Gemeindenachrichten. Nr. 12 / 20. Dezember Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindenachrichten. Nr. 12 / 20. Dezember Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber"

Transkript

1 Gemeindenachrichten Vom Gemeinderat Nr. 12 / 20. Dezember 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Dank an die Bevölkerung Der Gemeinderat und die Verwaltung danken den Einwohnerinnen und Einwohnern von Holziken herzlich für das im Jahr 2018 entgegengebrachte Vertrauen und die stete Unterstützung und wünschen der Bevölkerung frohe Festtage und ein gutes und erfolgreiches Jahr Geschäftstätigkeit des Gemeinderates im Jahr 2018 Der Gemeinderat hat im Jahr 2018 anlässlich von 21 ordentlichen Sitzungen total 660 Geschäfte behandelt und 2323 Rechnungen zur Zahlung angewiesen. Zu den ordentlichen Gemeinderatssitzungen kamen diverse Besprechungen der Bau- und Planungskommission Neubau Schul- und Kindergartengebäude sowie des Organisationskomitees Einweihungsfest Neubau Schul- und Kindergartengebäude und Jugendfest. Ausserdem haben erste Sitzungen der Nutzungsplanungskommission für die Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsordnung stattgefunden. Wichtige Daten für das Jahr 2019 Zusammen mit den Gemeindenachrichten werden sowohl der Abfall- als auch der Datenkalender 2019 in die Holziker Haushalte verteilt. Wir bitten Sie, diese Dokumente durchzulesen und gut sichtbar in Ihrem Haushalt anzubringen. So sind Sie jederzeit bestens über alle anfallenden Abfuhr- und Veranstaltungsdaten informiert. Den Personen und Parteien, welche bei der Erstellung des Abfallund des Datenkalenders 2019 mitgewirkt haben, wird deren Engagement bestens verdankt. Von der Kehricht- und der Grünabfuhr Im neuen Jahr wird der Kehricht erstmals am Donnerstag, 3. Januar 2019, abgeholt. Anschliessend wird die Kehrichtabfuhr wöchentlich am Dienstag gemäss beiliegendem Abfallkalender durchgeführt. Im 2019 wird das Grüngut erstmals am Montag, 7. Januar 2019 wieder abgeholt (Abfuhrturnus bis Ende März 2019 alle 2 Wochen, anschliessend jeweils wöchentlich bis Ende November 2019).

2 Von der Altmetallabfuhr Aufgrund der in den letzten Jahren stark abnehmenden Nachfrage betreffend die Altmetallabfuhr, welche bisher zweimal im Jahr stattgefunden hat, hat sich die Gemeinde dazu entschieden, auf die Tour der Altmetallabfuhr zu verzichten. Für die Entsorgung von Altmetall (insbesondere von grösseren Gegenständen) können Sie sich das ganze Jahr direkt an das Bauamt Holziken wenden. Für weitere Informationen verweisen wir auf den Abfallkalender Von den SBB-Tageskarten Die finanziellen Aufwendungen im Bereich der SBB-Tageskarten konnten erstmals trotz gleichbleibender Auslastung mit den erzielten Erträgen nicht gedeckt werden. Es liegt nahe, dass die Option des Last-Minute-Preises (zu) viele Schnäppchenjäger mobilisiert. Dennoch bleibt die Option des Last-Minute- Preises eine sinnvolle Möglichkeit, nicht reservierte Tageskarten kurz vor dem Gültigkeitsdatum doch noch zu verkaufen. In einem ersten Schritt wird der Last- Minute-Preis für das Jahr 2019 von heute Fr (Hälfte des ordentlichen Verkaufspreises von Fr ) auf Fr angepasst. Auffällig und zudem erschwerend ist weiterhin die Tatsache, dass die Winter-Monate ab November bis März im Verhältnis eine schwache Auslastung aufweisen. Wir appellieren daher an die Bevölkerung, auch in den genannten Winter-Monaten von den sehr preiswerten Tageskarten Gebrauch zu machen. Sollte der Verkauf der Tageskarten weiterhin nicht kostendeckend möglich sein, werden Anpassungen im Bereich des Preises oder Bestandes unausweichlich. Von der Wasserversorgung Nach Abschluss des Wasserjahres Ende November konnte die Gemeinde Holziken ein Fazit ziehen über die Wirkung der ausgesprochenen Empfehlungen in Sachen sinnvoller und sparsamer Umgang mit Wasser. Der Bereich der Landwirtschaft hat verständlicherweise aufgrund der Trockenheit einen höheren Verbrauch von Wasser verzeichnet. Ohne Einberechnung des Bereichs der Landwirtschaft und unter Berücksichtigung des Bevölkerungswachstums war jedoch der Wasserverbrauch bei den privaten Haushalten im Vergleich zum letzten Jahr um rund 10 % oder m 3 gestiegen. In der Gesamtbetrachtung muss entsprechend ein schlechtes Fazit gezogen werden. Anhand unserer Daten kann festgestellt werden, dass sich der Grossteil an die Empfehlungen gehalten und an den Umstand der Trockenheit angepasst hat. Der Gemeinderat und die Wasserversorgung Holziken danken entsprechend denjenigen, welche sich vorbildlich den sparsamen und sinnvollen Umgang mit Trinkwasser zu Herzen genommen haben. Weitere Zahlen: Sämtliche Holziker Quellen liefern im Durchschnitt gemessen über die letzten 5 Jahre 77 l Wasser pro Minute. Ende November 2018 wurde der Tiefststand von 38 l Wasser pro Minute erreicht. Nach den Regenfällen in den ersten Dezemberwochen erhöhte sich die Liefermenge nur gerade auf 44 l pro Minute.

3 Aus diesen Zahlen ist ersichtlich, dass die Erholung der Quellen sowie des Grundwasserspiegels natürlich bedingt aber dennoch extrem langsam eintritt. Gemeinderat und Wasserversorgung weisen an dieser Stelle nochmals deutlich darauf hin, dass ein weiteres trockenes Jahr wie dieses nicht ohne weitergehende Massnahmen für die Wasserversorgung tragbar sein wird. Wir appellieren hiermit an die Bevölkerung, auch im neuen Jahr 2019 für einen sinnvollen und sparsamen Umgang mit unserem wertvollen Trinkwasser besorgt zu sein. Von der Entsorgung der Weihnachtsbäume im Januar 2019 Im Zuge des ökologischen Denkens findet im Januar 2019 wiederum kein Weihnachtsbaumverbrennen statt. Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden am Donnerstag, 10. Januar 2019 vom Bauamt Holziken eingesammelt und zur Entsorgung weitergeleitet. Wir bitten Sie daher, die zu entsorgenden Weihnachtsbäume am Mittwoch, 9. Januar 2019, gegen Abend bzw. am Donnerstagmorgen bis spätestens Uhr (analog Kehrichtabfuhr) zur Abholung bereitzustellen. Die Entsorgung ist kostenlos. Für Ihre Bemühungen und Ihre Mithilfe zur ökologischen Entsorgung bedanken wir uns. Vom Finanz- und Steuerwesen Abschreibungen Der Gemeinderat genehmigt die Abschreibung von uneinbringlichen Steuerforderungen im Betrag von Fr Der Gemeindeanteil beläuft sich dabei auf ca. Fr Von der Bauverwaltung Rückzug Baugesuch Nachdem der Bauherrschaft Karin und Markus Hunziker, Kölliken, für das zweite Baugesuch für den Neubau eines Wassergymnastik-Kurssaals mit der Zufahrt über die Parzelle des Restaurants Central die Baubewilligung erteilt wurde, konnte das erstgestellte Baugesuch von der Bauherrschaft zurückgezogen und somit von der Pendenzenkontrolle abgeschrieben werden. Ablauf Gültigkeit Baubewilligung Herrn Luis Magalhaes, Holziken, wurde am 17. Oktober 2016 unter Auflagen und Bedingungen die Baubewilligung für den Neubau von 2 Einfamilienhäusern mit Carport an der Hubelstrasse 7, Parz. 229, erteilt. Nachdem die 2-Jahres-Frist für den Beginn der Bauarbeiten verstrichen ist, behält die erteilte Baubewilligung keine weitere Gültigkeit. Das Baugesuch wird somit von der Pendenzenkontrolle abgeschrieben.

4 Von der Schule Holziken Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende Das zu Ende gehende Jahr war aus schulischer Sicht vollgepackt mit Ereignissen. Angefangen mit dem Umzug aus den Provisorien (Container) ins neue, prächtige Schulhaus Hueb. Die Themen- und Projektwoche vor dem Einweihungs- und Jugendfest liess bei allen grosse Vorfreude aufkommen. Das Highlight des Jahres war bestimmt das einzigartige Jugendfest Ende Juni. Alle Kinder und Schüler, die im neuen Schulhaus Hueb unterrichtet werden, freuen sich sowohl über den Bau und die Einrichtungen als auch über die beiden tollen Spielplätze. Nochmals herzlichen Dank allen Beteiligten, die zur Realisierung des schönen und praktischen Neubaus beigetragen haben! Räbeliechtliumzug Tag der Pausenmilch Kinobesuch mit der Primarschule Ich wünsche allen schöne und besinnliche Festtage und fürs 2019 alles Gute! Richard Suter, Schulleiter

5 Von der Seniorenausfahrt 2019 Die Seniorenausfahrt 2019 wurde auf Mittwoch, 22. Mai 2019, terminiert. Die Teilnehmenden werden zu gegebener Zeit eine Einladung inkl. Programm erhalten. Bei Speis und Trank wird auch nächstes Jahr, wie gewohnt, das Gemütliche nicht zu kurz kommen. Merken Sie sich also den angezeigten Termin vor. Zivilstandsnachrichten November 2018 Geburt Zürcher, Olivia Mara, Tochter des Zürcher, Daniel und der Zürcher, Manuela Datenkalender Januar 2019 Januar 01. Neujahrstag 01. Prosit Neujahr Neujahrsempfang für die Holziker Bevölkerung 02. Berchtoldstag 07. Schulbeginn nach den Weihnachtsferien 10. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 11. Generalversammlung TV / DR, Gemeindesaal Holziken 13. Winterzusammenkunft MR Zofinger Kreisturnverband, MZH Holziken 16. Mittagstisch für Senioren, Restaurant Bären, Uhr 18./19. Nothilfekurs in Schöftland, Anmeldung: 19./20. Skiweekend Männerriege 20. Gottesdienst, Gemeindesaal, Uhr 21. Mütter- und Väterberatung, Gemeindesaal, Nachmittag 24. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 25. Generalversammlung Musikgesellschaft Holziken im Probelokal MZH 25. Schulschluss vor den Sportferien

6 Prosit Neujahr Dienstag, 1. Januar 2019, ab Uhr, im Foyer der Mehrzweckhalle Holziken Liebe Holzikerinnen und Holziker Die Gemeinde Holziken und die Männerriege Holziken freuen sich, Sie wiederum zum beliebten Neujahrs-Apéro mit gemütlichem Beisammensein einzuladen. Die kommende Veranstaltung wird in der Mehrzweckhalle Holziken stattfinden. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unserer Einladung Folge leisten und mit uns auf das neue Jahr anstossen würden. Um die Anzahl der Besucher abschätzen zu können, werden für diesen Anlass wiederum entsprechende Wertbons abgegeben. Diese sind ab dem 10. Dezember 2018 bis zum 21. Dezember 2018 (16.00 Uhr) am Schalter der Gemeindekanzlei Holziken erhältlich. Die Gutscheine im Wert von Fr können bei der Festwirtschaft zur Bezahlung abgegeben werden und entsprechen dem Bezug eines Paars Schweinswürste und eines Mineralwassers. Es gilt festzuhalten, dass auf die abgegebenen Wertbons keine Rückzahlungen seitens der Festwirtschaft erfolgen. Die Gemeinde offeriert kostenlos: Apéro zum Anstossen auf das neue Jahr Schweinswürste mit Brot und ein Mineralwasser (Bezug mit Wertbons) Für das leibliche Wohl ist die Männerriege Holziken besorgt, die während dem ganzen Anlass die Festwirtschaft inkl. Dessertbuffet für Sie offen hält. Der grosse Einsatz der Männerriege Holziken, des Schulhauswartes und des Bauamtes wird vom Gemeinderat an dieser Stelle bestens verdankt. Gemeinderat / Männerriege Holziken Festprogramm

7 Festprogramm Uhr bis Uhr Neuzuzügeranlass* ab Uhr bis Uhr - Einläuten des neuen Jahres - Eintreffen der Bevölkerung in der Mehrzweckhalle Holziken - Gemeinsames Anstossen auf das neue Jahr - Eröffnung der Festwirtschaft Uhr - Kurzer Willkommensgruss von Frau Gemeindeammann Jacqueline Hausmann ca Uhr bis Uhr - Verpflegung/Festwirtschaft in der MZH Uhr - Neujahrsansprache von Gemeinderätin Jacqueline Gloor anschliessend - Gemütliches Beisammensein (Weiterführung der Festwirtschaft durch die Männerriege Holziken) * Aufgrund der Tatsache, dass die Gemeinde Holziken im Jahr 2018 ein grösseres Bevölkerungswachstum verzeichnen kann, möchte der Gemeinderat zusammen mit den Vereinen die Möglichkeit nutzen, um die Neuzuzüger offiziell im Dorf willkommen zu heissen. Der Neuzuzügeranlass findet direkt vor dem Neujahrsapéro statt. Die Neuzuzüger erhalten dazu Anfang Dezember eine persönliche Einladung.

8 Dezember 2018 bfu-sicherheitstipp «Eislaufen» Eignen Sie sich die nötigen Grundtechniken an. Beim Eislaufen kann man sich beinahe ohne Widerstand fortbewegen. Es fördert die koordinativen Fähigkeiten und die Beweglichkeit, stärkt die Muskulatur und verbessert die Ausdauer. Eislaufen wird zum Vergnügen oder als Sportdisziplin wie z. B. Eiskunstlauf, Eistanz, Synchroneiskunstlauf, Eisschnelllauf und Short Track betrieben. Jährlich verletzen sich in der Schweiz rund 3600 Personen beim Eislaufen. Der häufigste Unfallhergang ist der Sturz aufs Eis. Die Folge können Prellungen an Knien, Handgelenken und Ellenbogen sowie Schnitt- und Platzwunden, Knochenbrüche oder Gehirnerschütterungen sein. Tipps: Lassen Sie die Kufen regelmässig schleifen und schnüren Sie die Schuhe fest, um ein Einknicken zu verhindern. Tragen Sie als Einsteigerin oder Einsteiger einen Helm (Schneesport-, Fahrrad- o- der Skatehelm), feste Handschuhe (Schnittverletzungen!) und evtl. andere Protektoren (Knie- und Handgelenkschutz). Wärmen Sie sich auf. Machen Sie auch Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur und Stabilisierungsübungen für die Fuss-, Knie- und Hüftmuskulatur. Ungeübten Kindern wird die Benützung einer «Rutschhilfe» zum Festhalten empfohlen. Lassen Sie Ihren Partner/Ihre Partnerin bei einem Sturz los. Betreten Sie freie Eisflächen nur, wenn diese von den Behörden freigegeben sind. Beachten Sie die Eisregeln der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung, Hodlerstrasse 5a, CH Bern Tel , info@bfu.ch,

Nr. 11 / 21. Dezember 2017

Nr. 11 / 21. Dezember 2017 Gemeindenachrichten Holziken Nr. 11 / 21. Dezember 2017 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Dank an die Bevölkerung Der Gemeinderat und die Verwaltung

Mehr

Wichtige Daten im Jahr 2018

Wichtige Daten im Jahr 2018 Wichtige Daten im Jahr 2018 Holziken Januar 01. Neujahrstag 01. Prosit Neujahr - Neujahrsempfang für die Holziker Bevölkerung 02. Berchtoldstag 04. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm,

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 11 / 26. November Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 11 / 26. November Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 11 / 26. November 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Von der Wintergemeindeversammlung vom 26. November 2018 Anlässlich der Gemeindeversammlung

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 8 / 27. August Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 8 / 27. August Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 8 / 27. August 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Von der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2018 - Rechtskraft der Beschlussfassungen Nach

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Februar 2017 Neujahrsapéro 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Februar 2017 Mi 01.

Mehr

Eislaufen: Titel der Präsentation. wirkt positive auf die Herz-Kreislauf- Funktion. wirkt positive auf die Muskulatur

Eislaufen: Titel der Präsentation. wirkt positive auf die Herz-Kreislauf- Funktion. wirkt positive auf die Muskulatur Titel der Präsentation Sicherheit beim Eislaufen in der Schule Positive Aspekte des Eislaufens Eislaufen: wirkt positive auf die Herz-Kreislauf- Funktion wirkt positive auf die Muskulatur trainiert die

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 Tunnel Lieli Sperrung Die Leitungen im Tunnel Lieli werden gespült, deswegen wird dieser am 2. + 3.10.2018 von jeweils 8 bis 16.30 Uhr gesperrt.

Mehr

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN POLITISCHE GEMEINDE BOPPELSEN GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN vom 22. August 2008 Entsprechend dem Grundsatz der Gleichstellung von Frau und Mann gelten alle Personen- und

Mehr

Gemeindekalender 2018

Gemeindekalender 2018 Geschätzte Bevölkerung der Gemeinden Kirchleerau und Ein reichhaltiges Gemeindeleben prägt unsere Dörfer. Dazu tragen aktive Vereine massgeblich bei. Einige Vereine wirken in beiden Gemeinden. Gemeindebehörden

Mehr

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut Art. 5 Separatabfuhren

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 9 / 25. September Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 9 / 25. September Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 9 / 25. September 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Lehrlingswesen Aktuell ist man an der Endauswahl für die zu vergebende

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 10 / 26. Oktober Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 10 / 26. Oktober Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 10 / 26. Oktober 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Gemeindeversammlung vom 26. November 2018 Traktandenliste Die Traktandenliste

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Gemeinderat / Gemeindekanzlei

Gemeinderat / Gemeindekanzlei Rechenschaftsbericht 2017 Gemeinderat / Gemeindekanzlei Verhandlungen des Gemeinderates Der Gemeinderat hat die Geschäfte im Berichtsjahr an 21 ordentlichen Sitzungen behandelt. Das waren gleich viele

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Donnerstag, 5. Januar 2017 16.30 Sternsingen Dorf Jonen Kath. Kirchgemeinde Freitag, 6.

Mehr

Vollziehungsverordnung

Vollziehungsverordnung Vollziehungsverordnung Fassung 2005 Gemeinde Uitikon Inhaltsverzeichnis Seite Art. 1 Kehricht........................................... 3 Art. 2 Grüngut........................................... 4 Art.

Mehr

Gemeinde Schwaderloch

Gemeinde Schwaderloch Benützungsreglement der Gemeinde Schwaderloch 1 Gemeinde Schwaderloch Reglement über die Benützung der Schulanlage (Benützungsreglement) ( 37, lit. f des Gesetzes über die Einwohnergemeinden vom 19. Dezember

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Mittwoch, 3. Januar 2018 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Sonntag, 7. Januar 2018 10.30 Neujahrsapéro Rest. Central Oberlunkhofen CVP Ortsgruppe Jonen

Mehr

Organisationsgrundlagen Sternmarsch

Organisationsgrundlagen Sternmarsch Organisationsgrundlagen Sternmarsch Genehmigt durch ZV am 08.04.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Kreisturnverband 1.1 Technische Leitung des Anlasses 1.2 Terminplanung 1.3 Presse 1.4 Anlagen und Material 1.5

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft.

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft. I. Verwaltung Die Aufsicht über die Waldhütte, sowie die Handhabung dieses Reglementes ist Sache des Gemeinderates. Für die Wartung und den Betrieb ist der vom Gemeinderat gewählte Hüttenwart zuständig.

Mehr

Mitteilungsblatt. Guido und Susanna Eichler für den Umbau des Einfamilienhauses an der Rütelistrasse 4, Parzelle Nr. 543

Mitteilungsblatt. Guido und Susanna Eichler für den Umbau des Einfamilienhauses an der Rütelistrasse 4, Parzelle Nr. 543 Mitteilungsblatt amtliches Publikationsorgan Gemeinde Schinznach-Bad Nr. 25/18.12.2015 Amtliche Publikationen/Informationen der Verwaltung Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben in der Zeit zwischen

Mehr

EINLEITUNG 3. Gemeinderat Biberstein LEITBILD

EINLEITUNG 3. Gemeinderat Biberstein LEITBILD EINLEITUNG 3 Mit dem Leitbild stellt die Gemeinde Biberstein Ziele und Aufgaben in den behördlichen Tätigkeitsfeldern dar. Das Leitbild ist die ideelle Grundlage für bestehende und künftige Arbeiten. Es

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Mitteilungsblatt Januar 2019 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Januar 2019 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Januar 2019 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Öffnungszeiten Telefon Montag Freitag Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag Öffnungszeiten Schalter Montag

Mehr

A B F A L L M E R K B L A T T 2018

A B F A L L M E R K B L A T T 2018 A B F A L L M E R K B L A T T 2018 Hauskehricht Der Hauskehricht wird jeweils am Montagmorgen eingesammelt. Wenn möglich sind die Kehrichtsäcke/Container an einem Sammelplatz pro Quartier bereit zu stellen.

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

August/September Nr. 309 Jahrgang 41

August/September Nr. 309 Jahrgang 41 August/September 2015 Nr. 309 Jahrgang 41 ratsnachrichten Neuer Spielplatz beim Schulhaus Der rat hat alle öffentlichen Spielplätze in der nach BFU Norm kontrollieren lassen. Dabei wurden am Spielturm

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeinde- versammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG:

Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeinde- versammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG: Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG: Ortsbürgergemeindeversammlung bereits um 19.15 Uhr Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Eich 1. Januar 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr

gebührenreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

gebührenreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 gebührenreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gebühren 4 Art. 1 Gebührenhöhe 4 2 Grundgebühr 4 Art. 2 Grundgebühr 4 3 Mengenabhängige Gebühren 5 Art. 3 Kehricht und

Mehr

ONRADIN NR: /10 KURIER

ONRADIN NR: /10 KURIER ONRADIN NR: 2 2009/10 KURIER Schulleitung und Elternbeirat der Konradin-Volksschule Kaufbeuren informieren: Sehr geehrte Eltern, vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen und

Mehr

Samstag Uhr Homepage Jeden 1. Samstag im Monat geschlossen

Samstag Uhr Homepage  Jeden 1. Samstag im Monat geschlossen Gemeinde Brünisried Dezember 2014 MITTEILUNGSBLATT Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag 15.00 18.00 Uhr Telefon 026419 2139 Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Fax 026419 0390 Samstag 09.00 11.00 Uhr

Mehr

Verordnung über das Parkieren auf öffentlichem Grund

Verordnung über das Parkieren auf öffentlichem Grund der Gemeinde Birr Vom: 26. Juni 2017 Genehmigt am: 3. Juli 2017 Gemeinderat 24. November 2017 Gemeindeversammlung Gültig ab: 1. Januar 2018 Version: 1.0 Seite 1/6 Gemeinde Birr Pestalozzistrasse 10 5242

Mehr

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006 ABSTIMMUNG Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung vom 11. März 2007 Stimmberechtigte 603 An der Abstimmung haben teilgenommen 288 47.76 % Davon: - briefliche Stimmen 271 94.09 % - an

Mehr

Neujahrsempfang in Dulliken vom Samstag, 7. Januar 2017

Neujahrsempfang in Dulliken vom Samstag, 7. Januar 2017 Einwohnergemeinde 4657 Dulliken Gemeindeschreiberei Alexandra Kuhn, Tel. 062 285 57 60 27. Januar 2017 / AK g:\gesamtablage\3 kultur, freizeit\300 neujahrs-apéro\2017\bericht für homepage, neujahrsempfang

Mehr

Kosten und Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft. Altmetall: Verteilung der Sammelmengen EW 1'001-10'000EW 10'001-50'000 EW > 50'000 EW

Kosten und Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft. Altmetall: Verteilung der Sammelmengen EW 1'001-10'000EW 10'001-50'000 EW > 50'000 EW 14 Altmetall Bezogen auf die Datengrundlagen für Altmetall stammen 87 % der repräsentierten Bevölkerung aus den Städten. Diese generieren entsprechend 83 % der erfassten Altmetallmenge und 90 % der Logistikkosten

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach

Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach 2016 Februar Fr 19. Gemeindesaal/alte Küche Aufbau Kirchgemeinde Sa 20. Suppentag Gemeindesaal/alte Küche Kirchgemeinde So 21. MZH/Bühne/Foyer/WC Sonntagsprobe

Mehr

Gebührentarif Bau- und Planungswesen

Gebührentarif Bau- und Planungswesen Gebührentarif Bau- und Planungswesen 2 Inhaltsverzeichnis I Allgemeines Seite Art. 1 Grundsatz 3 Art. 2 Rechtliche Grundlagen 3 Art. 3 Zweck und Geltungsbereich 3 II Gebührentarif Art. 4 Verfügungen und

Mehr

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar JANUAR 2019 Jahrgang 28 Nr. 1 erscheint monatlich KOBLENZER infoblatt ÖFFNUNGSZEITEN ab 1. JANUAR 2019 Montag: 09.00 11.30 Uhr 14.00 16.30 Uhr Dienstag: geschlossen 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen

Mehr

Eissport auf der Burkertsmatt

Eissport auf der Burkertsmatt Eissport auf der Burkertsmatt Ab Samstag, 24. Oktober 2015 Freier Eintritt Schlittschuhvermietung und Schleifservice Schlittschuhverkauf: Aktion am Eröffnungstag www.burkertsmatt.ch Eröffnungsfest Samstag,

Mehr

Archiv. Frauenforum. Ihr reiches Leben, ihre Werte und ihre Plätze. Anmeldung. Datum und Zeit: Donnerstag, 10. Mai 2012, Uhr

Archiv. Frauenforum. Ihr reiches Leben, ihre Werte und ihre Plätze. Anmeldung. Datum und Zeit: Donnerstag, 10. Mai 2012, Uhr Archiv Frauenforum Datum und Zeit: Donnerstag, 10. Mai 2012, 19.30 Uhr 1 Alte Schmitte, Steffisburg -> Adresse und Anfahrt; Webseite -> www.alteschmitte.ch Mit Barbara Loosli, Ursula Vögeli und Beatrice

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Generelle Zuständigkeiten/Verantwortung

Generelle Zuständigkeiten/Verantwortung Rechtliche Grundlagen - Informationsgesetz des Kt. Bern vom 2.11.1993 (BSG 107.1) - Informationsverordnung des Kt. Bern vom 26.04.1994 (BSG 107.111) - Datenschutzgesetz des Kt. Bern vom 19.02.1986 (BSG

Mehr

über die Unterstützung der Vereine (VUR) vom 06. Mai 2008

über die Unterstützung der Vereine (VUR) vom 06. Mai 2008 Reglement über die Unterstützung der Vereine (VUR) vom 06. Mai 2008 Reglement über die Unterstützung der Vereine (VUR) 1. Einleitung Die Gemeindeversammlung genehmigte die kommunale Verordnung über die

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Dezember 2018 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Dezember 2018 01. 20. Adventsfenster

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2011 (Beschluss- und ausführliches

Mehr

EIN TAG MIT NUR 10 LITERN WASSER

EIN TAG MIT NUR 10 LITERN WASSER EIN TAG MIT NUR 10 LITERN WASSER Florian Plack und Linus Wurst, 8e Gymnasium Horn 1 In diesem Dokument werde ich unser Experiment erläutern, über unseren Tag berichten und letztendlich ein Fazit ziehen.

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement Gemeinderat Ettiswil Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 22. September 2011 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr

Gemeinde Murgenthal. Gebührenreglement. betreffend das. Bauwesen

Gemeinde Murgenthal. Gebührenreglement. betreffend das. Bauwesen Gemeinde Murgenthal Gebührenreglement betreffend das Bauwesen April 1999 2 Die Einwohnergemeinde Murgenthal erlässt, gestützt auf - 5 Abs. 2 des Gesetzes über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (BauG)

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 1 / 25. Januar Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 1 / 25. Januar Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Vom Gemeinderat Nr. 1 / 25. Januar 2019 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 26.11.2018 Nach unbenütztem

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Kiwanis Club Zürich. Sozialaktion 2012 Museum Alte Post in Weisstannen

Kiwanis Club Zürich. Sozialaktion 2012 Museum Alte Post in Weisstannen Kiwanis Club Zürich Sozialaktion 2012 Sozialaktion 2012 1772 wurde in Weisstannen ein schmuckes spätbarockes Gebäude erstellt, das auch als Post diente. Nachdem die Post vor 20 Jahren ihren Dienst einstellte

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2017 Kindergarten und Spielgruppe Leimbach Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar

Mehr

«Erstinformation an neu zuziehende Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Schwyz» Konzept und Vorgehen

«Erstinformation an neu zuziehende Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Schwyz» Konzept und Vorgehen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Migration «Erstinformation an neu zuziehende Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Schwyz» Konzept und Vorgehen Inhalt Einleitung Seite 3 Rechtliche Grundlagen Seite

Mehr

Orientierungsversammlung

Orientierungsversammlung Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Orientierungsversammlung Herzlich willkommen Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Jahresbericht Gemeinderat

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003 Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 27. Mai 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung der Gebinde Haushalt-Sperrgut

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

DER GEMEINDE REINACH AG

DER GEMEINDE REINACH AG ABFALLREGLEMENT DER GEMEINDE REINACH AG INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck 3 2 Geltungsbereich 4 3 Verantwortlichkeiten 4 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 5 5

Mehr

Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.--

Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.-- Traktandum 5 Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.-- Im Sommer 2007 wurde der Schulbetrieb in Engishofen eingestellt. Schulhaus und Kindergarten werden

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 Sonntag, 6. Januar 2019 10.30 Neujahrsapéro Rest. Central Oberlunkhofen CVP Ortsgruppe Jonen / CVP Kelleramt Sonntag, 6. Januar 2019 17.00 Dreikönigsanlass Bremgarten CVP Ortsgruppe Jonen / CVP Kelleramt

Mehr

Pressebulletin der Stadt Bremgarten

Pressebulletin der Stadt Bremgarten Stadtrat Rathausplatz 1 5620 Bremgarten Tel. 056 648 74 61 Fax 056 648 74 60 stadtkanzlei@bremgarten.ch www.bremgarten.ch Pressebulletin der Stadt Bremgarten (13.05.01) Baubewilligungen Der Stadtrat resp.

Mehr

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U G E M E I N D E K I R C H L E E R A U Entschädigungs- und Spesenreglement Behörden vom 24. November 2017 gültig ab 1. Januar 2018 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Zweck

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon SCHULORDNUNG der Schule Schenkon Geltungsbereich / Zweck Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Absenzen / Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel 1 GELTUNGSBEREICH / ZWECK Diese Schulordnung

Mehr

Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008

Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008 Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008 Peter Boss Gemeinderat Ressort Hochbau Info Raumbedarf 19. August 2008 1 v1.0 / PB 1 Ausgangslage Entwicklung der Gemeinde Planungszeitraum

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015 (Foto: Adventsgesteck Gemeindeverwaltung von Marianne Zurbuchen-Wüthrich) Inhalt 1. Öffnungszeiten Verwaltung über die Feiertage 2 2. Altjahrsausschank und Altjahrstrychle

Mehr

Gemeinde Diepflingen. Leitbild 2017 bis 2020

Gemeinde Diepflingen. Leitbild 2017 bis 2020 Gemeinde Diepflingen Leitbild 2017 bis 2020 Die Entwicklung und Umsetzung Die Gemeindeorganisation Diepflingen in Zahlen Stärkenanalyse / Schwächenanalyse Leitziele Allgemeine Ziele Bildung Gesundheit

Mehr

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon SCHULORDNUNG der Schule Schenkon Geltungsbereich / Zweck Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen / Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel Schulordnung der Schule Schenkon

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung Gestützt auf die 6 Abs., Abs. und 5 des kantonalen Abfallgesetzes sowie das Organisationsreglement des

Mehr

Lieber Bergdietikerinnen und Bergdietiker

Lieber Bergdietikerinnen und Bergdietiker Lieber Bergdietikerinnen und Bergdietiker Was wollen Sie? Altersgerechte Wohnungen Pflegeplatz bei Bedarf Ausbau Spitex und Notruf auf gesamtem Gemeindegebiet Günstig Möglichst bald Auf Bergdietiker Bedürfnisse

Mehr

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon GEMEINDE VILLMERGEN Benützungsreglement für das Waldhaus Hilfikon Ausgabe 2010 Reglement über die Benützung des Waldhauses Hilfikon Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Waldhaus befindet sich im Eigentum

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Themenübersicht Geplanter Neubau Raumprogramm, Ergebnisse Machbarkeitsstudie und

Mehr

7, Ziffo 5-8, folgende Zonen- und Bauordnung für

7, Ziffo 5-8, folgende Zonen- und Bauordnung für ).--. -~c---------- -- ----~~~~ ~t.i,[ KANTON SOLOTHURN GEMEINDE BIBERIST SPEZIELLER BEBAUUNGSPLAN "UNTERE NEUMATT 11 -WEST Zonen- und Bauordnung Die Einwohnergemeinde Biberist erlässt hiermit auf Grund

Mehr

2. Dezember Januar 2018 Sponsoring-Dokumentation

2. Dezember Januar 2018 Sponsoring-Dokumentation 2. Dezember 2017 21. Januar 2018 Sponsoring-Dokumentation S EIS Begleiten Sie uns durch S EIS und werden Sie Partner einer interessanten Zielgruppe. DER ANLASS Vom ersten Adventswochenende, dem 2. Dezember

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit

Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit Ein Projekt des Vereins Kontakt: Sarah Renker-Trachsel Dipl. Sozialmanagerin Lerchenfeldstrasse 67 078 940 76

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Legislaturziele

Legislaturziele Legislaturziele 2017-2021 Ressort 1: Verwaltung und Kommunikation Website Neugestaltung der Website und Aufschaltung Ortsplanungsrevision Standort Verwaltung Energie Zusammenarbeit mit Halten und Oekingen,

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr