FACHBLATT SA ATGUT FRÜHJAHR 2019 SOJABOHNE LENKA ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG. DieSISSY DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACHBLATT SA ATGUT FRÜHJAHR 2019 SOJABOHNE LENKA ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG. DieSISSY DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN"

Transkript

1 FACHBLATT SA ATGUT FRÜHJAHR 2019 SOJABOHNE LENKA ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG DieSISSY DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN

2 DI Rudolf Haydn Stv. Abteilungsleitung Vertrieb und Marketing Saatgut INHALT Editorial 2 Mais spät ab RZ Mais sehr spät ab RZ Mais mittelspät & spät ab RZ Mais mittelspät ab RZ Mais mittelfrüh ab RZ Mais früh ab RZ Korit Saatmaisbeize, Waxy-Sorten 11 Silomais mittelfrüh ab RZ Silomaissorten mittelspät & spät ab RZ Silomaissorten sehr spät ab RZ Sorghum 15 Ölkürbis 16 Soja & Rhizobien 18 Sojabohne Sojabohne Sojabohne 00 & 0 21 Körner- und Futtererbse, Lupine 22 Ackerbohne 23 Sonnenblume 24 Profitabilität im Sonnenblumenanbau 26 Weizen, Durum 27 Gerste 28 Hafer, Triticale, Dinkel, Roggen 31 Sortenübersicht 32 DIE SAAT Serviceteam 35 Saatgut Preisvorteile Frühjahr IMPRESSUM Herausgeber u. Medieninhaber: RWA Raiffeisen Ware Austria AG DIE SAAT ist eine eingetragene Marke der RWA AG Sitz: Wien, Wienerbergstraße 3, 1100 Wien office@diesaat.at Tel.: 01/60515, Fax: 01/ Firmenbuchnummer: h Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Anzuwendende berufsrechtliche Vorschriften und der Zugang zu diesen: Gewerbeordnung, abzurufen unter Verantwortlich für den Inhalt: DI Rudolf Haydn, Mag. Elisabeth Striedinger Verlags- und Herstellungsort: Wien Druckvorstufe: RWA Druck: NP Druck Hinweis: Die dargestellten Daten und Grafiken geben die Erkenntnisse aus Wertprüfungsberichten und Eigenversuchen wieder. Für die Reproduzierbarkeit dieser Ergebnisse übernehmen wir keine Gewähr. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Bildquellen: Titelbild - RWA, weitere Bilder - RWA, John Deere, Bildquellen: Fotolia, Getty Images, Fotomontage Seite 5: Wirz Werbeagentur EIN ANGEPASSTES SORTIMENT FÜR TURBULENTE WITTERUNG Sehr geehrte Landwirtinnen und Landwirte, das vergangene Jahr 2018 war geprägt von sehr unterschiedlichen Witterungen. Sehr viele Gebiete in Österreich waren durch Trockenheit gekennzeichnet, im Süden hingegen hatte die Landwirtschaft durchaus schon ein Zuviel an Niederschlägen. Die Standortangepasstheit des Sortimentes ist daher wichtiger denn je. Das Fachblatt für den Frühjahresanbau soll Sie bei der richtigen Sortenwahl unterstützen, damit Sie die richtige Sorte für Ihre Region finden. Im Maissortiment haben wir unsere Hauptsorten DieSONJA und DieSANTANA auch heuer wieder im Angebot. ES PEPPONE als Top-Silomais und DieSISSY als top im Kornertrag runden das Maissortiment ab. Die etablierten Sojasorten LENKA und OBÉLIX stehen auch heuer wieder zur Verfügung. Es ist uns ein Anliegen, Ihnen die maßgeblichen Informationen über die Eigenschaften und Ertragspotenziale unserer Sorten zu unterbreiten und darüber hinaus diese auch mit regionalen Versuchsergebnissen zu untermauern. So können Sie die einzelnen Sorten gut vergleichen und bewerten. Sollten Sie jedoch einen Rat brauchen, stehen Ihnen unsere Berater des Serviceteams mit ihrem Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung zur Verfügung. Neben dieser Beratungsunterlage möchte ich Sie auch auf unser Fachblatt für Grünland hinweisen. Dort finden Sie die richtigen Qualitätssaatgutmischungen zur Erneuerung von Trockenheits- oder Engerling-geschädigtem Grünland. Mit unserer umfangreichen Beratung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben, eine gute Ernte einzufahren, unterstützen. Ganz nach unserem Motto Mehr vom Feld. DI Rudolf Haydn Tel.: 01/ , rudolf.haydn@rwa.at 2

3 MAIS SPÄT AB RZ 360 DieSONJA DKC 4717 JÄHRLICH ERFOLGREICH DieSONJA Rz 380 Z DKC 4717 DIE ERTRAGREICHSTE 380er AM MARKT * Konstant sehr hohe Erträge Gute Trockenheitstoleranz Sehr gesunder und standfester Mais DieSONJA zeigt bereits mit ihrer raschen Jugendentwicklung ihre Stärke. Der typisch lockere Lieschenschluss unterstützt eine bessere Kornabreife und legt die Basis für ein sehr gesundes Erntegut. DieSONJA liefert ausgezeichnete Leistungen in der Fütterung als Marktfrucht, besonders auf mittleren bis schweren Böden. Jubiläumsaktion bis ! (Details Seite 36) DieSONJA GESUNDE HÖCHSTERTRÄGE DieSONJA Minderertrag kg/ha Arnauto -300 RGT Artenyo -300 P P Also -440 Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2018, Ø , Österreich, Angaben in kg/ha DIE MEIST- VERKAUFTE MAISSORTE ÖSTERREICHS ** INCLUSIV Rz ~ 400 Z HAT ALLES FÜR HOHE ERTRÄGE NEU Stark bei allen Boden- und Wetterbedingungen Genügsam beim Nährstoffbedarf Standfeste, stabile Erträge Ein neuer Maßstab für Ertragsleistungen unter allen Bedingungen. Mit guter Standfestigkeit und Kornabreife liefert er weitere Sicherheiten. Auch optisch sehr ansprechend. DieSILVIA Rz 370 Zh DKC 4522 KURZ, STANDFEST UND ERTRAGREICH 1 MIO. KORN DieSANDRA RZ 380 Z DKC 4964 ERTRAGREICHER KÖRNER- UND MUSMAIS Gesunde Körnermaissorte Lockere Lieschen und exzellente Kornabreife Leistungsstark auf trockenen leichten Böden * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November 2018 ** Eigene Einschätzung DieSANDRA ist ein hervorragender Mais, welcher auch unter Stress bedingungen hohe Erträge liefert. Eine ausgezeichnete Wasser- und Nährstoffeffizienz sind starke Vorteile von DieSANDRA. 3

4 MAIS SPÄT AB RZ 360 KERALA Rz 380 Z SCHWERER ERTRAG AUF SCHWEREN BÖDEN NEU Gute Standfestigkeit Hervorragende Korngesundheit Beachtliche Kornerträge Diese Neuzüchtung liebt schwere und feuchte Böden. Dort zeigt sie mit einer guten Jugendentwicklung und einer sehr zufriedenstellenden Standfestigkeit ihre Überlegenheit im Kornertrag in der 380er Reifeklasse. Beachtlich auch die gute Kornabreife und die äußerst geringe Anfälligkeit für Toxine. KERALA ist damit die neue interessante Sorte für jeden Marktfrucht- und Veredelungsbetrieb. Sie ist wirtschaftlich und auch optisch eine Bereicherung des Maisanbaues. DIE MEHRERTRÄGE VON KERALA Sorte Ø 17/18 KERALA Minderertrag kg/ha Alberto P RGT Artenyo Also Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2018, Österreich, Angaben in kg/ha DieSIBILLE RZ ~ 380 Z DKC 4569 MIT WENIG WASSER ZU HOHEM ERTRAG Gesunde, rasch abtrocknende Körner Kräftige, kurze, standfeste Pflanzen Auch auf leichten Böden sehr erfolgreich Diese Neuzüchtung hat vor allem im Burgenland, der Steiermark und Kärnten die Bauern im Vorjahr mehr als überzeugt. Egal ob auf schweren oder leichten Schotterböden, sie übertraf meistens die Erwartungen. Mit toller Standfestigkeit, einer überzeugenden Kornabreife und dem bekannt gesundem Erntegut ist sie eine der interessantesten neuen Sorten sowohl für Marktfrucht, als auch für Veredelung. DIE MEHRERTRÄGE VON DieSIBILLE Sorte Südost- STMK Murtal Süd-BGLD Kärnten DieSIBILLE Absoluto P Also Quelle: DIE SAAT Praxisversuche 2018, Angaben in kg/ha, Standorte: Südost-Steiermark 10, Murtal 4, Süd-Burgenland 3, Kärnten 4 DieSABRINA Rz 400 Z DKC 4590 DIE ANSPRUCHSLOSE 1 MIO. KORN Zuverlässige Erträge Hervorragende Kornabreife Kurzstrohig und standfest 4

5 MAIS SEHR SPÄT AB RZ 410 Foto: Fotolia; Fotomontage: Wirz Werbeagentur DieSISSY Rz 420 Zh DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN Gesund und trockenheitstolerant Hervorragende Standfestigkeit und Abreife Sehr hohe Erträge auf allen Böden Die Kaiserin unter den Maissorten zeigt in der Praxis noch stärkere Leistungen als in so manchen Versuchen. Mit einer gute Jugend und früher Blüte holt sie auch bei Trockenheit und leichten Böden ihren Ertragsvorsprung heraus. DieSISSY wird auch mit sehr geringer bis geringer Neigung im Stängelbruch und Lager beschrieben. Hervorzuheben sind weiters die gute Korngesundheit und die exzellente Kornabreife mit lockerem Lieschenschluß. Damit ist sie für Veredelungs- und Marktfruchtbetriebe der Erfolgsbringer im Maisanbau. DIE MEHRERTRÄGE VON DieSISSY 2018 Ø 2018 Ø LWK NÖ Bullendorf LWK BGLD DIE SAAT Südost- STMK DIE SAAT Murtal DieSISSY Minderertrag kg/ha Absoluto P P RGT Noemixx Quelle: LWK NÖ Bullendorf 2018 (1 Standort), LWK BGLD Ø 2018 (2 Standorte), DIE SAAT Praxisversuche Südost-STMK Ø 2018 (10 Standorte), DIE SAAT Praxisversuche Murtal Ø 2018 (1 Standort), Angaben in kg/ha DieSTEFANIE Rz 450 Zh DKC 5141 MASSE MIT KLASSE Ausgezeichnete Kornertragsleistung Sehr hohe, gesunde CCM sowie Silomaiserträge Gute Jugendentwicklung und Standfestigkeit Diese späte Sorte mit sehr guter Jugendentwicklung zeigte mehrjährig ihre Überlegenheit sowohl als Körner-, Mus- und Silomais. Je schwerer und feuchter die Böden, umso stärker seine Mehrleistung wie bei einem Allradtraktor. Besonders begeistert von DieSTEFANIE sind die Veredelungsbetriebe. Die standfeste Hybride zeigt eine ausgezeichnete Korngesundheit. Mit einer guten Verdaulichkeit steigen auch die Futterleistungen. Damit ist sie der Ertragsbringer am Feld und im Stall. DIE MEHRERTRÄGE VON DieSTEFANIE Ø Ø Ø LWK Süd-BGLD LWK Nord-BGLD DIE SAAT STMK DieSTEFANIE Minderertrag kg/ha Absoluto P Eldacar Quelle: LWK Süd-BGLD Ø (1 Standort), LWK Nord-BGLD Ø (1 Standort), DIE SAAT Praxisversuche STMK Ø (14 Standorte), Angaben in kg/ha 5

6 MAIS MITTELSPÄT & SPÄT AB RZ 310 SIMONE Rz 360 Z DKC 4162 ÜBERALL ZUM ERFOLG Gute Jugendentwicklung Hervorragende Kornabreife Erfolgreich bei Nässe und Trockenheit SIMONE hat 2018 in der Praxis überall begeistert. Egal ob im trockenen Osten oder dem feuchten Süden Österreichs: SIMONE übertraf die meisten 360er Reifezahlen oft deutlich im Ertrag. Beeindruckend ist ihre gute Jugend, sowie mit dem lockeren Lieschenschluss ihre rasante Kornabreife. Obwohl nur mittelhoch, liefert sie auch tolle Silomaisleistungen. Damit stellt sie für jeden Maisbauern eine Bereicherung dar. DIE MEHRERTRÄGE VON DieSIMONE SIMONE Minderertrag kg/ha RGT Noemixx -530 Artenio -550 P P Also Quelle: AGES Wertprüfung Gruppe IV 2018 (Ø 9 Standorte), Angaben in kg/ha AJOWAN Rz ~ 360 Z WETTERUNABHÄNGIGE ERTRAGSSTABILITÄT Ertragsstark unter schwierigen und günstigen Bedingungen Ertragsstabilität über mehrere Jahre Hohe Nährstoffeffizienz NEU CHAPALU Rz 350 Z KURZER,STANDFESTER KÖRNERMAIS Sehr standfest und trockentolerant Gute Kornertragsleistung Hervorragende Abreife 6

7 MAIS MITTELSPÄT AB RZ 310 DieSANTANA Rz 320 Z DKC 3623 GESUNDER, ERTRAGSSTARKER KÖRNERMAIS Hohe Erträge mit niedriger Erntefeuchte Mittlere Wuchshöhe und gute Kornqualität Hervorragend für alle Lagen geeignet DieSANTANA liefert ihre hohen Ertragsleistungen neben den offiziellen Versuchen der AGES auch in der Praxis ab. DieSANTANA fühlt sich auch auf trockenen Standorten sehr wohl. Interessant ist obendrein ihre sehr gute Helminthosporium-Turcicum-Toleranz. Aufgrund der niedrigen Erntefeuchte überzeugt sie jeden Landwirt. DieSANTANA zählt mit ihrer Wirtschaftlichkeit und den pflanzbaulichen Vorteilen zu den Top-Sorten in Österreich. Jubiläumsaktion bis ! (Details Seite 36) DieSANTANA SEIT 5 JAHREN ENORME ERTRAGS- LEISTUNG IM FRÜHDRUSCH BESTES JAHR 2018 KORNERTRAG REL. % % Versuchsmittel Frühdruschversuch Brunn bei St. Pölten LK NÖ Quelle: Frühdruschversuch der LK NÖ, Brunn bei St. Pölten, DieSANTANA DKC 3623 DieSARAH Rz 350 Z DKC 3972 DIE WAHL FÜR S TROCKENGEBIET NEU Höchste Körnermais-Ertragsleistung bis Rz 350* Kurzer Wuchs, höchst effizient Sehr gute Kornabtrocknung und Korngesundheit DieSARAH brachte im trockenen Jahr 2018 vor allem im niederösterreichischen Trockengebiet durch ihre optimale Wassereffizienz sehr gute Erträge. Sie zeichnet sich durch ihren kurzen Wuchs und ihre ausgezeichnete Standfestigkeit aus. ERTRAGSSIEGER IM DIE SAAT PRAXISVERSUCH 2018 IN ENZERSDORF BEI STAATZ Sorte Quelle: DIE SAAT Praxisversuch 2018, Roland Nestler, 2134 Enzersdorf bei Staatz, Ernte , Ertrag kg/ha = Trockengewicht bei 14% H2O Rz Ertrag kg/ha H 2O in % DieSARAH DKC ,8 DieSANTANA DKC ,5 CHAPALU ,5 ES INVENTIVE ,6 DieSAMBA DKC ,7 * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November

8 MAIS MITTELFRÜH AB RZ 260 DieSAMBA Rz 290 Z DKC 3711 HERVORRAGENDE KORNERTRAGSLEISTUNG AUCH UNTER STRESS 1 MIO. KORN Kompakter Wuchstyp mit guter Standfestigkeit Hohe Stresstoleranz gegenüber Trockenheit Ausgezeichnete Helminthosporium- Turcicum-Toleranz im frühen Bereich DieSAMBA ist ein Zahnmais mit sehr guter Abreife. Diese Sorte hat einen kompakten Wuchs, eine gute Standfestigkeit und verfügt über eine ausgezeichnete Blattgesundheit. Hervorragende Ertragsleistungen erzielt die Sorte auch auf kühlen Standorten. LG Rz 290 HZ MEHR ENERGIE VOM FELD 1 MIO. KORN ES ASTEROID Rz 300 Zh 1 MIO. KORN DER STERN FÜR ALLE BÖDEN UND NUTZUNGEN Sehr hohe Kornertragsleistung mit gleichmäßigen, sehr langen Kolben Hervorragende Jugendentwicklung Leistungsstarke Doppelnutzungssorte LG ist eine sehr ertragreiche Hartmais-Sorte. Aufgrund der sehr raschen Jugendentwicklung ist LG eine ideale Maissorte auch für schwere, kalte Böden. Diese Sorte empfiehlt sich aufgrund ihrer ausgezeichneten Gesundheit am Blatt und im Korn besonders für Veredelungsbetriebe. Gesundes Erntegut Auch für kühlere Lagen Sehr wenig Stängelbruch gute Standfestigkeit ES ASTEROID überzeugt mit starker Kornertragsleistung im Feucht- und Trockengebiet. Dieser Mais besitzt eine gute Korngesundheit, eine gute Trockenheitstoleranz und eine ausgezeichnete Standfestigkeit trotz hoher Wuchshöhe. ES ASTEROID ist somit nicht nur als Körnermais, sondern auch als Silomais optimal einsetzbar. 8

9 MAIS MITTELFRÜH AB RZ 260 ES SEAFOX GEWINNER IN DER PRAXIS ES SEAFOX Rz 260 Zh GROSSRAHMIGER MAIS MIT ENORMER KÖRNERMAISLEISTUNG KÖRNERMAIS SILOMAIS Hervorragende Wirtschaftlichkeit Universalnutzungssorte Für alle Anbaulagen geeignet Mit ES SEAFOX steht ein echtes Multitalent zur Verfügung. Als sehr früher Zahnmais bringt ES SEAFOX schon mehrjährig hervorragende Kornerträge, gepaart mit Wirtschaftlichkeit durch rasche Kornabtrocknung. Eine sehr schnelle Jugendentwicklung verhilft ES SEA- FOX von Beginn an zum entscheidenden Vorteil. Die kräftige Pflanze mit sehr guter Standfestigkeit und die gute Gesundheit empfehlen ES SEAFOX darüber hinaus als Silomais von bester Qualität. AUSGEZEICHNETE ERTRÄGE MIT ES SEAFOX KORNERTRAG REL. % ES SEAFOX Quelle: LK OÖ LSV KM 2018, Ø 4 Standorte (100 % = Durchschnitt Standardsorte (NK Falkone) über alle 4 Standorte = kg/ha) 105 P8409 Amello Amanova ES INVENTIVE Rz 300 Zh LEISTUNGSSTARKE DOPPELNUTZUNGSSORTE Sehr gutes Ertragspotenzial Souveräne Jugendentwicklung Starke Wurzeln und Stängel Mit ES INVENTIVE steht ein echter Allrounder auf dem Feld. Nicht nur seine Kornerträge beeindrucken. ES INVENTIVE verträgt auch stressigere Standorte und kann wegen seiner guten Stängelqualität auch als Silomais lange auf dem Feld stehen bleiben. ES INVENTIVE - TROCKENE SORTE MIT HERVORRAGENDEN ERTRÄGEN KORNERTRAG REL% ,8 ES INVENTIVE ,5 P8812 Quelle: AGES Wertprüfungen , 15 Versuche NÖ West und Oberösterreich (% = Standardsortenmittelwert) H 2 O % 9

10 MAIS FRÜH AB RZ 190 LG Rz 250 HZ MEHRJÄHRIG ÜBER 100% * Starke Kornerträge Rasche Jugendentwicklung Qualitätsbetonte Doppelnutzungssorte LG bestätigt sein starkes Ertragspotenzial unter stressigen Bedingungen in der Praxis. Die rasche Jugendentwicklung ist der Grundstein für hohe Kornerträge. Dank der guten Standfestigkeit bleibt die Pflanze auch unter schwierigen Umständen stehen. LG ist somit als Körner- und Silomais zu empfehlen. Jubiläumsaktion bis ! (Details Seite 36) LG Rz 210 HZ FRÜHESTE KÖRNERMAIS- SORTE ÖSTERREICHS ** LG BEEINDRUCKENDE ERTRÄGE IN DEN LK VERSUCHEN IN OÖ 2018 ERTRAG INTERPOLIERT REL. % Gesamtergebnis Bad Wimsbach Katzenberg Quelle: Maisversuche der Oberösterreichischen Landwirtschaftskammer 2018, Standardsorte NK Falkone 100 % ES PALAZZO Rz 240 Hz LG Ø NK Falkone (Standard) Linden 1 MIO. KORN DER PRAXISBEWÄHRTE ERLÖSBRINGER Waldingfrüh Sehr frühe Ernte möglich bei sehr guter Ertragsleistung Sehr gute Jugendentwicklung Gute Toleranz gegen Turcicum und Kolbenfäule Breit gefächerte Universalnutzungssorte Mehr Ertrag mit niedrigen Trocknungskosten Sehr gute Blattgesundheit LG ist ein sehr früher Mais mit erstaunlich hohen Kornerträgen. Eine ideale Universalnutzungssorte im ganz frühen Reifebereich, welche auch perfekt für späte Saatzeiten und Randgebiete geeignet ist. 10 * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November Kornerträge ** AGES Beschreibende Sortenliste Stand November 2018

11 KORIT SAATMAISBEIZE, WAXY-SORTEN Korit Saatmaisbeize - doppelter Schutz bringt Vorteile In Zeiten, wo mehr und mehr Pflanzenschutzmittel und Wirkstoffe durch Re-Registrierung vom Markt genommen werden, wird es immer wichtiger, dem Landwirt zur Maissausaat eine optimale Lösung/ Beizausstattung anzubieten. DIE SAAT hat über viele Jahre unterschiedliche Versuche und Tests durchgeführt, letztendlich hat sich die Koritbeize bestens bewährt und am Markt überaus erfolgreich durchgesetzt. In der Zwischenzeit werden alle DIE SAAT Maissorten mit Korit gebeizt. Welche Vorteile bringt diese spezielle Saatgutbehandlung? Korit bietet einen besseren Schutz gegen Saatgutinfektionen im Boden (gemeinsam mit einem anerkannten Fungizid). Korit enthält auch eine Zink-Komponente Zink gilt als das wichtigste Spurenelement für Mais. Besonders im Frühsommer, in Jahren mit längerer Trockenheit, wird Zinkmangel auf vielen Standorten sichtbar. Korit ist ein anerkanntes, sehr bewährtes Vogelfraß-Repellent, primär gegen Krähen- und Fasanenfraß im Maisanbau. Korit wird gemeinsam mit einem Kleber zur besseren Staubbindung und Abriebfestigkeit aufgebracht, dies verbessert im Wesentlichen auch die Rieselfähigkeit in der Sämaschine. Ein umfassender Schutz des Saatkorns und der jungen Maispflanzen ist für einen erfolgreichen Maisanbau unerlässlich. Gerade im zeitigen Frühjahr ist die Maisaussaat vielen unterschiedlichen Risikofaktoren ausgesetzt. Korit ist ein österreichisches, anerkanntes Produkt. Diese über viele Jahre praxiserprobte Beizausstattung sorgt für höhere Sicherheit vom Feldaufgang bis hin zur Reduktion des Vogelfraßes. Nutzen Sie die doppelte Sicherheit und bestellen Sie ihren Saatmais mit Koritbeize rechtzeitig. Möglicherweise das letzte Mal stehen für den Maisanbau 2019 die Insektiziden-Beizen Mesurol und Sonido zur Verfügung. Mesurol hat eine Wirkung gegen Vogelfraß, im Speziellen gegen Fasanenfraßschäden, und schützt die Jungpflanzen ebenfalls gegen die Fritfliege. Sonido ist derzeit das einzige Beizmittel, welches gegen Drahtwurmschäden eine Registrierung ausweist. Eine beschränkte Sortenauswahl wird gebeizt mit Mesurol und Sonido für den Anbau zur Verfügung stehen. Johann Posch Abteilungsleiter Saatgutproduktion Waxy-Sorten für den Kontraktanbau DK 353 waxy Rz ~ 370 Z waxy HÄLT TROCKENSTRESS IN SCHACH DieSABRINA Rz ~ 380 Z waxy DKC 4590 waxy SUPER ZUVERLÄSSIGER WACHSMAIS 11

12 SILOMAIS MITTELFRÜH AB RZ 260 ES PEPPONE Rz ~ 290 Hz LANGE PFLANZEN UND KOLBEN, LANGES ERNTEFENSTER Sehr gute Silomais- und Energie-Erträge Gute Energiedichte Ansprechende, kräftige Pflanze mit guter Standfestigkeit und guter Pflanzengesundheit ES PEPPONE ist eine Silomais-Sorte nach Maß. Am Anfang mit ausgesprochen guter Jugendentwicklung, wächst die Sorte zügig weiter und bildet einen kräftigen Stängel mit breiten, aufrecht stehenden Blättern. Die Kolben sind sehr gut gefüllt und gleichmäßig groß. Die guten Energie- und Verdaulichkeitswerte kommen nicht nur vom Stärkegehalt, sondern auch zu einem guten Teil von der Restpflanze. ES PEPPONE DER ERTRAGREICHE SILOFÜLLER LG Rz ~ 300 Hz DER SILOMAIS MIT VIELEN VORTEILEN Sehr hohe Verdaulichkeit der Restpflanze Guter Masseertrag Rasche Jugendentwicklung und kräftiges Wachstum Mit der sehr guten Standfestigkeit gekoppelt mit einem langen Grünbleiben der Blätter und dem hohem Kornanteil liefert LG eine energiereiche Maissilage. ES JOKER Rz ~ 260 HZ NEU HERVORRAGENDE ERTRÄGE Sehr gute Silomais-Erträge Ausgezeichnete Körnermais-Erträge Gute Energiedichte TM-ERTRAG DT/HA , , ES PEPPONE Atletico Quelle: RWA Eigenversuche Kleinparzellen Österreich (5 Standorte) H 2 O % ES BEATLE Rz 260 HZ DER FRÜHE SILOFÜLLER MIT LANGEM ERNTEFENSTER Rasche Jugendentwicklung Sehr gute Pflanzen- und Korngesundheit Stärkemais für Randlagen und Frühdrusch 12

13 SILOMAIS MITTELSPÄT & SPÄT AB RZ 310 Foto: John Deere ES CUBUS Rz 310 HZ DER SCHNELLSTARTER MIT VIEL MASSE Energiereiche Maissilage Gute Jugendentwicklung Sehr hoher Wuchs SIMONE Rz 360 Z DKC 4162 ÜBERALL ZUM ERFOLG Silomais auch für Trockenlagen Viel Energie durch hohen Kolbenanteil Gute Verdaulichkeit Details zu dieser Doppelnutzungssorte finden Sie auf Seite 6. KERALA Rz 380 Z ENERGIEREICHE SILAGE NEU FUTURIXX Rz 390 Z ERTRAGSREICHSTER SILOMAIS MIT REIFE 390 * Kompakte Pflanzen Hoher Kolbenanteil Ausgezeichnete Silagequalität Gute Pflanzen- und Korngesundheit Rasche Jugendentwicklung Ertragsstarke Universalnutzungssorte Details zu dieser Doppelnutzungssorte finden Sie auf Seite 4. * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November

14 SILOMAIS SEHR SPÄT AB RZ 410 Foto: John Deere DieSTEFANIE Rz ~ 420* HZ DKC 5141 MASSE MIT KLASSE Gute Jugendentwicklung & Standfestigkeit Hoher Kolbenanteil Energiereiche Silage Details zu dieser Doppelnutzungssorte finden Sie auf Seite 5. DieSTEFANIE LIEFERT AUSGEZEICHNETE SILOMAISERTRÄGE Sorte Ertrag kg/ha Trockenmasse TM % Wuchshöhe cm Kolbenhöhe cm DieSTEFANIE , P , Absoluto , RGT Artenyo , Memoxx , P , Kenobis , Quelle: LK STMK Ø 2017/18, Ernte bei ca. 35% TM (St. Margarethen) DerBÜFFEL Rz ~ 480 Z DKC 5830 DER MEGASTARKE SILOFÜLLER Kompakter, kolbenreicher Biogas- und Silomais Ertragsstark auf allen Standorten Exzellente Standfestigkeit Mit einer raschen Jugendentwicklung startet er zu früher Blüte und sehr kompakten, massigen Pflanzen. Der tiefsitzende, wuchtige Kolben und die kräftigen Stängel sichern eine gute Standfestigkeit. Das längere Erntefenster fördert zusätzlich die guten Silagequalitäten. Seit Jahren die beständige Silo- und Biogassorte im späten Bereich. 14 * Eigene Einstufung als Silomais

15 SORGHUM Körnersorghum ES ALIZE Rz ~ 390 SPÄTERE HÖCHSTERTRÄGE Hochleistungssorte für beste Maislagen Kompakter Wuchs, gute Erntbarkeit Sehr gute Stand- und Bruchfestigkeit ARMORIK Rz ~ 330 HOHE ERTRÄGE BEI RASCHER ABTROCKNUNG Optimale Kombi aus Ertrag und Abreife Wirtschaftlich produktive Sorte Rasche Jugendentwicklung und Reihenschluss RGT GGOLDEN Rz ~ 360 WEISSES KORN MIT VORZÜG- LICHER FUTTERQUALITÄT Weißkörnige Sorte = tanninfrei Optimale Futterqualität für hofeigenes Futter Sehr gute Stand- und Bruchfestigkeit IGGLOO Rz ~ 270 FRÜHREIFE SORTE Auch für Grenzlagen des Sorghumanbaus Sehr frühe Abreife NEU Silosorghum STYX DER SILOFÜLLER Maisähnliche, standfeste Sorte Enorme Wuchshöhe, für warme, trockene Lagen Sehr gesund an Blatt und Stängel ES HARMATTAN HALBHOHE SILOHIRSE, MAISÄHNLICH Sorte für das Silomaisgebiet - standfest Frühe Siloreife mit hoher Trockensubstanz Hohe Energiedichte durch Kornausbildung NUTRI HONEY SCHILFÄHNLICHER TYP Feine Struktur für gutes Grundfutter Erhöhter Zuckergehalt Sehr gut für Zweitfruchtanbau geeignet SAFENER BEIZE WIEDER ERHÄLTLICH Sorte Reife Kornfarbe Wuchshöhe m Saattiefe cm Reihenweite cm Körner/m 2 ARMORIK Früh/mittel Rot 1, Einzelkorn RGT GGOLDEN Mittel Weiß 1, Einzelkorn IGGLOO Sehr früh Rot 1, Einzelkorn ES ALIZE Spät Rot 1, Einzelkorn STYX Spät Einzelkorn 18 (20 25) ES HARMATTAN Früh - 2 2, Einzelkorn NUTRI HONEY Mittelspät Drillsaat (doppelter Reihenabstand), Einzelkorn 45 Einzelkorn = / Drill = bis zu 115 / kg/ha 15

16 ÖLKÜRBIS - LINIE GLEISDORFER ÖLKÜRBIS SEIT JAHREN ERFOLGREICH IM KÜRBISANBAU Für alle Standorte geeigneter Linienölkürbis Samen lassen sich leicht vom Fruchtfleisch lösen Langtriebige Sorte GL CLASSIC ERTRAGSSTARKE LINIENSORTE Herkömmlicher Wuchstyp mit langen Trieben Verbesserte Blattgesundheit Ausgezeichnete Fruchfäuletoleranz 16

17 ÖLKÜRBIS - HYBRID GL RUSTIKAL HOHER ERTRAG GERINGE FRUCHTFÄULE GL SONNE NEU ERTRAGREICH AUCH BEI TROCKENSTRESS Ausgezeichnete Kornerträge mit sehr hohem Ölgehalt Sehr hohe Ertragssicherheit Große, bauchige und sehr ölreiche Samen Dieser Hybridölkürbis liefert Kornerträge auf höchstem Niveau mit geringer Fruchtfäule. Seine großen, bauchigen Samen sind leicht aus der Frucht lösbar und besonders ölreich. Hitzetolerante Sorte für Trockenlagen Sehr gute Leistung auch in Niederösterreich und der Steiermark Große, mittelgrüne Körner als Erntegut GL SONNE ist ein Hybridölkürbis, der sich besonders gut für Niederösterreich und Trockenlagen eignet. Große, schöne und gleichmäßige Früchte. ÖLAUSBEUTE PRO KG KÜRBISKERNE Sorte Kernmenge Ölmenge GL RUSTIKAL 1 kg 0,44 Liter GL SONNE 1 kg 0,42 Liter Beppo 1 kg 0,37 Liter Camillo 1 kg 0,32 Liter Quelle: Versuchsreferat Hatzendorf 2018 SEHR ÖLREICH SEHR ÖLREICH Kürbis-Sorten von DIE SAAT sind besonders ölreich. 17

18 SOJA & RHIZOBIEN Sojabohne und Rhizobien Szenen einer Ehe Bei der Verbindung von Sojabohne und Rhizobien handelt es sich um eine Symbiose also um einen freiwilligen Zusammenschluss, vergleichbar mit einer Ehe. Beide Partner müssen wollen und einen Nutzen aus der Verbindung haben, damit die Partnerschaft funktioniert. Das bedeutet aber auch, dass es keinen Automatismus oder Garantie für eine Zusammenarbeit von Pflanze und Bakterium gibt. Es existieren viele Ursachen und Gründe, warum eine Partnerschaft eben nicht zustande kommt. Und das, obwohl die Sojabohnen mit einem Inokulat behandelt worden ist. Man muss verstehen, dass die Symbiose von Sojabohne und Rhizobien für beide Partner eine aufwendige, kraftraubende Angelegenheit ist. Die Rhizobien sind in der Lage, Luftstickstoff zu binden, diesen in eine pflanzenverfügbare Form zu transferieren und ihn damit für die Sojabohne nutzbar zu machen. Das ist chemisch gesehen eine aufwendige Umwandlung, die viel Energie kostet. Umgekehrt muss die Sojapflanze die Knöllchenbakterien ernähren, die an ihrer Wurzel wachsen und sich aus dem Saftstrom der Pflanzen bedienen. Anders als zum Beispiel Pflanzenschutzmittel, die oft unterschiedliche Wirkstoffe für die gleiche Anwendung enthalten, verwenden alle Sojaimpfmittel das gleiche Bakterium Bradyrhizobium japonicum. Denn nur mit diesem Bakterium kann die Sojabohne diese Symbiose eingehen. Wenn die Symbiose einmal nicht funktioniert, ist es im Einzelfall oft sehr schwierig, herauszufinden, warum es nicht geklappt hat. Meist erfolgt eine Reklamation, wenn die Pflanzen gelb wirken und sich nicht gut entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt ist es eigentlich schon zu spät und eine Ursachensuche kann dann nur noch im Nachhinein erfolgen, was oft schwierig ist. Außerdem finden diese Vorgänge im Boden statt und sind aufgrund der geringen Größe der Bakterien nicht mit freiem Auge zu beobachten. Auch die Haltbarkeit der Bakterien im Boden wird oft sehr unterschiedlich diskutiert. Fakt ist, dass es sich bei der Sojabohne (anderes als bei der Erbse oder der Ackerbohne) nicht um eine heimische Kulturpflanze handelt und daher auch ihre Partnerbakterien bei uns nicht natürlich vorkommen. Man sollte daher in jedem Fall sein Saatgut neu beimpfen, auch wenn auf diesem Feld bereits Soja angebaut war. Das kostet relativ wenig und bringt Sicherheit in der Stickstoffversorgung. Es ist eine der großen Tragödien im Pflanzenbau, dass wir von Unmengen an Luftstickstoff (~78% N2 in der Luft) umgeben sind, die Pflanze diesen aber nicht direkt nutzen kann und wir mit sehr hohem Energieaufwand und Kosten Stickstoffdünger herstellen müssen. Bei der Sojabohne haben wir die Möglichkeit einer biologischen Stickstoffversorgung. Gerade weil es schwierig ist und auch einmal nicht funktioniert, sollte jeder Landwirt alles unternehmen, um diese Art der Stickstoffversorgung zu fördern, denn das ist für die Umwelt und die eigene Brieftasche in jedem Fall wesentlich günstiger. Gründe, wenn es nicht funktioniert: Äußere Einflüsse am Feld/Boden (zu kalt, zu nass, zu trocken) Staunässe keine Luft im Boden, keine Luftstickstofffixierung Stickstoff im Boden vorhanden (Düngung, Mineralisierung, Boden) Stress der Pflanze (Kälte, Krankheiten, Insekten, Herbiziddepression) ph-wert (Boden, Dünger, die sauer bzw. basisch wirken) Fehler in der Lagerung von Saatgut oder Impfmittel (kühl lagern!) Fehler beim Transport von Saatgut oder Impfmittel Fehler beim Anbau (Hitze, Sonne, ) Empfehlungen was kann der Landwirt tun: die angeführten Fehlerquellen minimieren vorinokuliertes (saatfertiges), zertifiziertes Saatgut verwenden zusätzliche Inokulation vor der Aussaat (sichert Knöllchenansatz) vorsichtiger Transport von Saatgut und Impfmittel (nicht im heißen Auto) richtige Lagerung am Betrieb zuhause (kühl und trocken) Inokulation direkt vor der Aussaat (just in time, immer nur eine Sämaschine) Sämaschine vor übermäßiger Hitze und Sonneneinstrahlung schützen Ing. Thomas Richter Internationaler Portfoliomanager Öl- & Eiweißpflanzen 18

19 SOJABOHNE REIFEGRUPPE 000 OBÉLIX 000 FRÜHE REIFE UND TOP-JUGENDENTWICKLUNG Ertragreichste Sorte mit Reife 2 im Alpenvorland * Beste Jugendentwicklung aller Sorten * Extrem gute Standfestigkeit OBÉLIX DIE ERTRAGREICHE FRÜHREIFE MIT DEM GROSSEN KORN OBÉLIX ist offiziell laut AGES die ertragreichste Sorte mit sehr früher Reife 2 in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich. Die Sorte vereint wirkliche Frühreife mit optimaler Standfestigkeit und ist folglich für den Anbau im Alpenvorland sowie für alle Grenzlagen des Sojabohnenanbaus bestens geeignet. OBÉLIX besitzt eines der größten Körner der in Österreich zugelassenen Sorten und überzeugt somit mit einer extrem schönen Ernteware für die Verarbeitung. KORNERTRAG KG/HA OBÉLIX LAGER Abelina Lager Alexa Lager Merlin Lager 5 Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2018 Reife 2, Alpenvorland (OÖ & NÖ West) GL MELANIE 000 ES COMANDOR 000 HOHES POTENZIAL BEI SICHERER ABREIFE Kompakter Wuchs Sichere Reife Sehr gute Qualität für Speisesoja ES COMANDOR besitzt im Unterschied zu vielen anderen Sorten einen semi-determinierten Wuchs. Sorten dieses Typs wachsen sehr kompakt, bilden dichte Hülsenpakete und reifen sicher und homogen ab. Das große Korn und der helle Nabel machen die Ernteware sehr attraktiv. BEEINDRUCKENDE KORNERTRÄGE KORNERTRAG KG/HA ES COMANDOR Sultana (ST) NEU Bettina Quelle: LWK OÖ Soja, St. Peter (Braunau), mehrjähriger Vergleich von 000 Sorten MEHR & FRÜHER ERNTEN BEI SOJA Früheste Reife aller Sorten (Note 2)* Sehr gute Virustoleranz Heller Nabel, kleines Korn Neue, österreichische Züchtung, heuer erstmals im Verkauf. Optisch ansprechende Sorte mit sehr guter Virustoleranz und hellem Korn. Probieren auch Sie österreichische Genetik für ihren Erfolg im Sojaanbau. ES SENATOR 000 STARKE SORTE, STARKE ERTRÄGE Sehr gute Stängelgesundheit (Sklerotinia) Auch für intensive Fruchtfolge Ideal für Speisesoja NEU ES SENATOR zeigt ihre Stärke auch in intensiven Fruchfolgen mit hohem Sojabohnenanteil. Mit Ihrer ausgezeichneten Gesundheit liefert sie konstant hohe Kornerträge. Ebenso sortentypisch ist der hohe Wuchs mit einer guten Standfestigkeit. * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November

20 SOJABOHNE REIFEGRUPPE 00 LENKA 00 ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG NAYA 00 EXTREM STANDFEST UND ERTRAGREICH Hohe Erträge, sowohl unter guten, als auch unter schwierigen Bedingungen Sehr großes und helles Korn mit hohem Proteingehalt Ausgezeichnete Jugendentwicklung LENKA startet mit einem sehr schnellen Wachstum. Sie bedeckt den Boden sehr rasch und legt somit schon im Frühjahr den Grundstein für hohe Erträge zeigte LENKA in den Versuchen sowie im Praxisanbau ihr hohes Ertragspotenzial. LENKA liefert eine sehr schöne Ernteware mit großem Korn, hellem Nabel und besitzt mit 44 % einen extrem hohen Eiweißgehalt. Sie ist somit optimal für die Verarbeitung als Speisesoja und in der Rinderfütterung geeignet. Hohe Kornerträge auf guten Böden Starke Standfestigkeit mit kompaktem Wuchs Verzweigungstyp, auch für Einzelkornsaat Aufgrund der ausgezeichnet guten Standfestigkeit und dem kompakten Wuchs ist NAYA sehr gut zu ernten. Sie eignet sich auch ideal für die Einzelkornsaat, da sie relativ viele Verzweigungen bildet und so den Raum voll ausnützt. NAYA ist die Sorte, die auffällig viele Hülsen mit vier Bohnen bildet und dadurch ihr hohes Ertragspotential begründet. Sortentypisch sind auch die sehr großen, dunklen Blätter die den Boden rasch bedecken und für eine gute Unkrautunterdrückung sorgen. NAYA ist für alle guten Böden sowie Standorte ideal geeignet. Dort kann sie ihre hohen Kornerträge am besten umsetzen. LENKA - AUSGEZEICHNETE SOJAERTRÄGE KORNERTRAG REL. % LENKA Angelica Sigalia Albenga Livius RGT Siroca ES Mentor Quelle: AGES Versuche Burgenland (2 Standorte), Ø

21 SOJABOHNE REIFEGRUPPEN 00 & 0 XONIA 00 SAUSTARK IN DER DIREKTEN VERFÜTTERUNG Trypsin-Inhibitor reduzierte Sorte Direkte Verfütterung ohne Toastung möglich Gute Jugend und Verzweigung XONIA ist eine spezielle Sorte, die, auch ohne vorherige Toastung, direkt an Schweine verfüttert werden kann. In Fütterungsversuchen zeigen Rationen mit einem Anteil von 5 % XONIA die selben guten Tageszunahmen wie vergleichbare Standardrationen. Mit XONIA kann erstmals hofeigenes Soja direkt in der Fütterung eingesetzt werden das bringt mehr Unabhängigkeit vom Sojaschrot und hilft, die Kosten in der Schweineproduktion zu senken. DH ERTRAGSSTARK IM 0-BEREICH Gute Gesundheit Ideal für Einzelkornsaat Großes, helles Korn DH 4173 setzt neue Maßstäbe für Sojaerträge in Gunstlagen. Sie zeigt eine recht gute Jugend (= gute Unkrautunterdrückung) und die kräftigen, wuchtigen Pflanzen verzweigen auch sehr gut. Deshalb genügt auch eine verringerte von ca. 50 Körner/m². Mit ihrer Gesundheit bleibt sie gut stehen und liefert im Herbst Höchsterträge mit wunderschönem Erntegut. DH 4173 eignet sich auch bestens für Einzelkornsaat mit ca. 40 Körner/m². DH 4173 SPÄTERE REIFE, HOHE ERTRÄGE KORNERTRAG KG/HA DH 4173 (8) Altona (7) Arabella (7) Albenga (7) ES Mentor (ST) Quelle: Kärntner Saatbau Soja 2018, Kärnten (1 Standort), Vergleich spätere Sorten, Reife 7 & 8 21

22 KÖRNER- & FUTTERERBSE, LUPINE ASTRONAUTE PRAXISBEWÄHRTE SORTE MIT FRÜHER REIFE TIBERIUS ERTRAGREICHSTE ERBSEN- SORTE ÖSTERREICHS* Hohe Erträge bei früher Abreife Ausgezeichnete Standfestigkeit Frühe Blüte und Reife ASTRONAUTE ist die ertragreichste Sorte im frühen Reifebereich (AGES Note 5).* Die sehr gute Standfestigkeit und Gesundheit sichern den Ertrag. ASTRONAUTE - FRÜHE REIFE, TOP-ERTRÄGE * Einzige Sorte mit Bestnote 1 beim Virusbefall * Extrem gute Standfestigkeit Späte Blüte und Reife TIBERIUS ist eine wuchtige, hochwüchsige Sorte, die aufgrund ihrer verzögerten Ertragsbildung dem Krankheits- und Insektendruck entgegenwirkt. TIBERIUS - AUSGEZEICHNETE ERTRÄGE KORNERTRAG REL. % KORNERTRAG REL. % ASTRONAUTE KWS Paradiso Kenzzo 80 TIBERIUS Eso Tip Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2018, Kornertrag Erbse, 100% = 43,5 dt/ha Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2018, Kornertrag Erbse, 100 % = kg/ha Lupine BORUTA Süßlupine, endständig (blau) SONET Süßlupine, endständig (blau) BOREGINE Süßlupine, Verzweigungstyp (blau) Futtererbse ARVIKA LIVIOLETTA (Peluschkentyp) 22 * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November 2018

23 ACKERBOHNE OFFIZIELL ERTRAGREICHSTES ACKERBOHNEN- SORTIMENT ÖSTERREICHS * Buntblühende Sorten ALEXIA ERTRAGREICHSTE ACKER- BOHNE ÖSTERREICHS * Weißblühende Sorten GL SUNRISE NEU HERVORRAGENDE KOMBI ERTRAG & QUALITÄT Höchster Kornertrag aller Sorten* Gute Jugendentwicklung und Bodenbedeckung Bunt blühend ALEXIA überzeugt aufgrund ihrer hohen Ertragsleistung die Landwirte. Weißblühend bitterstofffrei sehr gute Futterqualität Kurz kompakt standfest Sehr hoher Eiweißgehalt und Eiweißertrag/ha ALEXIA - ÜBERZEIGENDE ERTRAGSLEISTUNGEN KORNERTRAG REL. % ALEXIA Bioro Quelle: ACKERBOHNE offizielle Wertprüfung AGES, 100% = 26,7 dt/ha JULIA STANDFESTE UND GESUNDE SORTE GLORIA TANNINFREI - FÜR GUTE FUTTERQUALITÄT Abgesichert hoher Kornertrag Durch Standfestigkeit und gute Gesundheit Hoher Proteingehalt für buntblühende Sorten Kurzer, kompakter Wuchs Weiß blühend - bitterstofffrei Höchster Eiweißgehalt aller Sorten* JULIA ist eine Sorte mit sehr guter Stand- und Bruchfestigkeit sowie hohen Korn- und Proteinerträgen. * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November

24 SONNENBLUME - CLP, HO, ÖL ES WILLIS CLP ERTRAGREICHSTE CLP-SORTE MIT FRÜHER REIFE* SY NEOSTAR CLP SPITZEN CLP-HYBRIDE IM PRAXISANBAU 2018 Offiziell ertragreichste CLP-Sorte mit früher Reife 5* Frühreifste CLP-Sorte optimal für Österreich* Großes Korn saubere Ernte wenig Ausputz ES WILLIS CLP ist eine Sonnenblume mit der neuen Clearfield Plus Technologie und ermöglicht den Einsatz von Pulsar Plus im Nachauflauf - für eine Absicherung in der Unkrautbekämpfung und eine sehr gute Wirkung gegen Ambrosia. Extrem gute Ergebnisse und Rückmeldungen aus Anbau 2018 Optimale Reife und Pflanzentyp für Österreich Kurz, stabil und aufrechte Korbhaltung SY NEOSTAR CLP ist eine neue Clearfield Plus Hybride und kann mit dem Herbizid Pulsar Plus im Nachauflauf behandelt werden. Pulsar Plus ist hervorragend wirksam in der Bekämpfung von Ambrosia in der Sonnenblume. SY NEOSTAR CLP hat eine sehr frühe Reife und ist ausgezeichnet für den Anbau in Österreich geeignet. ES POETIC CLP MODERNE HO-HYBRIDE AM STAND DER TECHNIK - CLEARFIELD PLUS ES COLUMBELLA ERTRAGSSIEGER AGES, OFFIZIELLE VERSUCHE 2018* Unkrautbekämpfung mit Pulsar Plus möglich Späte Blüte und Reife (Gunstlagen) HO-Vertragsanbau NEU Kurzer, kompakter Wuchstyp Aufrechte, himmelwärts gerichtete Korbhaltung Frühe Blüte und Reife ES COLUMBELLA ist eine Öl-Sonnenblume, die mit ihrer frühen Reife und ihrer hohen Ertragsleistung überzeugt. Sie zeigt einen kurzen, kompakten Wuchs mit der für den AlzanTyp charakteristischen aufrechten Korbhaltung. Die Kombination dieser Eigenschaften macht ES COLUMBELLA zur optimalen Sorte für alle Standorte. UTOPIA CS HOCH HINAUS BEI DER HO-SONNENBLUME Hoher Ölgehalt und Ölsäuregehalt (high oleic) Hohe, aber sehr stabile Pflanzen Mittlere Blüte und Reife TWEETY VOGELFUTTERSORTE MIT IMIDAZOLINONE-RESISTENZ Gestreift & herbizid-tolerant (IMI) Schönes Korn mit großen, weißen Streifen Hohe Marktleistung durch Top-Kornqualität UTOPIA CS ist eine high oleic Sonnenblume, die hohes Ertragsniveau und einen stabil hohen Ölsäuregehalt mit einander kombiniert. Durch den hohen Ölgehalt erzielt UTOPIA CS eine überdurchschnittliche Marktleistung. Die Sorte zeigt einen hohen Wuchs, ist aber dennoch sehr stand- und bruchfest. TWEETY ist eine gestreifte Vogelfutter IMI-Sonnenblume. Die Hybride ist resistent gegen Imidazolinonen und ermöglicht den Einsatz von Pulsar 40 im Nachauflauf. TWEETY ist damit eine der wenigen gestreiften Sorten mit einer Herbizidverträglichkeit. 24 * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November 2018

25 SONNENBLUME - EXPRESS SU M K I O SUMIKO ERTRAGREICHSTE EXPRESS TOLERANTE ÖSTERREICHS* Offiziell ertragreichste Express -Sorte in Österreich * Einfache, wirksame und günstige Unkrautbekämpfung Höchster Ölgehalt aller Sorten * SUMIKO UND FAUSTO ST - HERVORRAGENDE ERGEB- NISSE IM DIE SAAT PRAXISVERSUCH IN DÜRNLEIS SUMIKO wurde aufgrund ihrer hervorragenden Leistung in den offiziellen Versuchen der AGES als ertragreichste Express Sonnenblume in die österreichische Sortenliste eingetragen. SUMIKO zeigt Spitzenerträge und übertrifft dabei alle anderen Express Hybriden deutlich. KORNERTRAG KG/HA SUMIKO FAUSTO ST Quelle: DIE SAAT Praxisversuch 2018, Adi Hudetschek, 2033 Dürnleis P64LE25 Anwendungsempfehlung Express Empfehlung Express SX (Tribenuron-Methyl) tolerante Sonnenblumensorten (z.b.: SUMIKO und FAUSTO ST) Splitting: 1.) 30 g Express SX im 2 4 Blattstadium (BBCH 12-14) der Sonnenblume 2.) Nach 7 14 Tagen 30 g Express SX im 6 Blattstadium (BBCH16) der Sonnenblume Soloanwendung - 45 g Express SX im 4 6 Blattstadium (BBCH 14-16) der Sonnenblume FAUSTO ST HERVORRAGENDE PRAXISERTRÄGE Tribenuronmenthyl tolerante Hybride Hoher Wuchs bei optimaler Stabilität Mittelspäte Blüte und Reife Mit FAUSTO ST bietet DIE SAAT eine Tibenuronmethyl-tolerante Sonnenblumensorte für den Anbau in Östereich. Diese Sorte kann mit einem Tribenuronmethyl-hältigen Herbizid im Nachauflauf behandelt werden. Im Vergleich zu anderen Herbiziden zeigt diese Methode eine sehr gute Wirkung gegen die Distel, die in vielen Regionen zu den Hauptunkräutern in der Sonneblume zählt. * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November

26 SONNENBLUME CLEARFIELD PLUS Die Profitabilität im Sonnenblumenanbau verbessern mit dem Clearfield Plus System Was ist Clearfield Plus? Beim Clearfield Produktions-System handelt es sich um eine Kombination aus speziellen Sonnenblumensorten und einem breitwirksamen Herbizid. Die Clearfield Sorten weisen dabei eine natürliche Resistenz gegenüber dem Herbizidwirkstoff auf und ermöglichen somit den Einsatz von Pulsar zur Unkrautbekämpfung. Das Clearfield Plus System ist die Weiterentwicklung dieses Systems mit einer Vielzahl an Vorteilen für Sie als Landwirt. So konnte ein deutlicher Fortschritt im Ertrags- und Ölgehaltspotential der Sorten erreicht werden. Dies verbessert die Profitabilität im Sonnenblumenanbau. Herbizid-tolerantes Saatgut Verbesserte Herbizidtoleranz, basierend auf traditionellen Züchtungsmethoden & Nicht-selektive Herbizide Breit-Spektrum Nachauflauf Herbizide Kulturspezifisch und regional angepasste Herbizide Nutzen von Clearfield Plus für den Sonnenblumenanbauer Flexibilität (unabhängig von den Wetterbedingungen, da es im Nachauflauf gespritzt wird) Hohe Verträglichkeit (gewährleistet eine ungestörte Jugendentwicklung) Sehr gute, breite Unkrautwirkung (inkl. Hirse) Einzige Lösung gegen Ambrosia Höheres Ertragspotenzial Produktionssystem für Sonnenblumen Praxistipp Sortenwahl: SY NEOSTAR CLP & ES WILLIS CLP Diese beiden Sorten von DIE SAAT sind bereits verfügbare Clearfield Plus Ölsonnenblumen mit deutlich überdurchschnittlichen Ertragsleistungen. Praxistipp Pflanzenschutz Das neu formulierte Pulsar Plus bietet Ihnen eine noch bessere und zuverlässigere Bekämpfung der Unkräuter und Ungräser gerade gegen schwer bekämpfbare Arten. Die neue Formulierung sorgt dafür, dass der Wirkstoff auch unter ungünstigen Bedingungen (dicke Wachsschicht, behaarte Blätter) besser aufgenommen wird und seine Wirkung entfalten kann. Pulsar Plus Herbizid für Clearfield -Sonnenblumen Entwicklungsstadien (ES) Splitting Einzelbehandlung NAK 1: 1,0 l/ha NAK: 2,0 l/ha NAK 2: 1,0 l/ha

27 WEIZEN, DURUM Weizen KWS MISTRAL (MW, BQ 6) ERTRAGREICHSTER SOMMERWEIZEN * Ausgezeichnete Kornausbildung Höchstes Hektolitergewicht und beste Auswuchstoleranz ** KWS MISTRAL ist der ertragreichste Sommermahlweizen mit dem höchsten Hektolitergewicht. DIE SAAT empfiehlt für höchste Erträge eine termingerechte Fungizidbehandlung gegen Rostkrankheiten. KWS MISTRAL - MEHRJÄHRIG HERVORRAGENDE ERTRÄGE KORNERTRAG DT/HA KWS MISTRAL Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2018, Wertprüfung Ergebnisse (Mittel Alpenvorland, Waldviertel, Kärnten) 73 KWS Solanus 71 Liskamm SENSAS (QW, BQ 8) ERNTEN SIE SPITZENQUALITÄT Begrannter Sommerqualitätsweizen Hervorragende Auswuchsfestigkeit Gute Standfestigkeit SENSAS überzeugt mit hoher Kornqualiät, sehr guter Standfestigkeit und ausgezeichneter Auswuchsfestigkeit. SENSAS ist der einzige Sommerweizen mit BQ 8, die einzige Sorte mit Grannen und ist gut tolerant gegenüber Gelbrost (APS 4). * LENNOX (QW, BQ 7) DER FLEXIBLE QUALITÄTSWEIZEN Ertragsstarker Wechselweizen Sehr gute Standfestigkeit LENNOX ist ein flexibler Wechselweizen mit sehr hoher Ertragsleistung, hervorragender Standfestigkeit und hoher Qualität sowie ausgezeichneter Toleranz gegen Gelbrost. Empfehlung für den Anbau: So früh wie möglich. Durum TOSCADOU B E S T E STANDFESTIGKEIT *** Frühreifer, ertragsstarker Sommerdurum Sehr gute Standfestigkeit TOSCADOU ist eine kurzwüchsige, sehr ertragstarke Sommerdurumsorte. Die sehr gute Standfestigkeit sichert Ertrag und Qualität ab besonders auf den guten bis sehr guten Böden. DORIDUR BESTE ÄHRENFUSARIUM- TOLERANZ * Ertragreicher Sommerdurum Kombiniert Langhalmigkeit mit guter Standfestigkeit Hohe Proteinwerte und hohes TKG DORIDUR ist eine gesunde Durum-Sorte, die gute Ergebnisse bei Gelbrost, Braunrost und Mehltau zeigt. Aufgrund der Langhalmigkeit von DORIDUR ist eine gute Ährenfusariumtoleranz gegeben. Das ertragsstarke Sortenprofil wird mit hohen Proteinwerten und einem hohen TKG abgerundet. * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November 2018 ** AGES Beschreibende Sortenliste Stand November Mahlweizen *** Eigene Versuchsergebnisse 27

28 BRAUGERSTE LAUREATE GROSSKÖRNIGE BRAUGERSTE BRINGT BESTE VOLLGERSTENERTRÄGE * Sehr hoher Kornertrag Tolerant gegen Netzflecken und Mehltau Beste Kornsortierung * LAUREATE - SEHR HOHE ERTRÄGE ERTRAG DT/HA Kornertrag Vollgerstenertrag LAUREATE Regency Quelle: AGES Wertprüfung Ergebnisse ESMA DIE ERTRAGSSTABILE Sehr hohe Erträge in Gunstund Feuchtlagen Sehr gute Krankheitstoleranz Neue, gesunde und strohstabile Braugerste ESMA ist eine Braugerste mit stabilen und sehr hohen Erträgen im Trocken- und Feuchtgebiet. Die standfeste und gesunde Gerste bringt durch die mittelfrühe Reife auch auf gestressten Standorten eine ausgezeichnete Leistung und ist auch bestens für das Waldviertel geeignet. CERBINETTA SEHR GUTE AGRO- NOMISCHE LEISTUNGEN Gezielt für österreichische Anbaugebiete entwickelt Langjährig sehr gute Kornerträge ELLINOR VERSUCHSSORTE MIT SEHR GUTER QUALITÄT NEU Ertragreich mit sehr guter Sortierung Gute Anpassung an das Trockengebiet Sehr gute Toleranz gegenüber Netzflecken, Zwergrost und Mehltau 28 * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November 2018

29 FUTTERGERSTE WPB LIPIZZA DAS STANDFESTE ENERGIEBÜNDEL CALCULE LANGJÄHRIG BEWÄHRTE FUTTERGERSTE Strohstabil bis zur Ernte Optimale Kombi aus Ertrag und Standfestigkeit Hervorragende Kornsortierung in feuchten Lagen WPB LIPIZZA ist eine sehr leistungsfähige neue Futtergerste. Sehr stabiles Stroh und gute Kornqualitäten sichern eine erfolgreiche Futtergerstenproduktion gerade in den intensiven Gunstlagen. WPB LIPIZZA LIEFERT HERVORRAGENDE ERTRÄGE ERTRAG DT/HA Gesamtertrag Vollgerstenertrag Hohe Kornerträge in allen Anbaulagen Ausgezeichnete Marktwaren-Sortierung Sehr feinspelzig CALCULE ist eine ausgesprochen ertragreiche Futtergerste. Sie ist sowohl für höhere Lagen als auch intensive Standorte bestens geeignet. Aufgrund der sehr guten Kornsortierung und der sehr feinen Spelze erreicht sie bemerkenswert hohe Futterwerte. 50 WPB LIPIZZA Eifell Wilma Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste, Wertprüfung Ergebnisse , Feuchtgebiet AGRIPPINA SOMMERGERSTE MIT BESTER STANDFESTIGKEIT * Sehr gute Eignung für intensive Bestandesführung Hohe Blattgesundheit Sehr gute Kornsortierung * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November

30 FUTTERGERSTE ELENA ERTRAGSSTARK IN FEUCHTEN LAGEN 80 NEU Strohbetonte, mehltautolerante Sorte Für niederschlagsreichere Futtergerstenlagen Gute Kombination aus Korn- und Strohertrag ELENA - ERTRAGSSTARKE FUTTERGERSTE EVELINA STARK IN KORN UND STROH Ausgezeichneter Futterwert Hervorragende Unkrautunterdrückung Günstige Stroheigenschaften kein Halmknicken bei späterer Ernte oder wechselfeuchten Bedingungen ERTRAG DT/HA ELENA Wilma EVELINA ist unsere Empfehlung, wenn hohe Kornerträge, ein ausgezeichneter Futterwert und ein hoher Strohertrag gefragt sind. Sie ist eine robuste Futtergerste, die auch für raue Lagen optimal geeignet ist. 50 Gesamtertrag Vollgerstenertrag Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2018, Wertprüfung Ergebnisse Qualitätshafer Eine erfolgreiche Schäl- bzw. Qualitätshaferproduktion hängt ursächlich mit der Sortenwahl zusammen. Viele der gefragten Qualitätskriterien wie Hektolitergewicht, Kornfarbe und Spelzenanteil sind genetisch im Korn verankert. Sorten wie EARL und EFFEKTIV bringen genau diese Eigenschaften mit. Ausgestattet mit großem Korn und feiner Spelze verfügen EARL und EFFEKTIV über beste Speiseund Futterqualität. Aber bei Hafer zählen nicht nur die inneren Werte. Agronomisch sind Standfestigkeit und Halmstabilität ausschlaggebende Eigenschaften. Dadurch lassen sich die Kornerträge von EARL und EFFEKTIV sicher einbringen. Gabriele Hirsch, MSc. DIE SAAT Serviceteam Fachberaterin 30 * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November 2018

31 HAFER, TRITICALE, DINKEL, ROGGEN Sommerhafer EARL BESTE KOMBINATION AUS ERTRAG UND QUALITÄT * Sommerroggen ARANTES SEHR ANPASSUNGSFÄHIGER SOMMERROGGEN Frühreife Sorte mit sehr hohen, stabilen Erträgen Kombination aus guter Standfestigkeit bei hohem Wuchs Beim Hektolitergewicht die Nr. 1 am Markt * Eignet sich für die Frühjahrsaussaat in allen Regionen EARL überzeugt mit sehr hohem Ertragspotenzial, guter Standfestigkeit sowie mit dem besten Hektolitergewicht.* HERVORRAGENDE SCHÄLHAFEREIGENUNG DURCH BESTES HEKTOLITERGEWICHT HEKTOLITERGEWICHT KG 52,0 50,8 49,6 48,4 47,2 46,0 44,8 43,6 42,4 41,2 40,0 50,7 EARL 50,3 50,0 49,6 49,5 Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2018, Wertprüfung Ergebnisse ,7 Max Oberon Effektiv Prokop Cowboy Sommerdinkel WIRTAS ERSTE DINKELSORTE FÜR DEN FRÜHJAHRSANBAU Die Alternative für den Frühjahrsanbau WIRTAS ist ein Sommerdinkel für extensive Standorte und die zeitige Aussaat im Frühjahr. EFFEKTIV STEHT WIE EINE EINS Sehr gute Standfestigkeit Sehr gut in Kornertrag und HL-Gewicht Schälhaferqualität EFFEKTIV ist eine hochwüchsige, standfeste Sorte das bringt den effektiven Schutz gegen Kornverpilzungen. EFFEKTIV für gute Erträge und hohes HL-Gewicht. Sommertriticale SOMTRI STANDFESTES SOMMERTRITICALE Sehr standfest bei mittlerer Wuchshöhe Sehr gute Gelbrosttoleranz SOMTRI ist sehr ertragstark und gesund. Durch den längeren Wuchs und die sehr gute Standfestigkeit eignet sich SOMTRI auch für die Biomassenutzung im Zwischenfruchtanbau. * AGES Beschreibende Sortenliste Stand November

32 QUALITÄTS-SAATGUTMISCHUNGEN DIE SAAT ist mit Stand 1. Jänner 2018 der einzige Produzent von ÖAG-kontrollierten Qualitäts-Saatgutmischungen in Österreich. Dauer- und Wechselgrünland Art der Saatgutmischung Dauerwiesenmischung für mittelintensive Bewirtschaftung (bis zu drei Nutzungen je Jahr) Kurzbezeichnung laut ÖAG Anbaulage Grünfutter Nutzungseignung Weide Silage Heu A für trockene Lagen ( ) B für mittlere (und trockene) Lagen ( ) C für feuchte Lagen ( ) D für raue Lagen ( ) OG (ohne Goldhafer) für kalzinosegefährdete Lagen (mittel, rau) ( ) für Pferdewiesen (Pferdeheu) PH für alle Lagen ( ) ( ) Dauerwiesenmischung für intensive Bewirtschaftung (bis zu fünf Nutzungen je Jahr) Dauerweidemischung mit Knaulgas (auch für Vielschnittnutzung) VS für mittlere Lagen ( ) G für milde und mittlere Lagen ( ) ( ) ( ) H für raue Lagen ( ) ( ) ( ) Dauerweidemischung für Pferdeweiden PW für alle Lagen ( ) ( ) ( ) Wechselwiesenmischung für drei und mehr Hauptnutzungsjahre für mittelintensive Bewirtschaftung WM für milde und mittlere Lagen ( ) WR für raue Lagen ( ) Nach- und Übersaat Art der Saatgutmischung Nachsaat mischung für Dauerwiesen, Dauerweiden oder Feldfutterbau bei mittelintensiver Bewirtschaftung bei mittelintensiver Bewirtschaftung Kurzbezeichnung laut ÖAG NA (mit / ohne Klee) NATRO Anbaulage Grünfutter Nutzungseignung Weide Silage Heu für mittlere Lagen für trockene Lagen mit Luzerne und Glatthafer ( ) bei mittelintensiver Bewirtschaftung NAWEI für trockene Lagen ( ) ( ) ( ) bei intensiver Bewirtschaftung und Nutzung (vier- und mehrmähdig) bei intensiver Bewirtschaftung Nachsaatmischung bei intensiver Bewirtschaftung für Kurzrasenweide und anderen intensiven Weidesystemen NI (mit / ohne Klee) NIK (mit / ohne Klee) KWEI (mit Klee) für Gunstlagen für Gunstlagen mit Knaulgras für Gunstlagen ( ) ( ) ( ) Feldfutterbau (keine Eignung als Weide) Art der Saatgutmischung Einjährige Saatgutmischung (nicht überwinternd) Einsömmerige Kleegrasmischung Zweijährige Saatgutmischungen (Saatjahr und ein Haupt nutzungsjahr, einmalige Überwinterung) Rotkleegrasmischung für ein Hauptnutzungsjahr Drei- bis vierjährige Saatgutmischungen (Saatjahr und zwei bis drei Hauptnutzungsjahre, zwei- bis dreimalige Überwinterung) Kleegrasmischung für zwei bis drei Hauptnutzungsjahre Feldfutter-Intensivmischung für bis zu drei Hauptnutzungsjahre Drei- und mehrjährige Saatgutmischungen für trockene Lagen Luzerne-Rotkleegrasmischung (Schrittmachergemenge) für zwei bis drei Hauptnutzungsjahre Kurzbezeichnung laut ÖAG Anbaulage Grünfutter Nutzungseignung Silage EZ für alle Lagen ( ) RE für milde Lagen ( ) RR für mittlere und raue Lagen ( ) KM für milde und mittlere Lagen ( ) KR für raue Lagen ( ) IM für milde und mittlere Lagen ( ) IR für raue Lagen ( ) LR für trockene und mittlere Lagen ( ) Luzernegrasmischung für zwei und mehr Hauptnutzungsjahre LG für trockene und mittlere Lagen ( ) = geeignet ( ) = bedingt geeignet Heu 32 INFORMATIONEN ZU UNSEREN BIO-SORTEN UND UNSEREM GRÜNLAND-SORTIMENT FINDEN SIE IN DEN ENTSPRECHENDEN FACHBLÄTTERN!

33 SORTENÜBERSICHT MAIS AGES APS NEU Sorte Seite Rz Saatgut-Sonderbehandlungen ** Nutzung Korntyp Bio Sonido Mesurol Jugendentwicklung Trockengebiet in Korn Feuchtgebiet trocken/ leicht Boden mittel feucht/ schwer YUKON* ~ 190 KM,SM Hz LG KM, SM, CCM HZ ES PALAZZO KM,SM,CCM Hz DieSTELLA DKC KM,SM,CCM Hz LG KM,SM,CCM HZ LG KM,SM Hz ES BEATLE KM,SM,CCM HZ ES SEAFOX KM, SM Zh ES JOKER* 12 ~ 260 SM HZ LG KM,SM,CCM HZ DieSAMBA DKC KM,SM Z LG KM,SM,CCM HZ ES PEPPONE* 12 ~ 290 SM Hz ES INVENTIVE KM, SM Zh ES ASTEROID KM,SM,CCM Zh DieSUSANNA DKC KM,SM Z LG * 12 ~ 300 SM Hz ES CUBUS SM,KM HZ DieSANTANA DKC KM,SM,CCM Z DieSAMANTA DK KM,SM Z DieSANGRIA DKC SM,KM Z CHAPALU KM,CCM Z DieSARAH DKC KM,CCM Z SIMONE DKC , KM, CCM, SM Z AJOWAN* 6 ~ 360 KM, CCM Z DieSILVIA DKC KM,SM Zh DieSONJA DKC KM,CCM,SM Z DieSANDRA DKC KM,CCM Z DieSIBILLE DKC 4569* 4 ~ 380 KM,CCM Z DK 353 waxy* 11 ~ 380 KM Z waxy KERALA 4, 13 ~ 380 KM,CCM,SM Z DieSABRINA DKC 4590 waxy* 11 ~ 380 KM Z waxy FUTURIXX SM,CCM,KM Z DieSABRINA DKC KM,CCM,SM Z INCLUSIV* 3 ~ 400 KM,CCM Z DieSISSY DKC KM,CCM Zh DKC KM,CCM Z DieSTEFANIE DKC , KM,CCM,SM Zh DerBÜFFEL DKC 5830* 14 ~ 480 SM,BG Z LG 34.90* ~ 480 SM,BG Z AKINOM* ~ 490 SM, BG, CCM Z Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste Stand November = sehr gering ausgeprägt, 9 = sehr stark ausgeprägt. *EU-Sorte/Eigene Einstufung ** Standard-Beize bei Mais: KORIT 420 FS 33

34 SORTENÜBERSICHT SOJABOHNEN, ACKERBOHNEN, KÖRNERERBSEN AGES APS NEU Sojabohne Seite Reifegruppe Nabelfarbe Jugendentwicklung Reife Wuchshöhe Lagerung Sclerotinia Bakteriosen Virosen Kornertrag Rohprotein Rohproteingehalt Ölertrag Ölgehalt Tausenkorngewicht Körner/m 2 Pkg./ha OBÉLIX 19 OOO hellbraun ,5 GL MELANIE 19 OOO hell ,5 ES COMANDOR * 19 OOO hell ,5 GALICE OOO dunkel- braun ,5 ES SENATOR 19 OOO hell ,5 LENKA 20 OO hell NAYA 20 OO hell XONIA* 21 OO dunkelbraun ,5 DH O hell ,5 Ackerbohne Seite Blühfarbe Reife Wuchshöhe Lagerung Tausendkornmasse Bohnenrost Virus Kornertrag Rohprotein Körner/m 2 Pkg./ha ALEXIA 23 bunt JULIA 23 bunt GLORIA 23 weiss GL SUNRISE 23 weiss BIRGIT bunt Körnererbse Seite Kornfarbe Blühbeginn Reife Wuchshöhe Lagerung Tausendkornmasse Mehltau Fusskrankheiten Virus Kornertrag Rohprotein Rohproteingehalt Körner/m 2 Pkg./ha ASTRONAUTE 22 gelb , TIBERIUS 22 gelb , SORTENÜBERSICHT SONNENBLUMEN, ÖLKÜRBIS AGES APS NEU Sonnenblume Seite Typ Herbizidresistenzen Jugendentwicklung Blühbeginn Reife Korbhaltung Wuchshöhe Tausendkornmasse Phomopsis Sclerotinia Korb Sclerotinia Stängel Kornertrag Ölgehalt Körner/m 2 ES COLUMBELLA 24 Öl keine ES WILLIS CLP 24 Öl Clearfield Plus SY NEOSTAR CLP * 24 Öl Clearfield Plus SUMIKO 25 Öl Express FAUSTO ST* 25 Öl Express PATRICIA CL* Öl Clearfield UTOPIA CL* 24 HO keine ES POETIC CLP* 24 HO Clearfield Plus ID SUNBIRD LII* Kerne keine ID SUNBIRD SII * Vogel Clearfield TWEETY* 24 Vogel IMI Ölkürbis Seite Typ Wuchs Blühbeginn Jugendentwicklung Reife Virosen Blattnekrosen Mehltau Fruchtfäule Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Tausendkorngewicht GLEISDORFER ÖLKÜRBIS 16 Linie R GL CLASSIC 16 Linie R GL RUSTIKAL 17 Hybrid BR GL SONNE 17 Hybrid BR GL INKA Hybrid BR Quelle : AGES, Beschreibende Sortenliste Stand November 2018, 1 = sehr gering ausgeprägt, 9 = sehr stark ausgeprägt. BIG BAG nur für Bio-Saatgut. Abfüllmengen BIG BAG: Sojabohne: 2,7 Mio. Körner, Ackerbohne: 1 Mio. Körner, Körnererbse: 2 Mio. Körner Da es für Kürbis kein Biosaatgut gibt, werden diese Sorten als konventionelles Saatgut angeboten. Es ist daher eine Ausnahmegenehmigung bei der Kontrollstelle zu beantragen. Keine Sonderabfüllung möglich, nur Korn. *EU-Sorte/Eigene Einstufung 34

35 SORTENÜBERSICHT SOMMERGETREIDE AGES APS NEU Sommerweizen Seite Bio BIG BAG Typ Backqualität Ährenschieben Reifezeit Lagerung Wuchshöhe Gelbrost Ährenfusarium Braunrost Hektolitergewicht Körner/m² kg/ha Qualitätsweizen SENSAS 27 G LENNOX 27 K Mahlweizen KWS MISTRAL 27 K Sommerdurum Seite Bio BIG BAG Reifezeit Lagerung Mehltau Gelbrost Ährenfusarium Ährenschieben Wuchshöhe Tausendkorngewicht Hektolitergewicht Körner/m² kg/ha DORIDUR TOSCADOU* Sommergerste Seite Bio BIG BAG Reifezeit Ährenschieben Wuchshöhe Lagerung Halmknicken Ährenknicken Netzflecken Marktwarenanteil (Sortierung > 2,2 mm) Vollgerstenanteil (Sortierung > 2,5 mm) Hektolitergewicht Körner/m² kg/ha Braugerste LAUREATE ESMA CERBINETTA ELLINOR* , Futtergerste CALCULE EVELINA WPB LIPIZZA AGRIPPINA ELENA Sommerroggen Seite Ährenschieben Reifezeit Wuchshöhe Lagerung Braunrost Rhynchosporium Tausendkorngewicht Körner/m² kg/ha ARANTES* Sommerdinkel Seite Ährenschieben Reifezeit Wuchshöhe Lagerung Mehltau Gelbrost kg/ha WIRTAS* Sommerhafer Seite Bio Rispenschieben Reifezeit Wuchshöhe Lagerung Hektolitergewicht Tausendkorngewicht Körner/m² kg/ha EARL GREGOR EFFEKTIV Sommertriticale Seite Bio Ährenschieben Reifezeit Wuchshöhe Lagerung Mehltau Braunrost Blattseptoria Tausendkorngewicht Hektolitergewicht Körner/m² kg/ha SOMTRI* Quelle Sommergetreide: AGES, Beschreibende Sortenliste Stand November = sehr gering ausgeprägt, 9 = sehr stark ausgeprägt. G: Grannenweizen K: Kolbenweizen *EU-Sorte / Eigene Einstufung Abfüllmenge BIGBAG Getreide: 500 kg DIE SAAT SERVICETEAM WIR BERATEN SIE GERNE. NIEDERÖSTERREICH NORDOST/SÜD Karl Nittmann Tel.: 0664/ karl.nittmann@rwa.at OBERÖSTERREICH OST NIEDERÖSTERREICH WEST Johannes Stöckler Tel.: 0664/ johannes.stoeckler@rwa.at OÖ MITTE/WEST WESTÖSTERREICH Ing. Klemens Pfistermüller Tel.: 0664/ klemens.pfistermueller@rwa.at STEIERMARK SÜD/OST BURGENLAND Ing. Anton Kern Tel.: 0664/ anton.kern@rwa.at STEIERMARK OBER/WEST KÄRNTEN/OSTTIROL Ing. Josef Plösch Tel.: 0664/ josef.ploesch@rwa.at BIO FACHBERATER ÖSTERREICH Manuel Fraller Tel.: 0664/ manuel.fraller@rwa.at GRÜNLAND, SÄMEREIEN & ZWISCHENFRÜCHTE ÖSTERREICH Gabriele Hirsch, MSc. Tel.: 0664/ gabriele.hirsch@rwa.at 35

36 SAATGUT-PREISVORTEILE FRÜHJAHR 2019 JUBILÄUMS-PAKET GÜLTIG BEI BESTELLUNG BIS FRÜHBESTELL-AKTION GÜLTIG BEI BESTELLUNG BIS verkaufte Packungen von 3 großen Sorten sind ein guter Grund, DANKE zu sagen! JUBILÄUMSPREIS bei 1 Mio. Korn Packung (12 Pkg. à Korn, Korit-gebeizt, Preis inkl. USt.) DieSONJA Rz 380 DKC 4717 DieSANTANA Rz 320 DKC ,00 * 1.980,00 * LG Rz ,00 * 1 MILLION GUTE GRÜNDE FÜR DIE STARKEN SORTEN VON DIE SAAT GÜLTIG BEI BESTELLUNG BIS MAIS SOJA- BOHNE ÖL- SONNEN- BLUME KÜRBIS 6,00 * / KORN- PACKUNG inkl. USt. 2,00 * / KORN- PACKUNG inkl. USt. 10,00 * / KORN- PACKUNG inkl. USt. 3,00 * / KORN- PACKUNG inkl. USt. ES PALAZZO Rz 240 DieSAMBA Rz 290 DKC 3711 LG Rz 290 ES ASTEROID Rz 300 DieSILVIA Rz 370 DKC 4522 DieSABRINA Rz 400 DKC 4590 DKC 5007 Rz 440 Konventionelle Sorten, Korit-gebeizt BIO-SORTEN LG Rz 290 ES ASTEROID Rz 300 Bio-Sorten, ungebeizt 1 MIO. KORN 1.790,00 * /1 MIO.-KORN PACKUNG inkl. USt ,00 * /1 MIO.-KORN PACKUNG inkl. USt. *Preise/Aktionsangebote sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise/Aktionsangebote. Stattpreise sind unsere bisherigen unverbindlich empfohlenen Verkaufspreise. Alle Preise sind Abholpreise in Euro inklusive aller Steuern und Abgaben. Aktionen gültig in teilnehmenden Lagerhäusern und sonstigen Saatguthändlern im jeweils ausgegebenen Zeitraum bzw. solange der Vorrat reicht, ausschließlich für Saatgut der Marke "DIE SAAT" für oben angeführte Sorten. Die Abgabe erfolgt nur in ganzen Verpackungseinheiten. Irrtümer, Satzund Druckfehler vorbehalten. Verwendete Fotos sind teilweise Symbolfotos. Bitte um Verständnis, dass nicht immer alle beworbenen Produkte in allen Verkaufsstellen vorrätig sein können. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nähere Informationen z.b. zu den tagesaktuellen Preisen, den Allgemeinen Geschäftsbedingen und zur Verfügbarkeit erhalten Sie in Ihrem Lagerhaus oder sonstigen Saatguthändler. TOLLER PREIS FÜR MAIS! GÜLTIG BEI BESTELLUNG BIS LG Rz 250 DieSUSANNA Rz 300 DKC 3642 DieSANGRIA Rz 330 DKC 3923 CHAPALU Rz350 DieSANDRA Rz 380 DKC ,00 * / KORN- PACKUNG inkl. USt. SOJA IM BIG BAG OBÉLIX LENKA NAYA DH 4173 im BIG BAG 2,7 Mio. KORN

LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT

LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR 2 018 MEHR VOM FELD Di e SONJA DKC 4717 E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN Di e SANTANA DKC 36 2 3 TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT LG 30. 215

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Frühjahr 207 www.diesaat.at DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Anbauempfehlungen 207 INHALT EDITORIAL IN DIESER AUSGABE 2 Inhalt Editorial 3 Neue und meistverkaufte Sorten 4 Mais 2 Maiszünslerbekämpfung mit

Mehr

FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT.

FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT. FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT.AT DI Rudolf Haydn Produktmanagement BIO-Saatgut INHALT

Mehr

Besser als gut. LG DieSANTANA. Die Sorten von DIE SAAT. Korngesundheit Standfestigkeit Abreife. Das Fachblatt für Pflanzenbau

Besser als gut. LG DieSANTANA. Die Sorten von DIE SAAT. Korngesundheit Standfestigkeit Abreife. Das Fachblatt für Pflanzenbau Frühjahr 206 www.diesaat.at Das Fachblatt für Pflanzenbau Besser als gut Die Sorten von DIE SAAT Korngesundheit Standfestigkeit Abreife Fotolia LG 30.25 DieSANTANA DieSONJA Inhalt Editorial In dieser Ausgabe

Mehr

Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld

Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld Frühjahr 2015 www.diesaat.at DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld Die Sorten von DIE SAAT + Korngesundheit + Standfestigkeit + Abreife DieSAMBA DieSANTANA CHAPALU DieSONJA

Mehr

KWS Biogas 2011

KWS Biogas 2011 KWS Biogas 2011 01 RZ ca. 290 FERNANDEZ NEU DAS MASSENWUNDER! Großrahmige Einfachhybride, erster mittelfrüher KWS Energiemais Höchste Trockenmasseerträge (BSA-Note 9) Zügige Jugendentwicklung und sehr

Mehr

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Empfohlene Sorten für Niederösterreich und Nordburgenland für den Anbau 2016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 Ricardinio Kühle 250 Ertragsstärkster

Mehr

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau www.diesaat.at NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau WINTERKÖRNERRAPS Hybridraps ARSENAL Mit Frühreife zur Höchstleistung Ausgezeichnete Gesundheit, Phomaresistenz (Rlm7) Platzfeste Schoten

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn. Rudolf Haydn

BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn.  Rudolf Haydn BIO Frühjahrsanbau 2017 Entwicklung Bio-Ackerbauflächen Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand 05.2016) www.biogetreide-austria.at Entwicklung Bio Anbauflächen in Österreich + 4,5% + 50,2%!!! + 2,5% + 1,7% +

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA Frühjahr 2017 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA Inhalt Editorial BIO Saatgut der Marke die SAAT lohnt sich. Ausgezeichnete Saatgutqualität aus Österreich Abgestimmte Sortenpalette

Mehr

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA AUSSAAT 2019 LASS DAS GELD AUF DEINEM BETRIEB TOASTE AB JETZT ZUHAUSE Der Sojabohnenanbau in Deutschland stellt eine interessante Einkommensalternative dar. Soja kann innerbetrieblich

Mehr

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18 Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag ProSaat Maissortiment 2017/18 MAIS-UNTERSAAT ProSaat U Diese Mais-Untersaat aus 40 % Deutschem und 60 % Welschem Weidelgras hat sich

Mehr

GETR EID E SPITZENSORTEN

GETR EID E SPITZENSORTEN GETR EID E SPITZENSORTEN WEIZEN Qualitätsweizen BERNSTEIN (BQ 8) WERDEN SIE ZUM ERTRAGSSIEGER Sehr ertragstark bei hohem Proteingehalt Ausgezeichnete Krankheitstolereranz Sehr gute Standfestigkeit Qualitätsweizen

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit GALLEC und NAYA!

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit GALLEC und NAYA! Frühjahr 2015 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Erfolgreich mit GALLEC und NAYA! Inhalt Editorial IN DIESER AUSGABE 3 3 4 5 6 8 8 8 9 9 10 11 12 MAIS Früher Reifebereich Mittlerer Reifebereich Später Reifebereich

Mehr

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag www.diesaat.at 2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag INHALT EDITORIAL IN DIESER AUSGABE 3 3 4 5 6 8 8 8 9 9 10 11 12 MAIS Früher Reifebereich Mittlerer Reifebereich Später

Mehr

Sonnenblumen mit Express SX - Toleranz

Sonnenblumen mit Express SX - Toleranz Sonnenblumen mit Express SX - Die Express Sun -Technologie Welche Sorten sind verfügbar und was können sie? Wie funktioniert die Unkrautbekämpfung und wie viel kostet sie? Wie geht man mit Ausfallsonnenblumen

Mehr

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Sojabohne eine sichere Alternative Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Soja 2015/16 OÖ hat 13 Leistungsstarke Sorten... Saat - April Eine zusätzliche Impfung mit Rhizobien wäre bei einem erstmaligen

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife mittelspät bis spät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender www.diesaat.at 26/ 2014 Jänner Das Fachblatt für Pflanzenbau + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender Die Ertragsbringer von morgen Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH SCANOR FRÜHREIF UND ERTRAGSSTARK S 170 180 Ideal für höhere, späte Lagen oder späte Saaten,

Mehr

Maisanbau und Sortenwahl

Maisanbau und Sortenwahl Seite 1 von 8 Maisanbau und Sortenwahl Aufgabe 1 Sie bewirtschaften einen Futterbaubetrieb mit 120 Milchkühen. Die Grundfutterration besteht jeweils zur Hälfte aus Mais- und Grassilage, dabei nehmen die

Mehr

EURALIS TOPSORTEN MAIS 2019

EURALIS TOPSORTEN MAIS 2019 EURALIS TOPSORTEN 2019 www.euralis.de ES Joker S 250 K 240 I Der Mais für alle mittelfrühen Lagen auf Spitzenbetrieben von Nord bis Süd I Ertragsstärkste Neuzulassung: massebetont (Note 9) mit sehr imposanter

Mehr

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35 Planterra 24 Sortiment 2016 32 Agronomische Eigenschaften Mais 35 23 Planterra Planterra Mais-Empfehlungen 2016 Im Jahr 2015 erreichte Planterra aus dem Stand eine Umsatzsteigerung von über 50 % im hart

Mehr

Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015

Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015 Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015 Sehr frühe Lagen Reife Siloreife: ca. 190 Körnerreife: ca 220 Blüte: 835 C Temperatursumme Siloreife 32 % TS: 1335 C Einfachhybrid, hartmaisähnlicher Zwischentyp 28 30

Mehr

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps Winterraps Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten 11 Produktionstechnik Raps 1 Winterraps Sortenübersicht Winterrapssorten für die Aussaat 201 Sorte Typ Vertrieb Zulassung

Mehr

SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017

SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017 SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017 SEHR FRÜHE LAGEN AALBORG Reife Siloreife: ca. 160 Körnerreife: ca. 140 Silomais, Körnermais Sehr gute Sicherer bei sehr früher Abreife Hohe Verdaulichkeit bei hohem Energie-

Mehr

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender www.diesaat.at 24/ 2013 Jänner Das Fachblatt für Pflanzenbau Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender 24 + 1 Packung gratis! *

Mehr

SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG

SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG MAISSORTIMENT 2018/2019 www.hauptsaaten.de NEUE, HOCHINTERESSANTE MAISGENETIK FÜR DEUTSCHLAND Wir freuen uns, dass wir Semilias Fitó, eines der führenden Saatgutunternehmen

Mehr

KWS Sorten Reife früh bis mittelspät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RZ 250

KWS Sorten Reife früh bis mittelspät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RZ 250 KWS Sorten 2019 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RABATTAKTION: pro Einheit, gültig bis 22.02.2019, inkl. MwSt., nicht kombinierbar mit anderen Aktionen

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

MAIS- PROGRAMM

MAIS- PROGRAMM www.barenbrug.lu MAIS- PROGRAMM Luxemburg 2019 1 MAIS Produkte 2019 Werter Kunde, heute ist die Optimierung der Kosten in der landwirtschaftlichen Rentabilität das wichtigste Ziel. Außerdem entwickelt

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2018 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle - Versuchsberichte Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016 1 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Sojaversuche

Sojaversuche Sojaversuche 16-18 Versuchsfrage und Versuchsziel: Soja ist als Alternative zu anderen Ackerkulturen, insbesondere Körnermais, wirtschaftlich als Marktfrucht interessant geworden. Auch könnte sie den heimischen

Mehr

agrar.bayer.de/saatgut

agrar.bayer.de/saatgut agrar.bayer.de/saatgut Bayer CropScience Deutschland GmbH Elisabeth-Selbert-Straße a D-06 Langenfeld Telefon: +9 (0) 21. 206-0 Telefax: +9 (0) 21. 206-1 Kostenloses AgrarTelefon: 000. 220 2209 BCSD 001266

Mehr

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Winterweizen Empfehlung 2017 Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Note Ährenschieben Reife Auswinterung Legende zu den Sortenbeschreibungen Pflanzenlänge Bestandeshöhe Neigung zu Neigung zu

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2018 - Silomais Reifegruppe mittelspät Der Anbau mittelspäter Sorten kommt als ergänzendes Segment nur für die wärmeren Lagen der Lö- Standorte und die besseren Böden der D-Standorte

Mehr

KATALOG 2019

KATALOG 2019 www.farmsaat.de KATALOG 201 KATALOG 201 2 3 1 4 2 ANSPRECHPERSONEN Hier spricht man von Profi zu Profi. Ihre Ansprechpersonen 1 Bruno Sticher Mobil +41 44 1 b.sticher@samensteffen.ch 2 Meinrad Müller Mobil

Mehr

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT.

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT. FACHBLATT RAPS 2017 MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DIESAAT.AT UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET. HOHE ERTRÄGE MIT MAXIMALER SICHERHEIT.

Mehr

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24 Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Wintergerste, mehrzeilige Sorten Wintergerste, Hybrid-Sorten Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Neigung zu Anfälligkeiten

Mehr

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Reifegruppe früh: agagold (DE S210/K200, AT S230/K220): neuer, früher Doppelnutzer, konnte bereits 2015 unseren Sortenversuchen

Mehr

KWS Maissorten für Lohnunternehmer

KWS Maissorten für Lohnunternehmer KWS Maissorten 2018 für Lohnunternehmer Maissorten von KWS. Volle Leistung. Volles Programm. KWS Maissortiment für die Aussaat 2018 KWS Pflanzenbauservice NEU frühe Reifegruppe Empfehlung für Sorte Reife

Mehr

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten Von Michael Oberforster, Clemens Flamm und Thomas Massinger, AGES Wien Am 21. Dezember 2015 wurden 21 Getreidesorten gemäß 46 ivm 66 des Saatgutgesetzes 1997

Mehr

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich 2017 Ein- und mehrjährige Auswertungen Empfehlungen für die Aussaat 2017 1 Vorwort Mit Beendigung der Wintergerstenernte können wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240 KWS Maissorten 2017 S 220 / K 240 Hochverdauliche Energiemaschine. Die Maissorte für die Schweizer Landwirtschaft höchster Stärkeertrag* höchste TS-Erträge* beste Helminthosporium-Toleranz* höchster Kornertrag*

Mehr

KWS Maissorten Für Brandenburg

KWS Maissorten Für Brandenburg KWS Maissorten 2012 Für Brandenburg Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Sortenwahl gehört beim Mais zu den wichtigsten ertragsbeeinflussenden

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 CODITANK (BIO) 200 200 REIFEGRUPPE FRÜH FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

KWS Sorten Reife mittelspät bis spät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KORVINUS RZ ~350

KWS Sorten Reife mittelspät bis spät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KORVINUS RZ ~350 KWS Sorten 2019 Reife mittelspät bis spät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KORVINUS RZ ~350 RABATTAKTION: pro Einheit, gültig bis 22.02.2019, inkl. MwSt., nicht kombinierbar mit anderen

Mehr

60 Jahre. innovative Pflanzenzüchtung. Basis für gesunde Lebensmittel!

60 Jahre. innovative Pflanzenzüchtung. Basis für gesunde Lebensmittel! 60 Jahre innovative Pflanzenzüchtung Basis für gesunde Lebensmittel! Saatzucht Gleisdorf 60 Jahre innovative Pflanzenzüchtung Eine weise Erkenntnis unserer Bauern sagt: Wie die Saat so die Ernte. Hinter

Mehr

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

Hybridwinterroggen SU PERFORMER Vorteile Spitzenertrag 9 in der praxisüblichen Anbaustufe 2 Ertragreichste Sorte der mehrjährigen LSV: Auch im Ökoanbau auf leichten Standorten Spitzenwerte Sehr vitale Jugendentwicklung im Herbst und

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2019

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2019 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2019 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug 2019 Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

FACHBLATT RAPS UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET INNOVATION MIT UNSCHLAGBAREN ERTRÄGEN MEHR VOM FELD DIESAAT.AT

FACHBLATT RAPS UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET INNOVATION MIT UNSCHLAGBAREN ERTRÄGEN MEHR VOM FELD DIESAAT.AT FACHBLATT RAPS 2018 MEHR VOM FELD INNOVATION MIT UNSCHLAGBAREN ERTRÄGEN UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET DIESAAT.AT VIRUSTOLERANZ DIE SORTEN DER ZUKUNFT Virusresistenz im Raps In den letzten Jahren haben

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Körnermais konventionelles Sortiment LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Körnermais, frühes Sortiment - agronomische, Resistenz- und

Mehr

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST.

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST. KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST. Optimale Blatt- und Bodenwirkung: Artist. Bekämpfen Sie die Unkräuter bereits im Vorauflauf der Kartoffel, um den optimalen Ertrag abzusichern. Lang anhaltende Wirkung Preiswerte

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2017 - Silomais Reifegruppe früh Hinweise zur Fruchtart In Sachsen stand 2016 auf einer Fläche von insgesamt 95,7 Tha Mais, was einem Anteil von 13,5 % an der Ackerfläche entspricht.

Mehr

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2018 - Silomais Reifegruppe mittelfrüh Hinweise zur Fruchtart Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurde 2017 in Sachsen auf einer Fläche von 97,3 Tha Mais angebaut. Die Anbaufläche

Mehr

Wechselweizen LENNOX E

Wechselweizen LENNOX E Vorteile Hohe und sehr stabile Ertragsleistung in der Spätherbstaussaat Ausgezeichnete Elite-Backqualität - Top Vermarktung (Protein "9") Kurzstrohig und äußerst standfest Sehr widerstandsfähig gegenüber

Mehr

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt KWS Maissorten 2012 Für Sachsen-Anhalt Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Die Sortenwahl gehört beim Mais zu den wichtigsten ertragsbeeinflussenden

Mehr

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen www.diesaat.at 20/2011 Januar Das FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU DIE SAAT Saatmais attraktive Einkaufsvorteile bis 28.02.2011 Frühbestellaktion Mengenstaffel 25 + 1 gratis Details auf Seite 14! Ertragreicher

Mehr

VERSUCHSBERICHT. Sortenversuche Sojabohnen 2017

VERSUCHSBERICHT. Sortenversuche Sojabohnen 2017 VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sojabohnen 2017 Bericht 10 / 2017 1 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2016 - Silomais Reifegruppe mittelfrüh Hinweise zur Fruchtart Die gesamte Maisanbaufläche reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 1,8 Tha auf 98,2 Tha. Mais stand 2015 auf

Mehr

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2017 MAIS KORNERTRAG KORNTYP

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2017 MAIS KORNERTRAG KORNTYP MAIS SORTE, ZÜCHTERLAND ZULASSUNGSJAHR HYBRIDTYP NUTZUNG KORNTYP KORNERTRAG GEBROCHENE PFLANZEN LAGERUNG JUGENDENTWICKLUNG HELMINTHOSPORIUM TURCICUM WUCHSHÖHE SEITENTRIEBE BLATTABREIFE KOLBENFÄULE SILOMAIS

Mehr

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48 Winterroggen Sortenübersicht Winterroggen, Hybrid-Sorten Winterroggen, Populations-Sorten Winterroggen zur Grünnutzung Winterroggen Sortenübersicht Winterroggen Neigung zu Anfälligkeiten Ertragseigenschaften

Mehr

Sortenempfehlungen Winterraps

Sortenempfehlungen Winterraps 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Sortenempfehlungen 2017 - Winterraps Hinweise zur Fruchtart Winterraps ist nach Winterweizen die zweitwichtigste Marktfrucht in Sachsen und nimmt

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment Sortenratgeber 2019 Sommergerste konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN, RESISTENZEN UND QUALITÄTEN 1 agronomische Eigenschaften Resistenz gegen Qualitätseigen

Mehr

Wechselweizen LENNOX E

Wechselweizen LENNOX E Vorteile Hohe und sehr stabile Ertragsleistung in der Spätherbstaussaat Ausgezeichnete Elite-Backqualität - Top Vermarktung (Protein "9") Kurzstrohig und äußerst standfest Sehr widerstandsfähig gegenüber

Mehr

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Mais 17 Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Das Sortenangebot im Maisanbau ist sehr umfangreich. Neben den über Sorten der offiziellen Sortenliste von Swissgranum werden noch zahlreiche andere

Mehr

Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmangel im Mais

Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmangel im Mais Seite 1 von 4 Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmangel im Mais Aufgabe A In Ihrem Maisbestand finden Sie den unten abgebildeten Schädling: Zusätzlich zeigen einige Pflanzen das folgende Schadbild: Beantworten

Mehr

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen 2008 2010 aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Heiko Thomaschewski, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2019 Sommerhafer konventionelles Sortiment Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN UND RESISTENZEN 1 agronomische Eigenschaften Sorte Zulassung seit Spelzenfarbe

Mehr

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung -- 215 217 Versuchsfrage und Versuchsziel: Während in den niederschlagsärmeren Gebieten sich die mit an Stelle des es etabliert hat, wird sie in den niederschlagsreicheren südöstlichen Regionen der Steiermark,

Mehr

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer VISBY & DIMENSION praxistauglich & leistungsstark Andreas Baer z Der D B Beste t iim VISBY verflixt fli t stabil t bil im i Ertrag Et Kornertrag 2008 und 2009 z Leichter und verlustarmer Drusch durch frühe

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2017 - Silomais Reifegruppe mittelfrüh Hinweise zur Fruchtart In Sachsen stand 2016 auf einer Fläche von insgesamt 95,7 Tha Mais, was einem Anteil von 13,5 % an der Ackerfläche entspricht.

Mehr

KWS Praxisvergleiche BESTELLAKTION: KWS Versuchsergebnisse Oberösterreich 2017 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856

KWS Praxisvergleiche BESTELLAKTION: KWS Versuchsergebnisse Oberösterreich 2017 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Praxisvergleiche KWS Versuchsergebnisse 2017 6 pro Einheit, inkl. MwSt. nur bis 26.01.2018 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut

Mehr

Saatstärke: N-Düngung:

Saatstärke: N-Düngung: A V A L O N Hohe Ertragsleistung auf allen Böden Gute Strohstabilität Niedrige Proteingehalte Ährenschieben 5 mittel Lagerneigung 3 gering Ährenknicken 4 gering bis mittel Bestandesdichte 6 mittel bis

Mehr

KWS Sorten Zukunft säen seit 1865

KWS Sorten Zukunft säen seit 1865 KWS Sorten 016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 KWS Sorten im Überblick RICARDINIO 50 Hz 5 8 ca. 50 Hz 60 ZH 1,5,5 ca. 70 Hz,5 80 HZ KATARSIS N EU KARNIKUS Sorten mit diesem Zeichen

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016 Seite 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Kooperation... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Frühdrusch... 2 Versuchsergebnis Spätdrusch...

Mehr

Sortenversuch Silomais am Standort LFS Pyhra 2018

Sortenversuch Silomais am Standort LFS Pyhra 2018 Seite 1 Sortenversuch Silomais am Standort LFS Pyhra 2018 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnisse Sortenversuch Silomais LFS Pyhra 2018... 2 Abbildungen

Mehr

Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche

Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche Fachveranstaltung Kombinutzung von Öllein 28.01.2014 Dr. Wolfgang Karalus Referat Pflanzenbau des LfULG, Nossen Gliederung Sortenwahl bei Öllein Ergebnisse

Mehr

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Futtererbsen und Blaue Lupinen Flächenentwicklung Körnerleguminosen in Deutschland (Anbaufläche in 1000 ha)

Mehr

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich 2018 Ein- und mehrjährige Auswertungen Empfehlungen für die Aussaat 2018 1 Vorwort Mit Beendigung der Wintergerstenernte können wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite 1

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite 1 Seite 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2012 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Kooperation... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Frühdrusch... 2 Versuchsergebnis Spätdrusch...

Mehr

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE ***

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE *** FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 3,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 22. Februar 2017 SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016

Mehr

Der Tag gehört dem Irrtum und den Fehlern, die Zeitreihe dem Erfolg und dem Gelingen (J.W.v. Goethe)

Der Tag gehört dem Irrtum und den Fehlern, die Zeitreihe dem Erfolg und dem Gelingen (J.W.v. Goethe) Fachinfo Pflanzenbau KW 03/17 042/16 4238/16 1. Aufbrauchfrist einiger Produkte 2. Vorstellung neuer Produkte für das Frühjahr 2017 3. LSV Körnerleguminosen 2016 Der Tag gehört dem Irrtum und den Fehlern,

Mehr

Maisprogramm Luxemburg 2017

Maisprogramm Luxemburg 2017 Maisprogramm Luxemburg 2017 www.barenbrug.lu 1 2 MAIS Produkte 2017 Werter Kunde, Der boomende Mais-Markt verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepassten

Mehr

Sortenversuchsergebnisse 2017

Sortenversuchsergebnisse 2017 Sortenversuchsergebnisse 2017 Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 F l ä c h e in 1000 ha 14 12 10 8 6 4 Körnererbsen 14 026 ha Sojabohnen 8 586 ha Ackerbohnen 8 303 ha 2 Lupinen

Mehr

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Sommerfuttergerste 2012 Ergebnisse der Landesortenversuche 2011 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Mehr

2016 in Deutschland im Vergleich zum langjährigen Mittel Quelle:

2016 in Deutschland im Vergleich zum langjährigen Mittel Quelle: Sorghum 2016 neue Aktivitäten und Erfahrungen Das in Kürze endende Jahr 2016 bleibt sicherlich besonders wegen seiner, regional teilweise chaotischen Witterung in Erinnerung. Besonders die Abweichungen

Mehr

Anbau von Lupinen in Bayern

Anbau von Lupinen in Bayern Anbaufläche in ha Anbau von Lupinen in Bayern Mitte der 80iger Jahren erlebte der Leguminosenanbau aufgrund agrarpolitischer Fördermaßnahmen in Europa und Deutschland einen Anbauhöhepunkt. Mit Einführung

Mehr

SAATEN INFORMATION MAIS SORGHUM SOJABOHNE GETREIDE MAISBAUTAGE. Feiern Sie mit uns!

SAATEN INFORMATION MAIS SORGHUM SOJABOHNE GETREIDE MAISBAUTAGE. Feiern Sie mit uns! MAISBAUTAGE Feiern Sie mit uns! Wir verlosen je Veranstaltung eine Flasche Champagner (Termine auf der Rückseite) MAIS SORGHUM SONNENBLUME SOJABOHNE GETREIDE WINTERRAPS SAATEN INFORMATION Ausgabe 2019

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2012

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2012 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2012 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellenteil früher Reifezahlenbereich... 2 Versuchsergebnis

Mehr

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE ***

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE *** FRÜHJAHR 2017 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 3,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 22. Februar 2017 SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016 /

Mehr

Sortenversuche Körnermais LFS Hollabrunn 2015

Sortenversuche Körnermais LFS Hollabrunn 2015 Sortenversuche Körnermais LFS Hollabrunn 2015 1 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellenteil (I) frühe Reifegruppe (RZ 260-340)... 2 Versuchsergebnis

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite Einfluss von Drill- und Einzelkornsaat auf den Ertrag und die Qualitätsparameter von Sojasorten der frühen (000-Sorten) und mittelspäten (00-Sorten) Reifegruppe Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode...

Mehr

Herbizidstrategie bei neuen EXPRESS SX - toleranten Sonnenblumen

Herbizidstrategie bei neuen EXPRESS SX - toleranten Sonnenblumen Herbizidstrategie bei neuen EXPRESS SX - toleranten Sonnenblumen DI Josef Schlagenhaufen Technologie ExpressSun TM Technologie von DuPont entwickelt und geschützt stattet Sonnenblumensorten mit einer Toleranz

Mehr

Sortenempfehlungen Hafer

Sortenempfehlungen Hafer Sortenempfehlungen 2014 - Hafer Hinweise zur Fruchtart Hafer war in den letzten Jahren mit ca. 10.000 ha eine begrenzte, aber stabile Anbaukomponente in Sachsen. Mit ca. 8.500 ha im Jahr 2013 ist allerdings

Mehr