LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT"

Transkript

1 FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR MEHR VOM FELD Di e SONJA DKC 4717 E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN Di e SANTANA DKC TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT LG DER MEH RJÄHRIGE Ü BERF LIEGER IM KORN ERTRAG DIESAAT. AT

2 Mag. Blanka Storka Abteilungsleiterin Vertrieb und Marketing Saatgut INHALT Editorial 2 Späte Maissorten 3 Sehr späte Maissorten 5 Mittelspäte Maissorten 6 Mittelfrühe Maissorten 8 Frühe Maissorten 10 Maissorten bei Trockenheit 11 Frühe Silomaissorten 12 Späte Silomaissorten 14 Doppelnutzungssorten 15 Ölkürbis 16 Ölkürbis / Linienkürbis 17 Sonderkulturen 18 Sojabohne 000 Reifegruppe 19 Sojabohne 20 Körnererbse 22 Ackerbohne 23 Öl- / Express- / HO- / Gestreifte Sonnenblume 24 Express- / Clearfield Plus Sonnenblume 25 Weizen Qualitäts- / Mahlweizen 26 Gerste Braugerste 27 Gerste Futtergerste 28 Durum 29 Hafer 30 Getreide Sonderkulturen 31 Sortenübersicht 32 IMPRESSUM Herausgeber u. Medieninhaber: RWA Raiffeisen Ware Austria AG DIE SAAT ist eine eingetragene Marke der RWA AG Sitz: Wien, Wienerbergstraße 3, 1100 Wien office@diesaat.at Tel.: 01/60515, Fax: 01/ Firmenbuchnummer: h Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Anzuwendende berufsrechtliche Vorschriften und der Zugang zu diesen: Gewerbeordnung, abzurufen unter Verantwortlich für den Inhalt: Mag. Blanka Storka, Mag. Nina Hutter Verlags- und Herstellungsort: Wien Druckvorstufe: WIRZ Werbeagentur Druck: Druckerei Berger Hinweis: Die dargestellten Daten und Grafiken geben die Erkenntnisse aus Wertprüfungsberichten und Eigenversuchen wieder. Für die Reproduzierbarkeit dieser Ergebnisse übernehmen wir keine Gewähr. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Bildquellen: Titelbild - istock, weitere Bilder - RWA, John Deere ERTRAGSSTABILITÄT Im vergangenen Jahr hat die extreme Trockenheit Mindererträge und Millionen-Schäden verursacht. Die Preisvolatilität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse erhöht zunehmend das Einkommensrisiko vieler Betriebe. Wir empfehlen daher: Setzen Sie auf Sorten, die mehrjährig eine hohe Ertragsstabilität aufweisen, um auch unter schwierigen klimatischen Bedingungen sichere Erträge zu erreichen. So können Sie von der Maissorte DieSONJA seit Jahren konstant hohe Erträge erwarten. Die neue Sorte DieSIBILLE wird aufgrund der Versuchsergebnisse sogar die zuverlässige Ertragsbringerin genannt, die auch auf trockenen Standorten beste Leistungen zeigt. SIMONE ist eine andere Neuzüchtung in der mittelspäten Reifegruppe, die mit der höchsten Ertragsleistung in der Wertprüfung überzeugen konnte. ES INVENTIVE ist eine Neuheit der mittelfrühen Reifegruppe, die auch als Doppelnutzungssorte Anwendung findet und aufgrund ihrer starken Wurzelentwicklung ein überragendes Ertragspotenzial besitzt. Im Silobereich bringt die neue, gesunde Sorte ES PEPPONE hervorragende Erträge sowie eine sehr gute Energiedichte bei niedrigem Stärkegehalt. Die vorzüglichen Eigenschaften unserer Sojasorten bringen nicht nur hohe und stabile Erträge, sondern ermöglichen auch eine sehr gute Vermarktung. Mit den Sorten OBÈLIX (000), LENKA (00) und DH4173 (0) bieten wir Ihnen leistungsstarke Sorten in allen Reifebereichen an. Als Express-tolerante Hybridsonnenblume stellen wir Ihnen die Sorte SUMIKO vor, die erneut einen Spitzenplatz bei den Ertragsversuchen der AGES einnahm. Das Team von Die Saat wünscht Ihnen eine erfolgreiche Saison 2018! 2

3 B E S TAN D E N SPÄTE MAISSORTEN AB RZ 360 DieSONJA DKC 4717 Rz 380, Z DER ERTRAGREICHSTE 380ER AM MARKT * Konstant sehr hohe Erträge Gute Trockenheitstoleranz Sehr gesunder und standfester Mais DieSONJA zeigt bereits mit ihrer raschen Jugendentwicklung ihre Stärke. Der typisch lockere Liechenschluss unterstützt eine bessere Kornabreife und legt die Basis für ein sehr gesundes Erntegut. DieSONJA liefert augezeichnete Leistungen in der Fütterung als Marktfrucht, besonders auf mittleren bis schweren Böden. TOXINTEST BIG BAG UNSERE MEIST VERKAUFTE MAIS SORTE KORNERTRAG AGES Sorte NÖ + Nord-BGLD Südost-STMK + Süd-BGLD DieSONJA kg/ha kg/ha Minderertrag kg/ha mit Alberto DKC kg kg P kg kg Also DKC kg kg Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2017 (Ø 4 Jahre) AKTION MAIS IM BIG BAG FÜR GROSSBETRIEBE DieSONJA DKC 4717 KORIT 30 PACKUNGEN x KORN IM BIGBAG KORN ca. 20 ha BIGBAG (ca. 480 KG) Erhältlich bis DieSANDRA DKC 4964 Rz 380, Z 1 MIO. KORN DieSANDRA ist ein hervorragender Mais, welcher auch unter Stress bedingungen hohe Erträge liefert. Eine ausgezeichnete Wasser- und Nährstoffeffizienz sind starke Vorteile von DieSANDRA. *AGES Beschreibende Sortenliste

4 B E S TAN D E N SPÄTE MAISSORTEN AB RZ 360 DieSIBILLE DKC 4569 Rz ca. 380, Z ZEIGT ÜBERALL SEINE STÄRKEN NEU Sehr zuverlässige Ertragsbringerin auch auf trockenen Standorten Ausgezeichnete Standfestigkeit und Gesundheit Kräftige, nicht zu hohe Pflanzen Mit DieSIBILLE steht den Österreichischen Bauern ein sehr zuverlässiger mittelhoher Körnermais zur Verfügung. Diese Sorte besticht durch hervorragende Leistungen unter verschiedensten Praxisbedingungen. DieSILVIA DKC 4522 Rz 370 KURZ, STANDFEST UND ERTRAGREICH TOXINTEST 1 MIO. KORN Gesunde Körnermaissorte Lockere Lieschen und exzellente Kornabreife Leistungsstark auf trockenen leichten Böden DieSILVIA begeistert Landwirte von A, wie Abreife, bis Z, wie zuverlässig hohe Kornerträge. Positiv zu erwähnen ist, dass DieSILVIA am längsten ohne Wasser auf trockenen Standorten auskommt. Auch auf guten feuchten Lagen überzeugt diese Maissorte mit hoher Leistung. DieSILVIA passt sich somit flexibel an die jeweiligen Standortbedingungen an. DieSABRINA DKC 4590 Rz 400, Z DIE ANSPRUCHSLOSE Zuverlässige Erträge Hervorragende Kornabreife Kurzstrohig und standfest TOXINTEST B E S TAN D E N 1 MIO. KORN 4

5 B E S TAN D E N B E S TAN D E N SEHR SPÄTE MAISSORTEN AB RZ 410 DieSTEFANIE DKC 5141 Rz 450, Silomais ca. 420, Zh MASSE MIT KLASSE TOXINTEST Ausgezeichnete Kornertragsleistung Höchste und gesunde CCM sowie Silomaiserträge Gute Jugendentwicklung und Standfestigkeit Diese späte Sorte mit sehr guter Jugendentwicklung zeigte mehrjährig ihre Überlegenheit sowohl als Körner-, Mus und Silomais. Je schwerer und feuchter die Böden, umso stärker seine Mehrleistung wie bei einem Allradtraktor. Besonders begeistert von DieSTEFANIE sind auch die Veredelungsbetriebe. Keine andere Sorte in ihrem Reifebereich zeigt eine so gute Korngesundheit wie diese standfeste Hybride. Mit einer guten Verdaulichkeit steigen auch die Futterleistungen. Damit ist sie der Ertragsbringer am Feld und im Stall. Sorte DieSTEFANIE kg/ha LWK Süd-BGLD Ø 16/17 LWK Nord-BGLD Ø 16/18 DIE SAAT Praxisversuche Stmk Ø Minderertrag kg/ha mit Absoluto P P Quelle: LWK Nord-BGLD = LWK Kammerversuche Nordburgenland (Zurndorf) , Süd-BGLD = LWK Kammerversuche Südburfgenland (Königsdorf) , DIE SAAT Praxisversuche Stmk = Durchschnitt von 9, Die Saat Praxisversuchen Steiermark 2017 DieSISSY DKC 5068 Rz 420, Zh DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN TOXINTEST Sehr hohe Kornerträge auf allen Böden Gesund und Trockenheits-tolerant Hervorragende Standfestigkeit und Abreife Bei der offiziellen Sortenregistrierung der AGES übertraf die kurzstrohige DieSISSY im 2-jährigen Durchschnitt alle Vergleichssorten. Diesen 2-jährigen Vorsprung zeigte sie auch in der Praxis. Mit der frühen Blüte bringt sie auch bei Trockenheit und auf leichten Böden ihren Ertragsvorsprung. Die offizielle Beschreibung DieSISSY weist eine sehr geringe bis geringe Neigung zu Stängelbruch und Lager auf wurde in der Praxis voll bestätigt. Hervorzuheben sind auch die gute Korngesundheit und die sehr gute Kornabreife verbunden mit lockerem Lieschenschluß. Damit ist sie für Markfrucht- und Veredelungsbetriebe der neue Mehrertrag. 5

6 B E S TAN D E N SPÄTE UND MITTELSPÄTE MAISSORTEN AB RZ 310 SIMONE DKC 4162 Rz ca. 360, Z SCHNELL ZUM ERFOLG NEU Sehr gute Jugendentwicklung Geringe Lageranfälligkeit Ertragssieger bis Rz 360* Mit der guten Jugendentwicklung ist DKC 4162 bestens für mittlere und schwere Böden geeignet. Einzigartig in seinem Reifebereich sind auf diesen Standorten auch seine Kornerträge. Ein lockerer Lieschenschluß ermöglicht eine sehr rasche Abreife. Der mittelhohe Wuchs stellt einen weiteren Vorteil dar. Mehrerträge von DKC 4162 gegenüber: RGT Conexxion 820 kg* Alegro 980 kg* P kg** Also kg** * = AGES Wertprüfung (17 Standorte) ** = AGES Wertprüfung 2017 (9 Standorte) ES GALLERY Rz 340, Zh ERFOLGREICH AUF FEUCHTEN UND SCHWEREN BÖDEN TOXINTEST 1 MIO. KORN Rasche Jugendentwicklung Gesundes, großkörniges Erntegut Ausgezeichnete Hitzetoleranz Typisch für ES GALLERY ist der große Kolben, welcher eng am Stängel sitzt und mit vielen schweren Körnern überrascht. Positiv ist der sehr geinge Anteil an gebrochenen Pflanzen im Bestand. KORNERTRÄGE IN REL % KORNERTRAG REL. % NÖ STMK-SO BGLD SÜD ST.HÜGELLAND KÄRNTEN ES GALLERY P9027 Quelle AGES Beschreibende Sortenliste 2017 DKC4025 ALEGRO RGT CONEXXION DieSAMANTA DKC 391 Rz 320, Z DieSAMANTA ist eine über mehrere Jahre bewährte Maissorte mit stabilen Kornerträgen, rascher Abreife niedriger Erntefeuchte. Dieser Mais besitzt eine ausgezeichnete Trockenheitstoleranz. 6 *AGES Beschreibende Sortenliste 2017

7 B E S TAN D E N MITTELSPÄTE MAISSORTEN AB RZ 310 DieSANTANA DKC 3623 Rz 320, Z GESUNDER, ERTRAGSSTARKER KÖRNERMAIS TOXINTEST Hohe Erträge mit niedriger Erntefeuchte Mittlere Wuchshöhe und gute Kornqualität Bestens für alle Lagen geeignet DieSANTANA liefert ihre hohen Ertragsleistungen neben den offiziellen Versuchen der AGES auch in der Praxis ab. DieSANTANA fühlt sich auch auf trockenen Standorten sehr wohl. Interessant ist obendrein ihre sehr gute Helminthosporium Turcicum-Toleranz. Aufgrund der niedrigen Erntefeuchte überzeugt sie jeden Landwirt. DieSANTANA zählt mit ihrer Wirtschaftlichkeit und den pflanzbaulichen Vorteilen zu den Top-Sorten in Österreich. TOP ERTRAGSSTABILITÄT MIT DieSANTANA DKC 3623 KORNERTRAG REL. % GESAMT NÖ OÖ STMK-SO BGLD SÜD ST. HÜGELLAND KÄRNTEN DieSANTANA P9027 ALEGRO Quelle AGES Beschreibende Sortenliste 2017 Foto: RWA CHAPALU Rz 350, Z 1 MIO. KORN KURZER, STANDFESTER KÖRNERMAIS Sehr standfest und trockenheitstolerant Gute Kornertragsleistung Hervorragende Abreife Egal ob schwere, feuchte oder leichte, trockene Böden, CHAPALU liefert stabile Erträge ab. Eine zusätzliche Stärke ist der lockere Liechenschluss, welcher die Kornabreife positiv beeinflusst. KORNERTRÄGE NIEDERÖSTERREICH IN REL. % KORNERTRAG REL. % CHAPALU P9027 Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2017 RGT CONEXXION 7

8 B E S TAN D E N MITTELFRÜHE MAISSORTEN AB RZ 260 LG Rz 290, HZ TOXINTEST DIE GESUNDE MUSMAISSORTE 1 MIO. KORN Sehr hohe Kornertragsleistung Hervorragende Jugendentwicklung Leistungsstarke Doppelnutzungssorte LG ist eine sehr ertragreiche Hartmais-Sorten. Aufgrund der sehr raschen Jugendentwicklung ist LG eine ideale Maissorte auch für schwere, kalte Böden. Diese Sorte empfiehlt sich aufgrund ihrer ausgezeichneten Gesundheit am Blatt und im Korn besonders für Veredelungsbetriebe. DieSAMBA DKC 3711 Rz 290, Z HERVORRAGENDE KORNERTRAGSLEISTUNG AUCH UNTER STRESS 1 MIO. KORN Kompakter Wuchstyp mit guter Standfestigkeit Hohe Stresstoleranz gegenüber Trockenheit Ausgezeichnete Helminthosporium- Turcicium-Toleranz im frühen Bereich DieSAMBA ist ein Zahnmais mit sehr guter Abreife. Diese Sorte hat einen kompakten Wuchs, eine gute Standfestigkeit und verfügt über eine ausgezeichnete Blattgesundheit. Hervorragende Ertragsleistung erzielt die Sorte auch auf kühlen Standorten. DieSAMBA DKC 3711 BRINGT SEINE LEISTUNGEN AUCH UNTER STRESS KORNERTRAG REL. % GESAMT NÖ TROCKEN NÖ FEUCHT OÖ DieSAMBA Quelle AGES Beschreibende Sortenliste 2017 P8400 8

9 MITTELFRÜHE MAISSORTEN AB RZ 260 ES INVENTIVE Rz 300, Zh LEISTUNGSSTARKE DOPPELNUTZUNGSSORTE NEU Überragendes Ertragspotenzial Souveräne Jugendentwicklung Starke Wurzeln und Stängel Mit ES INVENTIVE steht ein echter Allrounder auf dem Feld. Die Blätter bleiben lange genug gesund um ein langes Erntefenster beim Silieren zu ermöglichen. Danach kommt durch offene Lieschblätter die auffallend gute Kornabreife zum Tragen und ermöglicht sehr niedrige Erntefeuchten als Körnermais. ES INVENTIVE verträgt auch stressigere Standorte und kann wegen seiner guten Stängelqualität auch lange an Feld stehen bleiben. ES ASTEROID Rz 300, Zh DER STERN FÜR ALLE BÖDEN UND NUTZUNGEN 1 MIO. KORN Gesundes Erntegut Auch für kühlere Lagen Sehr wenig Stängelbruch gute Standfestigkeit ES ASTEROID überzeugt mit starker Kornertragsleistung im Feucht- und Trockengebiet. Dieser Mais besitzt eine gute Korngesundheit, eine gute Trockenheitstoleranz, eine ausgezeichnete Standfestigkeit (APS 3*) trotz hoher Wuchshöhe (APS 8*). ES ASTEROID ist somit nicht nur als Körnermais, sondern auch als idealer Silomais einsetzbar. *AGES Beschreibende Sortenliste

10 B E S TAN D E N FRÜHE MAISSORTEN AB RZ 200 LG Rz 250, HZ DER MEHRJÄHRIGE ÜBERFLIEGER IM KORNERTRAG * TOXINTEST Starke Kornerträge Rasche Jugendentwicklung Qualitätsbetonte Doppelnutzungssorte LG bestätigt sein starkes Ertragspotenzial unter stressigen Bedingungen in der Praxis. Die rasche Jugendentwicklung ist der Grundstein für hohe Kornerträge. Dank der guten Standfestigkeit bleibt die Pflanze auch unter schwierigen Umständen stehen. LG ist somit als Körner- und Silomais zu empfehlen. ES PALAZZO Rz 240,Hz 1 MIO. KORN DER PRAXISBEWÄHRTE ERLÖSBRINGER Breit gefächerte Universalnutzungssorte Mehr Ertrag mit niedrigen Trocknungskosten Sehr gute Blattgesundheit ES PALAZZO ist ein ertragsstarker früher Körnermais, der mit niedrigen Wassergehalten punktet. Weiters zeichnet ihn seine gute Stressstabilität in trockenen Phasen aus. ES PALAZZO ist eine hochwüchsige Sorte und deshalb auch als Doppelnutzungssorte einsetzbar. YUKON Rz ca. 190, Z FRÜHREIF UND STARK Nutzung als Körner- und Silomais Für sehr kühle Lagen, Spätsaat oder Zweitfruchtanbau Hervorragend rasche Jugendentwicklung und frühe Blüte 10 *AGES Beschreibende Sortenliste 2017

11 MAISSORTEN BEI TROCKENHEIT BESSERE MAISSORTEN BEI TROCKENHEIT Jede Maissorte bringt natürlich bei ausreichend Wasser deutlich höhere Erträge als bei Trockenheit. Da aber fast jeder Landwirt Trockenstandorte bzw. überhaupt im Trockengebiet Maisanbau betreibt, stellt sich die Frage, ob es Sorten gibt, welche unter solchen Bedingungen wesentlich besser abschneiden als manch andere Sorte. Klare Antwort, ja solche gibt es. Für 1 kg Trockenmasse benötigt der Mais ca. 400 l Wasser. Damit benötigt ein Spitzenertrag (Korn + Stroh) pro ha etwa m³ Wasser. Da jedoch öfters die dafür notwendigen Niederschläge bzw. Grundwasserreserven fehlen, sind die Bauern gefordert, Maßnahmen zu setzen, um trotzdem gute Erträge zu erzielen. Dazu gehören etwa: Verbesserung der Bodenstruktur etwa mit gut durchwurzelten Begrünungen Optimaler ph Wert (6,0 7,0) und Kaliversorgung reduzieren den Wasserbedarf Eine reduzierte Pflanzenanzahl spart Wasser durch weniger Restpflanzen es bleibt mehr für die Kolben Frühe Aussaat, um bis zur Sommertrockenheit ein kräftiges Wurzelsystem zu haben. Maissorten, welche bei Trockenheit besser zurechtkommen Aus vielen Exakt- und Praxisversuchen konnte DIE SAAT feststellen, dass es eindeutig Sorten gibt (siehe unten stehende Tabelle), welche mit weniger Wasser bzw. besserer Wasseraufnahme höhere Erträge erzielen. Was sind die Kennzeichen solcher Sorten? Eine Sorte mit gemächlicher Jugendentwicklung macht in dieser Phase ein kräftigeres, umfangreicheres Wurzelsystem, welches bei Trockenheit mehr Wasser aufnehmen kann. Kurzstrohige Pflanzen benötigen weniger Wasser für die Pflanzenmasse als Langstrohige. Breitblättrige Sorten verdunsten mehr Wasser als schmalblättrige. Trockenheits- und hitzetolerante Sorten haben noch weitere wichtige Eigenschaften. Da zur Blüte der Wasserbedarf am Höchsten ist, liefert ein kurzer Abstand zwischen männlicher Blüte (Pollenstaub) und Erscheinen der weiblichen Blüte (Nabenfäden) eine bessere Befruchtung und in Folge auch bessere Erträge. Eine weitere positive Eigenschaft ist auch ein schnelleres Regenerieren nach Trockenheit/Hitzebedingt der eingerollten Blätter. Sortenempfehlung Vor allem die meist angebaute Maissorte Österreichs, DieSONJA Rz 380 kommt mit den Witterungsbedinungen sehr gut zurecht und bringt Jahr für Jahr Höchsterträge mit hervorragender Abtrocknung und Gesundheit. Diese enorme Ertragstabilität macht die Sorte nicht ums sonst zur meist angebauten Sorte. Auch im etwas früheren Reifebereich besticht mit ähnlicher Genetik die Spitzensorte DieSANTANA Rz 320. Die Sorte kommt speziell mit sehr trockenen Bedingungen, wie sie 2017 im Osten geherrscht haben, hervorragend zurecht. DieSANTANA besticht ebenfalls in dem Reifebereich durch sehr hohe Ertragsleistung und die ausgezeichnete Kornabtrocknung, die Sorte ist daher optimal für die frühere Körnermaisernte. Als neue Sorte hat sich im heurigen Jahr die Sorte DKC 4162 ca. Rz 360 mit exzellenter Ertragsleistung und Gesundheit gezeigt. Die neue Sorte hat auf allen Praxissandorten tolle Ertagsleistungen gebracht und kommt ebenfalls mit trockenen Bedingungen sehr gut zurecht. Für den Maisanbau 2018 hat somit DIE SAAT für alle Reifereich die optimale Sorte für Sie, ob neue oder bewährte Maissorten. DIE SAAT Mehr vom Feld auch unter trockenen Bedingungen! Anton Kern und Karl Nittmann DIE SAAT Serviceteam Fachberater MAISSORTEN MIT BESONDERS GUTER TROCKENHEITSTOLERANZ ES PALAZZO (Rz 240, HZ) DieSAMBA DKC 3711 (Rz 290, Z) ES ASTEROID (Rz 300, ZH) ES INVENTIVE (RZ 300, ZH) DieSAMANTA DK 391 (Rz 320, Z) DieSANTANA DKC 3623 (Rz 320, Z) CHAPALU (Rz 350, Z) SIMONE DKC 4162 (Rz ca. 360, Z) DieSILVIA DKC 4522 (Rz 370, ZH) DieSONJA DKC 4717 (Rz 380, Z) DieSANDRA DKC 4964 (Rz 380, Z) DieSISSY DKC 5068 (Rz 420, ZH) DKC 5007 (Rz 440) AKINOM (Rz ~480) 11

12 B E S TAN D E N FRÜHE SILOMAISSORTEN ES CUBUS Rz 310, HZ 1 MIO. KORN DER SCHNELLSTARTER MIT VIEL MASSE Energiereiche Maissilage Gute Jugendentwicklung Sehr hoher Wuchs ES CUBUS ist ein sehr ertragreicher Mischtyp, der Landwirte mit seinem sehr hohen Wuchs und der raschen Jugendentwicklung überzeugt. Eine Anzahl von Kornreihen sind bei ES CUBUS üblich und die Sorte zeigt mehrjährig überdurchschnittlich hohe NEL-Werte. SILOMAIS TROCKENMASSEERTRÄGE AGES TROCKENMASSEERTRAG IN REL. % ES CUBUS DANUBIO ANGELO Quelle: AGES Silomais Gruppe 2, (23 Standorte, 100% = 229 dt/ha) LG Rz ca. 300, Hz 1 MIO. KORN DER SILOMAIS MIT VIELEN VORTEILEN Sehr hohe Verdaulichkeit der Restpflanze Guter Masseertrag Rasche Jugendentwicklung und kräftiges Wachstum Mit der sehr guten Standfestigkeit gekoppelt mit einem langen Grünbleiben der Blätter und dem hohem Kornanteil liefert LG eine energiereiche Maissilage. ES PEPPONE Rz ca. 290, Hz LANGE PFLANZEN, LANGE KOLBEN, LANGES ERNTEFENSTER NEU Sehr gute Silomais- und Energie-Erträge Gute Energiedichte Ansprechende, kräftige Pflanze mit guter Standfestigkeit und guter Pflanzengesundheit Mit den wertvollen Inhaltsstoffen der langen kräftigen Pflanzen liefert er eine sehr gute Silagequalität. Die gute Standfestigkeit und eine längere Silierreife sind weitere Sicherheiten für diesen Silo-Spezialisten. ES BEATLE Rz 260, HZ TOXINTEST DER FRÜHE SILOFÜLLER MIT LANGEM ERNTEFENSTER Rasche Jugendentwicklung Sehr gute Pflanzen- und Korngesundheit Stärkemais für Randlagen und Früdrusch Die frühe Stärkeeinlagerung und das lange Grünbleiben der Blätter gewährleisten einen längeren Silierzeitraum mit optimaler Qualität. ES BEATLE eignet sich durch seine hohen Kornerträge und sein großes Hartmaiskorn optimal als Musmais. 12

13 B E S TAN D E N SPÄTE SILOMAISSORTEN ES GALLERY Rz 340, Zh 1 MIO. KORN DAS MITTELFRÜHE ENERGIEBÜNDEL Rasche Jugendentwicklung Gesundes, großkörniges Erntegut Ausgezeichnete Hitzetoleranz Typisch für ES GALLERY ist der große Kolben, welcher eng am Stängel sitzt und mit vielen schweren Körnern überrascht. Positiv ist der sehr geinge Anteil an gebrochenen Pflanzen im Bestand. FUTURIXX Rz 390, Z ERTRAGREICHSTER SILOMAIS BIS 390 * TOXINTEST Gute Pflanzen- und Korngesundheit Rasche Jugendentwicklung Ertragsstarke Universalnutzungssorte *AGES Beschreibende Sortenliste

14 B E S TAN D E N SPÄTE SILOMAISSORTEN DieSTEFANIE DKC 5141 Rz 450, Silomais ca. 420, Zh MASSE MIT KLASSE TOXINTEST Ausgezeichnete Kornertragsleistung Sehr hohe und gesunde CCM- sowie Silomaiserträge Gute Jugendentwicklung und Standfestigkeit DieSTEFANIE ist universell einsetzbar. Egal ob als Körner-, Mus- oder Silomais, diese Sorte zeigt auf allen mittleren und schwern Böden ihre starke Leistung. DieSTEFANIE ist aufgrund der Toxinstempel-Auszeichnung auch für Veredelungsbetriebe interessant. DerBÜFFEL DKC 5830 Rz ca. 480, Z DER MEGASTARKE SILOFÜLLER Kompakter, kolbenreicher Biogas- und Silomais Ertragsstark auf allen Standorten Exzellente Standfestigkeit Foto John Deere 14

15 DOPPELNUTZUNGSSORTEN MAIS DOPPELNUTZUNGSSORTEN OHNE KOMPROMISSE Immer öfter liest man im Zusammenhang mit Maissorten von sogenannten Doppelnutzungssorten. Dies bedeutet keinen Kompromiss. Vielmehr ist es die Nutzung von zwei herausragenden Eigenschaften einer Sorte. In Österreich basiert die Wertprüfung von Maissorten zuerst auf der Kornertragsleistung. Eine ausschließliche Silomaisprüfung ist in Österreich nicht vorgesehen. Passt der Ertrag so wie weitere Eigenschaften der Prüfsorte so wird sie in das österreichische Sortenregister eingetragen. Damit ein Mais aus dem Die SAAT Sortiment als Doppelnutzungssorte empfohlen werden kann, muss auch die Restpflanze entsprechen. Da ist oft nicht nur die Wuchshöhe ausschlaggebend, sondern der endgültige Masseertrag. Dieser hängt von der Blattanzahl, der Blattstruktur und einem Stay-green-Effekt ab. Nur wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, können stabile und ertragreiche Silagen erreicht werden. Die Abreife von Korn und Pflanze muss harmonisch erfolgen. Somit ist auch gewährleistet, dass zum optimalen Erntezeitpunkt der Pflanze auch die Stärke in den Körnern ausreichend entwickelt ist. Dies ist unabdingbar für eine pansengerechte Verwertung. und dann ist da noch die Sache mit dem vollen Silo: Je nach Jahr ist die Pflanzenmasse nicht 100%- ig berechenbar. Ist der Silo dann aber voll, kommen die Qualitäten der Die SAAT Doppelnutzungssorte zum Tragen. Jetzt bleibt am Feld eine hochwertige Druschsorte stehen. Diese zur Abreife gebracht, liefert Erträge, wie man es sich von einem vollwertigen Körnermais erwartet wertgeprüft und mit ausgezeichneten Kornerträgen. Der Vorteil dieser Doppelnutzungssorten liegt darin, dass nicht mit mehreren Sorten jongliert werden muss. Anbau, Pflege und Ernte erfolgen Sortengerecht zu denselben Zeitpunkten kompromisslos einfach! Von Die SAAT empfohlene Sorten für diese Doppelnutzung gibt es in allen Reifebereichen: Früh: LG (Rz 250): LG liegt seit seiner Registrierung als Körnermais im obersten Kornertragsbereich der AGES. Mittelfrüh: LG (Rz 290): große Körner und breite, grüne Blätter lassen keine Wünsche offen ES Inventive (Rz 300): Anbauen einsilieren stehen lassen dreschen so einfach geht Maisanbau mit ES Inventive. Mittelspät: ES Gallery (Rz 340) trockentolerant und bereits im Anbau erprobt. Spät: DieSONJA DKC 4717 (Rz 380) die eine, die einfach alles kann. Sehr spät: DieSTEFANIE DKC 5141 (Rz 450) für große Silos und große Kipper. Gabriele Hirsch, DIE SAAT Serviceteam Fachberaterin DOPPELNUTZUNGSSORTEN YUKON (Rz ca. 190, HZ) ES PALAZZO (Rz 240, HZ) LG (Rz 250, HZ) LG (Rz 290, HZ) ES INVENTIVE (Rz 300, ZH) ES ASTEROID (Rz 300, ZH) DieSONJA DKC 4717 (Rz 380, Z) DieSTEFANIE DKC 5141 (Rz 450, SILOMAIS Rz ca. 420) FUTURIXX (Rz 390, Z) 15

16 ÖLKÜRBIS GL RUSTIKAL HÖCHSTER ERTRAG - GERINGE FRUCHTFÄULE Spitzen-Kornertrag mit sehr hohem Ölgehalt Sehr hohe Ertragssicherheit Große, bauchige und sehr ölreiche Samen Der Kürbis GL RUSTIKAL liefert Kornerträge auf höchstem Niveau mit geringer Fruchtfäule. Seine großen, bauchigen Samen sind leicht aus der Frucht lösbar und sind besonders ölreich. ÖLAUSBEUTE PRO KG KÜRBISKERNE Sorte Kernmenge Ölmenge GL Rustikal 1 kg 0,44 Liter GL Planet 1 kg 0,42 Liter Beppo 1 kg 0,37 Liter Camillo 1 kg 0,35 Liter Quelle: Versuchsreferat Hatzendorf

17 ÖLKÜRBIS / LINIENKÜRBIS GL PLANET ERTRAGSREICHSTER ÖLKÜRBIS * Hoher Kornertrag Hitzetolerante Sorte für eher trockene Anbaulagen Sehr gute Toleranz gegen Zucchinigelbmosaikvirus GL PLANET ist zurzeit Österreichs ertragreichste Ölkürbis-Sorte. Mit seiner ausgezeichneten Toleranz gegenüber Hitze ist GL PLANET auch ideal für trockene Standorte geeignet. Ebenso positiv hervorzuheben ist die sehr gute Blattgesundheit. TIPP FÜR NÖ/BGLD NORD TROCKENGEBIET GLEISDORFER ÖLKÜRBIS SEIT JAHREN ERFOLGREICH IM KÜRBISBAU Langtriebige Ölkürbissorte Samen lassen sich gut vom Fruchtfleisch lösen Für alle Standorte geeignet GL CLASSIC ERTRAGSSTARKE, PRAXISBEWÄHRTE LINIENSORTE Herkömmlicher Wuchstyp mit langen Trieben Verbesserte Blattgesundheit Ausgezeichnete Fruchfäuletoleranz GL OSKAR GL OSKAR überzeugt mit seiner guten Blattgesundheit in der Praxis die Kürbisbauern. Aufgrund der hervorragenden Gesundheit ist auch die Anfälligkeit für Fruchfäule sehr gering. Mit diesen positiven Eigenschaften ist zur Ernte ein hoher Ertrag gegeben. *AGES Beschreibende Sortenliste

18 SONDERKULTUREN Körnersorghum Sorte Nutzng Reife Wuchshöhe Saattiefe Reihenweite Körner/m 2 ARMORIK Körnernutzung rotes Korn früh/ mittel 1,5 m 3 5 cm cm Einzelkorn BRIGGA Körnernutzung Schweinfütterung Vogelfutter weißes Korn mittel 1,5 m 3 5 cm cm Einzelkorn Silosorghum Sorte Nutzng Reife Wuchshöhe Saattiefe Reihenweite Körner/m 2 STYX Silolang Maisähnlich Biogas Günfutter und Silage spät 3 4 m 3 5 cm Einzelkorn (18) NUTRI HONEY Silosorghum Schilfähnlich Grünfutter und Silage Zweitfruchtanbau mittelspät 2 3 m 3 cm Drillsaat (doppelter Reihenabstand) Einzelkorn 45 cm Einzelkorn = Körner/m 2 Drill = bis zu 115 Körner/m kg/ha Lupine Futtererbse KARO Bitterlupine (blau) BORUTA Süßlupine, endständig (blau) SONET Süßlupine, endständig (blau) BOREGINE Süßlupine, Verzweigungstyp (blau) ENERGY Süßlupine (weiß) MISTER Süßlupine (gelb) ARVIKA LIVIOLETTA (Peluschkentyp) 18

19 SOJABOHNE 000 REIFEGRUPPE OBÉLIX (000) BIG BAG 2,1 Millionen Körner OBÉLIX EROBERT ÖSTERREICH Ertragreichste Sorte mit Reife 2 * im Alpenvorland Beste Jungendentwicklung aller Sorten * Größtes Korn aller Sorten mit Reife 2 * OBÉLIX ist offiziell laut AGES die ertragreichste Sorte mit sehr früher Reife 2 in Oberösterreich und dem westl. Niederösterreich. Die Sorte vereint wirkliche Frühreife mit bester Standfestigkeit und ist folglich für den Anbau im Alpenvorland sowie für alle Grenzlagen des Sojabohnenanbaus bestens geeignet. OBÉLIX besitzt eines der größten Körner, die in Österreich zugelassen sind, und überzeugt somit mit einer extrem schönen Ernteware für die Verarbeitung. OBÉLIX DIE ERTRAGREICHE FRÜHREIFE MIT DEM GROSSEN KORN KORNERTRAG REL. % OBÉLIX LAGER 3 Alexa Lager 3 Abelina Lager 6 Merlin Lager 5 Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2017 Reife 2 Alpenvorland (westl. NÖ & OÖ), 100% = 36,9 dt/ha 94 GALICE (000) IMMER GANZ VORNE BIG BAG 2,7 Millionen Körner Mehrjährig hohe Erträge Frühe Abreife Note 3* Sehr gute Standfestikeit GALICE ist eine der ertragsstärksten 000-Sorten die es aktuell in Österreich gibt. Diese neue Sorte zeigt eine deutlich frühere Abreife und eine bessere Standfestigkeit als viele andere Sorten. Gerade diese beiden pflanzenbaulichen Merkmale waren im Praxisanbau 2017 entscheidend für Spitzenkornerträge. GALICE bestätigt unter anderem in den Versuchen in Südösterreich extrem hohe Kornerträge. Somit ist diese Sorte eine optimale Wahl für Landwirte, im Burgenland, der Steiermark sowie in Kärnten, die eine frühreife Sojabohnen-Sorten suchen. ES SENATOR (000) STARKE SORTE, STARKE ERTRÄGE Sehr gue Stängelgesundheit (Sklerotinia) Auch für intensive Fruchtfolge Ideal für Speisesoja ES SENATOR zeigt ihre Stärke auch in intensiven Fruchfolgen mit hohem Sojabohnenanteil. Mit Ihrer ausgezeichneten Gesundheit liefert sie konstant hohe Kornerträge. Ebenso sortentypisch ist der hohe Wuchs mit einer guten Standfestikeit. ES SENATOR ist nicht für Metribuzinhaltige Herbizide wie Artist geeignet. * Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste

20 SOJABOHNE DH4173 (0) ERTRAGSSIEGER IM 0-BEREICH * Praxiserträge bis zu 5 Tonnen Großes, helles Korn Ideal für Speisesoja DH4173 setzt neue Maßstäbe für Sojaerträge in Gunstlagen. Sie zeigt eine recht gute Jugend (=gute Unkrautunterdrückung) und die kräftigen, wuchtigen Pflanzen verzweigen auch sehr gut. Deshalb genügt auch eine verringerte Aussaatstärke von ca. 50 Körner/m². Mit ihrer Gesundheit bleibt sie gut stehen und liefert im Herbst Höchsterträge mit wunderschönem Erntegut. DH4173 eignet sich auch bestens für Einzelkornsaat mit ca. 40 Körner/m². HOHE ERTRÄGE IN DER PRAXIS KORNERTRAG REL. % DH4173 Sinara ES Mentor Quelle: AGES, off. Wertprüfung , 100% = 38,1 dt/ha ES TENOR (00) WENN DIE ERNTE FRÜH SEIN SOLL Frühe Ernte, verlängert das Erntefenster am Betrieb Sehr frühreife OO-Sorte (Reife 5) Kurzer Wuchstyp Sehr gute Standfestigkeit ES TENOR ist mit Reifeeinstufung 5 die früheste Sorte in der Reifegruppe OO. ES TENOR reift auch unter schwierigen Witterungsverhältnissen im Herbst zuverlässig und gleichmäßig. Damit können bei schlechtem Wetter die Erträge abgesichert werden und bei gutem Wetter ein arbeitstechnisch, langes Erntefenster ermöglicht werden. XONIA (00) SAUSTARK IN DER DIREKTEN VERFÜTTERUNG Trypsin-Inhibitor reduzierte Sorte Direkte Verfütterung ohne Toastung Beste Jugend und starke Verzweigung ** Unabhängigkeit vom Sojaschrot und senkt die Kosten in der Schweineproduktion. Xonia ist eine spezielle Sorte die auch ohne vorherige Toastung, direkt an Schweine verfüttert werden kann. In Fütterungsversuchen zeigen Rationen mit einem Anteil von 5% XONIA die selben guten Tageszunahmen wie vergleichbare Standardrationen. Mit Xonia kann erstmals hofeigener Soja direkt in der Fütterung eingesetzt werden das bringt mehr 20 * AGES Beschreibende Sortenliste 2017 ** EU-Sorte/Eigene Einstufung

21 SOJABOHNE LENKA (00) BIG BAG 2,7 Millionen Körner ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG Beste Jugendentwicklung Bestnote 2 * Sehr großes und helles Korn Auch sehr stark auf schwächeren und trockenen Böden LENKA startet mit einem sehr schnellen Wachstum. Sie bedeckt den Boden viel rascher ab als andere Sojabohnen-Sorten, legt somit schon in Frühjahr den Grundstein für hohe Erträge zeigte LENKA in den Versuchen sowie im Praxisanbau ihr hohes Ertragspotential. LENKA liefert eine sehr schöne Ernteware mit großem Korn, hellem Nabel und besitzt mit 44 % einen extrem hohen Eiweißgehalt. Sie ist somit optimal für die Verarbeitung als Speisesoja und in der Rinderfütterung geeignet. ERTRAGSSTARKE SOJABOHNE KORNERTRAG REL. % LENKA Sigalia Quelle: AGES, off. Wertprüfung , 100% = 40,9 dt/ha 97 ES Mentor BIG BAG 2,7 Millionen Körner NAYA (00) EXTREM STANDFEST UND ERTRAGREICH Hohe Kornerträge auf guten Böden Starke Standfestigkeit mit kompaktem Wuchs Verzweigungstyp, auch für Einzelkornsaat Aufgrund der ausgezeichnet guten Standfestigkeit und dem kompakten Wuchs ist NAYA sehr gut zu ernten. Sie eignet sich auch ideal für die Einzelkornsaat, da sie relativ viele Verzweigungen bildet und so den Raum voll ausnützt. NAYA ist die Sorte, die auffällig viele Hülsen mit vier Bohnen bildet und dadurch ihr hohes Ertragspotential begründet. Sortentypisch sind auch die sehr großen, dunklen Blätter die den Boden rasch bedecken und für eine gute Unkrautunterdrückung sorgen. NAYA ist für alle guten Böden sowie Standorte ideal geeignet. Dort kann sie ihre hohen Kornerträge am besten umsetzen. * AGES Beschreibende Sortenliste

22 KÖRNERERBSE FAQ - RHIZOBIEN Wenn Saatgut bereits inokuliert ist, ist eine zusätzliche Anwendung nötig? DIE SAAT bietet mit saatfetigem Saatgut eine Basisversorgung mit Rhizobien. Die dabei verwendeten Rhizobien sind bis zu 3 Monate haltbar.eine weitere Beimpfung direkt vor dem Anbau durch den Landwirt selbst mit einem zusätzlichen Inokulat ist möglich und dient zur Absicherung der Knöllchenbildung an der Wurzel. Wie erfolgt die Anwendung Aufbringung am Saatgut? Die Aufbringung eines zusätzlichen Inokulats muss unmittelbar vor der Aussaat erfolgen, da die Rhizobien lebende Bakterien sind und durch Licht, Wärme und Luft rasch absterben. Immer nur eine Sämaschine vorbereiten und dann sofort Anbauen. Das Saatgut soll gut, aber schonend durchmischt werden. Eine zu starke mechanische Beanspruchung (wie z.b.: in der Mischmaschine) kann das Korn beschädigen und die Keimfähigkeit deutlich verringern. Bei bereits saatfertigem Saatgut hat sich die Zumischung direkt in der Sämaschine bewährt immer sackweise einfüllen, Rhizobien dazu und abmischen. Wie werden Rhizobien Granulate richtig angewendet und ausgebraucht? Rhizobien Granulte könnnen nur mit einem auf der Sämaschine aufgebauten Granulatstreuer ausgebracht werden, wie sie üblicherweise bei Einzelkornsämaschinen zur Insektizidbehandlung vorhanden sind.die Anwendung selbst ist damit relativ einfach, sauber und sehr genau möglich. Eine Zumischung in den Säkasten von Drillsämaschinen ist nicht zu empfehlen, da sich das feine Granulat entmischt und im Säkasten noch unten absetzt. Eine gleichmäßige Verteilung ist somit nicht gegeben. Wie soll man Sojasaatgut und Rhizobien richtig lagern? Saatgut und Rhizobien sind lebende Organismen. Man soll beides kühl und trocken lagern und besonders vor Wärme und direkter Sonnenstrahlung schützen. Achtung auch beim Transport im heißen Auto und vor einem in der Sonne aufgeheizten Säkasten. Ing. Thomas Richter Internationaler Portfoliomanager Öl-& Eiweißpflanzen ASTRONAUTE PRAXISBEWÄHRTE SORTE IM FRÜHEREN REIFEBEREICH BIG BAG 1 MIO. KORN Höchste Erträge bei früher Abreife * Ausgezeichnete Standfestigkeit (APS 2) * Frühe Blüte und Reife ASTRONAUTE ist eine ertragreiche Sorte im frühen Reifebereich. Die sehr gute Standfestigkeit und Gesundheit sichern den Ertragsvorsprung. KORNERTRAG AGES IN REL. % KORNERTRAG REL. % ASTRONAUTE KWS PARADISO KENZZO Quelle: Kornertrag Erbse AGES/BSL17, 100% = 43,5 dt/ha TIBERIUS ERTRAGREICHSTE ERBSENSORTE ÖSTERREICHS * Einzige Erbsensorte mit Bestnote 1 bei Ausprägungstufe Virusfall* Gute Standfestigkeit Späte Blüte und Reife TIBERIUS ist eine wuchtige, hochwüchsige Sorte, die aufgrund ihrer verzögerten Ertragsbildung dem Krankheitsund Insektendruck entgegenwirkt. 22 * AGES Beschreibende Sortenliste 2017

23 ACKERBOHNE ALEXIA BIG BAG 1 MIO. KORN ERTRAGREICHSTE ACKERBOHNE ÖSTERREICHS * Gute Jugendentwicklung und Bodendeckung Höchste Kornerträge aller Sorten* Bunt blühend ALEXIA überzeugt aufgrund ihrer hohen Ertragsleistung die Landwirte. KORNERTRAG AGES IN REL. % KORNERTRAG REL. % ALEXIA BIORO Quelle: ACKERBOHNE offizielle Wertprüfung AGES, 100% = 26,7 dt/ha JULIA HÖCHSTER PROTEINGEHALT ALLER BUNTBLÜHENDEN SORTEN * GLORIA DIE SICHERE ACKERBOHNE FÜR ALLE ANBAULAGENT Stabil hohe Kornerträge, hervorragende Standfestigkeit Bunt blühend Beste Futtereignung plus 0,4 % mehr Protein (31,6 %)² JULIA ist eine Sorte mit sehr guter Stand- und Bruchfestigkeit sowie hohen Korn- und Proteinerträgen. Kurzer, kompakter Wuchs Weiß blühend - bitterstofffrei Beste Futterleistung plus 2,7 % mehr Protein (33,9 %) GLORIA ist eine mittelhohe, sehr robuste Sorte mit guter Standfestigkeit. Diese Ackerbohne ist bitterstofffrei und liefert einen hohen Proteingehalt, sie ist somit zur Gewinnung von hofeigenem Eiweßfuttermittel hervorragend zu empfehlen. * AGES Beschreibende Sortenliste

24 ÖL- / EXPRESS- / HO- / GESTREIFTE SONNENBLUME FAUSTO ST HERVORRAGENDE PRAXISERTRÄGE Tribenuronmenthyl tolerante Hybride Hoher Wuchs bei bester Stabilität Mittelspäte Blüte und Reife Mit FAUSTO ST bietet DIE SAAT eine Tibenuronmethyl-tolerante Sonnenblumensorten für den Anbau in Östereich. Diese Sorte kann mit einem Tribenuronmethyl hältigen Herbizid im Nachauflauf behandelt werden. Im Vergleich zu anderen Herbiziden zeigt diese Methode eine sehr gute Wirkung gegen die Distel, die in vielen Regionen zu den Hauptunkräutern in der Sonneblume zählt. Außerdem bringt diese Anwendung im Nachauflauf mehr Unabhängigkeit in Bezug auf die Bodenstruktur, Humusgehalt und die Bodenfeuchtigkeit. Die jeweils beste Unkrautwirkung und Kulturpflanzenverträglichkeit ist bei wüchsiger Witterung gegeben. ES COLUMBELLA FRÜHE REIFE KOMBINIERT MIT HOHER ERTRAGSLEISTUNG Frühste Blühte und Reife aller Öl-Sonnenblumen Sorten* Stand- u. bruchfest Bestnote 3 * Großkörnig, sehr hohes TKG Geringer Ausputz bei der Übernahme ES COLUMBELLA ist die Sorte, die mit ihrer Frühreife (Reifezeit 4) und ihrer hohen Ertragsleistung überzeugt. Sie zeigt einen kurzen, kompakten Wuchs mit der für den AlzanTyp charakteristischen aufrechten Korbhaltung. Die Kombination dieser Eigenschaften macht ES COLUMBELLA zur optimalen Sorte für alle Standorte. UTOPIA CS HOCH HINAUS BEI DER HO-SONNENBLUME SERIN DIE ERTRAGREICHE VOGELFUTTER SORTE Hohes Ertragsniveau Hoher Wuchstyp Stand- u. Bruchfestigkeit (auch im Feuchtjahr 2016) UTOPIA ist eine high oleic Sonnenblume, die hohes Ertragsniveau und einen stabil hohen Ölsäuregehalt mit einander kombiniert. Durch den hohen Ölgehalt erzielt UTOPIA eine überdurchschnittliche Marktleistung. Die Sorte zeigt einen hohen Wuchs, ist aber dennoch sehr stand- und bruchfest. Sehr gute Jugendentwicklung Mittelspäte Blüte und Reife Hängende Korbhaltung Schöne Ernteware Die Sorte SERIN hat sich aufgrund der stabil, guten Erträge und der hervorragenden pflanzenbaulichen Merkmale als Vogelfutter-Sonnenblume in Österreich etabliert. SERIN ist deutlich gesünder und standfester als vergleichbare Vogelfuttersorten und ist daher die erste Wahl von erfahrenen Vogelfutterproduzenten. 24 * AGES Beschreibende Sortenliste 2017

25 EXPRESS- / CLEARFIELD PLUS SONNENBLUME SUMIKO ERTRAGREICHE EXPRESS TOLERANTE FÜR ÖSTERREICH NEU Starke Express Sorte in der AGES / Sortenliste 2018 Günstige Korbhaltung Abreife 5 SUMIKO wurde aufgrund ihrer hervorragenden Leistung in den offiziellen Versuchen der AGES als ertragreichste Express Sonnenblume neu auf die österreichische Sortenliste eingetragen. SUMIKO zeigt Spitzenerträge und übertrifft dabei alle anderen Express Hybriden deutlich. KORNERTRAG IN KG/HA KORNERTRAG KG/HA SUMIKO Quelle: Parzellenversuche/DIE SAAT P64HE118 SY NEOSTAR CLP DIE NEUE NK NEOMA ALS CLEARFIELD PLUS NEU Ertragliche und pflanzen - bauliche Verbesserung Wirksame Bekämpfung von Ambrosia Deutlich früher als SY Bacardi SY NEOSTAR CLP ist eine neue Clearfield plus Hybride und kann mit dem Herbizid Pulsar plus im Nachauflauf behandelt werden. Pulsar plus ist die einzig wirksame Bekämpfung von Ambrosia in der Sonnenblume. SY Neostar hat die deutlich früheste Reife in diesen Sortentyp und ist bestens für den Anbau in Österreich geeignet. KORNERTRAG IN REL. % KORNERTRAG REL. % SY NEOSTAR SY BACARDI CLP Quelle: Landw. Fachschule Hollabrunn Block CL 2017 Vergleich CLP-Hybride 25

26 WEIZEN QUALITÄTS- / MAHLWEIZEN SENSAS (BQ 8) Begrannter Sommerqualitätsweizen Hervorragende Auswuchsfestigkeit Gute Standfestigkeit SENSAS überzeugt mit hoher Kornqualiät, sehr guter Standfestigkeit und ausgezeichneter Auswuchsfestigkeit. SENSAS ist der einzige Sommerweizen mit BQ 8, die einzige Sorte mit Grannen und die bestens tolerant gegenüber Gelbrost (APS 3) ist. BIG BAG ERNTEN SIE SPITZENQUALITÄT QUALITÄTSWEIZEN BIG KWS MISTRAL (BQ 6) BAG ERTRAGREICHSTER SOMMERWEIZEN * MAHLWEIZEN Hervorragende Kornausbildung Höchstes Hektolitergewicht * Gute Auswuchstoleranz KWS Mistral bingt mehrjährig beste Erträge und Konrqualitäten 80 ALPENVORLAND MÜHL- UND WALDVIERTEL KÄRNTEN KWS MISTRAL ist der neue ertragreichste Sommermahlweizen mit dem höchsten Hektolitergewicht. DIE SAAT empfiehlt für höchste Erträge eine termingerechte Fungizidbehandlung gegen Rostkrankheiten. HEKTOLITERGEWICHT IN KG KWS MISTRAL KWS SOLANUS KWS LISKAMM Quelle: AGES BSL 2017 WP Erbebnisse LENNOX (BQ 7) QUALITÄTSWEIZEN LENNOX ist ein flexibler Wechselweizen mit sehr hoher Ertragsleistung, hervorragender Standfestigkeit und hoher Qualität sowie ausgezeichneter Toleranz gegen Gelbrost. Empfehlung für den Anbau, je früher umso besser. 26 * AGES Beschreibende Sortenliste 2017

27 GERSTE BRAUGERSTE LAUREATE BIG BAG GROSSKÖRNIGE BRAUGERSTE BRINGT BESTE VOLLGERSTENERTRÄGE BRAUGERSTE Sehr hoher Kornertrag Tolerant gegen Netzflecken und Mehltau Gute Standfestigkeit und Halmstabilität TIPP SORTE IM GROSSBRAUVERSUCH REL. VOLLGERSTENERTRAG, % Laureate sichert das Einkommen über sehr hohe Erträge mit besten Sortierungen LAUREATE RGT PLANET 70 Trockenlage 2015 Trockenlage 2016 Trockenlage 2017 Quelle: WP Ergebnisse Trockenlage Mittel ZARASA KOMBINATION AUS LEISTUNG UND QUALITÄT BRAUGERSTE Beste Sortierung aller Braugersten * Ausgezeichnete Netzfleckentoleranz Ideal für feuchte Lagen sowie für Fungizid-Verzicht ZARASA ist die ideale Braugerste für das Waldviertel und überzeugt vor allem in feuchten und rauen Lagen mit sehr guter Netzfleckentoleranz. ZARASA ist aufgrund des hohen Futterwertes (fine Spelzen, hohes Hektolitergewicht) auch eine feine Futtergerste. CERBINETTA BIG BAG SEHR GUTE AGRONOMISCHE LEISTUNGEN BRAUGERSTE Gezielt für österr. Anbaugebiete entwickelt Langjährig sehr gute Kornerträge Gute Krankheitstoleranzen und Standfestigkeit auch in feuchten Jahren Gute Bestockung, gute Kornsortierung und niedriger Proteingehalt gehören ebenso zu den Stärken von CERBINETTA. ESMA NEU BRAUGERSTE Sehr hohe Erträge in Gunstund Feuchtlagen. Sehr gute Krankheitstoleranz ESMA ist eine neue gesunde und strohstabile Braugerste. Versuchssorte im Rahmen des Großmälzungsversuchs. * AGES Beschreibende Sortenliste

28 GERSTE FUTTERGERSTE CALCULE BIG BAG LANGJÄHRIG BEWÄHRTE FUTTERGERSTE FUTTERGERSTE Hohe Kornerträge in allen Anbaulagen Ausgezeichnete Marktwaren-Sortierung Sehr feinspelzig CALCULE ist eine ausgesprochen ertragreiche Futtergerste. Sie ist sowohl für höhere Lagen als auch intensive Standorte bestens geeignet. Aufgrund der sehr guten Kornsortierung und der sehr feinen Spelze erreicht sie bemerkenswert hohe Futterwerte. WPB LIPIZZA DAS MITTELFRÜHE ENERGIEBÜNDEL NEU FUTTERGERSTE Standfest und strohstabil bis zur Ernte Spitzenerträge in allen Lagen Beste Kornsortierung in feuchten Lagen ** WPB LIPIZZA ist eine sehr leistungsfähige neue Futtergerste. Sehr stabiles Stroh und gute Kornqualitäten sichern eine erfolgreiche Futtergerstenproduktion gerade in den intensiveren Gunstlagen. EVELINA STARK IN KORN UND STROH FUTTERGERSTE Ausgezeichneter Futterwert, sehr gute Gesundheit Hervorragende Unkrautunterdrückung Günstige Stroheigenschaften kein Halmknicken bei späterer Ernte oder wechselfeuchten Bedingungen Sehr gute Eignung für intensive Bestandsführung Hohe Blattgesundheit Sehr gute Kornsortierung WPB Lipizza bringt ihre besten Erträge auf allen Standorten im Feuchtgebiet WPB LIPIZZA RGT PLANET CALCULE WILMA VIENNA AGRIPPINA SOMMERGERSTE MIT BESTER STANDFESTIGKEIT * FUTTERGERSTE KORNERTRAG DT/HA GESAMTERTRAG VOLLGERSTENERTRAG AGES Wertprüfung , Wald- und Mühlviertel EVELINA ist unsere Empfehlung, wenn hohe Kornerträge, eine ausgezeichnete Futterwert und ein hoher Strohertrag gefragt sind. Sie ist eine robuste Futtergerste, die auch für raue Lagen optimal geeignet ist. AGRIPPINA ist sehr ertragreich und zugleich hervorragend standfest. Die ideale Sorte für eine intensive Bestandesführung. 28 * AGES Beschreibende Sortenliste 2017 ** AGES Beschreibende Sortenliste 2017, Ergebnisse Wald- und Mühlviertel

29 DURUM DORIDUR BIG BAG BESTE ÄHRENFUSARIUMTOLERANZ * SOMMERDURUM Ertragreicher Sommerdurum Kombiniert Langhalmigkeit mit guter Standfestigkei Hohe Proteinwerte und hohes TKG TIPP Sichern Sie sich den Anbauvertrag 2018 in Ihrem Raiffeisen- Lagerhaus. DORIDUR ist eine gesunde Durum-Sorte, die gute Ergebnisse bei Gelbrost, Braunrost und Mehltau zeigt. Aufgrund der Langhalmigkeit von DORIDUR ist eine gute Ährenfusariumtoleranz gegeben. Das ertragsstarke Sortenprofil wird mit hohen Proteinwerten und einem hohen TKG abgerundet. TOSCADOU BESTE STANDFESTIGKEIT ** NEU SOMMERDURUM Frühreifer Ertragsstarker Sommerdurum Sehr gute Standfestigkeit TOSCADOU ist eine kurzwüchsige, sehr ertragstartke Sommerdurumsorte. Die sehr gute Standfestigkeit sichert Ertrag und Qualität ab besonders auf den guten bis sehr guten Böden. * AGES Beschreibende Sortenliste 2017 ** RWA private Versuchsergebnisse UNSER 9. JUNI 2018 SCHLOSS GRAFENEGG Für alles, was die Landwirtschaft bewegt Ackerbau, Grünland, Weinbau, Bio und vieles mehr 50 ha Feldtag-Gelände Große Maschinenvorführungen 100 Aussteller 360 Schauparzellen freier Eintritt und gratis Parkplatz 29

30 HAFER EARL BIG BAG BESTE KOMBINATION AUS ERTRAG UND QUALITÄT * SOMMERHAFER Frühreife Sorte mit sehr hohen stabilen Erträgen Kombination aus guter Standfestigkeit bei hohem Wuchs Ausgezeichnetes Hektolitergewicht Nr. 1 am Markt* Die neue zugelassene Sorte EARL überzeugt mit sehr hohem Ertragspotenzial, guter Standfestigkeit sowie mit dem besten Hektolitergewicht*. Earl beste Schälhafereignung durch bestes Hektolitergewicht HEKTOLITERGEWICHT IN KG EARL GREGOR MAX COWBOY 2014 Quelle: AGES WP Ergebnisse GREGOR DER ALLROUNDER SOMMERHAFER Sehr hohe Kornerträge auf allen Standorten * Gute Krankheitstoleranz Schälhaferqualität und ein sehr hohes HL-Gewicht Gregor hoher Futterwert für die innerbetriebliche Verwertung HEKTOLITERGEWICHT IN KG GREGOR 2015 COWBOY Quelle: AGES WP Ergebnisse MITTELWERT EFFEKTIV STEHT WIE EINE EINS SOMMERHAFER Sehr gute Standfestigkeit Sehr gut in Kornertrag und HL-Gewicht Schälhaferqualität EFFEKTIV ist eine hochwüchsige, standfeste Sorte das bringt den effektiven Schutz gegen Kornverpilzungen. 30 * AGES Beschreibende Sortenliste 2017

31 GETREIDE SONDERKULTUREN SOMTRI STANDFESTES SOMMERTRITICALE SOMMERTRITICALE Sehr standfest bei mittlerer Wuchshöhe Sehr gute Gelbrosttoleranz SOMTRI ist sehr ertragstark und gesund. Durch den längeren Wuchs und die sehr gute Standfestigkeit eignet sich SOMTRI auch für die Biomassenutzung im Zwischenfruchtanbau. WIRTAS ERSTE DINKELSORTE FÜR DEN FRÜHJAHRSANBAU SOMMERDINKEL Die Alternative für den Frühjahrsanbau NEU WIRTAS ist ein Sommerdinkel für extensive Standorte und die zeitige Aussaat im Frühjahr. ARANTES SOMMERROGGEN Roggen für die Frühjahrsaussaat 31

32 SAATGUTMISCHUNGEN FÜR DAUER- UND WECHSELGRÜNLAND ART DER SAATGUTMISCHUNG Dauerwiesenmischung für mittelintensive Bewirtschaftung (bis zu drei Nutzungen je Jahr) KURZBEZEICHNUNG LAUT ÖAG ANBAULAGE GRÜN FUTTER NUTZUNGSEIGNUNG WEIDE SILAGE HEU A für trockene Lagen ( ) B für mittlere (und trockene) Lagen ( ) C für feuchte Lagen ( ) D für raue Lagen ( ) OG (ohne Goldhafer) für kalzinosegefährdete Lagen (mittel, rau) ( ) für Pferdewiesen (Pferdeheu) PH für alle Lagen ( ) ( ) Dauerwiesenmischung für intensive Bewirtschaftung (bis zu fünf Nutzungen je Jahr) Dauerweidemischung mit Knaulgas (auch für Vielschnittnutzung) VS für mittlere Lagen ( ) G für milde und mittlere Lagen ( ) ( ) ( ) H für raue Lagen ( ) ( ) ( ) Dauerweidemischung für Pferdeweiden PW für alle Lagen ( ) ( ) ( ) Wechselwiesenmischung für drei und mehr WM für milde und mittlere Lagen ( ) Hauptnutzungsjahre für mittelintensive Bewirtschaftung WR für raue Lagen ( ) SAATGUTMISCHUNGEN FÜR NACH- UND ÜBERSAAT ART DER SAATGUTMISCHUNG KURZBEZEICHNUNG LAUT ÖAG ANBAULAGE GRÜN FUTTER NUTZUNGSEIGNUNG WEIDE SILAGE HEU bei mittelintensiver Bewirtschaftung NA (mit/ ohne Klee) für mittlere Lagen bei mittelintensiver Bewirtschaftung NATRO für trockene Lagen mit Luzerne und Glatthafer ( ) bei mittelintensiver Bewirtschaftung NAWEI für trockene Lagen ( ) ( ) ( ) bei intensiver Bewirtschaftung und Nutzung (vier- und mehrmähdig) bei intensiver Bewirtschaftung Nachsaatmischung bei intensiver Bewirtschaftung für Kurzrasenweide und anderen intensiven Weidesystemen NI (mit/ ohne Klee) NIK (mit/ ohne Klee) KWEI (mit Klee) für Gunstlagen für Gunstlagen mit Knaulgras für Gunstlagen ( ) ( ) ( ) SAATGUTMISCHUNGEN FÜR FELDFUTTERBAU (KEINE EIGNUNG ALS WEIDE) ART DER SAATGUTMISCHUNG Einjährige Saatgutmischung (nicht überwinternd) Einsömmerige Kleegrasmischung Zweijährige Saatgutmischungen (Saatjahr und ein Haupt nutzungsjahr, ein malige Überwinterung) Rotkleegrasmischung für ein Hauptnutzungsjahr Drei- bis vierjährige Saatgutmischungen (Saatjahr und zwei bis drei Hauptnutzungsjahre, zwei- bis dreimalige Überwinterung) Kleegrasmischung für zwei bis drei Hauptnutzungsjahre Feldfutter-Intensivmischung für bis zu drei Hauptnutzungsjahre Drei- und mehrjährige Saatgutmischungen für trockene Lagen Luzerne-Rotkleegrasmischung (Schrittmachergemenge) für zwei bis drei Hauptnutzungsjahre Nachsaatmischung für Dauerwiesen, Dauerweiden oder Feldfutterbau KURZ BEZEICHNUNG LAUT ÖAG ANBAULAGE GRÜN FUTTER NUTZUNGSEIGNUNG SILAGE EZ für alle Lagen ( ) RE für milde Lagen ( ) RR für mittlere und raue Lagen ( ) KM für milde und mittlere Lagen ( ) KR für raue Lagen ( ) IM für milde und mittlere Lagen ( ) IR für raue Lagen ( ) LR für trockene und mittlere Lagen ( ) Luzernegrasmischung für zwei und mehr Hauptnutzungsjahre LG für trockene und mittlere Lagen ( ) = geeignet ( ) = bedingt geeignet Sortenname in Klammer ( ) = Eintragung in ÖAG-Sortenliste befristet bis 2019 HEU FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD 32 INFORMATIONEN ZU UNSEREN BIO-SORTEN FINDEN SIE IN UNSEREM BIO-FACHBLATT!

33 SORTENÜBERSICHT MAIS SORTE RZ BIO SAATGUT SONDER BEHANNDLUNGEN SONIDO MESUROL NUTZUNG KORN TYP JUGEND HELM. ENTWICKLUNG TURCICUM WUCHS HÖHE AUSSAATSTÄRKE IN KORN TROCKEN GEBIET FEUCHT GEBIET TROCKEN/ LEICHT BODEN MITTEL FEUCHT/ SCHWER YUKON* ~ 190 KM,SM Hz ES PALAZZO 240 KM,SM,CCM Hz DieSTELLA DKC KM,SM,CCM Hz LG ~ 210 KM, SM, CCM Hz LG KM,SM,CCM Hz LG KM,SM Hz ES BEATLE 260 KM,SM,CCM Hz ES SEAFOX 260 KM, SM Zh LG KM,SM,CCM Hz DieSAMBA DKC KM,SM Z ES PEPPONE* ~ 290 SM Hz ES INVENTIVE 300 KM, SM Zh ES ASTEROID 300 KM,SM,CCM Zh DieSUSANNA DKC KM,SM Z LG * ~ 300 SM Hz ES CUBUS 310 SM,KM Hz 3 5 8, DieSANTANA DKC KM,SM,CCM Z DieSAMANTA DKC KM,SM Z DieSANGRIA DKC SM,KM Z ES GALLERY 340 KM,SM,CCM Zh CHAPALU 350 KM,CCM Z SIMONE DKC 4162 ~ 360 KM, CCM, SM Z DieSILVIA DKC KM,SM Zh DieSONJA DKC KM,CCM,SM Z DieSANDRA DKC KM,CCM Z DieSIBILLE DKC 4569* ~ 380 KM,CCM Z DK353 WAXY ~ 380 KM Z FUTURIXX 390 SM,CCM,KM Z 5 5 8, DieSABRINA DKC 4590 WAXY 400 KM,CCM,SM Z DieSABRINA DKC KM,CCM,SM Z DieSISSY DKC KM,CCM Zh DKC KM,CCM Z DieSTEFANIE DKC KM,CCM,SM Zh DerBÜFFEL DKC 5830* ~ 480 SM,BG Z AKINOM* ~ 490 SM, BG, CCM Z 4 4 8, Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste *EU-Sorte/Eigene Einstufung 33

34 SORTENÜBERSICHT SOJABOHNEN, ACKERBOHNEN, KÖRNERERBSEN SOJABOHNE BIO BIG BAG REIFE- GRUPPE REIFE WUCHSHÖHE LAGERUNG TAUSEND- KORNMASSE SCLEROTINA BAKTER- IOSEN NABELFARBE AUSSAAT-STÄRKE KÖRNER/M² AUSSAAT-STÄRKE PKG./HA OBÉLIX HELLBRAUN GALICE DUNKEL BRAUN ES SENATOR GELB LENKA GELB 60 4 NAYA GELB 60 4 ES TENOR HELLBRAUN ,5 XONIA* DUNKEL BRAUN 55 3,5 DH GELB ,5 ACKERBOHNE BIO BIG BAG BLÜHFARBE REIFE WUCHSHÖHE LAGERUNG TAUSEND- KORNMASSE BOHNENROST AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² AUSSAATSTÄRKE PKG./HA ALEXIA BUNT JULIA BUNT GLORIA WEISS KÖRNERERBSE BIO BIG BAG BLÜH- BEGINN REIFE WUCHSHÖHE LAGERUNG TAUSEND- KORNMASSE MEHLTAU FUSSKRANK- HEITEN AUSSAAT- STÄRKE KÖRNER/M² AUSSAAT-STÄRKE PKG./HA PROTEIN- GEHALT % ASTRONAUTE ,8 TIBERIUS ,6 SORTENÜBERSICHT SONNENBLUMEN, ÖLKÜRBIS SONNENBLUME BLÜHBEGINN REIFE WUCHSHÖHE TAUSEND- KORNMASSE PHOMOPSIS SCLEROTINIA KORB SCLEROTINIA STÄNGEL AUSSAAT-STÄRKE KÖRNER/M² ÖL ES COLUMBELLA EXPRESS SUMIKO* FAUSTO ST* CLEARFIELD PLUS SY NEOSTAR CLP* CLEARFIELD PATRICIA CL* HO UTOPIA CS* GESTREIFTE SERIN* ÖLKÜRBIS BIO BLÜHBEGINN REIFE MEHLTAU FRUCHTFÄULE HYBRID TAUSEND- KORNMASSE PACKUNGSEINHEIT KORN KORN KORN GL RUSTIKAL ( )** A A A GL PLANET A LINIEN GLEISDORFER ÖLKÜRBIS A A A GL CLASSIC A *EU-Sorte/Eigene Einstufung **Da es für Hybridkürbis kein Biosaatgut gibt, wird die Sorte GL Rustikal als konventionelles Saatgut angeboten. Keine Sonderabfüllung möglich, nur Korn. *** BigBag nur für Bio-Saatgut. Abfüllmengen BigBag: Sojabohne: 2,7 Mil. Körner, Ackerbohne: 1 Mil. Körner, Körnererbse: 2 Mil. Körner Quelle : AGES, Beschreibende Sortenliste = im Allgemeinen günstig, 9 = im Allgemeinen ungünstig. 34

35 SORTENÜBERSICHT SOMMERGETREIDE SOMMERWEIZEN BIO BIG BAG TYP BACK QUALITÄT ÄHREN SCHIEBEN REIFEZEIT WUCHS HÖHE LAGERUNG GELBROST ÄHREN TAUSENDKORN HEKTOLITER AUSSAATSTÄR AUSSAATSTÄRKE FUSARIUM GEWICHT GEWICHT KE KÖRNER/M² KG/HA QUALITÄTSWEIZEN SENSAS G LENNOX K MAHLWEIZEN KWS MISTRAL K KWS SHARKI K MICHAEL K SOMMERGERSTE BIO BIG BAG ÄHREN REIFE WUCHS SCHIEBEN ZEIT HÖHE LAGE RUNG "MARKTWARENANTEIL VOLLGERSTENANTEIL (SORTIERUNG > (SORTIERUNG 2,2 MM)" > 2,5MM) HALM ÄHREN NETZ KNICKEN SCHIEBEN FLECKEN TAUSEND KORN GEWICHT AUSSAAT STÄRKE KÖRNER/M² AUSSAATSTÄRKE KG/HA BRAUGERSTE LAUREATE* ESMA* CERBINETTA ZARASA FUTTERGERSTE CALCULE EVELINA WPB LIPIZZA AGRIPPINA SOMMERDURUM BIO BIG BAG ÄHREN WUCHS REIFEZEIT LAGERUNG MEHLTAU GELBROST SCHIEBEN HÖHE TAUSEND HEKTOLITER KORNGEWICHT GEWICHT ÄHREN FUSARIUM AUSSAATSTÄRKE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² KG/HA DORIDUR TOSCADOU* SOMMERROGGEN ÄHREN SCHIEBEN REIFEZEIT WUCHS HÖHE LAGERUNG MEHLTAU BLATT SEPTORIA TAUSEND KORNGE WICHT HEKTOLITER GEWICHT BRAUNROST AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² AUSSAATSTÄRKE KG/HA ARANTES* SOMMERDINKEL ÄHRENSCHIEBEN REIFEZEIT WUCHSHÖHE LAGERUNG MEHLTAU GELBROST AUSSAATSTÄRKE KG/HA WIRTAS* HEKTOLITER TAUSEND AUSSAATSTÄRKE AUSSAATSTÄRKE SOMMERHAFER BIO RISPENSCHIEBEN REIFEZEIT WUCHSHÖHE LAGERUNG GEWICHT KORNGEWICHT KÖRNER/M² KG/HA EARL GREGOR ELISON EFFEKTIV SOMMERTRITICALE BIO ÄHREN SCHIEBEN REIFEZEIT WUCHS HÖHE LAGERUNG MEHLTAU BLATTSEP TORIA TAUSEND HEKTOLITER KORNGEWICHT GEWICHT BRAUNROST AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² AUSSAATSTÄRKE KG/HA SOMTRI* Quelle Sommergetreide: AGES, Beschreibende Sortenliste = im Allgemeinen günstig, 9 = im Allgemeinen ungünstig. G: Grannenweizen K: Kolbenweizen *EU-Sorte / Eigene Einstufung Abfüllmenge BigBag Getreide: 500 kg DIE SAAT SERVICETEAM WIR BERATEN SIE GERNE. BIO FACHBERATER ÖSTERREICH Rudolf Haydn Tel.: 0664/ rudolf.haydn@rwa.at NIEDERÖSTERREICH NORDOST/SÜD Karl Nittmann Tel.: 0664/ karl.nittmann@rwa.at OBERÖSTERREICH OST NIEDERÖSTERREICH WEST Gabriele Hirsch Tel.: 0664/ gabriele.hirsch@rwa.at OÖ MITTE/WEST WESTÖSTERREICH Hubert Kronberger Tel.: 0664/ hubert.kronberger@rwa.at STEIERMARK SÜD/OST BURGENLAND Ing. Anton Kern Tel.: 0664/ anton.kern@rwa.at STEIERMARK OBER/WEST KÄRNTEN/OSTTIROL Ing. Josef Plösch Tel.: 0664/ josef.ploesch@rwa.at 35

36 SAATGUT-PREISVORTEILE FRÜHJAHR 2018 AKTION RABATTE FÜR FRÜHBEZUG BIS ZUM MILLIONEN GUTE GRÜNDE FÜR DIE STARKEN SORTEN VON DIE SAAT BESTELLUNG BIS ZUM AKTION MAIS SOJA- BOHNE SONNEN BLUME 6,00 / KORN PACKUNG * inkl. USt. 2,00 / KORN PACKUNG * inkl. USt. 10,00 / KORN PACKUNG * inkl. USt. ES PALAZZO 1 Rz240 DieSAMBA 1 DKC 3711 Rz 280 LG Rz 290 ES ASTEROID Rz 300 LG Rz 300 ES CUBUS Rz 310 DieSAMANTA DKC 391 Rz 320 ES GALLERY Rz 340 CHAPALU Rz 350 DieSILVIA DKC 4522 Rz 370 DieSANDRA DKC 4964 Rz 380 DieSABRINA DKC 4590 Rz MIO. KORN AKTION TOLLER PREIS FÜR MAIS! 1 Auch mit Sonderbeizen erhältlich; Preis auf Anfrage bei Ihrem Händler 1.790,00 /1 MIO. KORN PACKUNG * inkl. USt. DieSTELLA DKC 2931 Rz 240 LG Rz 250 DKC 3530 Rz 260 LG Rz ca. 270 DieSUSANNA DKC 3642 Rz 300 DieSANGRIA DKC 3923 Rz 330 LG Rz ,00 / KORN PACKUNG * inkl. USt. BIO SORTEN LG Rz 290 ES ASTEROID Rz 300 DieSANDRA DKC 4964 Rz ,00 /1 MIO. KORN PACKUNG * inkl. USt. *Preise/Aktionsangebote sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise/Aktionsangebote. Stattpreise sind unsere bisherigen unverbindlich empfohlenen Verkaufspreise. Alle Preise sind Abholpreise in Euro inklusive aller Steuern und Abgaben. Aktionen gültig in teilnehmenden Lagerhäusern und sonstigen Saatguthändlern im jeweils ausgegebenen Zeitraum bzw. solange der Vorrat reicht, ausschließlich für Saatgut der Marke "DIE SAAT" für oben angeführte Sorten. Die Abgabe erfolgt nur in ganzen Verpackungseinheiten. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Verwendete Fotos sind teilweise Symbolfotos. Bitte um Verständnis, dass nicht immer alle beworbenen Produkte in allen Verkaufsstellen vorrätig sein können. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nähere Informationen z.b. zu den tagesaktuellen Preisen, den Allgemeinen Geschäftsbedingen und zur Verfügbarkeit erhalten Sie in Ihrem Lagerhaus oder sonstigen Saatguthändler

FACHBLATT SA ATGUT FRÜHJAHR 2019 SOJABOHNE LENKA ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG. DieSISSY DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN

FACHBLATT SA ATGUT FRÜHJAHR 2019 SOJABOHNE LENKA ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG. DieSISSY DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN FACHBLATT SA ATGUT FRÜHJAHR 2019 SOJABOHNE LENKA ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG DieSISSY DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN DI Rudolf Haydn Stv. Abteilungsleitung Vertrieb und Marketing Saatgut

Mehr

FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT.

FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT. FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT.AT DI Rudolf Haydn Produktmanagement BIO-Saatgut INHALT

Mehr

Besser als gut. LG DieSANTANA. Die Sorten von DIE SAAT. Korngesundheit Standfestigkeit Abreife. Das Fachblatt für Pflanzenbau

Besser als gut. LG DieSANTANA. Die Sorten von DIE SAAT. Korngesundheit Standfestigkeit Abreife. Das Fachblatt für Pflanzenbau Frühjahr 206 www.diesaat.at Das Fachblatt für Pflanzenbau Besser als gut Die Sorten von DIE SAAT Korngesundheit Standfestigkeit Abreife Fotolia LG 30.25 DieSANTANA DieSONJA Inhalt Editorial In dieser Ausgabe

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Frühjahr 207 www.diesaat.at DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Anbauempfehlungen 207 INHALT EDITORIAL IN DIESER AUSGABE 2 Inhalt Editorial 3 Neue und meistverkaufte Sorten 4 Mais 2 Maiszünslerbekämpfung mit

Mehr

Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld

Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld Frühjahr 2015 www.diesaat.at DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld Die Sorten von DIE SAAT + Korngesundheit + Standfestigkeit + Abreife DieSAMBA DieSANTANA CHAPALU DieSONJA

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA Frühjahr 2017 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA Inhalt Editorial BIO Saatgut der Marke die SAAT lohnt sich. Ausgezeichnete Saatgutqualität aus Österreich Abgestimmte Sortenpalette

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit GALLEC und NAYA!

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit GALLEC und NAYA! Frühjahr 2015 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Erfolgreich mit GALLEC und NAYA! Inhalt Editorial IN DIESER AUSGABE 3 3 4 5 6 8 8 8 9 9 10 11 12 MAIS Früher Reifebereich Mittlerer Reifebereich Später Reifebereich

Mehr

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau www.diesaat.at NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau WINTERKÖRNERRAPS Hybridraps ARSENAL Mit Frühreife zur Höchstleistung Ausgezeichnete Gesundheit, Phomaresistenz (Rlm7) Platzfeste Schoten

Mehr

GETR EID E SPITZENSORTEN

GETR EID E SPITZENSORTEN GETR EID E SPITZENSORTEN WEIZEN Qualitätsweizen BERNSTEIN (BQ 8) WERDEN SIE ZUM ERTRAGSSIEGER Sehr ertragstark bei hohem Proteingehalt Ausgezeichnete Krankheitstolereranz Sehr gute Standfestigkeit Qualitätsweizen

Mehr

BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn. Rudolf Haydn

BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn.  Rudolf Haydn BIO Frühjahrsanbau 2017 Entwicklung Bio-Ackerbauflächen Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand 05.2016) www.biogetreide-austria.at Entwicklung Bio Anbauflächen in Österreich + 4,5% + 50,2%!!! + 2,5% + 1,7% +

Mehr

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Empfohlene Sorten für Niederösterreich und Nordburgenland für den Anbau 2016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 Ricardinio Kühle 250 Ertragsstärkster

Mehr

KWS Biogas 2011

KWS Biogas 2011 KWS Biogas 2011 01 RZ ca. 290 FERNANDEZ NEU DAS MASSENWUNDER! Großrahmige Einfachhybride, erster mittelfrüher KWS Energiemais Höchste Trockenmasseerträge (BSA-Note 9) Zügige Jugendentwicklung und sehr

Mehr

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender www.diesaat.at 26/ 2014 Jänner Das Fachblatt für Pflanzenbau + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender Die Ertragsbringer von morgen Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag

Mehr

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag www.diesaat.at 2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag INHALT EDITORIAL IN DIESER AUSGABE 3 3 4 5 6 8 8 8 9 9 10 11 12 MAIS Früher Reifebereich Mittlerer Reifebereich Später

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT.

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT. FACHBLATT RAPS 2017 MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DIESAAT.AT UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET. HOHE ERTRÄGE MIT MAXIMALER SICHERHEIT.

Mehr

KATALOG 2019

KATALOG 2019 www.farmsaat.de KATALOG 201 KATALOG 201 2 3 1 4 2 ANSPRECHPERSONEN Hier spricht man von Profi zu Profi. Ihre Ansprechpersonen 1 Bruno Sticher Mobil +41 44 1 b.sticher@samensteffen.ch 2 Meinrad Müller Mobil

Mehr

EURALIS TOPSORTEN MAIS 2019

EURALIS TOPSORTEN MAIS 2019 EURALIS TOPSORTEN 2019 www.euralis.de ES Joker S 250 K 240 I Der Mais für alle mittelfrühen Lagen auf Spitzenbetrieben von Nord bis Süd I Ertragsstärkste Neuzulassung: massebetont (Note 9) mit sehr imposanter

Mehr

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Sojabohne eine sichere Alternative Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Soja 2015/16 OÖ hat 13 Leistungsstarke Sorten... Saat - April Eine zusätzliche Impfung mit Rhizobien wäre bei einem erstmaligen

Mehr

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender www.diesaat.at 24/ 2013 Jänner Das Fachblatt für Pflanzenbau Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender 24 + 1 Packung gratis! *

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife mittelspät bis spät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA AUSSAAT 2019 LASS DAS GELD AUF DEINEM BETRIEB TOASTE AB JETZT ZUHAUSE Der Sojabohnenanbau in Deutschland stellt eine interessante Einkommensalternative dar. Soja kann innerbetrieblich

Mehr

Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015

Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015 Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015 Sehr frühe Lagen Reife Siloreife: ca. 190 Körnerreife: ca 220 Blüte: 835 C Temperatursumme Siloreife 32 % TS: 1335 C Einfachhybrid, hartmaisähnlicher Zwischentyp 28 30

Mehr

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen www.diesaat.at 20/2011 Januar Das FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU DIE SAAT Saatmais attraktive Einkaufsvorteile bis 28.02.2011 Frühbestellaktion Mengenstaffel 25 + 1 gratis Details auf Seite 14! Ertragreicher

Mehr

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps Winterraps Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten 11 Produktionstechnik Raps 1 Winterraps Sortenübersicht Winterrapssorten für die Aussaat 201 Sorte Typ Vertrieb Zulassung

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2018 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017

SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017 SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017 SEHR FRÜHE LAGEN AALBORG Reife Siloreife: ca. 160 Körnerreife: ca. 140 Silomais, Körnermais Sehr gute Sicherer bei sehr früher Abreife Hohe Verdaulichkeit bei hohem Energie-

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2018 - Silomais Reifegruppe mittelspät Der Anbau mittelspäter Sorten kommt als ergänzendes Segment nur für die wärmeren Lagen der Lö- Standorte und die besseren Böden der D-Standorte

Mehr

agrar.bayer.de/saatgut

agrar.bayer.de/saatgut agrar.bayer.de/saatgut Bayer CropScience Deutschland GmbH Elisabeth-Selbert-Straße a D-06 Langenfeld Telefon: +9 (0) 21. 206-0 Telefax: +9 (0) 21. 206-1 Kostenloses AgrarTelefon: 000. 220 2209 BCSD 001266

Mehr

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH SCANOR FRÜHREIF UND ERTRAGSSTARK S 170 180 Ideal für höhere, späte Lagen oder späte Saaten,

Mehr

FACHBLATT RAPS UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET INNOVATION MIT UNSCHLAGBAREN ERTRÄGEN MEHR VOM FELD DIESAAT.AT

FACHBLATT RAPS UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET INNOVATION MIT UNSCHLAGBAREN ERTRÄGEN MEHR VOM FELD DIESAAT.AT FACHBLATT RAPS 2018 MEHR VOM FELD INNOVATION MIT UNSCHLAGBAREN ERTRÄGEN UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET DIESAAT.AT VIRUSTOLERANZ DIE SORTEN DER ZUKUNFT Virusresistenz im Raps In den letzten Jahren haben

Mehr

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten Von Michael Oberforster, Clemens Flamm und Thomas Massinger, AGES Wien Am 21. Dezember 2015 wurden 21 Getreidesorten gemäß 46 ivm 66 des Saatgutgesetzes 1997

Mehr

KWS Maissorten für Lohnunternehmer

KWS Maissorten für Lohnunternehmer KWS Maissorten 2018 für Lohnunternehmer Maissorten von KWS. Volle Leistung. Volles Programm. KWS Maissortiment für die Aussaat 2018 KWS Pflanzenbauservice NEU frühe Reifegruppe Empfehlung für Sorte Reife

Mehr

60 Jahre. innovative Pflanzenzüchtung. Basis für gesunde Lebensmittel!

60 Jahre. innovative Pflanzenzüchtung. Basis für gesunde Lebensmittel! 60 Jahre innovative Pflanzenzüchtung Basis für gesunde Lebensmittel! Saatzucht Gleisdorf 60 Jahre innovative Pflanzenzüchtung Eine weise Erkenntnis unserer Bauern sagt: Wie die Saat so die Ernte. Hinter

Mehr

Sortenempfehlungen Hafer

Sortenempfehlungen Hafer Sortenempfehlungen 2014 - Hafer Hinweise zur Fruchtart Hafer war in den letzten Jahren mit ca. 10.000 ha eine begrenzte, aber stabile Anbaukomponente in Sachsen. Mit ca. 8.500 ha im Jahr 2013 ist allerdings

Mehr

SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG

SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG MAISSORTIMENT 2018/2019 www.hauptsaaten.de NEUE, HOCHINTERESSANTE MAISGENETIK FÜR DEUTSCHLAND Wir freuen uns, dass wir Semilias Fitó, eines der führenden Saatgutunternehmen

Mehr

MAIS- PROGRAMM

MAIS- PROGRAMM www.barenbrug.lu MAIS- PROGRAMM Luxemburg 2019 1 MAIS Produkte 2019 Werter Kunde, heute ist die Optimierung der Kosten in der landwirtschaftlichen Rentabilität das wichtigste Ziel. Außerdem entwickelt

Mehr

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24 Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Wintergerste, mehrzeilige Sorten Wintergerste, Hybrid-Sorten Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Neigung zu Anfälligkeiten

Mehr

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35 Planterra 24 Sortiment 2016 32 Agronomische Eigenschaften Mais 35 23 Planterra Planterra Mais-Empfehlungen 2016 Im Jahr 2015 erreichte Planterra aus dem Stand eine Umsatzsteigerung von über 50 % im hart

Mehr

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Winterweizen Empfehlung 2017 Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Note Ährenschieben Reife Auswinterung Legende zu den Sortenbeschreibungen Pflanzenlänge Bestandeshöhe Neigung zu Neigung zu

Mehr

1/August 2013 DAS FACHBlATT FÜR DEN BIolANDBAU ENERGO UND ELEMENT DAS DUO FÜR DEN BIOLANDBAU

1/August 2013 DAS FACHBlATT FÜR DEN BIolANDBAU ENERGO UND ELEMENT DAS DUO FÜR DEN BIOLANDBAU www.diesaat.at 1/August 2013 DAS FACHBlATT FÜR DEN BIolANDBAU BIo ENERGO UND ELEMENT DAS DUO FÜR DEN BIOLANDBAU qualitätsweizen Ihr Ansprechpartner in Biosaatgut-Fragen: Rudolf Haydn Tel. 01/605 15-3441

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2018 - Silomais Reifegruppe mittelfrüh Hinweise zur Fruchtart Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurde 2017 in Sachsen auf einer Fläche von 97,3 Tha Mais angebaut. Die Anbaufläche

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

Sonnenblumen mit Express SX - Toleranz

Sonnenblumen mit Express SX - Toleranz Sonnenblumen mit Express SX - Die Express Sun -Technologie Welche Sorten sind verfügbar und was können sie? Wie funktioniert die Unkrautbekämpfung und wie viel kostet sie? Wie geht man mit Ausfallsonnenblumen

Mehr

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48 Winterroggen Sortenübersicht Winterroggen, Hybrid-Sorten Winterroggen, Populations-Sorten Winterroggen zur Grünnutzung Winterroggen Sortenübersicht Winterroggen Neigung zu Anfälligkeiten Ertragseigenschaften

Mehr

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18 Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag ProSaat Maissortiment 2017/18 MAIS-UNTERSAAT ProSaat U Diese Mais-Untersaat aus 40 % Deutschem und 60 % Welschem Weidelgras hat sich

Mehr

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich 2017 Ein- und mehrjährige Auswertungen Empfehlungen für die Aussaat 2017 1 Vorwort Mit Beendigung der Wintergerstenernte können wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2019

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2019 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2019 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug 2019 Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

KWS Sorten Reife früh bis mittelspät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RZ 250

KWS Sorten Reife früh bis mittelspät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RZ 250 KWS Sorten 2019 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RABATTAKTION: pro Einheit, gültig bis 22.02.2019, inkl. MwSt., nicht kombinierbar mit anderen Aktionen

Mehr

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240 KWS Maissorten 2017 S 220 / K 240 Hochverdauliche Energiemaschine. Die Maissorte für die Schweizer Landwirtschaft höchster Stärkeertrag* höchste TS-Erträge* beste Helminthosporium-Toleranz* höchster Kornertrag*

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle - Versuchsberichte Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016 1 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis

Mehr

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2017 MAIS KORNERTRAG KORNTYP

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2017 MAIS KORNERTRAG KORNTYP MAIS SORTE, ZÜCHTERLAND ZULASSUNGSJAHR HYBRIDTYP NUTZUNG KORNTYP KORNERTRAG GEBROCHENE PFLANZEN LAGERUNG JUGENDENTWICKLUNG HELMINTHOSPORIUM TURCICUM WUCHSHÖHE SEITENTRIEBE BLATTABREIFE KOLBENFÄULE SILOMAIS

Mehr

Sortenempfehlungen Winterraps

Sortenempfehlungen Winterraps 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Sortenempfehlungen 2017 - Winterraps Hinweise zur Fruchtart Winterraps ist nach Winterweizen die zweitwichtigste Marktfrucht in Sachsen und nimmt

Mehr

CHIRON A. Winterweizen. Fusariumresistent, blattgesund und winterhart. Vorteile: Anbau:

CHIRON A. Winterweizen. Fusariumresistent, blattgesund und winterhart. Vorteile: Anbau: Vorteile: Sehr winterharter und trockentoleranter Kompensationstyp mit hohem Kornprotein-Ertrag Kombiniert herausragend Fusariumresistenz mit Blattgesundheit und guter Standfestigkeit Der geringe Fungizidbedarf

Mehr

KWS Maissorten Für Brandenburg

KWS Maissorten Für Brandenburg KWS Maissorten 2012 Für Brandenburg Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Sortenwahl gehört beim Mais zu den wichtigsten ertragsbeeinflussenden

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2017 - Silomais Reifegruppe früh Hinweise zur Fruchtart In Sachsen stand 2016 auf einer Fläche von insgesamt 95,7 Tha Mais, was einem Anteil von 13,5 % an der Ackerfläche entspricht.

Mehr

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt KWS Maissorten 2012 Für Sachsen-Anhalt Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Die Sortenwahl gehört beim Mais zu den wichtigsten ertragsbeeinflussenden

Mehr

VERSUCHSBERICHT. Sortenversuche Sojabohnen 2017

VERSUCHSBERICHT. Sortenversuche Sojabohnen 2017 VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sojabohnen 2017 Bericht 10 / 2017 1 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren

Mehr

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Reifegruppe früh: agagold (DE S210/K200, AT S230/K220): neuer, früher Doppelnutzer, konnte bereits 2015 unseren Sortenversuchen

Mehr

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

Hybridwinterroggen SU PERFORMER Vorteile Spitzenertrag 9 in der praxisüblichen Anbaustufe 2 Ertragreichste Sorte der mehrjährigen LSV: Auch im Ökoanbau auf leichten Standorten Spitzenwerte Sehr vitale Jugendentwicklung im Herbst und

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2016 - Silomais Reifegruppe mittelfrüh Hinweise zur Fruchtart Die gesamte Maisanbaufläche reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 1,8 Tha auf 98,2 Tha. Mais stand 2015 auf

Mehr

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 Stand der Nutzung von Roggen GPS Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 GPS-Anbauflächen 2010 Gesamte Fläche 64 800 ha Fläche in 1000 ha 0 < 2 < 5 < 8

Mehr

Ölkürbis 2010 bis 2012: Sorten- und Reihenweitenversuch

Ölkürbis 2010 bis 2012: Sorten- und Reihenweitenversuch Ölkürbis 21 bis 212: n- und nversuch Die Bedeutung des Ölkürbisses für die Steiermark teilt sich in wirtschaftliche- und auch fruchtfolgemäßige Belange. Die Vermarktung des Steirischen Kürbiskernöls oder

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Körnermais konventionelles Sortiment LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Körnermais, frühes Sortiment - agronomische, Resistenz- und

Mehr

UFA Maistag 2018 Stay green aus Züchtersicht

UFA Maistag 2018 Stay green aus Züchtersicht UFA Maistag 2018 Stay green aus Züchtersicht Inhalt Was ist «stay green» Physiologie von stay green und dry down Sortentypen Weshalb wurde auf stay green gezüchtet Stay green und Verdaulichkeit Fazit zu

Mehr

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

2017 war ein gutes Maisjahr

2017 war ein gutes Maisjahr 2017 war ein gutes Maisjahr IMIR-Sortenversuche 2017 Ergebnisse aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz Eine gute Bodenstruktur zur Aussaat und ausreichend Niederschläge ab der Maisblüte ermöglichten

Mehr

Sortenempfehlungen Körnerleguminosen Körnerfuttererbsen Ackerbohnen Blaue Lupinen

Sortenempfehlungen Körnerleguminosen Körnerfuttererbsen Ackerbohnen Blaue Lupinen Abteilung Pflanzliche Erzeugung Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dr. Wolfgang Karalus E-Mail: Wolfgang.Karalus@smul.sachsen.de Tel.: 035242 631-7303;

Mehr

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2015 MAIS KORNERTRAG KORNTYP

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2015 MAIS KORNERTRAG KORNTYP MAIS SILOMAIS SORTE, ZÜCHTERLAND ZULASSUNGSJAHR HYBRIDTYP NUTZUNG KORNTYP GEBROCHENE PFLANZEN LAGERUNG JUGENDENTWICKLUNG BEULENBRAND HELMINTH. TURCICUM WUCHSHÖHE SEITENTRIEBE BLATTABREIFE KOLBENFÄULE TROCKENMASSEERTRAG

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 CODITANK (BIO) 200 200 REIFEGRUPPE FRÜH FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

KWS Sorten Reife mittelspät bis spät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KORVINUS RZ ~350

KWS Sorten Reife mittelspät bis spät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KORVINUS RZ ~350 KWS Sorten 2019 Reife mittelspät bis spät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KORVINUS RZ ~350 RABATTAKTION: pro Einheit, gültig bis 22.02.2019, inkl. MwSt., nicht kombinierbar mit anderen

Mehr

Sortenversuchsergebnisse 2017

Sortenversuchsergebnisse 2017 Sortenversuchsergebnisse 2017 Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 F l ä c h e in 1000 ha 14 12 10 8 6 4 Körnererbsen 14 026 ha Sojabohnen 8 586 ha Ackerbohnen 8 303 ha 2 Lupinen

Mehr

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen 2008 2010 aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Heiko Thomaschewski, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer VISBY & DIMENSION praxistauglich & leistungsstark Andreas Baer z Der D B Beste t iim VISBY verflixt fli t stabil t bil im i Ertrag Et Kornertrag 2008 und 2009 z Leichter und verlustarmer Drusch durch frühe

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2019 Sommerhafer konventionelles Sortiment Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN UND RESISTENZEN 1 agronomische Eigenschaften Sorte Zulassung seit Spelzenfarbe

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2017 - Silomais Reifegruppe mittelfrüh Hinweise zur Fruchtart In Sachsen stand 2016 auf einer Fläche von insgesamt 95,7 Tha Mais, was einem Anteil von 13,5 % an der Ackerfläche entspricht.

Mehr

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16 Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Triticale erfreut sich auch in Hessen regional

Mehr

Maisanbau und Sortenwahl

Maisanbau und Sortenwahl Seite 1 von 8 Maisanbau und Sortenwahl Aufgabe 1 Sie bewirtschaften einen Futterbaubetrieb mit 120 Milchkühen. Die Grundfutterration besteht jeweils zur Hälfte aus Mais- und Grassilage, dabei nehmen die

Mehr

Anbau von Lupinen in Bayern

Anbau von Lupinen in Bayern Anbaufläche in ha Anbau von Lupinen in Bayern Mitte der 80iger Jahren erlebte der Leguminosenanbau aufgrund agrarpolitischer Fördermaßnahmen in Europa und Deutschland einen Anbauhöhepunkt. Mit Einführung

Mehr

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2016 MAIS KORNERTRAG KORNTYP

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2016 MAIS KORNERTRAG KORNTYP MAIS SILOMAIS SORTE, ZÜCHTERLAND ZULASSUNGSJAHR HYBRIDTYP NUTZUNG KORNTYP KORNERTRAG GEBROCHENE PFLANZEN LAGERUNG JUGENDENTWICKLUNG BEULENBRAND HELMINTH. TURCICUM WUCHSHÖHE SEITENTRIEBE BLATTABREIFE KOLBENFÄULE

Mehr

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen Vorteile Einzigartige Kombination von früher Reife, hohem Ertrag und herausragender Mahl- und Backqualität Kornertrag hoch ( 7 ) in der behandelten und unbehandelten Anbaustufe. Keine andere frühe Weizensorte

Mehr

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Futtererbsen und Blaue Lupinen Flächenentwicklung Körnerleguminosen in Deutschland (Anbaufläche in 1000 ha)

Mehr

Wechselweizen LENNOX E

Wechselweizen LENNOX E Vorteile Hohe und sehr stabile Ertragsleistung in der Spätherbstaussaat Ausgezeichnete Elite-Backqualität - Top Vermarktung (Protein "9") Kurzstrohig und äußerst standfest Sehr widerstandsfähig gegenüber

Mehr

Getreideernte Pressekonferenz 2017

Getreideernte Pressekonferenz 2017 K-A Dresdner Straße 70 1200 Wien www.ama.at www.eama.at Getreideernte 09.08.2017 Anbauflächen in Österreich Entwicklung 2013-2017 Teil 1 Getreide & Mais in ha 2013 2014 2015 2016 2017 ha % Hartweizen 12.338

Mehr

Getreideernte Pressekonferenz 2016

Getreideernte Pressekonferenz 2016 K-A Dresdner Straße 70 1200 Wien www.ama.at www.eama.at Getreideernte 03.08.2016 Anbauflächen in Österreich Entwicklung 2012-2016 Teil 1 Getreide & Mais in ha 2012 2013 2014 2015 2016 ha % Hartweizen 14.251

Mehr

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013: Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 213: Versuchsstandort: Unterhatzendorf, Fachschule Hatzendorf Versuchsbeschreibung: Kulturführung allgemein: Anbau: Sorten: Winterweizen: Chevalier, 25 K/m²

Mehr

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Mais 17 Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Das Sortenangebot im Maisanbau ist sehr umfangreich. Neben den über Sorten der offiziellen Sortenliste von Swissgranum werden noch zahlreiche andere

Mehr

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich 2018 Ein- und mehrjährige Auswertungen Empfehlungen für die Aussaat 2018 1 Vorwort Mit Beendigung der Wintergerstenernte können wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

KWS Sorten Zukunft säen seit 1865

KWS Sorten Zukunft säen seit 1865 KWS Sorten 016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 KWS Sorten im Überblick RICARDINIO 50 Hz 5 8 ca. 50 Hz 60 ZH 1,5,5 ca. 70 Hz,5 80 HZ KATARSIS N EU KARNIKUS Sorten mit diesem Zeichen

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment Sortenratgeber 2019 Sommergerste konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN, RESISTENZEN UND QUALITÄTEN 1 agronomische Eigenschaften Resistenz gegen Qualitätseigen

Mehr

FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2017 Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Der Bio-Ackerbau ist weiterhin im Vormarsch mit dem Herbstantrag 2016

Mehr

FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2016 Liebe Biobäuerinnen und Biobauern! Das trockene Jahr 2015 war speziell für alle Frühjahrskulturen eine

Mehr

Sortenempfehlungen Körnerleguminosen Körnerfuttererbsen Ackerbohnen Blaue Lupinen

Sortenempfehlungen Körnerleguminosen Körnerfuttererbsen Ackerbohnen Blaue Lupinen Abteilung Pflanzliche Erzeugung Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dr. Wolfgang Karalus E-Mail: Wolfgang.Karalus@smul.sachsen.de Tel.: 035242 631-7303;

Mehr

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche. 60 Niederschlag mm/woche 50

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche. 60 Niederschlag mm/woche 50 Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche 25 Wetter 2017 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Niederschlag mm/woche 2017 Temperatur* C/Woche 2017 80 Temperatur* 22 J. Mittel ab 1995 (Trend)

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2019

Öko-Sortenempfehlungen 2019 Öko-Sortenempfehlungen 2019 Körnererbsen Ackerbohnen Blaue Lupinen Hinweise zu den Fruchtarten Körnererbsen weisen eine gute Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standortbedingungen auf. Lediglich Standorte

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Brandenburg. Sortenratgeber 2009/2010. Wintertriticale

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Brandenburg. Sortenratgeber 2009/2010. Wintertriticale Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg Sortenratgeber 2009/2010 Wintertriticale Landesamt für

Mehr

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit Fachteam Versuchstätigkeit Folie Nr.: 1 01.07.2017 Ölkürbisversuche Hatzendorf 2016 Sorten-, Düngungs- u. Saatstärkenversuch Folie Nr.: 2 01.07.2017 Daten Versuche Hatzendorf 2016 Allgemein: Vorfrucht

Mehr

Sortenversuche Körnermais LFS Hollabrunn 2015

Sortenversuche Körnermais LFS Hollabrunn 2015 Sortenversuche Körnermais LFS Hollabrunn 2015 1 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellenteil (I) frühe Reifegruppe (RZ 260-340)... 2 Versuchsergebnis

Mehr