Nr. 11 / 21. Dezember 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 11 / 21. Dezember 2017"

Transkript

1 Gemeindenachrichten Holziken Nr. 11 / 21. Dezember 2017 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Dank an die Bevölkerung Der Gemeinderat und die Verwaltung danken den Einwohnerinnen und Einwohnern von Holziken herzlich für das im Jahr 2017 entgegengebrachte Vertrauen und die stete Unterstützung und wünschen der Bevölkerung frohe Festtage und ein gutes und erfolgreiches Jahr Geschäftstätigkeit des Gemeinderates im Jahr 2017 Der Gemeinderat hat im Jahr 2017 anlässlich von 22 ordentlichen Sitzungen total 560 Geschäfte behandelt und Rechnungen zur Zahlung angewiesen. Zu den ordentlichen Gemeinderatssitzungen kamen diverse Besprechungen der Bau- und Planungskommission Neubau Schul- und Kindergartengebäude sowie des Organisationskomitees Einweihungsfest Neubau Schul- und Kindergartengebäude und Jugendfest. Im ersten Halbjahr 2018 werden weiterhin diverse Besprechungen der erwähnten Kommissionen stattfinden. Weiter wird sich für die Gesamtrevision der BNO eine neue Kommission bilden und ihre Arbeit zeitnah aufnehmen. Wichtige Daten für das Jahr 2018 Zusammen mit den Gemeindenachrichten werden sowohl der Abfall- als auch der Datenkalender 2018 in die Holziker Haushalte verteilt. Wir bitten Sie, diese Dokumente durchzulesen und gut sichtbar in Ihrem Haushalt anzubringen. So sind Sie jederzeit bestens über alle anfallenden Abfuhr- und Veranstaltungsdaten informiert. Den Personen und Parteien, welche bei der Erstellung des Abfall- und des Datenkalenders 2018 mitgewirkt haben, wird deren Engagement bestens verdankt.

2 Ressortverteilung für die Amtsperiode 2018/2021 Der am 24. September 2017 neu gewählte Gemeinderat hat sich an der Sitzung vom 27. November 2017 für die Amtsperiode 2018/2021 wie folgt konstituiert: Jacqueline Hausmann, Frau Gemeindeammann (Stv. Lukas Treier, Vizeammann) Lukas Treier, Vizeammann (Stv. Jacqueline Hausmann, Frau Gemeindeammann) André Hächler (Stv. Jacqueline Gloor) Jacqueline Gloor (Stv. Ursula Dätwyler) Ursula Dätwyler (Stv. André Hächler) Regionalverband Suhrental Ortsplanung Gewerbe und Industrie Polizeiwesen Allg. Verwaltung Personalwesen Altersfürsorge Regionales Altersheim Regionale ARA Abwasser Wasserversorgung Ortsbürgergemeinde / Kiesgrube Forstwirtschaft Wald Jagd und Fischerei Landwirtschaft Strassen Gewässer Finanzen Bauverwaltung Entsorgung Umweltschutz Friedhof / Bestattungswesen Zivilschutz und Militär Feuerwehr Kindes- und Erwachsenenschutz Mütter- und Väterberatung Jungbürgerfeier Sozialwesen Bildung Gemeindeliegenschaften Spitex Gesundheitswesen, Sport und Kultur Gemeinde- und Schulbibliothek Es gilt festzuhalten, dass die amtierenden Ressortvorsteher laufende und grössere Projekte bis zu deren Abschluss weiter begleiten und die neuen Ressortvorsteher ordentlich in ihre neuen Aufgaben einarbeiten. Wir wünschen den Ressortvorstehern für die Amtsperiode 2018/2021 viel Befriedigung und Erfolg.

3 Von der Kehricht- und der Grünabfuhr Im neuen Jahr wird der Kehricht erstmals am Mittwoch, 3. Januar 2018, wieder abgeholt. Anschliessend wird die Kehrichtabfuhr wöchentlich am Dienstag gemäss beiliegendem Abfallkalender durchgeführt. Im 2018 wird das Grüngut erstmals am 8. Januar 2018 wieder abgeholt (Abfuhrturnus: bis Anfang April 2018 alle 2 Wochen, anschliessend jeweils wöchentlich bis Ende November 2018). Von der Entsorgung der Weihnachtsbäume im Januar 2018 Im Zuge des ökologischen Denkens findet im Januar 2018 wiederum kein Weihnachtsbaumverbrennen statt. Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden am Donnerstag, 11. Januar 2018, vom Bauamt Holziken eingesammelt und zur Entsorgung weitergeleitet. Wir bitten Sie daher, die zu entsorgenden Weihnachtsbäume am Mittwoch, 10. Januar 2018, gegen Abend bzw. am Donnerstagmorgen bis spätestens Uhr (analog Kehrichtabfuhr) zur Abholung bereitzustellen. Die Entsorgung ist kostenlos. Für Ihre Bemühungen und Ihre Mithilfe zur ökologischen Entsorgung bedanken wir uns. Vom Holziker Wald Die Abteilung Wald hat im Jahr 2008 mit Einverständnis des Forstbetriebes Muhen-Hirschthal-Holziken im Wald der Ortsbürgergemeinde Holziken eine 8 Aren grosse, waldbaulichertragskundliche Beobachtungsfläche eingerichtet. Die Grenzbäume sind mit blauen, horizontalen Strichen markiert. Der von Fichten dominierte Bestand war 25 Jahre lang unbehandelt gewesen erfolgte der Ersteingriff als Z-Baum-Durchforstung wurde die zweite Z- Baum-Durchforstung durchgeführt. Weitere Eingriffe zugunsten der Z-Bäume sind im Turnus von ca. 6 Jahren vorgesehen. Dazu hat der Gemeinderat wiederum eine entsprechende Vereinbarung mit dem Kanton Aargau, Abteilung Wald, abgeschlossen. Ziel der Beobachtungsfläche ist es, das Produktionskonzept biologische Rationalisierung, Z-Baum-Durchforstung für Fichten zu verifizieren und vertiefte Erkenntnisse zu Produktionsstärke und zeitpunkt sowie Risiken und Zielerreichung zu gewinnen. Die Beobachtungsfläche dient auch der Wissensvermittlung. Vom Betreibungsamt Marco Bieri hat die rubrizierte Fachprüfung zum Erwerb des aargauischen Fähigkeitsausweises zur Führung eines Betreibungsamtes mit Erfolg bestanden. Damit ist der weitere Verbleib und Betrieb des gemeindeeigenen Betreibungsamtes auf der Gemeindeverwaltung Holziken für die nahe Zukunft gesichert.

4 Von den Gemeindeliegenschaften Mehrzweckgebäude Das Departement Gesundheit und Soziales, Abteilung Chemiesicherheit, hat während 10 Monaten in allen Räumen des Mehrzweckgebäudes Radonmessungen durchgeführt. Am 1. Januar 2018 tritt die revidierte Fassung der Strahlenschutzverordnung in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt gilt für Räume, in denen sich Personen regelmässig während mehrerer Stunden pro Tag aufhalten (bewohnte Räume), neu ein Referenzwert von 300 Bq/m 3. Der neue Referenzwert bezieht sich auf die Radonkonzentration im Jahresmittel. Basierend auf der Langzeitmessung konnte festgestellt werden, dass im gesamten Mehrzweckgebäude die Vorgaben der revidierten StSV bereits heute erfüllt werden. Vom Finanz- und Steuerwesen Abschreibungen Der Gemeinderat genehmigt die Abschreibung von uneinbringlichen Steuern und übrigen Forderungen im Betrag von Fr. 7' Der Gemeindeanteil beläuft sich dabei auf ca. Fr. 2' Von der Bauverwaltung Baubewilligungen Der Gemeinderat hat, unter Auflagen und Weisungen, folgende Baubewilligung erteilt: : Heinz Müller, Kölliken; für die Sanierung des Gebäudes Nr. 50, Parz. 255, Bachstrasse 4 Bauabnahmen Die Bauverwaltung hat folgende Bauabnahme vorgenommen: : Simon Lüscher, Holziken; Erstellen von 4 mobilen Pouletmastställen auf Parz. 233, 267 Die Errichtung der angezeigten Baute ist nach den eingereichten und genehmigten Plänen erfolgt. Die in der Baubewilligung enthaltenen Auflagen wurden allesamt ordnungsgemäss umgesetzt. Die fertiggestellte Baute gilt somit als definitiv abgenommen. Zivilstandsnachrichten Dezember 2017 Geburt Friederich, Mia Alice, von Staufen AG, Tochter des Friederich, Oliver und der Friederich, Nicole

5 Vom Asylwesen Der Regierungsrat hat am 8. November 2017 entschieden, das Verpflegungsgeld von Asylsuchenden und vorläufig Aufgenommenen ohne Flüchtlingseigenschaft um 1 Franken je Anwesenheitstag zu reduzieren. Auch der Grossrat ist diesem Entscheid gefolgt. Die Neuerungen treten am 1. Januar 2018 in Kraft. Von der Spitex Holziken Per beendet Frau Susi Hürzeler ihr Auftragsverhältnis mit der Gemeinde Holziken als Mitarbeiterin der Abteilung Haushaltshilfe. Der Gemeinderat hat mit Bedauern und Verständnis vom Abgang von Frau Susi Hürzeler Kenntnis genommen. Frau Susi Hürzeler hat seit Beginn des eigenen Spitex-Modells der Gemeinde Holziken massgeblich zum Erfolg der überaus geschätzten Dienstleistungen beigetragen. Ihre Verdienste für die Holziker Bevölkerung werden ihr bestens verdankt. Mit Frau Vreni Meier aus Holziken konnte wiederum eine geeignete und im Dorf bereits bestens bekannte Person für das Spitex-Team gefunden werden. Der Gemeinderat wünscht Frau Vreni Meier einen guten Start und viel Erfolg. Vom Gönnerverein Spitex-Altersbetreuung Holziken Die nächste Generalversammlung des Gönnervereins Spitex-Altersbetreuung Holziken findet am Donnerstag, 15. März 2018, im Gemeindesaal Holziken statt. Die Mitglieder sowie Personen, welche gerne Mitglied werden möchten, werden gebeten, sich dieses Datum in ihrer Agenda einzutragen. Vom Landfrauenverein Holziken Der Landfrauenverein Holziken sagt DANKE! Liebe Bevölkerung von Holziken und Umgebung, wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken für Ihren Besuch an unserem Markt. All unser Herzblut steckt jeweils darin, Ihnen unsere selbstgemachten Produkte präsentieren zu dürfen, die Kids fürs Basteln zu begeistern und mit Ihnen beim Zmorgeteller einen gemütlichen Samstagmorgen zu verbringen. Wir danken auch für die grosszügigen Spenden und nicht zuletzt danken wir Ihnen allen für die fröhliche Stimmung, mit der Sie unseren Markt bereichert und uns somit belohnt haben. Wir freuen uns auf Sie am Landfrauenmarkt im November 2018! Ihr Landfrauenverein Holziken

6 Von der Schule Holziken - Neuigkeiten aus der Schule Herzliches Dankeschön! Zum Jahresschluss gilt es kurz innezuhalten und rückblickend zu danken. Einerseits geht ein grosses Dankeschön an die vielen Helferinnen und Helfer seitens der ganzen Gemeinde Holziken. Namentlich für das Hauswarteteam sind dies Martin Brunner und Kurt Aeberhard und für das Bauamt Bruno Lienhard. - Ein besonderer Dank geht an Sepp Dahinden und Harry Fäs, die uns während vieler Jahre in der Vorweihnachtszeit immer wieder mit ihren Lichterdekorationen erfreut haben und in Zukunft kürzertreten werden. - Weiter danken wir der Firma ECHO, Herrn Daniel Ernst, dass wir während des Schulhausneubaus eine der Garagenboxen für unsere Pausenspielgeräte nutzen dürfen. Schliesslich bedankt sich die Schule Holziken bei allen Holzikerinnen und Holzikern, die sie in irgendeiner Form unterstützt haben und wünscht alles Gute im neuen Jahr Richard Suter, Schulleiter Von der Seniorenausfahrt 2018 Die Seniorenausfahrt 2018 wurde auf Mittwoch, 23. Mai 2018, terminiert. Die Teilnehmenden werden zu gegebener Zeit eine Einladung inkl. Programm erhalten. Bei Speis und Trank wird auch nächstes Jahr, wie gewohnt, das Gemütliche nicht zu kurz kommen. Merken Sie sich also den angezeigten Termin vor. Von der Pro Senectute Bezirk Kulm Die Haussammlung der Pro Senectute hat dieses Jahr in der Gemeinde Holziken den schönen Betrag von Fr ergeben. Die Pro Senectute Aargau und ihre Ortsvertreterin, Franziska Schürk, danken der grosszügigen Bevölkerung von Holziken recht herzlich für ihre Spenden zugunsten der älteren Bevölkerung im Kanton Aargau. Die Ortsvertreterin Franziska Schürk gibt ihr Amt definitiv per Ende Jahr 2017 ab. Ihre sehr geschätzten Verdienste werden ihr an dieser Stelle herzlichst verdankt. Die Pro Senectute, Geschäftsstelle Kulm, wird zu gegebener Zeit über die Nachfolgeregelung informieren.

7 Datenkalender Januar & Februar 2018 Januar 01. Neujahrstag 01. Prosit Neujahr - Neujahrsempfang für die Holziker Bevölkerung 02. Berchtoldstag 04. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 08. Schulbeginn nach den Weihnachtsferien 09. Januarlochanlass, Landfrauenverein 12. Generalversammlung, TV/DR, Gemeindesaal 12./13. Nothilfekurs in Schöftland, Anmeldung: 13./14. Skiweekend, Männerriege 14. Unihockey-Turnier Jugend, TV/DR, Rothrist 15. Mütter- und Väterberatung, Gemeindesaal, Nachmittag 17. Mittagstisch für Senioren, Gasthaus zum Bären, Uhr 18. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 21. Gottesdienst, Gemeindesaal, Uhr 26. Schulschluss vor den Sportferien 26. Generalversammlung, Musikgesellschaft Holziken, Probelokal MZH Februar 01. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 07. Sirenentest, Uhr bis Uhr 07. Kinderfasnacht, Elternverein Holziken, Mehrzweckhalle 12. Schulbeginn nach den Sportferien 15. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 16./17. Nothilfekurs in Schöftland, Anmeldung: Kinder- und Abendvorstellung, Turnerabend, Mehrzweckhalle 19. Mütter- und Väterberatung, Gemeindesaal, Nachmittag 19./20. Blutspenden in Schöftland, kath. Pfarreizentrum, Birkenweg Mittagstisch für Senioren, Restaurant Central, Uhr 21. Delegiertenversammlung Bezirk, Landfrauenverein, Schlossrued 24. Turnerabend, Mehrzweckhalle

8 Prosit Neujahr Montag, 1. Januar 2018, ab Uhr, im Foyer der Mehrzweckhalle Holziken Liebe Holzikerinnen und Holziker Der Gemeinderat und die Männerriege Holziken freuen sich, Sie wiederum zum beliebten Neujahrs-Apéro mit gemütlichem Beisammensein einzuladen. Die kommende Veranstaltung wird in der Mehrzweckhalle Holziken stattfinden. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unserer Einladung Folge leisten und mit uns auf das neue Jahr anstossen würden. Die Gutscheine im Wert von Fr können bei der Festwirtschaft zur Bezahlung abgegeben werden und entsprechen dem Bezug eines Paars Schweinswürste und eines Mineralwassers. Es gilt festzuhalten, dass auf die abgegebenen Wertbons keine Rückzahlungen seitens der Festwirtschaft erfolgen. Die Gemeinde offeriert kostenlos: Apéro zum Anstossen auf das neue Jahr Schweinswürste mit Brot und ein Mineralwasser (Bezug mit Wertbons) Für das leibliche Wohl ist die Männerriege Holziken besorgt, die während dem ganzen Anlass die Festwirtschaft inkl. Dessertbuffet für Sie offen hält. Der grosse Einsatz der Männerriege Holziken, des Schulhauswartes, des Bauamtes und der Musikgesellschaft wird vom Gemeinderat an dieser Stelle bestens verdankt. Gemeinderat / Männerriege Holziken Festprogramm

9 Festprogramm ab Uhr bis Uhr - Einläuten des neuen Jahres - Eintreffen der Bevölkerung in der Mehrzweckhalle Holziken - Gemeinsames Anstossen auf das neue Jahr unter Begleitung der Musikgesellschaft Holziken - Eröffnung der Festwirtschaft Uhr - Kurzer Willkommensgruss von Frau Gemeindeammann Jacqueline Hausmann ca Uhr bis Uhr - Verpflegung/Festwirtschaft in der MZH Uhr - Neujahrsansprache von Frau Gemeindeammann Jacqueline Hausmann - Verabschiedungen durch Vizeammann Lukas Treier anschliessend - Abschluss offizieller Teil durch die Musikgesellschaft Holziken - Gemütliches Beisammensein (Weiterführung der Festwirtschaft durch die Männerriege Holziken) Der ganze Anlass wird von der Musikgesellschaft Holziken musikalisch begleitet.

Wichtige Daten im Jahr 2018

Wichtige Daten im Jahr 2018 Wichtige Daten im Jahr 2018 Holziken Januar 01. Neujahrstag 01. Prosit Neujahr - Neujahrsempfang für die Holziker Bevölkerung 02. Berchtoldstag 04. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm,

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Jahr 2016 von 1 bis 12

Jahr 2016 von 1 bis 12 Gemeinde Knutwil Kostenstellen/-träger Saldenliste 20.03.2017, 15:55 Seite: 1 Jahr von 1 bis 12 Position Bezeichnung HILFSKOSTENSTELLEN 1'128'612 1'161'360-32'748-2.82 Personalkosten 100120 Personalkosten

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Donnerstag, 5. Januar 2017 16.30 Sternsingen Dorf Jonen Kath. Kirchgemeinde Freitag, 6.

Mehr

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013 Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013 Zuständigkeiten in der Gemeinde Elfingen und Ressortverteilung des Gemeinderates für die Amtsperiode 2010-2013 Gemeindeammann Brigitte Büchli 062 876

Mehr

EINLEITUNG 3. Gemeinderat Biberstein LEITBILD

EINLEITUNG 3. Gemeinderat Biberstein LEITBILD EINLEITUNG 3 Mit dem Leitbild stellt die Gemeinde Biberstein Ziele und Aufgaben in den behördlichen Tätigkeitsfeldern dar. Das Leitbild ist die ideelle Grundlage für bestehende und künftige Arbeiten. Es

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Gemeindekalender 2018

Gemeindekalender 2018 Geschätzte Bevölkerung der Gemeinden Kirchleerau und Ein reichhaltiges Gemeindeleben prägt unsere Dörfer. Dazu tragen aktive Vereine massgeblich bei. Einige Vereine wirken in beiden Gemeinden. Gemeindebehörden

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung Gestützt auf die 6 Abs., Abs. und 5 des kantonalen Abfallgesetzes sowie das Organisationsreglement des

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach

Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach 2016 Februar Fr 19. Gemeindesaal/alte Küche Aufbau Kirchgemeinde Sa 20. Suppentag Gemeindesaal/alte Küche Kirchgemeinde So 21. MZH/Bühne/Foyer/WC Sonntagsprobe

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut Art. 5 Separatabfuhren

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt!

SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt! SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt! Seite 1 von 5 Liebe Sponsoren, Gönner und Sympathisanten Die 2.

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Oktober Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Oktober Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Oktober 2017 Der Herbst ist da Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Oktober 2017 Mo 02. Gemeinderatssitzung

Mehr

Badi-Dorffescht Gelterkinden

Badi-Dorffescht Gelterkinden Badi-Dorffescht Gelterkinden 1.-3. Juni 2018 Sponsoring-Konzept Am 16. Januar 2017 fand der Spatenstich für den Neubau des Hallenbades Gelterkinden statt, welches voraussichtlich im Herbst 2018 wiedereröffnet

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2017 Kindergarten und Spielgruppe Leimbach Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Samstag, 22. August 2009 Bei der Turnhalle Vordemwald... VEREINT VORAUS! Kreisspieltag STV TV Vordemwald 2009... VEREINT VORAUS! Herzlich Willkommen Liebe Kids,

Mehr

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung Abfallentsorgungsreglement vom 30. Oktober 008 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr 3 Art. Kehrichtgebinde 3 Art. 3 Bereitstellung der Gebinde 3 Art. 4 Haushalt-Sperrgut 4 Art. 5

Mehr

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten LERNZIEL: Zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterscheiden Achte darauf: 1. Du unterscheidest und bezeichnest öffentliche und private Einrichtungen

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Trotte. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte

Trotte. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte Trotte Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte Anfahrtsplan In Pfyn ( Hauptstrasse) der Beschilderung "P Trotte" ( Mühlegasse) folgen Kleiner Rundgang Office

Mehr

Mitteilungsblatt. Guido und Susanna Eichler für den Umbau des Einfamilienhauses an der Rütelistrasse 4, Parzelle Nr. 543

Mitteilungsblatt. Guido und Susanna Eichler für den Umbau des Einfamilienhauses an der Rütelistrasse 4, Parzelle Nr. 543 Mitteilungsblatt amtliches Publikationsorgan Gemeinde Schinznach-Bad Nr. 25/18.12.2015 Amtliche Publikationen/Informationen der Verwaltung Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben in der Zeit zwischen

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli OrtsbürgergemeindeVersammlung Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 13.30 Uhr Holzlagerschopf Brandeggli Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 1.30 Uhr,

Mehr

Protokoll des Gemeinderates 30. Sitzung

Protokoll des Gemeinderates 30. Sitzung E I N W O H N E R G E M E I N D E O B E R G E R L A F I N G E N Protokoll des Gemeinderates 30. Sitzung Datum: Zeit: Ort: Protokollführerin: 20. Januar 2016 19.30 bis 21.00 Uhr Sitzungszimmer Mehrzweckhalle

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Termine 2014 Der hat den Terminplan für 2014 verabschiedet. Für die Gemeindeversammlungen gelten folgende Termine: Datum Geschäfte allfällige Fortsetzung

Mehr

Einsatzplan Turnerabend 2008

Einsatzplan Turnerabend 2008 Einsatzplan Turnerabend 2008 Allgemeine Informationen Tenue Freitag Service Personal weisses Hemd oder Bluse und schwarze Hosen Office weisses Hemd oder Bluse und dunkle Hosen Bar Schweizer T-Shirt und

Mehr

Mitteilungsblatt November 2015

Mitteilungsblatt November 2015 Mitteilungsblatt November 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats November liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligungen Gratulation Rechnungsstellung

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Sonntag, 3. Januar 2016 10.00 Neujahrsapéro Rest. Central, Oberlunkhofen CVP Ortsgruppe Jonen/CVP Kelleramt Montag, 4. Januar 2016 Schulbeginn im neuen Jahr Schule Jonen / Kreisschule Kelleramt Dienstag,

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg P r o t o k o l l 1 der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg Das Büro ist wie folgt bestellt: Vorsitzender: Hansedi Suter, Gemeindeammann Stellvertreter:

Mehr

REGLEMENT ÜBER DAS WALDHAUS EBNI. Version 1.1

REGLEMENT ÜBER DAS WALDHAUS EBNI. Version 1.1 REGLEMENT ÜBER DAS WALDHAUS EBNI Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 3 Zweck... 3 Benützungsbewilligung... 3 Vereine... 3 Behörden, Kommissionen... 3 Ortsbürger, Einwohner... 3

Mehr

Ämterliste

Ämterliste 2013 2014 2015 2016 Koordinaten: Gemeindepräsident 027 979 14 64 rittiner@msn.com 079 825 66 00 Vizepräsident 027 979 10 41 yves-e@bluewin.ch 079 960 71 89 Mitglieder 027 979 16 24 rafaela.arnold@hotmail.com

Mehr

Gemeindevertrag. zwischen. den Ortsbürgergemeinden Gränichen und Unterkulm. für die Bildung eines gemeinsamen Forstreviers

Gemeindevertrag. zwischen. den Ortsbürgergemeinden Gränichen und Unterkulm. für die Bildung eines gemeinsamen Forstreviers Gemeinde Gränichen Gemeinde Unterkulm Gemeindevertrag zwischen den Ortsbürgergemeinden Gränichen und Unterkulm für die Bildung eines gemeinsamen Forstreviers und eines gemeinsamen Forstbetriebes 011 1

Mehr

Orientierungsversammlung

Orientierungsversammlung Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Orientierungsversammlung Herzlich willkommen Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Jahresbericht Gemeinderat

Mehr

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Umweltschutzreglement. vom 5. Juli 1989

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Umweltschutzreglement. vom 5. Juli 1989 Einwohnergemeinde 4512 Bellach Umweltschutzreglement vom 5. Juli 1989 Stand: 5. Juli 1989 Umweltschutzreglement der Einwohnergemeinde Bellach Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Bellach, gestützt

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Neu-Uniformierung. mgursenbach.ch. Uniformenweihe Juni. Hauptsponsoren. Sport-Garage Widmer AG Unterdorf 159, 4937 Ursenbach.

Neu-Uniformierung. mgursenbach.ch. Uniformenweihe Juni. Hauptsponsoren. Sport-Garage Widmer AG Unterdorf 159, 4937 Ursenbach. GönnerschaftSponsorin Neu-Uniformierung Uniformenweihe 22. 24. Juni Hauptsponsoren Sport-Garage Widmer AG Unterdorf 159, 4937 Ursenbach Co-Sponsoren 2018 mgursenbach.ch Sehr geehrter Sponsor und Gönner

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Entschädigungsreglement

Entschädigungsreglement GEMEINDE METTAUERTAL KANTON AARGAU Entschädigungsreglement Entschädigungsreglement Seite 1 Inhaltsverzeichnis Paragraph Text Seite Inhaltsverzeichnis 1 1. Geltungsbereich 2 1 Geltungsbereich 2 2. Besoldung,

Mehr

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement Gemeinderat Ettiswil Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 22. September 2011 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Verordnung über die vorzeitige Pensionierung (VvP)

Verordnung über die vorzeitige Pensionierung (VvP) Verordnung über die vorzeitige Pensionierung (VvP) Vom 17. November 2010 (Stand 1. September 2012) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 8 Absatz 2 des Dekrets über die vorzeitige Pensionierung

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003 Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 27. Mai 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung der Gebinde Haushalt-Sperrgut

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Gemeinde Wila. Gemeindeverwaltung. liebenswert - lebenswert. Verzeichnis. der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila

Gemeinde Wila. Gemeindeverwaltung. liebenswert - lebenswert. Verzeichnis. der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila Gemeindeverwaltung Gemeinde Wila liebenswert - lebenswert Verzeichnis der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila Verzeichnis der Datenbestände der Politischen Gemeinde Wila Seite 2 Aufgaben

Mehr

per Datum Zeit Veranstalter/Veranstaltung benützte Räume FTV Niederwil / Schnurball Wintermeisterschaft Schlussrunde

per Datum Zeit Veranstalter/Veranstaltung benützte Räume FTV Niederwil / Schnurball Wintermeisterschaft Schlussrunde Raumbelegungsplan 2017 / 2018 / 2019 per 20.03.2017 Datum Zeit Veranstalter/Veranstaltung benützte Räume MÄRZ Montag 20. 19.00 24.00 FTV Niederwil / Schnurball Wintermeisterschaft Schlussrunde MZH, GH,

Mehr

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN POLITISCHE GEMEINDE BOPPELSEN GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN vom 22. August 2008 Entsprechend dem Grundsatz der Gleichstellung von Frau und Mann gelten alle Personen- und

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Dezember 2017 Lichterumzug 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Dezember 2017 Sa 02.

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Mitteilungsblatt Januar 2015

Mitteilungsblatt Januar 2015 Mitteilungsblatt Januar 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Auch im Jahr 2015 wollen wir Sie mit dem monatlich erscheinenden Mitteilungsblatt regelmässig über die News aus dem Gemeindehaus bedienen.

Mehr

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Ausgabe 014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Der Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 6 des Abfallreglements vom 6. November 01 folgenden Gebührentarif zum Abfallreglement Die in diesem Tarif aus Gründen

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN Gestützt auf Art. 20 lit. j der Gemeindeordnung der Gemeinde Romanshorn vom 26. November 2002 erlässt die Gemeindeversammlung das nachstehende Reglement

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Samstag Uhr Homepage Jeden 1. Samstag im Monat geschlossen

Samstag Uhr Homepage  Jeden 1. Samstag im Monat geschlossen Gemeinde Brünisried Dezember 2014 MITTEILUNGSBLATT Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag 15.00 18.00 Uhr Telefon 026419 2139 Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Fax 026419 0390 Samstag 09.00 11.00 Uhr

Mehr

1.- Mai-Nacht: Merkblatt

1.- Mai-Nacht: Merkblatt Bildungs- und Kulturkommission, Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen www.egerkingen.ch 1.- Mai-Nacht: Merkblatt Allgemeines Brauch Bewilligung Gesuch In diesen Richtlinien werden zur einfacheren Lesbarkeit

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Vorwort Die Kommission für Soziales, Freizeit und Kultur hat vom Gemeinderat die Aufgabe bekommen, das vom Kanton geforderte Altersleitbild zu erstellen. Die Kommission

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Eich 1. Januar 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.05/2018 HAUPTSTRASSE 40 22.MÄRZ 2018 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Ufhusen INHALTSVERZEICHNIS VOLLZUGSVERORDNUNG ZUM ABFALLENTSORGUNGSREGLEMENT DER GEMEINDE UFHUSEN... 3 Art. 1 Kehrichtabfuhr...3 Art. 2 Kehrichtgebinde...3

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen Montag Pilates Zeit: 18:50 19:50 Uhr Kontakt: 041 740 50 55 Rückengymnastik Verein Pro Chiropraktik,

Mehr

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 GEMEINDE SCHERZ GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Zweck 3 2. BESOLDUNGEN, PAUSCHALE UND ENTSCHÄDIGUNGEN

Mehr

Neuuniformierung 2017

Neuuniformierung 2017 Neuuniformierung 2017 Musikgesellschaft Sirnach Sponsoringkonzept Geschätzter Sponsor, geschätzte Sponsorin Genauigkeit, Teamgeist und das Abtauchen in eine andere Welt stehen beim Musizieren an erster

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS

WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS Zweck Artikel 1 In Anlehnung an das kantonale Gesetz über die Information der Öffentlichkeit,

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Gemeindeverwaltung Kantonsstrasse 10 5627 Besenbüren Telefon 056 677 87 70 Fax 056 677 87 75 gemeindeverwaltung@besenbueren.ch www.besenbueren.ch Veranstaltungen / Termine 2017

Mehr

Legislaturprogramm

Legislaturprogramm Legislaturprogramm 2011 2015 1 Für die Amtsperiode 2011 2015 hat der Gemeinderat erstmals ein Legislaturprogramm erarbeitet. Damit setzen wir fünf Schwerpunkte und zeigen auf, welche Leitgedanken unsere

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326'000.00 inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens "Ziegelei"

Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326'000.00 inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens Ziegelei G E M E I N D E R AT Geschäft Nr. 4061D Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326'000.00 inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens "Ziegelei" Bericht an den Einwohnerrat vom

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Der Gemeinderat will Ihnen mit dieser Präsentation einen Einblick in seine künftigen Tätigkeiten und Ziele aufzeigen. Die Entwicklung einer Gemeinde ist ein rollender

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Einwohnergemeinde Attinghausen REGLEMENT

Einwohnergemeinde Attinghausen REGLEMENT Einwohnergemeinde Attinghausen REGLEMENT über die Notorganisation in der Gemeinde Attinghausen vom 07. Juni 06 Rechtskräftig ab 0. Juli 06 REGLEMENT über die Notorganisation in der Gemeinde Attinghausen

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Wauwil

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Wauwil Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Wauwil vom 13.12.2011 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Spitex Verein Winkel - Rüti. Statuten

Spitex Verein Winkel - Rüti. Statuten Spitex Verein Winkel - Rüti Statuten I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen Spitex Verein Winkel - Rüti besteht mit Sitz in Winkel ein politisch und konfessionell neutraler, privatrechtlicher

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

Gemeindeseminare Baubewilligungen

Gemeindeseminare Baubewilligungen Kanton Zürich Gemeindeseminare Baubewilligungen 2017 Dienstag, 9. Mai 2017 Mittwoch, 10. Mai 2017 Donnerstag, 11. Mai 2017 Dienstag, 16. Mai 2017 Donnerstag, 18. Mai 2017 jeweils von 13.30 bis 17.00 Uhr

Mehr

Dienstleistungsprogramm 2017

Dienstleistungsprogramm 2017 ZSO Suhrental-Uerkental Attelwil Kirchleerau Reitnau Schöftland Bottenwil Kölliken Safenwil Staffelbach Hirschthal Moosleerau Schlossrued Uerkheim Holziken Muhen Schmiedrued Wiliberg ZSO Suhrental-Uerkental

Mehr

Vorwärts in die Vergangenheit. Turnerabend ANGEBOT SVKT. SVKT und Astoria Hellbühl ANGEBOT ASTORIA. Restaurant Rössli, Hellbühl

Vorwärts in die Vergangenheit. Turnerabend ANGEBOT SVKT. SVKT und Astoria Hellbühl ANGEBOT ASTORIA. Restaurant Rössli, Hellbühl ANGEBOT SVKT SVKT und Astoria Hellbühl MuKi, ab dem 3. Geburtstag Monika Inderbitzin, 078 645 25 52 Montag, 10.00 bis11.00 Uhr KiTu 1, ab dem 4. Geburtstag Monika Inderbitzin, 078 645 25 52 Dienstag, 16.30

Mehr