BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn. Rudolf Haydn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn. Rudolf Haydn"

Transkript

1 BIO Frühjahrsanbau 2017

2 Entwicklung Bio-Ackerbauflächen Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand )

3 Entwicklung Bio Anbauflächen in Österreich + 4,5% + 50,2%!!! + 2,5% + 1,7% + 7,4% + 0,4% Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand )

4 BIO Maissortiment 2017 BIO Maisanbau [ha] Sorte RZ Beh. HM LG ca.190 BIO HM LG BIO HM DULCANO 240 BIO Summe Früh HM LG BIO HM DIESAMBA_(DKC3711) 290 BIO HM ES ASTEROID 300 BIO HM DIESAMANTA_(DK391) 320 BIO HM DIESANTANA_(DKC3623) 320 BIO Summe Mittel HM CHAPALU 350 BIO HM DIESANDRA_(DKC4964) 380 BIO HM DIESONJA (DKC4717) 380 BIO HM FUTURIXX 390 BIO Summe Spät HM DK353_WAXY 380 BIO HM DKC 4590 WAXY ca. 400 BIO Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand ) 4

5 Maissortiment 2017 Früher Reifebereich DULCANO: Rz 240, Hz Die frühe Silomaissorte - sehr gute Blattgesundheit - sehr gutes stay green LG : Rz 250, HZ - Die schnelle Doppelnutzungssorte - gute und rasche Jugendentwicklung - ertragreiche Sorte im frühen Bereich LG : Rz ca. 190, Hz - Silomais im Waldviertel - sehr kühle Lagen oder Zweitfrucht (Spätsaat) keinen neuen

6 Maissortiment 2017 Mittlerer Reifebereich LG : Rz 290, HZ Hohe Wuchshöhe, hoher Ertrag - qualitätsbetonte Doppelnutzungssorte - rasche Jugendentwicklung (2) DieSAMBA DKC 3711: Rz 290, Z - auch für kühlere Standorte - sehr gute Blattgesundheit - kompakter Wuchs ES ASTEROID: Rz 300, - auch für kühlere Lagen -gesundes Erntegut - standfest weniger Stängelbruch DieSAMANTA DK 391: Rz 320, Z Die Trockenheitstolerante - alle Anbaulagen - rasche Abtrocknung - großes, stärkereiches Korn DieSANTANA DKC 3623: Rz 320, Z Die Gesunde - alle Anbaulagen - ertragreich - geringe Erntefeuchte

7 Maissortiment 2017 Später Reifebereich CHAPALU: Rz 350, Z - sehr standfeste Pflanze - gesunde, schwere Kolben DieSANDRA DKC 4964: Rz 380, Z - Effizienz ist ihr Markenzeichen - sehr gute Kornertragsleistung - rasche Kornabreife DieSONJA DKC 4717: Rz 380, Z Die Schnelle, ertragreiche - gute Jugendentwicklung - sehr standfest und gesund FUTURIXX: Rz 390, Z Rasche Kornabreife - rasche Jugendentwicklung - gesunde Pflanze und gesundes Korn - Universalnutzungssorte

8

9

10 BIONET Versuche 2015 Standort: Wallern im Burgenland Bodentyp (laut ebod)anmoor Wertigkeit (laut ebod mittelwertiges Ackerland Vorfrucht: Winterweizen und Winterbegrünung (Ackerbohne, Platterbse, Phacelia, Sch Bearbeitung: Scheibenegge, Grubber, Federzinkenegge, Anbau, blindstriegeln, 3x hacken Dünger: Anbau: Pferdemist 20 t/ha 17. Apr 15 Saatstärke: Korn/ha Ernte: 10. Okt 15 Sorte Firma Reifezahl kg/ha bei 14% Feuchte Feuchte % Relativertrag Sarolta Gabonakutató Kft ,0 59 KWS 2323 KWS ,8 98 DieSantana Die Saat ,2 103 GL Talina Die Saat ,3 99 Arno DKC3939 Saatbau ,9 102 Chapalu Die Saat ,4 106 PR38A79 Pioneer Saaten ,9 99 Apollo DKC4117 Saatbau ,8 84 P9074 Pioneer Saaten ,8 103 Alegro DKC4025 Saatbau ,3 96 Krabas KWS ,4 105 P9175 Pioneer Saaten ,5 108 DieSandra DKC4964 Die Saat ,1 104 P9241 Pioneer Saaten ,7 107 DieSonja DKC4717 Die Saat ,8 124 Futurixx Die Saat ,9 147 Arido DKC 4490 Saatbau ,2 84 Ø aller Sorten ,2 100

11 BIONET Versuche 2014 Körnermais 2014 Standort: Wallern im Burgenland Anbau: 16. Apr 14 Saatstärke: Korn/ha Ernte: 05. Nov 14 Sorte Firma Reifezahl kg/ha bei 14 % Feuchte Feuchte % Relativertrag P8523 Pioneer Saaten ,8 74 Amaretto DKC3730 Saatbau ,9 104 DieSamanta DK 391 Die Saat ,6 91 PR38A79 Pioneer Saaten ,3 99 Chappalu Die Saat ,0 99 Adamo DKC3511 Saatbau ,6 99 Apollo DKC4117 Saatbau ,4 103 P9175 Pioneer Saaten ,8 103 DieSandra DK 4964 Die Saat ,1 106 DieSonja DKC4717 Die Saat ,9 111 Chappalu Die Saat ,3 99 PR37Y12 Pioneer Saaten ,3 102 Futurixx Die Saat ,7 107 Arido DKC 4490 Saatbau ,8 103 Alberto DKC4621 Saatbau ,0 102 Ø aller Sorten ,5 100 Standort: Zillingtal Aufgrund von Starkniederschlagsereignissen verursachten Abschwemmugen im Frühjahr leider nicht auswertbar. Quelle: BioNET. 11

12 BIONET Versuche 2013 Standort: Vorfrucht: Wallern im Burgenland Winterbegrünung (Körnererbse, Sommerwicke, Platterbse), 2 x Winterweizen Bearbeitung: Pflug, Grubber, Federzinkenegge, Anbau, blindstriegeln, 3x hacken mit Fingerhacke, 2x striegeln Dünger: Pferdemist 20 t/ha Bewässerung: 4x mit je 35 l/m 2 Anbau: 20. Apr 13 Saatstärke: Korn/ha Ernte: 05. Okt 13 Sorte Firma Reifezahl kg/ha bei 14 % Feuchte Feuchte % Relativertrag PR38A79 Pioneer Saaten ,8 89 P9400 Pioneer Saaten ,0 79 Chappalu Die Saat ,7 114 DieSamanta DK 391 Die Saat ,8 100 Apollo DKC 4117 Saatbau ,3 99 Krabas KWS ,9 107 Hektor privater Züchter ,3 96 DieSandra DK 4964 Die Saat ,7 112 DieSamanta DK 391 Die Saat ,2 105 PR37Y12 Pioneer Saaten ,3 87 Futurixx RAGT ,2 94 Arido DKC 4490 Saatbau ,5 80 Ø aller Sorten ,7 100 Quelle: BioNET. 12

13 BIONET Versuche

14 BIONET Versuche

15 BIONET Versuche 2013 Maisstandort Michelhausen Trockenmaiserträge (14% Feuchte) kg/ha Erntefeuchte DKC4190, DieSalsa (300) ,5% DKC3623 (320) ,0% PR38A79 (320) ,9% DKC3511, Adamo (340) ,7% DKC 4117, Apollo (340) ,7% ES Gallery (340) ,8% P9175 (350) ,4% DKC4522, DieSilvia (370) ,9% DKC4964, DieSandra (380) ,9% Maisstandort Hollabrunn Trockenmaiserträge (14% Feuchte) kg/ha Erntefeuchte Chapalu (350) % DieSalsa (300) % DieSamantha (320) % P9400 (330) % Adamo (340) % P9175 (350) % DieSandra (380) % Futurixx (390) % Maisstandort Ameis Trockenmaiserträge (14% Feuchte) kg/ha Erntefeuchte DKC4190, DieSalsa (300) ,7% DK391, DieSamantha (320) ,9% DKC3623 (320) ,9% P9400 (320) ,4% DKC3923, DieSangria (330) ,5% DKC3511, Adamo (340) ,5% ES Gallery (340) ,1% P9175 (350) ,2% DKC4522, DieSilvia (370) ,4% DKC4964, DieSandra (380) ,8% DKC4717, DieSonja (380) ,6% Futurixx (390) ,0% DKC4490, Arido (400) ,4% Synopm ,4% OPM ,3% OPMBLE ,0% 15

16 BIO Sortiment 2017 vorbehaltlich Anerkennung BIO Sojaanbau [ha] Sorte RZ Reifebonitur AGES TIGUAN (0000) 1 GALLEC * (000) 2 OBELIX (000) 2 TOURMALINE * (000) 4 KORUS (00) 5 LENKA * (00) 6 NAYA (00) 6 SILVIA PZO * (0) 8 * Hauptsortiment Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand ) 16

17 Sojabohnen 2017 ( ) TIGUAN (0000): GALLEC (000): sehr frühreif Randgebiete zweit Frucht Nabelfarbe: Gelb hohe Erträge bei früher Reife sehr gut Standfest Nabelfarbe: Gelb OBELIX (000): beste Jugendentwicklung (1) sehr gute Standfestigkeit (3) Nabelfarbe: hellbraun TOURMALINE (000): hoher Wuchstyp umfassende Gesundheit Nabelfarbe: dunkelbraun vorbehaltlich Anerkennung

18 Sojabohnen 2017 (00-0) LENKA (00): KORUS (00): NAYA (00): SILVIA PZO (0): hochwüchsig hoher Hülsenansatz hoher Kornertrag Nabelfarbe: Gelb hoher Proteingehalt hoher Ertrag hoher Hülsenansatz Nabelfarbe: Grau standfest heller Nabel hoher Hülsenansatz Trockene Standorte gute Gesundheit vorbehaltlich Anerkennung

19 Lenka (PR ) (00) Die ertragreiche BIO Sorte sehr gute Jugendentwicklung Bestnote 2 hoher Wuchstyp beste Gesundheit sehr großes Korn/hell höchster Proteingehalt (+3%) Anbauempfehlung: 4 Pkg./ha vorbehaltlich Anerkennung

20 Sojabohnen Innokulationsmittel Vorinnokulation mit Optimize 400 (Bradorizobium Japonicum) Haltbarkeit max. 3 Monate Nachinnokulation am Hof mit: Flüssigmittel 80 ml Pckg. reicht für 28 kg Anwendung Mischmaschine oder Sprühflasche Auf gute Benetzung achten Unmittelbar vor Befüllen des Sähkastens Flüssigmittel 3,1 l Pckg. reicht für kg Anwendung Mischmaschine oder Sprühflasche Auf gute Benetzung achten Unmittelbar vor Befüllen des Sähkastens Mittel auf Torfbasis 640 gr reicht für 136 kg Anwendung in der Sähmaschine durch Abmischen Unmittelbar vor der Saat

21 BIO Kürbis Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand ) 21

22 Sorten für den biologischen Landbau Gleisdorfer Ölkürbis BIO * GL CLASSIC BIO * GL RUSTIKAL * * vorbehaltlich Anerkennung!!!!!ACHTUNG!!!!! Bei konv. Ware ist unbedingt bei der Kontrollstelle für eine Ausnahmegenehmigung anzusuchen CUPROFOR flüssig und flow nicht mehr anwenden! 22

23 BIO Kürbis Biokürbis Sortenversuch 2016 Betrieb Müllner Wolfgang 2033 Dürnleis Gleisdorfer Classic Luna Planet Rustikal kg Nassgewicht kg Nassgewicht kg Nassgewicht kg Nassgewicht Saatstärke Kerne /ha Ernte

24 Entwicklung BIO ABO AUT Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand ) 24

25 Ackerbohne 2017 HAUPTSORTE - ALEXIA: GLORIA: JULIA: Winterackerbohne: GLWAB 1201 bunt blühend hoher Ertrag laut AGES gute Jugendentwicklung robust standfest weiß blühend standfest bunt blühend hohes RP gute Winterhärte hohes Ertragspotential bunt blühend

26 Entwicklung BIO KE AUT Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand ) 26

27 ASTRONAUTE Die neue Nummer 1 bei früher Abreife! höchste Erträge im frühen Reifebereich sehr gute Standfestigkeit Note 2 bei Wuchs Note 6 frühe Blüte und Reife Anbauempfehlung: 10 Pkg./ha

28 Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste

29 Sommergerste 2017 Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand )

30 Sommergersten 2017 Futtergerste EVELINA: sehr gute Unkrautunterdrückung gesund standfest Braugerste CERBINETTA: krankheitstolerant gute Kornsortierung auch als Futtergerste einsetzbar

31 Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2016

32 Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2016

33 Cerbinetta beste agronomische Leistungen Sehr leistungsstabil Langjährig sehr gute Erträge im Braugersten-Gebiet Verlässliche Qualität Passt auch in feuchteren Jahren Niedriger Proteingehalt - auch in Trockenjahren Gute Krankheitstoleranzen Gute Standfestigkeit

34 Hafer 2017 Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand )

35 Sommerhafersortiment 2017 EFFEKTIV: Der Standfeste - ausgezeichnete Standfestigkeit bei längerem Wuchstyp - für alle Lagen geeignet - gesunde Sorte EARL: Der Schwere - hohe Ertragsleistung - hohes HL Gewicht - sonst vergleichbar mit Effektiv

36 RISPENSCHIEBEN REIFEZEIT (GELBREIFE) WUCHSHÖHE LAGERUNG HALMKNICKEN KORNERTRAG - INTENSIVLAGEN KORNERTRAG - ÜBRIGE LAGEN TAUSENDKORNGEWICHT HEKTOLITERGEWICHT ROHFASER Earl Effektiv Gregor Max Monarch Moritz Spartan Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2016

37 Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2016

38 Sommerweizen 2017 Sensas Der hat Grannen und bringt Qualität! Standfest und auswuchsfest Gelbrosttolerant Note 3 38

39 Durumweizen DORIDUR Sehr gute Erträge Gute AGES Ergebnisse, gute Bestockung Verlässliche Qualität Passt bei Glasigkeit und Protein Gesunde Ernteware Beste Fusariumtoleranz aller Durumsorten Gute Blattgesundheit

40 Sonnenblumen 2017 Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand )

41 ES Columbella Ertragreichste Sorte bei früher Reife 4 früheste Blüte u. Reife aller Sorten aufrechte Kopfhaltung (Alzantyp) Stand- u. bruchfeste Bestnote 3 großkörnig, sehr hohes TGK Sehr hoher Ölgehalt Anbauempfehlung: Korn/ha

42 ES Ethic HO90-Sonnenblume Frühe HO-Sorte für Österreich!!! frühe Reife optimal für den Anbau in Österreich Ertrag auf dem Niveau der Normalsorten hoher Ölgehalt hoher Ölsäuregehalt (bis 90%) Anbauempfehlung: Korn/ha

43 IDG 2402 (Sorte X4407) Großkörnige Schäl-Sonnenblume sehr hohes Ertragsniveau Birdy-Typ großes Korn (TKG ca. 120 gr.) mittelspäte Blüte u. Reife beste pflanzenbauliche Eignung Anbauempfehlung: Korn/ha

44

45 Sommerungen im Gemenge Parzellenversuche Sommerungen: Aussaat am Saatstärke Ertrag kg/ha 1 Ackerbohnen (Reinsaat) 60 keimf. Kö./m² 1289,025 2 Ackerbohnen + Platterbsen (1/2-1/2) ges. 80 keimf. Körner/m² 2132,85 3 Platterbsen (Reinsaat) 90 keimf. Kö./m² Peluschken (Reinsaat) 90 keimf. Kö./m² 840,325 5 Peluschken + Sommergerste (75% + 25%) 70 keimf. Kö. PE + 80 keimf. Kö. SG/m² 1435,475 6 Peluschken + Hafer (75% + 25%) 70 keimf. Kö. PE + 80 keimf. Kö. SH/m² 2701,75 7 Sommerwicken + Hafer 120 keimf. Kö. WI + 50 keimf. Kö. SH/m² 2876,975 8 Körnererbse + Sommergerste (75% + 25%) 80 keimf. Kö KE + 80 keimf. Kö. SG/m² 2905,175

46 Tilliko Bio-Qualitätsweizen Steinbrandresistenz mittelfrüh, sehr gut bei Gelbrost und Protein Der steinbrandresistente Tilliko ist ein langwüchsiger, begrannter Qualitätsweizen mit guter Qualität und guter Toleranz bei Gelbrost und Auswuchs. 9 = hoher Einfluß auf Ertrag 1 = geringer Einfluß auf Ertrag Aussaat (Körner/m 2 ) Ertragsstruktur Eigenschaften Ähre begrannt Ährenschieben 5 mittel Reife 4 früh Wuchshöhe 7 lang Toleranzen Standfestigkeit 6 mittel-schwach Frost 5 mittel Septoria trit. 6 mittel Braunrost 6 mittel Gelbrost 3 sehr gut Fusarium Chlortoluron unbekannt Qualität Backqualität 7 Qualitätsweizen Hektolitergewicht 4 mittelgut Protein 3 gut Fallzahl 3 sehr gut Auswuchs 4 gut Okt Nov Dez Ideale Zeit Pflanzenschutz Tilliko ist resistent gegen Steinbrand (Tilletia caries). Dadurch können die jahrzehntelang im Boden überdauernden Sporen des Pilzes den Weizen nicht infizieren. Tilliko hat eine sehr gute Toleranz gegenüber Gelbrost.

47 Steinbrand 1-9 Tilliko Tilletia caries Der einzige Weizen mit Steinbrandtoleranz Tilliko Arnold Capo Albertus Antonius Poly. (Tilliko) Poly. (Arnold) Poly. (Capo) Poly. (Albertus) Poly. (Antonius) 0 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 Standardmittel 1-9 Quelle: AGES WP Bio 2015

48 Ihr Partner für österreichisches Bio-Saatgut

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA Frühjahr 2017 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA Inhalt Editorial BIO Saatgut der Marke die SAAT lohnt sich. Ausgezeichnete Saatgutqualität aus Österreich Abgestimmte Sortenpalette

Mehr

FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT.

FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT. FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT.AT DI Rudolf Haydn Produktmanagement BIO-Saatgut INHALT

Mehr

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag www.diesaat.at 2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag INHALT EDITORIAL IN DIESER AUSGABE 3 3 4 5 6 8 8 8 9 9 10 11 12 MAIS Früher Reifebereich Mittlerer Reifebereich Später

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AGRARTAG Agrartag Seite 1

HERZLICH WILLKOMMEN AGRARTAG Agrartag Seite 1 HERZLICH WILLKOMMEN AGRARTAG 2017 Agrartag 19.01.2017 Seite 1 Obmann Johann Oberhofer Einführung und Moderation Agrartag 19.01.2017 Seite 2 Programm Obmann Johann Oberhofer Einführung und Moderation GF

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Frühjahr 207 www.diesaat.at DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Anbauempfehlungen 207 INHALT EDITORIAL IN DIESER AUSGABE 2 Inhalt Editorial 3 Neue und meistverkaufte Sorten 4 Mais 2 Maiszünslerbekämpfung mit

Mehr

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau www.diesaat.at NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau WINTERKÖRNERRAPS Hybridraps ARSENAL Mit Frühreife zur Höchstleistung Ausgezeichnete Gesundheit, Phomaresistenz (Rlm7) Platzfeste Schoten

Mehr

Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds. Biofrühjahrsanbau Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung.

Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds. Biofrühjahrsanbau Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung. Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds Biofrühjahrsanbau 215 Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung www.bio-net.at Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Ländliches Fortbildungsinstitut

Mehr

Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds. Biofrühjahrsanbau Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung.

Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds. Biofrühjahrsanbau Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung. Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds Biofrühjahrsanbau 215 Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung www.bio-net.at Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Ländliches Fortbildungsinstitut

Mehr

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender www.diesaat.at 26/ 2014 Jänner Das Fachblatt für Pflanzenbau + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender Die Ertragsbringer von morgen Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag

Mehr

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten Von Michael Oberforster, Clemens Flamm und Thomas Massinger, AGES Wien Am 21. Dezember 2015 wurden 21 Getreidesorten gemäß 46 ivm 66 des Saatgutgesetzes 1997

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016 Seite 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Kooperation... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Frühdrusch... 2 Versuchsergebnis Spätdrusch...

Mehr

Wechselweizen LENNOX E

Wechselweizen LENNOX E Vorteile Hohe und sehr stabile Ertragsleistung in der Spätherbstaussaat Ausgezeichnete Elite-Backqualität - Top Vermarktung (Protein "9") Kurzstrohig und äußerst standfest Sehr widerstandsfähig gegenüber

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender www.diesaat.at 24/ 2013 Jänner Das Fachblatt für Pflanzenbau Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender 24 + 1 Packung gratis! *

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010 Seite 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Reifegruppe 230-280... 2 Versuchsergebnis

Mehr

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

Hybridwinterroggen SU PERFORMER Vorteile Spitzenertrag 9 in der praxisüblichen Anbaustufe 2 Ertragreichste Sorte der mehrjährigen LSV: Auch im Ökoanbau auf leichten Standorten Spitzenwerte Sehr vitale Jugendentwicklung im Herbst und

Mehr

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Winterweizen Empfehlung 2017 Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Note Ährenschieben Reife Auswinterung Legende zu den Sortenbeschreibungen Pflanzenlänge Bestandeshöhe Neigung zu Neigung zu

Mehr

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit Fachteam Versuchstätigkeit Folie Nr.: 1 01.07.2017 Ölkürbisversuche Hatzendorf 2016 Sorten-, Düngungs- u. Saatstärkenversuch Folie Nr.: 2 01.07.2017 Daten Versuche Hatzendorf 2016 Allgemein: Vorfrucht

Mehr

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Sojabohne eine sichere Alternative Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Soja 2015/16 OÖ hat 13 Leistungsstarke Sorten... Saat - April Eine zusätzliche Impfung mit Rhizobien wäre bei einem erstmaligen

Mehr

Winterweizen FRANZ A. Ertragsstark, winterhart, fallzahlstabil. Qualitätsweizen

Winterweizen FRANZ A. Ertragsstark, winterhart, fallzahlstabil. Qualitätsweizen Vorteile Kornertrag Höchsteinstufung 8 als Gehobene A7-Qualität mit herausragenden Fallzahlwerten Ausgezeichnet winterhart, blattgesund und frühsaattolerant Resistent gegen orangerote Weizengallmücke Anbau

Mehr

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen Vorteile Einzigartige Kombination von früher Reife, hohem Ertrag und herausragender Mahl- und Backqualität Kornertrag hoch ( 7 ) in der behandelten und unbehandelten Anbaustufe. Keine andere frühe Weizensorte

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife mittelspät bis spät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Körnermais konventionelles Sortiment LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Körnermais, frühes Sortiment - agronomische, Resistenz- und

Mehr

60 Jahre. innovative Pflanzenzüchtung. Basis für gesunde Lebensmittel!

60 Jahre. innovative Pflanzenzüchtung. Basis für gesunde Lebensmittel! 60 Jahre innovative Pflanzenzüchtung Basis für gesunde Lebensmittel! Saatzucht Gleisdorf 60 Jahre innovative Pflanzenzüchtung Eine weise Erkenntnis unserer Bauern sagt: Wie die Saat so die Ernte. Hinter

Mehr

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Empfohlene Sorten für Niederösterreich und Nordburgenland für den Anbau 2016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 Ricardinio Kühle 250 Ertragsstärkster

Mehr

Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten

Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten Von Michael Oberforster, Clemens Flamm und Willibald Prieler, AGES Wien Am 18. Dezember 2014 wurden 27 Getreidesorten gemäß 46 ivm 66 des Saatgutgesetzes 1997

Mehr

Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds. Biofrühjahrsanbau Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung.

Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds. Biofrühjahrsanbau Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung. Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds Biofrühjahrsanbau 2018 Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung www.bio-net.at Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Ländliches Fortbildungsinstitut

Mehr

KWS Biogas 2011

KWS Biogas 2011 KWS Biogas 2011 01 RZ ca. 290 FERNANDEZ NEU DAS MASSENWUNDER! Großrahmige Einfachhybride, erster mittelfrüher KWS Energiemais Höchste Trockenmasseerträge (BSA-Note 9) Zügige Jugendentwicklung und sehr

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 512208 www.saatbau.at Wintergetreide 2016 Information der Kärntner Saatbau für ihre Mitglieder

Mehr

TOBAK B^A. Langjährig äußerst ertragreich und ertragsstabil. Backweizen. Winterweizen

TOBAK B^A. Langjährig äußerst ertragreich und ertragsstabil. Backweizen. Winterweizen Vorteile Langjährig außergewöhnlich ertragstarker A-Qualität in allen Mahl- und Backeigenschaften Sehr vital, winterhart, trockentolerant und fallzahlstabil Extrem kompensationsfähig, für alle Standorte

Mehr

Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Sommergetreides

Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Sommergetreides LLG Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker- und Pflanzenbau (ZAP) Bernburg Vortragstagung Anbau von Sommergetreide am 15. Januar 2004 Dr. L. Boese Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Sommergetreides Versuchsfragen:

Mehr

FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2016 Liebe Biobäuerinnen und Biobauern! Das trockene Jahr 2015 war speziell für alle Frühjahrskulturen eine

Mehr

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen 2008 2010 aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Heiko Thomaschewski, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen www.diesaat.at 20/2011 Januar Das FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU DIE SAAT Saatmais attraktive Einkaufsvorteile bis 28.02.2011 Frühbestellaktion Mengenstaffel 25 + 1 gratis Details auf Seite 14! Ertragreicher

Mehr

Saatmais-Aktion 2016:

Saatmais-Aktion 2016: Saatmais-Aktion 2016: Einige Saatzuchtfirmen bieten bis 31.12.2015 zusätzlich zum gewohnten Frühbezug Sonderaktionen für den Frühjahrsanbau an. Im Anhang finden Sie eine kurze Zusammenfassung über die

Mehr

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT.

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT. FACHBLATT RAPS 2017 MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DIESAAT.AT UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET. HOHE ERTRÄGE MIT MAXIMALER SICHERHEIT.

Mehr

Anbautelegramm. Sommerweizen Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Sommerweizen Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Sommerweizen 2014 Ergebnisse der Landesortenversuche 2013 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Mehr

HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE -ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Herbst 2014 / Vorwort Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Thomas KERSCHBAUMMAYR Verkauf und Beratung Bio-Saatgut Eine Gelbrostepedemie

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Aktuell Saatgut

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Aktuell Saatgut Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 512208 www.saatbau.at Aktuell Saatgut P.b.b. Verlagspostamt 9020 Klagenfurt, Erscheinungsort Klagenfurt Information der Kärntner

Mehr

Biofrühjahrsanbau 2013 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Marktsituation

Biofrühjahrsanbau 2013 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Marktsituation Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds Biofrühjahrsanbau 213 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Marktsituation www.bio-net.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER

Mehr

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar 2015 Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Gliederung Winterraps Anbauflächen, Erträge, Wirtschaftlichkeit

Mehr

Winterweizen TOBAK B^A

Winterweizen TOBAK B^A Vorteile Langjährig zuverlässig ertragsstarker Äußerst kompensationsfähig - daher hohe Ertragsstabilität A-Qualität in allen Mahl- und Backeigenschaften Vital, winterhart und fallzahlstabil Anbau Geeignet

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 512208 www.saatbau.at Wintergetreide 2011 Information der Kärntner Saatbau für ihre Mitglieder

Mehr

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich 2017 Ein- und mehrjährige Auswertungen Empfehlungen für die Aussaat 2017 1 Vorwort Mit Beendigung der Wintergerstenernte können wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2013

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2013 Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2013 1. Geltung Diese Qualitätsbestimmungen gelten für alle an die Fritz Mauthner Handeslges.m.b.H.

Mehr

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Thünen Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst Seite Frankenhausen, 1 den Warum Saatwicke (Vicia sativa)? Bekannt als Gründüngungspflanze mit hoher Biomasseentwicklung,

Mehr

saatgut FRÜHJAHR 2016 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

saatgut FRÜHJAHR 2016 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE FRÜHJAHR 2016 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais *** FRÜHBEZUGSRABATT EUR 3,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 22. Februar 2016 *** Aktion + 10 % gratis! SEITE

Mehr

Sojabohne auch für den Nordosten interessant?

Sojabohne auch für den Nordosten interessant? Sojabohne auch für den Nordosten interessant? Tag des ökologischen Landbaus 08.06.2017 Dr. Harriet Gruber, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, Sachgebiet Ackerund Pflanzenbau, Fachgebiet

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern F l ä c h e in 1000 ha Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 Ackerfläche in Bayern: 2 104 Mio ha 18 532 ha Leguminosen

Mehr

Saatstärke: N-Düngung:

Saatstärke: N-Düngung: A V A L O N Hohe Ertragsleistung auf allen Böden Gute Strohstabilität Niedrige Proteingehalte Ährenschieben 5 mittel Lagerneigung 3 gering Ährenknicken 4 gering bis mittel Bestandesdichte 6 mittel bis

Mehr

Biofrühjahrsanbau 2012 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Nachhaltigkeitsbewertung von Lebensmittel

Biofrühjahrsanbau 2012 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Nachhaltigkeitsbewertung von Lebensmittel Biofrühjahrsanbau 212 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Nachhaltigkeitsbewertung von Lebensmittel www.bio-net.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer

Mehr

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015 Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015 1. Geltung Diese Qualitätsbestimmungen gelten für alle an die Fritz Mauthner Handeslges.m.b.H.

Mehr

FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2017 Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Der Bio-Ackerbau ist weiterhin im Vormarsch mit dem Herbstantrag 2016

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Winterweizen ökologisches Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tab.1: Winterweizen Öko - agronomische und Resistenzeigenschaften

Mehr

Sorteninformation. RGT PLANET einfach die beste Gerste. Frühjahrsanbau Wie du säst, so wirst du ernten.

Sorteninformation. RGT PLANET einfach die beste Gerste. Frühjahrsanbau Wie du säst, so wirst du ernten. Sorteninformation Frühjahrsanbau 017 RGT PLANET einfach die beste Gerste Wie du säst, so wirst du ernten. www.probstdorfer.at Inhalt: Braugerste Futtererste 4 Hafer Wechseltriticale Qualitätsdurum 7 Sommerweichweizen,

Mehr

Anbau von Winterroggen in Sachsen-Anhalt

Anbau von Winterroggen in Sachsen-Anhalt LLFG Sachsen-Anhalt Vortragstagung Qualitätsgetreidetag am 07.09.2010 in Bernburg-Strenzfeld Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum

Mehr

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis Herzlich Willkommen Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis Gezielte Begrünungen als Beitrag zum Erosionsschutz Ing. Johannes Fitzthum Bezirksbauernkammer Melk Feldaufgang - Erosionsgefahr 50 Pflanzen pro

Mehr

Begrünungspflanzen Sorte kg/ha 1 Schwarzbrache - -

Begrünungspflanzen Sorte kg/ha 1 Schwarzbrache - - LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für 1 Einfluss der Abfuhr des oberirdischen Biomasseaufwuchses verschiedener Zwischenfruchtmischungen auf die Ertrags- und Qualitätsparameter von nachfolgenden

Mehr

FACHBLATT GETREIDE HERBST 2017 BERNSTEIN LANGJÄHRIGER ERTRAGSSIEGER JETZT NEU MIT BQ 8

FACHBLATT GETREIDE HERBST 2017 BERNSTEIN LANGJÄHRIGER ERTRAGSSIEGER JETZT NEU MIT BQ 8 FACHBLATT GETREIDE HERBST 2017 MEHR VOM FELD BERNSTEIN LANGJÄHRIGER ERTRAGSSIEGER JETZT MIT BQ 8 AKTUELLE FACHARTIKEL HYBRID- UND FUTTERGERSTE MUTTERKORN BEDEUTUNG VON ZERTIFIZIERTEM SAATGUT AKTION PROFITIEREN

Mehr

Biomais die Stärkere Alternative Stockerau, am 20.Jänner Biomais die Stärkere Alternative. Stockerau, am 20.Jänner

Biomais die Stärkere Alternative Stockerau, am 20.Jänner Biomais die Stärkere Alternative. Stockerau, am 20.Jänner Biomais die Stärkere Alternative Stockerau, am 20.Jänner 2017 Biomais die Stärkere Alternative. Stockerau, am 20.Jänner 2017 1 VORSTELLUNG WERK ASCHACH Biomais die Stärkere Alternative. Stockerau, am 20.Jänner

Mehr

Stand: Saaten Union GmbH Seite 1 von 5

Stand: Saaten Union GmbH Seite 1 von 5 Vorteile Mitteler Gelbhafer mit herausragender Kornqualität Mitteler, standfester Gelbhafer im TKM-Typ Kombiniert einzigartig ein sehr großes, feinspelziges Korn und beste Sortierung mit ausgezeichneten

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2018

Öko-Sortenempfehlungen 2018 Öko-Sortenempfehlungen 2018 Sommergerste - Hafer - Sommerweizen Hinweise zu den Fruchtarten Durch die Einbeziehung von Sommergetreide in Fruchtfolgen ergeben sich neben arbeitswirtschaftlichen Vorteilen

Mehr

Feldbauratgeber - Frühjahrsanbau 2015 Sorten-, Saatgut-, Pflanzenschutz- und Düngeinformationen

Feldbauratgeber - Frühjahrsanbau 2015 Sorten-, Saatgut-, Pflanzenschutz- und Düngeinformationen Feldbauratgeber - Frühjahrsanbau 2015 Sorten-, Saatgut-, Pflanzenschutz- und Düngeinformationen Es ist geplant, dieses Vorhaben aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des

Mehr

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2014

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2014 Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2014 Einleitung Im ökologischen Landbau wird seit einiger Zeit über den Anbau von Winterkörnerleguminosen

Mehr

Winterroggensortenversuch 2015

Winterroggensortenversuch 2015 Winterroggensortenversuch 2015 Einleitung Winterroggen ist aufgrund seiner Anspruchslosigkeit an Stickstoff und Wasser sowie seiner hohen Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern hervorragend für den Ökolandbau

Mehr

Herbst DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit EHOGOLD!

Herbst DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit EHOGOLD! Herbst 2015 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Erfolgreich mit EHOGOLD! Inhalt Editorial IN DIESER AUSGABE 3 WINTERGERSTE 4 WINTERROGGEN 4 E QUALITÄTSWEIZEN 4 ER MAHLWEIZEN 5 QUALITÄTSWEIZEN 6 WINTERTRITICALE

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung Auswirkung differenzierter auf Ertragsund Qualitätsparameter Kulturpflanzen Versuchsergebnisse bei Sommergerste Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... Methode... Kulturführung... Versuchsprogramm... 2 Versuchsergebnis

Mehr

Sortenempfehlung Winterweizen

Sortenempfehlung Winterweizen Landberatungen Northeim Uslar und Einbeck-Gandersheim-Kalefeld e.v. Sortenempfehlung Winterweizen Nachfolgend finden Sie die LSV-Ergebnisse zum Winterweizen ergänzt um Ergebnisse aus angrenzenden Bundesländern

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht!

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 512208 www.saatbau.at Sommergetreide und Alternativen 2017 Information der Kärntner Saatbau für

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Vorfruchtwirkung von Mais mit nachfolgend differenzierter Bodenbearbeitung auf die Ertrags- und Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2016 bei Winterweizen und Sonnenblume Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24 Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Wintergerste, mehrzeilige Sorten Wintergerste, Hybrid-Sorten Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Neigung zu Anfälligkeiten

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite 1

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite 1 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite 1 Auswirkung differenzierter auf Ertrags- und Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse

Mehr

VERGLEICH VON 28- BZW. 29-JÄHRIGEM ROGGENNACHBAU MIT Z-SAATGUT

VERGLEICH VON 28- BZW. 29-JÄHRIGEM ROGGENNACHBAU MIT Z-SAATGUT VERGLEICH VON 28- BZW. 29-JÄHRIGEM ROGGENNACHBAU MIT Z-SAATGUT - Versuchsbeschreibung - Versuchsfrage: Ertragsleistung von standortangepaßtem betriebseigenem Saatgut im Vergleich zu zertifiziertem Saatgut

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis Standortansprüche Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis DI Heinz Köstenbauer Bio Ernte Steiermark Humose mittelschwere Böden - besser sandig Gleichmäßige Wasserversorgung - trockenes Blühwetter -

Mehr

Winterweizen ELIXER C

Winterweizen ELIXER C Vorteile Langjährig sehr leistungsstarker und ertragsstabiler Masseweizen Ausgezeichnete Winterfestigkeit Fusariumtolerant und blattgesund Flexible Verwertung als Keks-, Brau- und Futterweizen sowie GPS

Mehr

Winterweizen ELIXER C

Winterweizen ELIXER C Vorteile Langjährig sehr leistungsstarker und ertragsstabiler Masseweizen Ausgezeichnete Fusariumtolerant und blattgesund Flexible Verwertung als Keks-, Brau- und Futterweizen sowie GPS Anbau ELIXER passt

Mehr

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze: Ölkürbisversuche Ölkürbis - Sortenversuch 213: Der steirische Ölkürbis ist ein Markenzeichen und ein Aushängeschild für die Steiermark. Für viele landwirtschaftliche Betriebe ist die Vermarktung des Steirischen

Mehr

Sortenversuche Sojabohne LFS Hollabrunn 2014

Sortenversuche Sojabohne LFS Hollabrunn 2014 Inhaltsverzeichnis LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Sortenversuche Sojabohne LFS Hollabrunn 2014 Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellenteil (I) frühe

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1

Mehr

www.bio-net.at Biofrühjahrsanbau 2014 Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION

www.bio-net.at Biofrühjahrsanbau 2014 Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds Biofrühjahrsanbau 214 Informationen zu n, Saatgut, und Kulturführung www.bio-net.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION EUROPEAN COMMISSION

Mehr

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35 Planterra 24 Sortiment 2016 32 Agronomische Eigenschaften Mais 35 23 Planterra Planterra Mais-Empfehlungen 2016 Im Jahr 2015 erreichte Planterra aus dem Stand eine Umsatzsteigerung von über 50 % im hart

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Vorfruchtwirkung von Mais mit nachfolgend differenzierter Bodenbearbeitung auf die Ertrags- und Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2015 bei Körnermais Inhaltsverzeichnis Versuchsziel...

Mehr

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Sommerfuttergerste 2012 Ergebnisse der Landesortenversuche 2011 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Mehr

Ökologischer Sojabohnenanbau in Niedersachsen Worauf ist beim Anbau zu achten?

Ökologischer Sojabohnenanbau in Niedersachsen Worauf ist beim Anbau zu achten? Ökologischer Sojabohnenanbau in Niedersachsen Worauf ist beim Anbau zu achten? Markus Mücke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Fachbereich Ökologischer Landbau Warum befassen wir uns mit dem Sojaanbau?

Mehr

Einkorn, Emmer, Dinkel Anbau- und Sortenempfehlungen aus Thüringer Versuchen

Einkorn, Emmer, Dinkel Anbau- und Sortenempfehlungen aus Thüringer Versuchen Einkorn, Emmer, Dinkel Anbau- und Sortenempfehlungen aus Thüringer Versuchen Ines Schwabe Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft/ Ref. Agrarökologie und ökol. Landbau Gliederung 1. Zielstellung 2.

Mehr

Frühjahr SORTENINFORMATION Getreide, Öl- und Eiweißfrüchte. 10 neue Sorten. verfügbar

Frühjahr SORTENINFORMATION Getreide, Öl- und Eiweißfrüchte. 10 neue Sorten. verfügbar Frühjahr 01 SORTENINFORMATION Getreide, Öl- und Eiweißfrüchte 10 neue Sorten verfügbar Körnererbse & Acker- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Probstdorfer Saatzucht! Wir gehen einer spannenden

Mehr

Jedes Korn ein Gewinn.

Jedes Korn ein Gewinn. herbst 206 www.diesaat.at DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Jedes Korn ein Gewinn. Beste Saatgutqualität geringere AZRAH CARIBIC BERNSTEIN SPONTAN HEWITT INHALT EDITorIAL IN DIESER AUSGABE 2 Editorial 3 DIE

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE ***

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE *** FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 3,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 22. Februar 2017 SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016

Mehr

IMIR- Sortenprüfungen 2015

IMIR- Sortenprüfungen 2015 Internationaler Mais- und Informationsring Cercle international d information de Producteur de Mais IMIR- Sortenprüfungen 2015 25.02.2016 Dr. Hubert Sprich IMIR-Versuchsstandorte 2015 1. Sortiment Mittelspät

Mehr

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2012 Kulturart Körnermais

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2012 Kulturart Körnermais LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite sversuch LFS Gießhübl 0 Kulturart Körnermais Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... Methode... Versuchsprogramm... Arbeitsgänge... Versuchsergebnis

Mehr

HERBST 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

HERBST 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut HERBST 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Herbst 2016 / Vorwort Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Stefan HUMMELBRUNNER Verkauf und Beratung Bio-Saatgut Andreas

Mehr

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16 Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Triticale erfreut sich auch in Hessen regional

Mehr

Wintergerstensortenversuch 2015

Wintergerstensortenversuch 2015 Wintergerstensortenversuch 2015 Einleitung Aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus der Praxis bedingt durch vermehrte Ökoschweinehaltung führte die Landwirtschaftskammer NRW in 2014 nun bereits zum vierten

Mehr

saatgut Neue Sorten HERBST 2017 AUSGABE NÖ (TROCKENGEBIET) UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

saatgut Neue Sorten HERBST 2017 AUSGABE NÖ (TROCKENGEBIET) UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE HERBST 2017 AUSGABE NÖ (TROCKENGEBIET) UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Neue Sorten *** Winterweizen AURELIUS Wintergerste mz MICHAELA Wintergerste zz LENTIA Winterroggen KWS ETERNO

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle e Seitee 1 sversuch LFS Kulturart Winterraps Pyhra Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung in allen Varianten identisch... 1 Versuchsprogramm...

Mehr

KWS Sorten Zukunft säen seit 1865

KWS Sorten Zukunft säen seit 1865 KWS Sorten 016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 KWS Sorten im Überblick RICARDINIO 50 Hz 5 8 ca. 50 Hz 60 ZH 1,5,5 ca. 70 Hz,5 80 HZ KATARSIS N EU KARNIKUS Sorten mit diesem Zeichen

Mehr