Die Topic-Maps-Standardfamilie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Topic-Maps-Standardfamilie"

Transkript

1 Die Topic-Maps-Standardfamilie Einführung, Beispiele, Historisches und Aktueller Stand SQ 10 Content Management, , Benjamin Bock

2 Agenda

3 Topic Maps Lab

4 Einführung in Topic Maps

5 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt

6 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt Modell

7 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt hat name Leipzig Modell hat name Lipsia hat name Lipsk (in pl)

8 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt hat name Leipzig Modell hat name Lipsia hat name Lipsk (in pl) wurde gegründet 1165 hat website.

9 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt hat name Leipzig Modell hat name Lipsia hat name Lipsk (in pl) wurde gegründet 1165 hat website.

10 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt hat name Leipzig Modell hat name Lipsia hat name Lipsk (in pl) wurde gegründet 1165 hat website. hat name Clara Wieck

11 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt hat name Leipzig Modell hat name Lipsia hat name Lipsk (in pl) wurde gegründet 1165 hat website. hat name Clara Wieck

12 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt hat name Leipzig Modell hat name Lipsia hat name Lipsk (in pl) wurde gegründet 1165 hat website. hat name Clara Wieck

13 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt hat name Leipzig Modell hat name Lipsia hat name Lipsk (in pl) wurde gegründet 1165 hat website. hat name Clara Wieck

14 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt hat name Leipzig Modell hat name Lipsia hat name Lipsk (in pl) wurde gegründet 1165 hat website. hat name Clara Wieck hat name Lipsko (in cs)

15 Einführung in Topic Maps Aussagegegenstandszentrierte Modellierung "reale" Welt hat name Leipzig Modell hat name Lipsia hat name Lipsk (in pl) wurde gegründet 1165 hat name Clara Wieck hat webseite hat name Lipsko (in cs)

16 Einführung in Topic Maps

17 Einführung in Topic Maps

18 Einführung in Topic Maps

19 Einführung in Topic Maps Leipzig name

20 Einführung in Topic Maps variant Lipsia Leipzig name

21 Einführung in Topic Maps variant Lipsia Leipzig pl name Lipsk scope

22 Einführung in Topic Maps variant Lipsia Leipzig pl name Lipsk scope foundation occurrence 1165 type

23 Einführung in Topic Maps variant Lipsia Leipzig pl name Lipsk scope foundation occurrence 1165 type website occurrence leipzig.de/ type

24 Einführung in Topic Maps Leipzig C. Wieck

25 Einführung in Topic Maps Geburt Leipzig C. Wieck association

26 Einführung in Topic Maps Geburtsort Geburt Leipzig role type C. Wieck role player ass. role association

27 Einführung in Topic Maps Geburtsort Geburt Geborene Leipzig role type C. Wieck role player ass. role association

28 Die Topic-Maps-Teilstandards

29 Topic-Maps-Teilstandards

30 Topic Maps Stack (Vereinfacht)

31 Gegenüberstellung RDF

32 Status der Standards

33 TMRM: Reference Modell

34 TMRM: Reference Modell

35 TMDM: Topic Maps Datenmodell

36 TMDM - hierarchische Sicht

37 TMDM - Vererbungssicht

38 TMDM - Beziehungen (TopicMap)

39 TMDM - Beziehungen (Topic)

40 TMDM - Beziehungen (Assoziation)

41 XTM: XML Topic Maps

42 XML Topic Maps

43 XML Topic Maps

44 CTM: Compact Topic Maps Syntax

45 Compact Topic Maps

46 CTM: Compact Topic Maps Syntax

47 Topic Maps Query Language

48 Topic Maps Query Language

49 Topic Maps Query Language

50 Topic Maps Query Language

51 Topic Maps Constraint Language

52 Topic Maps Constraint Language

53 CXTM: Canonical Topic Maps

54 Unabhängige Standardisierung

55 Take Aways

56 Topic Maps Take Aways Topic Maps Datenmodell (TMDM) für Anwender am wichtigsten Topic Map besteht aus Topics und Assoziationen Topics haben getypte Eigenschaften: Namen und Belegstellen Assoziationen haben getypte Rollen, in denen Topics mitspielen Alle Typen sind auch wieder Topics

57 Vielen Dank! Weitere Informationen:

Sven Krosse

Sven Krosse Compact Topic Maps Syntax Sven Krosse krosse@informatik.uni-leipzig.de Topic Maps Formate Verschiedene Formate und Versionen zur Speicherung von Topic Maps XML-basiert oder Text-basiert Speicherverbrauch

Mehr

Topic Maps. Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen. Seminar Web Engineering Lars Heuer,

Topic Maps. Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen. Seminar Web Engineering Lars Heuer, Topic Maps Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen Seminar Web Engineering Lars Heuer, 14.01.2005 Inhalt Zielsetzung Problemstellung Was sind Topic Maps? Eigenschaften von Topic Maps Merging RDF Einsatz

Mehr

TMCL - Topic Maps Constraint Language

TMCL - Topic Maps Constraint Language TMCL - Topic Maps Constraint Language Dipl.-Inf. Hannes Niederhausen Topic Maps Lab Natural Language Processing Group Department of Computer Science University of Leipzig 17. Dezember 2009 Dipl.-Inf. Hannes

Mehr

Einführung in Topic Maps. Von Adi Bekier

Einführung in Topic Maps. Von Adi Bekier Einführung in Topic Maps Von Adi Bekier Inhaltsangabe 2 Einführung Entstehung von Topic Maps Vorteile von Topic Maps Aufbau und Syntax von Topic Maps Zusammenfassung 1 Einführung 3 Problem: + + Herr der

Mehr

Praktikum "Wissens- und Contentmanagement" WS 2008/2009. Code Review. Benjamin Bock, University of Leipzig.

Praktikum Wissens- und Contentmanagement WS 2008/2009. Code Review. Benjamin Bock, University of Leipzig. Praktikum "Wissens- und Contentmanagement" WS 2008/2009 Code Review Benjamin Bock, University of Leipzig bock@informatik.uni-leipzig.de RTM 0.1.5 News 2 Default Names sind repariert XTM2 definiert default

Mehr

Einführung in Topic Maps und Subject-centric Information Architecure

Einführung in Topic Maps und Subject-centric Information Architecure Praktikum "Wissens- und Contentmanagement" WS 2008/2009 und Subject-centric Information Architecure Lutz Maicher, University of Leipzig maicher@informatik.uni-leipzig.de Musica migrans Vorstellung eines

Mehr

Einführung in Topic Maps und Subject-centric Information Architecure

Einführung in Topic Maps und Subject-centric Information Architecure Vorlesung "Wissens- und Contentmanagement" WS 2008/2009 und Subject-centric Information Architecure Lutz Maicher, University of Leipzig maicher@informatik.uni-leipzig.de Musica migrans Vorstellung eines

Mehr

Das Thomaner-Portal, PND, Topic Maps Peter Scholz Topic Maps Lab, Universität Leipzig

Das Thomaner-Portal, PND, Topic Maps Peter Scholz Topic Maps Lab, Universität Leipzig Das Thomaner-Portal, PND, Topic Maps Peter Scholz Topic Maps Lab, Universität Leipzig scholz@informatik.uni-leipzig.de 1 Übersicht Thomaner-Portal (TP) PND als Webservice für das TP Topic Maps im TP 2

Mehr

Entwicklung eines E-Learning Topic-Map Rahmenwerks

Entwicklung eines E-Learning Topic-Map Rahmenwerks Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund der TU Braunschweig Verteilte Systeme, Prof. Dr. Fischer Entwicklung eines Topic-Map Rahmenwerks Betreuer: Martin Gutbrod Bearbeitet von: Yichen Yu Gliederung

Mehr

Einführung in Topic Maps

Einführung in Topic Maps Einführung in Topic Maps Adi Bekier Kohlrauschweg 19 60486 Frankfurt Adi.Bekier@web.de Abstract. Wenn man unterschiedliche Informationen miteinander verschmelzen möchte, benötigt man eine einheitliche

Mehr

Repräsentationssprachen für Ontologien

Repräsentationssprachen für Ontologien Repräsentationssprachen für Ontologien Kay Girmann Universität Leipzig 13. Januar 2009 Kay Girmann (IfI - Uni Lepzig) Repräsentationssprachen für Ontologien 13. Januar 2009 1 / 21 Gliederung Topic Maps

Mehr

Linking-Management in DITA

Linking-Management in DITA Linking-Management in DITA tekom 2015, Stuttgart Magda Caloian @thinkdita magda.caloian@pantopix.de PANTOPIX GmbH&Co. KG Magda Caloian Information Architect Beraterin DITA Trainerin Technische Redakteurin

Mehr

neofonie DER SPEZIALIST FÜR IHRE INFORMATIONSARCHITEKTUR

neofonie DER SPEZIALIST FÜR IHRE INFORMATIONSARCHITEKTUR neofonie DER SPEZIALIST FÜR IHRE INFORMATIONSARCHITEKTUR Suchportale der nächsten Generation Dr. Thomas Schwotzer Leiter Forschung, neofonie Suche eine Folien Geschichte 1993: Beginn der HTML-Ära 1993

Mehr

DEEP SEARCH. Sasa Metovic Mustafa Fettahoglu

DEEP SEARCH. Sasa Metovic Mustafa Fettahoglu DEEP SEARCH Sasa Metovic Mustafa Fettahoglu Inhaltsverzeichnis Was ist Deep Search? Verschiedene Methoden Topic Maps Geschichte der Topic Maps Topic Maps Die Entwurfsziele von XTM XML Topic Maps XTM XTM

Mehr

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung Seminarvortrag von Mirko Pracht Ziel des Vortrags Aufbau digitaler Bibliotheken Verbesserung Informationssuche Semantic Markup Gliederung 1. Grundlagen

Mehr

Single-Source-Publishing

Single-Source-Publishing Sissi Closs Single-Source-Publishing Topicorientierte Strukturierung und DITA ntwickier.oress Über die Autorin... 11 Vorwort 13 1 Ursprung und Hintergrund 15 1.1 Markup-Sprachen: die bescheidenen Anfänge

Mehr

Onotoa TMCL-basierter grafischer Schema-Editor für Topic Maps

Onotoa TMCL-basierter grafischer Schema-Editor für Topic Maps Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik Onotoa TMCL-basierter grafischer Schema-Editor für Topic Maps Diplomarbeit Leipzig, 18. Mai 2009 vorgelegt von Hannes

Mehr

Universität Leipzig T O P I C - M A P S - M I D D L E WA R E. Diplomarbeit

Universität Leipzig T O P I C - M A P S - M I D D L E WA R E. Diplomarbeit Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik T O P I C - M A P S - M I D D L E WA R E M O D E L L G E T R I E B E N E E N T W I C K L U N G K O M B I N I E R B A R

Mehr

Ontologien, thematische Zugänge und Nutzungsperspektiven Konzepte und einige Good Practice- Beispiele

Ontologien, thematische Zugänge und Nutzungsperspektiven Konzepte und einige Good Practice- Beispiele Ontologien, thematische Zugänge und Nutzungsperspektiven Konzepte und einige Good Practice- Beispiele Sonja Hierl Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft 16. Juli 2007 Seite 1 AGENDA InternetPlattformen:

Mehr

Generische Ansätze im unternehmerischen Wissensmanagements mit XML-Topic Maps

Generische Ansätze im unternehmerischen Wissensmanagements mit XML-Topic Maps Generische Ansätze im unternehmerischen Wissensmanagements mit XML-Topic Maps Ronald Melster (Fraunhofer FIRST) ronald.melster@first.fraunhofer.de Überblick FIRST Knowledge-Management - Motivation - (Technische)

Mehr

Contentmanagement. Dipl.- Inf. Benjamin Bock Topic Maps Lab, Universität Leipzig leipzig.de. Schlüsselqualifika6on 10

Contentmanagement. Dipl.- Inf. Benjamin Bock Topic Maps Lab, Universität Leipzig leipzig.de. Schlüsselqualifika6on 10 Schlüsselqualifika6on 10 Contentmanagement Dipl.- Inf. Benjamin Bock Topic Maps Lab, Universität Leipzig bock@informa6k.uni- leipzig.de Nächster Termin Nächste Woche (2010-06- 02) ist keine Veranstaltung.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Single Source Publishing. Vorwort 13. Ursprung und Hintergrund 15. Der jüngste Trend - Mobil 31

Inhaltsverzeichnis. Single Source Publishing. Vorwort 13. Ursprung und Hintergrund 15. Der jüngste Trend - Mobil 31 Vorwort 13 Ursprung und Hintergrund 15 1.1 Markup-Sprachen: die bescheidenen Anfänge 15 1.2 DTP: die erste Single-Source-Publishing-Welle 18 1.2.1 Die Gestaltung kostet viel 19 1.2.2 Ein Tool macht abhängig

Mehr

Zusammenfassung. Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Zusammenfassung

Zusammenfassung. Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Zusammenfassung / Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Privatdozent Dr. rer. nat. habil. Sven Groppe https://www.ifis.uni-luebeck.de/index.php?id=groppe / 2 / 15 Chronologische Übersicht über die Themen

Mehr

Automatische Erstellung individualisierter, domänenspezifischer Topic-Maps zur nachhaltigen Nutzung von Projektdokumentationen

Automatische Erstellung individualisierter, domänenspezifischer Topic-Maps zur nachhaltigen Nutzung von Projektdokumentationen Automatische Erstellung individualisierter, domänenspezifischer Topic-Maps zur nachhaltigen Nutzung von Projektdokumentationen Dipl.-Wirtsch.-Inf. Lutz Maicher, Dipl.-Inf. Karsten Böhm Prof. Dr. Gerhard

Mehr

Topic Maps zur Realisierung von Ontologien im Kontext der Vision des Semantic Web

Topic Maps zur Realisierung von Ontologien im Kontext der Vision des Semantic Web Topic Maps zur Realisierung von Ontologien im Kontext der Vision des Semantic Web Christine Haller Zentrum für Graphische Datenverarbeitung Fraunhoferstraße 5 D 64 283 Darmstadt haller@zgdv.de Ulrik Schroeder

Mehr

Interoperabilität von OPC UA und DDS. Mahyar Azarmipour Lehrstuhl für Prozessleittechnik RWTH Aachen Winterkolloquium

Interoperabilität von OPC UA und DDS. Mahyar Azarmipour Lehrstuhl für Prozessleittechnik RWTH Aachen Winterkolloquium Interoperabilität von OPC UA und DDS Mahyar Azarmipour Lehrstuhl für Prozessleittechnik RWTH Aachen Winterkolloquium 02.12.2016 Agenda OPC UA DDS Ein Vergleich Die Interoperabilität von DDS und OPC UA

Mehr

Datenmodell 4: Metadaten

Datenmodell 4: Metadaten Datenmodell 4: Metadaten Interoperable Informationssysteme - 1 Metadaten -! Metadaten sind Daten über Daten, Verwendung des Begriffs allgemeiner als in der Datenbank-Welt,! Trennung zwischen Metadaten

Mehr

Contentmanagement Übung

Contentmanagement Übung Schlüsselqualifika6on 10 Contentmanagement Übung Dipl.- Inf. Benjamin Bock Topic Maps Lab, Universität Leipzig bock@informa6k.uni- leipzig.de Scaffolding I und Rails Layouts 2 Zurück zur Rails Anwendung...

Mehr

Semantic Web & TYPO3. Netresearch GmbH & Co. KG -

Semantic Web & TYPO3. Netresearch GmbH & Co. KG - Semantic Web & TYPO3 Überblick 1. 2. 3. Was ist das Semantic Web? Anwendungsfälle 2.1. DBpedia 2.2. LEDS 2.3. Datahub 2.4. GovData Gibt s das auch für TYPO3? Was ist das Semantic Web? Was ist das Semantic

Mehr

Autonome Topic Maps Zur dezentralen Erstellung von implizit und explizit vernetzten Topic Maps in semantisch heterogenen Umgebungen.

Autonome Topic Maps Zur dezentralen Erstellung von implizit und explizit vernetzten Topic Maps in semantisch heterogenen Umgebungen. Autonome Topic Maps Zur dezentralen Erstellung von implizit und explizit vernetzten Topic Maps in semantisch heterogenen Umgebungen. Von der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Leipzig

Mehr

Software-Engineering im Sommersemester 2014

Software-Engineering im Sommersemester 2014 Methodische Grundlagen des Software-Engineering SS 2014 Vorlesung Methodische Grundlagen des Software-Engineering im Sommersemester 2014 Prof. Dr. Jan Jürjens TU Dortmund, Fakultät Informatik, Lehrstuhl

Mehr

Metadaten im Kontext intelligenter Information

Metadaten im Kontext intelligenter Information Metadaten im Kontext intelligenter Information DocMuc 2018 München, 2018-06-21 Dr. Stefan Bradenbrink, PANTOPIX GmbH & Co. KG Ziele des Vortrags Was sind Metadaten? Wofür werden Metadaten eingesetzt? Wie

Mehr

Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Darmstadt Fachbereich Informatik Fachgebiet Sicherheit in der Informationstechnik Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT Prof. Dr. Claudia Eckert Technische Universität Darmstadt Diplomarbeit

Mehr

Praktikum "Wissens- und Contentmanagement" WS0708. Projektideen. Lutz Maicher, University of Leipzig.

Praktikum Wissens- und Contentmanagement WS0708. Projektideen. Lutz Maicher, University of Leipzig. Praktikum "Wissens- und Contentmanagement" WS0708 Projektideen Lutz Maicher, University of Leipzig maicher@informatik.uni-leipzig.de Gemäldeportal "Lisa Thompson" Portal für alle Gemälde von Lisa Thompson

Mehr

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/arc476e/tmpf79d.tmp.htm

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/arc476e/tmpf79d.tmp.htm Seite 1 von 6 Raster-Übersichtsplan Kanton Zürich 2015 File Geodatabase Raster Dataset Tags Übersichtsplan Summary Raster-Übersichtsplan des Kantons Zürich. Geliefert am 02.11.2015, Description Der digitale

Mehr

Einführung in das Eclipse Modeling Framework. 5. November 2014

Einführung in das Eclipse Modeling Framework. 5. November 2014 Einführung in das Eclipse Modeling Framework 5. November 2014 Überblick Einführung in das Eclipse Modeling Framework: zur objektorientierten Modellierung von Datenstrukturen Welcher Teil einer mobilen

Mehr

Erweiterbare Schemata

Erweiterbare Schemata Erweiterbare Schemata Überlegungen zur Syntax Abhängigkeiten zwischen Schema und Instanz Abhängigkeitstypen Indirekt sind diese Beziehungen für sämtliche Dokumente mit Quelltext in XML-Dialekten oder Programmiersprachen,

Mehr

Semantic Web Advanced Topics

Semantic Web Advanced Topics Semantic Web Advanced Topics Ontology Languages Knut Hinkelmann Outline of the Lecture Topic Maps F-Logic RDF/OWL Prof. Dr. Knut Hinkelmann 2 Ontologie-Sprachen im WWW Topic Maps (ISO Standard) T-A-O Topics

Mehr

econstor Make Your Publications Visible.

econstor Make Your Publications Visible. econstor Make Your Publications Visible. A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Bublitz, Jan; Lämmel, Uwe Working Paper Semantisches Wiki und Topic-Map-Visualisierung Wismarer

Mehr

beehive GmbH (Hrsg.) ZOPE Content-Management- & Web-Application-Server IBJ dpunkt.verlag

beehive GmbH (Hrsg.) ZOPE Content-Management- & Web-Application-Server IBJ dpunkt.verlag beehive GmbH (Hrsg.) ZOPE Content-Management- & Web-Application-Server IBJ dpunkt.verlag 1 Einleitung 1 1.1 Zope als Web Application Server 2 1.2 Zope als Content Management Server 3 1.3 Woher kommt Zope?

Mehr

Unterstützung der anspruchsgruppenzentrierten Unternehmenskommunikation im Compliance Management mit Topic Maps

Unterstützung der anspruchsgruppenzentrierten Unternehmenskommunikation im Compliance Management mit Topic Maps Unterstützung der anspruchsgruppenzentrierten Unternehmenskommunikation im Compliance Management mit Topic Maps Stephan Jacob Hans-Knud Arndt Veröffentlicht in: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012

Mehr

LINQ to SQL. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Christoph Knüttel. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

LINQ to SQL. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Christoph Knüttel. Institut für Informatik Software & Systems Engineering LINQ to SQL Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Christoph Knüttel Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda 1. LINQ allgemein Vorteile Bausteine und Varianten

Mehr

Xpert.press. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Xpert.press. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Xpert.press Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Die Reihe Xpert.press des Springer-Verlags vennittelt Professionals in den Bereichen Betriebs- und Infonnationssysteme, Software Engineering und Programmiersprachen

Mehr

Formalisierung von Akitivitätsstrukturen

Formalisierung von Akitivitätsstrukturen Formalisierung von Akitivitätsstrukturen Stephan Trahasch Tobias Lauer 4. Februar 2004 Übersicht elearning Standards IMS Learning Design Workflow and Process Management ISO Collaborative Technology 04.02.2004

Mehr

Semiautomatische Erweiterung von Topic Maps mit Hilfe von Thesauri und User-Feedback

Semiautomatische Erweiterung von Topic Maps mit Hilfe von Thesauri und User-Feedback Semiautomatische Erweiterung von Topic Maps mit Hilfe von Thesauri und User-Feedback Andreas Bertram andy@asware.net Abstract: Das Semantic Web stellt die nächste Stufe der Evolution des World Wide Web

Mehr

DITA kommt langsam, aber gewaltig. OVIDIUS/camp Berlin, K. Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG

DITA kommt langsam, aber gewaltig. OVIDIUS/camp Berlin, K. Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG DITA kommt langsam, aber gewaltig OVIDIUS/camp Berlin, 13.04.2016 K. Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG DITA kommt langsam, aber gewaltig? OVIDIUS/camp Berlin, 13.04.2016 K. Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co.

Mehr

Wie man ein Inspirationsführer ist

Wie man ein Inspirationsführer ist IL Inspirational Leadership (IL) Überblick Annette Freund FREUND INSPIRED MOVE Neudorfstr. 45 CH-8810 Horgen Ph: +41 79 316 6120 Email: connect@inspiredmove.ch www.inspiredmove.ch Inspirational Topic IL

Mehr

Trends im Suchmaschinen- und Social Media Marketing

Trends im Suchmaschinen- und Social Media Marketing Trends im Suchmaschinen- und Social Media Marketing Andreas Hörcher Finnwaa GmbH Jena, Leipzig, Saalfeld Jena, 2011 Agenda» (1) Kurze Vorstellung der Agentur» (2) Aktuelles» (3) Trends & Möglichkeiten

Mehr

Service Level Management mit dem Oracle Enterprise Manager 10g DOAG SIG Fusion Middleware

Service Level Management mit dem Oracle Enterprise Manager 10g DOAG SIG Fusion Middleware Service Level Management mit dem Oracle Enterprise Manager 10g DOAG SIG Fusion Middleware 16.09.2008 Thomas Robert Senior Principal Sales Consultant Oracle Germany thomas.robert@oracle.com

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian Skritek Seite 1 1. Motivation Motivation

Mehr

Was fehlt den semantischen Netzen?

Was fehlt den semantischen Netzen? Semantische Netze Grundidee RDF SPARQL Was fehlt den semantischen Netzen? Beschreibungslogiken Web Ontology Language OWL I. Boersch Jun-13 1 Auch: Topic Maps, Mindmaps Ross Quillian, 1967 Ziel: Sprachverarbeitung

Mehr

XML-based Reference Modelling - Foundations of an EPC Markup Language (EPML)

XML-based Reference Modelling - Foundations of an EPC Markup Language (EPML) XML-based Reference Modelling - Foundations of an EPC Markup Language (EPML) Jan Mendling Wirtschaftsuniversität Wien Markus Nüttgens Universität des Saarlandes Seite 1 Gliederung XML und Referenzmodellierung

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2015

Datenmodellierung VU Einführung SS 2015 184.685 Datenmodellierung VU, Einführung SS 2015 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2015 Dr. Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Dr. Sebastian Skritek

Mehr

Topic Maps im industriellen Einsatz Erste Erfahrungen

Topic Maps im industriellen Einsatz Erste Erfahrungen Topic Maps im industriellen Einsatz Erste Erfahrungen Stefan Mintert Sörman Information GmbH Zusammenfassung Dieser Artikel beschreibt in einem Erfahrungsbericht den Einsatz von Topic Maps in einem industriellen

Mehr

Übungen: DC-DS-XML Syntax

Übungen: DC-DS-XML Syntax Übungen: DC-DS-XML Syntax Übung 1a. Hinweise Ich gebe Ihnen Das DCMI-Beschreibungssatzmodell. Ein DC-DS-XML Beschreibungssatz mit roten Werte. Tabellen mit der Komponenten aus dem Beschreibungssatzmodell.

Mehr

SEARCH DRIVEN APPLICATIONS MIT DEM CONTENT SEARCH WEBPART

SEARCH DRIVEN APPLICATIONS MIT DEM CONTENT SEARCH WEBPART SEARCH DRIVEN APPLICATIONS MIT DEM CONTENT SEARCH WEBPART SHAREPOINT COMMUNITY 27.02.2013 28.02.2013 IOZ AG 1 IN EIGENER SACHE David Mehr Projektleiter Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker +41 41 925 84

Mehr

MOF Meta Object Facility. Veranstaltungsvortrag im Rahmen der Projektgruppe ComponentTools

MOF Meta Object Facility. Veranstaltungsvortrag im Rahmen der Projektgruppe ComponentTools MOF Meta Object Facility Veranstaltungsvortrag im Rahmen der Projektgruppe ComponentTools Überblick Object Management Group (OMG) Model Driven Architecture (MDA) Exkurs: Modelle, Metamodelle MOF Architektur

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Diplomarbeit

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Diplomarbeit Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Thema: Transformierung von HTML-Daten in extensible Topic Maps zur Visualisierung von Informationen am Beispiel des Online-Lexikons Wikipedia Diplomarbeit Fakultät

Mehr

CIM Common Information Model

CIM Common Information Model CIM Common Information Model CIM Common Information Model André Göring OpenKONSEQUENZ Architecture&Quality Committees Workshop 19. 20.4.2016 - Dortmund 2 Inhalt 1. Einführung in CIM Historie Gegenüberstellung

Mehr

INEX. INitiative for the Evaluation of XML Retrieval. Sebastian Rassmann, Christian Michele

INEX. INitiative for the Evaluation of XML Retrieval. Sebastian Rassmann, Christian Michele INEX INitiative for the Evaluation of XML Retrieval Was ist INEX? 2002 gestartete Evaluierungsinitiative Evaluierung von Retrievalmethoden für XML Dokumente Berücksichtigt die hierarchische Dokumentstruktur

Mehr

Taxonomie, Thesaurus, Topic Map, Ontologie ü ein Vergleich V.1.3

Taxonomie, Thesaurus, Topic Map, Ontologie ü ein Vergleich V.1.3 Whitepaper Series Taxonomie, Thesaurus, Topic Map, Ontologie ü ein Vergleich V.1.3 Mike Ullrich, Andreas Maier, Prof. Dr. Ju rgen Angele ontopriseß GmbH Amalienbadstra e 36 (Raumfabrik 29), D-76227 Karlsruhe

Mehr

Website-Suche mit OpenText Web Site Management. Frank Steffen - Senior Product Manager

Website-Suche mit OpenText Web Site Management. Frank Steffen - Senior Product Manager Website-Suche mit OpenText Web Site Management Frank Steffen - Senior Product Manager Inhalt Überblick Konzepte der Suchmaschinenanbindung Verity K2 Anbindung Der neue OT Search Engine Connector Federated

Mehr

Open Access Netzwerk

Open Access Netzwerk Osnabrück, 2-4 März 2011 Open Access Netzwerk als Linked (Open) Data Linked Data Definition Standards für Linked Data Maximalziele im OA-Netzwerk Lösungsansätze D2R Server OA-Netzwerk als Linked Open Data:

Mehr

Datenbanken Unit 1: Einleitung

Datenbanken Unit 1: Einleitung Datenbanken Unit 1: Einleitung 23. II. 2016 Eine Frage zum Einstieg Eine Frage Was macht ein(e) LogistikerIn eigentlich so? Eine Frage zum Einstieg Eine Frage Was macht ein(e) LogistikerIn eigentlich so?

Mehr

Wissensmanagement mit Topic Maps in kollaborativen Umgebungen. Disputation Dipl.-Inform. Stefan Smolnik 22. Juli 2005

Wissensmanagement mit Topic Maps in kollaborativen Umgebungen. Disputation Dipl.-Inform. Stefan Smolnik 22. Juli 2005 Wissensmanagement mit Topic Maps in kollaborativen Umgebungen Identifikation, Explikation und Visualisierung von semantischen Netzwerken in organisationalen Gedächtnissen Disputation Dipl.-Inform. Stefan

Mehr

Vorlesung Computerphilologie. Ontologien und Ontologie-Sprachen

Vorlesung Computerphilologie. Ontologien und Ontologie-Sprachen Wintersemester 2006 Institut für Germanistik I Vorlesung Computerphilologie Ontologien und Ontologie-Sprachen Wie kann man Inhalte (von Webseiten) erschließen? v.hahn Uni Hamburg 2005 1 Was bringen Ontologien

Mehr

Sarah Hartmann. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II. 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011

Sarah Hartmann. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II. 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011 Sarah Hartmann RDA, MARC und Co. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011 Von der Formalerschließung - Beschreibung von Bibliotheksmaterialien

Mehr

Geoinformation Abbildung auf Tabellen

Geoinformation Abbildung auf Tabellen Folie 1 von 32 Geoinformation Abbildung auf Tabellen Folie 2 von 32 Abbildung auf Tabellen Übersicht Motivation des relationalen Datenmodells Von Objekten zu Tabellen Abbildung von Objekten Schlüssel Abbildung

Mehr

Textmasterformat bearbeiten

Textmasterformat bearbeiten Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Unterstützung für die alltäglichen IT Prozesse und den Service Desk Personen Prozesse Technologie Automatisieren

Mehr

Java-Persistence-API mit Hibernate

Java-Persistence-API mit Hibernate Bernd Müller, Harald Wehr Java-Persistence-API mit Hibernate Standardisierte Persistenz f Г- Щ.4 1 fl/j J ; Щ Ш Ш ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Erfahrungen mit ISO Vorführung und Stand NOKIS

Erfahrungen mit ISO Vorführung und Stand NOKIS Erfahrungen mit ISO 19115 Vorführung und Stand NOKIS Carsten Heidmann, BAW Hamburg Rainer Lehfeldt, BAW Hamburg Wassilios Kazakos, FZI Karlsruhe NOKIS@AK Umweltdatenbanken Stand des Projektes Projektpartner

Mehr

Data-Centric Systems and Applications. The Semantic Web. Semantics for Data and Services on the Web

Data-Centric Systems and Applications. The Semantic Web. Semantics for Data and Services on the Web Data-Centric Systems and Applications The Semantic Web Semantics for Data and Services on the Web Bearbeitet von Vipul Kashyap, Christoph Bussler, Matthew Moran 1. Auflage 2008. Buch. xv, 414 S. Hardcover

Mehr

Metadaten. Bedeutung und Anwendung von Metadaten Platform for Internet Content Selection (PICS) Resource Description Framework (RDF)

Metadaten. Bedeutung und Anwendung von Metadaten Platform for Internet Content Selection (PICS) Resource Description Framework (RDF) Metadaten Bedeutung und Anwendung von Metadaten Platform for Internet Content Selection (PICS) Resource Description Framework (RDF) Abteilung für Wirtschaftsinformatik Folie 1 Metadaten Metadaten sind

Mehr

Extensible Metadata Platform: mehr als nur Metadaten. Jeremias Märki

Extensible Metadata Platform: mehr als nur Metadaten. Jeremias Märki Extensible Metadata Platform: mehr als nur Metadaten Jeremias Märki Markupforum, Nov. 2016 Über mich Selbstständiger Software-Entwickler & Berater aus Luzern (Schweiz) Hauptfokus

Mehr

XML und Datenmodellierung

XML und Datenmodellierung Rainer Eckstein Silke Eckstein XML und Datenmodellierung XML-Schema und RDF zur Modellierung von Daten und Metadaten einsetzen dpunkt.verlag VII Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Einleitung 1 1.1 Aufbau 2

Mehr

Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements

Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements Sarah Bensberg - Seminarvortrag - 08.02.2017 Inhaltsverzeichnis Motivation - Forschungsdatenmanagement

Mehr

Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL

Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL PTI 991 Wissensmanagementsystemen Dozent: Prof. Sybilla Schwarz 1 Agenda Problem Semantisches Web Semantische Sprache XML RDF RDFS OWL Zusammenfassung 2 Problem

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2

Wirtschaftsinformatik 2 Wirtschaftsinformatik 2 Prof. Dr. Dr. L. Schmidt-Thieme MSc. André Busche Übung 2 1. Übungsblatt 2 2. Saalübung 02.05.12 2/ Aufgabe 2a (2 Punkte) Welche Vorteile bietet die Verwaltung von Daten in Datenbanken?

Mehr

Sarah Hartmann, Lars G. Svensson. Mit RDA ins Semantic Web?

Sarah Hartmann, Lars G. Svensson. Mit RDA ins Semantic Web? Sarah Hartmann, Lars G. Svensson Mit RDA ins Semantic Web? 1 Treffpunkt Standardisierung 16. März 2010 Ziel des Semantischen Webs ist es, die Bedeutung von Informationen für Computer verwertbar zu machen.

Mehr

Modelvorstellung VSA-DSS-Mini

Modelvorstellung VSA-DSS-Mini Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Open Text Websolutions Usergroup, Leipzig. Comspace Juni 2010

Open Text Websolutions Usergroup, Leipzig. Comspace Juni 2010 Open Text Websolutions Usergroup, Leipzig Comspace Juni 2010 AKTUELLES AGENDA Projekt Extranet des GKV Spitzenverbandes Ziel Eckdaten Lösung Status-Quo und Ausblick Kurzvorstellung Comspace AGENDA Projekt

Mehr

Freebase Eine Datenbank mit RDF-Tripeln zu Personen, Orten, Dingen(2005-2012)

Freebase Eine Datenbank mit RDF-Tripeln zu Personen, Orten, Dingen(2005-2012) Freebase Eine Datenbank mit RDF-Tripeln zu Personen, Orten, Dingen(2005-2012) Karin Haenelt 1.5.2015 Inhalt Historie Datenbank 2 Historie 2005-2012 Freebase 7.2005, Metaweb Technologies Inc. entwickelt

Mehr

Contentmanagement Übung

Contentmanagement Übung Schlüsselqualifika6on 10 Contentmanagement Übung Dipl. Inf. Benjamin Bock Topic Maps Lab, Universität Leipzig bock@informa6k.uni leipzig.de Organisatorisches 2 Ort und Zeit Johannisgasse 26, Raum 3 10

Mehr

EINFÜHRUNG EINES DITA-PILOT-PROJEKTS

EINFÜHRUNG EINES DITA-PILOT-PROJEKTS EINFÜHRUNG EINES DITA-PILOT-PROJEKTS planen, starten, testen (Workshop) 14.-15. April 2016, tekom Frühjahrstagung Berlin Magda Caloian Business Consultant, DITA Expert FCT AG 1 Vorstellungsrunde 5 Min.,

Mehr

Feuerstellen. File Geodatabase Feature Class. Tags Feuerstelle, Rastplatz, Picknick, Grillieren, Touristische Infrastruktur

Feuerstellen. File Geodatabase Feature Class. Tags Feuerstelle, Rastplatz, Picknick, Grillieren, Touristische Infrastruktur Seite 1 von 14 Feuerstellen File Geodatabase Feature Class Tags Feuerstelle, Rastplatz, Picknick, Grillieren, Touristische Infrastruktur Summary Dieser Datensatz enthält die Feuerstellen im Wildnispark

Mehr

Datenbanksysteme: Entwurf

Datenbanksysteme: Entwurf Wichtigste Themen hier: Datenbanksysteme: Entwurf DB Entwurf ist in der Regel eingebettet in ein größeres Projekt: siehe Informationssysteme Die Daten dienen einem Zweck und sind dennoch universell nutzbar:

Mehr

Formale Modellierung Vorlesung 10 vom : Formale Modellierung mit UML und OCL

Formale Modellierung Vorlesung 10 vom : Formale Modellierung mit UML und OCL 1 [30] Formale Modellierung Vorlesung 10 vom 24.06.14: Formale Modellierung mit UML und OCL Serge Autexier & Christoph Lüth Universität Bremen Sommersemester 2014 2 [30] Fahrplan Teil I: Formale Logik

Mehr

Wissensmanagement mit Topic Maps in kollaborativen Umgebungen

Wissensmanagement mit Topic Maps in kollaborativen Umgebungen Wissensmanagement mit Topic Maps in kollaborativen Umgebungen Identifikation, Explikation und Visualisierung von semantischen Netzwerken in organisationalen Gedächtnissen Technische Dokumentation von Dipl.-Inform.

Mehr

Prof. Dr. Josef Schneeberger Fachhochschule Deggendorf SCHEMA GmbH

Prof. Dr. Josef Schneeberger Fachhochschule Deggendorf SCHEMA GmbH Prof. Dr. Josef Schneeberger Fachhochschule Deggendorf SCHEMA GmbH J. Schneeberger Was ist Technische Dokumentation DITA VDMA 66320 (Mumasy) der Stand Wo geht die Reise hin? J. Schneeberger Technische

Mehr

Datenbankmodelle und Datenbanksprachen

Datenbankmodelle und Datenbanksprachen Datenbankmodelle und Datenbanksprachen Dr.-Ing. Guy Vollmer FH Dortmund, FB Informatik Dienstag, 30. September 2008 1 Agenda 1. Einordnung des Themas 2. Datenbankmodelle Relationales Datenmodell 3. Datenbanksprachen

Mehr

Informatik Einführung in das ROS Robot Operating System

Informatik Einführung in das ROS Robot Operating System Informatik Einführung in das ROS Robot Operating System Robotik / AMR / Sensorik Jan Bühler Mannheim, 17.10.2011 Hochschule Mannheim University of Applied Sciences Inhalt 1.Aufgaben des ROS Robot Operating

Mehr

Rollen in GFO und HL7-RIM

Rollen in GFO und HL7-RIM n in GFO und HL7-RIM Frank Loebe Forschungsgruppe Ontologien in der Medizin (Onto-Med) Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität Leipzig frank.loebe@imise.uni-leipzig.de

Mehr

design kommunikation development

design kommunikation development http://www.dkd.de dkd design kommunikation development Apache Solr - A deeper look Stefan Sprenger, Developer dkd Olivier Dobberkau, Geschäftsführer dkd Agenda Einführung Boosting Empfehlungen Ausblick

Mehr

Information Retrieval and Semantic Technologies

Information Retrieval and Semantic Technologies Information Retrieval and Semantic Technologies Gerhard Wohlgenannt 6. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur Lehrveranstaltung 2 1.1 Inhalt................................... 2 2 Unterlagen

Mehr

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up Contents 5d 5e 5f 5g Interaction Flow / Process Flow Structure Maps Reference Zone Wireframes / Mock-Up 5d Interaction Flow (Frontend, sichtbar) / Process Flow (Backend, nicht sichtbar) Flow Chart: A Flowchart

Mehr

Webseiten-Bericht für google.com

Webseiten-Bericht für google.com Webseiten-Bericht für google.com Generiert am 14 Januar 2019 10:26 AM Der Wert ist 37/100 SEO Inhalte Seitentitel Google Länge : 6 Ideal, aber Ihre Seitentitel sollte zwischen 10 und 70 Zeichen (Leerzeichen

Mehr

Diplomarbeit. Semantic Web Techniken für E-Learning

Diplomarbeit. Semantic Web Techniken für E-Learning Diplomarbeit Semantic Web Techniken für E-Learning Younous El Moustafid Juni 2003 Betreuer: Prof. Dr. Paul Müller Dipl. Inform. Andreas Rippel Fachbereich Informatik AG Integrierte Kommunikationssysteme

Mehr

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/tmp373d.tmp.htm

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/tmp373d.tmp.htm Seite 1 von 5 Besucherinformation und -lenkung: Typ 09 Wegweiser Typenbeschreibungen File Geodatabase Table Thumbnail Not Available Tags Infrastruktur, Besucherinformation, Besucherlenkung, Schild, Standort,

Mehr

Diplomarbeit. Siegmar Mantei. Topic Maps zur Verwaltung großer, verteilter Informationsbestände

Diplomarbeit. Siegmar Mantei. Topic Maps zur Verwaltung großer, verteilter Informationsbestände Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hamburg University of Applied Sciences Diplomarbeit Siegmar Mantei Topic Maps zur Verwaltung großer, verteilter Informationsbestände Fakultät Technik und

Mehr

Ontologien und Ontologiesprachen

Ontologien und Ontologiesprachen Ontologien und Ontologiesprachen Semantische Datenintegration SoSe2005 Uni Bremen Yu Zhao Gliederung 1. Was ist Ontologie 2. Anwendungsgebiete 3. Ontologiesprachen 4. Entwicklung von Ontologien 5. Zusammenfassung

Mehr