Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit GALLEC und NAYA!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit GALLEC und NAYA!"

Transkript

1 Frühjahr 2015 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Erfolgreich mit GALLEC und NAYA!

2 Inhalt Editorial IN DIESER AUSGABE MAIS Früher Reifebereich Mittlerer Reifebereich Später Reifebereich SOJABOHNE ERBSE ACKERBOHNE ÖLKÜRBIS SOMMERGERSTE SOMMERWEIZEN SOMMERHAFER SÄMEREIEN SORTIMENT EIWEISS AUF DEM VORMARSCH Betrachtet man die letzten beiden Frühjahrssaisonen bemerken wir eine erhebliche Steigerung der Anbauflächen von BIO Sojabohnen und BIO Ackerbohnen in Österreich. Mittlerweile zählen die Ackerbohne und Sojabohne neben Mais zu den am meisten angebauten BIO Frühjahrskulturarten in Österreich. Speziell bei der Produktion von Mais und Sojabohne in den verschiedenen Anbaugebieten ist es wichtig auf ein umfangreiches Saatgutsortiment zurückgreifen zu können, welches den Anforderungen der BIO Landwirtschaft in den unterschiedlichen Gegenden gerecht wird. Dadurch ist es wichtig im Sortiment Neuerungen zu bringen, aber auch Altbewährtes zu belassen. Beim Mais glänzen unsere Neuerungen LG , DieSANTANA, DieSONJA in den offiziellen BIO Versuchen und bei der Sojabohne zeigen sich die Sorten TOURMALINE, NAYA und KORUS als interessante BIO Sorten. Die Sorte ALEXIA bei der Ackerbohne wird auch in der kommenden Saison wieder zeigen was sie kann. Sei es im Sortiment Mais, Soja, Ackerbohne oder Sommergetreide DIE SAAT Bio hat eine Lösung für Ihre Sortenfragen. DIE SAAT Bio Sorten entwickelt und produziert von verantwortungsvollen Menschen für verantwortungsvolle und nachhaltig produzierende BIO-Landwirte in Österreich. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein erfolgreiches Jahr Rudi Haydn Ihr Ansprechpartner in Biosaatgut-Fragen Tel.: 01/ / rudolf.haydn@rwa.at 2

3 Mais Früher Reifebereich MAIS FRÜHER REIFEBEREICH ES PALAZZO Rz 240, Hz Breit gefächerte Universalnutzungssorte Mehr Ertrag mit niedrigen Trocknungskosten Sehr gute Blattgesundheit ES PALAZZO spielt in der Praxis im frühen Reifebereich seit Jahren eine große Rolle bei Körner- und Silomais. Bis zu 20 Kornreihen am Kolben und die schöne Wuchshöhe machen ES PALAZZO zu einer universal einsetzbaren Hochleistungssorte. Ein weiterer Vorteil ist die gute Helminthosporium-Turcicum-Toleranz dieser frühen Sorte. ES PALAZZO eine Universalnutzungssorte mit ausgezeichneter Blattgesundheit. MOSKITA Rz 240, Zh Frühe Ernte Rasche Jugendentwicklung Hoher Silomais im frühen Reifebereich LG Rz 250, HZ NEU Starke Kornerträge Sensationell rasche Jugendentwicklung Stark ausgeprägte Restpflanzenverdaulichkeit MOSKITA ist die früheste Silomaissorte für raue Lagen. Hoher Wuchs, gut verdauliches Erntegut und schnelle Jugendentwicklung sind die Kennzeichen von MOSKITA. Ertragspotenzial allein ist beim Mais nicht alles! Das Ertragspotenzial einer Sorte ist natürlich ein entschei dendes Kriterium, aber nicht das einzig ausschlaggebende. Gerade das anspruchsvolle Maisjahr 2014 hat bewiesen, wie wichtig Korngesundheit, Standfestigkeit und Abreife für den Erfolg sind. Korngesundheit Gesundes Erntegut ist für die Fütterung notwendig, wird inzwischen aber auch bei Marktfruchtware gemessen und gegebenenfalls mit Preisabschlägen verrechnet. Faktoren wie Boden, Bodenbearbeitung, Vorfrucht, Düngung, Witterung und Schädlinge entscheiden über eine Verpilzung. Aber auch bei den einzelnen Maissorten gibt es beachtliche Unterschiede. DIE SAAT Maissorten durchlaufen eine 3-fache Überprüfung auf Fusarium-Anfälligkeit. Wenn diese positiv beendet wurde, bekommt die Maissorte den Stempel Toxintest bestanden. Die Überprüfung durchläuft folgende 3 Schritte: Optische Bonitur Laboruntersuchungen Wissenschaftliche Tests bei der IFA Tulln Da dieses Thema in den letzten Jahren stark an Bedeutung zugenommen hat, untersucht die AGES nun auch die Sortenanfälligkeit bzgl. Fusarium. Diese wird mit der Ausprägungsstufe (APS) Kolbenfäule (= Kombination von Vomitoxin und Zearalenon) definiert. Die Ausprägungsstufe liegt derzeit zwischen 4 und 7. * Ausprägungsstufen (APS): Lagerung und gebrochene Pflanzen 2 (sehr gering bis gering). Beste Standfestigkeit mit DIE SAAT Maissorten Sorte Lagerung * gebrochene Pflanzen * DieSAMBA 2 2,5 DieSANTANA 2 2,5 CHAPALU 2 2 DieSILVIA 2 2 DieSONJA 2 2 Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste Standfestigkeit Für länger am Feld stehende Bestände und für windgefährdete Lagen ist die Standfestigkeit (Bruch und Lagerung) immer ein Thema. Vermehrt an Bedeutung gewinnt diese Eigenschaft auch wegen der starken Zunahme des Maiswurzelbohrers und der damit einhergehenden Lagerungsproblematik, da der Käfer unter anderem auch zu starken Wurzelschäden beiträgt. Die gute Standfestigkeit einer Maissorte kann der Lageranfälligkeit vorbeugen. In der Praxis gibt es auch große Sortenunterschiede zu beobachten. Anhand dieser Aufzählung ist es einfach, Maissorten zu finden, die höchste Kornerträge mit den drei wichtigsten Zusatzeigenschaften Korngesundheit, Standfestigkeit und Abreife sichern. Bauen Sie die angeführten geprüften DIE SAAT Maissorten an und legen Sie somit die Basis für eine erfolgreiche Ernte. Nutzen Sie dieses Wissen für den Erfolg Ihres Betriebs! 3

4 Mais Mittlerer Reifebereich MAIS MITTLERER REIFEBEREICH DieSAMBA DKC 3711 Rz 290, Z Gute Standfestigkeit Kompakt im Wuchs Gute Abreife Höchste Erträge erzielt DieSAMBA auch auf kühleren Standorten. Mit ihrer ausgezeichneten Blattgesundheit ein Muss für jeden Bio-Betrieb. LG Rz 280, HZ Standfest bei hohem Wuchs Hervorragende Doppelnutzungssorte Gute Jugendentwicklung Die Vorteile dieser Sorte sind der hohe Wuchs bei guter Standfestigkeit, die optimale Kolbenfüllung und die harmonische Abreife. LG liefert eine hohe Trockenmasseleistung mit guten Stärkegehalten in der Silomaisnutzung. LG eine beliebte Doppelnutzungssorte in der Praxis. DieSANTANA DKC 3623 Rz 320, Z NEU Höchste Erträge mit niedriger Erntefeuchte Mittlere Wuchshöhe und gute Kornqualität Bestens für trockene und feuchte Lagen DieSANTANA fühlt sich auch auf trockenen Standorten wohl. Aufgrund der niedrigen Erntefeuchte überzeugt sie jeden Landwirt. DieSANTANA zählt mit ihrer Wirtschaftlichkeit und den pflanzenbaulichen Vorteilen zu den neuesten Top-Sorten in Österreich. DieSANTANA überzeugen Sie sich selbst! Kornertrag in rel. % % 107 % 107 % Niederösterreich Oberösterreich Südburgenland Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2014 DieSAMANTA DK 391 Rz 320, Z Gute Trockenheitstoleranz Rasche Abtrocknung Großes, stärkereiches Zahnmaiskorn DieSAMANTA ist die optimale Universalnutzungssorte im mittelspäten Reifebereich. Die Sorte eignet sich für alle Anbaulagen und bringt jedes Jahr eine hohe Ertragsleistung mit bester Trockenheitstoleranz. DieSAMANTA und DieSANTANA füllen Ihre Kipper. 4

5 Mais Später Reifebereich MAIS SPÄTER REIFEBEREICH CHAPALU Rz 350, Z * Sehr standfeste Pflanze Gesunde, schwere Kolben Für alle Standorte Der kurzstrohige Hybrid begeistert mit außergewöhnlich guten Kornerträgen auf guten Standorten. Ertrag in kg/ha (14 % H2O) CHAPALU für alle Standorte geeignet Bruck/Leitha Hollabrunn Großengersdorf Wallern Quelle: BIONET Maisversuch DieSANDRA DKC 4964 Rz 380, Z * Riesige Kornertragsleistung Rasche Kornabreife Sehr gute Wasser- und Nährstoffeffizienz Diese wasser- und nährstoffeffiziente Sorte zeichnet sich als kurzstrohiger Typ mit gesunden Körnern aus. Die rasche Kornabreife und die gute Standfestigkeit sind weitere Eigenschaften von DieSANDRA. DieSANDRA seit Jahren vorne dabei Kornertrag in rel. % % 106 % Wallern Bruck/Leitha Quelle: BIONET Maisversuch % Großengersdorf DieSONJA DKC 4717 Rz 380, Z Konstant höchste Erträge in der 400er-Klasse¹ Sehr gesund und standfest Gute Jugendentwicklung DieSONJA zeigt bereits mit ihrer raschen Jugendentwicklung ihre Stärke. Der typisch lockere Lieschenschluss unterstützt eine bessere Kornabreife und legt die Basis für ein sehr gesundes Erntegut. DieSILVIA DKC 4522 Rz 370, Zh Gesunde Körnermaissorte Lockere Lieschen und exzellente Kornabreife Sehr gute Trockenheitstoleranz DieSILVIA begeistert Landwirte von A, wie Abreife, bis Z, wie zuverlässig hohe Kornerträge. Positiv zu erwähnen ist, dass DieSILVIA sich somit flexibel an die jeweiligen Standortbedingungen anpasst. FUTURIXX Rz 390, Z * Hoch ertragreiche Universalsorte Gute Pflanzen- und Korngesundheit Rasche Jugendentwicklung Diese Züchtung mit den positiven Eigenschaften von SAXXOO stellt einen hohen Maßstab für eine Universalnutzungssorte dar. FUTURIXX zeigt als Körnermais eine rasche Kornabreife und eine gute Gesundheit mit hohem Ertragspotenzial. 1 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste

6 Sojabohne SOJABOHNE 000 REIFEBEREICH GALLEC (000) 2,7 Hoher, kompakter Hülsenansatz Schönes, großes Korn mit hohem TKG Speisesoja GALLEC ist eine Spitzensorte im ganz frühen Reifebereich. Die Sorte zeigt einen hohen, sehr kompakten Hülsenansatz und eine gute Standfestigkeit. GALLEC hat ein hohes TKG. Die Körner sind groß, besitzen eine helle Nabelfarbe und eignen sich bestens zur Verarbeitung als Speisesoja. HERTA PZO (000) Hoher Kornertrag und Proteingehalt (+4,9 %) Beste Speisequalität Heller Nabel, großes Korn Die neue Sorte HERTA PZO vereint bestens hohe Erträge und ausgezeichnete Proteingehalte miteinander. Die Sorte eignet sich sehr gut als Speisesoja und zählt eine ausgezeichnete Unkrautunterdrückung zu ihren Eigenschaften. TOURMALINE (000) NEU Starke Unkrautunterdrückung durch hohen Wuchs Beste Gesundheit aller Sorten¹ Großes Korn TOURMALINE ist aktuell Österreichs ertragsstärkste Sojabohnen- Sorte im 000-Reifebereich. Ein großer Vorteil dieser Sorte ist die hervorragende Gesundheit der Pflanze. TOURMALINE Die ertragreichste 000-Sorte Österreichs 109% % TOURMALINE SY Livius Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2014 Kornertrag in rel. % 103% Sultana ALIGATOR (000) Hervorragende Standfestigkeit im frühen Bereich Frühe, rasche Abreife Hohes TKG VIRUSTOLERANZ 1 best Die Sorte ist sehr ertragreich und standfest. ALIGATOR weist eine sehr gute Virustoleranz auf. Durch die platzfesten Hülsen und das hohe TKG ist sie bestens als Speisesoja geeignet. 1 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste ,7 ALIGATOR ertragreich und standfest Kornertrag in rel. % % 102 % 99 % ALIGATOR Cordoba Merlin Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste

7 Sojabohne SOJABOHNE 00 REIFEBEREICH NAYA (00) NEU KORUS 2,7 2,7 (00) Hohe Kornerträge auf guten Standorten Starke Standfestigkeit mit kompaktem Wuchs Breite Blätter sorgen für hervorragende Unkrautunterdrückung NAYA zeigt die beste Gesundheit aller in Österreich zugelassenen Sorten. Typisch für NAYA sind die breiten Blätter, die für eine gute Unkrautunterdrückung sorgen. Ausgezeichnete Standfestigkeit (APS 2) Die früheste 00er mit sehr hohem Kornertrag Schönstes Korn aller Sorten¹ KORUS gehört zu den frühen Sorten der Reifegruppe 00 und zeigt in den Versuchen sowie in der Praxis eine extrem gute Standfestigkeit. Sie bleibt auch bei späterer Ernte stabil bis zum Schluss. KO- RUS besitzt ein schönes, glänzendes Korn und einen sehr hohen Proteingehalt beste Speisesojaeignung. ES DOMINATOR (00) Sehr hohe Kornerträge Hoher Wuchstyp Auch für schwache Böden geeignet best VIROSEN- TOLERANZ 1 ES DOMINATOR ist eine hochwüchsige Sorte mit bester Standfestigkeit und besonders hohem Hülsenansatz. Sie verfügt über beste Krankheitstoleranz bezüglich Virosen einzige Sorte mit Note 1. Kleinkörnig. Auch für schwache Böden geeignet. Steigern Sie Ihren Ertrag! Sorte Ertrag kg/ha, 13% H 2O ES DOMINATOR NAYA KORUS Quelle: DIE SAAT Bio-Praxisversuch 2014, Richard Köck, 2471 Hollern Ein großes Dankeschön an unsere Praxisversuchslandwirte! 1 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste Frühbestellaktion bis 25. Februar 2015 * Neuer Frühbezug! MAIS * - E 6 / Korn-Packung inkl. USt. SOJABOHNE - E 1 / Korn-Packung - E 18/2.7 Mio-Korn-BigBag inkl. USt. KÜRBIS - E 3/ Korn-Packung - E15 / Korn-Packung inkl. USt. KÖRNERERBSE ab 10 Packungen Rabatt von E 0,50 / Korn-Packung inkl. USt. * Aktionszeitraum 1.1. bis Bei den angeführten Aktionen handelt es sich ausschließlich um unverb. empf. Angebote inkl. USt. für das von RWA Raiffeisen Ware Austria AG an den Saatguthändler gelieferte Saatgut. Angebote gültig bei allen teilnehmenden Lagerhäusern und Saatguthändlern, solange der Vorrat reicht. 7

8 Körnererbse Ackerbohne Ölkürbis KÖRNERERBSE ASTRONAUTE Höchste Erträge im frühen Reifebereich Sehr gute Standfestigkeit (APS 2) 1 Frühe Blüte und Reife ASTRONAUTE ist die neue und ertragreiche Erbse in Österreich. Die ausgezeichneten Erträge werden durch die sehr gute Standfestigkeit und Gesundheit abgesichert. Sie verfügt über eine rasche Jugendentwicklung und gute Bodendeckung. ACKERBOHNE ALEXIA best KORNERTRAG Bunt blühend ALLER SORTEN 1 Höchste Kornerträge Gute Jugendentwicklung und Bodendeckung Die Sorte ALEXIA wurde in Österreich gezüchtet und wird auch hier vermehrt. Mit der hohen Bodendeckung eignet sie sich hervorragend für den Biolandbau. 2 1 Beste Kombination bei Ertrag und Standfestigkeit ASTRONAUTE Kornertrag in rel. % Ertragsstarke Ackerbohnen von DIE SAAT Kornertrag in rel. % % 106 % ASTRONAUTE Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste % 100 % Kenzzo 100 % ALEXIA JULIA Durchschnitt aller Sorten Quelle: BIONET Versuch, Standort Lambach, OÖ, GLORIA Kurzer, kompakter Wuchs Weiß blühend bitterstofffrei Beste Futterleistung GLORIA ist eine mittelhohe, sehr robuste Sorte mit sehr guter Standfestigkeit. Diese Sorte eignet sich somit ideal für alle Anbaulagen. GLORIA ist bitterstofffrei und liefert einen hohen Proteingehalt und ist somit zur Gewinnung von hofeigenem Eiweißfuttermittel hervorragend geeignet. 1 Laut AGES, Beschreibende Sortenliste JULIA Stabil hohe Kornerträge mit guter Standfestigkeit Bunt blühend Beste Futtereignung 0,4 % mehr Protein Die bunt blühende Sorte JULIA ist eine Sorte mit guter Standund Bruchfestigkeit sowie hohen Korn- und Proteinerträgen. Sie wurde in Österreich gezüchtet und auch hier vermehrt. 1 ÖLKÜRBIS GLEISDORFER ÖLKÜRBIS Langtriebige Ölkürbissorte Samen lassen sich gut vom Fruchtfleisch lösen Für alle Standorte geeignet GL CLASSIC Herkömmlicher Wuchstyp mit langen Trieben Verbesserte Blattgesundheit Ausgezeichnete Fruchtfäuletoleranz GL LUNA Da es für Hybridkürbis kein Biosaatgut gibt, wird die Sorten GL LUNA mit Kupferbeize angeboten. 8

9 Futtergerste Braugerste Sommerweizen FUTTERGERSTE EVELINA Ausgezeichneter Futterwert, sehr gute Gesundheit Hervorragende Unkrautunterdrückung Günstige Stroheigenschaften kein Halmknicken bei späterer Ernte oder wechselfeuchten Bedingungen EVELINA ist eine sehr gesunde Sorte, die durch ihr hohes Unkrautunterdrückungsvermögen bestens für die biologische Landwirtschaft geeignet ist. Die sehr schöne Kornausbildung und die mittelfrühe Reife runden das Sortenprofil ab. EVELINA überzeugt mit viel Stroh und Korn Wuchshöhe (in cm) Lagerung (in aps) Halmkicken (in aps) EVELINA ,8 2,7 2,3 1,5 Wilma ,6 3,3 3,3 2,7 mehr Stroh weniger Lagerverluste saubere Ernte, gesundes, schönes Stroh Quelle: AGES, Wertprüfungsergebnisse 2012 und BRAUGERSTE ZARASA NEU Beste Sortierung aller Braugersten wichtig für Trockenlagen Beste Netzfleckentoleranz, ideal für feuchte Lagen sowie für Fungizid-Verzicht Bester Vollgerstenertrag im Waldviertel ZARASA überzeugt mit der besten Kornsortierung aller Braugersten. Sie ist mit ihrer guten Netzfleckentoleranz ideal für feuchte Lagen geeignet. Sie liefert somit auch den besten Vollgerstenertrag im Waldviertel. CERBINETTA Gezielt für österreichische Anbaugebiete entwickelt Langjährig sehr gute Erträge Gute Krankheitstoleranzen und Standfestigkeit auch in feuchten Jahren Eigenschaften wie gute Bestockung, Kornsortierung und niedriger Proteingehalt gehören ebenso zu der Sorte wie gute Krankheitstoleranzen und Standfestigkeit in feuchten Jahren. Eine tolle Bio-Braugerste. CERBINETTA ist gezielt für österreichische Anbaugebiete gezüchtet worden. SOMMERWEIZEN SENSAS (BQ 8) Standfester Grannenweizen Hervorragende Auswuchsfestigkeit Frühe Aussaat vorteilhaft Der bewährte, standfeste Sommerweizen ist schon einige Jahre am Markt und bringt immer stabile Kornerträge. SENSAS ist der praxiserprobte Sommerweizen mit Top-Ertragsleistungen. 9

10 Sommerhafer SOMMERHAFER EFFEKTIV Standfest bei hohem Wuchs Schälhaferqualität Sehr gut im Kornertrag und HL-Gewicht Mit der ausgezeichneten Standfestigkeit sichert EFFEKTIV höchste Kornerträge kombiniert mit einer sehr gesunden Ernteware. Denn die gute Standfestigkeit reduziert gleichzeitig die Infektionszone und beugt somit einer Kornverpilzung vor. BGA Bio Getreide Austria GmbH EFFEKTIV Vermeidung einer Kornverpilzung Standfestigkeit Wuchstyp gut mittel schwach lang kurz lang kurz lang kurz Zone mit geringer Infektion Infektionszone Die Lagerhäuser sind gemeinsam mit der BGA Bio Getreide Austria GmbH aktiv in der Vermarktung von Bio Getreide tätig. Professionelle Bio Getreide Vermarktung Quelle: DIE SAAT Sortenentwicklung, Schematische Darstellung ERWIN Langer Wuchs Geringe Anfälligkeit zum Halmknicken Weniger fusariumanfällig Der lange ERWIN weist trotz seiner Länge eine geringe Anfälligkeit zum Halmknicken auf und ist somit weniger anfällig für Fusariumbefall. GREGOR NEU Die Lagerhäuser als Bio Getreidevermarkter zeichnet aus: Regionalität Professionalität bei Übernahme und Lagerung Verlässlichkeit Finanzkräftiger Partner Transparentes System 100%ige Rückverfolgbarkeit bis zum Landwirt Langjährige Erfahrung im Getreidehandel Nationale und internationale Kontakte Unabhängigkeit Höchste Kornerträge auf allen Standorten Gute Krankheitstoleranz Schälhaferqualität und ein sehr hohes HL-Gewicht GREGOR kombiniert sehr hohe Kornerträge mit ausgezeichneter Krankheitstoleranz gegenüber Kronenrost und Mehltau. GREGOR ist ein früher bis mittelfrüher Gelbhafer mit sehr hohem HL-Gewicht auf allen Standorten. Lagerhaus und BGA sind die professionellen Vermarktungspartner der Bio Landwirte. Informieren Sie sich bei Ihrem Berater im Lagerhaus. Anzeige 10

11 Sämereien DIE SAAT BIOAUSLESE Frühjahr 2015 DIE SAAT Auslese ÖAG kontrollierte Qualitätssaatgutmischungen sind aufgrund ihrer Artenzusammensetzung, Sortenwahl und Saatgutqualität (Reinheit, Keimfähigkeit, kontrollierte Ampferfreiheit) für Grünlandbetriebe mit Biologischer Wirtschaftsweise bestens geeignet. Alle angeführten Sorten stehen zum Frühjahrsanbau 2015 vorbehaltlich Anerkennung zur Verfügung. AGES Biosaatgut-Datenbank: Durch den bewussten Verzicht auf chemische Unkraut- und Fungizidbehandlungen im Biolandbau kann es bei Biosaatgut zu höheren Saatgutaberkennungsquoten kommen. Wir bitten um Verständnis. Weitere Informationen dazu finden Sie unter ZWISCHEN- FRÜCHTE Futtererbse ARVIKA, LIVIOLETTA (PELUSCHKENTYP) Saatstärke kg /ha Saatplatterbse Saatstärke kg /ha Saatwicke MERY, SENDA, EBENA, BUZA Saatstärke kg /ha Buchweizen BAMBY Saatstärke kg /ha Kresse Saatstärke 8 10 kg /ha Linse Saatstärke kg /ha Phazelie STALA, AMERIGO, BALO Saatstärke kg /ha Senf MIRLY, POLARKA Saatstärke kg /ha SIRTAKI, RUMBA nematodenhemmend Saatstärke kg /ha Waldstauden-/ Johannisroggen Saatstärke kg /ha Winterfutterraps SPARTA Saatstärke Fütterung 10 kg /ha Saatstärke Gründüngung kg /h Winterwicke pannonisch Saatstärke kg /ha Lupine blau bitterstoffarm BOREGINE (VERZWEIGUNGSTYP) Saatstärke keimfähige Körner/m 2 (ca kg/ha ja nach TKM) Ölrettich APOLL Saatstärke kg /ha CASSIUS nematodenhemmend Saatstärke kg /ha Rispenhirse KORNBERGER MITTELFRÜHE Saatstärke 15 kg/ha Ackergrün WICKROGGEN GEMENGE BIO BGA Körnernutzung Herbst Saatstärke kg/ha ACKERBOHNEN SAATPLATT- ERBSEN GEMENGE BIO BGA Körnernutzung Frühjahr Saatstärke kg/ha LEGUMINOSENGEMENGE BIO Saatstärke kg /ha BIOPLUSS Saatstärke 25 kg/ha BIOUNTERSAATPLUSS Saatstärke 10 kg/ha Wiesengrün LANDSBERGER GEMENGE BIO Saatstärke kg /ha KLEE, GRÄSER Rotklee GUMPENSTEINER, NEMARO, SALINO, TITUS Saatstärke kg /ha Luzerne EUGENIA, DIMITRA, PALAVA Saatstärke kg /ha Esparsette Saatstärke kg /ha Serradella Saatstärke kg /ha Persischer Klee GORBY Saatstärke kg /ha Alexandrinerklee AXI Saatstärke kg /ha Inkarnatklee DIOGENE, KARDINAL Saatstärke kg /ha Weissklee SW HEBE Saatstärke kg/ha Hornklee GRAN SAN GABRIELE Saatstärke kg/ha Westerwoldisches Raygras HELLEN Saatstärke 40 kg /ha Italienisches Raygras STAR, TEANNA Saatstärke kg /ha Englisches Raygras BARATA, BARPLUS, BARNAUTA Saatstärke kg /ha Bastardraygras GUMPENSTEINER Saatstärke kg /ha Wiesenschwingel SW MINTO Saatstärke kg /ha Timothe SWITCH Saatstärke kg /ha Knaulgras HUSAR Saatstärke kg /ha 11

12 DIE SAAT Bio-Sortiment Mais Rz Nutzung Korntyp Helm. turcicum Jugendentwicklung Wuchshöhe Feuchtgebiet in Korn Trockengebiet Silomais trocken/ leicht Boden mittel feucht/ schwer ES PALAZZO 240 KM, SM, CCM Hz MOSKITA 240 SM, KM Zh LG KM, SM Hz LG KM, SM, CCM HZ DieSAMBA (DKC 3711) DieSANTANA (DKC 3623) DieSAMANTA (DK 391) 290 KM, SM Z KM, SM Z KM, SM, CCM Z CHAPALU 350 KM, SM Z DieSILVIA (DKC 4522) DieSONJA (DKC 4717) 370 KM, SM Zh KM, SM, CCM Z DK 353 WAXY ~ 380 KM, SM Z DieSANDRA (DKC 4964) 380 KM, CCM Z FUTURIXX 390 CCM, KM, SM Z 5 5 8, Tausendkornmasse SOJABOHNE Reifegruppe Reife Wuchshöhe Lagerung Tausendkorn-masse Körner/m 2* Pkg./ha * Sclerotina Bakteriosen Nabelfarbe TOURMALINE dunkelbraun ALIGATOR dunkelbraun GALLEC gelb KORUS grau 60 4 NAYA gelb 60 4 ES DOMINATOR gelb 60 4 ACKERBOHNE Blühfarbe Reife Wuchshöhe Lagerung Tausendkornmasse Bohnenrost Körner/m 2* Pkg./ha * ALEXIA bunt JULIA bunt GLORIA weiß KÖRNERERBSE Blühbeginn Reife Wuchs-höhe Lagerung Tausendkorngewicht Mehltau Fußkrankheiten Körner/m 2* Pkg./ha * ASTRONAUTE ,8 Proteingehalt % SOMMERWEIZEN Reifezeit Wuchshöhe Lagerung Mehltau Blattseptoria Qualitätsgruppe Hektolitergewicht Körner/m 2* kg/ha * SENSAS SOMMERHAFER Spelzenfarbe Reifezeit Wuchshöhe Lagerung Mehltau Tausendkorngewicht Körner/m 2* kg/ha * EFFEKTIV Gelbhafer GREGOR Gelbhafer ERWIN Gelbhafer SOMMERGERSTE Nutzung Reifezeit Wuchshöhe Lagerung Mehltau Ährenschieben Netzflecken Kornsortierung > 2,2 mm > 2,5 mm Tausendkorngewicht Körner/m 2* kg/ha * EVELINA Futtergerste CERBINETTA Braugerste ZARASA Braugerste Alle angeführten Sorten stehen zum Frühjahrsanbau 2015 vorbehaltlich Anerkennung zur Verfügung. AGES Biosaatgut-Datenbank: Durch den bewussten Verzicht auf chemische Unkraut- und Fungizidbehandlungen im Biolandbau kann es bei Biosaatgut zu höheren Saatgutaberkennungsquoten kommen. Wir bitten um Verständnis. Bei weiteren Fragen zum DIE SAAT Bio-Sortiment kontaktieren Sie den DIE SAAT Bio-Fachberater Rudolf Haydn, Tel. 0664/ IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: RWA Raiffeisen Ware Austria AG DIE SAAT ist eine eingetragene Marke der RWA AG Sitz: Wien, Wienerbergstraße 3, 1100 Wien ernst.lehrbaum@rwa. at Tel.: 01/60515, Fax: 01/ Firmenbuchnummer: h Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Anzuwendende berufsrechtliche Vorschriften und der Zugang zu diesen: Gewerbeordnung, abzurufen unter Verantwortlicher Redakteur: Ing. Ernst Lehrbaum Verlags- und Herstellungsort: Wien Druck: Druckerei Robitschek HINWEIS: Die dargestellten Daten und Grafiken geben die Erkenntnisse aus Wertprüfungsberichten und Eigenversuchen wieder. Für die Reproduzierbarkeit dieser Ergebnisse übernehmen wir keine Gewähr. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 12

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag www.diesaat.at 2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag INHALT EDITORIAL IN DIESER AUSGABE 3 3 4 5 6 8 8 8 9 9 10 11 12 MAIS Früher Reifebereich Mittlerer Reifebereich Später

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA Frühjahr 2017 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA Inhalt Editorial BIO Saatgut der Marke die SAAT lohnt sich. Ausgezeichnete Saatgutqualität aus Österreich Abgestimmte Sortenpalette

Mehr

FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT.

FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT. FACHBLATT BIO FRÜHJAHR 2018 MEHR VOM FELD OBÉLIX HOHER KORNERTRAG MIT FRÜHER ABREIFE LENKA HOHE ERTRAGSLEISTUNG AUCH AUF SCHWACHEN BÖDEN DIESAAT.AT DI Rudolf Haydn Produktmanagement BIO-Saatgut INHALT

Mehr

1/August 2013 DAS FACHBlATT FÜR DEN BIolANDBAU ENERGO UND ELEMENT DAS DUO FÜR DEN BIOLANDBAU

1/August 2013 DAS FACHBlATT FÜR DEN BIolANDBAU ENERGO UND ELEMENT DAS DUO FÜR DEN BIOLANDBAU www.diesaat.at 1/August 2013 DAS FACHBlATT FÜR DEN BIolANDBAU BIo ENERGO UND ELEMENT DAS DUO FÜR DEN BIOLANDBAU qualitätsweizen Ihr Ansprechpartner in Biosaatgut-Fragen: Rudolf Haydn Tel. 01/605 15-3441

Mehr

Herbst DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit EHOGOLD!

Herbst DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit EHOGOLD! Herbst 2015 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Erfolgreich mit EHOGOLD! Inhalt Editorial IN DIESER AUSGABE 3 WINTERGERSTE 4 WINTERROGGEN 4 E QUALITÄTSWEIZEN 4 ER MAHLWEIZEN 5 QUALITÄTSWEIZEN 6 WINTERTRITICALE

Mehr

Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld

Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld Frühjahr 2015 www.diesaat.at DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld Die Sorten von DIE SAAT + Korngesundheit + Standfestigkeit + Abreife DieSAMBA DieSANTANA CHAPALU DieSONJA

Mehr

Besser als gut. LG DieSANTANA. Die Sorten von DIE SAAT. Korngesundheit Standfestigkeit Abreife. Das Fachblatt für Pflanzenbau

Besser als gut. LG DieSANTANA. Die Sorten von DIE SAAT. Korngesundheit Standfestigkeit Abreife. Das Fachblatt für Pflanzenbau Frühjahr 206 www.diesaat.at Das Fachblatt für Pflanzenbau Besser als gut Die Sorten von DIE SAAT Korngesundheit Standfestigkeit Abreife Fotolia LG 30.25 DieSANTANA DieSONJA Inhalt Editorial In dieser Ausgabe

Mehr

BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn. Rudolf Haydn

BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn.  Rudolf Haydn BIO Frühjahrsanbau 2017 Entwicklung Bio-Ackerbauflächen Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand 05.2016) www.biogetreide-austria.at Entwicklung Bio Anbauflächen in Österreich + 4,5% + 50,2%!!! + 2,5% + 1,7% +

Mehr

TILLIKO EDELMANN CAPPRICIA FACHBLATT BIO HERBST 2018 DER PROBLEMLÖSER FÜR IHR FELD EXKLUSIVSORTE FÜR DEN BIOLOGISCHEN LANDBAU HOHE STANDFESTIGKEIT

TILLIKO EDELMANN CAPPRICIA FACHBLATT BIO HERBST 2018 DER PROBLEMLÖSER FÜR IHR FELD EXKLUSIVSORTE FÜR DEN BIOLOGISCHEN LANDBAU HOHE STANDFESTIGKEIT FACHBLATT BIO HERBST 2018 MEHR VOM FELD TILLIKO DER PROBLEMLÖSER FÜR IHR FELD EDELMANN EXKLUSIVSORTE FÜR DEN BIOLOGISCHEN LANDBAU CAPPRICIA HOHE STANDFESTIGKEIT DIESAAT.AT MEHR VOM FELD DI Rudolf Haydn

Mehr

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender www.diesaat.at 26/ 2014 Jänner Das Fachblatt für Pflanzenbau + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender Die Ertragsbringer von morgen Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag

Mehr

maximaler Kornertrag energo

maximaler Kornertrag energo Herbst 2016 www.diesaat.at DAs fachblatt für BiOLAnDBAU Ausgezeichnete gelbrosttoleranz Bernstein und element maximaler Kornertrag energo editorial gesunde sorten FÜr Den BiO-lAnDBAu BiO saatgut der marke

Mehr

LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT

LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR 2 018 MEHR VOM FELD Di e SONJA DKC 4717 E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN Di e SANTANA DKC 36 2 3 TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT LG 30. 215

Mehr

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau www.diesaat.at NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau WINTERKÖRNERRAPS Hybridraps ARSENAL Mit Frühreife zur Höchstleistung Ausgezeichnete Gesundheit, Phomaresistenz (Rlm7) Platzfeste Schoten

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Frühjahr 207 www.diesaat.at DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Anbauempfehlungen 207 INHALT EDITORIAL IN DIESER AUSGABE 2 Inhalt Editorial 3 Neue und meistverkaufte Sorten 4 Mais 2 Maiszünslerbekämpfung mit

Mehr

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender www.diesaat.at 24/ 2013 Jänner Das Fachblatt für Pflanzenbau Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender 24 + 1 Packung gratis! *

Mehr

60 Jahre. innovative Pflanzenzüchtung. Basis für gesunde Lebensmittel!

60 Jahre. innovative Pflanzenzüchtung. Basis für gesunde Lebensmittel! 60 Jahre innovative Pflanzenzüchtung Basis für gesunde Lebensmittel! Saatzucht Gleisdorf 60 Jahre innovative Pflanzenzüchtung Eine weise Erkenntnis unserer Bauern sagt: Wie die Saat so die Ernte. Hinter

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

SOMMERFORMEN beantragte Fläche in ha

SOMMERFORMEN beantragte Fläche in ha Tabelle IV/1.4.1: Bio-Anerkennungsflächen von Saatgutvermehrungen der Saison 2010/2011 (Ernte 2011) in Österreich, gegliedert nach Bundesländern und beantragten sowie zertifizierten Flächen (inkl. Flächen

Mehr

GETR EID E SPITZENSORTEN

GETR EID E SPITZENSORTEN GETR EID E SPITZENSORTEN WEIZEN Qualitätsweizen BERNSTEIN (BQ 8) WERDEN SIE ZUM ERTRAGSSIEGER Sehr ertragstark bei hohem Proteingehalt Ausgezeichnete Krankheitstolereranz Sehr gute Standfestigkeit Qualitätsweizen

Mehr

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Empfohlene Sorten für Niederösterreich und Nordburgenland für den Anbau 2016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 Ricardinio Kühle 250 Ertragsstärkster

Mehr

SOMMERFORMEN. Tabelle IV/1.4.2: zertifizierte Fläche in ha. beantragte Fläche in ha

SOMMERFORMEN. Tabelle IV/1.4.2: zertifizierte Fläche in ha. beantragte Fläche in ha Tabelle IV/1.4.2: Bio-Anerkennungsflächen von Saatgut-/Pflanzgutvermehrungen der Saison 2014/2015(Ernte 2015) in Österreich, gegliedert nach beantragten sowie zertifizierten Flächen (inkl. Flächen mit

Mehr

SOMMERFORMEN. beantragte Fläche in ha

SOMMERFORMEN. beantragte Fläche in ha Tabelle IV/1.4.1: Bio-Anerkennungsflächen von Saatgutvermehrungen der Saison 2011/2012(Ernte 2012) in Österreich, gegliedert nach Bundesländern und beantragten sowie zertifizierten Flächen(inkl. Flächen

Mehr

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA AUSSAAT 2019 LASS DAS GELD AUF DEINEM BETRIEB TOASTE AB JETZT ZUHAUSE Der Sojabohnenanbau in Deutschland stellt eine interessante Einkommensalternative dar. Soja kann innerbetrieblich

Mehr

SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000

SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000 SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000 SORTE, ZÜCHTERLAND ZULASSUNGSJAHR BLÜTENFARBE NABELFARBE JUGENDENTWICKLUNG REIFE SORTEN MIT AKTUELLEN ERTRAGS-ERGEBNISSEN Abelina, A 2014 V 4 2 2 6 6 6 3 4 2 5 4 3 Alexa,

Mehr

KWS Biogas 2011

KWS Biogas 2011 KWS Biogas 2011 01 RZ ca. 290 FERNANDEZ NEU DAS MASSENWUNDER! Großrahmige Einfachhybride, erster mittelfrüher KWS Energiemais Höchste Trockenmasseerträge (BSA-Note 9) Zügige Jugendentwicklung und sehr

Mehr

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Mais 17 Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Das Sortenangebot im Maisanbau ist sehr umfangreich. Neben den über Sorten der offiziellen Sortenliste von Swissgranum werden noch zahlreiche andere

Mehr

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen www.diesaat.at 20/2011 Januar Das FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU DIE SAAT Saatmais attraktive Einkaufsvorteile bis 28.02.2011 Frühbestellaktion Mengenstaffel 25 + 1 gratis Details auf Seite 14! Ertragreicher

Mehr

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT.

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT. FACHBLATT RAPS 2017 MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DIESAAT.AT UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET. HOHE ERTRÄGE MIT MAXIMALER SICHERHEIT.

Mehr

SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017

SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017 SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017 SEHR FRÜHE LAGEN AALBORG Reife Siloreife: ca. 160 Körnerreife: ca. 140 Silomais, Körnermais Sehr gute Sicherer bei sehr früher Abreife Hohe Verdaulichkeit bei hohem Energie-

Mehr

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten Von Michael Oberforster, Clemens Flamm und Thomas Massinger, AGES Wien Am 21. Dezember 2015 wurden 21 Getreidesorten gemäß 46 ivm 66 des Saatgutgesetzes 1997

Mehr

Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015

Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015 Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015 Sehr frühe Lagen Reife Siloreife: ca. 190 Körnerreife: ca 220 Blüte: 835 C Temperatursumme Siloreife 32 % TS: 1335 C Einfachhybrid, hartmaisähnlicher Zwischentyp 28 30

Mehr

FACHBLATT SA ATGUT FRÜHJAHR 2019 SOJABOHNE LENKA ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG. DieSISSY DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN

FACHBLATT SA ATGUT FRÜHJAHR 2019 SOJABOHNE LENKA ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG. DieSISSY DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN FACHBLATT SA ATGUT FRÜHJAHR 2019 SOJABOHNE LENKA ERTRAG UND QUALITÄT AUF EINEN SCHLAG DieSISSY DKC 5068 DIE KURZE MIT DEN DICKEN KOLBEN DI Rudolf Haydn Stv. Abteilungsleitung Vertrieb und Marketing Saatgut

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000

SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000 SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000 SORTE, ZÜCHTERLAND ZULASSUNGSJAHR BLÜTENFARBE NABELFARBE JUGENDENTWICKLUNG REIFE SORTEN MIT AKTUELLEN ERTRAGS-ERGEBNISSEN Abelina, A 2014 V 4 2 2 6 6 6 3 4 2 5 4 3 Alexa,

Mehr

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion Dr. Edgar Techow, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landwirtschaftlich

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife mittelspät bis spät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Sojabohne eine sichere Alternative Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Soja 2015/16 OÖ hat 13 Leistungsstarke Sorten... Saat - April Eine zusätzliche Impfung mit Rhizobien wäre bei einem erstmaligen

Mehr

SOMMERFORMEN beantragte Fläche in ha

SOMMERFORMEN beantragte Fläche in ha Tabelle IV/1.4.1: Bio-Anerkennungsflächen von Saatgutvermehrungen der Saison 2007/2008 (Ernte 2008) in Österreich, gegliedert nach Bundesländern und beantragten sowie zertifizierten Flächen (inkl. Flächen

Mehr

Sortenempfehlungen Hafer

Sortenempfehlungen Hafer Sortenempfehlungen 2014 - Hafer Hinweise zur Fruchtart Hafer war in den letzten Jahren mit ca. 10.000 ha eine begrenzte, aber stabile Anbaukomponente in Sachsen. Mit ca. 8.500 ha im Jahr 2013 ist allerdings

Mehr

Bayerische Landessortenversuche im mehrjährigen Vergleich. Was hat sich für die Sortenwahl des heimischen Sojaanbaues getan?

Bayerische Landessortenversuche im mehrjährigen Vergleich. Was hat sich für die Sortenwahl des heimischen Sojaanbaues getan? Bayerische Landessortenversuche im mehrjährigen Vergleich Was hat sich für die Sortenwahl des heimischen Sojaanbaues getan? F l ä c h e in 1000 ha Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern

Mehr

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen 2008 2010 aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Heiko Thomaschewski, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps Winterraps Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten 11 Produktionstechnik Raps 1 Winterraps Sortenübersicht Winterrapssorten für die Aussaat 201 Sorte Typ Vertrieb Zulassung

Mehr

Saatstärke: N-Düngung:

Saatstärke: N-Düngung: A V A L O N Hohe Ertragsleistung auf allen Böden Gute Strohstabilität Niedrige Proteingehalte Ährenschieben 5 mittel Lagerneigung 3 gering Ährenknicken 4 gering bis mittel Bestandesdichte 6 mittel bis

Mehr

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

Hybridwinterroggen SU PERFORMER Vorteile Spitzenertrag 9 in der praxisüblichen Anbaustufe 2 Ertragreichste Sorte der mehrjährigen LSV: Auch im Ökoanbau auf leichten Standorten Spitzenwerte Sehr vitale Jugendentwicklung im Herbst und

Mehr

FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2016 Liebe Biobäuerinnen und Biobauern! Das trockene Jahr 2015 war speziell für alle Frühjahrskulturen eine

Mehr

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH SCANOR FRÜHREIF UND ERTRAGSSTARK S 170 180 Ideal für höhere, späte Lagen oder späte Saaten,

Mehr

KATALOG 2019

KATALOG 2019 www.farmsaat.de KATALOG 201 KATALOG 201 2 3 1 4 2 ANSPRECHPERSONEN Hier spricht man von Profi zu Profi. Ihre Ansprechpersonen 1 Bruno Sticher Mobil +41 44 1 b.sticher@samensteffen.ch 2 Meinrad Müller Mobil

Mehr

Profitieren Sie vom hervorragenden Züchtungserfolg

Profitieren Sie vom hervorragenden Züchtungserfolg Mais 18 Profitieren Sie vom hervorragenden Züchtungserfolg Der Züchtungsfortschritt beim Mais ist beträchtlich. Es kann davon ausgegangen werden, dass beim Körnermais die züchterische Ertragssteigerung

Mehr

FACHBLATT RAPS UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET INNOVATION MIT UNSCHLAGBAREN ERTRÄGEN MEHR VOM FELD DIESAAT.AT

FACHBLATT RAPS UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET INNOVATION MIT UNSCHLAGBAREN ERTRÄGEN MEHR VOM FELD DIESAAT.AT FACHBLATT RAPS 2018 MEHR VOM FELD INNOVATION MIT UNSCHLAGBAREN ERTRÄGEN UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET DIESAAT.AT VIRUSTOLERANZ DIE SORTEN DER ZUKUNFT Virusresistenz im Raps In den letzten Jahren haben

Mehr

Bio-Fachtag Körnerleguminosen

Bio-Fachtag Körnerleguminosen Herzlich willkommen! Alternativen im Biolandbau Bio-Fachtag Körnerleguminosen Kulturpflanzenverhältnis Leguminosen Getreide Hackfrüchte Blattfrucht Halmfrucht Blattfrucht 25 40 % max. 50 60 % max. 25 30

Mehr

OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für

OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für höchste Qualität aller Mischungspartner die individuellen Anforderungen in den jeweiligen Fruchtfolgen der Landwirte die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit

Mehr

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Aufbau einer Sojasaatgut Vermehrung und Produktion in Deutschland Möglichkeiten der Unabhängigkeit von Österreich Andreas Kapfinger Teufste;en 4a 85457 Wörth

Mehr

FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2017 Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Der Bio-Ackerbau ist weiterhin im Vormarsch mit dem Herbstantrag 2016

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2015 in Deutschland

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2015 in Deutschland Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2015 in Deutschland Jürgen Recknagel LTZ Augustenberg, Ast. Müllheim; Dt. Sojaförderring Anbau und Aufbereitung von Sojabohnen Feldtag von LTZ, LWA OG und RAGT

Mehr

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung -- 215 217 Versuchsfrage und Versuchsziel: Während in den niederschlagsärmeren Gebieten sich die mit an Stelle des es etabliert hat, wird sie in den niederschlagsreicheren südöstlichen Regionen der Steiermark,

Mehr

Sortenversuche Sojabohne LFS Hollabrunn 2012

Sortenversuche Sojabohne LFS Hollabrunn 2012 Inhaltsverzeichnis LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Sortenversuche Sojabohne LFS Hollabrunn 2012 Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellenteil (I) frühe

Mehr

Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld

Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld Herbst 2014 www.diesaat.at DAS FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU Schicken Sie die Sieger auf Ihr Feld Die Sorten von DIE SAAT SANDRA SAX KWS BONO MUNGIS Inhalt Editorial 2 Editorial 3 Unsere Ertragssieger 2014

Mehr

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen Vorteile Einzigartige Kombination von früher Reife, hohem Ertrag und herausragender Mahl- und Backqualität Kornertrag hoch ( 7 ) in der behandelten und unbehandelten Anbaustufe. Keine andere frühe Weizensorte

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern F l ä c h e in 1000 ha Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 Ackerfläche in Bayern: 2 104 Mio ha 18 532 ha Leguminosen

Mehr

Kosten Begrünungsmischungen und der einzelnen Kulturarten (Version )

Kosten Begrünungsmischungen und der einzelnen Kulturarten (Version ) Alphabetische Reihenfolge - Begrünung kg/ha /kg (oder Pkg.) /ha Zusammensetzung der Begrünungsmischungen in kg - Anmerkungen Ackerbohne für Gründüngung 120-150 1,1-1,30 132,0-195,0 Ackerbohne BIO: BIORO,

Mehr

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24 Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Wintergerste, mehrzeilige Sorten Wintergerste, Hybrid-Sorten Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Neigung zu Anfälligkeiten

Mehr

Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten

Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten Von Michael Oberforster, Clemens Flamm und Willibald Prieler, AGES Wien Am 18. Dezember 2014 wurden 27 Getreidesorten gemäß 46 ivm 66 des Saatgutgesetzes 1997

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40% einjähriges

Mehr

EURALIS TOPSORTEN MAIS 2019

EURALIS TOPSORTEN MAIS 2019 EURALIS TOPSORTEN 2019 www.euralis.de ES Joker S 250 K 240 I Der Mais für alle mittelfrühen Lagen auf Spitzenbetrieben von Nord bis Süd I Ertragsstärkste Neuzulassung: massebetont (Note 9) mit sehr imposanter

Mehr

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität. der 2018 neu zugelassenen Sommergersten

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität. der 2018 neu zugelassenen Sommergersten Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2018 neu zugelassenen Sommergersten Züchter/Vertrieb Sorte BSA Kennnr. Syngenta SY Stanza GS 2991 Streng-Engelen Prospect GS 2993 Streng-Engelen Juventa

Mehr

agrar.bayer.de/saatgut

agrar.bayer.de/saatgut agrar.bayer.de/saatgut Bayer CropScience Deutschland GmbH Elisabeth-Selbert-Straße a D-06 Langenfeld Telefon: +9 (0) 21. 206-0 Telefax: +9 (0) 21. 206-1 Kostenloses AgrarTelefon: 000. 220 2209 BCSD 001266

Mehr

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240 KWS Maissorten 2017 S 220 / K 240 Hochverdauliche Energiemaschine. Die Maissorte für die Schweizer Landwirtschaft höchster Stärkeertrag* höchste TS-Erträge* beste Helminthosporium-Toleranz* höchster Kornertrag*

Mehr

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Stefan Pohl Vertriebsleiter Süd Angerstraße 10 97199 Hopferstadt Tel.: 0 93 31 80 46 32 Fax: 0 93 31 80 27 69 Mobil: 01 72 520 44 08 E-Mail: s.pohl@ragt.de

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2019

Öko-Sortenempfehlungen 2019 Öko-Sortenempfehlungen 2019 Körnererbsen Ackerbohnen Blaue Lupinen Hinweise zu den Fruchtarten Körnererbsen weisen eine gute Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standortbedingungen auf. Lediglich Standorte

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2019 Sommerhafer konventionelles Sortiment Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN UND RESISTENZEN 1 agronomische Eigenschaften Sorte Zulassung seit Spelzenfarbe

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2012 Sommergerste Hafer - Sommerweizen

Öko-Sortenempfehlungen 2012 Sommergerste Hafer - Sommerweizen Abteilung Pflanzliche Erzeugung Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dr. Wolfgang Karalus E-Mail: Wolfgang.Karalus@smul.sachsen.de Tel.: 035242 631-7303;

Mehr

Bio-Saatgut Herbst 2018 GETREIDE & GROBLEGUMINOSEN

Bio-Saatgut Herbst 2018 GETREIDE & GROBLEGUMINOSEN Bio-Saatgut Herbst 2018 GETREIDE & GROBLEGUMINOSEN Bio-Saatgut Herbst 2018 Weizen Bio-Saatgut Herbst 2018 Weizen MOSCHUS Saatgut für die ökologische Landwirtschaft aus der Region, für die Region. Winterweizen

Mehr

Mais Sichern Sie sich jetzt Ihre Topsorten mit Mesurolbeizung

Mais Sichern Sie sich jetzt Ihre Topsorten mit Mesurolbeizung Sichern Sie sich jetzt Ihre Topsorten mit Mesurolbeizung Mais 19 Noch immer ist nicht klar, was mit der Mesurolbeizung mittelfristig passieren wird. Eines ist aber sicher: Im Frühling 19 darf Maissaatgut

Mehr

Was ist Original-Saatgut?

Was ist Original-Saatgut? Was ist Original-Saatgut? Das Label Original-Saatgut der Saatgut Austria bietet den Landwirten Sicherheit. Original-Saatgut ist zertifiziertes Saat- oder Pflanzengut. Garantiert Keimfähigkeit und Sortenreinheit

Mehr

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Ökofeldtag Gülzow, 08.06.2017 Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Ziele des Zwischenfruchtanbaus Bodenaspekte:

Mehr

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017 Übersicht Zwischenfruchtanbau konventionell Ernte 2017 Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017 Sommerkleegras EW, 10 kg Saatstärke: 35-40 kg je ha Einj. Weidelgras, versch. Sorten 80% Alexandrinerklee

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

Tabelle 1: Produktionstechnik und variable Kosten in den Landessortenversuchen Sommerhafer B1-Variante 211,56 289,16

Tabelle 1: Produktionstechnik und variable Kosten in den Landessortenversuchen Sommerhafer B1-Variante 211,56 289,16 Tabelle 1: Produktionstechnik und variable Kosten in den Landessortenversuchen Sommerhafer 2014 B1-Variante ohne Pflanzenschutz (nur Herbizid und reduzierter Wachstumsreglereinsatz), ertragsoptimierte

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Landessortenversuche in Thüringen -Mehrzeilige Wintergerste, Ernte 2003- Vorläufige Versuchsergebnisse Impressum Herausgeber:Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

FRÜHJAHR 2019 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

FRÜHJAHR 2019 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut FRÜHJAHR 2019 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Vorwort Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Die Wissenschaft ist sich einig, der Klimawandel und seine

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht!

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 512208 www.saatbau.at Sommergetreide und Alternativen 2017 Information der Kärntner Saatbau für

Mehr

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten Züchter/Vertrieb Sorte BSA Kennnr. RAGT RGT Atmosphere GS 2892 RAGT RGT Elysium GS 2893 RAGT RGT Asteroid GS 2894 KWS

Mehr

Wechselweizen LENNOX E

Wechselweizen LENNOX E Vorteile Hohe und sehr stabile Ertragsleistung in der Spätherbstaussaat Ausgezeichnete Elite-Backqualität - Top Vermarktung (Protein "9") Kurzstrohig und äußerst standfest Sehr widerstandsfähig gegenüber

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite Einfluss von Drill- und Einzelkornsaat auf den Ertrag und die Qualitätsparameter von Sojasorten der frühen (000-Sorten) und mittelspäten (00-Sorten) Reifegruppe Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode...

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung SemoPur 1.1/Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40%

Mehr

Wechselweizen LENNOX E

Wechselweizen LENNOX E Vorteile Hohe und sehr stabile Ertragsleistung in der Spätherbstaussaat Ausgezeichnete Elite-Backqualität - Top Vermarktung (Protein "9") Kurzstrohig und äußerst standfest Sehr widerstandsfähig gegenüber

Mehr

Situation der standortangepassten Grünland Saatgutvermehrung und -Versorgung in Österreich. Bernhard Krautzer 21. März 2006

Situation der standortangepassten Grünland Saatgutvermehrung und -Versorgung in Österreich. Bernhard Krautzer 21. März 2006 Situation der standortangepassten BioGr Grünland Saatgutvermehrung und Versorgung in Österreich Gesetzliche Rahmenbedingungen Saatgutgesetz 1997 (SaatG1997) und Verordnungen (Saatgutanerkennung, zulassung,

Mehr

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Sommerfuttergerste 2012 Ergebnisse der Landesortenversuche 2011 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment Sortenratgeber 2019 Sommergerste konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN, RESISTENZEN UND QUALITÄTEN 1 agronomische Eigenschaften Resistenz gegen Qualitätseigen

Mehr

SÄVERFAHREN, SAATGUT, AUSSAAT UND BESTANDESAUFBAU

SÄVERFAHREN, SAATGUT, AUSSAAT UND BESTANDESAUFBAU 1) Getreide Wintergerste (zweizeilig) Kö, GPS 250-380 650-950 1) 38-64 110-220 10-15 - 2-4 20.9.-10.10. Winternacktgerste (zweizeilig) Kö 250-380 650-850 1) 33-45 100-170 10-15 - 2-4 20.9.-10.10. Wintergerste

Mehr

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Reifegruppe früh: agagold (DE S210/K200, AT S230/K220): neuer, früher Doppelnutzer, konnte bereits 2015 unseren Sortenversuchen

Mehr

21,12 10,88 0,00 10,88 209,07 0,00 165,32 0,00 33,55 61,45 44,78 31,51 0,00 71,95 27,58. Sommerungen 0,00 375,59

21,12 10,88 0,00 10,88 209,07 0,00 165,32 0,00 33,55 61,45 44,78 31,51 0,00 71,95 27,58. Sommerungen 0,00 375,59 Anerkennungsflächen von Saatgutvermehrungen auf biologisch geführten Betrieben der Saison 2004/2005 (Ernte 2005) in Österreich, gegliedert nach beantragten und zertifizierten Flächen in ha unter Berücksichtigung

Mehr

KWS Maissorten für Lohnunternehmer

KWS Maissorten für Lohnunternehmer KWS Maissorten 2018 für Lohnunternehmer Maissorten von KWS. Volle Leistung. Volles Programm. KWS Maissortiment für die Aussaat 2018 KWS Pflanzenbauservice NEU frühe Reifegruppe Empfehlung für Sorte Reife

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Körnermais konventionelles Sortiment LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Körnermais, frühes Sortiment - agronomische, Resistenz- und

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2018 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

ab 2017! Saatgutmischungen mit dem Pluss

ab 2017! Saatgutmischungen mit dem Pluss ab 2017! Saatgutmischungen mit dem Pluss Ziele des Zwischenfruchtanbaues Mit den richtig ausgewählten Kulturarten und AckerGrün-Saatgutmischungen können folgende Vorteile erzielt werden: Schutz vor Bodenerosion

Mehr

Sortenempfehlungen bei Sommergerste, Hafer, Sommerweizen und Sommertriticale für 2011 Referent: Martin Sacher

Sortenempfehlungen bei Sommergerste, Hafer, Sommerweizen und Sommertriticale für 2011 Referent: Martin Sacher Sortenempfehlungen bei Sommergerste, Hafer, Sommerweizen und Sommertriticale für 2011 Referent: Martin Sacher Inhalt: 1. Aktuelle Informationen zu Sommergetreide Ergebnisse der LSV zu folgenden Kulturen:

Mehr

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Thünen Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst Seite Frankenhausen, 1 den Warum Saatwicke (Vicia sativa)? Bekannt als Gründüngungspflanze mit hoher Biomasseentwicklung,

Mehr

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Futtererbsen und Blaue Lupinen Flächenentwicklung Körnerleguminosen in Deutschland (Anbaufläche in 1000 ha)

Mehr