Gemeindenachrichten. Nr. 9 / 25. September Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindenachrichten. Nr. 9 / 25. September Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber"

Transkript

1 Gemeindenachrichten Nr. 9 / 25. September 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Lehrlingswesen Aktuell ist man an der Endauswahl für die zu vergebende Lehrstelle ab Sommer Zurzeit absolviert eine Lernende ihre Ausbildung auf der Gemeindekanzlei Holziken. Dieses Zwischenjahr mit nur einer Lernenden im Betrieb wird man in Zukunft zu vermeiden versuchen und sofern sich geeignete Kandidatinnen oder Kandidaten bewerben, werden ab Sommer 2019 jeweils immer zwei Lernende auf der Gemeindekanzlei ausgebildet. Die Gemeindekanzlei Holziken wird demnach auch ab Sommer 2020 einen Ausbildungsplatz anbieten. Jugend- und Einweihungsfest vom 29. und 30. Juni 2018 Am sonnigen Wochenende vom 29. und 30. Juni 2018 konnte das neue Schul- und Kindergartengebäude in der Hueb, verbunden mit einem Jugendfest, würdig eingeweiht werden. Nach Eingang aller Abrechnungen können das OK sowie der Gemeinderat mitteilen, dass anstelle der garantierten Fr das Doppelte und somit Fr pro Stunde und Helfer zurück in die Vereine fliesst. Das OK und der Gemeinderat bedanken sich herzlich für den Einsatz aller Helferinnen und Helfer, welche massgeblich zum grossen Erfolg unseres Festes beigetragen haben. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern - Erinnerung In den Gemeindenachrichten Nr. 5 - Mai 2018 wurden die Grundeigentümer angewiesen, ihre Bäume und Sträucher, die auf Trottoirs und Strassen hinaushängen, die Fussgänger behindern und den Strassenverkehr gefährden, bis spätestens 31. August 2018 zurückzuschneiden. Nach einer ersten Kontrolle durch das Gemeindebauamt im September 2018 wurde festgestellt, dass einige Grundeigentümer die fälligen Rückschnitte noch nicht ausgeführt haben. Diese werden hiermit angewiesen, die notwendigen Rückschnitte umgehend bzw. bis spätestens 31. Oktober 2018 vorzunehmen.

2 Von der Wasserversorgung Wasserversorgung Holziken Aufgrund der im Sommer und aktuell immer noch vorherrschenden Trockenheit und der gesamten Klimaentwicklung haben die Gemeinderäte Holziken und Safenwil beschlossen, ihr gemeinsam betriebenes Grundwasserpumpwerk im Hard einer vertieften Prüfung über den aktuellen Zustand sowie dessen Potential zu unterziehen. Der Auftrag wurde gemeinsam an das Ingenieurbüro Emch+Berger AG aus Solothurn erteilt. Die Arbeiten dazu erfolgen zeitnah. Wasserversorgung Rundgang Schule Gemeinderat und Verwaltung absolvierten am Montagabend, 10. September 2018, einen vertieften Rundgang in Sachen Wasserversorgung Holziken unter der Führung von Brunnenmeister Bruno Lienhard. Die Teilnehmer erhielten einen interessanten Einblick über den Weg unseres wertvollen Wassers von den diversen Quellen in Uerkheim, über das Reservoir im Holziker Wald bis hin zum Grundwasserpumpwerk im Hard. Nach Empfehlung des Gemeinderates wird die Schule Holziken nun jeweils jährlich mit den 6. Klässlern einen Rundgang mit Brunnenmeister Bruno Lienhard organisieren, damit bereits im Schulalter ein Bewusstsein für unser wertvolles Wasser und den sparsamen Umgang damit entwickelt werden kann. Jährliche Ablesung der Wasserzähler Brunnenmeister Bruno Lienhard wird ab 1. Oktober 2018 während zwei bis drei Wochen die jährliche Ablesung der Wasserzähler vornehmen. Wir bitten Sie, Herrn Lienhard während dieser Zeit den Zugang zu Ihrem Zähler/Ihren Zählern zu gewährleisten. Vom Einbürgerungswesen Es liegen dem Gemeinderat folgende Gesuche um ordentliche Einbürgerungen in der Schweiz, im Kanton Aargau und in der Gemeinde Holziken vor: - Cordic, Dzana (w), geb. 1999, Dentalassistentin, Bosnien und Herzegowina, Waagstrasse 2, 5043 Holziken - Cordic, Mumin (m), geb. 2000, Montageelektriker in Ausbildung, Bosnien und Herzegowina, Waagstrasse 2, 5043 Holziken - Aliu, Medin (m), geb. 2006, Schüler, Mazedonien, Zweigstrasse 1, 5043 Holziken Die eingereichten Gesuchsunterlagen wurden vorgeprüft. Die Einbürgerungsvoraussetzungen sind grundsätzlich gegeben. Die eingereichten Dossiers werden zurzeit durch die Einholung von Referenzen ergänzt. Die Einbürgerungstests werden, wo nötig, zeitnah durchgeführt. Der Gemeinderat sieht vor, sofern alle notwendigen Prüfpunkte durch die Einbürgerungswilligen er-

3 füllt werden, über die vorliegenden Einbürgerungsgesuche abschliessend Beschluss zu fassen. Vor der abschliessenden Beschlussfassung wird der Gesamtgemeinderat mindestens eine persönliche Besprechung mit den Einbürgerungswilligen abhalten. Gemäss der durch die Einwohnergemeindeversammlung am beschlossenen und durch die Stimmberechtigten an der Urne am 8. März 2015 angenommenen Änderung der Gemeindeordnung obliegt die abschliessende Beschlussfassung über die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts von Holziken an Ausländerinnen und Ausländer dem Gemeinderat. Allfällige Einwendungen, Empfehlungen oder Anmerkungen zu den angezeigten Einbürgerungsgesuchen können bis Montag, 5. November 2018, Uhr, direkt an den Gemeinderat gerichtet werden. Von den SBB-Tageskarten Gemeinde Gleichbleibende Preise für das Jahr 2019 Bekanntlich bietet die Gemeinde Holziken täglich 4 SBB-Tageskarten zum Verkauf an. Pro Karte werden aktuell Fr verlangt. Da die Auslastung mit 4 Karten pro Tag weiterhin in einem annehmbaren Rahmen liegt, kann auf eine Preiserhöhung per 1. Januar 2019 verzichtet werden. Die Tageskarte kann somit auch im Jahr 2019 kostengünstig zu Fr /Stk. auf der Gemeindekanzlei Holziken bezogen werden. Der Last-Minute-Preis von Fr für Tageskarten, welche gleichentags, ohne vorgängige Reservation bezogen werden, bleibt ebenfalls unverändert. Neben der telefonischen Reservation können die Tageskarten auch bequem über den Direktlink auf unserer Homepage bestellt werden. Von der Schule Holziken Holziker Schüler und Kindergärtner auf dem Heimattag Der diesjährige Holziker Heimattag führte die Schüler und Kindergärtner in die Sandsteinhöhlen von Gränichen, die sich in der Nähe der Liebegg befinden. Die Klassen und Abteilungen gelangten auf unterschiedlichen Wegen und Anfahrtsrouten zum Zielort. Dort wurde an zwei Feuerstellen das Mittagessen gebrätelt und bei Spiel und Spass gemeinsam der schöne Herbsttag genossen. Anschliessend kehrten alle Schüler und Kinder im Verlaufe des Nachmittags nach Holziken zurück. Richard Suter, Schulleiter

4 Vom Elternverein Kinderlotto 2018 schön war s! Der Mehrzweckraum war wohl infolge des sehr schönen Wetters nicht ganz so voll wie in den Vorjahren! "Ist doch super, da sind die Chancen zum Gewinnen besser", fanden einige, als sie sich in der Pause mit feinem Kuchen und anderen Leckereien stärkten. Rund 100 Kinder und assistierende Eltern hofften am diesjährigen Kinderlotto des Elternverein Holziken Mitte September auf die richtigen Zahlen, um möglichst bald lauthals "Lotto" rufen zu können. Und das taten sie dann an dem kurzweiligen Nachmittag genau 85-mal. Nämlich genau so viele Male durfte der Elternverein dank der vielen Preissponsoren den Kindern ganz schöne und beachtliche Lottopreise übergeben. Die Begeisterung war natürlich jeweils riesengross. Und für die wenigen Kinder, die kein Glück hatten, gab es am Schluss wie immer einen Trostpreise-Tisch. Impressionen auf dem Web. Voranzeige Weihnachtsgeschenkeatelier am 14. November 2018 Auch dieses Jahr werden wir wieder mit den Kindern viele schöne und praktische Weihnachtsgeschenke in den verschiedenen «Ateliers» erschaffen. Die Ideen sind aktuell noch in der Planung und Umsetzung und werden demnächst auf unserer Webseite aufgeschaltet. Dort kann man sich dann auch für den Anlass anmelden. Die Platzzahl ist beschränkt! Voranzeige Waldhaus-Samichlaus am 5. Dezember 2018 Für dieses Jahr hat sich der Elternverein Holziken etwas Neues für den Samichlausbesuch im Waldhaus überlegt. Der Anlass wird von Uhr im Waldhaus stattfinden und so einen neuen Rahmen erhalten. Eingeladen sind alle Holziker mit oder ohne Kinder. Reserviert euch doch das Datum schon heute in eurer Agenda. Euer Elternverein Holziken Vom Dorfladen Toni s Treffpunkt Dorfladen Holziken Besitzerwechsel Andrea Röthlin-Kern hat ihren Dorfladen an der Hauptstrasse 10 in neue Hände weiter gegeben. «Konzentration der Kräfte» ist der Hauptgrund für diese Entscheidung, was bedeutet, dass Andrea Röthlin-Kern sich vollumfänglich auf ihr Geschäft in Hirschthal konzentriert. Ein herzliches Dankeschön an die treue Kundschaft im Namen von Andrea Röthlin-Kern.

5 Grüezi mitenand Theres und Toni Rast, ehemals Chäsi Muhen, mit heutigem Hauptgeschäft in Aarau, führen unseren Dorfladen unter dem gleichen Konzept Treffpunkt als Filiale weiter. Der Laden ist seit Anfang September unter «Toni s Treffpunkt» mit kleinen baulichen Anpassungen bzw. Modernisierungen wieder offen. Das Sortiment wird grundsätzlich nicht anders sein. Neu wird die Familie Rast ihre Kompetenz im Bereich Käse-Offenverkauf und die beliebten wie bekannten Toni s Hausfondues unter Beweis stellen. Weiterhin werden im Laden Fleisch-Produkte aus der bekannten Metzgerei Sandmeier geführt. Anregungen von Kunden werden gerne entgegen genommen und wenn immer möglich und sinnvoll umgesetzt. Das Team des Dorfladens, Debora Rast, Monika Looser, Dijana Müller, Christina D Amico sowie Theres und Toni Rast freuen sich, für die Holziker Bewohner den Dorfladen zu führen. Mit Ihren Einkäufen bzw. mit Ihrer Berücksichtigung des Treffpunkt Dorfladens Holziken, tragen Sie zum Erhalt der unverzichtbaren Einkaufsmöglichkeit im Dorf massgeblich bei. Herzlichen Dank! Von der Bauverwaltung Baubewilligung Der Gemeinderat hat, unter Auflagen und Weisungen, folgende Baubewilligung erteilt: - Michael und Dana Hofmann, Holziken, Erstellung eines Sichtschutzes auf - Parz. 457, Spyrenweg 5 Ausgeschriebene Bauvorhaben / öffentliche Auflage Zurzeit liegen auf der Gemeindeverwaltung Holziken folgende Baugesuche zur Einsicht auf: - Karin und Markus Hunziker, Kölliken, Abbruch bestehende Gebäude Nr. 369 und 13 mit anschliessendem Neubau Wassergymnastik-Kurssaal auf Parz. 167, Hauptstrasse 22 - Peter Senn, Holziken, Rückbau Ölheizung und Installation Aussen- Wärmepumpe auf Parz. 421, Fliederweg 5 - Daniel und Helga Ernst, Holziken, Neubau EFH Projektänderung Nebenbauten und Umgebung auf Parz. 552, Schulstrasse 2 Die Bauvorhaben wurden am Donnerstag, 20. September 2018, ordentlich im Landanzeiger publiziert und liegen bis und mit Montag, 22. Oktober 2018, während den ordentlichen Büroöffnungszeiten zur Einsicht auf. Innerhalb der Auflagefrist können beim Gemeinderat schriftliche Einwendungen erhoben werden. Einwendungen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Einwendelegitimiert ist nur, wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann.

6 Zivilstandsnachrichten August & September 2018 Geburten Gugger, Ilea, Tochter des Gugger geb. Bucher, Marcel und der Gugger, Priska Trauungen Grob, Mia Julia, Tochter des Grob, Daniel und der Grob geb. Plüss, Esther Popov, Konstatin und Popov geb. Simova, Nataliya Datenkalender Oktober 2018 Oktober 04. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 06. Endschiessen, Uhr, Uhr Regionalschiessanlage Kölliken 13. Endschiessen, Uhr, Regionalschiessanlage Kölliken 13. Fondue- und Racletteplausch, Damenriege, MZH Holziken 15. Mütter- und Väterberatung, Gemeindesaal, Nachmittag 15. Schulbeginn nach den Herbstferien 15. Beginn Einzug Gönnerbeitrag TV/DR 15./16. Blutspenden in Schöftland, kath. Pfarreizentrum, Birkenweg Suuserhock, Landfrauenverein, Gemeindesaal 17. Mittagstisch für Senioren, Restaurant Central, Uhr 18. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 20. Geburtstagsessen mit den Jubilaren im Jahr 2018, Gasthaus Bären 20. Nistkastenkontrolle mit Schülern, Natur- und Vogelschutzverein Holziken 26. Ende Einzug Gönnerbeitrag TV/DR

7 Schul- und Gemeindebibliothek im Untergeschoss der Mehrzweckhalle Tel: Mail: HERBST Krimis, Romane, Sachbücher.. HERBST-FERIEN VOM 30. SEPTEMBER BIS 14. OKTOBER BLEIBT DIE BIBLIOTHEK GESCHLOSSEN Wie jedes Jahr im Herbst gibt es unendlich viele Neuheiten. Hier einige Beispiele : Neuheiten Romane und Krimis: James Patterson Alex Cross Devil, Thriller Rebecca Raisin Mein wundervoller Antikladen Nicolas Sparks Wo wir uns finden Rebecca Fleet Das andere Haus, Thriller Dinah Jefferies Die englische Fotographin Xavier Bosch Jemand wie du Frankreich Sachbücher: Haie / Autos / Archäologie / Indianer u.v. m. Was ist Was Von der neuen Serie haben wir wieder 7 neue Bände bestellt. Jugend- und Kinderbücher: Star Wars Komm zum Widerstand Chase: auf der Flucht Linwood Barclay Penny Pepper Band 3 Ulrike Rylance Leonie Looping Band 5+6 Asterix Band 37 in Italien Lucky Luke Band 96 Mitten ins Schwarze Diverse Hörbücher Viele neue ausgeliehene Hörbücher vor Ort - Bibliomedia Solothurn Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Jacqueline Gloor und Cinzia Michel Öffnungszeiten : MO 15 16h / 18 20h --- DO 15 17h HERBST-FERIEN VOM 30. SEPTEMBER BIS 14. OKTOBER BLEIBT DIE BIBLIOTHEK GESCHLOSSEN

8

Wichtige Daten im Jahr 2018

Wichtige Daten im Jahr 2018 Wichtige Daten im Jahr 2018 Holziken Januar 01. Neujahrstag 01. Prosit Neujahr - Neujahrsempfang für die Holziker Bevölkerung 02. Berchtoldstag 04. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm,

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 8 / 27. August Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 8 / 27. August Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 8 / 27. August 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Von der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2018 - Rechtskraft der Beschlussfassungen Nach

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 10 / 26. Oktober Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 10 / 26. Oktober Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 10 / 26. Oktober 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Gemeindeversammlung vom 26. November 2018 Traktandenliste Die Traktandenliste

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Nr. 11 / 21. Dezember 2017

Nr. 11 / 21. Dezember 2017 Gemeindenachrichten Holziken Nr. 11 / 21. Dezember 2017 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Dank an die Bevölkerung Der Gemeinderat und die Verwaltung

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 12 / 20. Dezember Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 12 / 20. Dezember Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Vom Gemeinderat Nr. 12 / 20. Dezember 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Dank an die Bevölkerung Der Gemeinderat und die Verwaltung danken

Mehr

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Erwerb des Ortsbürgerrechts Q:\Gemeindekanzlei Bettwil\Reglemente und Tarife\Ortsbürgergemeinde Einbürgerung Merkblatt Stand 29.11.2010.doc Erwerb des Ortsbürgerrechts Merkblatt Stand 29. November 2010 Seite 2 A) Allgemeines Die

Mehr

Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeinde- versammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG:

Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeinde- versammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG: Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG: Ortsbürgergemeindeversammlung bereits um 19.15 Uhr Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 11 / 26. November Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 11 / 26. November Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 11 / 26. November 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Von der Wintergemeindeversammlung vom 26. November 2018 Anlässlich der Gemeindeversammlung

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010 Einwohnergemeinde Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren vom. Dezember 00 Stand 8. Februar 0 vom. Dezember 00 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt, gestützt auf - Bundesgesetz über

Mehr

Nr 601 RICHTLINIEN ÜBER DAS EINBÜRGE- RUNGSVERFAHREN FÜR AUSLÄNDE- RINNEN UND AUSLÄNDER

Nr 601 RICHTLINIEN ÜBER DAS EINBÜRGE- RUNGSVERFAHREN FÜR AUSLÄNDE- RINNEN UND AUSLÄNDER Nr 60 RICHTLINIEN ÜBER DAS EINBÜRGE- RUNGSVERFAHREN FÜR AUSLÄNDE- RINNEN UND AUSLÄNDER Präsidialabteilung Schiessplatzweg Telefon +4 90 4 4 Postfach 0 Telefax +4 90 4 70 info@ostermundigen.ch CH-07 Ostermundigen

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Lieber Bergdietikerinnen und Bergdietiker

Lieber Bergdietikerinnen und Bergdietiker Lieber Bergdietikerinnen und Bergdietiker Was wollen Sie? Altersgerechte Wohnungen Pflegeplatz bei Bedarf Ausbau Spitex und Notruf auf gesamtem Gemeindegebiet Günstig Möglichst bald Auf Bergdietiker Bedürfnisse

Mehr

Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz

Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz Gemeinde Lengnau Kanton Aargau Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz GEMEINDE LENGNAU Beschlossen durch den Gemeinderat: 26. November 2007 Inkrafttreten am: 01. Januar 2008 Der Gemeindeammann: Der

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Oktober Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Oktober Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Oktober 2018 Jungbürgerfeier 2018 der Gemeinden Zetzwil und Leimbach Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 Tunnel Lieli Sperrung Die Leitungen im Tunnel Lieli werden gespült, deswegen wird dieser am 2. + 3.10.2018 von jeweils 8 bis 16.30 Uhr gesperrt.

Mehr

Gemeinde Safenwil. Gemeindeordnung

Gemeinde Safenwil. Gemeindeordnung Gemeinde Safenwil Gemeindeordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Seite 1 Begriff 3 2 Zweck 3 3 Organisationsform 3 4 Organe 3 II. Gemeindeversammlung 5 Aufgaben und Befugnisse 4 6 Einberufung, Initiativrecht

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG)

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gemeindeverwaltung präsidiales + controlling Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gültig ab dem 1.1.2018 Am 1.1.2018 sind die vom Bund neu

Mehr

Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller

Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller vom 0. Januar 04 Inhaltsverzeichnis Art. Voraussetzungen... Art. Abgabe der Einbürgerungsunterlagen... Art.

Mehr

REGLEMENT / ORGANISATION DER ORTSBÜRGERGEMEINDE

REGLEMENT / ORGANISATION DER ORTSBÜRGERGEMEINDE GEMEINDE BOSWIL REGLEMENT / ORGANISATION DER ORTSBÜRGERGEMEINDE REGELUNG DER AUFNAHME INS ORTSBÜRGERRECHT Gültig ab 01.08.2016 Seite 1 von 5 Ortsbürgergemeinde Boswil Reglement / Organisation der Ortsbürgergemeinde

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Oktober Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Oktober Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Oktober 2017 Der Herbst ist da Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Oktober 2017 Mo 02. Gemeinderatssitzung

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

GEMEINDERAT Bericht und Antrag GEMEINDERAT Bericht und Antrag Nr. 1367 vom 31. Juli 2008 an Einwohnerrat von Horw betreffend Externe Revisionsstelle Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Einwohnerräte

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz Gemeinde Koblenz Kanton Aargau Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz GEMEINDE KOBLENZ Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar 2010 Der Gemeindeammann: Der

Mehr

Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren

Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren Stand: Juli 2018 SKR: 1.130.0 Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren (Einbürgerungsrichtlinien, EinbürgerungsRL) (vom 17. Juli 2018) Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren SKR 1.130.0 Seite 2

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Februar 2017 Neujahrsapéro 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Februar 2017 Mi 01.

Mehr

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom. August 0 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon 0.08.0 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Seite Art. Sprachform... Seite

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand )

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand ) Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand 16.11.2016) Bürgerrechtsverordnung i Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen.

Mehr

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006 ABSTIMMUNG Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung vom 11. März 2007 Stimmberechtigte 603 An der Abstimmung haben teilgenommen 288 47.76 % Davon: - briefliche Stimmen 271 94.09 % - an

Mehr

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG)

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gemeindeverwaltung präsidiales + controlling Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gültig ab dem 1.1.2018 Am 1.1.2018 sind die vom Bund neu

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Verordnung über das Kantons- und das Gemeindebürgerrecht (KBüV)

Verordnung über das Kantons- und das Gemeindebürgerrecht (KBüV) . Verordnung über das Kantons- und das Gemeindebürgerrecht (KBüV) Vom 5. September 0 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf die 8 Abs. 7, Abs. 5 und 9 Abs. und 4 des Gesetzes

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten LERNZIEL: Zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterscheiden Achte darauf: 1. Du unterscheidest und bezeichnest öffentliche und private Einrichtungen

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission Verordnung für die Bürgerrechtskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bürgerrechtskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress

Mehr

BAUGEBÜHRENREGLEMENT

BAUGEBÜHRENREGLEMENT GEMEINDE SEENGEN BAUGEBÜHRENREGLEMENT Die Einwohnergemeinde Seengen erlässt, gestützt auf 5 Abs. 2 des Gesetzes über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen des Kantons Aargau (BauG) vom 19. Januar 1993,

Mehr

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Urdorf, August 2014/BLP Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Guten Tag Sie möchten ein Baugesuch einreichen oder haben dies kürzlich bereits gemacht. Mit dem vorliegenden Merkblatt überlassen wir Ihnen

Mehr

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft.

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft. I. Verwaltung Die Aufsicht über die Waldhütte, sowie die Handhabung dieses Reglementes ist Sache des Gemeinderates. Für die Wartung und den Betrieb ist der vom Gemeinderat gewählte Hüttenwart zuständig.

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, 19.30 21.50 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet, Daniela

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler Protokoll der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November 2017 Vorsitz: anwesend: Vorstand: Protokoll: Technik: entschuldigt: Ruedi Baumann Ruedi Baumann, Janine Baumann, Bruno Gloor

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Kloten (vom 4. September 2012)

Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Kloten (vom 4. September 2012) Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Kloten (vom 4. September 2012) I. Allgemeine Bestimmungen...2 Massgebliches Recht...2 Bürgerrechtskommission...3 Stadtrat...3 Veröffentlichung...3 II. Die Aufnahme

Mehr

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 Wellenacher-Rychegarte Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Einwohnergemeinde Unterseen Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Erläuterungsbericht 02. Juli 2013 AUFLAGE Die Änderung der UeO

Mehr

Zweifamilienhaus. 4 Zimmer-Wohnung im Hochparterre 4 Zimmer-Wohnung im Obergeschoss. Verkauf und Beratung: Brivio Immobilien GmbH Suhrgasse 2

Zweifamilienhaus. 4 Zimmer-Wohnung im Hochparterre 4 Zimmer-Wohnung im Obergeschoss. Verkauf und Beratung: Brivio Immobilien GmbH Suhrgasse 2 Zweifamilienhaus An guter Lage Wiesenstrasse 6 5037 Muhen Einkaufen, Schulen in Fussdistanz Zweifamilienhaus 4 Zimmer-Wohnung im Hochparterre 4 Zimmer-Wohnung im Obergeschoss Verkauf und Beratung: Brivio

Mehr

Reglement über den Ausgleich von Planungsmehrwerten

Reglement über den Ausgleich von Planungsmehrwerten Reglement über den Ausgleich von Planungsmehrwerten 2 Der Grosse Gemeinderat der Einwohnergemeinde Muri bei Bern erlässt, gestützt auf das Baugesetz des Kantons Bern sowie Art. 35 Abs. 2 der Gemeindeordnung

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER

VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER Nr. B4.01 Ausgabe vom 30. Mai 2016 VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER www.uster.ch Seite 1 B4.01 Bürgerrecht in Uster INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeines... 2 Art. 1 Hinweis auf massgebliches

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

(Einbürgerungsreglement)

(Einbürgerungsreglement) Politische Gemeinde Arbon Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Arbon (Einbürgerungsreglement) vom 22. Januar 2008 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Verhältnis zum

Mehr

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007 Gemeinde Titterten Kanton Basel-Landschaft Gemeindeverwaltung Titterten Hauptstrasse 42 4425 Titterten 061/943 13 13 061/943 13 15 email: gemeinde@titterten.ch Homepage: www.titterten.ch Gemeinderatsverordnung

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 28. Januar 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 14.45 Uhr Gemeindesaal St. Peter Gemeindeparlament

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung GEMEINDE HORNUSSEN Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Hornussen erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Geetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom 19. Dezember 1978 folgende GEMEINDEORDNUNG

Mehr

Gemeinde Gansingen EINLADUNG. Rechnung zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, , Uhr, im Untergeschoss der Turnhalle Gansingen

Gemeinde Gansingen EINLADUNG. Rechnung zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, , Uhr, im Untergeschoss der Turnhalle Gansingen Gemeinde Gansingen EINLADUNG zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 31. 5. 2017, 19.30 Uhr, im Untergeschoss der Turnhalle Gansingen Rechnung 2016 Traktandenliste Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2017 1.

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Sind Sie vor längerer Zeit in die Schweiz gezogen?

Mehr

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt.

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. CAMPUS NETZ Vereinsstatuten Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. Angepasst an der Generalversammlung vom 15. März 2013 Vereinsstatuten CAMPUS NETZ - 2 - Art. 1 Name, Rechtsform und

Mehr

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Es freut uns, dass Sie sich um das Schweizer Bürgerrecht bewerben möchten. Im Anhang finden Sie ein paar wichtige Informationen

Mehr

Wir sehen nicht immer dasselbe, noch wenn wir dasselbe ansehen.

Wir sehen nicht immer dasselbe, noch wenn wir dasselbe ansehen. CH-Jugendbetreuertagung 01.09.2018 Verbandssekretariat Kleintiere Schweiz, Zofingen Der Workshop, Dienstleistungen von Kleintiere Schweiz und deren Fachverbände hat unter den Anwesenden zu regen Diskussionen

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Wir bauen an der Hofstrasse in 5742 Kölliken (AG)

Wir bauen an der Hofstrasse in 5742 Kölliken (AG) www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir bauen an der Hofstrasse in 5742 Kölliken (AG) 8 freistehende 5 ½ Zimmer Einfamilienhäuser und ein Doppeleinfamilienhaus mit je 5 ½ Zimmer ruhige, sonnige

Mehr

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Uerkheim erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gemeindegesetzes vom 19. Dezember 1978 folgende Gemeindeordnung A Allgemeine Bestimmungen 1 Begriff

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

Qualifikationsverfahren 2013 Kaufmännische Berufe. Vorgezogene Teilprüfungen 2. Lehrjahr IKA / W&G 2 E- und B-Profil

Qualifikationsverfahren 2013 Kaufmännische Berufe. Vorgezogene Teilprüfungen 2. Lehrjahr IKA / W&G 2 E- und B-Profil Qualifikationsverfahren 2013 Kaufmännische Berufe Vorgezogene Teilprüfungen 2. Lehrjahr IKA / W&G 2 E- und B-Profil Lernende Klassen 11SG, Profil B Nr. Name Lernende Lehrbetrieb Lehrort 0111 Dokovic Sladana

Mehr

Gemeinde Unteriberg. Betriebsreglement. Schulhaus Studen

Gemeinde Unteriberg. Betriebsreglement. Schulhaus Studen Gemeinde Unteriberg Betriebsreglement Schulhaus Studen Benützungsreglement für die Benützung des Schulhauses Kirchmatt, Studen 1. Räume Das Reglement gilt für die Benützung folgender Räumlichkeiten im

Mehr

Wasserfallstrasse: Belag wird erneuert

Wasserfallstrasse: Belag wird erneuert E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg www.gde-engelberg.ch vom 21. März 2013 Nr. 12 Wasserfallstrasse: Belag wird erneuert Im Herbst 2012 liess die Einwohnergemeinde

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 1 / 25. Januar Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 1 / 25. Januar Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Vom Gemeinderat Nr. 1 / 25. Januar 2019 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 26.11.2018 Nach unbenütztem

Mehr

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar JANUAR 2019 Jahrgang 28 Nr. 1 erscheint monatlich KOBLENZER infoblatt ÖFFNUNGSZEITEN ab 1. JANUAR 2019 Montag: 09.00 11.30 Uhr 14.00 16.30 Uhr Dienstag: geschlossen 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN VOM 16. März 2015

GEMEINDENACHRICHTEN VOM 16. März 2015 GEMEINDENACHRICHTEN VOM 16. März 2015 Prämienverbilligung für Jugendliche in Ausbildung Der Anspruch auf Prämienverbilligung steht der selbständig besteuerten Person in Ausbildung nur zu, wenn sie zur

Mehr

Ausführungsbestimmungen. für das Einbürgerungsverfahren

Ausführungsbestimmungen. für das Einbürgerungsverfahren Ausführungsbestimmungen für das Einbürgerungsverfahren vom 6. Mai 0 Ausführungsbestimmungen für das Einbürgerungsverfahren vom 0. August 007 Der Einwohnergemeinderat Sachseln erlässt, gestützt auf Das

Mehr

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon! 28. Februar 2017 " Melanie Henne- Issing # 0 Jacqueline und Reto Bundi brauchen kaum Personal, denn sie arbeiten als eingespieltes Team (Foto: mhi) Seit zwei

Mehr

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena Zeit: Montag 20.04.2009, 18.30 19.00 Uhr Sitzungsleiter: Protokollführer: Wir können zurzeit nicht auf die Homepage zugreifen um Änderungen vorzunehmen. Ein Termin für die Sitzung muss noch gefunden werden.

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (Grundeigentümer-Beitragsreglement) vom 27.

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (Grundeigentümer-Beitragsreglement) vom 27. Einwohnergemeinde 45 Bellach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (Grundeigentümer-Beitragsreglement) vom 7. Januar 98 Stand:. Januar 0 Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren

Mehr

Verordnung über das Einbürgerungsverfahren

Verordnung über das Einbürgerungsverfahren 121.11 Verordnung über das Einbürgerungsverfahren 10. Mai 2006 mit Änderungen bis 27. November 2013 Chronologie Erlass Beschluss des Gemeinderats vom 10. Mai 2006; Inkrafttreten am 1. Juli 2006 (siehe

Mehr

Erlinsbach SO. Zu verkaufen in. Langmattstrasse 9, 5015 Erlinsbach. Büro und Wohnen unter einem Dach. Auskunft und Besichtigung

Erlinsbach SO. Zu verkaufen in. Langmattstrasse 9, 5015 Erlinsbach. Büro und Wohnen unter einem Dach. Auskunft und Besichtigung Zu verkaufen in Erlinsbach SO Büro und Wohnen unter einem Dach Langmattstrasse 9, 5015 Erlinsbach Auskunft und Besichtigung Brivio Immobilien GmbH Marco Brivio Suhrgasse 2 5037 Muhen Telefon Mobile 062

Mehr

Verordnung über das Gemeindebürgerrecht und die Verwaltungsgebühren Politische Gemeinde Eglisau

Verordnung über das Gemeindebürgerrecht und die Verwaltungsgebühren Politische Gemeinde Eglisau Verordnung über das Gemeindebürgerrecht und die Verwaltungsgebühren Politische Gemeinde Eglisau vom 13. Juli 2015 Verordnung über das Gemeindebürgerrecht und die Verwaltungsgebühren 2 A. Allgemeine Bestimmungen

Mehr