Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung"

Transkript

1 Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn Jahresbericht der Verbandsleitung

2 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Adj Uof Lehmann Hansrudolf Schönenwerd Wm Gilomen Hanspeter Olten Adj Uof Hunziker Willy Schönenwerd Wm Hausammann Roland Lohn Adj Uof von Allmen Fritz Langendorf Alt Regierungsrat Wyss Gottfried Gerlafingen Oberst Wyss Willy Matzendorf Divisionär Schweizer Andreas Wiedlisbach Alt Regierungsrat Hänggi Peter Nunningen Adj Uof Leimgruber Urs Olten Kpl Meister Eric Grenchen Brigadier Rufer Heinz Zuzwil Wm Affolter Anton Grenchen Wm Leimgruber Adolf Olten Hptadj Flury Christoph Deitingen Oberst Gast Markus Deitingen

3 SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder machen Sie eine Werksbesichtigung. Telefon ,

4 KANTONALVORSTAND Präsidium Sekretariat Finanzen Ausbildung Übungsleiter UOV Olten (Hptadj Christoph Flury) UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV Schwarzbubenland (Wm Dieter Borer) UOV Olten (Oberst René Wernli) UOV Grenchen (Oberst Markus Gast) EINZELFUNKTIONEN Mutationen Fähnrich Jahresbericht UOV Olten (Hptadj Christoph Flury/Wm Joachim Sutter) UOV Grenchen (Gfr André Collomb) UOV Grenchen (Kpl Eric Meister, Wm Anton Affolter) SEKTIONSPRÄSIDENTEN/OBMÄNNER UOV Grenchen Sdt Toni Bläsi, Hubersdorf UOV Olten Wm Roland Hofmann, Olten UOV Schwarzbubenland Wm Dieter Borer, Büsserach * * * * * * * * * * * * * * INHALTSVERZEICHNIS DES JB 2015 Seite 1 Liste der Ehrenmitglieder KUOV Seite 3 Liste der Chargierten und Inhaltsverzeichnis Seiten 4 bis 7 Protokoll der DV KUOV 2015 Seiten 9 und 11 Bericht der Kaderübung KUOV MANHATTEN Seiten 13 und 14 Jahresbericht des Präsidenten KUOV Seite 15 Jahresprogramm 2016 Seite 16 Jahresrechnung 2015 und Budget

5 PROTOKOLL DER 88. DV DES KUOV SO VOM Ort Saal des Restaurants Burg in Balsthal Zeit 1400 bis 1530 Vorsitz Hptadj Christoph Flury, Präsident KUOV SO Wegen einer Autobahnstau-bedingten Verspätung eines Ehrengastes eröffnet der Präsident die 88. Delegiertenversammlung einige Minuten über Zeit mit einem herzlichen Willkomm an alle Delegierten, Ehrenmitglieder und Gäste. Zur DV des KUOV SO 2015 haben sich erfreulicherweise einige namhafte Gäste eingefunden Eine grössere Anzahl musste sich aber entschuldigen. (Listen folgen weiter unten). Erstmals in der Verbandsgeschichte gehören nur noch drei Sektionen dem KUOV SO an. Trotzdem beweist der Verband mit den Aktivitäten von 2014 und dem Programm von 2015 seine Handlungsfähigkeit und Daseinsberechtigung. Einladungen und Jahresberichte wurden rechtzeitig verschickt, sodass die DV 2015 beschlussfähig ist. Anwesende Gäste Herr Kurt Fluri, Nationalrat, Maj Hanspeter Jeker, Chef des Verbandes der soloth. Sektionschefs, Herr Urs Schläfli, Nationalrat, Herr Roland Stampfli, Gemeindepräsident Balsthal, Oberst Markus Gast, Stv Kreis Kdt und C Mil Verwaltung (er vertritt den Chef AMB Oberst i Gst Diego Ochsner) Anwesende Ehrenmitglieder Wm Urs Wolf, Ehrenpräsident Adj Uof Fritz von Allmen Wm Toni Affolter, Protokollführer Wm Adolf Leimgruber Hptadj Christoph Flury, Vorsitz Oberst Markus Gast, Delegierter C AMB Wm Hanspeter Gilomen Kpl Eric Meister Entschuldigungen Einige eidgenössische Parlamentarier haben sich entschuldigt, ebenso der CdA und der Chef VBS. Entschuldigt abwesend sind auch Bruno Huber von der Kant. Sportkommission und der Präsident des SOSV Heinz Hammer. Die gleichzeitig stattfindende DV des kantonalen Schützenverbandes absorbiert einige Gäste auf Kosten des KUOV SO. Die beiden Herren Walter Wobmann (NR) und Pirmin Bischof (SR) sind trotz schriftlicher Anmeldung nicht erschienen. 01. Begrüssung und Auftakt Mit lobenden Worten dankt der Verbandspräsident allen Mitgliedern und Sektionen für ihren Einsatz zu Gunsten der ausserdienstlichen Tätigkeit und im Speziellen für den grossen, letztendlich erfolglosen Einsatz zu Gunsten der Gripen-Beschaffung während dem Abstimmungskampf im Herbst Roland Stampfli, Gde-Präsident von Balsthal, stellt seine Gemeinde vor: Balsthal als Pforte zum Naturpark Thal, ist mit fast 6000 Einwohnern die grösste Gemeinde im Bezirk. Sinnbildliche Leuchttürme legen Zeugnis ab von der bewegten Geschichte und der lebendigen, zukunftsgerichteten Gegenwart: Dazu gehören die weitherum bekannten Schlösser und Burg-Ruinen, dann aber auch die Interkantonale 4

6 Feuerwehr-Ausbildungsanlage IFA, das Hotelzentrum mit Rössli, Kornhaus und Kreuz im historischen Teil des Dorfes und die vielen florierenden KMUs, welche rund 3000 Arbeitsplätze anbieten. Unter den fast 6000 Einwohnern sind nur noch eine Handvoll Landwirte zu finden. Als weiteren Leuchtturm erwähnt Herr Stampfli das umfassende Sportzentrum (von Fussball bis Schwimmen, von Beachvolleyball bis Eiskunstlaufen) und den attraktiven Schulstandort, welcher alle Schularten vom 2jährigen Kindergarten bis zur Sek P umfasst. Die Versammlung bedankt sich beim Redner mit einem herzlichen Applaus. Da das unter Trakt 8 im Teil 1 vorgesehene Gesuch des UOVS nicht vorliegt, schlägt der Vorsitzende vor, das Traktandum 8 von Teil 1 und das Traktandum 1 von Teil 2 zu streichen. Dagegen wird keine Opposition gemacht. Teil 1 der statutarischen Geschäfte 02. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler wird Werner Forster vom UOV Olten als gewählt erklärt. 03. Feststellung der Stimmberechtigten Die Anwesenheits-Kontrolle ergibt ein Total von 23 stimmberechtigten Delegierten, Ehrenmitgliedern und VV-Mitgliedern, was einem absoluten Mehr von 12 Stimmen entspricht. 04. Genehmigung des Protokolls der DV 2014 Gemäss Kompetenzdelegation wurde das Protokoll im Juni 2014 durch den Verbands- Vorstand genehmigt und im Jahresbericht 2014 der Verbandsleitung im vollen Wortlaut publiziert. Der Vorsitzende dankt dem Verfasser Toni Affolter. Die Anwesenden sind mit dem gleichen Genehmigungs-Verfahren auch für dieses Jahr einverstanden. 05. Genehmigung des Jahresberichtes des Verbandsvorstandes Oberst René Wernli stellt den gedruckten Jahresbericht 2014 zur Diskussion. Das Wort wird nicht verlangt und der Jahresbericht verbunden mit einem grossen Dank für die uneigennützige und engagierte Jahresarbeit des Präsidenten einstimmig genehmigt. Dank und Anerkennung ergehen auch an die Redaktoren und Gestalter Eric Meister und Toni Affolter. 06. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 und des Revisorenberichtes Die Jahresrechnung schliesst mit Mehreinnahmen von Fr im Rahmen des Budgets ab. Das Verbandsvermögen nimmt um denselben Betrag zu und steht nun bei Fr Dem scheidenden Kassier Wm Bruno Jordi wird seine Arbeit herzlich verdankt und gleichzeitig auf Antrag der Revisoren Felber/Späti vom UOV Grenchen einstimmig Décharge erteilt. 07. Genehmigung der revidierten Statuten Zu Beginn dieses Geschäftes erinnert der Präsident an den Werdegang des neuen Regelwerks, an die eingesetzte Arbeitsgruppe unter der Leitung des Ehrenpräsidenten und an die breitabgestützten Mitwirkungsmöglichkeiten der Sektionen und Ehrenmitglieder. 5

7 Seite für Seite werden die Statuten zur Diskussion gestellt und wo nötig Neuerungen und Ergänzungen erklärt und begründet. Es gibt weder Einwände noch Anfragen oder Gegenvorschläge aus den Reihen der Anwesenden. In der Schlussabstimmung werden die neuen Statuten des KUOV SO einstimmig und bei null Enthaltungen genehmigt. Nach der Unterzeichnung werden sie zwecks Genehmigung durch den ZV dem SUOV unterbreitet. Es folgt eine Pause von 15. Danach werden die Verhandlungen mit den Traktanden 1 bis 8 des zweiten Teils weitergeführt. Teil 2 der statutarischen Geschäfte 01. Feststellung der Stimmberechtigten Es gelten die gleichen Feststellungen wie unter Traktandum 3 des ersten Teils. 02. Wahlen Gestützt auf die Vorgaben der neuen Statuten, werden folgende Wahlen vorgenommen: a) Hptadj Christoph Flury als Kantonalpräsident einstimmig und mit Applaus b) Wm Toni Affolter, Oberst René Wernli, Wm Dieter Borer als Sektionsvertreter von Grenchen, Olten und Schwarzbubenland einstimmig, keine Enthaltungen c) Oberst Markus Gast als Übungsleiter mit allen gegen eine Stimme und ohne Enthaltungen d) Wm Roland Hofmann vom UOV Olten als Beisitzer einstimmig, keine Enthaltungen e) Gfr André Collomb, UOV Grenchen als Kantonalfähnrich einstimmig, keine Enthaltungen Damit setzt sich der Verbandsvorstand ab sofort wie folgt zusammen: Präsident Ch. Flury; Vice René Wernli; Sekretär Toni Affolter; Kassier Dieter Borer; ÜL Markus Gast; Beisitzer Roland Hofmann. 03. Wahl der Revisionssektion Der UOV Schwarzbubenland wird turnusgemäss und oppositionslos für 2015 als Revisionssektion gewählt. Die DV 2016 wird am 02. April 2016 in Erschwil durchgeführt. 04. Genehmigung des Budgets 2015 und des Mitgliederbeitrages 2015 Für das ordentliche Budget 2015 sieht der neue Kassier Dieter Borer eine ausgeglichene Rechnung vor. Einnahmen wie Ausgaben werden sich auf rund Fr. belaufen. Der Mitgliederbeitrag verbleibt bei Fr. 1.- / gemeldetes Mitglied und soll 2015 bei den Sektionen eingefordert werden. Dem Antrag des VV wird einstimmig und ohne Enthaltung zugestimmt. 05. Genehmigung des Arbeitsprogramms 2015 Das detaillierte Arbeitsprogramm ist im Jahresbericht auf Seite 15 publiziert und wird von der DV kommentarlos einstimmig genehmigt. Der kantonale Übungsleiter Oberst Gast weist auf die grosse und breitgefächerte Auswahl von Anlässen hin, welche den unterschiedlichsten Interessen der Sektionsmitglieder entgegen kommen sollten. 6

8 Zwei Daten mussten nach Drucklegung des Jahresberichtes korrigiert werden: Der Mauenheimer Patr-Lauf findet bereits am 18. April statt und nicht wie vermerkt am 25. April. Die 89. DV des KUOV SO findet am 2. April 2016 statt und nicht wie vermerkt am 19. März Der Präsident ermuntert die Veteranen, ab und zu auch als Besucher/Gäste einer Kaderübung beizuwohnen, um motivierendes Interesse an der Arbeit der Jungen zu zeigen und um über neue Ausbildungsthemen auf dem Laufenden zu bleiben. 06. Anträge Es liegen keine Anträge vor, weder aus den Sektionen, noch vom Verbandsvorstand. 07. Ehrungen Die DV 2015 des KUOV SO nimmt keine besonderen Ehrungen vor. 08. Verschiedenes Es gibt keine Wortbegehren. Hptadj Christoph Flury schliesst die DV 2015 um 1530, mit einem herzlichen Dankeschön an die Organisatoren des UOV Grenchen und an alle Teilnehmer. Der Gemeinde Balsthal dankt der Präsident für den offerierten Umtrunk und das Häppchenbuffet. Im Anschluss treffen sich die DV-Teilnehmer zum gemeinsamen Apéro und zum kameradschaftlichen Gedankenaustausch in der Gaststube des Tagungslokals. Die Präsenzliste dokumentiert die Anwesenheit von 30 Männern und Frauen. Der Protokollführer Wm Toni Affolter Riedholz / Deitingen, Der Verbandspräsident Hptadj Christoph Flury Anmerkung: Der Jahresbericht 2015 des KUOV SO ist Bestandteil dieses Protokolls und muss ihm in den präsidialen Akten zwingend beiliegen Es sagte Otto Fürst von Bismark: Die Armee ist die vornehmste aller Institutionen in jedem Lande, denn sie allein ermöglicht das Bestehen aller übrigen Einrichtungen. Alle politische und bürgerliche Freiheit, alle Schöpfungen der Kultur, der Finanzen stehen und fallen mit dem Heere. Bertolt Brecht: Das grosse Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr aufzufinden. Niccolò Machiavelli: Nicht, wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Aus Schweizer Soldat 02/2016 7

9 Ihr

10 KANTONALE KADERÜBUNG MANHATTAN IM BODENÄNZI Mitte September 2015 führte die Untersektion UOV des MV Grenchen im Auftrag des KUOV SO die kantonale Kaderübung MANHATTAN im Raum Luthern durch. Sie war als dreiteiliger Anlass über 22 Stunden konzipiert und beanspruchte Truppe und Kader entsprechend intensiv. 1. Teil: Ausbildung bei Nacht Kurz nach 1900h konnte der UL Oberst Gast die Truppe begrüssen, das Programm bekannt geben und den Gr Fhr den Befehl zum Start der Ausbildung erteilen. Im Dreiviertelstunden-Turnus erwarteten die Tln Schiessübungen bei Nacht mit dem Stgw 90, dem LMg05 und der PzF Lsp EiL. Da für ausserdienstlich tätige Vereine auch wenn sie truppentaugliche Ausbildung betreiben keine Beleuchtungsgranaten für den 6cm Werfer abgegeben werden, war die gezielte Schussabgabe auf improvisiert beleuchtete Ziele eine echte Herausforderung. 2. Teil: Grillade und Biwak Ab 2200h herrschte Nacht-Schiessverbot. Also hiess es die Stellungen räumen, Mat Kontr machen und zum Ausgangspunkt zurückverschieben. Ein lebhaft knisterndes Feuer am nahen Bachufer versprach etwas Wärme, Gemütlichkeit und grilliertes Schweizer Fleisch (alles Andere war wirklich Beilage). Und da nach Arbeitsende auch der Soldat Anrecht auf ein Feierabendbier hat, mussten Brot und Senf nicht trocken hinuntergewürgt werden. Angesichts des happigen Samstagprogramms hatte sich kurz nach Mitternacht männiglich ins Zelt oder ins Stroh gebettet, da für 0730h bereits das Frühstück angesagt war. 3. Teil: Gefechtsausbildung bei Tag Nach dem Räumen der Biwakplätze und einem reichhaltigen Frühstück inkl. frische Gipfeli, war es am TK-Obmann Toni Bläsi, das Tagesprogramm und die Gruppeneinteilung bekannt zu geben. Sechs Arbeitsplätze plus eine kurze Mittagspause bildeten den ZAP für die bevorstehenden sieben Stunden: Pist Ausb in der KD Box, San Dienst, Manip GWA 97, U Pat 08 zu GWA 97 für Fortgeschrittene und Gefechtsausb mit LMg05 und Stgw90. Das Abwechslungs- Zückerli bildeten ein paar Feuerstösse mit dem altehrwürdigen Stgw57. Die Mittags Vpf wurde von einem hervorragend eingespielten Team des UOV Olten zubereitet und serviert. 4. Dank Ein gewaltiger Dank geht vorab an Toni Bläsi und Philipp Felber, die in der Vorbereitung und im Bereich Logistik grossartig gearbeitet und im wörtlichen Sinn Berge verschoben haben! Ein weiteres Dankeswort richtet sich an unseren UL Markus Gast und an die zahlreichen Gr Fhr, von deren Einsatz der Erfolg jeder Übung abhängt. Ein sehr spezielles Merci geht an die fünf Kameradinnen und Kameraden des UOV Olten, welche uns unter der Führung von Roland Hofmann im Zeichen gelebter kantonaler Solidarität ein köstliches Mittagessen offerierten, Abwasch und Saalreinigung inbegriffen! Der Berichterstatter KUOV SO Wm Toni Affolter / Zwei Bilder dazu folgen Seite 11 9

11 10

12 Wenn der KUOV ruft, dann kommen sie gut gelaunt und leistungsbereit lässt sich die Truppe über das Tagesprogramm und die Zielsetzungen der Übung durch den Übungsleiter orientieren. Erstmals an einer KU des KUOV SO erhielten die Tln Gelegenheit, mit dem Granatwerfer-Aufsatz 97 ein paar U Pat 08 auf spezielle Zielscheiben abzugeben. Zum Schuss kam nur, wer die Ausbildungssequenzen im Vorfeld bestanden hatte. 11

13 WIR BIETEN AN STRASSENBAU KANALISATIONEN WERKLEITUNGEN UMGEBUNGSARBEITEN SPEZIALARBEITEN: KALTRECYCLING (COLDMIX) KALTASPHALT FRÄSEN GRENCHEN / LENGNAU Gut Gerüstet für umbau, neubau und renovation die bauprofis die KüCHenProfis GRÜTTER+WILLI AG UMBAU UND RENOVATIONEN SCHREINEREI SCHWARZ AG Grenchen Tel Solothurn Tel

14 JAHRESBERICHT DES VERBANDSPRÄSIDENTEN 2015 Geschätzte Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten des KUOV SOLOTHURN Wie jedes Jahr im Januar nehme ich die angenehme Pflicht wahr und lasse das vergangene Verbandsjahr Revue passieren das Jahr der Konsolidierung des KUOV Solothurn Nachdem im letzten Verbandsjahr die Statuten des Verbandes überarbeitet und an der Delegiertenversammlung 2015 genehmigt worden waren, konzentrierte sich der Verbandsvorstand darauf, im Kalenderjahr 2015 weitere verbandsinterne organisatorische Änderungen vorzunehmen. So wurden für alle Chargierten Pflichtenhefte erstellt, in denen die Verantwortung, die Aufgaben und die Kompetenzen der Verbands-Chargierten festgelegt wurden. Dieses Regelwerk wurde vom Verbandsvorstand am Infotreff von Mitte November in Olten den Sektionen vorgestellt und anschliessend auch verabschiedet. So können wir nun bestätigen, dass der KUOV Solothurn statutarisch und regeltechnisch wieder auf einem modernen und zeitgemässen Stand ist. Mit grosser Freude darf ich auch festhalten, dass alle Funktionen im KUOV SO personell besetzt sind und zu meiner Zufriedenheit wahrgenommen werden. Der Vier- Monatsrhythmus unserer Vorstandssitzungen hat sich seit langem bewährt und die turnusgemässe Übernahme von DVs und Info-Tagen durch die Sektionen klappt vorzüglich. Sorgen bereiten uns (schweizweit) die schrumpfenden Mitgliederzahlen und die zunehmende Überalterung vieler Sektionen. Nach dem Austritt an der DV 2014 des KUOV Solothurn, hat sich der UOV Solothurn an einer im Herbst 2015 abgehaltenen ausserordentlichen Generalversammlung dazu entschlossen, mit einer Arbeitsgruppe des UOV Solothurn das Gespräch mit dem KUOV Solothurn zu suchen um das weitere Vorgehen zu diskutieren. Wir vom Kantonalen Unteroffiziers-Verband Solothurn werden uns dieser Diskussion stellen und erwarten mit Spannung die angekündigte Einladung. SUT 15 Hinwil Am Wochenende vom 28. bis 30. August 2015 wurden auf dem Waffenplatz Hinwil die Schweizerischen Unteroffizierstage durch den KUOV Schaffhausen & Zürich organisiert. Die Wettkämpfer wurden in sieben Disziplinen körperlich wie auch geistig gefordert. Am Schluss des Wettkampfes, stand mit dem MVG/UOV Grenchen eine Sektion des KUOV Solothurn auf dem Podest, wozu ich nochmals meine Gratulation ausspreche. Kantonale Kaderübung Die Kaderübung des KUOV SO fand Mitte September unter dem Decknamen MANHATTAN auf dem Armeeschiess- und Ausbildungsplatz Bodenänzi/Luthern als 13

15 anderthalbtägige Übung statt. Sie umfasste sowohl waffentechnische Weiterbildung wie auch Schiessausbildung bei Tag und bei Nacht, war gut besucht und vereinte Mitglieder aller Sektionen des KUOV SO. Dank des KUOV SOLOTHURN An dieser Stelle ist es mir ein persönliches Bedürfnis allen zu danken, welche sich für unsere gemeinsame Sache engagieren, sei es auf politischer oder auch persönlicher Ebene. Ein Dank gebührt der Regierung des Kantons Solothurn, dem Amt für Militär und Bevölkerungsschutz sowie den nationalen und kantonalen Politikern, welche für den KUOV Solothurn immer ein offenes Ohr haben. Den zahlreichen freiwilligen Helfern in den Sektionen und meinen Kameraden in der Verbandsleitung gebührt ein ganz spezieller Dank. Ich bin stolz darauf, einem aktiven, attraktiven Kantonalverband vorstehen zu dürfen und freue mich auf weitere gemeinsame Begegnungen und Erlebnisse. KUOV Solothurn, im Januar 2016 Der Präsident Hptadj Christoph Flury Ausserdienstlich tätige Offiziere und Unteroffiziere zeigen sich weltoffen und global interessiert, wie Figura zeigt: Eine schweizerisch-deutsche Reservistengruppe wurde im Juni 2015 vom bundesdeutschen Staatssekretär Markus Grübel im Verteidigungsministerium in Berlin empfangen. Unter den 30 Tln sind bei sorgfältiger Betrachtung 16 Mann/Frau aus dem KUOV SO zu erkennen! 14

16 JAHRES-VERBANDSPROGRAMM KUOV SO 2016 / 17 Sa Paintball-Anlass im Raum Luzern UOV Grenchen Sa DV des KUOV SO in Erschwil UOV Schwarzb land Sa Kaderübung SICURO 2 auf dem Spittelberg UOV Grenchen Thema Check Point vertiefen Sa Internat. Patrouillenlauf in Mauenheim (D) RK Immendingen Do Tag Gesellschaft und Armee in Neuendorf KOG SO mit Referat des CdA. Vorgängig GV der KOG SO Sa DV des SUOV in Sion VS ZV SUOV Do Veteranenanlass in Alpnach. Besuch Flpl Kdo 2 VVSUOV Sa Kaderübung INCONTRO UNO auf dem Spittel- UOV Grenchen berg. Übung mit Sim 90. Sa Eidgenössisches Feldschiessen ganze Schweiz So Eidgenössisches Feldschiessen ganze Schweiz Fr Kaderübung KUOV INCONTRO DUE, Spi berg UOV Grenchen Sa Begegnungsgefecht bei Nacht mit Sim 90 Sa DV der Veteranen des SUOV in Ins VVSUOV Mo Sitzung des VV KUOV SO in Deitingen VV KUOV SO Mi Sempacherschiessen des KUOV Luzern UOV Olten Sa Sempacherschiessen des KUOV Luzern Sa Kaderübung HAUSMARDER IX, Werbeanlass UOV Grenchen in der OKA Spittelberg plus KD Box Do Besuch des Komp Z KAMIR in Spiez VVSUOV Sa Kaderübung DOMENICA, Spl Bodenänzi UOV Grenchen So Lagerfeuer, Biwak und Scharfschiessen Sa Infotag KUOV SO in Olten UOV Olten Sa DV KUOV SO in Olten UOV Olten 15

17 JAHRESRECHNUNG 2015 UND BUDGET 2016 Einnahmen Budget 2015 Rechnung 2015 Budget 2016 Auflösung von Rückstellungen (für SUT 2015) Auflösung von Rückstellungen (Drucksachen) Mitgliederbeiträge Gönnerbeiträge Kapitalerträge Beitrag Amt für Militär und Bevölkerungsschutz 3' ' ' ' ' ' Ausgaben Verbandsleitung Auszeichnungen / Ehrungen Arbeitsprogramm - Rückstellungen (für SUT 2018) ordentliche Aufwendungen 2' ' ' SUT 2015 (z.t. aus Rückstellungen) 1' Empfang Of und Höhere Uof Drucksachen / Jahresbericht Rückstellungen für Jahresbericht Porti / Verwaltung Rückvergütung an die Sektionen ' ' ' Mehr- / Minderertrag Bilanz per Bank 7' Wappenscheiben 1.00 Rückstellungen 5' Verbandsvermögen am ' Mehrertrag (Gewinn) Bilanzsumme 7' ' Vermögensvergleich Jahresbilanz Vermögen am ' Einnahmen 4' Vermögenszunahme Ausgaben 4' Vermögen am ' Mehreinnahmen Der Kassier: Wm Dieter Borer 16

18

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of Lubricants Industry Spitalgasse

Mehr

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TRÄGERSCHAFT SICURO V E R E I N S S T A T U T E N TRÄGERSCHAFT "SICURO" (Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe) ART. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Trägerschaft "sicuro" (Branchenlösung

Mehr

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

1. Generalversammlung vom 21. April 2009 1. Generalversammlung vom 21. April 2009 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten Regionalverband Berner Oberland

Statuten Regionalverband Berner Oberland Statuten Regionalverband Berner Oberland Art. 1 Rechtsform und Sitz 1 Der Regionalverband Oberland ist im Sinne von Artikel 24 der Statuten der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern ein Verein gemäss

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee. Statuten

Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee. Statuten EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee Statuten 27. März 2014 Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 1 Unter dem Namen Personalverband der Einwohnergemeinde

Mehr

SVP. Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN

SVP. Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN SVP Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN Alle in den vorliegenden Statuten verwendeten Bezeichnungen wie Präsident, Kassier, Delegierter usw. gelten sinngemäss für männliche und weibliche Personen. I. NAME,

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2

Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2 Statuten Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich I. Allgemeines Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen «Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich», nachstehend

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 STATUTEN des Vereins Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 I. NAME UND SITZ Unter dem Namen Elternverein `Gemeinsam wachsen` besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB

Mehr

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Vereinsstatuten der miva Schweiz Vereinsstatuten der miva Schweiz 1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen miva besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 1.2 Sitz des Vereins ist Wil

Mehr

Statuten elpos Zentralschweiz

Statuten elpos Zentralschweiz Statuten elpos Zentralschweiz I. Name, Sitz, Zweck und Aufgaben Art. 1 Name Art. 2 Sitz Art. 3 Zweck Unter dem Namen "elpos Zentralschweiz besteht in der Zentralschweiz ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N 1 Name und Sitz Art.1 Unter dem Namen EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ (im Folgenden als Vereinigung bezeichnet), besteht ein

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

2.2 Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Beratung der Sektionen bei Landmaschinenausstellungen sowie anderen Anlässen.

2.2 Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Beratung der Sektionen bei Landmaschinenausstellungen sowie anderen Anlässen. Statuten Art. 1 Name, Sitz, Organisation 1.1 Unter dem Namen "FREUNDE ALTER LANDMASCHINEN DER SCHWEIZ" (FALS) besteht ein Dachverband mit Sitz am jeweiligen Domizil des Präsidenten. Im FALS sind die nach

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Statuten der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Seite 1 von 5 Rechtsform und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung (nachfolgend SP Urtenen-Schönbühl

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern. Statuten der BDP Wahlkreis Thun 13. September 2012 1. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische Partei im Wahlkreis Thun (BDP Wahlkreis Thun) besteht im Verwaltungskreis

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Bestand, Mitgliedschaft und Sitz 1 Unter dem Namen Konferenz

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011

3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011 3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende der SFD AG, der Verwaltungsratspräsident André Ingold

Mehr

1. Name, Sitz und Zweck

1. Name, Sitz und Zweck 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 1 Die Männerriege Ettingen (MRE), gegründet im Jahre 1945, ist ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Ettingen. Art. 2 1 Die

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ STATUTEN VEREIN DER FREUNDE DER GALAPAGOS INSELN SCHWEIZ I. Sitz, Zweck und Tätigkeit Art. 1: Unter dem Namen "Freunde der Galapagos Inseln Schweiz" besteht, mit Sitz in Zug (Kanton Zug), ein Verein nach

Mehr

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Statuten Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Allgemeine Bestimmungen In diesen Statuten umfassen die Personenbezeichnungen beide Geschlechter. Alle Funktionen können von Mitgliedern männlichen

Mehr

Jodlerklub Alpnach. Gegründet 1948 ZSJV EJV

Jodlerklub Alpnach. Gegründet 1948 ZSJV EJV Jodlerklub Alpnach Gegründet 1948 ZSJV EJV Jodlerklub Alpnach Statuten I. Name, Sitz und Zweck Artikel1 Name und Sitz Unter dem Namen Jodlerklub Alpnach besteht ein Idealverein im Sinne des Art. 60 ff

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art.

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art. S T A T U T E N I. Name, Gründung und Sitz Art. 1 / Name und Sitz Unter dem Namen "2radOstschweiz" besteht ein Verein, welcher am 31.Dezember 1911 gegründet wurde. Als solche steht er unter Art. 60 ff

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr. mobilezone holding ag, Postfach, 8105 Regensdorf Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 35 772 996 ausgegebenen

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS)

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) Vereinsstatuten Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) 1. Name und Sitz Unter dem Namen Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) mit Sitz in Zürich besteht ein gemeinnütziger

Mehr

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Ragaz Stand: 06.03.2009 Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Allgemeines Name/Sitz Art. 1.1: Unter dem Namen Verein Maibärfonds Bad Ragaz besteht ein Verein

Mehr

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 Vorstandssitzung Datum / Zeit Ort Traktanden Vorsitz Anwesend 23.09.2014 / 19:30 22:20 Uhr SBS Romanshorn 1. Genehmigung der letzten Sitzung 2. Konstituierung

Mehr

Statuten des Verein Kindersport Thurgau (VKTG) Der VKTG hat den Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten.

Statuten des Verein Kindersport Thurgau (VKTG) Der VKTG hat den Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten. Statuten des Verein Kindersport Thurgau (VKTG) 1. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Unter dem Namen Kindersport Thurgau (VKTG) besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

Samariterverein. Statuten. Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels. Ausgabe Februar Statuten

Samariterverein. Statuten. Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels. Ausgabe Februar Statuten Samariterverein Statuten Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels Ausgabe Februar 2005 Statuten Artikel 25 Übergangsbestimmungen Diese Statuten sind von der HV vom 28. Januar 2005 angenommen worden.

Mehr

Schweizerisches Rotes Kreuz. Kantonalverband Glarus. Statuten

Schweizerisches Rotes Kreuz. Kantonalverband Glarus. Statuten Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Glarus Statuten I. Allgemeines Art. 1 Unter dem Namen Verein Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Glarus, nachstehend SRK Glarus genannt, besteht ein

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Zürich 7 und 8

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Zürich 7 und 8 Statuten der Sozialdemokratischen Partei Zürich 7 und 8 I. Name, Sitz und Zweck Art. Name Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Zürich 7 und 8 (nachstehend SP 7 und 8 genannt) besteht ein Verein im

Mehr

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Statuten edu-suisse Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Art.

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Art. 1 Sitz und Zweck 1 Pro Juventute ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

Dr. Konrad Schleiss, Präsident Jean-Pierre Ruch, Geschäftsführer 13 Delegierte sowie 18 Vorstandsmitglieder und Gäste

Dr. Konrad Schleiss, Präsident Jean-Pierre Ruch, Geschäftsführer 13 Delegierte sowie 18 Vorstandsmitglieder und Gäste Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. April 2012 Versammlungsort: Sitzungsdauer: Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Restaurant Bad Oberwil, Oberwil bei Büren 19:00 21:45 Uhr Dr. Konrad Schleiss, Präsident

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI JURASUEDFUSS

STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI JURASUEDFUSS Statuten, 13.Oktober 2015 1 STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI JURASUEDFUSS 13. Oktober 2015 Anhang I: Mitgliederbeiträge Anhang II: Bisherige Sektionen Statuten, 13.Oktober 2015 2 Rechtsform und

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz)

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) 7. Delegiertenversammlung IGM 11.3.2011, 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) Traktanden 1 Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2 Feststellung der Stimmberechtigten

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Vereinsstatuten. Supportervereinigung. Fussballclub Zürich-Affoltern

Vereinsstatuten. Supportervereinigung. Fussballclub Zürich-Affoltern Vereinsstatuten Supportervereinigung Fussballclub Zürich-Affoltern Statuten der Supportervereinigung des Fussballclub Zürich-Affoltern 1. Name, Sitz und Zweckbestimmung Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Unter

Mehr

Statuten. Statuten BSVW Seite 1 von 10

Statuten. Statuten BSVW Seite 1 von 10 Statuten Statuten BSVW Seite 1 von 10 Bezirksschützenverband Winterthur Statuten Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen (BSVW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff.

Mehr

Feuerwehrverband des Kantons Bern Fédération bernoise des sapeurs-pompiers. STATUTEN Feuerwehrverband des Kantons Bern vom 19.

Feuerwehrverband des Kantons Bern Fédération bernoise des sapeurs-pompiers. STATUTEN Feuerwehrverband des Kantons Bern vom 19. Feuerwehrverband des Kantons Bern Fédération bernoise des sapeurs-pompiers STATUTEN Feuerwehrverband des Kantons Bern vom 19. Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Artikel Bezeichnung Seite 1 Sitz und Rechtsform

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC Statuten des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC (Scientific Staff at MTEC - ScSt@MTEC) (Stand vom 23.03.2011) 1. Rechtsform, Name, Sitz, Haftung Der Verein des Mittelbaus am Departement MTEC (ScSt@MTEC)

Mehr

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel Protokoll Generalsekretariat Elisabeth Wegeleben Tel. +41 58 326 2208 Fax +41 58 326 2119 elisabeth.wegeleben@bellfoodgroup.com 20. April 2015 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bell AG,

Mehr