Pressemappe Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemappe Überblick"

Transkript

1 Pressemappe Überblick Bericht 1. Vorsitzender Sven Hannemann Bericht Technischer Leiter -Technik- Thorsten Knebel Bericht Technischer Leiter -Ausbildung & Einsatz- Arne Schmöckel Bericht Jugendvorsitzende Jantje Redenius Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft Ansprechpartner Vorstand Über die DLRG im Wangerland Wir machen Wasserfreizeit sicher die DLRG im Wangerland

2 Bericht Erster Vorsitzender Das Jahr 2015 begann mit den Vorbereitungen des Osterfeuers, u.a. mit dem Sammeln der Sträucher. Die Veranstaltung an sich war von Urlaubern und Einheimischen gut besucht. Ein großes Dankeschön an alle Auswärtigen und Ortsgruppen, die uns tatkräftig unterstützt haben sowie an HG Eilers und Familie Haschen, die uns ihre Ausrüstung zur Verfügung gestellt haben. Leider ist das Osterfeuer nicht so gut abgebrannt, wie wir es uns gewünscht hätten, so dass der Ortsgruppe hohe Entsorgungskosten entstanden sind. Die Ortsgruppe musste den Rest des Osterfeuers schreddern lassen. Das anfallende Schreddergut wurde von einem ortsansässigen Gartenbaubetrieb übernommen, so dass wir es nur dort hinbringen mussten. Ein Dank an alle die ihr Wochenende dafür geopfert haben. Leider mussten wir beim Aufräumen des Osterfeuers feststellen, dass wieder viele Privatanlieferer nicht nur Strauchschnitt, sondern auch lackiertes Holz, alte Bahnschwellen und alte Dielen im Feuer entsorgt hatten. Aufgrund dieser Tatsachen hatte die Ortsgruppe beschlossen, 2016 kein Osterfeuer am Strand auszurichten. Aber nach langer Überlegung und Gesprächen mit der Wangerland Touristik, wird es 2016 ein Osterfeuer geben aber im kleinen Rahmen. Die Ortsgruppe hat in diesem Jahr wiederum an Bezirks- und Landesmeisterschaften sowie am Landesjugendtreffen teilgenommen. Die Dorfgemeinschaft in Horumersiel haben wir wiederum beim Maibaumaufstellen unterstützt und die Veranstaltung abgesichert ebenso wie beim Umzug mit der Erntekrone. Die Wachsaison begann turbulent, da der Ortsgruppe kein Wachleiter zur Verfügung stand. Der Kamerad Christopher Frenz übernahm dann die Aufgaben des Wachleiters für die Saison und steht der Ortsgruppe auch für 2016 zur Verfügung. Aufgrund dieser Situation, dass es immer schwieriger wird die Wachen mit Personal außerhalb der Saison zu besetzen, kam es zu einem Umdenken, wie die Wachen besetzt werden sollen. Während der Ferienzeiten wird die Ortsgruppe tatkräftig von auswärtigen Ortsgruppen unterstützt. Nach langen Gesprächen mit der Wangerland Touristik ist es dann zu einer für beide Seiten akzeptablen Lösung gekommen, so dass wir gut in die Saison 2016 starten können.

3 Während der laufenden Saison fand zum zweiten Mal ein Blutspendetermin in Zusammenarbeit mit dem DRK in Horumersiel im Haus des Gastes statt. Die Veranstaltung war mit ca. 60 Spendern sehr gut besucht. Ein Dank an alle Aktiven, die sich Zeit genommen haben, um die Ortsgruppe dabei zu unterstützen. Nach dem guten Erfolg wurde vom Vorstand beschlossen, dass die Ortsgruppe jedes Jahr - wenn möglich am Pfingstsamstag einen Blutspendetermin ausrichten sollte. Des Weiteren war unsere Jungend wieder mit Kindern & Jugendlichen im Heide Park Soltau. Genaueres werden wir aber noch von unserer Jugendvorsitzenden hören. Im November fanden Neuwahlen unseres Jugendvorstandes statt. Neue Jugendvorsitzende ist Jantje Redenius, Kassenwart ist Christopher Felk weitere Mitglieder des Jugendvorstandes sind Marina Schmöckel, Jonah Pabst, Athalia Weber, Jacqueline Rödel, Stefanie Schipper und Christina Matzke. Wir wünschen unserem neuen Jugendvorstand viel Erfolg und viel Spaß bei ihrer Arbeit. Im Dezember überreichten Vertreter der Hooksieler Eiswette dem DLRG-Vorstand eine Spende in Höhe von Euro. Vor 16 Jahren haben sich befreundete Paare eher aus Jux zur Hooksieler Eiswette von 1999 zusammengeschlossen. In ihren Statuten haben sie festgelegt, die Wettgelder jeweils der Ortsgruppe Wangerland zu spenden. Dafür an dieser Stelle nochmals unser herzliches Dankeschön! Und zum Abschluss des Jahres fand unser Punschabend, das Weihnachtsbasteln und Schwimmen der Jugend statt mittlerweile feste Termine, die einfach zum Jahresabschluss dazugehören. Generell können wir jedem DLRG Mitglied den Besuch unserer Internetseiten nur empfehlen: Aktuelle Informationen, Termine oder Trainingszeiten können hier jederzeit eingesehen werden. Darüber hinaus sind unsere monatlichen Sitzungen ebenso eine Möglichkeit den Vorstand anzutreffen, um Ideen weiterzugeben oder aktuelle Themen anzusprechen. Abschließend: Ein großer Dank an alle Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit in Nun bedanke ich mich für die Aufmerksamkeit und wünsche der Versammlung weiterhin einen guten Verlauf. Sven Hannemann Erster Vorsitzender 2

4 Bericht Technische Leitung -Technik- Das Jahr 2015 verlief für den technischen Bereich ohne größere Probleme. An den Booten und Fahrzeugen waren keine Ausfälle zu beklagen. Neben dem normalen Tagesdienst konnten wir auch dieses Jahr wieder die Vereine unserer Gemeinde bei ihren Veranstaltungen auf dem Wasser unterstützen, wie z.b. Absicherung der Horum- und Surf-Regatta. Ausblick 2016: Die Bootsführerausbildung wird weitergeführt. Aktuell nehmen 7 Mitglieder an einem Lehrgang zum Erwerb des DLRG Bootsführerscheins teil. Auch die Weiterbildung unsere Bootsführer geht weiter. Derzeitig findet ein SRC Lehrgang statt, an dem 4 unserer Bootsführer teilnehmen. Weiterhin werden wir natürlich auch in diesem Jahr versuchen, die Vereine unserer Gemeinde bei Ihren Veranstaltungen zu unterstützen. Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich bei meinen Kameraden und Kameradinnen für die tatkräftige Unterstützung bedanken und wünsche uns einen guten Versammlungsverlauf. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Thorsten Knebel Technischer Leiter -Technik-

5 Bericht Technische Leitung -Ausbildung & Einsatz- Die Zahlen (Vorjahreszahlen 2014 in Klammern): Abnahmen Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen Deutsches Jugendschwimmabzeichen Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Deutsches Schorcheltauchabzeichen Bronze: 26 (35) Bronze: 16 (17) 20 (18) Silber: 22 (24) Silber: 6 (16) 4 (2) Gold: 10 (1) Gold: 0 (1) Erste Hilfe- Ausbildungen Erste Hilfe- Trainings AED- Ausbildungen 1 Kurs mit 12 (15) Teilnehmern 2 (4) Kurse mit 10 (39) Teilnehmern 2 (6) Kurse mit 10 (64) Teilnehmern 6.464,0 (7.962,5) Wachstunden, davon Strände Bäder Boote Schillig: 433,25 (526,5) Horumersiel: 1.697,25 (1.240,5) Hooksiel: 1.435,75 (1.600,75) Meerwasser- Hallenwellenbad: 2.346,25 (2.358,5) Friesland-Therme: 187,0 (513,5) 364,5 (1.029,75) 2x (3x) Rettungen vor dem Ertrinken 430x (322x) Erste Hilfe bei Unfällen aller Art 12x (17x) Hilfeleistungen für Wassersportler 2x (6x) Technische Hilfeleistungen

6 Leider setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort, denn die Zahl der Wachgänger geht weiter zurück. Das zeigt sich mittlerweile auch in einem Rückgang der Wachstunden, die durch noch weniger Wachgänger geleistet werden. Gerade deshalb sind wir froh, jedes Jahr erneut eine tolle Unterstützung durch unsere Gastortsgruppen zu erfahren. So wurden viele Dienste durch unsere Freunde aus Reinhardshagen, Lienen und Neuhofen geleistet. Auch für dieses Jahr haben alle Gäste wieder ihre Hilfe angeboten! Um der Bevölkerung und Besuchern des Wangerlandes ein Optimum an Sicherheit zugutekommen zu lassen, konnten wir einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wangerland / Ortswehr Hohenkirchen gewinnen, bei uns die Rettungsschwimmabzeichen zu erlangen. Viele dieser Kameraden wurden nun zusätzlich bei uns Mitglied und lassen sich zu weiteren Abzeichen fortbilden, somit nähern sich zwei Hilfsorganisationen, die sowieso seit eh und je das gleiche Ziel haben: Den Dienst am Nächsten Die Lebensrettung! Eine Besonderheit ereilte die gesamte Bundesrepublik mit dem Eintreffen der Flüchtlingswelle aus den Kriegs- und Krisengebieten Syriens, dem Irak, Afghanistans,. Hier war einmal mehr der Wasserrettungszug Friesland gefordert, dieses Mal jedoch ohne eine durch Wasser hervorgerufene Schadenslage. Wir Friesen wurden vom zum Aufbau einer Behelfsunterkunft in Lüneburg angefordert. Hier wurde mit ca. 500 Flüchtlingen gerechnet. Um eine optimale Versorgung und Unterstützung zu gewährleisten, waren die einzelnen Gruppen in mehreren Etappen vor Ort. Der Einsatz dauerte 10 Tage. Bis zur Ankunft der Flüchtlinge mussten zahlreiche technische Aufgaben durchgeführt werden. Hierzu gehörten das Bauen von provisorischen Lichtmasten aus Holzkonstruktionen über eine Strecke von ca. 600m sowie die Erbauung eines Vordaches im Eingangsbereich. Außerdem wurde bei der Verpflegungsausgabe, Betreuung und der Erstversorgung unterstützt. Es gab Einweisungen für das Registraturprogramm und überirdische Stromleitungen wurden verlegt. Durch diese Arbeiten sollte erreicht werden, dass die Flüchtlinge gut, schnell und sicher untergebracht werden. Die Kommunen und Städte sind bestrebt die Flüchtlinge in Wohnungen und Häusern unterzubringen. Dies gelang aber nicht immer, somit wurden sie u.a. in leerstehenden Kasernen untergebracht. Diese Kasernen müssen bewirtschaftet werden. U.a. müssen Infrastruktur und ärztliche Versorgungen aufgebaut und sichergestellt werden. Der Wasserrettungszug unterstützte hierbei und baute diese Infrastruktur in Lüneburg mit auf. Ich wiederhole das Jahr für Jahr, trotzdem möchte ich mich wieder von Herzen bei meinen Ausbildern und ihren Familien, unseren Rettungsschwimmern, den Katastrophenhelfern um Gruppenführer Karsten Mewes, den Gastrettungsschwimmern und meinen Vorstandskollegen bedanken. Leider zeigt sich auch hier der Trend, dass immer weniger helfende Hände zur Verfügung stehen. Vielleicht finden sich doch in Zukunft ein paar passive Mitglieder, die uns tatkräftig unterstützen. Besonders beim Schwimmtraining werden aufgrund steigender Zahlen der Kinder mehr Ausbilder und Helfer gebraucht. Nun wünsche ich uns weiterhin einen guten Versammlungsverlauf, eine sinnvolle Wahl und dem kommenden Ortsgruppenvorstand (dem ich hoffentlich wieder angehören darf) allzeit eine glückliche Hand in der Führung der Vereinsgeschäfte! Arne Schmöckel Technischer Leiter -Ausbildung & Einsatz- 2

7 Jahresbericht 2015 der DLRG-Jugend Ortsgruppe Wangerland e.v. Das Jahr 2015 begann mit unserem Bowlen für die aktiven Helfer innerhalb unserer Ortsgruppe, die uns in den vergangenen Jahren wieder einmal tatkräftig bei Veranstaltungen unterstützten. Außerdem haben wir wieder an den Landesmeisterschaften mit Landesjugendtreffen in Osnabrück teilgenommen. Leider haben sich unsere Schwimmer nicht für die Landesmeisterschaften qualifiziert, jedoch kam der Spaß auf der gesamtem Veranstaltung nicht zu kurz. Im April fand unser alljährliches Osterfeuer in Horumersiel statt. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir von der Feuerwehr aus Munster. Bei besten Wetter hatten wir einen schönen Abend und eine Menge Zulauf. Im Mai ging es tatkräftig weiter: Wir sicherten in Horumersiel den Maibaumumzug ab, was wie immer ein großer Publikumsmagnet war. Auch an dem Projekt Kirche am Strand in Hooksiel haben wir uns beteiligt, die Kinder hatten eine Menge Spaß und konnten die Baderegeln durch unser selbsgebasteltes Puzzle lernen, sowie etwas über die Aufagben, Einsatzbereiche, Ausrüstung, Boote und Einsatzfahrzeuge der DLRG. Wie jedes Jahr fand natürlich auch wieder unsere alljährliche Tagesfahrt in den Heide-Park statt. Wir können mit Freude berichten, dass 70 Kinder an der Fahrt teilgenommen haben. Alle waren hellauf begeistert und freuen sich schon auf die Fahrt im diesen Jahr. In der Weihnachtszeit haben wir einen Back- und Basteltag für die kleinen DLRG-Mitglieder organsiert und schöne Sachen zum Verschenken und zum Dekorieren gebastelt. Zum Abschluss fand am unser alljährliches Weinnachtsschwimmen im Hallen Wellenbad statt, bei dem die Kinder ob groß oder klein eine Menge Spaß hatten. Jantje Redenius Jugendvorsitzende

8 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 25 Jahre Ingrid Gerdes Heino Harms 40 Jahre Hans-Gerd Eilers Angnes Fritz Christiane Fritz Jacob Heeren Helmut Hicken Thorsten Logemann Heiko Müller Claus Schmidt 50 Jahre Ernst Fritz Mitglieder werden für langjährige ununterbrochene Mitgliedschaft durch ein Mitgliedsehrenzeichen ausgezeichnet (für mindestens 25 / 40 / 50 / 60 / 65 / 70 / 75jährige Mitgliedschaft). Weitere Informationen finden Sie unter

9 Ansprechpartner Vorstand Sven Hannemann 1. Vorsitzender Ralf Knebel Schatzmeister Thorsten Knebel Technischer Leiter -Technik- Arne Schmöckel Technischer Leiter -Ausbildung & Einsatz- Karsten Mewes Stellvertretender Technischer Leiter Jantje Redenius Jugendvorsitzende Jörn Poppen Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Sandra Gerdes Beisitzerin Tim Tjarks Beisitzer Björn Hannemann Beisitzer Weitere Informationen finden Sie unter

10 Wir machen Wasserfreizeit sicher Die DLRG im Wangerland Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) ist mit über Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Dafür ist die DLRG in ihren örtlichen Gliederungen regional vertreten. Die DLRG blickt bereits auf eine 40jährige Vereinsgeschichte zurück und engagiert sich ehrenamtlich für die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern: Und das nicht nur entlang des 23 km langen Küstenstreifens von Hooksiel bis Schillig, sondern auch in den örtlichen Hallenbädern. Hierfür werden jährlich rund Wachstunden im Wasserrettungsdienst geleistet! Zur Jahresbilanz zählen ca. 5 Rettungen vor dem Ertrinken sowie über 400 weitere Erste-Hilfe-Einsätze. Seit 2006 ist die DLRG anerkannte Erste-Hilfe-Organisation und kann neben ihrem traditionellen Standbein, der Herz-Lungen-Wiederbelebung, auch für dieses neue Aufgabenfeld Ausbildungen durchführen. Jörn Poppen Jeversche Landstraße 58a Schortens / Moorhausen Telefon: presse@wangerland.dlrg.de Internet: Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Den Mitgliedern stehen alle Angebote in den Bereichen Anfänger- und Rettungsschwimmen offen. Jährlich werden Abzeichen vom Seepferdchen bis zum Jugendschwimmabzeichen Gold abgenommen. Darüber hinaus werden Kurse vom Schnorchel- bis Rettungstaucher angeboten. Für Einsätze in der Nordsee, z.b. (Kite-) Surferbergung, werden Bootsführer selbst ausgebildet. Der Katastrophenschutz ist ein weiterer zentraler Aufgabenbereich. Die Ortsgruppe gehört dem Wasserrettungszug des Landkreises Friesland an. Mit ca. 600 Vereinsmitgliedern sind dabei die Wangerländer eine der stärksten Ortsgruppen im mit einem Anteil Jugendlicher von ca. 40 %. Wenn Sie dieses Engagement verbunden mit den gesetzten Zielen schätzen, dann fördern Sie diese Arbeit bitte durch Ihre Spende. So unterstützen Sie zum Beispiel den Kauf von Einsatz- und Ausbildungsmaterial wie Erste-Hilfe-Koffer, HLW-Übungspuppen, Rettungsbretter bis hin zu Rettungsbooten und tragen dazu bei, die (jungen) Wachgänger in den DLRG- Stationen wenigstens mit dem Notwendigsten zu versorgen. Jede Spende, ob 15, 25 oder 50 Euro, kann Menschenleben retten (Bankverbindung: Volksbank Jever, IBAN: DE , BIC: GENODEF1JEV). Weitere Informationen finden Sie unter

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein Helfen Sie uns helfen 10 Kernaussagen zur DLRG 1. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft macht die Wasserfreizeit in Deutschland seit 1913 sicher. 2. Mit ihrer jahrzehntelangen

Mehr

EDV-Nummer Berichtsdatum

EDV-Nummer Berichtsdatum EDV-Nummer 1004003 Berichtsdatum 02.01.2014 Landesverband Rheinland-Pfalz Bezirk Nahe-Hunsrück Ortsgruppe Bad Muenster am Stein Ringstrasse 14 55583 Bad. Muenster a. St. - Ebernburg Tel: 06708-4180 E-Mail:

Mehr

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen Bezirk Münster e. V. Erfolgsbericht 2011 Die höchste Mitgliederzahl seit Bestehen der DLRG Münster! 2.537 Mitglieder davon 1.534 Jugendliche

Mehr

DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung Lauenau, 07. Januar 2011

DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung Lauenau, 07. Januar 2011 DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung 2010 Lauenau, 07. Januar 2011 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung, Benennung des Protokollführers 2. Feststellung der Stimmberechtigung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe. Stand:

Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe. Stand: Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe Stand: 15.02.2009 Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. - Geschäftsstelle - Kiesendahlstr. 4 47495 Rheinberg-

Mehr

Tätigkeitsbericht des LV Berlin der DLRG

Tätigkeitsbericht des LV Berlin der DLRG Tätigkeitsbericht des LV Berlin der DLRG 2014 Zu den vielseitigen Aufgaben der DLRG gehören vorrangig die Schaffung und Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die der Bekämpfung des Ertrinkungstodes

Mehr

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen. Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen Mehr als 51.000 Mitglieder in 180 Ortsverbänden Die DLRG verfügt in Baden über mehr als 51.000 Mitglieder, die sich in 12 Bezirken und 180 Ortsgruppen in der Schwimmausbildung

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 49. Maßnahmen mit Anfängern 12 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 34 Maßnahmen mit Behinderten 0

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 49. Maßnahmen mit Anfängern 12 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 34 Maßnahmen mit Behinderten 0 EDV-Nummer 0201007 Berichtsdatum Ausbildung / Personal - Schwimmen Ausbildungstätigkeit Schwimmen Landesverband Bayern Bezirk Oberfranken Ortsverband Kulmbach e.v. Am Weidenrain 95326 Kulmbach Tel: 0151-23439203

Mehr

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen Landesverband Rheinland-Pfalz Bezirk Nahe-Hunsrück EDV-Nummer 1004003 Berichtsdatum 17.01.2015 Untergliederungen Ortsgruppe Bad Muenster am Stein Ringstrasse 14 55583 Bad. Muenster a. St. - Ebernburg Tel:

Mehr

Aktive Mitarbeiter 191 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 857 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 751 Maßnahmen mit Behinderten 11

Aktive Mitarbeiter 191 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 857 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 751 Maßnahmen mit Behinderten 11 Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen 2, Haus der Vereine EDV-Nummer 1700000 Berichtsdatum 01.03.2016 Untergliederungen Bezirke / Kreisverbände 8 Ortsgruppen / Kreisgruppen 16 14471 Potsdam

Mehr

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0 EDV-Nummer 0201007 Berichtsdatum Landesverband Bayern Bezirk Oberfranken Ortsverband Kulmbach e.v. Am Weidenrain 95326 Kulmbach Tel: 0151-23439203 E-Mail: info@kulmbach.dlrg.de Internet: http://kulmbach.dlrg.de

Mehr

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen 2, Haus der Vereine EDV-Nummer 1700000 Berichtsdatum Untergliederungen Bezirke / Kreisverbände 8 Ortsgruppen / Kreisgruppen 16 14471 Potsdam Tel: +49-331-962847

Mehr

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen 2, Haus der Vereine EDV-Nummer 1700000 Berichtsdatum 02.03.2015 Untergliederungen Bezirke / Kreisverbände 8 Ortsgruppen / Kreisgruppen 16 14471 Potsdam

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008

Herzlich Willkommen zur. Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008 1 Eckdaten der DLRG Sicherheit in Deutschland seit 1913 900.000 Mitglieder Größte Wasserrettungsorganisation der Welt Laut forsa-studie

Mehr

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport Organisation / Aufbau Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport DLRG OG Königslutter Stand Mai 2016 Ausbildungsstätte Lutterwelle Königslutter (Hallen- und Freibad) Wilhelm-Bode-Straße / Am Schulzentrum

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Mühldorf a. Inn e.v. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Bankverbindung: Spk Paderborn-Detmold BLZ: Konto: DE WELADE3LXXX

Bankverbindung: Spk Paderborn-Detmold BLZ: Konto: DE WELADE3LXXX DLRG OG Marsberg Schöne Aussicht 1a 34431 Marsberg Bezirk Hochstift Paderborn Ortsgruppe Marsberg e.v. Internet:www.marsberg.dlrg.de Herzensprojekt - JET DLRG Unser Herzensprojekt ist die Gründung einer

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport Organisation / Aufbau Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport DLRG OG Königslutter Stand Oktober 2017 Ausbildungsstätte Lutterwelle Königslutter (Hallen- und Freibad) Wilhelm-Bode-Straße / Am Schulzentrum

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2006 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstands Kassenbericht Neuwahl

Mehr

Jahrespressekonferenz 2016 der DLRG Herzlich willkommen.

Jahrespressekonferenz 2016 der DLRG Herzlich willkommen. Jahrespressekonferenz 2016 der DLRG Herzlich willkommen Jahrespressekonferenz 2016 der DLRG 1.071 Menschen vor Ertrinken gerettet - 39mal eigenes Leben riskiert Insgesamt fast 220.000 Schwimm- und Rettungsschwimmprüfungen

Mehr

Daniel Emmenecker /

Daniel Emmenecker / Lehrscheinfortbildung Bezirk Frankenland 13.10.2012 Daniel Emmenecker Uhlandstr. 3 74736 Hardheim 06283/ 21 55 35 Daniel.emmenecker@gmx.de Daniel Emmenecker Ablauf LS Fortbildung 08:45 09:00 Begrüßung

Mehr

DLRG Neustadt in Holstein e.v.

DLRG Neustadt in Holstein e.v. DLRG Neustadt in Holstein e.v. Januar 2014 Inhalt: Die DLRG Neustadt in Holstein wünscht ein gutes Jahr 2014. - Einladung zum Grünkohlessen - Termine 2014 - Informationen zur SEPA Umstellung - Ausschreibung

Mehr

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an.

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. 100 Jahre DLRG 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. a) Deutsche Leichtathletik- und Ruder-Gesellschaft b) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft c) Deutsche Literatur-

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte Seite 2: Protokoll der Mitgliederversammlung Seite 3: Bericht des technischen

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Erkelenz e.v. Im Bezirk Heinsberg e.v. Im Landesverband Nordrhein

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Erkelenz e.v. Im Bezirk Heinsberg e.v. Im Landesverband Nordrhein Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Erkelenz e.v. Im Bezirk Heinsberg e.v. Im Landesverband Nordrhein Liebes Mitglied! Informationen für neue Mitglieder Herzlich Willkommen in der DLRG OG

Mehr

Aktive Mitarbeiter 218 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 849 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 877 Maßnahmen mit Behinderten 20

Aktive Mitarbeiter 218 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 849 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 877 Maßnahmen mit Behinderten 20 Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen 2, Haus der Vereine EDV-Nummer 1700000 Berichtsdatum 04.03.2017 Untergliederungen Bezirke / Kreisverbände 7 Ortsgruppen / Kreisgruppen 16 14471 Potsdam

Mehr

Aktive Mitarbeiter 11 Stunden 185. Maßnahmen mit Anfängern 50 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 60 Maßnahmen mit Behinderten 0

Aktive Mitarbeiter 11 Stunden 185. Maßnahmen mit Anfängern 50 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 60 Maßnahmen mit Behinderten 0 Landesverband Bayern Bezirk Oberfranken EDV-Nummer 0201007 Berichtsdatum 06.01.2017 Ortsverband Kulmbach e.v. Am Weidenrain 14 95326 Kulmbach Tel: 0151-23439203 E-Mail: info@kulmbach.dlrg.de Internet:

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2015 (13.03.2015 Siegerlandhalle) Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstandes

Mehr

Elternbrief Ausgabe Juli 2015

Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: 1. Ein- und Ausblicke Sommertraining 2015 2. Aktion pro Bad 3. Sommerferien 4. Erste Hilfe Kurse 1. DLRG Niestetal besucht die DLRG

Mehr

Bau der Vereinsunterkunft für die. Ortsgruppe Dülmen e. V

Bau der Vereinsunterkunft für die. Ortsgruppe Dülmen e. V Bau der Vereinsunterkunft für die DLRG. erstellt durch Michael Görshop Vorsitzender Burkhard Demes Stellvertretender Vorsitzender Sascha Gollenbeck Geschäftsführer Martin Diekmann Leiter Tauchen Die DLRG

Mehr

I/2012. Mitgliederinformat onen DLRG Stadtverband Cottbus e.v. NEWSLETTER II/2012. Liebe Kameradinnen und Kameraden, Themen dieser Ausgabe:

I/2012. Mitgliederinformat onen DLRG Stadtverband Cottbus e.v. NEWSLETTER II/2012. Liebe Kameradinnen und Kameraden, Themen dieser Ausgabe: NEWSLETTER I Liebe Kameradinnen und Kameraden, auf diesem Weg wollen wir euch die neuesten Informationen zukommen lassen. Wir haben dafür alle Mitglieder, von denen wir eine Mailadresse hinterlegt haben,

Mehr

Veranstaltungs- und Lehrgangsübersicht 2019

Veranstaltungs- und Lehrgangsübersicht 2019 Veranstaltungs- und Lehrgangsübersicht 2019 Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen (Referent: Stefan Rater) Ausbilderassistent Basisblock 23.03.2019 in Verden ; Stefan Rater Lehrschein Fortbildung 16.03.2019

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein gutes und erfolgreiches Jahr 2015

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein gutes und erfolgreiches Jahr 2015 Neustadt in Holstein e.v. Dezember2014 Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein gutes und erfolgreiches Jahr 2015 Inhaltsverzeichnis: Einladung zum Grünkohlessen, 24. Januar 2015 Abnahme

Mehr

Wasserwacht Feldafing. Jahreshauptversammlung 2016 BRK Wasserwacht Feldafing

Wasserwacht Feldafing. Jahreshauptversammlung 2016 BRK Wasserwacht Feldafing Jahreshauptversammlung 2016 BRK Wasserwacht Herzlich Willkommen liebe Gäste, Kameradinnen und Kameraden!!! Agenda JHV 2016 Bericht des Vorsitzenden Bericht des Technischen Leiters Bericht der Jugendleitung

Mehr

Ausbildung Schwimmen Ausbildungstätigkeit Schwimmen

Ausbildung Schwimmen Ausbildungstätigkeit Schwimmen Landesverband Rheinland-Pfalz Bezirk Nahe-Hunsrück EDV-Nummer 1004003 Berichtsdatum 12.01.2018 Ortsgruppe Bad Muenster am Stein Ringstrasse 14 55583 Bad. Muenster a. St. - Ebernburg Tel: 06708-4180 E-Mail:

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 11.10.2013 in der Siegerlandhalle 57072 Siegen TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:15 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Mehr

Mitgliederentwicklung

Mitgliederentwicklung Mitgliederentwicklung Die Mitgliederzahlen der Ortsgruppe Olching sind in den letzten Jahren stetig steigend. Die Entwicklung der letzten beiden Jahre wird auf folgenden Grafiken dargestellt. Mitglieder

Mehr

Jahreshauptversammlung 2013

Jahreshauptversammlung 2013 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2013 (11.10.2013 Siegerlandhalle) Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek Name: Mitgliedschaft in der DLRG Wandsbek e.v. Datum DRSA Bronze (151) (Trainee) ab 12 J. DRSA Silber (152) mit EH (312) zum

Mehr

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wasserrettung auf ehrenamtlicher Grundlage macht die Wasserfreizeit sicherer

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wasserrettung auf ehrenamtlicher Grundlage macht die Wasserfreizeit sicherer Martin Janssen BBE-Newsletter 19/2007 Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wasserrettung auf ehrenamtlicher Grundlage macht die Wasserfreizeit sicherer Die Rettung von Menschen vor dem Ertrinken

Mehr

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V.

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V. Friedrichsdorf, im Januar 2018 ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V. Liebe Mitglieder, zu Beginn des neuen Jahres möchten wir euch mit dieser OV-Info wieder recht herzlich zu den bevorstehenden Jahreshauptversammlungen

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 12.10.2011 in der Siegerlandhalle 57072 Siegen TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:35 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Mehr

DLRG Ortsgruppe Weyhe e.v. Technische Leitung. Dienstanweisung. 1.0./Stützpunkt/2008

DLRG Ortsgruppe Weyhe e.v. Technische Leitung. Dienstanweisung. 1.0./Stützpunkt/2008 DLRG Ortsgruppe Weyhe e.v. Technische Leitung Dienstanweisung 1.0./Stützpunkt/2008 Erstfassung vom 27. Juli 2008 Änderungen mit Wirkung zum 21. Januar 2011 1 Dienstanweisung 1.0./Stützpunkt/2008 1. Allgemeines

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Wir retten ehrenamtlich! Aufgabe Ehrenamtsförderung Perspektiven, Ansätze, Beispiele Abschied oder Auszeit: Anerkennung, Kompetenznachweis, Nachfolgemanagement

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.v.

DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.v. DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.v. Ertrinkungsstatistik I Jeder Ertrinkungstote ist Einer zu viel 446 Menschen ertranken 2013, davon die meisten in Binnengewässern davon 52 Kinder und Jugendliche davon

Mehr

Newsletter II / Stadtverband Cottbus e.v.

Newsletter II / Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter II / 2015 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Newsletter II-2015 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der DLRG, der 25. Jahrestag unseres Vereines steht kurz bevor

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Veranstalter und Ausrichter: DLRG Carl-Faxel-Straße 6, 65589 Hadamar Veranstaltungsleitung: Sina Weis, stellv. Jugendvorsitzende

Mehr

Ausbildung im Rettungsschwimmen und in Erster Hilfe

Ausbildung im Rettungsschwimmen und in Erster Hilfe Ausbildung im Rettungsschwimmen und in Erster Hilfe Bei uns bist du richtig. Die DLRG ist weltweit die größte Organisation für die Wasserrettung. Wir bilden dich zum Rettungsschwimmer und zum Ersthelfer

Mehr

Lerne schwimmen bei der DLRG!

Lerne schwimmen bei der DLRG! Lerne schwimmen bei der DLRG! Vom Frühschwimmer zum Lebensretter bei der DLRG Gemeinsames Förderprojekt des Sparkassenverbandes Niedersachsen und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Berichte des Vorstandes Kassenbericht Entlastung

Mehr

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V.

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V. Friedrichsdorf, im Januar 2019 ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V. Liebe Mitglieder, auch in diesem Jahr möchten wir euch mit dieser OV-Info wieder recht herzlich zu den bevorstehenden Jahreshauptversammlungen

Mehr

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke.

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke. Protokoll der Ortsgruppentagung 2010 am 14.03.2010 im Heimathaus Heiden Beginn: 10:15 Uhr Ende: 11:25 Uhr Tagesordnungspunkte 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Bestimmung des Protokollführers 3) Feststellung

Mehr

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V.

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V. Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V. Stand: 29.03.2012 Gebührenordnung 2 1. Grundsatz Es gilt die Prüfungsordnung Schwimmen/Retten der DLRG III.1 in der jeweils gültigen Version. Für die Schwimmausbildung

Mehr

Anweisung für Mitarbeiter im Wasserrettungsdienst

Anweisung für Mitarbeiter im Wasserrettungsdienst Anweisung für Mitarbeiter im Wasserrettungsdienst Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Saar e.v. 1.) Allgemeines/Geltungsbereich Diese Anweisung für Mitarbeiter im Wasserrettungsdienst

Mehr

Protokoll. Tagesordnung

Protokoll. Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Protokoll Sitzung: Jahreshauptversammlung 2016 Babenhausen, den 27. Februar 2016 Ort: Wasserrettungs- und Ausbildungszentrum der DLRG OV Babenhausen e.v. Am Schwimmbad

Mehr

Informationsblatt der DLRG Ortsgruppe Viersen-Süchteln e.v.

Informationsblatt der DLRG Ortsgruppe Viersen-Süchteln e.v. Informationsblatt der DLRG Ortsgruppe Viersen-Süchteln e.v. für (neue) Mitglieder Schwimmausbildung Rettungsschwimmausbildung SAN- und Erste-Hilfe-Ausbildung Stand 01/2018 Inhaltsverzeichnis Aufgaben der

Mehr

Ausbildungskonzept. Saison 2016 /

Ausbildungskonzept. Saison 2016 / Saison 2016 / 2017 Trainingstermine und -zeiten Hallenbadsaison 07.10.2016 07.04.2017 Montags: Freitags: 18:00-19:00 Uhr und 19:00-20:00 Uhr 17:30-18:30 Uhr und 18:30-19:30 Uhr An folgenden Terminen findet

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 30.09.2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert!

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert! Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert! DLRG Das Seebrückenunglück auf Rügen 1912 Ein Unglück, viele Nichtschwimmer und ein Held Am 28. Juli 1912 brach die Seebrücke in Binz auf Rügen Rund

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2007

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2007 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2007 Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstands Kassenbericht

Mehr

Beitrags- und Gebührenordnung

Beitrags- und Gebührenordnung Beitrags- und Gebührenordnung Grundlage dieser Beitrags- und Gebührenordnung ist der Anhang B der Geschäftsordnung Beitragsordnung des DLRG-Landesverbandes Schleswig-Holstein e.v. und die Satzung der DLRG

Mehr

Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, 10.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte Frau Präsidentin Feldmann, Verehrter Herr Präsident Wiedenbrück, Frau Ministerpräsidentin, und insbesondere: liebe

Mehr

F r e u n d e u n d M i t g l i e d e r. der DLRG OG Geislingen per . Dienstag, 17. April Newsletter der DLRG OG Geislingen 04.

F r e u n d e u n d M i t g l i e d e r. der DLRG OG Geislingen per  . Dienstag, 17. April Newsletter der DLRG OG Geislingen 04. An F r e u n d e u n d M i t g l i e d e r der DLRG OG Geislingen per E-Mail Dienstag, 17. April 2018 Newsletter der DLRG OG Geislingen 04.2018 Liebe Mitglieder und Freunde der DLRG OG Geislingen, in diesem

Mehr

Deichverteidigung in akuten Hochwasserlagen

Deichverteidigung in akuten Hochwasserlagen Deichverteidigung in akuten Hochwasserlagen Spezielle Fähigkeiten des Fachdienstes Wasserrettung DLRG Landesverband Westfalen Eckhard Menzel Stellv. Bezirksleiter Bezirk Nordheide ZFü WRZ LK Lüneburg Bau-Ing.

Mehr

DLRG Kiel e.v. - Termine 2019 (Teil 1) Ausbildungsabende

DLRG Kiel e.v. - Termine 2019 (Teil 1) Ausbildungsabende DLRG Kiel e.v. - Termine 2019 (Teil 1) Ausbildungsabende Zeitpunkt: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Es wird eine einfache Anwesenheitsliste geführt um später Ausbildungen anzuerkennen (ATN). Abkürzungen: RS =

Mehr

JET-Ordnung. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft. Bezirk Essen e. V.

JET-Ordnung. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft. Bezirk Essen e. V. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Essen e. V. Stand: 12.11.2013 Seite 2 von 6 Inhalt I. Präambel... 3 II. Allgemeines... 3 1 Zugehörigkeit... 3 2 Einrichtungen... 3 3 Wasserrettungsdienst...

Mehr

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2013/2014 Seite 2 Tag der offenen Tür 10. August 2013 Seite 4 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Seite 7 Jahreshauptversammulung Einladung Extra Blatt Tag der Rettungsschwimmer

Mehr

Ausbildungskonzept. Saison 2015 /

Ausbildungskonzept. Saison 2015 / Saison 2015 / 2016 Trainingstermine und -zeiten Hallenbadsaison 05.10.2015-21.03.2016 Montags: 18:00-19:00 Uhr und 19:00-20:00 Uhr Freitags: 17:30-18:30 Uhr und 18:30-19:30 Uhr An folgenden Terminen findet

Mehr

Die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft

Die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Wir retten ehrenamtlich Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Wir retten ehrenamtlich Die DLRG ist die führende Wasserrettungsorganisation in Deutschland

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 24.10.2012 in der Siegerlandhalle 57072 Siegen TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:37 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung &.4) Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung Abschnitt III.8 8 DLRG-Katastrophenschutzausbildung Der Einsatz im Großschadens- und und Katastrophenfall stellt an das eingesetzte Personal hohe

Mehr

PRESSEMAPPE DLRG BEZIRK AACHEN E.V.

PRESSEMAPPE DLRG BEZIRK AACHEN E.V. PRESSEMAPPE DLRG BEZIRK AACHEN E.V. Alle wichtigen Informationen auf einen Blick DLRG Bezirk Aachen e.v. Frühjahr 2013 BERICHT - EINSATZ Die DLRG am Rursee Der Rursee Der Rursee ist das ideale Umfeld für

Mehr

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 16.12.2015 " Badeunfälle im Land Bremen " Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: "Beim Schwimmen und

Mehr

Finanzordnung der DLRG OG Bergheim e.v.

Finanzordnung der DLRG OG Bergheim e.v. 1 Ziel Finanzordnung der DLRG OG Bergheim e.v. Die Ortsgruppe Bergheim e.v. der DLRG gibt sich ergänzend zu und basierend auf der Satzung der Ortsgruppe diese Finanzordnung. Die Finanzordnung wird durch

Mehr

DLRG St. Peter Newsletter November 2011

DLRG St. Peter Newsletter November 2011 DLRG St. Peter Newsletter November 2011 Inhaltsverzeichnis Gefunden: Die schnellsten Schwimmer in St. Peter 1 Rückblick und Ehrungen zum 35-jährigen Bestehen 2 Fotos aus 35 Jahren DLRG St. Peter 2 Danke

Mehr

Wasserwacht Pilsensee Jahreshauptversammlung

Wasserwacht Pilsensee Jahreshauptversammlung Wasserwacht Pilsensee Jahreshauptversammlung 20.01.2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht zum Projektstand Neubau durch die Vorsitzenden der Ortsgruppe 2. Bericht der Technischen Leitung 3. Bericht

Mehr

40 Jahre. DLRG Ortsverband Schonungen. Ortsgruppe Schonungen

40 Jahre. DLRG Ortsverband Schonungen.  Ortsgruppe Schonungen 40 Jahre DLRG Ortsverband Grußworte des 1. Vorsitzenden der DLRG OV e.v. Als am 17.10.1975 der Ortsverband DLRG ins Leben gerufen wurde, konnte noch keiner ahnen, dass im Jahre 2015 der Ortsverband zu

Mehr

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr: Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Beigetragen von S.Erdmann am 15. Jan 2018-20:10 Uhr Eine besondere und äußerste seltene Ehrung gab es

Mehr

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v.

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v. Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v. Januar Februar 1 Di Neujahr 1 1 Fr 1 Fr 2 Mi 2 Sa 2 Sa 3 Do 3 So 3 So 4 Fr 4 Mo 6 4 Mo Rosenmontag 10 5 Sa 5 Di 1. Kurs Deutsches Rettungsschwimmabzeichen

Mehr

Bericht Technische Leitung Ausbildung

Bericht Technische Leitung Ausbildung Bericht Technische Leitung Ausbildung Jahreshauptversammlung der DLRG OV Bad Aibling e.v. PO 1 Schwimmen / Rettungsschwimmen Reg.-Nr. Ausbildung Erwerb Wiederholung 111 Frühschwimmer Seepferdchen 44 121

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v.

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v. Lehrgangsprogramm 2018 DLRG Lehrgangsprogramm 2018 Herausgeber DLRG Forellenweg 6 29633 Munster https://bez-lueneburger-heide.dlrg.de Stand 16.12.2017 Layout und Software DLRG e. V. - Arbeitskreis Internet

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter IV/2016

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter IV/2016 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter IV/2016 21.12.2016 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

Beschluss 004/16 vom 9. März 2016 (Abl. Nr. 1, Jg. 19 vom 26. März 2016)

Beschluss 004/16 vom 9. März 2016 (Abl. Nr. 1, Jg. 19 vom 26. März 2016) Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen sowie die Anerkennung, Würdigung und Ehrung von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Senftenberg (Aufwandsentschädigungs- und Ehrungssatzung Freiwillige

Mehr

Österreichischen Lebens Rettungs Gesellschaft Österreichischer Bundesverband

Österreichischen Lebens Rettungs Gesellschaft Österreichischer Bundesverband Österreichischen Lebens Rettungs Gesellschaft Österreichischer Bundesverband Anfänger Ohne Altersbeschränkung Ab 5 Jahre Ab 6 Jahre Anfänger Kinderschwimmkurs besuchen 16 Stunden 25m schwimmen Sprung ins

Mehr

siegen.dlrg.de Pressemappe DLRG OG Siegen

siegen.dlrg.de Pressemappe DLRG OG Siegen siegen.dlrg.de Pressemappe DLRG OG Siegen Stand: 15. September 2017 Pressemappe DLRG OG Siegen Inhalt DLRG, was ist das?... 2 DLRG Ortsgruppe Siegen... 3 Kinder- & Jugendschwimmausbildung... 3 Rettungsschwimm-

Mehr

Mehr als nur Schwimmen

Mehr als nur Schwimmen Mehr als nur Schwimmen Gliederung Förderriege Warum Förderriege? Ziele / Konzeption Organisation und Struktur Inhalte WaDiKi Was ist WaDiKi? Wasserrettungsdienst Schnuppersamstag Schnupperwochenende Jugendwachwoche

Mehr

Potsdam am 17. und

Potsdam am 17. und Potsdam am 17. und 18.10.2013 ZWRD-K Seit Januar 2010 gibt es die zentrale Bewerbungs- und Koordinierungsstelle für Rettungsschwimmer und Rettungsschwimmerinnen in Bad Nenndorf. Die Einsatzleitung Schleswig-Holstein

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr