehr

UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV Schwarzbubenland (Wm Dieter Borer) UOV Grenchen (Oberst Markus Gast)

UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV Schwarzbubenland (Wm Dieter Borer) UOV Grenchen (Oberst Markus Gast) BERICHT ÜBER DAS VERBANDSJAHR 2018 Logo KUOV einfügen KANTONALVORSTAND Präsidium Vicepräsident Sekretariat Finanzen Übungsleiter UOV Olten (Oberst René Wernli) vakant UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV

Mehr

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn Jahresbericht der Verbandsleitung 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Adj Uof Lehmann Hansrudolf

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der Datum: Samstag, 25. März 2017 Zeit: Ort: 10.00 15.00Uhr (statutarischer Teil 11.15-12.30Uhr) Haus der Universität Schlösslistrasse 5, 3008 Bern Gäste: Korpskommandant

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

20. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

20. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 20. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 13. Mai 2013 19.00 Uhr Zwinglihaus Grenchen Vorstand: Vorsitz: Herr Rolf Dysli Herr André Voutat Frau Dr. Regula Schenker Herr Hans Rudolf Stettler

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen 25. Generalversammlung der Spitex Grenchen Donnerstag, 19. April 2018 19.00 20.10 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen Loderer

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Protokoll der 95. Mitgliederversammlung vom 30. Januar 2015

Protokoll der 95. Mitgliederversammlung vom 30. Januar 2015 Protokoll der 95. Mitgliederversammlung vom 30. Januar 2015 Ort: Loorensaal (Schul- und Sportanlage), Looren 1, 8127 Forch Datum: 30. Januar 2015 Teilnehmer: Kari Oberholzer Mark Brunner Monika Seger Alex

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

KANTONALVERBAND DER ALTERSVEREINE BASELLAND

KANTONALVERBAND DER ALTERSVEREINE BASELLAND KANTONALVERBAND DER ALTERSVEREINE BASELLAND VERBANDSSTATUTEN, IN KRAFT SEIT 27. FEBRUAR 2016 Nachfolgend gilt die männliche auch für die weibliche Form I. Name und Sitz Unter dem Namen "Kantonalverband

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

PROTOKOLL AUSSERORD. DELEGIERTENVERSAMMLUNG MITTWOCH, 29. AUGUST 2018, GEMEINDERATSSAAL, DIETIKON

PROTOKOLL AUSSERORD. DELEGIERTENVERSAMMLUNG MITTWOCH, 29. AUGUST 2018, GEMEINDERATSSAAL, DIETIKON PROTOKOLL AUSSERORD. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 01-2018 MITTWOCH, 29. AUGUST 2018, 17.00 GEMEINDERATSSAAL, DIETIKON Vorsitz : Präsident Otto Müller, Stadtpräsident Dietikon TRAKTANDEN 1. Eröffnung... 3 1.1

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

STATUTEN des Freiburgischen Feuerwehrverbands

STATUTEN des Freiburgischen Feuerwehrverbands STATUTEN des Freiburgischen Feuerwehrverbands Vorbemerkungen Um den Text nicht zu schwerfällig zu gestalten, wurde im gesamten Dokument jeweils nur die männliche Form gewählt. Sämtliche Bestimmungen gelten

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona Protokoll der 111. Hauptversammlung des s Datum: 16.05.2017 Inhaltsverzeichnis Traktanden... 2 1. Begrüssung, Aser... 2 2. Wahl Stimmenzähler... 3 3. Protokoll der Hauptversammlung 2016... 3 4. Jahresberichte...

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr Protokoll der 12. Generalversammlung vom 20. April 2011 Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, 16.00 17 15 Uhr 1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Der Präsident Oskar Arnet begrüsst 54 Mitglieder

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Protokoll der 97. Generalversammlung, 26.Januar Schützenstube Tambel, Wallisellen

Protokoll der 97. Generalversammlung, 26.Januar Schützenstube Tambel, Wallisellen Protokoll der 97. Generalversammlung, 26.Januar 2018 Schützenstube Tambel, Wallisellen Traktanden: 1.) Begrüssung... 1 2.) Apell, Wahl der Stimmenzähler... 1 a) Abnahme des Protokolls der 96. Generalversammlung

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis Murten 2015 Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis 1. Termine... 2 2. Wort des Präsidenten... 3 3. Weiterbildung VSEI 2015 in Domdidier.... 5 4. Protokoll 26. Generalversammlung SEIV/ASIE... 9 An die SEIV-Mitglieder

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach 135 4502 Solothurn Telefon 032 624 4 627 Fax 032 624 4 625 info@arbeitskontrollstelle.ch Solothurn, 27. Mai 2014 Protokoll der 7. GENERALVERSAMMLUNG vom 27.

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden.

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden. Protokoll der Delegiertenversammlung des REV Nidwalden & Engelberg vom Mittwoch, 27. März 2013 Restaurant Krone, Stansstad von 18.00 18.50 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung

Mehr

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015 Zeit: 19.10 20.00 Uhr Anwesende Verwaltungsräte:

Mehr

Protokoll der 32.ordentlichen kantonalen Generalversammlung des VSV Aargau vom Sonntag, 18. Januar 2009,14.00Uhr Restaurant Bahnhof in 5605 Dottikon

Protokoll der 32.ordentlichen kantonalen Generalversammlung des VSV Aargau vom Sonntag, 18. Januar 2009,14.00Uhr Restaurant Bahnhof in 5605 Dottikon Protokoll der 32.ordentlichen kantonalen Generalversammlung des VSV Aargau vom Sonntag, 18. Januar 2009,14.00Uhr Restaurant Bahnhof in 5605 Dottikon Traktanden: 1. Begrüßung / Entschuldigungen / Wahl der

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Neufassung vom 22. Januar 2016 1. Name und Sitz des Vereins... 3 2. Zweck des Vereins... 3 3. Mitgliedschaft... 3 3.1 Zusammensetzung... 3 3.2 Aufnahmebedingungen...

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach 135 4502 Solothurn Telefon 032 624 4 627 Fax 032 624 4 625 info@arbeitskontrollstelle.ch Solothurn, 20. Mai 2016 Protokoll der 9. GENERALVERSAMMLUNG vom 18.

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013 BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013 Traktanden: 1. Begrüssung 2. Bestellung des Wahlbüros 3. Genehmigung des Protokolls der GV vom 20. Januar 2012 4. Jahresbericht

Mehr

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 22. Mai 2014 Zeit: 19.25 20.15 Uhr Anwesende Verwaltungsräte

Mehr

Bernischer Verband für Landtechnik Statuten

Bernischer Verband für Landtechnik   Statuten Bernischer Verband für Landtechnik www.bvlt.ch Statuten Geschäftsstelle: Peter Gerber. Hardhof 633. 3054 Schüpfen. 031 879 17 45 www.bvlt.ch. bvlt@bluewin.ch Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen...

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Art. 1. Art. 2. Art. 3

Art. 1. Art. 2. Art. 3 Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Appenzellischer Feuerwehrverband, nachstehend AFV genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er ist

Mehr