Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung"

Transkript

1 Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn Jahresbericht der Verbandsleitung

2 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Adj Uof Lehmann Hansrudolf Schönenwerd Wm Gilomen Hanspeter Olten Adj Uof Hunziker Willy Schönenwerd Wm Hausammann Roland Lohn Adj Uof von Allmen Fritz Langendorf Alt Regierungsrat Wyss Gottfried Gerlafingen Oberst Wyss Willy Matzendorf Divisionär Schweizer Andreas Wiedlisbach Alt Regierungsrat Hänggi Peter Nunningen Adj Uof Leimgruber Urs Olten Kpl Meister Eric Grenchen Brigadier Rufer Heinz Zuzwil Wm Affolter Anton Grenchen Wm Leimgruber Adolf Olten Hptadj Flury Christoph Deitingen Oberst Gast Markus Deitingen

3 SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder machen Sie eine Werksbesichtigung. Telefon ,

4 KANTONALVORSTAND Präsidium Sekretariat Finanzen TK Ausbildung Übungsleiter Beso Aufgaben UOV Solothurn (Hptadj Christoph Flury UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV Schönenwerd (Wm Bruno Jordi) UOV Solothurn (Oblt Oliver Keller) UOV Olten (Oberst René Wernli) UOV Grenchen (Oberst Markus Gast) UOV Schwarzbubenland (Wm Dieter Borer) EINZELFUNKTIONEN Mutationen Fähnrich Jahresbericht UOV Solothurn (Wm Joachim Sutter UOV Grenchen (Gfr André Collomb) UOV Grenchen (Kpl Eric Meister, Wm Anton Affolter) GESCHÄFTSLEITUNG UOV Solothurn UOV Grenchen UOV Schönenwerd Hptadj Christoph Flury Wm Anton Affolter Wm Bruno Jordi SEKTIONSPRÄSIDENTEN UOV Grenchen Sdt Toni Bläsi, Hubersdorf UOV Olten Wm Roland Hofmann, Olten UOV Schönenwerd Wm Bruno Jordi, Olten UOV Schwarzbubenland Wm Dieter Borer, Büsserach UOV Solothurn Oblt Oliver Keller, Langendorf 3

5 Oliver Keller Vorsorge- & Vermögensberater Sozialversicherungsfachmann mit eidg. FA AXA Winterthur Verkaufsstützpunkt Vorsorge & Vermögen Bielstrasse 3, Postfach Solothurn Telefon Mobile Guten Tag Ich bin Oliver Keller, Ihr kompetenter Berater zum Thema Vorsorge & Vermögen. Seit 1995 bin ich für die AXA in den Bereichen Pensionskasse sowie Vorsorge & Vermögen tätig. Gerne will ich Sie als zufriedenen Kunden gewinnen und für Sie ein starker, verbindlicher Partner sein. Profitieren Sie von meiner Erfahrung. Reservieren Sie bei mir eine kostenlose Beratung. Ich bin Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für: Persönliche Vorsorge Persönliche Alters- und Finanzplanung Unternehmensversicherung Pensionskassenlösung Motorfahrzeugversicherung Haushaltversicherung Rechtschutzversicherung 4

6 PROTOKOLL DER 86. DV DES KUOV SO VOM Ort Saal des Restaurants Traube in Büsserach Zeit 1400 bis 1545 Vorsitz Hptadj Christoph Flury, Präsident KUOV SO Pünktlich eröffnet der Präsident die 86. Delegiertenversammlung mit einem herzlichen Willkomm an alle Delegierten, Ehrenmitglieder, Musikanten und Gäste. Das Alphorn-Trio Onoldswil hat zum Auftakt die Anwesenden mit zwei Vorträgen erfreut. Zur DV des KUOV SO 2013 haben sich einige Gäste eingefunden. Eine grosse Anzahl musste sich entschuldigen. Anwesende Gäste Adj Uof Peter Jeker, Statthalter der EG Büsserach Oberst Markus Gast, Stv Kreis Kdt und C Mil Verwaltung (er vertritt gleichzeitig Militärdirektorin Esther Gassler und den C AMB Oberst i Gst Diego Ochsner) Oberstlt i Gst Beat Muralt, Präsident KOG SO Maj Hanspeter Jeker, Chef des Verbandes der soloth. Sektionschefs Anwesende Ehrenmitglieder Wm Urs Wolf, Ehrenpräsident Adj Uof Fritz von Allmen Wm Toni Affolter, Protokollführer Wm Adolf Leimgruber alt RR Peter Hänggi Hptadj Christoph Flury, Vorsitz Adj Uof Willy Hunziker Wm Hanspeter Gilomen Kpl Eric Meister Oberst Markus Gast, Vertreter AMB Entschuldigungen Alle solothurnischen National- und Ständeräte haben sich entschuldigt, ebenso der CdA, der Chef VBS und alle RR. Entschuldigt abwesend sind auch Bruno Huber von der Kant. Sportkommission und der Präsident des SOSV Heinz Hammer. Zum Auftakt Mit lobenden Worten dankt der Verbandspräsident allen Mitgliedern und Sektionen für ihren Einsatz zu Gunsten der ausserdienstlichen Tätigkeit und im Speziellen für den grossartigen Einsatz während der SUT 2012 in Ins, worauf unter Trakt 8 noch näher eingegangen wird. Speziell dankt er dem Präsidenten des UOV Olten, welcher als Pressevertreter und Fotograf dafür sorgen wird, dass ein ausführlicher und bebilderter Bericht über die DV 13 im OT und in der Mittellandzeitung erscheinen wird. In seinem Begrüssungsvotum heisst der Statthalter der Einwohnergemeinde Büsserach, Adj Uof Peter Jeker die Delegierten und Gäste herzlich willkommen. Er freut sich, den KUOV in seiner aufstrebenden Gemeinde begrüssen zu dürfen und vermittelt der Corona einige interessante Informationen über Büsserach: Mit rund 2000 Einwohnern ist es die zweitgrösste Gemeinde im Bezirk Thierstein. Sie wird von einem siebenköpfigen, ausschliesslich männlichen und rein bürgerlichen Gemeinderat geleitet. Gut sichtbares Wahrzeichen ist die Ruine Thierstein, welche dank einer umfassenden Restauration wieder zu unserem Schloss wurde, wie sich H. Jeker 5

7 ausdrückte. Dank erschwinglichen Grundstückspreisen wächst die Gemeinde stetig, und ist - trotz vielen Zuzügern - stolz auf ein lebendiges Vereinsleben. Die Versammlung bedankt sich beim Redner mit einem herzlichen Applaus. Die Anwesenheits-Kontrolle ergibt ein Total von 24 Delegierten aus den Sektionen Grenchen, Olten, Schönenwerd, Schwarzbubenland und Solothurn plus 8 stimmberechtigte Ehrenmitglieder, was einem absoluten Mehr von 17 Stimmen entspricht. 01. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler wird Wm Enrico Studer als gewählt erklärt. 02. Genehmigung des Protokolls der DV 2012 Gemäss Kompetenzdelegation wurde das Protokoll vorgängig durch den Verbands- Vorstand genehmigt und im Jahresbericht 2012 der Verbandsleitung im vollen Wortlaut publiziert. Der Vorsitzende dankt dem Verfasser Toni Affolter. Die Anwesenden sind mit dem gleichen Genehmigungs-Verfahren auch für dieses Jahr einverstanden. 03. Genehmigung des Jahresberichtes des Verbandsvorstandes Oberst René Wernli stellt den gedruckten Jahresbericht 2012 (exkl. den Finanzteil) zur Diskussion. Das Wort wird nicht verlangt und der Jahresbericht verbunden mit einem grossen Dank für die uneigennützige und engagierte Jahresarbeit des Präsidenten einstimmig genehmigt. Dank und Anerkennung ergehen auch an die Redaktoren und Gestalter Eric Meister und Toni Affolter. 04. Mitgliederbewegung Mit ihrem letzten Auftritt und einem besinnlichen Stück untermalen die Musikanten des Alphorntrios unter der Leitung von Paul Felber die Gedenkminute an die verstorbenen Kameraden. Die Mitgliederbewegung im Jahr 2012 (auf Seite 19 im JB 12) zeigt eine minimale Zunahme der Gesamtzahl auf 548 Mitglieder in fünf Sektionen. Der Kantonalpräsident ermuntert die Sektionen im laufenden Jahr vermehrt Anstrengungen zu unternehmen, um neue und vor allem junge Mitglieder zu werben. 05. Genehmigung der Jahresrechnung 2012 und des Revisorenberichtes Die Jahresrechnung schliesst mit Mehrausgaben von Fr deutlich im (vorgesehenen) Minus ab. Das Verbandsvermögen reduziert sich um denselben Betrag und steht nun bei bescheidenen Fr Kassier Bruno Jordi erinnert zur Erklärung der grossen Vermögensminderung an den DV-2012-Beschluss, den Sektionen die SUT-Startgelder und SUOV-Sonderbeiträge zu Lasten des KUOV Vermögens zurück zu erstatten. Sie machen alleine Fr aus (siehe auch Trakt 06. des Protokolls der DV 2012). Dem Kassier wird seine Arbeit herzlich verdankt und gleichzeitig auf Antrag der Revisoren Irène Hamann und Enrico Studer vom UOV Schwarzbubenland einstimmig Décharge erteilt. Dem Begehren des Kassiers, die momentan geringe Liquidität der Verbandskasse mit einem Vorschuss aus den Rückstellungen für militärpolitische Aktivitäten zu überbrücken, stimmt die DV vorbehaltlos zu. 6

8 06. Genehmigung des Budgets 2013 und des Mitgliederbeitrages 2013 Für das ordentliche Budget 2013 sieht der Kassier Bruno Jordi eine ausgeglichene Rechnung vor. Einnahmen wie Ausgaben werden sich auf rund Fr. belaufen. Der Mitgliederbeitrag verbleibt bei Fr. 1.- / gemeldetes Mitglied und soll 2013 bei den Sektionen eingefordert werden. Dem Antrag des VV wird einstimmig und ohne Enthaltung zugestimmt. 07. Genehmigung des Arbeitsprogramms 2013 Das detaillierte Arbeitsprogramm ist im Jahresbericht auf Seite 17 publiziert und wird von der DV kommentarlos einstimmig genehmigt. Der TK-Verantwortliche Oblt Keller weist auf die grosse Auswahl von Kaderübungen hin, welche es allen Mitgliedern erlauben sollte, Ende Jahr genügend Teilnahmen vorweisen zu können. 08. SUT 2012: Nachlese Mit Freude und Genugtuung erinnert der Verbandspräsident an die sehr gute Beteiligung der Wettkämpfer und Schützen des KUOV und an ihren herausragenden Leistungsausweis. Die Text- und Bildberichte im JB 2012 auf den Seiten 13 bis 15 legen Zeugnis davon ab. Weitere Erfolgs-Berichte erschienen in der Tagespresse, auf den Websites der Vereine, im SCHWEIZER SOLDAT, in der WENGIKOMPANIE und im GRENCHNER WEHRMANN. Unvergesslich bleibt der Festsieg des UOV Solothurn und die würdige Jubiläumsfeier des organisierenden UOV Erlach. Der Verbandspräsident dankt allen, die an der SUT 12 teilgenommen haben und präsentiert während der Versammlungspause eine Dia-Schau über die SUT Wahl der Revisionssektion Der UOV Schönenwerd wird oppositionslos für 2014 als Revisionssektion gewählt. Die DV 2014 wird am 22. März 2014 in Schönenwerd durchgeführt. 10. Ehrungen Die DV 2013 des KUOV SO nimmt keine besonderen Ehrungen vor. 11. Auszeichnungen der Kantonalmeisterschaft 2012 Je die drei Erstrangierten der drei Kategorien dürfen aus den Händen des TK- Verantwortlichen Oblt Oliver Keller Wanderpreise und Spezialpreise (in Form bestickter Frottéetücher) in Empfang nehmen. Es sind dies: Bei den Aktiven: Madita Wirth vor Philipp Felber und Marc Thomi (alle UOV Grenchen). Bei den Passiven: Toni Bläsi vor Toni Affolter und Markus Gast (alle UOV Grenchen). Bei den Junioren: Stefan Bolli vor Daniel Gasche und Stephan Mendonza (alle UOV Grenchen). Unter diesem Traktandum verliest Oliver Keller auch die Rangliste des Sektionswettstreites: Es gewinnt Grenchen vor Olten und Solothurn. 12. Behandlung von Anträgen Es wurden keine Anträge eingereicht. 13. Verschiedenes Das Wort der Gäste ergreift der Präsident der KOG SO, Oberstlt i Gst Muralt. Er verweist auf die Wichtigkeit des Abstimmungskampfes zur Wehrpflicht-Initiative, auf 7

9 den Tag Gesellschaft und Armee der KOG vom 16. Mai zum selben Thema und auf die Besonderheit der Gründung des Militärvereins Grenchen am 12. April. Hptadj Christoph Flury schliesst die DV 13 um 1545, mit einem herzlichen Dankeschön an die Organisatoren des UOV Schwarzbubenland und an alle Teilnehmer. Der Gemeinde Büsserach dankt der Präsident für den offerierten Umtrunk und das Häppchenbuffet. Im Anschluss treffen sich die DV-Teilnehmer zum gemeinsamen Apéro und zum kameradschaftlichen Gedankenaustausch im Tagungslokal. Riedholz / Deitingen, Der Protokollführer Wm Toni Affolter Der Verbandspräsident Hptadj Christoph Flury Genehmigt vom Verbandsvorstand an der Sitzung im Waldhaus der Bürgergemeinde Deitingen vom * * * * * * * * * * * * * * * KANTONALMEISTERSCHAFT DES KUOV SO 2012 An der DV des KUOV SO vom 23. März 2013 in Büsserach durfte Oblt Oliver Keller, in den vier Kategorien JUNIOREN, AKTIVE, PASSIVE, SEKTIO- NEN die Ranglisten der Jahresmeisterschaft 2012 präsentieren. Rangiert wurden 13 Aktive, 144 Passive, 18 Junioren und vier Sektionen. Die drei Erstrangierten jeder Kategorie durften Wanderpreise und Spezialgaben in Empfang nehmen: Junioren: 1. Stefan Bolli UOV Grenchen 700 Punkte 2. Daniel Gasche UOV Grenchen 653 Punkte 3. Stephan Mendonza UOV Grenchen 649 Punkte Aktive: 1. Madita Wirth UOV Grenchen 1647 Punkte 2. Philipp Felber UOV Grenchen 1580 Punkte 3. Marc Thomi UOV Grenchen 1558 Punkte Passive: 1. Toni Bläsi UOV Grenchen 1479 Punkte 2. Toni Affolter UOV Grenchen 1469 Punkte 3. Markus Gast UOV Grenchen 1300 Punkte Sektionen: 1. UOV Grenchen 414 Punkte 2. UOV Olten 243 Punkte 3. UOV Solothurn 239 Punkte 4. UOV Schönenwerd 181 Punkte 8

10 Mitgliederbewegung per Bestand am Bestand am Sektion Anzahl Militär (AdA) 36 ehemalige AdA + NDP Jun Total Anzahl Militär (AdA) 36 ehemalige AdA + NDP Jun Total Veränderung Grenchen Olten Schönenwerd Schwarzbubenland Solothurn Total KUOV Hptadj Christoph Flury Wm Joachim Sutter 9

11 10579 Ihr 10

12 KADERÜBUNG ANACONDA AUF SPITTELBERG C Ende Juni 2013 belegte der organisierende MVG/UOV Grenchen die Gebäulichkeiten Fasiswald und die Gefechtsausbildungsanlagen von Schiessplatz C auf dem Spittelberg (Hauenstein) für die kantonal ausgeschriebene Kaderübung ANACONDA. Unter der Leitung von Oberstlt Jörg Arnoldi und Oblt Pascal Januzaj wurde eine sehr anspruchsvolle Übungsanlage Feuer und Bewegung mit Stgw90, LMg05 und PzF EiL zielstrebig eingeübt und im scharfen Schuss erfolgreich zu Ende geführt. Der Morgen stand ganz im Zeichen der Vorbereitung: Waffendrill an Stgw, PzFaust und leichtem Maschinengewehr, Koordination und Abläufe von Feuer und Bewegung in Gruppen, Repetition der Sivos, Vertrautmachen mit dem Gelände. Nach dem gut gelungenen Mittagessen - erstmals vor- und zubereitet von Aktivmitglied Stefan Vogt aus Bettlach gings dann ans Eingemachte. Das dreimalige Trockenüben der Gefechtsabläufe, verbunden mit der gesicherten Kommunikation innerhalb des Gefechtszuges, forderte vom Kader und der Mannschaft im steilen, teils morastigen Gelände des Spl Abschnittes C mental und physisch alles ab. Das warme Wetter und die zum Teil rundkies-rutschigen Laufgräben machten die Aufgabe auch nicht leichter. Auch die gut trainierten jungen Akteure atmeten sichtbar auf, als die Übungsleitung sich von den Trockenübungen befriedigt zeigte und für den scharfen Schuss grünes Licht gab. Nach einer positiven Übungsbesprechung verbunden mit einem grossen Kompliment an die Mannschaft für ihr Durchhaltevermögen folgten PD, Mat Kontrolle und Verladen vor Ort. Bild 3771 hier einfügen Unser Obmann MVG/UOV übt den mühsamen HG-Zielwurf aus der Liegend-Position 11

13 Schliesslich entliess Oberstlt Arnoldi die Truppe nach neunstündigem Einsatz mit dem befriedigenden Gefühl, zusammen mit den Aktiven und getreu der SUOV-Devise Mehrwert für die Armee geschaffen zu haben. Auf Verbandsebene wurde mit ANACONDA Neuland betreten, denn noch nie vorher wurden die drei modernen Infanterie-Waffen in einer kombinierten Übung gleichzeitig und sich unterstützend eingesetzt. Möglich war dies nur, weil der organisierende UOV Grenchen in der komfortablen Lage ist, mit Oblt Januzaj und Wm Germann über zwei ausbildungsberechtigte Kaderleute für das erst seit zwei Jahren ausserdienstlich einsetzbare Leichte Maschinengewehr LMg05 zu verfügen. Der Berichterstatter dankt allen Beteiligten, mit eingeschlossen sind auch die drei Schiesswachen, für den mustergültigen Einsatz und freut sich, dass bei ANACONDA (nach einer längeren Durststrecke) wieder einmal alle fünf Sektionen des KUOV SO wenn auch in unterschiedlichen Funktionen vertreten waren. Es ist an der Zeit, an dieser Stelle auch einmal der armasuisse für die stets kostenfreie zur Verfügungsstellung der Anlagen, wie auch den Herren Stabsadj Toni Schenker und Marco Meier von der Koord Stelle 2 in Kriens und den beiden Schiessplatzverantwortlichen Martin Berger und Alfred Mathys für die jederzeit zuvorkommende und freundliche Beratung und Betreuung herzlich zu danken. Wir wissen es sehr zu schätzen, mit den genannten Stellen und Personen eine von beidseitigem Respekt geprägte Beziehung zu Gunsten der ausserdienstlichen Tätigkeit und zum Wohl unseres Verbandes pflegen zu dürfen. Der Berichterstatter Wm Toni Affolter Bild 3768 hier einfügen Der Waffendrill am Leichten Maschinengewehr LMg05 als Vorbereitung für die Zugsübung im scharfen Schuss Feuer und Bewegung 12

14 Bild 3787 hier einfügen Bild 3784 hier einfügen Die Gefechtsgruppe Germann verschiebt sich im Laufgraben zur Angriffsgrundstellung Nach geschlagener Schlacht: Abmarsch zum PD Ein gründlicher PD vertieft die Kenntnisse der Mechanik und der Waffentechnik und garantiert das einwandfreie Funktionieren der Waffen 13

15 14

16 JAHRESBERICHT DES VERBANDSVORSTANDES 2013 Geschätzte Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten des KUOV SOLOTHURN Wie jedes Jahr im Januar nehme ich die angenehme Pflicht wahr und lasse das vergangene Verbandsjahr Revue passieren. Das Jahr 2013 war ein Norm-Verbandsjahr Mit 2 Verbandsvorstands-Sitzungen, einem Infotag und etlichen persönlichen Gesprächen konnten die laufenden Geschäfte im vergangenen Verbandsjahr abgewickelt werden. Wir konnten das Jahresprogramm planmässig abhalten, und so Jung und Alt schöne gemeinsame Stunden schenken, bei denen die militärische Ausbildung und auch die Kameradschaft im Vordergrund standen. So konnten aktive Sektionen Übungen für die weniger aktiven Sektionen organisieren, und die Sektionen, die keine Wettkämpfer mehr in ihren Reihen haben, organisierten die Delegiertenversammlung und den Infotreff. Jene Sektionen, die momentan wieder im Aufbau sind, konnten an Übungen anderer Sektionen partizipieren. So konnte der KUOV SOLOTHURN die Aufgabe als Dienstleistungsbetrieb der Sektionen wahrnehmen. Neue Wege gleiches Ziel In Grenchen haben es die militärischen Vereine verstanden, sich gemeinsam stark zu machen und voneinander zu profitieren. So haben sich die 3 militärischen Verbände auf dem Platz Grenchen (Offiziergesellschaft, Unteroffiziersverein, Ehrengarde und ein Teil der Militärmotorfahrer) zum Militärverein Grenchen MVG zusammengeschlossen. Mit diesem Schritt konnten personelle Ressourcen eingespart und auf alle drei Untersektionen (OG, UOV und EG) verteilt werden. Ich bin der Meinung, dass solche Fusionen auch auf kantonaler Ebene zum Ziel führen könnten, dass sich so keine Sektion und kein Verband auflösen müsste und so Traditionen in einer neuen, gemeinsamen Form weitergeführt werden könnten. Wehrpolitischer Rückblick Auf politischer Ebene versuchten wiedermal links-politische Kreise die Schweizerarmee zu schwächen resp. in Stücken abzuschaffen. So konnten wir am 22.September 13 über die Aufhebung der allgemeinen Wehrpflicht abstimmen. Wie in meinen vergangenen Jahresberichten muss ich leider auch dieses Jahr wieder über die gewissen politischen Exponenten (Gruppe Schweiz ohne Armee, SP, etc) schreiben und daruaf hinweisen, welche Kosten sie uns Schweizern aufbürden, um die Armee mit Salamitaktik abzuschaffen. Das Schweizer Stimmvolk hat aber auch diese Initiative mit deutlichem Mehr abgelehnt, und zwar mit 73,2%. Wir Solothurner sogar mit 77.8%. An dieser Stelle möchte ich allen danken, welche sich im Vorfeld der Abstimmung für die Schweizer Armee eingesetzt haben. 15

17 Dank des KUOV SOLOTHURN An dieser Stelle ist es mir ein persönliches Bedürfnis allen zu danken, welche sich für unsere gemeinsame Sache engagieren, sei es auf politischer oder auch persönlicher Ebene. Ein Dank gebührt der Regierung des Kantons Solothurn, dem Amt für Militär und Bevölkerungsschutz sowie den nationalen und kantonalen Politikern, welche für den KUOV Solothurn immer ein offenes Ohr haben. Den unzähligen freiwilligen Helfern in den Sektionen und meinen Kameraden in der Verbandsleitung gebührt ein ganz spezieller Dank. Ich bin stolz darauf, einem aktiven, attraktiven Kantonalverband vorstehen zu dürfen und freue mich auf weitere gemeinsame Begegnungen und Erlebnisse. KUOV Solothurn, im Februar 2014 Der Präsident Hptadj Christoph Flury * * * * * * * * * * * * * Auch die Altgardisten und Veteranen haben ein vielfältiges Jahresprogramm absolviert. Hier besuchen die Gardisten der Jurasüdfuss-Sektionen das Zeitzentrum im BBZ Grenchen 16

18 JAHRES-VERBANDSPROGRAMM KUOV SO 2014 / 15 Sa Paintball-Anlass in der Paintballfarm Dietwil UOV Grenchen Do Laser City Biel. Taktisches und bewegungs- UOV Solothurn reiches Team-Spiel in einem Labyrinth Sa DV des KUOV SO in Schönenwerd UOV Schönenwerd Hotel/Restaurant Zum Wilden Mann Sa Kaderübung PUMA in Eiken mit Sim 90. UOV Grenchen Grundschulung Ortskampf Sa Marsch um den Zugersee MUZ UOV Zug Sa Internat. Patrouillenlauf in Mauenheim (D) RK Immendingen Ersatzanlass für den JUPAL für die MS KUOV Sa DV des SUOV in Reconvilier ZV SUOV Sa Kaderübung GEPARD auf dem Spl Spittelberg C UOV Grenchen Scharfschiessübung und Bef Gebung Gfr Fhr Do Tag Gesellschaft und Armee in Balsthal KOG SO mit Referat von alt RR Dr.Thomas Wallner. Vorgängig GV der KOG SO Sa Eidgenössisches Feldschiessen ganze Schweiz So Eidgenössisches Feldschiessen ganze Schweiz Sa xx Kaderübung UOV Solothurn Mo Info-Sitzung GL und VV KUOV SO in Deitingen VV KUOV SO Anlass und Datum unter Vorbehalt Sa DV der Veteranenvereinigung in Langenthal VVSUOV Sa Kaderübung HAUSMARDER auf dem Spittelberg UOV Grenchen Soldatisches Programm für die Jungen Mi Sempacherschiessen des KUOV Luzern UOV Olten Sa Sempacherschiessen des KUOV Luzern Fortsetzung des Jahresprogramms 2014 des KUOV SO auf Seite 19 17

19 WIR BIETEN AN STRASSENBAU KANALISATIONEN WERKLEITUNGEN UMGEBUNGSARBEITEN SPEZIALARBEITEN: KALTRECYCLING (COLDMIX) KALTASPHALT FRÄSEN GRENCHEN / LENGNAU Gut Gerüstet für umbau, neubau und renovation die bauprofis die KüCHenProfis GRÜTTER+WILLI AG UMBAU UND RENOVATIONEN SCHREINEREI SCHWARZ AG Grenchen Tel Solothurn Tel

20 Sa Jubiläumsanlass der Luftwaffe OK Air 14 So mit internationaler Beteiligung. Sa Jahr Luftwaffe, 50 Jahre Patrouille Suisse So Jahre PC7-Kunstflug-Staffel Sa xx Kaderübung mit Stgw 90 Sim UOV Solothurn Do Alte Garde/Ehrengarde: Obmannschaftstreffen UOV Solothurn der Jura-Südfuss-Sektionen Sa Internationaler Schiesswettkampf auf dem Wpl UOV Grenchen Thun (Stgw90, Pist 75, LMg05, PzF, WK HG85) Fr Kaderübung JAGUAR des KUOV SO: UOV Grenchen Nachtschiessen auf dem Spl Bodenänzi/Luthern Sa Infotag des KUOV SO in offen Sa DV KUOV SO in offen * * * * * * * * * Bild 3737 hier einfügen Ein Dutzend Kameraden aus dem KUOV SO besuchen zusammen mit der RK Immendingen auf ihrer Nordseereise u.a. das Marinefliegerkommando in Nordholz. Auf dem Bild ein Naval Helicopter Sea Lynx MK 88 A 19

21 JAHRESRECHNUNG 2013 UND BUDGET 2014 Einnahmen Auflösung von Rückstellungen (für wehrpolitische Aktivitäten) Mitgliederbeiträge Gönnerbeiträge Kapitalerträge Beitrag Amt für Militär und Bevölkerungsschutz Ausgaben Verbandsleitung Auszeichnungen / Ehrungen Arbeitsprogramm - ordentliche Aufwendungen - aus Auflösung Rückstellungen (für wehrpolitische Aktivitäten) Drucksachen / Jahresbericht Porti / Verwaltung Diverses Mehr- / Minderertrag Budget 2013 Rechnung 2013 Budget ' ' '800. 7' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ± ± 0 Bilanz per Bank Wappenscheiben Rückstellungen Verbandsvermögen am Mehrertrag (Gewinn) Bilanzsumme 6' ' ' ' ' Vermögensvergleich Vermögen am Vermögenszunahme Vermögen am Jahresbilanz 1' Einnahmen 5' Ausgaben 5' ' Mehreinnahmen Der Kassier: Wm Bruno Jordi 20

22

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn Jahresbericht der Verbandsleitung 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Adj Uof Lehmann Hansrudolf

Mehr

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn Jahresbericht der Verbandsleitung 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Wm Gilomen Hanspeter Olten

Mehr

Alt Regierungsrat Wyss Gottfried. Oberst Wyss Willy Matzendorf. Divisionär Schweizer Andreas Wiedlisbach. Alt Regierungsrat Hänggi Peter

Alt Regierungsrat Wyss Gottfried. Oberst Wyss Willy Matzendorf. Divisionär Schweizer Andreas Wiedlisbach. Alt Regierungsrat Hänggi Peter 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Wm Gilomen Hanspeter Olten Alt Regierungsrat Wyss Gottfried Gerlafingen Oberst Wyss Willy Matzendorf Divisionär

Mehr

UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV Schwarzbubenland (Wm Dieter Borer) UOV Grenchen (Oberst Markus Gast)

UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV Schwarzbubenland (Wm Dieter Borer) UOV Grenchen (Oberst Markus Gast) BERICHT ÜBER DAS VERBANDSJAHR 2018 Logo KUOV einfügen KANTONALVORSTAND Präsidium Vicepräsident Sekretariat Finanzen Übungsleiter UOV Olten (Oberst René Wernli) vakant UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Neufassung vom 22. Januar 2016 1. Name und Sitz des Vereins... 3 2. Zweck des Vereins... 3 3. Mitgliedschaft... 3 3.1 Zusammensetzung... 3 3.2 Aufnahmebedingungen...

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der Datum: Samstag, 25. März 2017 Zeit: Ort: 10.00 15.00Uhr (statutarischer Teil 11.15-12.30Uhr) Haus der Universität Schlösslistrasse 5, 3008 Bern Gäste: Korpskommandant

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n Statuten f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n 2Name und Sitz des Verbandes 1 Name 2 Sitz Zweck 3 Zweck des Verbandes Der Verband bezweckt: Mitgliedschaft 4 Unter dem Namen «Finanzfachleute

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Statuten der SVP Bischofszell und Umgebung

Statuten der SVP Bischofszell und Umgebung Statuten der SVP Bischofszell und Umgebung Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen SVP Bischofszell und Umgebung besteht eine selbständige politische Partei in der Rechtsform eines Vereins. Die SVP Bischofszell

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Statuten VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Mitgliedschaft 1 4 Finanzielles 2 5 Organisation 3 5.1 Vereinsversammlung

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Protokoll der 97. Generalversammlung, 26.Januar Schützenstube Tambel, Wallisellen

Protokoll der 97. Generalversammlung, 26.Januar Schützenstube Tambel, Wallisellen Protokoll der 97. Generalversammlung, 26.Januar 2018 Schützenstube Tambel, Wallisellen Traktanden: 1.) Begrüssung... 1 2.) Apell, Wahl der Stimmenzähler... 1 a) Abnahme des Protokolls der 96. Generalversammlung

Mehr

Art. 1. Art. 2. Art. 3

Art. 1. Art. 2. Art. 3 Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Appenzellischer Feuerwehrverband, nachstehend AFV genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er ist

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

DES SEMPACHERVERBANDES

DES SEMPACHERVERBANDES STATUTEN DES SEMPACHERVERBANDES Gegründet 2015 Inhaltsverzeichnis I. Prämisse Seite 2 II. Name, Sitz, Zweck und Mitgliedschaft Seite 3 Artikel 1 Artikel 2 Artikel 3 Name und Sitz Zweck Mitgliedschaft

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder. 1. Name STATUTEN 1.1. Unter dem Namen GTS / FJR - Club Suisse besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, soweit nicht nachstehend eine andere Regelung getroffen wird. 1.2. Die Dauer des Vereins ist

Mehr

Feuerwehrverband Kanton Solothurn FKSO STATUTEN

Feuerwehrverband Kanton Solothurn FKSO STATUTEN Feuerwehrverband Kanton Solothurn FKSO STATUTEN 09. März 2019 Im Interesse der sprachlichen Verständlichkeit betreffen alle Personenbezeichnungen immer beide Geschlechter, auch wenn sie nur in einer grammatikalischen

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

Statuten Yacht Club Staad

Statuten Yacht Club Staad Statuten Yacht Club Staad I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Yacht Club Staad ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches mit Sitz in Staad (SG) Art. 2 Der Verein bezweckt -

Mehr

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Mit Änderungen der GV vom 27.2.2015 1 1. Name und Sitz 1.1 Name und Rechtsform Der Verein Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits-

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 14.00 Uhr / Restaurant Boulodrome Trimbach Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Statuten. Kompass Computerclub Basel Statuten Kompass Computerclub Basel 1. Name, Sitz, Zweck, Haftung... 1 2. Mitgliedschaft, Eintritt, Austritt, Ausschluss, Beiträge... 2 3. Organe, Kompetenzen... 3 4. Wahlen und Abstimmungen... 5 5. Statutenänderungen...

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

SCHWYZER KANTONAL - CHORVERBAND STATUTEN

SCHWYZER KANTONAL - CHORVERBAND STATUTEN Statuten SCHWYZER KANTONAL - CHORVERBAND STATUTEN In den Statuten wird jeweils die männliche Schreibweise angewandt. Die weibliche Form ist darin eingeschlossen. I. Name, Sitz und Zusammensetzung Art.

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde IG Melchsee-Frutt Freunde 6068 Melchsee-Frutt Postfach 253 fruttfreunde@melchsee-frutt.com Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde (Kurz: IG Melchsee-Frutt-Freunde genannt) 1 Name, Sitz

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Protokoll der 95. Mitgliederversammlung vom 30. Januar 2015

Protokoll der 95. Mitgliederversammlung vom 30. Januar 2015 Protokoll der 95. Mitgliederversammlung vom 30. Januar 2015 Ort: Loorensaal (Schul- und Sportanlage), Looren 1, 8127 Forch Datum: 30. Januar 2015 Teilnehmer: Kari Oberholzer Mark Brunner Monika Seger Alex

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948) Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "STV Hagendorn" (nachfolgend "STVH") besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Er ist politisch und konfessionell neutral. Art. 2 Sitz Der Sitz des

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG vom 11.03.2016 über das Vereinsjahr 2015 Ort: Zeit: Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Statuten Radballclub Winterthur

Statuten Radballclub Winterthur Statuten Radballclub Winterthur Name, Sitz und Verband Art. 1 1.1 Unter dem Namen Radballclub Winterthur (nachfolgend Verein genannt) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. 1.2 Geschäftssitz

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Käsetage Toggenburg" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Sitz des Vereins ist die Wohnsitzgemeinde

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz

Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Allgemeines 2 Kapitel 2: Die Mitgliedschaft 3 Kapitel 3: Die Organisation 4-5 Kapitel 4: Schlussbestimmungen 6 Allgemeines Art. 1

Mehr

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten STATUTEN INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Name und Sitz... 3 Zweck... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Mitglieder... 3 Eintritt... 4 Übertritt... 4 Austritt... 4 Ausschluss... 4 Vereinsleben... 4 Stimm-

Mehr

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Statuten Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum Inhalt Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite 1-2 1.1. Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Mitgliedschaft Seite 2 2.1. Beitritt und Mitgliederbeitrag 2.2. Stimmrecht

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu)

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu) Statuten Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu) Statuten des Hauseigentümer Verbandes Region Olten (Olten- Gösgen / Thal-Gäu) I. Name, Sitz und Zweck Art. Unter dem Namen "Hauseigentümerverband

Mehr

STATUTEN DER RÜTLISEKTION HÖFE. I. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN DER RÜTLISEKTION HÖFE. I. Name, Sitz und Zweck STATUTEN DER RÜTLISEKTION HÖFE I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Die Rütlisektion Höfe ist ein Verein im Sinne von Art.60 ff des schweiz. Zivilgesetzbuches. Der Verein gehört keinem Verband an. Sie bezweckt

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee. Statuten

Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee. Statuten EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee Statuten 27. März 2014 Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 1 Unter dem Namen Personalverband der Einwohnergemeinde

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung des KZUV vom

Protokoll der Delegiertenversammlung des KZUV vom Protokoll der Delegiertenversammlung des KZUV vom 04.06.2014 Ort: Beginn: Ende: Palme Pfäffikon ZH 18.15 Uhr 19.30 Uhr Traktanden der DV vom 6. Juni 2014 1. Begrüssung - Wahl des Tagespräsidenten - Wahl

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Protokoll der 27. ordentlichen Vereinsversammlung

Protokoll der 27. ordentlichen Vereinsversammlung Verein Alterszentrum Würenlos Protokoll der 27. ordentlichen Vereinsversammlung Datum 05. April 2016 Ort Vorsitz Anwesend Vorstand Anwesende Presse Alte Kirche Würenlos Paul Isler und Alain Cornuz, Co-Präsidenten

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr