Gemeindenachrichten. Nr. 11 / 26. November Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindenachrichten. Nr. 11 / 26. November Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber"

Transkript

1 Gemeindenachrichten Nr. 11 / 26. November 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Von der Wintergemeindeversammlung vom 26. November 2018 Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 26. November 2018 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Einwohnergemeinde 1. Genehmigung Protokoll der letzten Einwohnergemeindeversammlung vom Kreditbewilligung (Rahmenkredit) von Fr. 500'000 für Bau, Sanierung und Erneuerung von Strassen und gemeindeeigenen Parkplätzen (III) 3. Kreditbewilligung (Rahmenkredit) von Fr. 500'000 für Bau, Sanierung und Erneuerung von Kanalisationsleitungen (II) 4. Kreditbewilligung (Verpflichtungskredit) von Fr. 90'000 für die Erneuerung der Steuerung Wasserversorgung 5. Kreditbewilligung (Verpflichtungskredit) von Fr. 82'900 für den Gemeindeanteil an der Beschaffung des neuen Pikettfahrzeuges der Regiowehr Suhrental 6. Genehmigung Budget 2019 mit einem Steuerfuss von 106 % Ortsbürgergemeinde 1. Genehmigung Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom Genehmigung Budget 2019 inkl. Integration Forstbetrieb als Aufgabenbereich in der Ortsbürgerrechnung Die Beschlussfassungen der Einwohner- und der Ortsbürgergemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum. Ablauf der Referendumsfrist: 3. Januar 2019 Am Schluss der Gemeindeversammlung stellten sich die neuen Inhaber des Dorfladens Toni s Treffpunkt der Versammlung vor. Zusätzlich kamen die Teilnehmer in den Genuss eines feinen Apéro riche, serviert von Toni s Treffpunkt. An dieser Stelle rufen wir die Bevölkerung auf, von der Einkaufsmöglichkeit im Dorf Gebrauch zu machen.

2 Vom Gemeinderat Gemeindeversammlungstermine im Jahr 2019 Die Gemeindeversammlungstermine im Jahr 2019 wurden vom Gemeinderat wie folgt festgelegt: Sommergemeindeversammlung: 24. Juni 2019 Wintergemeindeversammlung: 25. November 2019 Die stimmberechtigten Holziker Einwohnerinnen und Einwohner bzw. Ortsbürgerinnen und Ortsbürger werden gebeten, sich diese beiden Termine bereits heute in der Agenda einzutragen. Vom Neujahrsapéro Prosit Neujahr 2019 Wertbons sind ab 10. Dezember 2018 abholbereit Wir machen Sie nochmals auf den Neujahrsapéro, welcher am Dienstag, 1. Januar 2019, ab Uhr, stattfindet, aufmerksam. Vorgängig findet ein Neuzuzügeranlass statt. Die betreffenden Neuzuzüger werden separat mit einem Einladungsbrief angeschrieben. Sie haben die Möglichkeit, ab dem 10. Dezember 2018 bis zum 21. Dezember 2018, Uhr, auf der Gemeindekanzlei Holziken Wertbons für den Erhalt eines kleinen Imbisses in der Festwirtschaft zu beziehen. Das Festprogramm entnehmen Sie bitte der Einladung sowie den ab Mitte Dezember aufliegenden und ausgehängten Flyern. Der Gemeinderat freut sich bereits heute auf zahlreiches Erscheinen. Von den Erscheinungsdaten der Holziker Gemeindenachrichten im Jahr 2019 Nr. 01 Januar 2019 KW 5, 1. Februar 2019 Nr. 02 Februar 2019 KW 9, 1. März 2019 Nr. 03 März 2019 KW 14, 1. April 2019 Nr. 04 April 2019 KW 18, 1. Mai 2019 Nr. 05 Mai 2019 KW 23, 3. Juni 2019 Nr. 06 Juni 2019 KW 27, 1. Juli 2019 Nr. 07 Juli 2019 KW 32, 9. August 2019 Nr. 08 August 2019 KW 36, 5. September 2019 Nr. 09 September 2019 KW 40, 4. Oktober 2019 Nr. 10 Oktober 2019 KW 45, 6. November 2019 Nr. 11 November 2019 KW 49, 3. Dezember 2019 Nr. 12 Dezember 2019 KW 52, 27. Dezember 2019 Publikationen von Vereinen sind so abzustimmen, dass diese in den obengenannten Gemeindenachrichten-Fahrplan passen.

3 Druckfertige Manuskripte der Vereine sind der Gemeindekanzlei spätestens zweieinhalb Wochen vor dem Erscheinen abzugeben. Allfällige Änderungen der Erscheinungsdaten bleiben vorbehalten. Die Vereine und Interessierten werden vorgängig jeweils mit einem Rundmail an die Eingabe von Mitteilungen erinnert. Sollten Sie ebenfalls jeweils mit einem Rundmail bedient werden wollen, können Sie sich über unter Angabe der entsprechenden -Adresse für vorgenannte Dienstleistung anmelden. Daten- und Abfallkalender 2019 Die Gemeindekanzlei hat unter Mithilfe der Vereine und der Geschäftspartner die Erstellung des Daten- und Abfallkalenders für das Jahr 2019 vorgenommen. Die beiden Dokumente werden Ihnen wie gewohnt zwischen Weihnachten und Neujahr zusammen mit den Gemeindenachrichten Nr Dezember 2018 zugestellt. Von den Kantons- und Gemeindestrassen Winterdienst Nach Möglichkeit wird mit Rücksicht auf die Umwelt wiederum sparsam gesalzen. In erster Linie werden die Schulwege und die am Hang gelegenen Strassen bedient und danach in einem bestimmten Turnus das restliche Gemeindegebiet. Damit die Schneeräumung ohne Probleme vollzogen werden kann, sind Strassen und Gehwege nach Möglichkeit von parkierten Fahrzeugen freizuhalten. Wir machen die Fahrzeughalterinnen und -halter darauf aufmerksam, dass die Gemeinde Holziken im Zusammenhang mit dem Winterdienst jegliche Haftung für allfällige Schäden an Personenwagen, welche auf Strassen parkiert werden, ablehnt. Wir bitten die Einwohnerinnen und Einwohner sowie die übrigen Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass die Räumung auf dem gesamten Gemeindegebiet nicht überall gleichzeitig erfolgen kann. Von der Postagentur/Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten über Weihnachten/Neujahr Montag Geschlossen Dienstag Geschlossen Mittwoch Geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Samstag Geschlossen Montag Geschlossen Dienstag Geschlossen Mittwoch Geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr

4 Die Gemeindeverwaltung bleibt ausnahmsweise an den beiden Samstagen vom 23. und 30. Dezember 2018 geschlossen. In dringenden Fällen können mit den Mitarbeitern der Gemeindekanzlei, auf vorgängige Anfrage hin, auch Termine ausserhalb der angezeigten Bürozeiten vereinbart werden. Von der Einwohnerkontrolle Die Gemeinde Holziken zählt per total 1'452 Einwohner. Der Ausländeranteil beträgt dabei 18.0 % bzw. 262 Personen (Vorjahr: 232 Personen; 17.1 %). Zur Veranschaulichung wird auf die nachfolgende Statistik bezüglich der Entwicklung der Bevölkerungszahl verwiesen: 2000: 1'187 Einwohner 2010: 1'244 Einwohner 2014: 2015: 1'300 Einwohner 1'325 Einwohner 2016: 1'326 Einwohner 2017: Einwohner Durch die Realisierung grösserer Hochbauprojekte (unter anderem im Labi und Pappelhof ) kann ein Bevölkerungswachstum von rund 100 Personen verzeichnet werden. Im Jahr 2019 wird sich das Bevölkerungswachstum wieder abschwächen. In den Jahren 2020/2021 ist nach der Fertigstellung von weiteren Hochbauprojekten (Arealüberbauung Gässli 3 MFH / ehemalige Kindergartenparzelle 1 MFH / Hard 1 MFH) wiederum mit einem stärkeren Wachstum zu rechnen. Vom Projekt Fürenand - Mitenand Seit dem 1. März 2017 bieten sich Privatpersonen, welche sich mit dem Konzept von Fürenand-Mitenand identifizieren, für die Durchführung von Fahrten (sei dies für Kommissionen, Arztbesuche oder anderweitige Termine) an. Das Angebot erfreut sich einer grossen Beliebtheit. Wir rufen die Bevölkerung an dieser Stelle dazu auf, vom Angebot des freiwilligen Fahrdienstes Gebrauch zu machen. Der Gemeinderat dankt sämtlichen Beteiligten des Projekts Fürenand-Mitenand, insbesondere den freiwilligen Fahrern, für ihren wertvollen Beitrag zu Gunsten der Holziker Bevölkerung. Bei Fragen oder Unklarheit zum Projekt Fürenand - Mitenand, zu den nachgesuchten Fahrdienstleistungen oder anderen Dienstleistungen stehen Ihnen die Gemeindekanzlei Holziken und Frau Jacqueline Lüscher jederzeit gerne zur Verfügung. Von der Grünabfuhr-Jahresvignette ab Mitte Dezember erhältlich - neue Preise der Grünabfuhr- und Kehrichtmarken Die neue Jahresvignette 2019 für die Grünabfuhr kann ab Mitte Dezember am Schalter der Gemeindekanzlei Holziken bezogen werden. Aufgrund der schlechten Qualität der Klebehaftung wurden neue Vignetten bestellt, welche aufgrund von Lieferverzögerungen erst Mitte Dezember eintreffen.

5 Ihre Vorteile - Mit der Jahresvignette sparen Sie sich den Weg, um die einzelnen Marken zu kaufen. - Sie können Ihren Container jederzeit, von Januar bis Dezember, an den Abfuhrdaten (siehe kommenden Abfallkalender 2019) bereitstellen, egal wie voll er ist. Preise Die Preise für die Kehricht- und Grünabfuhrgebühren werden auf das Jahr 2019 wie folgt angepasst: Kehrichtgebühren 2018 Preis 2019 inkl. MWST Haushaltgrundgebühren Fr Liter, Bogen à 10 Stk. Fr Liter, Bogen à 10 Stk. Fr Liter, Bogen à 10 Stk. Fr Containerplomben blau 250 Liter Fr gelb 600 Liter Fr rot 800 Liter Fr Gebührenmarken Fr Grünabfuhrgebühren Einzelleerung 60 Liter (grün) Fr Liter / Jahresvignette Fr Liter / Jahresvignette Fr Liter / Jahresvignette Fr

6 Wichtige Hinweise - Aus administrativen Gründen sind die Jahresvignetten ausschliesslich am Schalter der Gemeindekanzlei Holziken erhältlich. - Container mit der Jahresvignette 2018 werden mit der ersten Abfuhr im Jahr 2019 noch zum letzten Mal geleert. - Die herkömmlichen Marken für eine einzelne Leerung behalten nach wie vor ihre Gültigkeit. Vom Elternverein Es wurden fleissig Weihnachtsgeschenke gebastelt! Am diesjährigen Bastelnachmittag des Elternverein Holziken Mitte November entstanden viele schöne Bastelarbeiten; man darf also mit Vorfreude Richtung Weihnachten blicken. Die 36 Kinder werkelten sehr fleissig und äusserst konzentriert an ihren zahlreichen Geschenken. Die Auswahl an nützlichen Gegenständen, die es im Angebot gab, war ja auch toll! Vielen Dank an die Bastelhelfer. Nicht vergessen! Samichlaus im Waldhaus Holziken Der Samichlaus besucht die Holziker Kinder (und Erwachsenen) am Mittwoch, 5. Dezember 2018 um 16 Uhr im schönen Waldhaus. Mehr Infos im Web unter Der Elternverein Holziken wünscht eine frohe und schöne Advents- und Weihnachtszeit und bedankt sich bei allen für die Unterstützung und Treue!

7 Vom Sozial- und Fürsorgewesen Spitex-Pflege Holziken Frau Karin Adamczewski hat den Gemeinderat über ihren zeitnahen Abgang bzw. Kündigung der Leistungsvereinbarung informiert. Frau Karin Adamczewski wird im nächsten Jahr aus persönlichen Gründen die Schweiz in Richtung Deutschland verlassen. Der Gemeinderat nimmt mit grossem Bedauern aber auch mit Verständnis von der Kündigung Kenntnis. Der Gemeinderat wird in den nächsten Wochen über diverse Kanäle Stellenausschreibungen für zwei bis drei freiberufliche Pflegefachfrauen schalten. Parallel werden die Gespräche mit weiteren Spitex-Organisationen aufgenommen. Die Bevölkerung wird zu gegebener Zeit über den Stand der Dinge informiert. Der Gemeinderat verdankt an dieser Stelle den Holziker Hauspflegerinnen Jacqueline Lüscher, Silvia Lienhard und Vreni Meier sowie den Mitarbeiterinnen der Spitex-Pflege, Karin Adamczewski und Alexa Roesch, ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde Holziken. Von der Bauverwaltung Baubewilligungen Der Gemeinderat hat, unter Auflagen und Weisungen, folgende Baubewilligungen erteilt: - Peter Senn, Holziken, für den Rückbau der Ölheizung und Einbau einer Wärmepumpe auf der Parz. 421, Fliederweg 5, Holziken - Daniel und Helga Ernst, Holziken, für die Projektänderung der Nebenbauten und Umgebung auf der Parz. 552, Schulstrasse,Holziken - Karin und Markus Hunziker, 5742 Kölliken, für den Neubau eines Wassergymnastik-Kurssaals auf der Parzelle Nr. 167, Hauptstrasse 22, Holziken - Neue Wohnbau AG, 6340 Baar, für den Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern mit Unterniveaugarage auf der Parz. 254, Gässli, Holziken Zivilstandsnachrichten Oktober 2018 Trauung Werthmüller, Ernst, und Werthmüller geb. Yao, Zuhui Geburt Wnorowska, Maria Estera, Tochter des Wnorowski, Andrzej und der Wnorowska, Katarzyna

8 Vom Weihnachtsbaumverkauf Voranzeige Am Samstag, 15. Dezember 2018, Uhr bis Uhr, findet bei Kurt Aeberhard, Friedhofstrasse 8, Holziken, der alljährliche und traditionelle Weihnachtsbaumverkauf statt. Vom Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Der neue Fahrplan des Öffentlichen Verkehrs tritt ab 9. Dezember 2018 in Kraft. Die neuen Fahrpläne mit den kompletten Änderungen sind auf der Gratis-PostAuto-App, im offiziellen Kursbuch ( oder über verfügbar. Von der Autobahnvignette ab Anfang Dezember erhältlich Die Autobahnvignette für das Jahr 2019, welche hellblau ausfallen wird und sich auch ideal als Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde eignet, ist ab Anfang Dezember 2018 auf der Postagentur Holziken erhältlich. Zögern Sie nicht und rüsten Sie sich bald mit der Vignette 2019 aus. Vom Landfrauenverein Holziken Der Landfrauenverein Holziken sagt DANKE! Liebe Bevölkerung von Holziken und Umgebung, wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken für Ihren Besuch an unserem Markt. All unser Herzblut steckt jeweils darin, Ihnen unsere selbstgemachten Produkte präsentieren zu dürfen, die Kids fürs Basteln zu begeistern und mit Ihnen beim Zmorgeteller einen gemütlichen Samstagmorgen zu verbringen. Wir danken auch für die grosszügigen Spenden und für die fröhliche Stimmung, mit der Sie unseren Markt bereichert und uns damit belohnt haben. Wir freuen uns auf Sie am Landfrauenmarkt im November 2019! Ihr LANDFRAUENVEREIN HOLZIKEN

9 Von Toni s Treffpunkt Geschätzte Holzikerinnen und Holziker Wie die Zeit vergeht. Schon bald ist wieder Weihnachten und wir sind bereits seit fast vier Monaten in Holziken mit unseren Spezialitäten für Sie tätig. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich. Damit Sie die bevorstehenden Festtage geniessen können, bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment an. Sie können bei uns diverse Raclette-Sorten und fixfertige Fondues sowie Käsefondue-Mischungen und Käse- /Fleischplatten im Laden bestellen. Auch Fondue Chinoise/Bourguignonne, Rollschinken, Filet-Säuli, usw., welche wir selbstverständlich von der Metzgerei Sandmeier beziehen, können gerne bei uns bestellt werden. Es würde uns freuen, wenn wir Ihre Bestellung entgegennehmen und ausführen dürften. Das Toni s Treffpunkt-Team wünscht Ihnen auf diesem Wege eine fröhliche Weihnachtszeit und en guete Rutsch. Datenkalender Dezember 2018 Dezember 05. Samichlauseinzug, Elternverein, Waldhaus Holziken, Uhr 06. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 07./08. Nothilfekurs in Schöftland, Anmeldung: Jahresabschlusshock, Musikgesellschaft Holziken, Gasthof Bären 08. MFM-Projekt Workshop Knaben, Mehrzweckraum Holziken 09. Gottesdienst, Gemeindesaal, Uhr 17. Mütter- und Väterberatung, Gemeindesaal, Nachmittag 19. Mittagstisch für Senioren, Restaurant Central, Uhr 20. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 20. Weihnachtsfeier (Abend) Kindergarten und Primarschule 21. Schulschluss vor den Weihnachtsferien 24. Heiliger Abend 25. Weihnachten 26. Stephanstag 31. Silvester

10 Prosit Neujahr Dienstag, 1. Januar 2019, ab Uhr, im Foyer der Mehrzweckhalle Holziken Liebe Holzikerinnen und Holziker Die Gemeinde Holziken und die Männerriege Holziken freuen sich, Sie wiederum zum beliebten Neujahrs-Apéro mit gemütlichem Beisammensein einzuladen. Die kommende Veranstaltung wird in der Mehrzweckhalle Holziken stattfinden. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unserer Einladung Folge leisten und mit uns auf das neue Jahr anstossen würden. Um die Anzahl der Besucher abschätzen zu können, werden für diesen Anlass wiederum entsprechende Wertbons abgegeben. Diese sind ab dem 10. Dezember 2018 bis zum 21. Dezember 2018 (16.00 Uhr) am Schalter der Gemeindekanzlei Holziken erhältlich. Die Gutscheine im Wert von Fr können bei der Festwirtschaft zur Bezahlung abgegeben werden und entsprechen dem Bezug eines Paars Schweinswürste und eines Mineralwassers. Es gilt festzuhalten, dass auf die abgegebenen Wertbons keine Rückzahlungen seitens der Festwirtschaft erfolgen. Die Gemeinde offeriert kostenlos: Apéro zum Anstossen auf das neue Jahr Schweinswürste mit Brot und ein Mineralwasser (Bezug mit Wertbons) Für das leibliche Wohl ist die Männerriege Holziken besorgt, die während dem ganzen Anlass die Festwirtschaft inkl. Dessertbuffet für Sie offen hält. Der grosse Einsatz der Männerriege Holziken, des Schulhauswartes und des Bauamtes wird vom Gemeinderat an dieser Stelle bestens verdankt. Gemeinderat / Männerriege Holziken Festprogramm

11 Festprogramm Uhr bis Uhr Neuzuzügeranlass* ab Uhr bis Uhr - Einläuten des neuen Jahres - Eintreffen der Bevölkerung in der Mehrzweckhalle Holziken - Gemeinsames Anstossen auf das neue Jahr - Eröffnung der Festwirtschaft Uhr - Kurzer Willkommensgruss von Frau Gemeindeammann Jacqueline Hausmann ca Uhr bis Uhr - Verpflegung/Festwirtschaft in der MZH Uhr - Neujahrsansprache von Gemeinderätin Jacqueline Gloor anschliessend - Gemütliches Beisammensein (Weiterführung der Festwirtschaft durch die Männerriege Holziken) * Aufgrund der Tatsache, dass die Gemeinde Holziken im Jahr 2018 ein grösseres Bevölkerungswachstum verzeichnen kann, möchte der Gemeinderat zusammen mit den Vereinen die Möglichkeit nutzen, um die Neuzuzüger offiziell im Dorf willkommen zu heissen. Der Neuzuzügeranlass findet direkt vor dem Neujahrsapéro statt. Die Neuzuzüger erhalten dazu Anfang Dezember eine persönliche Einladung.

12 November 2018 bfu-sicherheitstipp «Sichtbarkeit» Machen Sie sich sichtbar. Die Gleichung ist einfach: Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Sicherheit. Denn bei Dämmerung, Dunkelheit und bei schlechten Sichtverhältnissen ist das Unfallrisiko im Strassenverkehr dreimal höher als am Tag. Deshalb sorgen helle Köpfe vor, indem sie sich rundum mit reflektierenden Kleidern oder Accessoires sichtbar machen. Die Tipps der bfu Zu Fuss und beim Joggen: Dank reflektierenden Materialien und hellen Kleidern werden Sie von den anderen Verkehrsteilnehmenden besser gesehen. Am besten tragen Sie reflektierende Accessoires an den Beinen und Armen. Weil diese stets in Bewegung sind, fallen Sie damit im Strassenverkehr noch besser auf. Auf dem Velo oder E-Bike: Die meisten Fahrräder sind im Dunkeln nur schlecht sichtbar. Speichenreflektoren oder reflektierende Pneus erhöhen darum Ihre Sicherheit enorm. Auch reflektierende Kleider oder Accessoires tragen viel zur Sichtbarkeit bei. Beleuchtung und Reflektoren hinten und vorne am Velo oder E-Bike sind nicht nur regelkonform, sondern auch ein Muss für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit. Beim Autofahren: Wenn Sie Ihre Front- und Heckscheiben im Winter von Eis befreien, sorgen Sie auch stets bei den Scheinwerfern für klare Sicht. Schalten Sie dabei jeweils kurz das Licht ein, damit Sie Vorder- und Rücklichter kontrollieren können. Fahren Sie stets so, dass Sie innerhalb der Sichtweite anhalten können. Mehr zum Thema Sichtbarkeit finden Sie auf bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung, Hodlerstrasse 5a, CH-3011 Bern Tel , info@bfu.ch,

13 Schul- und Gemeindebibliothek im Untergeschoss der Mehrzweckhalle Tel: Mail: WEIHNACHTEN WEIHNACHTS-FERIEN VOM 22. DEZEMBER BIS 6. JANUAR 2019 BLEIBT DIE BILBIOTHEK GE- SCHLOSSEN Die Weihnachtsbücher sind ab sofort in der Bibliothek ausgestellt. Ob Bilderbücher, Vorlesebücher, Adventskalender Bücher, Backbücher, etc., alles ist vorhanden. Decken Sie sich ein für die kältere, gemütliche Winterzeit. Wir freuen uns auf jeden Besuch. Neuheiten Romane und Krimis: Die Mondschwester Lucinda Riley Was wäre ich ohne dich Musso Ein Tag im Dezember Silver Das wunderbare Wollparadies Inusa Winter im kleinen Brautladen am Strand Linfoot Der Winter der Wunder- Debbie Macomber Taste of Love -Rezept fürs Happy End Sachbücher: Jugend- und Kinderbücher: Penny Pepper Tatort Winterwald und Diebesjagd Feuerwehrmann Sam Gutenacht-Geschichten Der Nussknacker Disney, das Buch zum Film Diverse Hörbücher Ponyhof Liliengrün, Bibi Blocksberg Lesemaus DVDs Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Harry Potter) Ocean s 8 Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Jacqueline Gloor und Cinzia Michel Öffnungszeiten : MO 15 16h / 18 20h --- DO 15 17h WEIHNACHTS-FERIEN VOM 22. DEZEMBER BIS 6. JANUAR 2019 BLEIBT DIE BILBIOTHEK GE- SCHLOSSEN

14

15 Weihnachtskonzert Donnerstag, 20. Dezember Uhr Liebe Holzikerinnen und Holziker Am Donnerstag, 20. Dezember 2018, feiern Kindergarten und Primarschule Holziken gemeinsam Weihnachten. Wir möchten Sie herzlich einladen, daran teilzunehmen. Wir treffen uns um Uhr in der Mehrzweckhalle im Schulhaus Dorf. Die Schülerinnen und Schüler werden Lieder vortragen, welche sie in einem gesamtschulischen Chorprojekt eingeübt haben. Bei Kuchen und Tee lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Wir freuen uns auf ein besinnliches Weihnachtskonzert mit den Kindern der Schule Holziken, Angehörigen und interessierten Besucherinnen und Besuchern aus dem Dorf. Lehrpersonen und Schulleitung des Kindergartens und der Primarschule Holziken

16

Gemeindenachrichten. Nr. 12 / 20. Dezember Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 12 / 20. Dezember Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Vom Gemeinderat Nr. 12 / 20. Dezember 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Dank an die Bevölkerung Der Gemeinderat und die Verwaltung danken

Mehr

Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeinde- versammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG:

Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeinde- versammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG: Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG: Ortsbürgergemeindeversammlung bereits um 19.15 Uhr Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Wichtige Daten im Jahr 2018

Wichtige Daten im Jahr 2018 Wichtige Daten im Jahr 2018 Holziken Januar 01. Neujahrstag 01. Prosit Neujahr - Neujahrsempfang für die Holziker Bevölkerung 02. Berchtoldstag 04. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm,

Mehr

Nr. 11 / 21. Dezember 2017

Nr. 11 / 21. Dezember 2017 Gemeindenachrichten Holziken Nr. 11 / 21. Dezember 2017 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Dank an die Bevölkerung Der Gemeinderat und die Verwaltung

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Dezember 2017 Lichterumzug 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Dezember 2017 Sa 02.

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 9 / 25. September Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 9 / 25. September Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 9 / 25. September 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Lehrlingswesen Aktuell ist man an der Endauswahl für die zu vergebende

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Leimbach informiert. Dezember Ausgabe. Lesenacht Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Leimbach informiert. Dezember Ausgabe. Lesenacht Lesen Sie in dieser Ausgabe: Ausgabe Dezember 2016 Lesenacht 2016 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach www.leimbach.swiss Gemeindekanzlei 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss Abteilung Finanzen 062 765 81 60 miriam.mondelli@leimbach.swiss

Mehr

Mit dem Velo unterwegs Lehrerinformation

Mit dem Velo unterwegs Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS benennen und markieren die obligatorischen Ausrüstungsgegenstände für ein strassentaugliches Velo. Zudem werden Regeln in Bezug auf

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 8 / 27. August Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 8 / 27. August Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 8 / 27. August 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Von der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2018 - Rechtskraft der Beschlussfassungen Nach

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Februar 2017 Neujahrsapéro 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Februar 2017 Mi 01.

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 Tunnel Lieli Sperrung Die Leitungen im Tunnel Lieli werden gespült, deswegen wird dieser am 2. + 3.10.2018 von jeweils 8 bis 16.30 Uhr gesperrt.

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 6. Dezember 2004, Uhr im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 6. Dezember 2004, Uhr im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 6. Dezember 2004, 20.00 Uhr im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzähler: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Annamarie

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Kirsten Das Wintertennis hat begonnen, und viele unserer Mitglieder gönnen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe November Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe November Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe November 2017 Roadmovie in Leimbach 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda November 2017

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen

Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen Fußgänger, Fahrradfahrer und Fahrer motorisierter Zweiräder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Jedes Jahr sterben mehr als 1.600 dieser

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel E-Bikes Mit Sicherheit leichter ans Ziel Mit Power Rad fahren Elektrofahrräder boomen. Die Verkaufszahlen nehmen rasant zu, jährlich werden ca. 50 000 E-Bikes verkauft. Rasant sind auch die Geschwindigkeiten,

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Sehen und gesehen werden

Sehen und gesehen werden Sehen und gesehen werden Für Kinder ist es schwierig einzuschätzen, ob und wie sie von anderen Verkehrsteilnehmenden wahrgenommen werden. Ihnen ist kaum bewusst, welchen Einfluss zum Beispiel Dunkelheit

Mehr

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Auf Rollen unterwegs Fahrzeugähnliche Geräte bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Was sind fahrzeugähnliche Geräte? Als fahrzeugähnliche Geräte (fäg) werden alle mit Rädern oder Rollen ausgestatteten

Mehr

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2 1 Zwieselberg kurzinfo & news Ausgabe Nr. 3 / 2017 22. August 2017 Redaktion: Gemeindeverwaltung Inhalt: Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge

Mehr

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut Gemeinde Meisterschwanden Infoblatt Entsorgung Grüngut Stand 14.09.2012 2 Einleitung Aufgrund diverser Anfragen zur Grüngutabfuhr hat der Gemeinderat Meisterschwanden beschlossen, das Infoblatt der Grüngutabfuhr

Mehr

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel E-Bikes Mit Sicherheit leichter ans Ziel Locker in die Pedale treten, rasch voran- und fit ankommen die Unterstützung durch einen Elektromotor beim Radfahren hat viele Vorzüge. Die bfu wünscht Ihnen genussvolles

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 36. 27. November 2015, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Jacqueline Stöcklin,

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt November 2015

Mitteilungsblatt November 2015 Mitteilungsblatt November 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats November liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligungen Gratulation Rechnungsstellung

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Pressebulletin der Stadt Bremgarten

Pressebulletin der Stadt Bremgarten Stadtrat Rathausplatz 1 5620 Bremgarten Tel. 056 648 74 61 Fax 056 648 74 60 stadtkanzlei@bremgarten.ch www.bremgarten.ch Pressebulletin der Stadt Bremgarten (13.05.01) Baubewilligungen Der Stadtrat resp.

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtentsorgung über die Festtage... 2 2. Jugendschutz beim Gloggnen... 2 3. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 4. Öffnungszeiten Raiffeisenbank...

Mehr

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon GEMEINDE VILLMERGEN Benützungsreglement für das Waldhaus Hilfikon Ausgabe 2010 Reglement über die Benützung des Waldhauses Hilfikon Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Waldhaus befindet sich im Eigentum

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 10 / 26. Oktober Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 10 / 26. Oktober Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 10 / 26. Oktober 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Gemeindeversammlung vom 26. November 2018 Traktandenliste Die Traktandenliste

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar JANUAR 2019 Jahrgang 28 Nr. 1 erscheint monatlich KOBLENZER infoblatt ÖFFNUNGSZEITEN ab 1. JANUAR 2019 Montag: 09.00 11.30 Uhr 14.00 16.30 Uhr Dienstag: geschlossen 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen

Mehr

ei s l u Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung Geschwindigkeitsmessung Speedy Rapport Regionalpolizei Mai 2018

ei s l u Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung Geschwindigkeitsmessung Speedy Rapport Regionalpolizei Mai 2018 Yr * ei s l u Liebe Einwohnerinnen und Einwohner aj Die Ausgabe des Mona+s Juni liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. l/t Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung

Mehr

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil GEMEINDE BIRRWIL KANTON AARGAU Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil Inhaltsverzeichnis Seite A. Geschäftsordnung Kollegialbehörde 3 Akteneinsicht 3 3 Gemeindeammann 3 4 Ressortzuteilung

Mehr

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax Bauland in Bannwil Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 680 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen ist Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

ÄS DUNKLED SCHO IM TANNEWALD!

ÄS DUNKLED SCHO IM TANNEWALD! E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 25. November 2010 Nr. 47 ÄS DUNKLED SCHO IM TANNEWALD! Wie jedes Jahr

Mehr

Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus

Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus 1 / 6 Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus 2 / 6 Liebe Eltern Mit diesem Infobulletin möchten wir Sie über wichtige organisatorische Belange und Bestimmungen an unserer Schule orientieren. Datenschutz

Mehr

Fahrzeugähnliche Geräte

Fahrzeugähnliche Geräte Fahrzeugähnliche Geräte Mit Spass und Sicherheit unterwegs bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Bewegung draussen macht Spass, erst recht mit fahrzeugähnlichen Geräten. Mit Einsatz der eigenen Körperkraft

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg P r o t o k o l l 1 der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg Das Büro ist wie folgt bestellt: Vorsitzender: Hansedi Suter, Gemeindeammann Stellvertreter:

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking 8. Dorf-Sekletä Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September 2018 09:00 18:00 Uhr Jogging Nordic Walking Anmeldung bis 45 Min. vor Start (keine Voranmeldung) Der Lauf/Walking-Event im Embrachertal für

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Gemeindekalender 2018

Gemeindekalender 2018 Geschätzte Bevölkerung der Gemeinden Kirchleerau und Ein reichhaltiges Gemeindeleben prägt unsere Dörfer. Dazu tragen aktive Vereine massgeblich bei. Einige Vereine wirken in beiden Gemeinden. Gemeindebehörden

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Dezember 2018 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Dezember 2018 01. 20. Adventsfenster

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf Montag, 21. November 2016, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal Sulz Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

für Ihr bankett Feiertage Private Feiern Geschäftliche Anlässe Ihr Interesse freut uns sehr.

für Ihr bankett Feiertage Private Feiern Geschäftliche Anlässe Ihr Interesse freut uns sehr. bankett für Ihr bankett Ihr Interesse freut uns sehr. Unser eingespieltes Team berät Sie gerne und organisiert den von Ihnen gewünschten Anlass sei es bei uns oder als Catering am Ort Ihrer Wahl. Die eleganten

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Gemeinde Schwaderloch

Gemeinde Schwaderloch Benützungsreglement der Gemeinde Schwaderloch 1 Gemeinde Schwaderloch Reglement über die Benützung der Schulanlage (Benützungsreglement) ( 37, lit. f des Gesetzes über die Einwohnergemeinden vom 19. Dezember

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) Verkaufsdokumentation Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg 336 Krauchthal Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) 34 411 80 80 Länggasse 1 www.krauchthal.ch CH-336 Krauchthal info@krauchthal.ch

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Infoheft Schuljahr 2018/2019

Infoheft Schuljahr 2018/2019 KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE FREIMETTIGEN Infoheft Schuljahr 2018/2019 www.schulefreimettigen.ch Telefonnummern und E-Mail-Adressen Schulhaus 031 791 03 71 Kindergarten 031 791 22 72 Schulleitung Wicky

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2017 Kindergarten und Spielgruppe Leimbach Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Mittwoch, 3. Januar 2018 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Sonntag, 7. Januar 2018 10.30 Neujahrsapéro Rest. Central Oberlunkhofen CVP Ortsgruppe Jonen

Mehr

Velozyt AKTION Dez % Rabatt. auf ausgewählten Fahrrädern. Die Infoschrift für Kunden der windrad GmbH Nr

Velozyt AKTION Dez % Rabatt. auf ausgewählten Fahrrädern. Die Infoschrift für Kunden der windrad GmbH Nr Velozyt Die Infoschrift für Kunden der windrad GmbH Nr. 1 2016 Laufenbachstrasse 5 8625 Gossau ZH Tel. 044 975 16 20 www.velo-windrad.ch windrad@velo-windrad.ch Bikes Öffnungszeiten: Di Fr: 9.00 12.00,

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 1. Dezember 2008, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 1. Dezember 2008, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 1. Dezember 2008, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzählerinnen: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Daniela

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2018, Uhr, in der Aula der Schulanlage. Stimmberechtigte laut Stimmregister 70

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2018, Uhr, in der Aula der Schulanlage. Stimmberechtigte laut Stimmregister 70 Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2018, 19.15 Uhr, in der Aula der Schulanlage P r ä s e n z Stimmberechtigte laut Stimmregister 70 Anwesend bei Versammlungsbeginn 9 Alle an der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach

Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach 2016 Februar Fr 19. Gemeindesaal/alte Küche Aufbau Kirchgemeinde Sa 20. Suppentag Gemeindesaal/alte Küche Kirchgemeinde So 21. MZH/Bühne/Foyer/WC Sonntagsprobe

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr