Gemeindenachrichten. Nr. 10 / 26. Oktober Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindenachrichten. Nr. 10 / 26. Oktober Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber"

Transkript

1 Gemeindenachrichten Nr. 10 / 26. Oktober 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Gemeindeversammlung vom 26. November 2018 Traktandenliste Die Traktandenliste inkl. Stimmrechtsausweis zur kommenden Gemeindeversammlung vom 26. November 2018 wird wiederum fristgerecht bis spätestens 2 Wochen vor der Versammlung bei den Stimmberechtigten eintreffen. Aus ökologischen und Spargründen wird nicht mehr die gesamte Traktandenliste gedruckt. Die Traktandenliste wird nur noch mittels gefaltetem A4-Blatt ausgestellt. Detaillierte Informationen sowie das Budget sind auf der Webseite Politik Gemeindeversammlung Winter- Gemeindeversammlung aufgeschaltet. Wer die übliche umfangreiche Traktandenliste in Papierform wünscht, kann diese direkt bei der Gemeindekanzlei bestellen. Gerichtliches Parkverbot auf dem Areal der Reithalle Trotz der bestehenden Hundeleinenpflicht kommt es immer wieder vor, dass sich Hundehalter nicht daran halten. Dies fällt vor allem entlang der Uerke im Gebiet Obermatten auf. Der Gemeinderat ist der Meinung, dass Kontrollen durch die Regionalpolizei nicht zielführend sind und deren Zeit anderweitig in Anspruch genommen werden soll. Es ist davon auszugehen, dass das Problem zum grossen Teil von auswärtigen Hundehaltern verursacht wird, da die Holziker Hundehalter durch Meldungen in den Gemeindenachrichten bereits genügend sensibilisiert wurden. Der grosszügige Parkplatz auf dem Areal der Reithalle wird immer wieder von Auswärtigen benutzt, welche dann im Gebiet Obermatten spazieren gehen. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat in Zusammenarbeit mit dem Reitverein ein Parkverbot auf deren Parkplatz beantragt. Mit dieser Massnahme erhofft sich der Gemeinderat eine Beruhigung der Situation. Neujahrsapéro vom 1. Januar 2019 Der kommende Neujahrsanlass findet am Dienstag, 1. Januar 2019, statt. Der genaue Ablauf und das Programm werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Für heute gilt es, sich den Termin im Kalender einzutragen.

2 Neubesetzung der Lehrstelle auf der Verwaltung ab August 2019 Als neuen Lernenden Kaufmann im E-Profil hat die Gemeindeverwaltung Holziken in Absprache mit dem Gemeinderat Herr Ardit Kukelaj, Jg. 2003, aus Oberentfelden, gewählt. Herr Kukelaj wird seine dreijährige Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung im August 2019 beginnen. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung gratulieren Ardit Kukelaj herzlich zur Wahl und freuen sich, ihn als kommenden Lernenden im Verwaltungsteam begrüssen zu dürfen. Vom Finanz- und Steuerwesen Budget 2019 mit einem unveränderten Steuerfuss von 106 % Der Gemeinderat beantragt für 2019 der Einwohnergemeinde Holziken einen unveränderten Steuerfuss von 106 %. Wie im Vorjahr wird eine Entnahme aus der Aufwertungsreserve budgetiert. Der gemäss Weisungen der Finanzaufsicht des Kantons Aargau jährlich zu reduzierende Betrag ist im Budget 2019 mit Franken eingesetzt. Gemeinderat und Finanzkommission sind der Auffassung, dass diese Entnahme nicht für die Finanzierung des laufenden Aufwandes verwendet werden soll. Entsprechend ist im Budget ein Ertragsüberschuss in gleicher Höhe vorgesehen. Die Erfolgsrechnung sieht einen Aufwand von Franken (Budget Vorjahr Franken) und einen Ertrag von Franken (Budget Vorjahr Franken) vor. Aufwand und Ertrag sind je um 2,2 % tiefer als im Vorjahresbudget. Aus dem Budget resultiert ein Ertragsüberschuss von Franken (Budget Vorjahr Franken). Die detaillierten Informationen finden sie spätestens ab dem 12. November 2018 auf der Holziker Homepage unter Politik Gemeindeversammlung Winter-Gemeindeversammlung. Vom Datenkalender 2019 Vereine, Parteien, Organisationen und weitere Personen wurden aufgefordert, bis zum 31. Oktober 2018 die Jahresdaten 2019 der Gemeindekanzlei Holziken bekannt zu geben. Daraus wird ein erster Entwurf des Datenkalenders 2019 erstellt. Sollten aus der Bevölkerung noch weitere Daten für das Jahr 2019 im Datenkalender 2019 gewünscht werden, bitten wir um Meldung an die Gemeindekanzlei bis spätestens am 15. November Für die Mitarbeit aller Beteiligten bedankt sich die Gemeindeverwaltung bestens. Vom Jubilarenessen vom 20. Oktober 2018 Am Samstag, 20. Oktober 2018, fand das übliche Mittagessen für die diesjährigen Jubilare im Gasthaus Bären, Holziken, statt. Inklusive Begleitpersonen und Behördenmitglieder nahmen 28 Teilnehmer an dem sehr gelungenen Anlass teil. Dem Gönnerverein Spitex-Altersbetreuung wird die Übernahme des Mittagessens bestens verdankt.

3 Vom Abstimmungswochenende vom 25. November 2018 Der nächste Urnengang findet am 25. November 2018 statt. Es gelangen dabei zwei kantonale und drei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Die Abstimmungsunterlagen werden der Bevölkerung spätestens Anfang November 2018, unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen, zugestellt. Wir laden die Bevölkerung herzlich ein, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Damit die briefliche Stimmabgabe korrekt erfolgt, verweisen wir auf nachfolgende Wahlanleitung: - der Stimmrechtsausweis ist zu unterschreiben - die Stimmzettel müssen ins Stimmzettelcouvert gelegt und dieses zugeklebt werden - das Stimmzettelcouvert und der Stimmrechtsausweis sind in das Antwortcouvert zu legen In der Vergangenheit trafen einige Couverts zu spät ein. Bei der brieflichen Stimmabgabe per Post muss das Couvert mit den Stimmzetteln spätestens 4 Tage vor dem Abstimmungstag der Post übergeben werden. Damit das Auszählen der Stimmzettel leichter fällt, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie die Zettel nicht falten und an den perforierten Stellen nicht auseinanderreissen. Vom Einbürgerungswesen Es liegt dem Gemeinderat folgendes Gesuch um ordentliche Einbürgerungen in der Schweiz, im Kanton Aargau und in der Gemeinde Holziken vor: - Seferi, Albin (m), geb. 2006, Schüler, Mazedonien, Zweigstrasse 1, 5043 Holziken Die eingereichten Gesuchsunterlagen wurden vorgeprüft. Die Einbürgerungsvoraussetzungen sind grundsätzlich gegeben. Das eingereichte Dossier wird zurzeit durch die Einholung von Referenzen ergänzt. Der Einbürgerungstest wird, falls nötig, zeitnah durchgeführt. Der Gemeinderat sieht vor, sofern alle notwendigen Prüfpunkte durch den Einbürgerungswilligen erfüllt werden, über das vorliegende Einbürgerungsgesuch abschliessend Beschluss zu fassen. Vor der abschliessenden Beschlussfassung wird der Gesamtgemeinderat mindestens eine persönliche Besprechung mit dem Einbürgerungswilligen abhalten. Gemäss der durch die Einwohnergemeindeversammlung am beschlossenen und durch die Stimmberechtigten an der Urne am 8. März 2015 angenommenen Änderung der Gemeindeordnung obliegt die abschliessende Beschlussfassung über die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts von Holziken an Ausländerinnen und Ausländer dem Gemeinderat. Allfällige Einwendungen, Empfehlungen oder Anmerkungen zu dem angezeigten Einbürgerungsgesuch können bis Montag, 3. Dezember 2018, Uhr, direkt an den Gemeinderat gerichtet werden.

4 Von der Wasserversorgung Holziken Sommer 2018 Aufgrund der vergangenen und immer noch anhaltenden Trockenheit haben Gemeinderat und Wasserversorgung frühzeitig versucht, die Bevölkerung mit diversen Aufrufen für einen sparsamen Umgang mit Trinkwasser zu sensibilisieren. Aufgrund erster Analysen musste jedoch festgestellt werden, dass die Empfehlungen keine Früchte trugen. Der Verbrauch von Trinkwasser blieb auch nach den Aufrufen zum Sparen permanent hoch. Der Gemeinderat und die Wasserversorgung möchten es aber nicht unterlassen denjenigen zu danken, welche sich vorbildlich den sparsamen Umgang mit Trinkwasser zu Herzen genommen haben. Insbesondere der Zufluss aus den gemeindeeigenen Quellen nahm aufgrund der anhaltenden Trockenheit erheblich ab, sodass vermehrt auf das Grundwasser zurückgegriffen werden musste. Der Grundwasserspiegel erreicht in diesem Jahr ein rekordverdächtiges Tief analog Hitzesommer Nach dem Hitzesommer 2003 dauerte es rund 3 Jahre, bis sich der Grundwasserspiegel auf das Niveau vor 2003 erholen konnte. Daraus lässt sich lesen, dass ein weiteres trockenes Jahr wie dieses nicht ohne weitergehende Massnahmen für die Wasserversorgung tragbar sein wird. Aufgrund der Tatsache, dass die Aufrufe zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser keinen Rückgang des Verbrauchs erwirkten, müsste der Gemeinderat und die Wasserversorgung bei einer weiteren anhaltenden Trockenheit entsprechende Verbote aussprechen, welche kontrolliert und bei Verstoss auch sanktioniert werden müssten. Vom Turnverein und der Damenriege Einzug Gönnerbeitrag Geschätzte Holzikerinnen und Holziker Liebe Turnfreunde Wie jedes Jahr haben wir uns Ende Oktober erlaubt, bei Ihnen an der Haustüre anzuklopfen um Sie nach dem Gönnerbeitrag zu bitten. Durch die Bezahlung des Gönnerbeitrages haben Sie einen Gratiseintritt für die Turnerabende 2019 erhalten. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Natürlich sind Sie jederzeit in unseren Turnstunden willkommen. Auf unserer Website finden Sie alle Infos zu den Trainings. Wir freuen uns, Sie bald zu unseren alljährlichen Turnerabenden, welche am 16. und 23. Februar 2019 stattfinden werden, begrüssen zu dürfen. Sportliche Grüsse Turnverein Holziken mit seinen Riegen

5 Von der Schule Holziken Holziker Räbeliechtli- und Lampionumzug 2018 Am Freitag, 9. November 2018 um Uhr, findet der traditionelle Räbeliechtli- und Lampionumzug der Spielgruppe, des Kindergartens und der Primarschule Holziken statt. Dabei werden wiederum Tambouren der Musikgesellschaft Holziken den Umzug anführen. Folgende Route wird abgeschritten: Schulhaus Hueb Sportweg Schulstrasse Huebstrasse Fliederweg Birkenstrasse Zweigstrasse Waagstrasse Sportweg Schulstrasse Schulhaus Dorf. Während des Umzugs werden die Strassenlaternen entlang der Route gelöscht sein. Vor dem Eingang des Dorfschulhauses wird der Elternverein auch dieses Jahr den Kindern heissen Tee oder Bouillon ausschenken und ein Stück Zopf abgeben. Einladung Die Eltern und Angehörigen der Kinder sowie die interessierte Bevölkerung sind auch dieses Jahr herzlich eingeladen, dem Räbeliechtli- und Lampionumzug beizuwohnen. Die Kinder und die Lehrpersonen freuen sich, wenn die Eltern ihre Kinder während des Umzugs wie gewohnt vom Strassenrand her motivieren - jedoch nicht im Umzug begleiten (ausgenommen Spielgruppe). Richard Suter, Schulleiter

6 Zivilstandsnachrichten Oktober 2018 Geburt Graf, Nico Jonas, Sohn des Graf, Sascha Jonas und der Strezynski, Kathrin Datenkalender November 2018 November 02./03. Nothilfekurs in Schöftland, Anmeldung: Landfrauenmarkt, Landfrauenverein, Foyer MZH Kurs BLS-AED SRC Refresher Anmeldung: Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 09. Räbeliechtliumzug und Schweizer Erzählnacht 10. Arbeitstag ab Uhr, Natur- und Vogelschutzverein Holziken 10. Kurs BLS-AED SRC Komplett (Grundkurs) Anmeldung: Weihnachtsbasteln, Elternverein Holziken, Mehrzweckraum 15. MFM-Projekt Elternvortrag Knaben, Mehrzweckraum Holziken 17. Für Berufschauffeure CVZ Kurs, sicher ans Ziel Anmeldung: Mütter- und Väterberatung, Gemeindesaal, Nachmittag 20. Schlusshock, Landfrauenverein 21. Mittagstisch für Senioren, Gasthaus zum Bären, Uhr 22 Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm, Uhr 25. Abstimmungswochenende 26. Gemeindeversammlung 28. Adventskaffee, Missionsgruppe, Gemeindesaal, Uhr 28. Adventsabend, Missionsgruppe, Gemeindesaal, ab Uhr 29. Blutspenden in Schöftland, kath. Pfarreizentrum, Birkenweg 8

7 Oktober 2018 bfu-sicherheitstipp «Stürze» Sicher stehen sicher gehen Mit zunehmendem Alter nehmen Muskelkraft und Gleichgewichtsfähigkeit immer mehr ab. Dies hat Folgen: Rund Menschen stürzen jährlich in der Schweiz und müssen deswegen ambulant oder stationär behandelt werden. Dank einfachem Training lassen sich jedoch viele Stürze vermeiden. Tipps Überprüfen Sie Ihr Zuhause auf Stolperfallen und andere bauliche Hindernisse. Versehen Sie Treppen mit Handläufen und markieren Sie Treppenstufen. Verwenden Sie Gehhilfen nach Absprache mit Fachpersonen. Lassen Sie Ihr Sehvermögen regelmässig überprüfen. Halten Sie sich mit Gleichgewichtstraining und Übungen zu Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit fit. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und genügend Bewegung im Alltag. Tragen Sie im Haus und ausserhalb des Hauses geeignete Schuhe. Kampagne «sicher stehen sicher gehen» Die bfu, Pro Senectute und Gesundheitsförderung Schweiz haben mit zwei Fachpartnern die Kampagne «Sicher stehen sicher gehen» lanciert. Auf finden sich über Kurse und Übungen in drei Trainingsprogrammen und unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen für zu Hause damit ältere Erwachsene länger mobil und unabhängig bleiben. Ihre Ansprechsperson in der Gemeinde: Trudy Lüthy

8

9

10 Nistkastenkontrolle 2018 Am Samstagmorgen, trafen sich die Schüler der Klasse zusammen mit dem Natur- und Vogelschutzverein zur alljährlichen Nistkastenkontrolle. Aufgeteilt in vier Gruppen ging es um Uhr los Richtung Holziker Wald. Jeweils eine Betreuungsperson vom Naturund Vogelschutzverein Holziken und 3-4 Kinder machten sich samt Leiter und Putzmaterial auf den Weg. Jede Gruppe war in einem zugeteilten Revier mit dem Ab- und Ausräumen der Vogelhäuschen beschäftigt. Das Ausräumen der Vogelnester beginnt nachdem der letzte Vogelnachwuchs die Nistkästen verlassen hat, dann werden die alten Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken entfernt, damit die Vogelbrut im kommenden Jahr nicht übermäßig davon befallen wird. Die Vogelhäuschenpflege ist sehr wichtig zum Schutze unserer einheimischen Vögel wie: Buchfinke, Meisen, Spechte, Elstern usw. Zum Abschluss wurde beim Waldhaus ein Feuer gemacht und den Hunger mit einer feinen Grillwurst gestillt. Nach dem Essen und dem Spielen rund ums Waldhaus, machten wir uns wieder auf dem Heimweg. Allen Helfern und vor allem den freiwilligen Kindern der vier Klassen möchte ich nochmals herzlich danken für den tollen Einsatz. Der Präsident, Simon Lüscher

11 Einladung Arbeitseinsatz Diverse Unterhaltsarbeiten beim Weiher Kiesgrube, Möösliweiher und Bachtalenweiher Samstag, 10. November 2018 Gerne laden wir die Bevölkerung - Gross und Klein - zu diesem Arbeitseinsatz ein. Zeit 8.00 Uhr beim Weiher Kiesgrube Verpflegung Mittagessen bei der Waldhütte wird vom Verein organisiert Arbeitsgeräte werden zur Verfügung gestellt Getränke und Verpflegung sind für die Teilnehmer kostenlos. Für Ihren Einsatz zugunsten der Holziker Naturschutzgebiete danken wir Ihnen herzlich und freuen uns auf viele fleissige Helferinnen und Helfer. Natur- und Vogelschutzverein Holziken Simon Lüscher Hardstrasse Holziken Natel:

12 Die Postagentur Holziken Einfach, praktisch, kundennah Was bieten wir Ihnen? Was kann ich aufgeben? In der Agentur können Sie folgende Post- dienstleistungen erledigen: - Briefe und Pakete: Aufgabe und Abholung - Einzahlungen: mit der PostFinance Card, V PAY und Maestrokarte - Geldbezüge: mit der PostFinance Card Was kann ich abholen? Alle Sendungen, die gemäss Abholungsein- ladung in der Agentur für Sie bereit liegen. Aus Gründen der Sicherheit und Diskretion können Sie folgende Sendungen nur bei der Poststelle Schöftland abholen: - Betreibungsurkunden - Nachnahmen Ausland - Auszahlungsscheine - Zahlungsanweisungen Briefe Inland A-Post, B-Post, Einschreiben, PP-Aufgaben (50 bis 350 Stück), Geschäftsantwortsendungen Briefe Ausland Priority, Economy, Einschreiben Pakete Inland Priority, Economy, Einschreiben, Geschäftsantwortsendungen Pakete Ausland International Priority, International Economy Express Inland Swiss-Express Mond Was kann ich kaufen? - Autobahnvignetten - Tax-Karten - diverse Briefmarken Öffnungszeiten Montag und Dienstag: und Mittwoch und Donnerstag: und Freitag: und Samstag: ** ** nur in geraden Kalenderwochen und an Abstimmungswochenenden

Wichtige Daten im Jahr 2018

Wichtige Daten im Jahr 2018 Wichtige Daten im Jahr 2018 Holziken Januar 01. Neujahrstag 01. Prosit Neujahr - Neujahrsempfang für die Holziker Bevölkerung 02. Berchtoldstag 04. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht, Unterkulm,

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 8 / 27. August Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 8 / 27. August Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 8 / 27. August 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Von der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2018 - Rechtskraft der Beschlussfassungen Nach

Mehr

Die Postagentur Alles, was Sie wissen müssen

Die Postagentur Alles, was Sie wissen müssen Die Postagentur Alles, was Sie wissen müssen Die Postagentur Postgeschäfte leicht gemacht Das Wichtigste in Kürze Die Lebens- und Kundengewohnheiten ändern sich. Zugleich wird die Konkurrenz für die Post

Mehr

Die Postagentur Alles, was Sie wissen müssen

Die Postagentur Alles, was Sie wissen müssen Die Postagentur Alles, was Sie wissen müssen Die Postagentur Postgeschäfte leicht gemacht Das Wichtigste in Kürze Die Lebens- und Kundengewohnheiten ändern sich. Zugleich wird die Konkurrenz für die Post

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 9 / 25. September Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 9 / 25. September Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Nr. 9 / 25. September 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Lehrlingswesen Aktuell ist man an der Endauswahl für die zu vergebende

Mehr

Informationen für die Gemeinde Kappelen-Werdthof aus Behörden, Vereinen und Gewerbe

Informationen für die Gemeinde Kappelen-Werdthof aus Behörden, Vereinen und Gewerbe Informationen für die Gemeinde Kappelen-Werdthof aus Behörden, Vereinen und Gewerbe Redaktion/Gestaltung: Gemeindeverwaltung 3273 Kappelen Tel.:032 392 12 12 mail: gemeinde@kappelen.ch Internet: www.kappelen.ch

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010 Einwohnergemeinde Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren vom. Dezember 00 Stand 8. Februar 0 vom. Dezember 00 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt, gestützt auf - Bundesgesetz über

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Nr. 11 / 21. Dezember 2017

Nr. 11 / 21. Dezember 2017 Gemeindenachrichten Holziken Nr. 11 / 21. Dezember 2017 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Vom Gemeinderat Dank an die Bevölkerung Der Gemeinderat und die Verwaltung

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE Einwohnergemeinde Allschwil - Abstimungen / Wahlen Abstimmungen und Wahlen Allgemein Wahl- und Abstimmungstermine 2018: Wahl- und Abstimmungstermine 2019: 10. Februar 2019 10. Juni 2018 31. März 2019 (Landrats-

Mehr

28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie

28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie Gemeinderat an den EINWOHNERRAT EMMEN 28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie Herr Präsident Sehr geehrte

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 28. Juni 2016 Nr. 540 Durchführung der eidgenössischen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld am 25. September 2016 sowie eines

Mehr

Das Protokoll wurde der Finanzkommission zur Einsichtnahme vorgelegt.

Das Protokoll wurde der Finanzkommission zur Einsichtnahme vorgelegt. 1. Protokoll 2. Budget 2018 3. Verschiedenes TRAKTANDENLISTE DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 13. NOVEMBER 2017 ERLÄUTERUNGEN UND ANTRÄGE Auf die Zustellung des Protokolls und des detaillierten Budgets wird

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 1 / 25. Januar Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 1 / 25. Januar Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Vom Gemeinderat Nr. 1 / 25. Januar 2019 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 26.11.2018 Nach unbenütztem

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission Verordnung für die Bürgerrechtskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bürgerrechtskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress

Mehr

POSTNETZ STADT BERN 2020 MITGLIEDERVERSAMMLUNG VQGL

POSTNETZ STADT BERN 2020 MITGLIEDERVERSAMMLUNG VQGL Technische Angaben POSTNETZ STADT BERN 2020 MITGLIEDERVERSAMMLUNG VQGL Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi Bilder einfügen: «Post-Menü

Mehr

Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeinde- versammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG:

Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeinde- versammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG: Traktandenliste für die Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Montag, 26. November 2018 Gemeindesaal, Holziken ACHTUNG: Ortsbürgergemeindeversammlung bereits um 19.15 Uhr Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau `1 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. März 2018 Nr. 211 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Juni 2018 sowie eines

Mehr

Newsletter Nr Oktober 2018

Newsletter Nr Oktober 2018 AKTUELLE MELDUNGEN FREITAG 05.10.2018 Sonderabfälle aus Haushaltungen Entrümpeln und giftlos glücklich werden Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Land und Gemeinden sind gemeinsam bemüht, die in Haushalten

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach

Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach Veranstaltungskalender 2016/2017 Gemeinde Staffelbach 2016 Februar Fr 19. Gemeindesaal/alte Küche Aufbau Kirchgemeinde Sa 20. Suppentag Gemeindesaal/alte Küche Kirchgemeinde So 21. MZH/Bühne/Foyer/WC Sonntagsprobe

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, 19.30 21.50 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet, Daniela

Mehr

GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007

GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007 GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 3 Art. 1 Begriff, Autonomie 3 Art. 2 Organisation 3 II. Organe 3 Art. 3 Organe 3 Art. 4 Gemeindeversammlung 3 Art. 5

Mehr

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Erwerb des Ortsbürgerrechts Q:\Gemeindekanzlei Bettwil\Reglemente und Tarife\Ortsbürgergemeinde Einbürgerung Merkblatt Stand 29.11.2010.doc Erwerb des Ortsbürgerrechts Merkblatt Stand 29. November 2010 Seite 2 A) Allgemeines Die

Mehr

Gemeindenachrichten. Nr. 12 / 20. Dezember Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Gemeindenachrichten. Nr. 12 / 20. Dezember Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Gemeindenachrichten Vom Gemeinderat Nr. 12 / 20. Dezember 2018 Redaktion Aus dem Gemeindehaus Holziken, Marco Bieri, Gemeindeschreiber Dank an die Bevölkerung Der Gemeinderat und die Verwaltung danken

Mehr

Gemeinde Gansingen EINLADUNG. Rechnung zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, , Uhr, im Untergeschoss der Turnhalle Gansingen

Gemeinde Gansingen EINLADUNG. Rechnung zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, , Uhr, im Untergeschoss der Turnhalle Gansingen Gemeinde Gansingen EINLADUNG zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 31. 5. 2017, 19.30 Uhr, im Untergeschoss der Turnhalle Gansingen Rechnung 2016 Traktandenliste Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2017 1.

Mehr

Die Postagentur Einfach, praktisch, kundennah

Die Postagentur Einfach, praktisch, kundennah Die Postagentur Einfach, praktisch, kundennah Unser Angebot Ihre Vorteile Postgeschäfte leicht gemacht Die Lebens- und Kundengewohnheiten ändern sich. Zugleich wird die Konkurrenz für die Post härter.

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. November 2018 Nr. 971 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Februar 2019 sowie eines allfälligen

Mehr

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S Reglement Mittagstisch und Aufenthaltsraum für Seite 2 1 Grundlage 1.1 Volksschulgesetz: Auszug Art. 19.bis: Mittagstisch Die Schulgemeinde bietet den Schülern über Mittag bedarfsgerecht eine gesunde Verpflegung

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018 Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 04. September 2018 Nr. 744 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018 Der Bundesrat hat am 4. Juli 2018 beschlossen,

Mehr

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz 012 Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Stimmregister 1 Die Einwohnerkontrolle führt das Register der in der Gemeinde wohnhaften Stimmberechtigten. Stimmberechtigte

Mehr

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten: Jahresprogramm 2019 Der Elternclub Bätterkinden-Kräiligen ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sein Zweck ist die Führung der Spielgruppe. Ausserdem bietet er verschiedene Freizeitangebote

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über die Unterstützung der Bellacher Vereine und Institutionen. vom 17. Dezember 1996

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über die Unterstützung der Bellacher Vereine und Institutionen. vom 17. Dezember 1996 Einwohnergemeinde 4512 Bellach Reglement über die Unterstützung der Bellacher Vereine und Institutionen vom 17. Dezember 1996 Stand: 12. Juni 2007 Reglement über die Unterstützung der Bellacher Vereine

Mehr

BUDGET 2016 ORTSBÜRGERGEMEINDE UNTERKULM FORSTBETRIEB GRÄNICHEN-UNTERKULM

BUDGET 2016 ORTSBÜRGERGEMEINDE UNTERKULM FORSTBETRIEB GRÄNICHEN-UNTERKULM BUDGET 2016 ORTSBÜRGERGEMEINDE UNTERKULM FORSTBETRIEB GRÄNICHEN-UNTERKULM Erläuterungen zum Budget 2016 des Forstbetriebes Gränichen- Unterkulm A) ALLGEMEINES Das Budget des gemeinsamen Forstbetriebes

Mehr

Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen. Gültig ab 1. Januar 2015

Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen. Gültig ab 1. Januar 2015 Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen Gültig ab 1. Januar 2015 Der Gemeinderat Stocken-Höfen erlässt folgende Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen I. Beiträge an einheimische Vereine

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben. Auswertung der Wahl- und Stimmzettel

Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben. Auswertung der Wahl- und Stimmzettel Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben Auswertung der Wahl- und Stimmzettel Hielten Sie das Stimmgeheimnis schon bisher hoch? JA Dann wird die Arbeit im Wahlbüro für Sie

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 09. September 2008 Nr. 714 Durchführung der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen sowie der Ersatzwahlen im Bezirk Weinfelden und im Kreis Felben-Wellhausen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe November Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe November Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe November 2017 Roadmovie in Leimbach 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda November 2017

Mehr

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 3 2 Trägerschaft 3 3 Angebot 3 3.1 Mittagstisch 3 3.2 Schulergänzende Betreuung und Ferienbetreuung 3 4 Ernährung

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf Montag, 21. November 2016, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal Sulz Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Protokoll vom 26. Februar 2019 Ni. 174 Durchführung einer eidgenössischen und kantonalen Abstimmung sowie zweier Ersatzwahlen im Bezirk Arbon vom 19. Mai 2019 und eines allfälligen

Mehr

EINLADUNG TRAKTANDENLISTE

EINLADUNG TRAKTANDENLISTE EINLADUNG BÜRGERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Dienstag, 27. November 2012 19.00 Uhr im Gemeindesaal TRAKTANDENLISTE Protokoll der Gemeindeversammlung vom 4. Mai 2012 1. Voranschläge Bürgergemeinde pro 2013 2. Kenntnisnahme

Mehr

Gemeindekalender 2018

Gemeindekalender 2018 Geschätzte Bevölkerung der Gemeinden Kirchleerau und Ein reichhaltiges Gemeindeleben prägt unsere Dörfer. Dazu tragen aktive Vereine massgeblich bei. Einige Vereine wirken in beiden Gemeinden. Gemeindebehörden

Mehr

Offene Dorfgemeinde Frühling 2014

Offene Dorfgemeinde Frühling 2014 Einladung Offene Dorfgemeinde Frühling 2014 Montag, 28. April 2014, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Gräwimatt Traktanden Details Seite 1. Einwohnergemeinde; Jahresrechnung 2013 3-4 Orientierung durch Gemeindeverwalter

Mehr

Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller

Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller vom 0. Januar 04 Inhaltsverzeichnis Art. Voraussetzungen... Art. Abgabe der Einbürgerungsunterlagen... Art.

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Die Agentur im Detail. kundennah

Die Agentur im Detail. kundennah Die Agentur im Detail kundennah Überblick zur Agentur Idee: Ein selbständiger Partner bietet in seinen Räumen Postdienstleistungen an Beispiele: Einzelhändler, Detailhandelsketten und Bahnen Postangebot:

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof Einladung zur Gemeindeversammlung Im Rahmen der Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen sind erstmals alle Stimmberechtigten

Mehr

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar JANUAR 2019 Jahrgang 28 Nr. 1 erscheint monatlich KOBLENZER infoblatt ÖFFNUNGSZEITEN ab 1. JANUAR 2019 Montag: 09.00 11.30 Uhr 14.00 16.30 Uhr Dienstag: geschlossen 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Jan. 19. Freitag, 11. Januar 2019 Muki-Turnen, Uhr, Turnhalle ML

Jan. 19. Freitag, 11. Januar 2019 Muki-Turnen, Uhr, Turnhalle ML Jan. 19 Dienstag, 1. Januar 2019 Mittwoch, 2. Januar 2019 Donnerstag, 3. Januar 2019 Freitag, 4. Januar 2019 Samstag, 5. Januar 2019 Chrischona (Gast Männerchor Kirchleerau), Nacht der Lichter KL Sonntag,

Mehr

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 87 Mitte Januar 2017 Foto: Paul Richener Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! Aus der Gemeindekanzlei Schalter vom 13.02.2017-17.02.2017

Mehr

GEMEINDEWAHLEN 25. NOVEMBER 2018 WAHLANLEITUNG STADTRAT UND GEMEINDERAT

GEMEINDEWAHLEN 25. NOVEMBER 2018 WAHLANLEITUNG STADTRAT UND GEMEINDERAT GEMEINDEWAHLEN 25. NOVEMBER 2018 WAHLANLEITUNG STADTRAT UND GEMEINDERAT GEMEINDEWAHLEN 2018 Politische Parteien vertreten Bevölkerungsgruppen mit ähnlicher Ausrichtung und ähnlichen Interessen. Parteien

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung

Einwohnergemeindeversammlung Einwohnergemeindeversammlung Traktandenliste und Anträge des Gemeinderates Silenen zuhanden der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 16. Mai 2018 Einwohnergemeinderat Gotthardstrasse 217 6473 Silenen

Mehr

Traktandenliste Gemeindeversammlung vom 17. November 2017

Traktandenliste Gemeindeversammlung vom 17. November 2017 Traktandenliste Gemeindeversammlung vom 17. November 2017 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2017 3 2. Einbürgerung Mareike und Larissa Götzelmann 3 3. Anpassung Reglement über die Finanzierung

Mehr

Aufnahmeverfahren 2018

Aufnahmeverfahren 2018 An alle Bewerberinnen und Bewerber Zürcher Hochschule der Künste Services Evelyn Rosenast Hochschuladministration Telefon +41 43 446 21 54 evelyn.rosenast@zhdk.ch Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Postfach

Mehr

Gemeindepolizeireglement

Gemeindepolizeireglement Gemeindepolizeireglement - Beschluss durch Gemeindeversammlung am 09. Dezember 005 - Gültig seit 01. Januar 006 - Rechtsgrundlage Polizeigesetz Kanton Bern (551.1) - Ressort Öffentliche Sicherheit - Kontaktstelle

Mehr

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 20. Juni 2013 19.00 Uhr, im Bürgerkeller GemeinDe KaiserauGsT OrTsbürGerGemeinDeversammlunG, 20. Juni 2013 Hinweise Hinweise ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Kursprogramm 2017 Nothilfekurse BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs Nothilfekurs Refresher BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Samariterkurs (Ersthelfer Stufe 2 IVR) Notfälle bei Kleinkindern Notfälle bei Seniorinnen

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden 1 BERICHTERSTATTUNGEN ZU DEN TRAKTANDEN Bemerkungen Die Einladungen sind den Stimmberechtigten

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen GEMEINDE LAUFENBURG Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen Ausgabe 10.06.2013 Version 8 Gebührenreglement Version 8, 10.06.2013 Seite

Mehr

Alterspolitik im Kanton Aargau

Alterspolitik im Kanton Aargau DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Alterspolitik im Kanton Aargau Dr. Christina Zweifel, Leiterin Fachstelle Alter 6. Mai 2017 Leitsätze zu Alterspolitik im Kanton Aargau > Ursprung: 1. Kantonaler Alterskongress

Mehr

(Einbürgerungsreglement)

(Einbürgerungsreglement) Politische Gemeinde Arbon Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Arbon (Einbürgerungsreglement) vom 22. Januar 2008 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Verhältnis zum

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017

Herzlich willkommen. zur. Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017 Herzlich willkommen zur Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017 Begrüssung Dank an alle Anwesenden Infos aus dem Verband CIS Infos aus dem SCV Themen Jahresbericht Vorstandssuche Ehrensängerwesen Musikkommission

Mehr

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG)

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gemeindeverwaltung präsidiales + controlling Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gültig ab dem 1.1.2018 Am 1.1.2018 sind die vom Bund neu

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher. Nothilfekurs Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher. Nothilfekurs Refresher Kursprogramm 2018 Nothilfekurse BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs Nothilfekurs Refresher BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Ersthelfer Stufe 2 IVR («Samariterkurs») Ersthelfer Stufe 1 IVR Ersthelfer Stufe 2 IVR Refresher

Mehr

Mittagstisch Feld. Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Herzlich willkommen

Mittagstisch Feld. Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Herzlich willkommen Mittagstisch Feld Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung 21. 11.2012 Herzlich willkommen «Es braucht ein Dorf, um ein Kind grosszuziehen» Afrikanisches Sprichwort Das «Dorf» - die Gemeindeversammlung

Mehr

Nr 601 RICHTLINIEN ÜBER DAS EINBÜRGE- RUNGSVERFAHREN FÜR AUSLÄNDE- RINNEN UND AUSLÄNDER

Nr 601 RICHTLINIEN ÜBER DAS EINBÜRGE- RUNGSVERFAHREN FÜR AUSLÄNDE- RINNEN UND AUSLÄNDER Nr 60 RICHTLINIEN ÜBER DAS EINBÜRGE- RUNGSVERFAHREN FÜR AUSLÄNDE- RINNEN UND AUSLÄNDER Präsidialabteilung Schiessplatzweg Telefon +4 90 4 4 Postfach 0 Telefax +4 90 4 70 info@ostermundigen.ch CH-07 Ostermundigen

Mehr

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch EINLADUNG Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 13. Dezember 2016 2/2016 Ort:

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Handbuch für Kirchenpflegen

Handbuch für Kirchenpflegen Landeskirche des Kantons Aargau Handbuch für Kirchenpflegen Herausgeberin: Christkatholische Landeskirche des Kantons Aargau Kirchenrat kira.ag.praesident@christkath.ch . Christkatholische Landeskirche

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 1. Dezember 2008, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 1. Dezember 2008, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 1. Dezember 2008, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzählerinnen: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Daniela

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Dezember 2017 Lichterumzug 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Dezember 2017 Sa 02.

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 393

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 393 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 27.02.2017 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr